DE102011102391A1 - Verfahren zur Diagnose einer nicht trennenden Kupplung in einem Kraftfahrzeug - Google Patents

Verfahren zur Diagnose einer nicht trennenden Kupplung in einem Kraftfahrzeug Download PDF

Info

Publication number
DE102011102391A1
DE102011102391A1 DE102011102391A DE102011102391A DE102011102391A1 DE 102011102391 A1 DE102011102391 A1 DE 102011102391A1 DE 102011102391 A DE102011102391 A DE 102011102391A DE 102011102391 A DE102011102391 A DE 102011102391A DE 102011102391 A1 DE102011102391 A1 DE 102011102391A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
clutch
speed
transmission
temperature
motor vehicle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102011102391A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102011102391B4 (de
Inventor
Boris Karch
Gerald Küstler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Original Assignee
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schaeffler Technologies AG and Co KG filed Critical Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority to DE102011102391.0A priority Critical patent/DE102011102391B4/de
Publication of DE102011102391A1 publication Critical patent/DE102011102391A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102011102391B4 publication Critical patent/DE102011102391B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D48/00External control of clutches
    • F16D48/06Control by electric or electronic means, e.g. of fluid pressure
    • F16D48/066Control of fluid pressure, e.g. using an accumulator
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2500/00External control of clutches by electric or electronic means
    • F16D2500/30Signal inputs
    • F16D2500/304Signal inputs from the clutch
    • F16D2500/30401On-off signal indicating the engage or disengaged position of the clutch
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2500/00External control of clutches by electric or electronic means
    • F16D2500/30Signal inputs
    • F16D2500/31Signal inputs from the vehicle
    • F16D2500/3108Vehicle speed
    • F16D2500/3111Standing still, i.e. signal detecting when the vehicle is standing still or bellow a certain limit speed
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2500/00External control of clutches by electric or electronic means
    • F16D2500/30Signal inputs
    • F16D2500/31Signal inputs from the vehicle
    • F16D2500/3114Vehicle wheels
    • F16D2500/3115Vehicle wheel speed
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2500/00External control of clutches by electric or electronic means
    • F16D2500/50Problem to be solved by the control system
    • F16D2500/502Relating the clutch
    • F16D2500/50245Calibration or recalibration of the clutch touch-point
    • F16D2500/50266Way of detection
    • F16D2500/50275Estimation of the displacement of the clutch touch-point due to the modification of relevant parameters, e.g. temperature, wear
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2500/00External control of clutches by electric or electronic means
    • F16D2500/50Problem to be solved by the control system
    • F16D2500/51Relating safety
    • F16D2500/5108Failure diagnosis
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2500/00External control of clutches by electric or electronic means
    • F16D2500/70Details about the implementation of the control system
    • F16D2500/71Actions
    • F16D2500/7106Gearshift to neutral

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Hydraulic Clutches, Magnetic Clutches, Fluid Clutches, And Fluid Joints (AREA)
  • Electric Propulsion And Braking For Vehicles (AREA)
  • Hybrid Electric Vehicles (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Diagnose einer nicht trennenden Kupplung in einem Kraftfahrzeug, welche im geschlossenen Zustand eine Drehbewegung einer Antriebseinheit auf ein Getriebe weiterleitet, wobei das Getriebe die Drehbewegung an die Antriebsräder des Kraftfahrzeuges führt. Um eine Fehlfunktion der Kupplung zu erkennen, werden die Raddrehzahlen der Antriebsräder auf Null geführt und ein elektrisches Signal zur Öffnung der Kupplung ausgegeben, wobei bei Drehen der Antriebseinheit eine Drehzahl einer, mit der Kupplung verbundenen Getriebeeingangswelle des Getriebes überwacht wird, wobei in das Getriebe kein Gang eingelegt ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Diagnose einer nicht trennenden Kupplung in einem Kraftfahrzeug, welche im geschlossenen Zustand eine Drehbewegung einer Antriebseinheit auf ein Getriebe weiterleitet, wobei das Getriebe die Drehbewegung an die Antriebsräder des Kraftfahrzeuges führt.
  • Aus der DE 10 2009 014 469 A1 ist ein Verfahren zur Steuerung einer Doppelkupplung bekannt, bei welchem das maximale Kupplungsmoment, welches von einer Reibkupplung übertragen wird, beobachtet wird, und bei einem Abfall des maximalen Kupplungsmomentes einer Reibkupplung unter einen bestimmten Schwellwert und bei Überschreitung einer dieser Reibungskupplung zugeordneten Kupplungstemperatur ein Notlauf eingeleitet wird. Bei diesem Notlauf wird der zu der betroffenen Kupplung gehörende Teilantriebsstrang durch Öffnen der Reibkupplung deaktiviert sowie eine Änderung der Vorwahlstrategie und eine Aktivierung des anderen Teilantriebsstranges durchgeführt. Dieses Verfahren betrifft den Fahrbetrieb eines Kraftfahrzeuges und dient dazu, das Fahrzeug in einem Notlaufbetrieb noch sicher an eines gewünschten Ort zu bringen.
  • Nicht nur bei Doppelkupplungen sondern auch bei Einfachkupplungen kann die Übertragung von Schleppmomenten bzw. das nicht vollständige Trennen eines Drehmomentflusses vom Antrieb zum Getriebe verschiedene Ursachen haben. Durch das nicht vollständige Trennen überträgt die Kupplung auch immer dann noch ein Drehmoment, wenn sie eigentlich durch ein entsprechendes elektrisches Signal in einem sich trennenden Zustand geschaltet sein soll. Ihre Funktion ist somit nicht mehr gegeben. Dies kann zum einen bei dem Getriebe oder bei Aktoren nicht nur zu erheblichen Schäden, sondern auch zu sicherheitskritischen Situationen führen. Mögliche Ursachen für eine mangelnde Trennung der Kupplungsscheiben sind beispielsweise eine hohe Temperatur an der Kupplung bzw. Überhitzung der Kupplung, wodurch ein Verbiegen der Kupplungsplatten oder ein Aufweiten des Kupplungsscheibenbelages hervorgerufen wird. Die mangelnde Trennung kann aber auch mechanische Ursachen haben, wobei ein Verklemmen von Fremdkörpern innerhalb der Kupplung zu Blockaden führt, was ein Nichttrennen der Kupplung hervorruft.
  • Der Erfindung liegt somit die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zur Diagnose einer nicht trennenden Kupplung in einem Kraftfahrzeug anzugeben, bei welchem ohne großen konstruktiven Aufwand eine Fehlfunktion der Kupplung detektiert werden kann.
  • Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, dass die Raddrehzahlen der Antriebsräder auf Null geführt und ein elektrisches Signal zur Öffnung der Kupplung ausgegeben wird, wobei beim Drehen der Antriebseinheit eine Drehzahl einer, mit der Kupplung verbundenen Getriebeeingangswelle des Getriebes überwacht wird, wenn in dem Getriebe kein Gang eingelegt ist. Die Überwachung der Getriebeeingangswelle erfordert lediglich die Installation eines, der Getriebeeingangswelle gegenüberliegenden Drehzahlsensors. Dieser Drehzahlsensor liefert die von ihm detektierten Signale an ein an sich vorhandenes Getriebesteuergerät, welches einfach die Drehzahl der Getriebeeingangswelle auswertet. Somit erfolgt die Diagnose mittels an sich im Kraftfahrzeug vorhandener Komponenten. Das elektrische Öffnen der Kupplung erfolgt dabei durch ein Signal des Getriebesteuergerätes. Dieses elektrische Signal muss nicht zwingend eine mechanische Öffnung der Kupplung zur Folge haben. Die Feststellung, ob sich die beiden Kupplungsscheiben tatsächlich getrennt haben und somit auch eine mechanische Öffnung der Kupplung erfolgt ist, wird durch das Diagnoseverfahren zuverlässig detektiert.
  • Vorteilhafterweise wird die Drehzahl der Getriebeeingangswelle mit einer Drehzahlschwelle verglichen, wobei bei Überschreitung der Drehzahlschwelle durch die Drehzahl der Getriebeeingangswelle eine Fehlfunktion der Kupplung erkannt wird. Grundgedanke ist hierbei, dass bei geöffneter Kupplung kein Drehmoment vom Antrieb auf das Getriebe übertragen werden kann, weshalb sich die Drehzahl der Getriebeeingangswelle bei tatsächlich mechanisch geöffneter Kupplung gegen Null bewegt oder diesen Zustand schon erreicht hat.
  • In einer Ausgestaltung ist die Drehzahlschwelle frei kalibrierbar und kleiner oder gleich der Antriebsdrehzahl. In dem speziellen Fall, wo die Kupplung trotz angeblich geöffnetem Zustand die volle Antriebsdrehzahl der Antriebseinheit auf das Getriebe überträgt, kann davon ausgegangen werden, dass bei der Kupplung ein mechanischer Defekt vorliegt.
  • In einer Weiterbildung wird die Temperatur der Kupplung bestimmt, welche mit einem Temperaturschwellwert verglichen wird, wobei bei Überschreitung des Temperaturschwellwertes durch die Temperatur der Kupplung die Änderung der Drehzahl thermisch bedingt und bei Unterschreitung des Temperaturschwellwertes durch die Temperatur der Kupplung die Änderung Drehzahl mechanisch bedingt wird. Die Auswertung der Kupplungstemperatur erleichtert somit die Feststellung, ob es sich bei der Fehlfunktion der Kupplung um einen thermisch oder einen mechanisch bedingten Fehler handelt.
  • In einer Variante wird die Kupplungstemperatur mit einem Temperatursensor gemessen. Auch bei dieser Ausgestaltung wird keine zusätzliche Hardware benötigt, da solche Sensoren an sich für andere Anwendungen bereits im Kraftfahrzeug vorhanden sind. Bei der Verwendung eines Doppelkupplungsgetriebes, wo für jede Kupplung ein Temperatursensor vorhanden ist, lässt sich das Problem einfach einer oder beiden Kupplungen zuordnen. Dementsprechend können selektive Maßnahmen zum Schutz von Getriebe und der Fahrsicherheit des Kraftfahrzeuges getroffen werden.
  • Alternativ wird die Kupplungstemperatur aus einem Kupplungstemperaturmodell abgeleitet. Dieses Kupplungstemperaturmodell kann dabei der Einfachheit halber im Getriebesteuergeräte abgelegt sein.
  • Vorteilhafterweise werden bei Vorliegen einer thermisch bedingten Drehzahländerung Maßnahmen zur Reduzierung der Kupplungstemperatur eingeleitet. Eine solche thermische Überlast, welche beispielsweise massive Schleppmomente der Kupplung durch ein Verbiegen der Kupplungsplatten nach sich zieht, wird z. B. durch Reduktion des Antriebsmomentes für eine begrenzte Zeit eingegrenzt. Als weitere Maßnahmen kann eine aktive Kühlung durch einen Lüfter oder die Reduktion von Schlupfzeiten beim Anfahren des Kraftfahrzeuges und beim Schalten des Getriebes eingeleitet werden.
  • Ferner wird bei Vorliegen einer mechanisch bedingten Drehzahländerung ein Notlauf eingeleitet. Damit wird sichergestellt, dass das Kraftfahrzeug auch bei defekter Kupplung bzw. eingeschränkter Kupplungsfunktion eine Werkstatt erreichen kann.
  • In einer Ausgestaltung wird die Diagnose bei einem Start der Antriebseinheit, vorzugsweise eines Verbrennungsmotors, oder beim Halten des Kraftfahrzeuges, insbesondere an einer Verkehrsleiteinrichtung, ausgeführt. Da sich zu diesen Zeitpunkten die Voraussetzung für die Diagnose wie Auslegen der Gänge, elektronisches Öffnen der Kupplung und Stillstand der Räder sowie Betreiben der Antriebseinheit, einfach realisieren lassen, lässt sich die Kupplungsdiagnose in kurzen Zeiträumen ausführen.
  • In einer Weiterbildung wird die Diagnose nach einem Abschatten mindestens einer Antriebseinheit, insbesondere einer elektrischen Maschine, im Nachlauf eines Steuergerätes, insbesondere eines Getriebesteuergerätes, ausgeführt, wobei die elektrische Maschine insbesondere Bestandteil eines Hybridantriebes ist. Auch hier lässt sich die Funktionsweise der Kupplung kurzfristig überprüfen, um für die Weiterfahrt ausreichend Erkenntnisse über die Funktionsweise der Kupplung zu sichern.
  • Die Erfindung lässt zahlreiche Ausführungsformen zu. Eine davon soll anhand der in der Zeichnung dargestellten Figuren näher erläutert werden.
  • Es zeigt:
  • 1: schematische Darstellungen eines Antriebsstranges mit einem Doppelkupplungsgetriebe;
  • 2: ein Ausführungsbeispiel für eine Routine zur Überwachung der Kupplung.
  • In 1 ist ein Antriebsstrang dargestellt, wie er in einem Kraftfahrzeug eines konventionellen Fahrzeuges eingesetzt wird. Dabei ist eine Antriebseinheit, welche als Verbrennungsmotor 1 ausgebildet ist, über eine Antriebswelle 2 mit einem Doppelkupplungsgetriebe 3 verbunden. Das Doppelkupplungsgetriebe 3 weist zwei Getriebestränge auf. Der erste Getriebestrang besitzt eine Kupplung 4, welche mit der Antriebswelle 2 verbunden ist. Die Kupplung 4 führt über eine Getriebeeingangswelle 5 an ein Teilgetriebe 6, in welchem die geraden Gänge des Doppelkupplungsgetriebes 3 abgelegt sind. Der zweite Getriebestrang weist ebenfalls eine zweite Kupplung 7 auf, die ebenfalls mit der Antriebswelle 2 verbunden ist. Über eine zweite Getriebeeingangswelle 8 ist die zweite Kupplung 7 mit dem zweiten Teilgetriebe 9 verbunden, auf welchem die ungeraden Gänge des Doppelkupplungsgetriebes 3 abgelegt sind. Beide Teilgetriebe 6 und 9 führen auf ein Differenzial 10, welches auf einer Fahrzeugachse 11 gelagert ist, an welcher die Antriebsräder 12 und 13 des Kraftfahrzeuges angeordnet sind. Die Teilgetriebe 6 und 9 sind mit einem Getriebesteuergerät 14 verbunden. An der ersten Getriebeeingangswelle 5 ist ein Drehzahlgeber 15 gelagert und gegenüber der zweiten Getriebeeingangswelle 8 befindet sich ein zweiter Drehzahlgeber 17. An der Kupplung 4 befindet sich ein Temperatursensor 16. Ein vergleichbarer Temperatursensor 18 ist an der zweiten Kupplung 7 gelagert, wobei die Kupplungen 4 und 7 ebenfalls mit dem Getriebesteuergerät 14 verbunden sind. Die Drehzahlsensoren 15 und 17 sowie die Temperatursensoren 16 und 18 sind ebenfalls mit dem Getriebesteuergerät 14 verbunden.
  • Bei dem Doppelkupplungsgetriebe 3 werden beide Getriebestränge abwechselnd durch Schließen der zugehörigen Kupplung 4 bzw. 7 betrieben. Während des Betriebs eines Teilgetriebes 6, 9 wird das andere für den kommenden Betrieb vorbereitet. Das heißt, dass der nächste im Fahrbetrieb wahrscheinliche Gang in einem Teilgetriebe 6 vorgewählt wird, während in dem anderen Teilgetriebe 9 ein Gang fest eingelegt ist, mit welchem das Fahrzeug fährt. Bei solchen Doppelkupplungsgetrieben 3 handelt es sich um sogenannte automatisierte Kupplungssysteme, welche vollelektronisch arbeiten, ohne dass ein Schaltvorgang des Fahrers notwendig ist. Da die Kupplungen nicht in einem Ölbad angeordnet sind, werden diese als trockene Kupplungssysteme bezeichnet.
  • Mit Hilfe von 2 soll die Routine für eine Diagnose einer nicht trennenden Kupplung in einem Kraftfahrzeug an einem Beispiel erläutert werden. Im Block 100 startet das Verfahren. Dabei werden die Drehzahl der Antriebsräder 12, 13 gegen Null geführt, so dass das Fahrzeug steht. Aus den jeweiligen Teilgetrieben 6 und 9 wird jeder Gang ausgelegt bzw. falls es sich um ein Automatikgetriebe handelt, wird die Neutralstellung eingestellt. Die Kupplungen 4 und 7 erhalten vom Getriebesteuergerät 14 das elektronische Signal zum Öffnen. Der Verbrennungsmotor 1 befindet sich im Betrieb und dreht sich. Im Block 101 wird anschließend mittels der Drehzahlsensoren 15 und 17 die Drehzahl der jeweiligen Getriebeeingangswelle 5 bzw. 8 gemessen.
  • Danach wird im Block 102 jede Drehzahl n einzeln mit einer Drehzahlschwelle ns verglichen. ist eine Drehzahl n größer als die Drehzahlschwelle ns, wird zum Block 103 übergegangen, wo die Temperatur TK der Kupplung 4, 7, welche zu der jeweiligen Getriebeeingangswelle 5 oder 8 gehört, gemessen wird. Ist die Temperatur TK größer als eine Kupplungstemperaturschwelle TKS, was im Block 104 überprüft wird, wird darauf geschlossen, dass die Änderung der Drehzahl n thermisch bedingt ist und Maßnahmen zur Verringerung der Temperatur TK der Kupplung 4, 7 ergriffen werden müssen. Diese Maßnahmen werden im Block 105 eingeleitet und können unterschiedlichster Natur sein. So kann eine aktive Kühlung durch einen Lüfter erfolgen oder es kann das Motormoment des Verbrennungsmotors 1 für eine vorgegebene begrenzte Zeit reduziert werden. Auch ist vorstellbar, dass die Schlupfzeiten beim Anfahren des Fahrzeuges und beim Schalten des Getriebes reduziert werden.
  • Wurde im Block 104 festgestellt, dass die Kupplungstemperatur TK kleiner ist als die Betriebstemperatur, welche beispielsweise durch die Kupplungstemperaturschwelle TKS repräsentiert wird, wird zum Block 106 übergegangen, wo das Teilgetriebe 6, 9, welches die fehlerhafte Drehzahl n gemäß Block 102 aufweist, stillgelegt wird. Wird im Block 102 festgestellt, dass keine der beiden Drehzahlen n der Getriebeeingangswellen 5, 8 größer ist als der Drehzahlschwellwert ns, so wird zum Start 100 zurückgekehrt und die Routine von Neuem gestartet.
  • Durch die Verwendung von zwei Drehzahlgebern 15 und 17 bzw. zwei Temperatursensoren 16 und 18 lässt sich das Fehlverhalten direkt jeder Kupplung 4, 7 zuordnen. Daraus folgt, dass dementsprechende selektive Maßnahmen für die betroffene fehlerhafte Kupplung 4, 7 getroffen werden können, wobei besonderen Wert auf den Schutz des Doppelkupplungsgetriebes 3 und die Fahrsicherheit des Kraftfahrzeuges gelegt wird. Sind beide Kupplungen 4, 7 mit einem Fehler belegt, kann generell das Schalten verhindert werden und eine entsprechende Warnmeldung in einem Display des Kraftfahrzeuges an den Fahrer ausgegeben werden.
  • Die erläuterte Diagnose kann bei konventionellen Fahrzeugen, wie es soeben im Zusammenhang mit dem Verbrennungsmotor 1 erläutert wurde, bei einem Motorstart durchgeführt werden, da der Start nur bei gedrückter Fußbremse möglich ist und das Fahrzeug somit steht. Alternativ kann die Diagnose beim Halten vor einer roten Ampel durchgeführt werden. Hierzu müssen, wie bereits erläutert, beide Teilgetriebe 6, 9 in eine Neutralposition geschaltet werden, wobei eine Änderung der Drehzahlen der Getriebeeingangswellen 5 und 8 ausgewertet wird.
  • In einem besonderen Fall, in dem das Fahrzeug mit einem Hybridantrieb ausgestattet ist, d. h. das Fahrzeug neben dem Verbrennungsmotor 1 noch eine elektrische Maschine aufweist, lässt sich die Diagnose vorteilhafterweise auch beim Abstellen des Kraftfahrzeuges im Nachlauf des Getriebesteuergerätes 14 durchführen. Dabei werden zu diesem Zeitpunkt die Teilgetriebe 6, 9 in die Neutralposition geschaltet und die elektrische Maschine wird auf eine bestimmte Drehzahl beschleunigt. Wie bereits erläutert, wird durch die Drehzahlmessung der Getriebeeingangswellen 5 bzw. 8 detektiert, ob die Getriebeeingangswellen 5 und 8 mitgeschleppt werden. Ist dies der Fall, ist davon auszugehen, dass die Kupplung 4 oder 7 eine Fehlfunktion aufweist.
  • Die in 3 dargestellten Grafiken veranschaulichen nochmals die beiden Situationen. In 3a ist ein funktionsfähiges Kupplungssystem dargestellt, während in 3b ein fehlerbehaftetes Kupplungssystem gezeigt wird, bei welchem beispielsweise Schleppmomente mitgeführt werden oder eine nicht trennende Kupplung vorhanden ist. In beiden Fällen wird davon ausgegangen, dass ein fahrendes Fahrzeug abgebremst wird und die Kupplung 4, 7 geöffnet werden soll, wobei jeder Gang aus dem Doppelkupplungsgetriebe 3 ausgelegt ist. Bei einem Automatikgetriebe wird die Position neutral eingeschaltet. Dies passiert zum Zeitpunkt t = neutral, wie es in den Grafiken dargestellt ist. Wurde die Kupplung 4, 7 mechanisch geöffnet, dreht der Verbrennungsmotor 1 mit einer Drehzahl nM weiter und behält diese Drehzahl auch bei. Arbeitet die Kupplung 4, 7 fehlerfrei, das heißt, dass die Kupplung 4, 7 nach Erhalt des elektronisches Signals sich vollständig mechanisch öffnet, verringert sich die Drehzahl nw der Getriebeeingangswellen 5, 8 in einem sehr starken Abfall gegen Null und erreicht die Drehzahl nw = 0 schon zu einem Zeitpunkt, zu welchem sich das Fahrzeug noch bewegt und erst zum Stillstand kommt. Die Fahrzeuggeschwindigkeit ist dabei durch die Raddrehzahl nR charakterisiert. Wie aus der 3a ersichtlich ist, erreicht die Drehzahl nw der Getriebeeingangswelle 5, 8 eher den Nullpunkt als die Raddrehzahl nR und somit die Fahrzeuggeschwindigkeit.
  • In 3b wird nun der Fall betrachtet, dass die Getriebeeingangswelle 5, 8 durch eine nicht richtig mechanisch geöffnete Kupplung 4, 7 weiter mitgeschleppt wird. Wie ersichtlich, fällt nach Einlegen der Neutralposition des Doppelkupplungsgetriebes 3 die Drehzahl nw der Getriebeeingangswelle 5, 8 nur sehr schwach ab. Die Drehzahl nw ist somit, wie bereits erläutert, größer als eine Drehzahlschwelle nS. Während die Fahrzeuggeschwindigkeit bzw. die Raddrehzahl nR nach einer gewissen Zeit den Nullpunkt erreicht, dreht sich die Getriebeeingangswelle nw immer noch mit, de der Verbrennungsmotor 1 sich noch im drehenden Betrieb befindet.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Verbrennungsmotor
    2
    Antriebswelle
    3
    Doppelkupplungsgetriebe
    4
    Kupplung
    5
    Getriebeeingangswelle
    6
    Teilgetriebe
    7
    Kupplung
    8
    Getriebeeingangswelle
    9
    Teilgetriebe
    10
    Differenzial
    11
    Achse
    12
    Rad
    13
    Rad
    14
    Getriebesteuergerät
    15
    Drehzahlsensor
    16
    Temperatursensor
    17
    Drehzahlsensor
    18
    Temperatursensor
    ns
    Drehzahlschwelle
    nM
    Motordrehzahl
    nw
    Drehzahl der Getriebeeingangswelle
    nR
    Raddrehzahl
    TK
    Kupplungstemperatur
    TKS
    Kupplungstemperaturschwellwert
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102009014469 A1 [0002]

Claims (10)

  1. Verfahren zur Diagnose einer nicht trennenden Kupplung in einem Kraftfahrzeug, welche im geschlossenen Zustand eine Drehbewegung einer Antriebseinheit (1) auf ein Getriebe (3) weiterleitet, wobei das Getriebe (3) die Drehbewegung an die Antriebsräder (12, 13) des Kraftfahrzeuges führt, dadurch gekennzeichnet, dass die Raddrehzahlen (nR) der Antriebsräder (12, 13) auf Null geführt und ein elektrisches Signal zur Öffnung der Kupplung (4, 7) ausgegeben wird, wobei beim Drehen der Antriebseinheit (1) eine Drehzahl (nw) einer, mit der Kupplung (4, 7) verbundenen Getriebeeingangswelle (5, 8) des Getriebes (3) überwacht wird, wenn in dem Getriebe (3) kein Gang eingelegt ist.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Drehzahl (nw) der Getriebeeingangswelle (5, 8) mit einer Drehzahlschwelle (ns) verglichen wird, wobei bei Überschreitung der Drehzahlschwelle (ns) durch die Drehzahl (nw) der Getriebeeingangswelle (5, 8) eine Fehlfunktion der Kupplung (4, 7) erkannt wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Drehzahlschwelle (ns) frei kalibrierbar ist und kleiner oder gleich der Antriebsdrehzahl ist.
  4. Verfahren nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Temperatur (TK) der Kupplung (4, 7) bestimmt wird, welche mit einem Temperaturschwellwert (TKS) verglichen wird, wobei bei Überschreitung des Temperaturschwellwertes (TKS) durch die Temperatur (TK) der Kupplung (4, 7) die Änderung der Drehzahl (nw) thermisch bedingt, und bei Unterschreitung des Temperaturschwellwertes (TKS) durch die Temperatur (TK) der Kupplung (4, 7) die Änderung der Drehzahl mechanisch bedingt wird.
  5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Kupplungstemperatur (TK) mit einem Temperatursensor (16, 18) gemessen wird.
  6. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Kupplungstemperatur (TK) aus einem Kupplungstemperaturmodell abgeleitet wird.
  7. Verfahren nach Anspruch 4, 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass bei Vorliegen einer thermisch bedingten Drehzahländerung Maßnahmen zur Reduzierung der Kupplungstemperatur (TK) eingeleitet werden.
  8. Verfahren nach Anspruch 4, 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass bei Vorliegen einer mechanisch bedingten Drehzahländerung ein Notlauf eingeleitet wird.
  9. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Diagnose bei einem Start der Antriebseinheit (1), vorzugsweise eines Verbrennungsmotors, oder beim Halten des Kraftfahrzeuges, insbesondere an einer Verkehrsleiteinrichtung, ausgeführt wird.
  10. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Diagnose nach einem Abstellen mindestens einer Antriebseinheit (1), insbesondere einer elektrischen Maschine, im Nachlauf eines Steuergerätes (14), insbesondere eines Getriebesteuergerätes, ausgeführt wird, wobei die elektrische Maschine insbesondere Bestandteil eines Hybridantriebes ist.
DE102011102391.0A 2010-06-21 2011-05-25 Verfahren zur Diagnose einer nicht trennenden Kupplung in einem Kraftfahrzeug Expired - Fee Related DE102011102391B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011102391.0A DE102011102391B4 (de) 2010-06-21 2011-05-25 Verfahren zur Diagnose einer nicht trennenden Kupplung in einem Kraftfahrzeug

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010024444 2010-06-21
DE102010024444.9 2010-06-21
DE102011102391.0A DE102011102391B4 (de) 2010-06-21 2011-05-25 Verfahren zur Diagnose einer nicht trennenden Kupplung in einem Kraftfahrzeug

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102011102391A1 true DE102011102391A1 (de) 2011-12-22
DE102011102391B4 DE102011102391B4 (de) 2021-06-10

Family

ID=44650737

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102011102391.0A Expired - Fee Related DE102011102391B4 (de) 2010-06-21 2011-05-25 Verfahren zur Diagnose einer nicht trennenden Kupplung in einem Kraftfahrzeug

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102011102391B4 (de)
WO (1) WO2011160608A2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2018197526A1 (en) * 2017-04-26 2018-11-01 Continental Automotive Gmbh Method for diagnosing clutch stuck and apparatus thereof

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009014469A1 (de) 2008-04-07 2009-10-08 Luk Lamellen Und Kupplungsbau Beteiligungs Kg Verfahren zur Steuerung einer Doppelkupplung

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19914399A1 (de) * 1999-03-30 2000-10-05 Bosch Gmbh Robert System zur Steuerung einer Servokupplung
DE10137597A1 (de) * 2000-08-30 2002-03-14 Luk Lamellen & Kupplungsbau Verfahren zur Fehlerdiagnose an einem Kupplungsaktuator
EP1605191A3 (de) * 2002-04-10 2009-09-16 LuK Lamellen und Kupplungsbau Beteiligungs KG Verfahren zum Bestimmen der Drehzahl eines Bauteils, zum Feststellen des Rutschens eines CVT-Getriebes und zur Steuerung eines CVT-Getriebes sowie Kegelscheibenumschlingungsgetriebe
DE102008023360A1 (de) * 2007-05-31 2008-12-04 Luk Lamellen Und Kupplungsbau Beteiligungs Kg Verfahren zum Plausibilisieren der Stellung des Kupplungsaktors einer Kupplung, Verfahren zum Bestimmen des Tastpunktes einer Kupplung sowie Vorrichtung zum Durchführen der Verfahren
JP2009041695A (ja) * 2007-08-10 2009-02-26 Toyota Motor Corp 自動クラッチの制御装置
DE102007050301B4 (de) * 2007-10-22 2021-10-21 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Erkennen einer Fehlfunktion einer Kupplung

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009014469A1 (de) 2008-04-07 2009-10-08 Luk Lamellen Und Kupplungsbau Beteiligungs Kg Verfahren zur Steuerung einer Doppelkupplung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2018197526A1 (en) * 2017-04-26 2018-11-01 Continental Automotive Gmbh Method for diagnosing clutch stuck and apparatus thereof

Also Published As

Publication number Publication date
WO2011160608A2 (de) 2011-12-29
DE102011102391B4 (de) 2021-06-10
WO2011160608A3 (de) 2012-03-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005004339B4 (de) Verwendung eines Stufenwechselgetriebes sowie Verfahren zum Steuern eines solchen
DE102011016999A1 (de) Verfahren zur Adaption eines Tastpunktes einer Kupplung in einem Triebstrang eines Kraftfahrzeuges
DE102005001523A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer automatisch betätigbaren Reibungskupplung und/oder eines Getriebes
EP2083185B1 (de) Verfahren zum Steuern einer Reibungskupplung
EP2087261B1 (de) Verfahren zum betreiben eines kraftfahrzeugs
DE102007001496B4 (de) Kraftfahrzeug-Getriebe und Verfahren zur Überwachung von Kraftschluss in demselben bei vorgegebener Neutral- und/oder Parkposition
EP2670644B1 (de) VERFAHREN UND VORRICHTUNG ZUR ÜBERWACHUNG DER BESTIMMUNGSGEMÄßEN FUNKTION MINDESTENS EINER ERSTEN UND EINER ZWEITEN KOMPONENTE EINES FAHRZEUGANTRIEBSSTRANGS
DE10102773B4 (de) Triebstrangüberwachung
DE102016201104A1 (de) Verfahren zur prüfstandsfreien Bestimmung einer Kennlinie einer Hybridtrennkupplung eines Hybridfahrzeuges
DE102011011921A1 (de) Verfahren zum Überwachen einer Kupplung
DE102008045629A1 (de) Verfahren zum Verhindern des Durchdrehens von Antriebsrädern
DE102011084833A1 (de) Ermittlung des Übersprechverhaltens eines Doppelkupplungssystems
CN104089003A (zh) 一种双离合器自动变速器跛行回家控制方法
EP3084253B1 (de) Verfahren zur erhöhung einer verfügbarkeit einer hybridtrennkupplung in einem hybridantriebsstrang eines kraftfahrzeuges
EP1873422A2 (de) Verfahren zur Überwachung einer Kraftschlussrichtung eines Fahrzeug-Getriebes nahe Fahrzeugstillstand
DE10316436A1 (de) Getriebesteuerung und Verfahren zum Kompensieren von Streckenveränderungen bei einer Getriebesteuerung eines automatisierten Getriebes eines Fahrzeuges
DE102007045031A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Warnen bei drohender Überbeanspruchung eines Fahrzeugantriebsstrangs
DE102011120976B4 (de) Vorrichtung zum Schutz von Antriebsstrangkomponenten vor einer Beschädigung durch übermäßige Kraft aufgrund des Blockierens von Rädern
DE102011102391B4 (de) Verfahren zur Diagnose einer nicht trennenden Kupplung in einem Kraftfahrzeug
DE102011016576A1 (de) Verfahren zur Steuerung eines Antriebsstrangs mit einem Doppelkupplungsgetriebe
EP1887244B1 (de) Verfahren zur Überprüfung der Kupplungsposition einer mittels eines Aktors automatisiert betätigten Kupplung
DE102004012918B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Funktionsüberprüfung eines Fahrzeugaggregats
EP3535506B1 (de) Verfahren zum betreiben eines mehrkupplungsgetriebes, mehrkupplungsgetriebe für ein kraftfahrzeug und kraftfahrzeug mit einem mehrkupplungsgetriebe
CN104089004A (zh) 一种双离合器自动变速器跛行回家控制方法
CN104196994B (zh) 一种双离合器自动变速器跛行回家控制方法

Legal Events

Date Code Title Description
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20120827

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20120827

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20140211

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20140211

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20150123

R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee