DE102011089573A1 - Verformungsmittel für keratinische Fasern und Haarverformungsverfahren - Google Patents

Verformungsmittel für keratinische Fasern und Haarverformungsverfahren Download PDF

Info

Publication number
DE102011089573A1
DE102011089573A1 DE201110089573 DE102011089573A DE102011089573A1 DE 102011089573 A1 DE102011089573 A1 DE 102011089573A1 DE 201110089573 DE201110089573 DE 201110089573 DE 102011089573 A DE102011089573 A DE 102011089573A DE 102011089573 A1 DE102011089573 A1 DE 102011089573A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pas
fibers
acid
weight
agent
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE201110089573
Other languages
English (en)
Inventor
Wolfgang Wolff
Yvonne Lissner
Birgit Rauthenberg-Groth
Hartmut Manneck
Mustafa Akram
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Henkel AG and Co KGaA
Original Assignee
Henkel AG and Co KGaA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Henkel AG and Co KGaA filed Critical Henkel AG and Co KGaA
Priority to DE201110089573 priority Critical patent/DE102011089573A1/de
Priority to EP12790878.8A priority patent/EP2793830A2/de
Priority to PCT/EP2012/073168 priority patent/WO2013092077A2/de
Priority to US14/367,808 priority patent/US20150114424A1/en
Publication of DE102011089573A1 publication Critical patent/DE102011089573A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/72Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds
    • A61K8/81Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds obtained by reactions involving only carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • A61K8/8105Compositions of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Compositions of derivatives of such polymers
    • A61K8/8111Homopolymers or copolymers of aliphatic olefines, e.g. polyethylene, polyisobutene; Compositions of derivatives of such polymers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q5/00Preparations for care of the hair
    • A61Q5/04Preparations for permanent waving or straightening the hair
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45DHAIRDRESSING OR SHAVING EQUIPMENT; EQUIPMENT FOR COSMETICS OR COSMETIC TREATMENTS, e.g. FOR MANICURING OR PEDICURING
    • A45D7/00Processes of waving, straightening or curling hair
    • A45D7/06Processes of waving, straightening or curling hair combined chemical and thermal
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/19Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing inorganic ingredients
    • A61K8/23Sulfur; Selenium; Tellurium; Compounds thereof
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/72Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds
    • A61K8/81Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds obtained by reactions involving only carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • A61K8/8194Compositions of homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, at least one having two or more carbon-to-carbon double bonds; Compositions of derivatives of such polymers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q5/00Preparations for care of the hair
    • A61Q5/06Preparations for styling the hair, e.g. by temporary shaping or colouring

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Birds (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Cosmetics (AREA)

Abstract

Verfahren zur dauerhaften Umformung keratinhaltiger Fasern, insbesondere menschlicher Haare, in welchem ii. ein Verformungsmittel, enthaltend 1. keratinreduzierende Substzanz(en) 2. mindestens eine Polyisopren auf die Fasern aufgetragen wird, ii. das Verformungsmittel eine Einwirkzeit Z1 lang einwirkt, die Fasern unter Wärmeeinwirkung verformt werden.

Description

  • Die vorliegende Anmeldung betrifft ein Verfahren zur dauerhaften Verformung keratinischer Fasern, insbesondere zur Glättung keratinischer Fasern, sowie Verformungsmittel zur Durchführung dieses Verfahrens.
  • Die kosmetische, dauerhafte Verformung keratinischer Fasern beruht im Wesentlichen auf der mechanischen Umformung der chemisch vorbehandelten Fasern. Die auf diese Weise umgeformten Fasern werden gegebenenfalls abschließend mittels eines geeigneten Fixiermittels festgelegt.
  • Im Zuge dieses Verfahrens werden die keratinischen Fasern mit einer wässrigen keratinreduzierenden Substanz behandelt. Die keratinreduzierende Substanz spaltet einen Teil der Disulfid-Bindungen des Keratins zu -SH-Gruppen, so dass es zu einer Lockerung der Peptidvernetzung und infolge der Spannung der Faser durch die mechanische Verformung zu einer Neuorientierung des Keratingefüges kommt. Die wässrige Zubereitung der keratinreduzierenden Substanz ist üblicherweise alkalisch eingestellt, um durch Quellung der Faser ein tiefes Eindringen der keratinreduzierenden Substanz in die Faser zu ermöglichen und eine ausreichende Deprotonierung der Thiolfunktionen des Haares zu gewährleisten.
  • Die parallel oder nachfolgend durchgeführte mechanische Umformung führt zu einer Neuorientierung des Keratingefüges im Haar. In einem abschließenden Schritt kann die Faser mit der wässrigen Zubereitung eines Oxidationsmittels behandelt werden. Unter dem Einfluss des Oxidationsmittels werden erneut Disulfid-Bindungen geknüpft, und auf diese Weise wird das Keratingefüge in der vorgegebenen Verformung neu fixiert.
  • Das zuvor beschriebene Verfahren kann sowohl zur Erzeugung von Locken und Wellen in glattem Haar als auch zur Glättung von gekräuselten Haaren angewendet werden. Insbesondere die in der Haarglättung mit diesem Verfahren erzielten Ergebnisse sind jedoch verbesserungswürdig.
  • Zur intensiven Haarglättung werden alternativ Haarbehandlungsmittel angeboten, die hohe Konzentrationen an Formaldehyd oder Methylenglycol aufweisen. Der Einsatz solch strukturverändernder Mittel auf Grundlage von Formaldehyd und Formaldehyd-abspaltenden Verbindungen ist aufgrund der damit verbundenen gesundheitlichen Risiken entsprechend der Europäischen Kosmetikrichtlinie verboten.
  • Als Alternative zu den Formaldehy-haltigen Mitteln wird im Bereich der Haarglättungsmittel in jüngster Zeit der Einsatz von Oxo Acetamid Carbocystein diskutiert. Diese Mittel weisen bei unterschiedlichen Haartypen jedoch eine sehr uneinheitliche Wirksamkeit auf.
  • Der vorliegenden Erfindung lag die Aufgabe zugrunde, Haarverformungsverfahren und Haarverformungsmittel bereitzustellen, die sich insbesondere zur Haarglättung eignen, dabei bei verschiedenen Haartypen in gleicher Weise wirksam sind und keine gesundheitlichen Risiken bergen.
  • Es wurde nun gefunden, dass die Wirksamkeit von Haarverformungsmittel, insbesondere Haarglättungsmitteln, durch den Zusatz von Polyisoprenen verbessert werden kann.
  • Ein erster Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist ein Verfahren zur dauerhaften Umformung keratinhaltiger Fasern, insbesondere menschlicher Haare, in welchem
    • i. ein Verformungsmittel, enthaltend
    • 1. keratinreduzierende Substzanz(en)
    • 2. mindestens eine Polyisopren
    • auf die Fasern aufgetragen wird,
    • ii. das Verformungsmittel eine Einwirkzeit Z1 lang einwirkt,
    • iii. die Fasern unter Wärmeeinwirkung verformt werden.
  • Die in den erfindungsgemäßen Verfahren eignen sich insbesondere zur Haarglättung. Bevorzugt werden daher Verfahren zur dauerhaften Umformung keratinhaltiger Fasern, insbesondere menschlicher Haare, in welchem
    • i. ein Verformungsmittel, enthaltend
    • 1. keratinreduzierende Substzanz(en)
    • 2. mindestens eine Polyisopren
    • auf die Fasern aufgetragen wird,
    • ii. das Verformungsmittel eine Einwirkzeit Z1 lang einwirkt,
    • iii. die Fasern unter Wärmeeinwirkung geglättet werden.
  • Ein zweiter Gegenstand der vorliegenden Anmeldung ist ein Verformungsmittel, insbesondere ein Glättungsmittel für keratinische Fasern, enthaltend
    • 1. keratinreduzierende Substzanz(en)
    • 2. mindestens ein Polyisopren.
  • Ein dritter Gegenstand der vorliegenden Anmeldung ist die Verwendung von Polyisopren-haltigen Verformungsmitteln, vorzugsweise von Verformungsmitteln, enthaltend keratinreduzierende Substanz(en) und mindestens ein Polyisopren, zur dauerhaften Verformung, vorzugsweise zur dauerhaften Glättung, keratinischer Fasern.
  • Die in dem erfindungsgemäßen Verfahren eingesetzten Mittel enthalten die Wirkstoffe vorzugsweise in einem kosmetischen Träger. Dieser kosmetische Träger ist im Sinne der Erfindung ist wässrig, alkoholisch oder wässrig-alkoholisch. Unter wässrig-alkoholischen Trägern sind im Sinne der vorliegenden Erfindung wasserhaltige Zusammensetzungen, die bezogen auf ihr Gesamtgewicht, 0,5 bis 30 Gew.-%, vorzugsweise von 2,5 bis 25 Gew.-% und insbesondere von 5 bis 20 Gew.-% eines C1-C4-Alkohols, vorzugsweise Ethanol und/oder 2-Propanol und/oder 1,2-Propylenglycol, enthalten. Ein wässriger Träger enthält im Sinne der Erfindung mindestens 30 Gew.-%, insbesondere mindestens 50 Gew.-% Wasser, bezogen auf das Gesamtgewicht der Anwendungsmischung. Bevorzugte Mittel enthalten, bezogen auf sein Gesamtgewicht, 40 bis 99 Gew.-%, vorzugsweise 50 bis 98 Gew.-%, besonders bevorzugt 60 bis 95 Gew.-% und insbesondere 70 bis 90 Gew.-% Wasser. Der pH-Wert (10%-ige Lösung, 20°C) bevorzugter Mittel beträgt 2 bis 12, vorzugsweise 7 bis 11 und insbesondere von 8 bis 10. Bevorzugte erfindungsgemäße Verfahren sind dadurch gekennzeichnet, dass das Verformungsmittel einen pH-Wert (10%-ige Lösung in Wasser, 20°C) von 2 bis 12, vorzugsweise von 7 bis 11 und insbesondere von 8 bis 10 aufweist.
  • In Bezug auf die Durchführbarkeit der erfindungsgemäßen Verfahren sowie in Bezug auf die Anwendbarkeit der erfindungsgemäßen Mittel hast es sich als vorteilhaft erweisen, wenn das Verformungsmittel bei Normalbedingungen (20°C, 1013,25 mbar) eine Viskosität (Brookfield RTV, Spindel 4, 20 U/min) von 7,5 bis 500 Pas, vorzugsweise von 10 bis 400 Pas, besonders bevorzugt von 12,5 bis 300 Pas, weiter bevorzugt von 15 bis 200 Pas, noch weiter bevorzugt von 17,5 bis 100 Pas, ganz besonders bevorzugt von 20 bis 100 Pas, weiter bevorzugt von 21 bis 75 Pas und insbesondere von 22,5 bis 50 Pas aufweist.
  • Die erfindungsgemäßen Mittel sowie die in den erfindungsgemäßen Verfahren eingesetzten Mittel enthalten als einen ersten Bestandteil keratinreduzierende Substanz(en). Mit Vorzug werden als keratinreduzierende Substanz(en) Sulfite, vorzugsweise Alkali-, Ammonium- und/oder Alkanolammoniumsalze der schwefligen Säure und der dischwefligen Säure, insbesondere Natriumsulfit (Na2SO3) und/oder Natriumdisulfit (Na2S2O5), Mercaptane, vorzugsweise Bunte Salze, Thioglykolsäure, Thiomilchsäure, Thioäpfelsäure, Mercaptoethansulfonsäure sowie deren Salze und Ester, Cysteamin, Cystein, vorzugsweise die Alkali- oder Ammoniumsalze der Thioglykolsäure und/oder der Thiomilchsäure, eingesetzt.
  • Bevorzugte Verformungsmittel enthalten die keratinreduzierende Substanz(en) in Mengen von 1 bis 30 Gew.-%, vorzugsweise 2,5 bis 25 Gew.-%, besonders bevorzugt 3 bis 20 Gew.-% und insbesondere 5 bis 15 Gew.-%, jeweils bezogen auf ihr Gesamtgewicht.
  • Als einen zweiten Bestandteil erhalten die erfindungsgemäßen Mittel sowie die in den erfindungsgemäßen Verfahren eingesetzten Mittel Polyisopren. Durch den Einsatz des Polyisoprens werden die in der Haarverformung, insbesondere in der Haarglättung erzielten Ergebnisse verbessert, sowohl in Bezug auf den Grad der Verformung als auch in Bezug auf die Haltedauer der Verformung.
  • In Bezug auf das kosmetische Ergebnis, insbesondere den Verformungsgrad und die Haltedauer der Verformung hat sich der Einsatz von Polyisopren mit einem Molekulargewicht von 5 × 102 bis 5 × 106 gmol–1, vorzugsweise von 103 bis 4 × 106 gmol–1, besonders bevorzugt von 104 bis 3 × 106 gmol–1 und insbesondere von 105 bis 3 × 106 gmol–1 als vorteilhaft erwiesen. Der Gewichtsanteil des Polyisoprens am Gesamtgewicht des Verformungsmittels beträgt vorzugsweise 0,01 bis 10 Gew.-%, vorzugsweise 0,1 bis 8,0 Gew.-% und insbesondere 0,5 bis 6,0 Gew.-%.
  • Bevorzugte erfindungsgemäße Verfahren sind dadurch gekennzeichnet, dass die Einwirkzeit Z1 1 bis 60 Minuten, vorzugsweise 2 bis 50 Minuten, besonders bevorzugt 5 bis 40 Minuten und insbesondere 10 bis 30 Minuten beträgt.
  • In den erfindungsgemäßen Verfahren werden die keratinhaltigen Fasern während oder nach Beendigung der Einwirkzeit unter Wärmeeineinwirkung verformt. Bevorzugt ist es dabei, dass die keratinischen Fasern in Schritt iii. einer Wärmebehandlung unter Einsatz einer Wärmequelle unterzogen werden, wobei die Wärmequelle eine Temperatur von 50 bis zu 200 °C, vorzugsweise von 90 bis 180°C und insbesondere von 120 bis 160°C aufweist. Die ist insbesondere bei der Anwendung von Welleisen oder Glätteisen der Fall. Erfindungsgemäße Verwendungen oder Verfahren, dadurch gekennzeichnet, dass die Formgebung unter Wärmeeinwirkung einer Wärmequelle auf die keratinischen Fasern erfolgt, wobei die Wärmequelle eine Temperatur von 50 bis zu 200 °C aufweist, vorzugsweise von 90 bis 180°C und insbesondere von 120 bis 160°C aufweist sind bevorzugt.
  • Bei der Anwendung von Welleisen wird eine Haarsträhne um einen entsprechend temperierten gerundeten Körper – z.B einen stabförmigen oder rohrförmigen Körper – gewickelt und nach einer Verweildauer – insbesondere von 10 bis 30 Sekunden – wieder abgewickelt.
  • Besonders bevorzugte Verwendungen oder Verfahren sind dadurch gekennzeichnet, dass die Formgebung der Haare in einer Glättung, vorzugsweise unter Einsatz eines Glätteisens, besteht.
  • Unter einer mechanischen Glättung wird erfindungsgemäß eine Streckung des krausen Haars entlang der längsten räumlichen Ausdehnung der Haarfaser verstanden.
  • Das Haarverformungsmittel kann weitere Inhaltsstoffe enthalten. Diese werden nachstehend beschrieben.
  • Zur Verbesserung der kosmetischen Wirkung und der Applizierbarkeit ist es vorteilhaft, Polymere in die Haarverformungsmittel zu inkorporieren. Die in den erfindungsgemäßen Verfahren und Mitteln mit besonderem Vorzug einsetzbare Polymere werden nachstehend beschrieben.
  • Besonders bevorzugte erfindungsgemäße Haarverformungsmittel sind dadurch gekennzeichnet, dass sie mindestens ein Copolymer B enthalten, das
    • – mindestens eine Struktureinheit gemäß Formel (B-I) enthält, worin – R eine C1- bis C30-Alkylgruppe, eine C1- bis C4-Aralkylgruppe, eine C2- bis C6-Alkenylgruppe oder eine C2 bis C6-Hydroxyalkylgruppe bedeutet und – X für ein physiologisch verträgliches Anion steht
    • – und mindestens eine weitere Struktureinheit gemäß Formel (B-II) enthält, worin n für 1, 2 oder 3 als Anzahl der Methyleneinheiten steht.
  • Figure 00050001
  • Filmbildende und/oder festigende Copolymere B sind bekannt. Diese Copolymere besitzen mindestens eine Struktureinheit gemäß Formel (B-I) und mindestens eine Struktureinheit gemäß Formel (B-II) und können darüber hinaus weitere Struktureinheiten aufweisen, die durch das Hinzufügen entsprechender Monomere bei der Polymerisation einpolymerisiert werden.
  • In Formel (B-I) steht R für eine C1- bis C30-Alkylgruppe, eine C1- bis C4-Aralkylgruppe, eine C2- bis C6-Alkenylgruppe oder eine C2 bis C6-Hydroxyalkylgruppe. Bevorzugte Gruppen R sind beispielsweise -CH3; -CH2CH3, -CH2CH2CH3, CH(CH3)2, -(CH2)3CH3, -CH2-CH(CH3)2, CH(CH3)CH2CH3, -C(CH3)3,
    -CH2OH, -CH2CH2OH, -CH2CH2CH2OH, -CH(OH)CH2CH3, -CH2CH(OH)CH3.
  • X steht für ein physiologisch verträgliches Anion, bevorzugte Anionen sind Chlorid, Bromid, Iodid, Sulfat, Methosulfat, Ethylsulfat, Tosylat und Tetrafluoroborat.
  • In Formel (B-II) steht n für die Anzahl der Methylengruppen. Mit n = 1 steht Formel (B-II) für eine Vinylpyrrolidon-Einheit, mit n = 2 für eine Vinylpiperidinon-Einheit und mit n = 3 für eine Vinylcaprolactam-Einheit.
  • Besonders bevorzugte erfindungsgemäße Haarverformungsmittel sind dadurch gekennzeichnet, dass sie als Copolymer B ein Copolymer B1 enthalten, das
    • – mindestens eine Struktureinheit gemäß Formel (B-I) enthält, worin R für eine Methylgruppe und X für Methosulfat steht,
    • – mindestens weitere Struktureinheit gemäß Formel (B-II) enthält, worin n für 1 Methyleneinheiten steht.
  • Figure 00060001
  • Ganz besonders bevorzugte Copolymere B1 enthalten 10 bis 30 Mol-%, vorzugsweise 15 bis 25 Mol.-% und insbesondere 20 Mol.-% Struktureinheiten gemäß Formel (B-I) und 70 bis 90 Mol.-%, vorzugsweise 75 bis 85 Mol.-% und insbesondere 80 Mol.-% Struktureinheiten gemäß Formel (B-II).
  • Hierbei ist besonders bevorzugt, wenn die Copolymere B1 neben Polymereinheiten, die aus dem Einbau der genannten Struktureinheiten gemäß Formel (B-I) und (B-II) in das Copolymer resultieren, maximal 5 Gew.-%, vorzugsweise maximal 1 Gew.-%, Polymereinheiten enthalten, die auf den Einbau anderer Monomere zurückgehen. Vorzugsweise sind die Copolymere B1 ausschließlich aus Struktureinheiten der Formel (B-I) und (B-II) aufgebaut und lassen sich durch die allgemeine Formel
    Figure 00060002
    beschreiben, wobei die Indices m und n je nach Molmasse des Polymers variieren und nicht bedeuten sollen, dass es sich um Blockcopolymere handelt. Vielmehr können Struktureinheiten der Formel (B-I) und der Formel (B-II) im Molekül statistisch verteilt vorliegen.
  • Solche N-Methylvinylimidazol/Vinylpyrrolidon-Copolymere werden laut INCI-Nomenklatur als POLYQUATERNIUM-44 bezeichnet und sind beispielsweise von der BASF unter dem Handelsnamen Luviquat® UltraCare erhältlich.
  • Besonders bevorzugte erfindungsgemäße Haarverformungsmittel enthalten ein Copolymer B1, das Molmassen innerhalb eines bestimmten Bereiches aufweist. Hier sind Haarverformungsmittel bevorzugt, bei denen das Copolymer B1 eine Molmasse von 50 bis 400 kDa, vorzugsweise von 100 bis 300 kDa, weiter bevorzugt von 150 bis 250 kDa und insbesondere von 190 bis 210 kDa aufweist.
  • Zusätzlich zu dem bzw. den Copolymer(en) B1 oder an dessen bzw. deren Stelle können die erfindungsgemäßen Haarverformungsmittel auch Copolymere B2 enthalten, die als zusätzliche Struktureinheiten der Formel (B-II) aufweisen, in der n für die Zahl 3 steht.
  • Weitere besonders bevorzugte Haarverformungsmittel sind dadurch gekennzeichnet, dass sie als Copolymer B ein Copolymer B2 enthalten, das
    • – mindestens eine Struktureinheit gemäß Formel (B-I) enthält. worin R für eine Methylgruppe und X für Methosulfat steht,
    • – mindestens weitere Struktureinheit gemäß Formel (B-II) enthält, worin n für 1 Methyleneinheiten steht
    • – mindestens weitere Struktureinheit gemäß Formel (B-II) enthält, worin n für 3 Methyleneinheiten steht.
  • Figure 00070001
  • Auch hierbei ist besonders bevorzugt, wenn die Copolymere B2 neben Polymereinheiten, die aus dem Einbau der genannten Struktureinheiten gemäß Formel (B-I) und (B-II) in das Copolymer resultieren, maximal 5 Gew.-%, vorzugsweise maximal 1 Gew.-%, Polymereinheiten enthalten, die auf den Einbau anderer Monomere zurückgehen. Vorzugsweise sind die Copolymere B2 ausschließlich aus Struktureinheiten der Formel (B-I) und (B-II) aufgebaut und lassen sich durch die allgemeine Formel
    Figure 00080001
    beschreiben, wobei die Indices m, n und p je nach Molmasse des Polymers variieren und nicht bedeuten sollen, dass es sich um Blockcopolymere handelt. Vielmehr können Struktureinheiten der Formel (B-I) und der Formel (B-II) im Molekül statistisch verteilt vorliegen.
  • Solche N-Methylvinylimidazol/Vinylpyrrolidon/Vinylcaprolactam-Copolymere werden laut INCI-Nomenklatur als POLYQUATERNIUM-46 bezeichnet und sind beispielsweise von der BASF unter dem Handelsnamen Luviquat® Hold erhältlich.
  • Ganz besonders bevorzugte Copolymere B2 enthalten 1 bis 20 Mol-%, vorzugsweise 5 bis 15 Mol.-% und insbesondere 10 Mol.-% Struktureinheiten gemäß Formel (B-I) und 30 bis 50 Mol.-%, vorzugsweise 35 bis 45 Mol.-% und insbesondere 40 Mol.-% Struktureinheiten gemäß Formel (B-II) mit n = 1 und 40 bis 60 Mol.-%, vorzugsweise 45 bis 55 Mol.-% und insbesondere 60 Mol.-% Struktureinheiten gemäß Formel (B-II) mit n = 3.
  • Besonders bevorzugte Haarverformungsmittel enthalten ein Copolymer B2, das Molmassen innerhalb eines bestimmten Bereiches aufweist. Hier sind Haarverformungsmittel bevorzugt, bei denen das Copolymer B2 eine Molmasse von 100 bis 1000 kDa, vorzugsweise von 250 bis 900 kDa, weiter bevorzugt von 500 bis 850 kDa und insbesondere von 650 bis 710 kDa aufweist.
  • Zusätzlich zu dem bzw. den Copolymer(en) B1 und/oder B2 oder an dessen bzw. deren Stelle können die Haarverformungsmittel auch Copolymere B3 enthalten, die als zusätzliche Struktureinheiten Struktureinheiten der Formel (B-II) aufweisen, in der n für die Zahl 3 steht sowie weitere Distruktureinheiten aus der Gruppe der Vinylimidazol-Einheiten und weitere Struktureinheiten aus der Gruppe der Acrylamid- und/oder Methacrylamid-Einheiten.
  • Weitere besonders bevorzugte Haarverformungsmittel sind dadurch gekennzeichnet, dass sie als Copolymer B ein Copolymer B3 enthalten, das
    • – mindestens eine Struktureinheit gemäß Formel (B-I) enthält, worin R für eine Methylgruppe und X für Methosulfat steht,
    • – mindestens weitere Struktureinheit gemäß Formel (B-II) enthält, worin n für 1 Methyleneinheiten steht
    • – mindestens weitere Struktureinheit gemäß Formel (B-III) enthält
    • – mindestens weitere Struktureinheit gemäß Formel (B-IV) enthält
  • Figure 00090001
  • Auch hierbei ist besonders bevorzugt, wenn die Copolymere B3 neben Polymereinheiten, die aus dem Einbau der genannten Struktureinheiten gemäß Formel (B-I), (B-II), (B-III) und (B-IV) in das Copolymer resultieren, maximal 5 Gew.-%, vorzugsweise maximal 1 Gew.-%, Polymereinheiten enthalten, die auf den Einbau anderer Monomere zurückgehen. Vorzugsweise sind die Copolymere B3 ausschließlich aus Struktureinheiten der Formel (B-I), (B-II), (B-III) und (B-IV) aufgebaut und lassen sich durch die allgemeine Formel
    Figure 00090002
    beschreiben, wobei die Indices m, n, o und p je nach Molmasse des Polymers variieren und nicht bedeuten sollen, dass es sich um Blockcopolymere handelt. Vielmehr können Struktureinheiten der Formeln (B-I), (B-II), (B-III) und (B-IV) im Molekül statistisch verteilt vorliegen.
  • Solche N-Methylvinylimidazol/Vinylpyrrolidon/Vinylimidazol/Methacrylamid-Copolymere werden laut INCI-Nomenklatur als POLYQUATERNIUM-68 bezeichnet und sind beispielsweise von der BASF unter dem Handelsnamen Luviquat® Supreme erhältlich.
  • Ganz besonders bevorzugte Copolymere B3 enthalten 1 bis 12 Mol-%, vorzugsweise 3 bis 9 Mol.-% und insbesondere 6 Mol.-% Struktureinheiten gemäß Formel (B-I) und 45 bis 65 Mol.-%, vorzugsweise 50 bis 60 Mol.-% und insbesondere 55 Mol.-% Struktureinheiten gemäß Formel (B-II) mit n = 1 und 1 bis 20 Mol.-%, vorzugsweise 5 bis 15 Mol.-% und insbesondere 10 Mol.-% Struktureinheiten gemäß Formel (B-III) und 20 bis 40 Mol.-%, vorzugsweise 25 bis 35 Mol.-% und insbesondere 29 Mol.-% Struktureinheiten gemäß Formel (B-IV).
  • Besonders bevorzugte Haarverformungsmittel enthalten ein Copolymer B3, das Molmassen innerhalb eines bestimmten Bereiches aufweist. Hier sind Haarverformungsmittel bevorzugt, bei denen das Copolymer B3 eine Molmasse von 100 bis 500 kDa, vorzugsweise von 150 bis 400 kDa, weiter bevorzugt von 250 bis 350 kDa und insbesondere von 290 bis 310 kDa aufweist.
  • Unabhängig davon, ob nur ein Copolymer B oder mehrere Copolymere B eingesetzt werden und unabhängig von der Wahl des speziellen Copolymers B sind Haarverformungsmittel bevorzugt, bei denen die Gesamtmenge an Copolymeren B, bezogen auf das Gewicht des anwendungsbereiten Haarverformungsmittels, 0,05 bis 5 Gew.-%, vorzugsweise 0,1 bis 4 Gew.-% und insbesondere 0,25 bis 3 Gew.-%, beträgt.
  • Alternativ oder zusätzlich zu den vorgenannten Polymeren enthalten bevorzugte Haarverformungsmittel mindestens ein Copolymer F, ausgewählt aus
    • f1) Copolymeren von Vinylpyrrolidon mit Methacrylamidopropyltrimethylammoniumchlorid (MAPTAC) und/oder
    • f2) Copolymeren von Vinylpyrrolidon mit Dimethylaminoethylmethacrylat und/oder
    • f3) Copolymeren von Vinylpyrrolidon mit Dimethylaminopropylmethacrylamid und Alkyldimethylpropylmethacrylamidoammoniumsalzen.
  • So sind beispielsweise Haarverformungsmittelbevorzugt, die als Polymer F Copolymere von Vinylpyrrolidon mit Methacrylamidopropyltrimethylammoniumchlorid (MAPTAC) enthalten (b1).
  • Diese lassen sich durch die allgemeine Formel
    Figure 00100001
    beschreiben, wobei die Indices m und n je nach Molmasse des Polymers variieren und nicht bedeuten sollen, dass es sich um Blockcopolymere handelt. Vielmehr können Struktureinheiten im Molekül statistisch verteilt vorliegen.
  • Besonders bevorzugte Haarverformungsmittel sind dadurch gekennzeichnet, dass sie als kationisches Polymer f1 Copolymere von Methacrylamidopropyltrimethylammoniumchlorid (MAPTAC) mit Vinylpyrrolidon enthalten, die 40 bis 95 Mol.-%, vorzugsweise 42,5 bis 90 Mol.-%, weiter bevorzugt 45 bis 85 Mol.-% und insbesondere 50 bis 80 Mol.-% Vinylpyrrolidon enthalten.
  • Besonders bevorzugte Haarverformungsmittel sind weiter dadurch gekennzeichnet, dass die Copolymere f1 Molmassen von 10 bis 1000 kDa, vorzugsweise von 25 bis 900 kDa, weiter bevorzugt von 50 bis 800 kDa und insbesondere von 100 bis 750 kDa, aufweisen.
  • Vorzugsweise werden die Copolymere f1 innerhalb bestimmter Mengenbereiche eingesetzt. Hier sind Haarverformungsmittel bevorzugt, die, bezogen auf das Gewicht des anwendungsbereiten Haarverformungsmittels, 0,05 bis 5 Gew.-%, vorzugsweise 0,1 bis 4 Gew.-% und insbesondere 0,25 bis 3 Gew.-% Copolymer(e) f1 enthalten.
  • Ein ganz besonders bevorzugtes Copolymer f1 wird nach der INCI-Nomenklatur als Polyquaternium-28 bezeichnet. Ein solches Polymer ist beispielsweise unter der Handelsbezeichnung Gafquat® HS-100 (ISP) erhältlich.
  • Zusätzlich zu dem bzw. den Polymer(en) f1 oder an dessen bzw. deren Stelle können die Haarverformungsmittel auch Polymere f2 aus der Gruppe der Copolymeren von Vinylpyrrolidon mit Dimethylaminoethylmethacrylat enthalten.
  • Diese lassen sich durch die allgemeine Formel
    Figure 00110001
    beschreiben, wobei die Indices m und n je nach Molmasse des Polymers variieren und nicht bedeuten sollen, dass es sich um Blockcopolymere handelt. Vielmehr können Struktureinheiten im Molekül statistisch verteilt vorliegen.
  • Besonders bevorzugte Haarverformungsmittel sind dadurch gekennzeichnet, dass sie als kationisches Polymer f2 Copolymere von Vinylpyrrolidon mit Dimethylaminoethylmethacrylat enthält, die 40 bis 95 Mol.-%, vorzugsweise 42,5 bis 90 Mol.-%, weiter bevorzugt 45 bis 85 Mol.-% und insbesondere 50 bis 80 Mol.-% Vinylpyrrolidon enthalten.
  • Besonders bevorzugte Haarverformungsmittel sind weiter dadurch gekennzeichnet, dass die Copolymere f2 Molmassen von 100 bis 2500 kDa, vorzugsweise von 250 bis 2000 kDa, weiter bevorzugt von 500 bis 1750 kDa und insbesondere von 800 bis 1500 kDa, aufweisen.
  • Vorzugsweise werden die Copolymere f2 innerhalb bestimmter Mengenbereiche eingesetzt. Hier sind Haarverformungsmittel bevorzugt, die, bezogen auf das Gewicht des anwendungsbereiten Haarverformungsmittels, 0,05 bis 5 Gew.-%, vorzugsweise 0,1 bis 4 Gew.-% und insbesondere 0,25 bis 3 Gew.-% Copolymer(e) f2 enthalten.
  • Ein ganz besonders bevorzugtes Copolymer f2 wird nach der INCI-Nomenklatur als Polyquaternium-11 bezeichnet. Ein solches Polymer ist beispielsweise unter der Handelsbezeichnung Gafquat® 755 N (ISP) erhältlich.
  • Zusätzlich zu dem bzw. den Polymer(en) f1 und/oder den Polymer(en) ff2 oder an dessen bzw. deren Stelle können die erfindungsgemäßen Haarverformungsmittel auch Polymere f3 aus der Gruppe der Copolymeren von Vinylpyrrolidon mit Dimethylaminopropylmethacrylamid und Alkyldimethylpropylmethacrylamidoammoniumsalzen enthalten.
  • Diese lassen sich durch die allgemeine Formel
    Figure 00120001
    beschreiben, wobei die Indices m, n und o je nach Molmasse des Polymers variieren und nicht bedeuten sollen, dass es sich um Blockcopolymere handelt. Vielmehr können Struktureinheiten im Molekül statistisch verteilt vorliegen.
  • Besonders bevorzugte Haarverformungsmittel sind dadurch gekennzeichnet, dass sie als kationisches Polymer f3 Copolymere von Vinylpyrrolidon mit Dimethylaminopropylmethacrylamid und Lauryldimethylpropylmethacrylamidoammoniumsalzen enthalten.
  • Besonders bevorzugte Haarverformungsmittel sind weiter dadurch gekennzeichnet, dass sie als kationisches Polymer f3 Copolymere von Vinylpyrrolidon mit Dimethylaminopropylmethacrylamid und Alkyldimethylpropylmethacrylamidoammoniumsalzen enthalten, die 40 bis 95 Mol.-%, vorzugsweise 42,5 bis 90 Mol.-%, weiter bevorzugt 45 bis 85 Mol.-% und insbesondere 50 bis 80 Mol.-% Vinylpyrrolidon enthalten.
  • Ganz besonders bevorzugte Haarverformungsmittel sind darüber hinaus dadurch gekennzeichnet, dass die Copolymere f3 Molmassen von 10 bis 1000 kDa, vorzugsweise von 25 bis 900 kDa, weiter bevorzugt von 50 bis 800 kDa und insbesondere von 100 bis 750 kDa, aufweisen
  • Vorzugsweise werden die Copolymere f3 innerhalb bestimmter Mengenbereiche eingesetzt. Hier sind Haarverformungsmittel bevorzugt, die, bezogen auf das Gewicht des anwendungsbereiten Haarverformungsmittels, 0,05 bis 5 Gew.-%, vorzugsweise 0,1 bis 4 Gew.-% und insbesondere 0,25 bis 3 Gew.-% Copolymer(e) f3 enthalten.
  • Ein ganz besonders bevorzugtes Copolymer f3 wird nach der INCI-Nomenklatur als Polyquaternium-55 bezeichnet. Ein solches Polymer ist beispielsweise unter der Handelsbezeichnung Styleze® W20 (ISP) erhältlich.
  • Die im erfindungsgemäßen Verfahren eingesetzten Mittel und die erfindungsgemäßen Mittel können weitere Substanzen, insbesondere Pflegestoffe, enthalten.
  • So ist es beispielsweise möglich, kationische Tenside in die Haarverformungsmittel zu inkorporieren. Bevorzugte Haarverformungsmittel enthalten zusätzlich kationische(s) Tensid(e), vorzugsweise in Mengen von 0,5 bis 15 Gew.-%, besonders bevorzugt von 1 bis 10 Gew.-% und insbesondere von 1,5 bis 7,5 Gew.-%, jeweils bezogen auf das gesamte Mittel.
  • Erfindungsgemäß einsetzbar sind kationische Tenside vom Typ der quarternären Ammoniumverbindungen, der Esterquats und der Amidoamine. Bevorzugte quaternäre Ammoniumverbindungen sind Ammoniumhalogenide, insbesondere Chloride und Bromide, wie Alkyltrimethylammoniumchloride, Dialkyldimethylammoniumchloride und Trialkylmethylammoniumchloride, z. B. Cetyltrimethylammoniumchlorid, Stearyltrimethylammoniumchlorid, Distearyldimethylammoniumchlorid, Lauryldimethylammoniumchlorid, Lauryldimethylbenzylammoniumchlorid und Tricetylmethylammoniumchlorid, sowie die unter den INCI-Bezeichnungen Quaternium-27 und Quaternium-83 bekannten Imidazolium-Verbindungen. Die langen Alkylketten der oben genannten Tenside weisen bevorzugt 10 bis 18 Kohlenstoffatome auf.
  • Bevorzugt einsetzbar sind erfindungsgemäß QAV mit Behenylresten, insbesondere die unter der Bezeichnung Behentrimoniumchlorid bzw. -bromid (Docosanyltrimethylammonium Chlorid bzw. -Bromid) bekannten Substanzen. Andere bevorzugte QAV weisen mindestens zwei Behenylreste auf, wobei QAV, welche zwei Behenylreste an einem Imidazoliniumrückgrat besonders bevorzugt sind. Kommerziell erhältlich sind diese Substanzen beispielsweise unter den Bezeichnungen Genamin® KDMP (Clariant) und Crodazosoft® DBQ (Crodauza).
  • Bei Esterquats handelt es sich um bekannte Stoffe, die sowohl mindestens eine Esterfunktion als auch mindestens eine quartäre Ammoniumgruppe als Strukturelement enthalten. Bevorzugte Esterquats sind quaternierte Estersalze von Fettsäuren mit Triethanolamin, quaternierte Estersalze von Fettsäuren mit Diethanolalkylaminen und quaternierten Estersalzen von Fettsäuren mit 1,2-Dihydroxypropyldialkylaminen. Solche Produkte werden beispielsweise unter den Warenzeichen Stepantex®, Dehyquart® und Armocare® vertrieben. Die Produkte Armocare® VGH-70, ein N,N-Bis(2-Palmitoyloxyethyl)dimethylammoniumchlorid, sowie Dehyquart® F-75, Dehyquart® C-4046, Dehyquart® L80 und Dehyquart® AU-35 sind Beispiele für solche Esterquats.
  • Die Alkylamidoamine werden üblicherweise durch Amidierung natürlicher oder synthetischer Fettsäuren und Fettsäureschnitte mit Dialkylaminoaminen hergestellt. Eine erfindungsgemäß besonders geeignete Verbindung aus dieser Substanzgruppe stellt das unter der Bezeichnung Tegoamid® S18 im Handel erhältliche Stearamidopropyl-dimethylamin dar.
  • Weitere Pflegestoffe, die in den Haarverformungsmitteln mit Vorteil enthalten sein können, sind Fettstoffe bzw. kosmetische Ölkörper. Die Einsatzmenge der natürlichen und synthetischen kosmetischen Ölkörper in den Haarbehandlungsmitteln beträgt üblicherweise 0,1–20 Gew.%, bevorzugt 0,2–10 Gew.-%, und insbesondere 0,25–7,5 Gew.-% bezogen auf das gesamte Mittel.
  • Zu den bevorzugten Ölkörpern zählen insbesondere:
    • – pflanzliche Öle. Beispiele für solche Öle sind Amaranthsamenöl, Aprikosenkernöl, Arganöl, Avocadoöl, Babassuöl, Baumwollsaatöl, Borretschsamenöl, Camelinaöl, Distelöl, Erdnußöl, Granatapfelkernöl, Grapefruitsamenöl, Hanföl, Haselnussöl, Holundersamenöl, Johannesbeersamenöl, Jojobaöl, Kakaobutter, Leinöl, Macadamianussöl, Maiskeimöl, Mandelöl, Marulaöl, Nachtkerzenöl, Olivenöl, Orangenöl, Palmöl, Pfirsichkernöl, Rapsöl, Reisöl, Sanddornfruchtfleischöl, Sanddornkernöl, Sesamöl, Sheabutter, Sojaöl, Sonnenblumenöl, Traubenkernöl, Walnußöl, Weizenkeimöl, Wildrosenöl und die flüssigen Anteile des Kokosöls. Geeignet sind aber auch andere Triglyceridöle wie die flüssigen Anteile des Rindertalgs sowie synthetische Triglyceridöle. Bevorzugte erfindungsgemäße kosmetische Mittel sind dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei dem Ölkörper b) um ein natürliches Öl handelt. Der Gewichtsanteil des natürlichen Öls am Gesamtgewicht bevorzugter kosmetischer Mittel beträgt 0,1 bis 10 Gew.-%, vorzugsweise 0,2 bis 8,0 Gew.% und insbesondere 0,4 bis 5,0 Gew.-%.
    • – flüssige Paraffinöle und synthetische Kohlenwasserstoffe sowie Di-n-alkylether mit insgesamt zwischen 12 bis 36 C-Atomen, insbesondere 12 bis 24 C-Atomen, wie beispielsweise Di-n-octylether, Di-n-decylether, Di-n-nonylether, Di-n-undecylether, Di-n-dodecylether, n-Hexyl-n-octylether, n-Octyl-n-decylether, n-Decyl-n-undecylether, n-Undecyl-n-dodecylether und n-Hexyl-n-Undecylether sowie Di-tert-butylether, Di-iso-pentylether, Di-3-ethyldecylether, tert.-Butyl-n-octylether, iso-Pentyl-n-octylether und 2-Methyl-pentyl-n-octylether. Die als Handelsprodukte erhältlichen Verbindungen 1,3-Di-(2-ethyl-hexyl)-cyclohexan (Cetiol® S) und Di-n-octylether (Cetiol® OE) können bevorzugt sein.
    • – Esteröle. Unter Esterölen sind zu verstehen die Ester von C6-C30-Fettsäuren mit C2-C30-Fettalkoholen. Bevorzugt sind die Monoester der Fettsäuren mit Alkoholen mit 2 bis 24 C-Atomen. Erfindungsgemäß besonders bevorzugt sind Isopropylmyristat (Rilanit® IPM), Isononansäure-C16-18-alkylester (Cetiol® SN), 2-Ethylhexylpalmitat (Cegesoft® 24), Stearinsäure-2-ethylhexylester (Cetiol®868), Cetyloleat, Glycerintricaprylat, Kokosfettalkoholcaprinat/-caprylat (Cetiol® LC), n-Butylstearat, Oleylerucat (Cetiol® J 600), Isopropylpalmitat (Rilanit® IPP), Oleyl Oleate (Cetiol®), Laurinsäurehexylester (Cetiol® A), Di-n-butyladipat (Cetiol® B), Myristylmyristat (Cetiol® MM), Cetearyl Isononanoate (Cetiol® SN), Ölsäuredecylester (Cetiol® V). Bevorzugte erfindungsgemäße kosmetische Mittel sind dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei dem Ölkörper b) um ein Esteröl, vorzugsweise um Isopropylmyristat handelt. Der Gewichtsanteil des Esteröls am Gesamtgewicht bevorzugter kosmetischer Mittel beträgt 0,1 bis 30 Gew.-%, vorzugsweise 0,2 bis 27 Gew.% und insbesondere 0,4 bis 24 Gew.-%.
    • – Dicarbonsäureester wie Di-n-butyladipat, Di-(2-ethylhexyl)-adipat, Di-(2-ethylhexyl)-succinat und Di-isotridecylacelaat sowie Diolester wie Ethylenglykol-dioleat, Ethylenglykol-di-isotridecanoat, Propylenglykol-di(2-ethylhexanoat), Propylenglykol-di-isostearat, Propylenglykol-di-pelargonat, Butandiol-di-isostearat, Neopentylglykoldicaprylat,
    • – Fettalkole. Zur Gruppe der bevorzugten Fettalkohole zählen die C8 bis C22 Fettalkohole, vorzugsweise die C10 bis C20 Fettalkohole und insbesondere die C12 bis C18 Fettalkohole. Bevorzugte erfindungsgemäße kosmetische Mittel sind dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei dem Ölkörper b) um einen Fettalkohol handelt. Der Gewichtsanteil des Fettalkohols am Gesamtgewicht bevorzugter kosmetischer Mittel beträgt 0,1 bis 10 Gew.-%, vorzugsweise 0,2 bis 8,0 Gew.% und insbesondere 0,4 bis 5,0 Gew.-%.
    • – symmetrische, unsymmetrische oder cyclische Ester der Kohlensäure mit Fettalkoholen, beispielsweise beschrieben in der DE-OS 197 56 454 , Glycerincarbonat oder Dicaprylylcarbonat (Cetiol® CC),
    • – Trifettsäureester von gesättigten und/oder ungesättigten linearen und/oder verzweigten Fettsäuren mit Glycerin,
    • – Fettsäurepartialglyceride, worunter Monoglyceride, Diglyceride und deren technische Gemische zu verstehen sind. Bei der Verwendung technischer Produkte können herstellungsbedingt noch geringe Mengen Triglyceride enthalten sein. Die Partialglyceride folgen vorzugsweise der Formel (D4-I),
    Figure 00160001
    in der R1, R2 und R3 unabhängig voneinander für Wasserstoff oder für einen linearen oder verzweigten, gesättigten und/oder ungesättigten Acylrest mit 6 bis 22, vorzugsweise 12 bis 18, Kohlenstoffatomen stehen mit der Maßgabe, dass mindestens eine dieser Gruppen für einen Acylrest und mindestens eine dieser Gruppen für Wasserstoff steht. Die Summe (m+n+q) steht für 0 oder Zahlen von 1 bis 100, vorzugsweise für 0 oder 5 bis 25. Bevorzugt steht R1 für einen Acylrest und R2 und R3 für Wasserstoff und die Summe (m + n + q) ist 0. Typische Beispiele sind Mono- und/oder Diglyceride auf Basis von Capronsäure, Caprylsäure, 2-Ethylhexansäure, Caprinsäure, Laurinsäure, Isotridecansäure, Myristinsäure, Palmitinsäure, Palmoleinsäure, Stearinsäure, Isostearinsäure, Ölsäure, Elaidinsäure, Petroselinsäure, Linolsäure, Linolensäure, Elaeostearinsäure, Arachinsäure, Gadoleinsäure, Behensäure und Erucasäure sowie deren technische Mischungen. Vorzugsweise werden Ölsäuremonoglyceride eingesetzt.
  • Als weiterhin vorteilhaft hat es sich gezeigt, wenn Polymere als Pflegestoffe in den Haarverformungsmitteln enthalten sind, wobei sich sowohl kationische, anionische, amphotere als auch nichtionische Polymere als wirksam erwiesen haben. Bevorzugte Haarverformungsmittel sind dadurch gekennzeichnet, dass sie zusätzlich Polymer(e), vorzugsweise nichtionische(s) und/oder kationische(s) Polymer(e), vorzugsweise Mengen von 0,1 bis 20 Gew.-%, besonders bevorzugt von 0,2 bis 15 Gew.-% und insbesondere von 0,3 bis 10 Gew.-%, jeweils bezogen auf das gesamte Mittel, enthalten.
  • Bevorzugte kationische Polymere sind beispielsweise
    • – quaternisierte Cellulose-Derivate, wie sie unter den Bezeichnungen Celquat® und Polymer JR® im Handel erhältlich sind. Die Verbindungen Celquat® H 100, Celquat® L 200 und Polymer JR®400 sind bevorzugte quaternierte Cellulose-Derivate,
    • – kationische Alkylpolyglycoside gemäß der DE-PS 44 13 686 ,
    • – kationiserter Honig, beispielsweise das Handelsprodukt Honeyquat® 50,
    • – kationische Guar-Derivate, wie insbesondere die unter den Handelsnamen Cosmedia®Guar und Jaguar® vertriebenen Produkte,
    • – polymere Dimethyldiallylammoniumsalze und deren Copolymere mit Estern und Amiden von Acrylsäure und Methacrylsäure. Die unter den Bezeichnungen Merquat®100 (Poly(dimethyldiallylammoniumchlorid)) und Merquat®550 (Dimethyldiallylammoniumchlorid-Acrylamid-Copolymer) im Handel erhältlichen Produkte sind Beispiele für solche kationischen Polymere,
    • – Copolymere des Vinylpyrrolidons mit quaternierten Derivaten des Dialkylaminoalkylacrylats und -methacrylats, wie beispielsweise mit Diethylsulfat quaternierte Vinylpyrrolidon-Dimethylaminoethylmethacrylat-Copolymere. Solche Verbindungen sind unter den Bezeichnungen Gafquat®734 und Gafquat®755 im Handel erhältlich,
    • – Vinylpyrrolidon-Vinylimidazoliummethochlorid-Copolymere, wie sie unter den Bezeichnungen Luviquat® FC 370, FC 550, FC 905 und HM 552 angeboten werden,
    • – quaternierter Polyvinylalkohol,
    • – sowie die unter den Bezeichnungen Polyquaternium 2, Polyquaternium 17, Polyquaternium 18, Polyquaternium 24 und Polyquaternium 27 bekannten Polymeren mit quartären Stickstoffatomen in der Polymerhauptkette.
  • Erfindungsgemäß besonders bevorzugte kationische Polymere sind kationische Cellulose-Derivate und Chitosan und dessen Derivate, insbesondere die Handelsprodukte Polymer®JR 400, Hydagen® HCMF und Kytamer® PC, kationische Guar-Derivate, kationische Honig-Derivate, insbesondere das Handelsprodukt Honeyquat® 50, kationische Alkylpolyglycodside gemäß der DE-PS 44 13 686 und Polymere vom Typ Polyquaternium-37.
  • Erfindungsgemäß können als polymere kationische Pflegestoffe Proteinhydrolysate pflanzlichen, tierischen, marinen oder synthetischen Ursprungs eingesetzt werden. Tierische Proteinhydrolysate sind beispielsweise Elastin-, Kollagen-, Keratin-, Seiden- und Milcheiweiß-Proteinhydrolysate, die auch in Form von Salzen vorliegen können. Solche Produkte werden beispielsweise unter den Warenzeichen Dehylan® (Cognis), Promois® (Interorgana), Collapuron® (Cognis), Nutrilan® (Cognis), Gelita-Sol® (Deutsche Gelatine Fabriken Stoess & Co), Lexein® (Inolex) und Kerasol® (Croda) vertrieben. Weitere erfindungsgemäß bevorzugte Proteinhydrolysate sind maritimen Ursprunges. Hierzu zählen beispielsweise Kollagenhydrolysate von Fischen oder Algen sowie Proteinhydrolysate von Muscheln bzw. Perlenhydrolysate. Beispiele für erfindungsgemäße Perlenextrakte sind die Handelsprodukte Pearl Protein Extract BG® oder Crodarom® Pearl. Kationisierte Proteinhydrolysate sind ebenfalls zu den Proteinhydrolysaten und deren Derivaten zu zählen, wobei das zugrunde liegende Proteinhydrolysat vom Tier, beispielsweise aus Collagen, Milch oder Keratin, von der Pflanze, beispielsweise aus Weizen, Mais, Reis, Kartoffeln, Soja oder Mandeln, von marinen Lebensformen, beispielsweise aus Fischcollagen oder Algen, oder biotechnologisch gewonnenen Proteinhydrolysaten, stammen kann. Die Proteinhydrolysate (P) sind in den Zusammensetzungen in Konzentrationen von 0,001 Gew.% bis zu 20 Gew.%, vorzugsweise von 0,05 Gew.% bis zu 15 Gew.% und ganz besonders bevorzugt in Mengen von 0,05 Gew.% bis zu 5 Gew.% enthalten.
  • Geeignete nichtionische Polymere sind beispielsweise:
    • – Vinylpyrrolidon/Vinylester-Copolymere, wie sie beispielsweise unter dem Warenzeichen Luviskol® (BASF) vertrieben werden. Luviskol® VA 64 und Luviskol® VA 73, jeweils Vinylpyrrolidon/Vinylacetat-Copolymere, sind ebenfalls bevorzugte nichtionische Polymere.
    • – Celluloseether, wie Hydroxypropylcellulose, Hydroxyethylcellulose und Methylhydroxypropylcellulose, wie sie beispielsweise unter den Warenzeichen Culminal® und Benecel® (AQUALON) und Natrosol®-Typen (Hercules) vertrieben werden.
    • – Stärke und deren Derivate, insbesondere Stärkeether, beispielsweise Structure® XL (National Starch), eine multifunktionelle, salztolerante Stärke;
    • – Schellack
    • – Polyvinylpyrrolidone, wie sie beispielsweise unter der Bezeichnung Luviskol® (BASF) vertrieben werden.
    • – Siloxane. Diese Siloxane können sowohl wasserlöslich als auch wasserunlöslich sein.
  • Geeignet sind sowohl flüchtige als auch nichtflüchtige Siloxane, wobei als nichtflüchtige Siloxane solche Verbindungen verstanden werden, deren Siedepunkt bei Normaldruck oberhalb von 200 °C liegt. Bevorzugte Siloxane sind Polydialkylsiloxane, wie beispielsweise Polydimethylsiloxan, Polyalkylarylsiloxane, wie beispielsweise Polyphenylmethylsiloxan, ethoxylierte Polydialkylsiloxane sowie Polydialkylsiloxane, die Amin- und/oder Hydroxy-Gruppen enthalten.
    • – Glycosidisch substituierte Silicone.
  • Es ist erfindungsgemäß auch möglich, dass die verwendeten Zubereitungen mehrere, insbesondere zwei verschiedene Polymere gleicher Ladung und/oder jeweils ein ionisches und ein amphoteres und/oder nicht ionisches Polymer enthalten.
  • In Abhängigkeit von den weiteren Effekten, die neben der Verformungs- und gegebenenfalls Pflegeleistung mit den im erfindungsgemäßen Verfahren eingesetzten Mitteln erzielt werden sollen, können diese weitere Inhaltsstoffe enthalten. Diese werden nachfolgend beschrieben.
  • Als besonders vorteilhaft hat sich der Einsatz von Tensiden erwiesen. In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform enthalten die erfindungsgemäßen Mittel sowie die in den erfindungsgemäßen Verfahren eingesetzten Mittel daher Tenside.
  • Als anionische Tenside eignen sich insbesondere Alkylsulfate, Alkylpolyglykolethersulfate und Ethercarbonsäuren mit 10 bis 18 C-Atomen in der Alkylgruppe und bis zu 12 Glykolethergruppen im Molekül, Sulfobernsteinsäuremono- und -dialkylester mit 8 bis 18 C-Atomen in der Alkylgruppe und Sulfobernsteinsäuremono-alkylpolyoxyethylester mit 8 bis 18 C-Atomen in der Alkylgruppe und 1 bis 6 Oxyethylgruppen, Monoglycerdisulfate, Alkyl- und Alkenyletherphosphate sowie Eiweissfettsäurekondensate.
  • Besonders geeignete zwitterionische Tenside sind die sogenannten Betaine wie die N-Alkyl-N,N-dimethylammonium-glycinate, beispielsweise das Kokosalkyl-dimethylammoniumglycinat, N-Acylaminopropyl-N,N-dimethylammoniumglycinate, beispielsweise das Kokosacylaminopropyldimethylammoniumglycinat, und 2-Alkyl-3-carboxymethyl-3-hydroxyethyl-imidazoline mit jeweils 8 bis 18 C-Atomen in der Alkyl- oder Acylgruppe sowie das Kokosacylaminoethylhydroxyethylcarboxymethylglycinat. Ein bevorzugtes zwitterionisches Tensid ist das unter der INCI-Bezeichnung Cocamidopropyl Betaine bekannte Fettsäureamid-Derivat.
  • Beispiele für geeignete ampholytische Tenside sind N-Alkylglycine, N-Alkylpropionsäuren, N-Alkylaminobuttersäuren, N-Alkyliminodipropionsäuren, N-Hydroxyethyl-N-alkylamidopropylglycine, N-Alkyltaurine, N-Alkylsarcosine, 2-Alkylaminopropionsäuren und Alkylaminoessigsäuren mit jeweils etwa 8 bis 24 C-Atomen in der Alkylgruppe. Besonders bevorzugte ampholytische Tenside sind das N-Kokosalkylaminopropionat, das Kokosacylaminoethylaminopropionat und das C12-C18-Acylsarcosin.
  • Als bevorzugte nichtionische Tenside haben sich die Alkylenoxid-Anlagerungsprodukte an gesättigte lineare Fettalkohole und Fettsäuren mit jeweils 2 bis 30 Mol Ethylenoxid pro Mol Fettalkohol bzw. Fettsäure erwiesen. Zubereitungen mit hervorragenden Eigenschaften werden ebenfalls erhalten, wenn sie als nichtionische Tenside Fettsäureester von ethoxyliertem Glycerin enthalten. Diese Verbindungen sind durch die folgenden Parameter gekennzeichnet. Der Alkylrest R enthält 6 bis 22 Kohlenstoffatome und kann sowohl linear als auch verzweigt sein. Bevorzugt sind primäre lineare und in 2-Stellung methylverzweigte aliphatische Reste. Solche Alkylreste sind beispielsweise 1-Octyl, 1-Decyl, 1-Lauryl, 1-Myristyl, 1-Cetyl und 1-Stearyl. Besonders bevorzugt sind 1-Octyl, 1-Decyl, 1-Lauryl, 1-Myristyl. Bei Verwendung sogenannter "Oxo-Alkohole" als Ausgangsstoffe überwiegen Verbindungen mit einer ungeraden Anzahl von Kohlenstoffatomen in der Alkylkette. Weiterhin sind ganz besonders bevorzugte nichtionische Tenside die Zuckertenside. Diese können in den erfindungsgemäß verwendeten Mitteln bevorzugt in Mengen von 0,1–20 Gew.-%, bezogen auf das gesamte Mittel, enthalten sein. Mengen von 0,5–15 Gew.-% sind bevorzugt, und ganz besonders bevorzugt sind Mengen von 0,5–7,5 Gew.%.
  • Die erfindungsgemäß einsetzbaren kationischen Tenside wurden bereits weiter oben als Pflegestoffe beschrieben.
  • In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform können die im erfindungsgemäßen Verfahren eingesetzten Mittel Emulgatoren enthalten. Die im erfindungsgemäßen Verfahren eingesetzten Mittel enthalten die Emulgatoren bevorzugt in Mengen von 0,1–25 Gew.-%, insbesondere 0,5–15 Gew.-%, bezogen auf das gesamte Mittel. Bevorzugt können die im erfindungsgemäßen Verfahren eingesetzten Zusammensetzungen mindestens einen nichtionogenen Emulgator mit einem HLB- Wert von 8 bis 18 enthalten. Nichtionogene Emulgatoren mit einem HLB-Wert von 10–15 können erfindungsgemäß besonders bevorzugt sein.
  • Schließlich können die im erfindungsgemäßen Verfahren eingesetzten Mittel auch Pflanzenextrakte enthalten. Ganz besonders bevorzugt sind die Extrakte aus Grünem Tee, Mandel, Aloe Vera, Kokosnuß, Mango, Aprikose, Limone, Weizen, Kiwi und Melone.
  • Zusätzlich kann es sich als vorteilhaft erweisen, wenn in den im erfindungsgemäßen Verfahren eingesetzten Mitteln Penetrationshilfsstoffe und/ oder Quellmittel enthalten sind. Hierzu sind beispielsweise zu zählen Harnstoff und Harnstoffderivate, Guanidin und dessen Derivate, Arginin und dessen Derivate, Wasserglas, Imidazol und Dessen Derivate, Histidin und dessen Derivate, Benzylalkohol, Glycerin, Glykol und Glykolether, Propylenglykol und Propylenglykolether, beispielsweise Propylenglykolmonoethylether, Carbonate, Hydrogencarbonate, Diole und Triole, und insbesondere 1,2-Diole und 1,3-Diole wie beispielsweise 1,2-Propandiol, 1,2-Pentandiol, 1,2-Hexandiol, 1,2-Dodecandiol, 1,3-Propandiol, 1,6-Hexandiol, 1,5-Pentandiol, 1,4-Butandiol.
  • Im Anschluss an die Einwirkzeit des Haarverformungsmittels wird das Haar nach optionaler Spülung optional mit einem Fixiermittel beaufschlagt. Zwingender Bestandteil solcher Fixiermittel sind Oxidationsmittel, z. B. Natriumbromat, Kaliumbromat, Wasserstoffperoxid, und die zur Stabilisierung wässriger Wasserstoffperoxidzubereitungen üblichen Stabilisatoren. Der pH-Wert solcher wässriger H2O2-Zubereitungen, die üblicherweise etwa 0,5 bis 15 Gew.-%, gebrauchsfertig in der Regel etwa 0,5 bis 3 Gew.-%, H2O2 enthalten, liegt bevorzugt bei 2 bis 6, insbesondere 2 bis 4; er wird durch anorganische Säuren, bevorzugt Phosphorsäure, eingestellt. Fixiermittel auf Bromat-Basis enthalten die Bromate üblicherweise in Konzentrationen von 1 bis 10 Gew.-% eingesetzt und der pH-Wert der Lösungen wird auf 4 bis 7 eingestellt. Gleichfalls geeignet sind Fixiermittel auf enzymatischer Basis (z. B. Peroxidasen), die keine oder nur geringe Mengen an Oxidationsmitteln, insbesondere H2O2, enthalten. Die Fixiermittel enthalten bevorzugt mindestens 50 Gew.-% Wasser.
  • Ein weiterer Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist ein Haarverformungs-Kit, enthaltend
    • a) ein erfindungsgemäßes Haarverformungsmittel
    • b) mindestens ein Fxiermittel
  • Ein bevorzugter Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist ein Verfahren zur dauerhaften Umformung keratinhaltiger Fasern, insbesondere menschlicher Haare, in welchem
    • ii. ein Verformungsmittel, enthaltend
    • 1. keratinreduzierende Substzanz(en)
    • 2. mindestens eine Polyisopren
    • auf die Fasern aufgetragen wird,
    • ii. das Verformungsmittel eine Einwirkzeit Z1 lang einwirkt,
    • iii. die Fasern unter Wärmeeinwirkung verformt werden;
    • iv. anschließend ein Fixiermittel, enthaltend mindestens ein Oxidationsmittel, auf die Fasern aufgetragen und nach einer Einwirkzeit Z2 wieder abgespült wird.
  • Erfindungsgemäß bevorzugte Verfahren sind dadurch gekennzeichnet, dass das Fixiermittel mindestens eines der vorstehend genannten Polymere enthält, vorzugsweise in solchen Mengen, dass der Gesamt-Polymergehalt der Fixiermittel 1 bis 15 Gew.-%, vorzugsweise 2,5 bis 12,5 Gew.-%, weiter bevorzugt 4 bis 10 Gew.-% und insbesondere 5 bis 8 Gew.-% beträgt.
  • Auch die Einwirkzeit des Fixiermittels liegt vorzugsweise innerhalb engerer Bereiche. Hier sind bevorzugte erfindungsgemäße Verfahren dadurch gekennzeichnet, dass die Einwirkzeit Z2 1 bis 60 Minuten, vorzugsweise 2 bis 50 Minuten, besonders bevorzugt 5 bis 40 Minuten und insbesondere 10 bis 30 Minuten beträgt.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 19756454 A [0077]
    • DE 4413686 [0079, 0080]

Claims (10)

  1. Verfahren zur dauerhaften Umformung keratinhaltiger Fasern, insbesondere menschlicher Haare, in welchem i. ein Verformungsmittel, enthaltend 1. keratinreduzierende Substzanz(en) 2. mindestens eine Polyisopren auf die Fasern aufgetragen wird, ii. das Verformungsmittel eine Einwirkzeit Z1 lang einwirkt, iii. die Fasern unter Wärmeeinwirkung verformt werden.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Verformungsmittel als keratinreduzierende Substanz(en) Sulfite, vorzugsweise Alkali-, Ammonium- und/oder Alkanolammoniumsalze der schwefligen Säure und der dischwefligen Säure, insbesondere Natriumsulfit (Na2SO3) und/oder Natriumdisulfit (Na2S2O5), Mercaptane, vorzugsweise Bunte Salze, Thioglykolsäure, Thiomilchsäure, Thioäpfelsäure, Mercaptoethansulfonsäure sowie deren Salze und Ester, Cysteamin, Cystein, vorzugsweise die Alkali- oder Ammoniumsalze der Thioglykolsäure und/oder der Thiomilchsäure, enthält.
  3. Verfahren nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Polyisopren ein Molekulargewicht von 5 × 102 bis 5 × 106 gmol–1, vorzugsweise von 103 bis 4 × 106 gmol–1, besonders bevorzugt von 104 bis 3 × 106 gmol–1 und insbesondere von 105 bis 3 × 106 gmol–1 aufweist.
  4. Verfahren nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Gewichtsanteil des Polyisoprens am Gesamtgewicht des Verformungsmittel 0,01 bis 10 Gew.-%, vorzugsweise 0,1 bis 8,0 Gew.-% und insbesondere 0,5 bis 6,0 Gew.-% beträgt.
  5. Verfahren nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Verformungsmittel einen pH-Wert (10%-ige Lösung in Wasser, 20°C) von 2 bis 12, vorzugsweise von 7 bis 11 und insbesondere von 8 bis 10 aufweist.
  6. Verfahren nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Verformungsmittel bei Normalbedingungen (20°C, 1013,25 mbar) eine Viskosität (Brookfield RTV, Spindel 4, 20 U/min) von 7,5 bis 500 Pas, vorzugsweise von 10 bis 400 Pas, besonders bevorzugt von 12,5 bis 300 Pas, weiter bevorzugt von 15 bis 200 Pas, noch weiter bevorzugt von 17,5 bis 100 Pas, ganz besonders bevorzugt von 20 bis 100 Pas, weiter bevorzugt von 21 bis 75 Pas und insbesondere von 22,5 bis 50 Pas aufweist.
  7. Verfahren, nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die keratinischen Fasern in Schritt iii. einer Wärmebehandlung unter Einsatz einer Wärmequelle unterzogen werden, wobei die Wärmequelle eine Temperatur von 50 bis zu 200 °C, vorzugsweise von 90 bis 180°C und insbesondere von 120 bis 160°C aufweist.
  8. Verfahren nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die keratinischen Fasern in Schritt iii. geglättet werden.
  9. Verformungsmittel für keratinische Fasern, enthaltend 1. keratinreduzierende Substzanz(en) 2. mindestens ein Polyisopren.
  10. Verwendung von Polyisopren-haltigen Verformungsmitteln zur dauerhaften Verformung, vorzugsweise zur dauerhaften Glättung keratinischer Fasern.
DE201110089573 2011-12-22 2011-12-22 Verformungsmittel für keratinische Fasern und Haarverformungsverfahren Withdrawn DE102011089573A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201110089573 DE102011089573A1 (de) 2011-12-22 2011-12-22 Verformungsmittel für keratinische Fasern und Haarverformungsverfahren
EP12790878.8A EP2793830A2 (de) 2011-12-22 2012-11-21 Verformungsmittel für keratinische fasern und haarverformungsverfahren
PCT/EP2012/073168 WO2013092077A2 (de) 2011-12-22 2012-11-21 Verformungsmittel für keratinische fasern und haarverformungsverfahren
US14/367,808 US20150114424A1 (en) 2011-12-22 2012-11-21 Shaping agent for keratinous fibres and hair shaping method

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201110089573 DE102011089573A1 (de) 2011-12-22 2011-12-22 Verformungsmittel für keratinische Fasern und Haarverformungsverfahren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102011089573A1 true DE102011089573A1 (de) 2013-06-27

Family

ID=47222089

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201110089573 Withdrawn DE102011089573A1 (de) 2011-12-22 2011-12-22 Verformungsmittel für keratinische Fasern und Haarverformungsverfahren

Country Status (4)

Country Link
US (1) US20150114424A1 (de)
EP (1) EP2793830A2 (de)
DE (1) DE102011089573A1 (de)
WO (1) WO2013092077A2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2015085997A1 (de) * 2013-12-13 2015-06-18 Henkel Ag & Co. Kgaa Haarglättung mit carbocystein

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4413686A1 (de) 1994-04-20 1995-10-26 Henkel Kgaa Kationische Zuckertenside
DE19756454C1 (de) 1997-12-18 1999-06-17 Henkel Kgaa Verwendung von Glycerincarbonat

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB654077A (en) * 1946-10-31 1951-06-06 Monsanto Chemicals Improvements in or relating to processes of finishing textile fabrics
GB1067903A (en) * 1966-04-26 1967-05-03 Internat Synthetic Rubber Comp Improvements relating to the treatment of wool
US4387090A (en) * 1980-12-22 1983-06-07 The Procter & Gamble Company Hair conditioning compositions
EP0196896A3 (de) * 1985-03-27 1987-02-04 Nitto Denko Corporation Verfahren und Mittel zum Enthaaren
DE3631991A1 (de) * 1986-09-20 1988-03-31 Wella Ag Mittel und verfahren zur dauerhaften haarverformung
JP2001139438A (ja) * 1999-11-12 2001-05-22 Kao Corp プレミックス組成物
ITMI20030385A1 (it) * 2003-03-04 2004-09-05 Intercos Italia S P A Ora Intercos S P A Composizione cosmetica comprendente poliisoprene.
DE102005061021A1 (de) * 2005-12-19 2007-06-21 Henkel Kgaa Verfahren zum Verformen keratinhaliger Fasern
FR2939670B1 (fr) * 2008-12-16 2013-07-05 Oreal Procede de deformation permanente utilisant un dispositif de mise sous tension mecanique chauffant
DE102009047528A1 (de) * 2009-12-04 2011-06-09 Henkel Ag & Co. Kgaa Verwendung von Esteröl in Verfahren zur permanenten Haarumformung

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4413686A1 (de) 1994-04-20 1995-10-26 Henkel Kgaa Kationische Zuckertenside
DE19756454C1 (de) 1997-12-18 1999-06-17 Henkel Kgaa Verwendung von Glycerincarbonat

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2015085997A1 (de) * 2013-12-13 2015-06-18 Henkel Ag & Co. Kgaa Haarglättung mit carbocystein

Also Published As

Publication number Publication date
US20150114424A1 (en) 2015-04-30
WO2013092077A3 (de) 2014-06-05
WO2013092077A2 (de) 2013-06-27
EP2793830A2 (de) 2014-10-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2211832B1 (de) Haarbehandlungsmittel, insbesondere stylingmittel, enthaltend zwei copolymere
WO2011012464A2 (de) Kosmetisches mittel
DE102007053954A1 (de) Stylingmittel mit hohem Haltegrad bei Feuchtigkeit V
EP2200575B1 (de) Kosmetisches mittel enthaltend purin und/oder ein purinderivat und wasserstoffperoxid
EP2272500B1 (de) Stylingmittel mit hohem Haltegrad bei Feuchtigkeit
EP2263645B1 (de) Stylingmittel mit hohem Haltegrad bei Feuchtigkeit
EP2054022B1 (de) Stylingmittel mit hohem haltegrad
DE102007053957A1 (de) Stylingmittel mit hohem Haltegrad bei Feuchtugkeit IV
DE102012223978A1 (de) Schaumaerosol zur Volumensteigerung
EP2054024B1 (de) Stylingmittel mit hohem haltegrad
WO2014095165A2 (de) Schaumaerosol zur volumensteigerung
DE102011089573A1 (de) Verformungsmittel für keratinische Fasern und Haarverformungsverfahren
EP2489345B1 (de) Stylingmittel mit hohem Haltegrad bei Feuchtigkeit III
EP2214624B1 (de) Stylingmittel
DE102007060323A1 (de) Kosmetisches Mittel enthaltend Purin und/oder ein Purinderivat und geringe Mengen Wasserstoffperoxid
DE102012223975A1 (de) Schaumaerosol zur Volumensteigerung
DE102009002538A1 (de) Dauerwellmittel und Haarverformungsverfahren für moderne Frisuren
DE102004046222A1 (de) Pflegende Haarbehandlungsmittel mit keratinreduzierenden Substanzen

Legal Events

Date Code Title Description
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20140701