DE102011003575A1 - Verfahren und System zum Überwachen von elektrischen Fahrzeugsystemen - Google Patents

Verfahren und System zum Überwachen von elektrischen Fahrzeugsystemen Download PDF

Info

Publication number
DE102011003575A1
DE102011003575A1 DE102011003575A DE102011003575A DE102011003575A1 DE 102011003575 A1 DE102011003575 A1 DE 102011003575A1 DE 102011003575 A DE102011003575 A DE 102011003575A DE 102011003575 A DE102011003575 A DE 102011003575A DE 102011003575 A1 DE102011003575 A1 DE 102011003575A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
redundant
processor
determinations
monitoring
data
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102011003575A
Other languages
English (en)
Inventor
Brian A. Calif. Welchko
Abbas Mich. Raftari
Silva Calif. Hiti
Jeong J. Mich. Park
Hanne Mich. Buur
Wei D. Mich. Wang
William R. Mich. Cawthorne
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GM Global Technology Operations LLC
Original Assignee
GM Global Technology Operations LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GM Global Technology Operations LLC filed Critical GM Global Technology Operations LLC
Publication of DE102011003575A1 publication Critical patent/DE102011003575A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L15/00Methods, circuits, or devices for controlling the traction-motor speed of electrically-propelled vehicles
    • B60L15/02Methods, circuits, or devices for controlling the traction-motor speed of electrically-propelled vehicles characterised by the form of the current used in the control circuit
    • B60L15/025Methods, circuits, or devices for controlling the traction-motor speed of electrically-propelled vehicles characterised by the form of the current used in the control circuit using field orientation; Vector control; Direct Torque Control [DTC]
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L15/00Methods, circuits, or devices for controlling the traction-motor speed of electrically-propelled vehicles
    • B60L15/20Methods, circuits, or devices for controlling the traction-motor speed of electrically-propelled vehicles for control of the vehicle or its driving motor to achieve a desired performance, e.g. speed, torque, programmed variation of speed
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L3/00Electric devices on electrically-propelled vehicles for safety purposes; Monitoring operating variables, e.g. speed, deceleration or energy consumption
    • B60L3/0023Detecting, eliminating, remedying or compensating for drive train abnormalities, e.g. failures within the drive train
    • B60L3/0038Detecting, eliminating, remedying or compensating for drive train abnormalities, e.g. failures within the drive train relating to sensors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L50/00Electric propulsion with power supplied within the vehicle
    • B60L50/10Electric propulsion with power supplied within the vehicle using propulsion power supplied by engine-driven generators, e.g. generators driven by combustion engines
    • B60L50/16Electric propulsion with power supplied within the vehicle using propulsion power supplied by engine-driven generators, e.g. generators driven by combustion engines with provision for separate direct mechanical propulsion
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W50/00Details of control systems for road vehicle drive control not related to the control of a particular sub-unit, e.g. process diagnostic or vehicle driver interfaces
    • B60W50/04Monitoring the functioning of the control system
    • B60W50/045Monitoring control system parameters
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K6/00Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00
    • B60K6/20Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs
    • B60K6/42Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by the architecture of the hybrid electric vehicle
    • B60K6/46Series type
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K6/00Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00
    • B60K6/20Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs
    • B60K6/42Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by the architecture of the hybrid electric vehicle
    • B60K6/48Parallel type
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2220/00Electrical machine types; Structures or applications thereof
    • B60L2220/10Electrical machine types
    • B60L2220/14Synchronous machines
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2240/00Control parameters of input or output; Target parameters
    • B60L2240/10Vehicle control parameters
    • B60L2240/36Temperature of vehicle components or parts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W50/00Details of control systems for road vehicle drive control not related to the control of a particular sub-unit, e.g. process diagnostic or vehicle driver interfaces
    • B60W2050/0001Details of the control system
    • B60W2050/0019Control system elements or transfer functions
    • B60W2050/0028Mathematical models, e.g. for simulation
    • B60W2050/0037Mathematical models of vehicle sub-units
    • B60W2050/0039Mathematical models of vehicle sub-units of the propulsion unit
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2510/00Input parameters relating to a particular sub-units
    • B60W2510/08Electric propulsion units
    • B60W2510/087Temperature
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/62Hybrid vehicles
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/64Electric machine technologies in electromobility
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/70Energy storage systems for electromobility, e.g. batteries
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/7072Electromobility specific charging systems or methods for batteries, ultracapacitors, supercapacitors or double-layer capacitors
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/72Electric energy management in electromobility

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Electric Propulsion And Braking For Vehicles (AREA)

Abstract

Es werden Verfahren und Systeme für das Überwachen eines elektrischen Systems eines Fahrzeugs geliefert. Daten, welche zu dem elektrischen System gehören werden erhalten. Berechnungsmodule werden durchgeführt, wobei die Daten benutzt werden, um Zwischenbestimmungen zu erzeugen. Ein Gesamtberechnungsmodul wird durchgeführt, wobei jede der Zwischenbestimmungen benutzt wird, um eine Gesamtbestimmung, welche zu dem elektrischen System gehört, zu erzeugen. Redundante Zwischenberechnungen werden durchgeführt, wobei die Daten benutzt werden, um redundante Zwischenbestimmungen zu erzeugen. Jede der redundanten Zwischenbestimmungen wird für den Vergleich mit einer jeweiligen Zwischenbestimmung benutzt.

Description

  • TECHNISCHER BEREICH
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich im Allgemeinen auf elektrische Systeme von Fahrzeugen und spezieller ausgedrückt bezieht sie sich auf ein Verfahren und ein System zur Überwachung elektrischer Systeme von Fahrzeugen.
  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • In den letzten Jahren haben die Fortschritte in der Technologie, ebenso wie sich ständig weiterentwickelnde Geschmacksstile, zu wesentlichen Veränderungen im Design bzw. der Gestaltung von Automobilen geführt. Eine der Veränderungen beinhaltet die Komplexität der elektrischen Systeme innerhalb der Automobile, speziell von Fahrzeugen mit alternativem Antrieb, welche Spannungsquellen nutzen, wie z. B. Hybrid-, batterieelektrische und Brennstoffzellenfahrzeuge. Derartige Fahrzeuge mit alternativem Antrieb benutzen typischerweise einen oder mehrere elektrische Motoren, welche oft durch Gleichstrom(DC-)Leistungsquellen angetrieben werden, vielleicht in Kombination mit einem anderen Aktuator, um die Räder anzutreiben.
  • Derartige Fahrzeuge beinhalten typischerweise ein Fahrzeugantriebssystem, welches viele Bauteile besitzt, welche zum Antrieb des Fahrzeugs beitragen. Diese Bauteile können weiter in Untersysteme gruppiert werden, wie z. B. den Antriebsstrang, die interne Verbrennungsmaschine und das hybride elektrische Antriebssystem. Das elektrische Antriebssystem beinhaltet typischerweise viele Bauteile, welche Sensoren, Energiespeicher, elektronische Wechselrichter, elektrische Motore und ein Steuersystem beinhalten. Um die Betriebsintegrität des elektrischen Antriebssystems sicherzustellen, kann ein vielschichtiges Überwachungssystem benutzt werden, um sicherzustellen, dass der Ausgang des elektrischen Antriebs (Drehmoment, Geschwindigkeit, etc.) so ist, wie er erfordert wird, oder möglicherweise, im Falle einer Fehlersituation, wie er geliefert wird.
  • Ein gewöhnlich angewendetes Überwachungssystem der ersten Schicht führt Diagnosen an allen Sensoreingängen bzw. -eingangssignalen durch. Eine derartige Diagnose auf niedrigem Niveau kann das Prüfen beinhalten, ist jedoch nicht darauf beschränkt, ob ein Sensor in der Lage ist, zu kommunizieren, oder zu prüfen, um zu sehen, ob ein Lesen des Sensors in seinem erwarteten oder zulässigen Betriebsbereich ist. Derartige Sensoren können Stromsensoren, Spannungssensoren, Positionssensoren, Geschwindigkeitssensoren, Temperatursensoren, den Ersatz von physikalischer und/oder virtueller Software u. Ä. beinhalten.
  • Ein Überwachungssystem der zweiten Schicht kann das Überwachen auf dem Steuersystem durchführen, um sicherzustellen, dass es Ausgangssignale, wie beabsichtigt, herstellt. Ein Überwachungssystem der zweiten Schicht wird typischerweise das gesamte Steuersystem überwachen, vom Eingang bis zum Ausgang, oder durch Überwachen der einzelnen Bauteile des Steuersystems getrennt, um die Integrität des gesamten Steuersystems zu bestimmen. Beispielsweise kann ein Überwachungssystem der zweiten Schicht benutzt werden, um zu verifizieren, dass die richtigen Ausgangssignale für die gegebenen Eingangssignale hergestellt werden, um Fehler in den Rechnungsprozessoren, Speicher und den Datenspeicher zu detektieren. Ein herkömmliches Verfahren, um die Betriebszyklen zu prüfen, besteht darin, eine im Wesentlichen gesamte redundante Berechnung durchzuführen. Jedoch erfordert eine solche Berechnung eine beträchtliche Verarbeitungsleistung und beträchtlichen Speicher.
  • Entsprechend ist es wünschenswert, ein Verfahren und ein System zu liefern, um das Überwachen der zweiten Schicht von Werten für elektrische Systeme der Fahrzeuge durchzuführen. Außerdem werden andere wünschenswerte Merkmale und Charakteristika der vorliegenden Erfindung aus der nachfolgenden Beschreibung ersichtlich, welche in Verbindung mit den beigefügten Zeichnungen und dem vorausgegangenen technischen Bereich und Hintergrund gegeben werden.
  • ZUSAMMENFASSUNG
  • Entsprechend einer beispielhaften Ausführungsform wird ein Verfahren zum Überwachen eines elektrischen Systems eines Fahrzeuges geliefert. Das Verfahren weist die Schritte auf: Durchführen einer Zwischenberechnung, wobei die Daten, welche zu dem elektrischen System gehören benutzt werden, um ein Zwischenergebnis zu erzeugen, wobei ein Prozessor benutzt wird, Durchführen einer Global- bzw. Gesamtberechnung, wobei das Zwischenergebnis benutzt wird, um einen berechneten Wert, welcher zu dem elektrischen System gehört, zu erzeugen, wobei der Prozessor benutzt wird und Durchführen einer redundanten Zwischenberechnung, wobei die Daten und der Prozessor benutzt werden, um ein redundantes Zwischenergebnis zu erzeugen.
  • Entsprechend einer anderen beispielhaften Ausführungsform wird ein Verfahren zum Überwachen eines elektrischen Systems eines Fahrzeugs geliefert. Das Verfahren weist die Schritte auf: Durchführen einer Vielzahl von Berechnungsmodulen, wobei die Daten benutzt werden, welche zu dem elektrischen System gehören, um eine Vielzahl von Zwischenbestimmungen zu erzeugen, wobei jedes Berechnungsmodul eine jeweilige aus einer Vielzahl von Zwischenbestimmungen erzeugt, wobei die Daten und ein Prozessor benutzt werden, Durchführen eines Moduls der globalen bzw. gesamten Berechnung, wobei jede aus der Vielzahl von Zwischenbestimmungen benutzt wird, um eine Globalbestimmung zu erzeugen, welche zu dem elektrischen System gehört, wobei der Prozessor benutzt wird und Durchführen einer Vielzahl von redundanten Zwischenberechnungen, wobei die Daten benutzt werden, um eine Vielzahl von redundanten Zwischenbestimmungen zu erzeugen, wobei jede aus der Vielzahl der redundanten Berechnungen eine entsprechende aus der Vielzahl der redundanten Zwischenberechnungen eine entsprechende aus der Vielzahl von redundanten Zwischenbestimmungen erzeugt, welcher einer jeweiligen aus der Vielzahl von Zwischenbestimmungen entspricht, wobei der Prozessor benutzt wird.
  • Entsprechend einer weiteren beispielhaften Ausführungsform wird ein System zum Überwachen eines elektrischen Systems eines Fahrzeuges geliefert. Das System weist eine Vielzahl von Sensoren und einen Prozessor auf. Die Vielzahl der Sensoren ist so konfiguriert, um Daten zu erhalten, welche zu dem elektrischen System gehören. Der Prozessor ist an die Vielzahl von Sensoren gekoppelt und ist so konfiguriert, um eine Vielzahl von Berechnungsmodulen durchzuführen, wobei die Daten benutzt werden, welche zu dem elektrischen System gehören, um eine Vielzahl von Zwischenbestimmungen zu erzeugen, wobei jedes Berechnungsmodul eine jeweilige aus einer Vielzahl von Zwischenbestimmungen erzeugt, wobei die Daten benutzt werden, um ein Modul einer globalen Berechnung durchzuführen, wobei jede aus der Vielzahl von Zwischenbestimmungen benutzt wird, um eine Globalbestimmung zu erzeugen, welche zu dem elektrischen System gehört und um eine Vielzahl von redundanten Zwischenberechnungen durchzuführen, wobei die Daten benutzt werden, um eine Vielzahl von redundanten Zwischenbestimmungen zu erzeugen, wobei jede aus der Vielzahl der redundanten Zwischenberechnungen eine entsprechende aus der Vielzahl von redundanten Zwischenbestimmungen erzeugt, welche einer jeweiligen aus der Vielzahl von Zwischenbestimmungen entspricht.
  • BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Die vorliegende Erfindung wird nachfolgend in Verbindung mit den folgenden gezeichneten Figuren beschrieben, wobei ähnliche Ziffern ähnliche Elemente bezeichnen, und
  • 1 eine schematische Ansicht eines beispielhaften Fahrzeugs ist, wie z. B. eines Automobils, entsprechend einer beispielhaften Ausführungsform;
  • 2 ein Funktionsblockdiagramm eines Motorsteuersystems und -verfahrens eines Fahrzeugs ist, wie z. B. des Fahrzeugs der 1, entsprechend einer beispielhaften Ausführungsform;
  • 3 ist ein Ablaufdiagramm für einen Prozess zum Überwachen von elektrischen Steuersystemen des Fahrzeugs und welcher in Verbindung mit dem Fahrzeug der 1 und dem Motorsteuersystem und Verfahren der 2 entsprechend einer beispielhaften Ausführungsform genutzt werden kann; und
  • 4 ist ein Funktionsblockdiagramm einer verteilten Überwachungsglied-Systemhierarchie und welche in Verbindung mit dem Fahrzeug der 1, dem Motorsteuersystem und Verfahren der 2 und dem Prozess der 3 entsprechend einer beispielhaften Ausführungsform benutzt werden kann.
  • BESCHREIBUNG EINER BEISPIELHAFTEN AUSFÜHRUNGSFORM
  • Die folgende detaillierte Beschreibung ist von ihrer Art her nur beispielhaft, und es ist nicht beabsichtigt, die Erfindung oder die Anwendung und das Gebrauchen der Erfindung zu begrenzen. Außerdem besteht keine Absicht, an irgendwelche ausgedrückte oder beinhaltete Theorie gebunden zu sein, welche in dem vorausgegangenen technischen Bereich, Hintergrund und der kurzen Zusammenfassung oder der folgenden detaillierten Beschreibung dargeboten wird.
  • Die folgende Beschreibung bezieht sich auf Elemente oder Merkmale, welche miteinander ”verbunden” oder ”gekoppelt” sind. Wie es hier benutzt wird, kann sich ”verbunden” auf ein Element/Merkmal beziehen, welches mechanisch mit einem anderen Element/Merkmal verbunden ist (oder direkt mit ihm kommuniziert). In ähnlicher Weise, kann sich ”gekoppelt” auf ein Element/Merkmal beziehen, welches direkt oder indirekt mit einem anderen Element/Merkmal verbunden ist (oder direkt oder indirekt mit ihm kommuniziert), und dies nicht notwendigerweise auf mechanische Weise. Jedoch sollte davon ausgegangen werden, dass obwohl zwei Elemente nachfolgend beschrieben werden können, dass sie in einer Ausführungsform „verbunden” sind, in einer alternativen Ausführungsform ähnliche Elemente „gekoppelt” sein können. Demnach, obwohl die schematischen Diagramme, welche hier gezeigt werden beispielhafte Anordnungen von Elementen darstellen, können zusätzliche dazwischen liegende Elemente, Einrichtungen, Merkmale oder Bauteile in einer aktuellen Ausführungsform vorhanden sein.
  • Außerdem kann auf verschiedene Bauelemente und Merkmale, welche hier beschrieben werden, Bezug genommen werden, indem einzelne numerische Beschriftungen benutzt werden, wie z. B. erster, zweiter, dritter, etc., ebenso wie Positions- und Winkelbeschriftungen, wie z. B. horizontal und vertikal. Jedoch können derartige Beschriftungen nur für beschreibende Zwecke benutzt werden, welche sich auf die Zeichnungen beziehen, und sie sollten nicht als begrenzend ausgelegt werden, da die verschiedenen Bauteile in anderen Ausführungsformen anders angeordnet sein können. Es sollte auch davon ausgegangen werden, dass die 14 nur erläuternd sind und nicht maßstabsgerecht gezeichnet sind.
  • 14 stellen ein Verfahren und System zum Überwachen eines elektrischen Automobilsystems dar. In einer bevorzugten Ausführungsform beinhaltet das elektrische System eine Leistungselektronikeinheit (z. B. einen Gleichstrom-zu-Wechselstrom(DC/AC-)Wechselrichter unter einem Gleichstrom-zu-Gleichstrom-(DC/AC-)Wandler) mit einem oder mehreren Leistungsschaltern oder Transistoren. Die ersten und zweiten Spannungsbefehle, welche den jeweiligen ersten und zweiten Komponenten eines bespulten Spannungsvektors auf einem synchronen Rahmen des Referenzkoordinatensystems entsprechen, werden empfangen. Eine Vielzahl von Tastraten für das Betreiben des wenigstens einen Schalters werden basierend auf den ersten und zweiten Spannungsbefehlen berechnet. Erste und zweite aktuelle Spannungen werden basierend auf der Vielzahl von Tastgraden berechnet. Die ersten und zweiten aktuellen Spannungen entsprechen jeweiligen ersten und zweiten Komponenten eines aktuellen Spannungsvektors auf dem Synchronrahmen des Referenzkoordinatensystems. Eine Anzeige eines Fehlers wird basierend auf der Differenz zwischen der ersten Komponente des befohlenen bzw. geforderten Spannungsvektors und der ersten Komponente des aktuellen Spannungsvektors und der Differenz zwischen der zweiten Komponente des geforderten Spannungsvektors und der zweiten Komponente des aktuellen Spannungsvektors erzeugt.
  • Das elektrische System erzeugt vorzugsweise ein elektrisches Motormaschinendrehmoment für das Fahrzeug und dieses kann überwacht werden, wobei Verfahren und Systeme, welche hier veröffentlicht sind, benutzt werden.
  • 1 stellt ein Fahrzeug 100 entsprechend einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung dar. Das Automobil 100 beinhaltet ein Chassis 102, eine Karosserie 104, vier Räder 106 und ein elektronisches Steuersystem 108. Die Karosserie 104 ist auf dem Chassis 102 angeordnet und umschließt hauptsächlich die anderen Bauteile des Automobils 100. Die Karosserie 104 und das Chassis 102 können gemeinsam einen Rahmen bilden. Die Räder 106 sind jeweils an das Chassis 102 in der Nähe einer jeweiligen Ecke der Karosserie 104 gekoppelt.
  • Das Automobil 100 kann eines aus einer Anzahl von unterschiedlichen Typen von Automobilen sein, wie z. B. eine Limousine, ein Wagen, ein Lastwagen oder ein Fahrzeug für sportliche Verwendung (SUV) und kann ein Fahrzeug mit Zweiradantrieb (2WD) (d. h. Hinterradantrieb oder Vorderradantrieb), mit Vierradantrieb (4WD) oder mit Allradantrieb (AWD), oder irgend eine andere Art von Fahrzeug sein. Das Automobil 100 kann auch eine von, oder eine Kombination von einer Anzahl von unterschiedlichen Arten von Maschinen eingebaut haben, wie z. B. eine Benzin- oder Dieselkraftstoff-Verbrennungsmaschine, eine ”flex fuel vehicle”- bzw. ”Fahrzeug mit flexiblem Brennstoff”-(FFV-)Maschine (d. h. wobei eine Mischung von Benzin und Alkohol benutzt wird), eine mit einem Gasbestandteil (z. B. Wasserstoff und/oder Naturgas) betriebene Maschine, eine Verbrennungs-/Elektromotor-Hybridmaschine (d. h. wie z. B. in einem elektrischen Hybridfahrzeug) (HEV) und einen elektrischen Motor.
  • In der beispielhaften Ausführungsform, welche in 1 dargestellt ist, ist das Fahrzeug 100 ein HEV und beinhaltet ferner eine Aktuatoranordnung 120, eine Batterie (oder eine DC-Stromversorgung) 122, eine Leistungswandleranordnung (z. B. einen Wechselrichter oder eine Wechselrichteranordnung) 124 und einen Kühler 126. Die Aktuatoranordnung 120 beinhaltet eine Verbrennungsmaschine 128 und einen elektrischen Motor/Generator (oder Motor) 130.
  • Noch mit Bezug auf 1 sind die Verbrennungsmaschine 128 und/oder der elektrische Motor 130 so integriert, dass einer oder beide mechanisch an wenigstens eines der Räder 106 über einen oder mehrere Antriebswellen 132 gekoppelt ist bzw. sind. In einer Ausführungsform ist das Fahrzeug 100 ein ”Serien-HEV”, wobei die Verbrennungsmaschine 128 nicht direkt an das Getriebe gekoppelt ist, sondern an einen Generator (nicht gezeigt) gekoppelt ist, welcher benutzt wird, um den elektrischen Motor 130 anzutreiben. In einer anderen Ausführungsform ist das Fahrzeug 100 ein ”Parallel-HEV”, wobei die Verbrennungsmaschine 128 direkt an das Getriebe gekoppelt ist, z. B. dadurch, dass es einen Rotor des elektrischen Motors besitzt, welcher drehend an die Antriebswelle der Verbrennungsmaschine 128 gekoppelt ist.
  • Der Kühler 126 ist mit dem Rahmen in einem äußeren Bereich desselben verbunden, und obwohl im Detail nicht dargestellt, beinhaltet er viele Kühlkanäle darin, welche eine Kühlflüssigkeit (z. B. ein Kühlmittel), wie z. B. Wasser und/oder Ethylenglycol (d. h. ”Antigefriermittel”), enthalten, und ist an die Maschine 128 und den Wechselrichter 124 gekoppelt.
  • Wiederum mit Bezug auf 1 empfängt in der dargestellten Ausführungsform der Wechselrichter 124 das Kühlmittel und teilt es sich mit dem elektrischen Motor 130. Jedoch können andere Ausführungsformen getrennte Kühlmittel für den Wechselrichter 124 und den elektrischen Motor 130 besitzen. Der Kühler 126 kann in ähnlicher Weise an den Wechselrichter 124 und/oder den elektrischen Motor 130 angeschlossen sein.
  • Das elektrische Steuersystem 118 ist in betrieblicher Verbindung mit der Aktuatoranordnung 120, der Hochspannungsbatterie 122 und dem Wechselrichter 124. Obwohl nicht im Detail gezeigt, beinhaltet das elektronische Steuersystem 118 verschiedene Sensoren und Automobil-Steuermodule oder elektronische Steuereinheiten (ECUs), wie z. B. ein Wechselrichter-Steuermodul, ein Motorsteuerglied und ein Fahrzeug-Steuerglied und wenigstens einen Prozessor und/oder einen Speicher, welcher Instruktionen beinhaltet, welche darauf (oder in einem anderen von einem Computer lesbaren Medium) gespeichert sind, um die Prozesse und Verfahren, wie nachfolgend beschrieben, durchzuführen.
  • 2 ist ein Funktionsblockdiagramm eines Motorsteuersystems und -verfahrens 200 für ein Fahrzeug, wie z. B. das Fahrzeug 100 der 1, entsprechend einer beispielhaften Ausführungsform. In einer bevorzugten Ausführungsform arbeitet das Motorsteuersystem und -verfahren 200 in einem Motordrehmomentgesteuertem System. In einer anderen bevorzugten Ausführungsform arbeitet das Motorsteuersystem und -verfahren 200 in einem vom Drehmoment geregelten System. In noch anderen Ausführungsformen kann das Motorsteuersystem und -verfahren 200 in einem von der Geschwindigkeit gesteuerten System arbeiten, neben anderen möglichen Variationen.
  • Wie in 2 dargestellt wird, besteht das Motorsteuersystem und -verfahren 200 aus vielen Operationen bzw. Vorgängen in einem Vorwärts-(oder normalen)Steuerpfad 200, welcher in 2 mit durchgezogenen Linien gezeigt wird. Dies beinhaltet vorzugsweise, ist jedoch nicht begrenzt auf: Erhalten gemessener Eingangssignale 206 von Sensoren, Durchführen von Berechnungen an den gemessenen Eingangssignalen 206, Empfangen eines Drehmomentbefehls 208, Bearbeiten des Drehmomentbefehls 208, Erzeugen einer Motordrehmomentbestimmung 210, wobei die gemessenen Eingangssignale 206 und der Drehmomentbefehl 208 benutzt werden, Erzeugen eines Referenzstromes 212, wobei die Drehmomentbestimmung 210 verwendet wird, Wandeln des Drehmomentbefehls in Strombefehle 214, basierend auf der gegenwärtigen Geschwindigkeit und der verfügbaren Spannung und dem Referenzstrom 212, und Liefern der Stromregulierung 216, wobei die Strombefehle 214 benutzt werden. Das Ausgangssignal des Stromreguliergliedes, welches die Stromregulierung 216 durchführt, beinhaltet die Spannungsbefehle 218 für die Ausgangsspannung, welche benötigt wird, um die angeforderten Ströme entsprechend zu den Strombefehlen 218 herzustellen.
  • Ein Pulsbreitenmodulation-(PWM-)System wird für die Pulsbreitenmodulation 220 benutzt, indem die notwendigen Gate-Impulse oder Betriebszyklusbefehle 222 erzeugt werden, welche an die Wechselrichter-Hardware 224-Stufe gesendet werden, um einen elektrischen Motor 226 auf die gewünschte Geschwindigkeit und/oder das Drehmoment zu steuern, wie es in dem Berechnungsblock 228 berechnet ist. Die Drehmomentwerte und/oder anderen Parameterwerte für den elektrischen Motor 226 werden vorzugsweise in dem Berechnungsblock 228 berechnet, wobei die Eingangssignale von der Motordrehmomentbestimmung 210, der Referenzstrom 212-Erzeugung, der Stromregulierung 216 und der Pulsbreitenmodulation 220 benutzt werden.
  • Zusätzlich werden Geschwindigkeits- und/oder Positionsrückkopplung 230, Stromrückkopplung 232 und DC-Spannung-234-Werte vorzugsweise für das Durchführen der Strompositions- und -spannungsberechnungen 233 benutzt. Die Ergebnisse der Positionsrückkopplung 230, der Stromrückkopplung 232 und der DC-Spannungs-234-Werte werden für das Benutzen in den nachfolgenden Iterationen für die Bestimmung 210 des Motordrehmoments geliefert, vorzugsweise auch zusammen mit aktualisierten Werten der gemessenen Eingangssignale 206 und des Drehmomentbefehis 208. Zusätzliche Betrachtungen können auch durch den Vorwärtssteuerpfad 202 angewendet werden, wie z. B., als Beispiel nur, die Systemtemperaturen, die Systembegrenzungen und zusätzliche Kommunikation und/oder andere Rückkopplungen für die Steuerung des Gesamtsystems, in Termen des Betriebsstatus und der Verfügbarkeit.
  • Der Vorwärtssteuerpfad 202 kann auch jegliche und alle verfügbare Informationen und/oder Variablen benutzen, um eine Abschätzung des Betriebsausgangssignales herzustellen und anzuzeigen, wie z. B. des elektrischen Motordrehmoments, wie es in dem Berechnungsblock 228 berechnet ist. In 2 wird dies als eine Drehmomentberechnung gezeigt, welche aus dem Abschätzen des Drehmoments, welches durch den elektrischen Motor erzeugt wird, in dem Berechungsblock 228 besteht. Jedoch, wie oben beschrieben, können in anderen Ausführungsformen die Fahrzeuggeschwindigkeit und/oder andere Parameterwerte berechnet werden, anstatt des oder zusätzlich zu dem elektrischen Motordrehmoment.
  • Das Steuersystem und -verfahren 200 beinhaltet auch einen Überwachungsflusspfad 204 (hier auch als der Überwachungspfad 204 bezeichnet), welcher mit gestrichelten Linien in 2 dargestellt ist. In der dargestellten Ausführungsform beinhaltet der Überwachungspfad 204 zwei Schichten des Überwachens, nämlich eine erste Schicht 237 und eine zweite Schicht 239.
  • In einer beispielhaften Ausführungsform beinhaltet die erste Schicht 237 des Überwachens das Gebrauchen von Sensor-Überwachungsgliedern 235 für die einzelnen Sensoren 205, welche die gemessenen Eingangssignale 206 liefern. Beispielsweise können derartige Sensor-Überwachungsglieder 235 benutzt werden, um zu überwachen, ob die Sensoren 205 eingeschaltet sind, und/oder die Sensoren 205 die gemessenen Eingangssignale 206 innerhalb von akzeptablen Bereichen von Werten herstellen.
  • Die zweite Schicht 239 des Überwachens in dem Steuersystem und -verfahren 200 bearbeitet vorzugsweise alle Eingangssignale und führt alle Berechnungen unabhängig durch, wobei getrennte Speicher- und Datenspeicherbereiche genutzt werden. Das verteilte Überwachungssystem der zweiten Schicht 239 führt eine unabhängige Berechnung des Vorwärtssteuerpfades 202 aus und führt die Rationalisierung mit den Ergebnisses des Vorwärtssteuerpfades 202 aus, um zu verifizieren, dass sowohl die Berechnungen des Vorwärtssteuerpfades 202 und des Überwachungspfades 204 innerhalb einer spezifizierten Toleranz zueinander sind.
  • Das verteilte Überwachungsglied der zweiten Schicht 239 bricht den Vorwärtssteuerpfad in kleine Funktionsblöcke auf. Das verteilte Überwachungsglied der zweiten Schicht 239 führt dann eine Überwachungsfunktion an jedem der kleinen Funktionsblöcke unabhängig voneinander durch. Die kleinen Funktionsblöcke werden nachfolgend kombiniert, um eine vollständige Schleife bzw. Kreislauf des Steuersystems zu bilden.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform weist die zweite Schicht 239 das Überwachen aller dazwischen liegenden und abschließenden Berechnungen des Steuersystems und -verfahrens 200 als getrennte Funktionsblöcke auf, unabhängig voneinander für die Überwachungszwecke. Speziell beinhaltet in der dargestellten Ausführungsform die zweite Schicht 239 ein Überwachungsglied 236 der Drehmomentbestimmung, ein Überwachungsglied 238 der Stromreferenz, ein Überwachungsglied 240 der Stromregelung, ein Überwachungsglied 242 der Pulsbreitenmodulation, ein Überwachungsglied 244 der Drehmomentberechnung und ein Überwachungsglied 246 von auf einem Eingangssignal basierenden Berechnungen.
  • Das Überwachungsglied 236 der Drehmomentbestimmung liefert das Überwachen der Bestimmung 210 des Motordrehmoments. In einer bevorzugten Ausführungsform benutzt die Bestimmung 210 des Motorsdrehmoments einen ersten Satz von Daten von den gemessenen Eingangssignalen 206 beim Bestimmen des Motordrehmoments, und das Überwachungsglied 236 der Drehmomentbestimmung benutzt den redundanten oder zweiten Satz von Daten von den gemessenen Eingangssignalen 206, bei dem Liefern redundanter Berechnungen des Motordrehmoments für den Vergleich mit der Bestimmung 210 des Motordrehmoments. In einer anderen bevorzugten Ausführungsform liefert das Überwachungsglied 236 der Drehmomentsbestimmung Rückwärtsberechnungen, wobei die Ergebnisse der Bestimmung 210 des Motordrehmoments für Vergleiche mit den Eingangsdaten von den gemessenen Eingangssignalen 206 benutzt werden, welche in der Bestimmung 210 des Motordrehmoments benutzt wurden. In noch einer anderen bevorzugten Ausführungsform liefert das Überwachungsglied 236 der Drehmomentbestimmung redundante Berechnungen einiger oder aller Berechnungen der Bestimmung 210 des Motordrehmoments und/oder führt derartige Berechnungen in einem unterschiedlichen Referenzrahmen und/oder während einer unterschiedlichen Zeitperiode durch.
  • Das Überwachungsglied 238 der Stromreferenz liefert das Überwachen der Erzeugung des Referenzstromes 212. In einer bevorzugten Ausführungsform benutzt die Erzeugung des Referenzstromes 212 einen ersten Satz von Daten von den gemessenen Eingangssignalen 206 beim Bestimmen des Referenzstromes, und das Überwachungsglied 238 der Stromreferenz benutzt einen redundanten oder zweiten Satz von Daten aus den gemessenen Eingangssignalen 206 beim Liefern redundanter Berechnungen des Referenzstromes für den Vergleich mit der Erzeugung des Referenzstromes 212. In einer anderen bevorzugten Ausführungsform liefert das Überwachungsglied 238 der Stromreferenz Rückwärtsberechnungen, wobei die Ergebnisse der Erzeugung des Referenzstromes 212 für Vergleiche mit den Eingangsdaten von den gemessenen Eingangssignalen 206 benutzt werden, welche in der Erzeugung des Referenzstromes 212 benutzt wurden. In noch einer anderen bevorzugten Ausführungsform liefert das Überwachungsglied 238 der Stromreferenz redundante Berechnungen von einigen oder allen Berechnungen der Erzeugung des Referenzstromes 212 und/oder führt derartige Berechnungen in einem unterschiedlichen Referenzrahmen und/oder während einer unterschiedlichen Zeitperiode durch.
  • Das Überwachungsglied 240 der Stromregelung liefert das Überwachen der Stromregelung 216. In einer bevorzugten Ausführungsform benutzt die Stromregelung 216 einen ersten Satz von Daten aus den gemessenen Eingangssignalen 206 beim Bestimmen des geregelten Stromes, und das Überwachungsglied 240 der Stromregelung benutzt einen redundanten oder zweiten Satz von Daten aus den gemessenen Eingangssignalen beim Liefern der redundanten Berechnungen des geregelten Stromes für den Vergleich mit der Stromregelung 216. In einer anderen bevorzugten Ausführungsform liefert das Überwachungsglied 240 der Stromregelung Rückwärtsberechnungen, wobei die Ergebnisse der Stromregelung 216 für Vergleiche benutzt werden, mit den Eingangsdaten von den gemessenen Eingangssignalen 206, welche in der Stromregelung 216 benutzt wurden. In noch einer anderen bevorzugten Ausführungsform liefert das Überwachungsglied 240 der Stromregelung redundante Berechnungen einiger oder aller Berechnungen der Stromregelung 216 und/oder führt derartige Berechnungen in einem unterschiedlichen Referenzrahmen und/oder während einer unterschiedlichen Zeitperiode durch.
  • Das Überwachungsglied 242 der Pulsbreitenmodulation liefert das Überwachen der Pulsbreitenmodulation 220. In einer bevorzugten Ausführungsform benutzt die Pulsbreitenmodulation 220 einen ersten Satz von Daten aus den gemessenen Eingangssignalen 206 beim Bestimmen der Pulsbreitenmodulation, und das Überwachungsglied 242 der Pulsbreitenmodulation benutzt einen redundanten oder zweiten Satz von Daten aus den gemessenen Eingangssignalen 206 beim Liefern redundanter Berechnungen der Pulsbreitenmodulation für den Vergleich mit der Pulsbreitenmodulation 220. In einer anderen bevorzugten Ausführungsform liefert das Überwachungsglied 242 der Pulsbreitenmodulation Rückwärtsberechnungen, wobei die Ergebnisse der Pulsbreitenmodulation 220 für Vergleiche mit den Eingangsdaten von den gemessenen Eingangssignalen 206 benutzt werden, welche in der Pulsbreitenmodulation 220 benutzt wurden. In noch einer anderen bevorzugten Ausführungsform liefert das Überwachungsglied 242 der Pulsbreitenmodulation redundante Berechnungen einiger oder aller Berechnungen der Pulsbreitenmodulation 220 und/oder führt derartige Berechnungen in einem unterschiedlichen Referenzrahmen und/oder während einer unterschiedlichen Zeitperiode durch.
  • Das Überwachungsglied 244 der Drehmomentberechnung liefert das Überwachen des Drehmoment-Berechnungsblockes 228 (und/oder irgendwelche andere Berechnungen des Berechnungsblockes 228 der 2). In einer bevorzugten Ausführungsform benutzt der Drehmoment-Berechnungsblock 228 einen ersten Satz von Daten aus den gemessenen Eingangssignalen 206 beim Bestimmen der Drehmomentberechnung, und das Überwachungsglied 244 der Drehmomentberechnung benutzt einen redundanten oder zweiten Satz von Daten aus den gemessenen Eingangssignalen 206 beim Liefern redundanter Berechnungen der Drehmomentberechnung (und/oder irgendwelcher anderen Berechnungen des Berechnungsblockes 228) für den Vergleich mit dem Drehmoment-Berechnungsblock 228. In einer anderen bevorzugten Ausführungsform liefert das Überwachungsglied 244 der Drehmomentberechnung Rückwärtsberechnungen, wobei die Ergebnisse des Drehmoment-Berechnungsblockes 228 (und/oder irgendwelche anderen Berechnungen des Berechnungsblockes 228) benutzt werden, für Vergleiche mit dem Eingangssignalen aus den gemessenen Eingangssignalen 206, welche in dem Drehmoment-Berechnungsblock 228 benutzt wurden. In noch einer anderen bevorzugten Ausführungsform liefert das Überwachungsglied 244 der Drehmomentberechnung redundante Berechnungen von einigen oder allen der Berechnungen des Drehmoment-Berechnungsblocks 228 (und/oder irgendwelcher anderen Berechnungen des Berechnungsblockes 228) und/oder führt derartige Berechnungen in einem unterschiedlichen Referenzrahmen und/oder während einer unterschiedlichen Zeitperiode durch.
  • Das Überwachungsglied 246 der Eingangssignal-basierten Berechnungen liefert das Überwachen der gemessenen Eingangssignale 206 und/oder des Stromes, der Position und der Spannungsberechnungen 233. In einer bevorzugten Ausführungsform benutzen der Strom, die Position und die Spannungsberechnungen 233 einen ersten Satz von Daten von den gemessenen Eingangssignalen 206 beim Bestimmen des Stromes, der Position und der Spannungswerte und das Überwachungsglied 246 der Eingangssignal-basierten Berechnungen benutzt einen redundanten oder zweiten Satz von Daten aus den gemessenen Eingangssignalen 206 beim Liefern redundanter Berechnungen des Stromes, der Position und der Spannungsberechnungen 233 für den Vergleich mit dem Strom, der Position und den Spannungsberechnungen 233. In einer anderen bevorzugten Ausführungsform liefert das Überwachungsglied 246 der Eingangssignal-basierten Berechnungen Rückwärtsberechnungen, wobei die Ergebnisse des Stromes, der Position und der Spannungsberechnungen 233 für Vergleiche mit den Eingangsdaten benutzt werden, welche in dem Drehmoment-Berechnungsblock 228 benutzt wurden. In noch einer anderen Ausführungsform liefert das Überwachungsglied 246 der Eingangssignal-basierten Berechnungen redundante Berechnungen einiger oder aller Berechnungen des Stromes, der Position und der Spannungsberechnungen 223 und/oder führt derartige Berechnungen in einem unterschiedlichen Referenzrahmen und/oder während einer anderen unterschiedlichen Zeitperiode durch. Zusätzlich überwacht das Überwachungsglied 246 der Eingangssignal-basierten Berechnungen auch die gemessenen Eingangssignale 206 über die Zeit hinweg.
  • Die Ergebnisse der Berechnungen des Überwachungsgliedes 236 der Drehmomentbestimmung, des Überwachungsgliedes 238 der Stromreferenz, des Überwachungsgliedes 240 der Stromregelung, des Überwachungsgliedes 242 der Pulsbreitenmodulation, des Überwachungsgliedes 244 der Drehmomentberechnung und des Überwachungsgliedes 246 der Eingangssignal-basierten Berechnungen werden an ein Modul 248 zum Bestimmen der Funktionstüchtigkeit des Überwachungsgliedes der zweiten Schicht für die Bearbeitung geliefert. Das Modul 248 zur Funktionstüchtigkeitsbestimmung des Überwachungsgliedes der zweiten Schicht beinhaltet einen Prozessor, welcher die Werte von den verschiedenen Modulen des Überwachungspfades 204 der zweiten Schicht 239 (z. B. des Überwachungsgliedes 236 der Drehmomentbestimmung, des Überwachungsgliedes 238 der Stromreferenz, des Überwachungsgliedes 240, der Stromregelung, des Überwachungsgliedes 242 der Pulsweitenmodulation, des Überwachungsgliedes 244 der Drehmomentberechnung und des Überwachungsgliedes 246 der Eingangssignal-basierten Berechnungen werden an ein Modul 248 zum Bestimmen der Funktionstüchtigkeit des Überwachungsgliedes der zweiten Schicht geliefert) mit den entsprechenden Werten von den entsprechenden Modulen für den Vorwärtssteuerpfad 202 (z. B. die Bestimmung 210 des Motordrehmoments, die Erzeugung des Referenzstromes 212, die Stromregulierung 216, die Pulsbreitenmodulation 220, den Drehmoment-Berechnungsblock 228 und jeweils den Strom, die Position bzw. die Spannungsberechnungen 233) vergleicht.
  • Speziell berechnet in der dargestellten Ausführungsform der Prozessor des Moduls 248 zur Bestimmung der Funktionstüchtigkeit des Überwachungsgliedes der zweiten Schicht die Differenzen 250 zwischen den Werten von den verschiedenen Modulen des Überwachungspfades 204 der zweiten Schicht 239 und den entsprechenden Werten von den entsprechenden Modulen des Vorwärtssteuerpfades und bestimmt, ob diese berechneten Differenzen 250 innerhalb akzeptabler Bereiche sind (Schritt 252). Wenn die Differenzen innerhalb akzeptabler Toleranzbereiche sind, dann ist keine abhelfende bzw. rehabilitierende Maßnahme erforderlich (Schritt 254). Hingegen, wenn eine oder mehrere der Differenzen nicht innerhalb akzeptabler Toleranzbereiche sind, dann wird eine abhelfende Maßnahme ergriffen (Schritt 256). Eine derartige abhelfende Maßnahme kann, nur als Beispiel, das Ausführen redundanter Berechnungen, das Liefern von Warnungen an die Benutzer und/oder von Operatoren des Steuersystems und -verfahrens 200, das Abschalten eines Teils oder des gesamten Steuersystems und -verfahrens 200 und/oder andere abhelfende Maßnahmen beinhalten. Zusätzlich beinhaltet in bestimmten Ausführungsformen der Bestimmungsschritt im Schritt 252 auch eine Bestimmung, ob die Differenz unterhalb eines akzeptablen Toleranzbereiches für wenigstens eine vorher festgelegte Zeitdauer ist, und die abhelfende Maßnahme (Schritt 256) wird nur ergriffen, wenn die Differenz unterhalb eines akzeptablen Toleranzbereiches für wenigstens die vorher festgelegte Zeitdauer ist
  • Die Aufteilung der zweiten Schicht 239 des Überwachungspfades 204 in derartig kleine Funktionsblöcke hat mehrere Vorteile, wie zum Beispiel jene, welche nachfolgend beschrieben werden. Ein Vorteil für diese Aufteilung besteht darin, dass sie in der Auftrennung des Überwachens analoger und digitaler Systeme benutzt werden kann. Zum Beispiel können digitale Berechnungen benutzt werden, um die erwarteten Ergebnisse eines analogen Eingangssignals zu berechnen, um das Vertauen zu erhöhen, dass das nachfolgende analoge Eingangssignal so ist, wie es erwartet wurde. Das Durchführen einer redundanten Berechnung kann das bevorzugte Implementieren eines Überwachungsgliedes der zweiten Schicht sein, jedoch würde dies die erforderliche Rechenleistung und den erforderlichen Speicher verdoppeln, was nicht immer durchführbar sein kann, oder notwendig.
  • Durch das Aufteilen des Überwachungsgliedes der zweiten Schicht 239 in kleine Funktionsblöcke, kann das aufgeteilte Überwachungsglied der zweiten Schicht 239 nur die Funktion des unabhängigen Blockes berücksichtigen. Als Ergebnis kann das aufgeteilte Überwachungsglied der zweiten Schicht 239 eine Alternative anwenden, um eine redundante Berechnung durchzuführen. Zum Beispiel kann für jeden einzelnen Funktionsblock das aufgeteilte Überwachungsglied der zweiten Schicht 239 eine funktionelle äquivalente Berechnung oder eine Art von Rückwärtsberechnung anwenden, mit der Aufgabe zu verifizieren, dass das korrekte Ausgangssignal des Moduls für die gegebenen Eingangssignale erzeugt wurde.
  • Ein Beispiel einer funktionierenden äquivalenten Berechnung könnte das Durchführen von Berechnung in einem unterschiedlichen Referenzrahmen beinhalten, gegenüber dem, welcher für das gesamte Steuersystem benutzt wird, sodass das einzelne Überwachungsglied des Funktionsblockes zu einer vereinfachten Berechnung für das Überwachungsglied führt jedoch nicht vorteilhaft wäre, wenn es für das gesamte Steuersystem benutzt würde. In diesem Fall müßten die Berechnungen des Vorwärtssteuerpfades 202 und des Überwachungspfades 204 innerhalb einer spezifizierten Toleranz zueinander sein, um sie als verifiziert oder abgesichert zu betrachten.
  • Zusätzlich, wir oben beschrieben, kann eine Rückwärtsberechnung auch in dem Fall angewendet werden, dass eine äquivalente oder ungefähr inverse Berechnung an den Ausgangssignalen des Funktionsblockes die gegebenen Eingangssignale für den Funktionsblock herstellen würde. Das aufgeteilte Überwachungsglied kann den Vorteil dieser alternativen Berechnungen in Situationen wahrnehmen, wo kleine Differenzen in den Vorwärts- und Überwachungsglied-Funktionsblöcken nicht zu einem wesentlichen Fehler oder einer Differenz für das Gesamtsteuersystem beitragen.
  • In ähnlicher Weise kann das aufgeteilte Überwachungsglied der zweiten Schicht 239 benutzt werden, um die Integrität der kleinen Funktionsblöcke zu verifizieren, durch das Detektieren von Zuständen, wo ein kleiner Fehler in dem Funktionsblock nachfolgend eine große Abweichung in dem Gesamtsteuersystem erzeugen würde. Zum Beispiel kann eine derartige Information in den Bestimmungen des Schrittes 252 eingearbeitet sein, ob Differenzen zwischen Werten der zweiten Schicht 239 des Überwachungspfades 204 und den jeweiligen Werten von dem Vorwärtssteuerpfad 202 ausreichend groß sind, um eine abhelfende Maßnahme zu garantieren (Schritt 256). Als Ergebnis kann das aufgeteilte Überwachungsglied Fehler in dem Berechnungssystem detektieren, bevor die Fehler durch das Gesamtsystem zu dem Systemausgang fortschreiten.
  • Abhängig von dem Verfahren, welches für die Berechnungen benutzt wird, kann die Toleranz der Berechnung variieren. Wenn zum Beispiel präzise Berechnungen angewendet werden können, kann eine sehr kleine Differenz zwischen den Berechnungen angewendet werden. Für ungefähre Berechnungen in der zweiten Schicht, wird eine größere Differenz zulässig sein.
  • 3 ist ein Ablaufdiagramm für einen Prozess 300, zum Überwachen von Motorsteuerwerten für ein Fahrzeug und welcher in Verbindung mit dem Fahrzeug 100 der 1 und dem Motorsteuersystem und Verfahren 200 der 2 benutzt werden kann, entsprechend einer beispielhaften Ausführungsform. In einer bevorzugten Ausführungsform wird der Prozess 300 getrennt von jedem Funktionsblock der zweiten Schicht 239 des Überwachungspfades 204 des Steuersystems und -Verfahrens 200 der 2 durchgeführt. Speziell wird in einer bevorzugten Ausführungsform der Prozess 300 getrennt von dem Überwachungsglied 236 der 2 der Drehmomentbestimmung, im Überwachungsglied 238 der 2 der Stromreferenz, im Überwachungsglied 240 der 2 der Stromregelung, im Überwachungslied 242 der 2, der Pulsbreitenmodulation, im Überwachungsglied 244 der 2 der Drehmomentberechnung, im Überwachungsglied 246 der 2 der Eingangssignal-basierten Berechnungen und jeglicher anderer Funktionsblöcke der zweiten Schicht 239 des Überwachungspfades 204 des Steuersystems und -Verfahrens 200 der 2 durchgeführt.
  • Wie in 3 dargestellt wird, beginnt der Prozess für jeden Funktionsblock durch das Sammeln der erforderlichen Daten aus dem Vorwärtssteuerpfad 202 der 2, welche für die Berechnungen des jeweiligen Funktionsblockes des Überwachungspfades 204 der 2 benutzt werden, in welchem der Prozess gerade durchgeführt wird (Schritt 302). Diese Daten beinhalten typischer Weise die passenden Eingangssignale und Ausgangssignale des jeweiligen Funktionsblockes des Vorwärtssteuerpfades 202 der 2. Zusätzlich werden irgendwelche anderen Daten, welche durch den Funktionsblock des Überwachungspfades 204 der 2 erforderlich sind, auch von dem Funktionsblock des Überwachungspfades 204 benutzt. Derartige zusätzliche Daten können Regelungsglied-, Integrationsglied-Zustände oder Filterzustände beinhalten, neben anderen möglichen Daten von den gemessenen Eingangssignalen 206 der 2 und/oder von einer oder mehreren anderen Quellen. Dieser Schritt wird vorzugsweise durch einen Prozessor des Steuersystems und -verfahrens 200 der 2 durchgeführt, wie zum Beispiel einen Prozessor des Moduls 248 zur Funktionstüchtigkeitsbestimmung des Überwachungsgliedes der zweiten Schicht desselben.
  • Der jeweilige Funktionsblock des Überwachungspfades 204 führt dann die Überwachungsglied-Berechnungen durch (Schritt 304). Die Überwachungsglied-Berechnungen des Schrittes 304 beinhalten vorzugsweise, sind jedoch nicht beschränkt darauf: Durchführen einer redundanten Berechnung, Durchführen einer äquivalenten oder vereinfachten Berechnung oder Durchführen einer Rückwärtsberechnung des jeweiligen Funktionsblockes des Vorwärtssteuerpfades 202 der 2 (wie zum Beispiel Motordrehmoment-Berechnungen, Referenzstrom-Berechnungen, Regelungsstrom-Berechnungen, Pulsbreitenmodulations-Berechnungen, Drehmomentberechnungen oder Berechnungen des Stromes, der Position und der Spannung, neben anderen möglichen Berechnungen) und/oder Durchführen einer Berechnung in einem unterschiedlichen Referenzrahmen und/oder einer unterschiedlichen Zeitperiode. Dieser Schritt wird vorzugsweise durch einen Prozessor des Steuersystems und -verfahrens 200 der 2 durchgeführt, wie zum Beispiel einen Prozessor des Moduls 248 zur Funktionstüchtigkeitsbestimmung des Überwachungsgliedes der zweiten Schicht desselben.
  • Der jeweilige Funktionsblock des Überwachungspfades 204 vergleicht dann die Ausgangssignale und Berechnungsergebnisse des Funktionsblockes des Überwachungspfades 204 mit den Ausgangssignalen und den Berechnungsergebnissen von dem entsprechenden Funktionsblock des Vorwärtssteuerpfades 202 der 2 (Schritt 308). Dieser Schritt wird vorzugsweise durch einen Prozessor des Steuersystem und -verfahrens 200 der 2 durchgeführt, wie zum Beispiel einen Prozessor des Moduls 248 zur Funktionstüchtigkeitsbestimmung des Überwachungsgliedes der zweiten Schicht desselben.
  • Eine Bestimmung wird dann durch den jeweiligen Funktionsblock des Überwachungspfades 204 durchgeführt, ob die Ergebnisse, verglichen im Schritt 306, identisch oder innerhalb einer spezifizierten Toleranz zueinander sind (Schritt 308). Dieser Schritt wird vorzugsweise durch einen Prozessor des Steuersystem und -verfahrens 200 der 2 durchgeführt, wie zum Beispiel einen Prozessor des Moduls 248 zur Funktionstüchtigkeitsbestimmung des Überwachungsgliedes der zweiten Schicht desselben.
  • Falls die Ergebnisse identisch oder innerhalb einer spezifizierten Toleranz zueinander sind, zeigt der Funktionsblock des Überwachungspfades 204 an, dass das Ergebnis des jeweiligen Funktionsblockes des Vorwärtssteuerpfades 202 der 2 als eine gesicherte Variable oder Ergebnis betrachtet wird (Schritt 310). Der Schritt 310 wird vorzugsweise durch einen Prozessor des Steuersystem und -verfahrens 200 der 2 durchgeführt, wie zum Beispiel einen Prozessor des Moduls 248 zur Funktionstüchtigkeitsbestimmung des Überwachungsgliedes der zweiten Schicht desselben.
  • Umgekehrt, wenn die Differenz zwischen den Ergebnissen der Berechnungen des jeweiligen Funktionsblockes der Berechnungen des Überwachungspfades 204 und den Berechnungen des entsprechenden Funktionsblockes des Vorwärtssteuerpfades 202 der 2 eine spezifizierte Toleranz überschreiten, zeigt der Funktionsblock des Überwachungsflusspfades 204 einem Steuerglied einer höheren Ebene an, dass die Variable oder das Ergebnis des entsprechenden Funktionsblockes des Vorwärtssteuerpfades 202 der 2 außerhalb der Toleranz ist oder nicht abgesichert ist und es kann eine abhelfende Maßnahme, wenn überhaupt eine, ergriffen werden (Schritt 312). Der Schritt 312 wird auch vorzugsweise durch einen Prozessor des Steuersystems und -verfahrens 200 der 2 durchgeführt, wie zum Beispiel einen Prozessor des Moduls 248 zur Funktionstüchtigkeitsbestimmung des Überwachungsgliedes der zweiten Schicht desselben.
  • In einer beispielhaften Ausführungsform ergreift der vorgeschlagene Funktionsblock des Überwachungspfades 204 keine nachfolgende Aktion bzw. Maßnahme weder für ein durchlaufendes/fehlerhaftes Ausgangssignal und fährt einfach mit seiner Überwachungsfunktion fort und irgendeine abhelfende Maßnahme wird durch das Steuerglied der höheren Ebene ergriffen. Dies kann jedoch in anderen Ausführungsformen variieren.
  • 4 ist ein Funktionsblockdiagramm einer aufgeteilten Überwachungsglied-Systemhierarchie 400 und welche in Verbindung mit dem Fahrzeug 100 der 1, dem Motorsteuersystem und -verfahren 200 der 2 und dem Prozess 300 der 3, entsprechend einer beispielhaften Ausführungsform, benutzt werden kann. Wie in 4 dargestellt wird, beinhaltet die Hierarchie 400 das Modul 248 zur Funktionstüchtigkeitsbestimmung des Überwachungsliedes der zweiten Schicht der 2, das Überwachungsglied 236 der 2 der Drehmomentbestimmung, das Überwachungsglied 238 der 2 der Stromreferenz (auch in 4 als ein Strombestimmungs-Überwachungsglied bezeichnet), das Überwachungsglied 240 der 2 der Stromregelung (auch in 4 als ein Stromsteuerungs-Überwachungsglied bezeichnet), das Überwachungslied 242 der 2 der Pulsbreitenmodulation, das Überwachungsglied 246 der 2 der Eingangssignal-basierten Berechnungen, das Überwachungsglied 244 der 2 der Drehmomentberechnung. Ebenso wie in 4 dargestellt beinhaltet die Hierarchie für 400 vorzugsweise auch irgendwelche anderen Funktionsblöcke der zweiten Schicht 239 des Überwachungspfades 204 der 2.
  • In der dargestellten Ausführungsform der 4 gehört zu jeder der Überwachungsglied-Funktionen (oder Funktionsblöcke der zweiten Schicht 239 des Überwachungsflusspfades 204 der 2) ein spezielles Steuermodul oder Funktionsblock des Vorwärtssteuerpfades 202 der 2 und diese sind unabhängig zueinander. Um die Sicherheit des gesamten Steuersystems und -verfahrens 200 der 2 zu bestimmen, wird die Gültigkeitsbestimmung jedes der Überwachungslieder (oder Funktionsblöcke der zweiten Schicht 239 des Überwachungsflusspfades 204 der 2) zu dem Modul 248 zur Funktionstüchtigkeitsbestimmung des Überwachungsgliedes der zweiten Schicht kommuniziert, wie dies in 4 dargestellt wird.
  • Das Modul 248 zur Funktionstüchtigkeitsbestimmung der zweiten Schicht (vorzugsweise ein Prozessor desselben), bearbeitet die Eingangssignale aus der Vielzahl von Überwachungsgliedern (oder Funktionsblöcken der zweiten Schicht 239 des Überwachungsflusspfades 204 der 2), um zu bestimmen, ob das Steuersystem oder -verfahren 200 der 2 insgesamt so funktioniert, wie beabsichtigt. In einer bevorzugten Ausführungsform zeigt das Modul 248 zur Funktionstüchtigkeitsbestimmung der zweiten Schicht einen Fehlerzustand an, wenn eines oder mehrere der aufgeteilten Überwachungsglieder (oder Funktionsblöcke der zweiten Schicht 239 des Überwachungsflusspfades 204 der 2) ein nicht sicheres Ausgangssignal angezeigt hat. Für die beispielhafte Anwendung des Motordrehmoments-Überwachungsgliedes des hybridelektrischen Fahrzeugs überwacht der Überwachungspfad 204 alle Gesichtspunkte des Systems der Drehmomenterzeugung des Steuersystems- und Verfahrens 200. Als Ergebnis wird der Steuerpfad 202 der 2 des Systems des Motorvorwärtsdrehmoments in der Drehmomenterzeugung des elektrischen Motors durch den überwachungsflusspfad 204 der 2 sichergestellt.
  • Die Funktionstüchtigkeitsbestimmung kann auch Zeit- oder Amplitudenbetrachtungen anwenden, um die Funktionstüchtigkeit des Gesamtsystems zu bestimmen. Für das System des Drehmomentüberwachungsgliedes würde dies beinhalten, dem System zu gestatten, mit dem Betrieb fortzufahren, wenn die Abweichung in der Drehmomentherstellung unterhalb eines vorher festgelegen Schwellwertes ist und/oder nicht während einer ausreichenden Zeitdauer ist, welche für den Fahrer und die Fahrgäste des Fahrzeugs als unerwünscht betrachtet werden könnte.
  • Wenn das Bestimmungsmodul 248 zur Funktionstüchtigkeitsbestimmung der zweiten Schicht (vorzugsweise ein Prozessor desselben) bestimmt, dass das Steuersystem richtig funktioniert, fährt der Steuerausgangssignal- und Überwachungsprozess ununterbrochen fort, wie zum Beispiel im Schritt 254 der 2 und dem Schritt 310 der 3. Umgekehrt, wenn das Modul 248 zur Funktionstüchtigkeitsbestimmung der zweiten Schicht (vorzugsweise ein Prozessor desselben) bestimmt, dass das Steuersystem nicht richtig funktioniert, greift es die geeignete abhelfende Maßnahme, um eine unerwünschte Fehlerantwort zu verhindern (wie zum Beispiel im Schritt 256 der 2 und dem Schritt 312 der 3). Die ergriffenen abhelfenden Maßnahmen können eine oder mehrere der folgenden beinhalten:
    System abschalten, System neu starten, Kommunizieren und Anzeigen der Fehlerdetektierung, des Fehlertyps und des Ursprungs und der resultierenden Fehleraktion, innerhalb anderer möglicher abhelfender Maßnahmen.
  • Während wenigstens eine beispielhafte Ausführungsform in der vorausgegangenen detaillierten Beschreibung präsentiert wurde, sollte gewürdigt werden, dass eine große Anzahl von Variationen existiert. Es sollte auch gewürdigt werden, dass die beispielhafte Ausführungsform oder die beispielhaften Ausführungsformen nur Beispiele sind, und es ist nicht beabsichtigt, den Umfang, die Anwendbarkeit oder die Konfiguration der Erfindung in irgendeiner Weise zu begrenzen. Vielmehr wird die vorausgegangene detaillierte Beschreibung den Fachleuten eine bequeme Anleitung für das Implementieren der beispielhaften Ausführungsform oder der beispielhaften Ausführungsformen liefern. Es sollte verstanden werden, dass verschiedene Veränderungen in der Funktion und in der Anordnung der Elemente durchgeführt werden können, ohne vom Umfang der Erfindung, wie er in den angehängten Ansprüchen und den rechtlichen Äquivalenten davon aufgeführt ist, abzuweichen.
  • WEITERE AUSFÜHRUNGSFORMEN
    • 1. Verfahren zum Überwachen eines elektrischen Systems eines Fahrzeuges, wobei das Verfahren die Schritte aufweist von: Durchführen einer Zwischenberechnung, wobei die Daten benutzt werden, welche zu dem elektrischen System gehören, um ein Zwischenergebnis zu erzeugen, wobei ein Prozessor benutzt wird; Durchführen einer Gesamtberechnung, wobei das Zwischenergebnis benutzt wird, um einen berechneten Wert zu erzeugen, welcher zu dem elektrischen System gehört, wobei der Prozessor benutzt wird; und Durchführen einer redundanten Zwischenberechnung, wobei die Daten und der Prozessor benutzt werden, um ein redundantes Zwischenergebnis zu erzeugen.
    • 2. Verfahren nach Ausführungsform 1, welches ferner den Schritt aufweist von Vergleichen des Zwischenergebnisses mit dem redundanten Zwischenergebnis, wobei der Prozessor benützt wird.
    • 3. Verfahren nach Ausführungsform 2, welches ferner den Schritt aufweist von: Ergreifen einer abhelfenden Maßnahme, wobei der Prozessor benutzt wird, wenn das Zwischenergebnis nicht gleich dem redundanten Zwischenergebnis ist.
    • 4. Verfahren nach Ausführungsform 2, welches ferner den Schritt aufweist von: Berechnen einer Differenz zwischen dem Zwischenergebnis und der redundanten Berechnung, wobei der Prozessor benutzt wird.
    • 5. Verfahren nach Ausführungsform 4, welches ferner den Schritt aufweist von: Ergreifen einer abhelfenden Maßnahme, wobei der Prozessor benutzt wird, wenn die Differenz größer als ein vorher festgelegter Schwellwert ist.
    • 6. Verfahren nach Schritt der Ausführungsform 1, wobei der Schritt des Durchführens der Gesamtberechnung den Schritt des Berechnens eines elektrischen Motor-Drehmoments für das Fahrzeug aufweist, wobei das Zwischenergebnis und der Prozessor benutzt werden.
    • 7. Verfahren nach Ausführungsform 6, wobei der Schritt des Durchführens der Zwischenberechnung den Schritt des Berechnens, wobei die Daten und der Prozessor benutzt werden, eines Wertes aufweist, welcher aus der Gruppe ausgewählt ist, welche besteht aus: einem Referenzstrom des elektrischen Systems; einem geregelten Strom des elektrischen Systems und einer Pulsbreitenmodulation des elektrischen Systems.
    • 8. Verfahren zum Überwachen eines elektrischen Systems eines Fahrzeugs, wobei das Verfahren die Schritte aufweist von: Durchführen einer Vielzahl von Berechnungsmodulen, wobei die Daten benutzt werden, welche zu dem elektrischen System gehören, um eine Vielzahl von Zwischenbestimmungen zu erzeugen, wobei jedes Berechnungsmodul jeweils eine aus einer Vielzahl von Zwischenbestimmungen erzeugt, wobei die Daten und ein Prozessor benutzt werden; Durchführen eines Gesamtberechnungsmoduls, wobei jede aus der Vielzahl von Zwischenbestimmungen benutzt wird, um eine Gesamtbestimmung zu erzeugen, welche zu dem elektrischen System gehört, wobei der Prozessor benutzt wird und Durchführen einer Vielzahl von redundanten Zwischenberechnungen, wobei die Daten benutzt werden, um eine Vielzahl von redundanten Zwischenbestimmungen zu erzeugen, wobei jede aus der Vielzahl von redundanten Zwischenberechnungen eine entsprechende aus der Vielzahl von redundanten Zwischenbestimmungen erzeugt, welche jeweils einem aus der Vielzahl der Zwischenbestimmungen entspricht, wobei der Prozessor benutzt wird.
    • 9. Verfahren nach Ausführungsform 8, welches ferner den Schritt aufweist von: Vergleichen jeder aus der Vielzahl von Zwischenbestimmungen mit der entsprechenden einen der Vielzahl von redundanten Zwischenbestimmungen, wobei der Prozessor benutzt wird.
    • 10. Verfahren nach Ausführungsform 9, welches ferner den Schritt aufweist von: Ergreifen einer abhelfenden Maßnahme, wobei der Prozessor benutzt wird, wenn eine aus der Vielzahl der Zwischenbestimmungen nicht gleich zu der jeweiligen einen aus der Vielzahl von redundanten Zwischenbestimmungen ist.
    • 11. Verfahren nach Ausführungsform 9, welches ferner den Schritt aufweist von: Berechnen einer Differenz zwischen jeder aus der Vielzahl von Zwischenbestimmungen und der jeweils einen aus der Vielzahl von redundanten Zwischenbestimmungen, um eine Vielzahl von Differenzen zu erzeugen, wobei der Prozessor benutzt wird.
    • 12. Verfahren nach Ausführungsform 11, welches ferner den Schritt aufweist von: Ergreifen einer abhelfenden Maßnahme, wobei der Prozessor benutzt wird, wenn eine der Differenzen größer als ein vorher festgelegter Schwellwert ist.
    • 13. Verfahren nach Schritt der Ausführungsform 8, wobei der Schritt des Durchführens der Gesamtberechnung den Schritt des Berechnens eines elektrischen Motor-Drehmoments für das Fahrzeug aufweist, wobei die Vielzahl der Zwischenbestimmungen und der Prozessor benutzt werden.
    • 14. Verfahren nach Ausführungsform 13, wobei der Schritt des Durchführens der Vielzahl von Zwischenberechnungen die Schritte aufweist von: Berechnen eines Referenzstromes des elektrischen Systems, wobei die Daten und der Prozessor benutzt werden; Berechnen eines geregelten Stromes des elektrischen Systems, wobei die Daten und der Prozessor benutzt werden; und Berechnen einer Pulsbreitenmodulation des elektrischen Systems, wobei die Daten und der Prozessor benutzt werden.
    • 15. System zum Überwachen eines elektrischen Systems eines Fahrzeugs, wobei das System aufweist: eine Vielzahl von Sensoren, welche so konfiguriert sind, um Daten zu erhalten, welche zu dem elektrischen System gehören; und einen Prozessor, welcher an die Vielzahl von Sensoren gekoppelt ist und so konfiguriert ist, um: eine Vielzahl von Berechnungsmodulen durchzuführen, wobei die Daten benutzt werden, welche zu dem elektrischen System gehören, um eine Vielzahl von Zwischenbestimmungen durchzuführen, wobei jedes Berechnungsmodul eine jeweilige aus einer Vielzahl von Zwischenbestimmungen erzeugt, wobei die Daten benutzt werden; ein Gesamtberechnungsmodul durchzuführen, wobei jede aus der Vielzahl von Zwischenbestimmungen benutzt wird, um eine Gesamtbestimmung durchzuführen, welche zu dem elektrischen System gehört; und eine Vielzahl von redundanten Zwischenberechnungen durchzuführen, wobei die Daten benutzt werden, um eine Vielzahl von redundanten Zwischenbestimmungen zu erzeugen, wobei jede aus der Vielzahl der redundanten Zwischenberechnungen eine entsprechende aus der Vielzahl von redundanten Zwischenbestimmungen erzeugt, welche einer jeweiligen aus der Vielzahl von Zwischenbestimmungen entspricht.
    • 16. System nach Ausführungsform 15, wobei der Prozessor ferner so konfiguriert ist, um jede aus der Vielzahl von Zwischenbestimmungen mit der entsprechend einen aus der Vielzahl von redundanten Zwischenbestimmungen zu vergleichen.
    • 17. System nach Ausführungsform 16, wobei der Prozessor ferner so konfiguriert ist, um eine abhelfende Maßnahme zu ergreifen, wenn eine aus der Vielzahl von Zwischenbestimmungen nicht gleich zu der jeweils einen aus der Vielzahl von redundanten Zwischenbestimmungen ist.
    • 18. System nach Ausführungsform 16, wobei der Prozessor ferner konfiguriert ist; um: eine Differenz zwischen jeder aus der Vielzahl von Zwischenbestimmungen und der jeweils einen aus der Vielzahl von redundanten Zwischenbestimmungen zu berechnen, um eine Vielzahl von Differenzen zu erzeugen; und eine abhelfende Maßnahme zu ergreifen, wenn eine der Differenzen größer als ein vorher festgelegter Schwellwert ist.
    • 19. System nach Ausführungsform 15, wobei der Prozessor ferner so konfiguriert ist, um: einen Referenzstrom des elektrischen Systems zu berechnen, wobei die Daten und der Prozessor benutzt werden; einen geregelten Strom des elektrischen Systems zu berechnen, wobei die Daten und der Prozessor benutzt werden; eine Pulsbreitenmodulation des elektrischen Systems zu berechnen, wobei die Daten und der Prozessor benutzt werden; das elektrische Motor-Drehmoment zu berechnen, wobei der Referenzstrom, der geregelte Strom und die Pulsbreitenmodulation benutzt werden; einen redundanten Wert des Referenzstroms zu berechnen; einen redundanten Wert des geregelten Stromes zu berechnen; und einen redundanten Wert der Pulsbreitenmodulation zu berechnen.
    • 20. System nach Ausführungsform 15, wobei der Prozessor ferner konfiguriert ist, um: den Referenzstrom mit dem redundanten Wert des Referenzstromes zu vergleichen; den geregelten Strom mit dem redundanten Wert des geregelten Stromes zu vergleichen; und die Pulsbreitenmodulation mit dem redundanten Wert der Pulsbreitenmodulation zu vergleichen.

Claims (10)

  1. Verfahren zum Überwachen eines elektrischen Systems eines Fahrzeuges, wobei das Verfahren die Schritte aufweist von: Durchführen einer Zwischenberechnung, wobei die Daten benutzt werden, welche zu dem elektrischen System gehören, um ein Zwischenergebnis zu erzeugen, wobei ein Prozessor benutzt wird; Durchführen einer Gesamtberechnung, wobei das Zwischenergebnis benutzt wird, um einen berechneten Wert zu erzeugen, welcher zu dem elektrischen System gehört, wobei der Prozessor benutzt wird; und Durchführen einer redundanten Zwischenberechnung, wobei die Daten und der Prozessor benutzt werden, um ein redundantes Zwischenergebnis zu erzeugen.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, welches ferner den Schritt aufweist von Vergleichen des Zwischenergebnisses mit dem redundanten Zwischenergebnis, wobei der Prozessor benützt wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, welches ferner den Schritt aufweist von: Berechnen einer Differenz zwischen dem Zwischenergebnis und der redundanten Berechnung, wobei der Prozessor benutzt wird.
  4. Verfahren nach Anspruch 3, welches ferner den Schritt aufweist von: Ergreifen einer abhelfenden Maßnahme, wobei der Prozessor benutzt wird, wenn die Differenz größer als ein vorher festgelegter Schwellwert ist.
  5. Verfahren nach einem der vorausgehenden Ansprüche, wobei der Schritt des Durchführens der Gesamtberechnung den Schritt des Berechnens eines elektrischen Motor-Drehmoments für das Fahrzeug aufweist, wobei das Zwischenergebnis und der Prozessor benutzt werden.
  6. Verfahren zum Überwachen eines elektrischen Systems eines Fahrzeugs, wobei das Verfahren die Schritte aufweist von: Durchführen einer Vielzahl von Berechnungsmodulen, wobei die Daten benutzt werden, welche zu dem elektrischen System gehören, um eine Vielzahl von Zwischenbestimmungen zu erzeugen, wobei jedes Berechnungsmodul jeweils eine aus einer Vielzahl von Zwischenbestimmungen erzeugt, wobei die Daten und ein Prozessor benutzt werden; Durchführen eines Gesamtberechnungsmoduls, wobei jede aus der Vielzahl von Zwischenbestimmungen benutzt wird, um eine Gesamtbestimmung zu erzeugen, welche zu dem elektrischen System gehört, wobei der Prozessor benutzt wird und Durchführen einer Vielzahl von redundanten Zwischenberechnungen, wobei die Daten benutzt werden, um eine Vielzahl von redundanten Zwischenbestimmungen zu erzeugen, wobei jede aus der Vielzahl von redundanten Zwischenberechnungen eine entsprechende aus der Vielzahl von redundanten Zwischenbestimmungen erzeugt, welche jeweils einem aus der Vielzahl der Zwischenbestimmungen entspricht, wobei der Prozessor benutzt wird.
  7. System zum Überwachen eines elektrischen Systems eines Fahrzeugs, wobei das System aufweist: eine Vielzahl von Sensoren, welche so konfiguriert sind, um Daten zu erhalten, welche zu dem elektrischen System gehören; und einen Prozessor, welcher an die Vielzahl von Sensoren gekoppelt ist und so konfiguriert ist, um: eine Vielzahl von Berechnungsmodulen durchzuführen, wobei die Daten benutzt werden, welche zu dem elektrischen System gehören, um eine Vielzahl von Zwischenbestimmungen durchzuführen, wobei jedes Berechnungsmodul eine jeweilige aus einer Vielzahl von Zwischenbestimmungen erzeugt, wobei die Daten benutzt werden; ein Gesamtberechnungsmodul durchzuführen, wobei jede aus der Vielzahl von Zwischenbestimmungen benutzt wird, um eine Gesamtbestimmung durchzuführen, welche zu dem elektrischen System gehört; und eine Vielzahl von redundanten Zwischenberechnungen durchzuführen, wobei die Daten benutzt werden, um eine Vielzahl von redundanten Zwischenbestimmungen zu erzeugen, wobei jede aus der Vielzahl der redundanten Zwischenberechnungen eine entsprechende aus der Vielzahl von redundanten Zwischenbestimmungen erzeugt, welche einer jeweiligen aus der Vielzahl von Zwischenbestimmungen entspricht.
  8. System nach Anspruch 7, wobei der Prozessor ferner so konfiguriert ist, um jede aus der Vielzahl von Zwischenbestimmungen mit der entsprechend einen aus der Vielzahl von redundanten Zwischenbestimmungen zu vergleichen und/oder um eine abhelfende Maßnahme zu ergreifen, wenn eine aus der Vielzahl von Zwischenbestimmungen nicht gleich zu der jeweils einen aus der Vielzahl von redundanten Zwischenbestimmungen ist.
  9. System nach Anspruch 7 oder 8, wobei der Prozessor ferner konfiguriert ist; um: eine Differenz zwischen jeder aus der Vielzahl von Zwischenbestimmungen und der jeweils einen aus der Vielzahl von redundanten Zwischenbestimmungen zu berechnen, um eine Vielzahl von Differenzen zu erzeugen; und eine abhelfende Maßnahme zu ergreifen, wenn eine der Differenzen größer als ein vorher festgelegter Schwellwert ist.
  10. System nach einem der vorausgehenden Ansprüche, wobei der Prozessor ferner so konfiguriert ist, um: einen Referenzstrom des elektrischen Systems zu berechnen, wobei die Daten und der Prozessor benutzt werden; einen geregelten Strom des elektrischen Systems zu berechnen, wobei die Daten und der Prozessor benutzt werden; eine Pulsbreitenmodulation des elektrischen Systems zu berechnen, wobei die Daten und der Prozessor benutzt werden; das elektrische Motor-Drehmoment zu berechnen, wobei der Referenzstrom, der geregelte Strom und die Pulsbreitenmodulation benutzt werden; einen redundanten Wert des Referenzstroms zu berechnen; einen redundanten Wert des geregelten Stromes zu berechnen; und einen redundanten Wert der Pulsbreitenmodulation zu berechnen.
DE102011003575A 2010-02-12 2011-02-03 Verfahren und System zum Überwachen von elektrischen Fahrzeugsystemen Pending DE102011003575A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US12/704,659 US8463483B2 (en) 2010-02-12 2010-02-12 Method and system for monitoring vehicle electrical systems
US12/704,659 2010-02-12

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102011003575A1 true DE102011003575A1 (de) 2011-08-18

Family

ID=44317415

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102011003575A Pending DE102011003575A1 (de) 2010-02-12 2011-02-03 Verfahren und System zum Überwachen von elektrischen Fahrzeugsystemen

Country Status (3)

Country Link
US (1) US8463483B2 (de)
CN (2) CN105730452A (de)
DE (1) DE102011003575A1 (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9623817B2 (en) * 2010-02-12 2017-04-18 GM Global Technology Operations LLC Method and system for controlling electrical systems of vehicles
US20110302078A1 (en) 2010-06-02 2011-12-08 Bryan Marc Failing Managing an energy transfer between a vehicle and an energy transfer system
FR3013465B1 (fr) * 2013-11-19 2016-01-01 Thales Sa Systeme critique et procede de surveillance associe
WO2015126821A2 (en) * 2014-02-21 2015-08-27 University Of Florida Research Foundation, Inc. Cryogenic power extraction
CN106092609B (zh) * 2016-08-04 2018-06-19 中国汽车工程研究院股份有限公司 电动汽车测试评价的多信息融合测试系统和方法
US10293805B2 (en) * 2017-07-18 2019-05-21 Gm Global Technology Operations Llc. Generator system and control method
DE102018217118B4 (de) * 2018-10-08 2023-05-11 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren zum Erstellen einer Fehlerdiagnose eines Antriebsstrangs eines elektrisch betriebenen Kraftfahrzeugs und Kraftfahrzeug
US11133771B2 (en) * 2019-12-04 2021-09-28 GM Global Technology Operations LLC Integrated fault isolation and prognosis system for electric drive system

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7103460B1 (en) * 1994-05-09 2006-09-05 Automotive Technologies International, Inc. System and method for vehicle diagnostics
JP3991384B2 (ja) 1996-07-15 2007-10-17 株式会社デンソー 電子制御装置
US7039515B2 (en) 2001-08-24 2006-05-02 Luk Lamellen Und Kupplungsbau Beteiligungs Kg Method for controlling an automated gearbox, electronic safety system and adapter plug
US20060242035A1 (en) * 2005-04-20 2006-10-26 Oracle International Corporation Data analysis method and system
CN1789033A (zh) 2005-09-08 2006-06-21 武汉理工大学 基于dsp的嵌入式电动汽车变频控制方法及装置
US7714735B2 (en) * 2005-09-13 2010-05-11 Daniel Rockwell Monitoring electrical assets for fault and efficiency correction
CN101066674B (zh) 2007-02-09 2013-11-06 联合汽车电子有限公司 混合动力汽车的扭矩控制安全监控系统
US8112191B2 (en) * 2007-04-25 2012-02-07 General Electric Company System and method for monitoring the effectiveness of a brake function in a powered system
US20100169716A1 (en) * 2008-12-30 2010-07-01 Shmuel Ben-Yehuda Managing confidence levels in a computing system

Also Published As

Publication number Publication date
CN105730452A (zh) 2016-07-06
US8463483B2 (en) 2013-06-11
US20110202226A1 (en) 2011-08-18
CN102193554A (zh) 2011-09-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102011003575A1 (de) Verfahren und System zum Überwachen von elektrischen Fahrzeugsystemen
DE102010030210B4 (de) Verfahren und Vorrichtungen zur Diagnose von Statorwicklungen in einem elektrischen Motor
DE102010032208A1 (de) Verfahren und System zum Testen elektrischer Kraftfahrzeugantriebssysteme
DE102012210883B4 (de) Nichtlinearer adaptiver Beobachtungsansatz zur Batterieladezustandsschätzung
DE102011089003B4 (de) Entladetechnik für die Rest-Hochspannung in einem Hybridfahrzeug und Verfahren dafür
DE102010011669B4 (de) Verfahren und Vorrichtungen zum Testen der Integrität von elektrischen Systemen
DE10338211A1 (de) Diagnosestrategie für einen Elektromotor
DE10335684A1 (de) Regelung für Kühlung elektronischer Bauteile
DE102013227175A1 (de) Statorwicklung-Diagnosesysteme und -verfahren
DE102011008795A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Überwachen einer elektrischen Masseisolierung in einem Antriebsstrangsystem
DE102013111398A1 (de) Heizerkernisolationsventilpositionserkennung
DE102016121829A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum steuern eines dc/dc-stromrichters
DE10155128A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Drehmoment gestützten Steuerung eines Fahrzeugs mit Hybridantrieb
DE102011080324A1 (de) Verfahren und Systeme für das Diagnostizieren von Fehlern für Rotore von elektrischen Motoren
DE102010028104A1 (de) Drehmomenterzeugung in einem Elektromotor in Antwort auf einen Stromsensorfehler
DE102013204842B4 (de) Regelungssystem
DE102011075980A1 (de) Verfahren und Systeme für die Induktionsmotor-Steuerung
DE102013216611A1 (de) Steuerstrategie für eine elektrische Maschine in einem Fahrzeug
DE102010032500A1 (de) Verfahren und System zum Testen von Elektromotoren
DE69505118T2 (de) Leistungsbrückenschaltung für elektrofahrzeugsantriebssystem mit eingebauter prüfschaltung
DE102010042953A1 (de) Verfahren und System für das Initiieren des Betriebs eines elektrischen Motors
DE102010040433B4 (de) Verfahren und System zum Überwachen von Leistungselektronik-Steuerungen in elektrischen Systemen für Kraftfahrzeuge
DE102011003372A1 (de) Dual source automotive propulsion system and method of operation
DE102011075334A1 (de) Verfahren und System zur Motordrehmomentsteuerung für Fahrzeuge, wenn ein Stromsensor nicht richtig arbeitet
DE102011008473A1 (de) Verfahren und System zum Steuern eines Elektromotors unter Verwendung von Nullstrom-Offsetwert-Auslöschung

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R082 Change of representative

Representative=s name: LKGLOBAL LORENZ UND KOPF PATENTANWALT, ATTORNE, DE

Representative=s name: LKGLOBAL | LORENZ & KOPF PARTG MBB PATENTANWAE, DE

Representative=s name: LKGLOBAL ] LORENZ & KOPF PARTG MBB PATENTANWAE, DE

R016 Response to examination communication