DE102011103452A1 - Carbonizing cellulose fibers, comprises introducing cellulose fibers in inert gas atmosphere, pre-heating cellulose fibers and drying, treating dried cellulose fibers to temperature, at which they carbonize, and cooling cellulose fibers - Google Patents

Carbonizing cellulose fibers, comprises introducing cellulose fibers in inert gas atmosphere, pre-heating cellulose fibers and drying, treating dried cellulose fibers to temperature, at which they carbonize, and cooling cellulose fibers Download PDF

Info

Publication number
DE102011103452A1
DE102011103452A1 DE102011103452A DE102011103452A DE102011103452A1 DE 102011103452 A1 DE102011103452 A1 DE 102011103452A1 DE 102011103452 A DE102011103452 A DE 102011103452A DE 102011103452 A DE102011103452 A DE 102011103452A DE 102011103452 A1 DE102011103452 A1 DE 102011103452A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cellulose fibers
section
gas
pyrolysis
temperature
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102011103452A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102011103452B4 (en
Inventor
Apostolos Katefidis
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Onejoon GmbH
Original Assignee
Eisenmann SE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Eisenmann SE filed Critical Eisenmann SE
Priority to DE102011103452.1A priority Critical patent/DE102011103452B4/en
Publication of DE102011103452A1 publication Critical patent/DE102011103452A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102011103452B4 publication Critical patent/DE102011103452B4/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10BDESTRUCTIVE DISTILLATION OF CARBONACEOUS MATERIALS FOR PRODUCTION OF GAS, COKE, TAR, OR SIMILAR MATERIALS
    • C10B53/00Destructive distillation, specially adapted for particular solid raw materials or solid raw materials in special form
    • C10B53/02Destructive distillation, specially adapted for particular solid raw materials or solid raw materials in special form of cellulose-containing material
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10BDESTRUCTIVE DISTILLATION OF CARBONACEOUS MATERIALS FOR PRODUCTION OF GAS, COKE, TAR, OR SIMILAR MATERIALS
    • C10B47/00Destructive distillation of solid carbonaceous materials with indirect heating, e.g. by external combustion
    • C10B47/18Destructive distillation of solid carbonaceous materials with indirect heating, e.g. by external combustion with moving charge
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10BDESTRUCTIVE DISTILLATION OF CARBONACEOUS MATERIALS FOR PRODUCTION OF GAS, COKE, TAR, OR SIMILAR MATERIALS
    • C10B47/00Destructive distillation of solid carbonaceous materials with indirect heating, e.g. by external combustion
    • C10B47/28Other processes
    • C10B47/32Other processes in ovens with mechanical conveying means
    • C10B47/46Other processes in ovens with mechanical conveying means with trucks, containers, or trays
    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01FCHEMICAL FEATURES IN THE MANUFACTURE OF ARTIFICIAL FILAMENTS, THREADS, FIBRES, BRISTLES OR RIBBONS; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED FOR THE MANUFACTURE OF CARBON FILAMENTS
    • D01F9/00Artificial filaments or the like of other substances; Manufacture thereof; Apparatus specially adapted for the manufacture of carbon filaments
    • D01F9/08Artificial filaments or the like of other substances; Manufacture thereof; Apparatus specially adapted for the manufacture of carbon filaments of inorganic material
    • D01F9/12Carbon filaments; Apparatus specially adapted for the manufacture thereof
    • D01F9/14Carbon filaments; Apparatus specially adapted for the manufacture thereof by decomposition of organic filaments
    • D01F9/16Carbon filaments; Apparatus specially adapted for the manufacture thereof by decomposition of organic filaments from products of vegetable origin or derivatives thereof, e.g. from cellulose acetate
    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01FCHEMICAL FEATURES IN THE MANUFACTURE OF ARTIFICIAL FILAMENTS, THREADS, FIBRES, BRISTLES OR RIBBONS; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED FOR THE MANUFACTURE OF CARBON FILAMENTS
    • D01F9/00Artificial filaments or the like of other substances; Manufacture thereof; Apparatus specially adapted for the manufacture of carbon filaments
    • D01F9/08Artificial filaments or the like of other substances; Manufacture thereof; Apparatus specially adapted for the manufacture of carbon filaments of inorganic material
    • D01F9/12Carbon filaments; Apparatus specially adapted for the manufacture thereof
    • D01F9/14Carbon filaments; Apparatus specially adapted for the manufacture thereof by decomposition of organic filaments
    • D01F9/32Apparatus therefor
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E50/00Technologies for the production of fuel of non-fossil origin
    • Y02E50/10Biofuels, e.g. bio-diesel

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Inorganic Fibers (AREA)

Abstract

Carbonizing cellulose fibers, comprises (a) introducing the cellulose fibers in an inert gas atmosphere, (b) pre-heating the cellulose fibers and drying, (c) treating the dried cellulose fibers to a temperature, at which they carbonize under evolution of pyrolysis gas, (d) cooling the carbonized cellulose fibers, (e) obtaining the heat required for carrying out the steps (b) and/or (c) by burning a fuel gas, where the pyrolysis gas obtained in step (c) is used as combustion gas. An independent claim is also included for a plant for carbonizing the cellulose fibers, comprising (i) a furnace (2), whose inner chamber is filled with an inert gas, exhibiting (ia) a preheating section, in which the cellulose fibers are introduced into the inert gas atmosphere, and dried by heating, (ib) a carbonization section (10), in which the cellulose fibers are treated to a temperature, at which the carbonization takes place under the evolution of pyrolysis gas, (ic) a cooling section, in which the carbonized cellulose fibers are cooled to a temperature, at which self-ignition is prevented, and (id) a conveyor system, with which the cellulose fibers are passed through the preheating section, carbonization section and the cooling section, (ii) a heating device (16), which is fired with combustion gas, and provides the heat required in the preheating section and/or in the carbonization section, where the carbonization section of the furnace is connected with a combustion gas supply of the heating device such that the evolving pyrolysis gas can be used as combustion gas.

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Karbonisieren von Zellulose-Fasern nach dem Oberbegriff des Anspruches 1 sowie eine Anlage zum Karbonisieren von Zellulose-Fasern nach dem Oberbegriff des Anspruchs 4.The invention relates to a method for carbonizing cellulose fibers according to the preamble of claim 1 and to a system for carbonizing cellulose fibers according to the preamble of claim 4.

Kohlenstoff-Fasern bzw. hieraus hergestellte Bauelemente gewinnen in den verschiedensten Industriezweigen, darunter besonders im Fahrzeugbau oder als Isoliermaterial, auf Grund ihrer sehr guten mechanischen und thermischen Eigenschaften und geringen Gewichts zunehmend an Bedeutung. Die Kosten dieser Bauelemente liegen jedoch, verglichen mit solchen, die aus herkömmlichen Materialien hergestellt sind, noch verhältnismäßig hoch. Der Kostensituation wird dadurch zunehmend Aufmerksamkeit geschenkt, um die Verwendung von Kohlenstoff-Fasern attraktiv zu machen.Carbon fibers or components produced therefrom are increasingly gaining importance in a very wide variety of industrial sectors, especially in vehicle construction or as insulating material, because of their very good mechanical and thermal properties and low weight. However, the cost of these devices is still relatively high compared to those made of conventional materials. As a result, the cost situation is receiving increasing attention to make the use of carbon fibers attractive.

Bei vom Markt her bekannten Verfahren und Anlagen der eingangs genannten Art werden die Zellulose-Fasern, deren Länge im allgemeinen einige Millimeter bis Zentimeter beträgt, zunächst zweckdienlich geformt, in eine Inertisierungsatmosphäre eingebracht und von außen in Temperaturstufen erhitzt. Dabei entstehen Pyrolysegase, die abgefackelt oder jedenfalls nur ungenügend in den Prozess zurückgeführt werden.In known from the market methods and systems of the type mentioned, the cellulose fibers, whose length is generally a few millimeters to centimeters, first suitably formed, placed in an inerting atmosphere and heated from the outside in temperature stages. This produces pyrolysis gases which are flared off or at least only insufficiently recycled into the process.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein Verfahren bzw. eine Anlage der eingangs genannten Art zu schaffen, bei welchem bzw. welcher die Zellulose-Fasern mit möglichst wenig externer Energie in möglichst kurzer Zeit getrocknet, karbonisiert und letztendlich gekühlt werden können.Object of the present invention is to provide a method or a plant of the type mentioned, in which or which the cellulose fibers with as little external energy dried in the shortest possible time, carbonized and ultimately can be cooled.

Diese Aufgabe wird, was das Verfahren angeht, dadurch gelöst, dass

  • e) die im Schritt c) gewonnenen Pyrolysegase im Schritt e) als Brenngase genutzt werden.
This task is, as far as the method is concerned, solved by
  • e) the pyrolysis gases obtained in step c) are used as fuel gases in step e).

Erfindungsgemäß wurde erkannt, dass der Energiebedarf bei der Karbonisierung von Zellulose-Fasern deutlich gesenkt werden kann, wenn die bei der Pyrolyse entstehenden Gase als Brenngase genutzt werden. Die Pyrolysegase bestehen in erheblichem Umfang aus CO sowie Wasserstoff und eignen sich daher durchaus als Brenngas. Die mit dem erfindungsgemäßen Verfahren erreichbare Verringerung des Bedarfes an externem Brenngas, wofür beispielsweise bisher Erdgas eingesetzt wird, kann so groß sein, dass jedenfalls im laufenden Betrieb unter voller Last gar kein externes Brenngas mehr eingesetzt werden muss. Die sich hieraus ergebenden Kostenvorteile brauchen nicht näher erläutert zu werden.According to the invention, it was recognized that the energy requirement in the carbonization of cellulose fibers can be significantly reduced if the gases produced during the pyrolysis are used as fuel gases. The pyrolysis gases consist to a considerable extent of CO and hydrogen and are therefore suitable as fuel gas. The achievable with the method according to the invention reduction of the need for external fuel gas, for which, for example, natural gas is used so far, can be so large that at least during operation under full load no external fuel gas must be used. The resulting cost advantages need not be explained in detail.

Zweckmäßig ist, wenn in der Anfangsphase Erdgas als Brenngas eingesetzt wird, da ja das Pyrolysegas als Brenngas erst zur Verfügung steht, wenn die Zellulose-Fasern die hier erforderliche Temperatur erreicht haben. Hat jedoch die Entwicklung von Pyrolysegas eingesetzt, kann die Zuspeisung von Erdgas als Brenngas zunehmend reduziert werden.It is expedient if natural gas is used as fuel gas in the initial phase, since the pyrolysis gas is only available as fuel gas when the cellulose fibers have reached the temperature required here. However, if the development of pyrolysis gas has begun, the feed of natural gas as fuel gas can be increasingly reduced.

Eine weitere Energieeinsparung für das Gesamtverfahren ergibt sich dann, wenn die Wärme des bei der Verbrennung des Pyrolysegases und/oder Erdgases erzeugten Rauchgases zum Betrieb einer Adsorptions-Kälteanlage genutzt wird, mit deren Hilfe die abschließende Kühlung der Zellulose-Fasern durchgeführt wird.A further energy saving for the overall process results when the heat of the flue gas generated in the combustion of the pyrolysis gas and / or natural gas is used to operate an adsorption refrigeration system, with the help of the final cooling of the cellulose fibers is performed.

Die oben genannte Aufgabe wird, was die Anlage angeht, dadurch gelöst, dass

  • c) der Karbonisierungsabschnitt des Ofens derart mit einem Brenngasanschluss der Heizeinrichtung verbunden ist, dass das sich entwickelnde Pyrolysegas als Brenngas genutzt werden kann.
The above object is, as far as the plant is concerned, solved by
  • c) the carbonizing portion of the furnace is connected to a fuel gas port of the heater so that the developing pyrolysis gas can be used as the fuel gas.

Die Vorteile der erfindungsgemäßen Anlage entsprechen sinngemäß den erläuterten Vorteilen des erfindungsgemäßen Verfahrens.The advantages of the system according to the invention correspond mutatis mutandis to the described advantages of the method according to the invention.

Bei einer zweckmäßigen Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Anlage ist die Heizeinrichtung als Mehrstoffheizeinrichtung ausgebildet, die sowohl mit einem von außen zugeführten Brenngas als auch mit Pyrolysegas gespeist werden kann. Oben wurde bereits darauf aufmerksam gemacht, dass beim Anfahren der Anlage zunächst in dem Ofen die erforderlichen Temperaturen herbeigeführt werden müssen, die zur Entwicklung von Pyrolysegas nötig sind. Diese anfängliche Erwärmung wird in der Mehrstoffheizeinrichtung mittels dem von außen zugeführten Brenngas durchgeführt, wobei dann mit zunehmender Entwicklung von Pyrolysegas die Zufuhr von externem Brenngas reduziert werden kann.In an expedient embodiment of the system according to the invention, the heating device is designed as Mehrstoffheizeinrichtung that can be fed with both an externally supplied fuel gas and with pyrolysis gas. Above, attention has already been drawn to the fact that when starting up the system, first of all the necessary temperatures must be brought into the furnace, which are necessary for the development of pyrolysis gas. This initial heating is carried out in the multi-fuel heater by means of the externally supplied fuel gas, and then with increasing evolution of pyrolysis gas, the supply of external fuel gas can be reduced.

Die Entnahmestelle des Pyrolysegases aus dem Karbonisierungsabschnitt ist vorteilhafterweise die Stelle, an welcher im Betrieb die höchste Temperatur herrscht. Umso höher die Temperatur der Pyrolysegase, die der Heizeinrichtung zugeführt werden, ist, umso besser ist die Energienutzung.The removal point of the pyrolysis gas from the Karbonisierungsabschnitt is advantageously the point at which the highest temperature prevails during operation. The higher the temperature of the pyrolysis gases supplied to the heater, the better the energy utilization.

Im Strömungsweg der von der Heizeinrichtung erzeugten Rauchgase kann eine Adsorptions-Kälteanlage liegen, die über einen Kältemittel-Kreislauf mit einem in dem Kühlabschnitt angeordneten Kühlkörper in Verbindung steht. Die hiermit verbundenen weiteren Energieeinsparungen wurden oben bei der Erläuterung der Vorteile des erfindungsgemäßen Verfahrens schon angesprochen.In the flow path of the flue gases generated by the heater may be an adsorption refrigeration system, which communicates via a refrigerant circuit with a cooling body arranged in the cooling section in combination. The associated further energy savings have already been mentioned above in explaining the advantages of the method according to the invention.

Eine besonders vorteilhafte Ausführungsform der Erfindung zeichnet sich dadurch aus, dass zur Erwärmung des Vorerwärmungsabschnittes und/oder des Karbonisierungsabschnittes mindestens ein Strahlrohr vorgesehen ist, das von dem Rauchgas der Heizeinrichtung durchströmbar ist. Die in der Heizeinrichtung erzeugte Wärme wird also über die Rauchgase in den Ofen eingebracht.A particularly advantageous embodiment of the invention is characterized in that for heating the preheating section and / or the Karbonisierungsabschnittes at least one jet pipe is provided, which is traversed by the flue gas of the heater. The heat generated in the heater is thus introduced via the flue gases in the oven.

Dabei ist es besonders günstig, wenn das Strahlrohr mit Keramikmaterial beschichtet ist. Es ist bekannt, dass es Keramikmaterialien gibt, die bei einer Erwärmung auf 120°C bis 500°C Wärmestrahlung mit einer Wellenlänge abgeben, die sich besonders zur Erwärmung von Wasserstoffmolekülen eignet. Ein solches Keramikmaterial eignet sich auch für die erfinderischen Zwecke besonders gut.It is particularly advantageous if the jet pipe is coated with ceramic material. It is known that there are ceramic materials that emit heat radiation at a wavelength that is particularly suitable for heating hydrogen molecules when heated to 120 ° C to 500 ° C. Such a ceramic material is also particularly suitable for the inventive purposes.

Verwendet man ein Strahlrohr als Wärmequelle im Vorerwärmungsabschnitt und/oder dem Karbonisierungsabschnitt, so empfiehlt es sich, dass das Strahlrohl serpentinenartig durch den Vorerwärmungsabschnitt und/oder den Karbonisierungsabschnitt geführt ist und dass die Abstände zwischen den Serpentinen, angepasst an den örtlichen Wärmebedarf, unterschiedlich sind.If a jet pipe is used as the heat source in the preheating section and / or the carbonizing section, it is recommended that the jet blast be guided in a serpentine manner through the preheating section and / or the carbonating section and that the distances between the serpentines are different, adapted to the local heat requirement.

Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachfolgend anhand der Zeichnung näher erläutert; die einzige Figur zeigt schematisch eine Anlage zur Karbonisierung von Zellulose-Fasern mit einem im vertikalen Längsschnitt dargestellten Tunnelofen.An embodiment of the invention will be explained in more detail with reference to the drawing; the single FIGURE shows schematically a plant for the carbonization of cellulose fibers with a tunnel furnace shown in vertical longitudinal section.

In der Zeichnung ist die Anlage zur Karbonisierung von Zellulose-Fasern insgesamt mit dem Bezugszeichen 1 gekennzeichnet. Sie umfasst als Hauptkomponente einen Durchlaufofen 2 mit einem in geeigneter Weise thermisch isolierten Gehäuse 3. Die zu karbonisierenden Zellulose-Fasern, die eine Länge von üblicherweise nur wenigen Millimetern bis Zentimetern besitzen, werden im dargestellten Ausführungsbeispiel in Kassetten 4 eingefüllt, die ihrerseits mittels eines nicht dargestellten Transportbandes von einem Einlass 5 des Durchlaufofens 2 in einer ersten Stirnwand zu einem Auslass 6 in der gegenüberliegenden Stirnwand des Durchlaufofens 2 transportiert werden. Der Einlass 5 und der Auslass 6 können als Schleusen ausgebildet sein, die einen Austausch der Atmosphären innerhalb und außerhalb des Durchlaufofens 2 weitestgehend unterbinden. Details dieser Schleusen sind im vorliegenden Zusammenhang nicht von Belang.In the drawing, the plant for the carbonation of cellulose fibers is denoted by the reference numeral 1 characterized. It comprises a continuous furnace as the main component 2 with a suitably thermally insulated housing 3 , The carbon fibers to be carbonized, which have a length of usually only a few millimeters to centimeters, are in the illustrated embodiment in cassettes 4 filled, in turn, by means of a conveyor belt, not shown, of an inlet 5 of the continuous furnace 2 in a first end wall to an outlet 6 in the opposite end wall of the continuous furnace 2 be transported. The inlet 5 and the outlet 6 may be designed as sluices that allow an exchange of the atmospheres inside and outside the continuous furnace 2 prevent as far as possible. Details of these locks are not relevant in the present context.

Der Durchlaufofen 2 ist mittels zweier senkrechter, sich quer zur Förderrichtung erstreckender Zwischenwände 7, 8 in drei Abschnitte unterteilt: Dem Einlass 5 am nächsten liegen ein Vorerwärmungsabschnitt 9, dem, in Bewegungsrichtung der Kassetten 4 gesehen, der eigentliche Karbonisierungsabschnitt 10 folgt. Dem Auslass 6 benachbart ist ein Kühlabschnitt 11 vorgesehen. Die Zwischenwände 7, 8 besitzen im unteren Bereich nicht eigens mit Bezugszeichen versehene Durchlässe, die gerade groß genug sind, um den Durchgang von Kassetten 4 zu gestatten, dabei aber den Austausch von Gas zwischen den einzelnen Bereichen 9, 10, 11 des Durchlaufofens 2 möglichst weitgehend unterbinden.The continuous furnace 2 is by means of two vertical, transverse to the conveying direction extending partitions 7 . 8th divided into three sections: the inlet 5 nearest are a preheating section 9 , in the direction of movement of the cassettes 4 seen, the actual Karbonisierungsabschnitt 10 follows. The outlet 6 adjacent is a cooling section 11 intended. The partitions 7 . 8th have in the lower area not specially provided with reference numerals passages just large enough to the passage of cassettes 4 allow, but the exchange of gas between the different areas 9 . 10 . 11 of the continuous furnace 2 prevent as much as possible.

Der Vorerwärmungsabschnitt 9 sowie der Karbonisierungsabschnitt 10 werden mit Hilfe von Strahlrohren erwärmt, die mit einem Keramiküberzug versehen sind. Das verwendete Keramikmaterial ist dabei in bekannter Weise so gewählt, dass es bei einer Temperatur zwischen 120°C und 500°C Wärmestrahlung mit Wellenlängen ausstrahlt, die besonders zum Erhitzen von Wassermolekülen geeignet sind.The preheating section 9 and the carbonation section 10 are heated by means of radiant tubes, which are provided with a ceramic coating. The ceramic material used is chosen in a known manner so that it radiates at a temperature between 120 ° C and 500 ° C thermal radiation at wavelengths that are particularly suitable for heating water molecules.

Im dargestellten Ausführungsbeispiel ist ein einziges Strahlungsrohr 12 dargestellt, welches sich serpentinenartig durch den Karbonisierungsabschnitt 10 und den Vorerwärmungsabschnitt 9 von einem Einlass 13 zu einem Auslass 14 erstreckt. Durch Wahl des Abstandes zwischen den einzelnen Serpentinen des Strahlrohres 12 kann die lokale Wärmeabgabe an den Bedarf angepasst werden, der beim Durchgang der mit Zellulose-Fasern gefüllten Kassetten 4 durch den Durchlaufofen 3 örtlich durchaus variiert.In the illustrated embodiment, a single radiation tube 12 represented, which serpentine through the Karbonisierungsabschnitt 10 and the preheating section 9 from an inlet 13 to an outlet 14 extends. By selecting the distance between the individual serpentines of the jet pipe 12 For example, the local heat output can be adapted to the requirements of the passage of cellulose fiber filled cassettes 4 through the continuous furnace 3 locally quite varied.

Ein Rauchgaseinlass 13 des Durchlaufofens 2 ist über eine Leitung 15 mit einer Mehrstoffheizeinrichtung 16 verbunden. Unter ”Mehrstoffheizeinrichtung” wird eine solche Heizeinrichtung verstanden, die mit unterschiedlichen Brennstoffen gleichzeitig oder hintereinander befeuert werden kann. Im vorliegenden Falle lässt sich die Mehrstoffheizeinrichtung 16 mit Erdgas betreiben, das über eine Leitung 17 zugeführt wird, während über eine Leitung 18 die zugehörige Verbrennungsluft eingespeist wird. Als zweiter Brennstoff für die Mehrstoffheizeinrichtung 16 wird Pyrolysegas verwendet, welches über eine Leitung 19, in der eine Drosselklappe 20 liegt, dem Karbonisierungsabschnitt 10 des Durchlaufofens 2 entnommen wird. Die Entnahme des Pyrolysegases findet dabei an der heissesten Stelle des Innenraumes des Durchlaufofens 2 statt, die im Allgemeinen, in Durchlaufrichtung gesehen, im Endbereich des Karbonisierungsabschnittes 10 liegt.A flue gas inlet 13 of the continuous furnace 2 is over a line 15 with a multi-fuel heater 16 connected. By "multi-substance heating device" is meant such a heating device which can be fired with different fuels simultaneously or in succession. In the present case, the Mehrstoffheizeinrichtung 16 operate with natural gas via a pipe 17 is fed while on a line 18 the associated combustion air is fed. As the second fuel for the multi-fuel heater 16 Pyrolysis gas is used, which via a line 19 in which a throttle 20 lies, the Karbonisierungsabschnitt 10 of the continuous furnace 2 is removed. The removal of the pyrolysis gas takes place at the hottest point of the interior of the continuous furnace 2 instead, generally seen in the direction of travel, in the end region of the carbonation section 10 lies.

Die Verbrennungsluft, mit der die über die Leitung 19 zugeführten Pyrolysegase verbrannt werden, werden über eine Leitung 21, in der aus Redundanzgründen zwei Gebläse 22, 23 liegen, der Außenatmosphäre entnommen. Die bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel eingesetzte Mehrstoffheizeinrichtung 16 besitzt für die Verbrennungsluft der Pyrolysegase zwei unterschiedliche Eingänge, einen für das Anfahren und einen zweiten für den Dauerbetrieb, die über Zweigleitungen 21a, 21b gespeist werden. In den Zweigleitungen 21a, 21b liegt jeweils eine Drosselklappe 25 bzw. 26, so dass die Aufteilung der über die Leitung 21 zugeführten Verbrennungsluft auf die beiden Zweigleitung 21a, 21b bzw. die entsprechenden Einlässe an der Mehrstoffheizeinrichtung 16 eingestellt werden kann.The combustion air, with which the over the line 19 fed pyrolysis gases are burned over a pipe 21 , in the sake of redundancy, two blowers 22 . 23 lie, taken from the outside atmosphere. The Mehrstoffheizeinrichtung used in the illustrated embodiment 16 has two different inputs for the combustion air of the pyrolysis gases, one for starting and a second for continuous operation, via branch lines 21a . 21b be fed. In the branch lines 21a . 21b each is a throttle 25 respectively. 26 so the division of over the line 21 supplied combustion air the two branch line 21a . 21b or the corresponding inlets on the Mehrstoffheizeinrichtung 16 can be adjusted.

Die über einen Rauchgasauslass 14 aus dem Durchlaufofen 3 austretenden, in gewissem Umfang abgekühlten Rauchgase werden über eine Leitung 27 zum einen Teil einem Kamin 28 zugeführt. Hierzu dienen zwei Gebläse 29, 30 in der Leitung 27, die wiederum aus Redundanzgründen parallel geschaltet sind. Die Verwendung eines weiteren Teils der Rauchgase wird weiter unten erläutert.The over a flue gas outlet 14 from the continuous furnace 3 Exiting, to a certain extent cooled flue gases are via a line 27 partly a fireplace 28 fed. For this serve two blowers 29 . 30 in the pipe 27 , which in turn are connected in parallel for redundancy reasons. The use of another part of the flue gases will be explained below.

Die Karbonisierung der Zellulose-Fasern findet in einer Inertgasatmosphäre statt. Im dargestellten Ausführungsbeispiel wird als Inertgas Stickstoff eingesetzt. Dieses wird dem Durchlaufofen 2 über eine Leitung 31 zugeführt, die mit einem Wärmetauscher 32 verbunden ist. In dem Wärmetauscher 32 findet eine Erwärmung des zugeführten Stickstoffes durch das den Durchlaufofen 2 verlassende Rauchgas statt. Am Auslass des Wärmetauschers 32, in einer diesen mit dem Vorerwärmungsabschnitt 9 verbindenden Leitung 33, besitzt der Stickstoff dann eine Temperatur von etwa 200°C.The carbonization of the cellulose fibers takes place in an inert gas atmosphere. In the illustrated embodiment, nitrogen is used as the inert gas. This becomes the continuous furnace 2 over a line 31 supplied with a heat exchanger 32 connected is. In the heat exchanger 32 finds a heating of the nitrogen supplied by the continuous furnace 2 leaving flue gas instead. At the outlet of the heat exchanger 32 in this one with the preheating section 9 connecting line 33 , the nitrogen then has a temperature of about 200 ° C.

Oben wurde erwähnt, dass nur ein Teil der die Leitung 27 durchströmenden Rauchgase zum Kamin 28 gelangt. Ein weiterer Teil dieser Rauchgase wird im System im Kreis geführt. Hierzu zweigt von der Leitung 27 eine Leitung 34 ab, die mit einer Adsorptions-Kälteanlage 35 verbunden ist. Der Sinn dieser Adsorptions-Kälteanlage 35 wird weiter unten erläutert. Der Auslass der Adsorptions-Kälteanlage 35 ist über eine weitere Leitung 36, in der bei Bedarf eine weitere Kühleinrichtung 37 liegen kann, mit dem Brennraum der Mehrstoffheizeinrichtung 16 verbunden.Above it was mentioned that only part of the line 27 flowing flue gases to the fireplace 28 arrives. Another part of these flue gases is circulated in the system. For this branches of the line 27 a line 34 starting with an adsorption refrigeration system 35 connected is. The purpose of this adsorption refrigeration system 35 will be explained below. The outlet of the adsorption refrigeration system 35 is over another line 36 in which, if necessary, another cooling device 37 can lie with the combustion chamber of Mehrstoffheizeinrichtung 16 connected.

In dem in Bewegungsrichtung der Kassetten 4 letzten Abschnitt des Durchlaufofens 3, im Kühlabschnitt 11, ist ein Kühlkörper 38 vorgesehen, der im dargestellten Ausführungsbeispiel ebenfalls als serpentinenartig geformtes Rohr gezeigt ist. Der Kühlkörper 38 wird von einem Kältemittel durchströmt, das ihm über eine Leitung 39 vom Auslass der Adsorptions-Kälteanlage 35 zugeführt wird und das aus dem Auslass des Kühlkörpers 38 über eine weitere Leitung 40 zum Einlass der Adsorptions-Kälteanlage rezirkuliert wird.In the direction of movement of the cassettes 4 last section of the continuous furnace 3 , in the cooling section 11 , is a heat sink 38 provided, which is also shown in the illustrated embodiment as a serpentine-shaped tube. The heat sink 38 is traversed by a refrigerant, which him over a line 39 from the outlet of the adsorption refrigeration system 35 is fed and that from the outlet of the heat sink 38 over another line 40 is recirculated to the inlet of the adsorption refrigeration system.

Die oben beschriebene Anlage zur Karbonisierung von Zellulose-Fasern arbeitet wie folgt:
Da beim Anfahren zunächst noch kein Pyrolysegas verfügbar ist, wird die Mehrstoffheizeinrichtung 16 zunächst ausschließlich mit Erdgas befeuert, welches über die Leitung 17 zugeführt wird. Die Rauchgase, die bei der Verbrennung entstehen, werden über die Leitung 15 dem Rauchgaseinlass 13 des Durchlaufofens 2 zugeführt und strömen, entgegen der Bewegungsrichtung der in den Kassetten 4 befindlichen Zellulose-Fasern, durch das Strahlrohr 12 bis zum Rauchgasauslass 14 hindurch. Selbstverständlich muss in der Anlaufphase des Durchlaufofens 2 zunächst zugewartet werden, bis die richtigen Betriebstemperaturen innerhalb der Abschnitte 9, 10 und auch 11 erreicht sind, bevor das Transportband, auf dem die mit Zellulose-Fasern gefüllten Kassetten 4 angebracht sind, in Bewegung gesetzt wird: Typische Werte für diese Betriebstemperaturen sind im Vorerwärmungsabachnitt 9 etwa 200–300°C, im Karbonisierungsabschnitt 10 900°C und im Kühlabschnitt 11 unter etwa 300°C.
The plant described above for the carbonation of cellulose fibers works as follows:
Since initially no pyrolysis gas is available when starting, the Mehrstoffheizeinrichtung 16 initially fired exclusively with natural gas, which via the line 17 is supplied. The flue gases that are produced during combustion are transferred via the pipe 15 the flue gas inlet 13 of the continuous furnace 2 supplied and flow, contrary to the direction of movement in the cassettes 4 located cellulose fibers, through the jet pipe 12 to the flue gas outlet 14 therethrough. Of course, in the start-up phase of the continuous furnace 2 First, wait for the correct operating temperatures within the sections 9 . 10 and also 11 are reached before the conveyor belt on which the cellulose fiber filled cassettes 4 are set in motion: Typical values for these operating temperatures are in the preheat section 9 about 200-300 ° C, in the carbonation section 10 900 ° C and in the cooling section 11 below about 300 ° C.

Sind die erforderlichen Temperaturen erreicht, so werden die Kassetten 4 mit den Zellulose-Fasern zunächst in dem Vorerwärmungsabschnitt 9 von mitgeführter Außenatmosphäre weitgehend befreit; die von den Zellulose-Fasern mitgeführte Feuchtigkeit wird verdampft, so dass die Zellulose-Fasern beim Übertritt in den Karbonisierungsabschnitt 10 des Durchlaufofens 2 weitgehend trocken und vorerwärmt sind.When the required temperatures are reached, the cassettes become 4 with the cellulose fibers first in the preheating section 9 largely free of entrained external atmosphere; the moisture entrained by the cellulose fibers is evaporated so that the cellulose fibers pass into the carbonation section 10 of the continuous furnace 2 are largely dry and preheated.

Beim Durchgang durch den Karbonisierungsabschnitt 10 findet, da dort die erforderlichen Temperaturen herrschen, der an und für sich bekannte Pyrolyseprozess statt, bei dem die Zellulose-Fasern in Kohlefasern überführt werden. Das dabei entstehende Pyrolysegas wird über die Leitung 19 entnommen und der Mehrstoffheizeinrichtung 16 zugeführt. Entsprechend kann nun die Zufuhr von Erdgas reduziert werden. Entsteht ausreichend Pyrolysegas, ist es u. U. möglich, die Zufuhr von Erdgas über die Leitung 17 vollständig abzustellen und die Beheizung ausschließlich mit Pyrolysegas vorzunehmen.Passing through the carbonation section 10 finds, as there prevail the required temperatures, the per se known pyrolysis process, in which the cellulose fibers are converted into carbon fibers. The resulting pyrolysis gas is passed over the line 19 removed and the Mehrstoffheizeinrichtung 16 fed. Accordingly, the supply of natural gas can now be reduced. Is sufficient pyrolysis gas, it is u. U. possible, the supply of natural gas via the line 17 shut down completely and make the heating exclusively with pyrolysis gas.

Bereits vor dem ersten Durchgang von Zellulose-Fasernbeladenen Kassetten 4 durch den Durchlaufofen 2 müssen selbstverständlich die verschiedenen Abschnitte 10, 11 mit Stickstoffgas gefüllt werden. Dies geschieht zum einen über die oben schon erwähnten Leitungen 31, 33, zwischen denen der Wärmetauscher 32 liegt. Zum anderen wird nicht vorerwärmter Stickstoff über eine Leitung 41 direkt in den Kühlabschnitt 11 des Durchlaufofens 2 eingebracht.Already before the first pass of cellulose fiber loaded cassettes 4 through the continuous furnace 2 Of course, the different sections have to 10 . 11 be filled with nitrogen gas. This happens on the one hand via the above-mentioned lines 31 . 33 between which the heat exchanger 32 lies. On the other hand is not preheated nitrogen via a pipe 41 directly into the cooling section 11 of the continuous furnace 2 brought in.

Die bei der Verbrennung in der Mehrstoffheizeinrichtung 16 entstehenden Rauchgase, welche den Durchlaufofen 2 durchströmt haben, wärmen, wie schon angedeutet, den Stickstoff vor, der in den Vorerwärmungsabschnitt 9 eingeführt wird. Mit Hilfe der Wärme, die in dem von der Leitung 27 über die Leitung 34 geführten Rauchgas noch steckt, wird die Adsorptions-Kälteanlage 35 praktisch ”kostenfrei” betrieben. Diese Adsorptions-Kälteanlage 35 wird so geregelt, dass das durch sie zirkulierende Kältemittel in Kühlkörper 38 des Kühlabschnittes 11 des Durchlaufofens 3 die nötige Kälteleistung erbringt. Die karbonisierten Fasern müssen, um eine Selbstentzündung zu vermeiden, vor dem Austritt in die Außenatmosphäre auf eine Temperatur von höchstens 300°C abgekühlt werden.The case of combustion in the multi-fuel heater 16 resulting flue gases, which the continuous furnace 2 have flowed through, warm, as already indicated, the nitrogen before, in the preheating section 9 is introduced. With the help of the heat in the from the pipe 27 over the line 34 the flue gas is still in circulation, the adsorption refrigeration plant will 35 practically "free" operated. This adsorption refrigeration system 35 is regulated so that the circulating through them refrigerant in heat sink 38 of the cooling section 11 of the continuous furnace 3 provides the necessary cooling capacity. The carbonized fibers must be cooled to a maximum temperature of 300 ° C before exiting to the outside atmosphere to avoid self-ignition.

Über den Kamin 28 wird mengenmäßig ebensoviel Rauchgas abgeführt, wie dem zirkulierenden Gaskreislauf an Stickstoff und Verbrennungsluft von außen zugeführt wird und an Pyrolysegas in der Karbonisierungskammer 10 entsteht, so dass die zirkulierende Gesamtmenge an Gasen zeitlich konstant bleibt.About the fireplace 28 As much flue gas is removed in terms of quantity as is supplied to the circulating gas circulation of nitrogen and combustion air from the outside and to pyrolysis gas in the Karbonisierungskammer 10 arises, so that the circulating total amount of gases remains constant over time.

In der Zeichnung ist noch eine Bypass-Leitung 42 erkennbar, in welcher eine Drosselklappe 43 liegt. Diese Bypass-Leitung 42 verbindet die Mehrstoffheizeinrichtung 26 direkt mit der zum Kamin 28 führenden Leitung 27, wenn der Ausstoß an Rauchgasen aus der Mehrstoffheizeinrichtung 26 größer als der Bedarf in dem Durchlaufofen 2 ist. Über eine weitere Leitung 44, in der eine weitere Drosselklappe 45 liegt, kann bei Bedarf aus dem Vorerwämungsabschnitt 9 Wasserdampf in die Bypass-Leitung 42 abgegeben werden.In the drawing is still a bypass line 42 recognizable, in which a throttle 43 lies. This bypass line 42 connects the multi-fuel heater 26 directly to the fireplace 28 leading line 27 when the emission of flue gases from the Mehrstoffheizeinrichtung 26 greater than the demand in the continuous furnace 2 is. About another line 44 in which another throttle 45 can, if necessary, from the Vorerwämungsabschnitt 9 Water vapor in the bypass line 42 be delivered.

Claims (10)

Verfahren zum Karbonisieren von Zellulose-Fasern, bei dem a) die Zellulose-Fasern in eine Inertgasatmosphäre eingebracht werden; b) die Zellulose-Fasern vorerwärmt und getrocknet werden; c) die getrockneten Zellulose-Fasern auf eine Temperatur gebracht werden, bei der sie unter Entwicklung von Pyrolysegas karbonisieren; d) die karbonisierten Zellulose-Fasern abgekühlt werden; wobei e) die Wärme, die zur Durchführung der Schritte b) und/oder c) benötigt wird, durch Verbrennen eines Brenngases gewonnen wird; dadurch gekennzeichnet, dass f) die im Schritt c) gewonnenen Pyrolysegase im Schritt e) als Brenngase genutzt werden.A method of carbonizing cellulose fibers, comprising: a) introducing the cellulose fibers into an inert gas atmosphere; b) the cellulose fibers are preheated and dried; c) the dried cellulose fibers are brought to a temperature at which they carbonize to form pyrolysis gas; d) cooling the carbonized cellulose fibers; wherein e) the heat required to carry out steps b) and / or c) is obtained by burning a fuel gas; characterized in that f) the pyrolysis gases obtained in step c) are used as fuel gases in step e). Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest in der Anfangsphase im Schritt e) Erdgas als Brenngas eingesetzt wird.A method according to claim 1, characterized in that at least in the initial phase in step e) natural gas is used as the fuel gas. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Wärme der im Schritt b) erzeugten Rauchgase zum Betreiben einer Adsorptions-Kälteanlage genutzt wird, mit deren Hilfe der Schritt d) durchgeführt wird.A method according to claim 1 or 2, characterized in that the heat of the flue gases generated in step b) is used to operate an adsorption refrigeration system, with the aid of the step d) is performed. Anlage zum Karbonisieren von Zellulose-Fasern mit a) einem Ofen, in dessen Innenraum eine Inertgasatmosphäre herrscht und der aufweist: aa) einen Vorerwärmungsabschnitt, in dem die Zellulose-Fasern in die Inertgasatmosphäre eingebracht und durch Erwärmung getrocknet werden; ab) einen Karbonisierungsabschnitt, in dem die Zellulose-Fasern auf eine Temperatur gebracht werden können, bei der unter Entwicklung von Pyrolysegas die Karbonisierung erfolgt; ac) einen Kühlabschnitt, in dem die karbonisierten Zellulose-Fasern auf eine Temperatur abgekühlt werden, bei der eine Selbstentzündung ausgeschlossen ist; ad) ein Fördersystem, mit dem die Zellulose-Fasern durch den Vorerwärmungsabschnitt, den Karbonisierungsabschnitt und den Kühlabschnitt geführt werden; b) eine Heizeinrichtung, die mit Brenngas gefeuert wird und die die in dem Vorerwärmungsabschnitt und/oder in dem Karbonisierungsabschnitt benötigte wärme bereitstellt; dadurch gekennzeichnet, dass c) der Karbonisierungsabschnitt (10) des Ofens (2) derart mit einem Brenngasanschluss der Heizeinrichtung (16) verbunden ist, dass das sich entwickelnde Pyrolysegas als Brenngas genutzt werden kann.Plant for carbonizing cellulose fibers with a) a furnace, in the interior of which an inert gas atmosphere prevails and which comprises: aa) a preheating section, in which the cellulose fibers are introduced into the inert gas atmosphere and dried by heating; ab) a Karbonisierungsabschnitt in which the cellulose fibers can be brought to a temperature at which with the development of pyrolysis, the carbonization takes place; ac) a cooling section in which the carbonized cellulose fibers are cooled to a temperature excluding auto-ignition; ad) a conveyor system for guiding the cellulose fibers through the preheating section, the carbonizing section and the cooling section; b) a heater that is fired with fuel gas and that provides the heat required in the preheat section and / or in the carbonation section; characterized in that c) the carbonation section ( 10 ) of the furnace ( 2 ) in such a way with a fuel gas connection of the heating device ( 16 ) is connected, that the developing pyrolysis gas can be used as fuel gas. Anlage nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Heizeinrichtung (16) als Mehrstoffheizeinrichtung ausgebildet ist, die sowohl mit einem von außen zugeführten Brenngas als auch mit Pyrolysegas gespeist werden kann.Plant according to claim 4, characterized in that the heating device ( 16 ) is designed as Mehrstoffheizeinrichtung that can be fed with both an externally supplied fuel gas and with pyrolysis gas. Anlage nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Entnahmestelle des Pyrolysegases aus dem Karbonisierungsabschnitt (10) die Stelle ist, an welcher im Betrieb die höchste Temperatur herrscht.Plant according to claim 4 or 5, characterized in that the removal point of the pyrolysis gas from the Karbonisierungsabschnitt ( 10 ) is the point at which the highest temperature prevails during operation. Anlage nach einem der Ansprüche 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass im Strömungsweg der von der Heizeinrichtung (16) erzeugten Rauchgase eine Adsorptions-Kälteanlage (35) liegt, die über einen Kältemittelkreislauf mit einem in dem Kühlabschnitt (11) angeordneten Kühlkörper (38) in Verbindung steht.Installation according to one of claims 4 to 6, characterized in that in the flow path of the heating device ( 16 ) produced flue gases an adsorption refrigeration system ( 35 ), which via a refrigerant circuit with a in the cooling section ( 11 ) arranged heat sink ( 38 ). Anlage nach einem der Ansprüche 4 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass zur Erwärmung des Vorerwärmungsabschnitts (9) und/oder des Karbonisierungsabschnitts (10) mindestens ein Strahlrohr (12) vorgesehen ist, das von den Rauchgasen der Heizeinrichtung (16) durchströmbar ist.Installation according to one of claims 4 to 7, characterized in that for heating the preheating section ( 9 ) and / or the carbonation section ( 10 ) at least one jet pipe ( 12 ) provided by the flue gases of the heating device ( 16 ) can be flowed through. Anlage nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Strahlrohr (12) mit Keramikmaterial beschichtet ist.Plant according to claim 8, characterized in that the jet pipe ( 12 ) is coated with ceramic material. Anlage nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Strahlrohr (12) serpentinenartig durch den Vorerwärmungsabschnitt (9) und/oder den Karbonisierungsabschnitt (10) geführt ist und dass die Abstände zwischen den Serpentinen, angepasst an den örtlichen Wärmebedarf, unterschiedlich sind.Plant according to claim 8 or 9, characterized in that the jet pipe ( 12 ) serpentine through the preheating section ( 9 ) and / or the carbonation section ( 10 ) is guided and that the distances between the serpentines, adapted to the local heat demand, are different.
DE102011103452.1A 2011-06-04 2011-06-04 Process and plant for carbonizing cellulose fibers Active DE102011103452B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011103452.1A DE102011103452B4 (en) 2011-06-04 2011-06-04 Process and plant for carbonizing cellulose fibers

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011103452.1A DE102011103452B4 (en) 2011-06-04 2011-06-04 Process and plant for carbonizing cellulose fibers

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102011103452A1 true DE102011103452A1 (en) 2012-12-06
DE102011103452B4 DE102011103452B4 (en) 2020-08-27

Family

ID=47173357

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102011103452.1A Active DE102011103452B4 (en) 2011-06-04 2011-06-04 Process and plant for carbonizing cellulose fibers

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102011103452B4 (en)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE68907052T2 (en) * 1988-04-14 1993-11-11 Product Control Ltd METHOD AND DEVICE FOR REFINING ORGANIC MATERIAL.
DE4304294A1 (en) * 1993-02-12 1994-08-18 Strepp Gmbh & Co Kg Papierfabr Process for obtaining recyclable materials from composite material
EP0682099A1 (en) * 1994-05-09 1995-11-15 AGR Abfallentsorgungs-Gesellschaft Ruhrgebiet mit beschränkter Haftung Process and apparatus for treating composite packaging material and/or plastic wastes and use of the solid carbonaceous pyrolysis residue

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE68907052T2 (en) * 1988-04-14 1993-11-11 Product Control Ltd METHOD AND DEVICE FOR REFINING ORGANIC MATERIAL.
DE4304294A1 (en) * 1993-02-12 1994-08-18 Strepp Gmbh & Co Kg Papierfabr Process for obtaining recyclable materials from composite material
EP0682099A1 (en) * 1994-05-09 1995-11-15 AGR Abfallentsorgungs-Gesellschaft Ruhrgebiet mit beschränkter Haftung Process and apparatus for treating composite packaging material and/or plastic wastes and use of the solid carbonaceous pyrolysis residue

Also Published As

Publication number Publication date
DE102011103452B4 (en) 2020-08-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3387355B1 (en) Treatment plant and process for treating workpieces
EP2184538B1 (en) Regenerator FLOX burner
DE3018572A1 (en) Pyrolysis oven for domestic rubbish - uses burner fed with pyrolysis gases and separately controlled heating chambers
DE2532026A1 (en) PROCESS FOR COOLING CEMENT CLINKERS WITH RECOVERY OF EXCESSIVE CALORIES AND INSTALLATION FOR CARRYING OUT THE PROCESS
EP3767215A1 (en) System for firing ceramic blanks
DE3640727A1 (en) METHOD FOR HEAT TREATING, IN PARTICULAR, IN PARTICULAR FLAT BODIES, MADE OF CERAMIC MATERIAL, AND RUN-ON OVEN FOR IMPLEMENTING THE METHOD
EP2947410A1 (en) Industrial furnace and method for operating the same
DE102011103452B4 (en) Process and plant for carbonizing cellulose fibers
EP0273230B1 (en) Process and apparatus for the continuous thermal treatment of a moving textile web
DE1433339B2 (en) METHOD AND DEVICE FOR HARD-BURNING PELLETS
DD295013A5 (en) TUNNEL OVEN
DE102010029082A1 (en) Continuous furnace for heating workpiece i.e. gas pipe, has heating element heating workpiece in input field by increasing temperature in holding portion, where heating element generates heat at specific heating rate
DE2923160A1 (en) SYSTEM FOR COOLING WARM OBJECTS
EP0247100B1 (en) Device and process for the thermal treatment of formed bodies
DE3637793C2 (en) Process for the production of bricks from clay moldings and installation for carrying out the process
DE102009046937B4 (en) Method and device for the production of anodes
AT412086B (en) Process for firing ceramic lumpy material, especially bricks, comprises sucking a circulating part of the hot gases from the combustion channel, compressing using a compressor element, and blowing into the combustion channel
EP0971191A2 (en) Process and apparatus for heating goods by a heated gas
DE2836162A1 (en) OVEN FOR HEAT TREATMENT FROM MOST PIECE TO FINE GRAIN
DE102011081802A1 (en) System useful for continuous thermal treatment of biomass for manufacturing millable solid-fuels having a high calorific value, comprises an arrangement including a rotary tube (10) having a gradient in a flow direction of a treated biomass
DE3434906A1 (en) Method and apparatus for preheating metallic stock
DE102022004102A1 (en) Process for drying plates and dryers
DE102022004276A1 (en) Method for producing a binder using thermal energy and method for drying boards produced using a binder in a drying device
DE1433339C (en) Method and device for hard burning pellets
DE102022113099A1 (en) Fresh air heat exchanger and method for providing heated fresh air with the electrically heated fresh air heat exchanger

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: ONEJOON GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: EISENMANN AG, 71032 BOEBLINGEN, DE

Owner name: EISENMANN SE, DE

Free format text: FORMER OWNER: EISENMANN AG, 71032 BOEBLINGEN, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: OSTERTAG & PARTNER, PATENTANWAELTE MBB, DE

R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: ONEJOON GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: EISENMANN SE, 71032 BOEBLINGEN, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: OSTERTAG & PARTNER, PATENTANWAELTE MBB, DE

R020 Patent grant now final