DE102011078586A1 - Redundante Bestimmung der Drehbewegung einer Elektromaschine - Google Patents

Redundante Bestimmung der Drehbewegung einer Elektromaschine Download PDF

Info

Publication number
DE102011078586A1
DE102011078586A1 DE201110078586 DE102011078586A DE102011078586A1 DE 102011078586 A1 DE102011078586 A1 DE 102011078586A1 DE 201110078586 DE201110078586 DE 201110078586 DE 102011078586 A DE102011078586 A DE 102011078586A DE 102011078586 A1 DE102011078586 A1 DE 102011078586A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
resolver
data
resolver sensor
circuit
sensor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE201110078586
Other languages
English (en)
Inventor
Chengxuan Fu
Wilfried FEUCHTER
Rene Bischof
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE201110078586 priority Critical patent/DE102011078586A1/de
Priority to PCT/EP2012/059057 priority patent/WO2013004425A1/de
Publication of DE102011078586A1 publication Critical patent/DE102011078586A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01PMEASURING LINEAR OR ANGULAR SPEED, ACCELERATION, DECELERATION, OR SHOCK; INDICATING PRESENCE, ABSENCE, OR DIRECTION, OF MOVEMENT
    • G01P3/00Measuring linear or angular speed; Measuring differences of linear or angular speeds
    • G01P3/42Devices characterised by the use of electric or magnetic means
    • G01P3/44Devices characterised by the use of electric or magnetic means for measuring angular speed
    • G01P3/48Devices characterised by the use of electric or magnetic means for measuring angular speed by measuring frequency of generated current or voltage
    • G01P3/481Devices characterised by the use of electric or magnetic means for measuring angular speed by measuring frequency of generated current or voltage of pulse signals
    • G01P3/489Digital circuits therefor
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01DMEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01D5/00Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable
    • G01D5/12Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means
    • G01D5/14Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means influencing the magnitude of a current or voltage
    • G01D5/20Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means influencing the magnitude of a current or voltage by varying inductance, e.g. by a movable armature
    • G01D5/204Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means influencing the magnitude of a current or voltage by varying inductance, e.g. by a movable armature by influencing the mutual induction between two or more coils
    • G01D5/2073Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means influencing the magnitude of a current or voltage by varying inductance, e.g. by a movable armature by influencing the mutual induction between two or more coils by movement of a single coil with respect to two or more coils
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01DMEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01D5/00Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable
    • G01D5/12Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means
    • G01D5/244Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means influencing characteristics of pulses or pulse trains; generating pulses or pulse trains
    • G01D5/24457Failure detection
    • G01D5/24461Failure detection by redundancy or plausibility

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Transmission And Conversion Of Sensor Element Output (AREA)

Abstract

Schaltung (2) zur Auswertung von Resolver-Sensorsignalen (28) in einem Fahrzeug, aufweisend einen Resolver-Sensor (4), eingerichtet zum Aufnehmen einer Drehbewegung eines Rotors (6) einer elektrischen Maschine (16), einen Resolver-Digitalkonverter-Schaltkreis (14), kommunikativ verbunden mit dem Resolver-Sensor (4), eingerichtet zum Ansteuern des Resolver-Sensors (4) und zur Auswertung der Resolver-Sensordaten (28) und ein Prozessorelement (12), aufweisend eine Datenanbindung (24a) an dem Resolver-Digitalkonverter-Schaltkreis (14) zur Übermittlung von ausgewerteten Resolver-Sensordaten, dadurch gekennzeichnet, dass das Prozessorelement (12) eine weitere Datenanbindung (24b) zur Übermittlung von weiteren Messdaten zur redundanten Verifikation der ausgewerteten Resolver-Sensordaten aufweist.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft Antriebe für Elektro- bzw. Hybridfahrzeuge. Insbesondere betrifft die vorliegende Erfindung eine Bestimmung einer Drehbewegung einer Elektromaschine. Weiter insbesondere betrifft die vorliegende Erfindung eine Schaltung zur Auswertung von Resolver-Sensorsignalen in einem Fahrzeug, ein Steuergerät für ein Fahrzeug aufweisend eine erfindungsgemäße Schaltung sowie ein Fahrzeug, insbesondere ein Automobil aufweisend eine erfindungsgemäße Schaltung und/oder ein erfindungsgemäßes Steuergerät.
  • Stand der Technik
  • In Elektro- bzw. Hybridfahrzeugen wird eine Antriebsleistung des Fahrzeuges, zumindest zum Teil, durch eine elektrische Maschine, somit einem Elektromotor bereitgestellt. Für eine bevorzugte Ansteuerung einer solchen Elektromaschine ist es meist hilfreich, genaue Informationen über den aktuellen Betriebszustand der elektrischen Maschine zu bestimmen.
  • Für eine solche Bestimmung findet meist ein sogenannter Resolver-Sensor an der elektrischen Maschine Verwendung, welcher eingesetzt wird, um Drehzahl und Winkelposition der Rotorlage einer elektrischen Maschine zu erfassen.
  • Drehzahl und Winkelposition sind für die Motorregelung von zentraler Bedeutung. Eine Auswertelogik findet Verwendung, um die vom Resolver-Sensor gelieferten Rohdaten derart auszuwerten, so dass die geforderten Messgrößen Drehzahl und Winkelposition an ein Steuergerät bereitgestellt werden, beispielsweise als digitale Datenwerte.
  • 1 zeigt einen herkömmlichen Resolver-Sensor mit Rotor-Erregung.
  • Am Rotor 6 einer elektrischen Maschine ist Wicklung 10a angebracht. Diese Wicklung wird mit einer sinusförmigen Wechselspannung erregt. Zwei am Stator in senkrechter Ausrichtung zueinander angebrachte Wicklungen 10b, 10c erhalten eine von Wicklung 10a induzierte Spannung.
  • Die Amplituden der in den Wicklungen 10b, 10c induzierten Spannungen bestimmt sich hierbei durch den Winkel des Rotors bzw. der Wicklung 10a und entsprechen hierbei jeweils dem Sinus und Cosinus der Winkellage des Rotors.
  • Resolver-Sensor und Auswertelogik sind jedoch meist nur einfach vorhanden.
  • 2 zeigt eine herkömmliche Auswertung eines Resolver-Sensors 4.
  • Steuergerät 20 weist hierbei Mikroprozessor 12 auf, welcher mittels eines Referenzsignals 30 einen Resolver-Ansteuer-/Auswerteschaltkreis 14, einen sogenannten Resolver-Chip 14 oder Resolver-Digitalkonverter-Schaltkreis 14 ansteuert. Dieser wird exemplarisch mit einer Spannung von 5Vdc versorgt.
  • Resolver-Chip 14 erzeugt hierbei exemplarisch eine Anregungssignalform, beispielsweise Sinusschwingung mit 10 kHz und ±2,5 VPeak. Diese Sinusschwingung wird über Verstärkerelement 18 in eine Erregungssignalform mit ±10 VPeak umgeformt und dem Resolver-Sensor 4 in Wicklung 10a zugeführt.
  • Bereich 26 stellt somit die Resolver-Ansteuerung dar. Resolver-Sensor 4 ist schematisch dargestellt am Motor einer elektrischen Maschine 16 angebracht.
  • Die Resolver-Sensordaten 28 werden über Filterelement 22, z.B. ein Tiefpassfilter, wiederum dem Resolver-Chip 14 als Sinus- bzw. Cosinussignale, mit beispielsweise ±2,85 VPeak zugeführt.
  • Der Resolver-Chip 14 selbst ist über Datenanbindung 24a mit Mikroprozessor 12 verbunden und liefert digitale Signalwerte bezüglich Rotationsgeschwindigkeit bzw. Drehzahl sowie Winkelposition des Rotors der elektrischen Maschine 16 an den Mikroprozessor 12. Weiterhin werden dem Mikroprozessor 12 über Datenanbindung 24a Fehlerinformationen zur Verfügung gestellt.
  • Zwar kann die Auswertelogik eine einfache Diagnose der Resolver-Sensorsignale beinhalten, die verschiedene Fehlerarten der Resolver-Signale erkennt.
  • Diese Fehlerinformationen beinhalten regelmäßig jedoch keine Fehler, die innerhalb des Resolver-Chips auftreten, da diese nicht ausreichend detektierbar sind, bzw. der Resolver-Chip nicht über geeignet interne Vorkehrungen verfügt, um selbst seine einwandfreie Funktion überprüfen zu können.
  • Somit lassen sich Fehler innerhalb der Auswertelogik selbst sowie der Datenübertragung zu einem weiterverarbeitenden Mikroprozessor eines Steuergerätes meist nicht erkennen. Zu diesen Fehlern gehören beispielsweise Registerfehler, Datenbitfehler, Adressierungsfehler der Auswertelogik, eingefrorene Daten, eine selbstständige Umkonfiguration der Auswertelogik, sowie Rechenwerkdefekte, etc.
  • Derartige nicht detektierbare Fehler können somit in der Übermittlung von fehlerhaften Drehzahl- und Winkelwerten resultieren, welche jedoch trotzdem von einem nachfolgenden Steuergerät als gültig erachtet werden und in einer, dann fehlerhaften, Ansteuerung des Motors resultieren können. Eine derartige fehlerbehaftete Motorregelung kann somit zu einer solch fehlerhaften Ansteuerung der elektrischen Maschine führen, so dass diese eine nicht situationsadäquate Drehbewegung ausführt, bzw. mit einem ungewünschten Drehmoment arbeitet. Die Gefährdung "ungewollte Fahrzeug-Bewegung" bzw. "ungewollte Fahrzeug-Bewegungsrichtung" kann auch durch ein Versagen des Resolver-Chips verursacht werden.
  • Eine derartige fehlerhafte Ansteuerung kann beispielsweise zu einem ungewollten Beschleunigen des Fahrzeuges, zur Blockierung der Antriebsachse, oder sogar zur Zerstörung der den Motor ansteuernden IGBTs führen.
  • Offenbarung der Erfindung
  • Ein Aspekt der vorliegenden Erfindung kann somit darin gesehen werden, Fehler innerhalb der Auswertelogik eines Resolver-Sensors sowie in der nachfolgenden Datenübertragung der ausgewerteten Sensorsignale von der Auswertelogik zu einem Mikroprozessor, beispielsweise eines Steuergerätes, zu erkennen und somit gefährliche Betriebszustände zu vermeiden.
  • Im Lichte dieses Aspekts wird eine Schaltung zur Auswertung von Resolver-Sensorsignalen in einem Fahrzeug, ein Steuergerät für ein Fahrzeug aufweisend eine erfindungsgemäße Schaltung, sowie ein Fahrzeug, insbesondere ein Automobil, aufweisend eine erfindungsgemäße Schaltung und/oder ein erfindungsgemäßes Steuergerät gemäß der unabhängigen Ansprüche bereitgestellt. Bevorzugte Ausgestaltungen ergeben sich aus den abhängigen Ansprüchen.
  • Die vorliegende Erfindung betrifft somit die redundante Detektion einer Drehzahl, einer Drehrichtung, sowie Winkelposition bzw. die Überprüfung von von einem Resolver-Chip gelieferten Informationen anhand weiterer Kenngrößen eines Fahrzeuges.
  • Zur redundanten Detektion der Drehzahl kann beispielsweise eines der vom Resolver-Sensor gelieferten analogen Signale durch eine separate elektronische Schaltung derart bearbeitet bzw. demoduliert werden, so dass aus dem gelieferten Amplitudensignal ein digitales Frequenzsignal erzeugt wird. Ein derartiges Frequenzsignal kann somit über dessen Frequenz die Rotordrehzahl bereitstellen, zumindest mittels einer der Rotordrehzahl proportionalen Information.
  • Diese der Rotordrehzahl proportionale Frequenz kann über eine weitere Datenanbindung dem Mikroprozessor eines Steuergerätes zugeführt werden. Der Mikroprozessor kann daraufhin diese Information mit der vom Resolver-Chip direkt gelieferten Information vergleichen und dabei beispielsweise ein Abweichen der beiden Informationen und somit einen Fehlerfall detektieren.
  • Wird nicht nur eines der vom Resolver-Sensor bereitgestellten Signale, sondern beide analogen Resolver-Signale durch separate elektronische Schaltungen derart moduliert, so dass zwei digitale Frequenzsignale erzeugt werden, kann aus der Phasenlage der beiden Signale zueinander ebenso die Drehrichtung des Rotors bestimmt werden. Auch diese Information kann über eine weitere Datenanbindung dem Mikroprozessor eines Steuergerätes zur Verfügung gestellt werden, um die korrekte Auswertung der Resolver-Sensorsignale zu verifizieren. In diesem Fall wird insbesondere eine phasenrichtige Demodulation der Resolver-Sensorsignale in Bezug auf das Referenzsignal des Mikroprozessors verwendet.
  • Als Demodulationsschaltung kann eine geeignete Amplituden-Demodulationsschaltung verwendet werden. Diese kann beispielsweise unter Verwendung eines Verstärkerelementes, eines Diodenelementes bzw. allgemein eines Gleichrichtungselementes, eines Filterelementes, insbesondere Tiefpass-Filterelementes oder mittels eines Schmitt-Triggerelementes realisiert sein. Durch Verwendung eines Demodulationselementes kann ein Fehler in der Auswertelogik durch Vergleich der Frequenz des demodulierten Digitalsignals mit der Rotordrehzahl, wie von dem Resolver-Chip geliefert, erkannt werden.
  • Bei der Verwendung von zwei Demodulationselementen kann ein Fehler in der Auswertelogik durch einen Vergleich der Frequenz der Digitalsignale mit der Rotordrehzahl sowie durch einen Vergleich der Drehrichtung aus den Digitalsignalen sowie dem Vorzeichen der Drehzahl der Resolver-Sensordaten erkannt werden.
  • Auch kann eine Berechnung von Drehzahl, Drehrichtung und Winkelposition anstatt mit separaten Demodulationselementen mittels eines weiteren Prozessorelementes, beispielsweise eines digitalen Signalprozessors (DSP) durchgeführt werden.
  • Hierzu wird ein geeigneter digitaler Signalprozessor mit den beiden analogen Resolver-Sensorsignalen sowie dem Referenzsignal beaufschlagt und bildet hierdurch eine separate, redundante Datenverarbeitung und Datenauswertung aus. Die analogen Resolver-Signale zusammen mit dem Referenzsignal können somit im DSP bzw. in einem zweiten Mikroprozessor oder auch unter Verwendung eines Software-Mikroprozessors als Teil eines Complex Programmable Logic Device (CPLD) durch entsprechende Software ausgewertet werden.
  • Die separate Datenverarbeitung im DSP bzw. die hierzu verwendete Software bildet dabei beispielsweise die Funktionalität der Auswertelogik des Resolver-Chips nach und vermag somit unabhängig von und redundant zu diesem Drehzahl, Drehrichtung und Winkelposition bestimmen.
  • Diese zweiten Werte können nun mit den vom Resolver-Chip gelieferten Werten verglichen werden, um hierdurch Fehler in der Auswertelogik zu erkennen. Der Mikroprozessor, an welchem sowohl der Resolver-Chip als auch die separate Datenverarbeitungseinheit (DSP oder CPLD) angeschlossen ist, kann somit durch einen Vergleich der Drehzahlwerte, der Drehrichtung, zum Beispiel Vorzeichen der Drehzahl, sowie durch einen Vergleich der Winkelwerte einen Unterschied detektieren und somit einen Fehler feststellen.
  • Die Verifikation der einwandfreien Funktion eines Resolver-Chips lässt sich jedoch auch durch weitere Fahrzeugdaten, welche nicht vom Resolver-Sensor geliefert werden, bereitstellen. Insbesondere eine Drehzahl kann unter Verwendung eines externen Steuergerätes überprüft werden.
  • Hierzu kann insbesondere eine zur elektrischen Maschinendrehzahl mechanisch korrelierte Drehzahl von einem anderen Steuergerät durch eine separate Sensorik gemessen werden. Verwendbar ist beispielsweise die Raddrehzahl, geliefert von einem ESP- bzw. ABS-Steuergerät mit der über ein festes Getriebe verbundenen elektrischen Maschine oder aber auch die Motordrehzahl des Verbrennungsmotors, geliefert vom Motorsteuergerät. Eine solche Drehzahl-Information kann nachfolgend über eine Kommunikationsschnittstelle, beispielsweise über einen CAN-Bus oder FlexRay an das Motorsteuergerät der elektrischen Maschine weitergegeben werden.
  • Durch einen nachfolgenden Vergleich der vom Resolver-Chip gelieferten Resolver-Sensor-Drehzahl mit der extern gemessenen Drehzahl kann der Drehzahlwert des Resolver-Chips auf seine Korrektheit bzw. Plausibilität überprüft werden.
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Zeichnungen dargestellt und in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert.
  • Es zeigen
  • 1 einen Resolver-Sensor;
  • 2 eine exemplarische Ausgestaltung einer Beschaltung von Resolver-Sensorik und Resolver-Auswertelogik;
  • 3a, b eine exemplarische Ausgestaltung einer Anordnung zur redundanten Auswertung der Resolver-Sensorsignale;
  • 4a, b eine weitere exemplarische Ausgestaltung einer redundanten Resolver-Sensorsignal-Auswertung gemäß der vorliegenden Erfindung;
  • 5 eine weitere exemplarische Ausgestaltung einer redundanten Resolver-Sensorsignal-Auswertung gemäß der vorliegenden Erfindung; und
  • 6 eine exemplarische Ausgestaltung einer Verifikation der Resolver-Sensorsignal-Auswertung.
  • Ausführungsformen der Erfindung
  • Weiter Bezug nehmend auf 3a, b wird eine exemplarische Ausgestaltung einer Anordnung zur redundanten Auswertung der Resolver-Sensorsignale dargestellt.
  • 3a zeigt zentral Resolver-Chip 14 sowie schematisch Resolver-Sensor 4. Unter Verwendung des Verstärkerelementes 18 mit Gain G steuert Resolver-Chip 14 über Referenzsignal 30 den Resolver-Sensor 4 an.
  • Aufgrund der zuvor beschriebenen Funktionalität des Resolver-Sensors 4 werden zwei amplitudenmodulierte Analogsignale 28 an das Auswerteelement 22, hier exemplarisch dargestellt als zwei Verstärkerelemente mit Gain G, weitergegeben und wieder in den Resolver-Chip 14 zurückgeführt. Resolver-Chip 14 wertet die Resolver-Signale 28 aus und leitet sie als digitale Informationen zu Drehzahl sowie Winkelposition unter Verwendung der Datenanbindung 24a über einen Datenbus an Mikroprozessor 12 weiter. Eines der beiden vom Resolver gelieferten Signale 28 wird hierbei parallel abgegriffen und dem Demodulationselement 32a zugeführt.
  • Ein Demodulationselement im Kontext der vorliegenden Erfindung kann insbesondere eine normale bzw. vereinfachte Frequenz-Demodulationsschaltung sein. Diese kann z.B. als ein Verstärkerelement, eine Diode, eine Gleichrichterschaltung, ein Tiefpassfilter oder ein Schmitt-Trigger-Element realisiert sein.
  • Demodulationselement 32a wandelt das analoge Resolver-Signal 28, dargestellt in 3b als amplitudenmodulierte Sinus- bzw. Cosinusschwingung, in ein digitales Rechtecksignal um, gleichfalls in 3b dargestellt, und leitet dieses über Datenanbindung 24b an den Mikroprozessor 12 weiter. Dieser weist beispielsweise ein General Purpose Timing Ray auf, welches das demodulierte bzw. digitalisierte Resolver-Signal bezüglich seiner Frequenz, Pulsweite, Periode etc. auswerten kann. Insbesondere durch Auswertung der Frequenz bzw. der Periodendauer lässt sich auf einer Drehzahl des Rotors 6 der elektrischen Maschine schließen.
  • Weiter Bezug nehmend auf 4a, 4b wird eine weitere exemplarische Ausgestaltung einer redundanten Resolver-Sensorsignal-Auswertung gemäß der vorliegenden Erfindung dargestellt.
  • Die Anordnung der 4a entspricht hierbei im Wesentlichen der Anordnung der 3a, wobei jedoch zwei Demodulatorelemente 32a, 32b jeweils angeschlossen an eines der Resolver-Signale 28 vorgesehen sind. Die Funktionsweise jedes Demodulatorelementes 32a, 32b ist hierbei im Wesentlichen identisch wie zuvor beschrieben.
  • Jedes Demodulatorelement 32a, 32b erzeugt ein digitales Rechtecksignal aus dem amplitudenmodulierten Analogsignal des Resolver-Sensors 4, welche jedoch um einen Bruchteil einer Periode, insbesondere um eine halben Periode, gegeneinander verschoben sind. Aus der Periode der Digitalsignale und damit aus deren Frequenz lässt sich wiederum auf die Rotordrehzahl schließen, während die Drehrichtung aus den Digitalsignalen und dem Vorzeichen der Drehzahl der Resolver-Auswertung entnehmbar ist.
  • Weiter Bezug nehmend auf 5 wird eine weitere exemplarische Ausgestaltung einer redundanten Resolver-Sensorsignal-Auswertung gemäß der vorliegenden Erfindung dargestellt.
  • 5 weist ein weiteres Prozessorelement 34 auf, beispielsweise einen digitalen Signalprozessor. Beide analogen Resolver-Sensorsignale 28 sowie das Referenzsignal 30 werden in den weiteren Mikroprozessor 34 eingespeist. Dieser ist über die weitere Datenanbindung 24b ebenfalls mit Mikroprozessor 12 verbunden.
  • Im digitalen Signalprozessor kann nun beispielsweise die Funktionalität eines Resolver-Chips in Software nachgebildet werden. Somit können Informationen vergleichbar denen, die Resolver-Chip 14 über die Datenanbindung 24a an den Mikroprozessor 12 liefert, gleichfalls vom digitalen Signalprozessor 34 über Datenanbindung 24b an Mikroprozessor 12 weitergegeben werden. Durch einen einfachen Vergleich der über Datenanbindungen 24a und 24b gelieferten Daten bezüglich Drehzahl, Drehrichtung sowie Winkelposition kann auf eine einwandfreie Funktion von Resolver-Chip 14 und Mikroprozessor 34 geschlossen werden.
  • Weiter Bezug nehmend auf 6 wird eine exemplarische Ausgestaltung einer Verifikation der Resolver-Sensorsignal-Auswertung dargestellt.
  • Im Wesentlichen erfolgt in 6 eine bekannte Resolver-Sensor-Auswertung vergleichbar der 2a, welche Informationen bezüglich Drehzahl, Drehrichtung sowie Winkelposition unter Verwendung der Datenanbindung 24a an Mikroprozessor 12 weitergibt.
  • Über Datenanbindung 24b erhält Mikroprozessor 12 weitere Informationen von weiteren Steuergeräten 36a, b, beispielsweise einem ESP-Steuergerät 36a oder einem Engine-Control-Steuergerät 36b. Diese weiteren Werte können beispielsweise die Raddrehzahl des ESP-Steuergerätes 36a oder die Drehzahl eines Verbrennungsmotors von Engine-Control-Steuergerät 36b sein.
  • Diese Informationen können zusammen mit dem vom Resolver-Chip 14 gelieferten Informationen vom Mikroprozessor 12 betrachtet und somit auf deren Plausibilität überprüft werden. Beispielsweise kann eine Information vom ESP-Steuergerät 36a über den Stillstand der Räder sowie die Information des Resolver-Chips 14, wonach sich der Rotor 6 einer elektrischen Maschine 16 drehen würde, auf einen Fehler bzw. eine fehlerhafte Auswertung im Resolver-Chip 14 hinweisen.

Claims (10)

  1. Schaltung (2) zur Auswertung von Resolver-Sensorsignalen () in einem Fahrzeug, aufweisend einen Resolver-Sensor (4), eingerichtet zum Aufnehmen einer Drehbewegung eines Rotors (6) einer elektrischen Maschine (16); ein Resolver-Digital-Konverter-Schaltkreis (RDC) (14), kommunikativ verbunden mit dem Resolver-Sensor (4), eingerichtet zum Ansteuern des Resolver-Sensors (4) und zur Auswertung der Resolver-Sensordaten (28); und ein Prozessorelement (12), aufweisend eine Datenanbindung (24a) an den Resolver-Digital-Konverter-Schaltkreis (14) zur Übermittlung von ausgewerteten Resolver-Sensordaten; dadurch gekennzeichnet, dass das Prozessorelement (12) eine weitere Datenanbindung (24b) zur Übermittlung von weiteren Messdaten zur redundanten Verifikation der ausgewerteten Resolver-Sensordaten aufweist.
  2. Schaltung gemäß Anspruch 1, wobei die weiteren Messdaten ebenfalls die Resolver-Sensordaten (28) sind.
  3. Schaltung gemäß Anspruch 1 oder 2, wobei der Resolver-Sensor (4) eingerichtet ist zur Ausgabe zumindest eines sinus- bzw. cosinusförmigen amplitudenmodulierten Analogsignals (28); wobei ein Demodulatorelement (32a, b) an der weiteren Datenanbindung (24b) angebunden ist und das zumindest eine Analogsignal (28) parallel zum Resolver-Digital-Konverter-Schaltkreis (14) empfängt; und wobei das Demodulatorelement (32a, b) eingerichtet ist, eine Konvertierung des Analogsignals (28) in ein drehzahlproportionales digitales Frequenzsignal bereitzustellen und an das Prozessorelement (12) weiterzuleiten.
  4. Schaltung gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Resolver-Sensor (4) eingerichtet ist zur Ausgabe eines sinusförmigen und eines cosinusförmigen amplitudenmodulierten Analogsignals (28); wobei zwei Demodulatorelemente (32a, b) an der weiteren Datenanbindung (24b) angebunden sind und jedes Demodulatorelement (32a, b) eines der beiden Analogsignale (28) parallel zum Resolver-Digital-Konverter-Schaltkreis (14) empfängt; wobei jedes Demodulatorelement (32a, b) eingerichtet ist, eine Konvertierung des jeweiligen Analogsignals (28) in ein drehzahlproportionales digitales Frequenzsignal bereitzustellen und an das Prozessorelement (12) weiterzuleiten; und wobei das Prozessorelement (12) eingerichtet ist, eine Drehrichtung des Rotors (6) der elektrischen Maschine (16) basierend auf der Phasenlage der digitalen Frequenzsignale zueinander zu detektieren.
  5. Schaltung gemäß einem der Ansprüche 3 oder 4, wobei das Demodulatorelement (32a, b) ein Element ist aus der Gruppe bestehend aus Verstärkerelement, Gleichrichterelement, Diodenelement, Filterelement, Tiefpassfilterelement und Schmitt-Trigger Element.
  6. Schaltung gemäß einem der Ansprüche 1 oder 2, wobei der Resolver-Sensor (4) eingerichtet ist zur Ausgabe eines sinusförmigen und eines cosinusförmigen amplitudenmodulierten Analogsignals (28); wobei der Resolver-Digital-Konverter-Schaltkreis (14) ein Referenzsignal (30) zur Ansteuerung des Resolver-Sensors (4) bereitstellt; wobei ein weiteres Prozessorelement (34) an der weiteren Datenanbindung (24b) angebunden sind und die beiden Analogsignale (28) parallel zum Resolver-Digital-Konverter-Schaltkreis (14) sowie das Referenzsignal (30) empfängt; und wobei das weitere Prozessorelement (34) eingerichtet ist, die Analogsignale (28) sowie des Referenzsignals (30) derart auszuwerten, so dass Drehzahl, Drehrichtung sowie Winkelposition des Rotors (6) der elektrischen Maschine (16) ermittelbar sind und diese Informationen an das Prozessorelement (12) weiterzuleiten.
  7. Schaltung gemäß Anspruch 1, wobei die weiteren Messdaten Daten eines vom Resolver-Sensor (4) separaten Sensors oder separaten Steuergerätes (36a, b) des Fahrzeuges sind.
  8. Schaltung gemäß Anspruch 7, wobei die Daten sind aus der Gruppe bestehend aus Raddrehzahl eines ESP bzw. ASB-Steuergerätes, Motordrehzahl eines Motorsteuergerätes; und/oder wobei das Prozessorelement (4) eingerichtet ist einen Plausibilitätsvergleich der weiteren Messdaten mit den Daten des Resolver-Digital-Konverter-Schaltkreises (14) bereitzustellen, insbesondere zur redundanten Verifikation der ausgewerteten Resolver-Sensordaten (28).
  9. Steuergerät (20) für eine Fahrzeug, aufweisend eine Schaltung (2) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche.
  10. Fahrzeug, insbesondere Automobil, aufweisend eine Schaltung (2) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 8 und/oder ein Steuergerät (20) gemäß Anspruch 9.
DE201110078586 2011-07-04 2011-07-04 Redundante Bestimmung der Drehbewegung einer Elektromaschine Withdrawn DE102011078586A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201110078586 DE102011078586A1 (de) 2011-07-04 2011-07-04 Redundante Bestimmung der Drehbewegung einer Elektromaschine
PCT/EP2012/059057 WO2013004425A1 (de) 2011-07-04 2012-05-15 Redundante bestimmung der drehbewegung einer elektromaschine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201110078586 DE102011078586A1 (de) 2011-07-04 2011-07-04 Redundante Bestimmung der Drehbewegung einer Elektromaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102011078586A1 true DE102011078586A1 (de) 2013-01-10

Family

ID=46124354

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201110078586 Withdrawn DE102011078586A1 (de) 2011-07-04 2011-07-04 Redundante Bestimmung der Drehbewegung einer Elektromaschine

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102011078586A1 (de)
WO (1) WO2013004425A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014201855A1 (de) * 2014-02-03 2015-08-06 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Kalibrieren einer elektrischen Maschine
CN105424963A (zh) * 2015-11-10 2016-03-23 株洲南车时代电气股份有限公司 一种供双针速度表使用的信号转换装置
WO2016091425A1 (de) * 2014-12-11 2016-06-16 Robert Bosch Gmbh Verfahren und vorrichtung zum betreiben eines resolvers, resolvereinrichtung
WO2016119814A1 (en) * 2015-01-26 2016-08-04 Abb Schweiz Ag Resolver for a servo motor
DE102016113702B4 (de) 2016-03-11 2022-06-15 Epro Gmbh Geschwindigkeitsdetektion unter Verwendung von mehreren Verarbeitungspfaden

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP6776179B2 (ja) * 2017-05-25 2020-10-28 ルネサスエレクトロニクス株式会社 モータ制御システム及び半導体装置
CN107843272A (zh) * 2017-12-14 2018-03-27 九江精密测试技术研究所 一种旋转变压器解算模块系统
US11313702B2 (en) * 2020-07-30 2022-04-26 Microchip Technology Inc. System and method for monitoring analog front-end (AFE) circuitry of an inductive position sensor

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4864284A (en) * 1987-12-08 1989-09-05 Caterpillar Inc. Apparatus for sensing a failed position and velocity sensor
DE3834384A1 (de) * 1988-10-10 1990-04-12 Lenze Gmbh & Co Kg Aerzen Verfahren und schaltungsanordnung zur erzeugung von digitalen drehzahl- und drehwinkelinformationen mittels eines funktionsdrehmelders
DE4446918A1 (de) * 1994-12-28 1996-07-04 Spanner Pollux Gmbh Induktiver Sensor zum Messen der Drehzahl oder Drehrichtung einer Welle
US6711513B2 (en) * 2002-05-02 2004-03-23 Ivensys Systems, Inc. Fault tolerant apparatus and method for determining a revolution rate of a gear
CN1678913A (zh) * 2002-07-04 2005-10-05 西门子公司 用于确定旋转的机器部件的转速的装置
US7884715B2 (en) * 2004-08-04 2011-02-08 Nexteer (Beijing) Technology Co., Ltd. Method and system for program execution integrity for communication-based angle sensor

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014201855A1 (de) * 2014-02-03 2015-08-06 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Kalibrieren einer elektrischen Maschine
WO2016091425A1 (de) * 2014-12-11 2016-06-16 Robert Bosch Gmbh Verfahren und vorrichtung zum betreiben eines resolvers, resolvereinrichtung
CN107003151A (zh) * 2014-12-11 2017-08-01 罗伯特·博世有限公司 用于运行分解器的方法和设备、分解器装置
US10330500B2 (en) 2014-12-11 2019-06-25 Robert Bosch Gmbh Method and apparatus for operating a resolver, and resolver device
WO2016119814A1 (en) * 2015-01-26 2016-08-04 Abb Schweiz Ag Resolver for a servo motor
CN105424963A (zh) * 2015-11-10 2016-03-23 株洲南车时代电气股份有限公司 一种供双针速度表使用的信号转换装置
DE102016113702B4 (de) 2016-03-11 2022-06-15 Epro Gmbh Geschwindigkeitsdetektion unter Verwendung von mehreren Verarbeitungspfaden

Also Published As

Publication number Publication date
WO2013004425A1 (de) 2013-01-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2729322B1 (de) Auswertung von resolver-sensorsignalen
DE102011078586A1 (de) Redundante Bestimmung der Drehbewegung einer Elektromaschine
DE102008046240B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Drehmomentüberwachung eines Elektromotors
DE102011017223B4 (de) Elektrisches Servolenkungssystem und Verfahren zum Überwachen eines elektrischen Servolenkungssystems
EP2880404B1 (de) Verfahren zum erkennen eines fehlerfalls einer motoranordnung mit einer elektrischen maschine und motorsteuergerät
DE102017127799A1 (de) Fehlertolerante messung von phasenströmen für motorsteuerungssysteme
DE102011055000A1 (de) Drehwinkelerfassungseinrichtung und elektrische Lenkhilfevorrichtung, welche dieselbe verwendet
EP3311120B1 (de) Vorrichtungen und verfahren zur auswertung eines signals von einem drehwinkelgeber
DE102007049787A1 (de) Lenksystem
WO2020030334A1 (de) Induktiver positionssensor, insbesondere zur erfassung mindestens einer rotationseigenschaft eines rotierenden elements
EP3311121B1 (de) Vorrichtung und verfahren zum plausibilisieren von signalen eines drehwinkelgebers
WO2015067530A1 (de) Redundante rotorlageermittlung
EP3311106B1 (de) Verfahren und schaltung zum erkennen eines kurzschlusses der sinus- oder kosinus-empfängerspule eines resolvers
WO2016202632A1 (de) Verfahren und schaltung zum erkennen einer offenen leitung der sinus-/kosinus-empfängerspule eines resolvers
EP3833936B1 (de) Sensorsystem zur bestimmung mindestens einer rotationseigenschaft eines rotierenden elements
WO2017148625A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur rotorlagediagnose in einem elektromotorischen antrieb
EP1135695A1 (de) Verfahren und schaltungsanordnung zur feststellung einer richtung eines äusseren magnetischen feldes
DE102013212177A1 (de) Verfahren und System zum Bestimmen von Zustandsgrößen eines Elektromotors zum Antrieb eines Fahrzeugs
DE102016217695B3 (de) Erkennen eines Fehlers bei einem Resolver
EP3311122B1 (de) Vorrichtung und verfahren zum plausibilisieren eines erregersignals für einen drehwinkelgeber
EP3311114B1 (de) Verfahren und schaltung zum erkennen eines kurzschlusses einer resolver-erregerleitung nach masse oder zur betriebsspannung
WO2020030319A1 (de) Sensorsystem zur bestimmung mindestens einer rotationseigenschaft eines rotierenden elements
DE102011003758B4 (de) Verfahren zur Resolverchipdiagnose, Resolverchipdiagnosevorrichtung und Computerprogrammprodukt
DE102004002629A1 (de) Verfahren zur Fehlererkennung einer mittels induktivem Geber wie Resolver durchgeführten Positionserfassung
EP4187208A1 (de) Anordnung und verfahren zur positionserfassung mit fehlererkennung mit einem lagegeber

Legal Events

Date Code Title Description
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20150203