DE102011076126A1 - Motorized storage device for storing brake fluid in recuperationable brake system of vehicle, has cam-, connecting rod- and pushrod parts rotated around rotational axis such that longitudinal extent of parts is variable along adjusting axis - Google Patents

Motorized storage device for storing brake fluid in recuperationable brake system of vehicle, has cam-, connecting rod- and pushrod parts rotated around rotational axis such that longitudinal extent of parts is variable along adjusting axis Download PDF

Info

Publication number
DE102011076126A1
DE102011076126A1 DE102011076126A DE102011076126A DE102011076126A1 DE 102011076126 A1 DE102011076126 A1 DE 102011076126A1 DE 102011076126 A DE102011076126 A DE 102011076126A DE 102011076126 A DE102011076126 A DE 102011076126A DE 102011076126 A1 DE102011076126 A1 DE 102011076126A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
molding
storage device
piston
connection component
adjustment axis
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102011076126A
Other languages
German (de)
Inventor
Dietmar Kratzer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE102011076126A priority Critical patent/DE102011076126A1/en
Publication of DE102011076126A1 publication Critical patent/DE102011076126A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/32Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration
    • B60T8/34Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition
    • B60T8/40Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition comprising an additional fluid circuit including fluid pressurising means for modifying the pressure of the braking fluid, e.g. including wheel driven pumps for detecting a speed condition, or pumps which are controlled by means independent of the braking system
    • B60T8/4072Systems in which a driver input signal is used as a control signal for the additional fluid circuit which is normally used for braking
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T13/00Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems
    • B60T13/74Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with electrical assistance or drive
    • B60T13/745Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with electrical assistance or drive acting on a hydraulic system, e.g. a master cylinder
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T17/00Component parts, details, or accessories of power brake systems not covered by groups B60T8/00, B60T13/00 or B60T15/00, or presenting other characteristic features
    • B60T17/02Arrangements of pumps or compressors, or control devices therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/32Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration
    • B60T8/34Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition
    • B60T8/40Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition comprising an additional fluid circuit including fluid pressurising means for modifying the pressure of the braking fluid, e.g. including wheel driven pumps for detecting a speed condition, or pumps which are controlled by means independent of the braking system
    • B60T8/4018Pump units characterised by their drive mechanisms
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/32Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration
    • B60T8/34Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition
    • B60T8/48Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition connecting the brake actuator to an alternative or additional source of fluid pressure, e.g. traction control systems
    • B60T8/4809Traction control, stability control, using both the wheel brakes and other automatic braking systems
    • B60T8/4827Traction control, stability control, using both the wheel brakes and other automatic braking systems in hydraulic brake systems
    • B60T8/4863Traction control, stability control, using both the wheel brakes and other automatic braking systems in hydraulic brake systems closed systems

Abstract

The device has a storage chamber (10) whose internal volume is filled with a liquid i.e. brake fluid. A cam-shaped part (34) i.e. cam, a connecting rod-shaped part i.e. connecting rod, and a pushrod-shaped part are rotated around a rotational axis (30) during operation of an electric motor (28) such that a longitudinal extent (a1) of the parts is variable along an adjusting axis (18), where the rotational axis is inclined to the adjusting axis. A piston shaped part (14) i.e. displacing piston, is adjustable along the adjusting axis, where a size of the volume is variable by the piston part. An independent claim is also included for a method for manufacturing a motorized liquid storage device.

Description

Die Erfindung betrifft eine motorisierte Flüssigkeitsspeichervorrichtung. Des Weiteren betrifft die Erfindung ein Herstellungsverfahren für eine motorisierte Flüssigkeitsspeichervorrichtung.The invention relates to a motorized liquid storage device. Furthermore, the invention relates to a manufacturing method for a motorized liquid storage device.

Stand der TechnikState of the art

In der EP 0 565 153 A1 ist eine Antriebsschlupfregelung für ein Bremssystem eines Fahrzeugs beschrieben. Die Antriebsschlupfregelung weist einen mit einer Flüssigkeit befüllbaren Hohlraum auf, welcher von einem entlang einer Verstellachse verstellbaren Plunger begrenzt ist. Zum Verstellen des Plungers ist dieser über eine Mutter mit einer Spindel verbunden, welche mittels eines Motors in eine Spindelbewegung versetzbar ist. Dabei wird die Spindel um die Verstellachse des Plungers gedreht. Um ein Mitdrehen des Plungers mit der Spindel zu unterbinden, ist an der Antriebsschlupfregelung eine Verdrehsicherung aus mindestens einer Nut und einem in die mindestens eine Nut hineinragenden vorstehenden Abschnitt ausgebildet.In the EP 0 565 153 A1 a traction control system for a brake system of a vehicle is described. The traction control system has a cavity which can be filled with a liquid and which is delimited by a plunger which can be adjusted along an adjustment axis. To adjust the plunger this is connected via a nut with a spindle which is displaceable by means of a motor in a spindle movement. The spindle is rotated about the adjustment axis of the plunger. In order to prevent co-rotation of the plunger with the spindle, an anti-rotation device is formed on the traction control system comprising at least one groove and a protruding section projecting into the at least one groove.

Offenbarung der ErfindungDisclosure of the invention

Die Erfindung schafft eine motorisierte Flüssigkeitsspeichervorrichtung mit den Merkmalen des Anspruchs 1, ein Bremssystem mit den Merkmalen des Anspruchs 7 und ein Herstellungsverfahren für eine motorisierte Flüssigkeitsspeichervorrichtung mit den Merkmalen des Anspruchs 8.The invention provides a motorized fluid storage device having the features of claim 1, a brake system having the features of claim 7 and a manufacturing method for a motorized fluid storage device having the features of claim 8.

Unter den Begriffen Kolbenformteil, Pleuelformteil, Nockenformteil und Schubstangenformteil kann beispielsweise ein Kolben, ein Pleuel, eine Nocke und/oder eine Schubstange verstanden werden. Als Alternative zumindest einer der hier aufgezählten Ausführungsformen kann mindestens eines der Formteile auch leichte Modifikationen aufweisen, welche jedoch noch unter den Grundtyp des aufgezählten Formteils fallen. Entsprechend kann eine Kniehebelkomponente ein Kniehebel sein. The terms piston molding, Pleuelformteil, cam molding and push rod molding can be understood, for example, a piston, a connecting rod, a cam and / or a push rod. As an alternative to at least one of the embodiments enumerated here, at least one of the molded parts may also have slight modifications which, however, still fall under the basic type of the enumerated molded part. Accordingly, a toggle component can be a toggle lever.

Unter der motorisierten Flüssigkeitsspeichervorrichtung kann beispielsweise eine aktive Speicherkammer verstanden werden.By way of example, the motorized fluid storage device can be understood to mean an active storage chamber.

Vorteile der ErfindungAdvantages of the invention

Die vorliegende Erfindung gewährleistet eine vorteilhafte Verbindung zwischen dem elektrischen Motor und dem entlang der Verstellachse verstellbaren Kolbenformteil für eine gewünschte Umsetzung einer Rotationsbewegung des Motors in die bevorzugte Linearbewegung des Kolbenformteils. Insbesondere ist mittels der vorliegenden Erfindung eine Verbindung zwischen dem Motor und dem auch als Verdrängerkolben bezeichenbaren Kolbenformteil realisierbar, mittels welcher die gewünschte Linearbewegung des Kolbenformteils entlang der Verstellachse frei von einer Rotationsbewegung des Kolbenformteils auch ohne eine an der motorisierten Flüssigkeitsspeichervorrichtung ausgebildete Verdrehsicherung gewährleistet ist. Dies erzielt eine Vereinfachung im Getriebeaufbau. Damit ist eine kostengünstigere und weniger Bauraum beanspruchende motorisierte Flüssigkeitsspeichervorrichtung mittels der vorliegenden Erfindung realisierbar.The present invention ensures an advantageous connection between the electric motor and the adjustable along the adjustment piston piston part for a desired implementation of a rotational movement of the motor in the preferred linear movement of the piston molding. In particular, by means of the present invention, a connection between the engine and the piston forming part can also be realized by means of which the desired linear movement of the piston molding along the adjustment axis is guaranteed free of rotation of the piston molding even without a trained on the motorized fluid storage device rotation. This achieves a simplification in the transmission structure. Thus, a less expensive and less space consuming motorized fluid storage device by means of the present invention can be realized.

Bei der motorisierten Flüssigkeitsspeichervorrichtung wird die Verbindungskomponente bei dem Betrieb des Motors zumindest in eine Drehbewegung um eine geneigt zu der Verstellachse ausgerichtete Drehachse versetzt. Aufgrund der Versetzbarkeit der Verbindungskomponente in die Drehbewegung um die geneigt zu der Verstellachse ausgerichtete Drehachse ist eine Längsausdehnung der Verbindungskomponente entlang der Verstellachse variierbar. Entsprechend ist auch mindestens eine Querausdehnung der Verbindungskomponente entlang mindestens einer senkrecht zu der Verstellachse ausgerichteten Querachse durch Versetzung der Verbindungskomponente in die Drehbewegung um die geneigt zu der Verstellachse ausgerichtete Drehachse variierbar. Dies ist ein wesentlicher Vorteil gegenüber einer Verbindungskomponente, welche bei dem Betrieb des Motors in eine Spindelbewegung um die Verstellachse versetzt wird. Da die Verbindungskomponente der erfindungsgemäßen motorisierten Flüssigkeitsspeichervorrichtung um die geneigt zu der Verstellachse ausgerichtete Drehachse mittels des betriebenen Motors drehbar ist, weist die in die Drehbewegung versetzte Verbindungskomponente kein auf das Kolbenformteil übertragbares Drehmoment um die Verstellachse auf. Somit ist auch bei einem Reibungskontakt zwischen dem Kolbenformteil und der in die Drehbewegung versetzten Verbindungskomponente bewirkbar, dass das Kolbenformteil kein Drehmoment um die Verstellachse erfährt. Damit ist die gewünschte Linearität der Verstellbewegung des Kolbenformteils entlang der Verstellachse auch ohne eine an der motorisierten Flüssigkeitsspeichervorrichtung ausgebildete Verdrehsicherung gewährleistet.In the motorized liquid storage device, the connection component is placed in the operation of the motor at least in a rotational movement about an axis of rotation aligned inclined to the adjustment axis. Due to the displaceability of the connection component in the rotational movement about the axis of rotation aligned inclined to the adjustment axis, a longitudinal extent of the connection component along the adjustment axis is variable. Correspondingly, at least one transverse extension of the connection component along at least one transverse axis aligned perpendicular to the adjustment axis can also be varied by displacing the connection component into the rotational movement about the axis of rotation oriented inclined relative to the adjustment axis. This is a significant advantage over a connection component, which is offset in the operation of the motor in a spindle movement about the adjustment axis. Since the connection component of the motorized liquid storage device according to the invention is rotatable about the axis of rotation aligned by the motor operated by the tilted to the adjustment axis, the rotationally displaced connection component has no transferable to the piston mold part torque about the adjustment axis. Thus, even with a frictional contact between the piston molding and the offset in the rotational movement connection component can be effected that the piston molding learns no torque about the adjustment. Thus, the desired linearity of the adjustment movement of the piston molding along the adjustment axis is ensured even without a trained on the motorized fluid storage device rotation.

In einer vorteilhaften Ausführungsform kann die motorisierte Flüssigkeitsspeichervorrichtung einen Pleuelantrieb mit einem Pleuelformteil als der Verbindungskomponente umfassen. Mittels eines derartigen Pleuelantriebs, welcher auch als Pleuel-Getriebestufe bezeichenbar ist, ist eine vorteilhafte Verstellbarkeit des Kolbenformteils durch den in den Betrieb versetzten Motor auch ohne eine hochgenaue Spindel oder eine Kugelumlaufmutter gewährleistet. Somit können diese teuren und nur über eine aufwendige Montage anbringbaren Komponenten einer herkömmlichen Speicherkammer eingespart werden.In an advantageous embodiment, the motorized fluid storage device may comprise a connecting rod drive with a connecting rod molding as the connection component. By means of such a connecting rod drive, which can also be designated as a connecting rod gear stage, an advantageous adjustability of the piston molding is ensured by the staggered motor even without a high-precision spindle or a ball nut. Thus, these expensive and attachable only on a complex assembly components of a conventional storage chamber can be saved.

In einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform kann die motorisierte Flüssigkeitsspeichervorrichtung einen Nockenantrieb mit einem Nockenformteil als der Verbindungskomponente umfassen. In diesem Fall weist die motorisierte Speichervorrichtung nur eine geringe Anzahl von bei dem Betrieb des Motors bewegten Teilen auf. Die motorisierte Flüssigkeitsspeichervorrichtung hat somit eine geringe Massenträgheit. Außerdem ist zum Realisieren einer derartigen motorisierten Flüssigkeitsspeichervorrichtung nur eine geringe Anzahl von einfach ausgeführten Lagerstellen herzustellen. In a further advantageous embodiment, the motorized fluid storage device may comprise a cam drive with a cam molding as the connection component. In this case, the motorized storage device has only a small number of moving parts in the operation of the engine. The motorized liquid storage device thus has a low inertia. In addition, to realize such a motorized liquid storage device, only a small number of simple bearings are to be manufactured.

Als Alternative dazu kann die motorisierte Flüssigkeitsspeichervorrichtung in einer weiteren Ausführungsform einen Kniehebelantrieb mit zumindest einem Schubstangenformteil als der Verbindungskomponente umfassen. Auch bei dieser Ausführungsform ist die gewünschte Linearität der Verstellbarkeit des Kolbenformteils entlang der Verstellachse gewährleistet, ohne dass dazu eine Verdrehsicherung an der motorisierten Flüssigkeitsspeichervorrichtung auszubilden ist.Alternatively, in another embodiment, the motorized fluid storage device may include a toggle drive having at least one push rod molding as the connection component. In this embodiment too, the desired linearity of the adjustability of the piston molding along the adjustment axis is ensured without the need for an anti-twist device on the motorized fluid storage device.

In einer vorteilhaften Weiterbildung kann eine Kniehebelkomponente des Kniehebelantriebs entlang einer geneigt zu der Verstellachse ausgerichteten Antriebsachse beim Betrieb des Motors verstellbar sein. Des Weiteren kann die Kniehebelkomponente aus einer ersten Position mit einem ersten Abstand zu der Verstellachse entlang der Antriebsachse in eine erste Längsrichtung auf die Verstellachse zu verstellbar sein und anschließend entlang der Antriebsachse in die gleiche Längsrichtung von der Verstellachse weg in eine zweite Position, in welchem die Kniehebelkomponente an einer vorstehenden Gehäuseuntereinheit anliegt, mit einem zweiten Abstand zu der Verstellachse kleiner als dem ersten Abstand verstellbar sein. Somit kann mittels einer einfach ausbildbaren vorstehenden Gehäuseuntereinheit eine Sperrfunktion an der motorisierten Flüssigkeitsspeichervorrichtung ausgebildet werden, welche verhindert, dass ein signifikanter Druck im Teilvolumen zu einem ungewünschten Verstellen des Kolbenformteils, und damit zu einer nicht gewollten Vergrößerung des Teilvolumens, führt.In an advantageous refinement, a toggle lever component of the toggle lever drive can be adjustable during operation of the engine along a drive axis which is inclined relative to the adjustment axis. Furthermore, the toggle lever component can be adjustable from a first position with a first distance to the adjustment axis along the drive axis in a first longitudinal direction to the adjustment axis and then along the drive axis in the same longitudinal direction away from the adjustment axis to a second position in which Toggle component bears against a protruding housing subunit, be adjustable with a second distance to the adjustment axis smaller than the first distance. Thus, a blocking function can be formed on the motorized liquid storage device by means of an easily formed protruding housing subunit, which prevents significant pressure in the subvolume leading to undesired adjustment of the piston molding, and thus to unintentional enlargement of the subvolume.

Die in den oberen Absätzen beschriebenen Vorteile sind auch bei einem Bremssystem mit einer entsprechenden motorisierten Flüssigkeitsspeichervorrichtung gewährleistet.The advantages described in the above paragraphs are also ensured in a braking system with a corresponding motorized liquid storage device.

Ebenso sind die genannten Vorteile bei einem korrespondierenden Herstellungsverfahren für eine motorisierte Flüssigkeitsspeichervorrichtung gegeben.Likewise, the stated advantages are given in a corresponding manufacturing method for a motorized liquid storage device.

Kurze Beschreibung der Zeichnungen Weitere Merkmale und Vorteile der vorliegenden Erfindung werden nachfolgend anhand der Figuren erläutert. Es zeigen:BRIEF DESCRIPTION OF THE DRAWINGS Further features and advantages of the present invention are explained below with reference to the figures. Show it:

1 eine schematische Darstellung einer ersten Ausführungsform der motorisierten Flüssigkeitsspeichervorrichtung; 1 a schematic representation of a first embodiment of the motorized liquid storage device;

2 eine schematische Darstellung einer zweiten Ausführungsform der motorisierten Flüssigkeitsspeichervorrichtung; 2 a schematic representation of a second embodiment of the motorized liquid storage device;

3A und 3B schematische Darstellungen einer dritten Ausführungsform der motorisierten Flüssigkeitsspeichervorrichtung; und 3A and 3B schematic representations of a third embodiment of the motorized liquid storage device; and

4 ein Flussdiagramm zum Darstellen einer Ausführungsform des Herstellungsverfahrens. 4 a flowchart for illustrating an embodiment of the manufacturing method.

Ausführungsformen der ErfindungEmbodiments of the invention

1 zeigt eine schematische Darstellung einer ersten Ausführungsform der motorisierten Flüssigkeitsspeichervorrichtung. 1 shows a schematic representation of a first embodiment of the motorized liquid storage device.

Die in 1 schematisch wiedergegebene motorisierte Flüssigkeitsspeichervorrichtung umfasst eine Speicherkammer 10, deren Innenvolumen über eine Ansaug- und Ablassöffnung 12 zumindest teilweise mit einer Flüssigkeit befüllbar ist. Die Ansaug- und Ablassöffnung 12 kann beispielsweise als Druckanschluss so ausgebildet sein, dass eine Leitung eines Bremssystems daran anordbar/befestigbar ist. Kostengünstigerweise kann die Speicherkammer 10 aus Kunststoff hergestellt sein. Anstelle von Kunststoff ist jedoch auch ein anderes formbares Material als Ausgangsmaterial zum Herstellen der Speicherkammer 10 verwendbar.In the 1 schematically represented motorized liquid storage device comprises a storage chamber 10 , whose internal volume via a suction and discharge opening 12 at least partially filled with a liquid. The suction and discharge opening 12 For example, it can be designed as a pressure connection so that a line of a brake system can be arranged / fastened thereto. Cost-effective, the storage chamber 10 be made of plastic. However, instead of plastic is also another formable material as a starting material for producing the storage chamber 10 usable.

In der Speicherkammer 10 ist ein verstellbares (Hydraulik-)Kolbenformteil 14 angeordnet, welches ein mit der Flüssigkeit befüllbare Teilvolumen 16 des Innenvolumens der Speicherkammer 10 begrenzt. Das Kolbenformteil 14 ist so entlang einer Verstellachse 18 verstellbar, dass das als Kolbenraum bezeichenbare mit der Flüssigkeit befüllbare Teilvolumen 16 in seiner Größe variierbar ist. Beispielsweise kann mittels eines Verstellens des Kolbenformteils 14 entlang der Verstellachse 18 in eine erste Verstellrichtung 20 eine Bremsflüssigkeit aus einem an der Ansaug- und Ablaßöffnung 12 angeordneten Bremskreis in das Teilvolumen 16 einsaugbar sein. Auf diese Weise kann ein Bremsdruck in dem Bremskreis, insbesondere in mindestens einer Radbremszange des Bremskreises, reduziert werden. Entsprechend kann über ein Verstellen des Kolbenformteils 14 entlang der Verstellachse 18 in eine der ersten Verstellrichtung 20 entgegen gerichtete zweite Verstellrichtung 22 Bremsflüssigkeit aus dem Teilvolumen 16 in den Bremskreise hinein gepresst werden. Somit kann der Bremsdruck in dem angeschlossenen Bremskreis, insbesondere in der Radbremszange des Bremskreises, auch gesteigert werden.In the storage chamber 10 is an adjustable (hydraulic) piston molding 14 arranged, which is a fillable with the liquid part volume 16 the internal volume of the storage chamber 10 limited. The piston molding 14 is so along an adjustment axis 18 adjustable, that which can be labeled as a piston chamber with the liquid part volume 16 is variable in size. For example, by means of adjusting the piston molding 14 along the adjustment axis 18 in a first adjustment direction 20 a brake fluid from one at the intake and exhaust ports 12 arranged brake circuit in the subvolume 16 be sucked. In this way, a brake pressure in the brake circuit, in particular in at least one wheel brake caliper of the brake circuit can be reduced. Accordingly, via an adjustment of the piston molding 14 along the adjustment axis 18 in one of the first adjustment direction 20 opposite second adjustment 22 Brake fluid from the subvolume 16 pressed into the brake circuits. Thus, the brake pressure in the connected brake circuit, in particular in the Radbremszange the brake circuit, also be increased.

Um ein Einsickern von Flüssigkeit aus dem Teilvolumen in das restliche Innenvolumen der Speicherkammer 10 zu verhindern, kann zwischen dem Kolbenformteil 14 und einer benachbarten Innenwand 24 der Speicherkammer 10 ein Dichtelement 26, wie beispielsweise ein Dichtring, angeordnet sein. Dazu kann in dem Kolbenformteil 14 oder in der benachbarten Innenwand 24 eine Nut ausgebildet sein, in welcher das Dichtelement 26 eingesetzt ist.To a seepage of liquid from the sub-volume in the remaining internal volume of the storage chamber 10 can prevent between the piston molding 14 and an adjacent inner wall 24 the storage chamber 10 a sealing element 26 , such as a sealing ring, be arranged. This can be done in the piston molding 14 or in the adjacent inner wall 24 a groove may be formed, in which the sealing element 26 is used.

Die motorisierte Flüssigkeitsspeichervorrichtung weist auch einen elektrischen Motor 28 auf. Des Weiteren hat die motorisierte Flüssigkeitsspeichervorrichtung eine Verbindungskomponente, welche derart zu dem Motor 28 angeordnet ist, dass die Verbindungskomponente bei einem Betrieb des Motors in zumindest eine Drehbewegung versetzbar ist. Dabei ist die Verbindungskomponente bei dem Betrieb des Motors 28 zumindest in eine Drehbewegung um eine geneigt zu der Verstellachse 18 ausgerichtete Drehachse 30 versetzbar. Die Drehachse 30 kann insbesondere senkrecht zu der Verstellachse 18 ausgerichtet sein. Die in die Drehbewegung versetzte Verbindungskomponente wird bei dem Betrieb des Motors 28 so um die Drehachse 30 gedreht, dass eine Längsausdehnung a1 der Verbindungskomponente entlang der Verstellachse 18 variierbar ist. Entsprechend kann auch mindestens eine Querausdehnung a2 der Verbindungskomponente entlang mindestens einer senkrecht zu der Längsachse 18 ausgerichteten Querachse 32 der in die Drehbewegung um die Drehachse 30 versetzten Verbindungskomponente variierbar sein. Dies kann auch für eine Querachse 32 gelten, welche senkrecht zu den senkrecht zueinander ausgerichteten Achsen 18 und 30 ausgerichtet ist.The motorized fluid storage device also includes an electric motor 28 on. Further, the motorized liquid storage device has a connection component which is so to the motor 28 is arranged, that the connection component is displaceable during operation of the motor in at least one rotational movement. In this case, the connection component in the operation of the engine 28 at least in a rotational movement about one inclined to the adjustment axis 18 aligned axis of rotation 30 movable. The rotation axis 30 can in particular perpendicular to the adjustment axis 18 be aligned. The rotationally displaced connection component becomes in operation of the engine 28 so around the axis of rotation 30 rotated, that a longitudinal extent a1 of the connection component along the adjustment axis 18 is variable. Correspondingly, at least one transverse extension a2 of the connection component along at least one perpendicular to the longitudinal axis 18 aligned transverse axis 32 in the rotational movement about the axis of rotation 30 offset connection component be variable. This can also be done for a transverse axis 32 which are perpendicular to the axes aligned perpendicular to each other 18 and 30 is aligned.

Es wird darauf hingewiesen, dass unter den Achsen 18 und 32 unendliche Achsen/Geraden verstanden werden können. Somit erfolgt die Variation der Ausdehnungen a1 und a2 nicht aufgrund eines Verschiebens der Verbindungskomponente entlang mindestens einer der Achsen 18 und 32. Stattdessen erfolgt die Variation der Ausdehnungen a1 und a2 durch die Drehbewegung der Verbindungskomponente um die Drehachse 30, durch welche sich ein Mittelpunkt der Verbindungskomponente in Bezug zu den Achsen 18 und 32 verstellt.It is noted that under the axes 18 and 32 infinite axes / straight lines can be understood. Thus, the variation of the extensions a1 and a2 does not occur due to a displacement of the connection component along at least one of the axes 18 and 32 , Instead, the variation of the dimensions a1 and a2 takes place by the rotational movement of the connection component about the axis of rotation 30 through which a center of the connection component with respect to the axes 18 and 32 adjusted.

Vorzugsweise kann die mindestens eine Verbindungskomponente aus Kunststoff sein. Somit ist für die motorisierte Flüssigkeitsspeichervorrichtung eine kostengünstige Verbindungskomponente verwendbar. Die Verbindungskomponente ist derart an dem Kolbenformteil 14 angeordnet, dass das Kolbenformteil 14 über zumindest die in die Drehbewegung versetzte Verbindungskomponente entlang der Verstellachse 18 verstellbar ist. Auf diese Weise ist, wie oben schon beschrieben, eine Größe des befüllbaren Teilvolumens 16 variierbar. Vorzugsweise wird die Verbindungskomponente bei dem Betrieb des Motors 28 um eine extern von einem Mittelpunkt der Verbindungskomponente verlaufende Drehachse 30 gedreht.Preferably, the at least one connecting component may be made of plastic. Thus, an inexpensive connection component is usable for the motorized liquid storage device. The connection component is so on the piston molding 14 arranged that the piston molding 14 via at least the offset in the rotational movement connection component along the adjustment axis 18 is adjustable. In this way, as already described above, a size of the fillable partial volume 16 variable. Preferably, the connection component becomes in the operation of the engine 28 about an axis of rotation extending externally from a center of the connection component 30 turned.

Bei der in 1 schematisch wiedergegebenen Ausführungsform weist die motorisierte Flüssigkeitsspeichervorrichtung einen Nockenantrieb mit einem Nockenformteil 34 als der Verbindungskomponente auf. Das Nockenformteil 34 kann beispielsweise eine Nocke/ein Nocken sein. Ein derartiges Nockenformteil 34 ist auf einfache Weise bei einem Verschließen der Speicherkammer 10 durch Aufbringen eines Speicherkammer-Unterteils 36 in einem Kontakt mit dem Kolbenformteil 14 anordbar. Ebenso kann das Nockenformteil 34 aus Kunststoff sein. Das Nockenformteil 34 kann über mindestens eine Kraftübertragungskomponente 38, wie beispielsweise eine (schematisch wiedergegebene) Welle, mit dem Motor 28 verbunden sein. Bei dem Betrieb des Motors 28 wird das Nockenformteil 34 um die Drehachse 30 gedreht, welche extern von einem Mittelpunkt des Nockenformteils 34 verläuft.At the in 1 schematically illustrated embodiment, the motorized liquid storage device comprises a cam drive with a cam molding 34 as the connection component. The cam molding 34 may for example be a cam / a cam. Such a cam molding 34 is in a simple way when closing the storage chamber 10 by applying a storage chamber lower part 36 in contact with the piston molding 14 locatable. Likewise, the cam molding 34 be made of plastic. The cam molding 34 can have at least one power transmission component 38 , such as a shaft (shown schematically), with the motor 28 be connected. In the operation of the engine 28 becomes the cam molding 34 around the axis of rotation 30 rotated, which externally from a center of the cam molding 34 runs.

Das Nockenformteil 34 kann so ausgebildet sein, dass es auf seiner Oberfläche eine Gleitbahn aufweist, an welcher das Kolbenformteil 14 bei der Drehbewegung des Nockenformteils 34 um die Drehachse 30 entlang gleitet. Insbesondere kann die Oberfläche des Nockenformteils 34 so ausgebildet sein, dass ein Abstand r der Punkte der Gleitbahn zu der Drehachse 30 bei der Drehbewegung des Nockenformteils 34 um die Drehachse 30 variiert. Beispielsweise kann der Abstand r der Punkte der Gleitbahn eine Funktion eines Drehwinkels φ sein, um welchen das Nockenformteil aus einer Ausgangsstellung verstellt ist. Dies ist auch umschreibbar mit der Gleichung (Gl 1): r = f(φ) (Gl 1) The cam molding 34 may be formed so that it has on its surface a slide, on which the piston molding 14 during the rotational movement of the cam molding 34 around the axis of rotation 30 along slides. In particular, the surface of the cam molding 34 be formed so that a distance r of the points of the slide to the axis of rotation 30 during the rotational movement of the cam molding 34 around the axis of rotation 30 varied. For example, the distance r of the points of the slide can be a function of a rotation angle φ, by which the cam molding is adjusted from an initial position. This can also be rewritten with the equation (Eq. 1): r = f (φ) (Eq 1)

1 zeigt die motorisierte Flüssigkeitsspeichervorrichtung bei einem Vorliegen des Nockenformteils 34 in seiner Ausgangsstellung. Das Kolbenformteil 14 kontaktiert in diesem Fall bei einem Drehwinkel φ = 0 das Nockenformteil 34 an einem Punkt der Gleitbahn mit einem maximalen Abstand r zu der Drehachse 30. Bei einem Vorliegen des Nockenformteils 34 in seiner Ausgangsstellung weist das Teilvolumen 16 seine minimale Größe auf. 1 shows the motorized liquid storage device in the presence of the cam molding 34 in its initial position. The piston molding 14 contacted in this case at a rotation angle φ = 0, the cam molding 34 at a point of the slide with a maximum distance r to the axis of rotation 30 , In the presence of the cam molding 34 in its initial position, the partial volume 16 its minimum size.

Bei einer Drehung des Nockenformteils 34 aus seiner Ausgangsstellung nimmt der Abstand r mit Zunahme des Drehwinkels φ ab. Die Differenz des Abstands r entspricht dem Verstellweg, um welchen das Kolbenformteil 14 aus der in 1 dargestellten Ausgangsstellung mit einer minimalen Größe des Teilvolumens 16 verstellt wird. Eine Abnahme des Abstands r bewirkt ein Verstellen des Kolbenformteils in die erste Verstellrichtung 20, und somit eine Vergrößerung des Teilvolumens 16. Demgegenüber bewirkt eine Zunahme des Abstands r ein Verstellen des Kolbenformteils in die zweite Verstellrichtung 22, wodurch das Teilvolumen 16 verkleinert wird.Upon rotation of the cam molding 34 From its initial position, the distance r decreases as the angle of rotation φ increases. The difference of the distance r corresponds to the adjustment, by which the piston molding 14 from the in 1 illustrated starting position with a minimum size of the sub-volume 16 is adjusted. A decrease in the distance r causes an adjustment of the piston molding in the first adjustment 20 , and thus an increase in the partial volume 16 , In contrast, an increase in the distance r causes an adjustment of the piston molding in the second adjustment 22 , whereby the partial volume 16 is reduced.

Zur Unterstützung der Verstellbewegung des Kolbenformteils 14 in die erste Verstellrichtung 20 kann zwischen dem Kolbenformteil 14 und einer Wand der Speicherkammer 10 eine Rückstellfeder 40 angeordnet sein, welche bei einem Verstellen des Kolbenformteils 14 in die zweite Verstellrichtung 22 zusammendrückbar/komprimierbar ist. Durch die Rückstellfeder 40 ist eine vorteilhafte Spielfreiheit zwischen dem Kolbenformteil 14 und dem Nockenformteil 34 gewährleistet. To support the adjustment of the piston molding 14 in the first adjustment 20 can be between the piston molding 14 and a wall of the storage chamber 10 a return spring 40 be arranged, which in an adjustment of the piston molding 14 in the second adjustment 22 compressible / compressible. By the return spring 40 is an advantageous freedom of play between the piston molding 14 and the cam molding 34 guaranteed.

Bei der dargestellten Ausführungsform kann der Motor 28 insbesondere lediglich dazu ausgebildet sein, das Nockenformteil 34 in nur eine einzige Drehrichtung 42 um die Drehachse 30 zu drehen. Auch bei einer derartigen kostengünstigen Ausbildung des Motors 28 ist über eine achsensymmetrische Ausbildung der Gleitbahn auf der Oberfläche des Nockenformteils 34 gewährleistbar, dass das Kolbenformteil 14 nach einem Verstellen in die erste Verstellrichtung 20 in eine Extremposition mit einem minimalen Abstand r des kontaktierten Punkts der Gleitbahn bei einem Drehwinkel φ von 180° über ein weiteres Drehen des Nockenformteils 34 in die Drehrichtung 42 wieder entlang der zweiten Verstellrichtung 22 in die in der 1 dargestellten Ausgangsstellung mit einem Drehwinkel φ = 0° oder 360° zurückverstellbar ist. Somit ist bei der motorisierten Speichervorrichtung auch ein Motor 28 mit einem günstigen Design anwendbar.In the illustrated embodiment, the engine 28 in particular, be designed only to the cam molding 34 in only one direction of rotation 42 around the axis of rotation 30 to turn. Even with such a low-cost design of the engine 28 is about an axisymmetric design of the slide on the surface of the cam molding 34 Ensuring that the piston molding 14 after an adjustment in the first adjustment 20 in an extreme position with a minimum distance r of the contacted point of the slide at a rotational angle φ of 180 ° over a further rotation of the cam molding 34 in the direction of rotation 42 again along the second adjustment 22 in the in the 1 shown starting position with a rotation angle φ = 0 ° or 360 ° is adjustable back. Thus, in the motorized storage device, there is also a motor 28 applicable with a favorable design.

Wie in 1 zu erkennen ist, wirkt bei einem Drehen des Nockenformteils 34 mit der Winkelgeschwindigkeit ω um die Drehachse 30 lediglich eine senkrecht zu der Drehachse 30 und der Verstellachse 18 ausgerichtete Reibungskraft Fr auf das Kolbenformteil 14. Die Reibungskraft Fr drückt das Kolbenformteil 14 lediglich gegen das Dichtelement 24. Aufgrund seiner vorteilhaften Anbindung an den Motor 28 über das Nockenformteil 34 wird das Kolbenformteil 14 (automatisch) bei einem Betrieb des Motors 28 in die gewünschte lineare Bewegung entlang der Verstellachse 18 (ohne eine Rotationskomponente) versetzt. Somit besteht nicht das Risiko, dass das Kolbenformteil 14 aufgrund einer Reibung zwischen dem Nockenformteil 34 und dem Kolbenformteil 14 in eine unerwünschte Drehbewegung versetzt wird. Es ist somit nicht nötig, die motorisierte Flüssigkeitsspeichervorrichtung mit einer Verdrehsicherung für eine Blockade zur Unterdrückung einer Kolbenrotation auszustatten. Die Kosten für das Ausbilden einer derartigen auf einer Reibung und/oder einer Führung basierenden Verdrehsicherung können somit eingespart werden. As in 1 can be seen acts on a rotation of the cam molding 34 with the angular velocity ω about the rotation axis 30 only one perpendicular to the axis of rotation 30 and the adjustment axis 18 aligned frictional force Fr on the piston molding 14 , The frictional force Fr presses the piston molding 14 only against the sealing element 24 , Due to its advantageous connection to the engine 28 over the cam molding 34 becomes the piston molding 14 (automatically) during operation of the engine 28 in the desired linear movement along the adjustment axis 18 offset (without a rotation component). Thus, there is no risk that the piston molding 14 due to friction between the cam molding 34 and the piston molding 14 is placed in an undesirable rotational movement. Thus, it is not necessary to provide the motorized liquid storage device with a blockage prevention lock for suppressing piston rotation. The cost of forming such based on a friction and / or a guide anti-rotation can thus be saved.

Gegenüber einer herkömmlichen Speichervorrichtung weist die hier dargestellte motorisierte Flüssigkeitsspeichervorrichtung einen einfachen Aufbau auf. Insbesondere ist zum Ausbilden dieser Ausführungsform keine hochgenaue Spindel oder Kugelumlaufmutter notwendig.Compared with a conventional storage device, the motorized liquid storage device shown here has a simple structure. In particular, no highly accurate spindle or ball nut is necessary to form this embodiment.

Das Kolbenformteil 14 kann ein Kolben, insbesondere ein Verdrängerkolben, sein. Vorteilhafter Weise kann das Kolbenformteil 14 aus Kunststoff sein. Das Kolbenformteil 14 kann ebenfalls kostengünstig aus Stangenmaterial hergestellt werden. Ebenso kann das Kolbenformteil 14 als Wälzlager-Rolle gefertigt werden. The piston molding 14 may be a piston, in particular a displacer. Advantageously, the piston molding 14 be made of plastic. The piston molding 14 can also be inexpensively made of bar stock. Likewise, the piston molding 14 be manufactured as a roller bearing roller.

Die in den oberen Abschnitten beschriebene motorisierte Flüssigkeitsspeichervorrichtung kann vorteilhaft in einem Bremssystem verwendet werden. Mittels des Befüllens oder Entleerens des Teilvolumens 16 kann beispielsweise ein Bremsdruck in mindestens einem angebundenen Bremskreis zum Verblenden eines Bremsmoments, wie beispielsweise eines Generator-Bremsmoments, variiert werden. Deshalb kann die motorisierte Flüssigkeitsspeichervorrichtung auch als aktiv betriebene Speicherkammer zur Volumenverblendung bezeichnet werden. Die Verwendbarkeit der hier beschriebenen motorisierten Flüssigkeitsspeichervorrichtung ist jedoch nicht auf die Verwendung in einem Bremssystem, insbesondere in einem rekuperationsfähigen Bremssystem, beschränkt. The motorized liquid storage device described in the above paragraphs may be advantageously used in a brake system. By filling or emptying the partial volume 16 For example, a brake pressure in at least one connected brake circuit for blending a brake torque, such as a generator braking torque, can be varied. Therefore, the motorized liquid storage device may also be referred to as an actively operated storage chamber for volume veneering. However, the utility of the motorized fluid storage device described herein is not limited to use in a brake system, particularly in a recuperative braking system.

2 zeigt eine schematische Darstellung einer zweiten Ausführungsform der motorisierten Flüssigkeitsspeichervorrichtung. 2 shows a schematic representation of a second embodiment of the motorized liquid storage device.

Die in 2 schematisch wiedergegebene motorisierte Flüssigkeitsspeichervorrichtung weist die oben schon beschriebenen Komponenten 10, 12, 14, 24, 28 und 36 auf. Auf eine erneute Beschreibung dieser Komponenten wird hier verzichtet.In the 2 schematically represented motorized liquid storage device has the components already described above 10 . 12 . 14 . 24 . 28 and 36 on. A re-description of these components is omitted here.

Die motorisierte Flüssigkeitsspeichervorrichtung hat einen (nur schematisch wiedergegebenen) Pleuelantrieb mit einem Pleuelformteil 50 als der Verbindungskomponente. Das Pleuelformteil 50 kann beispielsweise ein Pleuel sein. Das Pleuelformteil 50 kann über mindest eine Kurbelwelle 52 mit dem Motor 28 verbunden sein. Beispielsweise kann ein Antriebsende 54 des Pleuelformteils 50 die Kurbelwelle 52 kontaktieren. Ebenso kann ein Kolbenende 56 des Pleuelformteils 50, beispielsweise über einen Kolbenbolzen 58, mit dem Kolbenformteil 14 verbunden sein. Das Kolbenende 56 des Pleuelformteils 50 kann beispielsweise in eine Aussparung 60 des Kolbenformteils 14 hineinragen. Auf diese Weise ist ein verlässlicher Kontakt zwischen dem Kolbenformteil 14 und dem Pleuelformteil 50 gewährleistet. Kostengünstiger Weise können das Kolbenformteil 14, das Pleuelformteil 50 und/oder die Kurbelwelle 52 aus Kunststoff sein.The motorized fluid storage device has a (only schematically reproduced) connecting rod drive with a connecting rod molding 50 as the connection component. The connecting rod molding 50 may for example be a connecting rod. The connecting rod molding 50 can have at least one crankshaft 52 with the engine 28 be connected. For example, a drive end 54 of the connecting rod molding 50 the crankshaft 52 to contact. Likewise, a piston end 56 of the connecting rod molding 50 , for example via a piston pin 58 , with the piston molding 14 be connected. The piston end 56 of the connecting rod molding 50 For example, in a recess 60 of the piston molding 14 protrude. In this way, a reliable contact between the piston molding 14 and the connecting rod molding 50 guaranteed. Cost effective way, the piston molding 14 , the connecting rod molding 50 and / or the crankshaft 52 be made of plastic.

Bei einem Betrieb des Motors 28 wird das Antriebsende 54 so verstellt, dass das Pleuelformteil 50 um eine Drehachse an dem Kolbenende 56 gedreht wird. Die (nicht dargestellte) Drehachse kann insbesondere senkrecht zu der Verstellachse 18 ausgerichtet sein. (Beispielsweise kann die Drehachse senkrecht zur Zeichenebene verlaufen.) Durch die beim Betrieb des Motors 28 bewirkte Drehung des Pleuelformteils 50 um die Drehachse ändern sich die Ausdehnungen a1 und a2 entlang der Achsen 18 und 32. Eine Abnahme der Ausdehnung a1 des Pleuelformteils 50 entlang der Verstellachse 18 ist mit einer Zunahme der Ausdehnung a2 des Pleuelformteils 50 entlang der Querachse 32 und mit einem Verstellen des Kolbenformteils 14 in die erste Verstellrichtung 20 verbunden. Entsprechend führt eine Zunahme der Ausdehnung a1 des Pleuelformteils 50 entlang der Längsachse 80 zu einer Abnahme der Ausdehnung a2 des Pleuelformteils 50 entlang der Querachse 32 und zu einem Verstellen des Kolbenformteils 14 in die zweite Verstellrichtung 22. During operation of the engine 28 becomes the drive end 54 adjusted so that the connecting rod molding 50 about an axis of rotation at the piston end 56 is turned. The (not shown) axis of rotation can in particular perpendicular to the adjustment axis 18 be aligned. (For example, the axis of rotation can be perpendicular to the drawing plane.) By the operation of the engine 28 effected rotation of the connecting rod molding 50 around the axis of rotation, the extensions a1 and a2 change along the axes 18 and 32 , A decrease in the extent a1 of the connecting rod molding 50 along the adjustment axis 18 is with an increase in the extension a2 of the connecting rod molding 50 along the transverse axis 32 and with an adjustment of the piston molding 14 in the first adjustment 20 connected. Correspondingly, an increase in the extent a1 of the connecting rod molding leads 50 along the longitudinal axis 80 to a decrease in the extent a2 of Pleuelformteils 50 along the transverse axis 32 and to an adjustment of the piston molding 14 in the second adjustment 22 ,

Dabei wird auf das Kolbenformteil 14 kein Drehmoment übertragen. Somit ist es nicht notwendig, das Kolbenformteil 14 mit einer Verdrehsicherung auszubilden, um das Kolbenformteil 14 in die gewünschte lineare Bewegung entlang der Verstellachse 18 zu zwingen. Stattdessen ist auf das Kolbenformteil 14 beim Betrieb des Motors 28 lediglich eine entlang der Verstellachse 18 gerichtete Verstellkraft und eine senkrecht dazu ausgerichtete Querkraft übertragbar, welche das Kolbenformteil 14 lediglich gegen das Dichtelement 24 drückt.It is on the piston molding 14 no torque transmitted. Thus, it is not necessary, the piston molding 14 form with a rotation, to the piston molding 14 in the desired linear movement along the adjustment axis 18 to force. Instead, it's on the piston molding 14 during operation of the engine 28 only one along the adjustment axis 18 directed adjustment force and a perpendicular thereto aligned transverse force transferable, which the piston molding 14 only against the sealing element 24 suppressed.

Auch die in 2 schematisch wiedergegebene Ausführungsform weist einen einfachen Aufbau auf. Aufgrund der vorteilhaften Verbindung des Kolbenformteils 14 mit dem Motor 28 über das Pleuelformteil 50 und die Kurbelwelle 54 ist das Kolbenformteil 14 mittels eines Betriebs des Motors 28 automatisch in beide Verstellrichtungen 20 und 22 verstellbar, ohne dass dazu eine zusätzliche Federkraft benötigt wird. Somit ist es nicht notwendig, die Ausführungsform mit einer Rückstellfeder auszustatten.Also in 2 schematically reproduced embodiment has a simple structure. Due to the advantageous connection of the piston molding 14 with the engine 28 over the connecting rod molding 50 and the crankshaft 54 is the piston molding 14 by means of an operation of the engine 28 automatically in both adjustment directions 20 and 22 adjustable, without the need for an additional spring force. Thus, it is not necessary to provide the embodiment with a return spring.

Auch bei der in 2 schematisch wiedergegebenen motorisierten Flüssigkeitsspeichervorrichtung kann der Motor 28 ein kostengünstiges Design aufweisen. Also at the in 2 schematically represented motorized liquid storage device, the engine 28 have a low-cost design.

Insbesondere kann der Motor 28 lediglich dazu ausgebildet sein, in eine Richtung zu laufen. Beispielsweise ist der Motor 28 in diesem Fall lediglich dazu ausgelegt, die Kurbelwelle 52 nur in die Drehrichtung 62 zu drehen. Trotzdem ist es mit einem derartig kostengünstigen Motor möglich, das Kolbenformteil 14 auch ohne eine Rückstellfeder in beide Verstellrichtungen 20 und 22 zu verstellen.In particular, the engine can 28 only be designed to run in one direction. For example, the engine 28 in this case, only designed for the crankshaft 52 only in the direction of rotation 62 to turn. Nevertheless, it is possible with such a low-cost engine, the piston molding 14 without a return spring in both adjustment directions 20 and 22 to adjust.

Auch mittels der in 2 schematisch wiedergegebenen motorisierten Flüssigkeitsspeichervorrichtung sind die oben schon beschriebenen Verfahrensschritte zum vorteilhaften Verblenden eines Generator-Bremsmoments ausführbar. Auf eine erneute Beschreibung dieser Verfahrensschritte wird hier verzichtet.Also by means of in 2 schematically reproduced motorized liquid storage device, the process steps already described above for advantageous blending a generator braking torque executable. A new description of these method steps is omitted here.

3A und 3B zeigen schematische Darstellungen einer dritten Ausführungsform der motorisierten Flüssigkeitsspeichervorrichtung. 3A and 3B show schematic representations of a third embodiment of the motorized liquid storage device.

Die in den 3A und 3B schematisch wiedergegebene motorisierte Flüssigkeitsspeichervorrichtung weist die oben schon beschriebenen Komponenten 10, 12, 14, 24 und einen (nicht dargestellten) Motor auf. Außerdem umfasst die motorisierte Flüssigkeitsspeichervorrichtung einen Kniehebelantrieb mit zumindest einem ersten Schubstangenformteil 70 als Verbindungskomponente.The in the 3A and 3B schematically represented motorized liquid storage device has the components already described above 10 . 12 . 14 . 24 and a motor (not shown). In addition, the motorized fluid storage device comprises a toggle drive with at least a first push rod molding 70 as a connection component.

In einer vorteilhaften Ausführungsform kann das erste Schubstangenformteil 70 an einem Kolbenende 72, beispielsweise über einen Kolbenbolzen 74, an dem Kolbenformteil 14 angeordnet sein. Insbesondere kann das Kolbenende 72 des ersten Schubstangenformteils 70 in eine Aussparung 76 des Kolbenformteils 14 hineinragen. Ein Antriebsende 78 des ersten Schubstangenformteils 70 kann an einer Kniehebelkomponente 80 angeordnet sein. Über die Kniehebelkomponente 80 kann das erste Schubstangenformteil 70 mit einem Antriebskolben 82 verbunden sein, welcher bei dem Betrieb des (nicht skizzierten) Motors entlang einer geneigt zu der Verstellachse 18 ausgerichteten Antriebsachse 84 verstellbar ist. In diesem Fall ist auch die Kniehebelkomponente 80 des Kniehebelantriebs entlang der geneigt zu der Verstellachse 18 ausgerichteten Antriebsachse 84 beim Betrieb des Motors verstellbar. Es wird jedoch darauf hingewiesen, dass die Ausbildbarkeit der motorisierten Flüssigkeitsspeichervorrichtung mit einer als Schubstangenformteil 70 ausgebildeten Verbindungskomponente nicht auf eine Ausstattung mit dem Antriebskolben 82, welcher entlang der geneigt zu der Verstellachse 18 ausgerichteten Antriebsachse 84 verstellbar ist, beschränkt ist.In an advantageous embodiment, the first push rod molding 70 at a piston end 72 , for example via a piston pin 74 , on the piston molding 14 be arranged. In particular, the piston end 72 of the first push rod molding 70 in a recess 76 of the piston molding 14 protrude. A drive end 78 of the first push rod molding 70 can be on a toggle component 80 be arranged. About the toggle component 80 can the first push rod molding 70 with a drive piston 82 be connected, which in the operation of the (not outlined) motor along a tilted to the adjustment axis 18 aligned drive axle 84 is adjustable. In this case, too, is the toggle component 80 the toggle drive along the inclined to the adjustment axis 18 aligned drive axle 84 adjustable during operation of the engine. It should be noted, however, that the formability of the motorized liquid storage device with a push rod molding 70 trained connection component is not on equipment with the drive piston 82 , which along the inclined to the adjustment axis 18 aligned drive axle 84 is adjustable, is limited.

Die Antriebsachse 84 kann senkrecht zu der Verstellachse 18 ausgerichtet sein. Beispielsweise kann die Antriebsachse 84 auf der Querachse 32 liegen. Die hier wiedergegebene motorisierte Flüssigkeitsspeichervorrichtung ist jedoch nicht auf eine derartige Ausrichtung der Antriebsachse 84 beschränkt. Optionalerweise kann der Kniehebelantrieb auch ein zweites Schubstangenformteil 86 umfassen, welches an einem ersten Ende mit der Kniehebelkomponente 80 und an einem zweiten Ende über eine federnde Komponente 88 mit einer Speicherkammer-Wand verbunden ist. Die Ausstattung des Kniehebelantriebs mit den beiden Schubstangenformteilen 70 und 86 gewährleistet eine achsensymmetrische Ausbildung des Kniehebelantriebs bezüglich der Verstellachse 84. Bei einer derartigen achsensymmetrischen Ausbildung des Kniehebelantriebs ist gewährleistet, dass der Antriebskolben 82 mit der gewünschten Linearität verstellbar ist. Die im Weiteren beschriebene motorisierte Flüssigkeitsspeichervorrichtung ist jedoch nicht auf eine Ausstattung mit den beiden Schubstangenformteilen 70 und 86 beschränkt. Beispielsweise kann eine radial belastbare Führung des Antriebskolbens 82 die Komponenten 86 und 88 ersetzen.The drive axle 84 can be perpendicular to the adjustment axis 18 be aligned. For example, the drive axle 84 on the transverse axis 32 lie. However, the motorized fluid storage device recited herein is not limited to such an orientation of the drive axle 84 limited. Optionally, the toggle drive also a second push rod molding 86 comprising at a first end with the Toggle component 80 and at a second end via a resilient component 88 connected to a storage chamber wall. The equipment of the knee lever drive with the two push rod shaped parts 70 and 86 ensures an axisymmetric design of the toggle lever drive with respect to the adjustment 84 , In such an axially symmetrical design of the toggle lever drive ensures that the drive piston 82 adjustable with the desired linearity. However, the motorized fluid storage device described below is not geared to the two push rod moldings 70 and 86 limited. For example, a radially resilient guide of the drive piston 82 the components 86 and 88 replace.

Bei der in den 3A und 3B schematisch wiedergegebenen Ausführungsform ist die lineare Bewegung des Antriebskolbens 82 entlang der Antriebsachse 84 über die Kniehebelkomponente 80 und das mindestens eine Schubstangenformteil 70 und 86 in die gewünschte lineare Bewegung des Kolbenformteils 14 entlang der Verstellachse 18 umsetzbar. Sofern die Antriebsachse 84 senkrecht zu der Verstellachse 18 ausgerichtet ist, kann man dies auch als eine rechtwinklige Umsetzung bezeichnen. Mittels der Linearbewegung des Antriebskolbens 82 entlang der Antriebsachse 84 wird das erste Schubstangenformteil 70 um eine (nicht skizzierte) Drehachse an dem Kolbenende 72 des ersten Schubstangenformteils 70 gedreht. Die Drehachse kann beispielsweise senkrecht zu der Verstellachse 18 ausgerichtet sein. (Bei der dargestellten Ausführungsform ragt die Drehachse senkrecht aus der Bildebene heraus.)In the in the 3A and 3B schematically reproduced embodiment is the linear movement of the drive piston 82 along the drive axle 84 over the toggle component 80 and the at least one push rod molding 70 and 86 in the desired linear movement of the piston molding 14 along the adjustment axis 18 implemented. If the drive axle 84 perpendicular to the adjustment axis 18 aligned, this can also be called a rectangular implementation. By means of the linear movement of the drive piston 82 along the drive axle 84 becomes the first push rod molding 70 around a (not sketched) axis of rotation at the piston end 72 of the first push rod molding 70 turned. The axis of rotation can, for example, perpendicular to the adjustment axis 18 be aligned. (In the illustrated embodiment, the axis of rotation protrudes perpendicularly from the image plane.)

Bei der Drehung des ersten Schubstangenformteils 70 um die Drehachse ändern sich die Ausdehnungen a1 und a2 des ersten Schubstangenformteils 70 entlang der Achsen 18 und 32. Bei einer Abnahme der ersten Ausdehnung a1 des ersten Schubstangenformteils 70 entlang der Verstellachse 18 nimmt die Ausdehnung a2 des Schubstangenformteils 70 entlang der Querachse 32 zu und das Kolbenformteil 14 wird in die erste Verstellrichtung 20 verstellt. Durch das Verstellen des Kolbenformteils 14 in die erste Verstellrichtung 20 wird das Teilvolumen 16 vergrößert, wodurch ein zusätzliches Flüssigkeitsvolumen darin aufnehmbar ist. Entsprechend wird bei einer Abnahme der ersten Ausdehnung a1 des ersten Schubstangenformteils 70 entlang der Verstellachse 18 die zweite Ausdehnung a2 des ersten Schubstangenformteils 70 entlang der Querachse 32 gesteigert und das Kolbenformteil 14 wird in die zweite Verstellrichtung 22 verstellt. Dies verringert das Teilvolumen 16, wodurch eine darin eingefüllte Flüssigkeit verdichtet oder ausgeschoben/ausgedrückt werden kann.During the rotation of the first push rod molding 70 around the axis of rotation, the extensions a1 and a2 of the first push rod molding change 70 along the axes 18 and 32 , When the first extension a1 of the first push rod molding decreases 70 along the adjustment axis 18 takes the extension a2 of the push rod molding 70 along the transverse axis 32 to and the piston molding 14 is in the first adjustment 20 adjusted. By adjusting the piston molding 14 in the first adjustment 20 becomes the partial volume 16 increased, whereby an additional liquid volume is receivable therein. Accordingly, upon a decrease in the first extent a1 of the first push rod molding 70 along the adjustment axis 18 the second extension a2 of the first push rod molding 70 along the transverse axis 32 increased and the piston molding 14 is in the second adjustment 22 adjusted. This reduces the partial volume 16 , whereby a liquid filled therein can be compressed or pushed out / expressed.

Auch bei der in den 3A und 3B wiedergegebenen Ausführungsform wird kein Drehmoment um die Verstellachse 18 auf das erste Schubstangenformteil 70 ausgeübt, weshalb auch kein derartiges Drehmoment auf das Kolbenformteil 14 übertragbar ist. Somit ist es nicht notwendig, die motorisierte Flüssigkeitsspeichervorrichtung mit einer Blockade zum Unterdrücken einer Rotationsbewegung des Kolbenformteils 14 um die Verstellachse 18 auszustatten. Stattdessen ist das Kolbenformteil 14 beim Betrieb des Motors 28 (automatisch) in die gewünschte lineare Bewegung entlang der Verstellachse 18 überführbar ist. Ebenso kann bei der dargestellten Ausführungsform auf eine hochgenaue Spindel oder auf eine Kugelumlaufmutter verzichtet werden. Kostengünstiger Weise können das mindestens eine Schubstangenformteil 70 und 86, die Kniegelenkkomponente und/oder der Antriebskolben 82 aus Kunststoff sein.Also in the in the 3A and 3B reproduced embodiment, no torque is about the adjustment axis 18 on the first push rod molding 70 exercised, which is why no such torque on the piston molding 14 is transferable. Thus, it is not necessary to block the motorized liquid storage device with a blockage for suppressing a rotational movement of the piston molding 14 around the adjustment axis 18 equip. Instead, the piston molding 14 during operation of the engine 28 (automatically) in the desired linear movement along the adjustment axis 18 is convertible. Likewise, can be dispensed with in the illustrated embodiment, a highly accurate spindle or a ball nut. Cost-effective way, the at least one push rod molding 70 and 86 , the knee joint component and / or the drive piston 82 be made of plastic.

Die erste Ausdehnung a1 des ersten Schubstangenformteils 70 entlang der Verstellachse 18 ist proportional zu einem Kosinus eines Zwischenwinkels α, um welchen das erste Schubstangenformteil 70 geneigt zu der Verstellachse 18 ausgerichtet ist. Entsprechend ist die Verstellgeschwindigkeit des Kolbenformteils 14 proportional zu einem Sinus des Winkels α. Die zum Verstellen des Kolbenformteils 14 darauf ausübbare Verstellkraft ist proportional zu einem Kosinus des Winkels α. Dies hat zur Folge, dass bei einer nahezu parallelen Ausrichtung des ersten Schubstangenformteils 70 zu der Verstellachse 18 (α → 0), wenn das Teilvolumen 16 einen minimalen Wert aufweist, eine vergleichsweise große Verstellkraft auf das Kolbenformteil 14 ausübt wird. Somit kann gerade bei einem kleinen Teilvolumen 16, wenn der darin vorliegende Innendruck in der Regel oft vergleichsweise hoch ist, eine vorteilhaft große Verstellkraft auf das Kolbenformteil 14 ausgeübt werden. Entsprechend ist das Kolbenformteil bei einem vergleichsweise großen Zwischenwinkel α zwischen der Verstellachse 18 und dem geneigt dazu ausgerichteten ersten Schubstangenformteil 70 (α → 90°) vergleichsweise schnell verstellbar. Somit kann auch bei einem großen Teilvolumen 16 schnell ein weiteres Flüssigkeitsvolumen darin aufgenommen werden.The first extension a1 of the first push rod molding 70 along the adjustment axis 18 is proportional to a cosine of an intermediate angle α, around which the first push rod molding 70 inclined to the adjustment axis 18 is aligned. Accordingly, the adjustment of the piston molding 14 proportional to a sine of the angle α. The for adjusting the piston molding 14 exercisable adjusting force is proportional to a cosine of the angle α. This has the consequence that in a nearly parallel orientation of the first push rod molding 70 to the adjustment axis 18 (α → 0), if the partial volume 16 has a minimum value, a comparatively large adjusting force on the piston molding 14 is exercised. Thus, especially with a small partial volume 16 if the internal pressure present therein is usually comparatively high in general, an advantageously large adjusting force on the piston molding 14 be exercised. Accordingly, the piston molding at a relatively large intermediate angle α between the adjustment 18 and the first push rod molding inclined thereto 70 (α → 90 °) comparatively quickly adjustable. Thus, even with a large partial volume 16 quickly another fluid volume can be absorbed in it.

Man kann dies auch so umschreiben, dass bei einem kleinen Zwischenwinkel α (α → 0) die Verstellkraft groß ist, während die Verstellgeschwindigkeit des Kolbenformteils 14 vergleichsweise klein ist. Entsprechend ist bei einem großen Zwischenwinkel α (α → 90°) eine vorteilhaft große Verstellgeschwindigkeit des Kolbenformteils 14 gewährleistet.One can also rewrite this so that at a small intermediate angle α (α → 0), the adjusting force is large, while the adjustment speed of the piston molding 14 is relatively small. Accordingly, at a large intermediate angle α (α → 90 °) is an advantageously large adjustment of the piston molding 14 guaranteed.

Außerdem kann die Übersetzung der Linearbewegung zusätzlich verbessert werden. Beispielsweise kann der Antriebskolben 82 dazu ausgelegt werden, bei einer geringen Last einen größeren Hub auszuführen als das Kolbenformteil 14 mit seiner höheren Last. Somit ist die Verwendung schwächerer, langhubiger Linearantriebe möglich. Aufgrund der vorteilhaften Verbindung des Kolbenformteils 14 mit dem Motor über zumindest das erste Schubstangenformteil 70 und den Antriebskolben 82 ist das Kolbenformteil 14 ohne eine Rückstellfeder in beide Verstellrichtungen 20 und 22 verstellbar.In addition, the translation of the linear movement can be further improved. For example, the drive piston 82 be designed to perform at a low load a larger stroke than the piston molding 14 with his higher load. Thus, the use of weaker, long-stroke linear drives is possible. Due to the advantageous connection of the piston molding 14 with the engine over at least the first push rod molding 70 and the drive piston 82 is the piston molding 14 without a return spring in both adjustment directions 20 and 22 adjustable.

3A zeigt die motorisierte Flüssigkeitsspeichervorrichtung mit dem Antriebskolben 82 in einer maximal von der Verstellachse 18 beabstandeten Position. Bei dieser Position des Antriebskolbens 82 ist die Kniehebelkomponente in einer ersten Position mit einem ersten Abstand d1 zu der Verstellachse 18. 3A shows the motorized liquid storage device with the drive piston 82 in a maximum of the adjustment axis 18 spaced position. At this position of the drive piston 82 is the toggle component in a first position with a first distance d1 to the adjustment axis 18 ,

Wie in 3B zu erkennen ist, ist die Kniehebelkomponente 80 aus der ersten Position entlang der Antriebsachse 84 in eine Längsrichtung 90 auf die Verstellachse 18 zu verstellbar. Insbesondere kann die Kniehebelkomponente 80 dabei so verstellt werden, dass ihr Mittelpunkt auf der Antriebsachse 18 liegt. Anschließend ist die Kniehebelkomponente 80 in die gleiche Längsrichtung 90 entlang der Antriebsachse 84 von der Verstellachse 18 weg in eine zweite Position verstellbar, welche in 3B dargestellt ist. In der zweiten Position weist die Kniehebelkomponente 80 einen zweiten Abstand d2 zu der Verstellachse 18 auf, welcher kleiner als der erste Abstand d1 ist. Vorzugsweise liegt die Kniehebelkomponente 80 in der zweiten Position an einer vorstehenden Gehäuseuntereinheit 92 an. Das weitere Verstellen des Antriebskolbens 82, bzw. der Kniehebelkomponente 80, in die gleiche Längsrichtung 90 weg von der Antriebsachse 18 drückt diese Komponenten somit bis zu der als Anschlag ausgebildeten vorstehenden Gehäuseuntereinheit 92.As in 3B can be seen, is the toggle component 80 from the first position along the drive axle 84 in a longitudinal direction 90 on the adjustment axis 18 too adjustable. In particular, the toggle component 80 be adjusted so that their center on the drive axle 18 lies. Subsequently, the toggle component 80 in the same direction 90 along the drive axle 84 from the adjustment axis 18 away in a second position adjustable, which in 3B is shown. In the second position, the toggle component 80 a second distance d2 to the adjustment axis 18 which is smaller than the first distance d1. Preferably, the toggle component is located 80 in the second position on a protruding housing subunit 92 at. Further adjustment of the drive piston 82 , or the toggle component 80 , in the same longitudinal direction 90 away from the drive axle 18 thus pushes these components up to the protruding housing subunit designed as a stop 92 ,

Vorzugsweise weist die Kniehebelkomponente 80 in der zweiten Position einen Abstand d2 zu der Verstellachse 18 auf, welcher ungleich Null ist. Ein Verstellen der Kniehebelkomponente 80 aus der zweiten Position auf die Verstellachse 18 zu (entgegen der Längsrichtung 90) führt nicht nur zu einer Abnahme des Zwischenwinkels α zwischen der Verstellachse 18 und dem geneigt dazu ausgerichteten Schubstangenformteil 70, sondern auch zu einer Verkleinerung des Teilvolumens 16. (Bei einer Ausrichtung des mindestens einen Schubstangenformteils 70 und 86 parallel zu der Verstellachse 18 befindet sich das Kolbenformteil 14 in einer ersten Extremposition, in welchem das Volumen des Teilvolumens 16 minimal ist.) Das Kolbenformteil wird jedoch durch einen von einer in dem Teilvolumen 16 eingefüllten Flüssigkeit darauf ausgeübten Druck in die erste Verstellrichtung 20 gedrückt. Deshalb wird die Kniehebelkomponente 80 von dem Druck gegen die vorstehende Gehäuseuntereinheit 92 gedrückt. Ein vergleichsweise hoher Druck in dem Teilvolumen 16 führt somit nicht zu einer unerwünschten Verstellbewegung des Kolbenformteils 14 in die erste Verstellrichtung 20 und zu einer damit verbundenen Vergrößerung des Teilvolumens 16.Preferably, the toggle lever component 80 in the second position a distance d2 to the adjustment axis 18 on, which is not equal to zero. An adjustment of the toggle component 80 from the second position on the adjustment axis 18 to (opposite to the longitudinal direction 90 ) not only leads to a decrease of the intermediate angle α between the adjustment axis 18 and the inclined thereto aligned push rod molding 70 , but also to a reduction of the partial volume 16 , (With an orientation of the at least one push rod molding 70 and 86 parallel to the adjustment axis 18 is the piston molding 14 in a first extreme position, in which the volume of the sub-volume 16 is minimal.) However, the piston molding is replaced by one in the sub-volume 16 filled liquid applied thereto pressure in the first adjustment 20 pressed. Therefore, the toggle component becomes 80 from the pressure against the above housing subunit 92 pressed. A comparatively high pressure in the partial volume 16 thus does not lead to an undesirable adjustment of the piston molding 14 in the first adjustment 20 and to an associated increase in the sub-volume 16 ,

Man kann dies auch so umschreiben, dass mit der vorstehenden Gehäuseuntereinheit 92, an welche die Kniehebelkomponente 80 in der zweiten Position anstößt, eine Sperre ausgebildet ist, welche eine ungewollte Zunahme des Teilvolumens 16 bei einem vergleichsweise kleinen Teilvolumen 16 verhindert. Somit entfällt die Notwendigkeit, eine Sperr-Funktion mit einem vergleichsweise deutlich größeren Mehraufwand in die Kniehebel-Getriebestufe zu integrieren. Stattdessen wird lediglich ein Anschlag jenseits der Verstellachse 18 des Kolbenformteils 14 benötigt, bis zu welchem die Kniehebelkomponente 80 bewegt wird. Die hervorstehende Gehäuseuntereinheit 92 ist zusätzlich eine kostengünstig ausführbare Sperre. Der Betriebsdruck auf das Kolbenformteil 14 hält den gesperrten Zustand automatisch aufrecht. Dies ist eine vorteilhafte Verbesserung gegenüber einer üblichen Überdrückung über Bauteilelastizitäten von Schubstangen.You can also rewrite that with the above housing subunit 92 to which the toggle component 80 in the second position abuts, a lock is formed which an unwanted increase in the partial volume 16 at a comparatively small partial volume 16 prevented. This eliminates the need to integrate a locking function with a comparatively much higher overhead in the toggle lever gear stage. Instead, only a stop beyond the adjustment axis 18 of the piston molding 14 needed, to which the toggle component 80 is moved. The protruding housing subunit 92 is additionally a cost-executable lock. The operating pressure on the piston molding 14 keeps the locked state upright automatically. This is an advantageous improvement over a conventional override over component elasticities of push rods.

Man kann die Ausbildung der vorstehenden Gehäuseuntereinheit 92 auch so umschreiben, dass ein Anschlag für den Antriebskolben 82 ausgebildet ist, gegen welchen dieser (indirekt) in einer überdrückten Stellung des mindestens einen Schubstangenformteils 70 und 86 anschlägt. Somit kann auch ein großer auf das Kolbenformteil 14 in Richtung der ersten Verstellrichtung 20 ausgeübter Druck dieses nicht in eine das Teilvolumen 16 vergrößernde Stellung hineindrücken. Mittels der vorstehenden Gehäuseuntereinheit 92 ist die Bewegung des Kolbenformteils 14 zur Vergrößerung des Teilvolumens 16 somit in eine Sperr-Stellung sperrbar, ohne dass dazu ein weiterer Kraftaufwand aufzubringen wäre. Die Kraftlinie entlang des ersten Schubstangenformteils 70 zieht den Antriebskolben 82, bzw. die Kniehebelkomponente 80, zu der vorstehenden Gehäuseuntereinheit 92/dem Anschlag und wirkt deshalb unterstützend für die Sperre auch einem erhöhtem Druck im Teilvolumen entgegen. Diese Situation liegt auch vor bei einem inaktiven Antriebskolben 82, bzw. bei einem fehlerhaft antriebslosen Antriebskolben 82. Die vorstehende Gehäuseuntereinheit 92 übt somit eine verlässliche Sperr-Funktion aus.One can the formation of the above housing subunit 92 also rewrite that a stop for the drive piston 82 is formed, against which this (indirectly) in an overpressed position of the at least one push rod molding 70 and 86 strikes. Thus, a great on the piston molding 14 in the direction of the first adjustment 20 this pressure is not applied to a part volume 16 Press in magnifying position. By means of the above housing subunit 92 is the movement of the piston molding 14 to increase the partial volume 16 thus lockable in a locked position, without the need for additional effort to apply. The force line along the first push rod molding 70 pulls the drive piston 82 , or the toggle component 80 to the above housing subunit 92 / the stop and therefore, in support of the lock, also counteracts increased pressure in the partial volume. This situation also exists with an inactive drive piston 82 , or with a faultless drive-free drive piston 82 , The above housing subunit 92 thus exercises a reliable lock function.

Erst durch aktives Zurückziehen des Antriebskolbens 82 ist die Sperre lösbar. Somit besteht die Möglichkeit, die Sperre für eine beliebig lange Zeit auch ohne einen dazu aufzubringenden Kraftaufwand beizuhalten.Only by active retraction of the drive piston 82 the lock is releasable. Thus, it is possible to hold the lock for an arbitrarily long time without a force to be applied thereto.

Alternativ kann die Kniehebel-Getriebestufe auch nur für die Sperr-Funktion benutzt werden, während der Antrieb des Kolbenformteils 14 im Betrieb durch einen Antrieb anderer Bauart (als hier vorgeschlagen) erfolgen kann.Alternatively, the toggle gear can also be used only for the locking function, while the drive of the piston molding 14 in operation by a drive of a different type (as suggested here) can take place.

Die anhand der 3A und 3B wiedergegebene motorisierte Flüssigkeitsspeichervorrichtung kann, wie oben schon beschrieben, zum Rekuperieren eines Generator-Bremsmoments eingesetzt werden. The basis of the 3A and 3B As described above, the reproduced motorized liquid storage device can be used to recuperate a generator braking torque.

4 zeigt ein Flussdiagramm zum Darstellen einer Ausführungsform des Herstellungsverfahrens. 4 shows a flowchart for illustrating an embodiment of the manufacturing method.

Mittels des nachfolgend beschriebenen Herstellungsverfahrens kann beispielsweise eine der oben beschriebenen Ausführungsformen der motorisierten Flüssigkeitsspeichervorrichtung hergestellt werden. Allerdings können auch andere Ausführungsformen einer motorisierten Flüssigkeitsspeichervorrichtung mittels des Herstellungsverfahrens hergestellt werden.For example, one of the above-described embodiments of the motorized liquid storage device can be manufactured by the manufacturing method described below. However, other embodiments of a motorized fluid storage device may also be manufactured by the manufacturing method.

In einem Verfahrensschritt S1 wird eine zumindest teilweise mit einer Flüssigkeit befüllbare Speicherkammer ausgebildet. Dies erfolgt so, dass ein mit der Flüssigkeit befüllbares Teilvolumen des Innenvolumens der Speicherkammer von einem Kolbenformteil begrenzt wird.In a method step S1, a storage chamber which can be filled at least partially with a liquid is formed. This takes place in such a way that a partial volume of the internal volume of the storage chamber which can be filled with the liquid is delimited by a piston shaped part.

In einem Verfahrensschritt S2 wird eine Verbindungskomponente derart zu einem elektrischen Motor angeordnet, dass die Verbindungskomponente bei einem Betrieb des Motors in zumindest eine Drehbewegung versetzt wird. Dabei wird eine Verbindungskomponente zu dem Motor angeordnet, welche bei dem Betrieb des Motors zumindest um eine Drehbewegung um eine geneigt zu der Verstellachse ausgerichtete Drehachse so versetzt wird, dass eine Längsausdehnung der Verbindungskomponente entlang der Verstellachse variiert wird.In a method step S2, a connection component is arranged in such a way to form an electric motor that the connection component is set into at least one rotary movement during operation of the motor. In this case, a connection component is arranged to the motor, which is offset during operation of the motor at least by a rotational movement about a rotational axis aligned inclined to the adjustment axis so that a longitudinal extent of the connection component along the adjustment axis is varied.

In einem zuvor, gleichzeitig oder danach ausführbaren Verfahrensschritt S3 wird die (gleiche) Verbindungskomponente derart an dem Kolbenformteil angeordnet, dass das Kolbenformteil über die zumindest in die Drehbewegung versetzte Verbindungskomponente entlang einer Verstellachse verstellt wird. Eine Größe des befüllbaren Teilvolumens wird durch das Verstellen des Kolbenformteils entlang der Verstellachse variiert.In a previously, simultaneously or subsequently executable method step S3, the (same) connection component is arranged on the piston molding such that the piston molding is adjusted along an adjustment axis via the at least in the rotational movement offset connection component. A size of the fillable part volume is varied by adjusting the piston molding along the adjustment axis.

In den Verfahrensschritten S2 und S3 kann beispielsweise ein Pleuelantrieb mit einem Pleuelformteil als der Verbindungskomponente zu dem Motor und an dem Kolbenformteil angeordnet werden. Alternativ kann auch ein Nockenantrieb mit einem Nockenformteil als der Verbindungskomponente zu dem Motor und an dem Kolbenformteil angeordnet werden. Ebenso kann ein Kniehebelantrieb mit zumindest einem Schubstangenformteil als Verbindungskomponente zu dem Motor und an dem Kolbenformteil angeordnet werden. Für die Verbindungskomponente sind jedoch nicht nur die aufgezählten Ausführungsbeispiele verwendbar.In the method steps S2 and S3, for example, a connecting-rod drive can be arranged with a connecting-rod shaped part as the connection component to the motor and to the piston-molded part. Alternatively, a cam drive may be arranged with a cam molding as the connection component to the engine and to the piston molding. Likewise, a toggle drive can be arranged with at least one push rod molding as a connection component to the engine and on the piston molding. However, not only the enumerated embodiments are usable for the connection component.

In einer vorteilhaften Weiterbildung kann in einem optionalen Verfahrensschritt S4 eine vorstehende Gehäuseuntereinheit an der motorisierten Flüssigkeitsspeichervorrichtung so ausgebildet werden, dass eine Kniehebelkomponente des Kniehebelantriebs, welche beim Betrieb des Motors entlang einer geneigt zu der Verstellachse ausgerichteten Antriebsachse verstellt wird, nach einem Verstellen aus einer ersten Position mit einem ersten Abstand zu der Verstellachse entlang der Antriebsachse in eine Längsrichtung auf die Verstellachse zu und anschließend entlang der Antriebsachse in die gleiche Längsrichtung von der Verstellachse weg in eine zweite Position mit einem zweiten Abstand zu der Verstellachse kleiner als dem ersten Abstand an die vorstehende Gehäuseuntereinheit anstößt. Dies gewährleistet die oben schon beschriebenen Vorteile einer Sperre, welche auch einem vergleichsweise hohen Druck in dem mit einer Flüssigkeit befüllbaren Teilvolumen entgegenwirken kann.In an advantageous development, in an optional method step S4, a protruding housing subunit can be formed on the motorized fluid storage device such that a toggle lever component of the toggle lever drive, which is adjusted during operation of the motor along a drive axis oriented obliquely to the adjustment axis, is adjusted from a first position with a first distance to the adjustment axis along the drive axis in a longitudinal direction to the adjustment axis and then along the drive axis in the same longitudinal direction of the adjustment axis away in a second position with a second distance to the adjustment smaller than the first distance to the above housing subunit abuts. This ensures the advantages already described above of a barrier, which can also counteract a comparatively high pressure in the part volume which can be filled with a liquid.

Mittels des Herstellungsverfahrens können weitere Merkmale der oben beschriebenen Ausführungsformen der motorisierten Speichervorrichtung gebildet werden. Auf diese Verfahrensschritte wird jedoch hier nicht eingegangen.By means of the manufacturing method, further features of the above-described embodiments of the motorized storage device can be formed. However, these steps are not discussed here.

Die Bezeichnung der Verfahrensschritte S1 bis S4 legt keine zeitliche Reihenfolge zum Ausführen von diesen fest.The designation of method steps S1 to S4 does not specify a time sequence for executing them.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • EP 0565153 A1 [0002] EP 0565153 A1 [0002]

Claims (12)

Motorisierte Flüssigkeitsspeichervorrichtung mit einer Speicherkammer (10), deren Innenvolumen zumindest teilweise mit einer Flüssigkeit befüllbar ist; einem Kolbenformteil (14), welches das mit der Flüssigkeit befüllbare Teilvolumen (16) des Innenvolumens begrenzt; einem elektrischen Motor (28); und einer Verbindungskomponente (34, 50, 70), welche derart zu dem Motor (28) angeordnet ist, dass die Verbindungskomponente (34, 50, 70) bei einem Betrieb des Motors (28) in zumindest eine Drehbewegung versetzbar ist, und welche derart an dem Kolbenformteil (14) angeordnet ist, dass das Kolbenformteil (14) über die zumindest in die Drehbewegung versetzte Verbindungskomponente (34, 50, 70) entlang einer Verstellachse (18) verstellbar ist, wobei eine Größe des befüllbaren Teilvolumens (16) mittels des entlang der Verstellachse (18) verstellten Kolbenformteils (14) variierbar ist; dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungskomponente (34, 50, 70) bei dem Betrieb des Motors (28) zumindest in eine Drehbewegung um eine geneigt zu der Verstellachse (18) ausgerichtete Drehachse (30) so versetzbar ist, dass eine Längsausdehnung (a1) der Verbindungskomponente (34, 50, 70) entlang der Verstellachse (18) variierbar ist.Motorized fluid storage device with a storage chamber ( 10 ), whose inner volume is at least partially filled with a liquid; a piston molding ( 14 ), which can be filled with the liquid partial volume ( 16 ) of the internal volume limited; an electric motor ( 28 ); and a connection component ( 34 . 50 . 70 ), which in such a way to the engine ( 28 ), that the connection component ( 34 . 50 . 70 ) during operation of the engine ( 28 ) is displaceable in at least one rotational movement, and which on the piston molding part ( 14 ) is arranged, that the piston molding ( 14 ) via the at least in the rotational movement offset connection component ( 34 . 50 . 70 ) along an adjustment axis ( 18 ) is adjustable, wherein a size of the fillable partial volume ( 16 ) by means of along the adjustment axis ( 18 ) displaced piston molding ( 14 ) is variable; characterized in that the connection component ( 34 . 50 . 70 ) during operation of the engine ( 28 ) at least in a rotational movement about an inclined to the adjustment axis ( 18 ) oriented axis of rotation ( 30 ) is displaceable such that a longitudinal extent (a1) of the connection component ( 34 . 50 . 70 ) along the adjustment axis ( 18 ) is variable. Motorisierte Flüssigkeitsspeichervorrichtung nach Anspruch 1, wobei die motorisierte Flüssigkeitsspeichervorrichtung einen Pleuelantrieb (50, 52) mit einem Pleuelformteil (50) als der Verbindungskomponente (50) umfasst. A motorized liquid storage device according to claim 1, wherein said motorized liquid storage device comprises a connecting rod drive ( 50 . 52 ) with a connecting rod molding ( 50 ) as the connection component ( 50 ). Motorisierte Flüssigkeitsspeichervorrichtung nach Anspruch 1, wobei die motorisierte Flüssigkeitsspeichervorrichtung einen Nockenantrieb (30, 38) mit einem Nockenformteil (30) als der Verbindungskomponente (30) umfasst.A motorized fluid storage device according to claim 1, wherein said motorized fluid storage device comprises a cam drive ( 30 . 38 ) with a cam molding ( 30 ) as the connection component ( 30 ). Motorisierte Flüssigkeitsspeichervorrichtung nach Anspruch 1, wobei die motorisierte Flüssigkeitsspeichervorrichtung einen Kniehebelantrieb (70, 80, 82, 86, 88) mit zumindest einem Schubstangenformteil (70) als der Verbindungskomponente (70) umfasst.A motorized liquid storage device according to claim 1, wherein said motorized liquid storage device is a toggle drive ( 70 . 80 . 82 . 86 . 88 ) with at least one push rod molding ( 70 ) as the connection component ( 70 ). Motorisierte Flüssigkeitsspeichervorrichtung nach Anspruch 4, wobei eine Kniehebelkomponente (80) des Kniehebelantriebs (70, 80, 82, 86, 88) entlang einer geneigt zu der Verstellachse (18) ausgerichteten Antriebsachse (84) beim Betrieb des Motors (28) verstellbar ist, und wobei die Kniehebelkomponente (80) aus einer ersten Position mit einem ersten Abstand (d1) zu der Verstellachse (18) entlang der Antriebsachse (84) in eine Längsrichtung (90) auf die Verstellachse (18) zu verstellbar ist und anschließend entlang der Antriebsachse (84) in die gleiche Längsrichtung (90) von der Verstellachse (18) weg in eine zweite Position, in welcher die Kniehebelkomponente (80) an einer vorstehenden Gehäuseuntereinheit (92) anliegt, mit einem zweiten Abstand (d2) zu der Verstellachse (18) kleiner als dem ersten Abstand (d1) verstellbar ist.Motorized fluid storage device according to claim 4, wherein a toggle component ( 80 ) of the toggle drive ( 70 . 80 . 82 . 86 . 88 ) along an inclined to the adjustment axis ( 18 ) aligned drive axle ( 84 ) during operation of the engine ( 28 ) is adjustable, and wherein the toggle component ( 80 ) from a first position with a first distance (d1) to the adjustment axis ( 18 ) along the drive axle ( 84 ) in a longitudinal direction ( 90 ) on the adjustment axis ( 18 ) is adjustable and then along the drive axle ( 84 ) in the same longitudinal direction ( 90 ) of the adjustment axis ( 18 ) in a second position, in which the toggle component ( 80 ) on a protruding housing subunit ( 92 ) is applied, with a second distance (d2) to the adjustment axis ( 18 ) Is smaller than the first distance (d1) is adjustable. Motorisierte Flüssigkeitsspeichervorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Verbindungskomponente (34, 50, 70) aus Kunststoff ist.Motorized fluid storage device according to one of the preceding claims, wherein the connection component ( 34 . 50 . 70 ) is made of plastic. Bremssystem mit einer motorisierten Flüssigkeitsspeichervorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche. Brake system with a motorized fluid storage device according to any one of the preceding claims. Herstellungsverfahren für eine motorisierte Flüssigkeitsspeichervorrichtung mit den Schritten: Ausbilden einer zumindest teilweise mit einer Flüssigkeit befüllbaren Speicherkammer (10), wobei ein mit der Flüssigkeit befüllbares Teilvolumen (16) des Innenvolumens der Speicherkammer (10) von einem Kolbenformteil (14) begrenzt wird (S1); Anordnen einer Verbindungskomponente (34, 50, 70) derart zu einem elektrischen Motor (28), dass die Verbindungskomponente (34, 50, 70) bei einem Betrieb des Motors (28) in zumindest eine Drehbewegung versetzt wird; und Anordnen der Verbindungskomponente (34, 50, 70) derart an dem Kolbenformteil (14), dass das Kolbenformteil (14) über die zumindest in die Drehbewegung versetzte Verbindungskomponente (34, 50, 70) entlang einer Verstellachse (18) verstellt wird, wobei eine Größe des befüllbaren Teilvolumens (16) durch das Verstellen des Kolbenformteils (14) entlang der Verstellachse (18) variiert wird; dadurch gekennzeichnet, dass eine Verbindungskomponente (34, 50, 70), welche bei dem Betrieb des Motors (28) zumindest in eine Drehbewegung um eine geneigt zu der Verstellachse (18) ausgerichtete Drehachse (30) so versetzt wird, dass eine Längsausdehnung (a1) der Verbindungskomponente (34, 50, 70) entlang der Verstellachse (18) variiert wird, zu dem Motor (28) und an dem Kolbenformteil (14) angeordnet wird.Manufacturing method for a motorized liquid storage device comprising the steps of: forming a storage chamber (at least partially fillable with a liquid) ( 10 ), wherein a fillable with the liquid partial volume ( 16 ) of the internal volume of the storage chamber ( 10 ) of a piston molding ( 14 ) is limited (S1); Arrange a connection component ( 34 . 50 . 70 ) so to an electric motor ( 28 ) that the connection component ( 34 . 50 . 70 ) during operation of the engine ( 28 ) is placed in at least one rotational movement; and arranging the connection component ( 34 . 50 . 70 ) on the piston molding (see 14 ) that the piston molding ( 14 ) via the at least in the rotational movement offset connection component ( 34 . 50 . 70 ) along an adjustment axis ( 18 ), wherein a size of the fillable partial volume ( 16 ) by adjusting the piston molding ( 14 ) along the adjustment axis ( 18 ) is varied; characterized in that a connection component ( 34 . 50 . 70 ), which in the operation of the engine ( 28 ) at least in a rotational movement about an inclined to the adjustment axis ( 18 ) oriented axis of rotation ( 30 ) is offset so that a longitudinal extent (a1) of the connection component ( 34 . 50 . 70 ) along the adjustment axis ( 18 ), to the engine ( 28 ) and on the piston molding ( 14 ) is arranged. Herstellungsverfahren nach Anspruch 8, wobei ein Pleuelantrieb (50, 52) mit einem Pleuelformteil (50) als der Verbindungskomponente (50) zu dem Motor (28) und an dem Kolbenformteil (14) angeordnet wird.A manufacturing method according to claim 8, wherein a connecting rod drive ( 50 . 52 ) with a connecting rod molding ( 50 ) as the connection component ( 50 ) to the engine ( 28 ) and on the piston molding ( 14 ) is arranged. Herstellungsverfahren nach Anspruch 8, wobei ein Nockenantrieb (30, 38) mit einem Nockenformteil (30) als der Verbindungskomponente (30) zu dem Motor (28) und an dem Kolbenformteil (14) angeordnet wird.A manufacturing method according to claim 8, wherein a cam drive ( 30 . 38 ) with a cam molding ( 30 ) as the connection component ( 30 ) to the engine ( 28 ) and on the piston molding ( 14 ) is arranged. Herstellungsverfahren nach Anspruch 8, wobei ein Kniehebelantrieb (70, 80, 82 86, 88) mit zumindest einem Schubstangenformteil (70) als der Verbindungskomponente (70) zu dem Motor (28) und an dem Kolbenformteil (14) angeordnet wird. Manufacturing method according to claim 8, wherein a knee lever drive ( 70 . 80 . 82 86 . 88 ) With at least one push rod molding ( 70 ) as the connection component ( 70 ) to the engine ( 28 ) and on the piston molding ( 14 ) is arranged. Herstellungsverfahren nach Anspruch 11, wobei eine vorstehende Gehäuseuntereinheit (92) an der motorisierten Flüssigkeitsspeichervorrichtung so ausgebildet wird, dass eine Kniehebelkomponente (80) des Kniehebelantriebs (70, 80, 82 86, 88), welche beim Betrieb des Motors (28) entlang einer geneigt zu der Verstellachse (18) ausgerichteten Antriebsachse (84) verstellt wird, nach einem Verstellen aus einer ersten Position mit einem ersten Abstand (d1) zu der Verstellachse (18) entlang der Antriebsachse (84) in eine Längsrichtung (90) auf die Verstellachse (18) zu und anschließend entlang der Antriebsachse (84) in die gleiche Längsrichtung (90) von der Verstellachse (18) weg in eine zweite Position mit einem zweiten Abstand (d2) zu der Verstellachse (18) kleiner als dem ersten Abstand (d1) an die vorstehende Gehäuseuntereinheit (92) anstößt.A manufacturing method according to claim 11, wherein a projected housing subunit ( 92 ) is formed on the motorized fluid storage device so that a toggle lever component ( 80 ) of the toggle drive ( 70 . 80 . 82 86 . 88 ), which during operation of the engine ( 28 ) along an inclined to the adjustment axis ( 18 ) aligned drive axle ( 84 ) is adjusted, after an adjustment from a first position with a first distance (d1) to the adjustment axis ( 18 ) along the drive axle ( 84 ) in a longitudinal direction ( 90 ) on the adjustment axis ( 18 ) to and then along the drive axle ( 84 ) in the same longitudinal direction ( 90 ) of the adjustment axis ( 18 ) in a second position with a second distance (d2) to the adjustment axis ( 18 ) smaller than the first distance (d1) to the above housing subunit ( 92 ) abuts.
DE102011076126A 2011-05-19 2011-05-19 Motorized storage device for storing brake fluid in recuperationable brake system of vehicle, has cam-, connecting rod- and pushrod parts rotated around rotational axis such that longitudinal extent of parts is variable along adjusting axis Withdrawn DE102011076126A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011076126A DE102011076126A1 (en) 2011-05-19 2011-05-19 Motorized storage device for storing brake fluid in recuperationable brake system of vehicle, has cam-, connecting rod- and pushrod parts rotated around rotational axis such that longitudinal extent of parts is variable along adjusting axis

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011076126A DE102011076126A1 (en) 2011-05-19 2011-05-19 Motorized storage device for storing brake fluid in recuperationable brake system of vehicle, has cam-, connecting rod- and pushrod parts rotated around rotational axis such that longitudinal extent of parts is variable along adjusting axis

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102011076126A1 true DE102011076126A1 (en) 2012-11-22

Family

ID=47087963

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102011076126A Withdrawn DE102011076126A1 (en) 2011-05-19 2011-05-19 Motorized storage device for storing brake fluid in recuperationable brake system of vehicle, has cam-, connecting rod- and pushrod parts rotated around rotational axis such that longitudinal extent of parts is variable along adjusting axis

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102011076126A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013012752A1 (en) * 2013-07-31 2015-02-05 Audi Ag Hydraulic system for an automatic transmission of a motor vehicle

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0565153A1 (en) 1992-04-06 1993-10-13 General Motors Corporation Traction control system

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0565153A1 (en) 1992-04-06 1993-10-13 General Motors Corporation Traction control system

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013012752A1 (en) * 2013-07-31 2015-02-05 Audi Ag Hydraulic system for an automatic transmission of a motor vehicle
DE102013012752B4 (en) 2013-07-31 2019-12-24 Audi Ag Hydraulic system for an automatic transmission of a motor vehicle

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007018469A1 (en) Electromechanical brake booster
DE102017123266A1 (en) Mechanical brake device
DE102019210669B3 (en) Electromechanical brake pressure generator or brake pressure booster with a screw drive arrangement
DE102011081001A1 (en) Electromechanical brake booster
DE102010061361A1 (en) Reversing valve for controlling fluid flow in e.g. petrol engine of person motor car, has switching mechanism for shifting valve from one position into another position by predetermined actuating pressure depending on oil pressure
DE102010061362A1 (en) Reversing valve for controlling engine oil flow in spark ignition petrol engine of passenger motor car, has switching mechanism for shifting valve between switching positions using pressure that is generated by pressure generating device
DE102011076127A1 (en) Motorized fluid storage device for brake system of motor vehicle, has storage chamber, whose inner volume is partially filled with fluid, where piston molded part is adjusted along adjustable axis
DE102010061359A1 (en) Switching valve for controlling fluid flow in combustion engine of vehicle, comprises switching unit, which is adapted to shift switching valve into primary switching position and secondary switching position
DE102009031918A1 (en) Electromechanical brake booster and brake system
DE102019205911A1 (en) Electromechanical brake pressure generator with a screw drive arrangement and vehicle comprising an electromechanical brake pressure generator
DE102017008196A1 (en) Drum brake with an electromechanical-hydraulic brake actuator
DE102006050804A1 (en) Braking device with elastic energy storage
DE102014223479B3 (en) Method for setting a stop position of a hydrostatic clutch actuator
DE102010062307A1 (en) Device for picking up and delivering hydraulic fluids, in particular for a hybrid or electric vehicle, and brake system for a hybrid or electric vehicle
WO2020216492A1 (en) Electromechanically driveable brake pressure generator for a hydraulic braking system of a vehicle, and vehicle comprising an electromechanical brake pressure generator
DE102011076126A1 (en) Motorized storage device for storing brake fluid in recuperationable brake system of vehicle, has cam-, connecting rod- and pushrod parts rotated around rotational axis such that longitudinal extent of parts is variable along adjusting axis
DE102009030010A1 (en) transducer means
DE102010062785A1 (en) Electromechanical brake booster with adjustable non-linear support force
DE102015215961A1 (en) Device for force simulation on an actuating element of a vehicle, preferably a pedal force simulator
DE102014202568A1 (en) Electromechanical brake booster
WO2020216480A1 (en) Electromechanically driveable brake pressure generator for a hydraulic braking system
DE102012001303A1 (en) Adjustable shaft actuation structure for valve train of internal combustion engine, has cams and lever arms which are respectively provided on cam and lever units along axial and circumferential directions
WO2020216479A1 (en) Electromechanical brake pressure generator for a hydraulic braking system
DE102009053428A1 (en) Actuator for converting a rotary motion into a linear motion
DE102019134517A1 (en) Pawl for a parking lock

Legal Events

Date Code Title Description
R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination