DE102011081867A1 - Ventil für eine hydraulische Pumpe sowie Hochdruckpumpe - Google Patents

Ventil für eine hydraulische Pumpe sowie Hochdruckpumpe Download PDF

Info

Publication number
DE102011081867A1
DE102011081867A1 DE102011081867A DE102011081867A DE102011081867A1 DE 102011081867 A1 DE102011081867 A1 DE 102011081867A1 DE 102011081867 A DE102011081867 A DE 102011081867A DE 102011081867 A DE102011081867 A DE 102011081867A DE 102011081867 A1 DE102011081867 A1 DE 102011081867A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
section
plate
pressure pump
valve member
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102011081867A
Other languages
English (en)
Inventor
Achim Koehler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE102011081867A priority Critical patent/DE102011081867A1/de
Publication of DE102011081867A1 publication Critical patent/DE102011081867A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M63/00Other fuel-injection apparatus having pertinent characteristics not provided for in groups F02M39/00 - F02M57/00 or F02M67/00; Details, component parts, or accessories of fuel-injection apparatus, not provided for in, or of interest apart from, the apparatus of groups F02M39/00 - F02M61/00 or F02M67/00; Combination of fuel pump with other devices, e.g. lubricating oil pump
    • F02M63/0012Valves
    • F02M63/0031Valves characterized by the type of valves, e.g. special valve member details, valve seat details, valve housing details
    • F02M63/0056Throttling valves, e.g. having variable opening positions throttling the flow
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M59/00Pumps specially adapted for fuel-injection and not provided for in groups F02M39/00 -F02M57/00, e.g. rotary cylinder-block type of pumps
    • F02M59/20Varying fuel delivery in quantity or timing
    • F02M59/36Varying fuel delivery in quantity or timing by variably-timed valves controlling fuel passages to pumping elements or overflow passages
    • F02M59/366Valves being actuated electrically
    • F02M59/367Pump inlet valves of the check valve type being open when actuated
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M59/00Pumps specially adapted for fuel-injection and not provided for in groups F02M39/00 -F02M57/00, e.g. rotary cylinder-block type of pumps
    • F02M59/44Details, components parts, or accessories not provided for in, or of interest apart from, the apparatus of groups F02M59/02 - F02M59/42; Pumps having transducers, e.g. to measure displacement of pump rack or piston
    • F02M59/46Valves
    • F02M59/466Electrically operated valves, e.g. using electromagnetic or piezoelectric operating means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M63/00Other fuel-injection apparatus having pertinent characteristics not provided for in groups F02M39/00 - F02M57/00 or F02M67/00; Details, component parts, or accessories of fuel-injection apparatus, not provided for in, or of interest apart from, the apparatus of groups F02M39/00 - F02M61/00 or F02M67/00; Combination of fuel pump with other devices, e.g. lubricating oil pump
    • F02M63/0012Valves
    • F02M63/0031Valves characterized by the type of valves, e.g. special valve member details, valve seat details, valve housing details
    • F02M63/0033Lift valves, i.e. having a valve member that moves perpendicularly to the plane of the valve seat
    • F02M63/0035Poppet valves, i.e. having a mushroom-shaped valve member that moves perpendicularly to the plane of the valve seat
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M63/00Other fuel-injection apparatus having pertinent characteristics not provided for in groups F02M39/00 - F02M57/00 or F02M67/00; Details, component parts, or accessories of fuel-injection apparatus, not provided for in, or of interest apart from, the apparatus of groups F02M39/00 - F02M61/00 or F02M67/00; Combination of fuel pump with other devices, e.g. lubricating oil pump
    • F02M63/0012Valves
    • F02M63/007Details not provided for in, or of interest apart from, the apparatus of the groups F02M63/0014 - F02M63/0059
    • F02M63/0078Valve member details, e.g. special shape, hollow or fuel passages in the valve member
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B1/00Multi-cylinder machines or pumps characterised by number or arrangement of cylinders
    • F04B1/04Multi-cylinder machines or pumps characterised by number or arrangement of cylinders having cylinders in star- or fan-arrangement
    • F04B1/0404Details or component parts
    • F04B1/0452Distribution members, e.g. valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B53/00Component parts, details or accessories not provided for in, or of interest apart from, groups F04B1/00 - F04B23/00 or F04B39/00 - F04B47/00
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K1/00Lift valves or globe valves, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces
    • F16K1/32Details
    • F16K1/54Arrangements for modifying the way in which the rate of flow varies during the actuation of the valve

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Check Valves (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Ventil für eine hydraulische Pumpe, insbesondere eine Hochdruckpumpe zur Förderung von Kraftstoff, umfassend ein axial bewegliches Ventilglied (1), das eine Ventilplatte (2) durchsetzt und in Richtung eines in der Ventilplatte (2) ausgebildeten Ventilsitzes (3) über die Federkraft einer Ventilfeder (4) axial vorgespannt ist. Erfindungsgemäß weist das Ventilglied (1) einen sich an eine Dichtfläche (5) anschließenden ersten Abschnitt (6) mit einem ersten Durchmesser (D1) sowie einen unmittelbar oder mittelbar hieran anschließenden zweiten Abschnitt (7) mit einem sich vom ersten Durchmesser (D1) unterscheidenden zweiten Durchmesser (D2) auf, wobei der erste und/oder der zweite Abschnitt (6, 7) drosselbildend mit dem Ventilsitz (3) der Ventilplatte (2) zusammenwirken, so dass eine vom Hub des Ventilgliedes (1) abhängige Drosselwirkung realisierbar ist. Ferner betrifft die Erfindung eine Hochdruckpumpe mit einem solchen Ventil.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Ventil für eine hydraulische Pumpe, insbesondere eine Hochdruckpumpe zur Förderung von Kraftstoff, wie beispielsweise eine Common-Rail-Pumpe, mit den Merkmalen des Oberbegriffes des Anspruchs 1. Ferner betrifft die Erfindung eine Hochdruckpumpe mit einem solchen Ventil.
  • Stand der Technik
  • Ein Ventil der vorstehend genannten Art findet bei Hochdruckpumpen insbesondere als Einlass- oder Saugventil Einsatz. Ein solches Einlass- oder Saugventil ist in der Regel als Rückschlagventil ausgebildet, welches im Förderbetrieb der Pumpe geschlossen ist, um aus der Hubbewegung eines Pumpenkolbens einen Fördereffekt zu erzielen. Das Ventilglied ist hierzu vorzugsweise hubbeweglich in einer Ventilplatte geführt und in Richtung eines in der Ventilplatte ausgebildeten Ventilsitzes über die Federkraft einer Ventilfeder axial vorgespannt.
  • Im Normalbetrieb einer Hochdruckpumpe ist regelmäßig eine maximale Entdrosselung des Ventilgliedes des Einlass- bzw. Saugventils erwünscht, um einen möglichst hohen Durchfluss bei zugleich geringem Differenzdruck zu erreichen. Die Fördermenge wird dabei in der Regel über eine dem Einlass- bzw. Saugventil vorgeschaltete Zumesseinheit gesteuert.
  • Darüber hinaus sind jedoch Pumpen bekannt, bei welchen die Fördermenge über eine Druckregelung oder eine elektrische Ansteuerung des Ventils gesteuert wird. In diesen Fällen ist die Kleinstmengendarstellung, d.h. Mengen von weniger als 2 l/h, problematisch, da bereits geringe Druck- und/oder Hubunterschiede zu großen Mengenschwankungen führen können.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Ventil der eingangs genannten Art bereit zu stellen, das jedoch eine geringere Sensitivität aufweist, um auch Kleinstmengen stabil darstellen zu können.
  • Zur Lösung der Aufgabe wird ein Ventil mit den Merkmalen des Anspruchs 1 vorgeschlagen. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben. Darüber hinaus wird eine Hochdruckpumpe mit einem solchen Ventil vorgeschlagen.
  • Offenbarung der Erfindung
  • Das vorgeschlagene Ventil für eine hydraulische Pumpe, insbesondere eine Hochdruckpumpe zur Förderung von Kraftstoff, umfasst ein axial bewegliches Ventilglied, das eine Ventilplatte durchsetzt und in Richtung eines in der Ventilplatte ausgebildeten Ventilsitzes über die Federkraft einer Ventilfeder axial vorgespannt ist. Erfindungsgemäß weist das Ventilglied einen sich an eine Dichtfläche anschließenden ersten Abschnitt mit einem ersten Durchmesser D1 sowie einen unmittelbar oder mittelbar hieran anschließenden zweiten Abschnitt mit einem sich vom ersten Durchmesser D1 unterscheidenden zweiten Durchmesser D2 auf, wobei der erste und/oder der zweite Abschnitt drosselbildend mit dem Ventilsitz der Ventilplatte zusammenwirken, so dass eine vom Hub des Ventilgliedes abhängige Drosselwirkung realisierbar ist. Das vorgeschlagene Ventil weist somit eine nicht lineare Öffnungscharakteristik auf. Dies hat den Vorteil, dass beispielsweise im Bereich kleiner Hübe eine stärkere Drosselung bewirkbar ist, welche zu einer Verringerung der Sensitivität führt, so dass auch geringe Fördermengen stabil dargestellt werden können.
  • Um im Bereich kleiner Hübe die Drosselwirkung zu verstärken bzw. mit zunehmendem Hub des Ventilgliedes die Drosselwirkung zu verringern, wird vorgeschlagen, dass der Durchmesser D1 des ersten Abschnitts größer als der Durchmesser D2 des zweiten Abschnitts des Ventilgliedes gewählt ist. Zwischen dem Ventilsitz und dem Ventilglied wird demnach im Bereich des ersten Abschnitts eine Drosselstelle ausgebildet, deren Drosselwirkung größer als im Bereich des zweiten Abschnitts ist. Vorzugsweise ist der Durchmesser D2 derart gewählt, dass die Drosselwirkung in diesem Bereich unwesentlich ist, um einen möglichst hohen Durchfluss zu erzielen.
  • Bevorzugt ist zwischen dem ersten Abschnitt und dem zweiten Abschnitt des Ventilgliedes ein dritter Abschnitt angeordnet, der zumindest teilweise konisch verlaufend ausgebildet ist. Der konisch verlaufende Abschnitt wirkt vermittelnd zwischen den beiden unterschiedliche Durchmesser aufweisenden Abschnitten des Ventilgliedes, wobei der dritte Abschnitt – zumindest über einen Teilbereichebenfalls drosselbildend ist. Im Bereich der beiden anderen Abschnitte ist das Ventilglied vorzugsweise zylinderförmig ausgebildet.
  • Alternativ können die beiden zylinderförmigen Abschnitte auch unmittelbar aneinander angrenzend ausgebildet sein, d.h. ohne einen konisch verlaufenden dritten Abschnitt. Auf diese Weise wird eine Drosselstufe ausgebildet, welche eine sprunghafte Verringerung der Drosselwirkung mit zunehmendem Hub des Ventilgliedes bewirkt. Denn ab einem bestimmten Hub des Ventilgliedes fährt der Abschnitt mit engem Spiel aus der Ventilplatte heraus und gibt einen deutlich größeren Querschnitt frei, so dass die anfängliche Drosselung überwunden bzw. stark reduziert wird. Nunmehr kann die gewünschte Maximalmenge dargestellt werden.
  • Weiterhin bevorzugt ist die Dichtkontur des Ventilsitzes der Ventilplatte als Ringkante ausgebildet. Die als Ringkante ausgebildete Dichtkontur dient zugleich als mit den Ventilgliedabschnitten unterschiedlichen Durchmessers zusammenwirkende Steuerkante.
  • Vorteilhafterweise schließt sich an den Ventilsitz der Ventilplatte eine Bohrung an, welche im Wesentlichen zylinderförmig ausgebildet ist. Zur Ausbildung der als Dichtkontur dienenden Ringkante geht die zylinderförmige Bohrung der Ventilplatte vorzugsweise in einen Konus über.
  • Alternativ oder ergänzend wird vorgeschlagen, dass die Bohrung einen als Zulauf dienenden ersten Abschnitt sowie einen als Führung für das Ventilglied dienenden zweiten Abschnitt aufweist. Die Abschnitte der Bohrung besitzen hierzu vorzugsweise unterschiedliche Durchmesser.
  • Vorteilhafterweise ist die Dichtfläche des Ventilgliedes konisch verlaufend ausgebildet, wobei vorzugsweise der Konuswinkel der Dichtfläche kleiner als der Konuswinkel des Ventilsitzes gewählt ist.
  • Gemäß einer Weiterbildung der Erfindung ist das Ventil mittels eines elektromotorischen, elektromagnetischen, elektromechanischen und/oder hydraulischen Stellers betätigbar. Bei einem derartigen Ventil kommen die vorstehend genannten Vorteile der Erfindung besonders zum Tragen, da – wie eingangs bereits erwähnt – geringe Druck- und/oder Hubschwankungen zu großen Mengenschwankungen führen können und somit eine stabile Darstellung geringer Fördermengen schwierig ist. Bei Verwendung eines erfindungsgemäßen Ventils kann dagegen die hubabhängige Drosselwirkung gezielt zur Verringerung der Sensitivität des Ventils eingesetzt werden. Hierzu wird das Spiel zwischen der Ventilplatte und dem Ventilglied derart ausgelegt, dass im Bereich kleiner Hübe eine große Drosselwirkung und im Bereich großer Hübe eine deutlich reduzierte Drosselwirkung zur Durchflussmaximierung erzielt wird.
  • Die zur Lösung der Aufgabe ferner vorgeschlagene Hochdruckpumpe zur Förderung von Kraftstoff, insbesondere Common-Rail-Hochdruckpumpe, zeichnet sich dadurch aus, dass sie ein erfindungsgemäßes Ventil umfasst.
  • Eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung wird nachfolgend anhand der beiliegenden Zeichnungen näher erläutert. Diese zeigen:
  • 1 einen schematischen Längsschnitt durch ein erfindungsgemäßes Ventil während einer ersten Phase des Öffnungshubes des Ventilgliedes und
  • 2 einen Ausschnitt der 1, jedoch während einer zweiten Phase des Öffnungshubes des Ventilgliedes.
  • Ausführliche Beschreibung der Zeichnungen
  • Bei dem in der 1 dargestellte Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Ventils handelt es sich um ein als Rückschlagventil ausgebildetes Einlassventil einer Hochdruckpumpe. Es umfasst ein bolzenförmiges hubbewegliches Ventilglied 1, das eine Ventilplatte 2 durchsetzt und an einem Ende mit einer konisch verlaufenden Dichtfläche 5 versehen ist. Die Dichtfläche 5 wirkt mit einem ebenfalls konisch ausgebildeten Ventilsitz 3 zusammen, welcher in der Ventilplatte 2 ausgebildet ist. In Schließrichtung, d.h. in Richtung des Ventilsitzes 3, ist das Ventilglied 1 durch die Federkraft einer Ventilfeder 4 axial vorgespannt. Die Ventilfeder 4 ist hierzu einerseits an der Ventilplatte 2 und andererseits an einem mit dem Ventilglied 1 verbundenen Federteller 12 abgestützt.
  • Die Konusform des Ventilsitzes 3 bildet mit einer an den Ventilsitz 3 anschließenden im Wesentlichen zylinderförmigen Bohrung 9 der Ventilplatte 2 eine Ringkante aus, welche als Dichtkontur und zugleich als Steuerkante zur Realisierung einer vom Hub des Ventilgliedes 1 abhängigen Drosselwirkung dient. Das Ventilglied 1 weist hierzu einen ersten Abschnitt 6 mit einem Durchmesser D1 und einen zweiten Abschnitt 7 mit einem Durchmesser D2 auf, wobei D1 größer als D2 gewählt ist. Der Durchmesser D1 des ersten Abschnitts 6 ist derart gewählt, dass während einer ersten Phase des Öffnungshubes des Ventilgliedes 1 eine Drosselstelle zwischen der Ventilplatte 2 und dem Ventilglied 1 ausgebildet wird (siehe 1, Drosselstelle eingekreist). Der Durchmesser D2 des zweiten Abschnitts 7 ist wiederum derart gewählt, dass während einer zweiten Phase des Öffnungshubes des Ventilgliedes 1 das Spiel zwischen der Ventilplatte 2 und dem Ventilglied 1 deutlich größer ist, so dass die Drosselwirkung weitgehend aufgehoben wird (siehe 2).
  • Im dargestellten Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Ventils ist zwischen den Abschnitten 6 und 7 ein konisch verlaufender dritter Abschnitt 8 ausgebildet, welcher zwischen den Abschnitten 6 und 7 vermittelt, damit sich die Drosselwirkung nicht sprunghaft verringert.
  • Ferner ist aus der 1 ersichtlich, dass die an den Ventilsitz 3 anschließende Bohrung 9 der Ventilplatte einen ersten Abschnitt 10 und einen zweiten Abschnitt 11 umfasst, welche zur Ausbildung eines Zulaufs und einer Führung unterschiedliche Durchmesser aufweisen. Im Bereich der Führung ist das radiale Spiel zwischen dem Ventilglied 1 und der Ventilplatte 2 minimal, während im Bereich des Zulaufs der Durchmesser der Bohrung 9 auf die Durchmesser D1 und D2 des Ventilgliedes 1 in der Weise abgestimmt ist, dass der erste Abschnitt 6 des Ventilgliedes 1 und der erste Abschnitt 10 der Bohrung 9 eine Drosselstelle ausbilden. In den Zulauf mündet ferner eine Radialbohrung 13.

Claims (7)

  1. Ventil für eine hydraulische Pumpe, insbesondere eine Hochdruckpumpe zur Förderung von Kraftstoff, umfassend ein axial bewegliches Ventilglied (1), das eine Ventilplatte (2) durchsetzt und in Richtung eines in der Ventilplatte (2) ausgebildeten Ventilsitzes (3) über die Federkraft einer Ventilfeder (4) axial vorgespannt ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Ventilglied (1) einen sich an eine Dichtfläche (5) anschließenden ersten Abschnitt (6) mit einem ersten Durchmesser (D1) sowie einen unmittelbar oder mittelbar hieran anschließenden zweiten Abschnitt (7) mit einem sich vom ersten Durchmesser (D1) unterscheidenden zweiten Durchmesser (D2) aufweist, wobei der erste und/oder der zweite Abschnitt (6, 7) drosselbildend mit dem Ventilsitz (3) der Ventilplatte (2) zusammenwirken, so dass eine vom Hub des Ventilgliedes (1) abhängige Drosselwirkung realisierbar ist.
  2. Ventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem ersten Abschnitt (6) und dem zweiten Abschnitt (7) des Ventilgliedes (1) ein dritter Abschnitt (8) angeordnet ist, der zumindest teilweise konisch verlaufend ausgebildet ist.
  3. Ventil nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Dichtkontur des Ventilsitzes (3) der Ventilplatte (2) als Ringkante ausgebildet ist.
  4. Ventil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sich an den Ventilsitz (3) der Ventilplatte (2) eine Bohrung (9) anschließt, welche einen als Zulauf dienenden ersten Abschnitt (10) sowie einen als Führung für das Ventilglied (1) dienenden zweiten Abschnitt (11) aufweist, wobei die Abschnitte (10, 11) der Bohrung (9) vorzugsweise unterschiedliche Durchmesser besitzen.
  5. Ventil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Dichtfläche (5) des Ventilgliedes (1) konisch verlaufend ausgebildet ist.
  6. Ventil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Ventil mittels eines elektromotorischen, elektromagnetischen, elektromechanischen und/oder hydraulischen Stellers betätigbar ist.
  7. Hochdruckpumpe zur Förderung von Kraftstoff, insbesondere Common-Rail-Hochdruckpumpe, mit einem Ventil nach einem der vorhergehenden Ansprüche.
DE102011081867A 2011-08-31 2011-08-31 Ventil für eine hydraulische Pumpe sowie Hochdruckpumpe Withdrawn DE102011081867A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011081867A DE102011081867A1 (de) 2011-08-31 2011-08-31 Ventil für eine hydraulische Pumpe sowie Hochdruckpumpe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011081867A DE102011081867A1 (de) 2011-08-31 2011-08-31 Ventil für eine hydraulische Pumpe sowie Hochdruckpumpe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102011081867A1 true DE102011081867A1 (de) 2013-02-28

Family

ID=47665000

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102011081867A Withdrawn DE102011081867A1 (de) 2011-08-31 2011-08-31 Ventil für eine hydraulische Pumpe sowie Hochdruckpumpe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102011081867A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013210957A1 (de) 2013-06-12 2014-12-18 Robert Bosch Gmbh Steuerbares Saugventil für eine Hochdruckpumpe
DE102014107599B3 (de) * 2014-05-28 2015-11-12 Eto Magnetic Gmbh Regelbare Magnetventilvorrichtung und Verwendung einer solchen
GB2579404A (en) * 2018-11-30 2020-06-24 Delphi Tech Ip Ltd Head member for a HP pump of a fuel injection system

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013210957A1 (de) 2013-06-12 2014-12-18 Robert Bosch Gmbh Steuerbares Saugventil für eine Hochdruckpumpe
DE102014107599B3 (de) * 2014-05-28 2015-11-12 Eto Magnetic Gmbh Regelbare Magnetventilvorrichtung und Verwendung einer solchen
DE102014107599B9 (de) * 2014-05-28 2016-01-21 Eto Magnetic Gmbh Regelbare Magnetventilvorrichtung und Verwendung einer solchen
GB2579404A (en) * 2018-11-30 2020-06-24 Delphi Tech Ip Ltd Head member for a HP pump of a fuel injection system

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10123775B4 (de) Kraftstoff-Einspritzvorrichtung für Brennkraftmaschinen, insbesondere Common-Rail-Injektor, sowie Kraftstoffsystem und Brennkraftmaschine
EP1598551B1 (de) Kraftstoffeinspritzeinrichtung
EP2129903B1 (de) Kraftstoffinjektor mit einer zusätzlichen ablaufdrossel oder mit einer verbesserten anordnung derselben im steuerventil
DE102007002445A1 (de) Rückschlagventil und Injektor mit hydraulischem Übersetzer und Rückschlagventil
EP2470771B1 (de) Kraftstoffeinspritzventil
DE102011086339A1 (de) Kraftstoffinjektor, insbesondere Common-Rail-Injektor
WO2018054628A1 (de) Kraftstoff-hochdruckpumpe
DE102011081867A1 (de) Ventil für eine hydraulische Pumpe sowie Hochdruckpumpe
DE102006026400A1 (de) Kraftstoffinjektor mit Servounterstützung
DE102005055360A1 (de) Rückschlagventil und Injektor mit hydraulischem Übersetzer
EP2923066B1 (de) Ventileinrichtung
EP2354526B1 (de) Kraftstoffinjektor
EP3060789B1 (de) Kraftstoffinjektor
DE102008001913A1 (de) Kraftstoff-Injektor
DE102014225642B4 (de) Ventilanordnung und Hochdruckpumpe für ein Kraftstoffeinspritzsystem einer Brennkraftmaschine
DE102006019543A1 (de) Plattenrückschlagventil mit seitlicher Abströmung und Steuerkante
DE102010001612A1 (de) Kraftstoffinjektor
DE102006050033A1 (de) Injektor, insbesondere Common-Rail-Injektor
DE10160490B4 (de) Kraftstoff-Einspritzvorrichtung, Kraftstoffsystem sowie Brennkraftmaschine
WO2015150183A1 (de) Kraftstoffinjektor
WO2010000528A1 (de) Magnetventil für einen kraftstoff-injektor sowie kraftstoff-injektor
WO2016142078A1 (de) Kraftstoffinjektor für ein kraftstoffeinspritzsystem
DE102009045556A1 (de) Injektor
EP3314114B1 (de) Kraftstoffinjektor
DE102012213535A1 (de) Kraftstoffinjektor

Legal Events

Date Code Title Description
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee