DE102011056394B4 - Verfahren zum Betrieb eines Energiespeichers in einem Kraftfahrzeug - Google Patents

Verfahren zum Betrieb eines Energiespeichers in einem Kraftfahrzeug Download PDF

Info

Publication number
DE102011056394B4
DE102011056394B4 DE102011056394.6A DE102011056394A DE102011056394B4 DE 102011056394 B4 DE102011056394 B4 DE 102011056394B4 DE 102011056394 A DE102011056394 A DE 102011056394A DE 102011056394 B4 DE102011056394 B4 DE 102011056394B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
energy storage
motor vehicle
air conditioning
cooling water
conditioning compressor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102011056394.6A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102011056394A1 (de
Inventor
Tobias Müller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dr Ing HCF Porsche AG
Original Assignee
Dr Ing HCF Porsche AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dr Ing HCF Porsche AG filed Critical Dr Ing HCF Porsche AG
Priority to DE102011056394.6A priority Critical patent/DE102011056394B4/de
Priority to CN201210558793XA priority patent/CN103158494A/zh
Publication of DE102011056394A1 publication Critical patent/DE102011056394A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102011056394B4 publication Critical patent/DE102011056394B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/00642Control systems or circuits; Control members or indication devices for heating, cooling or ventilating devices
    • B60H1/00735Control systems or circuits characterised by their input, i.e. by the detection, measurement or calculation of particular conditions, e.g. signal treatment, dynamic models
    • B60H1/00764Control systems or circuits characterised by their input, i.e. by the detection, measurement or calculation of particular conditions, e.g. signal treatment, dynamic models the input being a vehicle driving condition, e.g. speed
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/00271HVAC devices specially adapted for particular vehicle parts or components and being connected to the vehicle HVAC unit
    • B60H1/00278HVAC devices specially adapted for particular vehicle parts or components and being connected to the vehicle HVAC unit for the battery
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/00357Air-conditioning arrangements specially adapted for particular vehicles
    • B60H1/00385Air-conditioning arrangements specially adapted for particular vehicles for vehicles having an electrical drive, e.g. hybrid or fuel cell
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/00492Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices comprising regenerative heating or cooling means, e.g. heat accumulators
    • B60H1/00499Heat or cold storage without phase change including solid bodies, e.g. batteries
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L1/00Supplying electric power to auxiliary equipment of vehicles
    • B60L1/003Supplying electric power to auxiliary equipment of vehicles to auxiliary motors, e.g. for pumps, compressors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L1/00Supplying electric power to auxiliary equipment of vehicles
    • B60L1/02Supplying electric power to auxiliary equipment of vehicles to electric heating circuits
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L58/00Methods or circuit arrangements for monitoring or controlling batteries or fuel cells, specially adapted for electric vehicles
    • B60L58/10Methods or circuit arrangements for monitoring or controlling batteries or fuel cells, specially adapted for electric vehicles for monitoring or controlling batteries
    • B60L58/24Methods or circuit arrangements for monitoring or controlling batteries or fuel cells, specially adapted for electric vehicles for monitoring or controlling batteries for controlling the temperature of batteries
    • B60L58/26Methods or circuit arrangements for monitoring or controlling batteries or fuel cells, specially adapted for electric vehicles for monitoring or controlling batteries for controlling the temperature of batteries by cooling
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W10/00Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
    • B60W10/24Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of energy storage means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/00271HVAC devices specially adapted for particular vehicle parts or components and being connected to the vehicle HVAC unit
    • B60H2001/00307Component temperature regulation using a liquid flow
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K1/00Arrangement or mounting of electrical propulsion units
    • B60K2001/003Arrangement or mounting of electrical propulsion units with means for cooling the electrical propulsion units
    • B60K2001/005Arrangement or mounting of electrical propulsion units with means for cooling the electrical propulsion units the electric storage means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2240/00Control parameters of input or output; Target parameters
    • B60L2240/10Vehicle control parameters
    • B60L2240/36Temperature of vehicle components or parts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2240/00Control parameters of input or output; Target parameters
    • B60L2240/40Drive Train control parameters
    • B60L2240/54Drive Train control parameters related to batteries
    • B60L2240/545Temperature
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2260/00Operating Modes
    • B60L2260/10Temporary overload
    • B60L2260/16Temporary overload of electrical drive trains
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/70Energy storage systems for electromobility, e.g. batteries

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Air-Conditioning For Vehicles (AREA)

Abstract

Verfahren zum Betrieb eines elektrischen Energiespeichers in einem Kraftfahrzeug mit einem elektrischen Antrieb oder einem Hybridantrieb, wobei der elektrische Energiespeicher Kühlwasser umfasst, das mit einem ferner vorgesehenen elektrischen Klimakompressor zu kühlen ist, dadurch gekennzeichnet, dass eine durch einen Nutzer aktivierbare Steuereinheit vorgesehen wird, die nach Aktivierung den Klimakompressor so steuert, dass das Kühlwasser des Energiespeichers kontrolliert unter eine Solltemperatur abgekühlt wird, so dass der Klimakompressor in einer nachfolgenden, eine maximale Leistung des Energiespeichers erfordernden Phase des Kraftfahrzeugs für eine bestimmte Zeitdauer abgeschaltet werden kann, wobei die Steuereinheit nach Aktivierung den Klimaprozessor so steuert, dass das Kühlwasser auf eine vorgegebene minimale Temperatur gekühlt wird, die durch einen Nutzer (225) in einem zulässigen Temperaturbereich ausgewählt wird.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zum Betrieb eines Energiespeichers in einem Kraftfahrzeug mit einem elektrischen Antrieb oder einem Hybridantrieb.
  • Elektrische Energiespeicher, insbesondere elektrische Batterien, wie bspw. elektrochemische Energiespeicher, werden zunehmend in Elektro- bzw. Hybridfahrzeugen eingesetzt. Dabei ist ein für den elektrischen Energiespeicher günstiger Temperaturbereich zu gewährleisten. Der elektrische Energiespeicher selbst erzeugt während seines Betriebs Wärme in Form eines elektrischen Verlustanteils und eine Reaktionswärme. Daher muss der in einem Kraftfahrzeug vorgesehene elektrische Energiespeicher mit einer zusätzlichen Vorrichtung gekühlt bzw. an Kälte- und/oder Wärmekreisläufe, wie bspw. Klimaanlagen, angeschlossen und somit konditioniert werden. Ein in einem Kraftfahrzeug vorgesehener elektrischer Energiespeicher wird in der Regel mit elektrischer Leistung geladen, während das Kraftfahrzeug nicht in einem Fahrmodus arbeitet. Anschließend liefert der elektrische Energiespeicher Leistung für den Betrieb des Kraftfahrzeugs während des Fahrmodus.
  • Um mit einem Elektrofahrzeug oder einem Hybridfahrzeug bei elektrischem Antrieb eine sogenannte Hotlap auf einer Rennstrecke drehen zu können wäre es von Vorteil, eine volle bzw. maximale elektrische Leistung des in dem Kraftfahrzeug vorhandenen elektrischen Energiespeichers ausschließlich für den elektrischen Antrieb verwenden zu können. Wie eingangs bereits erwähnt, muss allerdings der elektrische Energiespeicher in einem definierten Temperaturbereich betrieben werden, was bedeutet, dass bspw. bei hohen Außentemperaturen stets eine Kühlung des elektrischen Energiespeichers mit entsprechend temperiertem Kühlwasser erfolgen muss. Die geeignete Temperierung des Kühlwassers kann bspw. durch einen Klimakompressor und einen Wärmetauscher realisiert werden, was wiederum elektrische Leistung seitens des Energiespeichers kostet. Im Folgenden wird übergreifend eine zur Kühlung von Kühlwasser eines elektrischen Energiespeichers vorgesehene Vorrichtung als Klimakompressor bezeichnet.
  • Die Druckschrift DE 10 2009 046 568 A1 beschreibt ein Verfahren zum Betrieb eines Fahrzeugs mit elektrischem Antrieb, wobei der elektrische Antrieb mit einer von einer zurückzulegenden Fahrtstrecke abhängigen Regelungsstrategie betrieben wird.
  • Ein Fahrzeug mit mehreren elektrischen Antriebseinheiten ist aus der Druckschrift DE 10 2008 051 592 A1 bekannt. Dabei ist vorgesehen, dass eine Steuerung die elektrischen Antriebeinheiten abhängig von einer Priorisierung von mit den einzelnen elektrischen Antriebseinheiten verbundenen Funktionen zumindest teilweise zuschaltet und/oder abschaltet.
  • Eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung war es nunmehr, ein Verfahren bereitzustellen, mit dem es möglich ist, aus einem in einem Kraftfahrzeug vorgesehenen elektrischen Energiespeicher in einer eine maximale Leistung des elektrischen Energiespeichers erfordernden Phase des Kraftfahrzeugs für eine bestimmte Zeitdauer diese maximale Leistung bereitzustellen.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe wird ein Verfahren mit den Merkmalen von Patentanspruch 1 bereitgestellt. Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen werden in den jeweiligen Unteransprüchen beschrieben.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung wird ein Verfahren zum Betrieb eines elektrischen Energiespeichers in einem Kraftfahrzeug mit einem elektrischen Antrieb oder einem Hybridantrieb bereitgestellt. Dabei umfasst der elektrische Energiespeicher Kühlwasser, das mit einem ferner vorgesehenen elektrischen Klimakompressor zu kühlen ist. Erfindungsgemäß wird nunmehr eine durch einen Nutzer aktivierbare Steuereinheit vorgesehen, die nach Aktivierung den Klimakompressor so steuert, dass das Kühlwasser des Energiespeichers kontrolliert unter eine Solltemperatur abgekühlt wird, so dass der Klimakompressor in einer nachfolgenden, eine maximale Leistung des Energiespeichers erfordernden Phase des Kraftfahrzeugs für eine bestimmte Zeitdauer abgeschaltet werden kann, wobei die Steuereinheit nach Aktivierung den Klimaprozessor so steuert, dass das Kühlwasser auf eine vorgegebene minimale Temperatur gekühlt wird, die durch einen Nutzer in einem zulässigen Temperaturbereich ausgewählt wird.
  • Die Solltemperatur bezeichnet im Rahmen der vorliegenden Offenbarung eine für ein gutes Funktionieren des elektrischen Energiespeichers notwendige Umgebungstemperatur des elektrischen Energiespeichers, im Folgenden auch als notwendige Solltemperatur bezeichnet.
  • Gemäß einer möglichen Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens wird die vorgesehene Steuereinheit mittels einer Taste, eines Schalters und/oder eines Softwaremoduls im Kraftfahrzeug aktiviert. Dabei kann die Taste, der Schalter und/oder das Softwaremodul in einem jeweiligen Cockpit des entsprechenden Kraftfahrzeugs angeordnet bzw. installiert sein. Es ist auch denkbar, dass eine Aktivierung der Steuereinheit über eine entsprechende Berührungsfläche auf einem im Cockpit vorgesehenen Display (Touchscreen) vonstatten geht. Ferner ist es auch denkbar, dass eine Aktivierung der Steuereinheit über ein haptisch bedienbares Funktionsbedienelement im Bereich des Cockpits durchführbar ist. Dadurch kann eine visuelle Ablenkung und ein kognitiver Ansprung des Fahrers bei Bedienung des Steuerelements minimiert werden.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform wird nach Aktivierung der Steuereinheit der Klimaprozessor durch die Steuereinheit so gesteuert, dass das Kühlwasser auf eine vorgegebene minimale Temperatur gekühlt wird. Das bedeutet, dass eine unter der für den Betrieb des Energiespeichers notwendigen Solltemperatur liegende Temperatur festgesetzt wird, die noch den ungestörten Betrieb des Energiespeichers sichert und gleichzeitig jedoch so weit unter der notwendigen Solltemperatur liegt, dass von dem Energiespeicher abgegebene Wärme während dessen Betrieb ausreichend ausgeglichen werden kann. Nur durch diesen Ausgleich der von dem elektrischen Energiespeicher abgegebenen Wärmeenergie ist es möglich, dass der Energiespeicher im Fahrbetrieb ohne Einschalten des Klimakompressors betrieben werden kann. Dadurch wird ermöglicht, dass auf ein zu Lasten der maximalen Leistung des elektrischen Energiespeichers gehendes Betreiben des elektrischen Klimakompressors für eine bestimmte Zeitdauer verzichtet werden kann. Diese Zeitdauer bemisst sich daran, wie lange es dauert, bis die von dem elektrischen Energiespeicher abgegebene Wärmeenergie durch das nun auf eine zunächst kühlere Temperatur abgekühlte Kühlwasser abgefangen bzw. das Kühlwasser wieder auf die notwendige Solltemperatur erwärmt wird. Somit stellt quasi das Kühlwasser, welches durch die Steuereinheit kontrolliert auf eine unter der notwendigen Solltemperatur liegende Temperatur runtergekühlt wurde, eine Art Kältespeicher dar, welcher zum Ausgleich von abgegebener Wärmeenergie zu nutzen ist. Insofern kann über die Einstellung einer minimalen unter der notwendigen Solltemperatur liegenden Temperatur des Kühlwassers auf die Zeitdauer geschlossen werden, in welcher der elektrische Klimakompressor ausgeschaltet sein kann und somit der elektrische Energiespeicher eine maximale Leistung an einen anderen Verbraucher, insbesondere an den Fahrbetrieb, d. h. den elektrischen Motor bzw. den elektrischen Antrieb abgeben kann.
  • Beispielsweise ist es denkbar, dass die die maximale Leistung des Energiespeichers erfordernde Phase des Kraftfahrzeugs einem Fahren des Kraftfahrzeugs einer sogenannten Hotlap auf einer Rennstrecke entspricht. Ein Hotlap ist dabei eine Runde auf einer Rennstrecke, bei welcher das Kraftfahrzeug mit einer möglichst maximalen Leistung gefahren wird.
  • Ein Kraftfahrzeug mit einem elektrischen Antrieb oder einem Hybridantrieb umfasst einen Energiespeicher mit Kühlwasser und einen zur Kühlung des Kühlwassers vorgesehenen Klimakompressor. Das Kraftfahrzeug weist erfindungsgemäß ferner eine durch einen Nutzer aktivierbare Steuereinheit auf, die nach Aktivierung den Klimakompressor so steuert, dass das Kühlwasser des Energiespeichers kontrolliert unter eine Solltemperatur abgekühlt wird, so dass der Klimakompressor in einer nachfolgenden, eine maximale Leistung des Energiespeichers erfordernden Phase des Kraftfahrzeugs für eine bestimmte Zeitdauer abgeschaltet werden kann.
  • Dabei ist zu berücksichtigen, dass die Zeitdauer, für welche der Klimakompressor abgeschaltet werden kann, zum einen davon abhängt, wie weit das Kühlwasser unter die notwendige Solltemperatur abgekühlt wurde und ferner, welche Wärme durch den elektrischen Energiespeicher abgegeben wird, während der elektrische Klimakompressor außer Betrieb ist. Sobald das Kühlwasser durch Aufnahme der durch den elektrischen Energiespeicher abgegebenen Wärme wieder auf die Solltemperatur aufgeheizt ist, wird vorzugsweise automatisch ein Signal ausgegeben, was bspw. den Fahrer des Kraftfahrzeugs dazu veranlasst, den Klimakompressor wieder einzuschalten. Möglich ist es auch, dass der Klimakompressor automatisch, sobald die Solltemperatur des Kühlwassers wieder erreicht ist, eingeschaltet wird. Das an einen Fahrer des Kraftfahrzeugs auszugebende Signal kann dabei ein optisches und/oder ein akustisches Signal sein.
  • Das Kraftfahrzeug umfasst ferner eine zur Aktivierung der vorgesehenen Steuereinheit vorgesehene Taste, einen dafür vorgesehenen Schalter und/oder ein dafür vorgesehenes Softwaremodul.
  • Erfindungsgemäß ist die Steuereinheit in dem Kraftfahrzeug so konfiguriert, dass sie nach Aktivierung den Klimaprozessor automatisch so steuert, dass das Kühlwasser auf eine vorgegebene minimale Temperatur gekühlt wird. Diese minimale vorgegebene Temperatur kann dabei bereits bei Fertigung des Kraftfahrzeugs fest eingestellt und vorgegeben sein. Ferner ist es jedoch auch möglich, dass eine minimale Temperatur in einem zulässigen Temperaturbereich seitens des Fahrers dynamisch ausgewählt werden kann, um somit mittelbar die Zeitdauer, für welche der elektrische Klimakompressor ausgeschaltet werden kann, zu steuern und einzustellen. Allerdings ist dabei zu beachten, dass die minimale Temperatur sich in der Regel nur in einem im Energiespeicher eigenen Temperaturbereich bewegen darf, ohne dass eine potentielle Schädigung des elektrischen Energiespeichers durch ein zu kühles Kühlwasser von statten geht.
  • Das Kraftfahrzeug kann ferner eine spezielle Messvorrichtung zur Bestimmung einer Temperatur des Kühlwassers des Energiespeichers aufweisen, wobei die Messvorrichtung kommunikativ mit der Steuereinheit verbunden ist, so dass eine Abkühlung unter die notwendige Solltemperatur durch die Steuereinheit konkret und kontinuierlich kontrollierbar ist. Ausgehend von dieser vorgesehenen Messvorrichtung kann sodann auch instantan ein Signal an die Steuereinheit und von dort weiter an den Kraftfahrzeugnutzer gegeben werden, sobald eine vorgegebene minimale Temperatur erreicht ist. Ferner kann die Messvorrichtung auch dafür konfiguriert sein, ein Warnsignal auszugeben, sobald bei abgeschaltetem elektrischem Klimakompressor das Kühlwasser des elektrischen Energiespeichers die notwendige Solltemperatur wieder erreicht und somit der elektrische Klimakompressor wieder einzuschalten wäre. Wie bereits voranstehend erwähnt, kann dabei entweder die Messvorrichtung lediglich ein auszugebendes Signal initiieren oder direkt mit der Steuereinheit so verbunden sein, dass durch diese automatisch ein Einschalten des elektrischen Klimakompressors getriggert wird.
  • Weitere Vorteile und Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus der Beschreibung und der beiliegenden Zeichnung.
  • Die Erfindung ist anhand von Ausführungsformen in der Zeichnung schematisch dargestellt und wird unter Bezugnahme auf die Zeichnung schematisch und ausführlich beschrieben.
    • 1 zeigt ein Flussdiagramm einer Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens zum Betrieb eines Energiespeichers in einem Kraftfahrzeug.
    • 2 zeigt ein Funktionsblockdiagramm einer Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Energiespeichersystems, wie es bspw. zur Durchführung einer Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens in einem Kraftfahrzeug verwendet werden kann.
  • 1 zeigt ein Flussdiagramm einer möglichen Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens. In Schritt 102 erfolgt zunächst ein Fahrerwunsch für ein Kraftfahrzeug mit einem elektrischen Antrieb oder einem Hybridantrieb hinsichtlich einer Zurverfügungstellung einer maximalen Leistung eines in dem Kraftfahrzeug vorhandenen elektrischen Energiespeichers, um bspw. mit dem Kraftfahrzeug eine sogenannte Hotlap auf einer Rennstrecke fahren zu können. In einem Schritt 104 aktiviert der Fahrer aufgrund seines Wunsches eine in dem Kraftfahrzeug integrierte bzw. implementierte Steuereinheit, die nach Aktivierung einen zur Kühlung des elektrischen Energiespeichers vorgesehenen Klimakompressor so steuert, dass Kühlwasser des Energiespeichers kontrolliert unter eine Solltemperatur abgekühlt wird, so dass der Klimakompressor in einer nachfolgenden, die maximale Leistung des Energiespeichers erfordernden Phase des Kraftfahrzeugs, wie bspw. einem Fahren einer Hotlap auf einer Rennstrecke gemäß dem Fahrerwunsch für eine bestimmte Zeitdauer abgeschaltet werden kann. In einem Schritt 106 ist die Steuereinheit aktiviert und steuert den Klimakompressor so, dass das Kühlwasser des Energiespeichers abgekühlt wird. In einem Schritt 108 wird durch eine mit dem Energiespeicher in Verbindung stehende Messvorrichtung angezeigt, dass die erreichte Temperatur unter der Solltemperatur liegt und einer vorgegebenen minimalen Temperatur entspricht. Diese vorgegebene minimale Temperatur kann bereits bei Fertigen des Kraftfahrzeugs fest voreingestellt sein oder aber dynamisch seitens des Fahrers eingestellt werden, wobei die minimale Temperatur in einem Temperaturbereich liegen muss, in welchem der elektrische Energiespeicher eine angemessene und tolerierbare Funktionsweise garantiert. Das Anzeigen der erreichten minimalen Temperatur kann dabei in einem Schritt 110 akustisch und/oder optisch erfolgen. Bei Erreichen der minimalen Temperatur kann sodann in einem Schritt 112 der Klimakompressor abgeschaltet werden, so dass die maximale Leistung des Energiespeichers des Kraftfahrzeugs für alle anderen Verbraucher mit Ausnahme des Klimakompressors zur Verfügung steht. Der Fahrer kann nunmehr in einem Schritt 114 diese maximale Leistung des Energiespeichers für den Antrieb des Kraftfahrzeugs nutzen, so dass er die von ihm gewünschte Hotlap auf der Rennstrecke mit maximaler Leistung des Kraftfahrzeugs durchfahren kann. Nach einer bestimmten Zeitdauer allerdings hat der elektrische Energiespeicher seinerseits wieder so viel Wärmeenergie an die Umgebung, insbesondere an das ihn umgebende Kühlwasser abgegeben, so dass dessen Temperatur von der minimal erreichten Temperatur wieder auf die Solltemperatur angestiegen ist, was bedeutet, dass nunmehr wieder eine Kühlung des Kühlwassers erforderlich wird einhergehend mit einem notwendigen Anschalten des Klimakompressors. Das Wiedererreichen der Solltemperatur im Kühlwasser kann durch die bereits erwähnte Messvorrichtung erkannt und einem Fahrer angezeigt werden, so dass dieser das Anschalten des Klimakompressors initiieren kann. Alternativ oder zusätzlich zu der Anzeige für den Fahrer kann auch eine automatische Aktivierung des Klimakompressors, bspw. durch die Steuereinheit aufgrund des von der Messvorrichtung ausgegebenen Signals vorgenommen werden. Anhand der Solltemperatur und der minimalen Temperatur, die unterhalb der Solltemperatur liegt, kann durch deren Differenz bzw. deren Abstand voneinander erkannt werden, für welche Zeitdauer der Klimakompressor seine maximale Leistung anderen Verbrauchern zur Verfügung stellen kann, wobei angenommen wird, dass diese Verbraucher die maximale Leistung auch in Anspruch nehmen. Nehmen die Verbraucher die maximale Leistung nicht in Anspruch, so erhöht sich in Abhängigkeit davon auch die Zeitdauer, für welche der Klimakompressor ausgeschaltet sein kann.
  • 2 beschreibt ein Funktionsblockdiagramm eines beispielhaften Energiespeichersystems 200 zum Betrieb eines Energiespeichers 205. Der Energiespeicher 205 umfasst Kühlwasser, dass mit einem ferner vorgesehenen elektrischen Klimakompressor 210 zu kühlen ist. Das Energiespeichersystem 200 weist ferner eine durch einen Nutzer 225 aktivierbare Steuereinheit 220 auf. Die Steuereinheit 220 steuert nach Aktivierung durch den Nutzer 225 den Klimakompressor 210, so dass der Klimakompressor 210 das Kühlwasser des Energiespeichers 205 kontrolliert unter eine Solltemperatur abkühlt. Dabei ist in der Regel eine minimale Temperatur, die unterhalb der Solltemperatur liegt, vorgegeben, d. h. entweder bereits bei Fertigung des Kraftfahrzeugs fix eingestellt oder durch den Nutzer 225 dynamisch auswählbar, wobei die minimale Temperatur dabei in einem für den Energiespeicher tolerierbaren Temperaturbereich liegen muss. Ferner weist das Energiespeichersystem 200 eine Messvorrichtung 230 auf, welche die Temperatur des Kühlwassers des Energiespeichers 205 kontinuierlich misst und bei Erreichen der minimalen Temperatur ein Signal an die Steuereinheit 220 und an den Nutzer 225 ausgibt, so dass eine weitere Kühlung durch den Klimakompressor 210 durch die Steuereinheit 220 unterbunden wird. Durch die Verbindung der Messvorrichtung 230 mit dem Nutzer 225 kann sowohl das Signal, dass die minimale Temperatur erreicht ist, wie auch die minimale Temperatur selbst dem Nutzer, bspw. auf einem Display, angezeigt werden. Das Signal kann dabei sowohl akustisch als auch optisch ausgegeben werden. Auf einer dem Nutzer zur Verfügung stehenden Anzeige kann dabei auch die kontinuierlich von der Messvorrichtung 230 gemessene Temperatur des Kühlwassers bis zu Erreichen der minimalen Temperatur angezeigt werden. Nach Abschalten des Klimakompressors steht nunmehr allen anderen Verbrauchern des Kraftfahrzeugs, insbesondere dem Antrieb, eine maximale Leistung des Energiespeichers 205 zur Verfügung. Wird nun die maximale Leistung des Energiespeichers 205 bspw. für den Antrieb abgerufen, so erreicht die Temperatur des Kühlwassers ausgehend von der minimalen Temperatur unterhalb der Solltemperatur nach einer bestimmten Zeitdauer wiederum die Solltemperatur, was durch die Messvorrichtung 230 kontinuierlich geprüft wird und ggf. dem Nutzer 225 auch kontinuierlich angezeigt werden kann. Ist die Solltemperatur durch abgegebene Wärmeenergie seitens des elektrischen Energiespeichers 205 wieder erreicht, so wird wiederum von der Messvorrichtung 230 an den Nutzer 225 und/oder an die Steuereinheit 220 ein Signal ausgegeben, um zu initiieren, dass entweder seitens des Nutzers 225 oder automatisch durch die Steuereinheit 220 der Klimakompressor wieder angeschaltet und somit die Kühlung des Kühlwassers des Energiespeichers 205 aktiviert wird.

Claims (3)

  1. Verfahren zum Betrieb eines elektrischen Energiespeichers in einem Kraftfahrzeug mit einem elektrischen Antrieb oder einem Hybridantrieb, wobei der elektrische Energiespeicher Kühlwasser umfasst, das mit einem ferner vorgesehenen elektrischen Klimakompressor zu kühlen ist, dadurch gekennzeichnet, dass eine durch einen Nutzer aktivierbare Steuereinheit vorgesehen wird, die nach Aktivierung den Klimakompressor so steuert, dass das Kühlwasser des Energiespeichers kontrolliert unter eine Solltemperatur abgekühlt wird, so dass der Klimakompressor in einer nachfolgenden, eine maximale Leistung des Energiespeichers erfordernden Phase des Kraftfahrzeugs für eine bestimmte Zeitdauer abgeschaltet werden kann, wobei die Steuereinheit nach Aktivierung den Klimaprozessor so steuert, dass das Kühlwasser auf eine vorgegebene minimale Temperatur gekühlt wird, die durch einen Nutzer (225) in einem zulässigen Temperaturbereich ausgewählt wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, bei dem die Steuereinheit mittels einer Taste, eines Schalters und/oder eines Softwaremoduls im Kraftfahrzeug aktiviert wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, bei dem die die maximale Leistung des Energiespeichers erfordernde Phase des Kraftfahrzeugs einem Fahren des Kraftfahrzeugs einer Hotlap auf einer Rennstrecke entspricht.
DE102011056394.6A 2011-12-14 2011-12-14 Verfahren zum Betrieb eines Energiespeichers in einem Kraftfahrzeug Active DE102011056394B4 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011056394.6A DE102011056394B4 (de) 2011-12-14 2011-12-14 Verfahren zum Betrieb eines Energiespeichers in einem Kraftfahrzeug
CN201210558793XA CN103158494A (zh) 2011-12-14 2012-12-14 用于运行机动车辆中的能量存储器的方法

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011056394.6A DE102011056394B4 (de) 2011-12-14 2011-12-14 Verfahren zum Betrieb eines Energiespeichers in einem Kraftfahrzeug

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102011056394A1 DE102011056394A1 (de) 2013-06-20
DE102011056394B4 true DE102011056394B4 (de) 2024-03-07

Family

ID=48521504

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102011056394.6A Active DE102011056394B4 (de) 2011-12-14 2011-12-14 Verfahren zum Betrieb eines Energiespeichers in einem Kraftfahrzeug

Country Status (2)

Country Link
CN (1) CN103158494A (de)
DE (1) DE102011056394B4 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014226514A1 (de) * 2014-12-19 2016-06-23 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren sowie Klimasystem zur Klimatisierung eines Elektro- oder Hybridfahrzeugs

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20090139781A1 (en) 2007-07-18 2009-06-04 Jeffrey Brian Straubel Method and apparatus for an electrical vehicle
DE102008051592A1 (de) 2008-10-14 2010-04-15 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Fahrzeug mit elektrischen Antriebseinheiten und Verfahren zum Betrieb der elektrischen Antriebseinheit
DE102009046568A1 (de) 2009-11-10 2011-05-12 SB LiMotive Company Ltd., Suwon Verfahren und Anordnung zum Betrieb von Fahrzeugen mit elektrischem Antrieb sowie ein entsprechendes Computerprogramm und ein entsprechendes computerlesbares Speichermedium
WO2011102856A1 (en) 2010-02-18 2011-08-25 University Of Delaware Electric vehicle equipment for grid-integrated vehicles

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN2725077Y (zh) * 2004-08-30 2005-09-14 湘潭电机股份有限公司 混合动力电动汽车
KR20110081622A (ko) * 2010-01-08 2011-07-14 (주)브이이엔에스 전기자동차 및 전기자동차의 배터리 냉각 방법

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20090139781A1 (en) 2007-07-18 2009-06-04 Jeffrey Brian Straubel Method and apparatus for an electrical vehicle
DE102008051592A1 (de) 2008-10-14 2010-04-15 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Fahrzeug mit elektrischen Antriebseinheiten und Verfahren zum Betrieb der elektrischen Antriebseinheit
DE102009046568A1 (de) 2009-11-10 2011-05-12 SB LiMotive Company Ltd., Suwon Verfahren und Anordnung zum Betrieb von Fahrzeugen mit elektrischem Antrieb sowie ein entsprechendes Computerprogramm und ein entsprechendes computerlesbares Speichermedium
WO2011102856A1 (en) 2010-02-18 2011-08-25 University Of Delaware Electric vehicle equipment for grid-integrated vehicles

Also Published As

Publication number Publication date
DE102011056394A1 (de) 2013-06-20
CN103158494A (zh) 2013-06-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2921366B1 (de) Energiemanagementverfahren für ein fahrzeug und energiemanagementvorrichtung
WO2016096612A1 (de) Verfahren sowie klimasystem zur klimatisierung eines elektro- oder hybridfahrzeugs
DE102011079415A1 (de) Laden eines Elektrofahrzeugs und Klimatisieren des Fahrzeuginnenraums
DE102012203962A1 (de) Automatische Fernstart-/-Stoppregelungsstrategie für Fahrzeugheiz- und -Kühlsysteme
DE102010061379A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Steuerung der Ladungsausnutzung in einem Elektrofahrzeug
DE102015104579B4 (de) System und verfahren zum steuern von heizmodi für ein hybridelektrofahrzeug (hev)
DE102007012421A1 (de) Verfahren zur Vorklimatisierung eines Kraftfahrzeugs im Stillstand
EP1694959A1 (de) Verfahren zum automatisierten starten und stoppen einer brennkraftmaschine
DE102014201785A1 (de) System und verfahren zur steuerung eines motorsystems mit start-stopp-automatik in einem motorfahrzeug mit elektrischer parkbremse
DE102015201032A1 (de) Lenksystem für ein automatisiertes Fahren eines Kraftfahrzeuges
EP3100318B1 (de) Vorrichtung und verfahren zum temperieren eines elektrischen energiespeichers eines fahrzeugs
DE102011056394B4 (de) Verfahren zum Betrieb eines Energiespeichers in einem Kraftfahrzeug
DE102011119378A1 (de) Verfahren zur Temperierung von Komponenten eines Hochspannungsantriebssystems eines Kraftfahrzeugs und Kraftfahrzeug
EP4070986A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum temperieren eines fahrzeugteils eines kraftfahrzeugs mit einem elektrischem energiespeicher
DE102019128122A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines zumindest teilweise elektrisch angetriebenen Kraftfahrzeugs
DE10326596A1 (de) Verfahren zum Heizen, Lüften und/oder Klimatisieren eines Fahrzeuginnenraumes bei abgestelltem Antriebsmotor des Fahrzeugs
DE102013205223A1 (de) Verfahren zur Steuerung einer Klimaanlage eines Kraftfahrzeugs
DE102017109860B4 (de) Verfahren und mobiles Endgerät zum Steuern mindestens einer Klimaeinrichtung
DE102008061773B4 (de) Verfahren zum Vorkonditionieren eines Fahrzeugs und Fahrzeugtemperiersystem
DE102015213097A1 (de) Stand-Klimatisieren eines Fahrzeuginnenraums
DE102013002653B4 (de) Verfahren zur Aktivierung der Klimatisierung eines Fahrzeugs und Klimaanlage zur Durchführung des Verfahrens
DE102009054814A1 (de) Verfahren zur Optimierung eines Thermomanagements in einem Kraftfahrzeug
DE102011112331A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Kraftfahrzeugs
DE112014003810B4 (de) Verfahren und System zur Steuerung von Fahrzeugtemperaturen
WO2016107760A2 (de) Anwenderschnittstelle und verfahren zur hybriden nutzung einer anzeigeeinheit eines fortbewegungsmittels

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division