DE102011111068B4 - Verfahren zur Fräsbearbeitung eines Werkstücks - Google Patents

Verfahren zur Fräsbearbeitung eines Werkstücks Download PDF

Info

Publication number
DE102011111068B4
DE102011111068B4 DE102011111068.6A DE102011111068A DE102011111068B4 DE 102011111068 B4 DE102011111068 B4 DE 102011111068B4 DE 102011111068 A DE102011111068 A DE 102011111068A DE 102011111068 B4 DE102011111068 B4 DE 102011111068B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
milling tool
longitudinal axis
workpiece
milling
cutting edges
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102011111068.6A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102011111068A1 (de
Inventor
Alexander Hesse
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Audi AG
Original Assignee
Audi AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Audi AG filed Critical Audi AG
Priority to DE102011111068.6A priority Critical patent/DE102011111068B4/de
Publication of DE102011111068A1 publication Critical patent/DE102011111068A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102011111068B4 publication Critical patent/DE102011111068B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23CMILLING
    • B23C5/00Milling-cutters
    • B23C5/02Milling-cutters characterised by the shape of the cutter
    • B23C5/10Shank-type cutters, i.e. with an integral shaft
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23CMILLING
    • B23C2210/00Details of milling cutters
    • B23C2210/08Side or top views of the cutting edge
    • B23C2210/086Discontinuous or interrupted cutting edges

Abstract

Verfahren zur Fräsbearbeitung eines wenigstens zwei unterschiedliche Bearbeitungsabschnitte aufweisenden Werkstücks mit einem Fräswerkzeug, welches eine Längsachse und mehrere um den Umfang desselben verteilt angeordnete Schneiden aufweist, deren Schneidkanten in einem Winkel zu der Längsachse angeordnet sind, wobei die Schneidkanten jeweils wenigstens zwei Abschnitte aufweisen, die unterschiedliche Winkel zu der Längsachse aufweisen, wobei der erste Bearbeitungsabschnitt einen anderen Winkel gegenüber einer Planfläche aufweist als der zweite Bearbeitungsabschnitt, und wobei das Fräswerkzeug in Rotation versetzt und über das Werkstück bewegt wird, um dasselbe spanend zu bearbeiten, dadurch gekennzeichnet, dass das Fräswerkzeug (1) am Übergang von dem ersten Bearbeitungsabschnitt (6) zu dem zweiten Bearbeitungsabschnitt (7) in Richtung seiner Längsachse (2) bewegt wird.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Fräsbearbeitung eines wenigstens zwei unterschiedliche Bearbeitungsabschnitte aufweisenden Werkstücks nach der im Oberbegriff von Anspruch 1 näher definierten Art.
  • Aus der US 2011/0027025 A1 , der JP 2004058262 A , der US 7,862,263 B2 und der DE 102 30 452 A1 sind Fräswerkzeuge bekannt, deren Schneidkanten wenigstens zwei Abschnitte aufweisen, die unterschiedliche Winkel zu der Längsachse des Fräswerkzeugs aufweisen.
  • Gattungsgemäße Verfahren sind aus dem allgemeinen Stand der Technik bekannt. Die für diese Verfahren notwendigen Fräswerkzeuge werden in den unterschiedlichsten Bearbeitungsmaschinen, angefangen von einfachen, ungesteuerten Fräsmaschinen bis zu Sechs-Achs-Bearbeitungszentren, eingesetzt. Wenn mit den bekannten Fräswerkzeugen Werkstücke mit unterschiedlichen Bearbeitungsabschnitten, bei denen ein Bearbeitungsabschnitt einen anderen Winkel gegenüber einer Planfläche aufweist als der andere Bearbeitungsabschnitt, bearbeitet werden sollen, ist es erforderlich, eine Bearbeitungsmaschine mit mindestens fünf beweglichen Achsen einzusetzen, was jedoch mit sehr hohen Anschaffungs- und Betriebskosten verbunden ist.
  • Es ist daher Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Verfahren zur Fräsbearbeitung eines derartigen Werkstücks zu schaffen, das eine kostengünstige Fertigung erlaubt.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch die in Anspruch 1 genannten Merkmale gelöst.
  • Durch das Bewegen des Fräswerkzeugs in Richtung seiner Längsachse werden die einen Abschnitte der Schneidkanten außer und die anderen Abschnitte der Schneidkante in Eingriff gebracht, um die unterschiedlichen Winkel, welche die beiden Bearbeitungsabschnitte des Werkstücks aufweisen sollen, herzustellen.
  • Die Schneidkanten des Fräswerkzeugs sind dabei in zwei Abschnitte unterteilt, die unterschiedliche Winkel zu der Längsachse aufweisen. Dadurch ist es in einfacher Weise auch mit einer Drei-Achs-Fräsmaschine möglich, Werkstücke mit wenigstens zwei unterschiedlichen Bearbeitungsabschnitten herzustellen, die unterschiedliche Winkel gegenüber einer Planfläche aufweisen.
  • Gegenüber der Verwendung zweier Fräswerkzeuge ergibt sich durch die Verwendung des erfindungsgemäßen Fräswerkzeugs der Vorteil, dass dieses nicht umgespannt werden muss, so dass umständliche Einstellarbeiten, die nach dem Umspannen ansonsten erforderlich wären, entfallen können.
  • Eine besonders hohe Qualität des Werkstücks ergibt sich, wenn die Bewegung des Fräswerkzeugs als kontinuierliche Bewegung ausgeführt wird.
  • Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den restlichen Unteransprüchen. Nachfolgend sind Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand der Zeichnung prinzipmäßig dargestellt.
  • Es zeigt:
  • 1 eine erste Ausführungsform eines bei dem erfindungsgemäßen Verfahren einsetzbaren Fräswerkzeugs;
  • 2 eine zweite Ausführungsform eines bei dem erfindungsgemäßen Verfahren einsetzbaren Fräswerkzeugs;
  • 3 eine perspektivische Darstellung eines mit dem erfindungsgemäßen Fräswerkzeug gemäß 1 oder 2 herzustellenden Werkstücks;
  • 4 einen Schnitt nach der Linie IV-IV aus 3, und
  • 5 einen Schnitt nach der Linie V-V aus 3.
  • 1 zeigt ein Fräswerkzeug 1, das in an sich bekannter Weise eine Längsachse 2 aufweist, die gleichzeitig die Rotationsachse des Fräswerkzeugs 1 bildet. Des Weiteren weist das Fräswerkzeug 1 mehrere um den Umfang desselben verteilt angeordnete Schneiden 3 auf, die in 1 nur schematisch angedeutet sind. Die Schneiden 3 weisen wiederum Schneidkanten 4 auf, die in einem bestimmten Winkel zu der Längsachse 2 angeordnet sind.
  • Um bei einem in den 3, 4 und 5 dargestellten Werkstück 5, das wenigstens zwei unterschiedliche Bearbeitungsabschnitte, nämlich einen ersten Bearbeitungsabschnitt 6 und einen zweiten Bearbeitungsabschnitt 7, aufweist, von denen der erste Bearbeitungsabschnitt 6 einen anderen Winkel gegenüber einer Planfläche 5a des Werkstücks 5 aufweist als der zweite Bearbeitungsabschnitt 7, eine Bearbeitung mit einer nicht dargestellten, jedoch an sich bekannten Drei-Achs-Fräsmaschine ausführen zu können, sind die Schneidkanten 4 des Fräswerkzeugs 1 jeweils in zwei Abschnitte 8 und 9 aufgeteilt, die unterschiedliche Winkel zu der Längsachse 2 aufweisen.
  • In dem in 1 dargestellten Ausführungsbeispiel weist der der Längsachse 2 zugewandte, innere Abschnitt 8 einen kleineren Winkel α zu der Längsachse 2 auf als der dem Umfang des Fräswerkzeugs 1 zugewandte, äußere Abschnitt 9, der gegenüber der Längsachse 2 einen Winkel β aufweist. Die beiden Winkel α und β sind in 1 eingezeichnet, sie sind jedoch als rein beispielhaft anzusehen und hängen selbstverständlich von den Winkeln der beiden Bearbeitungsabschnitte 6 und 7 des Werkstücks 5 gegenüber der Planfläche 5a ab. In den 4 und 5 sind die den Winkeln α und β entsprechenden Winkel an dem Werkstück 5 gegenüber der Vertikalen eingezeichnet.
  • Die beiden Abschnitte 8 und 9 der Schneidkanten 4 sind jeweils mit einem Radius 10 miteinander verbunden, der vorzugsweise tangential in die beiden Abschnitte 8 und 9 übergeht. Die Größe des Radius hängt insbesondere von der zu bildenden Geometrie des Werkstücks 5 ab und kann daher stark variieren.
  • Bei der in 1 dargestellten Ausführungsform des Fräswerkzeugs 1 sind die beiden Abschnitte 8 und 9 der Schneidkanten 4 gerade ausgeführt, es wäre jedoch auch möglich, die beiden Abschnitte 8 und 9 oder gegebenenfalls auch nur einen der Abschnitte 8 oder 9 mit einem konkaven oder konvexen Radius auszuführen.
  • 2 zeigt eine alternative Ausführungsform des Fräswerkzeugs 1, bei dem die dem Umfang des Fräswerkzeugs 1 zugewandten äußeren Abschnitte 9 einen kleineren Winkel β zu der Längsachse 2 aufweisen als die der Längsachse 2 zugewandten, inneren Abschnitte 8, die gegenüber der Längsachse 2 den größeren Winkel α aufweisen. Wiederum sind die beiden Winkel α und β als rein beispielhaft anzusehen. Auch bei dieser Ausführungsform sind die beiden Abschnitte 8 und 9 vorzugsweise mit einem Radius miteinander verbunden, der vorzugsweise tangential in die beiden Abschnitte 8 und 9 übergeht. Wie bei der Ausführungsform gemäß 1 sind die beiden Abschnitte 8 und 9 der Schneidkanten 4 gerade ausgeführt, diese könnten jedoch wiederum als konvexe und/oder konkave Radien ausgeführt sein. In dem Fall, in dem einer oder beide Abschnitte 8 und/oder 9 als Radius ausgeführt sind, wird der Winkel α oder β des Abschnitts 8 oder 9 durch die Tangente des Radius bestimmt.
  • In den 3, 4 und 5 ist das Werkstück 5, das mit dem Fräswerkzeug 1 bearbeitet werden soll, detaillierter dargestellt. Die beiden Bearbeitungsabschnitte 6 und 7, die jeweilige, unter einem bestimmten Winkel gegen die Planfläche 5a angeordnete Schrägflächen darstellen, sind über einen Radius 11 miteinander verbunden, d. h. die beiden Bearbeitungsabschnitte 6 und 7 gehen kontinuierlich ineinander über. Bei dem beispielsweise aus Aluminium bestehenden Werkstück 5 handelt es sich vorzugsweise um ein Verkleidungsteil eines Kraftfahrzeugs, das insbesondere im Innenraum des Kraftfahrzeugs angeordnet ist und beispielsweise als Verkleidung eines Lautsprechers ausgeführt sein kann. Selbstverständlich kann es sich bei dem Werkstück 5 auch um ein anderes Bauteil handeln.
  • Zur Fräsbearbeitung des Werkstücks 5 wird das Fräswerkzeug 1 mittels der Drei-Achs-Fräsmaschine in Rotation versetzt und über das Werkstück 5 bewegt, um dasselbe in an sich bekannter Weise spanend zu bearbeiten. Dabei wird der erste Bearbeitungsabschnitt 6 mit dem ersten Abschnitt 8 der Schneidkanten 4 bearbeitet und der zweite Bearbeitungsabschnitt 7 wird mit dem zweiten Abschnitt 9 der Schneidkanten 4 bearbeitet, so dass die beiden Bearbeitungsabschnitte 6 und 7 ihre jeweils für dieselben vorgesehenen Winkel α und β, die in den beiden Schnitten gemäß den 4 und 5 dargestellt sind, erhalten. An dem Übergang von dem ersten Bearbeitungsabschnitt 6 zu dem zweiten Bearbeitungsabschnitt 7 wird das Fräswerkzeug 1 in Richtung seiner Längsachse 2, also in der üblicherweise mit ”z” bezeichneten Richtung bewegt. Um einen gleichmäßigen Übergang im Bereich des Radius 11 des Werkstücks 5 bzw. zwischen den beiden Bearbeitungsabschnitten 6 und 7 zu erreichen, erfolgt die Bewegung des Fräswerkzeugs 1 bei dem Übergang von dem ersten Bearbeitungsabschnitt 6 zu dem zweiten Bearbeitungsabschnitt 7 als kontinuierliche Bewegung.
  • Im vorliegenden Fall wird das Fräswerkzeug 1 in z-Richtung nach unten bewegt. Gegebenenfalls wäre es auch möglich, bei entsprechender Ausgestaltung des Fräswerkzeugs 1 dasselbe von unten nach oben in z-Richtung zu bewegen. Zusätzlich zu der Bewegung in z-Richtung wird das Fräswerkzeug 1 auch in einer Richtung senkrecht zu seiner entlang des Werkstücks 5 erfolgenden Vorschubbewegung bewegt, um die Tatsache, dass sich der zweite Abschnitt 9 der Schneidkanten 4 an einem größeren Umfang des Fräswerkzeugs 1 befindet als der erste Abschnitt 8 der Schneidkanten 4 zu kompensieren.
  • Im vorliegenden Fall weisen die Schneidkanten 4 des Fräswerkzeugs 1 zwei Abschnitte 8 und 9 auf. Es wäre jedoch auch möglich, mehr als die zwei Abschnitte 8 und 9 an den Schneidkanten 4 vorzusehen, wobei jeder einzelne der Abschnitte einen unterschiedlichen Winkel zu der Längsachse 2 des Fräswerkzeugs 1 aufweisen könnte, um noch aufwändigere Bauteile als das dargestellte Werkstück 5 zu bearbeiten.

Claims (3)

  1. Verfahren zur Fräsbearbeitung eines wenigstens zwei unterschiedliche Bearbeitungsabschnitte aufweisenden Werkstücks mit einem Fräswerkzeug, welches eine Längsachse und mehrere um den Umfang desselben verteilt angeordnete Schneiden aufweist, deren Schneidkanten in einem Winkel zu der Längsachse angeordnet sind, wobei die Schneidkanten jeweils wenigstens zwei Abschnitte aufweisen, die unterschiedliche Winkel zu der Längsachse aufweisen, wobei der erste Bearbeitungsabschnitt einen anderen Winkel gegenüber einer Planfläche aufweist als der zweite Bearbeitungsabschnitt, und wobei das Fräswerkzeug in Rotation versetzt und über das Werkstück bewegt wird, um dasselbe spanend zu bearbeiten, dadurch gekennzeichnet, dass das Fräswerkzeug (1) am Übergang von dem ersten Bearbeitungsabschnitt (6) zu dem zweiten Bearbeitungsabschnitt (7) in Richtung seiner Längsachse (2) bewegt wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Bewegung des Fräswerkzeugs (1) als kontinuierliche Bewegung ausgeführt wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass als Werkstück (5) ein Verkleidungsteil eines Kraftfahrzeugs verwendet wird.
DE102011111068.6A 2011-08-18 2011-08-18 Verfahren zur Fräsbearbeitung eines Werkstücks Expired - Fee Related DE102011111068B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011111068.6A DE102011111068B4 (de) 2011-08-18 2011-08-18 Verfahren zur Fräsbearbeitung eines Werkstücks

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011111068.6A DE102011111068B4 (de) 2011-08-18 2011-08-18 Verfahren zur Fräsbearbeitung eines Werkstücks

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102011111068A1 DE102011111068A1 (de) 2013-02-21
DE102011111068B4 true DE102011111068B4 (de) 2017-03-02

Family

ID=47625288

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102011111068.6A Expired - Fee Related DE102011111068B4 (de) 2011-08-18 2011-08-18 Verfahren zur Fräsbearbeitung eines Werkstücks

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102011111068B4 (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10230452A1 (de) * 2002-07-06 2004-01-15 Fette Gmbh Planfräser
JP2004058262A (ja) * 2002-07-31 2004-02-26 Osg Corp 総形回転切削工具
US7862263B2 (en) * 2007-02-08 2011-01-04 Seco Tools Ab Cutting tool with multiple flutes defining different profiles, and method
US20110027025A1 (en) * 2008-04-11 2011-02-03 Mitsubishi Materials Corporation Tool body of plunge cutting cutter, plunge cutting cutter, and plunge cutting method

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10230452A1 (de) * 2002-07-06 2004-01-15 Fette Gmbh Planfräser
JP2004058262A (ja) * 2002-07-31 2004-02-26 Osg Corp 総形回転切削工具
US7862263B2 (en) * 2007-02-08 2011-01-04 Seco Tools Ab Cutting tool with multiple flutes defining different profiles, and method
US20110027025A1 (en) * 2008-04-11 2011-02-03 Mitsubishi Materials Corporation Tool body of plunge cutting cutter, plunge cutting cutter, and plunge cutting method

Also Published As

Publication number Publication date
DE102011111068A1 (de) 2013-02-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102014218082A1 (de) Verfahren zur Wälzschälbearbeitung eines Werkstücks zur Fertigung einer Fase
DE102013112232B3 (de) Verfahren zur Bearbeitung eines Rohteils mittels eines Werkzeuges
EP3636374B1 (de) Verzahnmaschine und verfahren zur herstellung eines verzahnten werkstücks
DE102017003648A1 (de) Verfahren zur Verzahnbearbeitung eines Werkstücks
EP3600743A1 (de) Verfahren zum kombinierten wälzschälanfasen und feilen eines werkstücks
DE202016103064U1 (de) Vorrichtung zur spanenden Bearbeitung eines rotierenden Werkstücks
EP2011595A1 (de) Schlittenanordnung für eine Werkzeugmaschine
EP2091681B2 (de) Schneidplatte für ein Drehwerkzeug und Bearbeitungsverfahren mit dieser Schneidplatte
DE102013002730A1 (de) Fräswerkzeug zum Schruppen und Schlichten von Werkstücken
EP3261793A1 (de) Zerspanungswerkzeug und verfahren zur spanenden entfernung von grat
EP2953741A1 (de) Verfahren zur erzeugung eines durchgangslochs in einem metallischen körper
DE102015200753B4 (de) Werkzeug und Verfahren zum Herstellen eines Gewindes
WO2014131488A1 (de) Verfahren zur spanenden erzeugung oder bearbeitung einer verzahnung und verzahnungsmaschine
DE102011111068B4 (de) Verfahren zur Fräsbearbeitung eines Werkstücks
DE102018121788A1 (de) Verfahren zur Verzahnbearbeitung eines Werkstücks
DE102018004241A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen einer Fase an einer Verzahnung und/oder Entgraten von Verzahnungen
DE3527966A1 (de) Bearbeitungsanordnung
DE102012207093A1 (de) Bearbeitungsvorrichtung mit Werkzeugwechselanordnung, insbesondere Kettenwechsler
DE102016122154A1 (de) Gleitlagerbuchse sowie Verfahren und Werkzeug zu deren Herstellung
EP2537628B1 (de) Bearbeitungsmaschine
DE102015010322A1 (de) Verfahren zum Fräsen eines Werkstücks
DE102016215910B3 (de) Spindelmutter
DE102018003935A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen einer Fase an einer Verzahnung und/oder Entgraten von Verzahnungen
DE102010012149A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bearbeitung rotatorisch angetriebener Werkstücke
DE102017115296A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Durchzugniets

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee