DE102011084817A1 - Dryer for use in printing machine, has waste heat recovery system including air filter i.e. mechanical and/or chemical filter, and optical sensor device permanent or periodically monitoring air filter - Google Patents

Dryer for use in printing machine, has waste heat recovery system including air filter i.e. mechanical and/or chemical filter, and optical sensor device permanent or periodically monitoring air filter Download PDF

Info

Publication number
DE102011084817A1
DE102011084817A1 DE102011084817A DE102011084817A DE102011084817A1 DE 102011084817 A1 DE102011084817 A1 DE 102011084817A1 DE 102011084817 A DE102011084817 A DE 102011084817A DE 102011084817 A DE102011084817 A DE 102011084817A DE 102011084817 A1 DE102011084817 A1 DE 102011084817A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
air filter
air
filter
sensor device
waste heat
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102011084817A
Other languages
German (de)
Inventor
Sascha Fälsch
Roland Kühn
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koenig and Bauer AG
Original Assignee
Koenig and Bauer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Koenig and Bauer AG filed Critical Koenig and Bauer AG
Priority to DE102011084817A priority Critical patent/DE102011084817A1/en
Publication of DE102011084817A1 publication Critical patent/DE102011084817A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F23/00Devices for treating the surfaces of sheets, webs, or other articles in connection with printing
    • B41F23/04Devices for treating the surfaces of sheets, webs, or other articles in connection with printing by heat drying, by cooling, by applying powders
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B30/00Energy efficient heating, ventilation or air conditioning [HVAC]
    • Y02B30/52Heat recovery pumps, i.e. heat pump based systems or units able to transfer the thermal energy from one area of the premises or part of the facilities to a different one, improving the overall efficiency
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P70/00Climate change mitigation technologies in the production process for final industrial or consumer products
    • Y02P70/10Greenhouse gas [GHG] capture, material saving, heat recovery or other energy efficient measures, e.g. motor control, characterised by manufacturing processes, e.g. for rolling metal or metal working

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Inking, Control Or Cleaning Of Printing Machines (AREA)

Abstract

The dryer has a waste heat recovery system (1) including a heat exchanger and/or a heat pump (2) that heat air. The waste heat recovery system includes an air filter (3.5) i.e. mechanical and/or chemical filter, and an optical sensor device permanent or periodically monitors the air filter, where degree of pollution of the air filter is determinable by the sensor device using differential pressure measurement. The sensor device outputs a signal during the determination of degree of pollution lying over a predetermined value. An independent claim is also included for a method for monitoring an air filter in a waste heat utilization system of a printing machine.

Description

Die Erfindung betrifft eine Trocknereinrichtung mit Abwärmenutzungssystem gemäß dem Oberbegriff des 1. Anspruchs und ein Verfahren zur Überwachung eines Luftfilters in einem Abwärmenutzungssystem einer Druckmaschine.The invention relates to a dryer with waste heat recovery system according to the preamble of claim 1 and a method for monitoring an air filter in a waste heat recovery system of a printing press.

Die Nutzung von Abwärmequellen durch Wärmerückgewinnung ist weitläufig bekannt und etabliert. Besonders der Einsatz von Wärmetauschern und Wärmepumpen ist bereits in der Klimatechnik weit verbreitet. In Druckmaschinen werden vor allem Kühlgeräte mit Wärmetauschern betrieben.The use of waste heat sources through heat recovery is widely known and established. The use of heat exchangers and heat pumps in particular is already widespread in air conditioning technology. In printing presses, cooling units with heat exchangers are mainly operated.

Aus der DE 200 08 740 U1 ist eine Heißluft-Trockeneinrichtung mit einem Wärmtauscher bekannt, wobei der Wärmetauscher auf seiner Einlaßseite einen Filter enthält, welcher Verunreinigungen aus der dem Wärmetauscher zugeführten Luft entfernt. Eine Überwachungseinrichtung ist nicht vorgesehen. Nachteilig an dieser Lösung ist, dass das Bedienpersonal Austauschintervalle beachten muss und bei Versäumnissen Beschädigungen an den Geräten drohen.From the DE 200 08 740 U1 a hot air drying device is known with a heat exchanger, wherein the heat exchanger on its inlet side contains a filter which removes impurities from the air supplied to the heat exchanger. A monitoring device is not provided. A disadvantage of this solution is that the operator must pay attention to replacement intervals and in case of negligence may cause damage to the devices.

Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine verbesserte Trocknereinrichtung und ein Verfahren zur Überwachung eines Luftfilters in einem Abwärmenutzungssystem einer Druckmaschine zu schaffen.The invention is therefore based on the object to provide an improved dryer device and a method for monitoring an air filter in a waste heat recovery system of a printing press.

Erfindungsgemäß wird die Aufgabe durch eine Vorrichtung mit den Merkmalen des unabhängigen Vorrichtungsanspruchs und ein Verfahren mit den Merkmalen des unabhängigen Verfahrensanspruches gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen ergeben sich aus den Unteransprüchen, der Beschreibung und den Zeichnungen.According to the invention the object is achieved by a device having the features of the independent device claim and a method having the features of the independent method claim. Advantageous embodiments will become apparent from the dependent claims, the description and the drawings.

Die Erfindung hat den Vorteil, dass der Luftfilter automatisch überwacht und damit eine konstante Luftqualität sichergestellt wird. Eine konstante Luftversorgung wird vor allem bei den neuerdings eingesetzten Luft-Wärmepumpen immer wichtiger, da ein Schaden enorme Kosten nach sich zieht und eine Reparatur einen gravierenden Produktionsstopp bedingt. Gleichzeitig wird damit die Effizienz der Gesamtmaschine gesteigert.The invention has the advantage that the air filter is automatically monitored and thus a constant air quality is ensured. A constant supply of air is becoming more and more important, especially for the recently used air heat pumps, as damage entails enormous costs and a repair causes a serious production stop. At the same time, the efficiency of the overall machine is increased.

Eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung hat den Vorteil, dass der Luftfilter die von der Druckmaschine, insbesondere von der Trocknereinrichtung, abgegebene Abluft reinigt, was Ablagerungen verhindert und damit den Wirkungsgrad konstant hält. Der Luftfilter ist derart angeordnet, dass die zugeführte Abluft vor Eintritt in die Wärmepumpe bzw. den Wärmetauscher gereinigt wird, um dieser Verunreinigungen durch Staub, Druckbestäubungspuder oder chemische Verunreinigungen aus Farben und Lacken zu entziehen. Hierdurch können die nachgeordneten Geräte, insbesondere die Wärmepumpe und Wärmetauscher, nicht mehr verunreinigt oder gar zerstört werden. Weiterhin muss keine aufwendige Reinigung der Geräte bzw. Luftführungskanäle durchgeführt werden. Gleichzeitig erhöht sich die Lebensdauer aller Geräte und damit des Abwärmenutzungssystems. Eine Sensoreinrichtung ist dem Luftfilter zur Überwachung des Verschmutzungsgrades zugeordnet. Mittels der Sensoreinrichtung kann der Luftfilter permanent oder intervallmäßig überwacht werden und bei Überschreitung eines vorgegebenen Verschmutzungsgrades ein Signal, insbesondere eine Warnmeldung, ausgegeben oder eine Information an die Maschinensteuerung der Druckmaschine übermitteln.A preferred embodiment of the invention has the advantage that the air filter cleans the exhaust air emitted by the printing press, in particular by the dryer device, which prevents deposits and thus keeps the efficiency constant. The air filter is arranged so that the supplied exhaust air is cleaned before entering the heat pump or the heat exchanger to extract these impurities by dust, pressure-atomizing powder or chemical impurities from paints and varnishes. As a result, the downstream devices, in particular the heat pump and heat exchanger, no longer be contaminated or even destroyed. Furthermore, no complex cleaning of the devices or air ducts must be performed. At the same time, the lifespan of all devices and thus of the waste heat utilization system increases. A sensor device is assigned to the air filter for monitoring the degree of contamination. By means of the sensor device, the air filter can be permanently or intermittently monitored and when exceeding a predetermined degree of contamination, a signal, in particular a warning, issued or transmit information to the machine control of the printing machine.

Die Druckmaschine kann eine nach einem beliebigen Verfahren arbeitende Druckmaschine sein. Diese kann als Hochdruck-, Tiefdruck-, Offsetdruck- und/oder Siebdruckmaschine ausgebildet sein und entweder bahn- oder bogenförmiges Bedruckstoffmaterial bedrucken. Bevorzugt ist die Druckmaschine als Bogenoffsetrotationsdruckmaschine ausgebildet. Das Abwärmenutzungssystem ist der Druckmaschine über ein Luftführungssystem mit einer Mehrzahl von Luftführungskanälen zugeordnet und kann im Drucksaal oder auch außerhalb des Drucksaales angeordnet sein. Bevorzugt eingesetzte Wärmepumpen sind Luft-Wärmepumpen, die für große Luftmengen ausgelegt sind, d. h. dass die Luftführungskanäle große verschmutzungsanfällige Durchmesser aufweisen. Diese Luft-Wärmepumpen verfügen meist über eigene, die großen Luftvolumen bewegende Antriebe und können auch als Luft-Luft-Wärmepumpen bezeichnet werden.The printing press may be a printing press operating by any method. This can be designed as a high-pressure, gravure, offset printing and / or screen printing machine and print either web or sheet-shaped substrate material. The printing press is preferably designed as a sheet-fed rotary printing press. The waste heat utilization system is associated with the printing press via an air guide system with a plurality of air ducts and can be arranged in the pressroom or outside the printing room. Preferably used heat pumps are air heat pumps that are designed for large volumes of air, d. H. that the air ducts have large diameters prone to contamination. These air heat pumps usually have their own, the large volumes of air moving drives and can also be referred to as air-to-air heat pumps.

Durch das Abwärmenutzungssystem wird eine durch einen beliebigen Prozess an der Druckmaschine anfallende Wärme in der Abluft genutzt, um benötigte Frischluft zu erwärmen. Diese erwärmte Frischluft wird wieder dem oder einem anderen beliebigen Prozess zugeführt. Besonders bevorzugt wird die Abluftwärme der Trockner in der Auslage der Druckmaschine genutzt, um Frischluft zu erhitzen. Diese erhitzte Frischluft wird wieder einem Prozess an der Druckmaschine zugeführt, wobei diese Frischluft bevorzugt wieder dem Trocknungsprozess, insbesondere einer Trocknereinrichtung in der Auslage, zugeführt wird. Bevorzugt wird das Abwärmenutzungssystem der Druckmaschine als Abwärmenutzungsmodul direkt benachbart zugeordnet. Besonders bevorzugt ist das Abwärmenutzungsmodul im Bereich der Auslage, insbesondere oberhalb der Trockner, angeordnet. Alternativ kann eine Anordnung oberhalb der Druckmaschine an der Hallendecke erfolgen. Es können weiterhin mehrere Druckmaschinen mit einem gemeinsamen Abwärmenutzungssystem ausgerüstet sein.The waste heat recovery system uses heat generated in the exhaust air by any process on the press to heat the fresh air needed. This heated fresh air is returned to the or any other process. Particularly preferably, the exhaust air heat of the dryer is used in the delivery of the printing press to heat fresh air. This heated fresh air is again fed to a process at the printing press, wherein this fresh air is preferably returned to the drying process, in particular a drying device in the delivery. The waste heat utilization system is preferably assigned to the printing press directly as a waste heat utilization module. Particularly preferably, the waste heat utilization module is arranged in the region of the delivery, in particular above the dryer. Alternatively, an arrangement can be made above the printing press at the hall ceiling. It can also be equipped with a common waste heat recovery system several printing presses.

In einer bevorzugten Weiterbildung der Erfindung enthält das Abwärmenutzungssystem neben der Wärmepumpe einen Wärmetauscher, der der Wärmepumpe bevorzugt nachgeordnet ist. Durch den Wärmetauscher wird die restliche, nach der Wärmpumpe in der Abluft verbleibende Wärme weiter genutzt, um kältere Frischluft zu erhitzen. Diese erhitzte Frischluft wird für weitere Prozesse, insbesondere als Trocknerluft, eingesetzt. Der Wärmetauscher ist speziell als Kreuzstrom-, als Kreuzgegenstromwärmeüberträger oder als ein Rotationswärmetauscher ausgebildet. Der Luftfilter ist hierbei der Wärmepumpe bezüglich der Strömungsrichtung vorgeordnet, so dass mit diesem die der Wärmepumpe zugeführte Luft gereinigt wird. Die von der Wärmepumpe kommende und an den Wärmetauscher weitergeleitete Luft ist demgemäß ebenfalls gesäubert. Alternativ kann auch eine weitere Wärmepumpe und/oder ein weiterer Filter eingesetzt werden. In a preferred embodiment of the invention, the waste heat utilization system in addition to the heat pump, a heat exchanger, which is preferably downstream of the heat pump. Through the heat exchanger, the remaining, after the heat pump in the exhaust air remaining heat is used to heat colder fresh air. This heated fresh air is used for other processes, especially as dryer air. The heat exchanger is specially designed as a cross-flow, as cross-countercurrent heat transfer or as a rotary heat exchanger. The air filter is in this case upstream of the heat pump with respect to the flow direction, so that with this the heat pump supplied air is purified. The coming of the heat pump and forwarded to the heat exchanger air is also cleaned accordingly. Alternatively, another heat pump and / or another filter can be used.

In einer weiteren Weiterbildung der Erfindung ist die Wärmepumpe mit einem Kältekreislauf der Druckmaschine verbunden. Die Wärmpumpe ist hierbei mit einer Kreislaufumkehr ausgerüstet, so dass mit der Wärmepumpe Kälte erzeugbar ist. Diese Kälte kann für die Druckmaschine oder andere Prozesse genutzt werden, um den Energieverbrauch der Druckmaschine zu senken. Die Kälte wird vorteilhaft in wärmeren Jahreszeiten oder in der Nähe von Heizquellen zur Kühlung oder Klimatisierung von Räumlichkeiten verwendet. Beispielsweise kann im Sommer Kühlwasser erzeugt und die Abwärme über den Verdampfer, der dann als Kondensator betrieben wird, an die Außenluft abgeben werden. Die Kühlleistung ist auch zur Kühlung bestimmter Arbeitsplatzbereiche an der Druckmaschine vorgesehen. Auch in diesem Betrieb wird durch den sensorüberwachten Luftfilter eine Verschmutzung der Wärmepumpe sicher verhindert.In a further development of the invention, the heat pump is connected to a refrigeration cycle of the printing press. The heat pump is equipped with a circulation reversal, so that with the heat pump cold can be generated. This cold can be used for the printing press or other processes to reduce the energy consumption of the printing press. The cold is advantageously used in warmer seasons or near heating sources for cooling or air conditioning of premises. For example, cooling water can be generated in the summer and the waste heat can be released to the outside air via the evaporator, which is then operated as a condenser. The cooling capacity is also provided for cooling certain work areas on the printing press. Also in this operation, contamination of the heat pump is reliably prevented by the sensor-monitored air filter.

Im Folgenden soll die Erfindung beispielhaft erläutert werden. Die dazugehörigen Zeichnungen stellen dabei schematisch dar:In the following, the invention will be explained by way of example. The accompanying drawings show schematically:

1: Abwärmenutzungssystem mit einer Wärmepumpe und einem der Wärmepumpe vorgeordneten Luftfilter; 1 Waste heat utilization system comprising a heat pump and an air filter upstream of the heat pump;

2: Abwärmenutzungssystem mit einer Wärmepumpe, einem der Wärmepumpe vorgeordneten Luftfilter und einem zusätzlichen Wärmetauscher. 2 : Waste heat recovery system with a heat pump, a heat pump upstream air filter and an additional heat exchanger.

Die 1 zeigt in einer Ausführungsform der Erfindung ein Abwärmenutzungssystem 1 mit einer Wärmepumpe 2. Das Abwärmenutzungssystem 1 enthält weiterhin ein mehrere Luftführungskanäle aufweisendes Luftführungssystem. In den Luftführungskanälen wird Luft entsprechend den eingezeichneten Pfeilen dem Abwärmenutzungssystem 1 zuführt oder vom Abwärmenutzungssystem 1 abgeführt. Über einen Abluftzufuhrkanal 3.1 wird erwärmte Luft von außerhalb des Abwärmenutzungssystems 1 der Wärmepumpe 2 zugeführt. Über einen Fortluftkanal 3.2 wird die Abluft, die die Wärmepumpe 2 verlässt, aus dem Abwärmenutzungssystem 1 abgeführt. Über einen Frischluftzufuhrkanal 3.3 wird dem Abwärmenutzungssystem 1 Frischluft zugeführt. Ein Frischluftrückfuhrkanal 3.4 leitet die von der Wärmepumpe 2 vorerwärmte Luft wieder der Druckmaschine zu.The 1 shows in one embodiment of the invention, a waste heat recovery system 1 with a heat pump 2 , The waste heat utilization system 1 also includes a multiple air ducts having air duct system. In the air ducts air is according to the arrows on the waste heat recovery system 1 or from the waste heat recovery system 1 dissipated. Via an exhaust air supply channel 3.1 is heated air from outside the waste heat recovery system 1 the heat pump 2 fed. Via a discharge air duct 3.2 is the exhaust air, which is the heat pump 2 leaves, from the waste heat recovery system 1 dissipated. Via a fresh air supply duct 3.3 becomes the waste heat utilization system 1 Fresh air supplied. A fresh air return channel 3.4 directs the heat pump 2 preheated air back to the press.

Der Aufbau der Wärmepumpe 2 ist nur schematisch dargestellt, wobei nur der Verdampfer 2.1 und Kondensator 2.2 dargestellt wurden. Der Verdampfer 2.1 entzieht der Umgebung Wärme, hier der Abluft. Der Kondensator 2.2 führt der Umgebung Wärme zu, hier der Frischluft. Die Wärmepumpe 2 benötigt weiterhin einen nicht dargestellten separaten Antrieb zum Antreiben eines zwischen Verdampfer 2.1 und Kondensator 2.2 in einem Kreislauf 2.3 strömenden Mediums. Der Antrieb dient der Zwangskonvektion des zwischen Verdampfer 2.1 und Kondensator 2.2 strömenden Mediums. Das Abwärmenutzungssystem 1 enthält weiterhin ein Luftfiltersystem, welches dem Abluftzufuhrkanal 3.1 zugeordnet ist. Das Luftfiltersystem ist der Wärmepumpe 2 bezüglich der Luftbewegungsrichtung vorgeordnet.The structure of the heat pump 2 is shown only schematically, with only the evaporator 2.1 and capacitor 2.2 were presented. The evaporator 2.1 removes heat from the environment, here the exhaust air. The capacitor 2.2 leads the environment to heat, here the fresh air. The heat pump 2 also requires a separate drive, not shown, for driving a between evaporator 2.1 and capacitor 2.2 in a cycle 2.3 flowing medium. The drive is used for forced convection between the evaporator 2.1 and capacitor 2.2 flowing medium. The waste heat utilization system 1 also contains an air filter system, which the exhaust air supply channel 3.1 assigned. The air filter system is the heat pump 2 upstream of the air movement direction.

Die warme Abluft der Druckmaschine wird vom Abluftzufuhrkanal 3.1 oder einem Sammelkanal dem Luftfiltersystem zugeleitet und dabei von einer Filteranordnung gereinigt. Das Luftfiltersystem enthält dafür einen Luftfilter 3.5, welcher aus einem einzelnen mechanischen oder chemischen Filter oder aus einer Kombination von mechanischem Filter, z. B. einem Taschenfilter, und chemischem Filter besteht. Als chemischer Filter wird bevorzugt ein Aktivkohlefilter eingesetzt. Der Luftfilter 3.5 kann beispielsweise im Abluftzufuhrkanal 3.1 integriert sein.The warm exhaust air of the printing machine is from the exhaust air supply channel 3.1 or a collecting duct fed to the air filter system and thereby cleaned by a filter assembly. The air filter system contains an air filter for this purpose 3.5 which consists of a single mechanical or chemical filter or a combination of mechanical filter, e.g. B. a pocket filter, and chemical filter. As a chemical filter, an activated carbon filter is preferably used. The air filter 3.5 can, for example, in the exhaust air supply channel 3.1 be integrated.

Nach dem Luftfilter 3.5 wird die Abluft vom Abluftzufuhrkanal 3.1 der Wärmepumpe 2, insbesondere dem Verdampfer 2.1 der Wärmepumpe 2, zugeführt, um der Abluft Energie in Form von Wärme zu entziehen. Diese Energie wird mittels der Wärmepumpe 2 intern dem Kondensator 2.2 zugeführt, welcher einen Frischluftstrom des Frischluftzufuhrkanals 3.3 aufwärmt. Der Frischluftstrom kann dabei Luft aus der Umgebung, insbesondere aus der Halle, Außenluft oder auch andere saubere Prozessluft sein. Die durch den Kondensator 2.2 der Wärmepumpe 2 aufgewärmte Luft wird dann vom Frischluftrückfuhrkanal 3.4 zu Prozessen der Druckmaschine, insbesondere zur Trocknereinrichtung, geführt.After the air filter 3.5 the exhaust air is from the exhaust air supply duct 3.1 the heat pump 2 , in particular the evaporator 2.1 the heat pump 2 , supplied to extract energy from the exhaust air in the form of heat. This energy is generated by the heat pump 2 internally to the capacitor 2.2 supplied, which a fresh air flow of the fresh air supply channel 3.3 warms up. The fresh air flow may be air from the environment, in particular from the hall, outside air or other clean process air. The through the capacitor 2.2 the heat pump 2 warmed up air is then removed from the fresh air recirculation channel 3.4 to processes of the printing press, in particular to the dryer device out.

Dem Luftfiltersystem ist eine nicht eingezeichnete Sensoreinrichtung zur Kontrolle des Filterzustandes, insbesondere des Verschmutzungsgrades, zugeordnet. Diese Sensoreinrichtung ist entweder direkt mit der Maschinensteuerung verbunden und/oder gibt ein optisches oder akustisches Signal aus, wenn der Verschmutzungsgrad des Luftfilters 3.5 einen vorgegebenen Verschmutzungsgrad übersteigt. Bevorzugt erfolgt die Überwachung des Luftfilters 3.5 durch die Sensoreinrichtung mittels einer Differenzdruckmessung. Alternativ oder zusätzlich kann eine Überwachung auch mittels einer optischen Sensoreinrichtung erfolgen.The air filter system is a non-illustrated sensor device for controlling the filter condition, in particular the degree of contamination assigned. This sensor device is either connected directly to the machine control and / or outputs an optical or acoustic signal when the degree of soiling of the air filter 3.5 exceeds a predetermined degree of contamination. Preferably, the monitoring of the air filter takes place 3.5 by the sensor device by means of a differential pressure measurement. Alternatively or additionally, monitoring can also take place by means of an optical sensor device.

Die Sensoreinrichtung enthält zur Überwachung des Luftfilters 3.5 Sensoren, wobei vorzugsweise Drucksensoren bei der Differenzdruckmessung eingesetzt werden. Es können aber auch andere auf den jeweils eingesetzten Filter abgestimmte Sensoren verwendet werden. Weiterhin enthält die Sensoreinrichtung eine Recheneinheit, welche Vorgabewerte speichern und von den Sensoren gelieferte Daten auswerten kann. Die Recheneinheit kann eine eigenständige Einheit sein, wird besonders bevorzugt aber in der Maschinensteuerung integriert. Die Auswertung der von den Sensoren gelieferten Daten erfolgt im einfachsten Fall durch Vergleich mit gespeicherten oder errechneten Vorgabewerten. Geeignete Analysen können ebenfalls abgeleitet werden.The sensor device contains for monitoring the air filter 3.5 Sensors, wherein preferably pressure sensors are used in the differential pressure measurement. However, it is also possible to use other sensors matched to the particular filter used. Furthermore, the sensor device contains a computing unit which can store default values and evaluate data supplied by the sensors. The arithmetic unit can be an independent unit, but is particularly preferably integrated in the machine control. The evaluation of the data supplied by the sensors is carried out in the simplest case by comparison with stored or calculated default values. Suitable analyzes can also be derived.

Bevorzugt wird der Volumenstrom der Abluft durch Ventilatoren derart eingestellt, dass im Abluftzufuhrkanal 3.1 ein geringer positiver Differenzdruck zur Umgebung besteht. Dieser Überdruck führt zur optimalen Luftströmung im Luftführungssystem. Dieser eingestellte Überdruck wird entsprechend von der Sensoreinrichtung bei der Differenzdruckmessung berücksichtigt. Wird der Überdruck im Abluftzufuhrkanal 3.1 vor dem Luftfilter 3.5 eingeregelt, wird dieser der Sensoreinrichtung bereitgestellt, so dass die Sensoreinrichtung mit nur noch einem nach dem Luftfilter 3.5 angeordneten Sensor die Differenzdruckmessung ausführen kann.Preferably, the volume flow of the exhaust air is adjusted by fans such that in the exhaust air supply duct 3.1 there is a small positive differential pressure to the environment. This overpressure leads to optimal air flow in the air duct system. This set excess pressure is taken into account accordingly by the sensor device in the differential pressure measurement. If the overpressure in the exhaust air supply channel 3.1 in front of the air filter 3.5 Adjusted, this is provided to the sensor device, so that the sensor device with only one after the air filter 3.5 arranged sensor can perform the differential pressure measurement.

Die von der Sensoreinrichung gemessenen Werte bzw. Daten werden bevorzugt von der Maschinensteuerung mit maschinenspezifischen Vorgabewerten verglichen. In Auswertung dieser Daten erfolgt durch die Maschinensteuerung eine Signalanzeige, die zur Reinigung oder einem Austausch des Luftfilters 3.5 auffordert. Automatisch auszuführende Arbeiten können eingeleitet werden. In einer Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, dass die Maschine oder auch nur das Abwämenutzungssystem 1 von der Maschinensteuerung erst nach einer Quittierung durch das Bedienpersonal wieder in Betrieb genommen werden kann. Vorzugsweise kann ein kritischer Verschmutzungsgrad bereits im Voraus angezeigt werden, so das ein neuer Filter bereitgestellt und am Einbauort abgelegt werden kann oder der Reinigungsvorgang auf unabhängig davon vorgesehene Druckunterbrechungen gelegt werden kann.The values or data measured by the sensor device are preferably compared by the machine control with machine-specific default values. In evaluation of these data, the machine control system provides a signal display for cleaning or replacement of the air filter 3.5 prompts. Automatically executed work can be initiated. In one embodiment of the invention, it is provided that the machine or even the Abwämenutzungungssystem 1 can only be put back into operation by the machine control system after being acknowledged by the operating personnel. Preferably, a critical degree of contamination can already be displayed in advance, so that a new filter can be provided and stored at the installation location or the cleaning process can be set to independently provided pressure interruptions.

Die 2 zeigt eine bevorzugte Weiterbildung der Erfindung mit einem nach dem Verdampfer 2.1 der Wärmepumpe 2 angeordneten Wärmetauscher 4. Dieser zusätzliche Wärmetauscher 4 entzieht der Abluft nach dem Verdampfer 2.1 noch weiter Energie, um diese auf den Frischluftstrom des Frischluftzufuhrkanals 3.3 oder einen anderen Prozess zu übertragen. Die durch den Wärmetauscher 4 aufgewärmte Frischluft steht dann entweder zur Beheizung anderer Objekte zur Verfügung oder wird mit dem Frischluftstrom zum Kondensator 2.2 der Wärmepumpe 2 vereint. Die Anteilsverhältnisse der Luftströmungen werden über eine Mischklappe 5 eingestellt. Die Fortluft im Fortluftkanal 3.2 nach der Wärmepumpe 2 oder Wärmetauscher 4 kann bevorzugt weiterverwendet werden, da diese vorteilhafterweise gefiltert ist und auch noch eine gewisse Resttemperatur aufweisen kann. Der Luftfilter 3.5 reinigt damit die der Wärmepumpe 2 und die dem Wärmetauscher 4 zugeführte Luft. Eine Überwachung des Filterzustandes ist hier besonders sinnvoll.The 2 shows a preferred embodiment of the invention with one after the evaporator 2.1 the heat pump 2 arranged heat exchanger 4 , This additional heat exchanger 4 withdraws the exhaust air to the evaporator 2.1 even more energy to these on the fresh air flow of the fresh air supply duct 3.3 or to transfer another process. The through the heat exchanger 4 warmed up fresh air is then either for heating other objects available or is the fresh air flow to the condenser 2.2 the heat pump 2 united. The proportions of the air flows are via a mixing flap 5 set. The exhaust air in the exhaust air duct 3.2 after the heat pump 2 or heat exchanger 4 can preferably be used further, since this is advantageously filtered and may also have a certain residual temperature. The air filter 3.5 cleans the heat pump 2 and the heat exchanger 4 supplied air. Monitoring the filter state is particularly useful here.

Zur Wirkungsweise: Im Abwärmenutzungssystem 1 einer Druckmaschine wird ein Luftfilter 3.5 von einer Sensoreinrichtung überwacht. Die Überwachung kann besonders einfach mittels einer Differenzdruckmessung erfolgen. Die Sensoreinrichtung ermittelt dabei einen Verschmutzungsgrad des Luftfilters 3.5. Die ermittelten Daten und/oder der ermittelte Verschmutzungsgrad wird von der Sensoreinrichtung an die Maschinensteuerung und/oder an eine Anzeigeeinrichtung übermittelt. Durch die Sensoreinrichtung oder die Maschinensteuerung erfolgt weiterhin ein Vergleich mit gespeicherten Sollwerten. Hierbei ist natürlich eine Tendenzanalyse einfach zu integrieren und es sind im Voraus geeignete Maßnahmen zur Reinigung oder zum Austausch des Luftfilters 3.5 vorzubereiten. Übersteigt der ermittelte Verschmutzungsgrad einen vorgebbaren Sollwert, erfolgen geeignete Schritte durch die Maschinensteuerung. Besonders vorteilhaft erfolgt die Inbetriebnahme der Maschine oder nur des Abwärmenutzungssystems 1 erst nach der Reinigung/Auswechselung oder der Quittierung durch das Bedienpersonal. Über die erfolgte Reinigung und/oder den ordnungsgemäßen Filterwechsel kann entsprechend einfach Protokoll geführt werden, was die Anwendung, die Qualitätskontrolle und Nachweise vereinfacht.For the effect: In the waste heat recovery system 1 a printing press becomes an air filter 3.5 monitored by a sensor device. The monitoring can be done very easily by means of a differential pressure measurement. The sensor device determines a degree of contamination of the air filter 3.5 , The determined data and / or the determined degree of contamination is transmitted from the sensor device to the machine control and / or to a display device. By the sensor device or the machine control continues to be compared with stored setpoints. Of course, a tendency analysis is easy to integrate and there are appropriate measures for cleaning or replacement of the air filter in advance 3.5 prepare. If the determined degree of contamination exceeds a predefinable setpoint, suitable steps are taken by the machine control. Particularly advantageous is the commissioning of the machine or only the waste heat recovery system 1 only after cleaning / replacement or acknowledgment by the operating personnel. About the carried out cleaning and / or the proper filter change can be performed according to simple protocol, which simplifies the application, quality control and evidence.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
AbwärmenutzungssystemWaste heat recovery system
22
Wärmepumpeheat pump
2.12.1
VerdampferEvaporator
2.22.2
Kondensatorcapacitor
2.32.3
Kreislaufcirculation
3.13.1
AbluftzufuhrkanalAir supply channel
3.23.2
FortluftkanalAir duct
3.33.3
FrischluftzufuhrkanalFresh air channel
3.4 3.4
FrischluftrückfuhrkanalFresh air return duct Fuhr
3.53.5
Luftfilterair filter
44
Wärmetauscherheat exchangers
55
Mischklappemixing flap

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 20008740 U1 [0003] DE 20008740 U1 [0003]

Claims (10)

Trocknereinrichtung mit Abwärmenutzungssystem, wobei das Abwärmenutzungssystem (1) einen Wärmetauscher (4) und/oder eine Wärmepumpe (2) enthält, welche Luft erwärmen und diese für die Trocknereinrichtung bereitstellen und wobei das Abwärmenutzungssystem (1) einen Luftfilter (3.5) enthält, dadurch gekennzeichnet, dass eine Sensoreinrichtung zur Überwachung des Luftfilters (3.5) vorgesehen ist.Drying device with waste heat recovery system, wherein the waste heat recovery system ( 1 ) a heat exchanger ( 4 ) and / or a heat pump ( 2 ), which heat air and provide it to the dryer device and wherein the waste heat recovery system ( 1 ) an air filter ( 3.5 ), characterized in that a sensor device for monitoring the air filter ( 3.5 ) is provided. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein Verschmutzungsgrad des Luftfilters (3.5) von der Sensoreinrichtung mittels einer Differenzdruckmessung ermittelbar ist.Apparatus according to claim 1, characterized in that a degree of contamination of the air filter ( 3.5 ) can be determined by the sensor device by means of a differential pressure measurement. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Luftfilter (3.5) von der Sensoreinrichtung permanent oder intervallweise überwacht ist.Device according to claim 1 or 2, characterized in that the air filter ( 3.5 ) is permanently or intermittently monitored by the sensor device. Vorrichtung nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Luftfilter (3.5) als mechanischer und/oder chemischer Filter ausgebildet ist.Apparatus according to claim 1, 2 or 3, characterized in that the air filter ( 3.5 ) is designed as a mechanical and / or chemical filter. Vorrichtung nach Anspruch 1, 2, 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Sensoreinrichtung bei Ermittlung eines über einem vorgebbaren Wert liegenden Verschmutzungsgrades ein Signal ausgibt oder diesen einer Maschinensteuerung übermittelt.Apparatus according to claim 1, 2, 3 or 4, characterized in that the sensor device outputs a signal when determining a pollution level lying above a predefinable value or transmits this signal to a machine control. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Trocknereinrichtung erst nach Quittierung des Signals in Betrieb nehmbar ist.Apparatus according to claim 5, characterized in that the drying device is operable only after acknowledgment of the signal in operation. Druckmaschine mit einer Trocknereinrichtung gemäß einem der Ansprüche 1 bis 6.Printing machine with a dryer device according to one of claims 1 to 6. Verfahren zur Überwachung eines Luftfilters (3.5) in einem Abwärmenutzungssystem einer Druckmaschine, wobei das Abwärmenutzungssystem (1) einen Wärmetauscher (4) und/oder eine Wärmepumpe (2) enthält, welche Luft erwärmen und diese für einen Prozess der Druckmaschine bereitstellen, dadurch gekennzeichnet, dass dem Luftfilter (3.5) eine Sensoreinrichtung zugeordnet ist, welche den Luftfilter (3.5) überwacht und bei Überschreitung eines vorgegebenen Verschmutzungsgrades eine Reinigung oder einen Wechsel des Luftfilters (3.5) initiiert.Method for monitoring an air filter ( 3.5 ) in a waste heat recovery system of a printing press, wherein the waste heat recovery system ( 1 ) a heat exchanger ( 4 ) and / or a heat pump ( 2 ), which heat air and provide it for a process of the printing press, characterized in that the air filter ( 3.5 ) is assigned a sensor device which the air filter ( 3.5 ) and, if a predetermined degree of contamination is exceeded, a cleaning or a change of the air filter ( 3.5 ). Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass von der Sensoreinrichtung ermittelte Daten von einer Recheneinheit ausgewertet werden und aufgrund der Auswertung Vorbereitungen für eine Reinigung oder einen Filterwechsel getroffen werden.Method according to Claim 8, characterized in that data determined by the sensor device are evaluated by a computer unit and, on the basis of the evaluation, preparations are made for a cleaning or a filter change. Verfahren nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass von einer Maschinensteuerung ein Protokoll über die Reinigung und/oder den Filterwechsel geführt wird.A method according to claim 8 or 9, characterized in that a log of the cleaning and / or the filter change is performed by a machine control.
DE102011084817A 2010-10-22 2011-10-19 Dryer for use in printing machine, has waste heat recovery system including air filter i.e. mechanical and/or chemical filter, and optical sensor device permanent or periodically monitoring air filter Pending DE102011084817A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011084817A DE102011084817A1 (en) 2010-10-22 2011-10-19 Dryer for use in printing machine, has waste heat recovery system including air filter i.e. mechanical and/or chemical filter, and optical sensor device permanent or periodically monitoring air filter

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010042831 2010-10-22
DE102010042831.0 2010-10-22
DE102011084817A DE102011084817A1 (en) 2010-10-22 2011-10-19 Dryer for use in printing machine, has waste heat recovery system including air filter i.e. mechanical and/or chemical filter, and optical sensor device permanent or periodically monitoring air filter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102011084817A1 true DE102011084817A1 (en) 2012-04-26

Family

ID=45923402

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102011084817A Pending DE102011084817A1 (en) 2010-10-22 2011-10-19 Dryer for use in printing machine, has waste heat recovery system including air filter i.e. mechanical and/or chemical filter, and optical sensor device permanent or periodically monitoring air filter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102011084817A1 (en)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20008740U1 (en) 2000-05-17 2000-08-24 Platsch Hans G Hot air drying device

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20008740U1 (en) 2000-05-17 2000-08-24 Platsch Hans G Hot air drying device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0553447B1 (en) Cooling system for printing plates in a printing machine
DE112015000777T5 (en) Blower device of an air conditioning system for a vehicle with electric dust collector and control method thereof
DE2643921C2 (en) Device in a heat pump circuit for heating rooms
EP2508814B1 (en) Ventilation unit
DE102011104924A1 (en) Substrate processing machine with one or more dryers
DE102011084815A1 (en) Printing machine comprises waste heat recovery system, heat exchanger, and heat pump which heats the air and provides heated air to drying device
DE102008003179A1 (en) Method and device for dewatering a hydraulic fluid
DE102013214560A1 (en) DETECTING A BLOCKING OF AIR FLOW THROUGH A VEHICLE TRACTION BATTERY
DE102016105305A1 (en) Indoor ventilation system
EP3456644B1 (en) Hot glueing device with suction for a labelling machine
DE102011084817A1 (en) Dryer for use in printing machine, has waste heat recovery system including air filter i.e. mechanical and/or chemical filter, and optical sensor device permanent or periodically monitoring air filter
DE102012212619A1 (en) Fresh air supply device and method for supplying fresh air to an off-shore system
DE102004059701B4 (en) Truck with an air-cooled cooling device
EP2130963B1 (en) Warm air cabinet for a textile treatment assembly and air purification device
EP2127875B1 (en) Method for producing a printed product
DE102014204718B4 (en) Detection of contamination of a cooler or an air path supplying the cooler
DE102013217663B4 (en) Direct printing machine with two cooling systems
DE102010064412A1 (en) Method for maintaining heat flow in pipe extrusion line for cooling plastic profiles, involves changing adjusting parameters of extrusion line till optimum heat flow is achieved in extrusion line, where changes are stored in controller
EP2184575A2 (en) Heat exchange unit with cleaning arrangement for thermal use device
DE202017007216U1 (en) Device for checking occupational hygiene in a machine tool environment
WO2008052735A1 (en) Cooling module, technical device with a cooling module, and method for internally cooling a technical device
EP3450862A1 (en) Device for a building, in particular an indoor swimming pool, for exchanging moisture and heat
EP3452773B1 (en) Method and apparatus for monitoring a heat exchanger
DE102012217475A1 (en) Cooling device for power converter in rail vehicle, has direction reversing unit e.g. mechanical actuator is arranged for reversing rotation direction of fan such that flow direction of cooling air is reversed
EP0699525A2 (en) Cooling system for printing machines

Legal Events

Date Code Title Description
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: KOENIG & BAUER AG, DE

Free format text: FORMER OWNER: KOENIG & BAUER AKTIENGESELLSCHAFT, 97080 WUERZBURG, DE

R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication