DE102011053057A1 - Pyrotechnical object i.e. firework rocket, for use in occasion of e.g. New Year's Eve, has hollow tubular guide element stabilizing trajectory of object and arranged at body so that propulsion gas escapes through guide element - Google Patents

Pyrotechnical object i.e. firework rocket, for use in occasion of e.g. New Year's Eve, has hollow tubular guide element stabilizing trajectory of object and arranged at body so that propulsion gas escapes through guide element Download PDF

Info

Publication number
DE102011053057A1
DE102011053057A1 DE201110053057 DE102011053057A DE102011053057A1 DE 102011053057 A1 DE102011053057 A1 DE 102011053057A1 DE 201110053057 DE201110053057 DE 201110053057 DE 102011053057 A DE102011053057 A DE 102011053057A DE 102011053057 A1 DE102011053057 A1 DE 102011053057A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
guide element
pyrotechnic article
pyrotechnic
article
guide
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE201110053057
Other languages
German (de)
Inventor
Hans-Joachim Henkel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
COMET FEUERWERK GMBH, DE
Original Assignee
FKW KELLER GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FKW KELLER GmbH filed Critical FKW KELLER GmbH
Priority to DE201110053057 priority Critical patent/DE102011053057A1/en
Publication of DE102011053057A1 publication Critical patent/DE102011053057A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F42AMMUNITION; BLASTING
    • F42BEXPLOSIVE CHARGES, e.g. FOR BLASTING, FIREWORKS, AMMUNITION
    • F42B4/00Fireworks, i.e. pyrotechnic devices for amusement, display, illumination or signal purposes
    • F42B4/06Aerial display rockets
    • F42B4/08Aerial display rockets characterised by having vanes, wings, parachutes or balloons

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Burglar Alarm Systems (AREA)

Abstract

The object (10) i.e. firework rocket (10.1), has a body (30) provided with a propellant (31). A hollow tubular guide element (20) stabilizes a trajectory of the object. The guide element is arranged at the body so that a propulsion gas, which arises during igniting the propellant, escapes through the guide element. The guide element and the body are commonly rotationally symmetrically formed. Air openings (23, 24) are evenly distributed around a circumference of the guide element and/or provided on a same height in a flying direction (15) of the object.

Description

Die Erfindung betrifft einen pyrotechnischen Gegenstand mit einem Körper, der zumindest eine Treibladung aufweist, und mit einem Leitelement zur Stabilisierung einer Flugbahn des pyrotechnischen Gegenstandes gemäß des Oberbegriffes des Anspruches 1. Der pyrotechnische Gegenstand kann eine Feuerwerksrakete sein oder enthalten. The invention relates to a pyrotechnic article comprising a body having at least one propellant charge, and a guiding element for stabilizing a trajectory of the pyrotechnic article according to the preamble of claim 1. The pyrotechnic article may be or include a firework rocket.

Feuerwerksraketen sind pyrotechnische Gegenstände, die üblicherweise mit einer Treibladung und einer Effektladung in einem Körper versehen sind. Hierbei weist die Treibladung feste chemische Substanzen auf, die nach einer Zündung sich teilweise in zumindest eine gasförmige Substanz, die im Folgenden als Treibgas bezeichnet wird, umwandeln und von der Feuerwerksrakete ausgestoßen werden, so dass sich die Feuerwerksrakete nach dem Prinzip des Rückstoßes in die zum Ausstoß entgegengesetzte Richtung bewegt. Durch die Effektladung wird eine Flammenfärbung erzielt. Um die Flugbahn der Feuerwerksrakete zu stabilisieren, d. h. um zu verhindern, dass die Feuerwerksrakete sich in der Luft dreht (gemeint sind Loopings), weist die Feuerwerksrakete einen Leitstab auf. Der Leitstab ist aus massivem Holz gefertigt und wird seitlich an dem Körper angeklebt. Durch den Leitstab verlagert sich der Schwerpunkt der Feuerwerksrakete in etwa an die Stelle, an der das Treibgas ausgestoßen wird. Hierzu ist der Leitstab üblicherweise 70 bis 90 cm lang. Fireworks are pyrotechnic articles, usually provided with a propellant charge and an effect charge in a body. In this case, the propellant charge to solid chemical substances, which after ignition partially into at least one gaseous substance, which is hereinafter referred to as propellant gas, and are ejected from the fireworks rocket, so that the fireworks rocket according to the principle of recoil in the Ejection opposite direction moves. Due to the effect charge a flame color is achieved. To stabilize the trajectory of the fireworks rocket, d. H. To prevent the fireworks rocket from turning in the air (looping), the fireworks rocket has a guidance bar. The guide rod is made of solid wood and glued to the side of the body. The guide rod shifts the center of gravity of the fireworks rocket approximately to the point at which the propellant gas is ejected. For this purpose, the Leitstab is usually 70 to 90 cm long.

Nachteilig an dem Leitstab ist zum einen, dass auf Grund des geringen Durchmessers der Leitstab nicht als Fläche für Sicherheits- oder Produktinformationen genutzt werden kann.A disadvantage of the guide rod is, on the one hand, that due to the small diameter of the guide rod can not be used as an area for safety or product information.

Ein weiterer Nachteil ist, dass der Leitstab trotz seines geringen Volumens auf Grund seiner Länge viel Platz beansprucht, so dass bei Transport derartiger Feuerwerksraketen hohe Kosten entstehen.Another disadvantage is that the Leitstab despite its small volume due to its length takes up a lot of space, so that when transporting such fireworks rockets incur high costs.

Ein dritter Nachteil des Leitstabes ist seine Befestigung, die aufgrund der geringen Haftfläche die Gefahr birgt, dass der Leitstab sich von dem Körper löst. A third disadvantage of the Leitstabes is its attachment, which carries the risk due to the low adhesive surface, that the Leitstab detaches from the body.

Weiterhin nachteilig ist es, dass durch die seitliche Anbringung des Leitstabes sich der Schwerpunkt der Feuerwerksrakete seitlich von dem Schwerpunkt des Körpers ohne Leitstab befindet, so dass die Feuerwerksrakete auf einer bogenförmige Flugbahn fliegt. Another disadvantage is that the focus of the firework rocket is laterally from the center of gravity of the body without guide rod by the lateral attachment of the Leitstabes, so that the fireworks rocket flies on an arcuate trajectory.

Als weiterer Nachteil kann durch den Leitstab eine Feuerwerksrakete nicht direkt auf den Boden gestellt und gezündet werden. Vielmehr bedarf es hierfür einem Abschussbehälter. As a further disadvantage, a firework rocket can not be placed directly on the ground and ignited by the Leitstab. Rather, this requires a launching container.

Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen pyrotechnischen Gegenstand zur Verfügung zu stellen, der zumindest einen vorgenannten Nachteil überwindet, insbesondere einen pyrotechnischen Gegenstand mit einer zusätzlichen Fläche, die für Sicherheits- oder Produktinformationen geeignet ist, zur Verfügung zu stellen.It is an object of the present invention to provide a pyrotechnic article which overcomes at least one of the aforementioned disadvantages, in particular to provide a pyrotechnic article having an additional surface suitable for safety or product information.

Zur Lösung der Aufgabe wird ein pyrotechnischer Gegenstand mit den Merkmalen des Anspruches 1, insbesondere aus dem kennzeichnenden Teil, vorgeschlagen. Vorteilhafte Weiterbildungen des pyrotechnischen Gegenstandes sind in den abhängigen Ansprüchen angegeben. Dabei können die in den Ansprüchen und in der Beschreibung erwähnten Merkmale jeweils einzeln für sich oder in Kombination erfindungswesentlich sein.To solve the problem, a pyrotechnic article with the features of claim 1, in particular from the characterizing part proposed. Advantageous developments of the pyrotechnic article are given in the dependent claims. The features mentioned in the claims and in the description may each be essential to the invention individually or in combination.

Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass das Leitelement hohl, insbesondere röhrenförmig, ausgestaltet ist. According to the invention it is provided that the guide element is hollow, in particular tubular, configured.

Dadurch, dass das Leitelement hohl ausgestaltet ist, kann das erfindungsgemäße Leitelement bevorzugt eine größere Oberfläche pro einem vergleichbaren Längenabschnitt des Leitelementes im Vergleich zu einem massiven Leitelement aufweisen. Hierdurch kann das Leitelement geeignet sein, Sicherheits- oder Produktinformationen gut lesbar auf dem Leitelement anzubringen. Das Leitelement kann insbesondere röhrenförmig ausgestaltet sein. Das heißt, dass das hohle Leitelement einen kreisförmigen Querschnitt aufweist. Andere Formen des Leitelementes, die mit einem ovalen oder vieleckigen, z. B. acht- oder viereckigen, insbesondere rechteckigen, insbesondere quadratischen, Querschnitt einhergehen, sind aber ebenfalls denkbar. The fact that the guide element is hollow, the guide element according to the invention may preferably have a larger surface area per a comparable length of the guide element in comparison to a solid guide element. As a result, the guide element may be suitable for attaching safety or product information to the guide element in an easily readable manner. The guide element may in particular be designed tubular. That is, the hollow guide element has a circular cross-section. Other forms of the guide element, with an oval or polygonal, z. B. eight- or quadrangular, in particular rectangular, in particular square, cross-section, but are also conceivable.

Das Leitelement kann vollständig röhrenförmig ausgebildet sein. Das Leitelement kann aus ein oder mehreren Röhren aufgebaut sein. Unter einer Röhre wird hierbei insbesondere ein gerader Kreiszylinder mit offenen Bodenflächen verstanden.The guide element may be formed completely tubular. The guide element can be constructed from one or more tubes. A tube is to be understood here in particular as a straight circular cylinder with open bottom surfaces.

Der pyrotechnische Gegenstand kann zumindest eine Feuerwerksrakete sein oder enthalten. Der pyrotechnische Gegenstand ist dazu geeignet, dass der Körper mit dem Leitelement durch Zündung einer Treibladung davonfliegt, während das Leitelement die Flugbahn stabilisiert. Der Körper und das Leitelement sind stets verbunden. Der pyrotechnische Gegenstand kann wenigstens eine Effektladung enthalten, die während des Fluges ein Feuerwerk oder Knall verursacht. Die Treibladung und die Effektladung sind in dem Körper des pyrotechnischen Gegenstandes angeordnet. Insbesondere kann der pyrotechnische Gegenstand eine Feuerwerksrakete mit oder ohne eine Abschussvorrichtung sein. Der Körper kann einen zylinderförmigen Abschnitt enthalten. Hierbei sind die Grundflächen des Zylinders wahlweise offen oder geschlossen. Die Treibladung und eventuell die Effektladung können in dem zylinderförmigen Abschnitt angeordnet sein. In einer Alternative kann sich die Effektladung z. B. in einem kugelförmigen Abschnitt des Körpers befinden. Bei dem pyrotechnischen Gegenstand handelt es sich insbesondere um einen pyrotechnischen Gegenstand, der anlässlich eines Festes oder einer Veranstaltung, z. B. Silvester, gezündet wird, und nicht um eine Rakete, die ein Signal, z. B. ein Notrufsignal, aussendet. Der pyrotechnische Gegenstand ist insbesondere fallschirmlos ausgebildet. The pyrotechnic article may be or contain at least one firework rocket. The pyrotechnic article is adapted to cause the body to fly away with the guide element by igniting a propellant charge while the guide element stabilizes the trajectory. The body and the guide are always connected. The pyrotechnic article may contain at least one effect charge which causes fireworks or bangs during flight. The propellant charge and the effect charge are arranged in the body of the pyrotechnic article. In particular, the pyrotechnic article may be a firework rocket with or without a launcher. The body may contain a cylindrical section. Here are the base surfaces of the cylinder optionally open or closed. The propellant and possibly the effect charge can be arranged in the cylindrical portion. In an alternative, the effect charge z. B. in a spherical portion of the body. In particular, the pyrotechnic article is a pyrotechnic article that is used during a party or event, eg. B. New Year's Eve, is ignited, and not a rocket, a signal, z. B. an emergency signal, sends out. The pyrotechnic article is designed in particular parachute.

Das erfindungsgemäße Leitelement kann insbesondere aus Pappe oder Kunststoff gefertigt sein.The guide element according to the invention can be made in particular of cardboard or plastic.

Es ist denkbar, dass das Leitelement so an dem Körper angeordnet ist, dass das Treibgas, das bei Entzünden der Treibladung entsteht, durch das Leitelement entweicht. Hierbei kann ein der Flugrichtung abgewandtes Ende des Leitelementes offen, insbesondere vollständig offen, ausgestaltet sein. Eine Düse, die an einem der Flugrichtung entgegengesetzt gelegenes Ende des Körpers angeordnet ist und durch die das Treibgas aus dem Körper entweicht, kann in dem Leitelement enden. Hierdurch kann erreicht werden, dass trotz des größeren Bauraumes, das das erfindungsgemäße hohle Leitelement im Vergleich zu einem massiven Leitelement einnimmt, das Leitelement trotzdem so weit von der Düse entfernt sein kann, dass das heiße Treibgas das Leitelement nicht beschädigt. Alternativ ist das Leitelement seitlich neben der Düse an dem Körper angeordnet.It is conceivable that the guide element is arranged on the body so that the propellant gas which is formed when igniting the propellant charge, escapes through the guide element. In this case, an end of the guide element facing away from the direction of flight can be open, in particular completely open, configured. A nozzle, which is arranged at an opposite end of the body of the flight direction and through which the propellant escapes from the body, may end in the guide element. In this way, it can be achieved that, despite the larger installation space occupied by the hollow guide element according to the invention compared to a solid guide element, the guide element can nevertheless be so far away from the nozzle that the hot propellant gas does not damage the guide element. Alternatively, the guide element is arranged laterally next to the nozzle on the body.

Es kann sein, dass das Leitelement und der Körper gemeinsam rotationssymmetrisch ausgestaltet sind. Alternativ oder zusätzlich liegt der Schwerpunkt des Körpers auf der Längsachse des Leitelementes. Es kann auch sein, dass die Längsachse des Leitelementes im Wesentlichen identisch zu der Längsachse des zylinderförmigen Abschnittes des Körpers ist. Die Längsachse der Düse kann auf der Längsachse des Leitelementes liegen. Hierdurch kann erreicht werden, dass das Leitelement eine große Fläche aufweist und trotzdem so weit von der Düse entfernt ist, dass das heiße Treibgas das Leitelement nicht beschädigt. Als ein erwünschter Nebeneffekt wird eine möglichst gerade Flugbahn erreicht. Hierdurch kann der oben erwähnte Nachteil einer bogenförmigen Flugbahn vermieden werden.It may be that the guide element and the body are configured together rotationally symmetrical. Alternatively or additionally, the center of gravity of the body lies on the longitudinal axis of the guide element. It may also be that the longitudinal axis of the guide element is substantially identical to the longitudinal axis of the cylindrical portion of the body. The longitudinal axis of the nozzle may lie on the longitudinal axis of the guide element. In this way it can be achieved that the guide element has a large area and yet is so far away from the nozzle that the hot propellant gas does not damage the guide element. As a desired side effect, a trajectory as straight as possible is achieved. As a result, the above-mentioned disadvantage of an arcuate trajectory can be avoided.

Das Leitelement kann Flugmittel aufweisen. Die Flugmittel können der Verbesserung der Flugeigenschaften, insbesondere der Stabilisierung der Flugbahn, dienen. Die Flugmittel können als Luftöffnungen oder Flügel ausgebildet sein. Die Flugmittel können auf gleicher Höhe in Flugrichtung des pyrotechnischen Gegenstandes angeordnet sein. Es können auch mehrere Gruppen von Flugmitteln vorgesehen sein, wobei jeweils die Flugmittel einer Gruppe auf gleicher Höhe in Flugrichtung des pyrotechnischen Gegenstandes angeordnet sind. Die Flugmittel, insbesondere die Flugmittel einer Gruppe, können um den Umfang des Leitelementes bevorzugt gleichmäßig verteilt sein. Hierdurch kann eine möglichst gerade Flugbahn erreicht werden. Die Flugmittel, die auf der gleichen Höhe angeordnet sind, können einheitlich ausgestaltet sein. So können Flugmittel, die auf der gleichen Höhe angeordnet sind, zueinander gleich groß sein und/oder eine einheitliche Form aufweisen. Die Flugmittel können auf jeder beliebigen Höhe des Leitelementes angeordnet sein. Bevorzugt sind die Flugmittel jedoch an mindestens einem der Enden des Leitelementes angeordnet.The guide element may comprise flying means. The means of transport may serve to improve the flight characteristics, in particular the stabilization of the trajectory. The aircraft may be designed as air openings or wings. The aircraft may be arranged at the same height in the direction of flight of the pyrotechnic article. It is also possible to provide a plurality of groups of aircraft, wherein in each case the aircraft of one group are arranged at the same height in the direction of flight of the pyrotechnic article. The flying means, in particular the flying means of a group, can preferably be uniformly distributed around the circumference of the guiding element. As a result, the most straight trajectory can be achieved. The means of transport, which are arranged at the same height, may be of uniform design. Thus, flying means which are arranged at the same height can be equal to each other and / or have a uniform shape. The flying means can be arranged at any height of the guide element. However, the flying means are preferably arranged on at least one of the ends of the guide element.

Mündet die Düse in dem Leitelement, so kann ein dem Körper zugewandtes Ende des Leitelementes erste Flugmittel, insbesondere als eine erste Gruppe von Flugmitteln, aufweisen. Die ersten Flugmittel können sich auf gleicher Höhe in Flugrichtung befinden und/oder gleichmäßig um de Umfang des Leitelementes verteilt sein. Bei den ersten Flugmitteln kann es sich um Luftöffnungen handeln. Hierdurch wird Luft in das Leitelement eingeführt, das am Ende des Leitelementes wieder entweicht. Die ersten Flugmittel können insbesondere einen Abstand d von einem der Flugrichtung abgewandten Ende des Körpers und/oder der Düse mit 0 mm ≤ d ≤ 10 mm aufweisen.If the nozzle opens into the guide element, then an end of the guide element facing the body may have first flight means, in particular as a first group of flight agents. The first means of flight can be at the same height in the direction of flight and / or distributed uniformly around the circumference of the guide element. The first means of transport may be air openings. As a result, air is introduced into the guide element, which escapes again at the end of the guide element. The first flying means may in particular have a distance d from an end of the body facing away from the direction of flight and / or the nozzle with 0 mm ≦ d ≦ 10 mm.

Das dem Körper abgewandte Ende des Leitelementes kann zweite Flugmittel, insbesondere als eine zweite Gruppe von Flugmitteln, aufweisen. Die zweiten Flugmittel dienen zur Stabilisierung der Flugbahn des pyrotechnischen Gegenstandes. Die zweiten Flugmittel können z. B. Luftöffnungen oder Flügel, die auch als Heckflossen bezeichnet werden können, sein. Die zweiten Flugmittel können sich auf gleicher Höhe in Flugrichtung befinden und/oder gleichmäßig um de Umfang des Leitelementes verteilt sein. Es kann vorgesehen sein, dass als Luftöffnungen ausgebildeten ersten Flugmittel insgesamt eine größere Fläche aufweisen als die als Luftöffnungen ausgebildeten zweiten Flugmittel.The body facing away from the end of the guide element may have second means of flight, in particular as a second group of aircraft. The second means of flight serve to stabilize the trajectory of the pyrotechnic article. The second means of transport may, for. As air openings or wings, which may also be referred to as tail fins, be. The second means of flight can be at the same height in the direction of flight and / or distributed uniformly around the circumference of the guide element. It may be provided that the first flying means designed as air openings have a larger overall area than the second flying means designed as air openings.

Um die Herstellung zu vereinfachen und/oder um ein Lösen der Flugmittel von dem Leitelement zu verhindern, kann es sich bei den Flugmitteln bevorzugt um Luftöffnungen handeln. So ist es denkbar, dass der pyrotechnische Gegenstand, insbesondere das Leitelement, flügellos ausgebildet ist.In order to simplify the production and / or to prevent a release of the flying means from the guide element, the flying means may preferably be air openings. Thus, it is conceivable that the pyrotechnic article, in particular the guide element, is designed wingless.

Eine Zündschnur zum Entzünden der Treibladung kann in dem pyrotechnischen Gegenstand vorgesehen sein. Die Zündschnur kann von außen durch den Benutzer angezündet werden. Hierzu benötigt der Benutzer insbesondere ein nicht zu dem pyrotechnischen Gegenstand gehörendes Anzündemittel, z. B. ein entzündetes Streichholz oder ein entflammtes Feuerzeug. Der pyrotechnische Gegenstand ist insbesondere frei von einem nur durch mechanische Betätigung des Benutzers zündbarer, in dem pyrotechnischen Gegenstand angeordneter Zündsatz. Die Zündschnur kann seitlich, insbesondere aus den als Luftöffnungen ausgebildeten Flugmitteln, herausgeführt sein. Insbesondere kann die Zündschnur aus den ersten als Luftöffnungen ausgebildeten Flugmitteln herausgeführt sein. Hierdurch kann die Zündschnur kurz gehalten werden. Alternativ kann die Zündschnur aus dem dem Körper abgewandten Ende des Leitelementes herausgeführt sein.A fuse for igniting the propellant may be provided in the pyrotechnic article. The fuse can be ignited externally by the user. For this purpose, the user requires in particular a not belonging to the pyrotechnic article Igniting agent, z. For example, an inflamed match or a flamed lighter. In particular, the pyrotechnic article is free of an ignition set that can be ignited only by mechanical actuation of the user and that is arranged in the pyrotechnic article. The fuse may be led out laterally, in particular from the air means designed as airborne means. In particular, the fuse may be led out of the first formed as air openings aircraft. As a result, the fuse can be kept short. Alternatively, the fuse may be led out of the body remote from the end of the guide element.

Die Zündschnur kann von außen, d. h. von einer Umgebung des pyrotechnischen Gegenstandes bis zu der Treibladung geführt sein. Die Zündschnur endet in diesem Fall in der Treibladung. Alternativ kann zusätzlich zur Zündschnur ein Zündelement vorgesehen sein, das zusammen mit der Zündschnur eine Zündung der Treibladung von außen ermöglicht. Hierbei kann das Zündelement die Verbindung zur Treibladung und die Zündschnur die Verbindung nach außen herstellen. Das Zündelement kann der Treibladung die Zündung bzw. den Zündfunken zuführen. Hierzu kann das Zündelement in der Düse angeordnet sein und/oder in der Treibladung enden. Das Zündelement kann die Zündschnur berühren oder in der unmittelbaren Umgebung der Zündschnur berührungsfrei enden. Das Zündelement kann beispielsweise aus Holz oder Fasern gefertigt sein. Bei dem Zündelement kann es sich auch um einen mit Schwarzpulver versehenen Baumwollfaden oder einen Sicherheitszünder handeln. Das Zündelement kann sich in Richtung der Zündschnur aufteilen, auffächern, aufspleißen oder aufsplittern. Durch das Hinzunehmen eines Zündelementes kann eine einfachere Herstellung des pyrotechnischen Gegenstandes erreicht werden.The fuse can from the outside, d. H. be guided from an environment of the pyrotechnic article to the propellant charge. The fuse ends in this case in the propellant charge. Alternatively, in addition to the fuse an ignition element may be provided, which allows ignition of the propellant charge from the outside together with the fuse. Here, the ignition element connect to the propellant charge and the fuse make the connection to the outside. The ignition element can supply the ignition or the ignition spark to the propellant charge. For this purpose, the ignition element may be arranged in the nozzle and / or end in the propellant charge. The ignition element may touch the fuse or end without contact in the immediate vicinity of the fuse. The ignition element may be made of wood or fibers, for example. The ignition element may also be a cotton thread provided with black powder or a safety fuse. The ignition element may divide, fanned, split or split in the direction of the fuse. By adding an ignition element, a simpler manufacture of the pyrotechnic article can be achieved.

Pro vergleichbaren Längenabschnitt des Leitelementes kann das erfindungsgemäße Leitelement im Vergleich zu einem Leitstab nach dem Stand der Technik ein größeres Gewicht aufweisen. Dies gilt insbesondere, wenn das Leitelement einen großen Umfang und damit eine große Fläche, die für Sicherheitsinformationen geeignet ist, aufweist. Hierdurch kann das erfindungsgemäße Leitelement kürzer als der Leitstab nach dem Stand der Technik ausgebildet werden, so dass hierdurch Platz und/oder Gewicht beim Transport gespart wird und ein kostengünstiger Transport des pyrotechnischen Gegenstandes durchgeführt werden kann.For each comparable length section of the guide element, the guide element according to the invention can have a greater weight in comparison to a guide rod according to the prior art. This is especially true when the guide element has a large circumference and thus a large area suitable for safety information. As a result, the guide element according to the invention can be made shorter than the guide rod according to the prior art, so that in this way space and / or weight is saved during transport and cost-effective transport of the pyrotechnic article can be performed.

Weiterhin hat sich experimentell herausgestellt, dass ein Leitelement, durch das das Treibgas entweichen kann und das Luftöffnungen an dem Körper zugewandten Ende aufweist, kürzer ausgestaltet werden kann als ein Leitstab nach dem Stand der Technik. Hierdurch kann ebenfalls Platz beim Transport gespart werden.Furthermore, it has been found experimentally that a guide element through which the propellant gas can escape and which has air openings at the end facing the body, can be made shorter than a guide rod according to the prior art. This can also save space during transport.

Es kann sein, dass die Länge LL des Leitelementes in folgender Beziehung zur Länge LK des Körpers steht: 0,5 LK ≤ LL ≤ 2,5 LK, bevorzugt 0,6 LK ≤ LL ≤ 2,0 LK.It may be that the length L L of the guide element has the following relation to the length L K of the body: 0.5 L K ≦ L L ≦ 2.5 L K , preferably 0.6 L K ≦ L L ≦ 2.0 L K.

Insbesondere kann es sein, dass sowohl die Länge des Leitelementes als auch die Flugmittel signifikant zur Stabilität der Flugbahn beitragen. Die Länge des Leitelementes kann in diesem Fall mindestens die Hälfte der Länge des Körpers betragen. Es ist auch denkbar, dass das Leitelement so ausgestaltet ist, dass zwingend die ersten Flugmittel vorhanden sein müssen, um einen Flug des Körpers mit dem Leitelement nach Zünden der Treibladung und/oder die Stabilität der Flugbahn zu erreichen.In particular, it may be that both the length of the guide element and the aircraft contribute significantly to the stability of the trajectory. The length of the guide element may in this case be at least half the length of the body. It is also conceivable that the guide element is designed so that it is imperative that the first means of flight must be present in order to achieve a flight of the body with the guide element after ignition of the propellant charge and / or the stability of the trajectory.

Das Leitelement kann sich entgegen der Flugrichtung an den Körper, insbesondere unmittelbar und/oder gerade, anschließen. Es kann vorgesehen sein, dass sich das Leitelement und der Körper in Flugrichtung nicht überlappen. The guide element can, contrary to the direction of flight, adjoin the body, in particular directly and / or straight. It can be provided that the guide element and the body do not overlap in the direction of flight.

Zumindest ein Teil des Körpers kann denselben Querschnitt wie zumindest ein Teil des Leitelementes, insbesondere der sich an den Körper anschließende Teil des Leitelements, aufweisen. Hierbei kann insbesondere der Teil des Körpers mit dem größten Querschnitt denselben Querschnitt wie zumindest ein Teil des Leitelementes aufweisen. Hierdurch wird ein großer Abstand des Leitelements zu der Düse und/oder eine maximale Größe der Oberfläche des Leitelementes erreicht. Insbesondere kann ein dem Leitelement zugewandtes Ende des Körpers denselben Querschnitt wie ein dem Körper zugewandtes Ende des Leitelementes aufweisen. Hierdurch gehen der Körper und das Leitelement kantenlos ineinander über. Bei dem Teil des Körpers, das denselben Querschnitt wie zumindest ein Teil des Leitelementes aufweist, kann es sich um den zylindrischen Abschnitt des Körpers handeln. Inbesondere weist der zylindrische Abschnitt denselben Durchmesser wie eine Röhre des Leitelementes, die sich insbesondere an den zylindrischen Anschnitt unmittelbar anschließt, auf.At least a part of the body can have the same cross-section as at least one part of the guide element, in particular of the part of the guide element adjoining the body. In this case, in particular, the part of the body with the largest cross section may have the same cross section as at least one part of the guide element. As a result, a large distance of the guide element to the nozzle and / or a maximum size of the surface of the guide element is achieved. In particular, an end of the body facing the guide element can have the same cross-section as a body-facing end of the guide element. As a result, the body and the guide element merge without edges. The part of the body which has the same cross-section as at least part of the guide element may be the cylindrical section of the body. In particular, the cylindrical portion of the same diameter as a tube of the guide element, which in particular directly adjoins the cylindrical gate, on.

Es ist denkbar, dass der Körper und das Leitelement materialeinheitlich und monolithisch ineinander übergehen. Hiezu kann vorgesehen sein, dass zumindest das sich an den Körper anschließende Ende des Leitelementes mit dem dem Leitelement zugewandten Ende des Körpers materialeinheitlich und monolithisch ist. Das mit dem dem Leitelement zugewandten Ende des Körpers und das sich an den Körper anschließende Ende des Leitelementes können so ein gemeinsames Bauteil bilden. Hierdurch wird ein Lösen des Leitelementes vom Körper verhindert. So ist es beispielsweise denkbar, dass das dem Körper zugewandte Ende des Leitelement, insbesondere eine sich an den Körper anschließende Röhre des Leitelementes, monolithisch und materialeinheitlich mit einer äußeren, zylinderförmigen Hülle des Körpers, die den zylinderförmigen Abschnitt des Körpers nach außen bildet und die zumindest die Treibladung umschließt, ist. It is conceivable that the body and the guide element merge into one another in the same material and monolithically. For this purpose, it can be provided that at least the adjoining the body end of the guide element with the guide element facing the end of the body is uniform in material and monolithic. The end of the body facing the guide element and the end of the guide element adjoining the body can thus form a common component. As a result, a release of the guide element is prevented by the body. So it is conceivable, for example, that the Body facing the end of the guide element, in particular a subsequent to the body tube of the guide element, monolithic and uniform material with an outer cylindrical shell of the body, which forms the cylindrical portion of the body to the outside and which encloses at least the propellant charge is.

Es kann vorgesehen sein, dass das ganze Leitelement nur einen konstant großen Querschnitt aufweist. Alternativ oder zusätzlich kann das ganze Leitelement nur aus einer Röhre gebildet sein. It can be provided that the entire guide element has only a constant large cross-section. Alternatively or additionally, the entire guide element may be formed only from a tube.

Das ganze Leitelement kann denselben Querschnitt wie ein Teil des Körpers aufweisen und/oder materialeinheitlich und monolithisch mit dem dem Leitelement zugewandten Ende des Körpers sein. Insbesondere kann das Leitelement nur eine Röhre sein, die sich an den Körper, insbesondere dem zylindrischen Abschnitt des Körpers, anschließt. Hierbei kann das Leitelement, d.h. die Röhre, denselben Durchmesser wie der zylindrische Abschnitt des Körpers aufweisen und/oder materialeinheitlich und monolithisch in den zylindrischen Abschnitt übergehen. Für Ausführungsformen, bei der das Leitelement nur als eine Röhre, die denselben Querschnitt wie ein Teil des Körpers aufweist, ausgestaltet ist, kann insbesondere vorgesehen sein, dass die Länge des Leitelementes LL in etwa doppelt so groß wie die Länge des Körpers LK ist. So kann gelten 1,5 LK ≤ LL ≤ 2,5 LK, bevorzugt 1,8 LK ≤ LL ≤ 2,2 LK.The entire guide element may have the same cross-section as part of the body and / or be of uniform material and monolithic with the end of the body facing the guide element. In particular, the guide element can only be a tube, which adjoins the body, in particular the cylindrical portion of the body. In this case, the guide element, that is, the tube, have the same diameter as the cylindrical portion of the body and / or material uniformly and monolithically pass into the cylindrical portion. For embodiments in which the guide element is configured only as a tube having the same cross-section as a part of the body, it can be provided in particular that the length of the guide element L L is about twice as large as the length of the body L K , Thus, 1.5 L K ≦ L L ≦ 2.5 L K , preferably 1.8 L K ≦ L L ≦ 2.2 L K.

Es ist denkbar, dass der pyrotechnische Gegenstand in seiner Länge veränderbar ist. Insbesondere kann die Länge des Leitelementes veränderbar sein. Es kann vorgesehen sein, dass zumindest ein Teil des Leitelementes gegenüber dem Körper und/oder einem weiteren Teil des Leitelementes längsverschiebbar ist. Durch die veränderbare Länge kann der pyrotechnische Gegenstand während eines Transportes in der Länge verkürzt sein und somit einen verkürzten Zustand (Transportzustand) einnehmen, so dass der pyrotechnische Gegenstand ein geringes Frachtvolumen einnimmt. Hierdurch können die Transportkosten reduziert werden. Während eines Fluges hingegen kann der pyrotechnische Gegenstand verlängert sein und somit einen verlängerten Zustand (Gebrauchszustand) einnehmen, so dass eine stabile Flugbahn ermöglicht wird. Insbesondere wird vor einer Zündung der pyrotechnische Gegenstand in den verlängerten Zustand überführt. Hierbei sind das Leitelement und der Körper stets unabhängig von der aktuellen Länge verbunden. Der pyrotechnische Gegenstand kann so ausgestaltet sein, dass der pyrotechnische Gegenstand reversibel von dem verkürzten zu dem verlängerten Zustand und zurück bewegt werden kann.It is conceivable that the pyrotechnic article is variable in its length. In particular, the length of the guide element can be changed. It can be provided that at least a part of the guide element relative to the body and / or a further part of the guide element is longitudinally displaceable. Due to the variable length of the pyrotechnic article can be shortened during transport in length and thus take a shortened state (transport state), so that the pyrotechnic article occupies a small cargo volume. As a result, the transport costs can be reduced. On the other hand, during a flight, the pyrotechnic article may be elongated and thus assume a prolonged state (state of use), thus enabling a stable trajectory. In particular, before ignition, the pyrotechnic article is transferred to the extended state. Here, the guide element and the body are always connected independently of the current length. The pyrotechnic article may be configured so that the pyrotechnic article can be reversibly moved from the shortened to the extended state and back.

Um die Länge variieren zu können, kann der pyrotechnische Gegenstand zumindest teilweise auseinanderziehbar ausgestaltet sein. Der pyrotechnische Gegenstand ist bevorzugt zumindest teilweise ineinander schiebbar. Hierbei kann zumindst ein Teil des hohlen Leitelements, das im Folgenden als Aufnahmeelement bezeichnet wird, dazu dienen, in dem verkürzten Zustand einen weiteren Teil des pyrotechnischen Gegenstandes zu verdecken. Das heißt, das Aufnahmeelement kann einen anderen Teil des pyrotechnischen Gegenstandes in sich aufnehmen. Durch das erfindungsgemäß hohle Leitelement kann somit als zusätzlicher Vorteil eine Verkürzung des pyrotechnischen Gegenstandes während des Transportes erreicht werden. Der Teil des pyrotechnischen Gegenstandes, der in dem verkürzten Zustand verdeckt ist, wird im Folgenden als Bauelement bezeichnet. Das Bauelement kann zumindest ein Teil des Körpers und/oder ein weiterer Teil des Leitelementes sein. Insbesondere kann das Bauelement eine Röhre des Leitelementes und/oder zumindest ein Teil des zylinderförmigen Abschnittes des Körpers sein. Das Bauelement kann aber auch den ganzen zylinderförmigen Abschnitt oder den ganzen Körper umfassen. Das Aufnahmeelement, das das Bauelement in dem verkürzten Zustand verdeckt, kann als eine erste Röhre ausgebildet sein. So kann vorgesehen sein, dass das Leitelement zumindest eine erste Röhre mit einem so großen Durchmesser aufweist, dass die erste Röhre über das Bauelement des pyrotechnischen Gegenstandes schiebbar ist. Hierdurch wird der pyrotechnische Gegenstand von dem verlängerten in den verkürzten Zustand überführt. Der pyrotechnische Gegenstand ist somit teleskopartig verlänger- bzw. verkürzbar. Hierbei ist ebenfalls denkbar, dass das Leitelement mehrere, z. B. drei oder vier, Teile aufweist, die jeweils ineinanderschiebbar sind, wobei jeweils von zwei benachbarten Teilen eines als Aufnahmeelement und eines als Bauelement fungiert.In order to be able to vary the length, the pyrotechnic article can be configured at least partially expandable. The pyrotechnic article is preferably at least partially telescoped. In this case, at least a part of the hollow guide element, which is referred to below as a receiving element, serve to cover in the shortened state another part of the pyrotechnic article. That is, the receiving element can accommodate a different part of the pyrotechnic article in itself. By virtue of the hollow guide element according to the invention, a shortening of the pyrotechnic article during transport can thus be achieved as an additional advantage. The part of the pyrotechnic article which is concealed in the shortened state is referred to below as a component. The component may be at least a part of the body and / or another part of the guide element. In particular, the component may be a tube of the guide element and / or at least a part of the cylindrical portion of the body. The component may also comprise the entire cylindrical portion or the whole body. The receiving element which conceals the component in the shortened state may be formed as a first tube. Thus, it can be provided that the guide element has at least one first tube with such a large diameter that the first tube is slidable over the component of the pyrotechnic article. As a result, the pyrotechnic article is transferred from the extended to the shortened state. The pyrotechnic article is thus telescopically extender or contractible. It is also conceivable that the guide element more, z. B. three or four, parts, which are each hineinschiebbar, each of two adjacent parts of a serving as a receiving element and a component.

Bei der Erfindung kann es ferner vorgesehen sein, dass das Aufnahmeelement und das Bauelement zueinander mittels einer mechanischen Führung geführt sind. Hierdurch wird die translatorische Bewegungsrichtung des Aufnahmeelementes und des Bauelementes zueinander vorgegeben. Die Führung kann durch einen Formschluss zwischen dem Aufnahmeelement und dem Bauelement erreicht werden. Bevorzugt ist die Führung dadurch ausgebildet, dass das Aufnahmeelement einen Vorsprung aufweist, der zu dem Bauelement ausgerichtet ist und/oder das Bauelement einen Vorsprung aufweist, der zum Aufnahmeelement ausgerichtet ist. Hierbei kann der Vorsprung des Bauelementes an dem Aufnahmeelement und/oder der Vorsprung des Aufnahmeelementes an dem Bauelement anliegen, um ein Spiel zu verhindern. Der Vorsprung kann vollständig oder nur teilweise den Umfang des Aufnahmeelementes bzw. des Bauelements bedecken. Der Vorsprung des Aufnahmeelementes kann flächig an dem Bauelement und/oder der Vorsprung des Bauelementes flächig an dem Aufnahmeelement anliegen, um die Führung zu verbessern und/oder die Haftreibung zu erhöhen.In the invention, it may further be provided that the receiving element and the component are guided to each other by means of a mechanical guide. As a result, the translational movement direction of the receiving element and the component is predetermined to each other. The guide can be achieved by a positive connection between the receiving element and the component. Preferably, the guide is formed in that the receiving element has a projection which is aligned with the component and / or the component has a projection which is aligned with the receiving element. In this case, the projection of the component on the receiving element and / or the projection of the receiving element may rest against the component in order to prevent play. The projection may completely or only partially cover the circumference of the receiving element or of the component. The projection of the receiving element can be flat on the component and / or the projection of Component lie flat against the receiving element to improve the leadership and / or increase the static friction.

Das Aufnahmenelement und das Bauelement können so form- und/oder kraftschlüssig durch Haltemittel aneinander anliegen, dass der pyrotechnische Gegenstand in einer gewünschten Länge verharrt. Die gewünschte Länge kann der verkürzte und/oder der verlängerte Zustand sein. Bevorzugt verharrt der pyrotechnische Gegenstand entgegen der Schwerkraft des Körpers zumindest in dem verlängerten Zustand, um eine Zündung in dem verlängerten Zustand zu ermöglichen. Das Verharren kann durch eine Klemmung erreicht werden. Beispielsweise kann der Vorsprung des Aufnahmeelementes das Bauelement einklemmen, so dass der Vorsprung gleichzeitig als Haltemittel dient. The receiving element and the component can rest against each other in a positive and / or non-positive manner by retaining means such that the pyrotechnic article remains in a desired length. The desired length may be the shortened and / or extended state. Preferably, the pyrotechnic article remains against the gravity of the body at least in the extended state to allow ignition in the extended state. The persistence can be achieved by clamping. For example, the projection of the receiving element clamp the component, so that the projection also serves as a holding means.

Es kann vorgesehen sein, dass ein Anschlag zwischen dem Aufnahmeelement und dem Bauelement vorhanden ist. Insbesondere kann die Führung durch einen Anschlag begrenzt werden. Der Anschlag verhindert, dass der pyrotechnische Gegenstand auseinander fällt, wenn der pyrotechnische Gegenstand auseinandergezogen wird. Die Lage des Anschlages bestimmt die Länge des pyrotechnischen Gegenstandes in dem verlängerten Zustand. Der Anschlag kann zwei Anschlagelemente aufweisen, die im verlängerten Zustand des pyrotechnischen Gegenstandes formschlüssig aneinander liegen. Die beiden Anschlagelemente können sich beispielsweise ineinander verhaken. Der Anschlag kann an einem Ende der Führung vorgesehen sein. Der Anschlag kann dadurch ausgebildet sein, dass der Vorsprung des Bauelementes als ein erstes Anschlagselement auf den Vorsprung des Aufnahmeelementes als ein zweites Anschlagselement trifft. Zusätzlich kann ein weiterer Anschlag vorgesehen sein, der die Länge des pyrotechnischen Gegenstandes in dem verkürzten Zustand bestimmt.It can be provided that a stop between the receiving element and the component is present. In particular, the guide can be limited by a stop. The stop prevents the pyrotechnic article from falling apart when the pyrotechnic article is being pulled apart. The location of the stop determines the length of the pyrotechnic article in the extended state. The stop may have two stop elements, which lie positively against each other in the extended state of the pyrotechnic article. The two stop elements can, for example, interlock with each other. The stop may be provided at one end of the guide. The stop can be formed in that the projection of the component meets as a first stop element on the projection of the receiving element as a second stop element. In addition, a further stop may be provided which determines the length of the pyrotechnic article in the shortened state.

Sind mehr als zwei ineinanderschiebbare Teil in dem pyrotechnischen Gegenstand vorgesehen, so können die vorangehenden Ausführungen in Bezug auf die Führung, den Anschlag und/oder das Verharren im gewünschten Zustand jeweils auf benachbarte verschiebbare Teile, die als Aufnahme- und Bauelement fungieren, angewendet werden. If more than two telescoping parts are provided in the pyrotechnic article, the preceding embodiments relating to the guidance, the abutment and / or the retention in the desired state can each be applied to adjacent displaceable parts which act as a receptacle and component.

Das hohe Leitelement kann eine Standfläche aufweisen, die im Vergleich zum Leitstab nach dem Stand der Technik wesentlich vergrößert ist. Dieses trifft insbesondere zu, wenn das Aufnahmeelement des Leitelementes, insbesondere die erste Röhre, ein der Flugrichtung abgewandtes Ende des Leitelementes bildet. Eine Kippkante wird in diesem Fall nach außen verlagert. So kann als ein Nebeneffekt das Leitelement eine Standfläche aufweisen, mit der das Leitelement direkt auf einem Untergrund aufgestellt werden kann. Hierdurch kann eine zusätzliche Abschussvorrichtung entfallen. Insbesondere kann die erste Röhre auf einem Untergrund aufgestellt werden und von dort abgeschossen werden. Insbesondere gilt für einen Radius rR der ersten Röhre, die die Standfläche bildet, im Vergleich zu einem Radius rK des zylinderförmigen Abschnitts des Körpers: 1,5 rK ≤ rR ≤ 2,0 rK. The high baffle may have a footprint that is substantially increased compared to the prior art baton. This applies in particular when the receiving element of the guide element, in particular the first tube, forms an end of the guide element facing away from the direction of flight. A tilting edge is shifted in this case to the outside. Thus, as a side effect, the guide element have a footprint, with which the guide element can be placed directly on a substrate. As a result, an additional launcher can be omitted. In particular, the first tube can be placed on a base and shot from there. In particular, for a radius r R of the first tube forming the pedestal, compared to a radius r K of the cylindrical portion of the body: 1.5 r K ≤ r R ≤ 2.0 r K.

Durch den großen Querschnitt des Aufnahmeelements, kann pro vergleichbaren Längenabschnitt des Leitelementes das erfindungsgemäße Leitelement im Vergleich zu einem Leitstab nach dem Stand der Technik ein besonders großes Gewicht aufweisen. Für einen pyrotechnischen Gegenstand mit variabler Länge gilt daher insbesondere, dass die Länge LL des Leitelementes in folgender Beziehung zur Länge LK des Körpers steht: 0,5 LK ≤ LL ≤ 1,0 LK, bevorzugt 0,6 ≤ LL ≤ 0,67 LK.Due to the large cross-section of the receiving element, the guide element according to the invention can have a particularly great weight per comparable longitudinal section of the guide element in comparison to a guide rod according to the prior art. For a pyrotechnic article with variable length, therefore, it applies in particular that the length L L of the guide element has the following relation to the length L K of the body: 0.5 L K ≦ L L ≦ 1.0 L K , preferably 0.6 ≦ L L ≤ 0.67 L K.

Auch im Falle eines in der Länge variierbaren pyrotechnischen Gegenstandes kann es sein, dass das Leitelement nur eine Röhre aufweist, die der ersten Röhre entspricht. Das Leitelement kann alternativ zumindest zwei, insbesondere konzentrische, Röhren mit unterschiedlichen Durchmessern aufweisen. Hierbei kann es sein, dass sich die Röhre mit dem geringsten Durchmesser an den Körper anschließt. Die Röhre mit dem größten Durchmesser kann das der Flugrichtung abgewandte Ende des Leitelementes und gegebenenfalls die Standfläche bilden. Also in the case of a variable in length pyrotechnic article, it may be that the guide element has only one tube, which corresponds to the first tube. The guide element may alternatively have at least two, in particular concentric, tubes with different diameters. In this case, it may be that the tube with the smallest diameter connects to the body. The tube with the largest diameter can form the end of the guide element facing away from the direction of flight and possibly the base.

Weist das Leitelement mehr als eine Röhre auf, so kann eine sich an den Körper anschließende Röhre des Leitelementes materialeinheitlich und monolithisch mit einem Teil des Körpers sein, wobei das Leitelement insbesondere monolithisch mit einer äußeren Hülle des zylinderförmigen Abschnitts des Körpers ist. Insbesondere kann die sich an den Körper anschließende Röhre denselben Durchmesser wie die äußere Hülle des Körpers aufweisen. Die erste Röhre kann die zweiten Flugmittel und/oder die sich an den Körper anschließende Röhre die ersten Flugmittel aufweisen.If the guide element has more than one tube, then a tube of the guide element adjoining the body can be of uniform material and monolithic with a part of the body, wherein the guide element is in particular monolithic with an outer shell of the cylindrical section of the body. In particular, the tube adjoining the body may have the same diameter as the outer shell of the body. The first tube may comprise the second means of transport and / or the tube adjoining the body the first means of flight.

Möchte der Benutzer den in der Länge veränderbaren, pyrotechnischen Gegenstand entzünden, so kann vorgesehen sein, dass der Benutzer zunächst den pyrotechnischen Gegenstand in den verlängerten Zustand überführt, insbesondere den pyrotechnischen Gegenstand auseinanderzieht. Der pyrotechnische Gegenstand verbleibt im verlängerten Zustand aufgrund eines Kraft- oder/und Formschlusses, der durch Haltemittel erzeugbar ist. Alternativ kann vorgesehen sein, dass sich der pyrotechnische Gegenstand durch das Treibgas nach der Zündung von selber auseinanderzieht. In diesem Fall entfällt der erste Schritt des Auseinanderziehens und/oder es wird auf eine Klemmung verzichtet.If the user wishes to ignite the pyrotechnic article, which can be changed in length, then it can be provided that the user initially transfers the pyrotechnic article into the extended state, in particular pulls apart the pyrotechnic article. The pyrotechnic article remains in the extended state due to a force and / or positive connection, which can be generated by holding means. Alternatively it can be provided that the pyrotechnic article pulls apart by the propellant gas after ignition by itself. In this case, eliminates the first step of pulling apart and / or it is dispensed with a clamping.

Der pyrotechnische Gegenstand kann eine insbesondere standsichere Abschussvorrichtung aufweisen. Die Abschussvorrichtung verbleibt bevorzugt auf dem Untergrund, wenn der Körper mit dem Leitelement nach der Zündung losfliegt. Vor der Zündung der Treibladung ist es vorgesehen, die Abschussvorrichtung auf den Untergrund zu stellen, wobei die Abschussvorrichtung das Leitelement formschlüssig hält. Die Abschussvorrichtung kann bereits mit dem Leitelement verbunden sein, wenn ein Benutzer den pyrotechnischen Gegenstand kauft. Alternativ können die Abschussvorrichtung und das Leitelement voneinander getrennt sein und erst vor der Zündung von dem Benutzer zusammengesetzt werden. The pyrotechnic article may have a particularly stable launcher. The launching device preferably remains on the ground when the body starts to fly with the guide element after the ignition. Before the ignition of the propellant charge, it is provided to place the launching device on the ground, wherein the launching device holds the guide element in a form-fitting manner. The launcher may already be connected to the baffle when a user buys the pyrotechnic article. Alternatively, the launcher and the baffle may be separate from each other and assembled by the user only prior to ignition.

Es kann ausreichen, dass die Abschussvorrichtung von unten in das hohle, nach unten offene Leitelement eingreift. So kann die Abschussvorrichtung z. B. ein Stab oder ein Stück Draht sein. Zusätzlich oder alternativ kann die Abschussvorrichtung das Leitelement in Längsrichtung zumindest teilweise umschließen. Es kann auch vorgesehen sein, dass die Abschussvorrichtung das ganze Leitelement und einen Teil des Körpers oder den ganzen Körper in Längsrichtung umschießt. Hierbei verbleibt die Abschussvorrichtung in Flugrichtung bevorzugt offen. Außerhalb des Körpers und des Leitelementes wird hierdurch ein Druckaufbau innerhalb der Abschussvorrichtung vermieden. Überdeckt die Abschussvorrichtung eine Öffnung, insbesondere eine als Luftöffnung ausgebildetes Flugmittel, aus der die Zündschnur herausgeführt ist, so kann eine Seitenwand oder ein Boden der Abschussvorrichtung ebenfalls eine Öffnung aufweisen, aus der die Zündschnur geführt ist. Die Öffnung in der Seitenwand kann schlitzartig ausgeführt sein, um eine Bewegung der Zündschnur beim Verlängern des pyrotechnischen Gegenstandes zuzulassen. Die Abschussvorrichtung selber ist bevorzugt frei von pyrotechnischen Substanzen, d. h. die Abschussvorrichtung enthält insbesondere keinen am Boden verbleibenden Zündsatz, der sich durch eine ausschließlich mechanische Betätigung des Benutzers entzünden lässt. It may be sufficient that the launcher engages from below into the hollow, downwardly open guide element. So the launcher z. B. be a rod or a piece of wire. Additionally or alternatively, the launching device can at least partially enclose the guide element in the longitudinal direction. It can also be provided that the launcher overshoots the entire guide element and a part of the body or the whole body in the longitudinal direction. In this case, the launcher remains preferably open in the direction of flight. Outside the body and the guide element thereby a build-up of pressure within the launcher is avoided. If the launching device covers an opening, in particular a flying means designed as an air opening, from which the fuse is led out, a side wall or a bottom of the launching device can likewise have an opening from which the fuse is led. The opening in the side wall may be slit-like to allow movement of the fuse during prolongation of the pyrotechnic article. The launcher itself is preferably free of pyrotechnic substances, d. H. In particular, the launcher does not contain any ignition charge remaining on the ground which can be ignited by an exclusively mechanical actuation of the user.

Die Erfindung betrifft weiterhin einen feuerwerksbatterieähnlichen, pyrotechnischen Gegenstand. Hierbei weist der pyrotechnische Gegenstand eine Vielzahl von pyrotechnischen Einheiten, insbesondere Feuerwerksraketen, aus jeweils einem Leitelement und einem Körper auf. Je eine pyrotechnische Einheit befindet sich vor der Zündung in einer Abschussvorrichtung. Die Abschussvorrichtungen sind, insbesondere stoffschlüssig, untereinander verbunden. Die Abschussvorrichtungen können untereinander eine Batterievorrichtung als ein zusammenhängendes, insbesondere monolithisches, Bauteil bilden. Die pyrotechnischen Einheiten sind so untereinander durch mindestens eine Zündschnur verbunden, dass alle pyrotechnischen Einheiten in nur einem Zündvorgang gezündet werden können. Insbesondere kann die Zündschnur in mehrere Zündschnurstücke unterteilt sein, die jeweils von einer Treibladung zu einer weiteren, insbesondere benachbarten, Treibladung oder von einem Zündelement zu einem weiteren, inbesondere benachbarten, Zündelement führen. Die Zündschnurstücke können in jeweils einer Seitenwand, einem Boden oder über einem oberen Ende der Abschussvorrichtungen angeordnet sein. The invention further relates to a fireworks battery-like, pyrotechnic article. Here, the pyrotechnic article on a plurality of pyrotechnic units, in particular fireworks rockets, each having a guide element and a body. One pyrotechnic unit each is located in a launcher prior to ignition. The launcher are, in particular cohesively, interconnected. The launcher devices can form a battery device with one another as a coherent, in particular monolithic, component. The pyrotechnic units are connected to each other by at least one fuse, that all pyrotechnic units can be ignited in only one ignition. In particular, the fuse may be divided into a plurality of fuse pieces, each leading from a propellant charge to another, in particular adjacent, propellant charge or from an ignition element to another, in particular adjacent, ignition element. The fuse pieces may be disposed in each of a sidewall, a floor, or over an upper end of the launchers.

Weitere, die Erfindung verbessernde Maßnahmen ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung zu den Ausführungsbeispielen der Erfindung, welche in den Figuren schematisch dargestellt sind. Sämtliche aus den Ansprüchen, der Beschreibung oder der Zeichnung hervorgehende Merkmale und/oder Vorteile, einschließlich konstruktiver Einzelheiten, räumlicher Anordnung und Verfahrensschritte, können sowohl für sich als auch in den verschiedensten Kombinationen erfindungswesentlich sein. Es zeigen:Further, measures improving the invention will become apparent from the following description of the embodiments of the invention, which are shown schematically in the figures. All of the claims, the description or the drawing resulting features and / or advantages, including design details, spatial arrangement and method steps may be essential to the invention both in itself and in various combinations. Show it:

1 einen Längsschnitt durch ein erstes Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen pyrotechnischen Gegenstandes, 1 a longitudinal section through a first embodiment of a pyrotechnic article according to the invention,

2 einen Längsschnitt durch ein zweites Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen pyrotechnischen Gegenstandes, 2 a longitudinal section through a second embodiment of a pyrotechnic article according to the invention,

3 eine teilweise geschnittene Darstellung durch ein drittes Ausführungsbeispiels eines erfindungsgemäßen pyrotechnischen Gegenstandes, 3 a partially sectioned view through a third embodiment of a pyrotechnic article according to the invention,

4 eine teilweise geschnittene Darstellung eines vierten Ausführungsbeispiels eines erfindungsgemäßen pyrotechnischen Gegenstandes in einem verlängerten Zustand, 4 a partially sectioned view of a fourth embodiment of a pyrotechnic article according to the invention in an extended state,

5 der pyrotechnische Gegenstand aus 4 in einem verkürzten Zustand und 5 the pyrotechnic article 4 in a shortened state and

6 ein Schnitt durch einen Ausschnitt A aus 4 6 a section through a section A from 4

Technische Merkmale mit gleicher Funktion und Wirkungsweise sind in den 1 bis 6 mit denselben Bezugszeichen versehen.Technical features with the same function and mode of action are in the 1 to 6 provided with the same reference numerals.

In 1 ist ein erfindungsgemäßer pyrotechnischer Gegenstand 10, der als eine Feuerwerksrakete 10.1 ausgebildet ist, in einem Längsschnitt dargestellt. Der pyrotechnische Gegenstand 10 weist einen Körper 30 und ein Leitelement 20 auf. Der Körper 30 ist in einen zylinderförmigen Abschnitt 36 und in eine Spitze 35 unterteilt. In einer nicht dargestellten Alternative fehlt die Spitze 35, d. h. dass der Körper 30 dem zylinderförmigen Abschnitt 36 entspricht. Der Abschnitt 36 enthält pyrotechnische Substanzen, nämlich eine Treibladung 31 und eine Effektladung 32. Die Treibladung 31 weist feste chemische Substanzen auf, die sich nach einer Zündung teilweise in Treibgas umwandeln, das den Körper 30 verlässt. Hierzu weist der Abschnitt 36 des Körpers 30 eine Düse 34 auf, durch die das Treibgas entweichen kann. Die Düse 34 ist in einem Pfropfen 33 aus Ton oder Lehm angeordnet. Eine Zündschnur 11 führt durch die Düse 34 zu der Treibladung 31. Wird die Zündschnur 11 durch einen Benutzer entzündet, so entzündet sich zeitversetzt die Treibladung 31. Dadurch, dass das Treibgas in Richtung eines Pfeils 14 strömt, bewegt sich der pyrotechnische Gegenstand 10 nach dem Prinzip des Rückstoßes in eine entgegengesetzte Flugrichtung 15, die der Längsrichtung des pyrotechnischen Gegenstandes entspricht. Zeitversetzt zu der Treibladung 31 entzündet sich die Effektladung 32 und bewirkt ein Feuerwerk und/oder Knall. Der Pfropfen 33 mit der Düse 34, die Treibladung 31 und teilweise die Effektladung 32 sind in einer inneren, insbesondere feuerfesten Hülle 37 des Abschnitts 36 angeordnet. Der Abschnitt 36 weist eine äußere, rohrförmige Hülle 38 auf, die die innere Hülle 37 und die übrige Effektladung 32 umgibt. In 1 is a pyrotechnic article according to the invention 10 Than a firework rocket 10.1 is formed, shown in a longitudinal section. The pyrotechnic article 10 has a body 30 and a guiding element 20 on. The body 30 is in a cylindrical section 36 and in a bit 35 divided. In an alternative, not shown, the top is missing 35 ie that the body 30 the cylindrical section 36 equivalent. The section 36 contains pyrotechnic substances, namely a propellant charge 31 and an effect charge 32 , The propellant charge 31 has solid chemical substances which, after ignition, partially convert to propellant, which is the body 30 leaves. For this purpose, the section 36 of the body 30 a nozzle 34 on, through which the propellant gas can escape. The nozzle 34 is in a stopper 33 made of clay or loam. A fuse 11 passes through the nozzle 34 to the propellant 31 , Will the fuse 11 ignited by a user, then ignited the propellant charge 31 , In that the propellant gas in the direction of an arrow 14 flows, moves the pyrotechnic article 10 on the principle of recoil in an opposite direction of flight 15 that corresponds to the longitudinal direction of the pyrotechnic article. Time offset to the propellant charge 31 the effect charge ignites 32 and causes fireworks and / or bangs. The stopper 33 with the nozzle 34 , the propellant charge 31 and partly the effect charge 32 are in an inner, in particular refractory sheath 37 of the section 36 arranged. The section 36 has an outer, tubular shell 38 on, which is the inner shell 37 and the rest of the effect charge 32 surrounds.

Um die Flugbahn des pyrotechnischen Gegenstandes 10 in die vorgesehene Flugrichtung 15 zu stabilisieren, weist der pyrotechnische Gegenstand 10 ein hohles, röhrenförmiges Leitelement 20 auf, das sich an den Körper 30 entgegen der Flugrichtung 15 anschließt. Das hohle Leitelement 20 weist so einen genügend großen Umfang bzw. eine genügend große Fläche auf, um Produktinformationen, insbesondere Sicherheitsinformationen, auf dem Leitelement 20 abzubilden. Around the trajectory of the pyrotechnic article 10 in the intended direction of flight 15 to stabilize, has the pyrotechnic article 10 a hollow, tubular guide element 20 on that is attached to the body 30 against the direction of flight 15 followed. The hollow guide element 20 thus has a sufficiently large extent or a sufficiently large area to product information, in particular safety information on the guide 20 map.

Das Leitelement 20 weist nur eine Röhre auf. Das Leitelement 20 ist materialeinheitlich und monolithisch mit der äußeren Hülle 38 des Körpers 30. Das heißt, dass das Leitelement 20 und die äußere Hülle 38 ein gemeinsames Bauteil aus Pappe bilden. Das Leitelement 20 und die äußere Hülle 38 weisen denselben Durchmesser auf. Der Körper 30 und das Leitelement 20 liegen auf einer gemeinsamen Längsachse 50 und sind zusammen rotationssymmetrisch. The guiding element 20 has only one tube. The guiding element 20 is uniform in material and monolithic with the outer shell 38 of the body 30 , That is, the guiding element 20 and the outer shell 38 form a common component made of cardboard. The guiding element 20 and the outer shell 38 have the same diameter. The body 30 and the guide element 20 lie on a common longitudinal axis 50 and together are rotationally symmetric.

Die Düse 34 mündet in das Leitelement 20, so dass das Treibgas, das durch die Zündung der Treibladung 31 entsteht, das Leitelement 20 in Richtung des Pfeils 14 durchquert. Das Leitelement 20 weist erste Luftöffnungen 23 als erste Flugmittel und zweite Luftöffnungen 24 als zweite Flugmittel auf. Die ersten und zweiten Luftöffnungen 23, 24 dienen zur Verbesserung der Flugeigenschaften. Die ersten Luftöffnungen 23 sind an einem dem Körper 30 zugewandten Ende 20´´ des Leitelementes 20 angeordnet. Die zweiten Luftöffnungen 24 sind an einem dem Körper 30 abgewandten Ende 20´ des Leitelementes 20 angeordnet. Die ersten und die zweiten Luftöffnungen 23, 24 sind jeweils gleichmäßig um den Umfang des Leitelementes 20 verteilt. Die ersten Luftöffnungen 23 befinden sich auf einer einheitlichen Höhe des pyrotechnischen Gegenstandes 10. Die zweiten Luftöffnungen 24 befinden sich ebenfalls auf einer einheitlichen Höhe des pyrotechnischen Gegenstandes 10. The nozzle 34 flows into the guide element 20 so that the propellant gas is ignited by the ignition of the propellant charge 31 arises, the guiding element 20 in the direction of the arrow 14 crosses. The guiding element 20 has first air openings 23 as the first means of transport and second air openings 24 as second aircraft on. The first and second air openings 23 . 24 serve to improve the flight characteristics. The first air openings 23 are at one's body 30 facing the end 20'' of the guide element 20 arranged. The second air openings 24 are at one's body 30 opposite end 20' of the guide element 20 arranged. The first and the second air openings 23 . 24 are each uniform around the circumference of the guide element 20 distributed. The first air openings 23 are at a uniform height of the pyrotechnic article 10 , The second air openings 24 are also at a uniform height of the pyrotechnic article 10 ,

Durch die ersten Luftöffnungen 23 strömt Luft gemäß einem Pfeil 16 in das Leitelement 20. Durch die zweiten Luftöffnungen 24 strömt Luft und Treibgas aus dem Leitelement 20 gemäß einem Pfeil 17. Dadurch wird die Flugbahn stabilisiert. Zusätzlich strömt die Luft und das Treibgas aus dem offenen, der Flugrichtung 15 abgewandtem Ende 20´ des Leitelementes 20. Die Zündschnur 11 wird aus einer der ersten Luftöffnungen 23 aus dem Leitelement 20 herausgeführt, so dass ein Benutzer die Zündschnur 11 entzünden kann. Die Zündschnur führt bis zur Treibladung 31. Die Länge des Leitelementes 20 ist in 1 verkürzt dargestellt. Das Leitelement 20 ist doppelt so lang wie der Körper 30 und damit deutlich kürzer als ein vergleichbarer Leitstab nach dem Stand der Technik.Through the first air openings 23 air flows according to an arrow 16 in the guide element 20 , Through the second air openings 24 Air and propellant gas flows out of the guide element 20 according to an arrow 17 , This stabilizes the trajectory. In addition, the air and the propellant gas flows from the open, the direction of flight 15 opposite end 20' of the guide element 20 , The fuse 11 gets out of one of the first air openings 23 from the guide element 20 led out, leaving a user the fuse 11 can ignite. The fuse leads to the propellant charge 31 , The length of the guide element 20 is in 1 shown shortened. The guiding element 20 is twice as long as the body 30 and thus significantly shorter than a comparable guide rod according to the prior art.

2 stellt ein zweites Ausführungsbeispiel für einen erfindungsgemäßen pyrotechnischen Gegenstand 10´ in einem Längsschnitt dar. Im Folgenden wird nur auf die Unterschiede zu dem ersten Ausführungsbeispiel des in 1 dargestellten pyrotechnischen Gegenstandes 10 eingegangen. 2 shows a second embodiment of a pyrotechnic article according to the invention 10' in a longitudinal section. In the following, only the differences from the first embodiment of the in 1 illustrated pyrotechnic article 10 received.

Der pyrotechnische Gegenstand 10´ weist eine Feuerwerksrakete 10.1 ohne Spitze 35 und eine Abschussvorrichtung 41 auf. Die Abschussvorrichtung 41 umgibt den Körper 30 und das Leitelement 20 in Flugrichtung 15 durch eine röhrenförmige Seitenwand 46 vollständig. Ferner weist die Abschussvorrichtung 41 einen Boden 43 auf. The pyrotechnic article 10' has a firework rocket 10.1 without a tip 35 and a launcher 41 on. The launcher 41 surrounds the body 30 and the guide element 20 in the direction of flight 15 through a tubular sidewall 46 Completely. Furthermore, the launching device 41 a floor 43 on.

Anstelle einer Zündschnur, die in der Treibladung 31 endet, weist der pyrotechnische Gegenstand 10´ ein Zündelement 51 auf, das von der Treibladung 31 durch die Düse 34 in das Leitelement 20 führt. Ein in das Leitelement 20 hineinragende Ende 51.1 des Zündelementes 51 befindet sich in unmittelbarer Nähe zu einer Zündschnur 11, die seitlich von außen durch eine Öffnung 47 in der Seitenwand 46 und durch die ersten Luftöffnungen 23 in das Leitelement 20 hineingeführt ist. Die Zündschnur 11 ist in der Öffnung 47 durch ein Fixiermittel 48 fixiert. Entzündet ein Benutzer von außen die Zündschnur, so wandert ein Zündfunken entlang der Zündschnur 11 in das Leitelement 20, wo der Zündfunken auf das Zündelement 51 übergeht, wodurch die Treibladung 31 entzündet wird.Instead of a fuse, in the propellant charge 31 ends, the pyrotechnic article points 10' an ignition element 51 on top of that, the propellant charge 31 through the nozzle 34 in the guide element 20 leads. One in the guiding element 20 protruding end 51.1 of the ignition element 51 is located in close proximity to a fuse 11 , which is laterally from the outside through an opening 47 in the sidewall 46 and through the first air openings 23 in the guide element 20 is led into it. The fuse 11 is in the opening 47 by a fixing agent 48 fixed. If a user ignites the fuse from the outside, a spark will travel along the fuse 11 in the guide element 20 where the spark is on the ignition element 51 passes, causing the propellant charge 31 is ignited.

In 3 ist ein drittes Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen pyrotechnischen Gegenstandes 10´´, der feuerwerksbatteriemäßig ausgestaltet ist, dargestellt. Der pyrotechnische Gegenstand 10´´ weist beispielhaft fünf der in 2 dargestellten pyrotechnischen Gegenstände 10´ auf, von denen die drei links abgebildeten pyrotechnischen Gegenstände 10´ in einem Längsschnitt und die beiden rechts abgebildeten pyrotechnischen Gegenstände 10´ in einer Draufsicht dargestellt sind. Die Abschussvorrichtungen 41 aller pyrotechnischen Gegenstände 10´ sind im Bereich des Bodens 43 untereinander monolithisch und materialeinheitlich verbunden und bilden eine gemeinsame Batterievorrichtung 40. In 3 is a third embodiment of a pyrotechnic article according to the invention 10'' , which is designed like Feuerwerkssbatteriemäßig shown. The pyrotechnic article 10'' exemplifies five of the 2 illustrated pyrotechnic articles 10' on, of which the three pyrotechnic objects pictured on the left 10' in a longitudinal section and the two pyrotechnic objects pictured on the right 10' are shown in a plan view. The launchers 41 all pyrotechnic articles 10' are in the area of the soil 43 monolithically and materially connected to each other and form a common battery device 40 ,

Die Zündschnur 11 ist in fünf Zündschnurstücke 11.1, 11.2 unterteilt. Ein Zündschnurstück 11.1 wird für den Benutzer zugänglich nach außen geführt. Die übrigen Zündschnurstücke 11.2 werden von einem Zündelement 51 eines pyrotechnischen Gegenstandes 10´ zu einem Zündelement 51 des benachbarten pyrotechnischen Gegenstandes 10´ geführt. Das Zündschnurstück 11.2 verläuft hierbei durch eine der ersten Luftöffnungen 23, danach durch eine Öffnung 47 in der Seitenwand 46, danach durch eine Öffnung 47 der Seitenwand 46 des benachbarten pyrotechnischen Gegenstandes 10´ und zuletzt durch eine der ersten Luftöffnungen 23 des benachbarten pyrotechnischen Gegenstandes 10´. The fuse 11 is in five fuse pieces 11.1 . 11.2 divided. A fuse piece 11.1 is led outwards accessible to the user. The rest of the fuse pieces 11.2 be from an ignition element 51 a pyrotechnic article 10' to an ignition element 51 of the adjacent pyrotechnic article 10' guided. The fuse piece 11.2 runs through one of the first air openings 23 , then through an opening 47 in the sidewall 46 , then through an opening 47 the side wall 46 of the adjacent pyrotechnic article 10' and finally through one of the first air openings 23 of the adjacent pyrotechnic article 10' ,

In 4 und 5 ist ein viertes Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen pyrotechnischen Gegenstandes 10´´´, der einer Feuerwerksrakete 10.1 entspricht, dargestellt. Hierbei ist der pyrotechnischen Gegenstandes 10´´´ in seiner Länge L veränderbar. In der 4 ist der pyrotechnischen Gegenstandes 10´´´ in einem verlängerten Zustand II (Gebrauchszustand) dargestellt. Das heißt, dass der pyrotechnische Gegenstand 10´´´ so weit wie möglich auseinandergezogen ist. In 5 in einem verkürzten Zustand I (Transportzustand) dargestellt. Das heißt, dass der pyrotechnische Gegenstand 10´´´ so weit wie sinnvoll ineinander geschoben ist. In den 4 und 5 sind der Körper 30 – soweit sichtbar – in einem Längsschnitt und das Leitelement 20 in einer ungeschnittenen Seitenansicht dargestellt. Im Folgenden wird nur auf die Unterschiede zu dem pyrotechnischen Gegenstand 10 aus 1 eingegangen.In 4 and 5 is a fourth embodiment of a pyrotechnic article according to the invention 10''' the one of a firework rocket 10 .1 corresponds to. Here is the pyrotechnic article 10''' changeable in its length L. In the 4 is the pyrotechnic object 10''' shown in an extended state II (state of use). That is, the pyrotechnic article 10''' as far as possible is pulled apart. In 5 in a shortened state I (transport state) shown. That is, the pyrotechnic article 10''' as far as reasonably intertwined. In the 4 and 5 are the body 30 - As far as visible - in a longitudinal section and the guide element 20 shown in an uncut side view. The following is only on the differences to the pyrotechnic article 10 out 1 received.

Das Leitelement 20 des pyrotechnischen Gegenstandes 10´´´ ist aus einer ersten Röhre 21 und einer zweiten Röhre 22, die konzentrisch zueinander sind, aufgebaut. Die erste Röhre 21 bildet das der Flugrichtung 15 abgewandte Ende 20´ des Leitelementes 20, während sich die zweite Röhre 22 an den Körper 30 anschließt. Die zweite Röhre 22 des Leitelementes 20 ist in diesem Ausführungsbeispiel materialeinheitlich und monolithisch mit der äußeren Hülle 38 des Körpers 30. Das heißt, dass die zweite Röhre 22 und die äußere Hülle 38 ein gemeinsames Bauteil aus Pappe bilden. Die zweite Röhre 22 und die äußere Hülle 38 weisen denselben Durchmesser auf. Auch die erste Röhre 21 ist aus Pappe hergestellt. The guiding element 20 of the pyrotechnic article 10''' is from a first tube 21 and a second tube 22 , which are concentric with each other, constructed. The first tube 21 This forms the direction of flight 15 opposite end 20' of the guide element 20 while the second tube 22 to the body 30 followed. The second tube 22 of the guide element 20 is in this embodiment of the same material and monolithic with the outer shell 38 of the body 30 , That is, the second tube 22 and the outer shell 38 form a common component made of cardboard. The second tube 22 and the outer shell 38 have the same diameter. Also the first tube 21 is made of cardboard.

Damit der pyrotechnische Gegenstand 10 in der Länge L variabel ist, weist die erste Röhre 21 einen so großen Durchmesser auf, dass sich die erste Röhre 21 über die zweite Röhre 22 und teilweise über den zylindrischen Abschnitt 36 des Körpers 30 schieben lässt. Somit dient die erste Röhre 21 als ein Aufnahmeelement 12. Die zweite Röhre 22 und ein Teil 36´ des Abschnittes 36 zusammen dienen als ein Bauelement 13. Thus the pyrotechnic article 10 in the length L is variable, assigns the first tube 21 such a large diameter that the first tube 21 over the second tube 22 and partly over the cylindrical section 36 of the body 30 push. Thus, the first tube is used 21 as a receiving element 12 , The second tube 22 and a part 36' of the section 36 together serve as a component 13 ,

Während eines Transportes von einer Produktionsstätte des pyrotechnischen Gegenstandes 10´´´ zu dem Benutzer befindet sich der pyrotechnische Gegenstand 10´´´ in dem verkürzten Zustand I. Hierdurch nimmt der pyrotechnische Gegenstand 10´´´ weniger Platz als in dem verlängerten Zustand II ein, so dass pro Volumeneinheit mehr pyrotechnische Gegenstände 10´´´ transportiert werden können. Hierdurch reduzieren sich die Transportkosten. Vor einer Zündung kann der Benutzer den pyrotechnischen Gegenstand 10´´´ teleskopartig auf einfache Art und Weise auseinanderziehen und so in den verlängerten Zustand II überführen. Im verlängerten Zustand II erfüllt das Leitelement 20 seine Funktion und sorgt für eine stabile Flugbahn. During a transport from a production site of the pyrotechnic article 10''' to the user is the pyrotechnic article 10''' in the shortened state I. This takes the pyrotechnic article 10''' less space than in the extended state II, so that per volume unit more pyrotechnic articles 10''' can be transported. This reduces the transport costs. Before ignition, the user can use the pyrotechnic article 10''' telescope in a simple manner and pull it over in the extended state II. In the extended state II fulfilled the guide element 20 its function and ensures a stable trajectory.

Der pyrotechnische Gegenstand 10´´´, der in den 4 und 5 dargestellt ist, weist keine zusätzliche Abschussvorrichtung auf. Vielmehr ist der Durchmesser der ersten Röhre 21 so groß, dass der pyrotechnische Gegenstand 10´´´, hier die Feuerwerksrakete, mit der ersten Röhre 21 auf einen Untergrund 19 stabil aufstellbar und in dieser Position entzündbar ist. Das der Flugrichtung 15 abgewandte Ende 21´ der ersten Röhre 21 bildet hierbei eine Standfläche.The pyrotechnic article 10''' in the 4 and 5 is shown, has no additional launching device. Rather, the diameter of the first tube 21 so big that the pyrotechnic article 10''' , here the firework rocket, with the first tube 21 on a surface 19 stable erectable and flammable in this position. The direction of flight 15 opposite end 21' the first tube 21 This forms a footprint.

In dem verkürzten Zustand I nimmt der pyrotechnischen Gegenstandes 10´´´ die kürzeste Länge L ein. In dem verkürzten Zustand I befindet sich das der Flugrichtung 15 abgewandte Ende 22´ der zweiten Röhre 22 und das der Flugrichtung 15 abgewandte Ende 21´ der ersten Röhre 21 auf einer gleichen Ebene, das heißt, gleich weit von der Spitze 35 entfernt. Ein Anschlag für die Einnahme des verkürzten Zustandes I ist nicht vorgesehen. Ein weiteres Einschieben würde jedoch die Länge L des pyrotechnischen Gegenstandes 10 nicht verkürzen.In the shortened state I takes the pyrotechnic article 10''' the shortest length L In the shortened state I is the direction of flight 15 opposite end 22' the second tube 22 and the direction of flight 15 opposite end 21' the first tube 21 on the same level, that is, equidistant from the top 35 away. A stop for taking the shortened state I is not provided. However, further insertion would be the length L of the pyrotechnic article 10 do not shorten.

In dem verlängerten Zustand II nimmt der pyrotechnische Gegenstandes 10´´´ die längste Länge L an. 6 stellt einen ein Längsschnitt durch den in der 1 dargestellten Ausschnitt A dar. In dem verlängerten Zustand II liegen die erste und die zweite Röhre 21, 22, an einem Anschlag 18, der in den 6 dargestellt ist, an. Weiterhin wird in 6 dargestellt, wie die erste und die zweite Röhre 21, 22 insbesondere teleskopartig mittels einer mechanischen Führung zueinander geführt sind. In the extended state II takes the pyrotechnic article 10''' the longest length L 6 makes a longitudinal section through the in the 1 shown section A in the extended state II are the first and the second tube 21 . 22 , at a stop 18 in the 6 is shown on. Furthermore, in 6 shown as the first and the second tube 21 . 22 in particular telescopically guided by a mechanical guide to each other.

Das der Flugrichtung 15 zugewandte Ende 21´´ der ersten Röhre 21 ist über den gesamten Umfang nach innen gebogen bzw. umgebördelt und bildet so einen ersten Vorsprung 25. Der erste Vorsprung 25 weist eine Fläche 26 auf, mit der die erste Röhre 21 an der zweiten Röhre 22 anliegt. Die Fläche 26 bildet somit eine Führung, durch die eine translatorische Bewegung der zweiten Röhre 22 relativ zur ersten Röhre 21 nur in und entgegen der Flugrichtung 15 möglich ist. Zugleich liegt die Fläche 26 derart eng an der zweiten Röhre 22 an, dass die Fläche 26 die zweite Röhre 22 einklemmt. Hierdurch verharren die erste und die zweite Röhre 21, 22 relativ zueinander, so dass der pyrotechnische Gegenstand 10 in seinem jeweiligen Zustand I, II verbleibt. Insbesondere verbleibt der pyrotechnische Gegenstand 10 in dem verlängerten Zustand entgegen der Schwerkraft, die auf den Körper 30 wirkt, wenn der pyrotechnische Gegenstand 10 zur Zündung auf dem Untergrund 19 aufgestellt ist. Die zweite Röhre 22 weist an dem der Flugrichtung 15 abgewandten Ende 22´ einen zweiten Vorsprung 27 auf. Der zweite Vorsprung 27 ist als eine Kante ausgebildet und zu der ersten Röhre 21 gerichtet. Befindet sich der pyrotechnische Gegenstand 10 in dem verlängerten Zustand II, so liegt der zweite Vorsprung 27 an dem ersten Vorsprung 25 an und verhindert, dass die erste Röhre 21 von der zweiten Röhre 22 getrennt werden kann. Somit dienen die beiden Vorsprünge 25, 27 als ein erstes und zweites Anschlagelement für den Anschlag 18. Die Zündschnur 11 ist so dünn, dass durch ein Aufeinandertreffen der Zündschnur 11 und des Vorsprunges 25 das Auseinanderziehen nicht behindert wird. Alternativ weist der Vorsprung 25 eine Aussparung für die Zündschnur auf.The direction of flight 15 facing the end 21'' the first tube 21 is bent over the entire circumference inwardly or beaded and thus forms a first projection 25 , The first advantage 25 has an area 26 on, with the first tube 21 at the second tube 22 is applied. The area 26 thus forms a guide, through which a translational movement of the second tube 22 relative to the first tube 21 only in and against the direction of flight 15 is possible. At the same time lies the area 26 so close to the second tube 22 that the area 26 the second tube 22 clamps. This leaves the first and second tubes 21 . 22 relative to each other so that the pyrotechnic article 10 remains in its respective state I, II. In particular, the pyrotechnic article remains 10 in the extended state against the force of gravity on the body 30 acts when the pyrotechnic article 10 for ignition on the ground 19 is set up. The second tube 22 indicates the direction of flight 15 opposite end 22' a second projection 27 on. The second projection 27 is formed as an edge and to the first tube 21 directed. Is the pyrotechnic article 10 in the extended state II, so is the second projection 27 at the first projection 25 on and prevents the first tube 21 from the second tube 22 can be separated. Thus, the two projections serve 25 . 27 as a first and second stop element for the stop 18 , The fuse 11 is so thin that by a meeting of the fuse 11 and the lead 25 the pulling apart is not hindered. Alternatively, the projection 25 a recess for the fuse on.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

1010
pyrotechnischer Gegenstand pyrotechnic article
10´10'
pyrotechnischer Gegenstand pyrotechnic article
10´´10''
pyrotechnischer Gegenstand pyrotechnic article
10´´´10'''
pyrotechnischer Gegenstand pyrotechnic article
10.110.1
Feuerwerksrakete Fireworks rocket
1111
Zündschnur fuse
11.111.1
Zündschnurstück Zündschnurstück
11.211.2
Zündschnurstück Zündschnurstück
1212
Aufnahmeelement receiving element
1313
Bauelement module
1414
Pfeil arrow
1515
Flugrichtung flight direction
1616
Pfeil, Luftströmungsrichtung Arrow, air flow direction
1717
Pfeil, Luftströmungsrichtung Arrow, air flow direction
1818
Anschlag attack
1919
Untergrund underground
20 20
Leitelementvane
20´20'
Ende von 20 End of 20
20´´20''
Ende von 20 End of 20
2121
erste Röhre von 20 first tube of 20
21´21'
Ende von 21 End of 21
21´´21''
Ende von 21 End of 21
2222
zweite Röhre von 20 second tube of 20
22´22'
Ende von 22 End of 22
2323
erste Luftöffnungen first air openings
2424
zweite Luftöffnungen second air openings
2525
erster Vorsprung  first advantage
26 26
Fläche von 25 area of 25
27 27
zweiter Vorsprungsecond lead
3030
Körper body
3131
Treibladung propellant
3232
Effektladung effect charge
3333
Pfropfen Graft
3434
Düse jet
3535
Spitze top
3636
Abschnitt von 30 Section of 30
36´36'
Teil von 36 part of 36
3737
innere Hülle  inner shell
3838
äußere Hülle outer shell
4040
Batterievorrichtung battery device
4141
Abschussvorrichtung launcher
4343
Boden von 40 Ground of 40
4646
Seitenwand Side wall
4747
Öffnung in 46 Opening in 46
4848
Fixiermittel fixer
50 50
Längsachselongitudinal axis
5151
Zündelement igniter
51.151.1
Ende von 51 End of 51
LL
Länge length
II
verkürzter Zustand shortened condition
IIII
verlängerter Zustand extended condition

Claims (15)

Pyrotechnischer Gegenstand (10, 10´, 10´´, 10´´´), der insbesondere eine Feuerwerksrakete (10.1) enthält, mit einem Körper (30), der zumindest eine Treibladung (31) aufweist, und mit einem Leitelement (20) zur Stabilisierung einer Flugbahn des pyrotechnischen Gegenstandes (10, 10´, 10´´, 10´´´), dadurch gekennzeichnet, dass das Leitelement (20) hohl, insbesondere röhrenförmig, ausgestaltet ist. Pyrotechnic article ( 10 . 10' . 10'' . 10''' ), in particular a firework rocket ( 10.1 ), with a body ( 30 ) containing at least one propellant charge ( 31 ), and with a guide element ( 20 ) for stabilizing a trajectory of the pyrotechnic article ( 10 . 10' . 10'' . 10''' ), characterized in that the guide element ( 20 ) hollow, in particular tubular, is configured. Pyrotechnischer Gegenstand (10, 10´, 10´´, 10´´´) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Leitelement (20) derart an dem Körper (30) angeordnet ist, dass ein Treibgas, das bei Entzünden der Treibladung (31) entsteht, durch das hohle Leitelement (20) entweicht. Pyrotechnic article ( 10 . 10' . 10'' . 10''' ) according to claim 1, characterized in that the guide element ( 20 ) on the body ( 30 ) is arranged such that a propellant gas which, upon ignition of the propellant charge ( 31 ) is created by the hollow guide element ( 20 ) escapes. Pyrotechnischer Gegenstand (10, 10´, 10´´, 10´´´) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Leitelement (20) und der Körper (30) gemeinsam rotationssymmetrisch ausgebildet sind.Pyrotechnic article ( 10 . 10' . 10'' . 10''' ) according to claim 1 or 2, characterized in that the guide element ( 20 ) and the body ( 30 ) are formed together rotationally symmetrical. Pyrotechnischer Gegenstand (10, 10´, 10´´, 10´´´) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Leitelement (20) Flugmittel (23, 24), insbesondere Luftöffnungen (23, 24), aufweist, die insbesondere gleichmäßig um den Umfang des Leitelementes (20) verteilt sind und/oder sich auf gleicher Höhe in Flugrichtung (15) des pyrotechnischen Gegenstandes (10, 10´, 10´´, 10´´´) befinden. Pyrotechnic article ( 10 . 10' . 10'' . 10''' ) according to one of the preceding claims, characterized in that the guide element ( 20 ) Means of transport ( 23 . 24 ), in particular air openings ( 23 . 24 ), which in particular uniformly around the circumference of the guide element ( 20 ) are distributed and / or at the same height in the direction of flight ( 15 ) of the pyrotechnic article ( 10 . 10' . 10'' . 10''' ) are located. Pyrotechnischer Gegenstand (10, 10´, 10´´, 10´´´) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein dem Körper (30) zugewandtes Ende (20´´) des Leitelementes (20) erste Flugmittel (23) aufweist und/oder ein dem Körper (30) abgewandte Ende (20´) des Leitelementes (20) zweite Flugmittel (24) aufweist.Pyrotechnic article ( 10 . 10' . 10'' . 10''' ) according to one of the preceding claims, characterized in that a body ( 30 ) facing end ( 20'' ) of the guide element ( 20 ) first means of transport ( 23 ) and / or a body ( 30 ) facing away from end (20 ') of the guide element ( 20 ) second means of transport ( 24 ) having. Pyrotechnischer Gegenstand (10, 10´, 10´´, 10´´´) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der pyrotechnische Gegenstand (10, 10´, 10´´, 10´´´) flügellos ausgebildet ist.Pyrotechnic article ( 10 . 10' . 10'' . 10''' ) according to one of the preceding claims, characterized in that the pyrotechnic article ( 10 . 10' . 10'' . 10''' ) is formed wingless. Pyrotechnischer Gegenstand (10, 10´, 10´´, 10´´´) nach einem der vorhergehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein Teil des Körpers (30) denselben Querschnitt ein sich an den Körper anschließender Teil des Leitelementes (20) aufweist. Pyrotechnic article ( 10 . 10' . 10'' . 10''' ) according to one of the preceding claims, characterized in that at least a part of the body ( 30 ) the same cross-section a subsequent to the body part of the guide element ( 20 ) having. Pyrotechnischer Gegenstand (10, 10´, 10´´, 10´´´) nach einem der vorhergehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, dass der Körper (30) und das Leitelement (20) materialeinheitlich und monolithisch ineinander übergehen. Pyrotechnic article ( 10 . 10' . 10'' . 10''' ) according to one of the preceding claims, characterized in that the body ( 30 ) and the guiding element ( 20 ) merge into the same material and monolithically. Pyrotechnischer Gegenstand (10, 10´, 10´´, 10´´´) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der pyrotechnische Gegenstand (10, 10´, 10´´, 10´´´) auseinanderziehbar ist. Pyrotechnic article ( 10 . 10' . 10'' . 10''' ) according to one of the preceding claims, characterized in that the pyrotechnic article ( 10 . 10' . 10'' . 10''' ) is auseinanderziehbar. Pyrotechnischer Gegenstand (10, 10´, 10´´, 10´´´) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Leitelement (20) zumindest ein Aufnahmeelement (12, 21) mit einem so großen Querschnitt aufweist, dass das Aufnahmeelement (12, 21) über ein Bauelement (13) des pyrotechnischen Gegenstandes (10, 10´, 10´´, 10´´´) schiebbar ist, wobei insbesondere das Bauelement (13) ein Teil des Körpers und/oder ein Teil des Leitelementes ist.Pyrotechnic article ( 10 . 10' . 10'' . 10''' ) according to one of the preceding claims, characterized in that the guide element ( 20 ) at least one receiving element ( 12 . 21 ) having such a large cross-section that the receiving element ( 12 . 21 ) via a component ( 13 ) of the pyrotechnic article ( 10 . 10' . 10'' . 10''' ) is slidable, wherein in particular the component ( 13 ) is a part of the body and / or a part of the guide element. Pyrotechnischer Gegenstand (10, 10´, 10´´, 10´´´) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Aufnahmeelement (12, 21) gegenüber dem Bauelement (13) mittels einer Führung geführt ist, wobei insbesondere die Führung durch einen Anschlag (18) begrenzt ist.Pyrotechnic article ( 10 . 10' . 10'' . 10''' ) according to one of the preceding claims, characterized in that the receiving element ( 12 . 21 ) in relation to the component ( 13 ) is guided by means of a guide, wherein in particular the guide by a stop ( 18 ) is limited. Pyrotechnischer Gegenstand (10, 10´, 10´´, 10´´´) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Leitelement (20) zwei Röhren (21, 22) mit unterschiedlichen Durchmessern aufweist, wobei insbesondere eine Röhre (22) mit dem geringeren Durchmesser sich an den Körper (30) anschließt und die andere Röhre (21) mit dem größeren Durchmesser das der Flugrichtung (15) abgewandte Ende (20´) des Leitelementes (20) bildet.Pyrotechnic article ( 10 . 10' . 10'' . 10''' ) according to one of the preceding claims, characterized in that the guide element ( 20 ) two tubes ( 21 . 22 ) having different diameters, in particular a tube ( 22 ) with the smaller diameter attached to the body ( 30 ) and the other tube ( 21 ) with the larger diameter that of the direction of flight ( 15 ) opposite end ( 20' ) of the guide element ( 20 ). Pyrotechnischer Gegenstand (10, 10´, 10´´, 10´´´) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der pyrotechnische Gegenstand (10, 10´, 10´´, 10´´´) eine Abschussvorrichtung (41) aufweist, wobei insbesondere die Abschussvorrichtung (41) das Leitelement (20) formschlüssig hält. Pyrotechnic article ( 10 . 10' . 10'' . 10''' ) according to one of the preceding claims, characterized in that the pyrotechnic article ( 10 . 10' . 10'' . 10''' ) a launcher ( 41 ), wherein in particular the launching device ( 41 ) the guiding element ( 20 ) holds positively. Pyrotechnischer Gegenstand (10, 10´, 10´´, 10´´´) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Abschussvorrichtung (41) in das Leitelement (20) von unten eingreift und/oder dass die Abschussvorrichtung (41) das Leitelement (20) zumindest teilweise umschließt, wobei insbesondere die Abschussvorrichtung (41) das Leitelement (20) vollständig und das Körper (30) zumindest teilweise umschließt.Pyrotechnic article ( 10 . 10' . 10'' . 10''' ) according to one of the preceding claims, characterized in that the launcher ( 41 ) in the guide element ( 20 ) engages from below and / or that the launcher ( 41 ) the guiding element ( 20 ) at least partially encloses, in particular the launching device ( 41 ) the guiding element ( 20 ) completely and the body ( 30 ) at least partially encloses. Pyrotechnischer Gegenstand (10, 10´, 10´´, 10´´´) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der pyrotechnische Gegenstand (10, 10´, 10´´, 10´´´) eine Vielzahl von Körpern (30) mit daran befestigten Leitelementen (20), die jeweils in einer Abschussvorrichtung (41) angeordnet sind, enthält, wobei der pyrotechnische Gegenstand (10, 10´, 10´´, 10´´´) durch nur einen Zündvorgang entzündbar ist und die Abschussvorrichtungen (41) untereinander zu einer Batterievorrichtung (40) verbunden sind.Pyrotechnic article ( 10 . 10' . 10'' . 10''' ) according to one of the preceding claims, characterized in that the pyrotechnic article ( 10 . 10' . 10'' . 10''' ) a variety of bodies ( 30 ) with guide elements attached thereto ( 20 ), each in a launcher ( 41 ) are arranged, wherein the pyrotechnic article ( 10 . 10' . 10'' . 10''' ) is ignitable by only one ignition and the launchers ( 41 ) with each other to a battery device ( 40 ) are connected.
DE201110053057 2011-08-26 2011-08-26 Pyrotechnical object i.e. firework rocket, for use in occasion of e.g. New Year's Eve, has hollow tubular guide element stabilizing trajectory of object and arranged at body so that propulsion gas escapes through guide element Withdrawn DE102011053057A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201110053057 DE102011053057A1 (en) 2011-08-26 2011-08-26 Pyrotechnical object i.e. firework rocket, for use in occasion of e.g. New Year's Eve, has hollow tubular guide element stabilizing trajectory of object and arranged at body so that propulsion gas escapes through guide element

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201110053057 DE102011053057A1 (en) 2011-08-26 2011-08-26 Pyrotechnical object i.e. firework rocket, for use in occasion of e.g. New Year's Eve, has hollow tubular guide element stabilizing trajectory of object and arranged at body so that propulsion gas escapes through guide element

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102011053057A1 true DE102011053057A1 (en) 2013-02-28

Family

ID=47664786

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201110053057 Withdrawn DE102011053057A1 (en) 2011-08-26 2011-08-26 Pyrotechnical object i.e. firework rocket, for use in occasion of e.g. New Year's Eve, has hollow tubular guide element stabilizing trajectory of object and arranged at body so that propulsion gas escapes through guide element

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102011053057A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017131207A1 (en) * 2017-12-22 2019-06-27 Steffen Gutowski Explosive device and process for its production
DE102019111296A1 (en) * 2019-05-02 2020-11-05 Weco Pyrotechnische Fabrik Gmbh Firework rocket and cap and rocket jacket for a firework rocket

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017131207A1 (en) * 2017-12-22 2019-06-27 Steffen Gutowski Explosive device and process for its production
DE102019111296A1 (en) * 2019-05-02 2020-11-05 Weco Pyrotechnische Fabrik Gmbh Firework rocket and cap and rocket jacket for a firework rocket

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3548832B1 (en) Missile for intercepting alien drones
DE3048617C2 (en)
DE2134945B2 (en) Missile projectile with secondary projectiles
DE2936861C2 (en) Cartridge for scattering decoy material, in particular from an aircraft
DE2842797A1 (en) THROWING BODY
DE102011053057A1 (en) Pyrotechnical object i.e. firework rocket, for use in occasion of e.g. New Year's Eve, has hollow tubular guide element stabilizing trajectory of object and arranged at body so that propulsion gas escapes through guide element
DE2556075A1 (en) CARTRIDGE FOR SHOOTING TARGET OBJECTS USED AS LURE
DE2003990C3 (en) Convertible grenade that can either be thrown by hand or fired with firearms
DE102011053056A1 (en) Pyrotechnic article e.g. firework rocket installed in rocket launcher, has guide element which is provided for stabilizing trajectory of the pyrotechnic article such that the length of the guide element is varied
DE2757806C2 (en) Connection device between two stages of a self-propelled missile
DE3715085A1 (en) Missile tip fairing construction
DE3534101C1 (en) Armor-piercing round for use against multilaminar and/or reactive armor, with accelerating device at firing point or at fixed short distance from it
DE2509539A1 (en) Single or multiple component ejector for artificial cloud - has generating materials ejected by compression for mixing to form cloud after ejection
DE3151674A1 (en) Colour indicator for indicating the re-deactivation of a mine
EP0389852B1 (en) Mine with equipment for placing a sensor wire
DE1506101A1 (en) Device for proper parachute deployment
DE1078903B (en) Rocket propelled missile
DE2234302C3 (en)
DE3640485C1 (en) Bomblet (submunition)
DE3919314A1 (en) Bomblets for shrapnel projectile - with delay monitor plus impact detonator for better security
DE2448495A1 (en) ROCKET DRIVE DEVICE
DE202005018210U1 (en) Firework battery with modular construction
WO1999020975A1 (en) Ignition device for fireworks
DE102018133072A1 (en) Launching device for a rocket with a telescopic carrier
DE2502456C1 (en) Missile to deploy a cloud of missiles

Legal Events

Date Code Title Description
R082 Change of representative

Representative=s name: MEISSNER, BOLTE & PARTNER GBR, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: COMET FEUERWERK GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: FKW KELLER GMBH, 44866 BOCHUM, DE

Effective date: 20131023

R082 Change of representative

Representative=s name: MEISSNER, BOLTE & PARTNER GBR, DE

Effective date: 20131023

Representative=s name: MEISSNER BOLTE PATENTANWAELTE RECHTSANWAELTE P, DE

Effective date: 20131023

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee