DE102011118196B4 - Side window in a planetary gearbox - Google Patents

Side window in a planetary gearbox Download PDF

Info

Publication number
DE102011118196B4
DE102011118196B4 DE102011118196A DE102011118196A DE102011118196B4 DE 102011118196 B4 DE102011118196 B4 DE 102011118196B4 DE 102011118196 A DE102011118196 A DE 102011118196A DE 102011118196 A DE102011118196 A DE 102011118196A DE 102011118196 B4 DE102011118196 B4 DE 102011118196B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
side window
planetary gear
sections
inner contour
journal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102011118196A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102011118196A1 (en
Inventor
Peter Seiler
Wolfgang Hofmeister
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Voith Patent GmbH
Original Assignee
Voith Patent GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Voith Patent GmbH filed Critical Voith Patent GmbH
Priority to DE102011118196A priority Critical patent/DE102011118196B4/en
Publication of DE102011118196A1 publication Critical patent/DE102011118196A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102011118196B4 publication Critical patent/DE102011118196B4/en
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/04Features relating to lubrication or cooling or heating
    • F16H57/0467Elements of gearings to be lubricated, cooled or heated
    • F16H57/0479Gears or bearings on planet carriers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C17/00Sliding-contact bearings for exclusively rotary movement
    • F16C17/04Sliding-contact bearings for exclusively rotary movement for axial load only
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2361/00Apparatus or articles in engineering in general
    • F16C2361/61Toothed gear systems, e.g. support of pinion shafts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/08General details of gearing of gearings with members having orbital motion
    • F16H2057/085Bearings for orbital gears

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Details Of Gearings (AREA)

Abstract

Seitenscheibe (7) zwischen einem Planetenrad (1) und einem Planetenradträger (6) eines Planetengetriebes mit 1.1 einer Außenkontur (9), 1.2 einer Öffnung (10) zur Aufnahme eines das Planetenrad (1) tragenden Lagerzapfens (2), welcher eine Mittelachse (5) aufweist, und 1.3 einer die Öffnung (10) umgebenden Innenkontur (11), 1.4 wobei die Innenkontur so ausgeführt ist, dass sie in wenigstens drei über den Umfang verteilt und ausgebildeten voneinander getrennte Abschnitten (14) denselben Abstand zu einer Achse (16) aufweist, welche senkrecht zu einer durch die größte Ausdehnung der Seitenscheibe (7) definierte Scheibenebene (8) ausgebildet ist, und welche im bestimmungsgemäßen Einsatz zumindest in der Scheibenebene (8) mit der Mittelachse (5) des Lagerzapfens (2) zusammenfällt, dadurch gekennzeichnet, dass 1.5 eine Verdrehsicherung (13) vorgesehen ist, und 1.6 die Seitenscheibe (7) aus einem Hochleistungskunststoff ausgebildet ist.Side window (7) between a planetary gear (1) and a planet carrier (6) of a planetary gear with 1.1 an outer contour (9), 1.2 an opening (10) for receiving a planetary gear (1) bearing journal (2) having a central axis ( 5), and 1.3 an inner contour (11), surrounding the opening (10), wherein the inner contour is designed so that they are at the same distance from an axis (16) in at least three circumferentially distributed and formed separate sections (14) ), which is perpendicular to a by the largest extent of the side window (7) defined disc plane (8) is formed, and which coincides in the proper use at least in the disc plane (8) with the central axis (5) of the journal (2), characterized in that 1.5 an anti-rotation device (13) is provided, and 1.6 the side plate (7) is formed from a high-performance plastic.

Description

Die Erfindung betrifft eine Seitenscheibe zwischen einem Planetenrad und einem Planetenradträger in einem Planetengetriebe, nach der im Oberbegriff von Anspruch 1 näher definierten Art. Außerdem betrifft die Erfindung ein Planetengetriebe nach der im Oberbegriff von Anspruch 13 näher definierten Art.The invention relates to a side plate between a planetary gear and a planet carrier in a planetary gear, according to the closer defined in the preamble of claim 1. Art also relates to a planetary gear according to the closer defined in the preamble of claim 13. Art.

Seitenscheiben zum Einsatz in Planetengetrieben sind aus dem allgemeinen Stand der Technik bekannt. Sie werden typischerweise aus Kunststoff oder Metall hergestellt und befinden sich zwischen den einzelnen Planetenrädern und dem diese Planetenräder tragenden Planetenradträger. Sie dienen dort als Lagerscheiben in axialer Richtung des Planetenrads. Die Seitenscheiben werden typischerweise mit oder ohne Verdrehsicherung gegenüber dem Planetenradträger ausgebildet.Side windows for use in planetary gears are known from the general state of the art. They are typically made of plastic or metal and are located between the individual planetary gears and the planet carrier carrying these planetary gears. There they serve as bearing washers in the axial direction of the planetary gear. The side windows are typically formed with or without rotation against the planet carrier.

Gattungsgemäße Seitenscheiben sind beispielsweise aus
DE 103 34 880 A1
DE 102 03 265 A1
DE 102 16 137 A1
US 4 480 492 A
US 6 135 910 A
DE 10 2008 010 307 A1
bekannt geworden.
Generic side windows are for example made
DE 103 34 880 A1
DE 102 03 265 A1
DE 102 16 137 A1
US 4 480 492 A
US 6 135 910 A
DE 10 2008 010 307 A1
known.

Die Seitenscheiben weisen dabei typischerweise eine Außenkontur auf, welche im Allgemeinen kreisförmig realisiert ist. Außerdem weisen sie eine Öffnung zur späteren Aufnahme eines Lagerzapfens für das Planetenrad auf. Diese ist typischerweise ebenfalls kreisförmig ausgebildet. Für eine Schmierung des Planetenrades mit Schmieröl wird dieses in den Bereich der Seitenscheibe zugeführt und sucht sich dann seinen Weg durch einen zwischen dem Lagerzapfen und der Seitenscheibe typischerweise ohnehin verbleibenden Spalt in Richtung des Planetenrads, um dieses, welches sich beispielsweise gegenüber dem Lagerzapfen dreht und auf diesem radial gelagert ist, zu schmieren. Zur Verbesserung der Versorgung des Planetenrads mit Schmierstoff ist es aus dem Stand der Technik bekannt, eine zusätzliche Öffnung in die Seitenscheibe einzubringen, welche die Zufuhr von Schmierstoff zu dem Planetenrad verbessert. Diese Schmierölöffnung ist beispielsweise so ausgebildet, dass diese auf einer Seite der Öffnung durch die Seitenscheibe angeordnet ist. Die Problematik bei diesem Aufbau liegt darin, dass dies in der Herstellung vergleichsweise teuer und aufwändig ist, und dass durch die eine Öffnung eine ungleichmäßige Flächenpressung und Belastung des Materials der Seitenscheibe auftritt. Insbesondere bei Seitenscheiben aus Kunststoff hat dies entscheidende Nachteile hinsichtlich der Haltbarkeit und der Lebensdauer.The side windows typically have an outer contour, which is realized in a generally circular manner. In addition, they have an opening for later receiving a bearing pin for the planet gear. This is typically also circular. For lubrication of the planetary gear with lubricating oil, this is supplied to the region of the side window and then seeks his way through a gap between the journal and the side plate typically already remaining gap in the direction of the planetary gear to this, which, for example, with respect to the journal rotates and on this is stored radially, to lubricate. To improve the supply of the planetary gear with lubricant, it is known from the prior art to introduce an additional opening in the side window, which improves the supply of lubricant to the planetary gear. This lubricating oil opening is formed, for example, so that it is arranged on one side of the opening through the side window. The problem with this design is that this is relatively expensive and expensive to manufacture, and that an uneven surface pressure and load on the material of the side window occurs through the one opening. Especially with plastic side windows, this has significant disadvantages in terms of durability and durability.

Bei der Ausgestaltung der Seitenscheiben aus Kunststoff ist es ferner vergleichsweise schwierig, und daher teuer und aufwändig, die Öffnung in der Seitenscheibe exakt so zu gestalten, dass die gewünschte Position der Seitenscheibe gegenüber dem Lagerzapfen sicher und zuverlässig eingehalten wird. Da die Toleranzen bei der Herstellung der inneren Öffnung vergleichsweise eng sind, was die Herstellung der Seitenscheibe entsprechend teuer.In the design of the side windows made of plastic, it is also relatively difficult, and therefore expensive and expensive to make the opening in the side window exactly so that the desired position of the side window against the bearing pin is safely and reliably met. Since the tolerances in the production of the inner opening are relatively narrow, which makes the production of the side window correspondingly expensive.

Die Aufgabe der hier vorliegenden Erfindung besteht nun darin, eine Seitenscheibe in der im Oberbegriff von Anspruch 1 näher definierten Art anzugeben, welche diese Nachteile vermeidet und gegenüber dem Stand der Technik verbessert ist.The object of the present invention is now to provide a side window in the manner defined in detail in the preamble of claim 1, which avoids these disadvantages and is improved over the prior art.

Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch eine Seitenscheibe mit den Merkmalen im kennzeichnenden Teil des Anspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen und Ausgestaltungen der Seitenscheibe ergeben sich aus den hiervon abhängigen Unteransprüchen.According to the invention this object is achieved by a side window with the features in the characterizing part of claim 1. Advantageous developments and refinements of the side window emerge from the subclaims dependent thereon.

Bei der erfindungsgemäß ausgestalteten Seitenscheibe weicht die Innenkontur von der bisher üblichen zumindest teilweise in Form eines Kreisbogens korrespondierend zum Lagerzapfen verlaufenden Kontur ab. Die Innenkontur weist lediglich wenigstens drei Abschnitte auf, welche im montierten Zustand des Lagerzapfens desselben Abstandes zu einer Achse der Seitenscheibe haben, welche im Idealfall mit der Achse des Lagerzapfens deckungsgleich zusammenfällt. Abweichend vom Idealfall reicht es dabei aus, wenn die Achsen im Bereich einer durch die größte Ausdehnung der Seitenscheibe definierten Scheibenebene zusammenfallen, beispielsweise bei gegenüber der Mittelachse des Lagerzapfens verkippter Seitenscheibe im Gebrauch. Die wenigstens drei Abschnitte, welche denselben Abstand zu der Achse aufweisen, dienen dann als Auflagebereiche der Seitenscheibe an dem Lagerzapfen. Sie sind dabei über den Umfang verteilt ausgebildet, wobei eine gleichmäßige Verteilung über den Umfang durchaus von Vorteil, aber nicht unbedingt notwendig ist. Die Seitenscheibe wird durch diese drei voneinander getrennt ausgebildeten Abschnitte sicher und zuverlässig in ihrer radialen Position um den Lagerzapfen gehalten. Eine solche Scheibe lässt sich dabei sehr viel einfacher herstellen, als eine Scheibe, welche eine relativ große flächige Anlage zwischen der Innenkontur um die Öffnung der Scheibe und dem Lagerzapfen benötigt, da durch die Anlage nur in den wenigstens drei Abschnitten deutlich geringere Anforderungen an die Herstellungstoleranzen zu stellen sind. Dadurch, dass wenigstens drei Abschnitte, welche später im Bereich des Lagerzapfens anliegen, in der Seitenscheibe ausgebildet sind, ergeben sich zwischen diesen Abschnitten Bereiche, in denen die Öffnung beziehungsweise die Innenkontur der Öffnung eine größere Abmessung aufweist, als der Durchmesser des Lagerzapfens. Dadurch lässt sich insgesamt Material der Seitenscheibe einsparen, was aufgrund der vergleichsweise hohen Anzahl von Seitenscheiben in einem Planetengetriebe, insbesondere beim Einsatz von Hochleistungskunststoffen, einen entscheidenden Kostenvorteil mit sich bringt. Außerdem ermöglichen diese Bereiche einen vereinfachen Zufluss des Schmieröls aus dem Bereich des Planetenradträgers zu dem Planetenrad zwischen dem Lagerzapfen und der Seitenscheibe hindurch. Dadurch, dass mehrere derartige Bereiche vorhanden sind, kann außerdem auch eine Abströmung des Schmieröls in diesem Bereich sichergestellt werden, sodass beispielsweise durch einen der Bereiche mit größerer Abmessung als der Durchmesser des Lagerzapfens das Schmieröl zugeführt und durch einen anderen wieder abgeführt werden kann. Zu- und Abströmung des Schmieröls beeinträchtigen sich dadurch nicht.In the present invention designed side window, the inner contour deviates from the usual previously at least partially in the form of a circular arc corresponding to the bearing pin extending contour. The inner contour has only at least three sections, which have the same distance to an axis of the side window in the assembled state of the journal, which coincides congruently in the ideal case with the axis of the journal. Notwithstanding the ideal case, it is sufficient if the axes coincide in the region of a plane defined by the largest extent of the side window pane plane, for example, with respect to the central axis of the journal tilted side window in use. The at least three sections, which have the same distance from the axis, then serve as bearing areas of the side window on the bearing journal. They are designed distributed over the circumference, with a uniform distribution over the circumference quite beneficial, but not essential. The side window is held securely and reliably in its radial position about the bearing pin by these three sections formed separately from each other. Such a disk can be produced much easier than a disk which requires a relatively large areal contact between the inner contour around the opening of the disk and the bearing journal, since by the system only in the at least three sections significantly lower demands on the manufacturing tolerances are to be made. Characterized in that at least three sections, which rest later in the region of the journal, are formed in the side window, resulting between these sections areas in which the opening or the inner contour of the opening has a larger dimension has, as the diameter of the journal. As a result, a total of material of the side window can be saved, which brings a decisive cost advantage due to the relatively high number of side windows in a planetary gear, especially when using high performance plastics. In addition, these areas make it easier to feed the lubricating oil from the region of the planet carrier to the planet gear between the journal and the side window. In addition, as a result of having a plurality of such regions, it is also possible to ensure that the lubricating oil flows out of this region, so that the lubricating oil can be supplied, for example, through one of the regions of greater dimension than the diameter of the bearing journal and removed again by another. The inflow and outflow of the lubricating oil are not affected by this.

In einer besonders günstigen und vorteilhaften Weiterbildung der erfindungsgemäßen Seitenscheibe weisen die Abschnitte in der Scheibenebene jeweils eine gebogene Kontur mit positiver Krümmung auf. Die Abschnitte der Innenkontur, welche zur späteren Anlage im Bereich des Lagerzapfens ausgebildet sind, sind also mit positiver Krümmung, das heißt konvex, gegenüber dem Lagerzapfen ausgebildet. Dadurch wird der Bereich, in denen die Abschnitte mit dem Lagerzapfen gegebenenfalls in Berührung kommen, auf ein Minimum beschränkt, idealerweise auf drei Linien in der Breite der Seitenscheibe. Hierdurch wird Reibung minimiert, falls die Seitenscheibe umläuft. Vor allem aber lassen sich die einzuhaltenden Toleranzen, um eine in ihrer Funktion einwandfrei arbeitende Seitenscheibe zu erzielen, noch vergrößern, sodass die Herstellung der Seitenscheiben nochmals kostengünstiger zu realisieren ist.In a particularly favorable and advantageous development of the side pane according to the invention, the sections in the pane plane each have a curved contour with a positive curvature. The sections of the inner contour, which are designed for subsequent investment in the region of the bearing journal, are thus formed with a positive curvature, that is convex, relative to the bearing journal. This will minimize the area where the sections may contact the trunnion, ideally three lines in the width of the side window. As a result, friction is minimized if the side window rotates. Above all, the tolerances to be maintained in order to achieve a functionally working side window can be increased, so that the production of side windows can be realized even more cost-effectively.

In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung sind dabei zwischen den Abschnitten jeweils Ausnehmungen im Material der Seitenscheiben angeordnet. Diese Ausnehmungen können vergleichsweise groß ausgewählt sein, sodass eine deutliche Materialersparnis bei dem Material der Seitenscheibe erzielt wird. Diese wird dadurch leichter und kostengünstiger aufgrund der verringerten Materialkosten. Da sich durch die Verringerung der Herstellungstoleranzen beim Einbringen der Innenkontur beziehungsweise der Öffnung mit der erfindungsgemäßen Innenkontur außerdem die Herstellungskosten senken lassen, kann so insgesamt eine sehr kostengünstige Seitenscheibe, auch beim Einsatz von vergleichsweise teuren und/oder schwierig zu bearbeitenden Materialien, realisiert werden kann.In a further advantageous embodiment, in each case recesses in the material of the side windows are arranged between the sections. These recesses can be selected to be comparatively large, so that a significant material savings in the material of the side window is achieved. This will be easier and cheaper due to the reduced material costs. Since it is also possible to reduce the production costs by reducing the manufacturing tolerances when introducing the inner contour or the opening with the inner contour according to the invention, a very cost-effective side pane can thus be achieved, even when using comparatively expensive and / or difficult-to-machine materials.

Die einzelnen Ausnehmungen und/oder Abschnitte können dabei insbesondere unterschiedliche Größen aufweisen und können so beispielsweise an die Durchleitung von Schmieröl oder dergleichen ideal angepasst werden. In einer entsprechenden Weiterbildung der erfindungsgemäßen Seitenscheibe kann es alternativ dazu auch vorgesehen sein, dass die einzelnen Ausnehmungen und/oder Abschnitte dieselbe Größe aufweisen.The individual recesses and / or sections can in particular have different sizes and can thus be ideally adapted, for example, to the passage of lubricating oil or the like. In a corresponding development of the side window according to the invention, it may alternatively also be provided that the individual recesses and / or sections have the same size.

In einer weiteren sehr günstigen Ausgestaltung ist es dabei vorgesehen, dass die Ausnehmungen und/oder die Abschnitte gleichmäßig über den Umfang verteilt angeordnet sind. Eine solche gleichmäßige Verteilung der Ausnehmungen und/oder der Abschnitte ist insbesondere mit der oben beschriebenen Ausgestaltung der Ausnehmungen und idealerweise auch der Abschnitte in derselben Größe vorteilhaft. Damit ergibt sich eine sehr gleichmäßige Flächenpressung auf der Seitenscheibe, was wiederum hinsichtlich der Funktionalität, und dem Verschleiß beziehungsweise der Alterung der Seitenscheibe als ideal anzusehen ist. Bei der alternativen oben beschriebenen Ausführungsform, bei der die Ausnehmungen und/oder die Abschnitte unterschiedliche Größen aufweisen, kann eine solche gleichmäßige Flächenpressung durch eine geeignete Verteilung der einzelnen Ausschnitte und/oder Ausnehmungen über den Umfang, welche dann nicht gleichmäßig ist, ebenso erzielt werden, ist aber hinsichtlich der konstruktiven Planung etwas aufwändiger.In a further very favorable embodiment, it is provided that the recesses and / or the sections are distributed uniformly over the circumference. Such a uniform distribution of the recesses and / or the sections is particularly advantageous with the above-described embodiment of the recesses and ideally also the sections of the same size. This results in a very uniform surface pressure on the side window, which in turn is considered to be ideal in terms of functionality, and the wear or aging of the side window. In the alternative embodiment described above, in which the recesses and / or the sections have different sizes, such a uniform surface pressure can also be achieved by a suitable distribution of the individual cutouts and / or recesses over the circumference, which is then not uniform. But is a bit more complex in terms of constructive planning.

In einer vorteilhaften Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Seitenscheibe ist es dabei vorgesehen, dass die Außenkontur rund ausgebildet ist. Eine solche runde Außenkontur ist hinsichtlich der Anpassung an das von der Seitenscheibe in Axialrichtung zu lagernde Planetenrad sehr gut.In an advantageous embodiment of the side window according to the invention, it is provided that the outer contour is round. Such a round outer contour is very good in terms of adaptation to the axial direction to be stored by the side plate planetary gear.

In einer alternativen Ausgestaltung hiervon ist es vorgesehen, dass die Außenkontur der Innenkontur folgend ausgebildet ist. Eine solche der Innenkontur folgende Außenkontur kann im Idealfall beispielsweise jeweils parallel zur Innenkontur verlaufen oder dieser entsprechend folgend, wobei auch Abweichungen von der Parallelität der beiden Konturen zueinander denkbar sind. Eine solche Formgebung hat den entscheidenden Vorteil, dass sie, insbesondere im Zusammenhang mit gleichmäßig über den Umfang verteilten Ausnehmungen und/oder Abschnitten, eine sehr gleichmäßige Flächenpressung der Seitenscheibe und damit eine gute Lagerung des Planetenrads in axialer Richtung gewährleistet und dennoch mit einem Minimum an Material auskommt.In an alternative embodiment thereof, it is provided that the outer contour of the inner contour is formed following. Such an outer contour following the inner contour can, in the ideal case, in each case in each case run parallel to the inner contour or following it accordingly, deviations from the parallelism of the two contours to one another being conceivable. Such a shaping has the decisive advantage that, in particular in connection with recesses and / or sections uniformly distributed over the circumference, it ensures a very uniform surface pressure of the side window and thus a good mounting of the planetary gear in the axial direction and yet with a minimum of material gets along.

In einer weiteren sehr vorteilhaften Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Seitenscheibe kann es außerdem vorgesehen sein, dass die Innenkontur und/oder die Außenkontur rotationssymmetrisch zu der Achse ausgebildet ist. Auch eine solche rotationssymmetrische Ausgestaltung insbesondere der Innenkontur und der Außenkontur ermöglicht eine sehr gleichmäßige Verteilung der Pressung auf das gesamte zur Verfügung stehende Material der Seitenscheibe und gewährleistet so eine gute Funktionalität bei hoher Lebensdauer.In a further very advantageous embodiment of the side window according to the invention, it can also be provided that the inner contour and / or the outer contour is formed rotationally symmetrical to the axis. Such a rotationally symmetrical configuration in particular of the inner contour and the outer contour also allows a very even distribution of the pressure on the entire available material of the Side window and thus ensures good functionality with a long service life.

In einer vorteilhaften Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Seitenscheibe kann die Innenkontur dabei als Vielrundform ausgebildet sein. Eine solche Vielrundform kann beispielsweise in der Art eines sternförmigen Elements mit abgerundeten Ecken und Kanten realisiert sein. Eine solche Vielrundform, welche beispielsweise auf einem sechszackigen Stern basiert, kann eine sehr gleichmäßige Flächenpressung sicherstellen und gewährleistet außerdem ausreichend große Ausnehmungen zur Zufuhr und Abfuhr von Schmiermittel in den Bereich des Planetenrads. In ihrer Ausgestaltung beispielsweise basierend auf einem sechszackigen Stern als Grundform wäre eine solche Vielrundform rotationssymmetrisch und hätte gleichmäßig über den Umfang verteilte Ausnehmungen und Abschnitte. Dabei würden sechs der Abschnitte in den Bereich ragen, in dem sie später im montierten Zustand mit dem Lagerzapfen in Berührung kommen könnten. Bei entsprechend niedrigen Fertigungstoleranzen, welche die kostengünstige Herstellung der Seitenscheibe gewährleisten, werden die einzelnen Abschnitte in ihrer Maßhaltigkeit jedoch unterschiedlich zueinander. sein. Es kommt dann idealerweise zu einer Abstützung der Seitenscheibe an den drei Abschnitten, welche am weitesten innen liegen. Die Achse, zu der sie den jeweils geringsten Abstand aufweisen, wird dann idealerweise mit der Achse des Lagerzapfens, auf welchen die Seitenscheibe aufgesteckt wird, zusammenfallen. Die Achse muss dabei jedoch nicht deckungsgleich mit der zentralen Achse der Seitenscheibe selbst sein.In an advantageous embodiment of the side window according to the invention, the inner contour may be formed as a multi-round shape. Such a multi-round shape can be realized for example in the manner of a star-shaped element with rounded corners and edges. Such a multi-round shape, which is based for example on a six-pointed star, can ensure a very uniform surface pressure and also ensures sufficiently large recesses for the supply and removal of lubricant in the region of the planetary gear. In its embodiment, for example, based on a six-pointed star as a basic shape such a multi-round shape would be rotationally symmetric and would have evenly distributed over the circumference recesses and sections. In the process, six of the sections would protrude into the area in which they could later come into contact with the bearing journal in the installed state. With correspondingly low manufacturing tolerances, which ensure the cost-effective production of the side window, the individual sections in their dimensional accuracy but different from each other. be. It then comes ideally to a support of the side window at the three sections, which are furthest inside. The axis to which they each have the smallest distance is then ideally coincide with the axis of the journal on which the side window is plugged. However, the axis does not have to be congruent with the central axis of the side window itself.

Die erfindungsgemäße Seitenscheibe kann entweder lose eingelegt werden, sodass diese sich um den Lagerzapfen drehen kann und gegebenenfalls durch Reibung am Planetenträger fest steht, oder durch eine höhere Reibung zwischen der Seitenscheibe und dem Planetenrad mit diesem gegenüber dem Planetenträger umläuft. Es entsteht dann ein nicht definierter Zustand der Seitenscheibe. Dies ist in vielen Anwendungsfällen akzeptabel oder sogar gewollt. Aufgrund der wenigstens drei Abschnitte und der typischerweise mit diesen verbundenen wenigstens drei Ausnehmungen kann eine Schmierölversorgung auch bei fest im Bereich des Planetenradträgers angeordneten Zufuhr- und Abfuhröffnungen für das Schmieröl auch bei sich gegebenenfalls drehender Seitenscheibe ideal sichergestellt werden.The side window according to the invention can either be inserted loosely, so that it can rotate around the journal and possibly fixed by friction on the planet carrier, or by a higher friction between the side window and the planet rotates with this relative to the planet carrier. It then creates an undefined state of the side window. This is acceptable or even wanted in many applications. Due to the at least three sections and the at least three recesses typically connected to these, a lubricating oil supply can be ideally ensured even with optionally rotating side window even if the feed and discharge openings for the lubricating oil are fixedly arranged in the region of the planet carrier.

Die Seitenscheibe gemäß der Erfindung ist dabei mit einer Verdrehsicherung versehen, um diese typischerweise gegenüber dem Planetenradträger – oder ggf. auch dem Planetenrad – drehfest zu halten und so einen definierten Zustand der Seitenscheibe herbeizuführen. Dies kann sich insbesondere bei ungleichmäßiger Anordnung von Abschnitten und/oder Ausnehmungen, welche beispielsweise auf Öffnungen zur Zu- und Abfuhr von Schmieröl in dem Planetenradträger abgestimmt sind, von Vorteil sein.The side window according to the invention is in this case provided with an anti-rotation device, in order to keep it typically rotationally fixed relative to the planetary gear carrier or possibly also the planetary gear wheel, and thus to bring about a defined state of the side window. This can be advantageous in particular in the case of non-uniform arrangement of sections and / or recesses, which are matched, for example, to openings for the supply and removal of lubricating oil in the planet carrier.

Die erfindungsgemäße Seitenscheibe ist aus einem Hochleistungskunststoff ausgebildet. Ein solcher Hochleistungskunststoff, welcher beispielsweise auf der Basis von Polyimid ausgebildet sein kann, eignet sich hinsichtlich seiner thermischen Beständigkeit, der Verschleißfestigkeit, der Beständigkeit gegenüber dem Schmiermittel sowie der sehr geringen Reibung, welche gegebenenfalls durch Zugabe von PTFE noch weiter optimiert werden kann, ideal zur Verwendung als Seitenscheibe. Er ist dabei vergleichsweise teuer und in der Herstellung mit engen Fertigungstoleranzen vergleichsweise aufwändig. Die erfindungsgemäße Seitenscheibe spart jedoch Material und ermöglicht es insbesondere, die Seitenscheibe mit sehr geringen Anforderungen an die Fertigungstoleranzen herzustellen, sodass eine einfache, funktionale, verschleißarme und – trotz des teuren und schwer zu bearbeitenden Materials – kostengünstige Seitenscheibe entsteht.The side window according to the invention is formed from a high-performance plastic. Such a high-performance plastic, which may be formed for example on the basis of polyimide, is suitable in terms of its thermal resistance, wear resistance, resistance to the lubricant and the very low friction, which may optionally be further optimized by the addition of PTFE, ideal for Use as a side window. He is relatively expensive and comparatively expensive to manufacture with tight manufacturing tolerances. However, the side window of the invention saves material and makes it possible in particular to produce the side window with very low demands on the manufacturing tolerances, so that a simple, functional, low-wear and - despite the expensive and difficult to machine material - cost-effective side window is created.

Die erfindungsgemäße Aufgabe wird ferner durch ein Planetengetriebe nach der im Oberbegriff von Anspruch 13 näher definierten Art gelöst. Dieses Planetengetriebe weist wenigstens eine Seitenscheibe auf, welche gemäß einer der oben beschriebenen Ausgestaltungen als erfindungsgemäße Seitenscheibe ausgebildet ist.The object of the invention is further achieved by a planetary gear according to the closer defined in the preamble of claim 13. This planetary gear has at least one side window, which is designed according to one of the embodiments described above as a side window according to the invention.

Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der erfindungsgemäßen Seitenscheibe ergeben sich ferner aus den restlichen abhängigen Patentansprüchen und werden anhand des Ausführungsbeispiels beschrieben, welches nachfolgend unter Bezugnahme auf die Figuren näher erläutert wird.Further advantageous embodiments and further developments of the side window according to the invention will become apparent from the remaining dependent claims and will be described with reference to the embodiment, which is explained below with reference to the figures.

Dabei zeigen:Showing:

1 eine Schnittdarstellung durch ein Planetenrad mit Teilen des Planetenradträgers; 1 a sectional view through a planetary gear with parts of the planet carrier;

2 die Draufsicht auf eine Seitenscheibe in einer möglichen Ausführungsform der Erfindung; 2 the top view of a side window in a possible embodiment of the invention;

3 das Detail III-III in 2; 3 the detail III-III in 2 ;

4 die Draufsicht auf eine Seitenscheibe in einer zweiten möglichen Ausführungsform der Erfindung; 4 the top view of a side window in a second possible embodiment of the invention;

5 die Draufsicht auf eine Seitenscheibe in einer dritten möglichen Ausführungsform der Erfindung; 5 the top view of a side window in a third possible embodiment of the invention;

6 die Draufsicht auf eine Seitenscheibe in einer vierten möglichen Ausführungsform der Erfindung. 6 the top view of a side window in a fourth possible embodiment of the invention.

In der Darstellung der 1 ist ein Planetenrad 1 eines in seiner Gesamtheit nicht dargestellten Planetengetriebes zu erkennen. Das Planetenrad 1 ist auf einem Lagerzapfen 2 über ein Lager 3 radial gelagert und kann um den Lagerzapfen 2 umlaufen. Der Lagerzapfen 2 selbst ist in axialer Richtung seiner Mittelachse 5 seitlich neben dem Planetenrad 1 in zwei Teilen eines Planetenradträgers 6, welche hier nur teilweise dargestellt sind, aufgenommen. Bei dem hier dargestellten Aufbau ist der Lagerzapfen 2 dabei fest mit dem Planetenradträger 6 verbunden. Ebenso wäre der umgekehrte Aufbau denkbar, bei welchem der Lagerzapfen 2 drehfest mit dem Planetenrad 1 selbst verbunden ist und über entsprechende Lagerschalen 3 in dem Planetenradträger 6 gelagert ist. Zwischen dem Planetenradträger 6 und dem Planetenrad 1 sind nun auf beiden Seiten des Planetenrads 1 sogenannte Seitenscheiben 7 angeordnet. Diese Seitenscheiben 7 übernehmen im Wesentlichen die Lagerung des Planetenrads 1 in axialer Richtung seiner Mittelachse 5, welche deckungsgleich mit der Mittelachse 5 des Lagerzapfens 2 im bestimmungsgemäßen Betrieb und, solange das Planetenrad 1 gegenüber dem Lagerzapfen 2 nicht verkippt, ausgebildet ist. Die Seitenscheiben 7 stehen mit ihrer größten Ausdehnung, welche in der Darstellung der 1 durch eine Scheibenebene 8 mit strichpunktierter Linie jeweils eingezeichnet ist, senkrecht auf der Mittelachse 5 des Lagerzapfens 2. Auch hier ist prinzipiell ein Verkippen der Scheibenebenen 8 gegenüber der Mittelachse 5 im regulären Betrieb denkbar und möglich.In the presentation of the 1 is a planetary gear 1 to recognize a planetary gear, not shown in its entirety. The planet wheel 1 is on a journal 2 about a camp 3 mounted radially and can to the journal 2 circulate. The journal 2 itself is in the axial direction of its central axis 5 laterally next to the planetary gear 1 in two parts of a planet carrier 6 , which are only partially shown, added. In the structure shown here, the bearing pin 2 while firmly with the planet carrier 6 connected. Likewise, the reverse construction would be conceivable in which the bearing pin 2 rotatably with the planetary gear 1 itself is connected and via appropriate bearing shells 3 in the planet carrier 6 is stored. Between the planet carrier 6 and the planetary gear 1 are now on both sides of the planetary gear 1 so-called side windows 7 arranged. These side windows 7 essentially take over the storage of the planetary gear 1 in the axial direction of its central axis 5 which congruent with the central axis 5 of the journal 2 in normal operation and, as long as the planet 1 opposite the journal 2 not tilted, is formed. The side windows 7 stand with their greatest extent, which in the representation of the 1 through a slice plane 8th drawn with dash-dotted line respectively, perpendicular to the central axis 5 of the journal 2 , Here, too, is basically a tilting of the disc levels 8th opposite the central axis 5 in regular operation conceivable and possible.

Die Seitenscheiben 7 in dem hier dargestellten Aufbau sollen aus einem Hochleistungskunststoff, insbesondere einem Kunststoff auf der Basis eines Polyimids, ausgebildet sein. Sie sind auf den Lagerzapfen 2 aufgesteckt und weisen eine Außenkontur 9 sowie eine Öffnung 10 zur Durchführung des Lagerzapfens 2 und eine diese Öffnung 10 umgebende später noch näher erläuterte Innenkontur 11 auf. Im Bereich des Planetenradträgers 6 können optionale Bohrungen 12 vorgesehen sein, welche zur Zu- und/oder Abfuhr von Schmiermittel zu dem Planetenrad 1 dienen können.The side windows 7 in the construction shown here should be made of a high performance plastic, in particular a plastic based on a polyimide, be formed. They are on the journals 2 attached and have an outer contour 9 as well as an opening 10 to carry out the journal 2 and one this opening 10 surrounding later explained in more detail inner contour 11 on. In the area of the planet carrier 6 can have optional holes 12 be provided, which for the supply and / or removal of lubricant to the planet 1 can serve.

Die beiden Seitenscheiben 7 sind gemäß der Erfindung in an sich bekannter Art und Weise mit Verdrehsicherungen 13 versehen, welche in der Darstellung der 1 prinzipmäßig angedeutet sind und mit die Verdrehsicherungen 13 aufnehmenden Aussparungen in dem jeweiligen Teil des Planetenradträgers 6 zusammenwirken.The two side windows 7 are according to the invention in a conventional manner with anti-rotation 13 provided, which in the representation of 1 are indicated in principle and with the anti-rotation 13 receiving recesses in the respective part of the planet carrier 6 interact.

In der Darstellung der 2 ist eine Draufsicht auf eine ausgebaute Seitenscheibe 7 zu erkennen. Sie weist eine im Wesentlichen kreisförmige Außenkontur 9 auf, welche lediglich an einer Stelle durchbrochen ist. In diesem Bereich ist ein Teil des Materials nach vorne umgebogen, um so die Verdrehsicherung 13 auszubilden. Dies ist in der vergrößerten Schnittdarstellung der 3 beispielhaft angedeutet. Die Verdrehsicherung selbst könnte auch, wie in der Darstellung der 2 angedeutet, auf eine Seite der Scheibe beispielsweise als Nocken, als angespritzter Überstand oder dergleichen, ausgebildet sein. Dies ist insbesondere vom Material der Scheibe abhängig. Die in 2 dargestellte Ausführungsvariante wird eher für Scheiben aus metallischem Material gewählt werden, während die in der Darstellung der 1 dargestellte Variante eher für Seitenscheiben 7 aus Kunststoffmaterialien zu bevorzugen ist.In the presentation of the 2 is a plan view of a removed side window 7 to recognize. It has a substantially circular outer contour 9 on, which is broken only in one place. In this area, a portion of the material is bent forward so as to prevent rotation 13 train. This is in the enlarged sectional view of 3 indicated by way of example. The rotation itself could also, as in the representation of the 2 indicated, on one side of the disc, for example, as a cam, as a molded overhang or the like, be formed. This depends in particular on the material of the disc. In the 2 illustrated embodiment is more likely to be selected for discs of metallic material, while in the representation of the 1 illustrated variant rather for side windows 7 of plastic materials is preferable.

Der wesentliche Aspekt der hier beschriebenen Seitenscheibe 7 liegt jedoch in den Innenkontur 11. Diese ist anders als bei den Aufbauten gemäß dem Stand der Technik, bei denen die Innenkontur immer ganz oder teilweise die Umfassungskontur des Lagerzapfens 2 nachbildet, hier so ausgestaltet, dass einzelne Abschnitte 14 sich mit Ausnehmungen 15 abwechseln. Die Ausnehmungen 15 und die Abschnitte 14 können dabei vorzugsweise gleichmäßig um den Umfang verteilt angeordnet sein, wobei sich jeweils eine Ausnehmung 15 und ein Abschnitt 14 abwechseln. Vorzugsweise sind die Abschnitte 14 dabei, so wie in der hier dargestellten Figur zu erkennen ist, mit einer positiven Krümmung ausgebildet, sind also entgegen der Richtung des hier punktiert eingezeichneten Lagerzapfens 2 gekrümmt, sodass sich zwischen dem Lagerzapfen 2 und den Abschnitten 14 lediglich eine sehr geringe Anlagefläche, idealerweise eine Linie mit der Breite der Seitenscheibe 7, ausbildet. Der besondere Vorteil dieser Ausgestaltung liegt nun darin, dass an die Herstellungstoleranzen für die Öffnung 10 beziehungsweise die Innenkontur 11 der Öffnung 10 vergleichsweise niedrige Anforderungen zu richten sind. In der Darstellung der 2 sind diese Unterschiede bei den einzelnen Abschnitten 14 übertrieben dargestellt. Dies führt in der Praxis dazu, dass immer wenigstens drei der Abschnitte 14, in der Darstellung der 3 der obere Abschnitt, der links unten liegende Abschnitt und der rechts unten liegende Abschnitt, denselben Abstand zu einer Achse 16 aufweisen. Nachdem die Seitenscheibe 7 auf den Lagerzapfen 2 aufgeschoben ist, wird diese Achse 16 mit der Mittelachse 5 des Lagerzapfens 2 zusammenfallen oder, falls die Scheibe 7 beziehungsweise ihre Scheibenebene 8 leicht verkippt ist, zumindest im Bereich des Schnittpunkts zwischen der Scheibenebene 8 und der Mittelachse 5 des Lagerzapfens 2 zusammenfallen. Damit ist sichergestellt, dass die Seitenscheibe 7 mit minimalem Herstellungsaufwand sicher und zuverlässig auf dem Lagerzapfen 2 positioniert werden kann. Außerdem stellen die Ausnehmungen 15 sicher, dass Schmieröl, welches beispielsweise durch die Bohrungen 12 zu- und wieder abgeführt wird, sicher und zuverlässig durch den Bereich der Seitenscheibe 7 hindurchgelangt und seine Aufgaben zur Schmierung des Planetenrads 1 wahrnehmen kann. Ein weiterer Vorteil der Ausnehmungen 15 zwischen den einzelnen Abschnitten 14 besteht darin, dass eine Materialersparnis beim Material der Seitenscheibe 7 realisiert werden kann. Dies ist, insbesondere bei der Ausgestaltung als Hochleistungskunststoff, ein nicht zu vernachlässigender Kostenfaktor.The essential aspect of the side window described here 7 lies however in the inner contour 11 , This is different than in the structures according to the prior art, in which the inner contour is always completely or partially the peripheral contour of the journal 2 imitates, here designed so that individual sections 14 with recesses 15 alternate. The recesses 15 and the sections 14 can be preferably distributed uniformly around the circumference, each with a recess 15 and a section 14 alternate. Preferably, the sections 14 In this case, as can be seen in the figure shown here, formed with a positive curvature, that are opposite to the direction of the dotted here dotted journal 2 curved so that between the journal 2 and the sections 14 only a very small contact surface, ideally a line with the width of the side window 7 , trains. The particular advantage of this embodiment is that of the manufacturing tolerances for the opening 10 or the inner contour 11 the opening 10 comparatively low requirements are to be addressed. In the presentation of the 2 These are the differences in each section 14 exaggerated. This leads in practice to always at least three of the sections 14 , in the presentation of 3 the upper section, the lower left section and the lower right section are the same distance from an axis 16 exhibit. After the side window 7 on the journal 2 deferred, this axis becomes 16 with the central axis 5 of the journal 2 coincide or, if the disc 7 or their slice level 8th is slightly tilted, at least in the region of the intersection between the disk plane 8th and the central axis 5 of the journal 2 coincide. This ensures that the side window 7 safe and reliable on the trunnion with minimal manufacturing effort 2 can be positioned. Also, make the recesses 15 sure that lubricating oil, which for example through the holes 12 is removed and discharged again, safely and reliably through the area of the side window 7 and his tasks to lubricate the planet 1 can perceive. Another advantage of the recesses 15 between the sections 14 is that a material savings in the material of the side window 7 can be realized. This is, especially in the design as a high-performance plastic, a not inconsiderable cost factor.

Eine gleichmäßige Verteilung der Ausnehmungen 15 und der Abschnitte 14 über den Umfang stellt dabei eine ausreichend gleichmäßige Flächenpressung über den gesamten Bereich der Seitenscheibe 7 hinweg sicher, sodass diese sicher und zuverlässig ihre Funktionalität mit einer hohen Lebensdauer erfüllen kann.A uniform distribution of the recesses 15 and the sections 14 over the circumference provides a sufficiently uniform surface pressure over the entire area of the side window 7 safe so that it can safely and reliably fulfill its functionality with a long service life.

Eine gleichmäßig oder annähernd gleichmäßige Ausgestaltung der Ausnehmungen 15 und der Abschnitte 14, wie sie in der Darstellung der 2 angedeutet ist, kann insbesondere rotationssymmetrisch zur Achse 16 ausgebildet sein. Alternativ dazu sind jedoch auch ungleichmäßig verteilte Ausnehmungen 15 und Abschnitte 14 denkbar. Ein mögliches Ausführungsbeispiel ist in der 4 dargestellt. Auch hier ist die Öffnung wiederum mit der punktiert dargestellten Kontur des Lagerzapfens 2 und den zumindest in der Scheibenebene 8 zusammenfallenden Achse 16 und Mittelachse 5 zu erkennen. Bei dem hier dargestellten Ausführungsbeispiel existieren lediglich drei Abschnitte 14 und drei jeweils dazwischen angeordnete Ausnehmungen 15. Diese müssen, wie bereits erwähnt, nicht gleichmäßig über den Umfang der Seitenscheibe 7 verteilt angeordnet sein.A uniform or approximately uniform configuration of the recesses 15 and the sections 14 as they are in the presentation of 2 is indicated, in particular rotationally symmetrical to the axis 16 be educated. Alternatively, however, are also unevenly distributed recesses 15 and sections 14 conceivable. One possible embodiment is in the 4 shown. Again, the opening is in turn with the contour of the journal shown in dotted 2 and at least at the disk level 8th coincident axis 16 and central axis 5 to recognize. In the embodiment shown here, only three sections exist 14 and three recesses interposed therebetween 15 , These must, as already mentioned, not uniform over the circumference of the side window 7 be arranged distributed.

Die Funktionalität ist auch hier im Wesentlichen dieselbe. Die Achse 16 muss dabei, wie auch bei der bereits zuvor gezeigten Ausführungsform, nicht zwingend mit einer zentralen Achse 7 der Mittelscheibe (welche hier nicht dargestellt ist) zusammenfallen. Vielmehr können diese beiden Achsen auch gegeneinander verschoben ausgebildet sein.The functionality is essentially the same here as well. The axis 16 it does not necessarily have to have a central axis, as in the previously shown embodiment 7 the center disc (which is not shown here) coincide. Rather, these two axes can also be formed offset from each other.

Zusätzlich ist in der Darstellung der 4 eine Verdrehsicherung 13 zu erkennen, welche analog zur Darstellung in 1 ausgebildet ist. In der Darstellung der 5 ist eine weitere mögliche Ausführungsform der Seitenscheibe 7 zu erkennen. Auch hier entspricht die Darstellung wieder der in den zuvor beschriebenen Figuren gewählten Darstellung mit den beiden im Bereich der Scheibenebene 8 zusammenfallenden Achse 16 und Mittelachse 5 sowie der punktiert eingezeichneten Kontur des Lagerzapfens 2, auf welchen später die Seitenscheibe 7 aufgesteckt wird. Eine Verdrehsicherung 13 ist auch hier zu erkennen. Sie befindet sich auf der Rückseite der Seitenscheibe 7 in der hier dargestellten Ansicht und verläuft als Rippe radial über den gesamten Bereich der Seitenscheibe 7 mit Ausnahme der Öffnung 10. Die Öffnung 10 ist in dem hier dargestellten Ausführungsbeispiel in der Art eines Dreiecks mit nach innen gebogenen Seiten ausgebildet. Auch hierdurch wird der eingangs beschriebene Vorteil erreicht, wobei lediglich drei gebogene Linien zur Realisierung der Öffnung 10 notwendig sind. Dies ist je nach zu verwendendem Werkzeug gegebenenfalls von Vorteil und erschließt auch in dieser Ausführungsform alle oben beschriebenen Möglichkeiten. Zusätzlich sind hier optionale Öffnungen 17 in dem Material der Seitenscheibe 7 zu erkennen, welche in sich geschlossen ausgebildet sind und nicht mit der Öffnung 10 korrespondieren. Diese Maßnahme dient insbesondere zur Einsparung von Material und Gewicht im Bereich der Seitenscheibe 7. Sie ist rein optional zu verstehen. Sie kann jedoch bei der in 5 dargestellten Ausführungsform für einen Ausgleich der Flächenpressung sorgen, da ansonsten bei dem hier dargestellten Ausführungsbeispiel im 120°-Abstand Bereiche mit größerer und kleinerer zur Verfügung stehender Materialfläche entstehen.In addition, in the illustration of the 4 an anti-twist device 13 to recognize which analogous to the representation in 1 is trained. In the presentation of the 5 is another possible embodiment of the side window 7 to recognize. Again, the representation again corresponds to the representation chosen in the figures described above with the two in the disk plane 8th coincident axis 16 and central axis 5 and the dotted contour of the journal 2 on which later the side window 7 is plugged. An anti-twist device 13 can also be seen here. It is located on the back of the side window 7 in the view shown here and extends as a rib radially over the entire area of the side window 7 with the exception of the opening 10 , The opening 10 is formed in the embodiment shown here in the manner of a triangle with inwardly curved sides. This also achieves the advantage described above, with only three curved lines for the realization of the opening 10 necessary. Depending on the tool to be used, this may be advantageous and, in this embodiment as well, opens up all possibilities described above. In addition, here are optional openings 17 in the material of the side window 7 to recognize which are self-contained and not with the opening 10 correspond. This measure is used in particular to save material and weight in the side window 7 , It is purely optional. However, you can at the in 5 illustrated embodiment to provide a balance of the surface pressure, otherwise arise in the embodiment shown here in the 120 ° distance regions with larger and smaller available material surface.

In der 6 ist letztlich wiederum eine Seitenscheibe 7 dargestellt, welche hinsichtlich ihres Aufbaus der Innenkontur 11 der Öffnung 10 der in 2 dargestellten Ausführungsvariante entspricht. Die Außenkontur, welche bei allen bisherigen Ausführungsformen als Kreisform ausgebildet war, muss nicht kreisförmig ausgebildet sein. Andere Ausführungsvarianten, beispielsweise eine viereckige Form, welche dann durch ihre Form bereits eine Verdrehsicherung beinhalten kann, eine ovale Form oder dergleichen, wären selbstverständlich ebenso denkbar. In der Darstellung der 6 ist nun eine Formgebung gewählt, bei welcher die Außenkontur 9 im Wesentlichen der Innenkontur 7 folgt. Im Prinzip wäre es denkbar, die Konturen parallel zueinander verlaufen zu lassen. Aufgrund der nach innen gezogenen Abschnitte 14 können die korrespondierenden Bereiche der Außenkontur 9 jedoch auch entsprechend „schärfer” konturiert werden, wie es in der Darstellung der 6 zu erkennen ist. Dieser Aufbau, welcher ebenfalls rotationssymmetrisch zur Achse 16 ausgebildet sein kann, stellt ebenfalls eine sehr gute Tragfähigkeit mit gleichmäßiger Flächenpressung durch die Seitenscheibe 7 sicher und spart, bei allen Vorteilen, welche auch die in 2 dargestellte Seitenscheibe aufweist, weiteres Material der Seitenscheibe 7 ein. Eine Verdrehsicherung 13 ist in dem in 6 dargestellten Ausführungsbeispiel nicht vorgesehen. Sie könnte beispielsweise durch einen entsprechenden Stift in dem Planetenradträger 6 realisiert sein, welcher in einen geeigneten Ausschnitt der Außenkontur 9 eingreift und so die Seitenscheibe 7 am Verdrehen hindert, falls dies gewünscht und erforderlich ist.In the 6 is ultimately a side pane again 7 shown, which in terms of their construction of the inner contour 11 the opening 10 the in 2 corresponds to the embodiment shown. The outer contour, which was formed in all previous embodiments as a circular shape, does not have to be circular. Other embodiments, for example, a quadrangular shape, which may then already include by their shape an anti-rotation, an oval shape or the like, would of course also conceivable. In the presentation of the 6 Now a shape is chosen, in which the outer contour 9 essentially the inner contour 7 follows. In principle, it would be conceivable to let the contours run parallel to one another. Due to the drawn in sections 14 can the corresponding areas of the outer contour 9 However, also be correspondingly "sharper" contoured, as shown in the representation of 6 can be seen. This structure, which is also rotationally symmetric to the axis 16 can be formed, also provides a very good load capacity with uniform surface pressure through the side window 7 safe and saves, with all advantages, which also in 2 shown side window, further material of the side window 7 one. An anti-twist device 13 is in the in 6 illustrated embodiment is not provided. It could, for example, by a corresponding pin in the planet carrier 6 be realized, which in a suitable section of the outer contour 9 engages and so the side window 7 prevents twisting, if desired and required.

Claims (13)

Seitenscheibe (7) zwischen einem Planetenrad (1) und einem Planetenradträger (6) eines Planetengetriebes mit 1.1 einer Außenkontur (9), 1.2 einer Öffnung (10) zur Aufnahme eines das Planetenrad (1) tragenden Lagerzapfens (2), welcher eine Mittelachse (5) aufweist, und 1.3 einer die Öffnung (10) umgebenden Innenkontur (11), 1.4 wobei die Innenkontur so ausgeführt ist, dass sie in wenigstens drei über den Umfang verteilt und ausgebildeten voneinander getrennte Abschnitten (14) denselben Abstand zu einer Achse (16) aufweist, welche senkrecht zu einer durch die größte Ausdehnung der Seitenscheibe (7) definierte Scheibenebene (8) ausgebildet ist, und welche im bestimmungsgemäßen Einsatz zumindest in der Scheibenebene (8) mit der Mittelachse (5) des Lagerzapfens (2) zusammenfällt, dadurch gekennzeichnet, dass 1.5 eine Verdrehsicherung (13) vorgesehen ist, und 1.6 die Seitenscheibe (7) aus einem Hochleistungskunststoff ausgebildet ist.Side window ( 7 ) between a planetary gear ( 1 ) and a planet carrier ( 6 ) of a planetary gear with 1.1 an outer contour ( 9 ), 1.2 an opening ( 10 ) for receiving a planetary gear ( 1 ) bearing journal ( 2 ), which has a central axis ( 5 ) and 1.3 one the opening ( 10 ) surrounding inner contour ( 11 1.4, wherein the inner contour is designed such that it is divided into at least three circumferentially distributed and formed separate sections (FIG. 14 ) the same distance to an axis ( 16 ), which perpendicular to a through the largest extent of the side window ( 7 ) defined slice level ( 8th ) is formed, and which in the intended use at least in the pane level ( 8th ) with the central axis ( 5 ) of the journal ( 2 ) coincides, characterized in that 1.5 an anti-rotation ( 13 ), and 1.6 the side window ( 7 ) is formed of a high performance plastic. Seitenscheibe (7) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Abschnitte (14) in der Scheibenebene (8) jeweils eine gebogene Kontur mit positiver Krümmung aufweisen.Side window ( 7 ) according to claim 1, characterized in that the sections ( 14 ) in the pane level ( 8th ) each have a curved contour with a positive curvature. Seitenscheibe (7) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen den Abschnitten (14) jeweils Ausnehmungen (15) im Material der Seitenscheibe angeordnet sind.Side window ( 7 ) according to claim 1 or 2, characterized in that between the sections ( 14 ) recesses ( 15 ) are arranged in the material of the side window. Seitenscheibe (7) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die einzelnen Ausnehmungen (15) und/oder Abschnitte (14) unterschiedliche Größen aufweisen.Side window ( 7 ) according to claim 3, characterized in that the individual recesses ( 15 ) and / or sections ( 14 ) have different sizes. Seitenscheibe (7) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die einzelnen Ausnehmungen (15) und/oder Abschnitte (14) dieselben Größen aufweisen.Side window ( 7 ) according to claim 3, characterized in that the individual recesses ( 15 ) and / or sections ( 14 ) have the same sizes. Seitenscheibe (7) nach Anspruch 3, 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausnehmungen (15) und/oder Abschnitte (14) gleichmäßig über den Umfang verteilt angeordnet sind.Side window ( 7 ) according to claim 3, 4 or 5, characterized in that the recesses ( 15 ) and / or sections ( 14 ) are distributed uniformly over the circumference. Seitenscheibe (7) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen der Innenkontur (11) und der Außenkontur (9) wenigstens eine weitere Öffnung (17) angeordnet ist.Side window ( 7 ) according to one of claims 1 to 6, characterized in that between the inner contour ( 11 ) and the outer contour ( 9 ) at least one further opening ( 17 ) is arranged. Seitenscheibe (7) nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Außenkontur (9) kreisförmig ausgebildet ist.Side window ( 7 ) according to one of claims 1 to 7, characterized in that the outer contour ( 9 ) is circular. Seitenscheibe (7) nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Außenkontur (9) der Innenkontur folgend ausgebildet ist.Side window ( 7 ) according to one of claims 1 to 7, characterized in that the outer contour ( 9 ) is formed following the inner contour. Seitenscheibe (7) nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Außenkontur (9) und/oder die Innenkontur (11) rotationssymmetrisch zu der Achse (16) ausgebildet sind.Side window ( 7 ) according to one of claims 1 to 9, characterized in that the outer contour ( 9 ) and / or the inner contour ( 11 ) rotationally symmetric to the axis ( 16 ) are formed. Seitenscheibe (7) nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Innenkontur (11) als Vielrundform ausgebildet ist.Side window ( 7 ) according to one of claims 1 to 10, characterized in that the inner contour ( 11 ) is designed as a multi-round shape. Seitenscheibe (7) nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Innenkontur (11) sternförmig mit abgerundeten Spitzen zumindest in Richtung der Achse (16), ausgebildet ist.Side window ( 7 ) according to one of claims 1 to 11, characterized in that the inner contour ( 11 ) star-shaped with rounded tips at least in the direction of the axis ( 16 ), is trained. Planetengetriebe mit wenigstens einem Planetenradträger (6), welcher wenigstens ein Planetenrad (1) auf einem Lagerzapfen (2) trägt, wobei zwischen dem Planetenrad (1) und dem Planetenradträger (6) wenigstens eine Seitenscheibe (7) angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Seitenscheibe (7) nach einem der Ansprüche 1 bis 12 ausgebildet ist.Planetary gear with at least one planet carrier ( 6 ), which at least one planetary gear ( 1 ) on a journal ( 2 ), wherein between the planetary gear ( 1 ) and the planet carrier ( 6 ) at least one side window ( 7 ) are arranged, characterized in that the side window ( 7 ) is designed according to one of claims 1 to 12.
DE102011118196A 2011-11-11 2011-11-11 Side window in a planetary gearbox Expired - Fee Related DE102011118196B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011118196A DE102011118196B4 (en) 2011-11-11 2011-11-11 Side window in a planetary gearbox

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011118196A DE102011118196B4 (en) 2011-11-11 2011-11-11 Side window in a planetary gearbox

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102011118196A1 DE102011118196A1 (en) 2013-05-16
DE102011118196B4 true DE102011118196B4 (en) 2013-10-31

Family

ID=48145021

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102011118196A Expired - Fee Related DE102011118196B4 (en) 2011-11-11 2011-11-11 Side window in a planetary gearbox

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102011118196B4 (en)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018116254B3 (en) 2018-07-05 2019-10-17 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Planetary gearbox of a roll stabilizer and roll stabilizer
DE102022111079B4 (en) 2022-05-05 2024-03-21 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Annular thrust washer, planetary gear with such a thrust washer and lubricating device for a planetary gear

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4480492A (en) * 1980-12-19 1984-11-06 Nissan Motor Company, Limited Lubrication conduit in a pinion gear carriage for automatic transmission
US6135910A (en) * 1999-08-18 2000-10-24 The Torrington Company Planet washer
DE10203265A1 (en) * 2002-01-29 2003-07-31 Ina Schaeffler Kg Thrust washer of a planetary gear
DE10216137A1 (en) * 2002-04-12 2003-10-23 Ina Schaeffler Kg Planet gear starter disk between wheels on bolt designs disk as triangle or square to differ in geometry axially from carrier circumference for easy fitting and service.
DE10334880A1 (en) * 2003-07-29 2005-03-03 Ina-Schaeffler Kg Thrust washer for planetary gear
DE102008010307A1 (en) * 2008-02-21 2009-06-10 Voith Patent Gmbh Axial force transmission device for use in planetary gear, has thrust washer supporting axial forces and arranged between two elements under formation of sliding pairs, where one of pairs has higher coefficient than other pair

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4480492A (en) * 1980-12-19 1984-11-06 Nissan Motor Company, Limited Lubrication conduit in a pinion gear carriage for automatic transmission
US6135910A (en) * 1999-08-18 2000-10-24 The Torrington Company Planet washer
DE10203265A1 (en) * 2002-01-29 2003-07-31 Ina Schaeffler Kg Thrust washer of a planetary gear
DE10216137A1 (en) * 2002-04-12 2003-10-23 Ina Schaeffler Kg Planet gear starter disk between wheels on bolt designs disk as triangle or square to differ in geometry axially from carrier circumference for easy fitting and service.
DE10334880A1 (en) * 2003-07-29 2005-03-03 Ina-Schaeffler Kg Thrust washer for planetary gear
DE102008010307A1 (en) * 2008-02-21 2009-06-10 Voith Patent Gmbh Axial force transmission device for use in planetary gear, has thrust washer supporting axial forces and arranged between two elements under formation of sliding pairs, where one of pairs has higher coefficient than other pair

Also Published As

Publication number Publication date
DE102011118196A1 (en) 2013-05-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1769174B1 (en) Differential for a vehicle axle
DE4435538C2 (en) Process for the production of a flat screen
EP2632686B1 (en) Device for filtering a plastic melt
DE102015103662A1 (en) Filter with a filter bypass valve and filter cartridge for it
DE112010004918T5 (en) Pinion shaft support structure for planetary gear
EP0381945B1 (en) Rubber-metal bushing, especially for mounting a stabilising rod in a motor vehicle
DE2627604A1 (en) ROTARY MEDIUM ACTUATOR
DE102011118196B4 (en) Side window in a planetary gearbox
DE102019205631B4 (en) Modular actuator to provide relative movement between two points
DE102014217396B4 (en) Load-optimized asymmetric planet carrier design
AT519090A4 (en) brake lining
DE102007031726A1 (en) Planet bolt and/or bearing bolt arrangement for transmission of motor vehicle, allows central region of planet bolt/bearing bolt to be recessed, where bolt borehole is designed throughoutly or partly in ribbed and/or reinforced manner
DE202007018663U1 (en) jig
DE3831236C2 (en)
DE102004008552B3 (en) Running wheel block for crane has bearing seat surfaces enclosing bearing for more than half circumference
DE112019007707T5 (en) gear device
DE102008017953A1 (en) Ball-and-socket joint has lubricant feed grooves in socket cup, some of which have spiral shape which links upper and lower peripheral grooves parallel to base of socket
DE202014105513U1 (en) Poppet valve for a compressor
DE102018114289A1 (en) centrifuge
DE102007035671A1 (en) Oscillating motor phase adjuster for changing control time of valve controller of four-stroke engine, has reverse spring device arranged in pressure chamber that is subjected to pressure, in axial direction
DE102021201504A1 (en) Planet carrier for a planetary gear set, planetary gear set and gearbox
EP2640623B1 (en) Roller-mounted rack and pinion drive
DE102005046043B4 (en) Mounting arrangement of a knife blade on a mixing screw of a feed mixer wagon
DE102006058858A1 (en) Parking brake gear wheel for automatic gearbox has the same number of apertures as there are teeth
DE102019204812A1 (en) Planetary stage and gear

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final

Effective date: 20140201

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee