DE102011089015A1 - Verbindungsanordnung für Karosseriebauteile eines Fahrzeugs - Google Patents

Verbindungsanordnung für Karosseriebauteile eines Fahrzeugs Download PDF

Info

Publication number
DE102011089015A1
DE102011089015A1 DE102011089015A DE102011089015A DE102011089015A1 DE 102011089015 A1 DE102011089015 A1 DE 102011089015A1 DE 102011089015 A DE102011089015 A DE 102011089015A DE 102011089015 A DE102011089015 A DE 102011089015A DE 102011089015 A1 DE102011089015 A1 DE 102011089015A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mounting
bolt
mounting surface
mounting opening
vehicle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102011089015A
Other languages
English (en)
Inventor
Richard Feder
Marcus Knechtel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayerische Motoren Werke AG
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayerische Motoren Werke AG filed Critical Bayerische Motoren Werke AG
Priority to DE102011089015A priority Critical patent/DE102011089015A1/de
Publication of DE102011089015A1 publication Critical patent/DE102011089015A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D35/00Vehicle bodies characterised by streamlining
    • B62D35/007Rear spoilers
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D5/00Construction of single parts, e.g. the parts for attachment
    • E05D5/02Parts for attachment, e.g. flaps
    • E05D5/0207Parts for attachment, e.g. flaps for attachment to vehicles
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2600/00Mounting or coupling arrangements for elements provided for in this subclass
    • E05Y2600/60Mounting or coupling members; Accessories therefor
    • E05Y2600/626Plates or brackets
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/80Technologies aiming to reduce greenhouse gasses emissions common to all road transportation technologies
    • Y02T10/82Elements for improving aerodynamics

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Connection Of Plates (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Verbindungsanordnung (1) zum Verbinden von zwei Karosseriebauteilen (2, 3) eines Fahrzeugs, umfassend ein Verbindungselement (11) mit zumindest einer ersten Montagefläche (112) und einer dazu abgewinkelten zweiten Montagefläche (113), wobei die erste Montagefläche (112) zumindest eine erste Montageöffnung (114) aufweist und die zweite Montagefläche (113) zumindest eine zweite Montageöffnung (115) aufweist, zumindest einen ersten Bolzen (12), wobei der Durchmesser des ersten Bolzen (12) kleiner als die erste Montageöffnung (114) ausgeführt ist, so dass der erste Bolzen (12) innerhalb der ersten Montageöffnung (114) in jede Richtung parallel zu der ersten Montagefläche (112) bewegbar ist, um ein Spaltmaß zwischen den Karosseriebauteilen (2, 3) einzustellen, und zumindest einen zweiten Bolzen (13), der innerhalb der zweiten Montageöffnung (115) parallel zu der zweiten Montagefläche (113) bewegbar ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Verbindungsanordnung zum Verbinden zweier Karosseriebauteile eines Fahrzeugs. Insbesondere betrifft die Erfindung eine Verbindungsanordnung, mit der ein ausfahrbares Spoilerblatt an einer Ausfahrvorrichtung befestigt wird, wobei die Ausfahrvorrichtung an der Karosserie eines Fahrzeugs angebracht ist.
  • Aus aerodynamischen Gründen ist es oftmals erforderlich, windleitende Elemente an der Karosserie eines Fahrzeugs vorzusehen. Diese im Folgenden Spoiler genannten Elemente werden vorwiegend zum sicheren Betrieb des Fahrzeugs bei hohen Geschwindigkeiten benötigt. Bei Stillstand des Fahrzeugs haben Spoiler jedoch keine Funktion, so dass diese aus optischen und/oder räumlichen Gründen eher störend sein können.
  • Aus der DE 103 09 369 A1 ist daher ein System bekannt, mit dem ein Teil der Karosserie ausgefahren werden kann und somit als Spoiler wirkt. Der ausfahrbare Teil der Karosserie wird dazu im Folgenden Spoilerblatt genannt. Ein solches System hat den Vorteil, dass das Spoilerblatt je nach Bedarf ausgefahren werden kann, zum Beispiel, um die Fahrsicherheit bei hohen Geschwindigkeiten zu erhöhen, oder eingefahren werden kann, zum Beispiel, um das Öffnen der Heckklappe zu erleichtern.
  • Ein Nachteil eines ausfahrbaren Spoilers ist jedoch, dass das Spoilerblatt im eingefahrenen Zustand optisch ansprechend zur umliegenden Karosserie ausgerichtet sein muss. So führt zum Beispiel ein Spoilerblatt, das im eingefahrenen Zustand höher oder tiefer als die umliegende Karosserie liegt, zu mangelnder Kundenakzeptanz. Gleiches gilt für ein unterschiedliches Spaltmaß des eingefahrenen Spoilerblatts zur umliegenden Karosserie.
  • Es ist daher Aufgabe der Erfindung eine Verbindungsanordnung bereitzustellen, mit der zwei Karosseriebauteile eines Fahrzeugs einfach und kostengünstig verbindbar sind. Insbesondere soll zusätzlich eine schnelle und einfache Ausrichtung der beiden Karosseriebauteile zueinander möglich sein.
  • Gelöst wird diese Aufgabe durch die Merkmale des unabhängigen Anspruchs 1. Dieser offenbart eine Verbindungsanordnung zum Verbinden zweier Karosseriebauteile eines Fahrzeugs. Die Verbindungsanordnung umfasst dabei ein Verbindungselement mit mindestens zwei Montageöffnungen sowie einen zu jeder der Montageöffnungen gehörenden Bolzen. Das Verbindungselement besteht aus einer ersten Montagefläche und einer zweiten Montagefläche, die zu der ersten Montagefläche abgewinkelt ist. Die erste Montagefläche weist mindestens eine erste Montageöffnung auf und die zweite Montagefläche weist mindestens eine zweite Montageöffnung auf. Durch die zumindest eine erste Montageöffnung wird zumindest ein erster Bolzen geführt, wobei mit dem ersten Bolzen ein erstes Karosseriebauteil an dem Verbindungselement befestigt wird. Analog zur ersten Montageöffnung wird durch die mindestens eine zweite Montageöffnung zumindest ein zweiter Bolzen geführt, wobei mit dem zweiten Bolzen ein zweites Karosseriebauteil an dem Verbindungselement befestigt wird. Die Befestigung des ersten oder zweiten Karosseriebauteils an dem Verbindungselement kann beispielsweise über ein an dem Karosseriebauteil angebrachtes Gewinde geschehen, in das die entsprechenden ersten oder zweiten Bolzen eingreifen, oder unter Zuhilfenahme einer zusätzlichen Mutter, so dass an dem Karosseriebauteil lediglich ein Durchgangsloch vorgesehen ist. Weiterhin ist erfindungsgemäß der Durchmesser des ersten Bolzens kleiner als die erste Montageöffnung, so dass der erste Bolzen innerhalb der ersten Montageöffnung frei bewegt werden kann. Damit ist es möglich, das an der ersten Montagefläche angebrachte erste Karosseriebauteil in jede Richtung parallel zur ersten Montagefläche zu verschieben. Auf diese Weise kann das erste Karosseriebauteil relativ zu dem zweiten Karosseriebauteil ausgerichtet werden, um beispielsweise ein Spaltmaß einzustellen. Auf ähnliche Weise ist der zweite Bolzen innerhalb der zweiten Montageöffnung parallel zu der zweiten Montagefläche bewegbar. Die erfindungsgemäße Verbindungsanordnung ermöglicht daher neben dem reinen Verbinden von zwei Karosseriebauteilen, auch eine Ausrichtung der Karosseriebauteile relativ zueinander durchzuführen. Dies ist vor allem dann wichtig, wenn zumindest eines der Karosseriebauteile für den Anwender sichtbar ist und aus optischen Gründen eine exakte Ausrichtung des sichtbaren Karosseriebauteils relativ zur übrigen Karosserie sichergestellt sein muss.
  • Die Unteransprüche offenbaren bevorzugte Weiterbildungen der Erfindung.
  • Bevorzugt weisen die erste Montagefläche und die zweite Montagefläche einen Winkel von 90° zueinander auf, wobei Abweichungen von 30°, insbesondere 20°, insbesondere 10°, nach oben und unten möglich sind. Der bevorzugte Winkel von 90° erleichtert das Ausrichten der Karosseriebauteile zueinander und ist ein Standardmaß, mit dem Karosseriebauteile im Fahrzeugbau oftmals aufeinandertreffen.
  • Weiterhin ist es bevorzugt vorgesehen, dass die zweite Montageöffnung eine derartige Form aufweist, dass der zweite Bolzen innerhalb der zweiten Montageöffnung senkrecht zu der ersten Montagefläche bewegbar ist. Daher können die Bauteile parallel zur ersten Montagefläche und senkrecht zur ersten. Montagefläche ausgerichtet werden, wobei beide Richtungen unabhängig voneinander sind. Dies bedeutet, dass bei Ausrichten der Bauteile in senkrechter Richtung zur ersten Montagefläche, was durch Bewegen des zweiten Bolzens innerhalb der zweiten Montageöffnung geschieht, die mit dem ersten Bolzen eingestellte Ausrichtung parallel zur ersten Montagefläche nicht verändert wird. Die gleiche Überlegung gilt analog für das Ausrichten durch Bewegen des ersten Bolzens innerhalb der ersten Montageöffnung. Es ist daher ersichtlich, dass mit einem solchen Verbindungselement das Ausrichten der zwei Karosseriebauteile relativ zueinander schnell und einfach möglich ist.
  • Es ist vorteilhaft, die erste Montageöffnung derart auszugestalten, dass eine Verschiebung des ersten Bolzens aus einer Position in der Mitte der ersten Montageöffnung um mindestens die Hälfte dessen Durchmessers in alle Richtungen parallel zur ersten Montagefläche ermöglicht wird. Je nach Anwendungsfall kann auch eine mögliche Verschiebung um 30% oder 10% des Bolzendurchmessers ausreichend sein, da je nach Anwendungsfall für die Ausrichtung des ersten Karosseriebauteils ein unterschiedlich großer Verschiebungsweg nötig sein kann. Auf jeden Fall muss die erste Montageöffnung groß genug sein, um eine ausreichende Verschiebung des ersten Bolzens zur Ausrichtung des ersten Bauteils zu ermöglichen.
  • Bevorzugt ist vorgesehen, dass die erste Montageöffnung als quadratische Öffnung ausgeführt ist. Ein Bolzen mit einem Durchmesser, der geringer als die Seitenlänge der quadratischen Öffnung ist, kann daher innerhalb der quadratischen Öffnung in jede Richtung parallel zur ersten Montagefläche bewegt werden.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform ist die zweite Montageöffnung als Langloch ausgeführt. Das Langloch weist eine Länge auf, die größer ist als die Breite des Langlochs. Außerdem weist der zweite Bolzen einen Durchmesser auf, der in etwa der Breite des Langlochs entspricht, so dass sich bevorzugt eine spielfreie Passung ergibt. Daher ist es möglich, den zweiten Bolzen ausschließlich in Längsrichtung des Langlochs zu bewegen. Ein solches Langloch erlaubt daher die Ausrichtung des zweiten Karosseriebauteils ausschließlich in eine Richtung. Dies ist Basis dafür, die Ausrichtungsmöglichkeit innerhalb der ersten Montageöffnung und der zweiten Montageöffnung unabhängig voneinander zu gestalten.
  • Vorteilhaft weisen sowohl die erste Montagefläche als auch die zweite Montagefläche zusätzlich zu den Montageöffnungen zumindest ein Durchgangsloch auf, das als Beobachtungsfenster dient. Alternativ kann auch nur eine der Montageflächen mindestens ein Beobachtungsfenster aufweisen. Ein solches Beobachtungsfenster kann bei der Ausrichtung der Karosseriebauteile hilfreich sein.
  • Besonders vorteilhaft ist auf dem ersten Karosseriebauteil und/oder auf dem zweiten Karosseriebauteil mindestens ein Raster angebracht, wobei das Raster auf dem ersten Karosseriebauteil bevorzugt durch das korrespondierende Beobachtungsfenster in der ersten Montagefläche und das Raster auf dem zweiten Karosseriebauteil durch das korrespondierende Beobachtungsfenster in der zweiten Montagefläche gesehen werden kann. Das Raster kann eindimensional sein, wenn eine Bewegung in ausschließlich eine Richtung möglich ist, oder zweidimensional sein, wenn eine Bewegung in mehrere Richtungen möglich ist. Die Verwendung eines solchen Rasters vereinfacht das Ausrichten der Karosseriebauteile deutlich.
  • Die Erfindung umfasst ferner ein Fahrzeug mit einem ausfahrbaren Spoilerblatt und einer Ausfahrvorrichtung zum Ausfahren des Spoilerblatts. Das Spoilerblatt wird als erstes Karosseriebauteil und die Ausfahrvorrichtung als zweites Karosseriebauteil angesehen. Mit der erfindungsgemäßen Verbindungsanordnung wird nun das Spoilerblatt mit der Ausfahrvorrichtung verbunden. Es ist daher möglich, das Spoilerblatt im eingefahrenen Zustand mittels des erfindungsgemäßen Verbindungselements bezüglich der umgebenden Karosserie auszurichten, so dass ein gleichmäßiges Spaltmaß entsteht, indem der erste Bolzen innerhalb der ersten Montageöffnung verschoben wird. Außerdem kann das Spoilerblatt planar zur umliegenden Karosserie eingestellt werden, indem der zweite Bolzen innerhalb der zweiten Montageöffnung verschoben wird. Insbesondere sind dafür die beiden Möglichkeiten zur Ausrichtung unabhängig voneinander.
  • Die Erfindung ermöglicht es daher, das Spoilerblatt exakt einzustellen, so dass sich ein einheitliches Spaltmaß und keine Höhendifferenz zur umliegenden Karosserie ergibt. Dieser Einstellprozess ist zudem einfach und schnell durchführbar und erlaubt es, die Montagedauer und damit die Kosten während der Produktion eines Fahrzeugs mit ausfahrbarem Spoiler gering zu halten.
  • Weitere Einzelheiten, Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung und den Figuren. Es zeigen:
  • 1 eine erfindungsgemäße Verbindungsanordnung gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung, welche zwei Karosseriebauteile verbindet,
  • 2 ein erfindungsgemäßes Verbindungselement der Verbindungsanordnung gemäß der bevorzugten Ausführungsform der Erfindung.
  • 1 zeigt die Verbindungsanordnung 1 gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung, die ein Spoilerblatt 2 (erstes Karosseriebauteil) mit einer Ausfahrvorrichtung 3 (zweites Karosseriebauteil) verbindet. Dazu werden zwei erste Bolzen 12 und zwei zweite Bolzen 13 verwendet. Mit diesen Bolzen 12, 13 werden das Spoilerblatt 2 und die Ausfahrvorrichtung 3 an der ersten Montagefläche 112 und an der zweiten Montagefläche 113 eines Verbindungselements 11 befestigt. Die ersten Bolzen 12 weisen einen Durchmesser 121 auf, der in diesem Ausführungsbeispiel gleich dem Durchmesser der zweiten Bolzen 13 ist. Es sind jedoch ebenso Ausführungsformen möglich, in welchen der Durchmesser 121 der ersten Bolzen 12 und der Durchmesser der zweiten Bolzen 13 unterschiedlich sind. Die Einzelheiten des Verbindungselements 11 können auch in 2 eingesehen werden. In der ersten Montagefläche 112 sind zwei erste Montageöffnungen 114 sowie ein Beobachtungsfenster 116 vorhanden. Die ersten Montageöffnungen 114 sind quadratisch geformt, um ein Ausrichten des an der ersten Montagefläche 113 angebrachten Spoilerblatts 2 in alle Richtungen parallel zur ersten Montagefläche 113 zu ermöglichen. Dazu können die beiden ersten Bolzen 12 im gelockerten Zustand der aufgeschraubten Muttern innerhalb der quadratischen Montageöffnungen 114 verschoben werden.
  • Die erste Montageöffnung 114 weist eine erste Breite 1141 sowie eine erste Länge 1142 auf. Die erste Breite 1141 und die erste Länge 1142 sind bevorzugt gleich und doppelt so groß wie der Durchmesser 121 der ersten Bolzen 12 ausgeführt. Dadurch ist eine Verschiebung der ersten Bolzen 12 aus einer mittigen Position um bis zur Hälfte von deren Durchmesser 121 in alle Richtungen parallel zur ersten Montagefläche 114 möglich. Das Ausrichten wird durch ein auf dem Spoilerblatt 2 vorhandenes Raster 21, das durch das erste Beobachtungsfenster 116 eingesehen werden kann, erleichtert. Da eine Bewegung der ersten Bolzen 12 innerhalb der ersten Montageöffnungen 114 in sämtliche Richtungen parallel zur ersten Montagefläche 112 möglich ist, ist das Raster 21 bevorzugt zweidimensional ausgeführt, um für alle möglichen Bewegungsrichtungen zu überprüfen.
  • Die zweite Montagefläche 113 des Verbindungselements 11 ist senkrecht zur ersten Montagefläche 112 angeordnet und weist zwei zweite Montageöffnungen 115 auf. Die zweiten Montageöffnungen 115 sind als Langlöcher ausgeführt und weisen eine zweite Länge 1152 und eine zweite Breite 1151 auf, wobei die zweite Länge 1152 größer als die zweite Breite 1151 ist. Die Längsrichtung dieser zweiten Montageöffnungen 115 ist senkrecht zur ersten Montagefläche 112 ausgerichtet. Daher können die zweiten Bolzen 13, die den gleichen Durchmesser 1121 wie die ersten Bolzen 12 aufweisen, welcher der zweiten Breite 1151 der zweiten Montageöffnungen 115 entspricht, im gelockerten Zustand der Verschraubung ausschließlich in eine Richtung senkrecht zur ersten Montagefläche 112 bewegt werden. Die zweite Länge 1152 der zweiten Montageöffnungen 115 ist bevorzugt doppelt so groß wie die zweite Breite 1151, so dass die zweiten Bolzen 13 von einer Position im Zentrum der zweiten Montageöffnung 115 um die Hälfte von deren Durchmesser in beide Längsrichtungen verschoben werden können. Daher wird die Höhe des Spoilerblatts 2 gegenüber der Ausfahrvorrichtung 3 und damit gegenüber der umliegenden Karosserie des Fahrzeugs ausschließlich über die zweiten Bolzen 13 eingestellt. Das Spaltmaß gegenüber der umliegenden Karosserie des Spoilerblatts 2 wird hingegen ausschließlich über die ersten Bolzen 12 eingestellt.
  • Um das Einstellen der Höhe des Spoilerblatts 2 zu erleichtern, weist die zweite Montagefläche 113 außerdem zwei zweite Beobachtungsfenster 117 auf. Über diese können die zweiten Raster 31 eingesehen werden, wobei die zweiten Raster 31 lediglich eindimensional ausgeführt sind. Dies ist jedoch ausreichend, da die zweiten Bolzen 13 ebenfalls nur in eine Richtung bewegbar sind.
  • Sowohl für das erste Beobachtungsfenster 116 als auch für die zweiten Beobachtungsfenster 117 wurde eine Form gewählt, die der Form der entsprechenden ersten Montageöffnungen 114 und zweiten Montageöffnungen 115 entspricht, wobei jedoch die Abmessungen geringer sind. Dies ist sinnvoll, da auf diese Weise das über die Beobachtungsfenster 116 und 117 sichtbare Raster 21 und 31 auf gleiche Art verschoben werden, wie die Bolzen 12 und 13 in den entsprechenden Montageöffnungen 114 und 117.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Verbindungsanordnung
    11
    Verbindungselement
    112
    Erste Montagefläche
    113
    Zweite Montagefläche
    114
    Erste Montageöffnung
    1141
    Erste Breite (Breite der ersten Montageöffnung)
    1142
    Erste Länge (Länge der ersten Montageöffnung)
    115
    Zweite Montageöffnung
    1151
    Zweite Breite (Breite der zweiten Montageöffnung)
    1152
    Zweite Länge (Länge der zweiten Montageöffnung)
    116
    Erstes Beobachtungsfenster
    117
    Zweites Beobachtungsfenster
    12
    Erster Bolzen
    121
    Durchmesser des ersten Bolzens
    13
    Zweiter Bolzen
    2
    Erstes Karosseriebauteil (Spoilerblatt)
    21
    Erstes Raster
    3
    Zweites Karosseriebauteil (Ausfahrvorrichtung)
    31
    Zweites Raster
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 10309369 A1 [0003]

Claims (9)

  1. Verbindungsanordnung (1) zum Verbinden von zwei Karosseriebauteilen (2, 3) eines Fahrzeugs, umfassend – ein Verbindungselement (11) mit zumindest einer ersten Montagefläche (112) und einer dazu abgewinkelten zweiten Montagefläche (113), wobei die erste Montagefläche (112) zumindest eine erste Montageöffnung (114) aufweist und die zweite Montagefläche (113) zumindest eine zweite Montageöffnung (115) aufweist, – zumindest einen ersten Bolzen (12), wobei der Durchmesser des ersten Bolzen (12) kleiner als die erste Montageöffnung (114) ausgeführt ist, so dass der erste Bolzen (12) innerhalb der ersten Montageöffnung (114) in jede Richtung parallel zu der ersten Montagefläche (112) bewegbar ist, um ein Spaltmaß zwischen den Karosseriebauteilen (2, 3) einzustellen, und – zumindest einen zweiten Bolzen (13), der innerhalb der zweiten Montageöffnung (115) parallel zu der zweiten Montagefläche (113) bewegbar ist.
  2. Verbindungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Montagefläche (112) und die zweite Montagefläche (113) einen Winkel von 60° bis 120°, insbesondere 70° bis 110°, insbesondere 80° bis 100°, zueinander aufweisen.
  3. Verbindungsanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Montageöffnung (115) derart ausgeformt ist, dass der zweite Bolzen (13) innerhalb der zweiten Montageöffnung (115) senkrecht zu der ersten Montagefläche (112) bewegbar ist.
  4. Verbindungsanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Montageöffnung (114) eine Verschiebung des ersten Bolzens um mehr als 10%, insbesondere um mehr als 30%, insbesondere um mehr als 50%, des Durchmessers des ersten Bolzens (12) ermöglicht.
  5. Verbindungsanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet dass die erste Montageöffnung (114) als quadratische Öffnung ausgeführt ist.
  6. Verbindungsanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Montageöffnung (115) als Langloch ausgeführt ist, wobei der zweite Bolzen (13) nur in Längsrichtung des Langloches bewegbar ist.
  7. Verbindungsanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass auf der ersten Montagefläche (112) und/oder auf der zweiten Montagefläche (113) jeweils mindestens ein Beobachtungsfenster (116, 117) angebracht ist, um das Ausrichten der Karosseriebauteile (2, 3) zu erleichtern.
  8. Verbindungsanordnung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass auf einem ersten Karosseriebauteil (2) und/oder einem zweiten Karosseriebauteil (3) mindestens ein Raster (21, 31) angebracht ist, das durch das entsprechende Montagefenster (116, 117) einsehbar ist.
  9. Fahrzeug, umfassend – ein ausfahrbares Spoilerblatt, – eine Ausfahrvorrichtung zum Ausfahren des Spoilerblatts, die an einer Karosserie des Fahrzeugs angebracht ist, und – eine Verbindungsanordnung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, – wobei mit dem Verbindungselement (11) das ausfahrbare Spoilerblatt an der Ausfahrvorrichtung befestigt wird, so dass das Spoilerblatt im eingefahrenen Zustand planar zur umliegenden Karosserie des Fahrzeugs ist und ein gleichmäßiges Spaltmaß entsteht.
DE102011089015A 2011-12-19 2011-12-19 Verbindungsanordnung für Karosseriebauteile eines Fahrzeugs Pending DE102011089015A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011089015A DE102011089015A1 (de) 2011-12-19 2011-12-19 Verbindungsanordnung für Karosseriebauteile eines Fahrzeugs

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011089015A DE102011089015A1 (de) 2011-12-19 2011-12-19 Verbindungsanordnung für Karosseriebauteile eines Fahrzeugs

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102011089015A1 true DE102011089015A1 (de) 2013-06-20

Family

ID=48521788

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102011089015A Pending DE102011089015A1 (de) 2011-12-19 2011-12-19 Verbindungsanordnung für Karosseriebauteile eines Fahrzeugs

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102011089015A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016118890B4 (de) * 2016-10-05 2021-01-07 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Anbindungsvorrichtung zur Anbindung eines verstellbaren Spoilerblattes an einem Fahrzeug
DE102021214378A1 (de) 2021-12-15 2023-06-15 Psa Automobiles Sa Trägeranordnung für ein Kraftfahrzeug

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10309369A1 (de) 2003-03-03 2004-09-23 Wilhelm Karmann Gmbh Kraftfahrzeug
DE102004043179A1 (de) * 2003-09-03 2005-04-07 Visteon Global Technologies, Inc., Dearborn Airbagmontagewinkel
DE10248169B4 (de) * 2002-10-16 2006-04-13 Dr.Ing.H.C. F. Porsche Ag Vorrichtung zum lagegenauen Einbau eines Montageträgers für eine Schalttafel in ein Kraftfahrzeug
DE102005051137A1 (de) * 2005-10-26 2007-05-03 Audi Ag Vorrichtung und Verfahren zum Betätigen eines Klappenelements an einem Fahrzeug
DE102008057549A1 (de) * 2008-11-15 2010-05-20 Volkswagen Ag Frontend-Modul

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10248169B4 (de) * 2002-10-16 2006-04-13 Dr.Ing.H.C. F. Porsche Ag Vorrichtung zum lagegenauen Einbau eines Montageträgers für eine Schalttafel in ein Kraftfahrzeug
DE10309369A1 (de) 2003-03-03 2004-09-23 Wilhelm Karmann Gmbh Kraftfahrzeug
DE102004043179A1 (de) * 2003-09-03 2005-04-07 Visteon Global Technologies, Inc., Dearborn Airbagmontagewinkel
DE102005051137A1 (de) * 2005-10-26 2007-05-03 Audi Ag Vorrichtung und Verfahren zum Betätigen eines Klappenelements an einem Fahrzeug
DE102008057549A1 (de) * 2008-11-15 2010-05-20 Volkswagen Ag Frontend-Modul

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016118890B4 (de) * 2016-10-05 2021-01-07 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Anbindungsvorrichtung zur Anbindung eines verstellbaren Spoilerblattes an einem Fahrzeug
DE102021214378A1 (de) 2021-12-15 2023-06-15 Psa Automobiles Sa Trägeranordnung für ein Kraftfahrzeug

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3597488B1 (de) Kraftfahrzeug mit arretier- und kontaktierungssystem zum elektrischen verbinden eines bordnetzes eines kraftfahrzeugs mit einem entnehmbaren fahrzeugsitz oder einer sitzanlage
EP2683596A1 (de) Multifunktionsträger für ein kraftfahrzeug
EP3303851B1 (de) Vorrichtung zum halten eines bauteils
DE102006008216B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zur lagegenauen Positionierung zumindest einer Fahrzeugkomponente an einem Fahrzeug
DE102015219472A1 (de) Längsverstellvorrichtung für einen Fahrzeugsitz
DE102007042595A1 (de) Verstelleinrichtung zur Längsverstellung einer Kraftfahrzeugkomponente
WO2012038253A1 (de) Befestigungssystem
DE102010044968A1 (de) Festlegevorrichtung
DE112018000009T5 (de) Längseinsteller für einen Fahrzeugsitz
DE202011108083U1 (de) Vorrichtung mit zumindest einer Einrichtung zum Einstellen eines Führungsspiels
DE102011089015A1 (de) Verbindungsanordnung für Karosseriebauteile eines Fahrzeugs
DE102011114098A1 (de) Befestigungsvorrichtung und Befestigungsanordnung zur Befestigung von Komponenten an einer Befestigungsstruktur eines Transportmittels
DE102011109371A1 (de) Verriegelungsvorrichtung
DE102013213822B4 (de) Bauteilanordnung für ein Lenkrad
DE102016118890B4 (de) Anbindungsvorrichtung zur Anbindung eines verstellbaren Spoilerblattes an einem Fahrzeug
DE202014009830U1 (de) Befestigungseinrichtung zur justierbaren Anordnung zumindest zweier Kraftfahrzeugkomponenten relativ zueinander
DE102015226051B4 (de) Anordnung eines Scheinwerfers gegenüber einem rohbauseitig festgelegten Trägerelement sowie Verfahren zur Feinjustierung eines lösbar befestigten Scheinwerfers gegenüber einem rohbauseitig festgelegten Trägerelement eines Kraftfahrzeugs
DE102014214184A1 (de) Längseinsteller für einen Fahrzeugsitz und Fahrzeugsitz
EP3786405A1 (de) Möbelantrieb zum bewegen eines bewegbar gelagerten möbelteiles
DE102015209563B3 (de) Design-Einsatzteil für die vordere Außenhaut eines Kraftfahrzeuges sowie Anordnung eines Design-Einsatzteils in einemVorderwagen eines Kraftfahrzeuges
DE102021130579A1 (de) Befestigungseinrichtung für ein Display an einer Schalttafel eines Kraftfahrzeugs
DE102012019092A1 (de) Frontmodul
DE102016117904A1 (de) Trägervorrichtung für eine Luftleiteinrichtung eines Fahrzeugs
DE102014218605B4 (de) Vorrichtung zur Befestigung einer Hinterachse an einem karosseriebaufesten Querträger eines Kraftfahrzeugs und Anordnung einer solchen Vorrichtung in einem Kraftfahrzeug
DE102019109408B4 (de) Zentriervorrichtung, die eine zumindest einachsige Zentrierung einer Schlossvorrichtung einer Heckklappe eines Fahrzeugs gewährleistet, Schlossvorrichtung mit einer solchen Zentriervorrichtung und Verfahren zur Zentrierung einer Heckklappe

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication