DE102011077810B4 - Body of a motor vehicle - Google Patents

Body of a motor vehicle Download PDF

Info

Publication number
DE102011077810B4
DE102011077810B4 DE102011077810.1A DE102011077810A DE102011077810B4 DE 102011077810 B4 DE102011077810 B4 DE 102011077810B4 DE 102011077810 A DE102011077810 A DE 102011077810A DE 102011077810 B4 DE102011077810 B4 DE 102011077810B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vehicle
gussträger
longitudinal
screws
cast support
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102011077810.1A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102011077810A1 (en
Inventor
Benjamin Koch
Helmut Gottmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayerische Motoren Werke AG
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayerische Motoren Werke AG filed Critical Bayerische Motoren Werke AG
Priority to DE102011077810.1A priority Critical patent/DE102011077810B4/en
Publication of DE102011077810A1 publication Critical patent/DE102011077810A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102011077810B4 publication Critical patent/DE102011077810B4/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D25/00Superstructure or monocoque structure sub-units; Parts or details thereof not otherwise provided for
    • B62D25/02Side panels
    • B62D25/025Side sills thereof

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)

Abstract

Karosserie eines Kraftfahrzeugs mit einem Seitenschweller (1), der über einen Gussträger (4) mit einem Front- oder Hecklängsträger verbunden ist, wobei der Seitenschweller (1) und der Gussträger (4) in einer Ebene in Fahrzeuglängsrichtung (x) und Fahrzeughöhenrichtung (z) miteinander verbunden sind, wobei der Seitenschweller (1) zumindest von einem Längsträger (7) aus Stahlblech gebildet wird, und wobei der Gussträger (4) aus Aluminium, Magnesium oder einer Legierung dieser beiden Metalle im Querschnitt gesehen ein C-förmiges Profil aufweist, das zur Fahrzeugaußenseite hin offen ist, wobei der Gussträger (4) über seine gesamte Längserstreckung einen oberen und einen unteren Flansch (5 und 6) aufweist, und wobei der Seitenschweller (1) und die Flansche (5 und 6) des Gussträgers (4) miteinander mit mehreren Schrauben (13, 15) verschraubt sind.

Figure DE102011077810B4_0000
Body of a motor vehicle with a side skirts (1), which is connected via a Gussträger (4) with a front or rear side member, the side skirts (1) and the Gussträger (4) in a plane in the vehicle longitudinal direction (x) and vehicle height direction (z ), wherein the side sill (1) is formed of steel sheet at least by a longitudinal member (7), and wherein the cast support (4) made of aluminum, magnesium or an alloy of these two metals in cross section has a C-shaped profile, which is open towards the vehicle outside, the cast support (4) having an upper and a lower flange (5 and 6) over its entire longitudinal extent, and the side skirt (1) and the flanges (5 and 6) of the cast support (4) with each other with a plurality of screws (13, 15) are screwed.
Figure DE102011077810B4_0000

Description

Die Erfindung betrifft eine Karosserie eines Kraftfahrzeugs nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.The invention relates to a body of a motor vehicle according to the preamble of patent claim 1.

Aus der DE 33 46 986 A1 ist bereits eine Karosserie eines Kraftfahrzeugs mit einem Seitenschweller bekannt. Der Seitenschweller besteht aus einem Strangpressprofil, dessen Enden in Knotenelementen gehalten sind. Die Knotenelemente können Gußbauteile sein. Das Strangpressprofil kann durch die bekannten Verbindungstechniken, insbesondere durch Schweißen, Kleben, Löten und Schrauben mit den Knotenelementen verbunden werden.From the DE 33 46 986 A1 is already a body of a motor vehicle with a side skirts known. The side sill consists of an extruded profile whose ends are held in node elements. The node elements may be cast components. The extruded profile can be connected by the known joining techniques, in particular by welding, gluing, soldering and screwing with the node elements.

Ferner ist aus der DE 10 2007 006 722 A1 ein Träger einer Karosserie eines Kraftfahrzeugs bekannt, der einen Seitenschweller mit einem Hecklängsträger verbindet. Der Träger ist als Gussbauteil ausgebildet, das einen C-förmigen Querschnitt aufweist, der zur Fahrzeugseite hin offen ist.Furthermore, from the DE 10 2007 006 722 A1 a carrier of a body of a motor vehicle is known which connects a side sill with a rear side member. The carrier is formed as a cast component having a C-shaped cross-section which is open to the vehicle side.

Aufgabe der Erfindung ist es, die bekannte Karosserie eines Kraftfahrzeugs mit einem Seitenschweller, der mit einem Träger verbunden ist, der den Seitenschweller mit einem Hecklängsträger verbindet, zu verbessern.The object of the invention is to improve the known body of a motor vehicle with a side sill, which is connected to a carrier which connects the side sill with a rear side member.

Diese Aufgabe wird mit einer Karosserie eines Kraftfahrzeugs mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 gelöst.This object is achieved with a body of a motor vehicle having the features of patent claim 1.

Erfindungsgemäß ist ein Seitenschweller einer Karosserie eines Kraftfahrzeugs über einen Gussträger mit einem Front- oder Hecklängsträger verbunden. Dabei sind der Seitenschweller und der Gussträger in einer Ebene in Fahrzeuglängsrichtung und Fahrzeughöhenrichtung mittels Schrauben miteinander verbunden. Dabei wird der Seitenschweller zumindest von einem Längsträger aus Stahlblech gebildet. Der Gussträger aus Aluminium, Magnesium oder Legierung dieser beiden Metalle weist im Querschnitt gesehen ein C-förmiges Profil auf, das zur Fahzeugaußenseite hin offen ist. Der Gussträger weist über seine gesamte Längserstreckung einen oberen und einen unteren Flansch auf, wobei der Gussträger und der Seitenschweller über die Flansche des Gussträgers miteinander mit mehreren Schrauben verschraubt sind. Zusätzlich können der Seitenschweller und der Gussträger miteinander verklebt sein.According to the invention, a side sill of a body of a motor vehicle is connected via a cast carrier to a front or rear side member. The side skirts and the Gussträger are connected to each other in a plane in the vehicle longitudinal direction and vehicle height direction by means of screws. In this case, the side sill is formed at least by a longitudinal member made of sheet steel. The Gussträger of aluminum, magnesium or alloy of these two metals has seen in cross-section on a C-shaped profile which is open to the vehicle outside. The Gussträger has over its entire longitudinal extent on an upper and a lower flange, wherein the Gussträger and the side skirts are screwed together via the flanges of the Gussträgers with a plurality of screws. In addition, the side sill and the Gus carrier may be glued together.

Ein Frontlängsträger erstreckt sich üblicherweise von einer Stirnwand des Kraftfahrzeugs aus in Fahrtrichtung nach vorne. Er hat tragende Funktion und dient zur Aufnahme von Fahrzeugkomponenten, wie beispielsweise einer Brennkraftmaschine, eines vorderen Stoßfängers und / oder einer Fahrwerkskomponente. Bei einem frontalen Crash überträgt er hohe Kräfte von vorne nach hinten. Diese Kräfte werden erfindungsgemäß zumindest teilweise von dem Gussträger aufgenommen und nach hinten in den Seitenschweller geleitet. Ein Hecklängsträger erstreckt sich üblicherweise hinter der Fahrgastzelle der Karosserie in Fahrtrichtung nach hinten. Er hat ebenfalls tragende Funktion und dient zur Aufnahme von Fahrzeugkomponenten, wie beispielsweise eines hinteren Stoßfängers und / oder einer Fahrwerkkomponente. Bei einem Heckcrash überträgt er hohe Kräfte von hinten nach vorne. Diese Kräfte werden zumindest teilweise vom Gussträger aufgenommen und nach vorne in den Seitenschweller geleitet.A front longitudinal member usually extends from an end wall of the motor vehicle in the direction of travel forward. It has a supporting function and serves for receiving vehicle components, such as an internal combustion engine, a front bumper and / or a chassis component. In a frontal crash, he transmits high forces from front to back. These forces are inventively at least partially taken up by the Gussträger and directed backwards into the side skirts. A rear side member usually extends behind the passenger compartment of the body in the direction of travel to the rear. It also has a supporting function and serves to accommodate vehicle components, such as a rear bumper and / or a chassis component. In a rear-end crash, he transmits high forces from back to front. These forces are at least partially absorbed by the Gussträger and passed forward in the side skirts.

Bei einem Seitencrash des Kraftfahrzeugs wird die Verbindung zwischen dem Seitenschweller und dem Gussträger mit hohen Zugkräften beaufschlagt. Im Karosseriebau übliche Punktschweißverbindungen sind zur Aufnahme von Zugkräften aber nicht gut geeignet. Bei einer Verbindung aus einer Reihe von Schweißpunkten besteht insbesondere bei einer Beanspruchung der Verbindung auf Kopfzug die Gefahr, dass die Verbindung Punkt für Punkt ausreißt, und so die gesamte Verbindung versagt. Die erfindungsgemäße Schraubverbindung zwischen dem Seitenschweller und dem Gussträger dagegen ist zur Aufnahme hoher Zugkräfte prädestiniert. In a side crash of the motor vehicle, the connection between the side sill and the Gussträger is subjected to high tensile forces. In bodywork customary spot welded joints are not well suited to absorb tensile forces. In the case of a connection from a series of welding points, there is the danger, in particular when the connection to the headpiece is being stressed, that the connection will break off point by point and thus the entire connection will fail. The screw connection according to the invention between the side skirt and the Gussträger contrast is predestined for receiving high tensile forces.

Durch eine entsprechende Auslegung über die Größe, Art und Anzahl der Schrauben kann gewährleistet werden, dass die Verbindung zwischen dem Seitenschweller und dem Gussträger auch hohen Belastungen standhalten kann.By appropriate design on the size, type and number of screws can be ensured that the connection between the side skirts and the Gussträger can withstand high loads.

Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen sind Gegenstand von Unteransprüchen.Further advantageous embodiments are the subject of dependent claims.

In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt, anhand dessen die Erfindung im Folgenden näher beschrieben wird. Die einzelnen Figuren zeigen in schematischer Darstellungsweise:

  • 1 eine perspektivische Ansicht eines Seitenschwellers, der mit einem Gussträger verbunden ist,
  • 2 eine andere perspektivische Ansicht der in 1 gezeigten Anordnung,
  • 3 einen Schnitt durch den in 1 und 2 gezeigten Seitenschweller im Bereich der Verbindung mit dem Gussträger.
In the drawing, an embodiment of the invention is shown, by which the invention will be described in more detail below. The individual figures show in a schematic representation:
  • 1 a perspective view of a side sill, which is connected to a Gussträger,
  • 2 another perspective view of the in 1 shown arrangement,
  • 3 a section through the in 1 and 2 shown side skirts in the region of the connection with the Gussträger.

In 1 und 2 ist der hintere Endbereich eines Seitenschwellers 1 zu sehen. Der Seitenschweller 1 bildet die seitliche Begrenzung der Bodenstruktur 2 der Fahrzeugkarosserie. In Fahrzeuglängsrichtung x gesehen hinter dem Seitenschweller 1 schließt sich der Bauraum 3 für ein hinteres Radhaus an. Um einen optimalen Kraftfluss bei einem Front- oder Heckcrash zu gewährleisten, ist der Seitenschweller 1 mit einem in den Figuren nicht dargestellten Hecklängsträger verbunden. Der Hecklängsträger dient zur Aufnahme des hinteren Stoßfängers. Die Verbindung zwischen dem Seitenschweller 1 und dem Hecklängsträger erfolgt über einen Gussträger 4 aus einer Leichtmetalllegierung. Der Gussträger 4 erstreckt sich bogenförmig um den Bauraum 3 für das hintere Radhaus herum. Zugleich gleicht der Gussträger 4 aber auch die unterschiedlichen Lagen des Seitenschwellers 1 und des Hecklängsträgers in Fahrzeugquerrichtung y und in Fahrzeughöhenrichtung z aus. Gut zu sehen ist der Gussträger 4 vor allem in der 3, die einen Schnitt durch den Seitenschweller 1 im Bereich der Verbindung mit dem Gussträger 4 zeigt.In 1 and 2 is the rear end of a side sill 1 to see. The side skirts 1 forms the lateral boundary of the soil structure 2 the vehicle body. In vehicle longitudinal direction x seen behind the side skirts 1 closes the space 3 for a rear wheelhouse. For an optimal power flow at a To ensure front or rear crash is the side skirts 1 connected to a rear longitudinal member, not shown in the figures. The rear side member serves to receive the rear bumper. The connection between the side skirts 1 and the rear side member is via a Gussträger 4 from a light metal alloy. The Gus carrier 4 extends arcuately around the space 3 for the rear wheel arch around. At the same time the Gussträger resembles 4 but also the different layers of the side sill 1 and the rear longitudinal member in the vehicle transverse direction y and in vehicle height direction z out. Good to see is the Gussträger 4 especially in the 3 making a cut through the side skirts 1 in the region of the connection with the Gussträger 4 shows.

Der Gussträger 4 weist im Querschnitt gesehen ein C-förmiges Profil auf, das zur Fahrzeugaußenseite hin offen ist. Das C-förmige Profil ist mit zahlreichen Rippen versteift. In Fahrzeughöhenrichtung z gesehen weist der Gussträger 4 über seine gesamte Längserstreckung einen oberen und einen unteren Flansch 5 und 6 auf. Dabei steht der obere Flansch 5 in Fahrzeughöhenrichtung z gesehen vom C-förmigen Profil nach oben ab, während der untere Flansch 6 nach unten absteht. Diese Flansche 5 und 6 dienen zur Verbindung mit dem Seitenschweller 1 und dem Hecklängsträger.The Gus carrier 4 has a C-shaped profile seen in cross section, which is open to the vehicle outside. The C-shaped profile is stiffened with numerous ribs. In vehicle height direction z seen the Gussträger 4 over its entire longitudinal extent an upper and a lower flange 5 and 6 on. Here is the upper flange 5 in the vehicle height direction z seen from the C-shaped profile upwards, while the lower flange 6 protrudes down. These flanges 5 and 6 serve for connection to the side skirts 1 and the rear side member.

Der Seitenschweller 1 wird gebildet von einem Längsträger 7 aus einem Stahlblech, der sich über die gesamte Länge des Seitenschwellers 1 erstreckt. Im Querschnitt gesehen weist dieser Längsträger 7 im Wesentlichen eine L-Form auf, wobei der lange Schenkel 7' des „L“ sich in Fahrzeughöhenrichtung erstreckt, während der kurze Schenkel 7" des „L“ zur Fahrzeugaußenseite hin absteht. Zur Verbindung des Seitenschwellers 1 mit dem Gussträger 4 ist der Längsträger 7 mit dem oberen und unteren Flansch 5 und 6 des Gussträgers 4 verschraubt. Dazu weist der lange Schenkel 7' des Längsträgers 7 Durchgangslöcher zum Durchstecken der Schraubenschafte auf, und die Flansche 5 und 6 weisen jeweils eine Reihe von angegossene Schraubdome 8 auf, in die jeweils eine Schraube 13, 15 hinein geschraubt werden kann.The side skirts 1 is formed by a side member 7 Made of a steel sheet extending over the entire length of the side sill 1 extends. Seen in cross section, this longitudinal member 7 essentially an L-shape, with the long leg 7 ' the "L" extends in the vehicle height direction, while the short leg 7 " of the "L" protrudes toward the vehicle outside. To connect the side sill 1 with the Gus carrier 4 is the side member 7 with the upper and lower flange 5 and 6 of the custodian 4 screwed. This is indicated by the long thigh 7 ' of the longitudinal member 7 Through-holes for inserting the screw threads on, and the flanges 5 and 6 each have a series of molded screw domes 8th on, in each case a screw 13 . 15 can be screwed into it.

Zur Erhöhung der Steifigkeit des Seitenschwellers 1 ist der Längsträger 7 im hinteren Bereich mit einem Verstärkungsblech 9 aus Stahlblech verstärkt. Dieses Verstärkungsblech 9 weist einen hutförmigen Querschnitt auf und ist über einen oberen und einen unteren Anlageflansch 10 mit dem langen Schenkel 7' des Längsträgers 7 so verbunden, dass das Verstärkungsblech 9 und der lange Schenkel 7' einen gemeinsamen Hohlraum 11 umschließen. Die Anlageflansche 10 des Verstärkungsblechs 9 liegen genau im Bereich der Verschraubungen mit dem Gussträger 4. Entsprechend weisen auch die Anlageflansche 10 des Verstärkungsblechs 9 Durchgangslöcher für die Schraubenschafte auf. Damit liegen nach der Verschraubung die Schraubenköpfe an den Anlageflanschen 10 des Verstärkungsblechs 9 an. Der in Fahrzeuglängsrichtung x gesehen vordere Bereich des Längsträgers 7 vor dem Verstärkungsblech 9 ist ebenfalls mit einem hutförmigen Blechprofil 14 verstärkt. Dieses ist mit dem Längsträger 7 punktverschweißt.To increase the stiffness of the side sill 1 is the side member 7 in the rear area with a reinforcement plate 9 reinforced from sheet steel. This reinforcement plate 9 has a hat-shaped cross-section and is over an upper and a lower abutment flange 10 with the long thigh 7 ' of the longitudinal member 7 connected so that the reinforcement plate 9 and the long thigh 7 ' a common cavity 11 enclose. The abutment flanges 10 of the reinforcing sheet 9 lie exactly in the area of the glands with the Gussträger 4 , Accordingly, the investment flanges also show 10 of the reinforcing sheet 9 Through holes for the screw shanks on. So are the screw heads on the abutment flanges after screwing 10 of the reinforcing sheet 9 at. The vehicle in the longitudinal direction x seen front area of the longitudinal member 7 in front of the reinforcement plate 9 is also with a hat-shaped sheet metal profile 14 strengthened. This is with the side member 7 spot-welded.

Durch die Schrauben 13, 15 werden der lange Schenkel 7' des Längsträgers 7 und die die Flansche 5 und 6 des Gussträgers in einer Ebene aneinander gepresst, die sich in Fahrzeuglängsrichtung x und in Fahrzeughöhenrichtung z erstreckt.Through the screws 13 . 15 become the long thigh 7 ' of the longitudinal member 7 and the flanges 5 and 6 of the Gusträger in a plane pressed together, extending in the vehicle longitudinal direction x and in vehicle height direction z extends.

Bei einem Seitencrash wirken sehr hohe Kräfte auf die Verbindung zwischen dem Seitenschweller 1 und dem Gussträger 4. Wenn diese Verbindung konventionell durch mehrere Schweißpunkte oder mehrere Niete ausgeführt wäre, bestünde die Gefahr, dass die Schweißpunkte oder Niete von hinten beginnend Stück für Stück aufreißen würden, da beide Verbindungstechniken für eine Kopfzugbeanspruchung nicht perfekt geeignet sind. Schraubverbindungen dagegen sind ideal für eine Kopfzugbeanspruchung. Somit können hier mehrere Schrauben 13, 15 wesentlich höhere Kräfte aufnehmen, als Schweiß- oder Nietverbindungen.In a side impact very high forces act on the connection between the side skirts 1 and the Gus carrier 4 , If this connection were conventionally made by multiple welds or multiple rivets, there would be a risk that the welds or rivets would rupture starting from the back, piece by piece, since both bonding techniques are not perfectly suited for a head tensile load. Screw connections, on the other hand, are ideal for a head tension load. Thus, here several screws 13 . 15 absorb much higher forces than welded or riveted joints.

Der Gussträger 4 besteht aus einem Leichtmetallwerkstoff, während der Längsträger 7 aus Stahlblech besteht. Gemäß der elektrochemischen Spannungsreihe sind Leichtmetallwerkstoffe wesentlich unedler als Eisenwerkstoffe. Damit besteht die Gefahr einer Kontaktkorrosion. Zur Vermeidung einer solchen Kontaktkorrosion befindet sich zwischen dem Gussträger 4 und dem Längsträger 7 ein Klebstofffilm. Dieser Klebstofffilm verhindert, dass der Leichtmetallwerkstoff des Gussträgers 4 mit dem Eisenwerkstoff des Längsträgers 7 direkt in Berührung kommen kann. Damit ist die Korrosionsgefahr gebunden. Darüber hinaus erhöht die Klebstoffverbindung die Festigkeit der Verbindung zwischen dem Gussträger 4 und dem Längsträger 7, da auf diese Weise der Gussträger 4 und der Längsträger 7 miteinander verschraubt und verklebt sind. Die für die Verschraubung verwendeten Schrauben 13 sind oberflächenbeschichtet. Besonders geeignet ist dabei eine Beschichtung aus Zink oder Chrom. Die beschichtete Oberfläche der Schrauben 13 stellt sicher, dass es auch zwischen den Schrauben 13 und dem Gussträger 4 zu keiner nennenswerten Korrosion kommen kann.The Gus carrier 4 consists of a light metal material, while the side member 7 Made of sheet steel. According to the electrochemical series of light alloy materials are significantly less noble than iron materials. This creates the risk of contact corrosion. To avoid such contact corrosion is located between the Gussträger 4 and the side member 7 an adhesive film. This adhesive film prevents the light metal material of the cast iron carrier 4 with the iron material of the longitudinal member 7 can come into direct contact. Thus, the risk of corrosion is bound. In addition, the adhesive compound increases the strength of the connection between the Gussträger 4 and the side member 7 because in this way the Gussträger 4 and the side member 7 screwed together and glued together. The screws used for the screw connection 13 are surface-coated. Particularly suitable is a coating of zinc or chromium. The coated surface of the screws 13 Make sure it is also between the screws 13 and the Gus carrier 4 no significant corrosion can occur.

Der Gussträger 4 muss bei einem Crash hohe Kräfte übertragen können. Daher ist die Steifigkeit des Gussträgers 4 von hoher Bedeutung. Zur Erhöhung der Steifigkeit des Gussträgers 4 wird dessen nach außen hin offenes, C-förmiges Profil im Bereich zwischen den Verbindungen mit dem Seitenschweller 1 und dem Hecklängsträger mit einem Schließblech 11 verschlossen, sodass im Querschnitt ein geschlossenes Profil entsteht. Dieses hat eine wesentlich höhere Steifigkeit als ein offenes Profil. Die Schrauben 13, 15 stellen dabei auch deshalb die optimale Verbindungstechnik dar, weil aufgrund der Anordnung der Verbindungsebene in Fahrzeuglängsrichtung x und Fahrzeughöhenrichtung z zwischen dem Seitenschweller 1 und dem Gussträger 4 fast ausschließlich Zugkräfte auf die Schrauben 13, 15 wirken.The Gus carrier 4 must be able to transmit high forces in a crash. Therefore, the stiffness of the cast support 4 very important. To increase the stiffness of the cast support 4 becomes its outwardly open, C-shaped profile in the area between the connections with the side skirts 1 and the rear side member with a strike plate 11 closed, so that in cross section creates a closed profile. This has a much higher rigidity than an open profile. The screws 13 . 15 are therefore also the optimal connection technology, because due to the arrangement of the connection level in the vehicle longitudinal direction x and vehicle height direction z between the side skirts 1 and the Gus carrier 4 almost exclusively pulling forces on the screws 13 . 15 Act.

Zum Herstellen der erfindungsgemäßen Kraftfahrzeugkarosserie werden in einem ersten Schritt der Seitenschweller 1 und der Gussträger 4 miteinander verklebt und verschraubt. Anschließend wird dann die Seitenwand 12 gefügt, die die von außen sichtbare Außenhaut des Kraftfahrzeugs bildet und den Seitenschweller 1 verkleidet. Dadurch sind die ganzen Verschraubungen und der gesamte innere Aufbau des Seitenschwellers 1 am komplettierten Fahrzeug nicht mehr sichtbar. Die nur in 3 dargestellte Seitenwand 12 wird dabei mit ihrem unteren Randbereich sowohl mit einem Flansch 15 am freien Ende des kurzen Schenkels 7" des Längsträgers 7 als auch mit einem Flansch 16 am freien Ende des langen Schenkels 7' des Längsträgers 7 verbunden.For producing the motor vehicle body according to the invention, the side skirts are in a first step 1 and the Gus carrier 4 glued together and screwed together. Subsequently, the side wall becomes 12 joined, which forms the externally visible outer skin of the motor vehicle and the side skirts 1 dressed. As a result, the entire screw connections and the entire inner structure of the side sill 1 no longer visible on the completed vehicle. The only in 3 illustrated side wall 12 is doing with its lower edge area both with a flange 15 at the free end of the short thigh 7 " of the longitudinal member 7 as well as with a flange 16 at the free end of the long thigh 7 ' of the longitudinal member 7 connected.

Das Verkleben und Verschrauben des Seitenschwellers 1 mit dem Gussträger 4 erfolgt im Detail folgendermaßen: Zunächst wird der Längsträger 7 mit dem Gussträger 4 verklebt und mit wenigen Schrauben 15 verschraubt, sodass die beiden Bauteile sicher zueinander fixiert sind, auch wenn der Klebstoff noch nicht ausgehärtet ist. Dazu dienen zwei in Fahrzeuglängsrichtung x hintereinander angeordnete, obere Schrauben 15, die den Längsträger 7 mit dem oberen Flansch 5 des Gussträgers 4 verbinden, und eine untere Schraube 15, den Längsträger 7 mit dem unteren Flansch 6 des Gussträgers 4 verbindet. Zusätzlich sind der Längsträger 7 und der Gussträger 4 noch mit zumindest einer größeren Schraube verbunden, die in einen Schraubdom des Gussträgers 4 eingeschraubt ist, der sich in der Mitte des C-förmigen Profils befindet. Der Schraubdom ist dabei über angegossene Versteifungsrippen abgestützt und mit den Wänden des C-förmigen Profils verbunden. Diese größere Schraube ist in den Figuren nicht sichtbar, da sie von dem im nächsten Schritt anzubringenden Verstärkungsblech 9 verdeckt ist. Im nächsten Schritt nun wird das Verstärkungsblech 9 am Längsträger 7 positioniert und mit zahlreichen Schrauben 13 angeschraubt. Die Schrauben 13 werden dabei mit ihren Schäften durch Durchgangslöcher in den Anlageflanschen 10 des Verstärkungsblechs 9 und durch Durchgangslöcher im Längsträger 7 hindurch gesteckt und in den oberen und unteren Flansch 5 und 6 des Gussträgers 4 eingeschraubt. Die Schraubenköpfe der Schrauben 13 liegen nach dem Verschrauben an den Anlageflanschen 10 an. Das Verstärkungsblech 9 weist drei Ausklinkungen für die drei Schrauben 15 auf, sodass diese beim Positionieren des Verstärkungsblechs 9 am Längsträger 7 nicht im Wege sind.The gluing and screwing of the side sill 1 with the Gus carrier 4 is done in detail as follows: First, the side member 7 with the Gus carrier 4 glued and with a few screws 15 screwed so that the two components are securely fixed to each other, even if the adhesive is not cured. Serve two in the vehicle longitudinal direction x consecutively arranged, upper screws 15 that the side member 7 with the upper flange 5 of the custodian 4 connect, and a bottom screw 15 , the side member 7 with the lower flange 6 of the custodian 4 combines. In addition, the side members are 7 and the Gus carrier 4 still connected with at least one larger screw, which in a screw dome of the Gussträgers 4 screwed in, which is located in the middle of the C-shaped profile. The screw dome is supported by cast-on stiffening ribs and connected to the walls of the C-shaped profile. This larger screw is not visible in the figures as it depends on the reinforcing sheet to be attached in the next step 9 is covered. The next step will be the reinforcement plate 9 on the side member 7 positioned and with numerous screws 13 screwed. The screws 13 are doing with their shafts through through holes in the bearing flanges 10 of the reinforcing sheet 9 and through holes in the side member 7 inserted through and into the upper and lower flange 5 and 6 of the custodian 4 screwed. The screw heads of the screws 13 lie after screwing on the flanges 10 at. The reinforcement plate 9 has three notches for the three screws 15 so that they are positioned when positioning the reinforcement plate 9 on the side member 7 not in the way.

Claims (7)

Karosserie eines Kraftfahrzeugs mit einem Seitenschweller (1), der über einen Gussträger (4) mit einem Front- oder Hecklängsträger verbunden ist, wobei der Seitenschweller (1) und der Gussträger (4) in einer Ebene in Fahrzeuglängsrichtung (x) und Fahrzeughöhenrichtung (z) miteinander verbunden sind, wobei der Seitenschweller (1) zumindest von einem Längsträger (7) aus Stahlblech gebildet wird, und wobei der Gussträger (4) aus Aluminium, Magnesium oder einer Legierung dieser beiden Metalle im Querschnitt gesehen ein C-förmiges Profil aufweist, das zur Fahrzeugaußenseite hin offen ist, wobei der Gussträger (4) über seine gesamte Längserstreckung einen oberen und einen unteren Flansch (5 und 6) aufweist, und wobei der Seitenschweller (1) und die Flansche (5 und 6) des Gussträgers (4) miteinander mit mehreren Schrauben (13, 15) verschraubt sind.Body of a motor vehicle with a side skirts (1), which is connected via a Gussträger (4) with a front or rear side member, the side skirts (1) and the Gussträger (4) in a plane in the vehicle longitudinal direction (x) and vehicle height direction (z ), wherein the side sill (1) is formed of steel sheet at least by a longitudinal member (7), and wherein the cast support (4) made of aluminum, magnesium or an alloy of these two metals in cross section has a C-shaped profile, which is open towards the vehicle outside, the cast support (4) having an upper and a lower flange (5 and 6) over its entire longitudinal extent, and the side skirt (1) and the flanges (5 and 6) of the cast support (4) with each other with a plurality of screws (13, 15) are screwed. Karosserie nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Seitenschweller (1) und der Gussträger (4) zusätzlich miteinander verklebt sind.Body after Claim 1 , characterized in that the side sill (1) and the cast support (4) are additionally glued together. Karosserie nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass in Fahrzeugquerrichtung (y) gesehen auf der Außenseite des Längsträgers (7) ein Verstärkungsblech (9) angebracht ist.Body after Claim 2 , characterized in that seen in the vehicle transverse direction (y) on the outside of the longitudinal member (7), a reinforcing plate (9) is mounted. Karosserie nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Verstärkungsblech (9) in Fahrzeughöhenrichtung (z) gesehen über einen unteren und einen oberen Anlageflansch (10) mit dem Längsträger (7) verbunden ist, wobei das Verstärkungsblech (9) und der Längsträger (7) zwischen den beiden Anlageflanschen (10) einen gemeinsamen Hohlraum (11) umschließen.Body after Claim 3 , characterized in that the reinforcing plate (9) seen in the vehicle height direction (z) via a lower and an upper abutment flange (10) with the longitudinal carrier (7) is connected, wherein the reinforcing plate (9) and the longitudinal beam (7) between the two Investment flanges (10) enclose a common cavity (11). Karosserie nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Verstärkungsblech (9) aus einem Stahlblech besteht.Body according to one of the preceding claims, characterized in that the reinforcing plate (9) consists of a steel sheet. Karosserie nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Seitenschweller (1) und der Gussträger (4) nur im vorderen oder hinteren Drittel des Seitenschwellers (1) aneinander angrenzen und miteinander verbunden sind.Body according to one of the preceding claims, characterized in that the side sill (1) and the Gussträger (4) only in the front or rear third of the side sill (1) adjoin one another and are interconnected. Karosserie nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Schrauben (13, 15) oberflächenbeschichtet sind.Body according to one of the preceding claims, characterized in that the screws (13, 15) are surface-coated.
DE102011077810.1A 2011-06-20 2011-06-20 Body of a motor vehicle Active DE102011077810B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011077810.1A DE102011077810B4 (en) 2011-06-20 2011-06-20 Body of a motor vehicle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011077810.1A DE102011077810B4 (en) 2011-06-20 2011-06-20 Body of a motor vehicle

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102011077810A1 DE102011077810A1 (en) 2012-12-20
DE102011077810B4 true DE102011077810B4 (en) 2019-01-03

Family

ID=47228327

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102011077810.1A Active DE102011077810B4 (en) 2011-06-20 2011-06-20 Body of a motor vehicle

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102011077810B4 (en)

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013109955A1 (en) * 2013-09-11 2015-03-26 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Motor vehicle shell and method for producing the same
DE102013109949A1 (en) * 2013-09-11 2015-03-12 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Cross member arrangement for a motor vehicle body
DE102013221512B4 (en) * 2013-10-23 2021-02-11 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Body of a motor vehicle
CN104260786B (en) * 2014-08-14 2016-08-31 重庆长安汽车股份有限公司 A kind of automobile engine nacelle side guard plate sub-unit
DE102015009635A1 (en) * 2015-07-25 2017-01-26 Audi Ag Subframe for a motor vehicle and method for producing a subframe for a motor vehicle
CN109204512B (en) * 2017-06-29 2020-03-27 本田技研工业(中国)投资有限公司 Reinforcing structure at rear part of front longitudinal beam
JP7087973B2 (en) 2018-12-06 2022-06-21 トヨタ自動車株式会社 Body structure
JP7047737B2 (en) 2018-12-07 2022-04-05 トヨタ自動車株式会社 Body structure
DE102018133049B4 (en) 2018-12-20 2022-04-21 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Side skirts for a motor vehicle
DE102020120245B4 (en) 2020-07-31 2022-05-12 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Carrier for a motor vehicle
DE102020004921A1 (en) 2020-08-13 2021-07-29 Daimler Ag Connection arrangement of a side wall on a floor pan of a body of a passenger car

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3346986A1 (en) 1983-12-24 1985-07-18 Fleck, Andreas, 2000 Hamburg CAR BOX
DE4013784C2 (en) * 1990-04-28 1994-01-27 Porsche Ag Car body, in particular for passenger cars
DE19633911A1 (en) * 1996-08-22 1998-02-26 Bayerische Motoren Werke Ag Repair of road vehicle bodywork
DE19708215C2 (en) * 1997-02-28 2001-06-28 Audi Ag Sill of a motor vehicle with a reinforcement insert
DE102004019750A1 (en) * 2004-04-23 2005-12-01 Audi Ag Carrier structure, for the rear end of an automobile chassis, has longitudinal steel sheet carriers bonded to aluminum junctions on at least three sides by an adhesive and rivet/screw bolt fasteners
DE102007006722A1 (en) 2007-02-12 2008-12-11 Audi Ag Support for body of motor vehicle, particularly passenger car, has support part formed as casting component, which is provided with hollow section close by additional support part over longitudinal area
DE102009055696A1 (en) * 2009-11-26 2011-06-09 Audi Ag Body of a motor vehicle

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3346986A1 (en) 1983-12-24 1985-07-18 Fleck, Andreas, 2000 Hamburg CAR BOX
DE4013784C2 (en) * 1990-04-28 1994-01-27 Porsche Ag Car body, in particular for passenger cars
DE19633911A1 (en) * 1996-08-22 1998-02-26 Bayerische Motoren Werke Ag Repair of road vehicle bodywork
DE19708215C2 (en) * 1997-02-28 2001-06-28 Audi Ag Sill of a motor vehicle with a reinforcement insert
DE102004019750A1 (en) * 2004-04-23 2005-12-01 Audi Ag Carrier structure, for the rear end of an automobile chassis, has longitudinal steel sheet carriers bonded to aluminum junctions on at least three sides by an adhesive and rivet/screw bolt fasteners
DE102007006722A1 (en) 2007-02-12 2008-12-11 Audi Ag Support for body of motor vehicle, particularly passenger car, has support part formed as casting component, which is provided with hollow section close by additional support part over longitudinal area
DE102009055696A1 (en) * 2009-11-26 2011-06-09 Audi Ag Body of a motor vehicle

Also Published As

Publication number Publication date
DE102011077810A1 (en) 2012-12-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102011077810B4 (en) Body of a motor vehicle
DE102008015786B4 (en) Construction of a vehicle body
EP1912850B1 (en) Motor vehicle body comprising a suspension strut mount
DE102009004827B4 (en) bumper
DE102010034932A1 (en) Motor vehicle body with structurally reinforced front frame connection
WO2006079482A1 (en) Body component of a motor vehicle
DE102009050495A1 (en) subframe
DE102012004001A1 (en) Side member for rear frame of a vehicle body
DE102016209186B3 (en) Body structure for a motor vehicle
DE102009059827A1 (en) Body structure for motor vehicles
DE102010020304A1 (en) subcarrier
DE102010006672A1 (en) Carrying structure of a vehicle body in the sill area of a C-pillar
DE102004019750B4 (en) Passenger vehicle with a tail carrying structure
DE102013014704A1 (en) Front body of a motor vehicle body with a reinforcing part for a strut mount
DE202014101186U1 (en) Hydroformed reinforcement from the roof panel to a side pillar for vehicles
DE102017008018A1 (en) Frame structure for a vehicle and method of absorbent structure
DE102015002355A1 (en) Front hood for a motor vehicle
DE202014103332U1 (en) Floor assembly for vehicles and vehicles with such a floor assembly
DE102009049213A1 (en) Frame component for frame structure having longitudinal supports of motor vehicle, has cross beam section through which longitudinal supports are connected with each other, where cross beam section extends in one direction
DE102013209506B4 (en) Structure of a parcel shelf for a vehicle
DE102013215323A1 (en) Fastening element for a body part and fastening system with fastening element
DE202014004746U1 (en) Reinforcement means, frame structure and motor vehicle
DE102009029883A1 (en) Axle carrier made of aluminum for vehicle, has front and rear longitudinal girders running forward or backward to central longitudinal axis and located in vehicle rack or in vehicle rear
DE102015100256A1 (en) Component assembly for a body of a motor vehicle
DE102012015334B4 (en) Fastening arrangement of a stiffening strut to a windshield cross member

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final