DE102011015284A1 - Method for purifying complex shaped cavities of cast component e.g. cylinder head, involves vibrating cylinder head so that multi-directional harmonic pulses of cleaning medium hit on walls of cavities in head - Google Patents

Method for purifying complex shaped cavities of cast component e.g. cylinder head, involves vibrating cylinder head so that multi-directional harmonic pulses of cleaning medium hit on walls of cavities in head Download PDF

Info

Publication number
DE102011015284A1
DE102011015284A1 DE201110015284 DE102011015284A DE102011015284A1 DE 102011015284 A1 DE102011015284 A1 DE 102011015284A1 DE 201110015284 DE201110015284 DE 201110015284 DE 102011015284 A DE102011015284 A DE 102011015284A DE 102011015284 A1 DE102011015284 A1 DE 102011015284A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
casting
cavities
cleaning medium
cleaning
cylinder head
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE201110015284
Other languages
German (de)
Inventor
Klaus Arnold
Thomas Baus
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
NEUE HALBERG-GUSS GmbH
NEUE HALBERG GUSS GmbH
Original Assignee
NEUE HALBERG-GUSS GmbH
NEUE HALBERG GUSS GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by NEUE HALBERG-GUSS GmbH, NEUE HALBERG GUSS GmbH filed Critical NEUE HALBERG-GUSS GmbH
Priority to DE201110015284 priority Critical patent/DE102011015284A1/en
Publication of DE102011015284A1 publication Critical patent/DE102011015284A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D29/00Removing castings from moulds, not restricted to casting processes covered by a single main group; Removing cores; Handling ingots
    • B22D29/001Removing cores
    • B22D29/005Removing cores by vibrating or hammering
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B1/00Processes of grinding or polishing; Use of auxiliary equipment in connection with such processes
    • B24B1/04Processes of grinding or polishing; Use of auxiliary equipment in connection with such processes subjecting the grinding or polishing tools, the abrading or polishing medium or work to vibration, e.g. grinding with ultrasonic frequency
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B31/00Machines or devices designed for polishing or abrading surfaces on work by means of tumbling apparatus or other apparatus in which the work and/or the abrasive material is loose; Accessories therefor
    • B24B31/006Machines or devices designed for polishing or abrading surfaces on work by means of tumbling apparatus or other apparatus in which the work and/or the abrasive material is loose; Accessories therefor for grinding the interior surfaces of hollow workpieces

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Cleaning In General (AREA)

Abstract

The method involves injecting a cleaning medium such as a granular blasting agent and/or liquids into complex shaped cavities of a cylinder head (2) mounted on a device mounting table (1). The cylinder head is vibrated by a vibration exciter (12) arranged below a clamping plate (13) in the mounting table so that multi-directional harmonic pulses of the cleaning medium hit on the walls of the cavities to clean the cavities. An independent claim is included for device for purifying complex shaped cavities of cast component.

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1 sowie eine Vorrichtung für die Reinigung eines Gussteils.The invention relates to a method according to the preamble of patent claim 1 and a device for cleaning a casting.

Bekanntlich werden Hohlräume in Gussteilen, wie etwa in Zylinderkurbelgehäusen bzw. in Zylinderköpfen, mit verlorenen Kernen aus beispielsweise Sand hergestellt, so dass nach erfolgtem Guss der Sand wie auch sonstige Verschmutzungen aus den Hohlräumen entfernt werden müssen. Diese Innenreinigung von Hohlräumen von Gussteilen ist insbesondere bei Zylinderkurbelgehäusen und Zylinderköpfen deswegen zunehmend schwierig-, da moderne Verbrennungsmotoren mit komplexen ölführenden und wasserführenden Geometrien ausgelegt sind, d. h. mit Hohlräumen oder Kanälen, die gewunden oder abgewinkelt sind sowie auch unterschiedliche Querschnittsgeometrien aufweisen können. Nicht zuletzt hat das Verbot von Blei in den Lagermetallen dazu beigetragen, dass die Anforderungen an die Sauberkeit dieser Geometrien einen immensen Schub zu geringen Restschmutzwerten erlangt haben.As is known, cavities in castings, such as in cylinder crankcases or in cylinder heads, with lost cores made of, for example, sand, so that after completion of the casting sand and other contaminants must be removed from the cavities. This internal cleaning of cavities of castings is therefore increasingly difficult, in particular in cylinder crankcases and cylinder heads, since modern internal combustion engines are designed with complex oil-carrying and water-bearing geometries, ie. H. with cavities or channels that are tortuous or angled and may also have different cross-sectional geometries. Last but not least, the prohibition of lead in bearing metals has contributed to the fact that the requirements for the cleanliness of these geometries have achieved an immense boost to low residual contamination levels.

Im Stand der Technik erfolgt die Reinigung derartiger Gussteile durch Strahlmittel, Stoßwellen oder auch Wasserstrahlen, die eindirektional über die Auslässe der Hohlräume eingebracht werden. Bei komplexen Geometrieverläufen der Hohlräume erschwert sich jedoch die entsprechende Zugangsmöglichkeit für die Reinigungsmedien. Ferner erschwert sich die Reinigung durch Abschattungen, d. h. Bereiche, die vom Reinigungsmittel auch bei Hochdruckzufuhr nicht beaufschlagt werden können. Durch diese bedingte Zugänglichkeit der Innenräume von Gussteilen ergibt es sich, dass keine einwandfreie Reinigung von Verschmutzungen, insbesondere anhaftender Schlichte oder Sand wie auch die Entfernung von Metallgraten möglich ist, die durch eingerissene Sandkerne gebildet werden können.In the prior art, the cleaning of such castings by blasting agents, shock waves or water jets, which are introduced unilaterally via the outlets of the cavities. In the case of complex geometries of the cavities, however, the corresponding accessibility for the cleaning media is made more difficult. Furthermore, the cleaning is complicated by shading, d. H. Areas that can not be acted upon by the detergent even with high pressure supply. This conditional accessibility of the interiors of castings, it follows that no proper cleaning of dirt, especially adhering sizing or sand as well as the removal of metal burrs is possible, which can be formed by torn sand cores.

Aufgabe der Erfindung ist es deswegen, ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Reinigung von Gussteilen mit komplexen Geometrien, insbesondere mit gewundenen, abgewinkelten oder mit unterschiedlichen Querschnitten versehenen Hohlräumen, zu schaffen, welche in einfacher Weise eine einwandfreie Reinigung der Gussteile ermöglicht.The object of the invention is therefore to provide a method and a device for cleaning castings with complex geometries, in particular with tortuous, angled or provided with different cross-sections cavities, which allows a simple way a perfect cleaning of the castings.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß für das Verfahren durch die im kennzeichnenden Teil des Anspruchs 1 enthaltenen Merkmale gelöst. Für die Vorrichtung wird diese Aufgabe durch die im kennzeichnenden Teil des Anspruchs 1 enthaltenen Merkmale gelöst.This object is achieved for the method by the features contained in the characterizing part of claim 1. For the device, this object is achieved by the features contained in the characterizing part of claim 1.

Nach Maßgabe der Erfindung erfolgt die Reinigung durch multidirektionale Impulse unmittelbar am Ort des Geschehens, also in den Hohlräumen und damit im Inneren der Gussbauteile. Diese Impulse werden hierbei durch ein Reinigungsmedium übertragen, welches über das in Schwingungen versetzte Gussteil in Schwingungen erregt wird, so dass aufgrund Abrasivität und der Impulse eine Reinigungswirkung auf der Gussoberfläche erfolgt. Über das in Schwingungen versetzte Gussteil wird das Reinigungsmedium in Schwingungen versetzt, wodurch das Reinigungsmedium beschleunigt bewegt wird. Durch den Zusammenstoß des beschleunigten Reinigungsmediums mit dem sich selbst in Bewegung findenden Gussteil ergibt sich der für die Reinigung benötigte Impuls. Dadurch können auch bei sehr komplex geformten Hohlräumen auch Bereiche, die mit klassischen Reinigungsverfahren nicht gesäubert werden können, durch das in Schwingungen versetzte Reinigungsmedium ohne weiteres gereinigt werden. Durch das in Schwingungen versetzte Gussteil und das über das Gussteil in Schwingungen versetzte Reinigungsmedium erfolgt somit eine gründliche Reinigung des Gussteils von Verschmutzungen, insbesondere anhaftender Schlichte oder Sand sowie auch die Entfernung von Metallgraten, die durch eingerissene Sandkerne sich gebildet haben (Blattrippen) und mit konventionellen Verfahren nur ungenügend entfernt werden können.According to the invention, the cleaning is carried out by multidirectional pulses directly at the scene, so in the cavities and thus in the interior of the cast components. These pulses are in this case transmitted through a cleaning medium, which is excited via the vibrated casting in vibration, so that due to abrasiveness and the pulses, a cleaning effect on the casting surface. About the vibrated casting the cleaning medium is vibrated, causing the cleaning medium is accelerated. The collision of the accelerated cleaning medium with the self-moving casting results in the required impulse for cleaning. As a result, areas which can not be cleaned with classical cleaning methods can be readily cleaned by the oscillating cleaning medium even in very complex cavities. Due to the vibrated casting and the casting medium vibrated over the casting cleaning medium thus takes place a thorough cleaning of the casting of dirt, especially adhering sizing or sand as well as the removal of metal burrs that have formed by torn sand cores (leaf ribs) and conventional Procedures can only be removed insufficiently.

Zweckmäßigerweise beträgt die Schwingungsamplitude des Gussteils < 50 mm, vorzugsweise 10 bis 50 mm und zwar insbesondere bevorzugt 15 bis 35 mm. In einer zweckmäßigen Weiterbildung der Erfindung beträgt die Frequenz des Gussteils < 100 Hz.Conveniently, the vibration amplitude of the casting is <50 mm, preferably 10 to 50 mm, and more preferably 15 to 35 mm. In an expedient development of the invention, the frequency of the casting is <100 Hz.

In zweckmäßiger Weise werden für die Reinigung der Hohlräume des Gussteils granulierte Reinigungsmedien in den Innenraum des Gussteils eingefüllt und zwar vorzugsweise in einer Dichte von > 5 g/cm3. In besonders zweckmäßigerweise ist die Granulometrie des Reinigungsmediums auf eine mittlere Korngröße von 2 bis 30 mm, vorzugsweise 2 bis 20 mm eingestellt. Dadurch wird ein Verklemmen des Reinigungsmediums und damit ein Verstopfen innerhalb der Hohlräume des Gussteils vermieden und es wird ein maximaler Impuls auf die Wände der Hohlräume ausgeübt.Conveniently, granulated cleaning media are introduced into the interior of the casting for the cleaning of the cavities of the casting, preferably in a density of> 5 g / cm 3 . In a particularly expedient manner, the granulometry of the cleaning medium is adjusted to a mean particle size of 2 to 30 mm, preferably 2 to 20 mm. As a result, jamming of the cleaning medium and thus clogging within the cavities of the casting is avoided and a maximum impulse is exerted on the walls of the cavities.

Zweckmäßiger Weise ist das Reinigungsmedium aus einem harten, verschleißfesten Material gebildet und zwar insbesondere aus Keramik, Metall oder Metalllegierungen. Die Form des Reinigungsgranulats kann beliebig sein, insbesondere rund, kantig satellitenförmig und dergleichen, so dass die zu reinigenden Stellen gut erreicht werden können und eine gute Ablösung der Verschmutzungen erfolgt. Die Erfindung eignet sich insbesondere für Gussteile aus metallischen Legierungen wie Gusseisen-, Aluminium- und Magnesiumlegierungen.Appropriately, the cleaning medium is formed of a hard, wear-resistant material and in particular of ceramic, metal or metal alloys. The shape of the cleaning granulate can be arbitrary, in particular round, angular satellite shape and the like, so that the points to be cleaned can be easily achieved and there is a good separation of the contaminants. The invention is particularly suitable for castings of metallic alloys such as cast iron, aluminum and magnesium alloys.

Nachfolgend wird ein Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Vorrichtung sowie das Verfahren für die Reinigung von Gussteilen mit komplexen Hohlräumen beschrieben. Darin zeigen An exemplary embodiment of a device according to the invention and the method for cleaning castings with complex cavities will be described below. Show in it

1 eine rein schematisch gehaltene Seitenansicht der Vorrichtung in Reinigungsstellung sowie 1 a purely schematic side view of the device in cleaning position and

2 die Reinigungsvorrichtung nach 1 in Entleerungsstellung. 2 the cleaning device after 1 in emptying position.

Gemäß 1 weist die Vorrichtung einen Aufnahmetisch 1 für die Aufnahme des hier mit 2 bezeichneten Gussteils auf, welches komplex geformte Hohlräume, d. h., gewundene oder abgewinkelte Hohlräume 3 aufweist, die üblicherweise innerhalb eines Motors für eine Ölführung oder Wasserführung vorgesehen sind. Im dargestellten Ausführungsbeispiel sind hierbei in der Schnittdarstellung des Gussteils 2 gemäß 1 drei zu reinigende Hohlräume dargestellt.According to 1 the device has a receiving table 1 for the inclusion of this here 2 referred casting, which complex shaped cavities, ie, tortuous or angled cavities 3 which are usually provided within an engine for an oil guide or water supply. In the illustrated embodiment are in this case in the sectional view of the casting 2 according to 1 three cavities to be cleaned shown.

Der Aufnahmetisch 1 weist zentral eine Aufspannplatte 13 auf, auf welcher das Gussteil 2 über eine Spanneinrichtung aufgespannt wird. Die im dargestellten Ausführungsbeispiel verwendete Spanneinrichtung weist mehrere Spannelemente 4 auf, von denen in 1 nur zwei dargestellt sind. Die Spannelemente 4 weisen hierbei jeweils eine Führungsstange 5 auf, auf welcher ein Klemmbacken 6 verschiebbar geführt ist. Ferner weist jedes Spannelement im dargestellten Ausführungsbeispiel eine Schraubstange 7 auf, welche den Klemmbacken 6 durchgreift. Über die auf den Schraubstangen 7 sitzenden Klemmbacken 6 sind jeweils eine Mutter 8 oder dergleichen mit dem Außengewinde der Schraubstange 7 zusammenwirkendes Drehelement für das Verspannen der Klemmbacken 6 mit dem Gussteil 2 vorgesehen.The shooting table 1 has a central clamping plate 13 on, on which the casting 2 is clamped over a clamping device. The clamping device used in the illustrated embodiment has a plurality of clamping elements 4 on, of which in 1 only two are shown. The clamping elements 4 each have a guide rod 5 on which a jaw 6 slidably guided. Furthermore, each clamping element in the illustrated embodiment, a screw rod 7 on which the jaws 6 be upheld. About on the screw rods 7 sitting jaws 6 are each a mother 8th or the like with the external thread of the screw rod 7 cooperating rotary element for clamping the jaws 6 with the casting 2 intended.

Durch die Spannelemente 4, insbesondere im dargestellten Beispiel vier über den Umfang verteilte Spannelemente 4, die hier auf dem Aufspanntisch 13 angeordnet sind, können unterschiedlich gestaltete Motorenelemente, hier ein Zylinderkopf 2, fest aufgespannt werden. Die Anzahl der Spannelemente und deren Abstand wird bedarfweise gewählt.Through the clamping elements 4 , In particular in the example shown four distributed over the circumference clamping elements 4 Here on the worktable 13 are arranged differently shaped engine elements, here a cylinder head 2 , be firmly clamped. The number of clamping elements and their spacing is selected as needed.

Wie aus 1 hervorgeht, ist der Aufnahmetisch 1 über Federn gegenüber dem Boden bzw. gegenüber einem Bodenrahmen 9 gelagert, wobei im dargestellten Ausführungsbeispiel die Federn 10 Führungsständer 11 übergreifen. Ferner weist der Aufnahmetisch 1 unterhalb der im Übrigen drehbar gegenüber dem Aufnahmetisch 1 gelagerten Aufspannplatte 13 einen Erreger 12 in Form eines Schwingmotors auf. Derartige Schwingmotoren sind bekannt, so dass sie hier im Einzelnen nicht beschrieben werden müssen. In der Regel wirken diese Schwingmotoren über einen Exzenter, über den Schwingungen auf den Aufnahmetisch 1 gegeben werden, so dass der Aufnahmetisch 1 in entsprechende Schwingungen, hier im dargestellten Ausführungsbeispiel vorzugsweise vertikal auf- und abgehende Schwingungen, versetzt wird. Je nach Art des Schwingmotors und/oder der Anzahl der Schwingmotoren können natürlich unterschiedliche und damit komplexe Schwingungen auf den Aufnahmetisch 1 bzw. auf die Aufspannplatte 13 für das Gussteil übertragen werden. Im dargestellten Ausführungsbeispiel ist der Aufnahmetisch 1 im Wesentlichen rechteckförmig, der an seinen vier Ecken durch Führungsständer 11 abgestützt ist, die von Federn, insbesondere Schraubfedern 10 umgeben sind.How out 1 shows, is the shooting table 1 via springs opposite the ground or opposite a floor frame 9 stored, in the illustrated embodiment, the springs 10 guide posts 11 spread. Furthermore, the receiving table 1 below the otherwise rotatable relative to the receiving table 1 mounted platen 13 a pathogen 12 in the form of a vibrating motor. Such oscillating motors are known, so that they need not be described in detail here. As a rule, these oscillating motors act via an eccentric, via the vibrations on the receiving table 1 be given, so that the shooting table 1 in corresponding vibrations, in the illustrated embodiment, preferably vertically up and down vibrations, is added. Depending on the type of oscillating motor and / or the number of oscillating motors can of course different and thus complex vibrations on the receiving table 1 or on the clamping plate 13 be transferred for the casting. In the illustrated embodiment, the receiving table 1 essentially rectangular, which at its four corners by guide stand 11 is supported by springs, especially coil springs 10 are surrounded.

Vor Anschalten des Schwingmotors wird nach dem Aufspannen des Gussteils, hier des Zylinderkopfes 2, eine Hohlraumfüllung, d. h. eine Füllung der zu säubernden Hohlräume des Gussteils mit einem Strahlmittel vorgenommen, hier mit einem granulatartigen und im Querschnitt runden Strahlmittel aus Metall. Selbstverständlich können unterschiedliche Strahlmittel, insbesondere auch kantige Strahlmittel, verwendet werden.Before switching on the oscillating motor is after clamping the casting, here the cylinder head 2 , A cavity filling, ie a filling of the cavities to be cleaned of the casting made with a blasting agent, here with a granular and in cross section round blasting metal. Of course, different blasting agents, especially edged blasting agents, can be used.

Nach Füllung der Hohlkammern mit Strahlmittel wird der Schwingmotor eingeschaltet, so dass entsprechende Schwingungen auf den Aufnahmetisch 1 bzw. auf die darin drehbar aufgenommene Aufspannplatte 13 für das Gussteil induziert werden. Dadurch wird das dort aufgespannte Gussteil in entsprechende Schwingungen versetzt. Im dargestellten Ausführungsbeispiel beträgt die Frequenz 50 Hz und beträgt die über den Schwingmotor initiierte Schwingamplitude der Schwingungen 15 mm, was aber keinesfalls beschränkend ist. Die Hohlräume, die zu reinigen sind, sind mit dem Reinigungsmedium mit einer Dichte von 10 g/cm3 gefüllt.After filling the hollow chambers with blasting agent of the oscillating motor is turned on, so that corresponding vibrations on the receiving table 1 or on the rotatably received therein platen 13 be induced for the casting. As a result, the cast-iron cast part is set into corresponding oscillations. In the illustrated embodiment, the frequency is 50 Hz and is about the vibration motor initiated vibration amplitude of the vibrations 15 mm, but this is by no means limiting. The cavities to be cleaned are filled with the cleaning medium at a density of 10 g / cm 3 .

Durch die dem Gussteil 2 aufgeprägten Schwingungen werden auch die in den Hohlräumen eingeführte Strahlmittel in Schwingungen versetzt und zwar aufgrund Anstoßen an den Wänden der zu reinigenden Hohlräume. Das Reinigungsmedium wird dadurch in eine beschleunigte Bewegung überführt und zwar je nach Ort und Lage in multidirektionaler Richtung, was dazu führt, dass die granulatförmigen Reinigungskörper mehrfach je nach Schwingungszustand und Dauer der Schwingungen an den Wänden der Hohlräume mit entsprechender Energie auftreffen, wobei beim Zusammenstoß mit den Wänden der Hohlräume Aufprallimpulse entstehen, deren Energie zum Ablösen der anhaftenden Verschmutzungen genutzt wird. Dabei werden die Reinigungsimpulse über das Reinigungsmedium an jeder beliebigen Stelle innerhalb der Hohlräume ausgelöst, so dass die Reinigung unabhängig von Zugangsöffnungen und Abschattungen an allen Stellen der Hohlräume erfolgt. Dadurch eignet sich diese Reinigung hervorragend für komplexe Geometrien von Hohlräumen in Gussteilen, insbesondere ölführenden und wasserführenden Passagen bzw. Kanälen in Zylinderköpfen und Kurbelgehäusen.Through the casting 2 The vibrations introduced in the cavities are also caused to oscillate when the vibrations are applied, namely due to abutment against the walls of the cavities to be cleaned. The cleaning medium is thereby transferred into an accelerated movement, depending on the location and location in multidirectional direction, which means that the granular cleaning body several times depending on the vibration state and duration of the vibrations on the walls of the cavities impinge with appropriate energy, with the collision with The walls of the cavities impact impulses arise whose energy is used to detach the adhering contaminants. The cleaning pulses are triggered by the cleaning medium at any point within the cavities, so that the cleaning takes place regardless of access openings and shadowing at all points of the cavities. Thus, this cleaning is ideal for complex geometries of cavities in castings, especially oil-bearing and water-bearing passages or channels in cylinder heads and crankcases.

Nach dem Reinigungsvorgang wird zum Zwecke der Entleerung die Aufspannplatte 13 um 180° gedreht, so dass das Reinigungsmedium aus den Hohlräumen 3 entfernt werden kann. Vorteilhaft ist hierbei, dass in dieser aus 2 ersichtlichen Stellung der Schwingmotor 12 betrieben wird, so dass das Gussteil in entsprechende Schwingungen versetzt wird, was die Entleerung des Reinigungsmediums aus den Hohlräumen noch begünstigt. Dadurch werden sowohl das Reinigungsmedium wie auch die abgelöste Verschmutzung in sehr sicherer Weise entfernt.After the cleaning process, for the purpose of emptying the platen 13 rotated through 180 ° so that the cleaning medium from the cavities 3 can be removed. The advantage here is that in this 2 apparent position of the oscillating motor 12 is operated, so that the casting is placed in appropriate vibrations, which still favors the emptying of the cleaning medium from the cavities. As a result, both the cleaning medium as well as the detached pollution are removed in a very safe manner.

Claims (15)

Verfahren zur Reinigung von insbesondere komplex gestalteten Hohlräumen von Gussteilen, insbesondere von Zylinderkurbelgehäusen und Zylinderköpfen, bei denen ein Reinigungsmedium, insbesondere ein granulatförmiges Strahlmittel und/oder Flüssigkeiten in die Hohlräume des Gussteils eingeführt wird, dadurch gekennzeichnet, dass das zu reinigende Gussteil (2) in Schwingungen versetzt und das im Gussteil (2) befindliche Reinigungsmedium schwingungsbedingt in Bewegungen versetzt wird, so dass die Reinigung der Hohlräume des Gussteils über schwingungsbedingte Aufprallimpulse des Reinigungsmediums auf die Wände der Hohlräume des Gussteils erfolgt.Process for the purification of in particular complex designed cavities of cast parts, in particular of cylinder crankcases and cylinder heads, in which a cleaning medium, in particular a granular abrasive and / or liquids is introduced into the cavities of the casting, characterized in that the casting ( 2 ) vibrated and that in the casting ( 2 ) is caused to vibrate due to movement of the cleaning medium, so that the cleaning of the cavities of the casting takes place via vibration-induced impact pulses of the cleaning medium on the walls of the cavities of the casting. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Reinigungsmedium in eine beschleunigte Bewegung versetzt wird, wobei vorzugsweise die Reinigung durch schwingungsbedingte multidirektionale Bewegung des Reinigungsmediums erfolgt.A method according to claim 1, characterized in that the cleaning medium is placed in an accelerated movement, wherein preferably the cleaning is carried out by vibration-induced multidirectional movement of the cleaning medium. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die beschleunigte Bewegung des Reinigungsmediums über das in Schwingungen versetzte Gussteil erfolgt.A method according to claim 1 or 2, characterized in that the accelerated movement of the cleaning medium takes place via the vibrated casting. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Schwingungsamplitude des Gussteils im Bereich von 0,5 bis 50 mm, insbesondere 10 bis 50 mm, bevorzugt 15 bis 35 mm liegt.Method according to one of the preceding claims, characterized in that the oscillation amplitude of the casting is in the range of 0.5 to 50 mm, in particular 10 to 50 mm, preferably 15 to 35 mm. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Frequenz des in Schwingungen versetzte Gussteils < 100 Hz beträgt, insbesondere im Bereich von 50 bis 90 Hz liegt.Method according to one of claims 1 to 4, characterized in that the frequency of the vibrated casting is <100 Hz, in particular in the range of 50 to 90 Hz. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass als Reinigungsmedium granulierte Reinigungskörner verwendet werden.Method according to one of the preceding claims, characterized in that granulated cleaning grains are used as cleaning medium. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Reinigungsmedium eine Dichte von > 5 g/cm3 vorzugsweise 10 bis 14 g/cm3 aufweist.Method according to one of the preceding claims, characterized in that the cleaning medium has a density of> 5 g / cm 3, preferably 10 to 14 g / cm 3 . Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Granulometrie des Reinigungsmediums eine mittlere Korngröße von 2 bis 30 mm, insbesondere 2 bis 20 mm aufweist, derart, dass das Reinigungsmedium klemmfrei in Schwingungen innerhalb des Hohlräume des Gussteils versetzt wird und einen maximalen Impuls an die Wände der Hohlräume des Gussteils ausübt.Method according to one of the preceding claims 1 to 7, characterized in that the granulometry of the cleaning medium has a mean particle size of 2 to 30 mm, in particular 2 to 20 mm, such that the cleaning medium is transferred without jamming into vibrations within the cavities of the casting and exerts a maximum momentum on the walls of the cavities of the casting. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Reinigungsmedium aus einem harten, verschleißfesten Material gebildet ist, wobei das Reinigungsmedium vorzugweise aus Metall oder Metalllegierungen gebildet ist.Method according to one of claims 1 to 8, characterized in that the cleaning medium is formed of a hard, wear-resistant material, wherein the cleaning medium is preferably formed of metal or metal alloys. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Reinigungsmedium runde oder kantige Form aufweist.Method according to one of the preceding claims, characterized in that the cleaning medium has a round or angular shape. Vorrichtung zur Reinigung von Gussteilen mit komplexen Hohlräumen, insbesondere für ein Verfahren gemäß einem der Ansprüche 1 bis 10, gekennzeichnet durch einen Aufnahmetisch (1) für die Aufnahme des Gussteils (2), der federnd gelagert und vorzugsweise mit einer Aufspannplatte (13) für die Aufnahme des Gussteils versehen ist, welches auf dem Tisch oder der Aufspannplatte befestigbar ist, wobei ein auf den Aufnahmetisch (1) oder die Aufspannplatte (13) einwirkender Schwingungserreger (12) vorgesehen ist, der das auf dem Aufnahmetisch oder die Aufschraubplatte aufgespannte Gussteil (2) in Schwingungen versetzt und vorzugsweise durch einen mit mindestens einem Exzenter versehenen Schwingmotor gebildet ist.Device for cleaning castings with complex cavities, in particular for a method according to one of claims 1 to 10, characterized by a receiving table ( 1 ) for receiving the casting ( 2 ), which is spring-mounted and preferably with a clamping plate ( 13 ) is provided for receiving the casting, which is attachable to the table or the platen, wherein a on the receiving table ( 1 ) or the clamping plate ( 13 ) acting vibration generator ( 12 ) is provided which the spanned on the receiving table or Aufschraubplatte casting ( 2 ) is vibrated and preferably formed by a provided with at least one eccentric oscillating motor. Vorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass der Aufnahmetisch (1) oder die Aufspannplatte (13) drehbar zum Zwecke der Entleerung des Reinigungsmediums aus dem Gussteil gelagert ist.Apparatus according to claim 11, characterized in that the receiving table ( 1 ) or the clamping plate ( 13 ) is rotatably mounted for the purpose of emptying the cleaning medium from the casting. Vorrichtung nach Anspruch 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Entleerung schwingungsbedingt, also durch Vibrationen, unterstützt ist.Apparatus according to claim 11 or 12, characterized in that the emptying vibration-related, so by vibrations supported. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 11 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass der Schwingungserreger (12) unterhalb des Aufnahmetisches (1) oder unterhalb der Aufspannplatte (13) angeordnet ist. Device according to one of claims 11 to 13, characterized in that the vibration exciter ( 12 ) below the receiving table ( 1 ) or below the clamping plate ( 13 ) is arranged. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 11 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass der Schwingungserreger elektrisch, pneumatisch, hydraulisch oder durch Excenter betrieben wird.Device according to one of claims 11 to 14, characterized in that the vibration generator is operated electrically, pneumatically, hydraulically or by eccentric.
DE201110015284 2011-03-28 2011-03-28 Method for purifying complex shaped cavities of cast component e.g. cylinder head, involves vibrating cylinder head so that multi-directional harmonic pulses of cleaning medium hit on walls of cavities in head Withdrawn DE102011015284A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201110015284 DE102011015284A1 (en) 2011-03-28 2011-03-28 Method for purifying complex shaped cavities of cast component e.g. cylinder head, involves vibrating cylinder head so that multi-directional harmonic pulses of cleaning medium hit on walls of cavities in head

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201110015284 DE102011015284A1 (en) 2011-03-28 2011-03-28 Method for purifying complex shaped cavities of cast component e.g. cylinder head, involves vibrating cylinder head so that multi-directional harmonic pulses of cleaning medium hit on walls of cavities in head

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102011015284A1 true DE102011015284A1 (en) 2012-10-04

Family

ID=46844880

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201110015284 Withdrawn DE102011015284A1 (en) 2011-03-28 2011-03-28 Method for purifying complex shaped cavities of cast component e.g. cylinder head, involves vibrating cylinder head so that multi-directional harmonic pulses of cleaning medium hit on walls of cavities in head

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102011015284A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20150336233A1 (en) * 2014-05-23 2015-11-26 United Technologies Corporation Conditioning one or more internal surfaces of an object
WO2019100092A1 (en) * 2017-11-22 2019-05-31 Fill Gesellschaft M.B.H. Decoring machine for decoring cast workpieces, and method for producing cast workpieces

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20150336233A1 (en) * 2014-05-23 2015-11-26 United Technologies Corporation Conditioning one or more internal surfaces of an object
WO2019100092A1 (en) * 2017-11-22 2019-05-31 Fill Gesellschaft M.B.H. Decoring machine for decoring cast workpieces, and method for producing cast workpieces
AT520666A1 (en) * 2017-11-22 2019-06-15 Fill Gmbh Entkernmaschine for coring of cast workpieces and methods for producing cast workpieces
AT520666B1 (en) * 2017-11-22 2020-07-15 Fill Gmbh Coring machine for coring cast workpieces and process for producing cast workpieces
US11065683B2 (en) 2017-11-22 2021-07-20 Fill Gesellschaft M.B.H. Decoring machine for decoring cast workpieces, and method for producing cast workpieces

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102009031349B4 (en) Method and system for internal cleaning of complex castings
EP1716260B1 (en) Method for increasing the endurance limit, in particular the bending strength and torsional strength of crankshafts
DE102015121026A1 (en) Ultrasonic lens cleaning conveyor
DE3728687C2 (en)
DE3543062C1 (en) Method and device for removing in particular ceramic molds from castings by means of shock waves
DE212018000006U1 (en) Base with shock absorption for electrical machines
DE102005047303A1 (en) Polishing machine for fine structured components with a container filled with abrasive material agitated by two sets of inertial masses to generate vibrations in two crossing axes
EP3585537B1 (en) Apparatus and method for destroying a casting core
DE102011015284A1 (en) Method for purifying complex shaped cavities of cast component e.g. cylinder head, involves vibrating cylinder head so that multi-directional harmonic pulses of cleaning medium hit on walls of cavities in head
EP0923419B1 (en) Process for removing liquid and/or solid impurities adhering to a workpiece, in particular oils, emulsions and/or chips and a device for carrying out the process
EP2099585B1 (en) Device and method for the surface peening of a component of a gas turbine
DE3341894C1 (en) Device for coring castings by vibrations
CH669343A5 (en)
EP2929981B1 (en) Holding device for receiving and holding at least one component and vibratory grinding method
DE3239262A1 (en) Method and device for decoring castings
DE10336390A1 (en) Process for removing impurities adhering to a workpiece comprises placing workpiece in a workpiece holder and vibrating workpiece using pulse transmitter with impulse-like change in direction
DE2535711A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR RELEASING AND CRUSHING THE SHEATHING OF ROD-SHAPED CARRIERS, IN PARTICULAR WELDING ELECTRODE SHEATHING
DE102008009311B4 (en) Method and device for cleaning castings from residues of the foundry process
DE202005021013U1 (en) Grinding or polishing device consists of treatment container and grinding or polishing body that has motors with first and second oscillation regulators
DE102009002914A1 (en) Cast iron component e.g. engine block, processing method, involves defining hollow space by inner surface, and jogging cast iron component so that grit is thrown against inner surface
DE102007009470A1 (en) Shot-peening mask for gas turbine gear wheel tooth defines limits of area for differential treatment
DE102010039702B3 (en) Method for de-burring work-piece from electrical conductive material, involves generating electromagnetic field during de-burring of work-piece, and separating ridge from work-piece by field, and acting magnetic force on ridge
DE102020102778A1 (en) Method and device for cleaning a workpiece
DE102013001801B4 (en) Method and device for the mechanical treatment of foundry sand
WO2018152559A1 (en) Apparatus and method for destroying a casting core

Legal Events

Date Code Title Description
R082 Change of representative

Representative=s name: BOCKHORNI & KOLLEGEN PATENT- UND RECHTSANWAELT, DE

Representative=s name: BOCKHORNI & BRUENTJEN PARTNERSCHAFT PATENTANWA, DE

R012 Request for examination validly filed
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee