DE102011101335A1 - Lagerungsanordnung einer Kurbelwelle an einem Lagerelement einer Verbrennungskraftmaschine - Google Patents

Lagerungsanordnung einer Kurbelwelle an einem Lagerelement einer Verbrennungskraftmaschine Download PDF

Info

Publication number
DE102011101335A1
DE102011101335A1 DE201110101335 DE102011101335A DE102011101335A1 DE 102011101335 A1 DE102011101335 A1 DE 102011101335A1 DE 201110101335 DE201110101335 DE 201110101335 DE 102011101335 A DE102011101335 A DE 102011101335A DE 102011101335 A1 DE102011101335 A1 DE 102011101335A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bearing
lubricant
crankshaft
lubricating oil
supply device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE201110101335
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl.-Ing. Pauls Rainer
Hansjörg Finkbeiner
Werner Hofheinz
Matthias Schmidt
Gernot Kurtzer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mercedes Benz Group AG
Original Assignee
Daimler AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler AG filed Critical Daimler AG
Priority to DE201110101335 priority Critical patent/DE102011101335A1/de
Publication of DE102011101335A1 publication Critical patent/DE102011101335A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C3/00Shafts; Axles; Cranks; Eccentrics
    • F16C3/04Crankshafts, eccentric-shafts; Cranks, eccentrics
    • F16C3/06Crankshafts
    • F16C3/14Features relating to lubrication

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Lagerungsanordnung einer Kurbelwelle (28) an einem Lagerelement (10) einer Verbrennungskraftmaschine, bei welcher die Kurbelwelle (28) mittels wenigstens einer ersten Lagereinrichtung an dem Lagerelement (10) um eine Drehachse relativ zu dem Lagerelement (10) drehbar radial und mittels wenigstens einer zweiten Lagereinrichtung (16) an dem Lagerelement (10) axial gelagert ist, wobei der ersten Lagereinrichtung eine Schmiermittelversorgungseinrichtung zugeordnet ist, mittels welcher die erste Lagereinrichtung mit Schmiermittel zu versorgen ist, wobei der zweiten Lagereinrichtung (16) eine weitere, von der ersten Schmiermittelversorgungseinrichtung zumindest teilweise separate Schmiermittelversorgungseinrichtung (20) zugeordnet ist, mittels welcher die zweite Lagereinrichtung (16) mit Schmiermittel zu versorgen ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Lagerungsanordnung einer Kurbelwelle an einem Lagerelement einer Verbrennungskraftmaschine der im Oberbegriff des Patentanspruchs 1 angegebenen Art.
  • Die DE 10 2009 029 983 A1 offenbart eine Lagerungsanordnung einer Kurbelwelle über ein Wälzlager an einem Kurbelgehäuse. Das Wälzlager ist dabei durch einen Hauptlagerstuhl des Kurbelgehäuses aufgenommen. Der Hauptlagerstuhl weist eine Ölversorgungsbohrung auf, über welche Öl von einem Ölkreislauf zu dem Wälzlager führbar ist. Die Kurbelwelle ist dabei über das Wälzlager radial gelagert. Zur axialen Lagerung der Kurbelwelle ist ein Axiallagerelement vorgesehen, über welches die Kurbelwelle axial an dem Hauptlagerstuhl abgestützt ist.
  • Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Lagerungsanordnung einer Kurbelwelle an einem Lagerelement einer Verbrennungskraftmaschine bereitzustellen, durch welche ein besonders geringer Kraftstoffverbrauch der Verbrennungskraftmaschine ermöglicht ist.
  • Diese Aufgabe wird durch eine Lagerungsanordnung einer Kurbelwelle an einem Lagerelement einer Verbrennungskraftmaschine mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen mit zweckmäßigen und nichttrivialen Weiterbildungen der Erfindung sind in den übrigen Ansprüchen angegeben.
  • Bei einer solchen Lagerungsanordnung einer Kurbelwelle an einem Lagerelement einer Verbrennungskraftmaschine ist die Kurbelwelle mittels wenigstens einer ersten Lagereinrichtung an dem Lagerelement um eine Drehachse relativ zu dem Lagerelement drehbar radial, das heißt in radialer Richtung der Kurbelwelle, gelagert. Die Kurbelwelle ist ferner mittels wenigstens einer zweiten Lagereinrichtung an dem Lagerelement axial, das heißt in axialer Richtung der Kurbelwelle, gelagert. Mit anderen Worten ist die Kurbelwelle über die erste Lagereinrichtung zumindest im Wesentlichen radial und über die zweite Lagereinrichtung zumindest im Wesentlichen axial an dem Lagerelement abgestützt. Der ersten Lagereinrichtung ist dabei eine Schmiermittelversorgungseinrichtung zugeordnet, mittels welcher die erste Lagereinrichtung mit Schmiermittel zu versorgen ist.
  • Erfindungsgemäß ist der zweiten Lagereinrichtung eine weitere, von der ersten Schmiermittelversorgungseinrichtung zumindest teilweise separate Schmiermittelversorgungseinrichtung zugeordnet, mittels welcher die zweite Lagereinrichtung mit Schmiermittel zu versorgen ist. Dies bedeutet, dass die erste Lagereinrichtung über die erste Schmiermittelversorgungseinrichtung und die zweite Lagereinrichtung separat dazu über die zweite, zusätzliche Schmiermittelversorgungseinrichtung mit Schmiermittel, insbesondere Schmieröl, zu versorgen ist. So kann die Versorgung der zweiten Lagereinrichtung mit einer gewünscht hohen Menge an Schmiermittel, insbesondere Schmieröl, sichergestellt werden. Dadurch kann einem unerwünscht hohen Verschleiß der axialen, zweiten Lagereinrichtung infolge einer mangelhaften Schmiermittelversorgung der zweiten Lagereinrichtung entgegengewirkt werden.
  • Ein weiterer Vorteil der Versorgung der zweiten Lagereinrichtung mittels der separaten zweiten Schmiermittelversorgungseinrichtung ist, dass dadurch die Verbrennungskraftmaschine, welche beispielsweise als Hubkolben-Verbrennungskraftmaschine ausgebildet ist, mit einer nur sehr geringen inneren Reibung und damit mit einer geringen Reibleistung betrieben werden kann. Dies halt den Energiebedarf zum Betreiben der Verbrennungskraftmaschine gering, was mit einem geringen Kraftstoffverbrauch und mit geringen CO2-Emissionen einhergeht.
  • Die Lagereinrichtungen umfassen dabei jeweils wenigstens zwei relativ zueinander bewegbare Lagerflächen, über welche die Kurbelwelle an dem Lagerelement gelagert ist. Dabei sind die Lagerflächen mittels der jeweiligen Schmiermittelversorgungseinrichtungen mit dem Schmiermittel versorgbar, sodass die Reibung und damit der Verschleiß zwischen den relativ zueinander bewegbaren und sich während des Betriebs der Verbrennungskraftmaschine relativ zueinander bewegenden Lagerflächen gering gehalten werden kann.
  • Bei den Lagerflächen handelt es sich beispielsweise um Oberflächen von Wälzkörpern eines Wälzlagers und korrespondierenden Laufbahnen des Wälzkörpers. Ebenso kann es sich bei den Lagerflächen um Gleitflächen eines Gleitlagers handeln.
  • Insbesondere umfasst die axiale, zweite Lagereinrichtung wenigstens ein solches Gleitlager, mittels welchem die Kurbelwelle axial an dem Lagerelement gelagert ist. Dabei umfasst die erste Lagereinrichtung bevorzugt ein Wälzlager, über welches die Kurbelwelle radial an dem Lagerelement gelagert ist. Durch die so dargestellte radiale Wälzlagerung der Kurbelwelle ist diese besonders reibungs- und damit verlustarm an dem Lagerelement gelagert, sodass die Verbrennungskraftmaschine mit einem nur geringen Kraftstoffverbrauch betrieben werden kann. Das Wälzlager ist dabei mit einer nur geringen Menge an Schmiermittel, insbesondere Schmieröl, zu versorgen. Um nun die Versorgung des Gleitlagers mit einer ausreichenden Menge an Schmiermittel zu gewährleisten, ist die separat zur ersten Schmiermittelversorgungseinrichtung ausgebildete zweite Schmiermittelversorgungseinrichtung vorgesehen. Über diese können insbesondere relativ zueinander bewegbare Lagerflächen des Gleitlagers mit Schmiermittel versorgt und dadurch geschmiert und gekühlt werden. Die Lagerfläche des Gleitlagers sind dabei beispielsweise durch wenigstens eine Lagerscheibe sowie durch die Kurbelwelle und/oder das Lagerelement gebildet.
  • Das Lagerelement umfasst beispielsweise ein Gehäuseteil eines Kurbelgehäuses bzw. eines Zylinderkurbelgehäuses der Verbrennungskraftmaschine. Ebenso kann vorgesehen sein, dass das Lagerelement ein Lagerstuhl, insbesondere ein Hauptlagerstuhl, des Kurbelgehäuses umfasst, an welchem die Kurbelwelle gelagert ist und über welchen die Kurbelwelle an dem Kurbelgehäuse in diesem drehbar gelagert ist.
  • Die weitere Schmiermittelversorgungseinrichtung kann wenigstens einen Kanal, ein Rohr oder dergleichen Leitungselement umfassen, über die die zweite Lagereinrichtung mit Schmiermittel zu versorgen ist. Dabei kann vorgesehen sein, dass die Leitung zumindest teilweise in dem an die zweite Lagereinrichtung angrenzenden Lagerelement und/oder in einem anderweitigen, angrenzenden Bauteil der Verbrennungskraftmaschine angeordnet ist, welches relativ zum Lagerelement fest ist. Alternativ oder zusätzlich kann vorgesehen sein, dass die Leitung der zweiten Schmiermittelversorgungseinrichtung zumindest teilweise in einem relativ zum Lagerelement bewegbaren und an die zweite Lagereinrichtung anschließenden Bauteil, insbesondere in der Kurbelwelle selbst, verläuft.
  • Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsbeispiele sowie anhand der Zeichnung. Die vorstehend in der Beschreibung genannten Merkmale und Merkmalskombinationen sowie die nachfolgend in der Figurenbeschreibung genannten und/oder in den Figuren alleine gezeigten Merkmale und Merkmalskombinationen sind nicht nur in der jeweils angegebenen Kombination, sondern auch in anderen Kombinationen oder in Alleinstellung verwendbar, ohne den Rahmen der Erfindung zu verlassen.
  • Die Zeichnung zeigt in:
  • 1 eine schematische Perspektivansicht eines Passlagerstuhls für eine Hubkolben-Verbrennungskraftmaschine, über welchen eine Kurbelwelle der Hubkolben-Verbrennungskraftmaschine an einem Kurbelgehäuse derselbigen um eine Drehachse relativ zu dem Passlagerstuhl und dem Kurbelgehäuse drehbar zu lagern ist;
  • 2 ausschnittsweise eine schematische Perspektivansicht des Passlagerstuhls gemäß 1, der in dem Kurbelgehäuse angeordnet ist;
  • 3 ausschnittsweise eine weitere schematische Perspektivansicht des in dem Kurbelgehäuse angeordneten Passlagerstuhls gemäß 2;
  • 4 eine schematische Längsschnittansicht einer Kurbelwelle für eine Hubkolben-Verbrennungskraftmaschine, welche an einem Passlagerstuhl gelagert ist, über welchen die Kurbelwelle an einem Kurbelgehäuse der Hubkolben-Verbrennungskraftmaschine um eine Drehachse relativ zu dem Kurbelgehäuse drehbar zu lagern ist;
  • 5 eine schematische Längsschnittansicht einer weiteren Ausführungsform der Kurbelwelle gemäß 4;
  • 6 ausschnittsweise eine schematische Längsschnittansicht einer weiteren Ausführungsform der Kurbelwelle gemäß den 4 und 5; und
  • 7 ausschnittsweise eine schematische Längsschnittansicht einer weiteren Ausführungsform der Kurbelwelle gemäß den 4 bis 6.
  • Die 1 bis 3 zeigen einen Passlagerstuhl 10, welcher gemäß den 2 und 3 in einem Kurbelgehäuse 12 einer Hubkolben-Verbrennungskraftmaschine angeordnet ist. Der Passlagerstuhl 10 ist dabei ein Lagerelement der Hubkolben-Verbrennungskraftmaschine, an welchem eine Kurbelwelle um eine Drehachse relativ zu dem Lagerstuhl 10 drehbar zu lagern ist. Dadurch kann die Kurbelwelle um die Drehachse relativ zu dem Kurbelgehäuse 12 drehbar an diesem gelagert werden.
  • Der Passlagerstuhl 10 stellt dabei ein relativ zu dem Kurbelgehäuse 12 festes und ruhendes Bauteil dar. Die Kurbelwelle ist dabei über eine erste Lagereinrichtung an dem Passlagerstuhl 10 in radialer Richtung der Kurbelwelle lagerbar. Dazu umfasst die erste Lagereinrichtung beispielsweise ein wenigstens einen Wälzkörper umfassendes Wälzlager, mittels welchem die Kurbelwelle besonders reibungs- und damit verlustarm in radialer Richtung an dem Passlagerstuhl 10 zu lagern ist. Der Passlagerstuhl 10 weist eine Lagerbohrung 14 auf, in welcher das Wälzlager und die Kurbelwelle zumindest bereichsweise anzuordnen sind.
  • Die Kurbelwelle ist ferner auch in axialer Richtung der Kurbelwelle an dem Passlagerstuhl 10 zu lagern und so axial abzustützen. Dazu ist eine zweite Lagereinrichtung 16 vorgesehen, die wenigstens eine an dem Passlagerstuhl 10 angeordnete Anlaufscheibe 18 als Axiallagerelement umfasst. Dies bedeutet, dass die Kurbelwelle über die Anlaufscheibe 18 in axialer Richtung in Stützanlage an den Passlagerstuhl 10 bewegbar und so in axialer Richtung gelagert ist. Die zweite Lagereinrichtung 16 umfasst somit ein Gleitlager mit der Anlaufscheibe 18 zum axialen Lagern der Kurbelwelle.
  • Im Vergleich zu Wälzlagern erfordern derartige Gleitlager eine Schmiermittelversorgung der Gleitlager mit einer relativ hohen Menge an Schmieröl. Um die Versorgung des Gleitlagers (zweite Lagereinrichtung 16) zu gewährleisten, ist eine der zweiten Lagereinrichtung 16 zugeordnete Schmierölversorgungseinrichtung 20 vorgesehen. Mittels der Schmierölversorgungseinrichtung 20, welche insbesondere zusätzlich und separat zu einer weiteren Schmierölversorgungseinrichtung zum Versorgen der ersten Lagereinrichtung mit Schmieröl vorgesehen ist, können relativ zueinander bewegbare Reibflächen, welche auch als Lagerflächen bezeichnet werden, des Gleitlagers mit einer ausreichend hohen Menge an Schmieröl versorgt werden. So kann die Reibung zwischen den Reibflächen, welche beispielsweise einerseits durch die Anlaufscheibe 18 und andererseits durch die Kurbelwelle gebildet sind, gering gehalten werden, was mit einer Vermeidung eines unerwünscht hohen Verschleißes am axialen Gleitlager infolge einer mangelhaften Versorgung mit Schmieröl einhergeht. Dies bedeutet, dass durch die separate Zuführung von Schmieröl mittels der Schmierölversorgungseinrichtung 20 die ausreichende Versorgung des axialen Gleitlagers mit Schmieröl in Kombination mit dem Wälzlager zur radialen Lagerung der Kurbelwelle gewährleistet werden kann.
  • Hierzu weist die Schmierölversorgungseinrichtung 20 eine Mehrzahl von Schmierölkanälen 22 oder dergleichen Rohre, Leitungen oder dergleichen auf, welche innerhalb des Passlagerstuhls 10 sowie innerhalb des Kurbelgehäuses 12 verlaufen. Über Durchtrittsöffnungen 24 kann das Schmieröl aus dem Passlagerstuhl 10 austreten. Auch die Anlaufscheibe 18 weist zu den Durchtrittsöffnungen 24 des Passlagerstuhls 10 korrespondierende und in zumindest bereichsweiser Überdeckung mit diesen angeordnete Durchtrittsöffnung 24 auf, durch welche das Schmieröl an die Reibflächen des axialen Gleitlagers austreten kann. Dieses Austreten des Schmieröls über die Durchtrittsöffnungen 24 zu den und zwischen die Reibflächen ist in der 2 durch Richtungspfeile 26 angedeutet.
  • Ebenso ist es möglich, in anderweitige, an das axiale Gleitlager angrenzende Bauteile entsprechende Kanäle oder dergleichen Leitungen vorzusehen, um Schmieröl mittels der von der weiteren Schmierölversorgungseinrichtung zumindest teilweise separaten und dazu zusätzlichen Schmierölversorgungseinrichtung 20 zum axialen Gleitlager zu fördern bzw. zu führen.
  • Die 4 bis 7 zeigen derartige, weitere Möglichkeiten zur Versorgung des axialen Gleitlagers (zweite Lagereinrichtung 16) mit zusätzlichem Schmieröl.
  • Die 4 zeigt eine Kurbelwelle 28 einer Hubkoben-Verbrennungskraftmaschine. Die Kurbelwelle 28 ist an einem Passlagerstuhl 10 um eine Drehachse relativ zu dem Passlagerstuhl 10 drehbar gelagert. So kann die Kurbelwelle 28 über dem Passlagerstuhl 10 an einem Kurbelgehäuse wie dem Kurbelgehäuse 12 gelagert werden.
  • Wie in Zusammenhang mit den 1 bis 3 geschildert ist, ist die Kurbelwelle 28 in axialer Richtung über jeweilige Anlaufscheiben 18 der zweiten Lagereinrichtung 16 gelagert. Zur radialen Lagerung kann die erste Lagereinrichtung vorgesehen sein, welche beispielsweise ein Wälzlager umfasst, über welches die Kurbelwelle 28 reibungs- und verlustarm an dem Passlagerstuhl 10 gelagert ist.
  • Die Kurbelwelle 28 umfasst Hubzapfen 30, an welchen jeweilige, jeweiligen Zylindern zugeordnete Pleuel der Hubkolben-Verbrennungskraftmaschine relativ zu den Hubzapfen 30 drehbar zu lagern sind. Die Lagerung der jeweiligen Pleuel an den jeweiligen Hubzapfen 30 erfolgt dabei über Gleitlager, welche über Schmierölkanäle 32 mit Schmieröl zu versorgen sind. Die Schmierölkanäle 32 verlaufen dabei innerhalb der Kurbelwelle 28. Zur Versorgung der Schmierölkanäle 32 mit Schmieröl weist die Kurbelwelle 28 eine Zentralöleinspeisung 34 auf, über welche die Kurbelwelle 28 bzw. deren Schmierölkanäle 32 direkt mit einem Ölkreislauf der Hubkolben-Verbrennungskraftmaschine fluidisch verbunden sind. Von den Schmierölkanälen 32 zweigen innerhalb der Kurbelwelle 28 verlaufende Schmierölkanäle 22 ab, welche mit den Schmierölkanälen 32 fluidisch verbunden sind.
  • Die Schmierölkanäle 22 sind dabei einer Schmierölversorgungseinrichtung 20 zugeordnet, über welche der zweiten Lagereinrichtung 16 insbesondere zusätzlich und separat zu bzw. von einer weiteren Schmierölversorgungseinrichtung, über welche das Wälzlager mit Schmieröl zu versorgen ist, mit Schmieröl zu versorgen ist. Wie durch Richtungspfeile 36 angedeutet ist, kann so ein durch die Anlaufscheiben 18 gebildetes Gleitlager der zweiten Lagereinrichtung 16 mit einer besonders hohen Menge an Schmieröl versorgt werden. Das Schmieröl kann zwischen Reibflächen des Gleitlagers analog zu den 1 bis 3 Geschilderten geführt werden. Dazu umfassen beispielsweise die Anlaufscheiben 18 Durchtrittsöffnungen, über welche das Schmieröl zwischen die Reibflächen (Lagerflächen) des Gleitlagers strömen kann.
  • Die 5 zeigt eine alternative Ausführungsform der Kurbelwelle 28 gemäß 4, wobei die Schmierölkanäle 32 und 22 nicht über die Zentralöleinspeisung 34 sondern über Gleitlager 38 der ersten, radialen Lagereinrichtung mit Schmieröl zu versorgen sind. Dies bedeutet, dass die erste Lagereinrichtung Gleitlager 38 umfasst, über welche die Kurbelwelle 28 an dem Passlagerstuhl 10 und über diesen am Kurbelgehäuse radial gelagert ist. Auch die erste Lagereinrichtung gemäß 4 kann anstelle des Wälzlagers ein Gleitlager umfassen, über welches die Kurbelwelle 28 radial am Passlagerstuhl 10 gelagert ist.
  • Auch die Schmierölversorgungseinrichtung 20 gemäß 5 ermöglicht die Versorgung der zweiten Lagereinrichtung 16 zum axialen Lagern der Kurbelwelle 28 mit einer ausreichenden Menge an Schmieröl zum Kühlen und Schmieren der Reibflächen des Gleitlagers.
  • Die 6 zeigt eine weitere Ausführungsform der Kurbelwelle 28. Die Kurbelwelle 28 ist über die erste Lagereinrichtung radial am Passlagerstuhl 10 gelagert, wobei die erste Lagereinrichtung Wälzlager umfasst, über die die Kurbelwelle 28 radial am Passlagerstuhl 10 gelagert ist.
  • Axial ist die Kurbelwelle 28 gemäß 6 über Anlaufscheiben 18 der zweiten Lagereinrichtung am Passlagerstuhl 10 gelagert, wodurch wiederum ein Gleitlager gebildet ist. Zur Versorgung dieses Gleitlagers mit einer ausreichend hohen Menge an Schmieröl ist die Schmierölversorgungseinrichtung 20 vorgesehen, welche Schmierölkanäle 22 umfasst und welche eine Schmierölversorgung des Gleitlagers ermöglicht, welche zusätzlich und separat zur weiteren Schmierölversorgung der ersten Lagereinrichtung vorgesehen ist.
  • Die Schmierölkanäle 22 sind dabei mit einer Ringnut 40 fluidisch verbunden, welche in Kurbelwangen 42 der Kurbelwelle 28 vorgesehen sind. In die Ringnut 40 wird Schmieröl mittels Ölspritzdüsen eingespritzt. Die Ringnut 40 fängt zumindest einen Teil des gespritzten Schmieröls auf, welches dann über die Schmierölkanäle 22 zu den Reibflächen des axialen Gleitlagers zwischen die Kurbelwelle 28 und die Anlaufscheibe 18 geführt wird.
  • Anhand der 4 bis 6 ist es ersichtlich, dass die zusätzliche Schmierölversorgung der zweiten Lagereinrichtung 16 nicht über relativ zum Kurbelgehäuse feste sonder vielmehr über relativ zum Kurbelgehäuse bewegbare, insbesondere drehbare, Bauteile, nämlich die Kurbelwelle 28, erfolgt.
  • Die 7 zeigt eine weitere Möglichkeit, das Gleitlager der zweiten Lagereinrichtung 16 über die Schmierölversorgungseinrichtung 20 zusätzlich und separat mit einer ausreichend hohen Menge an Schmieröl zu versorgen. Die Schmierölversorgungseinrichtung 20 umfasst dazu Ölspritzdüsen 44, welche mit Schmieröl versorgt werden. Dies ist durch Richtungspfeile 46 angedeutet. Die Ölspritzdüsen 44 bespritzen das bzw. die axialen Gleitlager der zweiten Lagereinrichtung 16 mit Schmieröl, sodass dadurch Schmieröl zu den Reibflächen des bzw. der axialen Gleitlager gelangen kann.
  • Wie der 7 zu entnehmen ist, ist die Kurbelwelle 28 radial über Wälzlager 48 der ersten Lagereinrichtung an Passlagerstühlen und darüber am Kurbelgehäuse gelagert.
  • Auch die Lagerung von Pleuel an Hubzapfen 30 der Kurbelwelle 28 erfolgt über Wälzlager 50. So können trotz der Wälzlagerungen, die eine Schmierölversorgung mit einer relativ geringen Menge an Schmieröl erfordern, die zweite Lagereinrichtung 16 und ihre axialen Gleitlager mit einer ausreichend hohen Menge an Schmieröl versorgt werden.
  • Das Schmieröl, insbesondere zum Versorgen der Schmierölversorgungseinrichtung 20 und damit der jeweiligen Gleitlager, wird an geeigneter Stelle dem Schmierölkreislauf der Hubkolben-Verbrennungskraftmaschine entnommen und ggf. über geeignete zwischengeschaltete Einrichtungen wie beispielsweise Ventile den jeweiligen axialen Gleitlagern in erforderlicher, ggf. variabler Menge zugeführt.
  • Bezugszeichenliste
  • 10
    Passlagerstuhl
    12
    Kurbelgehäuse
    14
    Lagerbohrung
    16
    zweite Lagereinrichtung
    18
    Anlaufscheibe
    20
    Schmierölversorgungseinrichtung
    22
    Schmierölkanäle
    24
    Durchtrittsöffnungen
    26
    Richtungspfeil
    28
    Kurbelwelle
    30
    Hubzapfen
    32
    Schmierölkanäle
    34
    Zentralöleinspeisung
    36
    Richtungspfeil
    38
    Gleitlager
    40
    Ringnut
    42
    Kurbelwange
    44
    Ölspritzdüse
    46
    Richtungspfeil
    48
    Wälzlager
    50
    Wälzlager
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102009029983 A1 [0002]

Claims (9)

  1. Lagerungsanordnung einer Kurbelwelle (28) an einem Lagerelement (10) einer Verbrennungskraftmaschine, bei welcher die Kurbelwelle (28) mittels wenigstens einer ersten Lagereinrichtung an dem Lagerelement (10) um eine Drehachse relativ zu dem Lagerelement (10) drehbar radial und mittels wenigstens einer zweiten Lagereinrichtung (16) an dem Lagerelement (10) axial gelagert ist, wobei der ersten Lagereinrichtung eine Schmiermittelversorgungseinrichtung zugeordnet ist, mittels welcher die erste Lagereinrichtung mit Schmiermittel zu versorgen ist, dadurch gekennzeichnet, dass der zweiten Lagereinrichtung (16) eine weitere, von der ersten Schmiermittelversorgungseinrichtung zumindest teilweise separate Schmiermittelversorgungseinrichtung (20) zugeordnet ist, mittels welcher die zweite Lagereinrichtung (16) mit Schmiermittel zu versorgen ist.
  2. Lagerungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Lagerungsanordnung wenigstens ein Wälzlager (48) umfasst, über welches die Kurbelwelle (28) an dem Lagerelement (10) radial gelagert ist.
  3. Lagerungsanordnung nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Lagereinrichtung (16) wenigstens ein Gleitlager umfasst, über welches die Kurbelwelle (28) an dem Lagerelement (10) axial gelagert ist.
  4. Lagerungsanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die weitere Schmiermittelversorgungseinrichtung (20) wenigstens einen innerhalb des Lagerelements (10) verlaufenden Schmiermittelkanal (22) zur Führung des Schmiermittels zur zweiten Lagereinrichtung (16) aufweist.
  5. Lagerungsanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Lagereinrichtung (16) wenigstens ein in axialer Richtung zwischen dem Lagerelement (10) und der Kurbelwelle (28) angeordnetes Lagerteil (18) umfasst, welches zumindest eine in axialer Richtung verlaufende Durchtrittsöffnung (24) aufweist, über welche das Schmiermittel zu Lagerflächen der zweiten Lagereinrichtung (16) führbar ist.
  6. Lagerungsanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die weitere Schmiermittelversorgungseinrichtung (20) wenigstens einen in der Kurbelwelle (28) verlaufenden Schmiermittelkanal (22) zur Führung des Schmiermittels zur zweiten Lagereinrichtung (16) aufweist.
  7. Lagerungsanordnung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Schmiermittelkanal (22) fluidisch mit einem in der Kurbelwelle (28) verlaufenden Schmiermittelkanal (32) verbunden ist, welcher fluidisch mit einem Schmiermittelkreislauf der Verbrennungskraftmaschine verbunden ist und über welchen dem Schmiermittelkanal (22) Schmiermittel für die zweite Lagereinrichtung (16) zuführbar ist.
  8. Lagerungsanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die weitere Schmiermittelversorgungseinrichtung (20) wenigstens eine Schmiermittelspritzdüse (44) umfasst, mittels welcher die zweite Lagereinrichtung (16) mit Schmiermittel zu bespritzen ist.
  9. Lagerungsanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die weitere Schmiermittelversorgungseinrichtung (20) wenigstens eine Schmiermittelspritzdüse (44) umfasst, mittels welcher Schmiermittel zumindest teilweise in eine an der Kurbelwelle (28) vorgesehene, stirnseitige und in Umfangsrichtung der Kurbelwelle (28) zumindest teilweise umlaufende Fangnut (40) zum Auffangen des Schmiermittels zu spritzen ist, wobei mit der Fangnut (40) ein Schmiermittelkanal (22) der weiteren Schmiermittelversorgungseinrichtung (20) fluidisch verbunden ist, über welchen das aufgefangene Schmiermittel von der Fangnut (40) zur zweiten Lagereinrichtung (16) führbar ist.
DE201110101335 2011-05-12 2011-05-12 Lagerungsanordnung einer Kurbelwelle an einem Lagerelement einer Verbrennungskraftmaschine Withdrawn DE102011101335A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201110101335 DE102011101335A1 (de) 2011-05-12 2011-05-12 Lagerungsanordnung einer Kurbelwelle an einem Lagerelement einer Verbrennungskraftmaschine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201110101335 DE102011101335A1 (de) 2011-05-12 2011-05-12 Lagerungsanordnung einer Kurbelwelle an einem Lagerelement einer Verbrennungskraftmaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102011101335A1 true DE102011101335A1 (de) 2012-11-15

Family

ID=47070501

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201110101335 Withdrawn DE102011101335A1 (de) 2011-05-12 2011-05-12 Lagerungsanordnung einer Kurbelwelle an einem Lagerelement einer Verbrennungskraftmaschine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102011101335A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015110742A1 (de) 2015-07-03 2017-01-05 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Lageranordnung für eine Kurbelwelle einer Brennkraftmaschine

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009029983A1 (de) 2009-06-23 2010-01-28 Daimler Ag Axiallagerelement

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009029983A1 (de) 2009-06-23 2010-01-28 Daimler Ag Axiallagerelement

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015110742A1 (de) 2015-07-03 2017-01-05 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Lageranordnung für eine Kurbelwelle einer Brennkraftmaschine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2012139830A1 (de) Lagereinheit für einen turbolader
WO2009130124A1 (de) Lageranordnung mit einem doppelreihigen wälzlager, turbolader und verfahren zur zufürhung eines schmiermittels zu den wälzkörperreihen eines doppelreihigen wälzlagers
DE102007034813A1 (de) Schrägkugellager in Tandemanordnung sowie Lageranordnung mit dem Schrägkugellager
EP3069051A1 (de) Planetenträger mit integrierter schmierstoffversorgung
DE102010051424A1 (de) Wälzlager
DE102010054996A1 (de) Lagereinheit für einen Turbolader
DE102008059621A1 (de) Lageranordnung für eine Kurbelwelle
DE102007013727A1 (de) Lagerung einer Welle eines Turboladers
DE202004017194U1 (de) Lagerung
DE102009029983A1 (de) Axiallagerelement
DE102019212444A1 (de) Schmierstoffversorgung eines Planetengleitlagers II
DE102012207010A1 (de) Abgasturbolader mit einem zwei Radiallager aufweisenden Lagergehäuse
DE112006003869T5 (de) Lageranordnung
DE102012222353A1 (de) Ölversorgungsstruktur einer Kurbelwelle in einem Motor
DE102010055090A1 (de) Lagerungsanordnung eines Pleuelsan einem Hubzapfen einer Kurbelwelle sowie Lagerungsanordnung einer Kurbelwelle an einem Lagerteil für eine Hubkolbenmaschine
DE102011077563B4 (de) Brennkraftmaschine
DE102010055091A1 (de) Lagerungsanordnung einer Kurbelwelle an einem Lagerteil
DE102015110742A1 (de) Lageranordnung für eine Kurbelwelle einer Brennkraftmaschine
DE102011101335A1 (de) Lagerungsanordnung einer Kurbelwelle an einem Lagerelement einer Verbrennungskraftmaschine
DE102014212620B4 (de) Radialwälzlager eines Abgasturboladers
WO2007003545A1 (de) Sekundärluftlader
DE102017201741A1 (de) Kolben-Pleuel-Vorrichtung zur direkten Kolbenschmierung und -kühlung
WO2008037516A1 (de) Schalteinrichtung, insbesondere für ein wechselgetriebe eines kraftfahrzeugs, umfassend eine schaltschiene
DE102014209642A1 (de) Lageraußenring für ein Radialwälzlager und Radialwälzlager
DE102005046392A1 (de) Lagerung

Legal Events

Date Code Title Description
R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination