DE102011111866A1 - Verbrennungsmotor - Google Patents

Verbrennungsmotor Download PDF

Info

Publication number
DE102011111866A1
DE102011111866A1 DE102011111866A DE102011111866A DE102011111866A1 DE 102011111866 A1 DE102011111866 A1 DE 102011111866A1 DE 102011111866 A DE102011111866 A DE 102011111866A DE 102011111866 A DE102011111866 A DE 102011111866A DE 102011111866 A1 DE102011111866 A1 DE 102011111866A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cylinder
stroke
cylinders
operate
combustion cycle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102011111866A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102011111866B4 (de
Inventor
Alan W. Hayman
Robert S. McAlpine
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GM Global Technology Operations LLC
Original Assignee
GM Global Technology Operations LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GM Global Technology Operations LLC filed Critical GM Global Technology Operations LLC
Publication of DE102011111866A1 publication Critical patent/DE102011111866A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102011111866B4 publication Critical patent/DE102011111866B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L1/00Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
    • F01L1/34Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of means for changing the timing of the valves without changing the duration of opening and without affecting the magnitude of the valve lift
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B47/00Methods of operating engines involving adding non-fuel substances or anti-knock agents to combustion air, fuel, or fuel-air mixtures of engines
    • F02B47/04Methods of operating engines involving adding non-fuel substances or anti-knock agents to combustion air, fuel, or fuel-air mixtures of engines the substances being other than water or steam only
    • F02B47/08Methods of operating engines involving adding non-fuel substances or anti-knock agents to combustion air, fuel, or fuel-air mixtures of engines the substances being other than water or steam only the substances including exhaust gas
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B73/00Combinations of two or more engines, not otherwise provided for
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M26/00Engine-pertinent apparatus for adding exhaust gases to combustion-air, main fuel or fuel-air mixture, e.g. by exhaust gas recirculation [EGR] systems
    • F02M26/13Arrangement or layout of EGR passages, e.g. in relation to specific engine parts or for incorporation of accessories
    • F02M26/22Arrangement or layout of EGR passages, e.g. in relation to specific engine parts or for incorporation of accessories with coolers in the recirculation passage
    • F02M26/23Layout, e.g. schematics
    • F02M26/24Layout, e.g. schematics with two or more coolers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M26/00Engine-pertinent apparatus for adding exhaust gases to combustion-air, main fuel or fuel-air mixture, e.g. by exhaust gas recirculation [EGR] systems
    • F02M26/13Arrangement or layout of EGR passages, e.g. in relation to specific engine parts or for incorporation of accessories
    • F02M26/42Arrangement or layout of EGR passages, e.g. in relation to specific engine parts or for incorporation of accessories having two or more EGR passages; EGR systems specially adapted for engines having two or more cylinders
    • F02M26/43Arrangement or layout of EGR passages, e.g. in relation to specific engine parts or for incorporation of accessories having two or more EGR passages; EGR systems specially adapted for engines having two or more cylinders in which exhaust from only one cylinder or only a group of cylinders is directed to the intake of the engine
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B33/00Engines characterised by provision of pumps for charging or scavenging
    • F02B33/32Engines with pumps other than of reciprocating-piston type
    • F02B33/34Engines with pumps other than of reciprocating-piston type with rotary pumps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B37/00Engines characterised by provision of pumps driven at least for part of the time by exhaust
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/12Improving ICE efficiencies

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Exhaust-Gas Circulating Devices (AREA)
  • Output Control And Ontrol Of Special Type Engine (AREA)
  • Shafts, Cranks, Connecting Bars, And Related Bearings (AREA)

Abstract

Ein Verbrennungsmotor umfasst einen Zylinder, der ausgebildet ist, um in einem Viertakt-Verbrennungszyklus zu arbeiten, einen fest zugeordneten AGR-Zylinder, der ausgebildet ist, um in einem Zweitakt-Verbrennungszyklus zu arbeiten, und eine AGR-Zufuhrleitung, die sich zwischen einer Auslassöffnung des fest zugeordneten AGR-Zylinders und dem Zylinder erstreckt, der ausgebildet ist, um in einem Viertakt-Verbrennungszyklus zu arbeiten, um Abgas, das den fest zugeordneten AGR-Zylinder verlässt, dem Zylinder für eine Verbrennung in diesem zuzuführen, der ausgebildet ist, um in einem Viertakt-Verbrennungszyklus zu arbeiten.

Description

  • VERWEIS AUF VERWANDTE ANMELDUNGEN
  • Diese Patentanmeldung beansprucht die Priorität der vorläufigen US-Patentanmeldung Nr. 61/378,557, die am 31. August 2010 eingereicht wurde und die hierin in ihrer Gesamtheit durch Bezugnahme eingeschlossen ist.
  • GEBIET DER ERFINDUNG
  • Beispielhafte Ausführungsformen der Erfindung betreffen Verbrennungsmotoren mit Abgasrückführungssystemen und insbesondere einen Verbrennungsmotor mit einem Zylinder, welcher der Erzeugung und Zufuhr von zurückgeführtem Abgas zu anderen Zylindern des Motors fest zugeordnet ist.
  • HINTERGRUND
  • Mit der zunehmenden Fokussierung auf die Fahrzeugwirtschaftlichkeit, insbesondere die Kraftstoffwirtschaftlichkeit des Fahrzeugs, wenden sich Kraftfahrzeughersteller kleineren, leichteren Fahrzeugen und besonderen Fahrzeug-Antriebssträngen zu, um die Effizienz zu verstärken. Eine Abgasrückführung (”AGR”) wird in den meisten herkömmlichen Verbrennungsmotoren verwendet, um diese bei der Verringerung von Drosselverlusten bei niedrigen Lasten zu unterstützen, die Klopftoleranz zu verbessern und das Niveau von Stickstoffoxiden (”NOx”) in dem Abgas bei hohen Motorlasten zu verringern. Die AGR ist speziell als ein Mittel zur Verringerung von Emissionen in Verbrennungsmotoren wichtig, die überstöchiometrisch laufen und dadurch dazu neigen, höhere Niveaus von NOx-Emissionen zu emittieren.
  • Ein Vorschlag, der bei der Konstruktion von Verbrennungsmotorsystem in Betracht gezogen wurde, ist die Verwendung eines von mehreren Zylindern als eine fest zugeordnete AGR-Quelle. Speziell laufen beispielsweise in einem Vierzylindermotor drei der vier Zylinder mit normaler Luft, normalem Kraftstoff und normalen AGR-Gemischen. Das Abgas, das durch diese Zylinder erzeugt wird, verlässt den Verbrennungsmotor als Abgas und wird vor seiner Freigabe an die Atmosphäre in einem Abgasbehandlungssystem behandelt. Im Gegensatz dazu läuft einer der vier Zylinder bei üblichen Niveaus von Luft und Kraftstoff, wie sie durch einen Motorcontroller ermittelt werden, der mit den verschiedenen Sensoren des Motors, des Fahrzeugs und des Abgassystems signaltechnisch in Verbindung steht. Das Abgas, das in dem einzelnen Zylinder erzeugt wird, wird an die Einlassöffnungen der drei anderen Zylinder übertragen, um die AGR zu liefern. Eine solche Ausbildung ermöglicht eine reichhaltigere AGR, die höhere Niveaus von Wasserstoff enthält, wodurch die Klopffestigkeit, der Kraftstoffverbrauch und die Verbrennungsstabilität verbessert werden, während weiterhin ermöglicht wird, ein stöchiometrisches Gas in dem Abgasbehandlungssystem für eine Verträglichkeit mit den katalytischen Behandlungseinrichtungen aufrecht zu erhalten.
  • Ein Nachteil dieses Typs von Verbrennungsmotorsystem ist es, dass ein 4-Zylinder-Verbrennungsmotor, der nur einen Zylinder als den fest zugeordneten AGR-Zylinder verwendet, AGR-Volumina nicht gleichmäßig an die Arbeitszylinder liefert. Beispielsweise neigt das Zylinderereignis, das dem Ereignis des fest zugeordneten AGR-Zylinders nachfolgt, dazu, mehr AGR-Verdünnung als die nachfolgenden zwei Zylinder aufzunehmen. Diese Schwankung in der Zylindereinstellung (d. h. in der Verbrennungsluft, dem Kraftstoff und der AGR-Verdünnung) führt zu einer ungleichmäßig Verbrennungsleistung, die über einen weiten Bereih von Betriebsbedingungen schwierig zu steuern ist.
  • ZUSAMMENFASSUNG
  • Bei einer beispielhaften Ausführungsform umfasst ein Verbrennungsmotor einen Zylinder, der ausgebildet ist, um in einem Viertakt-Verbrennungszyklus zu arbeiten, einen fest zugeordneten AGR-Zylinder, der ausgebildet ist, um in einem Zweitakt-Verbrennungszyklus zu arbeiten, und eine AGR-Zufuhrleitung, die sich zwischen einer Auslassöffnung des fest zugeordneten AGR-Zylinders, der ausgebildet ist, um in einem Zweitakt-Verbrennungszyklus zu arbeiten, und einer Einlassöffnung des Zylinders erstreckt, der ausgebildet ist, um in einem Viertakt-Verbrennungszyklus zu arbeiten, um ein Abgas, das den fest zugeordneten AGR-Zylinder verlässt, der ausgebildet, um in einem Zweitakt-Verbrennungszyklus zu arbeiten, dem Zylinder für eine Verbrennung in diesem zuzuführen, der ausgebildet ist, um in einem Viertakt-Verbrennungszyklus zu arbeiten.
  • Ein Verbrennungsmotor mit sechs Zylindern in V-Anordnung umfasst zwei Zylinderreihen, die jeweils drei Zylinder aufweisen. Zwei benachbarte, fest zugeordnete AGR-Zylinder in einer der Zylinderreihen sind in einem Zweitakt-Verbrennungszyklus betreibbar, und vier Zylinder, die in beiden der Zylinderreihen angeordnet sind, sind in einen Viertakt-Verbrennungszyklus betreibbar. Eine AGR-Zufuhrleitung erstreckt sich zwischen einer Auslassöffnung der fest zugeordneten AGR-Zylinder, die ausgebildet sind, um in einem Zweitakt-Verbrennungszyklus zu arbeiten, und Einlassöffnungen der Zylinder, die ausgebildet sind, um in einem Zweitakt-Verbrennungszyklus zu arbeiten, um ein Abgas, das den fest zugeordneten AGR-Zylinder verlässt, der ausgebildet ist, um in einem Zweitakt-Verbrennungszyklus zu arbeiten, den Zylindern für eine Verbrennung in diesen zuzuführen, die ausgebildet sind, um in einem Viertakt-Verbrennungszyklus zu arbeiten.
  • Die vorstehenden Merkmale und Vorteile sowie andere Merkmale und Vorteile der Erfindung werden anhand der nachfolgenden ausführlichen Beschreibung der Erfindung leicht offensichtlich, wenn sie mit den begleitenden Zeichnungen in Verbindung gebracht wird.
  • KURZBESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Andere Ziele, Merkmale, Vorteile und Details erscheinen lediglich beispielhaft in der nachfolgenden ausführlichen Beschreibung der Ausführungsformen, wobei sich die ausführliche Beschreibung auf die Zeichnungen bezieht, von denen:
  • 1 eine schematische Draufsicht von Abschnitten eines Verbrennungsmotorsystems ist, das Merkmale der Erfindung verkörpert;
  • 2 eine schematische Draufsicht von Abschnitten eines Verbrennungsmotorsystems ist, das Merkmale einer anderen Ausführungsform der Erfindung verkörpert;
  • 3 eine schematische Draufsicht von Abschnitten eines Verbrennungsmotorsystems ist, das Merkmale einer anderen Ausführungsform der Erfindung verkörpert; und
  • 4 eine schematische Draufsicht von Abschnitten eines Verbrennungsmotorsystems ist, das Merkmale einer anderen Ausführungsform der Erfindung verkörpert.
  • BESCHREIBUNG DER AUSFÜHRUNGSFORMEN
  • Die nachfolgende Beschreibung ist nur beispielhafter Natur und soll die vorliegende Offenbarung, ihre Anwendungsmöglichkeit oder Verwendungen nicht einschränken. Es versteht sich, dass überall in den Zeichnungen entsprechende Bezugszeichen gleiche oder entsprechende Teile und Merkmale angeben.
  • Nun auf 1 Bezug nehmend, ist eine beispielhafte Ausführungsform der Erfindung auf ein Verbrennungsmotorsystem 10 gerichtet, das mehrere Motorzylinder 12 aufweist. Bei der dargestellten Ausführungsform umfasst das Verbrennungsmotorsystem 10 drei Motorzylinder 12, die Ausbildung kann jedoch ebenso eine beliebige Anzahl von Zylindern (z. B. 3, 4, 5, 6, 8, 10, 12, usw.) und auch Ausbildungen umfassen, wie beispielsweise in Reihe (gezeigt), in V-Anordnung, horizontal gegenüberliegend und dergleichen, ohne die Anwendung der Erfindung auf diese zu beeinträchtigen.
  • Nun auf die Motorzylinder 12 in der gezeigten Ausführungsform Bezug nehmend, sind der erste und der dritte Zylinder 14 ausgebildet, um in einem Viertakt-Verbrennungszyklus zu arbeiten. Im Gegensatz dazu ist der zweite Zylinder 16 ein fest zugeordneter AGR-Zylinder und ausgebildet, um in einem Zweitakt-Verbrennungszyklus zu arbeiten, wie nachstehend in weiterem Detail beschrieben ist. Verbrennungsluft 18 wird durch einen Kompressor 20 komprimiert, der einen durch den Motor angetriebenen Auflader, einen durch das Abgas angetriebenen Turbolader oder eine Kombination von beiden (d. h. einen Turbo-Auflader) umfassen kann, und sie wird durch einen Abschnitt eines Einlasssystems 24, das Einlasskanäle 26, 28 und 30 umfasst, jedem der Motorzylinder 12 zugeführt. Die Einlasskanäle 26, 28 und 30 führen die komprimierte Verbrennungsluft durch Einlassöffnungen 32 den 4-Takt-Zylindern 14 und durch eine Einlassöffnung oder Einlassöffnungen 34 dem 2-Takt-Zylinder zu. Die Verbrennungsluft 18 wird in den Zylindern 14 und 16 mit Kraftstoff vermischt und in diesen verbrannt. Eine oder mehrere Zündungseinrichtungen, wie beispielsweise Zündkerzen 36, sind in Verbindung mit den Zylindern 14 und 16 angeordnet und dienen dazu, das Kraftstoff/Luft-Gemisch in diesen zu zünden.
  • Bei einer beispielhaften Ausführungsform wird das Abgas 38 der Verbrennung von Kraftstoff und Einlassluft 18 in dem fest zugeordneten 2-Takt-AGR-Zylinder 16 durch eine oder mehrere Auslassöffnungen 40 aus dem Zylinder 16 entfernt, die mit einer AGR-Zufuhrleitung 42 in Fluidverbindung stehen, die sich zwischen Einlassöffnungen 44 erstreckt und mit diesen in Fluidverbindung steht, die ausgebildet sind, um das Abgas 38 als zurückgeführtes Abgas (eine ”AGR”) 46 den 4-Takt-Zylindern 14 zuzuführen. Das zurückgeführte Abgas 46 wird mit der Verbrennungsluft 18 und dem Kraftstoff vor dessen Verbrennung in jedem 4-Takt-Zylinder 14 gemischt. Die AGR 46, die von dem fest zugeordneten 2-Takt-AGR-Zylinder 16 an die 4-Takt-Zylinder 14 geliefert wird, dient dazu, die Verringerung von Drosselverlusten bei niedrigen Lasten zu unterstützen, die Klopftoleranz zu verbessern und das Niveau von Stickstoffoxiden (”NOx”) in dem Abgas zu verringern.
  • Bei einer beispielhaften Ausführungsform können ein oder mehrere Wärmetauscher 48 zwischen dem fest zugeordneten 2-Takt-AGR-Zylinder 16 und den Einlassöffnungen 44 der 4-Takt-Zylinder 14 angeordnet sein, um die AGR-Ladung 46 zu kühlen und eine kühlere und dadurch dichtere Strömung der AGR in die 4-Takt-Zylinder 14 zu ermöglichen. Die Wärmetauscher 48 können von einer luftgekühlten oder flüssigkeitsgekühlten Ausbildung sein. Bei einer beispielhaften Ausführungsform wird das Abgas 50 der Verbrennung von Kraftstoff, Verbrennungsluft 18 und AGR 46 in den 4-Takt-Zylindern 14 durch eine oder mehrere Auslassöffnungen 52 aus den Zylindern entfernt, die mit einem Abgasbehandlungssystem 54 in Fluidverbindung stehen, das verschiedene Abgasbehandlungseinrichtungen 56 umfassen kann, die beispielsweise einen katalytischen Wandler, eine Einrichtung zur selektiven katalytischen Reduktion, einen Partikelfilter oder eine Kombination von diesen.
  • Nun auf 2 Bezug nehmend, ist eine andere beispielhafte Ausführungsform der Erfindung auf ein Verbrennungsmotorsystem 10 gerichtet, das mehrere Motorzylinder 12 aufweist. Bei der dargestellten Ausführungsform umfasst das Verbrennungsmotorsystem 10 drei Motorzylinder 12, die Ausbildung kann jedoch ebenso eine beliebige Anzahl von Zylindern (z. B. 3, 4, 5, 6, 8, 10, 12, usw.) und auch Ausbildungen umfassen, wie beispielsweise in Reihe (gezeigt), in V-Anordnung, horizontal gegenüberliegend und dergleichen, ohne die Anwendung der Erfindung auf diese zu beeinträchtigen.
  • Nun auf die Motorzylinder 12 in der gezeigten Ausführungsform Bezug nehmend, sind der erste und der dritte Zylinder 14 ausgebildet, um in einem Viertakt-Verbrennungszyklus zu arbeiten. Im Gegensatz dazu ist der zweite Zylinder 16 ein fest zugeordneter AGR-Zylinder und ausgebildet, um in einem Zweitakt-Verbrennungszyklus zu arbeiten, wie nachstehend in weiterem Detail beschrieben ist. Verbrennungsluft 18 wird durch einen Kompressor 20 komprimiert, der einen durch den Motor angetriebenen Auflader, einen durch das Abgas angetriebenen Turbolader oder eine Kombination von beiden (d. h. einen Turbo-Auflader) umfassen kann, und sie wird durch einen Abschnitt eines Einlasssystems 24, das Einlasskanäle 26, 28 und 30 umfasst, jedem der Motorzylinder 12 zugeführt. Die Einlasskanäle 26, 28 und 30 führen die komprimierte Verbrennungsluft durch Einlassöffnungen 32 den 4-Takt-Zylindern 14 und durch eine Einlassöffnung oder Einlassöffnungen 34 dem 2-Takt-Zylinder zu. Die Verbrennungsluft 18 wird in den Zylindern 14 und 16 mit Kraftstoff vermischt und in diesen verbrannt. Eine oder mehrere Zündungseinrichtungen, wie beispielsweise Zündkerzen 36, sind in Verbindung mit den Zylindern 14 und 16 angeordnet und dienen dazu, das Kraftstoff/Luft-Gemisch in diesen zu zünden.
  • Bei einer beispielhaften Ausführungsform wird das Abgas 38 der Verbrennung von Kraftstoff und Verbrennungsluft 18 in dem fest zugeordneten 2-Takt-AGR-Zylinder 16 durch eine oder mehrere Auslassöffnungen 40 aus dem Zylinder entfernt, die mit einer AGR-Zufuhrleitung 42 in Fluidverbindung stehen, die sich zwischen den Einlassöffnungen 80 des Kompressors 20 erstreckt und ausgebildet ist, um das Abgas 38 für eine Mischung mit der Verbrennungsluft 18 und eine Kompression zu einer Verbrennungsladung 82 dem Kompressor 20 zuzuführen. Infolgedessen umfasst die Verbrennungsladung 82 ein Gemisch der Verbrennungsluft 18 und des zurückgeführten Abgases 38, und sie wird durch die Einlasskanäle 26, 28 den 4-Takt-Zylindern 14 sowie durch den Einlasskanal 30 dem 2-Takt-Zylinder 16 zugeführt. Das Abgas 38, das von dem fest zugeordneten 2-Takt-AGR-Zylinder 16 an die Kompressoreinlassöffnung des Einlasssystems 24 geliefert wird, dient dazu, die Verringerung von Drosselverlusten bei niedrigen Lasten zu unterstützen, die Klopftoleranz zu verbessern und das Niveau von Stickstoffoxiden (”NOx”) in dem Abgas zu verringern.
  • Bei einer beispielhaften Ausführungsform kann ein Wärmetauscher 48 zwischen der Auslassöffnung 40 des fest zugeordneten 2-Takt-AGR-Zylinders 16 und der Kompressoreinlassöffnung 80 angeordnet sein, um das Abgas 38 zu kühlen und eine kühlere und dadurch dichtere Strömung des Abgases in den Kompressor 20 zu ermöglichen. Der Wärmetauscher 48 kann von einer luftgekühlten oder einer flüssigkeitsgekühlten Ausbildung sein. Bei einer beispielhaften Ausführungsform wird das Abgas 50 der Verbrennung von Kraftstoff und der Verbrennungsladung 82 in den 4-Takt-Zylindern 14 durch eine oder mehrere Auslassöffnungen 52 aus den Zylindern entfernt, die mit einem Abgasbehandlungssystem 54 in Fluidverbindung stehen, das verschiedene Abgasbehandlungseinrichtungen 56 umfassen kann, wie beispielsweise einen katalytischen Wandler, eine Einrichtung zur selektiven katalytischen Reduktion, einen Partikelfilter oder eine Kombination von diesen.
  • Bei einer beispielhaften Ausführungsform weisen die 4- und die 2-Takt-Zylinder 14, 16 jeweils Kolben auf (nicht gezeigt), die durch Pleuelstangen (nicht gezeigt) mit Kurbelwellenstiften (nicht gezeigt) verbunden sind, die an einer Kurbelwelle (nicht gezeigt) angeordnet sind. Die Kurbelwellenstifte sind angeordnet, um eine Verbrennungssequenz mit ”nahezu gleichmäßiger Zündung” zu ermöglichen, um in dem Fall des 3-Zylinder-Verbrennungsmotors 10 vier nahezu gleichmäßig beabstandete Zündungsereignisse innerhalb von ungefähr 720 Grad der Drehung der Kurbelwelle zu erzeugen. Der Kurbelwellenstift kann beispielsweise für den fest zugeordneten 2-Takt-AGR-Zylinder 16 symmetrisch zu den Kurbelwellenstiften der 4-Takt-Zylinder 14 ausgerichtet sein (d. h. bei etwas mehr oder etwas weniger als 180 Grad der Drehung der Kurbelwelle), um den Zeitpunkt der Zufuhr der AGR 46, 1, oder der Verbrennungsladung 82, 2, zu den 4-Takt-Zylindern 14 zu optimieren. Bei der dargestellten Ausführungsform können in dem 3-Zylinder-Reihenverbrennungsmotor 10 zwei Zylinder in einem 4-Takt-Zyklus arbeiten, während der verbleibende Zylinder in einem 2-Takt-Zyklus arbeitet, um das zurückgeführte Abgas 46 oder die Verbrennungsladung 82 an die 4-Takt-Zylinder zu liefern. Eine solche Ausbildung wird innerhalb von ungefähr 720 Grad der Kurbelwellendrehung vier im Wesentlichen gleichmäßig beabstandete Zündungs- oder Verbrennungsereignisse ergeben, und sie wird nahezu eine Motorleistung und eine Verbrennungsglattheit von vier Zylindern in einer 3-Zylinder-Motorpackung 10 liefern.
  • Bei den dargestellten und beschriebenen Ausführungsformen wird der Verbrennungsmotor 10 in dem Bauraum eines 3-Zylinder-Reihenmotors gebündelt, aber nahezu die Leistung von vier Zylindern liefern. Vier Zündungsimpulse oder -ereignisse werden dem Motor ermöglichen, eine verringerte Leerlaufdrehzahl von ungefähr 1000 Umdrehungen pro Minute (”rpm”) bis ungefähr 750 rpm aufgrund einer glatteren Rückkopplung an das Fahrzeug oder aufgrund einer anderen Installation zu verwenden, was zu einem geringeren Kraftstoffverbrauch führt. Zusätzlich werden die Ausgabebestandteile 38 (d. h. das Abgas) des fest zugeordneten 2-Takt-AGR-Zylinders 16 durch die 4-Takt-Zylinder 14 ”nachbearbeitet”, was ermöglicht, dass der fest zugeordnete 2-Takt-AGR-Zylinder 16 ohne eine nachteilige Auswirkung auf die Auspuffemissionen 50 fetter als bei Stöchiometrie betrieben wird. Dies ermöglicht, dass der fest zugeordnete 2-Takt-AGR-Zylinder 16 als eine Zufuhreinrichtung der AGR-Verdünnung für die 4-Takt-Zylinder 14 optimiert wird.
  • Der Betrieb des Verbrennungsmotors 10 ist relativ geradlinig, und die Ausbildung des fest zugeordneten 2-Takt-AGR-Zylinders 16 kann eine Anzahl von 2-Takt-Konstruktionen umfassen. Beispielsweise kann bei einer beispielhaften Ausführungsform eine ”gleichströmende” Konstruktion implementiert werden, die Auslassventile in Fluidverbindung mit den Auslassöffnungen 40 verwendet. Auf die Einlassöffnungen 34 kann in Austausch mit Einlassöffnungen (nicht gezeigt) an der Unterseite des Zylinders 16 verzichtet werden. Der Zylinder 16 kann durch das Kurbelgehäuse gespult werden, er kann aber auch mit unter Druck stehender Luft von dem Kompressor 20 gespült werden. Bei den beispielhaften Ausführungsformen, die in 1 und 2 dargestellt sind, ist die Ausgestaltung des fest zugeordneten 2-Takt-AGR-Zylinders 16 derjenigen eines 4-Takt-Motors bezüglich seiner Konfiguration ähnlich. Der Hauptunterschied zwischen dem 2-Takt- und dem 4-Takt-Betrieb des Zylinders 16 liegt in der zeitlichen Einstellung von Ventilen, Einspritzeinrichtung und Zündfunken relativ zu der Position der Motorkurbelwelle (nicht gezeigt). Diese Ausbildung profitiert von der komprimierten Verbrennungsluft 18, 1, oder der komprimierten Verbrennungsladung 82, 2, die durch den Kompressor 20 geliefert wird. Bei einer beispielhaften Ausführungsform kann auf den Kompressor 20 verzichtet werden, wenn das Abgasbehandlungssystem 54 und die Zeiteinstellung der Auslassventile des 2-Takt-Zylinders 16 gesteuert werden können, um eine ”Selbstspülung” des Abgases aus dem Zylinder 16 zu erzeugen.
  • Wie vorstehend angegeben ist, ist die Erfindung auf verschiedene Motorausbildungen anwendbar. Bei einem Motor mit V-Anordnung, wie beispielsweise einem V6-Motor, können vier Zylinder in einen 4-Takt-Zyklus arbeiten, während die zwei übrigen Zylinder in einem 2-Takt-Zyklus arbeiten, um zurückgeführtes Abgas an die 4-Takt-Zylinder zu liefern. Eine solche Ausbildung wird acht Zündungs- oder Verbrennungsereignisse innerhalb von ungefähr 720 Grad der Kurbelwellendrehung ergeben, und sie wird nahezu eine V8-Motorleistung in einer V6-Packung liefern. Bei der beispielhaften Ausführungsform von 3 ist der Verbrennungsmotor 10B mit V6-Anordnung derart ausgebildet, dass zwei Zylinder (4 und 6 bei dem dargestellten Motor) in einer ersten Zylinderreihe 90 in einem 2-Takt-Zyklus betrieben werden. Die übrigen Zylinder 1, 2, 3 und 5, die an verschiedenen arten in sowohl der ersten Zylinderreihe 90 als auch der zweiten Zylinderreihe 92 angeordnet sind, arbeiten in einem 4-Takt-Zyklus. Diese Ausbildung ist verwendbar, um die Zündreihenfolge der Zylinder 14, 16 und auch die Zufuhr von zurückgeführtem Abgas 46 von den 2-Takt-Zylindern 16 zu den 4-Takt-Zylindern 14 zu optimieren.
  • Bei der beispielhaften Ausführungsform von 4 ist der Verbrennungsmotor 10C mit V6-Anordnung derart ausgebildet, dass zwei Zylinder (2 und 4 bei dem dargestellten Motor) in der Zylinderreihe 90 in einem 2-Takt-Zyklus betrieben werden. Die übrigen Zylinder 1, 3, 5 und 6, die an verschiedenen Orten sowohl in der ersten Zylinderreihe 90 als auch in der zweiten Zylinderreihe 92 angeordnet sind, arbeiten in einem 4-Takt-Zyklus. Diese Ausbildung ist ebenso verwendbar, um die Zündreihenfolge der Zylinder 14, 16 und auch die Zufuhr von zurückgeführtem Abgas von den 2-Takt-Zylindern 16 zu den 4-Takt-Zylindern 14 zu optimieren.
  • Die Erfindung wurde vorstehend hauptsächlich unter Bezugnahme auf ihre Anwendung in einem 3-Zylinder- oder in einem 6-Zylinder-Motor beschrieben. Es sollte einem Fachmann auf dem Gebiet der Verbrennungsmotoren klar sein, dass Motoren mit anderen Zylinderanzahlen und veränderten Ausbildungen leicht in Betracht gezogen werden können und dass die Erfindung nicht auf diese hierin vorgesehenen Beispiele beschränkt werden sollte und beschränkt sein kann.
  • Obgleich die Erfindung unter Bezugnahme auf beispielhafte Ausführungsformen beschrieben wurde, werden Fachleute verstehen, dass verschiedene Änderungen durchgeführt werden und dass Äquivalente für deren Elemente eingesetzt werden können, ohne von dem Umfang der Erfindung abzuweichen. Zusätzlich können viele Modifikationen zur Anpassung einer bestimmten Situation oder des Materials an die Lehren der Erfindung ausgeführt werden, ohne von deren wesentlichem Umfang abzuweichen.
  • Dementsprechend ist es beabsichtigt, dass die Erfindung nicht auf die speziellen offenbarten Ausführungsformen beschränkt sein soll, sondern dass die Erfindung alle Ausführungsformen umfassen wird, die in den Umfang der vorliegenden Anmeldung fallen.

Claims (12)

  1. Verbrennungsmotor, der umfasst: einen Zylinder, der ausgebildet ist, um in einem Viertakt-Verbrennungszyklus zu arbeiten; einen fest zugeordneten AGR-Zylinder, der ausgebildet ist, um in einem Zweitakt-Verbrennungszyklus zu arbeiten, und eine AGR-Zufuhrleitung, die sich zwischen einer Auslassöffnung des fest zugeordneten AGR-Zylinders, der ausgebildet ist, um in einem Zweitakt-Verbrennungszyklus zu arbeiten, und einer Einlassöffnung des Zylinders erstreckt, der ausgebildet ist, um in einem Viertakt-Verbrennungszyklus zu arbeiten, um Abgas, das den fest zugeordneten AGR-Zylinder verlässt, der ausgebildet ist, um in einem Zweitakt-Verbrennungszyklus zu arbeiten, dem Zylinder für eine Verbrennung in diesem zuzuführen, der ausgebildet ist, um in einem Viertakt-Verbrennungszyklus zu arbeiten.
  2. Verbrennungsmotor nach Anspruch 1, der ferner einen Kompressor umfasst, der mit einer Einlassöffnung des Zylinders, der ausgebildet, um in einem Viertakt-Verbrennungszyklus zu arbeiten, und mit einer Einlassöffnung des fest zugeordneten AGR-Zylinders in Fluidverbindung steht, der ausgebildet ist, um in einem Zweitakt-Verbrennungszyklus zu arbeiten, um komprimierte Verbrennungsluft für die Verbrennung in diesen zu liefern.
  3. Verbrennungsmotor nach Anspruch 1, der ferner einen Wärmetauscher umfasst, der zur Kühlung des Abgases zwischen dem fest zugeordneten AGR-Zylinder, der ausgebildet ist, um in einem Zweitakt-Verbrennungszyklus zu arbeiten, und der Einlassöffnung des Zylinders angeordnet ist, der ausgebildet ist, um in einem Viertakt-Verbrennungszyklus zu arbeiten.
  4. Verbrennungsmotor nach Anspruch 1, der ferner umfasst: eine Auslassöffnung in dem Zylinder, der ausgebildet ist, um in einem Viertakt-Verbrennungszyklus zu arbeiten; ein Abgasbehandlungssystem, das mit der Auslassöffnung in Fluidverbindung steht und ausgebildet ist, um Abgas von dieser aufzunehmen; und eine Abgasbehandlungseinrichtung, die in dem Abgasbehandlungssystem angeordnet ist.
  5. Verbrennungsmotor nach Anspruch 1, der ferner einen zweiten Zylinder umfasst, der ausgebildet ist, um in einem Viertakt-Verbrennungszyklus zu arbeiten und um ein Abgas, das den fest zugeordneten AGR-Zylinder verlässt, zur Verbrennung in diesem aufzunehmen, und wobei der fest zugeordnete AGR-Zylinder ein Verbrennungsereignis zwischen jedem Verbrennungsereignis des ersten und des zweiten Zylinders aufweist, um eine gleichmäßige Strömung an AGR an den ersten und zweiten Zylinder zu liefern.
  6. Verbrennungsmotor nach Anspruch 5, der ferner eine zweite Reihe von drei ähnlich ausgebildeten Zylindern umfasst, die unter einem Winkel verschoben sind, um einen Verbrennungsmotor mit sechs Zylindern in V-Anordnung zu definieren.
  7. Verbrennungsmotor nach Anspruch 5, wobei die Zylinder ausgebildet sind, um in einem Viertakt-Verbrennungszyklus zu arbeiten und um ein Abgas von den fest zugeordneten AGR-Zylindern aufzunehmen, die ausgebildet sind, um in einem Zweitakt-Verbrennungszyklus zu arbeiten.
  8. Verbrennungsmotor mit sechs Zylindern in V-Anordnung, der umfasst: zwei Zylinderreihen, die jeweils drei Zylinder aufweisen; zwei benachbarte, fest zugeordnete AGR-Zylinder in einer der Zylinderreihen, die in einem Zweitakt-Verbrennungszyklus betreibbar sind; vier Zylinder, die in beiden Zylinderreihen angeordnet und in einem Viertakt-Verbrennungszyklus betreibbar sind; und eine AGR-Zufuhrleitung, die sich zwischen einer Auslassöffnung der fest zugeordneten AGR-Zylinder, die ausgebildet sind, um in einem Zweitakt-Verbrennungszyklus zu arbeiten, und Einlassöffnungen der Zylinder erstreckt, die ausgebildet sind, um in einem Viertakt-Verbrennungszyklus zu arbeiten, um Abgas, das die fest zugeordneten AGR-Zylinder verlässt, die ausgebildet sind, um in einem Zweitakt-Verbrennungszyklus zu arbeiten, den Zylindern für eine Verbrennung in diesen zuzuführen, die ausgebildet sind, um in einem Viertakt-Verbrennungszyklus zu arbeiten.
  9. 3-Zylinder-Verbrennungsmotor, der umfasst: einen ersten und einen zweiten Zylinder, die ausgebildet sind, um in einem Viertakt-Verbrennungszyklus zu arbeiten; einen fest zugeordneten AGR-Zylinder, der ausgebildet ist, um in einem Zweitakt-Verbrennungszyklus zu arbeiten; und eine AGR-Zufuhrleitung, die sich zwischen einer Auslassöffnung des fest zugeordneten AGR-Zylinders, der ausgebildet ist, um in einem Zweitakt-Verbrennungszyklus zu arbeiten, und Einlassöffnungen des ersten und des zweiten Zylinders erstreckt, um Abgas, das den fest zugeordneten AGR-Zylinder verlässt, dem ersten und dem zweiten Zylinder für eine Verbrennung in diesen zuzuführen.
  10. 3-Zylinder-Verbrennungsmotor nach Anspruch 9, der ferner einen Kompressor umfasst, der mit den Einlassöffnungen des ersten und des zweiten Zylinders und einer Einlassöffnung des fest zugeordneten AGR-Zylinders in Fluidverbindung steht, um komprimierte Verbrennungsluft für eine Verbrennung in diesen zu liefern.
  11. 3-Zylinder-Verbrennungsmotor nach Anspruch 9, der ferner einen Wärmetauscher umfasst, der zwischen dem fest zugeordneten AGR-Zylinder und den Einlassöffnungen des ersten und des zweiten Zylinders angeordnet ist, um das Abgas zu kühlen.
  12. 3-Zylinder-Verbrennungsmotor nach Anspruch 9, wobei der fest zugeordnete AGR-Zylinder ein Verbrennungsereignis zwischen jedem Verbrennungsereignis des ersten und des zweiten Zylinders aufweist, um eine gleichmäßige Strömung an AGR an den ersten und den zweiten Zylinder zu liefern.
DE102011111866.0A 2010-08-31 2011-08-31 Verbrennungsmotor mit einem fest zugeordneten AGR-Zylinder, Verbrennungsmotor mit sechs Zylindern und zwei fest zugeordneten AGR-Zylindern sowie 3-Zylinder-Verbrennungsmotor mit einem fest zugeordneten AGR-Zylinder Active DE102011111866B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US37855710P 2010-08-31 2010-08-31
US61/378,557 2010-08-31

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102011111866A1 true DE102011111866A1 (de) 2012-03-22
DE102011111866B4 DE102011111866B4 (de) 2020-08-27

Family

ID=45695453

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112011102483T Withdrawn DE112011102483T5 (de) 2010-08-31 2011-08-30 Kurbelwelle für eine Brennkraftmaschine
DE102011111866.0A Active DE102011111866B4 (de) 2010-08-31 2011-08-31 Verbrennungsmotor mit einem fest zugeordneten AGR-Zylinder, Verbrennungsmotor mit sechs Zylindern und zwei fest zugeordneten AGR-Zylindern sowie 3-Zylinder-Verbrennungsmotor mit einem fest zugeordneten AGR-Zylinder

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112011102483T Withdrawn DE112011102483T5 (de) 2010-08-31 2011-08-30 Kurbelwelle für eine Brennkraftmaschine

Country Status (4)

Country Link
US (2) US8671920B2 (de)
CN (2) CN103547789A (de)
DE (2) DE112011102483T5 (de)
WO (1) WO2012030816A2 (de)

Families Citing this family (31)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010009287A1 (de) * 2010-02-25 2011-08-25 MAN Truck & Bus AG, 80995 Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben einer Brennkraftmaschine, insbesondere einer Brennkraftmaschine eines Kraftfahrzeuges
US8671920B2 (en) 2010-08-31 2014-03-18 GM Global Technology Operations LLC Internal combustion engine
US9752531B2 (en) 2010-11-19 2017-09-05 GM Global Technology Operations LLC Engine assembly including combustion chambers with different port arrangements
US9032921B2 (en) * 2010-12-07 2015-05-19 GM Global Technology Operations LLC Engine assembly including variable valve lift arrangement
US8651075B2 (en) 2010-12-08 2014-02-18 GM Global Technology Operations LLC Engine assembly including camshaft with independent cam phasing
US8544436B2 (en) 2010-12-08 2013-10-01 GM Global Technology Operations LLC Engine assembly including camshaft with multimode lobe
US8616173B2 (en) 2010-12-08 2013-12-31 GM Global Technology Operations LLC Engine assembly including modified intake port arrangement
US8904786B2 (en) * 2011-04-13 2014-12-09 GM Global Technology Operations LLC Internal combustion engine
US9890695B2 (en) * 2011-09-30 2018-02-13 General Electric Company Exhaust gas recirculation in a reciprocating engine
US20130104542A1 (en) * 2011-10-31 2013-05-02 General Electric Company Exhaust gas recirculation in a reciprocating engine having a multiple-stroke configuration
FR2988139B1 (fr) * 2012-03-13 2015-08-21 Peugeot Citroen Automobiles Sa Moteur thermique avec recirculation forcee des gaz d'echappement
CN107882645B (zh) 2012-06-28 2021-04-13 康明斯有限公司 用于控制专用egr发动机的技术
US9032940B2 (en) 2013-01-18 2015-05-19 Cummins Inc. Systems and methods for dedicated exhaust gas recirculation and control
US9790876B2 (en) 2013-03-14 2017-10-17 Cummins Ip, Inc. Advanced exhaust gas recirculation fueling control
US9194307B2 (en) 2013-03-15 2015-11-24 Cummins Inc. Multi-fuel flow systems and methods with dedicated exhaust gas recirculation
US8904987B2 (en) * 2013-04-26 2014-12-09 Gary G. Gebeau Supercharged engine design
US9249761B2 (en) 2013-06-13 2016-02-02 Cummins Inc. Exhaust gas recirculation and control with twin scroll turbines
FR3007466A1 (fr) * 2013-06-25 2014-12-26 Peugeot Citroen Automobiles Sa Moteur a combustion de vehicule automobile a recirculation d'echappement et admission regulee
WO2015066671A2 (en) 2013-11-04 2015-05-07 Cummins Inc. Systems and methods for controlling egr flow during transient conditions
US9518519B2 (en) 2013-11-04 2016-12-13 Cummins Inc. Transient control of exhaust gas recirculation systems through mixer control valves
US9726122B2 (en) 2013-12-09 2017-08-08 Cummins Inc. EGR cylinder operation in an internal combustion engine
US9845754B2 (en) 2013-12-23 2017-12-19 Cummins Inc. Control of internal combustion engines in response to exhaust gas recirculation system conditions
US9476388B2 (en) 2014-02-12 2016-10-25 General Electric Company Method and systems for exhaust gas recirculation
US9988994B2 (en) * 2014-06-06 2018-06-05 Ford Global Technologies, Llc Systems and methods for EGR control
GB2528259B (en) * 2014-07-14 2020-06-03 Ford Global Tech Llc Selectively deactivatable engine cylinder
US9534517B2 (en) 2014-08-12 2017-01-03 Ford Global Technologies, Llc Systems and methods for a modified cylinder firing interval in a dedicated EGR engine
GB2531236B (en) 2014-08-12 2019-04-10 Cummins Inc Systems and methods for aftertreatment regeneration with dedicated EGR
US20180058390A1 (en) * 2016-08-30 2018-03-01 GM Global Technology Operations LLC Three cylinder head for a dedicated egr internal combustion engine including two ports
CN108266282B (zh) * 2017-12-22 2020-10-16 天津大学 基于fce模式变冲程重整高辛烷值燃料的控制方法
CN111765008B (zh) * 2020-06-18 2021-10-15 东风汽车集团有限公司 内部egr的控制方法,系统及车辆
US11619255B1 (en) 2022-03-18 2023-04-04 GM Global Technology Operations LLC System and method of making a crankshaft with alternate materials

Family Cites Families (57)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3924576A (en) 1972-05-12 1975-12-09 Gen Motors Corp Staged combustion engines and methods of operation
GB1447779A (en) * 1973-10-03 1976-09-02 Norton Villiers Triumph Ltd Reciprocating piston machines
JPS5343127A (en) * 1976-09-30 1978-04-19 Suzuki Motor Co Ltd Internal combustion engine
DE3007746A1 (de) 1980-02-29 1981-09-17 Benno Campione Lugano Kaltenegger Brennkraftmaschine
DE3125647A1 (de) 1981-06-30 1983-01-13 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart "brennkraftmaschine mit mehreren zylindern"
US4614175A (en) 1983-12-27 1986-09-30 Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha Engine exhaust gas recirculation control system
JPH0615854B2 (ja) 1986-04-24 1994-03-02 三菱電機株式会社 内燃機関の排気ガス環流制御装置
US4790286A (en) 1986-05-31 1988-12-13 Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha EGR control device for internal combustion engine
US5305720A (en) 1992-02-28 1994-04-26 Mitsubishi Jidosha Kogyo Kabushiki Kaisha Internal combustion engine
US5217229A (en) 1992-07-06 1993-06-08 Francisco Jaime Football board game
US8215292B2 (en) 1996-07-17 2012-07-10 Bryant Clyde C Internal combustion engine and working cycle
US6286467B1 (en) 1999-12-27 2001-09-11 Antonio Ancheta Two stroke engine conversion
US7000577B2 (en) * 2000-02-29 2006-02-21 Brp-Rotax Gmbh & Co. Kg Modular engine family
JP2002004865A (ja) 2000-06-23 2002-01-09 Fuji Heavy Ind Ltd 2サイクルエンジン
US6386153B1 (en) * 2000-10-18 2002-05-14 Ford Global Technologies, Inc. Variable compression ratio connecting rod locking mechanism II
WO2002084088A1 (fr) 2001-04-09 2002-10-24 Daihatsu Motor Co.,Ltd. Moteur a combustion interne a cylindres multiples
US6505592B1 (en) 2001-09-07 2003-01-14 General Motors Corporation Valve train for twin cam three-valve engine
US6668779B2 (en) 2002-05-08 2003-12-30 Delphi Technologies, Inc. Two-step finger follower rocker arm assembly
ITTO20020443A1 (it) * 2002-05-24 2003-11-24 Fiat Auto Spa Albero a gomiti per un motore a combustione interna con cilindri a v
US6810844B2 (en) 2002-12-10 2004-11-02 Delphi Technologies, Inc. Method for 3-step variable valve actuation
JP2004239185A (ja) * 2003-02-06 2004-08-26 Daikichiro Isotani 過給ピストンを装備した4サイクル往復ピストン機関
DE10311358B4 (de) 2003-03-14 2010-04-29 Meta Motoren- Und Energie-Technik Gmbh Hubkolbenbrennkraftmaschine, Verfahren zu ihrem Betreiben sowie Vorrichtung zum Verstellen der Hubfunktion eines Ladungswechselventils
US7036465B2 (en) 2004-03-17 2006-05-02 Ricardo, Inc. Two-stroke and four-stroke switching mechanism
US7721541B2 (en) 2004-11-08 2010-05-25 Southwest Research Institute Secondary internal combustion device for providing exhaust gas to EGR-equipped engine
DE202005021715U1 (de) 2005-02-03 2009-07-02 Mahle International Gmbh Nockenwelle mit gegeneinander verdrehbaren Nocken für insbesondere Kraftfahrzeuge
GB0505497D0 (en) 2005-03-18 2005-04-20 Mechadyne Plc Camshaft to phaser coupling
GB2424257A (en) 2005-03-18 2006-09-20 Mechadyne Plc Single cam phaser camshaft with adjustable connections between the inner shaft and associated cam lobes
CN100356048C (zh) * 2005-07-01 2007-12-19 清华大学 一种可变冲程发动机及其工作方法
GB2431977A (en) 2005-11-02 2007-05-09 Mechadyne Plc Camshaft assembly
GB2438628A (en) 2006-05-31 2007-12-05 Mechadyne Plc Engine with variable valve actuating mechanism
DE602006012952D1 (de) 2006-06-28 2010-04-29 Ford Global Tech Llc Verbrennungsmotor mit variablem Ventilerhebungsprofilsystem und Verfahren zum Steuern der Ventilerhebungsprofilumstellung
JP4229152B2 (ja) 2006-08-28 2009-02-25 トヨタ自動車株式会社 組立カムシャフト
FR2905728B1 (fr) 2006-09-11 2012-11-16 Frederic Thevenod Moteur hybride a recuperation de la chaleur d'echappement
DE102006049243A1 (de) 2006-10-18 2008-04-24 Mahle International Gmbh Betätigungseinrichtung für zwei parallel drehende Nockenwellen
US7464675B1 (en) 2006-11-01 2008-12-16 Michael Moses Schechter Operating an air-hybrid vehicle with camshaft-driven engine valves
US7404386B1 (en) 2007-02-13 2008-07-29 Gm Global Technology Operations, Inc. Multi-step valve actuation system
US7481185B1 (en) 2007-08-14 2009-01-27 Robert Bosch Gmbh Multi-mode 2-stroke/4-stroke internal combustion engine
WO2009062199A1 (en) * 2007-11-09 2009-05-14 Fox Chase Cancer Center EGFR/NEDD9/TGF-β LNTERACTOME AND METHODS OF USE THEREOF FOR THE IDENTIFICATION OF AGENTS HAVING EFFICACY IN THE TREATMENT OF HYPERPROLIFERATIVE DISORDERS
US8307647B2 (en) * 2007-12-20 2012-11-13 Renault Trucks Internal combustion engine arrangement with EGR drain system
US7992542B2 (en) 2008-03-11 2011-08-09 Ford Global Technologies, Llc Multiple spark plug per cylinder engine with individual plug control
US7966983B2 (en) 2008-04-10 2011-06-28 GM Global Technology Operations LLC Concentric camshaft with varying wall geometry and method of assembly
US8132546B2 (en) 2008-05-08 2012-03-13 Ford Global Technologies, Llc Control strategy for multi-stroke engine system
KR20090117517A (ko) * 2008-05-09 2009-11-12 현대자동차주식회사 2기통 엔진
US8291891B2 (en) 2008-06-17 2012-10-23 Southwest Research Institute EGR system with dedicated EGR cylinders
US7997237B2 (en) 2008-09-10 2011-08-16 Ford Global Technologies, Llc Multi-stroke internal combustion engine
EP2406479B1 (de) * 2009-03-10 2015-08-05 Sturman Digital Systems, LLC Zweistoffmotoren mit eigenzündung und verfahren
JP5107296B2 (ja) 2009-04-08 2012-12-26 三菱重工業株式会社 排気バルブ昇降用カム、過給機付き4サイクルエンジン
US8061326B2 (en) * 2009-07-24 2011-11-22 Chris Karabatsos Four cycle engine with load crank
US8646421B2 (en) * 2009-10-23 2014-02-11 GM Global Technology Operations LLC Engine with internal exhaust gas recirculation and method thereof
US8371257B2 (en) 2010-03-10 2013-02-12 GM Global Technology Operations LLC Engine with dual cam phaser for concentric camshaft
US8671920B2 (en) 2010-08-31 2014-03-18 GM Global Technology Operations LLC Internal combustion engine
US9752531B2 (en) 2010-11-19 2017-09-05 GM Global Technology Operations LLC Engine assembly including combustion chambers with different port arrangements
US9032921B2 (en) 2010-12-07 2015-05-19 GM Global Technology Operations LLC Engine assembly including variable valve lift arrangement
US8544436B2 (en) 2010-12-08 2013-10-01 GM Global Technology Operations LLC Engine assembly including camshaft with multimode lobe
US8651075B2 (en) 2010-12-08 2014-02-18 GM Global Technology Operations LLC Engine assembly including camshaft with independent cam phasing
US8616173B2 (en) 2010-12-08 2013-12-31 GM Global Technology Operations LLC Engine assembly including modified intake port arrangement
US8925501B2 (en) * 2012-02-08 2015-01-06 GM Global Technology Operations LLC Crankshaft for an internal combustion engine

Also Published As

Publication number Publication date
WO2012030816A3 (en) 2014-04-03
US20120048244A1 (en) 2012-03-01
US20130146004A1 (en) 2013-06-13
CN102434326B (zh) 2016-02-24
DE102011111866B4 (de) 2020-08-27
WO2012030816A2 (en) 2012-03-08
US8671920B2 (en) 2014-03-18
DE112011102483T5 (de) 2013-05-29
CN102434326A (zh) 2012-05-02
CN103547789A (zh) 2014-01-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102011111866B4 (de) Verbrennungsmotor mit einem fest zugeordneten AGR-Zylinder, Verbrennungsmotor mit sechs Zylindern und zwei fest zugeordneten AGR-Zylindern sowie 3-Zylinder-Verbrennungsmotor mit einem fest zugeordneten AGR-Zylinder
DE102012205774B4 (de) Verbrennungsmotor mit einem motorzylinder, der zur erzeugung und lieferung von rückgeführtem abgas an einen anderen zylinder des motors zweckgebunden ist
DE102012205851B4 (de) Verbrennungsmotor
DE102012205775B4 (de) Verbrennungsmotor mit abgasrückführungssystem
DE102012207411B4 (de) Verbrennungsmotor ansaugkrümmerbaugruppe für dedizierte abgasrückführung
DE102013210611B4 (de) Brennkraftmaschine mit Teilabschaltungund Verfahren zum Betreiben einer derartigen Brennkraftmaschine
DE102012212218A1 (de) Sekundärlufteinblasungssystem und -verfahren
DE102015111990A1 (de) Systeme und Verfahren für ein modifiziertes Zylinderzündintervall in einem Motor mit dedizierter Abgasrückführung EGR
DE112012001064T5 (de) Verfahren und Systeme für einen Motor
DE102014013884A1 (de) Kompressionszündungsmotor, Regel- bzw. Steuervorrichtung hierfür, Verfahren zum Regeln bzw. Steuern eines Motors und Computerprogrammprodukt
DE102011012587A1 (de) Konstruktionsausgestaltung eines Verbrennungsmotoranschlusses für eine verbesserte Wirbelerzeugung in einem Zylinder
DE10197229T5 (de) Mehrzylinder-Verbrennungsmotor
DE102013210597A1 (de) Brennkraftmaschine mit Teilabschaltungund Verfahren zum Betreiben einer derartigen Brennkraftmaschine
DE102014105426A1 (de) Motor mit pulsunterdrückter dedizierter Abgasrückführung
DE102013201837B4 (de) Verbrennungsmotor mit Verwendung eines doppelten Kompressions- und eines einzelnen Expansionsprozesses
DE102013204792A1 (de) Kurbelwelle für einen Verbrennungsmotor
DE102016208208A1 (de) Verbrennungsmotor und Kraftfahrzeug
DE102013201840A1 (de) Kurbelwelle für einen Verbrennungsmotor
DE102014106153A1 (de) Ansaugsystem einer Verbrennungskraftmaschine
DE60221762T2 (de) Selbstzündender Zweitakt-Benzinverbrennungsmotor
DE102021113860B3 (de) Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine
DE102011116234A1 (de) Kraftmaschinenanordnung mit einer eine Abgasrückführung für eine Primärkraftmaschine liefernden Rotationskolbenkraftmaschine
DE102014019556A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Verbrennungskraftmaschine für einen Kraftwagen
DE102014108593B4 (de) Verringerte Drehmomentschwankung für Motoren mit aktivem Kraftstoffmanagement
DE102011118668A1 (de) Motorbaugruppe mit Verbrennungskammern mit unterschiedlichen Öffnungsanordnungen

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final