DE102011117557A1 - Vorrichtung zur gemeinsamen Benutzung von Medien - Google Patents

Vorrichtung zur gemeinsamen Benutzung von Medien Download PDF

Info

Publication number
DE102011117557A1
DE102011117557A1 DE102011117557A DE102011117557A DE102011117557A1 DE 102011117557 A1 DE102011117557 A1 DE 102011117557A1 DE 102011117557 A DE102011117557 A DE 102011117557A DE 102011117557 A DE102011117557 A DE 102011117557A DE 102011117557 A1 DE102011117557 A1 DE 102011117557A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
computer
data
sound
keyboard
usb
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102011117557A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102011117557B4 (de
Inventor
Pei Chung Liu
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Magic Control Technology Corp
Original Assignee
Magic Control Technology Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Magic Control Technology Corp filed Critical Magic Control Technology Corp
Publication of DE102011117557A1 publication Critical patent/DE102011117557A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102011117557B4 publication Critical patent/DE102011117557B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L12/00Data switching networks
    • H04L12/28Data switching networks characterised by path configuration, e.g. LAN [Local Area Networks] or WAN [Wide Area Networks]
    • H04L12/46Interconnection of networks
    • H04L12/4604LAN interconnection over a backbone network, e.g. Internet, Frame Relay
    • H04L12/462LAN interconnection over a bridge based backbone
    • H04L12/4625Single bridge functionality, e.g. connection of two networks over a single bridge
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/01Input arrangements or combined input and output arrangements for interaction between user and computer
    • G06F3/02Input arrangements using manually operated switches, e.g. using keyboards or dials
    • G06F3/0227Cooperation and interconnection of the input arrangement with other functional units of a computer
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G2370/00Aspects of data communication
    • G09G2370/10Use of a protocol of communication by packets in interfaces along the display data pipeline
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N21/00Selective content distribution, e.g. interactive television or video on demand [VOD]
    • H04N21/40Client devices specifically adapted for the reception of or interaction with content, e.g. set-top-box [STB]; Operations thereof
    • H04N21/41Structure of client; Structure of client peripherals
    • H04N21/414Specialised client platforms, e.g. receiver in car or embedded in a mobile appliance
    • H04N21/4143Specialised client platforms, e.g. receiver in car or embedded in a mobile appliance embedded in a Personal Computer [PC]
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N21/00Selective content distribution, e.g. interactive television or video on demand [VOD]
    • H04N21/40Client devices specifically adapted for the reception of or interaction with content, e.g. set-top-box [STB]; Operations thereof
    • H04N21/43Processing of content or additional data, e.g. demultiplexing additional data from a digital video stream; Elementary client operations, e.g. monitoring of home network or synchronising decoder's clock; Client middleware
    • H04N21/436Interfacing a local distribution network, e.g. communicating with another STB or one or more peripheral devices inside the home
    • H04N21/4363Adapting the video stream to a specific local network, e.g. a Bluetooth® network
    • H04N21/43632Adapting the video stream to a specific local network, e.g. a Bluetooth® network involving a wired protocol, e.g. IEEE 1394

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • User Interface Of Digital Computer (AREA)
  • Digital Computer Display Output (AREA)

Abstract

Eine Vorrichtung zur gemeinsamen Nutzung von Medien umfasst eine Datenbrückenvorrichtung und zwei Schaltsteuerungsmodule. Die Datenbrückenvorrichtung hat zwei Anschlüsse, die jeweils mit USB-Schnittstellenanschlüssen von zwei Computer verbunden sind, die Displayvorrichtungen umfassen. Die Datenbrückenvorrichtung übernimmt die bidirektionale Übertragung von Medien von dargestellten Bildern, Tastaturdaten, Cursordaten und Tondaten der Computer im USB-Datenformat zwischen den Computer. Die Schaltsteuerungsmodule sind jeweils in den Computer montiert. Die Schaltsteuerungsmodule werden durch eine zugehörige Aktivierungsvorrichtung aktiviert, um die Rolle des Computers auf der steuernden Seite und auf der gesteuerten Seite zu vertauschen. Der Computer auf der steuernden Seite kann die Daten des dargestellten Bilds, der Tastatur, des Cursors und des Tons auf den Computer auf der gesteuerten Seite übertragen, so dass der Computer auf der gesteuerten Seite das dargestellte Bild, die Tastatur, Zeiger- und Tonsignale, die von dem Computer auf der steuernden Seite bereitgestellt werden, darstellen und ausführen kann, oder dass die Aktivierungsvorrichtung des Computers auf der gesteuerten Seite aktiviert wird, um einen Befehl an den Computer auf der steuernden Seite auszugeben, die steuernde Seite und die gesteuerte Seite der Computer zu vertauschen.

Description

  • Hintergrund der Erfindung
  • 1. Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur gemeinsamen Nutzung von Medien und insbesondere eine Vorrichtung, die zur gemeinsamen Nutzung von Medien wie beispielsweise Bildern, einer Tastatur, einem Cursor und Ton für zumindest zwei Computer anwendbar ist und die eine Aktivierungsvorrichtung zum Aktivieren einer Positionsumschaltung zwischen einem Computer auf einer steuernden Seite und einem Computer auf einer gesteuerten Seite umfasst.
  • 2. Stand der Technik
  • Eine herkömmliche Verbindungsarchitektur zwischen Computern dient nur der Übertragung von Daten. Ein raumgreifendes, kompliziertes und teueres Steuernetzwerk muss zur Übertragung und gemeinsamen Nutzung von Medien wie beispielsweise Bildern, einer Tastatur, einem Cursor und Klang zwischen einem Computer und einem anderen Computer bereitgestellt werden. Dies verursacht hohe Systemkosten und einen komplizierten Aufbau des Netzwerks. Eine interaktive Betätigung von Medien wie beispielsweise Bildern, Tastaturen, Cursors und Ton zwischen zwei Computern kann ferner nur über die Steuerung ausgeführt werden. Dies macht den interaktiven Betrieb sehr kompliziert und kann nur durch zusätzlich ergänzte Steuer-Resourcen realisiert werden, ohne dass die existierenden Hardware-Resourcen der Computer vollständig genutzt und geteilt werden. Dies ist offensichtlich wirtschaftlich ineffizient.
  • Referenzen aus dem Stand der Technik sind bekannt. Beispielsweise offenbart das Taiwanesische Patent Nr. I3336264 ein traditionelles, System mit wechselwirkenden Bilderahmen, welches mittels einer servo-basierten Architektur betrieben wird und welches offenbar die gleichen Nachteile wie die oben diskutierten herkömmlichen Computer hat, welche ein teueres Servosystem und eine komplizierte Netzwerkstruktur zur Realisation einer gleichzeitigen Darstellung des gleichen Bilds mit mehreren Computern benötigt.
  • Ferner offenbart das Taiwanesische Patent Nr. I340320 ein interaktives Multimedia-System, welches auf einem Servosystem basiert. Obwohl mehrere Benutzer das gleiche Bild simultan auf Bildschirmen teilen können, benötigt es dennoch eine große Anzahl von Servomaschinen und eine komplizierte Netzwerkarchitektur. Offenbar hat dieses Taiwanesische Patent die gleichen Nachteile die oben beschrieben, wenn das gleiche Bild simultan auf mehreren Computer dargestellt werden soll.
  • Zudem offenbaren das Taiwanesische Patent Nr. I229808 und das U.S. Patent Nr. 7,203,788 einen USB-to-VGA-Wandler, wobei die Technik der Übertragung und Darstellung eines Bilds zwischen zumindest zwei Computern in eine einzige Richtung gewählt wird.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Die herkömmliche Art der Verbindung zwischen Computer zur Übertragung dargestellter Bilder, Tastatur, Cursor und Tondaten benötigt teuere Servovorrichtungen und eine komplizierte Netzwerkstruktur, was zu hohen Systemkosten und einer komplizierten Konstruktion beim Netzwerkaufbau führt.
  • Es ist daher eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Vorrichtung zum gemeinsamen Nutzen von Medien bereitzustellen, welche zumindest eine Datenbrückenvorrichtung und zwei Schaltsteuerungsmodule umfasst. Die Datenbrückenvorrichtung hat zwei Anschlüsse, die jeweils mit USB-Schnittstellenanschlüssen von zwei Computer mit Displayvorrichtungen verbunden sind. Die Datenbrückenvorrichtung stellt eine Medienübertragung von dargestellten Bildern, Tastatur, Cursor und Tonsignalen der Computer im USB-Format in beide Richtungen zwischen den Computer bereit. Die Schaltsteuerungsmodule sind jeweils in den Computern montiert. Das Schaltsteuerungsmodul wird durch eine zugehörige Aktivierungsvorrichtung aktiviert, um die Computer auf der steuernden Seite und auf der gesteuerten Seite zu schalten. Der Computer auf der steuernden Seite kann Daten des dargestellten Bilds, Tastatur, Cursor und Tonsignale auf den Computer auf der gesteuerten Seite übertragen, sodass das Display des Computers auf der gesteuerten Seite das dargestellte Bild, Tastatur, Cursor und Tonsignal ausführen kann, die von dem Computer auf der steuernden Seite bereitgestellt werden, oder die Aktivierungsvorrichtung des Computers auf der steuernden Seite aktiviert werden kann, um einen Befehl an den Computer auf der gesteuerten Seite auszugeben und die steuernde Seite und die gesteuerte Seite der Computer zu vertauschen.
  • Die Vorteile der Vorrichtung zum gemeinsamen Nutzen von Medien nach der vorliegenden Erfindung liegen darin, dass die Datenbrückenvorrichtung geringe Kosten und einen einfachen Aufbau hat und eine gemeinsam verwendete USB-Schnittstelle zur Verbindung zwischen zumindest zwei Computer vorgesehen ist, sowie darin, dass USB-Datenformat zur bidirektionalen Übertragung von Mediendaten des dargestellten Bilds, der Tastatur, des Cursors und des Tons zwischen den Computer verwendet wird. Ferner sind Schaltsteuerungsmodule direkt in den Computer montiert, um den Computer eine bidirektionale Übertragung und gemeinsame Nutzung von Mediendaten des dargestellten Bilds, der Tastatur, des Cursors und des Tons zu ermöglichen. Die wichtigste Idee der Erfindung liegt darin, dass die Hardware-Resourcen der Computer bei der Ausführung, dem Abspielen und der Verarbeitung der Mediendaten des dargestellten Bilds, der Tastatur, der Cursor und der Tonsignale gemeinsam verwendet werden können, so dass die Computer-Resourcen effektiv eingespart werden können. Ferner bestehen die Nachteile der herkömmlichen Computer darin, dass diese die Mediendaten nicht ohne die Installation eines Servosystems übertragen, teilen, darstellen und ausführen können. Ferner stellt die vorliegende Erfindung eine Aktivierungsvorrichtung bereit, die zum Aktivieren eines Schaltvorgangs zwischen der steuernden Seite und der gesteuerten Seite der Computer einfach betätigt werden kann, um so eine wesentliche Verbesserung der wirtschaftlichen Effektivität der Industrie zu realisieren.
  • Kurze Beschreibung der Figuren
  • Die vorliegende Erfindung wird für den Fachmann durch die Lektüre der folgenden Beschreibung ihrer bevorzugten Ausführungsbeispiele klar, wobei auf die beiliegenden Zeichnungen Bezug genommen wird, wobei:
  • 1 ein Schaltkreisblockdiagramm ist, welches eine Vorrichtung zur gemeinsamen Nutzung von Medien nach einem ersten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung illustriert;
  • 2 ein Schaltkreisblockdiagramm ist, welches eine Datengruppenvorrichtung nach der vorliegenden Erfindung illustriert;
  • 3 ein Schaltkreisblockdiagramm ist, welches ein Schaltsteuermodul gemäß der vorliegenden Erfindung illustriert;
  • 4 ein Schaltkreisblockdiagramm ist, welches eine Vorrichtung zur gemeinsamen Nutzung von Medien nach einem zweiten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung illustriert;
  • 5 eine schematische Ansicht ist, die eine bevorzugte Art der Anwendung der Vorrichtung zur gemeinsamen Nutzung von Medien nach der vorliegenden Erfindung darstellt;
  • 6 ein Blockdiagramm ist, welches einen Arbeitsschritt, in dem Positionen und Funktionen des Computers auf der steuernden Seite und eines Computers auf der gesteuerten Seite, wie diese in 5 illustriert sind, darstellt;
  • 7 ein Schaltkreisblockdiagramm ist, welches eine Vorrichtung zur gemeinsamen Nutzung von Medien nach einem dritten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung illustriert; und
  • 8 eine schematische Ansicht ist, welche eine Fenster-Dialogbox illustriert, welche die Aktivierungsvorrichtung aus 7 implementiert.
  • Detaillierte Beschreibung der bevorzugten Ausführungsbeispiele
  • Bezug nehmend auf die Figuren und insbesondere 1 und 2 wird eine Vorrichtung zur gemeinsamen Nutzung von Medien, die gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung aufgebaut ist, allgemein mit 100 bezeichnet. Die Vorrichtung zum gemeinsamen Nutzen von Medien 100 umfasst zumindest eine Datenbrückenvorrichtung 10, die nicht auf eine spezielle Konfiguration beschränkt ist. Nach der vorliegenden Erfindung umfasst die Datenbrückenvorrichtung 10 zumindest einen Datenaustauscher 11 und zumindest ein Paar von USB-Steuereinheiten 12, 13. Der Datenaustauscher 11 übernimmt die Funktion der Umwandlung von Mediendaten, wie beispielsweise eines dargestellten Bilds, Tastatur, Cursor und Tonsignalen, in ein USB-Datenformat. Die USB-Steuereinheiten 12, 13 sind jeweils mit zwei Anschlüssen des Datenaustauschers 11 verbunden. Die USB-Steuereinheiten 12, 13, sind ferner jeweils mit einer USB-Schnittstellenaufnahme 210 eines Computers 200 und einer USB-Schnittstellenaufnahme 310 eines anderen Computers 300 verbunden, so dass die Computer 200, 300 eine bidirektionale Übertragung von Daten des dargestellten Bilds, der Tastatur, des Cursors und des Tons im USB-Datenformat durchführen können.
  • Ferner sind Bezug nehmend auf 3 zumindest ein Paar von Schaltsteuermodulen 20 jeweils in die Computer 200, 300 eingebaut. Jedes Schaltsteuerungsmodul 20 umfasst zumindest einen Displaydienstblock 21, einen Tastatur/Mausdienstblock 22, einen Tondienstblock 23 und eine Aktivierungsvorrichtung 213. Der Displaydienstblock 21 umfasst zumindest ein Systemgrafik-Dienstmodul 211 und zumindest einen virtuellen Displaytreiber 212. Die Systemgrafik-Dienstmodule 211 sind jeweils mit einem Anwendungsprogramm 220 des Computers 200 und einem Anwendungsprogramm 320 des Computers 300 verbunden, um Daten des dargestellten Bilds im USB-Datenformat zu empfangen, die von den USB-Steuereinheiten 12, 13 der Datenbrückenvorrichtung 10 bereitgestellt werden, um die Verarbeitung der Daten des dargestellten Bilds im USB-Datenformat zu übernehmen und ein Bilddarstellungssignal DS an einen physikalischen Displaytreiber 230 des Computers 200 und einen physikalischen Displaytreiber 330 des Computers 300 auszugeben, wobei die physikalischen Displaytreiber 230, 330 jeweils Bilddarstellungssignale zur Darstellung an die Displayvorrichtungen 400, 500 übertragen.
  • Jeder virtuelle Displaytreiber 212 ist mit dem jeweiligen Systemgrafik-Servicemodul 211 verbunden, um die Bilddarstellungsdaten im USB-Datenformat von dem Systemgrafik-Dienstmodul 211 zu empfangen und die Bilddarstellungsdaten in das Bilddarstellungssignal DS umzuwandeln, das zurück an das Systemgrafik-Servicemodul 211 gegeben wird.
  • Jeder Tastatur/Maus-Dienstblock 22 umfasst zumindest einen Tastaturtreiber 221, einen Maustreiber 222, einen ersten Filter 223, einen zweiten Filter 224, ein Systemeingabe-Dienstmodul 225 und eine Abfangvorrichtung 226. Die Tastaturtreiber 221 sind jeweils mit einer Tastatur 240 des Computers 200 und einer Tastatur 340 des Computers 300 verbunden, um von den Tastaturen 240, 340 die Tastatureingabesignale zu empfangen. Die Maustreiber 222 sind jeweils mit einer Maus 250 des Computers 200 und einer Maus 350 des Computers 300 verbunden, um die Mauseingabesignale von den Mäusen 250, 350 zu empfangen. Die ersten Filter 223 sind jeweils mit den Tastaturtreibern 221 verbunden, um die Tastatureingabesignale einem Filtervorgang zu unterwerfen. Die zweiten Filter 224 sind jeweils mit den Maustreibern 222 verbunden, um die Mauseingabesignale einem Filtervorgang zu unterwerfen. Die Systemeingabe-Dienstmodule 225 sind jeweils mit den ersten und zweiten Filtern 223, 224 verbunden, um das gefilterte Tastatureingabesignal und das gefilterte Mauseingabesignal zu empfangen, die dann von den Systemeingabe-Dienstmodulen 225 verarbeitet werden, um Steuerbefehle und Zeigedaten der Tastatur und der Mäuse bereitzustellen. Die Abfangvorrichtungen 226 sind jeweils mit den Systemeingabe-Dienstmodulen 225 verbunden, um die Ausgaben der Steuerbefehle und der Zeigerdaten der Tastaturen und Mäuse abzufangen. Die Abfangvorrichtungen 226 sind zudem jeweils mit dem Anwendungsprogramm 220 des Computers 200 und dem Anwendungsprogramm 320 des Computers 300 verbunden, um zu teilende Daten nach der Eingabe über Tastaturen oder Cursor, die über die USB-Interfaceaufnahme 210, 310 übertragen werden, oder Eingabedaten von Tastaturen oder Cursor der Systeme der Computer 200, 300 abzufangen und um so den Systemeingabe-Dienstmodulen 225 die Ausführung zugehöriger Funktionen der Darstellung von Eingaben der Tastatur und/oder des Zeigers zu ermöglichen.
  • Jeder Ton-Dienstblock 23 umfasst zumindest einen Klangeffektanschluss 231, ein Systemaudio-Dienstmodul 223, einen Audio-Renderer 233 und eine Audio-Abfangeinheit 234. Der Klangeffektanschluss 231 ist mit zumindest einer Tonabstrahlvorrichtung 231a und einer Klangeingabevorrichtung 231b verbunden. Die Klangabstrahlvorrichtung 231a ist nicht auf eine spezielle Konfiguration und eine Art beschränkt und in der vorliegenden Erfindung wird als Beispiel ein Lautsprecher gewählt. Die Toneingabevorrichtung 231b ist nicht auf einen speziellen Aufbau und Typ beschränkt und in der vorliegenden Erfindung wird als Beispiel ein Mikrofon gewählt. Der Klangeffektanschluss 231 überträgt ein Aussendungs-Klangeffektsignal an die Tonabstrahlvorrichtung 231a, um von dieser ausgesendet zu werden, oder die Toneingabevorrichtung 231b überträgt ein Toneingabesignal an den Toneffektanschluss 231.
  • Das Systemaudio-Dienstmodul 232 ist mit dem Toneffektanschluss 231 verbunden, um Toneffektausgabedaten oder Toneingabedaten zu verarbeiten und die Toneffektausgabedaten an den Toneffektanschluss 231 zu übertragen, um so dem Toneffektausgang 231 das Betreiben der Tonabstrahlvorrichtung 231a zur Abstrahlung von Ton zu ermöglichen, oder das Systemaudio-Dienstmodul 232 kann die Toneingabedaten empfangen, die von der Toneingabevorrichtung 231b in den Toneffektanschluss 231 eingegeben werden.
  • Die Audio-Renderer 233 sind jeweils mit dem Anwendungsprogramm 220 des Computers 200 und dem Anwendungsprogramm 320 des Computers 300 sowie den Systemaudio-Dienstmodulen verbunden, um die zu teilenden Tonabstrahldaten zu empfangen und zu verarbeiten, die durch die USB-Schnittstellenanschlüsse 210, 310 übertragen werden, und diese zur Verarbeitung zur Tonabstrahlung durch die Systemaudio-Dienstmodule 232 an die Systemaudio-Dienstmodule 232 zu übertragen.
  • Die Audio-Abfangeinheiten 234 sind jeweils mit dem Anwendungsprogramm 220 des Computers 200 und dem Anwendungsprogramm 320 des Computers 300 und dem Systemaudio-Dienstmodul 232 verbunden, um eingegebene Tondaten von den Ton-Dienstblocks 23 oder eingegebene Tondaten oder ausgegebene Tondaten von den Systemen der Computer 200, 300 abzufangen, so dass die Anwendungsprogramme 220, 320 die eingegebenen Tondaten oder die ausgegebenen Tondaten über die USB-Schnittstellenaufnahmen 210 310 und die Datenbrückenvorrichtung 10 gemeinsam nutzen können oder das in den Systemaudio-Dienstmodulen 232 ein Verarbeiten zur Tonabstrahlung ermöglicht wird.
  • Die Aktivierungsvorrichtung 213 ist nicht auf eine spezielle Konfiguration oder einen Typ beschränkt und zumindest ein Hotkey, der auf den Tastaturen 240, 340 eingestellt ist, ist in dem ersten Ausführungsbeispiel der Erfindung als ein Beispiel gewählt. Die Aktivierungsvorrichtung 213 ist mit der Tastatur des Tastatur/Maus-Dienstblocks 22 verbunden, so dass ein Drücken der Aktivierungsvorrichtung 213 ein Aktivierungssignal 213a verursacht, welches über den Keyboard/Maus-Dienstblock 22 versendet wird.
  • Die Display-Dienstblöcke 21, die Keyboard/Maus-Dienstblöcke 22, die Ton-Dienstblöcke 23 und/oder die Aktivierungsvorrichtungen 213 der Schaltsteuerungsmodule 20 können als Hardware implementiert sein oder alternativ in der Form von auf die Computer 200, 300 aufgespielter Software.
  • Bezug nehmend auf 4 ist eine Vorrichtung zur gemeinsamen Nutzung von Medien dargestellt, die gemäß einem zweien Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung aufgebaut ist und die ebenfalls mit der Bezugsziffer 100 bezeichnet ist, wobei der Datenaustauscher 11 eine Austauschereinheit 111 und eine Mikroprozessoreinheit 112 umfasst. Die Austauschereinheit 111 hat zwei Anschlüsse, die jeweils mit und zwischen zwei USB-Steuereinheiten 12, 13 angeschlossen sind, um einen bidirektionalen Datenaustausch zwischen den USB-Steuereinheiten 12, 13 zu unterstützen. Die Mikroprozessoreinheit 112 ist mit der Austauschereinheit 111 verbunden, um die Steuerung des zeitlichen Ablaufs und des Wegs des Datenaustauschs durch die Austauschereinheit 111 zu überwachen.
  • In 5 und 6, die eine bevorzugte Anwendung der Vorrichtung 100 zum gemeinsamen Nutzen von Medien nach der vorliegenden Erfindung illustrieren, wobei beide Computer 200, 300 Notebook-Computer sind, die jeweils mit einem Schaltsteuerungsmodul 20 ausgestattet sind, sind die USB-Schnittstellenaufnahme 210 des Computers 200 und die USB-Schnittstellenaufnahme 310 des Computers 300 jeweils mittels USB-Kabeln 600 mit den USB-Steuereinheiten 12, 13 an den beiden Anschlüssen der Datenbrückenvorrichtung 10 verbunden. Die Verbindung zwischen der Datenbrückenvorrichtung 10 und dem USB-Kabeln 600 ist nicht auf dasjenige beschränkt, was in 5 dargestellt ist, und kann stattdessen auch in einer einheitlichen Vorrichtung oder einem einheitlichen Mittel implementiert werden, welches die Datenbrückenvorrichtung 10 und die beiden USB-Kabel 600 kombiniert.
  • In einem Anfangszustand, in welchem der Computer 200 eine steuernde Seite ist, während der Computer 300 eine gesteuerte Seite ist, überträgt die Datenbrückenvorrichtung 10 die Daten des dargestellten Bilds, der Tastatur, des Cursors und des Tons des Computers 200 an das Schaltsteuerungsmodul 20 des Computers 300, um den Display-Dienstblock 21 des Schaltsteuerungsmoduls 20 die Verarbeitung der dargestellten Bilddaten und der Displayvorrichtung 500 des Computers 300 die Darstellung des von dem Computer 200 übertragenen Bilds zu ermöglichen. Ferner verarbeitet der Tastatur/Maus-Dienstblock 22 des Schaltsteuerungsmoduls des Computers 300 die Eingabedaten der Tastatur und des Cursors, die von dem Computer 200 übertragen wurden, um eine Darstellung der Tastaturdaten und der Cursorposition auf dem dargestellten Bild zu ermöglichen, so dass das auf der Displayvorrichtung 500 des Computers 300 dargestellte Bild die Arbeitszustände der Tastatur und des Cursor-Zeigers des Computers 200 darstellen kann. Ferner verarbeitet der Ton-Dienstblock 23 des Schaltsteuerungsmoduls 20 des Computers 300 die eingegebenen Tondaten und die ausgegebenen Tondaten, die von dem Computer 200 übertragen werden, um der Tonabstrahlvorrichtung 231a des Computers 200 das Abstrahlen von eingegebenem Ton oder Tonausgabeeffekten, die von dem Computer 200 bereitgestellt werden, zu ermöglichen, so dass eine gemeinsame Nutzung von Mediendaten wie beispielsweise des dargestellten Bilds, der Tastatur, des Cursor-Zeigers und des Tons des Computers 200 durch den Computer 300 ermöglicht wird.
  • Um zu versuchen, den Computer 300 zur steuernden Seite zu machen, wird die Aktivierungsvorrichtung 213 des Schaltsteuerungsmoduls 20 des Computers 300 aktiviert (wie durch den in 6 dargestellten Phantompfeil angedeutet), um so ein Aktivierungssignal 213a für das Anwendungsprogramm 320 zu generieren, wobei das Anwendungsprogramm 320 die Funktion einer steuernden Seite übernimmt, um so die Funktion der steuernden Seite, die zuvor von dem die ursprünglich steuernde Seite darstellenden Computer 200 ausgeführt wurde, zu übernehmen. Das Aktivierungssignal 213a wird durch die Datenbrückenvorrichtung 10 an das Anwendungsprogramm 220 des Computers 200 übertragen, um den Computer 200 zu der gesteuerten Seite zu machen, wobei diese Position zuvor von dem Computer 300 übernommen worden war, und um die zuvor von dem Computer 300 ausgeführte Funktion der gesteuerten Seite zu übernehmen. Der Computer 200 kann in einem ähnlichen Arbeitszustand wie der Computer 300, der Daten des dargestellten Bilds, der Tastatur, des Cursor-Zeigers und Tons teilt, die Mediendaten des dargestellten Bilds, der Tastatur, des Cursor-Zeigers und des Tons, die von dem Computer 300 übertragen werden, gemeinsam mit diesem Nutzen.
  • Für den Betriebszustand des Teilens, in welchem das dargestellte Bild, die Tastatur, Cursor-Zeiger und Tondaten von den Computer 200, 300 gemeinsam genutzt werden, müssen die Daten des dargestellten Bilds, der Tastatur, des Cursor-Zeigers oder des Tons nicht die gegenwärtig dargestellten, abgespielten oder betätigten Daten des dargestellten Bilds, der Tastatur, des Cursors oder Klangs des Computers 200, 300 auf der steuernden Seite sein sondern es können möglicherweise auch Bilddarstellungsdaten, Tastaturdaten, Zeigerdaten und Tondaten sein, die durch einen Benutzer in einer anderen Weise durch den Computer 200, 300 auf der steuernden Seite ausgewählt werden, oder der Computer 300, 200 auf der gesteuerten Seite kann alternativ als erweiterte Display- und Abstrahlungsvorrichtung zur Ausgabe und Eingabe von Medien oder als eine Vorrichtung zur gemeinsamen Nutzung verwendet werden.
  • Die Anwendung der Vorrichtung 100 zur gemeinsamen Nutzung von Medien nach der vorliegenden Erfindung ist nicht auf dasjenige beschränkt, was in 5 und 6 als eine Eins-zu-Eins-Verbindungsanordnung zwischen den Computer 200, 300 vorgestellt wurde, sondern es kann auch als eine Anordnung mit einer Verbindung eines Computers mit mehreren implementiert werden.
  • Bezug nehmend auf 7 und 8 ist eine Vorrichtung zur gemeinsamen Nutzung von Medien nach einem dritten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung gezeigt, die ebenfalls mit 100 bezeichnet ist, wobei die Aktivierungsvorrichtung 213' in der Form eines Anwendungsprogramms in einer als Fenster eingesetzten Dialogbox ausgeführt ist. Die Aktivierungsvorrichtung 213' ist mit dem Anwendungsprogramm 220 des Computers 200 und dem Anwendungsprogramm 320 des Computers 300 verbunden, wobei durch den Kontakt und die Aktivierung eines virtuellen Druckknopfs 213b der Aktivierungsvorrichtung 213' (siehe 8) ein Befehl von der steuernden Seite in der Form eines Aktivierungssignals 213a auf das Anwendungsprogramm 220 des Computers 200 oder das Anwendungsprogramm 320 des Computers 300 angewandt wird, um die Rollen der Computer 200, 300 zwischen der steuernden Seite und der gesteuerten Seite zu tauschen.
  • Obwohl die vorliegende Erfindung Bezug nehmend auf bevorzugte Ausführungsbeispiele beschrieben wurde, ist es für den Fachmann klar, dass eine Vielzahl von Änderungen und Modifikationen möglich ist, ohne den Bereich der vorliegenden Erfindung zu verlassen, der durch die beigefügten Ansprüche definiert werden soll.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • TW 3336264 [0003]
    • TW I340320 [0004]
    • TW I229808 [0005]
    • US 7203788 [0005]

Claims (9)

  1. Vorrichtung zur gemeinsamen Nutzung von Medien, umfassend: zumindest eine Datenbrückenvorrichtung, welche die Funktion der Umwandlung von Mediendaten eines dargestellten Bilds, einer Tastatur, eines Cursors und von Ton in ein USB-Datenformat übernimmt und zwei Anschlüsse umfasst, die jeweils mit einer USB-Schnittstellenaufnahme eines Computers auf einer steuernden Seite und einer USB-Schnittstellenaufnahme eines Computers auf einer gesteuerten Seite verbunden sind, um den Computern eine bidirektionale Übertragung von Mediendaten des dargestellten Bilds, der Tastatur, des Cursors und des Tons im USB-Datenformat zu ermöglichen; und zumindest zwei Schaltsteuerungsmodule, die jeweils in dem Computer auf der steuernden Seite und dem Computer auf der gesteuerten Seite montiert sind, die mit den beiden Anschlüssen der Datenbrückenvorrichtung verbunden sind, wobei jedes der Schaltsteuerungsmodule zumindest eine Aktivierungsvorrichtung umfasst, wobei die Mediendaten des dargestellten Bilds, der Tastatur, des Cursors und des Tons von dem Computer auf der gesteuerten Seite bereitgestellt werden und über die Datenbrückenvorrichtung im USB-Datenformat der Daten des dargestellten Bilds, der Tastatur, des Cursor-Zeigers und des Tons auf den Computer auf der gesteuerten Seite übertragen werden, so dass der Computer auf der gesteuerten Seite die Mediendaten des dargestellten Bilds, der Tastatur, des Cursor-Zeigers und des Tons, die von dem Computer auf der steuernden Seite bereitgestellt werden, darstellen kann und die Aktivierungsvorrichtung des Computers auf der gesteuerten Seite wahlweise betätigt werden kann, um ein Aktivierungssignal auszugeben, welches über die Datenbrückenvorrichtung auf den Computer auf der gesteuerten Seite übertragen wird, um die Rolle des Computers auf der gesteuerten Seite mit derjenigen des Computers auf der steuernden Seite zu vertauschen.
  2. Vorrichtung zur gemeinsamen Nutzung von Medien nach Anspruch 1, wobei die Datenbrückenvorrichtung umfasst: zumindest einen Datenaustauscher, der die Funktion der Umwandlung von Mediendaten des dargestellten Bilds, der Tastatur, des Cursors und von Ton in ein USB-Datenformat übernimmt; und zumindest zwei USB-Steuereinheiten, die jeweils mit zwei Anschlüssen des Datenaustauschers verbunden sind, wobei die USB-Steuereinheiten jeweils mit dem USB-Schnittstellenaufnahmen des Computers auf der steuernden Seite und des Computers auf der gesteuerten Seite verbunden sind.
  3. Vorrichtung zur gemeinsamen Nutzung von Medien nach Anspruch 2, wobei der Datenaustauscher umfasst: eine Austauschereinheit, die zwei Anschlüsse umfasst, die an die und zwischen den beiden USB-Steuereinheiten angeschlossen ist, um einen bidirektionalen Datenaustausch zwischen den beiden USB-Steuereinheiten auszuführen; und eine Mikroprozessoreinheit, die mit der Austauschereinheit verbunden ist, um den zeitlichen Ablauf und den Weg des Datenaustauschs der Austauschereinheit zu steuern.
  4. Vorrichtung zur gemeinsamen Nutzung von Medien nach Anspruch 1, wobei das Schaltsteuermodul umfasst: zumindest einen Display-Dienstblock, der das dargestellte Bild in dem von der USB-Steuereinheit der Datenbrückenvorrichtung bereitgestellten USB-Datenformat empfängt und das dargestellte Bild in dem USB-Datenformat verarbeitet; zumindest einen Tastatur/Maus-Dienstblock, welcher die Tastatur- und Mauseingabesignale des Computers auf der steuernden Seite und des Computers auf der gesteuerten Seite empfängt, um die Tastatur und Cursor-Zeigersignale darzustellen; zumindest einen Ton-Dienstblock, welcher die Toneingabe- oder Ausgabesignale des Computers auf der steuernden Seite und des Computers auf der gesteuerten Seite empfängt, um eine Verarbeitung und ein Abstrahlen des Tons auszuführen; und zumindest eine Aktivierungsvorrichtung, die mit dem Tastatur/Maus-Dienstblock verbunden ist, um der Aktivierungsvorrichtung eine Aktivierung zur Ausgabe eines Aktivierungssignals zu ermöglichen, welches über den Keyboard/Maus-Dienstblock übertragen wird.
  5. Vorrichtung zur gemeinsamen Nutzung von Medien nach Anspruch 4, wobei der Display-Dienstblock umfasst: wenigstens ein Systemgrafik-Dienstmodul, welches das dargestellte Bild im USB-Datenformat von der USB-Steuereinheit der Datenbrückenvorrichtung empfängt, um das dargestellte Bild im USB-Datenformat zu verarbeiten; ein Bilddarstellungssignal für physikalische Displaytreiber des Computers auf der steuernden Seite und des Computers auf der gesteuerten Seite bereitzustellen, so dass die physikalischen Displaytreiber das Bilddarstellungssignal zur Darstellung auf die Displayvorrichtungen übertragen; und zumindest einen virtuellen Displaytreiber, der mit dem Systemgrafik-Dienstmodul verbunden ist, um das dargestellte Bild im USB-Datenformat von dem Systemgrafik-Dienstmodul zu empfangen und das dargestellte Bild in ein Bilddarstellungssignal umzuwandeln, was zurück an das Systemgrafik-Dienstmodul übertragen wird.
  6. Vorrichtung zur gemeinsamen Nutzung von Medien nach Anspruch 4, wobei der Tastatur/Maus-Dienstblock umfasst: zumindest einen Tastaturtreiber, der mit der Tastatur des Computers auf der steuernden Seite und des Computers auf der gesteuerten Seite verbunden ist, um von der Tastatur ein Tastatureingabesignal zu empfangen; zumindest einen Maustreiber, der mit einer Maus des Computers auf der steuernden Seite und des Computers auf der gesteuerten Seite verbunden ist, um ein Mauseingabesignal von der Maus zu empfangen; zumindest einen ersten Filter, der mit dem Tastaturtreiber verbunden ist, um das Tastatureingabesignal einem Filtervorgang zu unterwerfen; zumindest einen zweiten Filter, der mit dem Maustreiber verbunden ist, um das Mauseingabesignal einem Filtervorgang zu unterwerfen; zumindest ein Systemeingabe-Dienstmodul, welches mit dem ersten Filter und dem zweiten Filter verbunden ist, um das gefilterte Tastatureingabesignal und das gefilterte Mauseingabesignal zu verarbeiten, wobei das Systemeingabe-Dienstmodul Tastatur- und Cursor-Zeigerdaten bereitstellt; und wenigstens eine Abfangeinheit, welche mit dem Systemeingabemodul verbunden ist, um die Tastatur- und Cursor-Zeigerdaten abzufangen, wobei die Abfangeinheit die Tastatur- und Cursor-Zeigerdaten auf Anwendungsprogramme des Computers auf der steuernden Seite und des Computers auf der gesteuerten Seite anwendet, welche eine Darstellung der Tastatur- und Cursor-Zeigerdaten gemäß der Daten der Tastatur, der Maus und des Cursor-Zeigers durchführen.
  7. Vorrichtung zur gemeinsamen Nutzung von Medien nach Anspruch 4, wobei der Ton-Dienstblock umfasst: zumindest einen Toneffektanschluss, welcher zumindest mit einer Tonabstrahlvorrichtung und einer Toneingabevorrichtung verbunden ist, sodass der Toneffektanschluss ein Toneffektsignal and die Tonabstrahlvorrichtung zur Abstrahlung überträgt oder der Toneingabevorrichtung die Übertragung eines Toneingabesignals auf den Toneffektanschluss zu ermöglichen; zumindest ein Systemaudio-Dienstmodul, welches mit dem Toneffektanschluss verbunden ist, um Daten zu verarbeiten, wenn Ton eingegeben oder Ton ausgegeben wird, und um die Tonausgabedaten an den Toneffektanschluss zu übertragen, so dass der Toneffektanschluss die Tonabstrahlvorrichtung zum Abstrahlen von Ton betreiben kann oder um dem Systemaudio-Dienstmodul den Empfang der Toneingabedaten zu ermöglichen, die von der Toneingabevorrichtung in den Toneffektanschluss eingegeben werden; zumindest einen Audio-Renderer, der mit dem Anwendungsprogramm des Computers auf der steuernden Seite und des Computers auf der gesteuerten Seite sowie mit dem Systemaudio-Dienstmodul verbunden ist, um Tonabstrahlungsdaten zur gemeinsamen Verwendung von der USB-Schnittstellenaufnahme zu verarbeiten, die dann zur Bereitstellung an das Systemaudio-Dienstmodul übertragen werden, um dem Systemaudio-Dienstmodul eine Tonabstrahlungsverarbeitung zu ermöglichen; zumindest einer Audio-Abfangeinheit, die mit dem Anwendungsprogramm des Computers auf der steuernden Seite und des Computers auf der gesteuerten Seite und dem Systemaudio-Dienstmodul verbunden ist, um die Toneingabedaten von dem Ton-Dienstblock oder des Computers und die Toneingabedaten oder die Tonausgabedaten des Systems des Computers abzufangen, um dem Computer auf der steuernden Seite und dem Computer auf der gesteuerten Seite die gemeinsame Verwendung und Übertragung der Toneingabedaten oder Tonausgabedaten durch die USB-Schnittstellenaufnahmen und die Datenbrückenvorrichtung zu ermöglichen oder um dem Systemaudio-Dienstmodul die Verarbeitung für die Tonabstrahlung zu ermöglichen.
  8. Vorrichtung zur gemeinsamen Nutzung von Medien nach Anspruch 1, wobei die Aktivierungsvorrichtung einen Hotkey umfasst.
  9. Vorrichtung zur gemeinsamen Nutzung von Medien nach Anspruch 1, wobei die Aktivierungsvorrichtung ein Anwendungsprogramm einer eingesetzten Dialogbox umfasst.
DE102011117557.5A 2011-08-17 2011-11-03 Vorrichtung zur gemeinsamen Benutzung von Medien Active DE102011117557B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
TW100129355A TW201310247A (zh) 2011-08-17 2011-08-17 媒體分享裝置
CN100129355 2011-08-17

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102011117557A1 true DE102011117557A1 (de) 2013-02-21
DE102011117557B4 DE102011117557B4 (de) 2024-06-06

Family

ID=47625334

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102011117557.5A Active DE102011117557B4 (de) 2011-08-17 2011-11-03 Vorrichtung zur gemeinsamen Benutzung von Medien

Country Status (3)

Country Link
US (1) US9325521B2 (de)
DE (1) DE102011117557B4 (de)
TW (1) TW201310247A (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR20150006559A (ko) * 2013-07-09 2015-01-19 삼성전자주식회사 범용 직렬 버스 장치 및 이를 구비하는 전자장치
TWI510929B (zh) * 2013-07-11 2015-12-01 Qisda Corp 資料傳輸模組、顯示器及資料傳輸方法
US20160034058A1 (en) * 2014-07-31 2016-02-04 Microsoft Corporation Mobile Device Input Controller For Secondary Display
CN104238420A (zh) * 2014-09-16 2014-12-24 武汉科技大学 一种基于usb的伺服系统高速数据交互的通信单元
TW202243484A (zh) * 2021-04-26 2022-11-01 聯陽半導體股份有限公司 30076 新竹科學工業園區創新一路13號3樓 電子裝置、電子系統及控制方法
CN113703909A (zh) * 2021-07-08 2021-11-26 郑州信大捷安信息技术股份有限公司 一种双系统同时运行装置及方法
TWI810842B (zh) * 2022-03-09 2023-08-01 茂傑國際股份有限公司 媒體分享系統

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
TWI229808B (en) 2002-10-25 2005-03-21 Magic Control Technology Corp Interface conversion device for USB to VGA
US7203788B2 (en) 2002-12-11 2007-04-10 Magic Control Technology Corporation USB-to-VGA converter
TWM336264U (en) 2008-01-25 2008-07-11 Peng-Yi Guo Mobile sewage treatment device
TWM340320U (en) 2008-04-10 2008-09-11 Hong-Tu Wu Improvement of mold base piece

Family Cites Families (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR100322467B1 (ko) * 1999-03-26 2002-02-07 윤종용 다중 사용자 컴퓨터 시스템 및 그의 원격 제어 방법
US20030131127A1 (en) * 2002-01-05 2003-07-10 King Randy J. KVM video & OSD switch
US20030236933A1 (en) * 2002-06-21 2003-12-25 Daisuke Shigeta Information processing apparatus, information equipment, information processing system, automatic backup method, data transmission and reception method, automatic backup program, data transmission and reception program, and record medium having the programs recorded thereon
US7853663B2 (en) * 2004-03-12 2010-12-14 Riip, Inc. Wireless management system for control of remote devices
JP4611147B2 (ja) * 2005-08-15 2011-01-12 富士通コンポーネント株式会社 遠隔操作システム及び遠隔操作方法
US7487409B2 (en) * 2005-08-31 2009-02-03 International Business Machines Corporation Apparatus, system, and method for accessing system information
US7689677B2 (en) * 2006-02-17 2010-03-30 Avocent Huntsville Corporation Dynamic power cycling
US20080127182A1 (en) * 2006-11-29 2008-05-29 Newport William T Managing Memory Pages During Virtual Machine Migration
WO2008086317A2 (en) * 2007-01-05 2008-07-17 Moka5, Inc. Symbiotic smart peripherals
US20080320500A1 (en) * 2007-06-25 2008-12-25 Microsoft Corporation Remote human interface device in an aggregate computer system
US7895647B2 (en) * 2007-07-16 2011-02-22 Aten International Co., Ltd. KVM switch
KR101236469B1 (ko) * 2007-10-30 2013-02-28 박호준 멀티미디어 데이터 수신기
US20090319909A1 (en) 2008-06-19 2009-12-24 Aten International Co., Ltd. Data Transfer Systems, Switches, and Method of Providing the Same
US7917674B2 (en) 2008-10-21 2011-03-29 Aten International Co., Ltd. KVM switch with PIP functions using remote desktop sharing technique
US8812769B2 (en) * 2008-10-30 2014-08-19 Sandisk Il Ltd. Data storage devices
US20100180055A1 (en) * 2009-01-13 2010-07-15 Lyon Geoff M Monitor sharing system
US8195853B2 (en) * 2009-02-19 2012-06-05 Aten International Co., Ltd. Keyboard-video-monitor-periphery (KVMP) switch
US9465601B2 (en) * 2010-04-20 2016-10-11 International Business Machines Corporation Pluggable activation engine extensions via virtual disks

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
TWI229808B (en) 2002-10-25 2005-03-21 Magic Control Technology Corp Interface conversion device for USB to VGA
US7203788B2 (en) 2002-12-11 2007-04-10 Magic Control Technology Corporation USB-to-VGA converter
TWM336264U (en) 2008-01-25 2008-07-11 Peng-Yi Guo Mobile sewage treatment device
TWM340320U (en) 2008-04-10 2008-09-11 Hong-Tu Wu Improvement of mold base piece

Also Published As

Publication number Publication date
TWI467389B (de) 2015-01-01
US20130046907A1 (en) 2013-02-21
TW201310247A (zh) 2013-03-01
DE102011117557B4 (de) 2024-06-06
US9325521B2 (en) 2016-04-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102011117557B4 (de) Vorrichtung zur gemeinsamen Benutzung von Medien
CN107817217B (zh) 一种适用于lcm自动光学检测的图像加速处理系统
DE102011008793A1 (de) Nachrichtenweitergabe-Rahmenwerk für Audio-/Video-Streaming in einer Topologie von Geräten
DE112016001140T5 (de) Interaktives Mehrbenutzer-Anzeigesystem und Verfahren
DE112005000278T5 (de) Codec-Steuerung
CN100461230C (zh) 一种完全互动的显微镜教学系统
WO2016012441A1 (de) Einrichtung und verfahren zum anzeigen von informationen auf einer mehrere einzelne bildschirm-module aufweisenden bildschirm-anordnung
DE112020000620T5 (de) Videoanzeigesystem
DE102023106922A1 (de) Videoübertragungssystem, fahrzeug und videoübertragungsverfahren
DE102019122181A1 (de) Generalisierte niedriglatenzbenutzerinteraktion mit video auf verschiedenen transporteinrichtungen
DE10330115B4 (de) Einrichtung zum Steuern eines von einer Bedienperson gesteuerten Systems, insbesondere eines Stellwerks eines Eisenbahnsystems
DE102018213106A1 (de) Adaptiervorrichtung zur Adaption eines Deserializers eines Steuergeräts für automatisierte Fahrfunktionen an mehrere Serializerprotokolle und Leiterplatte und Fahrerassistenzsystem umfassend die Adaptiervorrichtung
CN103365808B (zh) 共享使用usb设备的方法及系统
DE10339664A1 (de) Host-Schnittstelle, Geräteschnittstelle, Schnittstellensystem und Computerprogrammprodukt
DE102017001595A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betrieb mehrere Computersysteme mit nur einer Tastatur und einer Maus und einem Monitor über eine USB-Hub freie alternative Umschaltbox (KVM)
DE112015002492T5 (de) Videosignalübertragungssystem und Anzeigevorrichtung
CN205068314U (zh) 计算机切换装置
EP4243426A1 (de) Medienteilungssystem
CN206060993U (zh) 一种基于视频采集的远程主机控制系统
DE10239846B4 (de) Fail-Silent-Steuergerät
DE112012006813T5 (de) Verfahren zum Vergrößern der 4K2K-Auflösung und System zum Vergrößern der 4K2K-Auflösung unter Verwendung dieses Verfahrens
DE102014206745A1 (de) Verfahren zum Anschluss mehrerer Touchscreens an ein Computer-System und Verteilmodul zum Verteilen von Grafik- und Touchscreensignalen
DE20318221U1 (de) USB Terminalgerät
CN212515526U (zh) 信号传输电路和交互智能平板
DE102019208941A1 (de) Kraftfahrzeug-Anzeigevorrichtung mit mehreren SOC-Einheiten und Kraftfahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R082 Change of representative

Representative=s name: WITTMANN, GUENTHER, DIPL.-ING. UNIV., DE

Representative=s name: WITTMANN HERNANDEZ PATENTANWAELTE PARTNERSCHAF, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: WITTMANN, GUENTHER, DIPL.-ING. UNIV., DE

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division