DE102011055174A1 - Method for switching manual transmission of traction drive of vehicle, particularly mobile working machine, involves executing load activation of manual transmission by changing supply amount of hydraulic motor - Google Patents

Method for switching manual transmission of traction drive of vehicle, particularly mobile working machine, involves executing load activation of manual transmission by changing supply amount of hydraulic motor Download PDF

Info

Publication number
DE102011055174A1
DE102011055174A1 DE201110055174 DE102011055174A DE102011055174A1 DE 102011055174 A1 DE102011055174 A1 DE 102011055174A1 DE 201110055174 DE201110055174 DE 201110055174 DE 102011055174 A DE102011055174 A DE 102011055174A DE 102011055174 A1 DE102011055174 A1 DE 102011055174A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hydraulic motor
brake valve
gearbox
valve
brake
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE201110055174
Other languages
German (de)
Inventor
Alfred Langen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Linde Hydraulics GmbH and Co KG
Original Assignee
Linde Material Handling GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Linde Material Handling GmbH filed Critical Linde Material Handling GmbH
Priority to DE201110055174 priority Critical patent/DE102011055174A1/en
Publication of DE102011055174A1 publication Critical patent/DE102011055174A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/04Smoothing ratio shift
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H47/00Combinations of mechanical gearing with fluid clutches or fluid gearing
    • F16H47/02Combinations of mechanical gearing with fluid clutches or fluid gearing the fluid gearing being of the volumetric type
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/04Smoothing ratio shift
    • F16H61/0403Synchronisation before shifting
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/38Control of exclusively fluid gearing
    • F16H61/40Control of exclusively fluid gearing hydrostatic
    • F16H61/4148Open loop circuits
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/38Control of exclusively fluid gearing
    • F16H61/40Control of exclusively fluid gearing hydrostatic
    • F16H61/4157Control of braking, e.g. preventing pump over-speeding when motor acts as a pump

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Control Of Fluid Gearings (AREA)

Abstract

The method involves executing a load activation of a manual transmission (11) by changing the supply amount of a hydraulic motor (3) or the displacement of the hydraulic motor. A predetermined pressure difference is exceeded at the hydraulic motor or by an over-controlling of a brake valve unit (25) in an open position for switching-off the brake valve function. The manual transmission is switched in a neutral position. An electro-hydraulic synchronization of the speed of the hydraulic motor is executed and is connected in the new gear stages (G1,G2). An independent claim is included for a traction drive with an adjusting unit.

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Schalten eines zwischen mindestens zwei Übersetzungsstufen schaltbaren Schaltgetriebes eines Fahrantriebs, das von einem hydrostatisches Getriebe angetrieben wird, wobei das hydrostatische Getriebe von einer im Fördervolumen verstellbaren Pumpe und einem im offenen Kreislauf an die Pumpe angeschlossenen Hydromotor gebildet ist, der mit einer Eingangswelle des Schaltgetriebes trieblich verbunden ist, wobei zur Steuerung des Hydromotors ein Steuerwegeventil vorgesehen ist, das mit einer Förderleitung der Pumpe und einer zu einem Behälter geführten Behälterleitung sowie einer ersten zu dem Hydromotor geführten Druckmittelleitung und einer zweiten zu dem Hydromotor geführten Druckmittelleitung verbunden ist und in den Druckmittelleitungen zwischen Steuerwegeventil und Hydromotor eine Bremsventileinrichtung angeordnet ist.The invention relates to a method for switching a switchable between at least two gear ratios of a traction drive, which is driven by a hydrostatic transmission, wherein the hydrostatic transmission is formed by an adjustable volume in the pump and a pump connected to the pump in the open hydraulic motor with an input shaft of the gearbox is drivingly connected, wherein for controlling the hydraulic motor, a control path valve is provided, which is connected to a delivery line of the pump and a guided container to a container line and a first guided to the hydraulic motor pressure medium line and a second guided to the hydraulic motor pressure medium line and in the pressure medium lines between control travel valve and hydraulic motor, a brake valve device is arranged.

Mobile selbstfahrende Arbeitsmaschinen, insbesondere Landmaschinen, Forstmaschinen und Baumaschinen, beispielsweise Rad- und Teleskoplader, Bagger, Forstmaschinen, Schlepper, Mähdrescher, Feldhäcksler, Zuckerrüben- oder Kartoffelroder, als Beispiele für Fahrzeuge erfordern einen Fahrantrieb, der hohe Zugkräften aufbringen kann und zur Überwindung größerer Strecken eine hohe Fahrgeschwindigkeit ermöglicht. In jüngster Zeit werden zunehmender Fahrgeschwindigkeiten im Bereich von 40 km/h bis 60 km/h für mobile Arbeitsmaschinen gefordert.Mobile self-propelled machines, especially agricultural machines, forestry machines and construction equipment, such as wheel and telescopic loaders, excavators, forestry machines, tractors, combine harvesters, forage harvesters, sugar beet or potato harvesters, as examples of vehicles require a traction drive that can muster high tensile forces and overcoming longer distances a high speed allows. Increasing travel speeds in the range of 40 km / h to 60 km / h have recently been demanded for mobile work machines.

Bei Fahrantrieben von mobilen Arbeitsmaschinen mit einem hydrostatischen Getriebe im offenen Kreislauf ist es bekannt, zur Spreizung der Fahrgeschwindigkeit ein Lastschaltgetriebe, beispielsweise ein zweistufiges Lastschaltgetriebe, einzusetzen, das von dem Hydromotor des hydrostatischen Getriebes angetrieben wird, indem der Hydromotor mit der Eingangswelle des Lastschaltgetriebes in trieblicher Verbindung steht. Derartige Lastschaltgetriebe ermöglichen während der Fahrt im Betrieb des Fahrantriebs ein Schalten, insbesondere ein Hochschalten, beispielsweise von einer ersten Übersetzungsstufe in eine zweite Übersetzungsstufe, ohne Zugkraftunterbrechung. Derartige Lastschaltgetriebe weisen in der Regel als Lamellenkupplungen ausgebildete Schaltelemente für die verschiedenen Gangstufen auf, wodurch derartige Lastschaltgetriebe einen hohen Bauaufwand verursachen sowie durch Scherkräfte in den Lamellenkupplungen einen schlechten Wirkungsgrad aufweisen.In traction drives of mobile machines with a hydrostatic transmission in the open circuit, it is known to spread the vehicle speed, a power shift, for example, a two-speed powershift, use, which is driven by the hydraulic motor of the hydrostatic transmission by the hydraulic motor with the input shaft of the power transmission in trieblicher Connection stands. Such powershift transmissions allow during driving in the operation of the traction drive a shift, in particular an upshift, for example, from a first gear ratio in a second gear ratio, without interruption of traction. Such powershift transmissions generally have shift elements designed as multi-plate clutches for the various gear stages, as a result of which such powershift transmissions cause high construction costs and have poor efficiency due to shearing forces in the multi-plate clutches.

Bei einem hydrostatischen Getriebe im offenen Kreislauf wird die Zulaufmenge des Hydromotors von einer im Fördervolumen verstellbaren Pumpe erzeugt. Zur Zuteilung des Volumenstroms für den Hydromotor ist ein Steuerwegeventil vorgesehen, das in der Regel als in Zwischenstellungen drosselndes Wegeventil ausgebildet ist und die Bewegungsgeschwindigkeit sowie die Bewegungsrichtung des Hydromotors steuert. Bei Fahrantrieben mit einem hydrostatischen Getriebe im offenen Kreislauf ist bereits bekannt, den Hydromotor im Schluckvolumen verstellbar als Verstellmotor auszubilden, wobei die Verstelleinrichtung hydraulisch gesteuert ist und mit zunehmendem Zulaufdruck des Hydromotors der Verstellmotor in Richtung einer Erhöhung des Schluckvolumens verstellt wird. Die Bremsventileinrichtung bei einem hydrostatischen Getriebe im offenen Kreislauf dient dazu, dass der Hydromotor während einer Bremsphase an der Zulaufseite hängt. In der ablaufseitigen Druckmittelleitung des Hydromotors ist hierzu ein Bremsventil angeordnet, das von dem Druck in der zulaufseitigen Druckmittelleitung des Hydromotors gesteuert ist. Entsprechend ist in der zulaufseitigen Druckmittelleitung des Hydromotors ein Bremsventil angeordnet, das von dem Druck in der ablaufseitigen Druckmittelleitung des Hydromotors gesteuert ist. Die Bremsventilfunktion der Bremsventile besteht darin, dass sich in einer Antriebsphase des hydrostatischen Getriebes das von dem Druck in der Ablaufseite gesteuerte Bremsventil in der Zulaufseite des Hydromotors in einer Sperrstellung befindet, um die Verbindung der Zulaufseite des Hydromotors zu einem Behälter abzusperren, und das Bremsventil in der Ablaufseite des Hydromotors von dem anstehenden Druck in der Zulaufseite in eine Öffnungsstellung aufgesteuert ist, in der die Ablaufseite mit dem Behälter verbunden ist. Bei abnehmendem Druck in der Zulaufseite des Hydromotors während einer Bremsphase des hydrostatischen Getriebes wird das Bremsventil in der Ablaufseite des Hydromotors in Richtung einer Sperrstellung beaufschlagt, so dass das Bremsventil in der Ablaufseite die Ablaufmenge des Hydromotors anstaut und einen Bremsdruck erzeugt, wodurch ein Voreilen des Hydromotors vermieden wird.In a hydrostatic transmission in the open circuit, the feed rate of the hydraulic motor is generated by a pump adjustable in the delivery volume. To allocate the volume flow for the hydraulic motor, a control-way valve is provided, which is generally designed as a directional control valve throttling in intermediate positions and controls the movement speed and the direction of movement of the hydraulic motor. In traction drives with a hydrostatic transmission in the open circuit is already known to form the hydraulic motor in the displacement adjustable as adjusting motor, the adjusting device is hydraulically controlled and is adjusted with increasing inlet pressure of the hydraulic motor, the adjusting motor in the direction of increasing the absorption volume. The brake valve device in a hydrostatic transmission in the open circuit serves to ensure that the hydraulic motor hangs on the inlet side during a braking phase. In the drain-side pressure medium line of the hydraulic motor, a brake valve is arranged for this purpose, which is controlled by the pressure in the inlet-side pressure medium line of the hydraulic motor. Accordingly, a brake valve is arranged in the inlet-side pressure medium line of the hydraulic motor, which is controlled by the pressure in the outlet-side pressure medium line of the hydraulic motor. The brake valve function of the brake valves is that in a drive phase of the hydrostatic transmission, the pressure controlled in the drain side brake valve in the inlet side of the hydraulic motor is in a blocking position to shut off the connection of the inlet side of the hydraulic motor to a container, and the brake valve in the discharge side of the hydraulic motor is controlled by the upcoming pressure in the inlet side in an open position in which the discharge side is connected to the container. With decreasing pressure in the inlet side of the hydraulic motor during a braking phase of the hydrostatic transmission, the brake valve is acted upon in the discharge side of the hydraulic motor in the direction of a blocking position, so that the brake valve accumulates in the discharge side, the discharge amount of the hydraulic motor and generates a brake pressure, whereby a lead of the hydraulic motor is avoided.

Bei einem gattungsgemäßen Fahrantrieb mit einem hydrostatischen Getriebe und einem von dem Hydromotor des hydrostatischen Getriebes angetriebenen Lastschaltgetriebe kann es beim Herunterschalten des Lastschaltgetriebes, beispielsweise von der zweiten Übersetzungsstufe in die erste Übersetzungsstufe, während der Fahrt zu einem starken Verzögerungsruck des Fahrzeugs kommen. Um diesen Verzögerungsruck beim Herunterschalten während der Fahrt zu vermeiden, wird das Herunterschalten lediglich im bzw. nahe am Stillstand des Fahrzeugs unterhalb einer geringen Fahrgeschwindigkeit von beispielsweise 2 km/h zugelassen. Um dies sicherzustellen, sind zusätzliche Schaltverriegelungen, beispielsweise hydraulische oder elektro-hydraulische Verriegelungseinrichtungen, erforderlich, die ein Herunterschalten erst im bzw. nahe am Stillstand des Fahrzeugs zulassen. Derartige Schaltverriegelungen des Lastschaltgetriebes erhöhen den Bauaufwand zusätzlich.In a generic traction drive with a hydrostatic transmission and a power transmission driven by the hydraulic motor of the hydrostatic transmission, during downshifting of the powershift transmission, for example, from the second transmission stage to the first transmission stage, a strong deceleration pressure of the vehicle may occur. In order to avoid this deceleration pressure when downshifting while driving, the downshifting is permitted only at or near the stoppage of the vehicle below a low driving speed of, for example, 2 km / h. To ensure this, additional switching locks, such as hydraulic or electro-hydraulic locking devices required that allow a downshift only at or near the stop of the vehicle. Such shift locks the power shift increase the construction cost in addition.

Um bei einem Fahrantrieb mit einem hydrostatischen Getriebe im offenen Kreislauf und einem nachgeschalteten Schaltgetriebe einen Gangwechsel während der Fahrt im Fahrbetrieb der Arbeitsmaschine zu ermöglichen, ist bereits aus der EP 1 231 413 A2 ein Verfahren bekannt, ein Schaltgetriebe mit einer Synchronisierung, beispielsweise Synchronisierungsringen, zu versehen und den Hydromotor des hydrostatischen Getriebes zum Gangwechsel des Schaltgetriebes während des Schaltvorganges auf Schwenkwinkel 0° und somit eine Einstellung mit einem Schluckvolumen Null zu verstellen. Durch das Verstellen des Hydromotors auf Schluckvolumen Null läuft der Hydromotor des hydrostatischen Getriebes drehmomentfrei, so dass am Schaltgetriebe der Gangwechsel durchgeführt werden kann, da sich das Schaltgetriebe an der mit dem Hydromotor verbundenen Eingangswelle auf die Drehzahl nach dem Schaltvorgang einstellen kann. In order to enable a gear change while driving in driving operation of the working machine in a traction drive with a hydrostatic transmission in the open circuit and a downstream transmission, is already out of the EP 1 231 413 A2 a method known to provide a transmission with a synchronization, such as synchronization rings, and to adjust the hydraulic motor of the hydrostatic transmission to the gear change of the gearbox during the switching operation to pivot angle 0 ° and thus a setting with a zero displacement. By adjusting the hydraulic motor to zero displacement of the hydraulic motor of the hydrostatic transmission runs torque-free, so that the gearbox, the gear change can be performed because the gearbox can adjust to the connected to the hydraulic motor input shaft to the speed after the switching operation.

Ein derartiges Verfahren weist jedoch einen hohen Bauaufwand auf, da Hydromotoren mit verstellbarem Schluckvolumen normalerweise zwischen einer Stellung mit minimalen Schluckvolumen ungleich Null und einer Stellung mit maximalem Schluckvolumen verstellbar sind und somit ein spezieller Nullhub-Hydromotor mit einer Stellung für Schluckvolumen Null erforderlich ist. Der Hydromotor wird in der Synchronisierphase durch das Reibmoment der Synchronisierung des Schaltgetriebes auf die entsprechende Drehzahl geschleppt, wodurch entsprechende Reibverluste und Verschleiß auftreten. Zudem führt die Ausbildung des Schaltgetriebes mit einer Synchronisierung zu einer Erhöhung des Bauaufwandes.However, such a method has a high construction cost, since hydraulic motors with adjustable displacement are normally adjustable between a position with a minimum displacement of zero and a position with maximum displacement and thus a special zero-stroke hydraulic motor with a position for zero displacement is required. The hydraulic motor is dragged in the synchronization phase by the friction torque of the synchronization of the gearbox to the appropriate speed, whereby corresponding friction losses and wear occur. In addition, the design of the gearbox with a synchronization leads to an increase in construction costs.

Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zur Verfügung zu stellen, bei dem bei einem hydrostatischen Getriebe im offenen Kreislauf mit geringem Bauaufwand ein Gangwechsel des Schaltgetriebes während der Fahrt im Fahrbetrieb ermöglicht wird.The present invention has for its object to provide a method in which in a hydrostatic transmission in the open circuit with low construction costs, a gear change of the gearbox while driving while driving is possible.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass zum Schalten des Schaltgetriebes zwischen den Übersetzungsstufen

  • • in einem ersten Schritt eine Lastfreischaltung des Schaltgetriebes durchgeführt wird durch Veränderung der Zulaufmenge des Hydromotors und/oder des Schluckvolumens des Hydromotors bis an dem Hydromotor eine vorgegebene Druckdifferenz unterschritten wird oder durch eine Übersteuerung die Bremsventileinrichtung in eine Öffnungsstellung zum Abschalten der Bremsventilfunktion
  • • in einem anschließenden zweiten Schritt das Schaltgetriebe in eine Neutralstellung geschaltet wird
  • • in einem anschließenden dritten Schritt eine elektro-hydraulische Synchronisierung der Drehzahl des Hydromotors durchgeführt wird
  • • in einem anschließenden vierten Schritt das Schaltgetriebe in die neue Übersetzungsstufe geschaltet wird
  • • in einem anschließenden fünften Schritt eine Lastaufnahme des Schaltgetriebes durchgeführt wird.
This object is achieved in that for switching the gearbox between the gear ratios
  • • In a first step, a load release of the gearbox is performed by changing the feed rate of the hydraulic motor and / or the displacement of the hydraulic motor to the hydraulic motor is a predetermined pressure difference is exceeded or by overriding the brake valve device in an open position to shutdown the brake valve function
  • • In a subsequent second step, the manual transmission is switched to a neutral position
  • • In a subsequent third step, an electro-hydraulic synchronization of the speed of the hydraulic motor is performed
  • • In a subsequent fourth step, the manual transmission is switched to the new gear ratio
  • • In a subsequent fifth step, a load pick-up of the gearbox is performed.

Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren erfolgt in dem ersten Schritt eines Schaltvorgangs zwischen den Übersetzungsstufen des Schaltgetriebes eine Lastfreischaltung des Schaltgetriebes, um in dem zweiten Schritt einen eingelegten Gang ausrücken und das Schaltgetriebe in die Neutralstellung schalten zu können.In the method according to the invention takes place in the first step of a switching operation between the gear ratios of the gearbox a load release of the gearbox to disengage an engaged gear in the second step and to be able to switch the gearbox in the neutral position.

Gemäß einer Ausführungsform der Erfindung erfolgt die Lastfreischaltung des Schaltgetriebes durch Veränderung der Zulaufmenge des Hydromotors und/oder des Schluckvolumens des Hydromotors bis an dem Hydromotor eine vorgegebene Druckdifferenz unterschritten wird, wodurch der im offenen Kreislauf betriebene Hydromotor drehmomentfrei betrieben wird und somit das Schaltgetriebe lastfrei geschaltet werden kann. Die Lastfreischaltung des Hydromotors durch Veränderung der Zulaufmenge ermöglicht bei einem als Verstellmotor oder als Konstantmotor ausgebildeten Hydromotor mit geringem Bauaufwand und ohne zusätzliche Komponenten eine Lastfreischaltung des Schaltgetriebes.According to one embodiment of the invention, the load release of the gearbox takes place by changing the feed rate of the hydraulic motor and / or the intake volume of the hydraulic motor to the hydraulic motor is a predetermined pressure difference is exceeded, whereby the operated open-circuit hydraulic motor is operated torque-free and thus the manual transmission are switched load can. The load release of the hydraulic motor by changing the feed rate allows for a designed as a variable displacement motor or constant motor hydraulic motor with low construction costs and without additional components a load release of the gearbox.

Gemäß einer zweiten, alternativen Ausführungsform der Erfindung erfolgt die Lastfreischaltung des Schaltgetriebes durch eine Übersteuerung der bereits vorhandenden Bremsventileinrichtung in eine Öffnungsstellung zum Abschalten der Bremsventilfunktion. Mit dem erfindungsgemäßen Verfahren wird somit für einen Gangwechsel des Schaltventils für Lastfreischaltung des Schaltgetriebes und somit eine Drehmomententlastung des Hydromotors, um die eingelegte Übersetzungsstufe ausrücken und das Schaltgetriebe in eine Neutralstellung schalten zu können, die bereits vorhandene Bremsventileinrichtung in Richtung der Öffnungsstellung beaufschlagt, wodurch die Bremsventilfunktion abgeschaltet wird und die Bremsventile deaktiviert werden. Die Ablaufseite und die Zulaufseite des Hydromotors sind hierdurch über die abgeschalteten und in der Öffnungsstellung befindlichen Bremsventile zum Behälter entlastet, so dass auf einfache Weise ein drehmomentfreier Betrieb des Hydromotors erzielt wird. Mit der Abschaltung der Bremsventileinrichtung wird hierbei sowohl in einer Antriebsphase als auch in einer Bremsphase für beide Bewegungsrichtungen des Hydromotors und somit beide Fahrtrichtungen auf einfache Weise eine Drehmomententlastung des Hydromotors und somit des Schaltgetriebes erzielt. Eine Lastfreischaltung des Schaltgetriebes kann mit der bereits vorhandenen Bremsventileinrichtung des offenen Kreislaufs bei geringem Bauaufwand erzielt werden, indem die Bremsventileinrichtung gezielt übersteuert und in eine Öffnungsstellung beaufschlagt wird und somit bei einem Gangwechsel des Schaltgetriebes die Bremsventilfunktion für die Lastfreischaltung des Schaltgetriebes abgeschaltet wird. Ein Abschalten der Bremsventilfunktion, wobei die Bremsventile des offenen Kreislaufs in eine Öffnungsstellung aufgesteuert werden, ermöglicht einen drehmomentfreien Betrieb des Hydromotors und somit eine Lastfreischaltung des Schaltgetriebes, da das Bremsventil in der ablaufseitigen Druckmittelleitung und das Bremsventil in der zulaufseitigen Druckmittelleitung des Hydromotors in die Öffnungsstellung beaufschlagt sind und somit die Bremsventilfunktion deaktiviert ist. Durch das Abschalten der Bremsventilfunktion der Bremsventileinrichtung werden die Bremsventile in die Öffnungsstellung beaufschlagt, so dass mit geringem Bauaufwand ein drehmomentfreier Betrieb des Hydromotors und somit eine Drehmomententlastung des Schaltgetriebes erzielt wird und eine eingelegte Übersetzungsstufe des Schaltgetriebes in dem zweiten Schritt ausgerückt und das Schaltgetriebe in eine Neutralstellung geschaltet werden kann. Die Drehmomententlastung des Hydromotors und somit des Schaltgetriebes durch Abschalten der Bremsventilfunktion und Deaktivierung der Bremsventileinrichtung ermöglicht zudem, dass jederzeit und in allen Betriebszuständen auch bei möglichen Störeinflüssen, die beispielsweise von dem Abtrieb des Schaltgetriebes kommen können, eine Drehmomententlastung des Hydromotors und Lastfreischaltung des Schaltgetriebes erzielt wird. Die Abschaltung und Beaufschlagung in die Öffnungsstellung des in der zulaufseitigen Druckmittelleitung angeordneten Bremsventils und des in der ablaufseitigen Druckmittelleitung angeordneten Bremsventils ermöglicht hierbei, dass in einer Antriebsphase der zulaufseitige Druck in der Zulaufseite des Hydromotors und in einer Bremsphase der ablaufseitige Bremsdruck in der Ablaufseite des Hydromotors über die deaktivierten und abgeschalteten Bremsventile zum Behälter angebaut werden kann, so dass eine Drehmomententlastung des Schaltgetriebes in beiden Fahrtrichtungen sowohl in einer Antriebsphase als auch in einer Bremsphase in allen Betriebszuständen auf einfache Weise erzielt werden kann.According to a second, alternative embodiment of the invention, the load release of the gearbox takes place by overriding the already existing brake valve device in an open position for switching off the brake valve function. With the method according to the invention is thus for a gear change of the switching valve for load release of the gearbox and thus a torque relief of the hydraulic motor to disengage the engaged gear ratio and shift the gearbox in a neutral position, the already existing brake valve device is acted upon in the direction of the open position, whereby the brake valve function is switched off and the brake valves are deactivated. The drain side and the inlet side of the hydraulic motor are thereby relieved via the switched-off and located in the open position brake valves to the container, so that in a simple manner a torque-free operation of the hydraulic motor is achieved. With the shutdown of the brake valve device here in both a drive phase and in a braking phase for both directions of movement of the hydraulic motor and thus both directions of travel in a simple way, a torque relief of the hydraulic motor and thus the gearbox is achieved. A load release of the Manual transmission can be achieved with the existing brake valve device of the open circuit with low construction costs by selectively overriding the brake valve device and is acted upon in an open position and thus the brake valve function for the load release of the gearbox is switched off in a gear change of the gearbox. Switching off the brake valve function, wherein the brake valves of the open circuit are opened in an open position, enables a torque-free operation of the hydraulic motor and thus a load release of the gearbox, since the brake valve in the outlet-side pressure medium line and the brake valve in the inlet-side pressure medium line of the hydraulic motor is acted upon in the open position are and thus the brake valve function is disabled. By switching off the brake valve function of the brake valve device, the brake valves are acted upon in the open position, so that with little construction effort a torque-free operation of the hydraulic motor and thus a torque relief of the gearbox is achieved and disengaged an engaged gear ratio of the gearbox in the second step and the gearbox in a neutral position can be switched. The torque relief of the hydraulic motor and thus of the gearbox by switching off the brake valve function and deactivation of the brake valve device also allows any time and in all operating conditions, even with possible disturbing influences that can come for example from the output of the gearbox, a torque relief of the hydraulic motor and load release of the gearbox is achieved , The shutdown and admission to the open position of the arranged in the inlet side pressure medium line brake valve and arranged in the drain side pressure medium line brake valve allows in a drive phase of the inlet side pressure in the inlet side of the hydraulic motor and in a braking phase of the drain side brake pressure in the discharge side of the hydraulic motor the deactivated and deactivated brake valves can be mounted to the container, so that a torque relief of the gearbox in both directions can be achieved in a simple manner both in a drive phase and in a braking phase in all operating conditions.

Im Gegensatz zu einem Antriebsstrang mit einem hydrostatischen Getriebe im offenen Kreislauf des Standes der Technik, bei dem während des Schaltvorgangs ein spezieller Hydromotor auf einen Schwenkwinkel 0° und somit eine Einstellung mit einem Schluckvolumen Null verstellt wird, kann bei den beiden oben beschriebenen Maßnahmen zur Lastfreischaltung des Schaltgetriebes des erfindungsgemäßen Verfahrens ein üblicher Hydromotor verwendet werden, der als Konstantmotor oder als zwischen einer Stellung mit minimalem Schluckvolumen ungleich Null und einer Stellung mit maximalem Schluckvolumen verstellbarer Verstellmotor ausgebildet sein kann, so dass das erfindungsgemäße Getriebe einen geringen Bauaufwand mit üblichen Komponenten aufweist.In contrast to a drive train with a hydrostatic transmission in the open circuit of the prior art, in which during the switching operation, a special hydraulic motor is adjusted to a pivot angle 0 ° and thus a setting with a displacement zero, in the two measures described above for load release the gearbox of the method according to the invention, a conventional hydraulic motor can be used, which can be configured as a constant motor or as between a position with a minimum displacement and a maximum displacement volume adjustable adjusting motor, so that the transmission according to the invention has a low construction cost with conventional components.

Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren erfolgt in dem dritten Schritt eine elektrohydraulische Synchronisierung der Drehzahl des Hydromotors, indem eine Drehzahlsynchronisierung des Hydromotors mit einer zu dem Übersetzungssprung im Schaltgetriebe korrelierenden Drehzahlanpassung des Hydromotors erfolgt. Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren wird durch die elektro-hydraulische Drehzahlsynchronisation der Hydromotor aktiv an die neue Drehzahl für die einzulegende Übersetzungsstufe angepasst. Gegenüber einem Antriebsstrang des Standes der Technik, bei dem der Hydromotor zum Gangwechsel auf Schwenkwinkel 0° verstellt wird und der Hydromotor durch eine Synchroneinrichtungen des Schaltgetriebes passiv auf die erforderlich Drehzahl zum Einlegen der neuen Übersetzungsstufe gebracht wird, kann bei dem erfindungsgemäßen Verfahren das Schaltgetriebe als einfach aufgebautes schaltbares und bevorzugt unsynchronisiertes Stillstandsgetriebe ausgebildet werden, das ohne Synchronisierungseinrichtung, beispielsweise Synchronisierungsringe, aufgebaut ist und normalerweise nur im Stillstand in die verschiedenen Getriebestufen schaltbar ist. Die Drehzahlsynchronisierung des Hydromotors vor dem Einlegen der neuen Übersetzungsstufe des Schaltgetriebes ermöglicht hierbei weiterhin weiche Schaltvorgänge sowohl beim Hochschalten als auch beim Herunterschalten des Schaltgetriebes ohne störenden Beschleunigungsruck oder Verzögerungsruck.In the method according to the invention in the third step, an electro-hydraulic synchronization of the speed of the hydraulic motor by a speed synchronization of the hydraulic motor is carried out with a correlating to the ratio jump in the transmission speed adaptation of the hydraulic motor. In the method according to the invention is adapted by the electro-hydraulic speed synchronization of the hydraulic motor actively to the new speed for the gear ratio to be inserted. Compared to a drive train of the prior art, in which the hydraulic motor is adjusted to the gear change to pivot angle 0 ° and the hydraulic motor is made passive by a synchronizing means of the gearbox to the required speed for inserting the new gear ratio, in the inventive method, the transmission as easy constructed switchable and preferably unsynchronized standstill gear can be formed, which is constructed without synchronization device, such as synchronization rings, and normally only in standstill in the various gear stages is switchable. The speed synchronization of the hydraulic motor before inserting the new gear ratio of the gearbox allows this case continue soft shifts both upshifting and downshifting of the gearbox without disturbing acceleration or deceleration.

Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren erfolgt gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltungsform der Erfindung in dem ersten Schritt die Veränderung der Zulaufmenge des Hydromotors zur Lastfreischaltung des Schaltgetriebes durch Ansteuerung des Steuerwegeventils und/oder Veränderung der Fördermenge der Pumpe. Durch eine Verringerung der Zulaufmenge durch entsprechende Beaufschlagung des in einem offenen Kreislauf bereits vorhandenen Steuerwegeventils und/oder durch eine entsprechende Verringerung der Fördermenge der Pumpe kann mit geringem Bauaufwand und ohne zusätzliche Komponenten die den Hydromotor antreibende Druckdifferenz unter einen vorgegebenen Grenzwert verringert werden, um zum Schalten des Schaltgetriebes in die Neutralstellung eine Lastfreischaltung des Hydromotors und somit des Schaltgetriebes zu erzielen. Die Veränderung und Anpassung der Zulaufmenge kann hierbei gesteuert oder geregelt erfolgen.In the method according to the invention is carried out according to an advantageous embodiment of the invention in the first step, the change in the feed rate of the hydraulic motor for load release of the gearbox by controlling the control path valve and / or change the flow rate of the pump. By reducing the feed rate by appropriate action on the already existing in an open circuit control valves and / or by a corresponding reduction in the flow rate of the pump can be reduced with low construction costs and without additional components, the hydraulic motor driving pressure difference below a predetermined threshold to switch of the gearbox in the neutral position to achieve load release of the hydraulic motor and thus of the gearbox. The change and adjustment of the feed rate can be controlled or regulated.

Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren erfolgt gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltungsform der Erfindung in dem dritten Schritt die elektro-hydraulische Synchronisierung der Drehzahl des Hydromotors durch Veränderung der Zulaufmenge des Hydromotors und/oder des Schluckvolumens des Hydromotors. Mit einer Veränderung der Zulaufmenge des Hydromotors und/oder des Schluckvolumens eines als Verstellmotor ausgebildeten Hydromotors kann bei in der Neutralstellung befindlichem Schaltgetriebe der im offenen Kreislauf betriebene Hydromotor aktiv auf eine Synchronisierdrehzahl bzw. in ein entsprechendes Drehzahlfenster gebracht werden, um die neue Übersetzungsstufe im Schaltgetriebe einrücken zu können. Das Schaltgetriebe kann hierbei als mechanisches Stufenschaltgetriebe ausgebildet sein, das mit formschlüssigen Drehmomentübertragungsmitteln, beispielsweise Schaltverzahnungen an den entsprechenden Übersetzungsstufen, versehen ist. Alternativ kann das Schaltgetriebe mit kraftschlüssigen Drehmomentübertragungsmitteln, beispielsweise Lamellenkupplungen an den entsprechenden Übersetzungsstufen, versehen werden. Die Veränderung und Anpassung der Zulaufmenge bzw. die Veränderung des Schluckvolumens des Hydromotors kann hierbei gesteuert oder geregelt erfolgen. Ein derartiges Stillstandsschaltgetriebe mit Lamellenkupplungen weist gegenüber einem Lastschaltgetriebe des Standes der Technik einen deutlich verringerten Herstellaufwand und Platzbedarf auf, da die Lamellenkupplungen lediglich darauf ausgelegt werden müssen, eine verbleibende Drehzahldifferenz bei dem Schaltvorgang und Einrücken der Übersetzungsstufe des lastfrei geschalteten Schaltgetriebes auszugleichen, jedoch keine Auslegung auf eine Übertragung der Zugkraft und eine Abfuhr der durch Zwangssynchronisation in die Lamellenkupplung eingetragenen Wärme während des Schaltvorgangs wie bei einem Lastschaltgetriebe des Standes der Technik erforderlich ist.In the method according to the invention is carried out according to an advantageous embodiment the invention in the third step, the electro-hydraulic synchronization of the rotational speed of the hydraulic motor by changing the feed rate of the hydraulic motor and / or the displacement of the hydraulic motor. With a change in the feed rate of the hydraulic motor and / or the absorption volume of a hydraulic motor designed as Verstellmotor located in the neutral position of the manual transmission operated in the open circuit hydraulic motor can be actively brought to a synchronizing or in a corresponding speed window to indent the new gear ratio in the manual transmission to be able to. The gearbox can in this case be designed as a mechanical gearshift transmission, which is provided with positive torque-transmitting means, for example, switching teeth on the corresponding gear ratios. Alternatively, the manual transmission with non-positive torque transmission means, such as multi-plate clutches on the corresponding gear ratios, provided. The change and adaptation of the feed quantity or the change in the absorption volume of the hydraulic motor can be controlled or regulated in this case. Such a standstill gearbox with multi-plate clutches has over a power shift transmission of the prior art to a significantly reduced manufacturing costs and space requirements, since the multi-plate clutches need only be designed to compensate for a remaining speed difference in the shift and engagement of the gear ratio of the load-free shift transmission, but no interpretation a transmission of the tensile force and a removal of the registered by forced synchronization in the multi-plate clutch heat during the switching operation as a power shift transmission of the prior art is required.

Mit besonderem Vorteil erfolgt in dem dritten Schritt die Veränderung der Zulaufmenge des Hydromotors durch Ansteuerung des Steuerwegeventils und/oder Veränderung der Fördermenge der Pumpe. Durch eine Anpassung und Veränderung der Zulaufmenge des Hydromotors durch entsprechende Beaufschlagung des in einem offenen Kreislauf bereits vorhandenen Steuerwegeventils und/oder eine entsprechende Veränderung und Anpassung der Fördermenge der Pumpe kann mit geringem Bauaufwand und ohne zusätzliche Komponenten die Drehzahl des Hydromotors und somit die Drehzahl der Eingangswelle des Schaltgetriebes an die für die einzulegende Übersetzungsstufe erforderliche Drehzahl synchronisiert werden, um in dem vierten Schritt die neue Übersetzungsstufe in dem Schaltgetriebe einrücken zu können.With particular advantage in the third step, the change in the feed rate of the hydraulic motor by driving the control valve and / or changing the flow rate of the pump. By adjusting and changing the inflow of the hydraulic motor by appropriate action on the already existing in an open circuit control valves and / or a corresponding change and adjustment of the flow rate of the pump can with little construction and without additional components, the speed of the hydraulic motor and thus the speed of the input shaft the gearbox to be synchronized with the speed required for the gear ratio to be engaged in order to engage in the fourth step, the new gear ratio in the gearbox can.

Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren wird in dem dritten Schritt zur Drehzahlsynchronisation des Hydromotors die Bremsventileinrichtung derart übersteuert, dass ein in der zulaufseitigen Druckmittelleitung angeordnetes Bremsventil durch eine Ansteuerung des Bremsventils in Abhängigkeit von dem Druck in der ablaufseitigen Druckmittelleitung in Richtung einer Sperrstellung zum Zuschalten der Bremsventilfunktion beaufschlagt wird. Hierdurch wird erzielt, dass das in der Zulaufseite des Hydromotors angeordnete Bremsventil wieder aktiviert und zugeschaltet wird, wobei das in der Zulaufseite angeordnete Bremsventil von dem Druck in der Ablaufseite gesteuert ist und somit das Bremsventil in der Zulaufseite des Hydromotors in die Sperrstellung beaufschlagt ist. Dadurch wird die Verbindung der Zulaufseite des Hydromotors über das zulaufseitige Bremsventil zum Behälter abgesperrt, so dass die Drehzahl des Hydromotors der Zulaufmenge in der Zulaufseite folgt und durch die Veränderung und Anpassung der Zulaufmenge der Hydromotor auf die erforderliche Synchronisierdrehzahl zum Einlegen der neuen Übersetzungsstufe verstellt werden kann.In the method according to the invention, the brake valve device is overdriven in the third step for speed synchronization of the hydraulic motor, that a arranged in the inlet side pressure medium line brake valve is acted upon by a control of the brake valve in response to the pressure in the outlet side pressure medium line in the direction of a blocking position for switching the brake valve function , In this way, it is achieved that the brake valve disposed in the inlet side of the hydraulic motor is reactivated and switched on, wherein the brake valve arranged in the inlet side is controlled by the pressure in the outlet side and thus the brake valve in the inlet side of the hydraulic motor is acted upon in the blocking position. Characterized the connection of the inlet side of the hydraulic motor is shut off via the inlet-side brake valve to the container, so that the speed of the hydraulic motor follows the feed rate in the inlet side and can be adjusted by changing and adjusting the feed rate of the hydraulic motor to the required synchronizing speed for inserting the new gear ratio ,

Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren wird mit besonderem Vorteil in dem dritten Schritt zur Drehzahlsynchronisation des Hydromotors die Bremsventileinrichtung derart angesteuert, dass ein in der ablaufseitigen Druckmittelleitung angeordnetes Bremsventil in Richtung einer Öffnungsstellung zum Abschalten der Bremsventilfunktion beaufschlagt wird. Das in der Ablaufseite angeordnete Bremsventil bleibt somit zur Drehzahlsynchronisation abgeschaltet, so dass die Ablaufseite des Hydromotors über das in die Öffnungsstellung aufgesteurte Bremsventils mit dem Behälter verbunden ist. Hierdurch wird auf einfache Weise erzielt, dass bei der Drehzahlsynchronisation des Hydromotors das in der Ablaufseite des Hydromotors angeordnete Bremsventil keine störenden Einflüsse auf die Drehzahlsynchronisation des Hydromotors hat.In the method according to the invention, the brake valve device is driven with particular advantage in the third step for speed synchronization of the hydraulic motor such that a brake valve arranged in the outlet-side pressure medium line is acted upon in the direction of an open position for switching off the brake valve function. The arranged in the discharge side brake valve thus remains switched off for speed synchronization, so that the discharge side of the hydraulic motor is connected via the aufgesteuertte in the open position brake valve to the container. As a result, it is achieved in a simple manner that in the rotational speed synchronization of the hydraulic motor arranged in the discharge side of the hydraulic motor brake valve has no disturbing influences on the speed synchronization of the hydraulic motor.

Die Bremsventileinrichtung kann gemäß einer Ausgestaltungsform der Erfindung ein der ersten Druckmittelleitung zugeordnetes erstes Bremsventil und ein der zweiten Druckmittelleitung zugeordnetes zweites Bremsventil aufweist, wobei die Bremsventile gemeinsam durch eine Übersteuereinrichtung betätigbar sind, wobei in dem ersten Schritt zur Lastfreischaltung des Schaltgetriebes durch die Übersteuereinrichtung die Bremsventilfunktion der Bremsventile abgeschaltet wird und in dem dritten Schritt zur Synchronisierung des Hydromotors durch die Übersteuereinrichtung die Bremsventilfunktion der Bremsventile zugeschaltet wird. Mit derartigen Bremsventilen in der Zulaufseite und der Ablaufseite des Hydromotors, die gemeinsam mittels einer Übersteuereinrichtung übersteuerbar und somit gemeinsam zuschaltbar und abschaltbar sind, kann durch ein Abschalten der Bremsventilfunktion in dem ersten Schritt die Beaufschlagung der beiden Bremsventile in die Öffnungsstellung zur Drehmomententlastung des Hydromotors und Lastfreischaltung des Schaltgetriebes erzielt werden. Nach der Drehmomententlastung des Schaltgetriebes in dem ersten Schritt und dem anschließenden Schalten des Schaltgetriebes in die Neutralstellung durch Ausrücken einer eingelegten Übersetzungsstufe in dem zweiten Schritt erfolgt in dem dritten Schritt die Drehzahlsynchronisierung des Hydromotors mit einer zu dem Übersetzungssprung im Schaltgetriebe korrelierenden Drehzahlanpassung des Hydromotors. Durch Zuschalten der Bremsventilfunktion der gemeinsam von der Übersteuereinrichtung betätigbaren beiden Bremsventile in dem dritten Schritt wird auf einfache Weise erzielt, dass das Bremsventil in der Ablaufseite des Hydromotors in der normalen Funktion als Bremsventil von dem Druck in der Zulaufseite des Hydromotors gesteuert ist und das in der Zulaufseite angeordnete Bremsventil in der normalen Funktion als Bremsventil von dem Druck in der Ablaufseite des Hydromotors gesteuert ist und somit in die Sperrstellung beaufschlagt ist, in der die Verbindung der Zulaufseite des Verbrauchers über das Bremsventil zu dem Behälter abgesperrt ist. Dadurch wird erzielt, dass die Drehzahl des Hydromotors durch Veränderung der Zulaufmenge in der Zulaufseite und/oder Veränderung des Schluckvolumens eines Verstellmotors synchronisiert werden kann.The brake valve device according to one embodiment of the invention, a first pressure medium line associated first brake valve and the second pressure medium line associated second brake valve, wherein the brake valves are actuated together by an override device, wherein in the first step to the load-disconnection of the gearbox by the override device, the brake valve function Brake valves is switched off and in the third step for synchronization of the hydraulic motor by the override device, the brake valve function of the brake valves is switched on. With such brake valves in the inlet side and the outlet side of the hydraulic motor, which are overridden together by an override and thus jointly switched on and off, can by switching off the brake valve function in the first step, the admission of the two brake valves in the open position for torque relief of the hydraulic motor and load release of Manual transmission can be achieved. After the torque relief of the gearbox in the first step and the subsequent switching of the gearbox in the neutral position by disengaging an engaged gear ratio in the second step in the third step, the speed synchronization of the hydraulic motor with a correlating to the ratio jump in the gearbox speed adjustment of the hydraulic motor. By switching the brake valve function of the actuatable jointly by the override device two brake valves in the third step is achieved in a simple manner that the brake valve is controlled in the drain side of the hydraulic motor in the normal function as a brake valve of the pressure in the inlet side of the hydraulic motor and in the Supply side arranged brake valve is controlled in the normal function as a brake valve of the pressure in the discharge side of the hydraulic motor and thus is acted upon in the blocking position in which the connection of the inlet side of the consumer via the brake valve is shut off to the container. It is thereby achieved that the rotational speed of the hydraulic motor can be synchronized by changing the inflow quantity in the inflow side and / or changing the intake volume of an adjusting motor.

Die Bremsventileinrichtung kann gemäß einer alternativen Ausgestaltungsform der Erfindung ein der ersten Druckmittelleitung zugeordnetes erstes Bremsventil und ein der zweiten Druckmittelleitung zugeordnetes zweites Bremsventil aufweist, wobei die Bremsventile getrennt durch eine Übersteuereinrichtung betätigbar sind, wobei in dem ersten Schritt zur Lastfreischaltung des Schaltgetriebes durch die Übersteuereinrichtung die Bremsventilfunktion der Bremsventile abgeschaltet wird und in dem dritten Schritt zur Synchronisierung des Hydromotors durch die Übersteuereinrichtung die Bremsventilfunktion des in der zulaufseitigen Druckmittelleitung angeordneten Bremsventils zugeschaltet und die Bremsventilfunktion des in der ablaufseitigen Druckmittelleitung angeordneten Bremsventils abgeschaltet wird und in dem fünften Schritt zur Lastaufnahme des Schaltgetriebes von der Übersteuereinrichtung die Bremsventilfunktion des in der ablaufseitigen Druckmittelleitung angeordneten Bremsventils zugeschaltet wird. Mit derartigen Bremsventilen in der Zulaufseite und der Ablaufseite des Hydromotors, die getrennt und unabhängig vonenander mittels einer Übersteuereinrichtung übersteuerbar sind, kann durch ein Abschalten der Bremsventilfunktion in dem ersten Schritt die Beaufschlagung der beiden Bremsventile in die Öffnungsstellung zur Drehmomententlastung des Hydromotors und Lastfreischaltung des Schaltgetriebes erzielt werden. Nach der Drehmomententlastung des Schaltgetriebes in dem ersten Schritt und dem anschließenden Schalten des Schaltgetriebes in die Neutralstellung durch Ausrücken einer eingelegten Übersetzungsstufe in dem zweiten Schritt erfolgt in dem dritten Schritt die Drehzahlsynchronisierung des Hydromotors mit einer zu dem Übersetzungssprung im Schaltgetriebe korrelierenden Drehzahlanpassung des Hydromotors. Durch Zuschalten der Bremsventilfunktion des in der Zulaufseite angeordneten Bremsventils und Abschalten der Bremsventilfunktion des in der Ablaufseite des Hydromotors angeordneten Bremsventils der getrennt von der Übersteuereinrichtung betätigbaren Bremsventile in dem dritten Schritt wird erzielt, dass das abgeschaltete Bremsventil in der Zulaufseite des Hydromotors in der normalen Funktion als Bremsventil von dem Druck in der Ablaufseite des Hydromotors gesteuert ist und somit in eine Sperrstellung beaufschlagt ist, wobei die Verbindung der Zulaufseite des Hydromotors mit dem Behälter über das Bremsventil in der Zulaufseite abgesperrt ist. Das in der Ablaufseite des Hydromotors angeordnete Bremsventil ist weiterhin abgeschaltet und befindet sich in der Öffnungsstellung, so dass die Ablaufseite des Hydromotors ohne Bremsventilfunktion des ablaufseitigen Bremsventils mit dem Behälter verbunden ist. Dadurch wird erzielt, dass die Drehzahl des Hydromotors durch Veränderung der Zulaufmenge in der Zulaufseite und/oder Veränderung des Schluckvolumens eines Verstellmotors synchronisiert werden kann, wobei das abgeschaltete und in der Öffnungsstellung befindliche Bremsventil in der Ablaufseite des Hydromotors keine störenden Einflüsse auf die Drehzahlsynchronisierung des Hydromotors hat. Bei getrennt durch die Übersteuereinrichtung betätigbaren Bremsventilen wird nach dem Gangwechsel des Schaltgetriebes in dem fünften Schritt die Bremsventilfunktion des in der ablaufseitigen Druckmittelleitung angeordneten Bremsventils zugeschaltet. Nach erfolgter Drehzahlsynchronisierung des Hydromotors, wobei die Drehzahldifferenz zwischen der Drehzahl des Hydromotors und der Abtriebsdrehzahl des Schaltgetriebes ein vorgegebenes Drehzahlband erreicht hat, kann das Schaltgetriebe in dem vierten Schritt von der Neutralstellung in die neue Übersetzungsstufe geschaltet werden. Nach durchgeführtem Gangwechsel und eingelegter neuer Übersetzungsstufe wird die Bremsventilfunktion des in der ablaufseitigen Druckmittelleitung angeordneten Bremsventils in dem fünften Schritt zugeschaltet. Das in der Ablaufseite angeordnete Bremsventil arbeitet somit nach erfolgtem Gangwechsel des Schaltgetriebes in der normalen Weise als Bremsventil, das von dem Druck in der Zulaufseite gesteuert ist.According to an alternative embodiment of the invention, the brake valve device may have a first brake valve associated with the first pressure medium line and a second brake valve associated with the second pressure medium line, wherein the brake valves can be actuated separately by an override device, wherein in the first step for the load-disconnection of the gearbox by the override device, the brake valve function the brake valves is turned off and in the third step for synchronization of the hydraulic motor by the override the brake valve function of arranged in the inlet side pressure medium line brake valve and the brake valve function of arranged in the drain side pressure medium line brake valve is switched off and in the fifth step to load the transmission of the override device the brake valve function of arranged in the outlet side pressure medium line brake valve z is switched. With such brake valves in the inlet side and the discharge side of the hydraulic motor, which are separately and independently übersteubar by means of an override, can be achieved by switching off the brake valve function in the first step, the admission of the two brake valves in the open position for torque relief of the hydraulic motor and load release of the gearbox become. After the torque relief of the gearbox in the first step and the subsequent switching of the gearbox in the neutral position by disengaging an engaged gear ratio in the second step in the third step, the speed synchronization of the hydraulic motor with a correlating to the ratio jump in the gearbox speed adjustment of the hydraulic motor. By switching on the brake valve function of the arranged in the inlet side brake valve and switching off the brake valve function of the arranged in the discharge side of the hydraulic motor brake valve operable separately from the override brake valves in the third step is achieved that the deactivated brake valve in the inlet side of the hydraulic motor in the normal function as Brake valve is controlled by the pressure in the discharge side of the hydraulic motor and thus is acted upon in a blocking position, wherein the connection of the inlet side of the hydraulic motor is shut off with the container via the brake valve in the inlet side. The arranged in the discharge side of the hydraulic motor brake valve is still switched off and is in the open position, so that the drain side of the hydraulic motor is connected without brake valve function of the drain-side brake valve to the container. This ensures that the rotational speed of the hydraulic motor can be synchronized by changing the feed rate in the inlet side and / or changing the displacement of a variable displacement, wherein the deactivated and located in the open position brake valve in the discharge side of the hydraulic motor no disturbing influences on the speed synchronization of the hydraulic motor Has. When separately actuated by the override brake valves, the brake valve function of the arranged in the outlet side pressure medium line brake valve is switched after the gear change of the gearbox in the fifth step. After the speed synchronization of the hydraulic motor, wherein the speed difference between the speed of the hydraulic motor and the output speed of the gearbox has reached a predetermined speed range, the manual transmission can be switched in the fourth step of the neutral position in the new ratio. After completed gear change and inserted new gear ratio, the brake valve function of the arranged in the outlet side pressure medium line brake valve is switched on in the fifth step. The arranged in the discharge side brake valve thus operates after the gear change of the gearbox in the normal manner as a brake valve, which is controlled by the pressure in the inlet side.

Gemäß einer zweckmäßigen Weiterbildung der Erfindung ist in der von dem Steuerwegeventil zum Behälter geführten Behälterleitung ein im Vorspanndruck einstellbares Vorspannventil angeordnet, wobei das Vorspannventil in dem dritten Schritt zur Synchronisierung des Hydromotors bei einer erforderlichen Drehzahlverringerung des Hydromotors in Richtung einer Erhöhung des Vorspanndruckes verstellt wird. Durch eine Erhöhung des Vorspannventils in der Behälterleitung kann an der Ablaufseite des Hydromotors auf einfache Weise ein entsprechender Ablaufdruck und somit ein Bremsmoment erzeugt werden, das insbesondere beim Hochschalten des Schaltgetriebes, wobei der Hydromotor während der Drehzahlsynchronisierung die Drehzahl verringern muss, ein schnelles Abbremsen des Hydromotors und eine entsprechend schnelle Drehzahlsynchronisierung der Drehzahl des Hydromotors in dem dritten Schritt erzielt werden kann, wodurch ein entsprechend schneller Schaltvorgang des Schaltgetriebes erzielt werden kann.According to an expedient development of the invention, a biasing pressure-adjustable biasing valve is arranged in the guided from the control-way valve to the container tank line, wherein the biasing valve is adjusted in the third step to synchronize the hydraulic motor at a required speed reduction of the hydraulic motor in the direction of increasing the biasing pressure. By increasing the Biasing valve in the tank line can be generated at the outlet side of the hydraulic motor in a simple manner, a corresponding drain pressure and a braking torque, in particular during upshifting of the gearbox, wherein the hydraulic motor during the speed synchronization must reduce the speed, a rapid deceleration of the hydraulic motor and a correspondingly fast Speed synchronization of the speed of the hydraulic motor can be achieved in the third step, whereby a correspondingly fast switching operation of the gearbox can be achieved.

Zweckmäßigerweise wird in dem fünften Schritt zur Lastaufnahme des Schaltgetriebes die Anhebung des Vorspanndruckes des Vorspannventils beendet. Nach dem Einlegen der neuen Übersetzungsstufe an dem Schaltgetriebe wird somit der Vorspanndruck des Vorspanndruckes wieder auf den ursprünglichen Vorspannwert abgesenkt.Conveniently, the raising of the biasing pressure of the biasing valve is terminated in the fifth step for load absorption of the gearbox. After inserting the new gear ratio to the transmission thus the biasing pressure of the biasing pressure is lowered back to the original bias value.

Sofern ein die Pumpe des hydrostatischen Getriebes antreibender Antriebsmotor, insbesondere ein Verbrennungsmotor, vorgesehen ist, wird in dem dritten Schritt zur Synchronisierung des Hydromotors bei einer erforderlichen Drehzahlerhöhung des Hydromotors eine Drehzahlanhebung des Antriebsmotors durchgeführt wird. Durch eine Drehzahlerhöhung des Antriebsmotors kann auf einfache Weise die von der Pumpe gelieferte Zulaufmenge erhöht werden, um insbesondere bei einem Runterschalten des Schaltgetriebes, wobei der Hydromotor während der Drehzahlsynchronisierung die Drehzahl entsprechendem dem Übersetzungssprung des Schaltgetriebes erhöhen muss, die für die erhöhte Drehzahl des Hydromotors erforderliche Zulaufmenge in der Zulaufseite des Hydromotors zur Verfügung zu stellen.If a drive motor driving the pump of the hydrostatic transmission, in particular an internal combustion engine, is provided, a speed increase of the drive motor is carried out in the third step for synchronizing the hydraulic motor with a required speed increase of the hydraulic motor. By increasing the speed of the drive motor, the supply amount delivered by the pump can be increased in a simple manner, especially during a downshift of the gearbox, wherein the hydraulic motor during the speed synchronization the speed corresponding to the ratio jump of the gearbox must increase, which is required for the increased speed of the hydraulic motor To provide supply quantity in the inlet side of the hydraulic motor.

Das Anheben der Drehzahl des Antriebsmotors kann gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung bereits während der Drehmomententlastung des Hydromotors und der Lastfreischaltung des Schaltgetriebes in dem ersten Schritt durchgeführt werden, wodurch die Schaltzeit für den Schaltvorgang des Schaltgetriebes verkürzt werden kann.The raising of the rotational speed of the drive motor can already be carried out during the torque relief of the hydraulic motor and the load release of the gearbox in the first step, whereby the switching time for the switching operation of the gearbox can be shortened according to an advantageous embodiment of the invention.

Mit besonderem Vorteil wird bei dem erfindungsgemäßen Verfahren vor dem ersten Schritt eine Plausibilitätsprüfung eines Schaltwunsches durchgeführt. Mit einer eingangs zu Beginn des Schaltvorgangs durchgeführten Plausibilitätsprüfung, ob ein Schaltwunsch des Getriebes, der manuell von einer Bedienperson oder automatisiert ausgelöst werden kann, sinnvoll, zulässig und durchführbar ist, kann ein sicheres Betrieb des Schaltgetriebes und des Fahrantriebs erzielt werden und Beschädigungen an den Komponenten des Fahrantriebs wirksam vermieden werden.With particular advantage, in the method according to the invention, a plausibility check of a shift request is carried out before the first step. With a plausibility check carried out at the beginning of the shift operation, whether a shift request of the transmission, which can be triggered manually by an operator or automatically, makes sense, is permissible and feasible, a safe operation of the gearbox and the traction drive can be achieved and damage to the components the traction drive can be effectively avoided.

Die Erfindung betrifft weiterhin einen Fahrantrieb eines Fahrzeugs, insbesondere einer mobilen Arbeitsmaschine, mit einem zwischen mindestens zwei Übersetzungsstufen schaltbaren Schaltgetriebe, das von einem hydrostatisches Getriebe angetrieben wird, wobei das hydrostatische Getriebe von einer im Fördervolumen verstellbaren Pumpe und einem im offenen Kreislauf an die Pumpe angeschlossenen Hydromotor gebildet ist, der mit einer Eingangswelle des Schaltgetriebes trieblich verbunden ist, wobei eine elektronische Steuereinrichtung vorgesehen ist, bei der zum Schalten des Schaltgetriebes zwischen den Übersetzungsstufen ein Verfahren nach einem der vorangegangenen Ansprüche durchgeführt wird.The invention further relates to a traction drive of a vehicle, in particular a mobile work machine, with a switchable between at least two gear ratios manual transmission, which is driven by a hydrostatic transmission, wherein the hydrostatic transmission of an adjustable in the flow pump and an open circuit connected to the pump Hydraulic motor is formed, which is drivingly connected to an input shaft of the gearbox, wherein an electronic control device is provided, in which a method according to one of the preceding claims is performed for switching the gearbox between the gear ratios.

Zweckmäßigerweise steht die elektronische Steuereinrichtung mit einer elektrisch betätigbaren Übersteuereinrichtung der Bremsventileinrichtung in Wirkverbindung. Mit der elektrischen Steuereinrichtung, die den durchzuführenden Gangwechsel des Schaltgetriebes steuert, kann mittels der Übersteuereinrichtung auf einfache Weise die Bremsventilfunktion während des Schaltvorgangs zur Drehmomententlastung des Hydromotors und somit zur Lastfreischaltung des Schaltgetriebes für das Ausrücken der eingelegten Übersetzungsstufe abgeschaltet bzw. zur Drehzahlsynchronisation des Hydromotors und zur Lastaufnahme nach dem Einlegen der neuen Übersetzungsstufe zugeschaltet werden.Conveniently, the electronic control device is in operative connection with an electrically actuatable override device of the brake valve device. With the electric control device that controls the gear change to be carried out of the gearbox, the brake valve function can be switched off by the override device during the switching operation for torque relief of the hydraulic motor and thus to the load release of the gearbox for disengaging the engaged gear ratio or for speed synchronization of the hydraulic motor and Load recording be switched on after inserting the new translation stage.

Zweckmäßigerweise ist das Steuerwegeventil elektrisch betätigbar und steht zur Ansteuerung mit der elektronischen Steuereinrichtung in Verbindung. Mit einem von der elektronischen Steuereinrichtung angesteuerten Steuerwegeventil kann auf einfache Weise für die Lastfreischaltung des Schaltgetriebes und/oder für die elektro-hydraulische Drehzahlsynchronisation des Hydromotors die Zulaufmenge des Hydromotors angepasst und verändert werden.Conveniently, the control-way valve is electrically actuated and is connected to the control with the electronic control device in connection. With a control valve actuated by the electronic control device, the supply quantity of the hydraulic motor can be adapted and changed in a simple manner for the load release of the gearbox and / or for the electrohydraulic speed synchronization of the hydraulic motor.

Die Erfindung ist für alle gängigen und bekannten Pumpensteuerungen anwendbar, beispielsweise einem Positiv-Control-Steuerungssystem, bei dem die Fördermenge einer Verstellpumpe in Abhängigkeit von dem Ansteuersignal des Steuerwegeventils gesteuert und vorgegeben wird, oder einem Negativ-Control-Steuersystem, bei dem in einem von der Förderleitung der Pumpe zu eine Behälter geführten Nebenzweig mittels einer Messblende ein Drucksignal zur Beeinflussung der Fördermenge einer Verstellpumpe erzeugt wird. Die Pumpe kann ebenfalls als Load-Sensing-geregelte Verstellpumpe ausgebildet sein, deren Fördermenge in Abhängigkeit von dem höchsten Lastdruck mehrerer Verbraucher bedarfsgerecht gesteuert ist, und die in sogenannten Load-Sensing-Steuerungssystem oder in Steuerungssystem mit einer lastdruckunabhängigen Durchflussverteilung eingesetzt.The invention is applicable to all current and known pump controls, such as a positive control control system, in which the flow rate of a variable displacement pump is controlled and specified in response to the drive signal of the control path valve, or a negative control control system, in which in one of the delivery line of the pump to a container-guided side branch by means of a metering orifice a pressure signal for influencing the flow rate of a variable displacement is generated. The pump can also be designed as a load-sensing variable-displacement pump, the flow rate of which is controlled as needed in response to the highest load pressure of several consumers, and used in so-called load-sensing control system or in control system with a load pressure independent flow distribution.

Gemäß einer möglichen Ausführungsform der Erfindung ist die Pumpe als elektrisch-verstellbare Verstellpumpe ausgebildet. Zweckmäßigerweise steht die Verstelleinrichtung einer elektrisch-verstellbaren Pumpe zur Ansteuerung mit der elektronischen Steuereinrichtung in Verbindung. Mit einer von der elektronischen Steuereinrichtung angesteuerten Verstelleinrichtung einer elektrisch-verstellbare Verstellpumpe kann auf einfache Weise durch entsprechende Ansteuerung der Verstelleinrichtung der Pumpe für die Lastfreischaltung des Schaltgetriebes und/oder für die elektro-hydraulische Drehzahlsynchronisation des Hydromotors die Zulaufmenge des Hydromotors angepasst und verändert werden. According to a possible embodiment of the invention, the pump is designed as an electrically adjustable variable displacement pump. Conveniently, the adjustment of an electrically adjustable pump for driving with the electronic control device is connected. With an actuated by the electronic control device adjustment of an electrically-variable adjustment can be adapted and changed in a simple manner by appropriate control of the adjustment of the pump for load release of the gearbox and / or for the electro-hydraulic speed synchronization of the hydraulic motor, the feed rate of the hydraulic motor.

Der Hydromotor kann als Konstantmotor ausgebildet sein. Durch die erfindungsgemäße Drehmomententlastung des Hydromotors für einen Schaltvorgang des Schaltgetriebes mittels Abschalten der Bremsventilfunktion oder Veränderung der Zulaufmenge des Hydromotors kann bei der Erfindung ein einfach aufgebauter Konstantmotor zum Antrieb des Schaltgetriebes eingesetzt werden.The hydraulic motor can be designed as a constant motor. The inventive torque relief of the hydraulic motor for a shift of the gearbox by switching off the brake valve function or change the feed rate of the hydraulic motor can be used to drive the gearbox in the invention, a simple constant-motor.

Gemäß einer möglichen Ausführungsform der Erfindung ist der Hydromotor als elektrisch-verstellbarer Verstellmotor, insbesondere ein zwischen einem minimalen Schluckvolumen ungleich Null und einem maximalen Schluckvolumen verstellbarer Verstellmotor, ausgebildet. Bei Verwendung eines elektrisch-verstellbaren Verstellmotors kann die Lastfreischaltung des Hydromotors und/oder die Drehzahlsynchronisierung des Hydromotors während eines Gangwechsels des Schaltgetriebes zusätzlich oder alternativ zu den oben genannten Maßnahmen ebenfalls durch Ansteuerung der Verstelleinrichtung des Verstellmotors und Veränderung des Schluckvolumens des Hydromotors erfolgen.According to one possible embodiment of the invention, the hydraulic motor is designed as an electrically-variable adjusting motor, in particular an adjusting motor adjustable between a minimum displacement volume not equal to zero and a maximum displacement. When using an electrically adjustable adjusting the load release of the hydraulic motor and / or the speed synchronization of the hydraulic motor during a gear change of the gearbox additionally or alternatively to the above measures can also be done by controlling the adjustment of the adjustment and changing the absorption volume of the hydraulic motor.

Zweckmäßigerweise steht die Verstelleinrichtung eines als im Schluckvolumen elektrisch-verstellbaren Verstellmotors zur Ansteuerung mit der elektronischen Steuereinrichtung in Verbindung. Mit einer von der elektronischen Steuereinrichtung angesteuerten Verstelleinrichtung des im Schluckvolumen einstellbaren Verstellmotors kann auf einfache Weise für die Lastfreischaltung des Schaltgetriebes die Druckdifferenz am Hydromotor verringert und/oder für die elektro-hydraulische Drehzahlsynchronisation des Hydromotors die Drehzahl des Hydromotors angepasst und verändert werden.Conveniently, the adjustment of an electrically variable in displacement as adjusting motor for driving with the electronic control device in connection. With an actuated by the electronic control device adjustment of the adjustable displacement in the displacement motor can be reduced in a simple way for the load release of the gearbox, the pressure difference on the hydraulic motor and / or adapted for the electro-hydraulic speed synchronization of the hydraulic motor, the speed of the hydraulic motor and changed.

Zweckmäßigerweise ist das Vorspannventil elektrisch betätigbar und steht zur Ansteuerung mit der elektronischen Steuereinrichtung in Verbindung. Zur Drehzahlsynchronisation des Hydromotors während des Schaltvorgangs kann somit auf einfache Weise der Vorspanndruck des in der Behälterleitung angeordneten Vorspannventils von der Steuereinrichtung gesteuert erhöht werden, um eine entsprechende Drehzahlverringerung des Hydromotors bei der Drehzahlsynchronisation zu erzielen.Conveniently, the biasing valve is electrically actuated and is for driving with the electronic control device in connection. For speed synchronization of the hydraulic motor during the switching operation can thus be increased controlled by the control device in a simple manner, the biasing pressure of the arranged in the container line biasing valve to achieve a corresponding speed reduction of the hydraulic motor in the rotational speed synchronization.

Zweckmäßigerweise steht der Antriebsmotor zur Anpassung der Drehzahl mit der elektronischen Steuereinrichtung in Verbindung. Zur Drehzahlsynchronisation des Hydromotors kann somit auf einfache Weise die Drehzahl des die Pumpe antreibenden Antriebsmotors von der Steuereinrichtung gesteuert erhöht werden, um eine erforderliche Drehzahlerhöhung des Hydromotors über eine erhöhte Zulaufmenge bei der Drehzahlsynchronisation während des Schaltvorgangs zu erzielen.The drive motor is expediently connected to the electronic control device in order to adapt the rotational speed. For speed synchronization of the hydraulic motor can thus be increased controlled by the control device in a simple manner the speed of the drive motor driving the pump to achieve a required speed increase of the hydraulic motor via an increased feed rate in the rotational speed synchronization during the switching operation.

Weitere Vorteile und Einzelheiten der Erfindung werden anhand der in den schematischen Figuren dargestellten Ausführungsbeispiele näher erläutert. Hierbei zeigtFurther advantages and details of the invention will be explained in more detail with reference to the embodiments illustrated in the schematic figures. This shows

1 einen schematischen Schaltplan eines erfindungsgemäßen Fahrantriebs, 1 a schematic circuit diagram of a traction drive according to the invention,

2 eine erste Ausführungsform der Erfindung, 2 a first embodiment of the invention,

3 eine zweite Ausführungsform der Erfindung, 3 a second embodiment of the invention,

4 eine dritte Ausführungsform der Erfindung und 4 a third embodiment of the invention and

5 eine alternative Ausführungsform der Erfindung. 5 an alternative embodiment of the invention.

In der 1 ist ein Schaltplan eines erfindungsgemäßen Fahrantriebs 1 einer Arbeitsmaschine, beispielsweise eines Baggers, dargestellt.In the 1 is a circuit diagram of a traction drive according to the invention 1 a working machine, such as an excavator shown.

Der Fahrantrieb 1 umfasst ein hydrostatisches Getriebe im offenen Kreislauf mit einer im Fördervolumen verstellbaren Pumpe 2 und einem im offenen Kreislauf an die Pumpe 2 angeschlossenen Hydromotor 3. Die Pumpe 2 steht zum Antrieb mit einem Antriebsmotor 4, beispielsweise einem Verbrennungsmotor, in Verbindung. Die Pumpe 2 steht eingangseitig mit einem Behälter 5 in Verbindung und fördert in eine Förderleitung 6. Zur Steuerung der Bewegungsrichtung und der Bewegungsgeschwindigkeit des Hydromotors 3 ist ein in Zwischenstellungen drosselndes Steuerwegeventil 7 vorgesehen. Das Steuerwegeventil 7 ist an die Förderleitung 6, eine zu dem Behälter 5 geführte Behälterleitung 8 und eine erste zu dem Hydromotor 3 geführte Druckmittelleitung 9a und eine zweite zu dem Hydromotor 3 geführte Druckmittelleitung 9b angeschlossen. Das Steuerwegeventil 7 weist eine Neutralstellung 7a auf, in der die Verbindung der Druckmittelleitungen 9a, 9b mit der Förderleitung 6 und der Behälterleitung 8 abgesperrt sind. In einer ersten Steuerstellung 7b des Steuerwegeventils 7 für die Vorwärtsfahrt ist die Förderleitung 6 an die erste Druckmittelleitung 9a und die zweite Druckmittelleitung 9b an die Behälterleitung 8 angeschlossen. In der ersten Steuerstellung 7b des Steuerwegeventils 7 bildet somit die erste Druckmittelleitung 9a die Zulaufseite des Hydromotors 3 und die zweite Druckmittelleitung 9a die Ablaufseite des Hydromotors 3. In einer zweiten Steuerstellung 7c des Steuerwegeventils 7 für die Rückwärtsfahrt ist die Förderleitung 6 an die zweite Druckmittelleitung 9b und die erste Druckmittelleitung 9a an die Behälterleitung 8 angeschlossen. In der zweiten Steuerstellung 7c des Steuerwegeventils 7 bildet somit die zweite Druckmittelleitung 9b die Zulaufseite des Hydromotors 3 und die erste Druckmittelleitung 9b die Ablaufseite des Hydromotors 3.The traction drive 1 comprises a hydrostatic transmission in the open circuit with a pump adjustable in the delivery volume 2 and one in open circuit to the pump 2 connected hydraulic motor 3 , The pump 2 is to drive with a drive motor 4 , For example, an internal combustion engine, in conjunction. The pump 2 is on the input side with a container 5 and promotes in a promotion line 6 , For controlling the direction of movement and the speed of movement of the hydraulic motor 3 is a control valve throttling in intermediate positions 7 intended. The control way valve 7 is to the support line 6 one to the container 5 guided container line 8th and a first to the hydraulic motor 3 Guided pressure medium line 9a and a second to the hydraulic motor 3 Guided pressure medium line 9b connected. The control way valve 7 has a neutral position 7a on, in which the connection of the pressure medium lines 9a . 9b with the support line 6 and the container line 8th are locked. In a first control position 7b the control way valve 7 for the forward drive is the delivery line 6 to the first pressure medium line 9a and the second pressure medium line 9b to the container line 8th connected. In the first control position 7b the control way valve 7 thus forms the first pressure medium line 9a the inlet side of the hydraulic motor 3 and the second pressure medium line 9a the outlet side of the hydraulic motor 3 , In a second control position 7c the control way valve 7 for the reverse drive is the conveyor line 6 to the second pressure medium line 9b and the first pressure medium line 9a to the container line 8th connected. In the second control position 7c the control way valve 7 thus forms the second pressure medium line 9b the inlet side of the hydraulic motor 3 and the first pressure medium line 9b the outlet side of the hydraulic motor 3 ,

Der Hydromotor 3 steht mit einer Eingangswelle 10 eines Schaltgetriebes 11 in Verbindung, das im vorliegenden Ausführungsbeispiel als Stufenschaltgetriebe, mit mindestens zwei Übersetzungsstufen G1, G2 ausgebildet ist. Das Schaltgetriebe 11 steht mittels einer Abtriebswelle 14 mit einer angetriebene Räder 13a, 13b aufweisenden Antriebsachse 12 der Arbeitsmaschine in trieblicher Verbindung. Das Stufenschaltgetriebe 11 kann weiterhin die Funktion eines Verteilergetriebes aufweisen und mit einer zweiten Abtriebwelle 15 zum Antrieb einer weiteren, nicht näher dargestellten Antriebsachse versehen sein. Das Schaltgetriebe 11 kann somit als Achsverteilergetriebe ausgebildet sein, das in den Kraftfluss zwischen zwei Antriebsachsen einer allradgetriebenen Arbeitsmaschine geschaltet ist.The hydraulic motor 3 stands with an input shaft 10 a gearbox 11 in connection, which is formed in the present embodiment as a stepped transmission, with at least two gear ratios G1, G2. The manual transmission 11 is by means of an output shaft 14 with a powered wheels 13a . 13b having drive axle 12 the working machine in driving connection. The stepped gearbox 11 can continue to have the function of a transfer case and with a second output shaft 15 be provided to drive a further drive axle, not shown. The manual transmission 11 can thus be designed as axle transfer gear, which is connected in the power flow between two drive axles of a four-wheel drive work machine.

In der von dem Steuerwegeventil 7 zu dem Behälter 5 geführten Behälterleitung 8 ist ein Vorspannventil 20 angeordnet. Im dargestellten Ausführungsbeispiel ist das Vorspannventil 20 als ein im Vorspanndruck einstellbares und veränderbares Druckbegrenzungsventil ausgebildet.In the from the control way valve 7 to the container 5 guided tank line 8th is a preload valve 20 arranged. In the illustrated embodiment, the biasing valve 20 designed as a pressure relief valve which can be adjusted and changed in the pretensioning pressure.

In der 1 ist weiterhin eine Bremsventileinrichtung 25 schematisch dargestellt, die in den Druckmittelleitungen 9a, 9b zwischen dem Steuerwegeventil 7 und dem Hydromotor 3 angeordnet ist. Die Bremsventileinrichtung 25 weist zwei Bremsventile 25a, 25b auf. Das Bremsventil 25a ist der ersten Druckmittelleitung 9a zugeordnet und eingangsseitig an die erste Druckmittelleitung 9a zwischen einem in Richtung zu dem Hydromotor 3 öffnenden Sperrventil 26 und dem Hydromotor 3 angeschlossen. Ausgangsseitig steht das erste Bremsventil 25a unter Zwischenschaltung eines in Richtung zu der zweiten Druckmittelleitung 9b öffnenden Sperrventils 27 mit der zweiten Druckmittelleitung 9b in Verbindung. Das Bremsventil 25b ist der zweiten Druckmittelleitung 9b zugeordnet und eingangsseitig an die zweite Druckmittelleitung 9b zwischen einem in Richtung zu dem Hydromotor 3 öffnenden Sperrventil 28 und dem Hydromotor 3 angeschlossen. Ausgangsseitig steht das zweite Bremsventil 25b unter Zwischenschaltung eines in Richtung zu der ersten Druckmittelleitung 9a öffnenden Sperrventils 29 mit der ersten Druckmittelleitung 9a in Verbindung. Das erste Bremsventil 25a ist mittels einer Steuerleitung 30a in Abhängigkeit von dem Druck in der zweiten Druckmittelleitung 9b gesteuert. Entsprechend ist das zweite Bremsventil 25b mittels einer Steuerleitung 30b in Abhängigkeit von dem Druck in der ersten Druckmittelleitung 9a gesteuert. Das erste Bremsventil 25a ist auf einen maximalen Einstelldruck bzw. in eine Sperrstellung vorgespannt und wird mit zunehmendem Druck in der Steuerleitung 30a in Richtung eines minimalen Einstelldruckes und somit eine Öffnungsstellung beaufschlagt. Das erste Bremsventil 25a wird somit mit abnehmendem Druck in der zweiten Druckmittelleitung 9b in Richtung einer Sperrstellung beaufschlagt. Entsprechend ist das zweite Bremsventil 25b auf einen maximalen Einstelldruck bzw. in eine Sperrstellung vorgespannt und wird mit zunehmendem Druck in der Steuerleitung 30b in Richtung eines minimalen Einstelldruckes und somit eine Öffnungsstellung beaufschlagt, so dass das zweite Bremsventil 25b mit abnehmendem Druck in der ersten Druckmittelleitung 9a in Richtung einer Sperrstellung beaufschlagt wird.In the 1 is still a brake valve device 25 shown schematically in the pressure medium lines 9a . 9b between the control way valve 7 and the hydraulic motor 3 is arranged. The brake valve device 25 has two brake valves 25a . 25b on. The brake valve 25a is the first pressure medium line 9a assigned and input side to the first pressure medium line 9a between one towards the hydraulic motor 3 opening check valve 26 and the hydraulic motor 3 connected. On the output side is the first brake valve 25a with the interposition of one in the direction of the second pressure medium line 9b opening check valve 27 with the second pressure medium line 9b in connection. The brake valve 25b is the second pressure medium line 9b assigned and input side to the second pressure medium line 9b between one towards the hydraulic motor 3 opening check valve 28 and the hydraulic motor 3 connected. On the output side is the second brake valve 25b with the interposition of one in the direction of the first pressure medium line 9a opening check valve 29 with the first pressure medium line 9a in connection. The first brake valve 25a is by means of a control line 30a depending on the pressure in the second pressure medium line 9b controlled. Accordingly, the second brake valve 25b by means of a control line 30b depending on the pressure in the first pressure medium line 9a controlled. The first brake valve 25a is biased to a maximum set pressure or in a blocking position and becomes with increasing pressure in the control line 30a in the direction of a minimum setting pressure and thus an open position acted upon. The first brake valve 25a Thus, with decreasing pressure in the second pressure medium line 9b acted upon in the direction of a blocking position. Accordingly, the second brake valve 25b is biased to a maximum set pressure or in a blocking position and is with increasing pressure in the control line 30b in the direction of a minimum setting pressure and thus an open position acted upon, so that the second brake valve 25b with decreasing pressure in the first pressure medium line 9a is acted upon in the direction of a blocking position.

Bei in Richtung der Vorwärtsfahrtstellung 7b ausgelenktem Steuerwegeventil 7 strömt die Zulaufmenge dem Hydromotor 3 über die Druckmittelleitung 9a und das geöffnete Sperrventil 26 an der Zulaufseite zu. Der in der zulaufseitigen Druckmittelleitung 9a anstehende Zulaufdruck des Hydromotors 3 beaufschlagt über die Steuerleitung 30b das zweite Bremsventil 25b in die Öffnungsstellung, so dass an der Ablaufseite des Hydromotors 3 die Ablaufmenge über das geöffnete Bremsventil 25b und das sich öffnenden Sperrventil 27 in die zweite Druckmittelleitung 9b gelangt, die über das in die Vorwärtsfahrtstellung 7b ausgelenkte Steuerwegeventil 7 mit dem Behälter 5 verbunden ist. Das der Zulaufseite zugeordnete erste Bremsventil 25a ist mittels der Steuerleitung 30a von dem Druck in der ablaufseitigen Druckmittelleitung 9b beaufschlagt und befindet sich somit in der Sperrstellung. Gelangt der Fahrantrieb ausgehend von einer derartigen Antriebsphase in den Bremsbetrieb, läuft die Drehzahl des Hydromotors 3 der Zulaufmenge in der ersten Druckmittelleitung 9a davon. Als Folge bricht der Zulaufdruck in der ersten Druckmittelleitung 9a zusammen und das zweite Bremsventil 25b wird in Richtung einer Erhöhung des Einstelldruckes und somit in Richtung der Sperrstellung beaufschlagt, in der in der ablaufseitigen Druckmittelleitung 9b ein Bremsdruck aufgestaut wird, so dass der Hydromotor 3 an der Zulaufmenge in der zulaufseitigen Druckmittelleitung 9a hängt. Sofern der Bremsdruck des der Ablaufseite zugeordneten zweiten Bremsventils 25b nicht ausreicht, um das erforderliche Bremsmoment des Hydromotors 3 zu erzeugen, bricht der Druck in der zulaufseitigen ersten Druckmitteleitung 9a vollständig zusammen. Aufgrund des von dem Vorspannventil 20 erzeugten Staudruckes öffnet das Sperrventil 29 und wirkt als Nachsaugeventil für die von der ersten Druckmittelleitung 9a gebildete Zulaufseite des Hydromotors 3. In der Vorwärtsfahrt weist somit das der ablaufseitigen zweiten Druckmittelleitung 9b zugeordnete und von dem zulaufseitigen Druck in der Druckmittelleitung 9a gesteuerte zweite Bremsventil 25b eine Bremsventilfunktion auf, um in der Ablaufseite des Hydromotors 3 einen entsprechenden Bremsdruck während einer Bremsphase zu erzeugen.In the direction of the forward drive position 7b deflected control valve 7 the feed rate flows to the hydraulic motor 3 via the pressure medium line 9a and the open check valve 26 at the inlet side too. The in the inlet side pressure medium line 9a Pending inlet pressure of the hydraulic motor 3 acted upon via the control line 30b the second brake valve 25b in the open position, so that on the discharge side of the hydraulic motor 3 the flow rate through the opened brake valve 25b and the opening check valve 27 in the second pressure medium line 9b which passes over in the forward drive position 7b deflected control valve 7 with the container 5 connected is. The inlet side of the associated first brake valve 25a is by means of the control line 30a from the pressure in the drain-side pressure medium line 9b acted upon and is thus in the locked position. If the traction drive, starting from such a drive phase in the braking mode, the speed of the hydraulic motor is running 3 the feed rate in the first pressure medium line 9a from that. As a result, the inlet pressure breaks in the first pressure medium line 9a together and the second brake valve 25b is acted upon in the direction of an increase of the set pressure and thus in the direction of the blocking position, in the in the outlet side pressure medium line 9b a brake pressure is dammed, leaving the hydraulic motor 3 at the feed rate in the inlet-side pressure medium line 9a hangs. If the brake pressure of the drain side associated second brake valve 25b is not sufficient to the required braking torque of the hydraulic motor 3 to generate, breaks the pressure in the inlet-side first pressure medium line 9a completely together. Because of the preload valve 20 generated Back pressure opens the check valve 29 and acts as a suction valve for those of the first pressure medium line 9a formed inlet side of the hydraulic motor 3 , In the forward drive thus has the drain side second pressure medium line 9b assigned and from the inlet-side pressure in the pressure medium line 9a controlled second brake valve 25b a brake valve function to in the drain side of the hydraulic motor 3 to generate a corresponding brake pressure during a braking phase.

Bei einer Rückwärtsfahrt ergeben sich die entsprechenden Vorgänge, wobei das der ablaufseitigen ersten Druckmittelleitung 25a zugeordnete und von dem zulaufseitigen Druck in der zweiten Druckmittelleitung 9b gesteuerte erste Bremsventil 25a eine Bremsventilfunktion aufweist, um in der Ablaufseite des Hydromotors 3 einen entsprechenden Bremsdruck während einer Bremsphase zu erzeugen.In a reverse drive, the corresponding operations, wherein the drain side first pressure medium line 25a assigned and from the inlet-side pressure in the second pressure medium line 9b controlled first brake valve 25a has a brake valve function to in the drain side of the hydraulic motor 3 to generate a corresponding brake pressure during a braking phase.

Bei dem erfindungsgemäßen Fahrantrieb 1 wird während der Fahrt ein Schalten des Schaltgetriebes 11 und somit ein Gangwechsel zwischen den Übersetzungsstufen G1, G2 des Schaltgetriebes 11 ermöglicht.In the drive according to the invention 1 while driving is a shift of the gearbox 11 and thus a gear change between the gear ratios G1, G2 of the gearbox 11 allows.

Zur Steuerung des Gangwechsels ist eine elektronische Steuereinrichtung 40 vorgesehen, beispielsweise eine Fahrzeugsteuerung der Arbeitsmaschine, an die eingangsseitig ein Gebersignal 41 für den durchzuführenden Gangwechsel des Schaltgetriebes 11 zuführbar ist. Die Steuereinrichtung 40 steht zum Schalten des Schaltgetriebes 11 mit einem Schaltaktuator 42 des Schaltgetriebes 11 in Verbindung. Bevorzugt betätigt der Schaltaktuator 42 formschlüssige Drehmomentübertragungsmittel, beispielsweise Schaltverzahnungen an den entsprechenden Übersetzungsstufen. Alternativ kann der Schaltaktuator 42 kraftschlüssige Drehmomentübertragungsmittel, beispielsweise Lamellenkupplungen an den entsprechenden Übersetzungsstufen, betätigen. Weiterhin steht die Steuereinrichtung 40 mit einer Gangerkennung 43 des Schaltgetriebes 11 in Verbindung, mit der ein eingelegter Gang G1, G2 und eine Neutralstellung N des Schaltgetriebes 11 ermittelt werden kann.To control the gear change is an electronic control device 40 provided, for example, a vehicle control of the machine to the input side, a transmitter signal 41 for the gear change to be carried out of the gearbox 11 can be fed. The control device 40 stands for switching the gearbox 11 with a shift actuator 42 of the gearbox 11 in connection. Preferably, the shift actuator actuates 42 positive torque transmission means, such as switching gears at the corresponding gear ratios. Alternatively, the shift actuator 42 non-positive torque transmission means, such as multi-plate clutches on the corresponding gear ratios, press. Furthermore, the control device is available 40 with a gear recognition 43 of the gearbox 11 in conjunction, with an engaged gear G1, G2 and a neutral position N of the gearbox 11 can be determined.

Zur Erfassung der Antriebsdrehzahl der Pumpe 2 steht die Steuereinrichtung 40 mit einem Drehzahlsensor 44 an der Abtriebswelle des Antriebsmotors 4 in Verbindung. Die Steuereinrichtung 40 steht weiterhin mit einer Drehzahlstelleinrichtung 45 des Antriebsmotors 4 zur Verstellung der Drehzahl des Antriebsmotors 4 in Verbindung.For detecting the drive speed of the pump 2 is the control device 40 with a speed sensor 44 on the output shaft of the drive motor 4 in connection. The control device 40 also stands with a speed control device 45 of the drive motor 4 for adjusting the speed of the drive motor 4 in connection.

Weiterhin steht die Steuereinrichtung 40 mit dem als elektrisch betätigbaren Steuerventil ausgebildeten Steuerwegeventil 7 zu dessen Betätigung in Verbindung. Darüber hinaus ist mittels der Steuereinrichtung 40 der Vorspanndruck des Vorspannventils 20 verstellbar und einstellbar, das hierzu als elektrisch betätigbares Vorspannventil 20 ausgebildet ist. Zur Erfassung der Drehzahl an der Eingangswelle 10 des Schaltgetriebes 11 ist die Steuereinrichtung 40 mit einem Drehzahlsensor 46 verbunden. Weiterhin steht die Steuereinrichtung 40 mit einem Drehzahlsensor 47 zur Erfassung der Drehzahl der Abtriebswelle 14 in Verbindung. Die Steuereinrichtung 40 steht weiterhin mit einem Drucksensor 48a in Verbindung, mit dem der Druck in der ersten Druckmittelleitung 9a erfassbar ist, und mit einem Drucksensor 48b in Verbindung, mit dem der Druck in der zweiten Druckmittelleitung 9b erfassbar ist.Furthermore, the control device is available 40 with the control valve designed as an electrically operable control valve 7 to its operation in conjunction. In addition, by means of the control device 40 the biasing pressure of the biasing valve 20 adjustable and adjustable, for this purpose as an electrically operated preload valve 20 is trained. For detecting the speed at the input shaft 10 of the gearbox 11 is the controller 40 with a speed sensor 46 connected. Furthermore, the control device is available 40 with a speed sensor 47 for detecting the rotational speed of the output shaft 14 in connection. The control device 40 still stands with a pressure sensor 48a in connection with which the pressure in the first pressure medium line 9a is detectable, and with a pressure sensor 48b in connection with which the pressure in the second pressure medium line 9b is detectable.

Der Hydromotor 3 kann als Konstantmotor ausgebildet sein. Im dargestellten Ausführungsbeispiel ist der Hydromotor 3 als im Schluckvolumen verstellbarer Verstellmotor ausgebildet, wobei eine das Schluckvolumen steuernde Stelleinrichtung 49 elektrisch betätigbar ist und mit der Steuereinrichtung 40 in Verbindung steht.The hydraulic motor 3 can be designed as a constant motor. In the illustrated embodiment, the hydraulic motor 3 designed as adjustable in the displacement volume adjusting motor, wherein a control the displacement volume control device 49 is electrically actuated and with the control device 40 communicates.

Bei einem Gangwechsel des Schaltgetriebes 11 steht an der Steuereinrichtung 40 das entsprechende Gebersignal 41 an. Für einen Schaltvorgang des Schaltgetriebes 11 prüft die Steuereinrichtung 40 in einem Eingangsschritt, ob der von dem Gebersignal 41 vorgegebene Schaltwunsch sinnvoll, zulässig und durchführbar ist. Der Schaltwunsch kann hierbei manuell von einer Bedienperson vorgegeben oder automatisiert ausgelöst werden. Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren erfolgt nach dieser Plaubilitätsprüfung des Schaltwunsches in einem anschließenden ersten Schritt eines Schaltvorgangs eine Drehmomententlastung des Hydromotors 3 und somit eine Lastfreischaltung des Schaltgetriebes 11, um mittels des Schaltaktuators 42 bei drehmomentfrei geschaltetem Schaltgetriebe 11 am Ende des ersten Schrittes die eingelegte Übersetzungsstufe G1 bzw. G2 ausrücken und das Schaltgetriebe 11 in einem zweiten Schritt des erfindungsgemäßen Verfahrens in die Neutralstellung N schalten zu können. Bei in der Neutralstellung N befindlichem Schaltgetriebe 11 wird in einem dritten Schritt des erfindungsgemäßen Verfahrens eine elektro-hydraulische Drehzahlsynchronisierung des Hydromotors 3 für die einzulegende Übersetzungsstufe durchgeführt. Sobald die Drehzahldifferenz zwischen der Drehzahl des Hydromotors 3 und der Drehzahl der Abtriebwelle 14 ein vorgegebenes Drehzahlfenster erreicht hat kann durch eine Betätigung des Schaltaktuators 42 in einem vierten Schritt des erfindungsgemäßen Verfahrens die neue Übersetzungsstufe G2 bzs. G1 an dem Schaltgetriebe 11 eingelegt werden. Nach dem Einlegen der neuen Übersetzungsstufe an dem Schaltgetriebe 11 erfolgt in einem abschließenden fünften Schritt des erfindungsgemäßen Verfahrens die Drehmomentaufnahme an dem Hydromotor 3 und die Lastaufnahme an dem Schaltgetriebe 11, wodurch der Schaltvorgang abgeschlossen ist.At a gear change of the gearbox 11 is at the control device 40 the corresponding encoder signal 41 at. For a switching operation of the gearbox 11 checks the control device 40 in an input step, whether that of the encoder signal 41 specified switching request is reasonable, permissible and feasible. The shift request can be manually specified by an operator or triggered automatically. In the method according to the invention takes place after this Plaubilitätsprüfung the shift request in a subsequent first step of a switching operation, a torque relief of the hydraulic motor 3 and thus a load release of the gearbox 11 to switch by means of the Schaltaktuators 42 with torque-free shifted manual transmission 11 at the end of the first step, the engaged gear ratio G1 or G2 disengage and the manual transmission 11 to be able to switch to the neutral position N in a second step of the method according to the invention. When in neutral position N befindliches manual transmission 11 In a third step of the method according to the invention, an electro-hydraulic speed synchronization of the hydraulic motor 3 performed for the translation stage to be inserted. Once the speed difference between the speed of the hydraulic motor 3 and the speed of the output shaft 14 has reached a predetermined speed window can by pressing the Schaltaktuators 42 in a fourth step of the method according to the invention the new translation stage G2 bzs. G1 on the manual transmission 11 be inserted. After inserting the new gear ratio to the manual transmission 11 In a final fifth step of the method according to the invention, the torque absorption takes place on the hydraulic motor 3 and the load bearing on the transmission 11 , whereby the switching operation is completed.

Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren kann gemäß einer ersten Maßnahme die Drehmomententlastung des Hydromotors 3 und somit die Lastfreischaltung des Schaltgetriebes 11 im ersten Schritt dadurch erfolgen, dass die Zulaufmenge des Hydromotors 3 von der elektronischen Steuereinrichtung 40 durch entsprechende Ansteuerung des Steuerwegeventils 7 gesteuert bzw. geregelt verändert wird und/oder bei einem Verstellmotor das Schluckvolumen des Hydromotors 3 von der elektronischen Steuereinrichtung 40 durch Ansteuerung der Verstelleinrichtung 49 gesteuert bzw. geregelt verändert wird, bis an dem Hydromotor 3 eine vorgegebene Druckdifferenz unterschritten wird, die von der elektronischen Steuereinrichtung 40 anhand der Drucksensoren 48a, 48b ermittelt werden kann. In the method according to the invention, according to a first measure, the torque relief of the hydraulic motor 3 and thus the load release of the gearbox 11 take place in the first step by the fact that the feed rate of the hydraulic motor 3 from the electronic control device 40 by appropriate control of the control valve 7 is controlled or regulated changed and / or the displacement of the hydraulic motor in an adjusting motor 3 from the electronic control device 40 by controlling the adjusting device 49 is changed or regulated regulated, up to the hydraulic motor 3 a predetermined pressure difference is exceeded, that of the electronic control device 40 based on the pressure sensors 48a . 48b can be determined.

Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren kann gemäß einer alternativen zweiten Maßnahme die Drehmomententlastung des Hydromotors 3 und somit die Lastfreischaltung des Schaltgetriebes 11 im ersten Schritt dadurch erfolgen, dass die Bremsventilfunktion der Bremsventileinrichtung 25 mittels einer Übersteuereinrichtung 35 abgeschaltet wird.In the method according to the invention, according to an alternative second measure, the torque relief of the hydraulic motor 3 and thus the load release of the gearbox 11 take place in the first step by the fact that the brake valve function of the brake valve device 25 by means of an override device 35 is switched off.

Der Bremsventileinrichtung 25 ist hierzu die Übersteuervorrichtung 35 zugeordnet, mittels der die Bremsventilfunktion der Bremsventile 25a, 25b während eines Gangwechsels G1, G2 zwischen den Übersetzungsstufen G1, G2 des Schaltgetriebes 11 abschaltbar und zuschaltbar ist.The brake valve device 25 this is the override device 35 assigned, by means of the brake valve function of the brake valves 25a . 25b during a gear change G1, G2 between the gear ratios G1, G2 of the gearbox 11 can be switched off and switched on.

Die Übersteuervorrichtung 35 der Bremsventileinrichtung 25 ist elektrisch betätigbar und steht zur Ansteuerung mit der Steuereinrichtung 40 in Verbindung. Gemäß der 1 weist die Übersteuervorrichtung 35 eine Steuerventileinrichtung 36 auf, die eingangsseitig mittels einer Versorgungsleitung 38 an eine Steuerdruckquelle 39 angeschlossen ist. Die Steuerventileinrichtung 36 ist mittels zweier Magnete 50a, 50b betätigbar, die zur Ansteuerung mit der Steuereinrichtung 40 in Verbindung stehen. Bei einer Ansteuerung des Magneten 50a wird das erste Bremsventil 25a mittels des in der Versorgungsleitung 38 anstehenden Steuerdrucks in die Öffnungsstellung bzw. in Richtung eines minimalen Einstelldruckes beaufschlagt. Entsprechend wird bei einer Ansteuerung des Magneten 50b das zweite Bremsventil 25b mittels des in der Versorgungsleitung 38 anstehenden Steuerdrucks in die Öffnungsstellung bzw. in Richtung eines minimalen Einstelldruckes beaufschlagt. Bei angesteuerten Magneten 50a, 50b wird somit die Bremsventilfunktion des entsprechenden Bremsventils 25a, 25b abgeschaltet und die Bremsventile 25a, 25b durch die Beaufschlagung in die Öffnungsstellung deaktiviert.The override device 35 the brake valve device 25 is electrically actuated and is for driving with the control device 40 in connection. According to the 1 has the override device 35 a control valve device 36 on, the input side by means of a supply line 38 to a control pressure source 39 connected. The control valve device 36 is by means of two magnets 50a . 50b operable to control with the control device 40 keep in touch. When driving the magnet 50a becomes the first brake valve 25a by means of the in the supply line 38 applied to the existing control pressure in the open position or in the direction of a minimum set pressure. Accordingly, when driving the magnet 50b the second brake valve 25b by means of the in the supply line 38 applied to the existing control pressure in the open position or in the direction of a minimum set pressure. With activated magnets 50a . 50b thus becomes the brake valve function of the corresponding brake valve 25a . 25b shut off and the brake valves 25a . 25b deactivated by the admission into the open position.

Bei nicht angesteuerten Magneten 50a, 50b – beispielsweise während eines Fahrbetriebs – ist die Bremsventilsfunktion der Bremsventile 25a, 25b zugeschaltet und die Bremsventile 25a, 25b arbeiten in der normalen Arbeitsweise, in dem das ablaufseitige Bremsventil 25a, 25b von dem Druck in der zulaufseitigen Druckmittelleitung 9b, 9a gesteuert ist.For non-activated magnets 50a . 50b - For example, during driving - is the brake valve function of the brake valves 25a . 25b switched on and the brake valves 25a . 25b work in the normal mode of operation, in which the drain-side brake valve 25a . 25b from the pressure in the inlet-side pressure medium line 9b . 9a is controlled.

Bei der 1 erfolgt in dem ersten Schritt gemäß der zweiten Maßnahme zur Lastfreischaltung des Schaltgetriebes 11 eine Ansteuerung der beiden Magnete 50a, 50b durch die elektronische Steuereinrichtung 40, so dass beide Bremsventile 25a und 25b in die Öffnungsstellung aufgesteuert und somit beide Bremsventile 25a, 25b deaktiviert werden. Hierdurch wird eine Entlastung des Hydromotors 3 und somit eine Drehmomententlastung des Schaltgetriebes 11 in dem zweiten Schritt erzielt. Die von den deaktivierten Bremsventilen 25a, 25b gesteuerte Drehmomententlastung des Schaltgetriebes 11 und somit des Hydromotors 3 kann mittels der Drucksensoren 48a, 48b von der Steuereinrichtung 40 erfasst werden.In the 1 takes place in the first step according to the second measure for load release of the gearbox 11 a control of the two magnets 50a . 50b by the electronic control device 40 so both brake valves 25a and 25b opened in the open position and thus both brake valves 25a . 25b be deactivated. This will relieve the hydraulic motor 3 and thus a torque relief of the gearbox 11 achieved in the second step. The of the deactivated brake valves 25a . 25b controlled torque relief of the gearbox 11 and thus the hydraulic motor 3 can by means of the pressure sensors 48a . 48b from the controller 40 be recorded.

Sobald das Schaltgetriebe 11 in dem ersten Schritt drehmomentenfrei und somit lastfrei geschaltet ist, kann von der Steuereinrichtung 40 in dem zweiten Schritt der Schaltaktuator 42 angesteuert werden, um die bislang eingelegte Übersetzungsstufe G1 bzw. G2 auszurücken und das Schaltgetriebe 11 in die Neutralstellung N zu schalten.Once the manual transmission 11 in the first step torque-free and thus switched load-free, can by the controller 40 in the second step, the shift actuator 42 be activated to disengage the previously engaged translation stage G1 or G2 and the manual transmission 11 to switch to the neutral position N.

In dem dritten Schritt des erfindungsgemäßen Verfahrens erfolgt bei in der Neutralstellung N befindlichem Schaltgetriebe 11 eine elektro-hydraulische Drehzahlsynchronisierung des Hydromotors 3 durch Steuerung bzw. Regelung der Zulaufmenge des Hydromotors 3, wobei von der Steuereinrichtung 40 das Steuerwegeventil 7 entsprechend angesteuert und betätigt wird. Bei der Ausbildung des Hydromotors 3 als Verstellmotor kann zusätzlich das Schluckvolumen des Hydromotors 3 mittels der Steuereinrichtung 40 zur Drehzahlsynchronisation verändert werden. Die Drehzahlsynchronisation kann von der Steuereinrichtung 40 anhand der Drehzahlsensoren 46, 47 gesteuert werden.In the third step of the method according to the invention takes place at befindlichem in the neutral position N manual transmission 11 an electro-hydraulic speed synchronization of the hydraulic motor 3 by controlling or regulating the feed rate of the hydraulic motor 3 , wherein by the control device 40 the control way valve 7 is controlled and operated accordingly. In the formation of the hydraulic motor 3 as adjusting motor can additionally the displacement of the hydraulic motor 3 by means of the control device 40 be changed for speed synchronization. The speed synchronization can by the controller 40 based on the speed sensors 46 . 47 to be controlled.

Sofern gemäß der zweiten Maßnahme die Bremsventile 25a, 25b abgeschaltet und in die Öffnungsstellung übersteuert sind, wird bei der 1 in dem dritten Schritt das zulaufseitigen Bremsventil 25a bzw. 25b in der Bremsventilfunktion zugeschaltet, so dass sich das zulaufseitige Bremsventil 25a bzw. 25b im zugeschalteten Zustand in der Sperrstellung befindet und der Hydromotor 3 der sich verändernden Zulaufmenge folgen und somit die erforderliche Drehzahlanpassung zur Drehzahlsynchronisation durchführen kann.If, according to the second measure, the brake valves 25a . 25b switched off and override in the open position, is at the 1 in the third step, the inlet-side brake valve 25a respectively. 25b switched in the brake valve function, so that the inlet-side brake valve 25a respectively. 25b in the engaged state is in the locked position and the hydraulic motor 3 follow the changing feed rate and thus can perform the required speed adjustment for speed synchronization.

Bei der 1 sind hierzu die beiden Bremsventile 25a, 25b durch die Magnete 50a, 50b getrennt und unabhängig voneinander mittels der Steuereinrichtung 40 betätigbar. Während der Drehzahlsynchronisation des Hydromotors 3 bei in der Neutralstellung N befindlichem Schaltgetriebe 11 in dem dritten Schritt des erfindungsgemäßen Verfahrens wird die Übersteuervorrichtung 35 der 1 derart angesteuert, dass das der zulaufseitigen Druckmittelleitung 9a bzw. 9b zugeordnete Bremsventil 25a bzw. 25b durch Beenden der Ansteuerung des entsprechenden Magneten 50a bzw. 50b in der Bremsventilfunktion zugeschaltet wird. Das der ablaufseitigen Druckmittelleitung 9b bzw. 9a zugeordnete Bremsventil 25b bzw. 25a bleibt durch entsprechende Ansteuerung des Magneten 50b bzw. 50a weiter abgeschaltet. Bei der Drehzahlsynchronisation während einer Vorwärtsfahrt wird somit die Ansteuerung des Magneten 50a beendet und der Magnet 50b weiterhin angesteuert, so dass das der Zulaufseite zugeordnete erste Bremsventil 25a zugeschaltet wird und in die Sperrstellung beaufschlagt wird und das der Ablaufseite zugeordnete zweite Bremsventil 25b weiterhin abgeschaltet bleibt, in der sich das Bremsventil 25b in der Öffnungsstellung befindet. Entsprechend wird bei der Drehzahlsynchronisation während einer Rückwärtsfahrt die Ansteuerung des Magneten 50b beendet und der Magnet 50a weiterhin angesteuert, so dass das der Zulaufseite zugeordnete zweite Bremsventil 25b zugeschaltet wird und in die Sperrstellung beaufschlagt wird und das der Ablaufseite zugeordnete erste Bremsventil 25a weiterhin abgeschaltet bleibt, in der sich das Bremsventil 25a in der Öffnungsstellung befindet. Durch das weiterhin abgeschaltete, ablaufseitige Bremsventil 25b bzw. 25a wird erzielt, dass das der Ablaufseite zugeordnete Bremsventil 25b bzw. 25a keine störenden Effekte auf die Drehzahlsynchronisation des Hydromotors 3 ausführt.In the 1 are the two brake valves 25a . 25b through the magnets 50a . 50b separated and independently by means of the control device 40 actuated. During the speed synchronization of the hydraulic motor 3 at in the Neutral position N manual transmission 11 in the third step of the method according to the invention, the override device 35 of the 1 triggered such that the inflow-side pressure medium line 9a respectively. 9b associated brake valve 25a respectively. 25b by stopping the activation of the corresponding magnet 50a respectively. 50b in the brake valve function is switched on. That of the outlet side pressure medium line 9b respectively. 9a associated brake valve 25b respectively. 25a remains by appropriate control of the magnet 50b respectively. 50a switched off further. In the case of speed synchronization during a forward drive, the activation of the magnet thus takes place 50a finished and the magnet 50b furthermore activated, so that the inlet side of the associated first brake valve 25a is switched on and is acted upon in the blocking position and the second brake valve associated with the discharge side 25b remains switched off, in which the brake valve 25b in the open position. Accordingly, during the rotational speed synchronization during a reverse drive, the activation of the magnet 50b finished and the magnet 50a further controlled, so that the inlet side associated second brake valve 25b is switched on and is acted upon in the blocking position and the drain side associated first brake valve 25a remains switched off, in which the brake valve 25a in the open position. By the still switched off, drain-side brake valve 25b respectively. 25a is achieved that the drain side associated brake valve 25b respectively. 25a no disturbing effects on the speed synchronization of the hydraulic motor 3 performs.

Bei einem Hochschalten des Schaltgetriebes 11 von der Übersetzungsstufe G1 in die Übersetzungsstufe G2 ist eine Reduzierung der Drehzahl des Hydromotors 3 während der Drehzahlsynchronisation in dem dritten Schritt erforderlich. Die Steuereinrichtung 40 kann hierzu das Vorspannventil 20 zur Erhöhung des Vorspanndrucks ansteuern, um durch einen erhöhten Ablaufdruck in der Behälterleitung 8 ein schnelles Abbremsen des Hydromotors 3 und eine schnelle Drehzahlreduzierung des Hydromotors 3 bei der Drehzahlsynchronisation zu erzielen. Bei einem Herunterschalten des Schaltgetriebes 11 von der Übersetzungsstufe G2 in die Übersetzungsstufe G1 ist eine Erhöhung der Drehzahl des Hydromotors 3 während der Drehzahlsynchronisation entsprechend dem Übersetzungssprung des Schaltgetriebes 11 erforderlich. Um die erforderliche Zulaufmenge an der Zulaufseite des Hydromotors 3 zur Verfügung zu stellen, kann von der Steuereinrichtung 40 die Drehzahl der Antriebsmaschine 4 durch Ansteuerung der Drehzahlstelleinrichtung 45 angehoben werden, sofern die erforderlich ist. In der Steuereinrichtung 40, in der mittels der Drehzahlsensors 44 die Drehzahl des Antriebsmotors 4 ansteht, kann das Erfordernis der Drehzahlanhebung des Antriebsmotors 4 bei anstehendem Gebersignal 41 und einem entsprechenden Schaltwunsch ermittelt werden, so dass die Anhebung der Drehzahl des Antriebsmotors 4 bereits in der Drehmomententlastung und Lastfreischaltung des Schaltgetriebes 11 während des ersten Schrittes des Schaltvorgangs durchgeführt werden kann.When shifting up the gearbox 11 from the gear stage G1 to the gear stage G2 is a reduction in the speed of the hydraulic motor 3 during the speed synchronization required in the third step. The control device 40 this can be the preload valve 20 to increase the biasing pressure to drive by an increased drain pressure in the tank line 8th a quick braking of the hydraulic motor 3 and a fast speed reduction of the hydraulic motor 3 to achieve at the speed synchronization. When downshifting the gearbox 11 from the gear stage G2 to the gear stage G1 is an increase in the rotational speed of the hydraulic motor 3 during the speed synchronization according to the ratio jump of the gearbox 11 required. To the required feed rate at the inlet side of the hydraulic motor 3 can be provided by the control device 40 the speed of the prime mover 4 by controlling the speed control device 45 be lifted if necessary. In the control device 40 in which by means of the speed sensor 44 the speed of the drive motor 4 is present, the requirement of the speed increase of the drive motor 4 with pending encoder signal 41 and a corresponding shift request are determined, so that the increase in the rotational speed of the drive motor 4 already in the torque relief and load release of the gearbox 11 during the first step of the switching operation can be performed.

Sobald während der Drehzahlsynchronisation die Drehzahldifferenz zwischen der Drehzahl des Hydromotors 3 und der Drehzahl der Abtriebswelle 14 ein vorgegebenes Drehzahlband erreicht, wobei die entsprechenden Drehzahlen von der Steuereinrichtung 40 mittels der Drehzahlsensoren 46 und 47 erfasst werden können, wird von der Steuereinrichtung 40 der Schaltaktuator 42 angesteuert, um das Schaltgetriebe 11 in einem vierten Schritt von der Neutralstellung N in die gewünschte neue Übersetzungsstufe G2 bzw. G1 zu schalten.As soon as during speed synchronization, the speed difference between the speed of the hydraulic motor 3 and the rotational speed of the output shaft 14 reaches a predetermined speed band, the corresponding rotational speeds of the control device 40 by means of the speed sensors 46 and 47 can be detected by the control device 40 the shift actuator 42 driven to the manual transmission 11 to switch from the neutral position N in the desired new gear ratio G2 or G1 in a fourth step.

Nach dem Schalten des Schaltgetriebes 11 in die gewünschte neue Übersetzungsstufe G2 bzw. G1 erfolgt in einem fünften Schritt des Verfahrens die Lastaufnahme des Schaltgetriebes 11. Sofern bei der zweiten Maßnahme das ablaufseitige Bremsventil 25b bzw. 25a noch in die Öffnungsstellung übersteuert ist, wird in dem fünften Schritt die Ansteuerung des noch bestromten Magneten 50b bzw. 50a beendet, so dass das der ablaufseitigen Druckmittelleitung zugeordnete Bremsventil 25b bzw. 25a nach durchgeführten Gangwechsel ebenfalls in der Bremsventilfunktion zugeschaltet wird, in dem das ablaufseitige Bremsventil 25b bzw. 25a von dem Druck in der Zulaufseite des Hydromotors 3 gesteuert ist. Nach dem Schalten des Schaltgetriebes 11 wird ebenfalls in dem fünften Schritt die Ansteuerung des Vorspannventils 20 beendet.After switching the gearbox 11 in the desired new gear ratio G2 or G1 takes place in a fifth step of the process, the load of the gearbox 11 , If in the second measure, the drain-side brake valve 25b respectively. 25a is still overdriven in the open position, in the fifth step, the control of the still energized magnet 50b respectively. 50a finished, so that the drain-side pressure medium line associated brake valve 25b respectively. 25a after gear change is also switched in the brake valve function, in which the drain-side brake valve 25b respectively. 25a from the pressure in the inlet side of the hydraulic motor 3 is controlled. After switching the gearbox 11 is also in the fifth step, the control of the biasing valve 20 completed.

Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren kann während einer Vorwärtsfahrt und einer Rückwärtsfahrt jeweils in einem Antriebszustand und einem Bremszustand das Schaltgetriebe 11 während der Fahrt hochgeschaltet (Gangwechsel von G1 in G2) als auch heruntergeschaltet (Gangwechsel von G2 in G1) werden.In the method according to the invention, during a forward drive and a reverse drive in each case in a drive state and a braking state, the manual transmission 11 while shifting up (gear change from G1 to G2) as well as downshifted (gear shift from G2 to G1).

In der 2 ist eine konstruktive Ausführungsform der Bremsventileinrichtung 25 und der gegebenenfalls für die zweite Maßnahme zur Lastfreischaltung vorhandenden Übersteuervorrichtung 35 dargestellt.In the 2 is a constructive embodiment of the brake valve device 25 and the optionally present for the second load-switching override device 35 shown.

Die Bremsventile 25a, 25b der Bremsventileinrichtung 25 sind jeweils als im Einstelldruck veränderbare Druckventile 60a, 60b ausgebildet, die mittels einer Federeinrichtung 61a, 61b auf einen maximalen Einstelldruck und somit in Richtung einer Sperrstellung vorgespannt sind. In Richtung einer Öffnungsstellung sind die Druckventile 60a, 60b mittels einer Steuerleitung 62a, 62b von dem Druck in der entsprechenden Druckmittelleitung 9a bzw. 9b beaufschlagt.The brake valves 25a . 25b the brake valve device 25 are each as adjustable in pressure setting pressure valves 60a . 60b formed by means of a spring device 61a . 61b are biased to a maximum setting pressure and thus in the direction of a blocking position. Towards an open position are the pressure valves 60a . 60b by means of a control line 62a . 62b from the pressure in the corresponding pressure medium line 9a respectively. 9b applied.

Das Bremsventil 25a, 25b ist jeweils mit einem in Richtung einer Verringerung der Federvorspannung der Federeinrichtung 61a, 61b und somit in Richtung eines minimalen Einstelldruckes und somit einer Öffnungsstellung wirkenden Entlastungsdruckraum 63a, 63b versehen, dessen Beaufschlagung mittels der Übersteuervorrichtung 35 steuerbar ist.The brake valve 25a . 25b is in each case with a in the direction of a reduction of the spring bias of the spring means 61a . 61b and thus in the direction of a minimum setting pressure and thus an opening position acting discharge pressure chamber 63a . 63b provided, whose application by means of the override device 35 is controllable.

Die Übersteuervorrichtung 35 der 2 umfasst eine von zwei Steuerventilen 70a, 70b gebildete Steuerventileinrichtung 36, mit denen die Bremsventile 25a, 25b getrennt und unabhängig voneinander steuerbar sind. Das Steuerventil 70a dient zur Ansteuerung des ersten Bremsventils 25a. Mittels des Steuerventils 70a ist der Entlastungsdruckraum 63a des ersten Bremsventils 25a zum Zuschalten der Bremsventilfunktion an die an die Druckmittelleitung 9b angeschlossene Steuerleitung 30a oder zum Abschalten der Bremsventilfunktion an die Versorgungsleitung 38 der Steuerdruckquelle 39 anschließbar, die einen Entlastungsdruck erzeugt, der das Bremsventil 25a zum Abschalten der Bremsventilfunktion in Richtung eines minimalen Einstelldruckes beaufschlagt. Das Steuerventil 70a ist hierzu mittels einer Feder in eine Zuschaltstellung zum Zuschalten der Bremsventilfunktion beaufschlagt, in der der Entlastungsdruckraum 63a an die Steuerleitung 30a angeschlossen ist. Mittels des Magneten 50a ist das Steuerventil 70a in eine Abschaltstellung zum Abschalten der Bremsventilfunktion betätigbar, in der der Entlastungsdruckraum 63a an die den Entlastungsdruck führende Versorgungsleitung 38 angeschlossen ist. In der Verbindung des Steuerventils 70a mit der Versorgungsleitung 38 ist eine Blende 71a angeordnet. Entsprechend dient das Steuerventil 70b zur Ansteuerung des zweiten Bremsventils 25b. Mittels des Steuerventils 70b ist der Entlastungsdruckraum 63b des zweiten Bremsventils 25b zum Zuschalten der Bremsventilfunktion an die an die Druckmittelleitung 9a angeschlossenen Steuerleitung 30b oder zum Abschalten der Bremsventilfunktion an die Versorgungsleitung 38 der Steuerdruckquelle 39 anschließbar, die einen Entlastungsdruck erzeugt, der das Bremsventil 25b zum Abschalten der Bremsventilfunktion in Richtung eines minimalen Einstelldruckes beaufschlagt. Das Steuerventil 70b ist hierzu mittels einer Feder in eine Zuschaltstellung zum Zuschalten der Bremsventilfunktion beaufschlagt, in der der Entlastungsdruckraum 63b an die Steuerleitung 30b angeschlossen ist. Mittels des Magneten 50b ist das Steuerventil 70b in eine Abschaltstellung zum Abschalten der Bremsventilfunktion betätigbar, in der der Entlastungsdruckraum 63b an die den Entlastungsdruck führende Versorgungsleitung 38 angeschlossen ist. In der Verbindung des Steuerventils 70b mit der Versorgungsleitung 38 ist eine Blende 71b angeordnet.The override device 35 of the 2 includes one of two control valves 70a . 70b formed control valve device 36 with which the brake valves 25a . 25b separated and independently controllable. The control valve 70a serves to control the first brake valve 25a , By means of the control valve 70a is the discharge pressure chamber 63a of the first brake valve 25a for connecting the brake valve function to the pressure medium line 9b connected control line 30a or to shut off the brake valve function to the supply line 38 the control pressure source 39 connectable, which generates a relief pressure, the brake valve 25a for switching off the brake valve function in the direction of a minimum set pressure applied. The control valve 70a is this acted upon by means of a spring in a Zuschaltstellung for switching on the brake valve function, in which the relief pressure chamber 63a to the control line 30a connected. By means of the magnet 50a is the control valve 70a in a shutdown position for switching off the brake valve function operable in the relief pressure chamber 63a to the discharge pressure leading supply line 38 connected. In the connection of the control valve 70a with the supply line 38 is a blind 71a arranged. Accordingly, the control valve is used 70b for controlling the second brake valve 25b , By means of the control valve 70b is the discharge pressure chamber 63b of the second brake valve 25b for connecting the brake valve function to the pressure medium line 9a connected control line 30b or to shut off the brake valve function to the supply line 38 the control pressure source 39 connectable, which generates a relief pressure, the brake valve 25b for switching off the brake valve function in the direction of a minimum set pressure applied. The control valve 70b is this acted upon by means of a spring in a Zuschaltstellung for switching on the brake valve function, in which the relief pressure chamber 63b to the control line 30b connected. By means of the magnet 50b is the control valve 70b in a shutdown position for switching off the brake valve function operable in the relief pressure chamber 63b to the discharge pressure leading supply line 38 connected. In the connection of the control valve 70b with the supply line 38 is a blind 71b arranged.

Mittels der Schaltventile 70a, 70b kann der entsprechende Entlastungsdruckraum 63a, 63b des zugeordneten Bremsventils 25a, 25b durch Ansteuerung des Magneten 50a, 50b mit dem Entlastungsdruck der Steuerdruckquelle 39 beaufschlagt werden, um durch eine Verringerung der Federvorspannung das Bremsventil 25a, 25b in Richtung eines minimalen Einstelldruckes und somit durch eine Beaufschlagung des Bremsventils 25a, 25b in die Öffnungsstellung die Bremsventilfunktion abzuschalten. Bei nicht angesteuerten Magneten 50a, 50b sind die Bremsventile 25a, 25b in der Bremsventilfunktion zugeschalten und der Entlastungsdruckraum 63a, 63b von dem entsprechenden Druck in der Steuerleitung 30a, 30b beaufschlagt. Mittels der Blenden 71a, 71b kann bei angesteuerten Magneten 50a, 50b die Rampenzeit beim Druckaufbau des Entlastungsdrucks in dem entsprechenden Entlastungsdruckraum 63a, 63b eingestellt und vorgeben werden, so dass bei der Drehmomentlastung des Hydromotors 3 in dem ersten Schritt des Verfahrens die Entlastungszeit und damit der Schaltkomfort sowie Fahrkomfort eingestellt und vorgeben werden kann.By means of switching valves 70a . 70b can the corresponding relief pressure chamber 63a . 63b the associated brake valve 25a . 25b by controlling the magnet 50a . 50b with the relief pressure of the control pressure source 39 be applied to reduce the spring preload, the brake valve 25a . 25b in the direction of a minimum setting pressure and thus by acting on the brake valve 25a . 25b in the open position to disable the brake valve function. For non-activated magnets 50a . 50b are the brake valves 25a . 25b in the brake valve function and the relief pressure chamber 63a . 63b from the corresponding pressure in the control line 30a . 30b applied. By means of the panels 71a . 71b can with controlled magnet 50a . 50b the ramp time in the pressure build-up of the relief pressure in the corresponding relief pressure space 63a . 63b be set and pretend, so that at the torque load of the hydraulic motor 3 in the first step of the process the discharge time and thus the shifting comfort and ride comfort can be set and specified.

In der 2 sind die Steuerventile 70a, 70b als Schaltventile ausgebildet, die mittels Schaltmagneten 50a, 50b angesteuert und betätigt werden können. Alternativ können die Steuerventile 70a, 70b als in Zwischenstellungen drosselnde Steuerventile ausgebildet werden, die mittels Regel- oder Proportionalmagneten angesteuert und betätigt werden.In the 2 are the control valves 70a . 70b designed as switching valves, by means of switching magnets 50a . 50b can be controlled and operated. Alternatively, the control valves 70a . 70b be designed as throttling control valves in intermediate positions, which are controlled and actuated by means of control or proportional solenoid.

In der 3 ist eine Ausführungsform der Erfindung dargestellt, bei der die Steuerventile 70a, 70b der Steuerventileinrichtung 36 der gegebenenfalls für die zweite Maßnahme zur Lastfreischaltung des Schaltgetriebes 11 vorhandenden Übersteuervorrichtung 35 der Bremsventileinrichtung 25 als Druckregelventile 80a, 80b ausgebildet sind. Die Druckregelventile 80a, 80b stehen jeweils eingangsseitig mit der Versorgungsleitung 38 der Steuerdruckquelle 39 in Verbindung. Das Druckregelventil 80a dient zur Steuerung der Beaufschlagung des Entlastungsdruckraum 63a des Bremsventils 25a mit dem von der Steuerdruckquelle 39 erzeugten Entlastungsdruck. Der Entlastungsdruckraum 63a ist hierzu an den Ausgang eines Wechselventils 81a angeschlossen, an das eingangsseitig das Druckregelventil 80a und die mit der zweiten Druckmittelleitung 9b in Verbindung stehende Steuerleitung 30a angeschlossen ist. Entsprechend dient das Druckregelventil 80b zur Steuerung der Beaufschlagung des Entlastungsdruckraum 63b des Bremsventils 25b mit dem von der Steuerdruckquelle 39 erzeugten Entlastungsdruck. Der Entlastungsdruckraum 63b ist hierzu an den Ausgang eines Wechselventils 81b angeschlossen, an das eingangsseitig das Druckregelventil 80b und die mit der ersten Druckmittelleitung 9a in Verbindung stehende Steuerleitung 30b angeschlossen ist. Die Magnete 50a, 50b zur Betätigung der Druckregelventile 80a, 80 können als Proportional- oder Regelmagnete ausgebildet sein.In the 3 an embodiment of the invention is shown in which the control valves 70a . 70b the control valve device 36 the optionally for the second measure for load release of the gearbox 11 existing override device 35 the brake valve device 25 as pressure control valves 80a . 80b are formed. The pressure control valves 80a . 80b are each on the input side with the supply line 38 the control pressure source 39 in connection. The pressure control valve 80a serves to control the admission of the relief pressure chamber 63a of the brake valve 25a with that of the control pressure source 39 generated relief pressure. The relief pressure chamber 63a is this at the output of a shuttle valve 81a connected to the input side of the pressure control valve 80a and with the second pressure medium line 9b related control line 30a connected. Accordingly, the pressure regulating valve is used 80b for controlling the admission of the relief pressure space 63b of the brake valve 25b with that of the control pressure source 39 generated relief pressure. The relief pressure chamber 63b is this at the output of a shuttle valve 81b connected to the input side of the pressure control valve 80b and with the first pressure medium line 9a related control line 30b connected. The magnets 50a . 50b for operation the pressure control valves 80a . 80 can be designed as proportional or control magnets.

Die Druckregelventile 80a, 80b der 3 bzw. in Zwischenstellungen drosselnde Steuerventile 70a, 70b der 2 können in dem ersten Schritt eines Schaltvorgangs des Schaltgetriebes 11 zur Drehmomententlastung des Hydromotors 3 und somit des Schaltgetriebes 11 durch gesteuerte, beispielsweise rampenartige, Ansteuersignale von der Steuereinrichtung 40 betätigt werden, so dass die Entlastung des Hydromotors 3 anhand gesteuerter Übergänge, beispielsweise Rampen, erfolgt. Durch die Steilheit der Rampen wird die Zeit für den Drehmomentabbau des Hydromotors 3 und somit des Schaltgetriebes 11 gesteuert vorgegeben, wodurch der Schaltkomfort sowie Fahrkomfort eingestellt und vorgeben werden kann. Entsprechend kann durch einen gesteuerten, beispielsweise rampenartigen, Abbau des Ansteuersignals in dem fünften Schritt die Drehmomentaufnahme nach erfolgten Schaltvorgang an dem Hydromotor 3 und die Lastaufnahme an dem Schaltgetriebe 11 die Wiederaufnahme des Drehmoments sanft vorgegeben werden.The pressure control valves 80a . 80b of the 3 or in intermediate positions throttling control valves 70a . 70b of the 2 can in the first step of a switching operation of the gearbox 11 for torque relief of the hydraulic motor 3 and thus of the gearbox 11 by controlled, for example ramp-like, control signals from the control device 40 be actuated, allowing the discharge of the hydraulic motor 3 using controlled transitions, such as ramps takes place. Due to the steepness of the ramps, the time for the torque reduction of the hydraulic motor 3 and thus of the gearbox 11 controlled preset, whereby the shift comfort and ride comfort can be set and specified. Accordingly, by a controlled, for example, ramp-like, degradation of the drive signal in the fifth step, the torque absorption after switching to the hydraulic motor 3 and the load bearing on the transmission 11 the resumption of torque can be specified gently.

Bei einer gesteuerten Entlastung des Hydromotors 3 und somit des Schaltgetriebes 11 bei der Drehmomententlastung in dem ersten Schritt können die Drucksensoren 48a, 48b entfallen.With a controlled discharge of the hydraulic motor 3 and thus of the gearbox 11 in the torque relief in the first step, the pressure sensors 48a . 48b omitted.

In der 4 ist eine Ausführungsform der Erfindung dargestellt, bei der die Steuerventileinrichtung 36 der gegebenenfalls für die zweite Maßnahme zur Lastfreischaltung des Schaltgetriebes 11 vorhandenden Übersteuervorrichtung 35 der von den Bremsventilen 25a, 25b gebildeten Bremsventileinrichtung 25 ein einziges Steuerventil 70 umfasst, mittels dem die beiden Bremsventile 25a, 25b gemeinsam betätigbar sind. Mittels des Steuerventils 70 sind die beiden Entlastungsdruckräume 63a, 63b der Bremsventile 25a, 25b zum Abschalten der Bremsventilfunktion von dem von der Steuerdruckquelle 39 erzeugten Entlastungsdruck beaufschlagbar.In the 4 an embodiment of the invention is shown in which the control valve device 36 the optionally for the second measure for load release of the gearbox 11 existing override device 35 that of the brake valves 25a . 25b formed brake valve device 25 a single control valve 70 includes, by means of the two brake valves 25a . 25b can be actuated together. By means of the control valve 70 are the two relief pressure chambers 63a . 63b the brake valves 25a . 25b for switching off the brake valve function from that of the control pressure source 39 generated relief pressure acted upon.

Der Entlastungsdruckraum 63a des ersten Bremsventils 25a ist hierzu an den Ausgangs eines Wechselventils 85a angeschlossen, das eingangseitig mit dem Steuerventil 70 und der mit der zweiten Druckmittelleitung 9b in Verbindung stehenden Steuerleitung 30a verbunden ist. Entsprechend ist der Entlastungsdruckraum 63b des zweiten Bremsventils 25b an den Ausgang eines Wechselventils 85b angeschlossen, das eingangseitig mit dem Steuerventil 70 und der mit der ersten Druckmittelleitung 9a in Verbindung stehenden Steuerleitung 30b verbunden istThe relief pressure chamber 63a of the first brake valve 25a is this at the output of a shuttle valve 85a connected, the input side with the control valve 70 and with the second pressure medium line 9b related control line 30a connected is. Corresponding is the relief pressure chamber 63b of the second brake valve 25b to the outlet of a shuttle valve 85b connected, the input side with the control valve 70 and the one with the first pressure medium line 9a related control line 30b connected is

Das Steuerventil 70 ist in der Versorgungsleitung 38 angeschlossen und weist eine Sperrstellung als Zuschaltstellung zum Zuschalten der Bremsventilfunktion der beiden Bremsventile 25a, 25b auf, in der die Entlastungsdruckräume 63a, 63b von dem entsprechend Druck in der Steuerleitung 30a, 30b beaufschlagt sind und somit die Bremsventilfunktion zugeschaltet ist, und eine als Öffnungsstellung ausgebildete Abschaltstellung zum Abschalten der Bremsventilfunktion der beiden Bremsventile 25a, 25b auf, in der die Entlastungsdruckräume 63a, 63b von dem Entlastungsdruck der Steuerdruckquelle 39 beaufschlagt sind und somit die Bremsventilfunktion abgeschaltet ist. Das Steuerventil 70 ist mittels einer Feder in die Abschaltstellung beaufschlagt und mittels des Magneten 50 in die Abschaltstellung betätigt werden.The control valve 70 is in the supply line 38 connected and has a blocking position as Zuschaltstellung for switching on the brake valve function of the two brake valves 25a . 25b on, in which the relief pressure chambers 63a . 63b from the corresponding pressure in the control line 30a . 30b are acted upon and thus the brake valve function is switched on, and designed as an open position shutdown for switching off the brake valve function of the two brake valves 25a . 25b on, in which the relief pressure chambers 63a . 63b from the relief pressure of the control pressure source 39 are acted upon and thus the brake valve function is switched off. The control valve 70 is acted upon by a spring in the shutdown position and by means of the magnet 50 be operated in the shutdown position.

In der 4 ist das Steuerventil 70 als Schaltventil ausgebildet, das mittels eines Schaltmagneten 50 angesteuert und betätigt wird. Alternativ kann das Steuerventil 70 als in Zwischenstellungen drosselndes Steuerventil ausgebildet oder als Druckregelventil gemäß der 3 ausbildet werden, das mittels eines Regel- oder Proportionalmagneten angesteuert und betätigt werden kann, um eine gesteuerte Entlastung des Hydromotors 3 bei der Drehmomententlastung in dem zweiten Schritt eines Schaltvorgangs zu erzielen.In the 4 is the control valve 70 designed as a switching valve, which by means of a switching magnet 50 is controlled and actuated. Alternatively, the control valve 70 designed as a throttling in intermediate positions control valve or as a pressure control valve according to the 3 be formed, which can be controlled and actuated by means of a control or proportional solenoid to a controlled discharge of the hydraulic motor 3 to achieve the torque relief in the second step of a shift.

Bei der Ausführungsform der 4 ist im normalen Fahrbetrieb das Steuerventil 70 nicht angesteuert, so dass die Bremsventile 25a, 25b zugeschaltet sind. In dem ersten Schritt des erfindungsgemäßen Verfahrens zur Drehmomententlastung des Hydromotors 3 wird der Magnet von der Steuereinrichtung 40 angesteuert, um die Bremsventile 25a, 25b abzuschalten. Für die Drehzahlsynchronisation des Hydromotors 4 in dem dritten Schritt des erfindungsgemäßen Verfahrens wird die Ansteuerung des Steuerventils 70 beendet, so dass die beiden Bremsventile 25a, 25b zugeschaltet werden und der Hydromotor 3 zur Drehzahlsynchronisation der sich verändernden Zulaufmenge in der zulaufseitigen Druckmittelleitung 9a bzw. 9b folgen kann.In the embodiment of the 4 is in normal driving the control valve 70 not driven, so the brake valves 25a . 25b are switched on. In the first step of the method according to the invention for torque relief of the hydraulic motor 3 becomes the magnet from the controller 40 controlled to the brake valves 25a . 25b off. For the speed synchronization of the hydraulic motor 4 in the third step of the method according to the invention, the control of the control valve 70 finished, leaving the two brake valves 25a . 25b be switched on and the hydraulic motor 3 for speed synchronization of the changing feed rate in the inlet-side pressure medium line 9a respectively. 9b can follow.

In den Ausführungsbeispielen der 1 bis 4 ist die Pumpe 2 des hydrostatischen Getriebes als Load-Sensing-geregelte Verstellpumpe ausgebildet. Eine Verstelleinrichtung 90 der Pumpe 2 ist hierbei von dem Lastdruck des hydrostatischen Getriebes gesteuert. Hierzu ist eine entsprechende Lastdruckmeldeleitung 91 vorgesehen, die an die Verstelleinrichtung 90 geführt ist. Der Abgriff des Lastdrucks des hydrostatischen Getriebes kann an dem Steuerwegeventil 7 erfolgen.In the embodiments of the 1 to 4 is the pump 2 of the hydrostatic transmission designed as a load-sensing variable-displacement pump. An adjusting device 90 the pump 2 is controlled by the load pressure of the hydrostatic transmission. For this purpose, a corresponding load pressure signaling line 91 provided to the adjusting device 90 is guided. The tap of the load pressure of the hydrostatic transmission may be at the control way valve 7 respectively.

Weiterhin kann die Pumpe 2 zur Versorgung weiterer Verbraucher vorgesehen sein, beispielsweise einer Arbeitshydraulik der Arbeitsmaschine. Hierzu ist eine entsprechende Förderzweigleitung 6a vorgesehen, die von der Förderleitung 6 abzweigt. Sofern eine Load-Sensing-geregelte Verstellpumpe 2 mehrere Verbraucher (hydrostatisches Getriebe mit Hydromotor 3 und Arbeitshydraulik) mit Druckmittel versorgt, steht in der zur Verstelleinrichtung 90 geführten Lastdruckmeldeleitung 91 der höchste Lastdruck der angesteuerten Verbraucher an.Furthermore, the pump 2 be provided to supply other consumers, such as a working hydraulics of the machine. For this purpose, a corresponding conveyor branch line 6a provided by the support line 6 branches. If a load-sensing variable-displacement pump 2 several consumers (hydrostatic transmission with hydraulic motor 3 and working hydraulics) with pressure medium supplied, is in the adjusting device 90 guided load pressure signaling line 91 the highest load pressure of the driven consumers.

In der 5 ist eine alternative Ausführung einer Verstellpumpe 2 dargestellt, die als elektrisch bzw. elektro-hydraulisch in der Fördermenge verstellbare Pumpe 2 ausgebildet ist. Eine elektrisch ansteuerbare Verstelleinrichtung 92 der Pumpe 2 steht hierbei zur Ansteuerung mit der Steuereinrichtung 40 in Verbindung. Bei einer elektrisch-verstellbaren Verstellpumpe kann die Veränderung der Zulaufmenge in dem ersten Schritt zur Lastfreischaltung des Schaltgetriebes 11 und/oder die Veränderung der Zulaufmenge in dem dritten Schritt zur Drehzahlsynchronisation des Hydromotors 3 und somit die Steuerung bzw. Regelung der Zulaufmenge des Hydromotors 3 durch eine Ansteuerung der Stelleinrichtung 92 der Pumpe 3 und/oder durch eine Ansteuerung des Steuerwegeventils 7 durch die Steuereinrichtung 40 erfolgen.In the 5 is an alternative embodiment of a variable displacement pump 2 shown, the electrically or electro-hydraulically adjustable in the flow pump 2 is trained. An electrically controllable adjusting device 92 the pump 2 stands here for driving with the control device 40 in connection. In an electrically variable displacement pump, the change in the feed rate in the first step to the load release of the gearbox 11 and / or the change in the feed rate in the third step for speed synchronization of the hydraulic motor 3 and thus the control or regulation of the feed rate of the hydraulic motor 3 by a control of the adjusting device 92 the pump 3 and / or by a control of the control valve 7 by the control device 40 respectively.

Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren erfolgt eine Lastfreischaltung des Hydromotors 3 und somit des Schaltgetriebes 11 durch Regelung der Zulaufmenge ohne zusätzliche Komponenten bzw. unter Abschaltung bereits vorhandener Bremsventile zum anschließenden Schalten des Schaltgetriebes 11 in die Neutralstellung N und eine anschließende elektro-hydraulische Synchronisation des Schaltgetriebes 11, in der über die Steuerung bzw. Regelung der Zulaufmenge des im offenen Kreislauf betriebenen Hydromotors 3 eine zum Stufensprung in dem Schaltgetriebe 11 korrelierende Drehzahlanpassung durchgeführt wird. Die Zulaufmenge des Hydromotors 3 kann von der Steuereinrichtung 40 auf einfache Weise für die Lastfreischaltung und/oder Drehzahlsynchronisation elektrisch bzw. elektro-hydraulisch angesteuert werden, indem die Steuereinrichtung 40 das Steuerwegeventils 7 ansteuert und/oder einer Drehzahlanhebung des Antriebsmotors 4 durchführt. Bei einer elektrisch bzw. elektro-hydraulischen Verstellpumpe 2 gemäß der 5 kann die Zulaufmenge des Hydromotors 3 für die Lastfreischaltung und/oder die Drehzahlsynchronisation alternativ oder zusätzlich durch die Fördermenge der Pumpe 2 von der Steuereinrichtung 40 gesteuert werden. Bei einem Verstellmotor 3 kann ebenfalls durch eine elektrische bzw. elektro-hydraulische Ansteuerung der Verstelleinrichtung 49 die Lastfreischaltung und/oder die Drehzahlsynchronisation durch Veränderung des Schluckvolumens des Hydromotors 3 von der Steuereinrichtung 40 gesteuert werden.In the method according to the invention there is a load release of the hydraulic motor 3 and thus of the gearbox 11 by controlling the feed quantity without additional components or by switching off already existing brake valves for the subsequent switching of the gearbox 11 in the neutral position N and a subsequent electro-hydraulic synchronization of the gearbox 11 , in which on the control or regulation of the feed rate of the operated open-circuit hydraulic motor 3 one to the increment in the manual transmission 11 correlating speed adjustment is performed. The feed rate of the hydraulic motor 3 can from the controller 40 be controlled in a simple manner for load release and / or speed synchronization electrically or electro-hydraulically by the control device 40 the control way valve 7 controls and / or a speed increase of the drive motor 4 performs. In an electric or electro-hydraulic variable displacement pump 2 according to the 5 can the feed rate of the hydraulic motor 3 for the load release and / or the speed synchronization alternatively or additionally by the flow rate of the pump 2 from the controller 40 to be controlled. With an adjusting motor 3 can also by an electric or electro-hydraulic control of the adjustment 49 the load release and / or the speed synchronization by changing the absorption volume of the hydraulic motor 3 from the controller 40 to be controlled.

Das Schaltgetriebe 11 ist bevorzugt als unsynchronisiertes Schaltgetriebe ausgebildet, bevorzugt als Stillstandgetriebe ohne zusätzliche Synchronisierungsringe, das zwei oder mehr Getriebeübersetzungen und somit Gänge aufweist.The manual transmission 11 is preferably designed as an unsynchronized gearbox, preferably as a standstill gear without additional synchronization rings, which has two or more gear ratios and thus gears.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • EP 1231413 A2 [0006] EP 1231413 A2 [0006]

Claims (20)

Verfahren zum Schalten eines zwischen mindestens zwei Übersetzungsstufen schaltbaren Schaltgetriebes eines Fahrantriebs, das von einem hydrostatisches Getriebe angetrieben wird, wobei das hydrostatische Getriebe von einer im Fördervolumen verstellbaren Pumpe und einem im offenen Kreislauf an die Pumpe angeschlossenen Hydromotor gebildet ist, der mit einer Eingangswelle des Schaltgetriebes trieblich verbunden ist, wobei zur Steuerung des Hydromotors ein Steuerwegeventil vorgesehen ist, das mit einer Förderleitung der Pumpe und einer zu einem Behälter geführten Behälterleitung sowie einer ersten zu dem Hydromotor geführten Druckmittelleitung und einer zweiten zu dem Hydromotor geführten Druckmittelleitung verbunden ist und in den Druckmittelleitungen zwischen Steuerwegeventil und Hydromotor eine Bremsventileinrichtung angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass zum Schalten des Schaltgetriebes (11) zwischen den Übersetzungsstufen (G1; G2) • in einem ersten Schritt eine Lastfreischaltung des Schaltgetriebes (11) durchgeführt wird durch Veränderung der Zulaufmenge des Hydromotors (3) und/oder des Schluckvolumens des Hydromotors (3) bis an dem Hydromotor (3) eine vorgegebene Druckdifferenz unterschritten wird oder durch eine Übersteuerung die Bremsventileinrichtung (25) in eine Öffnungsstellung zum Abschalten der Bremsventilfunktion • in einem anschließenden zweiten Schritt das Schaltgetriebe (11) in eine Neutralstellung (N) geschaltet wird • in einem anschließenden dritten Schritt eine elektro-hydraulische Synchronisierung der Drehzahl des Hydromotors (3) durchgeführt wird • in einem anschließenden vierten Schritt das Schaltgetriebe (11) in die neue Übersetzungsstufe (G2; G1) geschaltet wird • in einem anschließenden fünften Schritt eine Lastaufnahme des Schaltgetriebes (11) durchgeführt wird.Method for switching a switchable between at least two gear ratios of a traction drive, which is driven by a hydrostatic transmission, wherein the hydrostatic transmission is formed by an adjustable in the pump volume and a pump connected to the pump in the open hydraulic motor, which is connected to an input shaft of the gearbox is drivingly connected, wherein for controlling the hydraulic motor, a control-way valve is provided which is connected to a delivery line of the pump and a container led to a container line and a first guided to the hydraulic motor pressure medium line and a second guided to the hydraulic motor pressure medium line and in the pressure medium lines between Control valve and hydraulic motor is arranged a brake valve device, characterized in that for switching the gearbox ( 11 ) between the gear ratios (G1, G2) • in a first step, a load release of the gearbox ( 11 ) is carried out by changing the feed rate of the hydraulic motor ( 3 ) and / or the displacement of the hydraulic motor ( 3 ) up to the hydraulic motor ( 3 ) is fallen below a predetermined pressure difference or by overriding the brake valve device ( 25 ) in an open position for switching off the brake valve function • in a subsequent second step, the manual transmission ( 11 ) in a neutral position (N) is switched • in a subsequent third step, an electro-hydraulic synchronization of the speed of the hydraulic motor ( 3 ) is carried out in a subsequent fourth step, the manual transmission ( 11 ) in the new ratio stage (G2; G1) is switched • in a subsequent fifth step, a load of the gearbox ( 11 ) is carried out. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass in dem ersten Schritt die Veränderung der Zulaufmenge des Hydromotors (3) zur Lastfreischaltung des Schaltgetriebes (11) durch Ansteuerung des Steuerwegeventils (7) und/oder Veränderung der Fördermenge der Pumpe (2) erfolgt.A method according to claim 1, characterized in that in the first step, the change in the feed rate of the hydraulic motor ( 3 ) for load release of the gearbox ( 11 ) by controlling the control path valve ( 7 ) and / or changing the delivery rate of the pump ( 2 ) he follows. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass in dem dritten Schritt die elektro-hydraulische Synchronisierung der Drehzahl des Hydromotors (3) durch Veränderung der Zulaufmenge des Hydromotors (3) und/oder des Schluckvolumens des Hydromotors (3) durchgeführt wird.A method according to claim 1 or 2, characterized in that in the third step, the electro-hydraulic synchronization of the rotational speed of the hydraulic motor ( 3 ) by changing the feed rate of the hydraulic motor ( 3 ) and / or the displacement of the hydraulic motor ( 3 ) is carried out. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass in dem dritten Schritt die Veränderung der Zulaufmenge des Hydromotors (3) durch Ansteuerung des Steuerwegeventils (7) und/oder Veränderung der Fördermenge der Pumpe (2) erfolgt.A method according to claim 3, characterized in that in the third step, the change in the feed rate of the hydraulic motor ( 3 ) by controlling the control path valve ( 7 ) and / or changing the delivery rate of the pump ( 2 ) he follows. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass in dem dritten Schritt zur Drehzahlsynchronisation des Hydromotors (3) die Bremsventileinrichtung (25) derart übersteuert wird, dass ein in der zulaufseitigen Druckmittelleitung (9a; 9b) angeordnetes Bremsventil (25a; 25b) durch eine Ansteuerung des Bremsventils (25a; 25b) in Abhängigkeit von dem Druck in der ablaufseitigen Druckmittelleitung (9b; 9a) in Richtung einer Sperrstellung zum Zuschalten der Bremsventilfunktion beaufschlagt wird.Method according to one of claims 1 to 4, characterized in that in the third step for speed synchronization of the hydraulic motor ( 3 ) the brake valve device ( 25 ) is overdriven such that a in the inlet-side pressure medium line ( 9a ; 9b ) arranged brake valve ( 25a ; 25b ) by a control of the brake valve ( 25a ; 25b ) in dependence on the pressure in the outlet-side pressure medium line ( 9b ; 9a ) is acted upon in the direction of a blocking position for connecting the brake valve function. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass in dem dritten Schritt zur Drehzahlsynchronisation des Hydromotors (3) die Bremsventileinrichtung (25) derart angesteuert wird, dass ein in der ablaufseitigen Druckmittelleitung (9b; 9a) angeordnetes Bremsventil (25b; 25a) in Richtung einer Öffnungsstellung zum Abschalten der Bremsventilfunktion beaufschlagt wird.Method according to one of claims 1 to 5, characterized in that in the third step for speed synchronization of the hydraulic motor ( 3 ) the brake valve device ( 25 ) is controlled such that in the outlet side pressure medium line ( 9b ; 9a ) arranged brake valve ( 25b ; 25a ) is acted upon in the direction of an open position for switching off the brake valve function. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Bremsventileinrichtung (25) ein der ersten Druckmittelleitung (9a) zugeordnetes erstes Bremsventil (25a) und ein der zweiten Druckmittelleitung (9b) zugeordnetes zweites Bremsventil (25b) aufweist, wobei die Bremsventile (25a, 25b) gemeinsam durch eine Übersteuereinrichtung (35) betätigbar sind, wobei in dem ersten Schritt zur Lastfreischaltung des Schaltgetriebes durch die Übersteuereinrichtung die Bremsventilfunktion der Bremsventile (25a, 25b) abgeschaltet wird und in dem dritten Schritt zur Synchronisierung des Hydromotors (3) durch die Übersteuereinrichtung (35) die Bremsventilfunktion der Bremsventile (25a, 25b) zugeschaltet wird.Method according to one of claims 1 to 5, characterized in that the brake valve device ( 25 ) one of the first pressure medium line ( 9a ) associated first brake valve ( 25a ) and one of the second pressure medium line ( 9b ) associated second brake valve ( 25b ), wherein the brake valves ( 25a . 25b ) together by an override device ( 35 ) can be actuated, wherein in the first step for load release of the gearbox by the override device, the brake valve function of the brake valves ( 25a . 25b ) and in the third step for synchronizing the hydraulic motor ( 3 ) by the override device ( 35 ) the brake valve function of the brake valves ( 25a . 25b ) is switched on. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Bremsventileinrichtung (25) ein der ersten Druckmittelleitung (9a) zugeordnetes erstes Bremsventil (25a) und ein der zweiten Druckmittelleitung (9b) zugeordnetes zweites Bremsventil (25b) aufweist, wobei die Bremsventile (25a, 25b) getrennt durch eine Übersteuereinrichtung (35) betätigbar sind, wobei in dem ersten Schritt zur Lastfreischaltung des Schaltgetriebes durch die Übersteuereinrichtung die Bremsventilfunktion der Bremsventile abgeschaltet wird und in dem dritten Schritt zur Synchronisierung des Hydromotors (3) durch die Übersteuereinrichtung (35) die Bremsventilfunktion des in der zulaufseitigen Druckmittelleitung (9a; 9b) angeordneten Bremsventils (25a; 25b) zugeschaltet und die Bremsventilfunktion des in der ablaufseitigen Druckmittelleitung (9b; 9a) angeordneten Bremsventils (25b; 25a) abgeschaltet wird und in dem fünften Schritt zur Lastaufnahme des Schaltgetriebes von der Übersteuereinrichtung die Bremsventilfunktion des in der ablaufseitigen Druckmittelleitung (9b; 9a) angeordneten Bremsventils (25b; 25a) zugeschaltet wird.Method according to one of claims 1 to 6, characterized in that the brake valve device ( 25 ) one of the first pressure medium line ( 9a ) associated first brake valve ( 25a ) and one of the second pressure medium line ( 9b ) associated second brake valve ( 25b ), wherein the brake valves ( 25a . 25b ) separated by an override device ( 35 ) can be actuated, wherein in the first step for load release of the gearbox by the override device, the brake valve function of the brake valves is switched off and in the third step for synchronizing the hydraulic motor ( 3 ) by the override device ( 35 ) the brake valve function of the in-line pressure medium line ( 9a ; 9b ) arranged brake valve ( 25a ; 25b ) and the brake valve function of the in the outlet side pressure medium line ( 9b ; 9a ) arranged brake valve ( 25b ; 25a ) is switched off and in the fifth step to load the Gearbox of the override device, the brake valve function of in the outlet side pressure medium line ( 9b ; 9a ) arranged brake valve ( 25b ; 25a ) is switched on. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass in der von dem Steuerwegeventil (7) zum Behälter (5) geführten Behälterleitung (8) ein im Vorspanndruck einstellbares Vorspannventil (20) angeordnet ist, wobei das Vorspannventil (20) in dem dritten Schritt zur Synchronisierung des Hydromotors (3) bei einer erforderlichen Drehzahlverringerung des Hydromotors (3) in Richtung einer Erhöhung des Vorspanndruckes verstellt wird.Method according to one of claims 1 to 8, characterized in that in the of the control-way valve ( 7 ) to the container ( 5 ) guided container line ( 8th ) a biasing pressure adjustable in the biasing pressure valve ( 20 ), wherein the biasing valve ( 20 ) in the third step for synchronizing the hydraulic motor ( 3 ) at a required speed reduction of the hydraulic motor ( 3 ) is adjusted in the direction of increasing the biasing pressure. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass in dem fünften Schritt zur Lastaufnahme des Schaltgetriebes (11) die Anhebung des Vorspanndruckes des Vorspannventils (20) beendet wird.A method according to claim 9, characterized in that in the fifth step for load suspension of the gearbox ( 11 ) the increase of the biasing pressure of the biasing valve ( 20 ) is terminated. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass ein die Pumpe (2) des hydrostatischen Getriebes antreibender Antriebsmotor (4), insbesondere ein Verbrennungsmotor, vorgesehen ist, wobei in dem dritten Schritt zur Synchronisierung des Hydromotors (3) bei einer erforderlichen Drehzahlerhöhung des Hydromotors (3) eine Drehzahlanhebung des Antriebsmotors (4) durchgeführt wird.Method according to one of claims 1 to 10, characterized in that a pump ( 2 ) of the hydrostatic transmission driving drive motor ( 4 ), in particular an internal combustion engine, is provided, wherein in the third step for the synchronization of the hydraulic motor ( 3 ) at a required speed increase of the hydraulic motor ( 3 ) a speed increase of the drive motor ( 4 ) is carried out. Verfahren nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Drehzahlanhebung des Antriebsmotors (4) in dem ersten Schritt während der Lastfreischaltung des Schaltgetriebes (11) durchgeführt wird.A method according to claim 11, characterized in that the speed increase of the drive motor ( 4 ) in the first step during load release of the gearbox ( 11 ) is carried out. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass vor dem ersten Schritt eine Plausibilitätsprüfung eines Schaltwunsches durchgeführt wird.Method according to one of claims 1 to 12, characterized in that before the first step, a plausibility check of a shift request is performed. Fahrantrieb eines Fahrzeugs, insbesondere einer mobilen Arbeitsmaschine, mit einem zwischen mindestens zwei Übersetzungsstufen (G1; G2) schaltbaren Schaltgetriebe (11), das von einem hydrostatisches Getriebe angetrieben wird, wobei das hydrostatische Getriebe von einer im Fördervolumen verstellbaren Pumpe (2) und einem im offenen Kreislauf an die Pumpe (2) angeschlossenen Hydromotor (3) gebildet ist, der mit einer Eingangswelle (10) des Schaltgetriebes (11) trieblich verbunden ist, wobei eine elektronische Steuereinrichtung (40) vorgesehen ist, bei der zum Schalten des Schaltgetriebes (11) zwischen den Übersetzungsstufen (G1; G2) ein Verfahren nach einem der vorangegangenen Ansprüche durchgeführt wird.Traction drive of a vehicle, in particular a mobile work machine, with a shift transmission that can be shifted between at least two gear ratios (G1; G2) ( 11 ), which is driven by a hydrostatic transmission, wherein the hydrostatic transmission of a variable in the delivery pump ( 2 ) and one in open circuit to the pump ( 2 ) connected hydraulic motor ( 3 ) formed with an input shaft ( 10 ) of the gearbox ( 11 ), wherein an electronic control device ( 40 ) is provided, in which for switching the gearbox ( 11 ) between the translation stages (G1; G2) a method according to one of the preceding claims is performed. Fahrantrieb nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass die elektronische Steuereinrichtung (40) mit einer elektrisch betätigbaren Übersteuereinrichtung (35) der Bremsventileinrichtung (25) in Wirkverbindung steht.Traction drive according to claim 14, characterized in that the electronic control device ( 40 ) with an electrically operated override device ( 35 ) of the brake valve device ( 25 ) is in operative connection. Fahrantrieb nach Anspruch 14 oder 15, dadurch gekennzeichnet, dass das Steuerwegeventil (7) elektrisch betätigbar ist und zur Ansteuerung mit der elektronischen Steuereinrichtung (40) in Verbindung steht.Traction drive according to claim 14 or 15, characterized in that the control travel valve ( 7 ) is electrically actuated and for driving with the electronic control device ( 40 ). Fahrantrieb nach einem der Ansprüche 14 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass die Verstelleinrichtung (92) einer elektrisch-verstellbaren Pumpe (2) zur Ansteuerung mit der elektronischen Steuereinrichtung (40) in Verbindung steht.Traction drive according to one of claims 14 to 16, characterized in that the adjusting device ( 92 ) of an electrically adjustable pump ( 2 ) for driving with the electronic control device ( 40 ). Fahrantrieb nach einem der Ansprüche 14 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass die Verstelleinrichtung (49) eines als im Schluckvolumen elektrisch-verstellbaren Verstellmotors (3) zur Ansteuerung mit der elektronischen Steuereinrichtung in (40) Verbindung steht.Traction drive according to one of claims 14 to 17, characterized in that the adjusting device ( 49 ) of an electrically variable displacement engine as in the displacement volume ( 3 ) for activation with the electronic control device in ( 40 ) Connection stands. Fahrantrieb nach einem der Ansprüche 14 bis 18, dadurch gekennzeichnet, dass das Vorspannventil (20) elektrisch betätigbar ist und zur Ansteuerung mit der elektronischen Steuereinrichtung (40) in Verbindung steht.Traction drive according to one of claims 14 to 18, characterized in that the biasing valve ( 20 ) is electrically actuated and for driving with the electronic control device ( 40 ). Fahrantrieb nach einem der Ansprüche 14 bis 19, dadurch gekennzeichnet, dass der Antriebsmotor (4) zur Anpassung der Drehzahl mit der elektronischen Steuereinrichtung (40) in Verbindung steht.Traction drive according to one of claims 14 to 19, characterized in that the drive motor ( 4 ) for adjusting the speed with the electronic control device ( 40 ).
DE201110055174 2011-11-09 2011-11-09 Method for switching manual transmission of traction drive of vehicle, particularly mobile working machine, involves executing load activation of manual transmission by changing supply amount of hydraulic motor Pending DE102011055174A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201110055174 DE102011055174A1 (en) 2011-11-09 2011-11-09 Method for switching manual transmission of traction drive of vehicle, particularly mobile working machine, involves executing load activation of manual transmission by changing supply amount of hydraulic motor

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201110055174 DE102011055174A1 (en) 2011-11-09 2011-11-09 Method for switching manual transmission of traction drive of vehicle, particularly mobile working machine, involves executing load activation of manual transmission by changing supply amount of hydraulic motor

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102011055174A1 true DE102011055174A1 (en) 2013-05-16

Family

ID=48144757

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201110055174 Pending DE102011055174A1 (en) 2011-11-09 2011-11-09 Method for switching manual transmission of traction drive of vehicle, particularly mobile working machine, involves executing load activation of manual transmission by changing supply amount of hydraulic motor

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102011055174A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN108087362A (en) * 2016-11-22 2018-05-29 丹佛斯动力系统有限责任两合公司 The method of open hydraulic fluid flow circuits equipment and control hydraulic circuit
EP3832165A3 (en) * 2019-12-04 2021-09-01 Robert Bosch GmbH Drive for a vehicle with a transmission and control architecture for controlling the transmission

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1231413A2 (en) 2001-02-01 2002-08-14 ZF FRIEDRICHSHAFEN Aktiengesellschaft Synchromesh transmission

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1231413A2 (en) 2001-02-01 2002-08-14 ZF FRIEDRICHSHAFEN Aktiengesellschaft Synchromesh transmission

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN108087362A (en) * 2016-11-22 2018-05-29 丹佛斯动力系统有限责任两合公司 The method of open hydraulic fluid flow circuits equipment and control hydraulic circuit
EP3336390A1 (en) * 2016-11-22 2018-06-20 Danfoss Power Solutions GmbH & Co. OHG Open hydraulic fluid flow circuit arrangement and method of controlling the hydraulic circuit
US11054027B2 (en) 2016-11-22 2021-07-06 Danfoss Power Solutions G.m.b.H & Co. OHG Open hydraulic fluid flow circuit arrangement and method of controlling the hydraulic circuit
EP3832165A3 (en) * 2019-12-04 2021-09-01 Robert Bosch GmbH Drive for a vehicle with a transmission and control architecture for controlling the transmission

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3247925B1 (en) Method for the open-loop and/or closed-loop control of a hydraulic system of a motor vehicle
EP0339202B1 (en) Driving device for machines and vehicles
DE102011055178B4 (en) Hydrostatic drive of an all-wheel drive machine
DE3532784C2 (en)
EP3080473B1 (en) Hydraulic arrangement for a dual clutch and method for actuating or cooling the dual clutch
EP2382402A1 (en) Hydraulic control device for an automated transmission
DE102009005755A1 (en) Control device for an automated change-speed gearbox
EP2520832A2 (en) Double clutch transmission
DE102004053533A1 (en) Vehicle control system
EP1828643B1 (en) Methods for braking a vehicle driven by a hydrostatic gearbox and a hydrostatic drive
DE69937115T2 (en) METHOD FOR CONTROLLING HYDRAULIC PRESSURE IN GEARBOX GEARS WITH HYDRAULIC COUPLINGS
EP0728265A1 (en) Hydraulic emergency control for a friction clutch fitted between an internal combustion engine and a gearbox
DE112018003325T5 (en) Control system and process therefor for a multi-speed transmission
DE102009053031A1 (en) Hydrostatic gearbox for a traction drive of a mobile work machine for actuation of input shaft of manual gearbox, has pump adjustable in delivery volume by adjusting device and hydro motor in closed circuit
DE2447949A1 (en) TRANSMISSION CONTROL
DE102011055173A1 (en) Drive section for use with hydrostatic gear for driving input shaft of switchable shifting gear, particularly traction drive of mobile work machine, has brake valve device that is assigned to controlling device
DE10133358B4 (en) Hydrostatic drive and method for changing gears of a hydrostatic transmission downstream of a manual transmission
DE102011055174A1 (en) Method for switching manual transmission of traction drive of vehicle, particularly mobile working machine, involves executing load activation of manual transmission by changing supply amount of hydraulic motor
DE19861303B4 (en) Multi-step transmission and method for designing a gear of a stepped transmission
DE60121067T2 (en) Control device of a hybrid vehicle
DE102011055177B4 (en) Hydrostatic drive for an all-wheel drive machine
DE10034752A1 (en) traction drive
DE102019120973A1 (en) Hydrostatic drive of a four-wheel drive machine
DE19525823A1 (en) Continuously variable hydrostatic=mechanical transmission for automobile
DE102017219997A1 (en) Method for controlling a provided for a agricultural or construction work utility vehicle drive and power take-off and control device thereof

Legal Events

Date Code Title Description
R082 Change of representative

Representative=s name: GEIRHOS & WALLER PATENT- UND RECHTSANWAELTE, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: LINDE HYDRAULICS GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: LINDE MATERIAL HANDLING GMBH, 63743 ASCHAFFENBURG, DE

Effective date: 20130820

R082 Change of representative

Representative=s name: PATENTSHIP PATENTANWALTSGESELLSCHAFT MBH, DE

Effective date: 20130820

Representative=s name: GEIRHOS & WALLER PATENT- UND RECHTSANWAELTE, DE

Effective date: 20130820

R082 Change of representative

Representative=s name: PATENTSHIP PATENTANWALTSGESELLSCHAFT MBH, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: PATENTSHIP PATENTANWALTSGESELLSCHAFT MBH, DE

R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication