DE102011083167A1 - Energiespeichersystem und Zustandserkennungssystem umfassend das Energiespeichersystem - Google Patents

Energiespeichersystem und Zustandserkennungssystem umfassend das Energiespeichersystem Download PDF

Info

Publication number
DE102011083167A1
DE102011083167A1 DE102011083167A DE102011083167A DE102011083167A1 DE 102011083167 A1 DE102011083167 A1 DE 102011083167A1 DE 102011083167 A DE102011083167 A DE 102011083167A DE 102011083167 A DE102011083167 A DE 102011083167A DE 102011083167 A1 DE102011083167 A1 DE 102011083167A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
energy storage
storage system
electrolyte system
functional material
cell
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102011083167A
Other languages
English (en)
Inventor
Marcus Wegner
Jean Fanous
Jens Grimminger
Martin Tenzer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE102011083167A priority Critical patent/DE102011083167A1/de
Priority to US14/346,540 priority patent/US9804090B2/en
Priority to PCT/EP2012/063962 priority patent/WO2013041262A1/de
Priority to CN201280057169.XA priority patent/CN103930301B/zh
Publication of DE102011083167A1 publication Critical patent/DE102011083167A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N21/00Investigating or analysing materials by the use of optical means, i.e. using sub-millimetre waves, infrared, visible or ultraviolet light
    • G01N21/17Systems in which incident light is modified in accordance with the properties of the material investigated
    • G01N21/59Transmissivity
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N21/00Investigating or analysing materials by the use of optical means, i.e. using sub-millimetre waves, infrared, visible or ultraviolet light
    • G01N21/17Systems in which incident light is modified in accordance with the properties of the material investigated
    • G01N21/25Colour; Spectral properties, i.e. comparison of effect of material on the light at two or more different wavelengths or wavelength bands
    • G01N21/31Investigating relative effect of material at wavelengths characteristic of specific elements or molecules, e.g. atomic absorption spectrometry
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N21/00Investigating or analysing materials by the use of optical means, i.e. using sub-millimetre waves, infrared, visible or ultraviolet light
    • G01N21/17Systems in which incident light is modified in accordance with the properties of the material investigated
    • G01N21/25Colour; Spectral properties, i.e. comparison of effect of material on the light at two or more different wavelengths or wavelength bands
    • G01N21/31Investigating relative effect of material at wavelengths characteristic of specific elements or molecules, e.g. atomic absorption spectrometry
    • G01N21/35Investigating relative effect of material at wavelengths characteristic of specific elements or molecules, e.g. atomic absorption spectrometry using infrared light
    • G01N21/3577Investigating relative effect of material at wavelengths characteristic of specific elements or molecules, e.g. atomic absorption spectrometry using infrared light for analysing liquids, e.g. polluted water
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/42Methods or arrangements for servicing or maintenance of secondary cells or secondary half-cells
    • H01M10/44Methods for charging or discharging
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/42Methods or arrangements for servicing or maintenance of secondary cells or secondary half-cells
    • H01M10/48Accumulators combined with arrangements for measuring, testing or indicating the condition of cells, e.g. the level or density of the electrolyte
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N21/00Investigating or analysing materials by the use of optical means, i.e. using sub-millimetre waves, infrared, visible or ultraviolet light
    • G01N21/17Systems in which incident light is modified in accordance with the properties of the material investigated
    • G01N21/25Colour; Spectral properties, i.e. comparison of effect of material on the light at two or more different wavelengths or wavelength bands
    • G01N21/31Investigating relative effect of material at wavelengths characteristic of specific elements or molecules, e.g. atomic absorption spectrometry
    • G01N21/33Investigating relative effect of material at wavelengths characteristic of specific elements or molecules, e.g. atomic absorption spectrometry using ultraviolet light
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/10Energy storage using batteries

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Secondary Cells (AREA)
  • Battery Electrode And Active Subsutance (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Energiespeichersystem (10), umfassend wenigstens ein in einem Zellbereich (12) angeordnetes Zellelement (14) mit einer Anode (16), einer Kathode (18) und einem zwischen der Anode (16) und der Kathode (18) angeordneten, insbeosndere zumindest teilweise flüssigen, Elektrolytsystem (20), wobei die Anode (16), die Kathode (18) und/oder das Elektrolytsystem (20) derart ausgebildet sind, dass in Abhängigkeit eines Lade- und/oder Entladevorgangs des Zellelements (14) Funktionsmaterial in dem Elektrolytsystem (20) angeordnet ist, und wobei das in dem Elektrolytsystem (20) angeordnete Funktionsmaterial qualitativ und/oder quantitativ ermittelbar ist. Durch ein derartiges Energiespeichersystem (10) lassen sich Betriebszustände eines Energiespeichers beziehungsweise einer Zelle (14) besonders einfach und genau ermitteln. Die vorliegende Erfindung betrifft ferner ein Zustandserkennungssystem.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Energiespeichersystem mit einer verbesserten Ermittelbarkeit eines Betriebszustands beziehungsweise mit einer verbesserten Zustandserkennung. Die vorliegende Erfindung betrifft ferner ein Zustandserkennungssystem umfassend ein derartiges Energiespeichersystem.
  • Stand der Technik
  • Die Zustandserkennung beziehungsweise ein Batteriemanagementsystem eines Energiespeichers beispielsweise für Hybrid- oder Elektrofahrzeuge kann eine Reihe von wichtigen Informationen an die zentrale Motorsteuerung liefern, um jederzeit die optimale Ausnutzung des Energiespeichers und gleichzeitig stets die sichere Funktion und eine möglichst lange Lebensdauer zu gewährleisten. Derartige Informationen umfassen beispielsweise die gespeicherte und speicherbare Energie, die maximale Lade- und Entladeleistung, den Alterungszustand (State of Health, SOH) oder auch den Funktionszustand (State of Function, SOF). Diese Informationen können vorzugsweise ständig beziehungsweise in definierten Abständen ermittelt werden. Ferner kann ein Zustandserkennungssystem die Equilibrierung einzelner der in Reihe oder parallel verschalteten Zellen übernehmen. Dazu ist insbesondere eine möglichst präzise Ermittlung des Ladezustands (State of Charge, SOC) einer Vielzahl an Zellen von Nutzen.
  • Um etwa den Ladezustand beispielsweise einer Lithium-Ionen-Zelle zu ermitteln, ist beispielsweise das Verwenden von verschiedenen Algorithmen bekannt. Im einfachsten Fall kann hier eine Ladungsbilanzierung durch Integration des fließenden Stroms des Energiespeichers vorgenommen werden. Dabei können physikalische Eigenschaften zur Ladezustandsschätzung herangezogen werden. Beispielsweise kann die Tatsache ausgenutzt werden, dass die Ruhespannung (Open Circuit Voltage, OCV) einer elektrochemischen Zelle oftmals eine eindeutige Abhängigkeit von dem Ladezustand aufweisen kann. Um dabei ein von etwaigen Wartezeiten unabhängiges dynamisches Verfahren zu ermöglichen, können zusätzliche Verfahren zur Schätzung gefunden werden. Beispielsweise kann der aktuelle Ladezustand durch Integration des Stroms bestimmt werden. Dabei kann nach einer Ruhephase definierter Länge ein Abgleich mit einer Tabelle der Ruhespannung stattfinden. In Erweiterung eines derartigen Verfahrens kann ferner der Bestimmung des Ladezustands aus der Ruhespannung ein Simulationsmodell für die Zelle vorgeschaltet werden. Dieses Modell kann dazu dienen, die Spannungsabweichung von der Ruhespannung unter Belastung zu bestimmen, indem die Impedanz des Energiespeichers modelliert wird.
  • Offenbarung der Erfindung
  • Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist ein Energiespeichersystem, umfassend wenigstens ein in einem Zellbereich angeordnetes Zellelement mit einer Anode, einer Kathode und einem zwischen der Anode und der Kathode angeordneten, insbesondere zumindest teilweise flüssigen, Elektrolytsystem, wobei die Anode, die Kathode und/oder das Elektrolytsystem derart ausgebildet sind, dass in Abhängigkeit eines Lade- und/oder Entladevorgangs des Zellelements Funktionsmaterial in dem Elektrolytsystem angeordnet ist, und wobei das in dem Elektrolytsystem angeordnete Funktionsmaterial qualitativ und/oder quantitativ ermittelbar ist.
  • Ein Energiespeichersystem ist dabei ein System, das insbesondere einen Energiespeicher als zentrales Bauteil aufweist. Ein Energiespeicher kann dabei im Sinne der vorliegenden Erfindung insbesondere ein elektrochemisches Bauteil sein, welches Energie, wie insbesondere elektrische Energie, speichern und in gewünschter Weise abgeben kann. Insbesondere kann ein Energiespeicher eine Batterie beziehungsweise ein Akkumulator sein. Bevorzugt kann das Energiespeichersystem eine Lithium-basierte Batterie wie etwa eine Lithium-Ionen-Batterie, beispielsweise eine Lithium-Schwefel-Batterie, umfassen.
  • Das Energiespeichersystem beziehungsweise der Energiespeicher kann dabei ein Zellelement mit einer Anode, einer Kathode und einem dazwischen angeordneten Elektrolytsystem umfassen. Folglich wird unter dem Begriff Zellelement im Sinne der vorliegenden Erfindung insbesondere das Funktionselement verstanden, welches die Anode, Kathode und das Elektrolytsystem umfasst beziehungsweise insbesondere aus diesen Komponenten und gegebenenfalls einem Separator besteht. Das Zellelement ist dabei insbesondere in einem Zellbereich angeordnet. Der Zellbereich kann somit insbesondere durch den räumlichen Bereich gebildet sein, in dem eine Anode, eine Kathode und ein zwischen der Anode und der Kathode angeordnetes Elektrolytsystem vorgesehen sind. Der Zellbereich wird somit von dem Zellelement des Energiespeichers insbesondere vollständig ausgefüllt.
  • Das Elektrolytsystem kann dabei insbesondere ein flüssiges beziehungsweise zumindest teilweise flüssiges Elektrolytsystem sein. Als nicht beschränkendes Beispiel, das etwa bei einer Lithium-Schwefel-Zelle beziehungsweise Lithium-Schwefel-Batterie als Energiespeicher in dem Energiespeichersystem Verwendung finden kann, sei hier 1,3-Dioxolan (DOL)/Dimethoxyethan (DME) mit Lithium-bis-(trifluoromethylsulfonyl-imid) (LiTFSI) als Leitsalz genannt.
  • Ferner sind die Anode, die Kathode und/oder das Elektrolytsystem derart ausgebildet, dass in Abhängigkeit eines Lade- und oder Entladevorgangs des Zellelements Funktionsmaterial in dem Elektrolytsystem angeordnet ist. Folglich kann sich beispielsweise Funktionsmaterial in dem Elektrolytsystem in Abhängigkeit des Ladezustands bilden oder abgebaut werden. Dabei kann eine Bildung beziehungsweise ein Abbau des Funktionsmaterials im Sinne der vorliegenden Erfindung insbesondere bedeuten, dass Funktionsmaterial unmittelbar in dem Elektrolytsystem gebildet beziehungsweise dort abgebaut wird. Zusätzlich oder alternativ kann das Funktionsmaterial in das Elektrolytsystem oder aus dem Elektrolytsystem in Abhängigkeit des Ladezustands gelangen, etwa durch Diffusion. Insbesondere bei dem Vorsehen eines zumindest teilweise flüssigen Elektrolytsystems können die Anode, die Kathode und/oder das Elektrolytsystem dabei derart ausgebildet sein, dass sich das in Abhängigkeit des Ladezustands der Zelle gebildete Funktionsmaterial in dem Elektrolytsystem löst. Als nicht beschränkendes Beispiel sei hier eine Lithium-Schwefel-Zelle genannt, bei der sich Polysulfide als Zwischenstufen eines Lade- beziehungsweise Entladevorgangs in dem Elektrolytsystem lösen. Grundsätzlich ist hier jedes System geeignet, bei dem Funktionsmaterial, wie etwa Aktivmaterial von Anode und/oder Kathode, gebildet wird oder vorliegt, das sich in dem Elektrolytsystem insbesondere in Abhängigkeit des Ladezustands löst.
  • Funktionsmaterial kann dabei im Sinne der vorliegenden Erfindung insbesondere jegliche Verbindung oder Substanz sein, welche bei dem Betrieb eines Energiespeichers im Inneren der Zelle vorhanden ist oder gebildet oder abgebaut werden kann. Insbesondere können von dem Begriff Funktionsmaterial derartige Substanzen umfasst sein, die beispielsweise im Rahmen der bei einem Lade- und/oder Entladevorgang der Zelle ablaufenden elektrochemischen Prozesse gebildet und/oder abgebaut werden. Der Begriff Funktionsmaterial kann im Sinne der vorliegenden Erfindung dabei nur eine Verbindung oder Substanz wie oben genannt umfassen, oder aber eine beliebige Mischung aus verschiedenen Verbindungen oder Substanzen.
  • Dadurch, dass in Abhängigkeit eines Lade- und oder Entladevorgangs des Zellelements Funktionsmaterial in dem Elektrolytsystem angeordnet ist und sich hier insbesondere bildet und/oder abbaut, kann dieses in besonders vorteilhafter Weise qualitativ und/oder quantitativ ermittelbar sein. Beispielsweise für den Fall, dass sich das Funktionsmaterial in dem Elektrolytsystem löst, kann eine qualitative und/oder quantitative Analyse wenigstens einer Eigenschaft des Funktionsmaterials stattfinden. Ferner kann auch beispielsweise bei dem Vorliegen einer Dispersion des Funktionsmaterials in dem Elektrolytsystem das Funktionsmaterial gut analysierbar sein. Dadurch kann auf besonders einfache Weise auf einen Betriebszustand, wie insbesondere auf einen Ladezustand, des Energiespeichersystems beziehungsweise des Zellelements geschlossen werden.
  • Folglich wird es durch einen erfindungsgemäßen Energiespeicher möglich, insbesondere den Ladezustand nicht mittelbar über auf Schätzungen basierenden Modellen zu ermitteln, sondern etwa unmittelbar aufgrund einer Analyse des Elektrolytsystems beziehungsweise des in dem Elektrolytsystem angeordneten, beispielsweise dispergierten oder gelösten, Funktionsmaterials. Dadurch, dass dieses in Abhängigkeit eines Lade- oder Entladevorgangs in dem Elektrolytsystem angeordnet ist und dort beispielsweise gebildet und/oder abgebaut wird, kann somit insbesondere aufgrund von qualitativen und insbesondere quantitativen Messungen unmittelbar der Ladezustand ermittelt werden. In anderen Worten kann anhand der durch eine Messung beziehungsweise Analyse detektierten Art und insbesondere Menge von Funktionsmaterial bei Kenntnis des während eines Lade- und Entladevorgangs stattfindenden Prozesse der Ladezustand ermittelt werden. Dabei können die Messungen beziehungsweise die Analyseergebnisse insbesondere bei einem Vergleich mit einem hinterlegten Ladungsmodell sehr genaue Rückschlüsse auf den Ladezustand erlauben.
  • Ferner wird es möglich, den Alterungszustand der Zelle beziehungsweise des Zellelements zu ermitteln. Dies kann insbesondere durch eine quantitative aber auch qualitative Messung des Funktionsmaterials beziehungsweise des Elektrolytmaterials realisiert werden, da beispielsweise durch eine geringe Konzentration an Funktionsmaterial beispielsweise auf einen Aktivmasseverlust geschlossen werden kann. Dieser wiederum kann charakteristisch sein für eine Alterung der Zelle. Ein Vergleich mit einem geeigneten Alterungsmodell kann hier Rückschlüsse auf den Kapazitätsverlust der Zelle aufgrund von Alterungsphänomenen liefern.
  • Durch das erfindungsgemäße Energiespeichersystem wird dabei eine besonders genaue Ermittlung eines Betriebszustands wie etwa des Ladezustands eines Energiespeichers möglich. Fehlerhafte Ergebnisse können erfindungsgemäß deutlich reduziert werden. Insbesondere müssen keine potentiell fehlerbehafteten und unpräzisen Schätzungen durchgeführt werden.
  • Darüber hinaus werden besonders schnelle beziehungsweise dynamische Messungen möglich, die insbesondere jederzeit und ohne das Abwarten einer eventuellen Ruhepause möglich sind.
  • Erfindungsgemäß wird dabei das Problem der nicht-trivialen präzisen Modellierung der Impedanz eines Energiespeichers, wie etwa einer Lithium-Ionen-Batterie umgangen. Insbesondere müssen nicht auf schwierige Weise die notwendigen elektrochemischen Parameter identifiziert werden. Der Rechenaufwand und Speicherbedarf eines bekannten Zustanderkennungssystems kann so reduziert werden. Dadurch kann insbesondere die Genauigkeit der Bestimmung verbessert werden.
  • Ferner kann insbesondere bei Lithium-Schwefel-Zellen beispielsweise eine eindeutige Erkennung jedes Ladezustands erfolgen. Dies kann bei herkömmlichen Systemen oftmals schwierig bis unmöglich sein, da die Spannung bei derartigen Energiespeichern in ihrem Verhältnis zur Zeit beziehungsweise zum Ladezustand, also insbesondere deren Spannungskennlinien, Plateaus aufweisen, was eine eindeutige Zuordnung jedes Spannungswerts zu einem definierten Ladezustand erschwert beziehungsweise unmöglich macht.
  • Derartige Schwierigkeiten können erfindungsgemäß umgangen werden, da zur Bestimmung etwa des Ladezustands des Energiespeichers weder eine Ladungsbilanzierung vorgenommen werden braucht, noch ein Impedanzmodell hinterlegt werden muss.
  • Ein Ermitteln eines Betriebszustands, wie etwa des Ladezustands, des Energiespeichersystems beziehungsweise des Zellelements kann dabei ferner insbesondere während des Betriebs des Energiespeichersystems erfolgen. Das kann im Sinne der vorliegenden Erfindung insbesondere bedeuten, dass der Energiespeicher sich in einem Lade- oder Entladezustand befindet. Es ist jedoch auch möglich, dass der Energiespeicher sich nicht zwingend in einem Lade- oder Entladezustand befindet, solange er sich an seinem Anwendungsort befindet. In anderen Worten kann ein Ermitteln eines Betriebszustands während des Betriebs bedeuten, dass der Energiespeicher sich nicht in einer Wartung oder Ähnlichem befinden muss, sondern insbesondere unmittelbar für einen Lade- oder Entladevorgang bereitsteht.
  • Um beispielsweise einen Ladezustand des Zellelements beziehungsweise des Energiespeichers zu ermitteln, kann das Energiespeichersystem erfindungsgemäß insbesondere eine Analyseeinheit aufweisen, durch welche zumindest eine Eigenschaft des Funktionsmaterials und/oder Elektrolytsystems zum qualitativen und/oder quantitativen Ermitteln des in dem Elektrolytsystem angeordneten beziehungsweise gebildeten und abgebauten Funktionsmaterials analysierbar ist. Insbesondere durch eine direkte Analyse wenigstens einer Eigenschaft des Funktionsmaterials und/oder des Elektrolytsystems durch eine Analyseeinheit kann auf besonders genaue und dynamische Weise der Ladezustand zu jedem gewünschten Zeitpunkt ermittelt werden. Als analysierbare Eigenschaft des Elektrolytsystems sind beispielsweise die elektrische Leitfähigkeit oder die Viskosität geeignet.
  • Im Rahmen einer weiteren Ausgestaltung kann das Energiespeichersystem eine Lichtquelle aufweisen, durch die das Elektrolytsystem zumindest teilweise bestrahlbar ist, und kann das Energiespeichersystem einen Detektor aufweisen, durch den die Absorption des bestrahlten Elektrolytsystems analysierbar ist. Folglich kann in dieser Ausgestaltung insbesondere eine Analyseeinheit durch die Lichtquelle und den Detektor gebildet werden. In dieser Ausgestaltung kann das Elektrolytsystem und damit insbesondere darin angeordnetes Funktionsmaterial insbesondere durch das Absorptionsverhalten beziehungsweise Extinktionsverhalten des Elektrolytsystems beziehungsweise Funktionsmaterials untersucht werden. Im Detail kann das Elektrolytsystem mit Licht einer geeigneten Wellenlänge bestrahlt werden, und das Absorptionsverhalten, welches abhängig ist von der Art und Menge an gelöstem Funktionsmaterial, kann durch einen geeigneten Detektor untersucht werden. Eine Untersuchung beziehungsweise Analyse des Absorptionsverhaltens umfasst dabei für den Fachmann in verständlicher Weise eine Untersuchung beziehungsweise Analyse des Extinktionsverhaltens des Elektrolytsystems.
  • Für das nicht einschränkende Beispiel einer Lithium-Schwefel-Batterie wird der elementare Schwefel über eine Mehrzahl an Polysulfid-Zwischenstufen zu den Endprodukten Lithiumdisulfid (Li2S2) und Lithiumsulfid (Li2S) in folgender Weise reduziert: Li + S → Li2Sx(3 ≤ x ≤ 8) → Li2S2 + Li2S.
  • Dabei ist die erste Zwischenstufe Li2Sx gut in einem herkömmlichen Elektrolytsystem löslich, wohingegen die Endprodukte, Lithiumdisulfid (Li2S2) und Lithiumsulfid (Li2S), in einem herkömmlichen Elektrolytsystem schwer beziehungsweise nicht löslich sind und somit ausfallen. Als herkömmliches beispielhaftes Elektrolytsystem kann hier etwa 1,3-Dioxolan (DOL)/Dimethoxyethan (DME) mit Lithium-bis-(trifluoromethylsulfonyl-imid) (LiTFSI) als Leitsalz dienen. In diesem Elektrolytsystem sind Lithiumdisulfid und Lithiumsulfid dabei schwerlöslich und scheiden sich insbesondere in der Kathodenstruktur ab. Diese kann typischerweise elementaren Schwefel, einen Leitzusatz, wie etwa Ruß und Graphit, sowie einen Binder, wie etwa Polyvinylidenfluorid (PVDF), Teflon oder ein Zellulose-basiertes System umfassen. Die Polysulfide Li2Sx, bei denen x in einem Bereich von 3 ≤ x ≤ 8 liegen kann, sind in dem Elektrolytsystem löslich. Dabei ändert sich die Farbe der Lösung beziehungsweise des Elektrolytsystems in Abhängigkeit der Schwefelkettenlänge der Polysulfide. Jedes Polysulfid zeigt demzufolge charakteristische Banden wie insbesondere Absorptionsbanden, die durch eine Analyse des Extinktionsverhaltens beziehungsweise des Absorptionsverhaltens analysierbar und auswertbar sind.
  • Derartige Eigenschaften lassen sich durch eine entsprechende Wahl von Anregungswellenlängen, wie etwa einer Auswahl der Absorptionsmaxima von verschiedenen Polysulfid-Referenzlösungen aus unterschiedlichen Lade- beziehungsweise Entladezuständen, ausnutzen, um den Ladezustand der Zelle über eine Messung der Extinktion beziehungsweise Absorption zu bestimmen. Neben der reinen Absorption ist dabei wie bereits ausgeführt im Rahmen der vorliegenden Erfindung eine Auswertung der gesamten Extinktion denkbar, die ebenfalls eine deutliche Abhängigkeit von der Entladungstiefe zeigt. Im Detail wird im Sinne der vorliegenden Erfindung unter der Gesamtextinktion das Integral der Extinktion über einen definierten Wellenlängenbereich verstanden.
  • Insbesondere durch eine optische Analyse des Elektrolytsystems beziehungsweise des Funktionsmaterials kann die Problematik einer fehlerbehafteten Stromintegration sowie einer schwierigen Impedanzmodellierung der Zelle umgangen werden.
  • Dabei ist dem Fachmann verständlich, dass die vorstehenden Beispiele rein der Illustration und Beschreibung dieses Ausführungsbeispiels dienen. Die Erfindung und dieses Ausführungsbeispiel ist dabei keineswegs auf die vorgenannten Beispiele, wie insbesondere eine Lithium-Schwefel-Zelle, beschränkt.
  • Im Rahmen einer weiteren Ausgestaltung kann ein außerhalb des Zellbereichs angeordneter und Elektrolytsystem umfassender Detektionsbereich zum qualitativen und/oder quantitativen Ermitteln von in dem Elektrolytsystem angeordneten Funktionsmaterial vorgesehen sein. In dieser Ausgestaltung befindet sich Elektrolytsystem somit nicht ausschließlich in dem Zellbereich, sondern zusätzlich in einem weiteren, insbesondere nur für eine Detektion beziehungsweise Analyse des Elektrolytsystems beziehungsweise Funktionsmaterials vorgesehenen Bereich. Ein Detektionsbereich kann somit im Sinne der vorliegenden Erfindung insbesondere ein Bereich beziehungsweise ein Raum sein, der nicht oder nicht unmittelbar zwischen einer Anode und einer Kathode angeordnet ist. Da in diesem Bereich jedoch Elektrolytsystem angeordnet ist, in welchem beispielsweise aufgrund von Diffusionseffekten ebenfalls Funktionsmaterial vorhanden ist, eignet sich ein derartiger Bereich in besonders kostengünstiger Weise zur Analyse des Elektrolytsystems. Dabei kann beispielsweise der Detektionsbereich von einer Lichtquelle zumindest teilweise bestrahlbar beziehungsweise das Extinktionsverhalten durch den Detektor ermittelbar sein. Die Anode und die Kathode dagegen können in herkömmlicher Weise ausgeformt sein, ohne beispielsweise einen Strahlengang einer Lichtquelle durch den Zellbereich erlauben zu müssen.
  • Im Rahmen einer weiteren Ausgestaltung können die Anode und die Kathode einen jeweils zueinander ausgerichtet angeordneten, lichtdurchlässigen Bereich aufweisen, der von der Lichtquelle durchstrahlbar ist. In dieser Ausgestaltung kann somit das Funktionsmaterial analysiert werden, welches sich unmittelbar in dem Zellbereich befindet. Dadurch ist eine besonders genaue Analyse des Funktionsmaterials möglich. Darüber hinaus kann dadurch, dass eine Messung unmittelbar an dem potentiellen Ort der Entstehung von detektierbarem Funktionsmaterial realisierbar ist, eine besonders dynamische und schnelle Analyse möglich sein. Für den Fall, dass beispielsweise zwischen Anode und Kathode ein Separator angeordnet ist, weist dieser zweckmäßigerweise ebenfalls einen lichtdurchlässigen Bereich auf, der zu dem lichtdurchlässigen Bereich der Anode und der Kathode ausgerichtet ist, um einen durchgehenden Strahlengang der Lichtquelle zu erlauben.
  • Im Rahmen einer weiteren Ausgestaltung können der Zellbereich, die Analyseeinheit und insbesondere der Detektionsbereich von einem Gehäuse umgeben sein. In dieser Ausgestaltung kann somit im Wesentlichen das gesamte Energiespeichersystem von einem Gehäuse umgeben und somit zu einem geschützten Bauteil zusammengefasst sein. In dieser Ausgestaltung kann somit das gesamte Energiespeichersystem vor äußeren Einflüssen geschützt sein und somit besonders sicher und verlässlich arbeiten. Darüber hinaus ist ein Auswechseln des erfindungsgemäßen Energiespeichersystems etwa in dem Fall eines Defekts in dieser Ausgestaltung besonders einfach möglich.
  • Im Rahmen einer weiteren Ausgestaltung kann der Zellbereich von einem Gehäuse umgeben sein, wobei das Gehäuse wenigstens einen lichtdurchlässigen Bereich zum äußeren Anordnen der Analyseeinheit aufweisen kann. In dieser Ausgestaltung kann somit ein im Wesentlichen handelsüblicher Energiespeicher verwendet werden, der lediglich dadurch verändert wird, dass er an einer geeigneten Stelle des Gehäuses lichtdurchlässig ist beziehungsweise einen lichtdurchlässigen Bereich aufweist. Dadurch kann an diesem Bereich insbesondere eine Lichtquelle und/oder ein Detektor als Analyseeinheit angeordnet werden, so dass eine Analyse des Elektrolytsystems möglich ist. Dabei ist dem Fachmann verständlich, dass je nach Anordnung der Lichtquelle und/oder des Detektors beziehungsweise des Strahlengangs der Lichtquelle eine Mehrzahl, wie insbesondere zwei, lichtdurchlässige Bereiche vorgesehen sein können. Beispielsweise kann das Gehäuse an dem Detektionsbereich lichtdurchlässig sein. Dadurch kann auch in dieser Ausgestaltung der Detektionsbereich für eine Analyse des Elektrolytsystems verwendet werden. Ferner kann der beziehungsweise können die lichtdurchlässigen Bereiche bezüglich des Strahlengangs durch den Zellbereich ausgerichtet sein. Es ist ferner verständlich, dass in vorbeschriebener Ausgestaltung entsprechend ausgerichtete lichtdurchlässige Bereiche auch in den Elektroden und gegebenenfalls dem Separator vorgesehen sein können.
  • In dieser Ausgestaltung kann die Analyseeinheit etwa von dem Zellbereich oder dem Detektionsbereich als solchem mechanisch entkoppelt sein, so dass auch die Verwendung einer Analyseeinheit für eine Vielzahl von Zellen beziehungsweise Zellelementen verwendbar ist, was besonders kostengünstig ist. Darüber hinaus kann eine besonders einfache Kontaktierung der Analyseeinheit realisiert werden.
  • Im Rahmen einer weiteren Ausgestaltung kann die Lichtquelle eine Leuchtdiode umfassen und/oder kann der Detektor einen Fototransistor umfassen. Eine Leuchtdiode ist kostengünstig herstellbar und weist eine lange Lebensdauer auf, was eine besonders verlässliche Funktion des Energiespeichersystems sicherstellt. Darüber hinaus sind Leuchtdioden sehr kompakt ausbildbar, wodurch diese auch in enge räumliche Verhältnisse, wie insbesondere in kompakte Energiespeichersysteme problemlos integrierbar sind. Weiterhin lässt sich durch Leuchtdioden insbesondere in Abhängigkeit des Halbleitermaterials Licht mit einer Wellenlänge erzeugen, durch das geeignete Absorptionsbanden in vielen verschiedenen Energiespeichern, wie etwa Lithium-Schwefel-Batterien, detektierbar sind. Darüber hinaus sind auch Fototransistoren besonders kompakt ausbildbar und ermöglichen dabei eine sehr genaue Analyse insbesondere des Extinktionsverhaltens beziehungsweise Absorptionsverhaltens des Elektrolytsystems beziehungsweise Funktionsmaterials.
  • Im Rahmen einer weiteren Ausgestaltung kann durch die Lichtquelle Licht in einem Wellenlängenbereich des Spektrums des UV/VIS Bereichs emittierbar sein. In dieser Ausgestaltung kann die vorliegende Erfindung für eine Vielzahl von verwendeten Zellen beziehungsweise Energiespeichern von Nutzen sein. Als nicht beschränkendes Beispiel weisen insbesondere Polysulfide unterschiedlicher Kettenlängen, die bei einem Lade- und/oder Entladevorgang einer Lithium-Schwefel-Batterie auftreten, charakteristische Banden in dem Spektrum des UV/VIS Bereichs auf. Der UV/VIS-Bereich kann dabei im Sinne der Erfindung insbesondere Licht mit einer Wellenlänge umfassen, die in einem Bereich von ≥ 1nm bis ≤ 800 nm liegt.
  • Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist ferner ein Zustandserkennungssystem, umfassend ein erfindungsgemäßes Energiespeichersystem, ferner aufweisend eine Auswerte- und/oder Prozessierungseinheit. Ein derartiges Zustandserkennungssystem kann auf besonders einfache Weise einen Betriebszustand, wie insbesondere den Ladezustand oder den Alterungszustand eines Energiespeichers beziehungsweise eines Zellelements, ermitteln. Dazu kann das Zustandserkennungssystem beispielsweise eine Auswerteeinheit umfassen, in der beispielsweise entsprechende Betriebsmodelle wie etwa Ladungsmodelle oder Alterungsmodelle hinterlegt sind. Werden die beispielsweise von einer Analyseeinheit, wie etwa dem Detektor, ermittelten Werte mit dem hinterlegten Modell verglichen, kann auf einfache Weise auf den Betriebszustand des Energiespeichers geschlossen werden. Durch die Prozessierungseinheit kann ferner eine automatisierte Erkennung eines Betriebszustands erfolgen.
  • Im Einzelnen wird bezüglich der Vorteile des erfindungsgemäßen Zustandserkennungssystems auf die Ausführungen bezüglich des erfindungsgemäßen Energiespeichersystems verwiesen.
  • Weitere Vorteile und vorteilhafte Ausgestaltungen der erfindungsgemäßen Gegenstände werden durch die Zeichnungen veranschaulicht und in der nachfolgenden Beschreibung erläutert. Dabei ist zu beachten, dass die Zeichnungen nur beschreibenden Charakter haben und nicht dazu gedacht sind, die Erfindung in irgendeiner Form einzuschränken. Es zeigen
  • 1 eine schematische Darstellung verschiedener Ausführungsformen eines erfindungsgemäßen Energiespeichersystems;
  • 2 eine Detailansicht des Energiespeichersystems aus 1;
  • 3 eine schematische Darstellung eines Zellelements einer weiteren Ausführungsform des erfindungsgemäßen Energiespeichersystems;
  • 4 ein Diagramm zeigend unterschiedliche charakteristische Absorptionsbanden in einem UV/VIS-Spektrum;
  • 5 eine vergrößerte Ansicht des Diagramms aus 4;
  • 6 ein beispielhaftes Absorptionsverhalten eines Elektrolytsystems bei unterschiedlichen Wellenlängen in Abhängigkeit des Ladezustands; und
  • 7 eine beispielhafte Gesamtabsorption in Abhängigkeit des Ladezustands.
  • 1 zeigt eine schematische Ansicht, die verschiedene Ausführungsformen des erfindungsgemäßen Energiespeichersystems 10 darstellen soll. Das erfindungsgemäße Energiespeichersystem 10 kann beispielsweise Verwendung finden in jeglicher Art von mobilen oder stationären Anwendungen, bei denen insbesondere eine hohe spezifische Energie essentiell sein kann. Als nicht beschränkende Beispiele kann das erfindungsgemäße Energiespeichersystem 10 in Werkzeugen, Computern, Hybrid- und Plug-in Hybrid-Fahrzeugen oder auch in rein elektrisch betriebenen Fahrzeugen Verwendung finden. Grundsätzlich kann das erfindungsgemäße Energiespeichersystem 10 in Verbindung mit Energiespeichern Verwendung finden, die sich durch eine besonders hohe spezifische Energie auszeichnen, wie etwa Lithium-basierten Energiespeichern, beispielsweise Lithium-Schwefel-Batterien.
  • Das erfindungsgemäße Energiespeichersystem 10 kann ferner Teil eines Zustandserkennungssystems sein. Dabei kann das Zustandserkennungssystem, wie insbesondere ein Batteriemanagementsystem, ferner eine Auswerte- und/oder Prozessierungseinheit aufweisen. Dadurch können in geeigneter Weise etwa in der Auswerteeinheit beispielsweise verschiedene Ladezustände beziehungsweise damit verbundene Eigenschaften des Elektrolytsystems, wie insbesondere kalibrierte Vergleichswerte hinterlegt sein, so dass eine genaue Auswertung etwa des Ladezustands erfolgen kann. Darüber hinaus kann durch die Prozessierungseinheit eine insbesondere vollständig automatisierte Ermittlung beispielsweise des Ladezustands erfolgen.
  • Das erfindungsgemäße Energiespeichersystem 10 umfasst wenigstens ein in einem Zellbereich 12 angeordnetes Zellelement 14. Das Zellelement 14 weist eine Anode 16, eine Kathode 18 und ein zwischen der Anode 16 und der Kathode 18 angeordnetes und insbesondere zumindest teilweise flüssiges Elektrolytsystem 20 auf. Das Zellelement 14 kann beispielsweise bei einem in einer zylindrischen Form ausgebildeten Energiespeicher 10 als Zellwickel ausgestaltet sein.
  • Eine teilweise Ansicht des Zellwickels ist dabei in 2 gezeigt. In 2 ist ferner erkennbar, dass zwischen der Anode 16 und der Kathode 18 ein Separator 22 vorgesehen sein kann, der insbesondere eine elektrische Trennung von Anode 16 und Kathode 18 bewirken kann.
  • Erfindungsgemäß sind die Anode 16, die Kathode 18 und/oder das Elektrolytsystem 20 derart ausgebildet, dass in Abhängigkeit eines Lade- und oder Entladevorgangs des Zellelements 14 Funktionsmaterial in dem Elektrolytsystem 20 angeordnet ist. Ferner ist das in dem Elektrolytsystem 20 angeordnete Funktionsmaterial qualitativ und/oder quantitativ ermittelbar.
  • Dazu kann das Energiespeichersystem 10 beispielsweise ferner eine Analyseeinheit aufweisen, durch welche insbesondere zumindest eine Eigenschaft des Funktionsmaterials und/oder des Elektrolytsystems zum qualitativen und/oder quantitativen Ermitteln von in dem Elektrolytsystem 20 angeordneten, wie insbesondere gelösten oder dispergierten, Funktionsmaterial analysierbar ist. In einer Ausführungsform kann das Energiespeichersystem 10 etwa eine Vorrichtung zum Dürchführen einer ATR-IR-spektrokopischen Analyse aufweisen. Beispielsweise kann ein Lichtleiter vorgesehen sein, durch welchen Licht geleitet wird, welches mit außerhalb des Lichtleiters angeordneten wie beispielsweise dispergierten Funktionsmaterial wechselwirkt. Alternativ oder zusätzlich kann das Energiespeichersystem 10 eine oder eine Mehrzahl an Lichtquellen 24 aufweisen, durch die das Elektrolytsystem 20 zumindest teilweise bestrahlbar ist. Ferner kann das Energiespeichersystem 10 einen oder eine Mehrzahl an Detektoren 26 aufweisen, durch den beziehungsweise die die Absorption beziehungsweise Extinktion des in dem Elektrolytsystem 20 angeordneten Funktionsmaterials analysierbar ist. Die Lichtquelle 24 kann dabei eine Leuchtdiode umfassen oder sein, wohingegen der Detektor 26 einen Fototransistor umfassen kann beziehungsweise dieser sein kann. Ferner kann es vorteilhaft sein, wenn durch die Lichtquelle 24 Licht in einem Wellenlängenbereich des Spektrums des UV/VIS Bereichs emittierbar ist. In 1 sind dabei drei beispielhafte Möglichkeiten gezeigt, um die Analyseeinheit, insbesondere die Lichtquelle 24 und den Detektor 26, anzuordnen. Dabei sind die in 1 gezeigten Ausführungsformen alternativ oder gemeinsam anwendbar und ferner nicht beschränkend.
  • Gemäß 1 kann ein außerhalb des Zellbereichs 12 angeordneter und Elektrolytsystem 20 umfassender Detektionsbereich 28, 30 zum qualitativen und/oder quantitativen Ermitteln von in dem Elektrolytsystem 20 angeordneten Funktionsmaterial vorgesehen sein. Der Detektionsbereich 28, 30 kann dabei eine Höhe aufweisen, die in einem Bereich von ≥ 1 mm liegt.
  • Das kann insbesondere bedeuten, dass der Zellbereich 12 beziehungsweise das Zellelement 14 nicht bündig mit einem Gehäuse 34 abschließt. Dabei kann der Detektionsbereich 28 beispielsweise oberhalb des Zellelements 14 beziehungsweise des Zellbereichs 12, also beispielsweise bei dem Plus-Pol angeordnet sein, wohingegen der Detektionsbereich 30 beispielsweise unterhalb des Zellelements 14 beziehungsweise des Zellbereichs 12, also beispielsweise bei dem Minus-Pol angeordnet sein kann. In diesem Fall kann die Analyseeinheit beispielsweise in dem Detektionsbereich 28 eine Lichtquelle 24a und einen Detektor 26a aufweisen, wobei die Lichtquelle 24a einen Lichtstrahl 32a zu dem Detektor 26a emittiert. Bei einer derartigen Ausgestaltung von Lichtquelle 24 und Detektor 26 können somit der Zellbereich 12, die Analyseeinheit und insbesondere der Detektionsbereich 28 von einem insbesondere harten Gehäuse 34 umgeben sein. Diese Ausgestaltung setzt eine geeignete Kontaktierung 36 von Lichtquelle 24 und Detektor 26 innerhalb des Gehäuses 34 voraus.
  • Ferner kann die Analyseeinheit beispielsweise eine Lichtquelle 24c und einen Detektor 26c aufweisen, wobei die Lichtquelle 24c einen Lichtstrahl 32c zu dem Detektor 26c emittiert. Dabei können die Lichtquelle 24c und der Detektor 26c außerhalb des Gehäuses 34 angeordnet sein, wobei der Lichtstrahl 32c jedoch durch den Detektionsbereich 30 verläuft.
  • In einer weiteren Ausführungsform kann eine Lichtquelle 24b sowie ein Detektor 26b in Höhe des Zellbereichs 12 angeordnet sein. In dieser Ausgestaltung verläuft der Lichtstrahl 32b somit durch den Zellbereich 12 und damit durch das Zellelement 14, wie beispielsweise durch den Zellwickel. Dabei können die Lichtquelle 24b und der Detektor 26b innerhalb oder außerhalb des Gehäuses 34 angeordnet sein. Dazu kann es von Vorteil sein, wenn die Anode 16 und die Kathode 18 und gegebenenfalls der Separator 22 und das Gehäuse 34 einen jeweils zueinander ausgerichtet angeordneten, lichtdurchlässigen, beispielsweise perforierten Bereich 35 aufweisen, der von der Lichtquelle 24 durchstrahlbar ist, beziehungsweise durch den der Lichtstrahl 32 verlaufen kann. Dabei kann der lichtdurchlässige Bereich 35 beispielsweise als Perforation oder als entsprechende Öffnung beziehungsweise als Loch ausgebildet sein, die oder das einen Durchmesser ein einem Bereich von ≥ 0,5 mm bis ≤ 5 mm, insbesondere ≥ 1 mm bis ≤ 3 mm, aufweisen kann. Dies ist in 2 angedeutet. Dabei kann es vorteilhaft sein, wenn der lichtdurchlässige Bereich 35 des Separators 22 eine geringere Größe beziehungsweise einen geringeren Durchmesser aufweist, als der von Anode 16 und Kathode 18, um so einen Berührung der Elektroden und damit einen Kurzschluss zu verhindern. Beispielsweise kann der lichtdurchlässige Bereich 35 des Separators 22 um ≥ 0,1 mm bis ≤ 1 mm geringer sein beziehungsweise einen geringeren Durchmesser aufweisen, als der Durchmesser des lichtdurchlässigen Bereichs 35 von Anode 16 und Kathode 18.
  • Insbesondere bei einer Anordnung von Lichtquelle 24 und Detektor 26 außerhalb des Gehäuses 34 ist somit der Zellbereich 12 von dem Gehäuse 34 umgeben, wobei das Gehäuse 34 wenigstens einen lichtdurchlässigen Bereich 35 zum Anordnen der Analyseeinheit, wie beispielsweise Lichtquelle 24 und Detektor 26, aufweist.
  • In 3 ist eine weitere teilweise Ansicht eines erfindungsgemäßen Energiespeichers 10 gezeigt. Gemäß 3 umfasst das Zellelement 14 insbesondere parallel zu einander angeordnete und plattenartig ausgestaltete Anode 16, Kathode 18 und Separator 22, wobei zwischen Anode 16 und Kathode 18 wiederum Elektrolytmaterial 20 angeordnet ist. Dabei können, gleichermaßen wie bezüglich 1 beziehungsweise 2, eine Vielzahl an Einheiten umfassend Anode 16, Kathode 18 und Elektrolytsystem 20 und insbesondere Separator 22 übereinander angeordnet sein. Für den Fall eines Zellwickels gemäß 1 können die Einheiten etwa übereinander gewickelt werden, wohingegen sie gemäß 3 übereinander gelegt beziehungsweise gefaltet sein können. Gemäß 3 weisen die Anode 16, die Kathode 18 und der Separator 22 wiederum einen lichtdurchlässigen Bereich 35 auf, durch welchen ein Lichtstrahl 32 einer Lichtquelle 24 verläuft. Dabei können, wenn auch das Gehäuse 34 einen beziehungsweise zwei lichtdurchlässige Bereiche 35 aufweist, die Lichtquelle 24 und der Detektor 26 außerhalb des Gehäuses 34 angeordnet sein. Ferner kann das Gehäuse 34 für den Fall eines prismatischen Zellelements 14 beispielsweise hart, etwa aus Edelstahl, ausgestaltet sein, wohingegen es für den Fall einer sogenannten Pouch-Form elastisch ausgestaltet sein kann. Beispielsweise kann es in letzterer Form aus einer mit einem nichtleitenden Kunststoff, wie etwa Polyethylen oder Polypropylen, beschichteten Aluminiumfolie aufgebaut sein. Dabei sind Anode 16, Kathode 18 und gegebenenfalls der Separator 22 entsprechend einer prismatischen Zelle oder einer Pouch-Form ausgestaltet.
  • Ein erfindungsgemäßes Energiespeichersystem 10 erlaubt es insbesondere, durch eine Analyse des Funktionsmaterials insbesondere eine qualitative und/oder quantitative Untersuchung des in dem Elektrolytsystem 20 angeordneten Funktionsmaterials zu ermöglichen. Dadurch kann eine Bestimmung eines Betriebszustands, wie insbesondere eines Ladeszustands, der Zelle beziehungsweise des Zellelements 14 ermöglicht werden. Insbesondere kann eine optische Analyse des Elektrolytsystems 20 beziehungsweise des in dem Elektrolytsystem 20 angeordneten Funktionsmaterials, etwa durch eine Untersuchung des UV/VIS-Spektrums des Funktionsmaterials, von Vorteil sein.
  • 4 zeigt dabei unterschiedliche charakteristische Absorptionsbanden, welche für unterschiedliche Polysulfide beziehungsweise für Polysulfide vorliegend bei unterschiedlichen Ladezuständen ermittelt wurden. Eine vergößerte teilweise Ansicht in einem Wellenlängenbereich von 500 nm bis 700 nm ist dabei in 5 gezeigt. Auf der X-Achse ist dabei die Wellenlänge in Nanometern aufgetragen, wohingegen die Y-Achse jeweils dimensionslos die Absorption darstellt.
  • Dabei entspricht die Linie A einem Entladezustand von 22 %, Linie B einem Entladezustand von 14 %, Linie C einem Entladezustand von 40 %, Linie D einem Entladezustand von 8 %, Linie E einem Entladezustand von 57 %, Linie F einem Entladezustand von 0 %, Linie G einem Entladezustand von 61 % und Linie H entspricht dem Lösungsmittel Dimethylether (DME) mit reinem Elektrolytsystem ohne Funktionsmaterial, wobei insgesamt eine Verdünnung einer Elektrolytlösung (DME/DOL: 1/1, unter Zugabe von 1M LiTFSI) in dem Lösungsmittel in einem Verhältnis von 1:4 verwendet wurde. Der Entladezustand beschreibt dabei ferner den Zustand einer Entladung bezogen auf die theoretisch mögliche Kapazität. Für den Fall einer Lithium-Schwefel-Zelle etwa bedeutet dies, dass sämtlicher Schwefel ausgenutzt würde. Der Ladezustand bezogen auf die theoretisch mögliche Kapazität von Schwefel ist daher wie folgt ermittelbar: Ladezustand = 100% – Entladezustand. Der tatsächliche Ladezustand ergibt sich mit 100%·[1 – (Entladezustand/Schwefelausnutzung)]. Dabei basierten vorgenannte Messungen insbesondere auf einer Extraktion eines Separators 22 mit 2ml Dimethylether, wobei dieses Extrakt nochmals mit reinem Dimethylether in einem Verhältnis von 1:4 verdünnt wurde.
  • 6 zeigt ferner ein beispielhaftes Absorptionsverhalten eines in einem Elektrolytsystem 20 angeordneten Funktionsmaterials bei unterschiedlichen Anregungswellenlängen in Abhängigkeit des Ladezustands. Dabei ist auf der X-Achse der Entladezustand in %, bezogen auf die theoretische Gesamtkapazität aufgetragen, wohingegen die Y-Achse die Absorptionsstärke zeigt. Linie A entspricht dabei einer Wellenlänge von 228 nm, Linie B einer Wellenlänge von 280 nm, Linie C einer Wellenlänge von 305 nm, Linie D einer Wellenlänge von 420 nm und Linie E einer Wellenlänge von 620 nm. In dieser Figur ist zu erkennen, dass, bezogen auf dieses Elektrolytsystem beziehungsweise dieses Zellelement 14, ein weiter Bereich an Anregungswellenlängen möglich ist, eine Anregungswellenlänge von 228 nm jedoch bevorzugt sein kann.
  • 7 zeigt ferner die Gesamtextinktion, also die Extinktion über eine Wellenlänge von 280 nm bis 900 nm an der Y-Achse, aufgetragen gegen den Entladezustand in %, bezogen auf die theoretische Gesamtkapazität des Zellelements 14 auf der X-Achse.
  • Ist neben dem Ladezustand der aktuelle Innenwiderstand und die Kapazität bekannt, kann aus diesen Zustandsinformationen auf Basis der Kenntnis der Eigenschaften des Energiespeichers eine Schätzung von Zustandsdaten, wie beispielsweise gespeicherte und speicherbare Energie, die maximale Lade- und Entladeleistung, der Alterungszustand (State of Health, SOH) oder auch der Funktionszustand (State of Function, SOF) ermittelt werden.

Claims (10)

  1. Energiespeichersystem, umfassend wenigstens ein in einem Zellbereich (12) angeordnetes Zellelement (14) mit einer Anode (16), einer Kathode (18) und einem zwischen der Anode (16) und der Kathode (18) angeordneten, insbesondere zumindest teilweise flüssigen, Elektrolytsystem (20), wobei die Anode (16), die Kathode (18) und/oder das Elektrolytsystem (20) derart ausgebildet sind, dass in Abhängigkeit eines Lade- und/oder Entladevorgangs des Zellelements (14) Funktionsmaterial in dem Elektrolytsystem (20) angeordnet ist, und wobei das in dem Elektrolytsystem (20) angeordnete Funktionsmaterial qualitativ und/oder quantitativ ermittelbar ist.
  2. Energiespeichersystem nach Anspruch 1, wobei das Energiespeichersystem (10) ferner eine Analyseeinheit aufweist, durch welche zumindest eine Eigenschaft des Funktionsmaterials und/oder des Elektrolytsystems (20) zum qualitativen und/oder quantitativen Ermitteln des in dem Elektrolytsystem (20) angeordneten Funktionsmaterials analysierbar ist.
  3. Energiespeichersystem nach Anspruch 1 oder 2, wobei das Energiespeichersystem (10) eine Lichtquelle (24) aufweist, durch die das Elektrolytsystem (20) zumindest teilweise bestrahlbar ist, und wobei das Energiespeichersystem (10) einen Detektor (26) aufweist, durch den die Absorption des bestrahlten Elektrolytsystems (20) analysierbar ist.
  4. Energiespeichersystem nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei ein außerhalb des Zellbereichs (12) angeordneter und Elektrolytsystem (20) umfassender Detektionsbereich (28, 30) zum qualitativen und/oder quantitativen Ermitteln von in dem Elektrolytsystem (20) angeordneten Funktionsmaterial vorgesehen ist.
  5. Energiespeichersystem nach Anspruch 3 oder 4, wobei die Anode (16) und die Kathode (18) einen jeweils zueinander ausgerichtet angeordneten, lichtdurchlässigen Bereich (35) aufweisen, der von der Lichtquelle (24) durchstrahlbar ist.
  6. Energiespeichersystem nach einem der Ansprüche 2 bis 5, wobei der Zellbereich (12), die Analyseeinheit und insbesondere der Detektionsbereich (28, 30) von einem Gehäuse (34) umgeben sind.
  7. Energiespeichersystem nach einem der Ansprüche 2 bis 5, wobei der Zellbereich (12) von einem Gehäuse (34) umgeben ist, und wobei das Gehäuse (34) wenigstens einen lichtdurchlässigen Bereich (35) zum äußeren Anordnen der Analyseeinheit aufweist.
  8. Energiespeichersystem nach einem der Ansprüche 3 bis 7, wobei die Lichtquelle (24) eine Leuchtdiode umfasst und/oder wobei der Detektor (26) einen Fototransistor umfasst.
  9. Energiespeichersystem nach einem der Ansprüche 3 bis 8, wobei durch die Lichtquelle (24) Licht in einem Wellenlängenbereich des Spektrums des UV/VIS Bereichs emittierbar ist.
  10. Zustandserkennungssystem, umfassend ein Energiespeichersystem (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 9, wobei das Zustandserkennungssystem ferner eine Auswerte- und/oder Prozessierungseinheit aufweist.
DE102011083167A 2011-09-22 2011-09-22 Energiespeichersystem und Zustandserkennungssystem umfassend das Energiespeichersystem Withdrawn DE102011083167A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011083167A DE102011083167A1 (de) 2011-09-22 2011-09-22 Energiespeichersystem und Zustandserkennungssystem umfassend das Energiespeichersystem
US14/346,540 US9804090B2 (en) 2011-09-22 2012-07-17 Energy store system and state detection system including the energy store system
PCT/EP2012/063962 WO2013041262A1 (de) 2011-09-22 2012-07-17 Energiespeichersystem und zustandserkennungssystem umfassend das energiespeichersystem
CN201280057169.XA CN103930301B (zh) 2011-09-22 2012-07-17 蓄能系统以及包括该蓄能系统的状态识别系统

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011083167A DE102011083167A1 (de) 2011-09-22 2011-09-22 Energiespeichersystem und Zustandserkennungssystem umfassend das Energiespeichersystem

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102011083167A1 true DE102011083167A1 (de) 2013-03-28

Family

ID=46639452

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102011083167A Withdrawn DE102011083167A1 (de) 2011-09-22 2011-09-22 Energiespeichersystem und Zustandserkennungssystem umfassend das Energiespeichersystem

Country Status (4)

Country Link
US (1) US9804090B2 (de)
CN (1) CN103930301B (de)
DE (1) DE102011083167A1 (de)
WO (1) WO2013041262A1 (de)

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1990003666A1 (en) 1988-09-23 1990-04-05 Unisearch Limited State of charge of redox cell
US5804329A (en) 1995-12-28 1998-09-08 National Patent Development Corporation Electroconversion cell
US6093292A (en) * 1997-06-17 2000-07-25 Shimadzu Corporation Electrolyte producing apparatus with monitoring device
EP1130672A2 (de) * 2000-03-03 2001-09-05 Nissan Motor Co., Ltd. Batteriezustandsanzeigegerät
KR100839385B1 (ko) * 2006-11-01 2008-06-19 삼성에스디아이 주식회사 배터리 관리 시스템 및 그의 구동 방법
US7855005B2 (en) 2007-02-12 2010-12-21 Deeya Energy, Inc. Apparatus and methods of determination of state of charge in a redox flow battery
JP2011070932A (ja) 2009-09-25 2011-04-07 Toyota Motor Corp リチウム二次電池

Also Published As

Publication number Publication date
CN103930301B (zh) 2016-12-07
US20140327911A1 (en) 2014-11-06
CN103930301A (zh) 2014-07-16
US9804090B2 (en) 2017-10-31
WO2013041262A1 (de) 2013-03-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112015001642B4 (de) Verfahren zur Lochbildung und Messvorrichtung
WO2010084072A1 (de) Verfahren zur bestimmung eines alterungszustandes einer batteriezelle mittels impedanzspektroskopie
DE112014001900T5 (de) Vorrichtung zur Feststellung eines Batteriezustandes
DE102014001260A1 (de) Batterie und Verfahren zur Bestimmung des Alterungszustandes einer Batterie
DE102009034854B4 (de) Anordnung und Verwendung einer Anordnung zur Durchführung eines Verfahrens zum Bestimmen eines Ladezustands
DE102013106740A1 (de) Eine Vorrichtung zum Bestimmen eines Zustands eines Akkumulators oder einer Batterie, ein Akkumulator oder eine Batterie und ein Verfahren zum Bestimmen eines Zustands eines Akkumulators oder einer Batterie
DE102014218277A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Erkennen von Lithium-Dendriten in einer Batteriezelle und zum Batteriemanagement
DE102013224294A1 (de) Separatoreinrichtung und Batteriezelle mit Separatoreinrichtung
DE102011112690B4 (de) Verfahren zum Prüfen einer Lithium-lonen-Batteriezelle auf Funktionsfähigkeit durch Impedanzmessung
DE102020206272A1 (de) Batterieverwaltungssystem mit gemischter elektrode
DE102011083167A1 (de) Energiespeichersystem und Zustandserkennungssystem umfassend das Energiespeichersystem
DE102011089150A1 (de) Verfahren und Einrichtung zur Ermittlung des Zustandes einer Batterie und Computerprogramm
DE102021125478B4 (de) Bestimmung eines alterungswerts für batterien mit strom-spannungs-zeitreihen in zeitdomäne und belastungsdomäne
DE112019007176T5 (de) Kennlinien-schätzeinrichtung für speicherbatterie und kennlinien-schätzverfahren für speicherbatterie
DE102009045887A1 (de) Energiequelle für elektrischen Strom mit Sensoreinrichtung zur Ermittlung eines Ladezustandes der Energiequelle
WO2009024355A1 (de) Verfahren zur bestimmung der kapazitäts-, widerstands- und energiedichteverteilung in bauelementen mit elektrochemischer doppelschicht
DE102013206612A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bestimmen einer Zustandsgröße einer Batteriezelle
WO2021032418A1 (de) Verfahren und anordnungen zur erkennung des ladezustandes von lithium-ionen-batterien mit optischen mitteln
DE102016108974A1 (de) Verfahren zum Bestimmen eines Alterungszustandes einer wiederaufladbaren Batterie sowie System mit einer wiederaufladbaren Batterie
DE102009054547A1 (de) Ermittlung des Innenwiderstands einer Batteriezelle einer Traktionsbatterie
DE102015006545B4 (de) Messverfahren zur Bestimmung der Zyklenstabilität einzelner Batteriekomponenten
DE102018221461A1 (de) Elektrochemische Zelle, Batteriemodul diese enthaltend sowie Verfahren zum Betrieb derselben
DE102022115139A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Lithiumbatterie-Elektrode aus einem Lithiumbatterie-Elektrodenmaterial
DE60025279T2 (de) Verfahren zur auswahl von elektrolyten für elektrische akkumulatoren von hoher kapazität
DE102012214092A1 (de) Ersatzzelle für ein Batteriesystem

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee