DE102011052751A1 - Autorisierung von Check-Einreichungen - Google Patents

Autorisierung von Check-Einreichungen Download PDF

Info

Publication number
DE102011052751A1
DE102011052751A1 DE201110052751 DE102011052751A DE102011052751A1 DE 102011052751 A1 DE102011052751 A1 DE 102011052751A1 DE 201110052751 DE201110052751 DE 201110052751 DE 102011052751 A DE102011052751 A DE 102011052751A DE 102011052751 A1 DE102011052751 A1 DE 102011052751A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
check
digital
issuer
recipient
data
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE201110052751
Other languages
English (en)
Inventor
Oliver Lücking
Kai Knebel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wincor Nixdorf International GmbH
Original Assignee
Wincor Nixdorf International GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wincor Nixdorf International GmbH filed Critical Wincor Nixdorf International GmbH
Priority to DE201110052751 priority Critical patent/DE102011052751A1/de
Priority to PCT/EP2012/065792 priority patent/WO2013024063A1/de
Priority to US14/239,485 priority patent/US20150127533A1/en
Publication of DE102011052751A1 publication Critical patent/DE102011052751A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06QINFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES; SYSTEMS OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G06Q20/00Payment architectures, schemes or protocols
    • G06Q20/04Payment circuits
    • G06Q20/042Payment circuits characterized in that the payment protocol involves at least one cheque
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06QINFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES; SYSTEMS OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G06Q20/00Payment architectures, schemes or protocols
    • G06Q20/30Payment architectures, schemes or protocols characterised by the use of specific devices or networks
    • G06Q20/32Payment architectures, schemes or protocols characterised by the use of specific devices or networks using wireless devices
    • G06Q20/322Aspects of commerce using mobile devices [M-devices]
    • G06Q20/3223Realising banking transactions through M-devices
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06QINFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES; SYSTEMS OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G06Q20/00Payment architectures, schemes or protocols
    • G06Q20/30Payment architectures, schemes or protocols characterised by the use of specific devices or networks
    • G06Q20/32Payment architectures, schemes or protocols characterised by the use of specific devices or networks using wireless devices
    • G06Q20/325Payment architectures, schemes or protocols characterised by the use of specific devices or networks using wireless devices using wireless networks
    • G06Q20/3255Payment architectures, schemes or protocols characterised by the use of specific devices or networks using wireless devices using wireless networks using mobile network messaging services for payment, e.g. SMS
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06QINFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES; SYSTEMS OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G06Q20/00Payment architectures, schemes or protocols
    • G06Q20/30Payment architectures, schemes or protocols characterised by the use of specific devices or networks
    • G06Q20/32Payment architectures, schemes or protocols characterised by the use of specific devices or networks using wireless devices
    • G06Q20/327Short range or proximity payments by means of M-devices
    • G06Q20/3276Short range or proximity payments by means of M-devices using a pictured code, e.g. barcode or QR-code, being read by the M-device
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06QINFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES; SYSTEMS OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G06Q20/00Payment architectures, schemes or protocols
    • G06Q20/38Payment protocols; Details thereof
    • G06Q20/40Authorisation, e.g. identification of payer or payee, verification of customer or shop credentials; Review and approval of payers, e.g. check credit lines or negative lists
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06QINFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES; SYSTEMS OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G06Q20/00Payment architectures, schemes or protocols
    • G06Q20/38Payment protocols; Details thereof
    • G06Q20/42Confirmation, e.g. check or permission by the legal debtor of payment
    • G06Q20/425Confirmation, e.g. check or permission by the legal debtor of payment using two different networks, one for transaction and one for security confirmation
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06VIMAGE OR VIDEO RECOGNITION OR UNDERSTANDING
    • G06V30/00Character recognition; Recognising digital ink; Document-oriented image-based pattern recognition
    • G06V30/40Document-oriented image-based pattern recognition
    • G06V30/41Analysis of document content
    • G06V30/416Extracting the logical structure, e.g. chapters, sections or page numbers; Identifying elements of the document, e.g. authors
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07FCOIN-FREED OR LIKE APPARATUS
    • G07F19/00Complete banking systems; Coded card-freed arrangements adapted for dispensing or receiving monies or the like and posting such transactions to existing accounts, e.g. automatic teller machines
    • G07F19/20Automatic teller machines [ATMs]
    • G07F19/202Depositing operations within ATMs
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06QINFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES; SYSTEMS OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G06Q20/00Payment architectures, schemes or protocols
    • G06Q20/08Payment architectures
    • G06Q20/10Payment architectures specially adapted for electronic funds transfer [EFT] systems; specially adapted for home banking systems
    • G06Q20/108Remote banking, e.g. home banking
    • G06Q20/1085Remote banking, e.g. home banking involving automatic teller machines [ATMs]

Landscapes

  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Accounting & Taxation (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Strategic Management (AREA)
  • General Business, Economics & Management (AREA)
  • Finance (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Computer Security & Cryptography (AREA)
  • Computer Vision & Pattern Recognition (AREA)
  • Artificial Intelligence (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Financial Or Insurance-Related Operations Such As Payment And Settlement (AREA)
  • Development Economics (AREA)
  • Economics (AREA)

Abstract

Verfahren zur Autorisierung von Scheck-Einreichungen umfassend die Schritte:
– digitales Erfassen eines Schecks;
– Bestimmen durch digitale Bilderkennungsverfahren von digitalen Scheckdaten die den Aussteller, den Empfänger und die Summe des Schecks beschreiben;
– Autorisierung der Weiterverarbeitung des Schecks, wenn einer oder mehrere der folgenden Schritte erfolgreich sind:
a) Überprüfen in einer vor fremden Zugriff gesicherten Datenbank, ob der Aussteller des Schecks, den Empfänger freigegeben hat, durch Vergleichen der digitalen Scheckdaten mit Daten aus der Datenbank;
b) Laden aus einer vor fremden Zugriff gesicherten Datenbank digitale Kommunikationsadressen des Ausstellers, Übermitteln der digitalen Scheckdaten, an die Kommunikationsadresse, mit der Aufforderung eine digitale Freigabe des Schecks zu erteilen, Empfangen einer digitalen Freigabe des Schecks vom Aussteller.

Description

  • Die Erfindung betrifft:
  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Scheckeinreichung insbesondere über einen SB-Automaten/ATM oder einem kombinierten Geld/Scheckautomaten, der es erlaubt sowohl Schecks als auch Geld anzunehmen, wobei zusätzlich auch Geld ausgegeben werden kann. Im Detail betrifft die Erfindung ein Informationsaustauschverfahren durch das Aussteller eines Schecks bei einer Scheckeinreichung informiert werden, wodurch ein Fälschen des Schecks erschwert wird.
  • Gebiet der Erfindung:
  • Heute können Kundenschecks in Scheck Deposit Terminals (Selbstbedienungsautomaten, SB-Automaten oder auch ATM genannt) deponiert werden. Die Schecks werden ohne Validierung verarbeitet und der Kunde bekommt eine Quittung, dass er den/die Scheck(s) deponiert hat. Bis es zu einer Betragbuchung bzw. Kontobewegung kommt, müssen die Schecks aus den Terminals zu sogenannten Clearing-Zentren geschickt werden. Das geschieht über den normalen Postweg. Das hat zur Folge, dass die Validierung und die endgültige Verbuchung des Scheckbetrages erst nach einigen Tagen oder Wochen erfolgt.
  • Die Druckschriften WO 99/11021 und die Einträge unter Scheck 21 Act in Wikipedia beschreiben die Handhabung von Schecks als gescannte Daten. Eine exakte Implementierung in Bezug zu einem SB-Automaten wurde jedoch nicht offenbart. Problematisch ist weiterhin, dass gefälschte Schecks eingereicht werden können, und der Geschädigte, dies erst erfährt nachdem er einen entsprechenden Kontoauszug bekommt.
  • Auch wenn die Schecks nicht durch einen SB-Automaten selbst gescannt werden sondern in einer entsprechenden zentralen Vorrichtung, stellt die Schwachstelle bei der Scheck-Verarbeitung den Übergang vom physischen zum virtuellen Check dar. D. h. der Übergang vom physischen Scheck zu Daten in der Transaktionsverarbeitungseinheit kann zu betrugszwecken genutzt werden. Solche Transaktionsverarbeitungseinheiten führen dann den Transfer des Geldes durch. Verschiedene Betrugszenarien setzen hier an. Einfach und effektiv ist es z. B. eine simple Papierkopie zu erstellen oder Daten auf dem Scheck zu manipulieren. Hardwarelösungen sind extrem aufwendig und setzen zum Teil auch Anpassungen am Papier-Scheck selber voraus.
  • Überblick über die Erfindung:
  • In einer bevorzugten Ausführungsform wird ein Informationsverfahren bereitgestellt, das bei einer Scheckeingabe im Vorfeld erlaubt den Empfänger digital festzulegen, so dass dann die Daten des Schecks durch einen Scann digital erfasst werden, um anschließend ein Challenge Response Verfahren nach der Einreichung des Schecks einzuleiten, bei dem Scheckdateninformationen an ein Endgerät des Scheckausstellenden übermittelt werden, auf dem der Benutzer eine Bestätigung abgeben muss bzw. die Weiterverarbeitung freigegeben muss. In einer alternativen Ausführungsform, die auch kombiniert mit dem oben genannten Verfahren ausgeführt werden kann, legt der Aussteller des Schecks bereits im Vorfeld auf einem digitalen System fest, wer den Scheck empfangen darf, so dass beim digitalen Einlesen des Schecks die Daten entsprechend verglichen werden können.
  • Im Detail umfasst das Verfahren zur Autorisierung von Scheck-Einreichungen folgende Schritte.
  • In einem ersten Schritt erfolgt ein digitales Erfassen eines Schecks. Hierbei wird durch eine Scannvorrichtung, die in der Regel optisch arbeitet, ein digitaler Datenstrom in Form eines Bildes erzeugt, der darin durch digitale Bilderkennungsverfahren ausgewertet wird, um digitale Scheckdaten die den Aussteller, den Empfänger und die Summe des Schecks beschreiben, zu erfassen. Hierbei können bekannte OCR-Verfahren eingesetzt werden. Auch können Vorlagen eingesetzt werden, die den Formataufbau der Schecks berücksichtigen, und somit die Erkennung vereinfachen. In einer möglichen Ausführungsform können die Ausstellerinformationen bereits digital im Scheck kodiert sein. So können BarCodes oder andere optisch einfach erfassbare Kodierungen verwendet werden, um die Details durch ein automatisiertes Verfahren zu erkennen. Es können auch andere Kodierungen, wie z. B. Funkkodierungen, im Scheck enthalten sein, die ein Auslesen der Ausstellerdaten ermöglichen. Hier sei zum Beispiel RFID genannt.
  • In einem zweiten Schritt erfolgt eine Autorisierung. Die Weiterverarbeitung des Schecks kann nur erfolgen, wenn einer oder mehrere der folgenden Schritte erfolgreich sind. Es wird somit die Möglichkeit gegeben, dass die Schritte in Kombination oder einzeln ausgeführt werden, je nach Bedarf und Wunsch der Anwender.
  • Es erfolgt als eine Möglichkeit ein Überprüfen in einer vor fremden Zugriff gesicherten Datenbank, ob der Aussteller des Schecks den Empfänger freigegeben hat, durch Vergleichen der digitalen Scheckdaten mit Daten aus der Datenbank. Hierbei handelt es sich um eine Datenbank, die für jeden Nutzer/Scheckaussteller angelegt wird bzw. betrieben wird. Diese Datenbank ist durch Passwörter oder digital signierter Karten geschützt und erlaubt nur Einträge von entsprechenden Personen, die die Zugangsdaten besitzen. In die Datenbank, die in der Regel von der Bank oder einem Dienstleister, der für die Bank tätig ist, auf einem Server betrieben wird, werden die Daten der Empfänger, dessen Kontodaten (Kontonummer, Bankleitzahl), die Höhe und/oder die Schecknummer eingetragen, so dass der Scheck eindeutig identifizierbar ist, der später abgegeben wird. Die so abgespeicherten Daten drücken aus, dass lediglich Schecks ausgestellt werden, die den entsprechenden Kriterien genügen.
  • Ein weiterer Absicherungsansatz, der ebenfalls genutzt werden kann, umfasst ein Laden von digitalen Kommunikationsadressen des Ausstellers aus einer vor fremden Zugriff gesicherten Datenbank, Übermitteln der digitalen Scheckdaten an die Kommunikationsadresse mit der Aufforderung. eine digitale Freigabe des Schecks zu erteilen, und Empfangen einer digitalen Freigabe des Schecks vom Aussteller. Hierbei werden Nachrichten wie SMS, MMS, E-Mails oder andere Kurznachrichten an den Aussteller gesendet, der dann durch eine Antwort darauf den Scheck freigegeben kann. Die Antwort kann durch eine Antwortnachricht erfolgen, die entsprechend eindeutige Daten enthält, die eine Erkennung möglich machen oder durch einen Link, der anzuklicken ist, damit der Aussteller in das World Wide Web (WWW) kommt, um sich dort mit einem Browser die Daten anzuschauen und freizugeben. Andere Antwortansätze sind ebenfalls denkbar, die Signaturen oder Verschlüsselungsverfahren verwenden. In einer möglichen Ausführungsform wird eine SMS mit einem Link auf eine Webseite/Web-Portal übermittelt, durch dessen Anklicken der Benutzer den Scheck freizugeben hat. Auch signierte Antwort E-Mails sind denkbar oder das vorherige Verschlüsseln von Informationen, die lediglich durch den Empfänger zu entschlüsseln sind. Bei dem Besuch des Webportals können gegebenenfalls nochmals Zugangsdaten einzugeben sein, um dann tatsächlich auf die erfassten Scheckdaten zuzugreifen.
  • Ferner kann für den Scheckempfänger ebenfalls eine Kommunikationsadresse in einer Datenbank hinterlegt sein, die möglicherweise identisch ist zu der Datenbank des Ausstellers des Schecks, in der für den Scheck-Empfäger digitale Kommunikationsadressen hinterlegt sind, so dass dieser über den Autorisierungsprozess durch Versenden von digitalen Nachrichten zusätzlich informiert wird. Es kann somit eine schrittweise Überprüfung des Autorisierungsprozesses sowohl vom Aussteller als auch vom Empfänger beobachtet werden. Hierdurch ist es möglich, dass im Verarbeitungsprozess an verschiedenen Stellen automatisch digitale Informationen sowohl an den Aussteller, als auch an den Empfänger versandt werden, um den Ablauf kundenfreundlicher zu gestalten.
  • Bei der Infrastruktur werden vorzugsweise die Schecks durch einen SB-Automaten entgegengenommen, der das digitale Erfassen des Schecks vornimmt, und der vorzugsweise auch das Bestimmen der Scheckdaten durch digitale Bilderkennungsverfahren vornimmt, um diese Informationen dann an ein Autorisierungssystem über ein Netzwerk zu senden, das die Autorisierung der Weiterverarbeitung steuert. In einem alternativen System ist es ebenfalls möglich, dass der SB-Automat lediglich das Scannen vornimmt und die weiteren Erkennungsabläufe im Hintergrund ablaufen. Es ist auch möglich, dass der SB-Automat, an dem der Scheck eingegeben wird, den Benutzer/Empfänger auffordert, die Kommunikationsadresse einzugeben, damit dieser in der Lage ist, den Verarbeitungsprozess zu verfolgen. In der Regel erfolgt die Verarbeitung im Hintergrund durch gesicherte Transaktionscomputersysteme, die einerseits einen Zugriff auf die Datenbank haben, in der die persönlichen Kommunikationsadressen des Ausstellers und auch die Details über die Höhe des Schecks und den Namen bzw. die persönlichen Daten des Empfängers abgelegt sind. Ferner können Fotos des Schecks gemacht werden, die in der Datenbank abgelegt werden. Diese Fotos können z. B. durch eine Spezielle Anwendung/APP hochgeladen werden, dieser Vorgang kann automatisiert werden. Somit ist es möglich durch ein mobiles Gerät wie ein Iphone oder PDA (Android) etc. ein Foto vom Scheck zu machen, um dieses dann im Wesentlichen automatisch zum Transaktionsserver gesichert hochzuladen. Entsprechend Passwörter sind zu berücksichtigen und können in der Anwendung vorgespeichert sein. Es kann sich bei dieser Datenbank um eine zentrale Datenbank handeln, die von einer Vielzahl von Bankbetreibern auf einem Server betrieben wird, oder jede Bank weist eine eigene Datenbank auf, wobei ein Zugriff, der in der Regel nur lesend erfolgen sollte, durch ein Scheckverarbeitungssystem, wie es im Folgenden beschrieben wird, erfolgt. Grundsätzlich ist es denkbar, das Verfahren auf einem einzigen System wie zum Beispiel dem SB-Automaten zu implementieren, es ist jedoch davon auszugehen, dass die Aufgaben in der Regel auf mehrere Rechner verteilt werden, die über ein Netzwerk verbunden sind und somit ein System bilden.
  • Das System zur Autorisierung von Scheck-Einreichungen umfasst folgende Komponenten:
    Eine digitale Erfassungseinheit zum Abtasten eines Schecks. Diese Erfassungseinheit ist in der bevorzugten Ausführungsform als SB-Automat ausgebildet, an dem der Benutzer den Scheck einreichen kann. Dieser SB-Automat kann auch zusätzliche Funktionen, wie die Auszahlung von Geld, ermöglichen. So ist es in einer Ausführungsform denkbar, dass der SB-Automat die Transaktion eigenständig durchführt und auf die Freigabe vom Aussteller wartet, so dass der Empfänger sofort Bargeld für den Scheck erhält. In einer anderen Ausführungsform kann der Empfänger gleich eine Kontonummer und einen Namen eingeben, um das Ziel des Schecks zu bestimmen.
  • Eine weitere Komponente ist eine digitale Bilderkennungseinheit zur Bestimmung der digitalen Scheckdaten unter Verwendung von digitale Schriftkennungsverfahren, die den Aussteller, den Empfänger und die Summe des Schecks bestimmen. Wie bereits oben beschrieben, kann es sich hierbei um einen optischen oder einen anderen Maschinencanner handelt, der in der Lage ist, die Daten automatisch zu erfassen. Diese Einheit kann ebenfalls im SB-Automaten angeordnet sein.
  • Eine weitere Komponente ist die Autorisierungseinheit zur Freigabe der Weiterverarbeitung des Schecks mit Netzwerkschnittstelle und einer digitalen Verarbeitungseinheit, die so eingerichtet und ausgebildet sind, dass eine Weiterverarbeitung des Schecks freigegeben wird, wenn einer oder mehrere der folgenden Bedingungen erfüllt sind:
    • a) Überprüfen durch die Verarbeitungseinheit in einer vor fremden Zugriff gesicherten Datenbank, ob der Aussteller des Schecks, den Empfänger freigegeben hat, durch Vergleichen der digitalen Scheckdaten mit Daten aus der Datenbank;
    • b) Laden durch die Verarbeitungseinheit aus einer vor fremden Zugriff gesicherten Datenbank digitale Kommunikationsadressen des Ausstellers, Übermitteln der digitalen Scheckdaten, an die Kommunikationsadresse, mit der Aufforderung eine digitale Freigabe des Schecks zu erteilen, Empfangen einer digitalen Freigabe des Schecks vom Aussteller.
  • Die hierbei eingesetzten Komponenten sind oftmals Serversysteme, die mit entsprechender Software gesteuert werden. Somit ist eine Bearbeitungseinheit in der Regel ein oder mehrere Prozessoren, eine Netzwerkeinheit und eine Netzwerkschnittstelle zu einem Netzwerk.
  • Somit ist der Lösungsansatz, dass der Scheck-Aussteller den Empfänger vorab autorisiert. Dies kann z. B. über Online-Portale funktionieren. Der Aussteller kann hier z. B. die Zielkonto-Nr. oder den Namen online vordefinieren. Bei der Scheck-Einreichung kann nun die Autorisierung vollautomatisiert bearbeitet werden, da der Check nur an den korrekten Empfänger zugewiesen werden kann. Im Verarbeitungsprozess können nun auch an verschiedenen Stellen Informationen sowohl an Aussteller, als auch an den Empfänger versandt werden, um den Ablauf kundenfreundlicher zu gestalten.
  • Neu ist, dass die Authentizität des Schecks durch denjenigen bestätigt wird, zu dessen Lasten der Scheck letztendlich geht. Durch die Integration der Empfängerdaten gleich zu Beginn des Scheck-Verarbeitungsprozesses wird hier frühzeitig ein Vertrauensbonus für den Scheck-Empfänger in den Prozessintegriert. Es besteht auch die Möglichkeit, dass der Scheck-Aussteller ein Foto des Schecks online in den Scheck-Prozess übermittelt, so dass hier, z. B. zusätzlich zu dem Empfängernamen, die gescannten Bilder und die Fotos miteinander verglichen werden können. Der große Vorteil ist, das der Betrug bei Scheckeinreichungen, sei es durch Scheck-Kopien, Manipulation von Unterschriften oder Beträgen erheblich erschwert wird, da Aussteller und Empfänger die Wertigkeit und auch den tatsächlichen Empfänger vorab festlegen können. Daraus folgt unmittelbar, dass die Automatisierung erheblich beschleunigt werden kann und sich die Akzeptanz der elektronischen Scheck-Einreichung erhöht. Eine weitere Alternative oder ein in Kombination anzuwendender Lösungsansatz wäre es, dass der Scheck-Aussteller nach dem Einreichen des Schecks am ATM durch den Scheck-Empfänger, erneut in den Scheck-Validierungsprozess integriert wird. Dies geschieht z. B. durch eine SMS, eMail oder den Besuch eines Web-Portals. Dort kann der Aussteller zeitnah den Scheck autorisieren. Die Kontaktdaten des Ausstellers sollten entsprechend hinterlegt sein. Der Scheck-Empfänger kann nun zusätzlich informiert werden, dass der Scheck-Betrag zur vollen Auszahlung bereitsteht.
  • Figurenbeschreibung:
  • Im Folgenden wird die Figur kurz beschrieben.
  • 1 zeigt einzelne Verfahrensschritte der Erfindung bei der Scheck-Annahme und der Auszahlung, wobei die Autorisierung im Vorfeld erfolgt.
  • 2 zweigt einzelne Verfahrensschritte der Erfindung bei der Scheck-Annahme und der Verarbeitung, wobei eine Autorisierung im Nachhinein erfolgt
  • Detaillierte Beschreibung
  • Die 1 zeigt die Kommunikationspfade zwischen dem Aussteller, dem Empfänger, der Scheck-Annahme und der Verarbeitung. Hierbei stellt die Scheck-Annahme in der Regel einen SB-Automaten dar, der mit einem Transaktion-System im Hintergrund verbunden ist, dass der Verarbeitung entspricht. Im ersten oberen Teil der 1 übergibt der Aussteller Benutzerinformationen und Zielkonto-Informationen an das Scheck-Verarbeitung-System, wobei dem Empfänger bereits zu diesem Zeitpunkt Informationen übermittelt werden, dass mit einem Scheck zu rechnen ist. Diese Informationen sind jedoch optional.
  • In einem alternativen Ansatz werden Scheckfotos und der Name des Empfängers eingegeben bzw. an das Scheckverarbeitungssystem übertragen, wobei ebenfalls die Informationen optional an den Empfänger weitergeleitet werden. Bei der letzten tatsächlichen Scheckübergabe gibt der Aussteller den Scheck an den Empfänger. Dieser übergibt den Scheck dem SB-Automaten. Der SB-Automat leitet die digitalen Daten weiter an die Scheckverarbeitung die überprüft, ob der Betrag anhand des Fotos und des Empfängernamens oder der voreingegebenen Kontonummer auszahlen ist. Die Scheckverarbeitung gibt die z. B. 100 €, die auf dem Scheck stehen, frei und der SB-Automat gibt die 100 € in bar an den Empfänger. Optional wird natürlich der Aussteller von diesem Vorgang informiert bzw. muss den Scheck durch ein Nachrichtenverfahren freigegeben, wie es oben oder in den Ansprüchen beschrieben wurde, oder in 2 dargestellt wird In 2 wird der Aussteller des Schecks bei der Einreichung des Schecks durch den Empfänger informiert, dass ein Scheck eingereicht wurde, der sein Konto belastet. Der Aussteller hat diesen Scheck nun frei zu geben, in dem er mit Ja antwortet, oder er hat ihn abzulehnen, in dem er mit nein antwortet. Nachdem der Scheck freigegeben wurde erfolgt eine Auszahlung des Betrages an den Empfänger. Die Fragezeichen stehen für einen Dialog, der mit dem Gerät geführt wird, bei dem auf Anfragen entsprechend Details wie Auszahlungsform (Bar oder auf ein Konto) abgefragt werden. Es erfolgt dann eine Auszahlung, womit die Scheckverarbeitung abgeschlossen ist.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • WO 99/11021 [0003]

Claims (12)

  1. Verfahren zur Autorisierung von Scheck-Einreichungen umfassend die Schritte: – digitales Erfassen eines Schecks; – Bestimmen durch ein digitales Bilderkennungsverfahren digitale Scheckdaten, die den Aussteller, den Empfänger und die Summe des Schecks beschreiben; – Autorisierung der Weiterverarbeitung des Schecks, wenn einer oder mehrere der folgenden Schritte erfolgreich sind: a) Überprüfen in einer vor fremden Zugriff gesicherten Datenbank, oh der Aussteller des Schecks den Empfänger oder den Scheck freigegeben hat, durch Vergleichen der digital erfassten Scheckdaten mit Daten aus der Datenbank; b) Laden von aus einer vor fremden Zugriff gesicherten Datenbank digitalen Kommunikationsadressen des Ausstellers, Übermitteln der digitalen Scheckdaten an die Kommunikationsadresse mit der Aufforderung, eine digitale Freigabe des Schecks zu erteilen, Empfangen einer digitalen Freigabe des Schecks vom Aussteller.
  2. Das Verfahren nach dem vorhergehenden Anspruch, wobei die Übermittlung der digitalen Scheckdaten per SMS, MMS, eMail oder mit einer Nachricht, in der einer Aufforderung zum Besuch eines Web-Portals enthalten ist, erfolgt und wobei eine Bestätigung der Nachricht und Autorisierung des Schecks per Antwort-SMS, MMS, eMail oder durch den Besuch eines Web-Portals und der dortigen Freigabe erfolgt.
  3. Das Verfahren nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, wobei für den Scheckempfänger in einer gesicherten Datenbank digitale Kommunikationsadressen hinterlegt sind, so dass dieser über den Autorisierungsprozess durch Versenden von digitalen Nachrichten zusätzlich informiert wird.
  4. Das Verfahren nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, wobei in der vor fremden Zugriff gesicherten Datenbank, in der der Aussteller des Schecks, den Empfänger freigegeben hat, eine oder mehrere der folgenden Daten hinterlegt sind: Schecknummer, Name des Empfängers, Zielkonto-Nr., Zielkonto-BLZ, digitale Bilddaten des Schecks.
  5. Das Verfahren nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, wobei im Verarbeitungsprozess an verschiedenen Stellen automatisch digitale Informationen sowohl an den Aussteller als auch an den Empfänger versandt werden, um den Ablauf kundenfreundlicher zu gestalten.
  6. Das Verfahren nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Scheck durch einen SB-Automat entgegengenommen wird, der das digitale Erfassen des Schecks vornimmt und der vorzugsweise auch das Bestimmen der Scheckdaten durch digitale Bilderkennungsverfahren vornimmt, um diese Informationen dann an ein Autorisierungssystem über ein Netzwerk zu senden, das die Autorisierung der Weiterverarbeitung steuert.
  7. System zur Autorisierung von Scheck-Einreichungen umfassend die Komponenten: – digitale Erfassungseinheit zum Abtasten eines Schecks; – digitale Bilderkennungseinheit zur Bestimmung der digitalen Scheckdaten durch digitale Bilderkennungsverfahren die den Aussteller, den Empfänger und die Summe des Schecks beschreiben; – Autorisierungseinheit zur Freigabe der Weiterverarbeitung des Schecks mit Netzwerkschnittstellen und einer digitalen Verarbeitungseinheit, die so eingerichtet und ausgebildet sind, dass eine Weiterverarbeitung des Schecks freigegeben wird, wenn einer oder mehrere der folgenden Schritte erfolgreich sind: a) Überprüfen durch die Verarbeitungseinheit in einer vor fremden Zugriff gesicherten Datenbank, ob der Aussteller des Schecks, den Empfänger oder den Scheck freigegeben hat, durch Vergleichen der digitalen Scheckdaten mit Daten aus der Datenbank; b) Laden durch die Verarbeitungseinheit von aus einer vor fremden Zugriff gesicherten Datenbank digitalen Kommunikationsadressen des Ausstellers, Übermitteln der digitalen Scheckdaten an die Kommunikationsadresse mit der Aufforderung eine digitale Freigabe des Schecks zu erteilen, Empfangen einer digitalen Freigabe des Schecks vom Aussteller.
  8. Das System nach dem vorhergehenden Anspruch, eingerichtet zur Übermittlung der digitalen Scheckdaten per SMS, MMS, eMail oder Übermittlung einer Aufforderung zum Besuch eines Web-Portals und Empfang einer Bestätigungsnachricht zur Autorisierung des Schecks per SMS, MMS, eMail oder einer Nachricht über das Web-Portal.
  9. Das System nach einem oder mehreren der vorhergehenden Systemansprüche, wobei für den Scheck-Empfänger in einer gesicherten Datenbank digitale Kommunikationsadressen hinterlegt sind, wobei die Verarbeitungseinheit über die Netzwerkschnittstelle den Scheck-Empfänger über den Autorisierungsprozess durch Versenden von digitalen Nachrichten informiert.
  10. Das System nach einem oder mehreren der vorhergehenden Systemansprüche, wobei in der vor fremden Zugriff gesicherten Datenbank, in der der Aussteller des Schecks, den Empfänger freigegeben hat, eine oder mehrere der folgenden Daten hinterlegt sind: Schecknummer, Name des Empfängers, Zielkonto-Nr., Zielkonto-BLZ, digitale Bilddaten des Schecks.
  11. Das System nach einem oder mehreren der vorhergehenden Systemansprüche, wobei im Verarbeitungsprozess durch die Verarbeitungseinheit und die Netzwerkeinheit an verschiedenen Stellen automatisch digitale Informationen sowohl an Aussteller, als auch an den Empfänger versandt werden, um den Ablauf kundenfreundlicher zu gestalten.
  12. Das System nach einem oder mehreren der vorhergehenden Systemansprüche, wobei der Scheck durch einen SB-Automat entgegengenommen wird, der das digitale Erfassen des Schecks vornimmt und der vorzugsweise auch das Bestimmen der Scheckdaten durch digitale Bilderkennungsverfahren vornimmt, um diese Informationen dann an ein Autorisierungssystem über ein Netzwerk zu senden, das die Autorisierung der Weiterverarbeitung steuert.
DE201110052751 2011-08-16 2011-08-16 Autorisierung von Check-Einreichungen Withdrawn DE102011052751A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201110052751 DE102011052751A1 (de) 2011-08-16 2011-08-16 Autorisierung von Check-Einreichungen
PCT/EP2012/065792 WO2013024063A1 (de) 2011-08-16 2012-08-13 Autorisierung von check-einreichungen
US14/239,485 US20150127533A1 (en) 2011-08-16 2012-08-13 Authorization of check deposits

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201110052751 DE102011052751A1 (de) 2011-08-16 2011-08-16 Autorisierung von Check-Einreichungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102011052751A1 true DE102011052751A1 (de) 2013-02-21

Family

ID=46754959

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201110052751 Withdrawn DE102011052751A1 (de) 2011-08-16 2011-08-16 Autorisierung von Check-Einreichungen

Country Status (3)

Country Link
US (1) US20150127533A1 (de)
DE (1) DE102011052751A1 (de)
WO (1) WO2013024063A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10304295B1 (en) 2016-04-06 2019-05-28 Wells Fargo Bank, N.A. Systems and methods for reducing ATM deposit losses
CN111833038A (zh) * 2020-07-15 2020-10-27 中国工商银行股份有限公司 银行账号挂接方法、系统及装置

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1999011021A2 (en) 1997-08-27 1999-03-04 Csp Holdings, Llc Remote image capture with centralized processing and storage
DE10207932A1 (de) * 2002-02-23 2003-09-25 Bank Verlag Gmbh Datenverarbeitungssystem und Verfahren zur elektronischen Zahlungsvermittlung
US7020320B2 (en) * 2002-03-06 2006-03-28 Parascript, Llc Extracting text written on a check

Family Cites Families (40)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5258855A (en) * 1991-03-20 1993-11-02 System X, L. P. Information processing methodology
US5677955A (en) * 1995-04-07 1997-10-14 Financial Services Technology Consortium Electronic funds transfer instruments
US6363164B1 (en) * 1996-05-13 2002-03-26 Cummins-Allison Corp. Automated document processing system using full image scanning
US5781654A (en) * 1996-01-18 1998-07-14 Merrill Lynch & Co., Inc. Check authentication system utilizing payee information
US20030217005A1 (en) * 1996-11-27 2003-11-20 Diebold Self Service Systems, Division Of Diebold, Incorporated Automated banking machine system and method
US8104676B2 (en) * 1998-04-17 2012-01-31 Diebold Self-Service Systems Division Of Diebold, Incorporated Banking system controlled responsive to data bearing records
US7792753B1 (en) * 1998-07-07 2010-09-07 Citibank, N.A. System and method for image depositing, image presentment and deposit taking in a commercial environment
US20080275820A1 (en) * 2000-01-21 2008-11-06 Raymond Anthony Joao Apparatus and method for providing account security
US7386511B2 (en) * 2000-04-28 2008-06-10 Netdeposit Inc. Methods and systems for processing financial instrument deposits
US7707108B2 (en) * 2002-01-31 2010-04-27 International Business Machines Corporation Detection of unauthorized account transactions
US20040071333A1 (en) * 2002-10-15 2004-04-15 Electronic Imaging Systems Corporation System and method for detecting cheque fraud
US20050097046A1 (en) * 2003-10-30 2005-05-05 Singfield Joy S. Wireless electronic check deposit scanning and cashing machine with web-based online account cash management computer application system
GB0405870D0 (en) * 2004-03-16 2004-04-21 Ncr Int Inc Cheque deposit at a self-service terminal
EP1817729A4 (de) * 2004-06-25 2010-11-03 Ian Charles Ogilvy Transaktionsverarbeitungsverfahren, vorrichtung und system
WO2006039364A2 (en) * 2004-10-01 2006-04-13 Solidus Networks, Inc. D/B/A/ Pay By Touch System and method for electronic check verification over a network
US7533047B2 (en) * 2005-05-03 2009-05-12 International Business Machines Corporation Method and system for securing card payment transactions using a mobile communication device
US7627525B2 (en) * 2005-10-07 2009-12-01 Andrew Williams Automated check cashing and loan processing ATM system and methodology
US8352376B2 (en) * 2005-10-11 2013-01-08 Amazon Technologies, Inc. System and method for authorization of transactions
US8447700B2 (en) * 2005-10-11 2013-05-21 Amazon Technologies, Inc. Transaction authorization service
US7950698B2 (en) * 2005-10-17 2011-05-31 Lighthouse Consulting Group, Llc Ubiquitous imaging device based check image capture
US20070084911A1 (en) * 2005-10-18 2007-04-19 First Data Corporation ATM check invalidation and return systems and methods
US7331518B2 (en) * 2006-04-04 2008-02-19 Factortrust, Inc. Transaction processing systems and methods
US20070288382A1 (en) * 2006-05-03 2007-12-13 Avalon International, Inc. Check21 image based document and processing system
US8626661B2 (en) * 2006-10-10 2014-01-07 Global Standard Financial, Inc. Electronic lockbox using digitally originated checks
CA2668166A1 (en) * 2006-11-02 2008-05-15 Metropolitan Life Insurance Co. System and method for remote deposit capture
US7747061B2 (en) * 2006-12-08 2010-06-29 Wells Fargo Bank, N.A. Method and apparatus for any which way check acceptance
WO2008086630A1 (en) * 2007-01-16 2008-07-24 Nally Robert B Generation of electronic negotiable instruments using predefined electronic files for providing promise of payment
US20100082470A1 (en) * 2008-10-01 2010-04-01 International Business Machines Corporation Method for remote check deposit
EP2211318A1 (de) * 2009-01-14 2010-07-28 Wincor Nixdorf International GmbH Verfahren und Vorrichtung zur Scheckeinreichung
US20100198733A1 (en) * 2009-02-04 2010-08-05 Qualcomm Incorporated Enabling Payment Using Paperless Image Of A Check
US8452689B1 (en) * 2009-02-18 2013-05-28 United Services Automobile Association (Usaa) Systems and methods of check detection
US8548426B2 (en) * 2009-02-20 2013-10-01 Boku, Inc. Systems and methods to approve electronic payments
MX2011011966A (es) * 2009-05-12 2012-07-04 Henryk Kulakowski Un metodo para la autorizacion de transacciones con el uso de un telefono movil.
US8412626B2 (en) * 2009-12-10 2013-04-02 Boku, Inc. Systems and methods to secure transactions via mobile devices
US20110208629A1 (en) * 2010-02-25 2011-08-25 Bank Of America Corporation Customer account notification messages
US8626656B2 (en) * 2010-04-28 2014-01-07 Ing Direct N.V. System and method for securing payment instruments
US9129340B1 (en) * 2010-06-08 2015-09-08 United Services Automobile Association (Usaa) Apparatuses, methods and systems for remote deposit capture with enhanced image detection
US8510221B2 (en) * 2010-07-22 2013-08-13 Bank Of America Intelligent ATM check image deposit engine
US8676706B2 (en) * 2010-07-30 2014-03-18 Bank Of America Corporation Online check register using check imaging
US9721236B2 (en) * 2012-08-09 2017-08-01 Bank Of America Corporation Distributed processing of a check image

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1999011021A2 (en) 1997-08-27 1999-03-04 Csp Holdings, Llc Remote image capture with centralized processing and storage
DE10207932A1 (de) * 2002-02-23 2003-09-25 Bank Verlag Gmbh Datenverarbeitungssystem und Verfahren zur elektronischen Zahlungsvermittlung
US7020320B2 (en) * 2002-03-06 2006-03-28 Parascript, Llc Extracting text written on a check

Also Published As

Publication number Publication date
US20150127533A1 (en) 2015-05-07
WO2013024063A1 (de) 2013-02-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CN106570481A (zh) 一种票据信息化的处理方法、装置及系统
CN107403385B (zh) 投保信息审核方法和装置
DE102013108713B4 (de) Verfahren zum Auswerten eines Dokuments
US9406053B2 (en) Mobile check issue capture system and method
WO2009049918A1 (de) Personenkontrollsystem und verfahren zum durchführen einer personenkontrolle
DE69826747T2 (de) Verfahren zum Druck editierter Bilder in einem Bildkommunikationssystem
EP2654006A1 (de) Elektronisches Transaktionsverfahren
DE19647477C2 (de) Verfahren zur Prüfung der Mietberechtigung eines Kraftfahrzeugs und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE102016109209A1 (de) Verfahren und Anordnung zur Übermittlung von Transaktionsdaten unter Nutzung eines öffentlichen Datennetzes
EP3086271A1 (de) Ein verfahren und computersystem zur automatischen handhabung und zahlung von rechnungen
AT507761A2 (de) Identität-verifikation eines käufers
DE102011052751A1 (de) Autorisierung von Check-Einreichungen
EP3166060A1 (de) Vereinfachte zustellung von sendungen mit noch unbezahlten waren
DE102013101370B4 (de) Verfahren zum Ausführen einer elektronischen Geldüberweisung
EP1525731A1 (de) Identifikation eines benutzers eines mobilterminals und generierung einer aktionsberechtigung
DE102009022381B4 (de) Verfahren zur webbasierten Personenidentifikation
DE102010036037A1 (de) Verfahren zur Durchführung bargeldioser Zahlungstransaktionen und Transaktionsystem zur Durchführung des Verfahrens
EP3837623B1 (de) Verfahren zur erfassung und anschliessenden generierung von daten für einen nutzer eines selbstbedienungsterminals
DE202019106383U1 (de) Elektronische Zahlungsvorrichtung
DE102018009168A1 (de) Verfahren zum Bezahlen in einem Kraftfahrzeug mittels einer Transaktion eines Kryptowährung-Rechnernetzwerks
DE102013012409A1 (de) Identifikationsverfahren
EP3293654B1 (de) Verfahren zur interaktion zwischen einem datenverarbeitungsgerät und einem mobilen gerät sowie anordnung zur durchführung des verfahrens
JP7162796B1 (ja) プログラム、コンピュータ、情報処理システムおよび情報処理方法
KR20050079919A (ko) 금융기관의 전표관리 시스템 및 방법
WO2023031004A1 (de) System und verfahren zur elektronischen übermittlung von rechnungen

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination