DE102011080969A1 - Verfahren zur Vermessung eines solarthermischen Konzentrators - Google Patents

Verfahren zur Vermessung eines solarthermischen Konzentrators Download PDF

Info

Publication number
DE102011080969A1
DE102011080969A1 DE102011080969A DE102011080969A DE102011080969A1 DE 102011080969 A1 DE102011080969 A1 DE 102011080969A1 DE 102011080969 A DE102011080969 A DE 102011080969A DE 102011080969 A DE102011080969 A DE 102011080969A DE 102011080969 A1 DE102011080969 A1 DE 102011080969A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
solar thermal
concentrator
camera
images
determination
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102011080969A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102011080969B4 (de
Inventor
Christoph Prahl
Steffen Ulmer
Marc Röger
Klaus Pottler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Deutsches Zentrum fuer Luft und Raumfahrt eV
Original Assignee
Deutsches Zentrum fuer Luft und Raumfahrt eV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Deutsches Zentrum fuer Luft und Raumfahrt eV filed Critical Deutsches Zentrum fuer Luft und Raumfahrt eV
Priority to DE102011080969.4A priority Critical patent/DE102011080969B4/de
Publication of DE102011080969A1 publication Critical patent/DE102011080969A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102011080969B4 publication Critical patent/DE102011080969B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01BMEASURING LENGTH, THICKNESS OR SIMILAR LINEAR DIMENSIONS; MEASURING ANGLES; MEASURING AREAS; MEASURING IRREGULARITIES OF SURFACES OR CONTOURS
    • G01B11/00Measuring arrangements characterised by the use of optical techniques
    • G01B11/24Measuring arrangements characterised by the use of optical techniques for measuring contours or curvatures
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24SSOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
    • F24S23/00Arrangements for concentrating solar-rays for solar heat collectors
    • F24S23/70Arrangements for concentrating solar-rays for solar heat collectors with reflectors
    • F24S23/74Arrangements for concentrating solar-rays for solar heat collectors with reflectors with trough-shaped or cylindro-parabolic reflective surfaces
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24SSOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
    • F24S40/00Safety or protection arrangements of solar heat collectors; Preventing malfunction of solar heat collectors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24SSOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
    • F24S40/00Safety or protection arrangements of solar heat collectors; Preventing malfunction of solar heat collectors
    • F24S40/90Arrangements for testing solar heat collectors
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01MTESTING STATIC OR DYNAMIC BALANCE OF MACHINES OR STRUCTURES; TESTING OF STRUCTURES OR APPARATUS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01M11/00Testing of optical apparatus; Testing structures by optical methods not otherwise provided for
    • G01M11/005Testing of reflective surfaces, e.g. mirrors
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/40Solar thermal energy, e.g. solar towers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Length Measuring Devices By Optical Means (AREA)

Abstract

Ein Verfahren zur Vermessung eines eine Spiegelfläche (9) aufweisenden solarthermischen Konzentrators (1) weist folgende Schritte auf: – Aufnahme von Bildern des solarthermischen Konzentrators (1) mit einer Kamera, wobei bei der Aufnahme mindestens ein Target vor dem solarthermischen Konzentrator (1) angeordnet ist, dessen Abbild von der Spiegelfläche (9) des Konzentrators (1) reflektiert wird, – Bestimmung der Kameraposition und Kameraorientierung über eine Bildauswertung, – Bestimmung von Positionen von charakteristischen Formen des solarthermischen Konzentrators (1) über eine Bildauswertung, – Bestimmung von geometrischen Eigenschaften in der Spiegelfläche (9) über die in den Bildern dargestellte Reflexion des Abbildes des Targets.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Vermessung eines solarthermischen Konzentrators.
  • In solarthermischen Kraftwerken wird Solarstrahlung durch optische Konzentratoren auf einen Absorber konzentriert, um in eine andere Energieform umgesetzt zu werden. Bei Parabolrinnenkraftwerken bestehen die Konzentratoren aus langgestreckten Parabolspiegeln, die die einfallende Strahlungsenergie auf ein Absorberrohr konzentrieren. Bei Dish-Stirling-Anlagen bestehen die Konzentratoren aus schüsselförmigen Spiegeln, in deren Brennpunkt der Absorber angeordnet ist. Ferner gibt es Heliostat-Anlagen aus zahlreichen leicht gekrümmten Spiegeln, die so ausgerichtet werden, dass die reflektierte Strahlung auf einen gemeinsamen Receiver trifft, der in der Regel auf einem Turm angeordnet ist. In allen Fällen handelt es sich um große Spiegel, die zur Erlangung einer hohen Energieausbeute mit großer Genauigkeit zum Konzentrator ausgerichtet sein müssen. Die Spiegel müssen in ihrer Form sehr genau der Sollform entsprechen, um Strahlungsverluste gering zu halten und eine gleichmäßige Strahlungsverteilung auf dem Absorber zu produzieren. Aus Kostengründen und technischen Schwierigkeiten weisen die Konzentratoren immer gewisse Formabweichungen auf. Diese Formabweichungen müssen zur Qualitätskontrolle und zur Wirkungsgradoptimierung sehr genau bemessen werden. Durch die großen Ausmaße der Konzentratoren (typische Werte für Parabolrinnen: Aperturweite 6 m, Parabol-Dishes: 50 m2, Heliostaten: 100 m2) ist es jedoch äußerst schwierig, mit vertretbarem Aufwand an Zeit und Kosten flächige Messungen mit der erforderlichen Genauigkeit durchzuführen.
  • Die Anmelderin hat ein Verfahren entwickelt, welches aus der Position der Reflexion des Absorberrohrs auf der Spiegeloberfläche der lokale Steigungsfehler bestimmt wird. Aus einer Serie von Messbildern lassen sich Steigungsfehler für die gesamte Spiegelfläche bestimmen. Das Verfahren ist in der DE 10 2005 019 367 A1 beschrieben. Bei diesem Verfahren zur Bestimmung der geometrischen Eigenschaften der Spiegelfläche ist jedoch die Kenntnis der genauen Position der Kamera und der Orientierung der Kamera während der Aufnahme eines Bildes notwendig. Die Bestimmung von Kameraposition und Kameraorientierung muss gleichzeitig erfolgen, wobei jedoch eine Kombination von Messmethoden notwendig ist, um die benötigten Informationen zu erhalten. Zusätzlich müssen die Messmethoden exakt mit der Bildauslösung synchronisiert sein, um für ein aufgenommenes Bild exakt die Kameraposition und -orientierung zu kennen. Diese Synchronisation ist insofern kritisch, da die Kamera beispielsweise bei der Aufnahme aus der Luft ständig in Bewegung ist und somit ein Synchronisationsfehler direkt einen Fehler der Kameraposition bei einem Bild zur Folge hat.
  • Es ist daher eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Verfahren zur Vermessung eines solarthermischen Konzentrators bereitzustellen, bei dem die Kameraposition und Kameraorientierung mit geringem Aufwand in Bezug auf einen solarthermischen Konzentrator sehr genau bestimmbar ist, wobei ein möglichst hoher Automatisierungsgrad bei der Vermessung ermöglicht werden soll.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren ist durch den Patentanspruch 1 definiert. Es weist folgende Schritte auf:
    • – Aufnahme von Bildern des solarthermischen Konzentrators mit einer Kamera, wobei bei der Aufnahme mindestens ein Target vor dem solarthermischen Konzentrator angeordnet ist, dessen Abbild von der Spiegelfläche des Konzentrators reflektiert wird,
    • – Bestimmung der Kameraposition und Kameraorientierung über eine Bildauswertung,
    • – Bestimmung von Positionen von charakteristischen Formen des Konzentrators über eine Bildauswertung,
    • – Bestimmung von geometrischen Eigenschaften in der Spiegelfläche über die in den Bildern dargestellte Reflexion des Abbildes des Targets.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren hat den Vorteil, dass die Kameraposition und Kameraausrichtung nicht bereits zum Zeitpunkt der Bildauslösung bestimmt werden, sondern eine Bestimmung der Kameraposition und Kameraorientierung anhand der aufgenommenen Bilder durch eine Bildauswertung erfolgt. Durch die Bestimmung von Positionen von charakteristischen Formen des Konzentrators über eine Bildauswertung kann auch die Position des solarthermischen Konzentrators bestimmt werden, wodurch alle Informationen für eine anschließende Bestimmung von geometrischen Eigenschaften der Spiegelfläche, beispielsweise über das in der DE 10 2005 019 367.6 beschriebene Verfahren, vorliegen.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren kann somit auf zusätzliche Vorrichtungen für die Bestimmung der Kameraposition und Kameraorientierung verzichten.
  • Dadurch, dass die Bestimmung der Kameraposition und Kameraorientierung sowie die Bestimmung von Positionen von charakteristischen Formen des solarthermischen Konzentrators über Bildauswertung erfolgt, kann das erfindungsgemäße Verfahren nahezu vollständig automatisiert erfolgen, indem die Bildauswertung zur Bestimmung der zuvor genannten Informationen von einer Software durchgeführt wird.
  • Es kann vorgesehen sein, dass Bilder von mehreren solarthermischen Konzentratoren aufgenommen werden, so dass in dem erfindungsgemäßen Verfahren ein komplettes Solarfeld gemessen werden kann. Die Bilder können aus der Luft aufgenommen werden, beispielsweise über ein Flugobjekt mit einer an dem Flugobjekt angeordneter Kamera. Das Flugobjekt kann beispielsweise eine Flugdrohne, ein Helikopter, ein Flugzeug, ein Zeppelin oder ein Ballon sein. Insbesondere kann vorgesehen sein, dass die Aufnahmen aus der Luft während eines Überflugs der Kamera über den solarthermischen Konzentrator bzw. die solarthermischen Konzentratoren erfolgen.
  • In einem besonders bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung ist vorgesehen, dass die Bestimmung der Kameraposition und Kameraorientierung über eine photogrammetrische Auswertung der Bilder erfolgt. Auch kann vorgesehen sein, dass die Bestimmung von charakteristischen Formen des Konzentrators über eine photogrammetrische Auswertung der Bilder erfolgt.
  • Über die photogrammetrische Auswertung der Bilder sind die Bestimmung der Kameraposition und Kameraorientierung sowie die Bestimmung von charakteristischen Formen des Konzentrators auf besonders vorteilhafte Weise möglich. Darüber hinaus lassen sich über die photogrammetrische Auswertung auch Parameter bestimmten, die eine Verzeichnung des Kameraobjektivs (die sogenannte innere Orientierung) charakterisieren.
  • Die Bestimmung der Kameraposition und Kameraorientierung über eine photogrammetrische Auswertung kann über in jedem der Bilder vorhandene vorbekannte Markierungen erfolgen, wobei die Positionen der Markierungen im jeweiligen Bild über Bildauswertung als zweidimensionale Bildkoordinaten bestimmt werden.
  • Unter vorbekannten Markierungen sind im Rahmen der Erfindung solche Markierungen zu verstehen, die vor der Aufnahme eindeutig festgelegt worden sind. Dies können beispielsweise vor der Aufnahme der Bilder ausgelegte Markierungen oder im Umfeld des solarthermischen Konzentrators bzw. der solarthermischen Konzentratoren vorhandene ortsfeste Gegenstände, wie beispielsweise Gebäudeteile oder anderes technisches Equipment, sein. Dabei sollten die Markierungen derart ausgebildet sein, dass diese eindeutig über eine Bildauswertung erkennbar sind.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren kann folgenden ersten Schritt umfassen: Auslegen von Markierungen neben dem solarthermischen Konzentrator oder einem oder mehreren der solarthermischen Konzentratoren. Dabei kann vorgesehen sein, dass die Positionen der Markierungen zueinander und/oder zu dem solarthermischen Konzentrator bzw. den solarthermischen Konzentratoren grob bestimmt werden. Unter der Grobbestimmung der Positionen der Markierungen wird im Rahmen der Erfindung verstanden, dass die Positionen mit einer Genauigkeit, die im Zentimeterbereich liegt, bestimmt werden, beispielsweise durch Vermessung mittels eines Bandmaßes. Somit wird eine ungefähre Orientierung des Konzentrators bzw. der Konzentratoren relativ zu den Markierungen bestimmt und die Markierungen bilden ein Referenzsystem.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren sieht insbesondere vor, dass jede der Markierungen individuell ist, wobei jede Markierung bei der photogrammetrischen Auswertung identifizierbar ist.
  • Bei der Bestimmung von Positionen von charakteristischen Formen des solarthermischen Konzentrators mittels der photogrammetrischen Auswertung können folgende Schritte durchgeführt werden:
    • – Positionieren von Suchfenstern in den Bildern, wobei die Suchfenster anhand der bestimmten Kameraposition und Kameraorientierung und der grob bestimmten oder bekannten Positionen der Markierungen erfolgt,
    • – Erkennung einer charakteristischen Form innerhalb eines Suchfensters und
    • – Bestimmung der Position jeder charakteristischen Form als zweidimensionale Bildkoordinaten.
  • Durch die Verwendung derartiger Suchfenster wird der Aufwand bei der Erkennung der charakteristischen Form sehr gering gehalten, da lediglich das Suchfenster durchsucht werden muss. Darüber hinaus wird mit einer hohen Zuverlässigkeit die charakteristische Form erkannt, ohne dass es durch andere, in dem Bild befindliche ähnliche Formgebungen, zu fehlerhaften Erkennungen kommen kann. Über die Markierungen oder die charakteristischen Formen kann auch eine Zuordnung der einzelnen Bilder zu einzelnen Kollektoren erfolgen.
  • Es kann vorgesehen sein, dass die dreidimensionale Position jeder der charakteristischen Formen über eine erneute photogrammetrische Auswertung der Bilder mit den zweidimensionalen Bildkoordinaten der Markierungen und den zweidimensionalen Bildkoordinaten der charakteristischen Formen bestimmt wird. Durch die Bestimmung der dreidimensionalen Position der charakteristischen Formen kann somit die Lage des Konzentrators und die Kameraposition und Kameraorientierung für eine anschließende Bestimmung von geometrischen Eigenschaften der Spiegelfläche zur Verfügung gestellt werden.
  • Die einzelnen Schritte zur Bestimmung von Positionen der charakteristischen Formen des Konzentrators oder der Konzentratoren können auch iterativ wiederholt werden, wobei zunächst nur eine oder wenige der charakteristischen Formen erkannt werden bzw. die Position dieser bestimmt wird. Diese bekannten charakteristischen Formen können als Hilfsmarkierungen für das Positionieren weiterer Suchfenster verwendet werden. Dies ist auf besonders einfache Art und Weise möglich, da grundsätzlich die Abmaße der Konzentratoren bekannt sind, wodurch über bestimmte charakteristische Formen die ungefähre Position der weiterhin charakteristischen Formen und somit der Bereich, in dem ein Suchfenster positioniert werden kann, ermittelbar ist. Dadurch wird die Anforderung an die Genauigkeit beim Einmessen der Orientierung der Markierungen verringert oder es kann die Genauigkeit bei der Bestimmung der charakteristischen Formen erhöht werden.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren sieht insbesondere vor, dass die charakteristischen Formen des Konzentrators die Ecken des Konzentrators sind. Die Kollektorecken sind aufgrund der Bildung durch zwei in einer Bilddraufsicht geraden Kanten über eine automatische Bildauswertung auf relativ einfache Art und Weise und zuverlässig erkennbar.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren kann vorsehen, dass die Bilder kontinuierlich oder in vorbestimmten Zeitabständen aufgenommen werden.
  • Insbesondere kann vorgesehen sein, dass als vor dem solarthermischen Konzentrator angeordnetes Target das Absorberrohr verwendet wird.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren sieht in vorteilhafter Weise vor, dass eine Flugbahn für die Kamera festgelegt wird, wobei die Positionen der Bildauslösungen an die Geometrie des Solarfeldes bzw. die Anordnungen der Konzentratoren angepasst sind.
  • Im Folgenden wird unter Bezugnahme auf die nachfolgende einzige Figur ein Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Verfahrens näher erläutert.
  • Die Figur zeigt schematisch eine Draufsicht auf einen solarthermischen Konzentrator 1. Der solarthermische Konzentrator 1 weist ein Absorberrohr 3, vier Ecken 5 sowie eine Spiegelfläche 9 auf. Neben dem solarthermischen Konzentrator 1 sind Markierungen 7 angeordnet, deren ungefähre Orientierung zu dem solarthermischen Konzentrator 1 bekannt ist. Die dafür benötigte Positionsbestimmung kann beispielsweise über eine Vermessung mit konventionellen Mitteln, wie beispielsweise mit einem Bandmaß, erfolgen.
  • In der Figur ist der Konzentrator 1 in einer Ansicht von oben gezeigt, was einem während eines Überfluges über ein Solarfeld aufgenommenen Bild entspricht.
  • Beim erfindungsgemäßen Verfahren wird beispielsweise die Kamera mittels eines Flugobjektes, wie beispielsweise eine Flugdrohne, über dem Konzentrator 1 oder mehrere Konzentratoren eines Solarfeldes bewegt, wobei während des Fluges über die vorbestimmte Flugroute an vorbestimmten Positionen Bildauslösungen erfolgen. Die einzelnen Positionen der Bildauslösung sind an die Geometrie des Solarfeldes angepasst.
  • In jedem der Bilder sind mehrere der Markierungen 7 enthalten bzw. es werden nur die Bilder ausgewählt, in denen eine vorbestimmte Anzahl von Markierungen 7 enthalten sind. In den Bildern sollten mindestens drei Markierungen 7 enthalten sein.
  • Nach Beendigung der Aufnahme der Bilder werden die Bilder folgendermaßen ausgewertet:
    Es findet eine photogrammetrische Auswertung der Bilder zur Bestimmung der Position der Markierungen 7 statt. Ferner wird über die photogrammetrische Auswertung die Kameraposition und die Kameraorientierung bestimmt. Darüber hinaus können Verzeichnungsparameter des Objektivs der Kamera bestimmt werden, wodurch die spätere Auswertung mit einer höheren Genauigkeit erfolgen kann.
  • Durch die vorbekannte Position der Markierungen 7 zu dem Konzentrator 1 und der bereits bestimmten Kameraposition und Kameraorientierung werden Suchfenster 11 in die Bereiche des Bildes gelegt, in denen eine charakteristische Form des Konzentrators 1 vermutet wird. In dem vorliegenden Fall ist die charakteristische Form eine der Ecken 5. Die Ecken 5 werden dann durch die Durchsuchung der Suchfenster 11 erkannt und die zweidimensionalen Bildkoordinaten der Kollektorecken 5 werden bestimmt.
  • Anschließend können die aus den Bildern gewonnenen Informationen, nämlich die zweidimensionalen Bildkoordinaten der Markierungen 7 und die zweidimensionalen Bildkoordinaten der Ecken 5, in einer erneuten photogrammetrischen Auswertung verwendet werden, um die tatsächliche Position der Kollektorecken 5 zu bestimmen. Diese Position der Kollektorecken 5 ist nun mit der Kameraposition und der Kameraorientierung in dem gleichen Koordinatensystem verfügbar.
  • Für jedes Bild ist somit die Position und Orientierung der Kamera zum Zeitpunkt der Bildauslösung relativ zu den Ecken 5 des Konzentrators 1 bekannt. Mit diesen Informationen kann dann anschließend eine vollautomatische Auswertung, beispielsweise mittels in DE 10 2005 019 367 A1 beschriebenen Verfahrens, erfolgen, so dass die geometrischen Eigenschaften der Spiegelfläche 9 des Konzentrators 1 durch eine Auswertung der in den Bildern dargestellten Reflexionen des Abbildes des Absorberrohrs 3 in der Spiegelfläche 9 bestimmt werden kann
  • Die verwendeten Markierungen 7 sind individuell, wie in der Figur schematisch angedeutet ist. Dabei sind die Markierungen 7 derart ausgestaltet, dass sie durch eine Bildauswertung einzeln identifizierbar sind. Dies ermöglicht eine automatische photogrammetrische Auswertung der aufgenommenen Bilder, da die einzelnen Markierungen 7 über eine Software erkannt werden können.
  • Die einzelnen kodierten Markierungen können beispielsweise eine Größe von etwa 60 × 60 cm haben, wobei vorzugsweise die Größe der Markierungen an eine zuvor festgelegte Flughöhe und/oder an die Auflösung der Kamera bzw. die Brennweite der Kamera angepasst ist, so dass eine einzelne Identifizierung der Markierungen sichergestellt ist.
  • Es kann auch vorgesehen sein, dass zunächst nur einige der Ecken 5 des Konzentrators 1 erkannt werden und ihre Positionen bestimmt werden.
  • Weitere in einem Bild befindliche Ecken 5 werden dann bei einer erneuten Auswertung bestimmt, wobei zusätzlich zu den Markierungen 7 die bereits bestimmten Ecken 5 verwendet werden. Dadurch kann eine höhere Genauigkeit erreicht werden, indem das Referenzsystem mit den bereits bestimmten Ecken 5 angepasst wird. Die Ecken 5 werden somit als Hilfsmarkierungen verwendet. Dadurch, dass grundsätzlich die Abmaße der Konzentratoren 1 bzw. die gesamte Geometrie eines Solarfeldes vorbekannt ist, ist mittels der als Hilfsmarkierungen verwendeten Ecken 5 das Positionieren von weiteren Suchfenstern 11 auf besonders vorteilhafte Weise möglich.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren ist in besonders vorteilhafter Weise einsetzbar, wenn eine luftgestützte Bildaufnahme erfolgt, da dadurch eine freie Sicht auf alle Konzentratoren ermöglicht werden kann, der Abstand zu einem Konzentrator flexibel einstellbar und somit optimierbar ist und die Bilder in einem kurzen Zeitraum aufgenommen werden können, da bei der luftgestützten Bildaufnahme die Bewegungsfreiheit der Kamera nur wenig eingeschränkt ist.
  • Darüber hinaus werden die Konzentratoren 1 durch die Aufnahme von oben in einer ihrer Betriebspositionen vermessen. Die photogrammetrische Positionsbestimmung ermöglicht eine hochgenaue Bestimmung der Position, da diese lediglich anhand einzelner Bilder erfolgt, so dass keine Verbindung mehrerer Messmethoden und deren Synchronisation notwendig ist.
  • Ferner ist es auch möglich, dass bei dem erfindungsgemäßen Verfahren Bilder über eine stationäre oder bewegte Kamera, die bodengebunden ist, aufgenommen werden. Beispielsweise können Bilder während einer Vorbeifahrt an einzelnen Konzentratoren 1 aufgenommen werden, wobei dann selbstverständlich die Markierungen 7 entsprechend angeordnet sein müssen, so dass sie in den Bildern erkennbar sind.
  • Bei der Verwendung eines Flugobjekts mit Kamera zur Aufnahme der Bilder aus der Luft kann durch eine zuvor einprogrammierte Flugroute mit vorbestimmten Positionen zur Bildauslösung eine vollkommen automatische Vermessung eines ganzen Solarfeldes ermöglicht werden, indem anschließend die aufgenommenen Bilder über eine Software ausgewertet werden.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren kann beispielsweise bei der Abnahme eines neu erstellten Solarfeldes oder nach dem Austausch einiger oder mehrerer Konzentratoren Anwendung finden.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102005019367 A1 [0003, 0032]
    • DE 102005019367 [0006]

Claims (15)

  1. Verfahren zur Vermessung eines eine Spiegelfläche (9) aufweisenden solarthermischen Konzentrators (1) mit folgenden Schritten: – Aufnahme von Bildern des solarthermischen Konzentrators (1) mit einer Kamera, wobei bei der Aufnahme mindestens ein Target vor dem solarthermischen Konzentrator (1) angeordnet ist, dessen Abbild von der Spiegelfläche (9) des Konzentrators (1) reflektiert wird, – Bestimmung der Kameraposition und Kameraorientierung über eine Bildauswertung, – Bestimmung von Positionen von charakteristischen Formen des solarthermischen Konzentrators (1) über eine Bildauswertung, – Bestimmung von geometrischen Eigenschaften in der Spiegelfläche (9) über die in den Bildern dargestellte Reflexion des Abbildes des Targets.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass Bilder von mehreren solarthermischen Konzentratoren (1) aufgenommen werden.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Bilder aus der Luft aufgenommen werden.
  4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Bestimmung der Kameraposition und Kameraorientierung über eine photogrammetrische Auswertung der Bilder erfolgt.
  5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Bestimmung von charakteristischen Formen des Konzentrators (1) über eine photogrammetrische Auswertung der Bilder erfolgt.
  6. Verfahren nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Bestimmung der Kameraposition und Kameraorientierung über in jedem der Bilder vorhandene vorbekannte Markierungen (7) erfolgt, wobei die Positionen der Markierungen (7) als zweidimensionale Bildkoordinaten bestimmt werden.
  7. Verfahren nach Anspruch 6 mit dem folgenden ersten Schritt: – Auslegen von Markierungen (7) neben dem solarthermischen Konzentrator oder einem oder mehreren der solarthermischen Konzentratoren.
  8. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Positionen der Markierungen (7) zueinander und/oder zu dem solarthermischen Konzentrator (1) oder den solarthermischen Konzentratoren (1) grob bestimmt werden.
  9. Verfahren nach einem der Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass jede der Markierungen (7) individuell ist, wobei jede Markierung (7) bei der photogrammetrischen Auswertung identifizierbar ist.
  10. Verfahren nach einem der Ansprüche 5 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Bestimmung von Positionen von charakteristischen Formen des Konzentrators (1) mittels photogrammetrischer Auswertung folgende Schritte aufweist: – Positionieren eines Suchfensters (11) in den Bildern, wobei die Suchfenster anhand der bestimmten Kameraposition und Kameraorientierung und der grob bestimmten oder bekannten Positionen der Markierungen erfolgt, – Erkennung einer charakteristischen Form innerhalb eines Suchfensters, – Bestimmung der Position jeder charakteristischen Form als zweidimensionale Bildkoordinaten,
  11. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die dreidimensionale Position jeder charakteristischen Form über eine erneute photogrammetrische Auswertung der Bilder mit den zweidimensionalen Bildkoordinaten der Markierungen (7) und den zweidimensionalen Bildkoordinaten der charakteristischen Formen bestimmt wird.
  12. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die charakteristischen Formen die Ecken (5) des Konzentrators (1) sind.
  13. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Bilder kontinuierlich oder in vorbestimmten Zeitabständen aufgenommen werden.
  14. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass als vor dem solarthermischen Konzentrator (1) angeordnetes Target das Absorberrohr (3) verwendet wird,
  15. Verfahren nach einem der Ansprüche 3 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass eine Flugbahn für die Kamera festgelegt wird, wobei die Positionen der Bildauslösungen an die Anordnungen der solarthermischen Konzentratoren angepasst sind.
DE102011080969.4A 2011-08-15 2011-08-15 Verfahren zur Vermessung eines solarthermischen Konzentrators Active DE102011080969B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011080969.4A DE102011080969B4 (de) 2011-08-15 2011-08-15 Verfahren zur Vermessung eines solarthermischen Konzentrators

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011080969.4A DE102011080969B4 (de) 2011-08-15 2011-08-15 Verfahren zur Vermessung eines solarthermischen Konzentrators

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102011080969A1 true DE102011080969A1 (de) 2013-02-21
DE102011080969B4 DE102011080969B4 (de) 2018-02-08

Family

ID=47625065

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102011080969.4A Active DE102011080969B4 (de) 2011-08-15 2011-08-15 Verfahren zur Vermessung eines solarthermischen Konzentrators

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102011080969B4 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015217086A1 (de) 2015-09-07 2017-03-09 CSP Services GmbH Verfahren zur Vermessung von Heliostaten
EP3765799A4 (de) * 2018-04-07 2021-04-21 Absolicon Solar Collector AB Verfahren und anordnung zur überprüfung von reflektorflächen von parabolrinnenkollektoren
DE102020125609A1 (de) 2020-09-30 2022-03-31 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. Verfahren und system zur bestimmung eines zustands eines solarthermischen parabolrinnenkraftwerks
DE102021125807A1 (de) 2021-10-05 2023-04-06 FH Aachen, Körperschaft des öffentlichen Rechts Verfahren zum Ausrichten eines Strahlung reflektierenden Objektes
WO2023111252A1 (de) 2021-12-17 2023-06-22 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. Verfahren zur vermessung von heliostaten und verfahren zur kalibrierung von heliostaten

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2022234315A1 (en) 2021-05-03 2022-11-10 The Cyprus Institute Uav-based system and method for the characterization of the geometry of solar concentrating mirrors

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005019367A1 (de) 2005-04-26 2006-11-09 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. Verfahren zur Vermessung eines solarthermischen Konzentrators

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005019367A1 (de) 2005-04-26 2006-11-09 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. Verfahren zur Vermessung eines solarthermischen Konzentrators

Non-Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
A. Grüner [et al.], Wikipedia: Photogrammetrie, URL: http://de.wikipedia.org/w/index.php?oldid=100121503 (abgerufen am 30.03.2012) *
Heller P.; Röger M.; Schiricke B.; Qualifizierung macht den Unterschied, 14. Kölner Sonnenkoloquium, 13.07.2011, S. 1-18 inkl. Einladung *
Lüpfert, E. [et al.]: Qualitätssicherungsmaßnahmen bei der Herstellung solarthermischen Kraftkomponenten. In: FSV Jahrestagung, Produktionstechnologien für die Solarenergie Solarthermische Kraftwerke - Technologieentwicklung zur Komponentenherstellung und Logistik der Montage, 2007, S. 1-26 *
Lüpfert, E. [et al.]: Qualitätssicherungsmaßnahmen bei der Herstellung solarthermischen Kraftkomponenten. In: FSV Jahrestagung, Produktionstechnologien für die Solarenergie Solarthermische Kraftwerke – Technologieentwicklung zur Komponentenherstellung und Logistik der Montage, 2007, S. 1-26
Shortis, M. R. [et al.]: Photogrammetric Analysis of Solar Collectors. In: The International Archives of the Photogrammetry, Remote Sensing and Spatial Information Sciences, Band XXXVII, 2008, Teil B5, S. 81-87 *

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015217086A1 (de) 2015-09-07 2017-03-09 CSP Services GmbH Verfahren zur Vermessung von Heliostaten
ES2604554R1 (es) * 2015-09-07 2017-04-25 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. Procedimiento para la medición de heliostatos
DE102015217086B4 (de) * 2015-09-07 2019-11-07 CSP Services GmbH Verfahren zur Vermessung von Heliostaten
EP3765799A4 (de) * 2018-04-07 2021-04-21 Absolicon Solar Collector AB Verfahren und anordnung zur überprüfung von reflektorflächen von parabolrinnenkollektoren
US11835267B2 (en) 2018-04-07 2023-12-05 Absolicon Solar Collector Ab Method and arrangement for verifying reflector surfaces of parabolic trough solar collectors
DE102020125609A1 (de) 2020-09-30 2022-03-31 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. Verfahren und system zur bestimmung eines zustands eines solarthermischen parabolrinnenkraftwerks
WO2022069228A1 (de) 2020-09-30 2022-04-07 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. Verfahren und system zur bestimmung eines zustands eines solarthermischen parabolrinnenkraftwerks
DE102021125807A1 (de) 2021-10-05 2023-04-06 FH Aachen, Körperschaft des öffentlichen Rechts Verfahren zum Ausrichten eines Strahlung reflektierenden Objektes
WO2023111252A1 (de) 2021-12-17 2023-06-22 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. Verfahren zur vermessung von heliostaten und verfahren zur kalibrierung von heliostaten
DE102021133719A1 (de) 2021-12-17 2023-06-22 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. Verfahren zur Vermessung von Heliostaten und Verfahren zur Kalibrierung von Heliostaten

Also Published As

Publication number Publication date
DE102011080969B4 (de) 2018-02-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102011080969B4 (de) Verfahren zur Vermessung eines solarthermischen Konzentrators
EP3077669B1 (de) Verfahren zum optischen erfassen einer windkraftanlage zu prüfzwecken mit hilfe eines luftfahrzeugs
DE2914693C2 (de) Vorrichtung zur Präzisionsnavigation
DE102010046493B3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Inspektion von Rotorblättern einer Windkraftanlage
DE102015217086B4 (de) Verfahren zur Vermessung von Heliostaten
DE102016123286B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Georeferenzierung von Luftbilddaten
DE102005019367A1 (de) Verfahren zur Vermessung eines solarthermischen Konzentrators
EP3472460B1 (de) Windparkflugbefeuerungssystem sowie windpark damit und verfahren zur befeuerung eines windparks
DE102008058798B4 (de) Stereokameraeinrichtungen, Verfahren zur fortlaufenden automatischen Kalibrierung einer Stereokameraeinrichtung, Computerprogramm, Computerprogrammprodukt und Überwachungsvorrichtung für Windkraftanlagen, Gebäude mit transparenten Bereichen, Start- und Landebahnen und/oder Flugkorridore von Flughäfen
DE102013103343A1 (de) Verfahren zum Erstellen von optischen Aufnahmen sowie System zur Erstellung von optischen Aufnahmen
DE3802541C2 (de)
DE102015224982A1 (de) Verfahren zur Bestimmung eines Abweichungswinkels eines Antriebs eines Heliostaten
DE102012020093A1 (de) Anordnung zur Ortung, Erfassung und Überwachung von Eisbergen sowie Verfahren zur Bestimmung eines von treibenden Eisbergen ausgehenden Gefährdungspotentials für stationäre oder schwimmende Meeresbauwerke
DE102021133719B4 (de) Verfahren zur Vermessung von Heliostaten und Verfahren zur Kalibrierung von Heliostaten
DE2106268A1 (de) Verfahren und einrichtung zur zeilenweisen bildaufnahme eines gegenstandes
AT16975U1 (de) System zur Bestimmung und/oder Vorhersage einer Position und/oder einer Flugbahn von orbitalen Objekten im Weltraum
DE3110691C2 (de) Navigationssystem für lenkbare Flugkörper
DE60112809T2 (de) Verfahren zur messung der point-blank-kontrollpunktzeit eines flugzeugs
EP2364553A2 (de) Stereokameraeinrichtungen, verfahren zur fortlaufenden automatischen kalibrierung einer stereokameraeinrichtung, computerprogramm, computerprogrammprodukt und überwachungsvorrichtung für windkraftanlagen, gebäude mit transparenten bereichen, start- und landebahnen und/oder flugkorridore von flughäfen
DE102016226033A1 (de) Verfahren zur Bestimmung von relativen Reflexionsgraden einer Absorberfläche eines Receivers einer Solarturmanlage
DE102016119000A1 (de) Kalibrierungsverfahren und Kalibrierungsvorrichtung für eine Gruppe von Reflektoren zur Konzentration von Sonnenstrahlung auf einen Strahlungsempfänger
DE102012020922A1 (de) Laserscanner
DE102021205730B3 (de) Verfahren und vorrichtung zum verorten einer von der ferne aus aufgenommenen bildaufnahme eines objektes
WO2023057433A1 (de) Verfahren zum ausrichten eines strahlung reflektierenden objektes
DE2938934C2 (de) System zur Entdeckung von Wärmestrahlung aussendenden tieffliegenden Objekten

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final