DE102011104014A1 - Container for a service medium of a motor vehicle - Google Patents

Container for a service medium of a motor vehicle Download PDF

Info

Publication number
DE102011104014A1
DE102011104014A1 DE102011104014A DE102011104014A DE102011104014A1 DE 102011104014 A1 DE102011104014 A1 DE 102011104014A1 DE 102011104014 A DE102011104014 A DE 102011104014A DE 102011104014 A DE102011104014 A DE 102011104014A DE 102011104014 A1 DE102011104014 A1 DE 102011104014A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
component
motor vehicle
components
oil
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102011104014A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102011104014B4 (en
Inventor
Gerd Kalauch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Audi AG
Original Assignee
Audi AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Audi AG filed Critical Audi AG
Priority to DE102011104014.9A priority Critical patent/DE102011104014B4/en
Priority to PCT/EP2012/002364 priority patent/WO2012171620A2/en
Publication of DE102011104014A1 publication Critical patent/DE102011104014A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102011104014B4 publication Critical patent/DE102011104014B4/en
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01MLUBRICATING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; LUBRICATING INTERNAL COMBUSTION ENGINES; CRANKCASE VENTILATING
    • F01M11/00Component parts, details or accessories, not provided for in, or of interest apart from, groups F01M1/00 - F01M9/00
    • F01M11/0004Oilsumps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01MLUBRICATING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; LUBRICATING INTERNAL COMBUSTION ENGINES; CRANKCASE VENTILATING
    • F01M11/00Component parts, details or accessories, not provided for in, or of interest apart from, groups F01M1/00 - F01M9/00
    • F01M11/0004Oilsumps
    • F01M2011/0083Dry sumps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01MLUBRICATING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; LUBRICATING INTERNAL COMBUSTION ENGINES; CRANKCASE VENTILATING
    • F01M11/00Component parts, details or accessories, not provided for in, or of interest apart from, groups F01M1/00 - F01M9/00
    • F01M11/0004Oilsumps
    • F01M2011/0087Sump being made of different parts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01MLUBRICATING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; LUBRICATING INTERNAL COMBUSTION ENGINES; CRANKCASE VENTILATING
    • F01M11/00Component parts, details or accessories, not provided for in, or of interest apart from, groups F01M1/00 - F01M9/00
    • F01M11/0004Oilsumps
    • F01M2011/0091Oilsumps characterised by used materials

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)
  • Lubrication Details And Ventilation Of Internal Combustion Engines (AREA)
  • Arrangement Or Mounting Of Propulsion Units For Vehicles (AREA)
  • Connection Of Motors, Electrical Generators, Mechanical Devices, And The Like (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Behälter (30) für ein Betriebsmedium eines Kraftwagens, mit wenigstens zwei Bauteilen (32, 34, 36), welche einen geschlossenen Hohlraum zur Aufnahme des Betriebsmediums ausbilden, wobei das erste Bauteil (32) als Gussbauteil und das zweite Bauteil (34, 36, 52) als Blechbauteil ausgebildet ist. Durch die Verwendung wenigstens eines Gussbauteils wird ein besonders stabiler und maßhaltiger Behälter (30) geschaffen, der dennoch kostengünstig zu fertigen ist.The invention relates to a container (30) for an operating medium of a motor vehicle, with at least two components (32, 34, 36) which form a closed cavity for receiving the operating medium, the first component (32) being a cast component and the second component ( 34, 36, 52) is designed as a sheet metal component. The use of at least one cast component creates a particularly stable and dimensionally stable container (30) which can nevertheless be manufactured inexpensively.

Description

Die Erfindung betrifft einen Behälter für ein Betriebsmedium eines Kraftwagens.The invention relates to a container for a service medium of a motor vehicle.

Derartige Behälter, beispielsweise in Form von Ölbehältern oder dergleichen, sind aus dem Stand der Technik allgemein bekannt. Üblicherweise werden sie als Blechkonstruktionen aus mehreren, miteinander verschweißten Blechbauteilen gefertigt. Solche Blech-Schweißkonstruktionen weisen nachteiliger Weise eine relativ geringe Bauteilgenauigkeit auf. Insbesondere kommt es beim Verschweißen der Bleche miteinander zu Verzügen, die oft aufwendig nachkorrigiert werden müssen. Dabei muss insbesondere sichergestellt werden, dass Verbindungselemente, mittels derer der Behälter mit anderen Komponenten des Kraftwagens verbunden wird, die gewünschte Maßhaltigkeit aufweisen. Hierbei handelt es sich beispielsweise um Flansche, Leitungsanschlüsse und dergleichen. Auf Grund des hohen Nachbearbeitungsaufwands sind derartige Behälter daher besonders teuer in der Herstellung.Such containers, for example in the form of oil containers or the like, are well known in the art. Usually, they are manufactured as sheet metal constructions of several, welded together sheet metal components. Such sheet-metal welded structures disadvantageously have a relatively low component accuracy. In particular, when welding the sheets together, there is a delay, which often has to be corrected with difficulty. It must be ensured in particular that connecting elements, by means of which the container is connected to other components of the motor vehicle, have the desired dimensional stability. These are, for example, flanges, line connections and the like. Due to the high reworking costs, such containers are therefore particularly expensive to produce.

Der vorliegenden Erfindung liegt somit die Aufgabe zu Grunde, einen Behälter der eingangs genannten Art bereitzustellen, welcher auf kostengünstige Weise besonders maßgenau gefertigt werden kann.The present invention is therefore based on the object to provide a container of the type mentioned, which can be made in a cost-effective manner very accurate.

Diese Aufgabe wird durch einen Behälter mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 gelöst.This object is achieved by a container having the features of patent claim 1.

Ein derartiger Behälter für ein Betriebsmedium eines Kraftwagens umfasst wenigstens zwei Bauteile, welche einen geschlossenen Hohlraum zur Aufnahme des Betriebsmediums ausbilden. Hierbei ist vorgesehen, dass das erste Bauteil als Gussbauteil und das zweite Bauteile als Blechbauteil ausgebildet ist.Such a container for a service medium of a motor vehicle comprises at least two components, which form a closed cavity for receiving the operating medium. It is provided that the first component is designed as a cast component and the second components as a sheet metal component.

Durch die Verwendung wenigstens eines Gussbauteiles für den Behälter wird die Maßhaltigkeit gegenüber einer reinen Blech-Schweißkonstruktion deutlich verbessert. Im Gegensatz zu Blechbauteilen weisen Gussbauteile nämlich eine deutliche erhöhte Festigkeit auf, so dass auch bei der Verwendung von Schweißverbindungen wesentlich geringere Verzüge auftreten als bei reinen Blechkonstruktionen. Das Gussbauteil verleiht dem Behälter somit die notwendige Stabilität und gewährleistet die Maßhaltigkeit des Behälters. Aufwendige Nacharbeiten, wie sie bei aus dem Stand der Technik bekannten Blechkonstruktionen notwendig sind, können also entfallen, so dass die Herstellung eines derartigen Behälters besonders kostengünstig ist. Auch auf aufwändige Schweißvorrichtungen zum Fügen der Bauteile kann verzichtet werden. Ein weiterer Vorteil der Erfindung liegt darin, dass alle weiter zu bearbeitenden Teilbereiche des Behälters in das Gussbauteil integriert werden können und nicht über eine Vielzahl von Blechen verteilt sind, wie bei Behältern nach dem Stand der Technik. Weitere Bearbeitungsschritte können somit ohne Umspannen des Behälters in einer einzigen Maschine durchgeführt werden, so dass die Herstellung des Behälters auch verfahrenstechnisch besonders einfach und daher kostengünstig ist.By using at least one cast component for the container, the dimensional accuracy compared to a pure metal-welded construction is significantly improved. In contrast to sheet metal components, cast components have a markedly increased strength, so that even with the use of welded joints significantly lower distortions occur than with pure sheet metal constructions. The cast component thus gives the container the necessary stability and ensures the dimensional stability of the container. Elaborate rework, as they are necessary in known from the prior art sheet metal structures, so can be omitted, so that the production of such a container is particularly inexpensive. Even complex welding devices for joining the components can be dispensed with. A further advantage of the invention is that all subsections of the container to be further processed can be integrated into the cast component and are not distributed over a plurality of sheets, as in containers according to the prior art. Further processing steps can thus be carried out without re-clamping the container in a single machine, so that the production of the container is also procedurally particularly simple and therefore inexpensive.

In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung sind die Bauteile miteinander verschweißt. Auf Grund der Verwendung wenigstens eines Gussbauteils ist die dies hier im Wesentlichen verzugfrei möglich, so dass durch die Schweißverbindungen ein besonders stabiler Behälter geschafft wird. Verglichen mit anderen Fügeverfahren ist das Schweißen zudem besonders einfach zu automatisieren, so dass die Herstellung eines derartigen Behälters besonders kostengünstig durchgeführt werden kann.In a preferred embodiment of the invention, the components are welded together. Due to the use of at least one cast component, this is essentially possible without warping, so that a particularly stable container is created by the welded joints. In addition, compared with other joining methods, welding is particularly easy to automate, so that the production of such a container can be carried out in a particularly cost-effective manner.

In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist am ersten Bauteil wenigstens ein Halteelement zum Verbinden des Behälters mit einem weiteren Kraftwagenbauteil ausgebildet. Hierbei kann es sich beispielsweise um einen Flansch handeln. Durch die Ausbildung des Halteelements am Gussbauteil kann gewährleistet werden, dass dieses besonders stabil ist, so dass eine besonders sicherere Anbindung des Behälters an weitere Bauteile möglich ist.In a further preferred embodiment of the invention, at least one holding element for connecting the container to a further motor vehicle component is formed on the first component. This may be, for example, a flange. By forming the retaining element on the cast component can be ensured that this is particularly stable, so that a particularly secure connection of the container to other components is possible.

Vorzugsweise ist am ersten Bauteil ferner wenigstens eine Aufnahme für einen Füllstandssensor zum Bestimmen eines Füllstands des Betriebsmediums im Behälter ausgebildet. Durch die besonders gute Stabilität des Gussbauteils gegenüber Verzügen beim Schweißen kann somit gewährleistet werden, dass die Aufnahme besonders maßhaltig ist, so dass lediglich ein besonders geringer Dichtungsaufwand betrieben werden muss, um einen in diese Aufnahme eingesetzten Füllstandssensor gegenüber dem Behälterinnenraum abzudichten.Preferably, at least one receptacle for a fill level sensor for determining a fill level of the operating medium in the container is further formed on the first component. Due to the particularly good stability of the cast component against distortion during welding can thus be ensured that the recording is particularly dimensionally stable, so that only a particularly small sealing effort must be operated to seal a filling level sensor used in this recording against the container interior.

Zweckmäßigerweise ist ferner am ersten Bauteil wenigstens ein Anschlussstutzen zum Anschließen einer Zuleitung und/oder Ableitung für das Betriebsmedium ausgebildet. Auch hier wird durch die gute Maßhaltigkeit des Gussbauteils gewährleistet, dass die Anschlüsse für das Betriebsmedium besonders sicher abgedichtet werden können und in Einbaulage des Behälters im Kraftwagen eine definierte Orientierung zu benachbarten Bauteilen aufweisen. Dies ist gerade auf Grund des knappen zur Verfügung stehenden Bauraumes und der daraus resultierenden komplexen Leitungsführung in modernen Kraftwagen von besonderer Bedeutung.Conveniently, at least one connecting piece for connecting a supply line and / or discharge for the operating medium is further formed on the first component. Again, the good dimensional stability of the cast component ensures that the connections for the operating medium can be sealed particularly securely and in the installation position of the container in the motor vehicle have a defined orientation to adjacent components. This is especially due to the scarce available space and the resulting complex wiring in modern cars of particular importance.

In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung sind die Bauteile aus einer Aluminiumbasislegierung ausgebildet. Solche Bauteile weisen ein besonders geringes Eigengewicht bei gleichzeitig guter Verschweißbarkeit auf und sind gegenüber allen üblichen Betriebsmedien gut korrosionsbeständig.In a further preferred embodiment of the invention, the components are formed from an aluminum-based alloy. Such components have a particularly low weight and at the same time good weldability and are well corrosion-resistant compared to all common operating media.

Vorzugsweise ist der Behälter als Ölbehälter für einen Kraftwagen mit Trockensumpfschmierung ausgebildet. Durch die Trennung des Ölbehälters von der Brennkraftmaschine bei der Trockensumpfverschmierung wird eine besonders komplexe Leitungsführung notwendig, welche durch die gute Maßhaltigkeit des Behälters besonders einfach zu realisieren ist.Preferably, the container is designed as an oil container for a motor vehicle with dry sump lubrication. By separating the oil tank from the internal combustion engine in the dry sump lubrication a particularly complex wiring is necessary, which is particularly easy to implement by the good dimensional stability of the container.

Die Erfindung betrifft ferner einen Kraftwagen mit einem Behälter der geschilderten Art.The invention further relates to a motor vehicle with a container of the type described.

Im Folgenden wird die Erfindung und ihre Ausführungsformen anhand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigen:In the following the invention and its embodiments will be explained in more detail with reference to the drawing. Show it:

1 eine perspektivische Ansicht eines Ölbehälters nach dem Stand der Technik; 1 a perspective view of an oil container according to the prior art;

2 eine perspektivische Ansicht eines Ausführungsbeispiels eines erfindungsgemäßen Behälters in einer Seitenansicht von der breiteren Seite; 2 a perspective view of an embodiment of a container according to the invention in a side view from the wider side;

3 den Behälter gemäß 2 in einer perspektivischen Seitenansicht von der schmaleren Seite; 3 the container according to 2 in a perspective side view of the narrower side;

4 den Behälter gemäß 2 in einer perspektivischen Ansicht von der Unterseite. 4 the container according to 2 in a perspective view from the bottom.

Ein im Ganzen mit 10 bezeichneter Ölbehälter für einen Kraftwagen mit Trockensumpfschmierung nach dem Stand der Technik ist als Blechkonstruktion aus einer Mehrzahl von Blechschalen 12, 14 gefertigt. An diese miteinander verschweißten Bauteile 12, 14 sind weitere Funktionsteile, wie beispielsweise Flansche 16 und Anschlussstutzen 18, angeschweißt. Mit den Anschlussstutzen 18 fest verbunden sind Leitungen 20 und Ableitungen 22 für das im Behälter 10 enthaltene Öl. Am Behälter 10 ist weiterhin ein Ölabscheider 24 angebracht, dem über Anschlussstutzen 26 ölhaltige Luft aus einer Kurbelgehäuseentlüftung einer Brennkraftmaschine des Kraftwagens zugeführt werden kann. Das im Ölabscheider 24 abgeschiedene Öl kann nach unten hin in den Behälter 10 abfließen. Ein Nachfüllstutzen 28 dient ferner zum Nachfüllen von Öl in dem Behälter 10.A whole with 10 designated oil tank for a motor vehicle with dry sump lubrication according to the prior art is as a sheet metal construction of a plurality of sheet metal shells 12 . 14 manufactured. To these welded together components 12 . 14 are other functional parts, such as flanges 16 and connecting pieces 18 , welded. With the connecting pieces 18 firmly connected lines 20 and derivatives 22 for that in the container 10 contained oil. At the tank 10 is still an oil separator 24 attached, via the connecting piece 26 oily air from a crankcase ventilation of an internal combustion engine of the motor vehicle can be supplied. This in the oil separator 24 separated oil can go down into the container 10 flow away. A refill nozzle 28 also serves to replenish oil in the container 10 ,

Durch die Ausbildung des Ölbehälters 10 als geschweißte Blechkonstruktion kommt es bei der Herstellung des Ölbehälters 10 auf Grund des Wärmeeintrags beim Schweißen an vielen Stellen und/oder in vielen Richtungen zu einem Verzug. Um die notwendige Maßhaltigkeit zu gewährleisten, muss der Ölbehälter 10 daher nach dem Verschweißen aufwendig gerichtet werden, was die Herstellungskosten eines Kraftwagens mit einem derartigen Ölbehälter 10 deutlich erhöht.By training the oil container 10 as a welded sheet metal construction occurs in the production of the oil tank 10 due to the heat input during welding in many places and / or in many directions to a delay. To ensure the necessary dimensional accuracy, the oil tank must 10 Therefore, be addressed consuming after welding, which is the cost of a motor vehicle with such an oil tank 10 clearly increased.

2 zeigt einen im Ganzen mit 30 bezeichneten Ölbehälter, der die genannten Problems umgeht. Um eine gegenüber dem Ölbehälter 10 verbesserte Maßhaltigkeit zu gewährleisten, weist der Ölbehälter 30 eine Unterschale 32 auf, die als Aluminiumgussbauteil ausgebildet ist. Weitere Blechbauteile 34, 36 sind mit dem Gussbauteil 32 verschweißt. 2 shows you as a whole 30 designated oil tank, which circumvents the above problem. To one opposite the oil tank 10 To ensure improved dimensional accuracy, the oil tank 30 a lower shell 32 on, which is designed as Aluminiumgussbauteil. Other sheet metal components 34 . 36 are with the cast component 32 welded.

Um die genannten Probleme bzgl. der Bauteiltoleranzen zu umgehen, sind alle Komponenten des Behälters 30, die besonders maßhaltig sein müssen, einstückig mit dem Gussbauteil 32 ausgebildet. Dies betrifft Flansche 38, mittels derer der Ölbehälter 30 im Kraftwagen befestigt werden kann, sowie die Anschlussstutzen 40 für Zuleitungen 42 und Ableitungen 44 für das im Behälter 30 enthaltene Öl. Auch eine Aufnahme 46 für einen Füllstandssensor 48 ist im als Gussbauteil ausgeführten Unterteil 32 mit aufgenommen. Die Blechbauteile 34, 36 tragen lediglich den Ölabscheider 24, der den Ölabscheider nach dem Stand der Technik entspricht.In order to avoid the mentioned problems concerning the component tolerances, all components of the container are 30 , which must be particularly dimensionally stable, integral with the cast component 32 educated. This concerns flanges 38 , by means of which the oil tank 30 can be mounted in the car, as well as the connecting pieces 40 for supply lines 42 and derivatives 44 for that in the container 30 contained oil. Also a recording 46 for a level sensor 48 is in the lower part designed as a cast component 32 recorded with. The sheet metal components 34 . 36 only carry the oil separator 24 which corresponds to the oil separator of the prior art.

Wie aus den Figuren zu entnehmen ist, sind die Leitungen 42 und 44 beide an der Unterseite 50 des Ölbehälters 30 angeschlossen. Die Ableitung 42 mündet dabei über einen Siphonbereich 44 in eine vertiefte Tasche 46 der Unterschale 32, so dass auch bei auf Grund von Fahrzeugbeschleunigung sich verschiebenden Ölstand jederzeit Öl luftblasenfrei vom tiefsten Punkt des Ölbehälters 30 abgesaugt werden kann.As can be seen from the figures, the lines 42 and 44 both at the bottom 50 of the oil container 30 connected. The derivative 42 leads to a siphon area 44 in a recessed bag 46 the lower shell 32 , so that even with shifting due to vehicle acceleration oil level at any time air free of bubbles from the lowest point of the oil reservoir 30 can be sucked off.

Durch die Gestaltung des Unterteils 32 als Gussbauteil können problemlos stabile und gleichzeitig komplexe Strukturen ausgebildet werden. Gussbauteile weisen gegenüber Blechbauteilen einen deutliche geringen Wärmeverzug beim Schweißen auf, so dass bei der Herstellung des Ölbehälters 30 keine aufwendigen nachträglichen Richtarbeiten notwendig sind. Als Material eigenen sich insbesondere Aluminiumbasislegierungen sowohl für das Gussbauteil 32 als auch für die Bleche 34, 36. Ein Ölbehälter 30 aus solchen Materialien ist besonders leicht und dabei dennoch einfach schweißbar. Selbstverständlich sind auch andere Materialien oder Materialpaarungen möglich. Beispielsweise ist der Einsatz von Magnesiumlegierungen über besonders hohe Leichtbauanforderungen möglich. Auch Stahl oder die Kombination von Stahl mit einem der genannten Werkstoffe bzw. einem Kunststoff kann Anwendung finden.By the design of the lower part 32 As a cast component, stable and complex structures can be easily formed. Cast components have a significantly lower heat distortion during welding compared to sheet metal components, so that in the manufacture of the oil tank 30 no complicated subsequent straightening are necessary. In particular, aluminum-based alloys are suitable as material for both the cast component 32 as well as for the sheets 34 . 36 , An oil container 30 made of such materials is particularly light and yet easily weldable. Of course, other materials or material pairings are possible. For example, the use of magnesium alloys over particularly high lightweight requirements is possible. Also steel or the combination of steel with one of the mentioned materials or a plastic can be used.

Insgesamt ergibt sich so ein kostengünstig herstellbarer und gleichzeitig besonders maßhaltiger Ölbehälter 30, der sich insbesondere für den Einsatz in hochwertigen Kraftwagen mit Trockensumpfschmierung eignet.Overall, this results in a cost-producible and at the same time particularly dimensionally stable oil reservoir 30 Particularly suitable for use in high-quality cars with dry sump lubrication.

Claims (8)

Behälter (30) für ein Betriebsmedium eines Kraftwagens, mit wenigstens zwei Bauteilen (32, 34, 36), welche einen geschlossenen Hohlraum zur Aufnahme des Betriebsmediums ausbilden, wobei das erste Bauteil (32) als Gussbauteil und das zweite Bauteil (34, 36) als Blechbauteil ausgebildet ist.Container ( 30 ) for a service vehicle of a motor vehicle, with at least two components ( 32 . 34 . 36 ), which form a closed cavity for receiving the operating medium, wherein the first component ( 32 ) as a cast component and the second component ( 34 . 36 ) is formed as a sheet metal component. Behälter (309 nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Bauteile (32, 34, 36) miteinander verschweißt sind.Container ( 309 according to claim 1, characterized in that the components ( 32 . 34 . 36 ) are welded together. Behälter (30) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass am ersten Bauteil (32) wenigstens ein Halteelement (38) zum Verbinden des Behälters (30) mit einem weiteren Kraftwagenbauteil ausgebildet ist.Container ( 30 ) according to claim 1 or 2, characterized in that on the first component ( 32 ) at least one retaining element ( 38 ) for connecting the container ( 30 ) is formed with a further motor vehicle component. Behälter (30) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass am ersten Bauteil (32) wenigstens eine Aufnahme (46) für einen Füllstandssensor (48) zum Bestimmen eines Füllstands des Betriebsmediums im Behälter (30) ausgebildet ist.Container ( 30 ) according to one of claims 1 to 3, characterized in that on the first component ( 32 ) at least one recording ( 46 ) for a level sensor ( 48 ) for determining a level of the operating medium in the container ( 30 ) is trained. Behälter (30) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass am ersten Bauteil (32) wenigstens ein Anschlussstutzen (40) zum Anschließen einer Zuleitung (44) und/oder Ableitung (42) für das Betriebsmedium ausgebildet ist.Container ( 30 ) according to one of claims 1 to 4, characterized in that on the first component ( 32 ) at least one connecting piece ( 40 ) for connecting a supply line ( 44 ) and / or derivative ( 42 ) is designed for the operating medium. Behälter (30) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Bauteile (32, 34, 36) aus einer Aluminiumbasislegierung ausgebildet sind.Container ( 30 ) according to one of claims 1 to 5, characterized in that the components ( 32 . 34 . 36 ) are formed of an aluminum-based alloy. Behälter (30) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Behälter (30) als Ölbehälter für einen Kraftwagen mit Trockensumpfschmierung ausgebildet ist.Container ( 30 ) according to one of claims 1 to 6, characterized in that the container ( 30 ) is designed as an oil tank for a motor vehicle with dry sump lubrication. Kraftwagen mit einem Behälter (30) nach einem der Ansprüche 1 bis 7, der mit einem Betriebsmedium gefüllt ist.Car with a container ( 30 ) according to one of claims 1 to 7, which is filled with a working medium.
DE102011104014.9A 2011-06-11 2011-06-11 Container for an operating medium of a motor vehicle Expired - Fee Related DE102011104014B4 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011104014.9A DE102011104014B4 (en) 2011-06-11 2011-06-11 Container for an operating medium of a motor vehicle
PCT/EP2012/002364 WO2012171620A2 (en) 2011-06-11 2012-06-05 Reservoir for an operating medium of a motor vehicle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011104014.9A DE102011104014B4 (en) 2011-06-11 2011-06-11 Container for an operating medium of a motor vehicle

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102011104014A1 true DE102011104014A1 (en) 2012-12-13
DE102011104014B4 DE102011104014B4 (en) 2020-12-31

Family

ID=46262074

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102011104014.9A Expired - Fee Related DE102011104014B4 (en) 2011-06-11 2011-06-11 Container for an operating medium of a motor vehicle

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102011104014B4 (en)
WO (1) WO2012171620A2 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10309277B2 (en) 2017-01-09 2019-06-04 Caterpillar Inc. Tank for dry sump lubrication system

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4028547A1 (en) * 1989-09-07 1991-03-21 Nissan Motor OIL PAN FOR AN INTERNAL COMBUSTION ENGINE
DE3939567A1 (en) * 1989-11-30 1991-06-06 Opel Adam Ag IC engine oil sump with flat bottom
DE4242513C2 (en) * 1992-12-16 1997-02-06 Opel Adam Ag Oil pan for an internal combustion engine

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2102699A1 (en) * 1971-01-21 1972-08-17 Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart Oil tank for a rotary piston internal combustion engine with dry sump lubrication
US5937817A (en) * 1998-06-23 1999-08-17 Harley-Davidson Motor Company Dry sump oil cooling system
DE10219279B4 (en) * 2002-04-30 2005-02-24 Bayerische Motoren Werke Ag Separating device in an oil circuit of a motor vehicle
JP4582115B2 (en) * 2007-05-31 2010-11-17 トヨタ自動車株式会社 Oil pan structure

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4028547A1 (en) * 1989-09-07 1991-03-21 Nissan Motor OIL PAN FOR AN INTERNAL COMBUSTION ENGINE
DE3939567A1 (en) * 1989-11-30 1991-06-06 Opel Adam Ag IC engine oil sump with flat bottom
DE4242513C2 (en) * 1992-12-16 1997-02-06 Opel Adam Ag Oil pan for an internal combustion engine

Also Published As

Publication number Publication date
DE102011104014B4 (en) 2020-12-31
WO2012171620A2 (en) 2012-12-20
WO2012171620A3 (en) 2013-05-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19909945C1 (en) Subframe for a motor vehicle
DE102008062003B4 (en) body structure
DE102007012148A1 (en) Front axle support for motor vehicle, has bearing retainers formed at lateral consoles, and front and rear transverse profiles connecting consoles and welded with consoles, where retainers retain each left and right wheel suspension guide
EP1970241B1 (en) Fuel container
DE102009043474A1 (en) Front axle for a motor vehicle and method for its production
DE102006033770A1 (en) Composite of a light metal cast component and a steel component
DE102005062330B4 (en) Subframe for motor vehicles
EP3738813B1 (en) Fuel tank arrangement with at least two separate tank bodies
EP2058161B1 (en) Fuel container
DE102007040416A1 (en) Fuel container for commercial vehicle e.g. lorry, has plastic container whose rear section projects into circumferential wall, where front section of plastic container projects over front side of circumferential wall
DE102011104014A1 (en) Container for a service medium of a motor vehicle
DE102008062006A1 (en) Body structure for sports car, has side wall element that is designed as single-piece aluminum or magnesium pressure casting part and comprises reinforcement contours and multiple integrated functional elements
DE102017209979A1 (en) Method for producing a gear housing part with an oil bunker, transmission housing part with oil bunker and gear device
DE202005021121U1 (en) Fuel tank e.g. for motor vehicle, has peripheral wall which has two peripheral wall parts and partition wall has ring shaped head part, at whose both front wall facing sides supporting shoulders are arranged
EP1974975A1 (en) Fuel container for commercial vehicles
DE102008016381A1 (en) Flow-optimized cross member
DE102005050803B4 (en) Fuel tank
DE102005056396B4 (en) Fuel tank
DE102005050802A1 (en) Fuel tank e.g. for motor vehicle, has peripheral wall which consist of two peripheral wall parts whereby support shoulders are arranged on both sides of intermediate wall which is guided to front walls
EP2289772B1 (en) Device to join a carrier element to a cast component
DE102009014196A1 (en) Rear wall module for fastening at body of passenger vehicle, comprises fastening element for attachment part, which is arranged with rear wall module in single piece manner
DE10062205A1 (en) Cross-flow radiator
WO2012025096A1 (en) Longitudinal link for motor vehicles
DE102012001041A1 (en) Cross beam element for body structure of passenger car, has cross beam parts provided with carrier region and formed as forged parts, where carrier region partially forms frame tunnel for body structure
DE102017209987A1 (en) Oil sump of a transmission of a motor vehicle with an oil filter and a sump gasket

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee