DE102011015599A1 - cam lock - Google Patents

cam lock Download PDF

Info

Publication number
DE102011015599A1
DE102011015599A1 DE201110015599 DE102011015599A DE102011015599A1 DE 102011015599 A1 DE102011015599 A1 DE 102011015599A1 DE 201110015599 DE201110015599 DE 201110015599 DE 102011015599 A DE102011015599 A DE 102011015599A DE 102011015599 A1 DE102011015599 A1 DE 102011015599A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
actuator axis
bore
cam lock
surface element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE201110015599
Other languages
German (de)
Inventor
Anmelder Gleich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE201110015599 priority Critical patent/DE102011015599A1/en
Publication of DE102011015599A1 publication Critical patent/DE102011015599A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05CBOLTS OR FASTENING DEVICES FOR WINGS, SPECIALLY FOR DOORS OR WINDOWS
    • E05C3/00Fastening devices with bolts moving pivotally or rotatively
    • E05C3/02Fastening devices with bolts moving pivotally or rotatively without latching action
    • E05C3/04Fastening devices with bolts moving pivotally or rotatively without latching action with operating handle or equivalent member rigid with the bolt
    • E05C3/041Fastening devices with bolts moving pivotally or rotatively without latching action with operating handle or equivalent member rigid with the bolt rotating about an axis perpendicular to the surface on which the fastener is mounted
    • E05C3/042Fastening devices with bolts moving pivotally or rotatively without latching action with operating handle or equivalent member rigid with the bolt rotating about an axis perpendicular to the surface on which the fastener is mounted the handle being at one side, the bolt at the other side or inside the wing
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B17/00Accessories in connection with locks
    • E05B17/002Weather or dirt protection

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Pressure Vessels And Lids Thereof (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Vorreiberverschluss mit einem in eine Bohrung eines Flächenelementes einsetzbaren Gehäuses und eine im Gehäuse drehbar aufgenommenen Betätigerachse, die an ihrem einen Ende für den Angriff eines Drehwerkzeuges ausgebildeträgt, wobei die Betätigerachse unter Zwischenlage einer Tellerfeder in das Gehäuse eingesetzt ist, wobei die Tellerfeder eine flüssigkeitsdichte Abdichtung zwischen Betätigerachse und Gehäuse bewirkt.The invention relates to a cam lock with a housing that can be inserted into a bore of a surface element and an actuator axis rotatably received in the housing, which is designed at one end for the engagement of a rotary tool, the actuator axis being inserted into the housing with a plate spring interposed, the plate spring creates a liquid-tight seal between actuator axis and housing

Description

Die Erfindung betrifft einen Vorreiberverschluss mit einem in eine Bohrung eines Flächenelementes einsetzbaren Gehäuse und einer im Gehäuse drehbar aufgenommenen Betätigerachse, die an ihrem einen Ende für den Angriff eines Drehwerkzeuges ausgebildet ist und an ihrem anderen Ende eine Schließzunge trägt.The invention relates to a cam lock with a usable in a bore of a surface element housing and a housing rotatably received in the actuator axis, which is formed at its one end for the attack of a rotary tool and carries at its other end a locking tongue.

Derartige Vorreiberverschlüsse sind beispielsweise als Verschlusselemente für Schaltschranktüren bekannt, d. h. sie werden in eine entsprechend ausgebildete Bohrung der als Flächenelement dienenden Schaltschranktür eingesetzt, um eine Verrieglung derselben am Schaltschrankkorpus zu bewirken. Ein derartiger Vorreiberverschluss ist beispielsweise aus der DE 20 2005 005 774 U1 bekannt.Such shutter closures are known, for example, as closure elements for cabinet doors, ie they are inserted into a correspondingly formed bore of the serving as a surface element cabinet door to cause a Verrieglung the same on the cabinet body. Such a Vorreiberverschluss is for example from the DE 20 2005 005 774 U1 known.

Problematisch bei den Vorreiberverschlüssen im Stand der Technik ist deren Abdichtung, um den Zutritt von z. B. Flüssigkeiten und/oder Staub über das Gehäuse z. B. in einen Innenraum des Schaltschrankes oder dergleichen abzuwenden.The problem with the sash closures in the prior art is their seal to prevent the entry of z. As liquids and / or dust on the housing z. B. averted into an interior of the cabinet or the like.

Aus der DE 1 926 967 A1 ist es daher bereits bekannt, Dichtungen aus gummielastischem Material in den Spaltbereichen eines derartigen Vorreiberverschlusses vorzusehen. Das Anbringen von Dichtungen aus gummielastischem Material ist jedoch im Hinblick auf dauerhafte Dichtigkeit gegenüber Wasserstrahl unter hohem Druck, beispielsweise aus Hochdruckreinigern, bedenklich und überdies werden zwischen den Dichtungen und den abgedichteten Flächen Spalte und Hinterschnitte definiert, in denen sich Verunreinigungen ablagern können. Derartige Spalte, die Absetzmöglichkeiten für Verunreinigungen bieten, sind jedoch beispielsweise in den jüngsten EU-Verordnungen auf dem Gebiet der Lebensmitteltechnik nicht mehr statthaft, so dass Verbesserungsbedarf besteht.From the DE 1 926 967 A1 It is therefore already known to provide seals made of rubber-elastic material in the gap areas of such a sash closure. The application of seals made of rubber-elastic material is, however, in terms of permanent tightness against water jet under high pressure, such as high pressure cleaners, questionable and also between the seals and the sealed surfaces gaps and undercuts are defined in which can deposit impurities. However, such gaps, which provide implosion opportunities, are no longer permitted, for example, in recent EU regulations in the field of food technology, so there is a need for improvement.

Aufgabe der Erfindung ist es daher, einen Vorreiberverschluss der eingangs genannten Art vorzuschlagen, der unter vollständiger Abwesenheit von Spalten, die Absetzmöglichkeiten für Verschmutzungen bieten, höchste Dichtigkeit gegenüber dem Zutritt von Flüssigkeiten und Staub gewährt, einfach herstellbar sein soll und auch einfach zu montieren sein soll.The object of the invention is therefore to propose a cam lock of the type mentioned, the complete absence of columns that provide Absetzmöglichkeiten for contamination, highest tightness against the entry of liquids and dust granted, should be easy to produce and should also be easy to assemble ,

Zur Lösung der gestellten Aufgabe wird erfindungsgemäße die Ausbildung eines Vorreiberverschlusses gemäß den Merkmalen des Patentanspruchs 1 vorgeschlagen.To achieve the object, the invention proposes the formation of a cam lock according to the features of claim 1.

Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche.Advantageous embodiments and modifications of the invention are the subject of the dependent claims.

Die Erfindung schlägt vor, dass die Betätigungsachse unter Zwischenlage einer Tellerfeder in das Gehäuse eingesetzt ist, wobei die Tellerfeder eine flüssigkeitsdichte Abdichtung zwischen Betätigerachse und Gehäuse bewirkt. Durch die Tellerfeder wird somit im Bereich zwischen Betätigerachse und Gehäuse eine flüssigkeitsdichte Abdichtung ohne Hinzunahme weiterer Dichtelemente bewirkt, die überdies spaltfrei ausgeführt werden kann und somit dem Absetzen von Verunreinigungen zuverlässig entgegenwirkt. Auch wird Staubdichtigkeit erzielt.The invention proposes that the actuating axis is inserted with the interposition of a plate spring in the housing, wherein the plate spring causes a liquid-tight seal between the actuator axis and the housing. By the plate spring thus a liquid-tight seal without addition of further sealing elements is effected in the region between the actuator axis and the housing, which can also be performed gap-free and thus reliably counteracts the deposition of impurities. Also dustproof is achieved.

Mit Vorteil ist die Tellerfeder zwischen der Betätigerachse und dem Gehäuse vorspannbar, so dass sich eine entsprechende aus der Vorspannkraft resultierende Linienpressung auf die Betätigerachse und das Gehäuse einstellt, die die Dichtigkeit und Spaltfreiheit dauerhaft sicherstellt.Advantageously, the plate spring between the actuator axis and the housing is prestressed, so that adjusts a corresponding from the biasing force resulting line pressure on the actuator axis and the housing, which ensures the tightness and gap freedom permanently.

Nach einem weiteren Vorschlag der Erfindung weist das Gehäuse einen Flansch auf, mit welchem es auf die Peripherie der Bohrung aufsetzbar ist und die auf die Peripherie der Bohrung aufsetzbare Fläche des Flansches ist mit einer Messerkante ausgebildet, die unter Ausbildung einer flüssigkeitsdichten Abdichtung in die Peripherie der Bohrung einpressbar ist. Auf diese Weise wird auch an der Peripherie der Bohrung eine Abdichtung gegenüber Flüssigkeitszutritt ohne Hinzunahme zusätzlicher Dichtmittel gewährleistet, gleichzeitig bewirkt das Einpressen der scharfen Messerkante in die Peripherie der Bohrung eine vollständige Spaltfreiheit, so dass sich Verunreinigungen nicht mehr absetzen können. Neben der Flüssigkeitsdichtigkeit erzielt die Erfindung auch eine Abdichtung gegenüber Staub.According to a further proposal of the invention, the housing has a flange, with which it can be placed on the periphery of the bore and which can be placed on the periphery of the bore surface of the flange is formed with a knife edge, forming a liquid-tight seal in the periphery of the Hole is pressed. In this way, a seal against liquid access without addition of additional sealant is also guaranteed at the periphery of the bore, at the same time causes the pressing of the sharp knife edge in the periphery of the bore complete freedom from splitting, so that impurities can no longer settle. In addition to the liquid-tightness, the invention also achieves a seal against dust.

Unter Peripherie der Bohrung wird erfindungsgemäß der Bereich des Flächenelementes verstanden, welcher die Bohrung zur Aufnahme des Gehäuses des erfindungsgemäßen Vorreiberverschlusses umgibt, d. h. beispielsweise bei einer zylindrischen Bohrung ein ringförmiger Bereich um die Bohrung herum, der Breiten bis zu einigen Zentimetern aufweisen kann.Under the periphery of the bore according to the invention the area of the surface element is understood, which surrounds the bore for receiving the housing of the cam lock closure according to the invention, d. H. For example, in a cylindrical bore, an annular area around the bore, which may have widths of up to a few centimeters.

Nach einem Vorschlag der Erfindung ist die Messerkante ringförmig umlaufend am Flansch ausgebildet.According to a proposal of the invention, the knife edge is annularly formed circumferentially on the flange.

Um die Dichtwirkung weiter zu steigern, kann nach einem weiteren Vorschlag der Erfindung vorgesehen sein, zwischen der Betätigerachse und dem Gehäuse und/oder dem Gehäuse und dem Flächenelement zusätzliche Dichtmittel anzuordnen, beispielsweise O-Ringe oder Dichtscheiben aus Gummi oder einem Vlies.In order to further increase the sealing effect, it can be provided according to a further proposal of the invention to arrange additional sealing means between the actuator axis and the housing and / or the housing and the surface element, for example O-rings or sealing discs made of rubber or a nonwoven.

Sofern ein solches Dichtmittel zwischen dem Gehäuse und dem Flächenelement angeordnet wird, kann es beim Vor- bzw. Einspannen der scharfen Messerkante auf der Peripherie der Bohrung von dieser Messerkante auch durchtrennt und somit passgenau zugeschnitten werden. Der Hohlraum zwischen Gehäuse und Flächenelement wird dann optimal vom Dichtmittel ausgefüllt und abgedichtet, das Dichtmittel selbst ist aber nach Entfernung der durchtrennten äußeren Bereiche nicht mehr sichtbar, sondern liegt innerhalb des von der Messerkante abgedichteten Raumes.If such a sealing means between the housing and the surface element is arranged, it can during prestretching or clamping the sharp Knife edge on the periphery of the bore of this knife edge also cut through and thus tailored to fit. The cavity between the housing and surface element is then optimally filled and sealed by the sealant, but the sealant itself is no longer visible after removal of the severed outer regions, but lies within the space sealed by the knife edge.

Zur Sicherung einer ausreichenden Vorspann- und Einpresskraft der scharfen Messerkante in die Peripherie der Bohrung und eine leichte Montage wird darüber hinaus vorgeschlagen, dass das Gehäuse ein Außengewinde aufweist, auf welches eine Kontermutter zur Befestigung des Gehäuses in der Bohrung aufschraubbar ist. Beim Aufschrauben der Kontermutter wird die Peripherie der Bohrung zwischen dem Flansch und der Kontermutter eingespannt, so dass durch entsprechende Wahl des Anzugsmomentes der Kontermutter das Einpressen der scharfen Messerkante am Flansch in das Material des Flächenelementes herbeigeführt und überdies der dabei erzeugte Anpress- und Liniendruck gesteuert und sichergestellt werden kann.To ensure sufficient preload and insertion force of the sharp knife edge in the periphery of the bore and easy mounting is also proposed that the housing has an external thread on which a lock nut for mounting the housing in the bore can be screwed. When screwing the lock nut, the periphery of the bore between the flange and the lock nut is clamped, so that by appropriate selection of the tightening torque of the lock nut brought about the pressing of the sharp edge knife on the flange in the material of the surface element and also controlled the pressure and line pressure generated and can be ensured.

Nach einem weiteren Vorschlag der Erfindung ist die Schließzunge mittels einer im Bereich des Endes der Betätigerachse in diese einschraubbaren Spannschraube an der Betätigerachse befestigbar.According to a further proposal of the invention, the locking tongue by means of a screwed in the region of the end of the actuator axis in this clamping screw on the actuator axis can be fastened.

Weitere Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung werden nachfolgend anhand der ein Ausführungsbeispiel darstellenden Zeichnungen erläutert. Es zeigen:Further refinements and developments of the invention will be explained below with reference to an exemplary embodiment drawings. Show it:

1 einen Vorreiberverschluss gemäß der Erfindung in perspektivischer Darstellung; 1 a Vorreiberverschluss according to the invention in perspective view;

2 in verkleinertem Maßstab die Aufsicht auf den Vorreiberverschluss gemäß 1; 2 on a reduced scale, the supervision of the cam lock according to 1 ;

3 die Seitenansicht des Vorreiberverschlusses gemäß der Erfindung; 3 the side view of the cam lock according to the invention;

4: in vergrößertem Maßstab den Schnitt C-C gemäß 3. 4 : on an enlarged scale the section CC according to 3 ,

Aus den Figuren ist ein Vorreiberverschluss 1 beispielsweise zum Verschluss von Schaltschranktüren an einem Schaltschrankkorpus in zusammengebautem, aber nicht in das Flächenelement, wie Schaltschranktür, eingesetzten Zustand ersichtlich.From the figures is a cam lock 1 For example, for the closure of cabinet doors on a cabinet body in assembled, but not in the surface element, such as cabinet door, inserted state visible.

Der Vorreiberverschluss 1 umfasst ein mit einer abgestuften Durchgangsbohrung versehenes Gehäuse 10, in welchem eine Betätigerachse 11 drehbar aufgenommen ist, wobei die Betätigerachse 11 an ihrem einen Ende 110 aus dem Gehäuse 10 heraus ragt und zum Angriff eines Drehwerkzeuges beispielsweise mit einem Dreikantprofil ausgestattet ist, während sie an ihrem anderen Ende 111 ebenfalls aus dem Gehäuse 10 herausgeführt ist und dort mittels einer in eine zentrale Bohrung 112 eingeschraubten Spannschraube 13 die Schließzunge 12 festgelegt ist, welche die eigentliche Verriegelungsfunktion des Vorreiberverschlusses wahrnimmt.The cam lock 1 includes a housing provided with a stepped through-hole 10 in which an actuator axis 11 is rotatably received, wherein the actuator axis 11 at one end 110 out of the case 10 protrudes out and is equipped to attack a turning tool, for example, with a triangular profile, while at the other end 111 also from the case 10 led out and there by means of a central bore 112 screwed in tension screw 13 the locking tongue 12 is fixed, which perceives the actual locking function of the cam lock.

Es ist offensichtlich, dass sich die Betätigerachse 11 in ihrer im Gehäuse 10 aufgenommenen Position um ihre Längsachse drehen lässt, insbesondere wenn ein entsprechendes Drehwerkzeug am Ende 110 der Betätigerachse 11 angesetzt wird, so dass eine Verschwenkbewegung der am anderen Ende fixierten Schließzunge 12 initiiert werden kann.It is obvious that the actuator axis 11 in their case 10 taken position rotated about its longitudinal axis, in particular if a corresponding turning tool at the end 110 the actuator axis 11 is set, so that a pivoting movement of the fixed at the other end locking tongue 12 can be initiated.

Das Gehäuse 10 weist nahe dem Ende 110 einen integral angeformten Flansch 100 auf, mit welchem es beim Einsetzen in die Bohrung des Flächenelementes auf der Peripherie der Bohrung aufsetzbar ist. Es versteht sich, dass die Bohrung einen dem Gehäusedurchmesser entsprechenden Durchmesser aufweist.The housing 10 points near the end 110 an integrally molded flange 100 on, with which it is placed upon insertion into the bore of the surface element on the periphery of the bore. It is understood that the bore has a diameter corresponding to the housing diameter.

Andererseits weist das Gehäuse 10 ein Außengewinde 102 auf, auf welches eine Kontermutter 14 aufschraubbar ist, so dass die Peripherie des Flächenelementes bei in die Bohrung eingesetztem Gehäuse 10 zwischen dem Flansch 100 und der Kontermutter 14 eingespannt und somit das Gehäuse 10 des Vorreiberverschlusses 1 in der Bohrung des Flächenelementes gesichert werden kann.On the other hand, the housing has 10 an external thread 102 on which a lock nut 14 can be screwed so that the periphery of the surface element with inserted into the bore housing 10 between the flange 100 and the locknut 14 clamped and thus the housing 10 of the cam lock 1 can be secured in the bore of the surface element.

Auf der dem Flächenelement zugewandten Unterseite des Flansches 100 ist dieser mit einer scharfen vorstehenden Messerkante 101 ausgebildet, die sich am äußersten Rand des Flansches 100 befindet.On the surface element facing the bottom of the flange 100 this is with a sharp protruding knife edge 101 formed on the outermost edge of the flange 100 located.

Wenn demgemäß das Gehäuse 10 in die entsprechend ausgebildete Bohrung des Flächenelementes eingesteckt wird, der Flansch 100 auf der Peripherie der Bohrung zur Anlage kommt und die Kontermutter 14 mit einem entsprechenden Anzugsmoment angezogen wird, dringt die scharfe Messerkante 101 in die Oberfläche des Flächenelementes, das beispielsweise aus Stahlblech gefertigt ist, ein und bildet eine spaltfreie flüssigkeitsdichte Abdichtung zwischen dem Flansch 100 des Gehäuses 10 und dem Flächenelement. Da sich die Messerkante 101 am äußersten Rand des Flansches 100 befindet, wird zudem jeglichem Spalt, der das Absetzen von Verunreinigungen begünstigen könnte, vorgebeugt. Es wird ferner auch Dichtigkeit gegenüber Staubzutritt gewährleistet.If accordingly the housing 10 is inserted into the correspondingly formed bore of the surface element, the flange 100 on the periphery of the bore comes to rest and the lock nut 14 is tightened with a corresponding torque, the sharp knife edge penetrates 101 in the surface of the surface element, which is made of sheet steel, for example, and forms a gap-free liquid-tight seal between the flange 100 of the housing 10 and the surface element. Because the knife edge 101 at the extreme edge of the flange 100 In addition, any gap that could facilitate the settling of impurities, is prevented. It also ensures tightness against dust entry.

Aufgrund des wählbaren Anzugsmomentes der Kontermutter 14 kann das Einpressen der Messerkante 101 und der sich dabei einstellende Liniendruck auf das Flächenelement in geeigneter Weise vorbestimmt werden, so dass eine spaltfreie metallische Abdichtung zwischen dem Gehäuse 10 und dem Flächenelement bewirkt wird.Due to the selectable tightening torque of the locknut 14 can be the pressing in of the knife edge 101 and the thereby adjusting Line pressure on the surface element can be predetermined in a suitable manner, so that a gap-free metallic seal between the housing 10 and the surface element is effected.

Sofern zur weiteren Steigerung der Dichtigkeit zwischen dem Gehäuse 10 und dem nicht dargestellten Flächenelement noch ein Dichtmittel, z. B. ein Vlies angeordnet wird, durchtrennt die scharfe Messerkante 101 auch dieses Dichtmittel beim Anziehen der Kontermutter 14 und schneidet das Dichtmittel somit exakt zu. Hohlräume zwischen Gehäuse 10 und Flächenelement werden vom Dichtmittel abdichtend ausgefüllt, die äußeren durchtrennten Bereiche desselben können entfernt werden und das Dichtmittel ist dann von außen nicht mehr sichtbar, sondern wird von der Messerkante 101 verdeckt.Provided to further increase the tightness between the housing 10 and the surface element, not shown, nor a sealant, for. B. a fleece is arranged, cuts through the sharp edge of the knife 101 also this sealant when tightening the lock nut 14 and thus cuts the sealant exactly. Cavities between housing 10 and surface element are sealingly filled by the sealant, the outer severed portions thereof can be removed and the sealant is then no longer visible from the outside, but is from the knife edge 101 covered.

Andererseits ist eine solche metallische spaltfreie Abdichtung auch zwischen der Betätigerachse 11 und dem Gehäuse 10 gegeben.On the other hand, such a metallic gap-free seal is also between the actuator axis 11 and the housing 10 given.

Um den Spalt zwischen dem Gehäuse 10 und der Betätigerachse 11 abzudichten, erstreckt sich oberhalb des Flansches 100 des Gehäuses 10 zur Betätigerachse 11 hin eine Tellerfeder 15, wobei zu diesem Zweck die Oberseite des Flansches 100 mit einer kegeligen Ansenkung 105 versehen ist und andererseits die Betätigerachse 11 eine stufenförmige Durchmesservergrößerung aufweist, an der die Tellerfeder 15 anliegt.To the gap between the housing 10 and the actuator axis 11 seal, extends above the flange 100 of the housing 10 to the actuator axis 11 towards a plate spring 15 , for which purpose the top of the flange 100 with a tapered countersink 105 is provided and on the other hand, the actuator axis 11 has a stepped diameter increase, at which the plate spring 15 is applied.

Durch entsprechende Wahl der Tellerfederkontur kann erreicht werden, dass die Tellerfeder 15 in der dargestellten Einbaulage zwischen Betätigerachse 11 und Gehäuse 10 vorgespannt wird, was infolge der Reaktionskräfte eine entsprechende Linienpressung an der Betätigerachse 11 und dem Flansch 100 des Gehäuses 10 hervorruft, so dass eine hochwirksame Abdichtung gegenüber dem Zutritt von Staub und Flüssigkeiten bei gleichzeitiger Spaltfreiheit gegeben ist, die dem Absetzen von Verunreinigungen entgegenwirkt. Darüber hinaus kann die Kontur der Tellerfeder 15 so gewählt sein, dass sie sich unter Vorspannung horizontal erstreckt, wie dargestellt, oder aber auch eine gewisse Krümmung aufweist, die den Ablauf von eventuell aufliegenden Flüssigkeiten begünstigt.By appropriate choice of the diaphragm spring contour can be achieved that the plate spring 15 in the installation position shown between the actuator axis 11 and housing 10 is biased, which due to the reaction forces a corresponding line pressure on the actuator axis 11 and the flange 100 of the housing 10 so that a highly effective seal against the ingress of dust and liquids is given with no gap, which counteracts the deposition of impurities. In addition, the contour of the diaphragm spring can 15 be chosen so that it extends horizontally under bias, as shown, or also has a certain curvature, which favors the flow of any liquid lying on it.

In jedem Falle aber ist durch die Presskräfte und die metallischen Abdichtungen zwischen Messerkante 101 und Flächenelement einerseits sowie zwischen Gehäuse 10 und Betätigerachse 11 über die Tellerfeder 15 andererseits eine hochwirksame Abdichtung gegenüber dem Zutritt von Flüssigkeiten sowie vollständige Spaltfreiheit gegeben, so dass ein derartiger Vorreiberverschluss nicht nur hohe Anforderungen an die Flüssigkeitsdichtigkeit auch gegenüber Hochdruckreinigern bis hin zur Schutzklasse IP69K erfüllt, sondern andererseits auch vollständig spaltfrei ausgeführt ist, so dass sich Verunreinigungen nicht mehr anlagern können und damit auch die schärfsten Anforderungen z. B. im Bereich der Lebensmitteltechnik erfüllt werden können.In any case, the pressure forces and the metallic seals between the edge of the blade make it possible 101 and surface element on the one hand and between housing 10 and actuator axis 11 over the plate spring 15 On the other hand given a highly effective seal against the ingress of liquids and complete freedom from splitting, so that such a Vorreiberverschluss not only high demands on the liquid tightness against high pressure cleaners up to IP69K meets, but on the other hand is designed completely gap-free, so that no longer contaminants can attach and thus the toughest requirements z. B. in the field of food technology can be met.

Selbstverständlich ist es im Rahmen der Erfindung möglich, zur Erzielung noch höherer Funktionssicherheit zusätzliche Dichtmittel vorzusehen, beispielsweise O-Ringe in Nuten 103, 104 anzuordnen, um die Staub- und Flüssigkeitsdichtigkeit weiter zu erhöhen.Of course, it is within the scope of the invention possible to provide additional sealing means to achieve even higher reliability, for example, O-rings in grooves 103 . 104 to arrange to further increase the dust and liquid tightness.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 202005005774 U1 [0002] DE 202005005774 U1 [0002]
  • DE 1926967 A1 [0004] DE 1926967 A1 [0004]

Claims (8)

Vorreiberverschluss mit einem in eine Bohrung eines Flächenelementes einsetzbaren Gehäuse (10) und einer im Gehäuse (10) drehbar aufgenommenen Betätigerachse (11), die an ihrem einen Ende (110) für den Angriff eines Drehwerkzeuges ausgebildet ist und an ihrem anderen Ende (111) eine Schließzunge (12) trägt, dadurch gekennzeichnet, dass die Betätigerachse (11) unter Zwischenlage einer Tellerfeder (15) in das Gehäuse (10) eingesetzt ist, wobei die Tellerfeder (15) eine flüssigkeitsdichte Abdichtung zwischen Betätigerachse (11) und Gehäuse (10) bewirkt.Cam lock with an insertable into a bore of a surface element housing ( 10 ) and one in the housing ( 10 ) rotatably received actuator axis ( 11 ) at one end ( 110 ) is designed for the attack of a turning tool and at its other end ( 111 ) a locking tongue ( 12 ), characterized in that the actuator axis ( 11 ) with the interposition of a plate spring ( 15 ) in the housing ( 10 ) is inserted, wherein the plate spring ( 15 ) a liquid-tight seal between the actuator axis ( 11 ) and housing ( 10 ) causes. Vorreiberverschluss nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Tellerfeder (15) zwischen Betätigerachse (11) und Gehäuse (10) vorspannbar ist.Cam lock according to claim 1, characterized in that the disc spring ( 15 ) between actuator axis ( 11 ) and housing ( 10 ) is prestressed. Vorreiberverschluss nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (10) einen Flansch (100) aufweist, mit welchem es auf die Peripherie der Bohrung aufsetzbar ist und die auf die Peripherie der Bohrung aufsetzbare Fläche des Flansches (100) mit einer Messerkante (101) ausgebildet ist, die unter Ausbildung einer flüssigkeitsdichten Abdichtung in die Peripherie der Bohrung einpressbar ist.Cam lock according to one of claims 1 or 2, characterized in that the housing ( 10 ) a flange ( 100 ), with which it can be placed on the periphery of the bore and the surface of the bore can be placed on the surface of the flange ( 100 ) with a knife edge ( 101 ) is formed, which is einpressbar to form a liquid-tight seal in the periphery of the bore. Vorreiberverschluss nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Messerkante (101) ringförmig umlaufend am Flansch (100) ausgebildet ist.Cam lock according to claim 3, characterized in that the knife edge ( 101 ) annularly encircling the flange ( 100 ) is trained. Vorreiberverschluss nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen der Betätigerachse (11) und dem Gehäuse (10) und/oder dem Gehäuse (10) und dem Flächenelement Dichtmittel vorgesehen sind.Cam lock according to one of claims 1 to 4, characterized in that between the actuator axis ( 11 ) and the housing ( 10 ) and / or the housing ( 10 ) and the surface element sealing means are provided. Vorreiberverschluss nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das zwischen dem Gehäuse (10) und dem Flächenelement angeordnete Dichtmittel mittels der Messerkante (101) zerschneidbar ist.Cam lock according to claim 5, characterized in that between the housing ( 10 ) and the surface element arranged sealing means by means of the knife edge ( 101 ) is cut. Vorreiberverschluss nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (10) ein Außengewinde (102) aufweist, auf welches eine Kontermutter (14) zur Befestigung des Gehäuses (10) in der Bohrung aufschraubbar ist.Cam lock according to one of claims 1 to 6, characterized in that the housing ( 10 ) an external thread ( 102 ), on which a lock nut ( 14 ) for fastening the housing ( 10 ) in the bore can be screwed. Vorreiberverschluss nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Schließzunge (12) mittels einer im Bereich des Endes (111) in die Betätigerachse (11) einschraubbaren Spannschraube (13) an der Betätigerachse 11 befestigbar ist.Cam lock according to one of claims 1 to 7, characterized in that the locking tongue ( 12 ) by means of one in the region of the end ( 111 ) in the actuator axis ( 11 ) screw-in clamping screw ( 13 ) on the actuator axis 11 is fastened.
DE201110015599 2010-03-30 2011-03-30 cam lock Ceased DE102011015599A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201110015599 DE102011015599A1 (en) 2010-03-30 2011-03-30 cam lock

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202010004366.2 2010-03-30
DE201020004366 DE202010004366U1 (en) 2010-03-30 2010-03-30 cam lock
DE201110015599 DE102011015599A1 (en) 2010-03-30 2011-03-30 cam lock

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102011015599A1 true DE102011015599A1 (en) 2011-12-15

Family

ID=42283066

Family Applications (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201020004366 Expired - Lifetime DE202010004366U1 (en) 2010-03-30 2010-03-30 cam lock
DE201110016470 Ceased DE102011016470A1 (en) 2010-03-30 2011-03-30 cam lock
DE201110015599 Ceased DE102011015599A1 (en) 2010-03-30 2011-03-30 cam lock

Family Applications Before (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201020004366 Expired - Lifetime DE202010004366U1 (en) 2010-03-30 2010-03-30 cam lock
DE201110016470 Ceased DE102011016470A1 (en) 2010-03-30 2011-03-30 cam lock

Country Status (1)

Country Link
DE (3) DE202010004366U1 (en)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017124605A1 (en) * 2017-10-20 2019-04-25 Rittal Gmbh & Co. Kg door lock
CN110421404B (en) * 2019-09-06 2020-09-04 龙岩市腾兴机械维修有限公司 Emergency exit for digit control machine tool

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1926967A1 (en) 1969-05-23 1970-11-26 Siemens Ag Dust- and liquid-tight storage of a rotatable organ
DE202005005774U1 (en) 2005-04-11 2005-06-23 Emka Beschlagteile Gmbh & Co. Kg Vibration-proof cam lock

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1926967A1 (en) 1969-05-23 1970-11-26 Siemens Ag Dust- and liquid-tight storage of a rotatable organ
DE202005005774U1 (en) 2005-04-11 2005-06-23 Emka Beschlagteile Gmbh & Co. Kg Vibration-proof cam lock

Also Published As

Publication number Publication date
DE202010004366U1 (en) 2010-06-24
DE102011016470A1 (en) 2011-12-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2076950B1 (en) Threaded cable gland
EP2658736B1 (en) Sealing profile for connecting a water tank cover to a window pane and corresponding assembly method
DE102017208477A1 (en) Grommet
EP3433912B1 (en) A flat part holder for fastening a flat part to a frame of an electrical cabinet and corresponding electrical cabinet
WO2007107174A1 (en) Structural unit for a dispensing valve for dispensing pressurized fluids, and container having a structural unit of this type
EP3286440A1 (en) Device for securing to a component
EP1389691B1 (en) Plastic nut for mounting at a construction unit
EP2667041B1 (en) Fastening set for a composite fibre component
DE102011015599A1 (en) cam lock
DE102009023119A1 (en) Support for silicon block, has undercut grooves at upper side averted from silicon block, and movable threaded element with inner thread is provided in groove for engaging screw at upper side in direction perpendicular to groove
DE19615378C2 (en) Sealing body for a connection between a post profile and a window or door frame profile
DE202011003897U1 (en) Screw connection, glasses
EP3692611B1 (en) Arrangement for positioning a flat part on an electrical cabinet frame and related method
DE102011013298B4 (en) Fitting and shower partition
DE10348444B4 (en) Pivoting cover part in a vehicle
DE202008015523U1 (en) screw
DE202006017170U1 (en) Housing and / or wall section with a sealing device
EP2828511B1 (en) Machine or vehicle component
DE102013112242A1 (en) Steering gear housing and plug for a steering gear housing
EP1762691B1 (en) Seal for a door or window corner
DE102006029428B3 (en) Disc brake for commercial motor vehicle, has brake caliper overlapping brake disc that is connected with brake lining, where retaining bracket is mounted at caliper in removable manner and lies against screw cap under compression strength
DE102016125447A1 (en) Motor vehicle assembly, pre-assembly, profile strip and method for mounting a motor vehicle assembly
DE3640443C2 (en) Device for detecting the level in a container
DE3024998A1 (en) Non-return valve for motor vehicle electric fuel pump - has valve element acted on by bias spring simultaneously controlling opening movement
DE102012102497A1 (en) Connector, tool for assembling and using a connector

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final