DE102011106804A1 - Verfahren zur Stellungserfassung von Stufenschaltern - Google Patents

Verfahren zur Stellungserfassung von Stufenschaltern Download PDF

Info

Publication number
DE102011106804A1
DE102011106804A1 DE201110106804 DE102011106804A DE102011106804A1 DE 102011106804 A1 DE102011106804 A1 DE 102011106804A1 DE 201110106804 DE201110106804 DE 201110106804 DE 102011106804 A DE102011106804 A DE 102011106804A DE 102011106804 A1 DE102011106804 A1 DE 102011106804A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
resistance
contact
line
current
tap changer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE201110106804
Other languages
English (en)
Inventor
Oleg Bobylkov
Tobias Breinl
Stefan Schindler
Stefan Abelen
Dr. Viereck Karsten
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Maschinenfabrik Reinhausen GmbH
Maschinenfabrik Reinhausen Gebrueder Scheubeck GmbH and Co KG
Original Assignee
Maschinenfabrik Reinhausen GmbH
Maschinenfabrik Reinhausen Gebrueder Scheubeck GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Maschinenfabrik Reinhausen GmbH, Maschinenfabrik Reinhausen Gebrueder Scheubeck GmbH and Co KG filed Critical Maschinenfabrik Reinhausen GmbH
Priority to DE201110106804 priority Critical patent/DE102011106804A1/de
Priority to EP12169411A priority patent/EP2544204A1/de
Publication of DE102011106804A1 publication Critical patent/DE102011106804A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H9/00Details of switching devices, not covered by groups H01H1/00 - H01H7/00
    • H01H9/0005Tap change devices
    • H01H9/0027Operating mechanisms
    • H01H9/0033Operating mechanisms with means for indicating the selected tap or limiting the number of selectable taps
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H9/00Details of switching devices, not covered by groups H01H1/00 - H01H7/00
    • H01H9/0005Tap change devices
    • H01H2009/0061Monitoring tap change switching devices

Landscapes

  • Measurement Of Resistance Or Impedance (AREA)
  • Measurement Of Length, Angles, Or The Like Using Electric Or Magnetic Means (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Stellungserfassung von Stufenschaltern im Motorantrieb mit einer elektrischen Widerstandsreihe, wobei zwischen den einzelnen Widerständen der Widerstandsreihe Kontakte vorgesehen sind, die den möglichen Stellungen des Stufenschalters entsprechen und von einem Kontaktfinger entsprechend beschaltbar sind. Erfindungsgemäß wird direkt auf den Wurzelanschluss des Kontaktfingers ein Konstantstrom eingespeist. Dadurch werden auf einfache aber wirkungsvolle Weise die störenden Einflüsse des Kontaktwiderstandes sowie der Leitungswiderstände eliminiert.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Stellungserfassung von Stufenschaltern im Motorantrieb des Stufenschalters. Durch ein solches Verfahren wird die jeweilige aktuelle Stellung des Stufenschalters ermittelt und als elektrisches Signal weitergegeben.
  • Eine solche Stellungsmeldeeinrichtung ist in der WO 98/38662 beschrieben. Dort ist der Stufenschalter mit einem ihn antreibenden Motorantrieb verbunden. Durch eine diskrete Anzahl von Umdrehungen dieser Welle ist die Position des Stufenschalters auch hinsichtlich Anfangsposition und Endposition eindeutig beschrieben. Im Motorantrieb ist damit das Abbild der Position des mechanisch angetriebenen Stufenschalters an einer Stellungsanzeige mit einer Anzeigewelle verfügbar. Um diese Positionsanzeige, die hier mit einem Zeiger erfolgt, elektrisch an einem entfernten Ort, z. B. einer Schaltwarte, übertragen zu können oder diese Information für ein Steuer- oder Regelgerät bereitstellen zu können, wird die mechanische Drehbewegung in ein elektrisches Signal umgewandelt.
  • Die WO 98/36435 zeigt eine solche bekannte Signalumwandlung. Diese Signalumwandlung erfolgt über einen Kontaktfinger, der bei seiner Winkelbewegung einzelne Kontaktpositionen anfährt, die jeweils einer konkreten Stellung des Stufenschalters entsprechen. Werden zwischen den einzelnen Kontakten jeweils n – 1 elektrische Widerstände Rb dazwischengeschaltet, wobei n die Zahl der möglichen Stellungen des Stufenschalters ist, so erhält man eine Widerstandsreihe; der Kontaktfinger ändert bei jeder Positionsänderung das Teilerverhältnis dieser Widerstandsreihe zwischen der Anfangsposition 1 – hier ist der Widerstand zwischen Kontaktfinger und Kontakt idealerweise 0 Ohm – und der Endposition n – hier entspricht der Widerstandswert der Summe aller Widerstände der Widerstandsreihe.
  • Die WO 98/53276 beschreibt eine weitere Stellungsmeldeeinrichtung für Stufenschalter, die aus zwei separaten Baugruppen besteht, nämlich einer Meldekontaktanordnung und einem räumlich getrennten, unterschiedlich ausgestaltbaren Stellungsmeldemodul. Dabei werden die in der Meldekontaktanordnung gewonnenen Informationen in das Stellungsmeldemodul übermittelt, dessen Beschaltung ist abhängig von der Art und Weise der gewünschten Anzeige. Durch entsprechende Wahl der entsprechenden internen Verschaltung im jeweiligen Stellungsmeldemodul sind vielfältige Möglichkeiten der Informationsverarbeitung gegeben.
  • Bei einer Art der dort beschriebenen Informationsverarbeitung ist ebenfalls eine Widerstandsreihe vorgesehen. Das Teilerverhältnis als Abbild der Position des Stufenschalters wird dabei in der Art bestimmt, dass entweder eine konstante Spannung an dem Gesamtwiderstand am Punkt n der Widerstandsreihe angelegt oder ein Konstantstrom in diesen Gesamtwiderstand eingespeist wird. Das Verhältnis der sich in beiden Fällen einstellenden Spannungsabfälle über den Gesamtwiderstand und der Spannung zwischen dem Kontaktfinger und dem Anfang der Widerstandskette R1 bis Rn-1 ist damit entsprechend der Spannungsteilerregel bei bekannten Potentiometerschaltungen ein eindeutiger Wert zur Identifikation der Stufenschalterposition.
  • Die WO 98/53276 beschreibt auch, dass dieser Spannungswert über größere Entfernungen übertragen werden kann.
  • Die bekannten Verfahren zur Stellungserfasssung von Stufenschaltern mit Widerstandsanordnungen zur Erfassung von Winkelpositionen weisen verschiedene Nachteile auf:
    Bei den bekannten Verfahren müssen die Widerstände der elektrischen Zuleitungen umständlich durch Schaltungsmaßnahmen, d. h. Kompensationen, oder Rechnungen eliminiert werden, da sie in die Addition des Gesamtwiderstandes der Anordnung der Widerstandsreihe mit eingehen und so das Widerstandsteilerverhältnis empfindlich beeinflussen und damit die Anzeige verfälschen können. Erschwerend kommt hinzu, dass unvermeidliche zeitliche Temperaturänderungen permanent den (unerwünschten) Widerstandswert der Zuleitungen verändern und damit eine Kompensation erschweren. Der Kontaktwiderstand des Kontaktfingers zum Abtasten des jeweiligen (stufenschalterstellungsabhängigen) Widerstandsteilerverhältnisses beeinflusst die Abbildung des realen Spannungswertes ebenfalls negativ. Besonders bei einer hohen Staubbelastung oder auch seltener Betätigung des Stufenschalters und damit des Kontaktfingers können Schmutz- oder Oxidschichten den Kontaktwiderstand extrem erhöhen, was das Ergebnis ebenfalls verfälscht. Die beschriebenen Verfälschungen der Messergebnisse durch die erläuterten Phänomene können zu schwerwiegenden Folgeerscheinungen führen. Werden derartige Verfahren zur Stellungsmeldung für Stufenschalter für die Rückmeldung an Spannungsreglern verwendet, die eine Parallelschaltung von mehreren Stufentransformatoren nach dem Master-Slave-Verfahren sicherstellen, so wird eine fehlerhafte Stellungsanzeige unter Umständen zum Schwingen des gesamten Regelsystems führen. Das daraus folgende permanente Schalten des Stufenschalters führt dann zwangsläufig zu dessen Fehlfunktion.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, die Nachteile der bekannten Verfahren zu beseitigen und ein verbessertes Verfahren unter Verwendung von Widerstandsanordnungen anzugeben, das Fehler durch parasitäre Widerstände in Folge von Kontaktwiderständen, Zuleitungswiderständen sowie deren Temperaturabhängigkeit ausschließt. Mit anderen Worten: Es ist Aufgabe der Erfindung, ein Verfahren anzugeben, das eine reale Abbildung eines Widerstandswertes auf eine ihm zugeordnete konkrete Stellung des Stufenschalters ermöglicht.
  • Diese Aufgabe wird durch ein Verfahren mit den Merkmalen des ersten Patentanspruches gelöst. Die Unteransprüche betreffen vorteilhafte Weiterbildungen des Verfahrens.
  • Der Erfindung liegt folgende allgemeine Idee zugrunde: Wurde bisher über den Gesamtwiderstand der Widerstandskette eine konstante Spannung angelegt bzw. ein konstanter Strom eingespeist, um den Widerstandswert des die Position des Stufenschalters abbildenden Widerstandes bestimmen zu können, so erfolgt erfindungsgemäß dies jetzt durch das Einspeisen eines Konstantstromes direkt auf den Anschluss des Kontaktfingers, der nach dem Stand der Technik das Teilerverhältnis zwischen Gesamtwiderstand Rges und Messwiderstand RMess als Teil von Rges festlegte.
  • Die Erfindung soll nachfolgend beispielhaft noch näher erläutert werden. Die (einzige) Figur zeigt eine Schaltung zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens; an Hand dieser Zeichnung wird das Verfahren erläutert.
  • Links in der Figur ist eine an sich bekannte Widerstandskette, bestehend aus einer Vielzahl identischer Widerstände Rb, gezeigt, zwischen denen sich auf ebenfalls bekannte Weise die einzelnen Abgriffe, die den Stellungen 1...n des zugeordneten Stufenschalters entsprechen, angeordnet sind. Diese Abgriffe werden als Kontakte vom Kontaktfinger K, abhängig von der jeweiligen Stellung des Stufenschalters, beschaltet. Die Bewegungsrichtung des Kontaktfingers K ist durch einen Doppelpfeil angedeutet. Erfindungsgemäß wird am Kontaktfinger K ein Konstantstrom Ical eingespeist. Der fest verdrahtete in der Figur obere Teil der Widerstandskette wirkt erfindungsgemäß lediglich als Spannungsfühler für die über den zu bestimmenden Messwiderstand RMess abfallende Spannung, da der eingespeiste Konstantstrom Ical nur durch RMess fließt. Am oberen Anschluss von Rges ist lediglich ein sehr hochohmiger Spannungsfühler OPV2 angeschlossen. Dieser Spannungsfühler ist hier durch einen Operationsverstärker in Spannungsfoler-Schaltung realisiert.
  • Ebenfalls in der Figur symbolisch dargestellt sind die störenden Einflussgrößen, die beim Stand der Technik, wie beschrieben, Messfehler verursachen können. Dies ist zum einen der Übergangswiderstand RÜ zwischen dem Kontaktfinger K und den einzelnen Kontaktstellen der Widerstandsreihe. Dies ist zum anderen der Leitungswiderstand RLeitung bzw. RLeitung*, der sich jeweils an den elektrischen Verbindungsleitungen am Anfang und Ende der Widerstandskette einstellt und zudem auch noch temperaturabhängig ist.
  • Weiter oben wurde bereits erläutert, dass ein hochohmiger Spannungsfühler OPV2 als Operationsverstärker ausgeführt ist. Es ist prinzipiell bekannt, diese Grundschaltung eines Operationsverstärkers in Spannungsfoler-Schaltung dazu zu nutzen, extrem hochohmige Eingangswiderstände zu realisieren und sie am Ausgang mit einem geringen Innenwiderstand für z. B. eine Analog-Digitalwandlung in einem Analog-Digitalumsetzer ADC bereitzustellen. Eine solche Schaltungsanordnung kann auch direkt Bestandteil der Innenschaltung eines Analog-Digitalwandler-Schaltkreises sein. Der digitale Ausgang dieses Schaltkreises ist direkt mit einem Mikrokontroller μC verbunden, um den digitalen Anzeigewert, der der Stellung des Stufenschalters entspricht, ausgeben zu können bzw. auch die Kalibrierung der gesamten Messanordnung zu steuern.
  • Die Kalibrierung wird für jede Widerstandsanordnung separat durchgeführt, da ihr Gesamtwiderstand mit der Anzahl der abzubildenden möglichen Stufen des Stufenschalters variieren kann. Übliche Werte sind hier z. B. 18 oder 26 in Reihe geschaltete Widerstände, die in diesen Fällen 19 bzw. 27 Stufenpositionen des Stufenschalters repräsentieren.
  • Bei der eigentlichen Kalibrierung werden der erforderliche einzuprägende Konstantstrom und die vorhandenen Leitungswiderstände RLeitung ermittelt.
  • Die Kalibrierung erfolgt softwaregesteuert über einen Mikrokontroller μC und erfordert lediglich das manuelle Versetzen des Schleifkontakts auf den maximalen Gesamtwiderstand der Widerstandskette.
  • Zu Beginn wird der Schleifer bei Rmax positioniert und der Strom Ical schrittweise über die spannungsgesteuerte Stromquelle CPV1 erhöht, bis 90% des maximal möglichen Eingangsspannungsbereiches des ADC ausgenutzt werden. Zur Steuerung der Stromquelle kann der Mikrokontroller μC einen Digital-Analogumsetzer DAC, z. B. mit 12-Bit ansteuern, d. h. er hat die Möglichkeit, den Strom und damit den am ADC gemessenen Spannungsabfall über dem gesamten Widerstand der Anordnung einschließlich der unerwünschten Leitungswiderstände in max. 4096 äquidistanten Schritten zu verändern.
  • Um 90% Aussteuerung des Eingangsspannungsbereichs zu erreichen, muss dem ohmschen Gesetz folgend bei kleinen Gesamtwiderständen der Widerstandskontaktreihe die Stromquelle einen wesentlich höheren Strom einspeisen als bei einem größeren Gesamtwiderstand.
  • Die Stromerhöhung während des Kalibriervorgangs erfolgt dabei nicht linear, sondern ist softwareseitig über einen PI-Regler (Proportional-Integral-Regler) realisiert. Um die Zeit für den Abgleich zu verkürzen, wird die Schrittweite anfangs vergrößert, um die Differenz zum Sollwert möglichst schnell zu verkleinern. Die Annäherung an die 90% erfolgt dann im Zielbereich in immer kleiner werdenden Spannungsschritten.
  • Werden die 90% überschritten, prüft das Programm, ob sich der gemessene Wert im festgelegten Toleranzband befindet (89,0%–90,5%) und erhöht bzw. erniedrigt bei Bedarf den eingeprägten Strom bis über drei Messzyklen ein konstanter Wert anliegt.
  • Abschließend erfolgt als Abgleich eine Spannungsmessung mit der Positionierung des Kontaktfingers bei Rmin mit dem bei Rmax zuvor ermittelten Strom.
  • Durch die Kenntnis des Stromes, der Position des Schleifers bei der Messung von Rmax und Rmin kann nun sehr einfach der genaue Widerstandswert der Widerstandsreihe und der Leitungswiderstand durch Subtraktion ermittelt werden.
  • Der untere Leitungswiderstand wird bei allen folgenden Messungen zur Bestimmung der Position des Kontaktfingers ebenfalls subtrahiert.
  • Eine automatische Nachkalibrierung im laufenden Betrieb wird bei Erreichen der Position 1 des Kontaktfingers hierdurch sehr einfach möglich.
  • Der obere Leitungswiderstand RLeitung* spielt keine Rolle, da dieser Pfad stromlos bleibt und nur der Abtastung des Spannungsabfalls der vom Einspeisepunkt des Stromes Ical am Schleifer dient, da der Eingangswiderstand Rein von OPV2 um Größenordnungen höher als der Leitungswiderstand RLeitung* ist. Einen Beitrag zur Widerstandsberechnung kann nur der stromdurchflossene Pfad, beginnend vom Einspeisepunkt am Kontaktfinger bis einschließlich des Leitungswiderstandes RLeitung leisten.
  • Entscheidendes Merkmal bei der Erfindung ist die Tatsache, dass ebenfalls die Größe des Kontaktwiderstandes R0 vom Kontaktfinger auf die Kontaktbahn keinen Einfluss auf die Widerstandsmessung haben kann, da die Spannungsmessung über den fest verdrahteten Pfad der Widerstandskette erfolgt, die zudem auch nicht stromdurchflossen ist.
  • Ein sich ändernder Kontaktwiderstand Rü verursacht lediglich eine veränderte Aussteuerung der Stromquelle über OPV1, der Mess- bzw. Kalibrierstrom Ical bleibt jedoch konstant.
  • Noch einmal zusammengefasst, besteht der wesentliche Vorteil des erfindungsgemäßen Verfahrens darin, dass die auch hier vorhandenen Überschaltwiderstände Rü sowohl Leitungswiderstände RLeitung und RLeitung* im Gegensatz zum aus dem Stand der Technik bekannten Verfahren nicht mehr als Fehler in das Messergebnis eingehen; beim erfindungsgemäßen Verfahren wird vielmehr ein unverfälschtes Abbild der jeweiligen Stufenschalterposition erzeugt.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • WO 98/38662 [0002]
    • WO 98/36435 [0003]
    • WO 98/53276 [0004, 0006]

Claims (3)

  1. Verfahren zur Stellungserfassung von Stufenschaltern im Motorantrieb, wobei eine elektrische Widerstandsreihe mit n – 1 Widerständen vorgesehen ist, wobei zwischen den einzelnen Widerständen (Rb) der Widerstandsreihe Kontakte (1, ..., n) vorgesehen sind, die den möglichen n Stellungen des Stufenschalters entsprechen, wobei ein Kontaktfinger (K) bei der Betätigung des Stufenschalters entsprechend bewegt wird und denjenigen Kontakt (1, ..., n) innerhalb der Widerstandsreihe kontaktiert, der die aktuelle Stellung des Stufenschalters repräsentiert und wobei abhängig von der Stellung des Kontaktfingers (K) ein Widerstand (Rmess) erfasst und aus diesem eine Spannung (Umess) erzeugt wird, die ein Maß für die aktuelle Stellung des Stufenschalters darstellt, dadurch gekennzeichnet, dass ein Konstantstrom (Ical) direkt auf den Wurzelanschluss des Kontaktfingers (K) eingespeist wird, dass der Kostantstrom (Ical) unabhängig von den jeweils in den Stromkreis geschalteten Widerständen (Rb) sowie unabhängig vom jeweiligen Überschaltwiderstand (Rü) sowie den Leitungswiderständen (RLeitung), (RLeitung*), stets den gleichen Wert aufweist, dass der Beginn der Widerstandsreihe, der dem geringsten Widerstand (Rmin) entspricht, mit einem Erdungspunkt (A) elektrisch verbunden ist, dass der vom Konstantstrom (Ical) stromdurchflossene Pfad zwischen dem Kontaktfinger (K) und dem Erdungspunkt (A) zur Widerstandsmessung verwendet wird und dass aus diesem Widerstandswert eine Spannung erzeugt wird, die ein Abbild der aktuellen Stellung des Stufenschalters darstellt.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Konstantstrom (Ical) durch einen Mikrocontroller (μC), der einen Digital-Analog-Umsetzer (DAC) ansteuert, erzeugt wird, derart, dass er bei kleinen Gesamtwiderständen der kontaktierten Widerstandskontaktreihe einen größeren Strom einspeist als bei einem kleineren Gesamtwiderstand.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass aus dem Konstantstrom (Ical) und der Position des Kontaktfingers (K) bei einer Messung des maximalen Widerstandswertes (Rmax) und des minimalen Widerstandswertes (Rmin) der Widerstandskontaktreihe der genaue Widerstandswert der Widerstandskontaktreihe sowie der Leitungswiderstand (RLeitung) durch Subtraktion ermittelt werden.
DE201110106804 2011-07-06 2011-07-06 Verfahren zur Stellungserfassung von Stufenschaltern Ceased DE102011106804A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201110106804 DE102011106804A1 (de) 2011-07-06 2011-07-06 Verfahren zur Stellungserfassung von Stufenschaltern
EP12169411A EP2544204A1 (de) 2011-07-06 2012-05-25 Verfahren zur Stellungserfassung von Stufenschaltern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201110106804 DE102011106804A1 (de) 2011-07-06 2011-07-06 Verfahren zur Stellungserfassung von Stufenschaltern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102011106804A1 true DE102011106804A1 (de) 2013-01-10

Family

ID=46353996

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201110106804 Ceased DE102011106804A1 (de) 2011-07-06 2011-07-06 Verfahren zur Stellungserfassung von Stufenschaltern

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP2544204A1 (de)
DE (1) DE102011106804A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104111362A (zh) * 2014-07-24 2014-10-22 富阳兴远仪器仪表经营部 用干电池为电源的电压测量仪
DE102020133891A1 (de) * 2020-12-17 2022-06-23 Maschinenfabrik Reinhausen Gmbh Adaptervorrichtung

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3142907A1 (de) * 1981-10-29 1983-05-11 Fa. Carl Zeiss, 7920 Heidenheim Optische regelschaltung fuer elektrochrome schichten
DE3515027A1 (de) * 1984-04-26 1985-10-31 Ferranti plc, Gatley, Cheadle, Cheshire Verfahren zum ueberwachen des kontaktverschleisses an transformatoren
WO1998036435A1 (de) 1997-02-14 1998-08-20 Maschinenfabrik Reinhausen Gmbh Stellungsmeldeanordnung
WO1998038662A1 (de) 1997-02-25 1998-09-03 Maschinenfabrik Reinhausen Gmbh Stellungsanzeige
WO1998053276A1 (de) 1997-05-16 1998-11-26 Maschinenfabrik Reinhausen Gmbh Stellungsmeldeanordnung für motorantriebe

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3142907A1 (de) * 1981-10-29 1983-05-11 Fa. Carl Zeiss, 7920 Heidenheim Optische regelschaltung fuer elektrochrome schichten
DE3515027A1 (de) * 1984-04-26 1985-10-31 Ferranti plc, Gatley, Cheadle, Cheshire Verfahren zum ueberwachen des kontaktverschleisses an transformatoren
WO1998036435A1 (de) 1997-02-14 1998-08-20 Maschinenfabrik Reinhausen Gmbh Stellungsmeldeanordnung
WO1998038662A1 (de) 1997-02-25 1998-09-03 Maschinenfabrik Reinhausen Gmbh Stellungsanzeige
WO1998053276A1 (de) 1997-05-16 1998-11-26 Maschinenfabrik Reinhausen Gmbh Stellungsmeldeanordnung für motorantriebe

Non-Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Wikipedia-Artikel "instrumentenverstärker", Version vom 25. März 2011 *
Wikipedia-Artikel "Vierleitermessung", Version vom 21. Februar 2011 *
Wikipedia-Artikel „instrumentenverstärker", Version vom 25. März 2011
Wikipedia-Artikel „Vierleitermessung", Version vom 21. Februar 2011

Also Published As

Publication number Publication date
EP2544204A1 (de) 2013-01-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2139999A1 (de) Zustandsfuhlerschaltung in Brücken anordnung
DE3621937A1 (de) Ueberwachungseinrichtung fuer eine elektronische steuereinrichtung in einem kraftfahrzeug
DE102013213508A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Strommessung an einem Umrichter
EP3449264A1 (de) Verfahren zum bestimmen eines laststroms und batteriesensor
DE102007035710A1 (de) Messumformer und Stellungsregler zum Anschließen an eine Zweileiter-Stromschleife sowie deren Verwendung
DE102011106804A1 (de) Verfahren zur Stellungserfassung von Stufenschaltern
DE4337229C1 (de) Fernspeiseeinrichtung
DE102017221173A1 (de) Strommessvorrichtung
DE212010000093U1 (de) Widerstandsnetzwerk und Kraftmessvorrichtung
DE102012005994B4 (de) Piezoelektrischer Antrieb für ein Ventil, Piezoventil mit einem solchen Antrieb und Verfahren zum Betrieb und zur Herstellung eines Piezoventils
EP0779702B1 (de) Elektrische Schaltungsanordnung zur Umformung einer Eingangsspannung
DE3541274C2 (de)
DE19828055B4 (de) Schaltung zur Ansteuerung wenigstens eines induktiven Sensors
DE2128953C (de) Bruckenschaltung zur Messung mehre rer positiver und negativer Spannungen mit einer einzigen Referenzspannung
DE1214026B (de) Analogrechengeraet zur Bestimmung angenaeherter Werte einer Funktion
DE527676C (de) Vorrichtung zur Messung elektrischer Groessen und ihrer Summen am fernen Ort mit Hilfe von Wechselstrom
DE2031575C3 (de) Schaltungsanordnung zur gleichzeitigen Anzeige des Sollwertes, des Istwertes und der Regelabweichung bei elektronischen Reglern
DE102014220812B4 (de) Magnetschalter, insbesondere zur Detektion von Positionen beweglicher Komponenten von Handhabungsgeräten, und zugehöriges Verfahren
WO2019120733A1 (de) SCHALTUNG ZUR ERFASSUNG EINER EINGANGSGRÖßE IN EINEM ELEKTRISCHEN STEUERGERÄT
AT210008B (de) Mit einem Zählwerk versehenes Millivoltmeter
DE2236598C2 (de) Schwebekörper-Durchflußmesser
DE1466711C (de) Spannungskompensator
DE102009036875A1 (de) Verfahren zur Erhöhung der Verfügbarkeit von Weg-/ Positionsmesssystemen auf Basis von Potentiometern mit Schleiferabgriff (II)
DD247290B1 (de) Schaltungsanordnung zum messen der resistanzen an einem drehstrom-leistungstransformator mit stufenschaltwerk
DE102017222714A1 (de) Verfahren zur Fehlererkennung, Steueranordnung und Verwendung

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final

Effective date: 20131108