DE102011108771B3 - Verfahren zur Herstellung einer lokal begrenzten Diffusionsschicht und Reaktor hierfür - Google Patents

Verfahren zur Herstellung einer lokal begrenzten Diffusionsschicht und Reaktor hierfür Download PDF

Info

Publication number
DE102011108771B3
DE102011108771B3 DE102011108771A DE102011108771A DE102011108771B3 DE 102011108771 B3 DE102011108771 B3 DE 102011108771B3 DE 102011108771 A DE102011108771 A DE 102011108771A DE 102011108771 A DE102011108771 A DE 102011108771A DE 102011108771 B3 DE102011108771 B3 DE 102011108771B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
component
diffusion layer
protective gas
reactor
gas jet
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102011108771A
Other languages
English (en)
Inventor
Heinrich Walter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MTU Aero Engines AG
Original Assignee
MTU Aero Engines GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MTU Aero Engines GmbH filed Critical MTU Aero Engines GmbH
Priority to DE102011108771A priority Critical patent/DE102011108771B3/de
Priority to EP12005135.4A priority patent/EP2551369B1/de
Priority to US13/560,808 priority patent/US20130189429A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102011108771B3 publication Critical patent/DE102011108771B3/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05CAPPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05C21/00Accessories or implements for use in connection with applying liquids or other fluent materials to surfaces, not provided for in groups B05C1/00 - B05C19/00
    • B05C21/005Masking devices
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C10/00Solid state diffusion of only metal elements or silicon into metallic material surfaces
    • C23C10/04Diffusion into selected surface areas, e.g. using masks
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C10/00Solid state diffusion of only metal elements or silicon into metallic material surfaces
    • C23C10/28Solid state diffusion of only metal elements or silicon into metallic material surfaces using solids, e.g. powders, pastes
    • C23C10/30Solid state diffusion of only metal elements or silicon into metallic material surfaces using solids, e.g. powders, pastes using a layer of powder or paste on the surface
    • C23C10/32Chromising
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C10/00Solid state diffusion of only metal elements or silicon into metallic material surfaces
    • C23C10/28Solid state diffusion of only metal elements or silicon into metallic material surfaces using solids, e.g. powders, pastes
    • C23C10/34Embedding in a powder mixture, i.e. pack cementation
    • C23C10/36Embedding in a powder mixture, i.e. pack cementation only one element being diffused
    • C23C10/38Chromising
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C10/00Solid state diffusion of only metal elements or silicon into metallic material surfaces
    • C23C10/28Solid state diffusion of only metal elements or silicon into metallic material surfaces using solids, e.g. powders, pastes
    • C23C10/34Embedding in a powder mixture, i.e. pack cementation
    • C23C10/36Embedding in a powder mixture, i.e. pack cementation only one element being diffused
    • C23C10/38Chromising
    • C23C10/40Chromising of ferrous surfaces
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C10/00Solid state diffusion of only metal elements or silicon into metallic material surfaces
    • C23C10/28Solid state diffusion of only metal elements or silicon into metallic material surfaces using solids, e.g. powders, pastes
    • C23C10/34Embedding in a powder mixture, i.e. pack cementation
    • C23C10/36Embedding in a powder mixture, i.e. pack cementation only one element being diffused
    • C23C10/44Siliconising
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C10/00Solid state diffusion of only metal elements or silicon into metallic material surfaces
    • C23C10/28Solid state diffusion of only metal elements or silicon into metallic material surfaces using solids, e.g. powders, pastes
    • C23C10/34Embedding in a powder mixture, i.e. pack cementation
    • C23C10/36Embedding in a powder mixture, i.e. pack cementation only one element being diffused
    • C23C10/44Siliconising
    • C23C10/46Siliconising of ferrous surfaces
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C10/00Solid state diffusion of only metal elements or silicon into metallic material surfaces
    • C23C10/28Solid state diffusion of only metal elements or silicon into metallic material surfaces using solids, e.g. powders, pastes
    • C23C10/34Embedding in a powder mixture, i.e. pack cementation
    • C23C10/36Embedding in a powder mixture, i.e. pack cementation only one element being diffused
    • C23C10/48Aluminising
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C10/00Solid state diffusion of only metal elements or silicon into metallic material surfaces
    • C23C10/28Solid state diffusion of only metal elements or silicon into metallic material surfaces using solids, e.g. powders, pastes
    • C23C10/34Embedding in a powder mixture, i.e. pack cementation
    • C23C10/36Embedding in a powder mixture, i.e. pack cementation only one element being diffused
    • C23C10/48Aluminising
    • C23C10/50Aluminising of ferrous surfaces

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Turbine Rotor Nozzle Sealing (AREA)
  • Other Surface Treatments For Metallic Materials (AREA)
  • Powder Metallurgy (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung einer lokal begrenzten Diffusionsschicht auf einem metallischen Bauteil mit folgenden Schritten: Anordnung des Bauteils und mindestens einer Spenderpackung, welche das einzudiffundierende Material umfasst, Bereitstellung mindestens eines Schutzgasstrahls, welcher den mindestens einen nicht mit einer Diffusionsschicht zu versehenden Bereich des Bauteils umströmt, und Erhitzen des Bauteils und der Spenderpackung auf eine Temperatur zur Durchführung der Diffusion und Halten der Temperatur für eine bestimmte Zeit. Außerdem betrifft die Erfindung einen Reaktor zur Herstellung einer lokal begrenzten Diffusionsschicht auf einem metallischen Bauteil (2), insbesondere nach einem Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, mit einem Reaktorraum (10) zur Aufnahme des zu bearbeitenden Bauteils (2) und mindestens einer Spenderpackung (3), welche das einzudiffundierende Material umfasst, und mindestens einer Zuleitung (6, 7) für Schutzgas, wobei eine Düsenvorrichtung zur Ausbildung eines gerichteten Schutzgasstrahls und/oder ein Adapter (5) zum Anschluss der Schutzgaszuleitung an Hohlräume und/oder Kanäle (4) des Bauteils (2) und/oder einer am Bauteil angeordneten Abdeckung vorgesehen sind, mit welchen mindestens ein Schutzgasstrahl zu dem mindestens einen nicht mit einer Diffusionsschicht zu versehenden Bereich des Bauteils eingestellt werden kann.

Description

  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • GEBIET DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung einer lokal begrenzten Diffusionsschicht auf einem metallischen Bauteil sowie einen entsprechenden Reaktor hierzu.
  • STAND DER TECHNIK
  • Diffusionsschichten, bei denen Metalle, wie Aluminium, Silizium oder Chrom in den Oberflächenbereich eines metallischen Bauteils, wie beispielsweise einer Turbinenschaufel, eindiffundiert werden, sind zur Ausbildung von Schutzschichten bekannt. Außerdem ist es bekannt, dass beim Aluminieren bzw. Alitieren, Silizieren und Chromieren eine Problematik darin besteht, dass Bauteilabschnitte, die nicht mit einer entsprechenden Diffusionsschicht versehen werden sollen, nur schwer vor ungewollter Ausbildung einer Diffusionsschicht schätzbar sind. Vorschläge für Maßnahmen zum Schutz der Bauteiloberfläche gegen das Ausbilden von Diffusionsschichten sind beispielsweise in der DE 43 44 061 C1 und der DE 103 47 363 A1 beschrieben.
  • Die DE 43 44 061 C1 schlägt vor, das Bauteil in den Bereichen, in denen keine Alitierung oder Chromierung stattfinden soll, mit zwei Schichten zu versehen und zwar einer ersten Schicht, die als Trennschicht ausgebildet ist und einer zweiten Schicht, die als Getterschicht für Reaktionsgase ausgebildet ist. Die erste Schicht kann eine Schlickergussschicht aus oxidkeramischen Partikeln mit einem kohlenstoffarmen und holgenidfreien Binder gebildet sein und die zweite Schicht kann eine Metallschicht oder eine metallische Schlickergussschicht sein.
  • Bei der DE 103 47 363 A1 wird vorgesehen eine diffusionssperrende Pulverpackung an nicht zu beschichtenden Bereichen des Bauteils vorzusehen.
  • Obwohl beide Verfahren erfolgreich zum Schutz von Bauteilen gegen unerwünschte Diffusionsschichten eingesetzt werden können, ergeben sich Beschränkungen dahingehend, dass nicht alle Bauteile oder Bauteilbereiche gleichermaßen gut geschützt werden können. Insbesondere bei Turbinenschaufeln, bei denen innen liegende Kühlkanäle oder Hohlräume nicht mit einer Diffusionsschicht versehen werden sollen, ergibt sich das Problem, dass die Schutzanordnungen, beispielsweise in Form einer Pulverpackung, nicht in geeigneter Weise angeordnet werden können und/oder nachfolgend nur mit erheblichem Aufwand oder gar nicht entfernt werden können.
  • OFFENBARUNG DER ERFINDUNG
  • AUFGABE DER ERFINDUNG
  • Es ist deshalb Aufgabe der vorliegenden Erfindung ein Verfahren zur Herstellung einer lokal begrenzten Diffusionsschicht auf einem metallischen Bauteil sowie einen entsprechenden Reaktor bereitzustellen, mittels denen zuverlässig verhindert werden kann, dass sich an nicht mit einer Diffusionsschicht zu versehenden Bereichen eines Bauteils eine Diffusionsschicht bildet, und wobei dieses Verfahren einfach durchführbar sein soll bzw. ein entsprechender Reaktor einfach betreibbar sein soll. Insbesondere soll gewährleistet sein, dass der Aufwand zur Entfernung von Schutzanordnungen niedrig gehalten wird.
  • TECHNISCHE LÖSUNG
  • Diese Aufgabe wird gelöst durch ein Verfahren mit den Merkmalen des Anspruchs 1 und einem Reaktor mit den Merkmalen des Anspruchs 8. Vorteilhafte Ausgestaltungen sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche.
  • Die Erfindung geht aus von Erkenntnis, dass Bauteilbereiche, die nicht mit einer Diffusionsschicht versehen werden sollen, mittels eines Schutzgasstrahls geschützt werden können, sofern eine ausreichende Menge an Schutzgas bzw. ein ausreichender Fluss an Schutzgas mit einem geeigneten Schutzgasstrahldruck bereitgestellt werden. Dies ist beispielsweise durch Verwendung einer Düsenvorrichtung zur Ausbildung eines gerichteten Schutzgasstrahls möglich, der gezielt auf die nicht mit der Diffusionsschicht zu versehenden Bereiche des Bauteils gerichtet werden kann, sodass dort die für die Ausbildung der Diffusionsschicht erforderlichen Transportvorgänge über Halogenverbindungen unterbrochen werden können. Alternative kann an dem Bauteil auch eine Abdeckung vorgesehen werden, die zwischen der Bauteiloberfläche und der Abdeckung einen Hohlraum oder Kanal ausbildet, sodass durch diesen Hohlraum oder den Kanal der entsprechende Schutzgasstrahl geführt werden kann, um eine bessere Konzentration des Schutzgasstrahls mit hohem Schutzgasdruck oder starkem Schutzgasfluss an der zu schützenden Bauteiloberfläche zu erreichen.
  • Darüber hinaus kann man sich auch die Geometrie des Bauteils zu Nutze machen und Hohlräume oder Kanäle, die nicht mit einer Diffusionsschicht versehen werden sollen, verwenden, um den Schutzgasstrahl bzw. das Schutzgas zu konzentrieren.
  • Zur definierten Einleitung des Schutzgases in den Hohlraum des Bauteils oder einen Kanal des Bauteils kann dann ein entsprechender Adapter bei dem Reaktor vorgesehen sein, der sowohl eine Verbindung zu den Hohlräumen oder Kanälen des Bauteils als auch zu einer Schutzgaszuleitung des Reaktor aufweist.
  • Die vorliegende Erfindung kann im Zusammenhang mit verschiedensten Diffusionsschichten eingesetzt werden, beispielsweise zur Ausbildung von Aluminium reichen Schichten bzw. Alitierschichten, PtAl-, CrAl-, MCrAlY-Schichten oder Kombinationen davon. Auch Silizier und/oder Chromierschichten sind denkbar.
  • Darüber hinaus kann die vorliegende Erfindung sowohl bei der Herstellung von Diffusionsschichten eingesetzt werden, bei denen als Spenderpackung zur Bereitstellung des einzudiffundierenden Materials eine Pulverpackung verwendet wird, als auch bei entsprechenden Verfahren, bei denen das Beschichtungsmaterial beispielsweise in Form einer Paste durch Spritzen, Streichen, Tauchen und dergleichen direkt auf die Substratoberfläche aufgetragen wird.
  • Das Schutzgas zum Schutz nicht mit einer Diffusionsschicht zu versehender Bereiche kann dasselbe Schutzgas sein, welches in einem entsprechenden Reaktor zur Ausbildung einer inerten oder reduzierenden Atmosphäre eingesetzt wird. Insbesondere kommen hier Inertgase, wie Edelgase, z. B. Argon, oder Wasserstoff sowie Kombinationen daraus in Betracht, wobei Wasserstoff augrund seiner reduzierenden Wirkung zur Vermeidung von Oxiden vorteilhaft ist.
  • Insbesondere kann die vorliegende Erfindung bei der Alitierung von Turbinenschaufeln mit innen liegenden Kühlkanälen eingesetzt werden, bei denen eine Alitierung der Kühlkanäle vermieden werden soll. In diesem Fall wird das Schutzgas während des Herstellungsprozesses der Diffusionsschicht mittels eines Adapters in die Kühlkanäle eingeleitet, um so die Kühlkanäle vor dem Alitieren zu schützen.
  • KURZBESCHREIBUNG DER FIGUREN
  • Die beigefügte Figur zeigt in einer rein schematischen Darstellung eine Schnittansicht durch einen erfindungsgemäßen Reaktor mit dem zu bearbeitenden Bauteil, den Spenderpackungen und der Schutzgasführung.
  • AUSFÜHRUNGSBEISPIEL
  • Weitere Vorteile, Kennzeichen und Merkmale der vorliegenden Erfindung werden bei der nachfolgenden detaillierten Beschreibung eines Ausführungsbeispiels deutlich. Allerdings ist die Erfindung nicht auf dieses Ausführungsbeispiel beschränkt.
  • Die Figur zeigt ein Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Reaktors 1, der zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens geeignet ist. Der Reaktor 1 weist einen Reaktorinnenraum 10 auf, der durch einen Reaktorbehälter 11 begrenzt ist. Im Reaktorinnenraum 10 ist das mit der Diffusionsschicht zu versehende Bauteil 2, im vorliegenden Fall eine Turbinenschaufel 2, angeordnet. Um die Turbinenschaufel 2 herum sind mehrere Spenderpackungen 3 in Form von Pulverpackungen angeordnet, welche ein Metallpulver oder ein Pulver einer metallreichen Verbindung zur Bereitstellung des einzudiffundierenden Metalls umfassen. Die Pulverpackungen 3 weisen weiterhin ein neutrales Füllmaterial, z. B. ein Oxid wie Aluminiumoxid auf, das eine Agglomerierung des feinen Metallpulvers verhindert. Außerdem ist in der Pulverpackung 3 ein sogenannter Aktivator, beispielsweise eine Halogenverbindung wie AlCl3 oder AlF3, enthalten, welcher als chemisches Transportmittel für das einzudiffundierende Metall dient. Zusätzlich weist der Reaktor eine nicht näher gezeigte Heizeinrichtung auf, mit der es ermöglicht wird den Reaktorinnenraum 10 und somit die Turbinenschaufel 2 und die Pulverpackungen 3 auf eine Temperatur aufzuheizen, bei welcher die Diffusionsvorgänge zur Ausbildung einer Diffusionsschicht stattfinden können.
  • Der Reaktorbehälter 11 weist einen doppelten Boden 7 auf, welcher an eine Gaszuführleitung 6 angeschlossen ist, sodass Schutzgas, z. B. Edelgase, wie Argon, und/oder andere Schutzgase, wie Wasserstoff, über den doppelten Boden 7 in den Reaktorbehälter 11 eingeführt werden können. Im doppelten Reaktorboden 7 ist ein Auslass 8 angeordnet, an den ein Adapter 5 angeschlossen ist, welcher wiederum mit Kühlkanälen und Hohlräumen 4 der Turbinenschaufel 2 verbunden ist, sodass Schutzgas, welches über die Schutzgaszuleitung 6 und den doppelten Boden 7 eingeleitet wird, über den Adapter 5 in die Kühlkanäle und sonstigen Hohlräume 4 der Turbinenschaufel 2, die nicht mit der Diffusionsschicht versehen werden sollen, eingeleitet werden kann. Das überschüssige Schutzgas, das die Kühlkanäle und Hohlräume 4 der Turbinenschaufel 2 durchlaufen hat, wird über die Kühlkanalöffnungen, die an dem Ende der Kühlkanäle 4 angeordnet sind, das dem Ende mit dem Adapter 5 gegenüberliegt, in den Reaktorinnenraum 10 ausgegeben. Der Fluss des Schutzgases ist über die Pfeile in der Figur dargestellt.
  • Durch eine ausreichende Menge an Schutzgas, die durch die Kühlkanäle und Hohlräume 4 der Turbinenschaufel fließt, wird die Ausbildung einer Diffusionsschicht zuverlässig vermieden.
  • Nach der Fertigstellung der Diffusionsschicht wird die Heizung abgestellt, sodass die Turbinenschaufel 2 abkühlt und der Zufluss an Schutzgas wird abgestellt. Die mit einer teilweisen Diffusionsschicht versehene Turbinenschaufel 2 kann ohne weitere Reinigungsmaßnahmen, wie beispielsweise Entfernen von Abdeckpulver oder dergleichen, entnommen werden. Damit kann auf aufwändige Prozesse zur Entfernung von Abdeckmitteln verzichtet werden, was die Effizienz des Verfahrens erheblich steigert.
  • Obwohl die vorliegende Erfindung anhand des Ausführungsbeispiels detailliert beschrieben worden ist, ist für den Fachmann selbstverständlich, dass die Erfindung nicht auf dieses Ausführungsbeispiel beschränkt ist, sondern dass vielmehr Abwandlungen in der Weise möglich sind, dass andersartige Kombinationen der vorgestellten Merkmale vorgenommen werden können oder dass einzelne Merkmale weggelassen werden können, ahne dass der Schutzbereich der beigefügten Ansprüche verlassen wird. Die vorliegende Erfindung umfasst insbesondere die Kombination sämtlicher, vorgestellter Einzelmerkmale.

Claims (8)

  1. Verfahren zur Herstellung einer lokal begrenzten Diffusionsschicht auf einem metallischen Bauteil mit folgenden Schritten: Anordnung des Bauteils und mindestens einer Spenderpackung, welche das einzudiffundierende Material umfasst, Bereitstellung mindestens eines Schutzgasstrahls, welcher den mindestens einen nicht mit einer Diffusionsschicht zu versehenden Bereich des Bauteils umströmt, und Erhitzen des Bauteils und der Spenderpackung auf eine Temperatur zur Durchführung der Diffusion und Halten der Temperatur für eine bestimmte Zeit.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Herstellung der Diffusionsschicht ein Alitier-, Silizier- und/oder Chromierprozess unter Verwendung einer Al-, Si- und/oder Cr-haltigen Spenderpackung ist.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Spenderpackung als Pulverpackung oder als auf dem Bauteil aufgebrachte Paste bereit gestellt wird.
  4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Bauteil und die Spenderpackung in einem Reaktor unter Schutzgas angeordnet werden.
  5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Bauteil an dem nicht mit einer Diffusionsschicht zu versehenden Bereich des Bauteils mit mindestens eine Abdeckung abgedeckt wird, wobei zwischen Abdeckung und Bauteil mindestens ein Kanal gebildet wird, durch den der Schutzgasstrahl hindurch geleitet wird.
  6. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Schutzgasstrahl in nicht mit einer Diffusionsschicht zu versehende Hohlräume und/oder Kanäle des Bauteils geleitet wird.
  7. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Bauteil eine Turbinenschaufel ist.
  8. Reaktor zur Herstellung einer lokal begrenzten Diffusionsschicht auf einem metallischen Bauteil (2), insbesondere nach einem Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, mit einem Reaktorraum (10) zur Aufnahme des zu bearbeitenden Bauteils (2) und mindestens einer Spenderpackung (3), welche das einzudiffundierende Material umfasst, und mindestens einer Zuleitung (6, 7) für Schutzgas, dadurch gekennzeichnet, dass eine Düsenvorrichtung zur Ausbildung eines gerichteten Schutzgasstrahls und/oder ein Adapter (5) zum Anschluss der Schutzgaszuleitung an Hohlräume und/oder Kanäle (4) des Bauteils (2) und/oder einer am Bauteil angeordneten Abdeckung vorgesehen sind, mit welchen mindestens ein Schutzgasstrahl zu dem mindestens einen nicht mit einer Diffusionsschicht zu versehenden Bereich des Bauteils eingestellt werden kann.
DE102011108771A 2011-07-28 2011-07-28 Verfahren zur Herstellung einer lokal begrenzten Diffusionsschicht und Reaktor hierfür Active DE102011108771B3 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011108771A DE102011108771B3 (de) 2011-07-28 2011-07-28 Verfahren zur Herstellung einer lokal begrenzten Diffusionsschicht und Reaktor hierfür
EP12005135.4A EP2551369B1 (de) 2011-07-28 2012-07-12 Verfahren zur Herstellung einer lokal begrenzten Diffusionsschicht und Reaktor hierfür
US13/560,808 US20130189429A1 (en) 2011-07-28 2012-07-27 Method for Producing a Locally Limited Diffusion Coat and Reactor for it

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011108771A DE102011108771B3 (de) 2011-07-28 2011-07-28 Verfahren zur Herstellung einer lokal begrenzten Diffusionsschicht und Reaktor hierfür

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102011108771B3 true DE102011108771B3 (de) 2012-09-27

Family

ID=46548184

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102011108771A Active DE102011108771B3 (de) 2011-07-28 2011-07-28 Verfahren zur Herstellung einer lokal begrenzten Diffusionsschicht und Reaktor hierfür

Country Status (3)

Country Link
US (1) US20130189429A1 (de)
EP (1) EP2551369B1 (de)
DE (1) DE102011108771B3 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015213555A1 (de) * 2015-07-20 2017-03-09 MTU Aero Engines AG Dichtrippenpanzerung und Verfahren zur Herstellung derselben
US20190194799A1 (en) 2017-12-22 2019-06-27 United Technologies Corporation Line-of-sight coating fixture and apparatus

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4344061C1 (de) * 1993-12-23 1995-03-30 Mtu Muenchen Gmbh Bauteil mit Schutzanordnung gegen Alitieren oder Chromieren beim Gasdiffusionsbeschichten und Verfahren zu seiner Herstellung
DE10347363A1 (de) * 2003-10-11 2005-05-12 Mtu Aero Engines Gmbh Verfahren zur lokalen Alitierung, Silizierung oder Chromierung von metallischen Bauteilen

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4132816A (en) * 1976-02-25 1979-01-02 United Technologies Corporation Gas phase deposition of aluminum using a complex aluminum halide of an alkali metal or an alkaline earth metal as an activator
US4402992A (en) * 1981-12-07 1983-09-06 The United States Of America As Represented By The Administrator Of The National Aeronautics And Space Administration Covering solid, film cooled surfaces with a duplex thermal barrier coating
US5928725A (en) * 1997-07-18 1999-07-27 Chromalloy Gas Turbine Corporation Method and apparatus for gas phase coating complex internal surfaces of hollow articles
JP2001521989A (ja) * 1997-11-03 2001-11-13 シーメンス アクチエンゲゼルシヤフト 被膜形成方法及びこの方法を実施するための装置
US6183811B1 (en) * 1998-12-15 2001-02-06 General Electric Company Method of repairing turbine airfoils
US6332926B1 (en) * 1999-08-11 2001-12-25 General Electric Company Apparatus and method for selectively coating internal and external surfaces of an airfoil
DE50214917D1 (de) * 2001-07-11 2011-04-07 Alstom Technology Ltd Verfahren zur Beschichtung eines Hochtemperatur-beständigen Bauteils mit einer thermischen Schutzschicht und Hochtemperatur-beständiges Bauteil
WO2003064718A2 (en) * 2002-01-29 2003-08-07 Sulzer Metco (Us) Inc. Method for selectively coating a portion of a substrate with a gas-carried substance
US7632541B2 (en) * 2006-03-13 2009-12-15 General Electric Company Method and device to prevent coating a dovetail of a turbine airfoil
US7927656B2 (en) * 2006-08-31 2011-04-19 General Electric Company Method and apparatus for controlling diffusion coating of internal passages
US8425979B2 (en) * 2011-07-25 2013-04-23 United Technologies Corporation Maskant free diffusion coating process

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4344061C1 (de) * 1993-12-23 1995-03-30 Mtu Muenchen Gmbh Bauteil mit Schutzanordnung gegen Alitieren oder Chromieren beim Gasdiffusionsbeschichten und Verfahren zu seiner Herstellung
DE10347363A1 (de) * 2003-10-11 2005-05-12 Mtu Aero Engines Gmbh Verfahren zur lokalen Alitierung, Silizierung oder Chromierung von metallischen Bauteilen

Also Published As

Publication number Publication date
US20130189429A1 (en) 2013-07-25
EP2551369B1 (de) 2020-09-02
EP2551369A1 (de) 2013-01-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69732877T2 (de) Verfahren zum Reparieren eines Superlegierungskörpers auf Nickel-Basis
DE102011055612B4 (de) Turbinenkomponenten mit Kühleinrichtungen und Verfahren zur Herstellung derselben
EP2993249A1 (de) Oberflächenglättung von generativ hergestellten bauteilen und entsprechend hergestellte bauteile einer strömungsmaschine
DE102011055246A1 (de) Komponenten mit einspringend ausgebildeten Kühlkanälen und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE102014103000A1 (de) Bauteil mit mikrogekühlter laserabgeschiedener Materialschicht und Verfahren zur Herstellung
EP2780552B1 (de) Panzerung von dichtfins von tial-schaufeln durch induktives auftragslöten von hartstoffpartikeln
DE102015115289A1 (de) Turbinenkomponenten mit gestuften Öffnungen
EP2591872A1 (de) Umschmelzverfahren und anschließendes Auffüllen und Bauteil
EP1115906A1 (de) Verfahren zur innenbearbeitung eines hohlen bauteils
DE102008011242A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur partiellen Beschichtung von Bauteilen
EP2695964B1 (de) Bauteilangepasste Schutzschicht
DE60015251T2 (de) Verfahren zur Entfernung von dichten keramischen Wärmedämmschichten von einer Oberfläche
DE102011108771B3 (de) Verfahren zur Herstellung einer lokal begrenzten Diffusionsschicht und Reaktor hierfür
CH709882B1 (de) Verfahren für das metallurgische Festzustandsverbinden verschiedener Hochtemperaturmaterialien und damit hergestellter Artikel.
WO1997021516A2 (de) Verfahren zur rissbeseitigung bei einem metallischen bauteil, insbesondere einer turbinenschaufel, sowie turbinenschaufel
DE102018212908A1 (de) Beschichteter Ventilsitzbereich eines Verbrennungsmotors
EP3153269B1 (de) Reparatur verschlissener bauteiloberflächen
EP3438414B1 (de) Schaufel für strömungsmaschine mit verschiedenen diffusionsschutzschichten und verfahren zur herstellung
DE102013109116A1 (de) Bauteil mit Kühlkanälen und Verfahren zur Herstellung
EP3025821B1 (de) Lötverfahren zur panzerung der z-notch von tial-schaufeln
EP2808488A1 (de) TiAl-Schaufel mit Oberflächenmodifizierung
DE102013111874A1 (de) Bauteil mit hinterschnitten geformten Kühlkanälen und Herstellungsverfahren dazu
EP1797985A1 (de) Schweissverfahren und Schweissvorrichtung
WO2005037483A1 (de) Verfahren zum herstellen eines schichtsystems
EP1591549B1 (de) Verfahren zum Ausbessern einer lokalen Beschädigung in der Hitzeschutzbeschichtung eines Bauteils

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final

Effective date: 20121228