DE102011003047A1 - Method for setting a cavity anchor and setting tool and anchor system for carrying out this method - Google Patents

Method for setting a cavity anchor and setting tool and anchor system for carrying out this method Download PDF

Info

Publication number
DE102011003047A1
DE102011003047A1 DE201110003047 DE102011003047A DE102011003047A1 DE 102011003047 A1 DE102011003047 A1 DE 102011003047A1 DE 201110003047 DE201110003047 DE 201110003047 DE 102011003047 A DE102011003047 A DE 102011003047A DE 102011003047 A1 DE102011003047 A1 DE 102011003047A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
anchor sleeve
anchor
cavity
plug
sleeve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE201110003047
Other languages
German (de)
Inventor
Matthias WISSLING
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hilti AG
Original Assignee
Hilti AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hilti AG filed Critical Hilti AG
Priority to DE201110003047 priority Critical patent/DE102011003047A1/en
Priority to TW100147302A priority patent/TW201303121A/en
Priority to EP12150219A priority patent/EP2479007A2/en
Priority to CN2012100146235A priority patent/CN102601576A/en
Publication of DE102011003047A1 publication Critical patent/DE102011003047A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B27/00Hand tools, specially adapted for fitting together or separating parts or objects whether or not involving some deformation, not otherwise provided for
    • B25B27/0007Tools for fixing internally screw-threaded tubular fasteners

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Joining Of Building Structures In Genera (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Setzen eines Hohlraumdübels (18), der eine Ankerhülse (20) umfasst, welche sich längs einer Dübelachse (A) erstreckt und ein axiales Einsteck-Ende (22) sowie ein entgegengesetztes, axiales Anschluss-Ende (24) hat, wobei das Verfahren folgende Schritte aufweist: a) Herstellen eines Bohrlochs (12) in einem lastaufnehmenden Bauteil (10), welches eine Bauteiloberfläche (14) mit einem Bauteilhohlraum (16) verbindet; b) Einstecken der Ankerhülse (20) in das Bohrloch (12), sodass sich das Einsteck-Ende (22) im Bauteilhohlraum (16) befindet und ein am Anschluss-Ende (24) der Ankerhülse (20) ausgebildeter Flansch (30) an die Bauteiloberfläche (14) angrenzt; c) Beaufschlagung und rein translatorische Bewegung des Einsteck-Endes (22) axial in Richtung zum Anschluss-Ende (24) unter plastischer Verformung der Ankerhülse (20) im Bauteilhohlraum (16). Des Weiteren umfasst die Erfindung ein Dübelsystem (8) zur Durchführung dieses Verfahrens.The invention relates to a method for setting a cavity dowel (18) which comprises an anchor sleeve (20) which extends along a dowel axis (A) and an axial insertion end (22) and an opposite, axial connection end (24) the method comprising the steps of: a) producing a borehole (12) in a load-bearing component (10) which connects a component surface (14) to a component cavity (16); b) Inserting the anchor sleeve (20) into the borehole (12) so that the insertion end (22) is located in the component cavity (16) and a flange (30) formed on the connection end (24) of the anchor sleeve (20) is attached the component surface (14) is adjacent; c) Acting on and purely translational movement of the insertion end (22) axially in the direction of the connection end (24) with plastic deformation of the anchor sleeve (20) in the component cavity (16). The invention also comprises a dowel system (8) for carrying out this method.

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Setzen eines Hohlraumdübels, der eine Ankerhülse umfasst, welche sich längs einer Dübelachse erstreckt und ein axiales Einsteck-Ende sowie ein entgegengesetztes, axiales Anschluss-Ende hat.The invention relates to a method for setting a cavity plug, which comprises an anchor sleeve which extends along a dowel axis and has an axial insertion end and an opposite, axial connection end.

Im Holz- und Betonbau ist zur Befestigung eines Anbauteils an einem lastaufnehmenden, einen Hohlraum aufweisenden Bauteil aus dem Stand der Technik die Verwendung eines sogenannten Hohlraumdübels bekannt. Der Hohlraumdübel wird dabei in eine Bohrung zwischen einer Oberfläche und einem Hohlraum des lastabtragenden Bauteils gesteckt, bis ein Dübelflansch an der Bauteiloberfläche anschlägt und ein entgegengesetzter Dübelabschnitt in den Bauteilhohlraum ragt. Anschließend wird der im Bauteilhohlraum befindliche Dübelabschnitt plastisch so verformt bzw. aufgespreizt, dass er das Bohrloch hohlraumseitig hintergreift, sodass der Hohlraumdübel am lastabtragenden Bauteil befestigt ist und seinerseits eine Befestigungsmöglichkeit für das Anbauteil bietet.In wood and concrete construction, the use of a so-called cavity plug is known for attaching an attachment to a load-bearing, a cavity-containing component of the prior art. The cavity plug is thereby inserted into a bore between a surface and a cavity of the load-bearing member until a dowel flange abuts the component surface and an opposite dowel portion protrudes into the component cavity. Subsequently, the dowel portion located in the component cavity is plastically deformed or spread so that it engages behind the hole on the cavity side, so that the cavity dowel is attached to the load-bearing component and in turn provides a mounting option for the attachment.

Aus dem Stand der Technik sind beispielsweise Verfahren zum Setzen eines Hohlraumdübels bekannt, bei denen die Verformung der Ankerhülse durch das Eindrehen einer Schraube erreicht wird. Dabei ist allerdings nachteilig, dass die Schraube zunächst zum Verformen der Ankerhülse eingedreht, danach ausgedreht und zur Montage des Anbauteils abermals eingedreht werden muss. Dies ist insbesondere beim manuellen Setzen des Hohlraumdübels kraft- und zeitaufwendig.For example, methods for setting a cavity dowel are known from the prior art, in which the deformation of the anchor sleeve is achieved by screwing a screw. However, it is disadvantageous that the screw first screwed in to deform the anchor sleeve, then turned out and must be screwed again for mounting the attachment. This is particularly forceful and time consuming when manually setting the cavity plug.

Alternativ kann die Schraube bereits vor dem Setzen des Hohlraumdübels in das Anbauteil eingefädelt und danach in die Ankerhülse eingedreht werden, wenn diese in die Bohrung eingesteckt ist. Dies bedeutet jedoch, dass beim Eindrehen der Schraube zugleich die Ankerhülse und das Anbauteil am lastaufnehmenden Bauteil fixiert werden müssen. Zudem erfordert das Eindrehen der Schraube einen relativ hohen Kraftaufwand, da die Ankerhülse dabei plastisch verformt werden muss. Insbesondere bei einer manuellen Montage ist dieses Verfahren kraftaufwendig und verlangt dem Monteur einige Geschicklichkeit ab.Alternatively, the screw can be threaded before the setting of the cavity dowel in the attachment and then screwed into the anchor sleeve when it is inserted into the bore. However, this means that when screwing in the screw at the same time the anchor sleeve and the attachment must be fixed to the load-bearing component. In addition, screwing in the screw requires a relatively high expenditure of force, since the anchor sleeve must be plastically deformed. Especially with a manual assembly, this process is laborious and requires the installer from some skill.

Außerdem bleibt der Monteur bei den bekannten Setzverfahren stets im Unklaren, ob der Dübel ordnungsgemäß gesetzt wurde und seine volle Tragfähigkeit entfalten kann.In addition, the installer always remains in the known setting method in the dark, whether the dowel has been set properly and can develop its full capacity.

Aufgabe der Erfindung ist die Bereitstellung eines Verfahrens zum Setzen eines Hohlraumdübels mit geringem Kraft- und Zeitaufwand sowie die Schaffung eines einfachen Dübelsystems zur Durchführung dieses Verfahrens.The object of the invention is to provide a method for setting a cavity plug with little effort and time and the creation of a simple plug system for performing this method.

Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe gelöst durch ein Verfahren zum Setzen eines Hohlraumdübels, der eine Ankerhülse umfasst, welche sich längs einer Dübelachse erstreckt und ein axiales Einsteck-Ende sowie ein entgegengesetztes axiales Anschluss-Ende hat, wobei das Verfahren folgende Schritte aufweist:

  • a) Herstellen eines Bohrlochs in einem lastaufnehmenden Bauteil, welches eine Bauteiloberfläche mit einem Bauteilhohlraum verbindet;
  • b) Einstecken der Ankerhülse in das Bohrloch, sodass sich das Einsteck-Ende im Bauteilhohlraum befindet und ein am Anschluss-Ende der Ankerhülse ausgebildeter Flansch an die Bauteiloberfläche angrenzt;
  • c) Beaufschlagung und rein translatorische Bewegung des Einsteck-Endes axial in Richtung zum Anschluss-Ende unter plastischer Verformung der Ankerhülse im Bauteilhohlraum.
According to the invention, this object is achieved by a method for setting a cavity plug, which comprises an anchor sleeve which extends along a plug axis and has an axial insertion end and an opposite axial connection end, the method comprising the following steps:
  • a) producing a borehole in a load-bearing component which connects a component surface to a component cavity;
  • b) inserting the anchor sleeve into the borehole so that the male end is located in the component cavity and a flange formed at the terminal end of the anchor sleeve abuts the component surface;
  • c) Actuation and purely translational movement of the insertion end axially toward the connection end under plastic deformation of the anchor sleeve in the component cavity.

Infolge der plastischen Verformung der Ankerhülse mittels einer rein translatorischen Bewegung entfällt das kraft- und zeitaufwendige Eindrehen einer Schraube gemäß dem Stand der Technik.As a result of the plastic deformation of the anchor sleeve by means of a purely translational movement eliminates the power and time consuming screwing a screw according to the prior art.

Bei der plastischen Verformung im Schritt c) wird die Ankerhülse vorzugsweise so aufgespreizt, dass ein im Bauteilhohlraum verformter Hülsenabschnitt das Bohrloch hintergreift. Dies gewährleistet, insbesondere in axialer Richtung, eine zuverlässige und hoch beanspruchbare Verbindung zwischen dem Hohlraumdübel und dem lastaufnehmenden Bauteil.In the plastic deformation in step c), the anchor sleeve is preferably spread open so that a deformed in the component cavity sleeve portion engages behind the hole. This ensures, especially in the axial direction, a reliable and highly durable connection between the cavity plug and the load-bearing component.

In einer Verfahrensvariante ist ein Setzgerät vorgesehen, mit dem die Schritte b) und c) durchgeführt werden. Ein solches Setzgerät minimiert den Kraftaufwand insbesondere im Vergleich zum manuellen Setzen der Hohlraumdübel erheblich, da der Monteur den Vorgang nach dem Herstellen des Bohrloches beispielsweise durch das Betätigen eines Schalters startet und die Schritte b) und c) automatisch vom Setzgerät durchgeführt werden.In a variant of the method, a setting device is provided with which steps b) and c) are carried out. Such setting tool minimizes the effort, especially in comparison to the manual setting of the cavity anchor considerably, since the fitter starts the process after making the hole, for example by pressing a switch and steps b) and c) are performed automatically by the setting tool.

Am Einsteck-Ende der Ankerhülse kann hierbei ein Innengewinde vorgesehen sein, wobei das Setzgerät im Schritt c) am Flansch und am Innengewinde der Ankerhülse angreift, um das Einsteck-Ende relativ zum Anschluss-Ende axial zu bewegen. Besonders bevorzugt ist das Setzgerät mit einem Dübelmagazin ausgestattet, um die Montagezeit weiter zu reduzieren. Das Eindrehen oder Eingreifen des Setzgeräts in das Innengewinde der Ankerhülse erfolgt beim magazinierten Setzen vorzugsweise automatisch, sodass unmittelbar nach dem Einführen des Hohlraumdübels in das vorgefertigte Bohrloch mit der Verformung der Ankerhülse durch eine translatorische Relativbewegung innerhalb des Setzgeräts begonnen werden kann.At the plug-in end of the anchor sleeve in this case an internal thread can be provided, wherein the setting device engages in step c) on the flange and the internal thread of the anchor sleeve to move the male end relative to the connection end axially. Particularly preferably, the setting tool is equipped with a dowel magazine to further reduce the assembly time. The insertion or engagement of the setting device in the internal thread of the anchor sleeve is preferably automatically when collated set, so immediately after the insertion of the cavity dowel in the prefabricated well with the deformation of the anchor sleeve can be started by a translational relative movement within the setting device.

Nach dem Setzen des Hohlraumdübels wird in einem Verfahrensschritt d) ein Anbauteil bevorzugt mittels des Innengewindes der Ankerhülse am lastaufnehmenden Bauteil befestigt. In diesem Fall greift zunächst das Setzgerät am Innengewinde der Ankerhülse an, um die Ankerhülse plastisch zu verformen, und nachfolgend wird das Anbauteil mittels des Innengewindes am lastaufnehmenden Bauteil befestigt, wobei das Anbauteil ein zum Innengewinde passendes Außengewinde aufweist. Das Innengewinde der Ankerhülse übernimmt somit eine vorteilhafte Doppelfunktion. After setting the cavity plug, in a method step d), an attachment is preferably fastened to the load-receiving component by means of the internal thread of the anchor sleeve. In this case, first the setting tool engages the internal thread of the anchor sleeve to plastically deform the anchor sleeve, and subsequently the attachment is fastened by means of the internal thread on the load-receiving component, wherein the attachment has an internal thread matching external thread. The internal thread of the anchor sleeve thus assumes an advantageous dual function.

Alternativ können zum Setzen des Ankers und zum Befestigen des Anbauteils Innengewinde mit unterschiedlichen Durchmessern verwendet werden, wobei insbesondere ein im Bereich des Einsteck-Endes liegendes Innengewinde einen geringeren Durchmesser aufweist als ein im Bereich des Anschluss-Endes liegendes Innengewinde zum Befestigen des Anbauteils. Hierdurch kann sichergestellt werden, dass das Setzgerät am Einsteck-Ende angreift und der Dübel setzkonform verformt wird.Alternatively, internal threads with different diameters can be used for setting the anchor and fastening the attachment, wherein, in particular, an internal thread located in the region of the insertion end has a smaller diameter than an internal thread located in the region of the connection end for fastening the attachment. In this way it can be ensured that the setting device engages the insertion end and the anchor is deformed in accordance with the law.

Es ist aber auch möglich, die translatorische Bewegung des Einsteck-Endes durch zum Schrauben alternative Verfahren zu bewerkstelligen. Hierbei können all diejenigen Möglichkeiten zum Einsatz kommen, mit denen es möglich ist, die Kraft vom Setzgerät temporär auf die Ankerhülse zu übertragen; beispielsweise kann dies auch durch einen Hinterschnitt und einen daran angreifenden Haken bewerkstelligt werden, der nach dem Verformen wieder ausgehängt wird.But it is also possible to accomplish the translational movement of the insertion end by alternative methods for screwing. In this case, all those options can be used with which it is possible to temporarily transfer the power from the setting tool to the anchor sleeve; For example, this can also be accomplished by an undercut and an attacking hook, which is posted again after deformation.

In einer alternativen Verfahrensvariante umfasst der Hohlraumdübel einen längsverschieblich in der Ankerhülse aufgenommenen Ankerstab, wobei der Ankerstab ein axiales Kopfende mit einem verbreiterten Ankerkopf sowie ein entgegengesetztes axiales Kopplungsende mit einem Gewinde aufweist, und wobei das Einsteck-Ende der Ankerhülse im Schritt c) mittels des Ankerstabs in Richtung zum Anschluss-Ende beaufschlagt wird. Diese Verfahrensvariante bietet sich insbesondere dann an, wenn das Anbauteil ein zum Außengewinde des Ankerstabs passendes Innengewinde aufweist.In an alternative variant of the method, the cavity plug comprises a tie rod longitudinally displaceable in the anchor sleeve, the tie rod having an axial head end with a widened anchor head and an opposite axial coupling end with a thread, and wherein the insertion end of the anchor sleeve in step c) by means of the anchor rod is applied in the direction of the connection end. This variant of the method is particularly suitable when the attachment has an internal thread matching the external thread of the anchor rod.

In dieser Verfahrensvariante greift das Setzgerät im Schritt c) bevorzugt am Flansch und am Ankerstab-Gewinde an, um das Einsteck-Ende der Ankerhülse relativ zu deren Anschluss-Ende zu bewegen.In this variant of the method, the setting device in step c) preferably engages the flange and the anchor rod thread in order to move the insertion end of the anchor sleeve relative to its connection end.

Das Anbauteil kann hierbei in einem Schritt d) mittels des Ankerstab-Gewindes am lastaufnehmenden Bauteil befestigt werden. Um die Verschraubung zwischen einem Innengewinde des Anbauteils und dem Ankerstab-Gewinde zu vereinfachen bzw. zu ermöglichen, bilden der Ankerstab und die Ankerhülse spätestens im Schritt c) des Verfahrens eine Verdrehsicherung gegenüber dem lastaufnehmenden Bauteil aus.The attachment can in this case be fastened in a step d) by means of the anchor rod thread on the load-bearing component. In order to simplify or enable the screw connection between an internal thread of the attachment part and the anchor rod thread, the anchor rod and the anchor sleeve form, at the latest in step c) of the method, an anti-rotation lock against the load-bearing component.

Besonders bevorzugt ist das Setzgerät mit einer Messeinrichtung ausgestattet, die im Schritt c) eine Kraft-Weg-Kurve aufnimmt. Über diese Messkurve lässt sich mit geringem Aufwand eine Setzkontrolle realisieren, sodass der Monteur eine Rückmeldung erhält, ob der Hohlraumdübel ordnungsgemäß gesetzt wurde oder nicht.Particularly preferably, the setting tool is equipped with a measuring device which receives a force-displacement curve in step c). A setting control can be implemented with little effort via this measuring curve so that the installer receives feedback as to whether the cavity dowel has been set correctly or not.

Insbesondere kann das Setzgerät die aufgenommene Kraft-Weg-Kurve mit einer vorbestimmbaren Referenzkurve vergleichen und jeweils ein charakteristisches Signal ausgeben, wenn die aufgenommene Kurve innerhalb und/oder außerhalb eines Toleranzbands oder Prozessfensters der vorbestimmten Referenzkurve liegt. Über ein solches, vorzugsweise optisches und/oder akustisches Signal wird der Monteur somit unmittelbar über die Belastbarkeit des gesetzten Hohlraumdübels informiert.In particular, the setting device can compare the recorded force-displacement curve with a predeterminable reference curve and each output a characteristic signal when the recorded curve is within and / or outside of a tolerance band or process window of the predetermined reference curve. About such, preferably optical and / or acoustic signal, the fitter is thus informed immediately about the capacity of the set cavity dowel.

Alternativ zur Aufnahme der Kraft-Weg-Kurve kann der Setzvorgang auch dadurch überwacht werden, dass nur die aktuell aufgebrachte Kraft mit einer Messeinrichtung aufgenommen und überwacht wird, wobei der Setzvorgang nach Erreichen eines vorher definierten Kraftintervalls für die Maximalkraft beendet wird. Dies vereinfacht das Procedere und beim Nicht-Erreichen der Maximalkraft kann eine Fehlermeldung als Indiz für einen nicht richtig gesetzten Dübel ausgegeben werden.As an alternative to recording the force-displacement curve, the setting process can also be monitored by recording and monitoring only the currently applied force with a measuring device, wherein the setting process is terminated after reaching a previously defined force interval for the maximum force. This simplifies the procedure and if the maximum force is not reached, an error message can be output as an indication of an improperly set dowel.

Die Erfindung umfasst ferner ein Setzgerät zur Durchführung des oben beschriebenen Verfahrens, mit einem ersten Geräteteil, das sich im Schritt c) am Flansch der Ankerhülse abstützt, und einem zweiten Geräteteil, das relativ zum ersten Geräteteil in axialer Richtung rein translatorisch bewegbar ist und im Schritt c) unmittelbar oder mittelbar am Einsteck-Ende der Ankerhülse angreift. Die Relativbewegung zwischen dem ersten und zweiten Geräteteil lässt sich dabei kraft- und/oder weggesteuert durchführen.The invention further comprises a setting device for carrying out the method described above, with a first device part, which is supported in step c) on the flange of the anchor sleeve, and a second device part which is movable relative to the first device part in the axial direction purely translationally and in the step c) acts directly or indirectly on the insertion end of the anchor sleeve. The relative movement between the first and second parts of the device can be performed force and / or path controlled.

Der Hohlraumdübel ist dabei vorteilhafterweise in einem Magazin aufmagaziniert, aus welchem der Setzvorgang des Dübels automatisch bewerkstelligt wird. Bei diesem automatisierten Setzen wird der Dübel aus dem Magazin in eine Setzstellung gebracht und für das Setzen vorbereitet, indem das Setzgerät mit dem Dübel verbunden wird, so dass der Dübel in das Bohrloch eingebracht und die Ankerhülse verformt werden kann. Danach löst sich das Setzgerät vom Dübel und der nächste Dübel wird vom Magazin in die Setzstellung gebracht.The cavity plug is advantageously aufmagaziniert in a magazine from which the setting process of the anchor is accomplished automatically. In this automated setting, the dowel is brought from the magazine into a setting position and prepared for setting by the setting tool is connected to the dowel, so that the dowel can be inserted into the borehole and the anchor sleeve can be deformed. After that, the setting tool disengages from the dowel and the next dowel is brought from the magazine to the setting position.

Schließlich umfasst die Erfindung noch ein Dübelsystem zur Durchführung des oben erläuterten Verfahrens, mit dem zuvor beschriebenen Setzgerät sowie einem Hohlraumdübel, der mittels des Setzgeräts an einem lastaufnehmenden Bauteil befestigt werden kann.Finally, the invention also includes a dowel system for carrying out the above-explained Method, with the setting device described above and a cavity plug, which can be fixed by means of the setting device to a load-bearing component.

In einer bevorzugten Ausführungsform des Dübelsystems umfasst der Hohlraumdübel eine Ankerhülse mit Schlitzen, wobei sich die Schlitze der Ankerhülse in Hülsenlängsrichtung erstrecken. Aufgrund dieser geschlitzten Ausführung der Ankerhülse ist deren plastische Verformung mit geringerem Kraftaufwand durchführbar, einfacher reproduzierbar und führt dementsprechend zu einer sehr konstanten Belastbarkeit des Hohlraumdübels.In a preferred embodiment of the anchor system, the cavity anchor comprises an anchor sleeve with slots, wherein the slots of the anchor sleeve extend in the sleeve longitudinal direction. Due to this slotted design of the anchor sleeve whose plastic deformation with less effort is feasible, easier to reproduce and accordingly leads to a very stable load capacity of the cavity anchor.

Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsformen unter Bezugnahme auf die Zeichnungen. In diesen zeigen:Further features and advantages of the invention will become apparent from the following description of preferred embodiments with reference to the drawings. In these show:

1 eine schematische Skizze eines an einem lastaufnehmenden Bauteil befestigten Hohlraumdübels gemäß einer ersten Ausführungsform; 1 a schematic sketch of a fastened to a load-receiving component cavity dowel according to a first embodiment;

2a bis 2c schematische Längsschnitte durch ein erfindungsgemäßes Dübelsystem mit einem Hohlraumdübel gemäß 1 in drei unterschiedlichen Schritten des erfindungsgemäßen Verfahrens zum Setzen eines Hohlraumdübels; 2a to 2c schematic longitudinal sections through an inventive dowel system with a cavity dowel according to 1 in three different steps of the method according to the invention for setting a cavity plug;

3 eine schematische Skizze eines an einem lastaufnehmenden Bauteil befestigten Hohlraumdübels gemäß einer zweiten Ausführungsform; 3 a schematic sketch of a fastened to a load-bearing component cavity dowel according to a second embodiment;

4a bis 4c schematische Längsschnitte durch ein erfindungsgemäßes Dübelsystem mit einem Hohlraumdübel gemäß 3 in drei unterschiedlichen Schritten des erfindungsgemäßen Verfahrens zum Setzen eines Hohlraumdübels; und 4a to 4c schematic longitudinal sections through an inventive dowel system with a cavity dowel according to 3 in three different steps of the method according to the invention for setting a cavity plug; and

5 ein Kraft-Weg-Diagramm mit einer Messkurve, einer Referenzkurve, einem Toleranzband sowie Prozessfenstern. 5 a force-displacement diagram with a measuring curve, a reference curve, a tolerance band and process windows.

Die 1 zeigt ein lastaufnehmendes Bauteil 10 mit einem vorgefertigten Bohrloch 12, welches eine Bauteiloberfläche 14 mit einem Bauteilhohlraum 16 verbindet. Ein solches lastaufnehmendes Bauteil 10 kann beispielsweise eine Stahlbetonplatte, eine Hohlkammerdecke oder ein Lochstein-Mauerwerk sein.The 1 shows a load-bearing component 10 with a prefabricated borehole 12 which is a component surface 14 with a component cavity 16 combines. Such a load-bearing component 10 may be, for example, a reinforced concrete slab, a hollow chamber ceiling or a perforated brick masonry.

Am lastaufnehmenden Bauteil 10 ist gemäß 1 bereits ein Hohlraumdübel 18 befestigt, der eine Ankerhülse 20 umfasst, welche sich längs einer Dübelachse A erstreckt und ein axiales Einsteck-Ende 22 sowie ein entgegengesetztes, axiales Anschluss-Ende 24 hat.At the load-bearing component 10 is according to 1 already a cavity dowel 18 attached, which is an anchor sleeve 20 includes, which extends along a dowel axis A and an axial insertion end 22 and an opposite, axial connection end 24 Has.

Nach einer Befestigung des Hohlraumdübels 18 am lastaufnehmenden Bauteil 10 kann, wie in 1 angedeutet, ein Anbauteil 26, genauer ein Außengewinde des Anbauteils 26, mittels eines Innengewindes 28 der Ankerhülse 20 am lastaufnehmenden Bauteil 10 befestigt werden. Hierzu wird das Außengewinde des Anbauteils 26 in das Innengewinde 28 der Ankerhülse 20 eingeschraubt.After fixing the cavity dowel 18 on the load-bearing component 10 can, as in 1 indicated, an attachment 26 , more precisely, an external thread of the attachment 26 , by means of an internal thread 28 the anchor sleeve 20 on the load-bearing component 10 be attached. For this purpose, the external thread of the attachment 26 in the internal thread 28 the anchor sleeve 20 screwed.

In einer speziellen Ausführungsvariante kann zwischen einem Flansch 30 und einem verformbaren Hülsenabschnitt 32 der Ankerhülse 20 ein zusätzliches Innengewinde 34 vorgesehen sein, welches einen größeren Gewindedurchmesser (d1) aufweist als das Innengewinde 28 (d2) (siehe auch 2a). In dieser Ausführungsvariante lässt sich das Anbauteil 26 folglich auch durch Einschrauben seines Außengewindes in das Innengewinde 34 am lastaufnehmenden Bauteil 10 montieren.In a special embodiment, between a flange 30 and a deformable sleeve portion 32 the anchor sleeve 20 an additional internal thread 34 be provided, which has a larger thread diameter (d 1 ) than the internal thread 28 (d 2 ) (see also 2a ). In this embodiment, the attachment can be 26 consequently also by screwing its external thread into the internal thread 34 on the load-bearing component 10 assemble.

Durch die Anpassung des Außengewindes 46 des Setzgerätes 40 an den kleineren Durchmesser d1 des Innengewindes 28 ist gewährleistet, dass das Setzgerät 40 im richtigen Bereich des Ankerhülse 20 angreift und das Einsteck-Ende 22 richtig verformt wird. Die nach dem Setzvorgang eingebrachte Schraube eines Bauteils ist dann im Durchmesser an das zusätzliche Innengewinde 34 mit dem größeren Durchmesser d2 angepasst.By adjusting the external thread 46 of the setting device 40 to the smaller diameter d 1 of the internal thread 28 is guaranteed that the setting tool 40 in the right area of the anchor sleeve 20 attacks and the plug-in end 22 deformed properly. The introduced after the setting screw a component is then in diameter to the additional internal thread 34 adapted with the larger diameter d 2 .

Die 2a bis 2c zeigen ein Dübelsystem 35 gemäß einer ersten Ausführungsform und veranschaulichen ein Verfahren zum Setzen des Hohlraumdübels 18 gemäß 1, wobei die Ankerhülse 20 gemäß 2b so in das vorgefertigte Bohrloch 12 eingesteckt wird, dass sich das Einsteck-Ende 22 im Bauteilhohlraum 16 befindet und der am Anschluss-Ende 24 ausgebildete Flansch 30 an die Bauteiloberfläche 14 angrenzt.The 2a to 2c show a dowel system 35 according to a first embodiment and illustrate a method for setting the cavity plug 18 according to 1 , wherein the anchor sleeve 20 according to 2 B so in the prefabricated hole 12 plugged in, that is the plug-in end 22 in the component cavity 16 located at the end of the connection 24 trained flange 30 to the component surface 14 borders.

Dadurch, dass die Fixierung durch eine plastische Verformung des Einsteck-Endes 22 und nicht durch Reibschluss, kann der Bohrlochdurchmesser derart gewählt werden, dass der Dübel leicht in das Bohrloch eingesteckt werden kann.Characterized in that the fixation by a plastic deformation of the insertion end 22 and not by frictional engagement, the borehole diameter can be chosen such that the plug can be easily inserted into the borehole.

Ein axiales Andrücken des Flansches 30 gegen die Bauteiloberfläche 14 ist in 2b durch Pfeile 36 symbolisiert. Gleichzeitig erfolgt eine Beaufschlagung und rein translatorische Bewegung des Einsteck-Endes 22 axial in Richtung zum Anschluss-Ende 24 unter plastischer Verformung der Ankerhülse 20 im Bauteilhohlraum 16 (vgl. 2c, Pfeil 38).An axial pressing of the flange 30 against the component surface 14 is in 2 B through arrows 36 symbolizes. At the same time there is a loading and purely translational movement of the insertion end 22 axially towards the connection end 24 under plastic deformation of the anchor sleeve 20 in the component cavity 16 (see. 2c , Arrow 38 ).

Bei der plastischen Verformung wird die Ankerhülse 20 so aufgespreizt, dass der im Bauteilhohlraum 16 verformte Hülsenabschnitt 32 das Bohrloch 12 hintergreift.In plastic deformation, the anchor sleeve 20 spread so that in the component cavity 16 deformed sleeve section 32 the borehole 12 engages behind.

In den 2a bis 2c wird außerdem deutlich, dass zur Durchführung des Verfahrens ein Setzgerät 40 vorgesehen ist, mit einem ersten Geräteteil 42, das sich beim Verformen der Ankerhülse 20 am Flansch 30 der Ankerhülse 20 abstützt, und einem zweiten Geräteteil 44, das relativ zum ersten Geräteteil 42 in axialer Richtung rein translatorisch bewegbar ist und beim Verformen der Ankerhülse 20 unmittelbar oder mittelbar am Einsteck-Ende 22 der Ankerhülse 20 angreift. Die Relativbewegung zwischen dem ersten Geräteteil 42 und dem zweiten Geräteteil 44 kann dabei kraft- und/oder weggesteuert erfolgen. In the 2a to 2c It is also clear that for the implementation of the method, a setting tool 40 is provided with a first device part 42 that occurs when deforming the anchor sleeve 20 on the flange 30 the anchor sleeve 20 supports, and a second part of the device 44 , which is relative to the first part of the device 42 in the axial direction is purely translationally movable and when deforming the anchor sleeve 20 directly or indirectly at the plug-in end 22 the anchor sleeve 20 attacks. The relative movement between the first part of the device 42 and the second device part 44 can be done force and / or path controlled.

Im dargestellten Ausführungsbeispiel ist am zweiten Geräteteil 44 ein Außengewinde 46 vorgesehen, welches in das Innengewinde 28 der Ankerhülse 20 eingeschraubt wird (vgl. 2a und 2b). Beim Herstellen der Schraubverbindung rotieren entweder nur das zweite Geräteteil 44 oder aber beide Geräteteile 42, 44 des Setzgeräts 40 relativ zur Ankerhülse 20. Um die Montagezeit zu reduzieren, ist das Setzgerät 40 vorzugsweise mit einem Dubelmagazin ausgestattet, sodass das Herstellen der Schraubverbindung zwischen Setzgerät 40 und Ankerhülse 20 jeweils nach dem Setzen eines Hohlraumdübels 18 automatisch erfolgt, ohne das ein manuelles Nachladen erfolgt.In the illustrated embodiment is on the second part of the device 44 an external thread 46 provided, which in the internal thread 28 the anchor sleeve 20 is screwed in (cf. 2a and 2 B ). When making the screw either rotate only the second part of the device 44 or both parts of the device 42 . 44 of the setting device 40 relative to the anchor sleeve 20 , To reduce the assembly time is the setting tool 40 preferably equipped with a Dubelmagazin, so that the production of the screw connection between setting tool 40 and anchor sleeve 20 each after setting a cavity plug 18 automatically done without manual reloading.

Das Einstecken der Ankerhülse 20 in das Bohrloch 12 sowie die plastische Verformung der Ankerhülse 20 werden dann mittels des Setzgeräts 40 durchgeführt. Dabei greift das Setzgerät 40 gemäß 2c am Flansch 30 und am Innengewinde 28 der Ankerhülse 20 an, um das Einsteck-Ende 22 relativ zum Anschluss-Ende 24 axial zu bewegen (vgl. 2b und 2c).The insertion of the anchor sleeve 20 in the borehole 12 as well as the plastic deformation of the anchor sleeve 20 are then using the setting device 40 carried out. The setting tool engages 40 according to 2c on the flange 30 and on the internal thread 28 the anchor sleeve 20 to the plug-in end 22 relative to the connection end 24 to move axially (see. 2 B and 2c ).

Anschließend kann das Setzgerät 40, konkret das zweite Geräteteil 44 des Setzgeräts 40 wieder aus der Ankerhülse 20 herausgeschraubt werden. Der Hohlraumdübel 18 ist am lastaufnehmenden Bauteil 10 befestigt und bereit für die Montage des Anbauteils 26. Nach dem Herausschrauben des zweiten Geräteteils 44 aus der Ankerhülse 20 wird vorzugsweise durch das Dübelmagazin sofort der nächste Hohlraumdübel 18 bereitgestellt und das zweite Geräteteil 44 automatisch mit der Ankerhülse 20 verschraubt.Subsequently, the setting tool 40 , specifically the second part of the device 44 of the setting device 40 again from the anchor sleeve 20 be unscrewed. The cavity plug 18 is on the load-bearing component 10 fixed and ready for mounting the attachment 26 , After unscrewing the second device part 44 from the anchor sleeve 20 is preferably through the dowel magazine immediately the next cavity dowel 18 provided and the second part of the device 44 automatically with the anchor sleeve 20 screwed.

Hauptsächlich infolge der rein translatorischen Relativbewegung zwischen dem ersten Geräteteil 42 und dem zweiten Geräteteil 44 des Setzgeräts 40 sowie dem magazinierten Nachführen der Hohlraumdübel 18 erlaubt das beschriebene Verfahren ein äußerst schnelles Setzen von Hohlraumdübeln 18.Mainly due to the purely translational relative movement between the first part of the device 42 and the second device part 44 of the setting device 40 as well as the magazored tracking of the cavity dowels 18 allows the method described an extremely fast setting of cavity dowels 18 ,

Die 3 zeigt den am lastaufnehmenden Bauteil 10 befestigten Hohlraumdübel 18 gemäß einer alternativen Ausführungsform. Der Hohlraumdübel 18 umfasst dabei zusätzlich einen längsverschieblich in der Ankerhülse 20 aufgenommenen Ankerstab 48, wobei der Ankerstab 48 ein axiales Kopfende 50 mit einem verbreiterten Ankerkopf 52 sowie ein entgegengesetztes axiales Kopplungsende 54 mit einem Gewinde 56 aufweist.The 3 shows the load-bearing component 10 fastened cavity dowels 18 according to an alternative embodiment. The cavity plug 18 additionally includes a longitudinally displaceable in the anchor sleeve 20 recorded anchor rod 48 , where the anchor rod 48 an axial head end 50 with a broadened anchor head 52 and an opposite axial coupling end 54 with a thread 56 having.

Das prinzipielle Verfahren zum Setzen des Hohlraumdübels 18 gemäß 3 ist identisch mit dem oben beschriebenen Verfahren zum Setzen des Hohlraumdübels 18 gemäß 1, weshalb diesbezüglich explizit auf die Beschreibung der 1 und 2 verwiesen und im Folgenden lediglich auf unterschiedliche Verfahrensdetails eingegangen wird.The basic method for setting the cavity plug 18 according to 3 is identical to the above-described method for setting the cavity plug 18 according to 1 Therefore, in this regard, the description of the 1 and 2 referred to and discussed below only on different procedural details.

Analog zu den 2a bis 2c zeigen die 4a bis 4c das Dübelsystem 35 gemäß einer zweiten Ausführungsform und veranschaulichen das Verfahren zum Setzen des Hohlraumdübels 18 gemäß 3.Analogous to the 2a to 2c show the 4a to 4c the dowel system 35 according to a second embodiment and illustrate the method for setting the cavity dowel 18 according to 3 ,

Im Unterschied zur ersten Ausführungsform wird das Einsteck-Ende 22 der Ankerhülse 20 beim Verformen der Ankerhülse 20 mittels des Ankerstabs 48 in Richtung zum Anschluss-Ende 24 beaufschlagt. Das zweite Geräteteil 44 des Setzgeräts 40 weist in diesem Fall ein Innengewinde 58 auf und greift gemäß den 4b und 4c am Flansch 30 sowie am Ankerstab-Gewinde 56 an, um das Einsteck-Ende 22 der Ankerhülse 20 relativ zu deren Anschluss-Ende 24 zu bewegen. Das zweite Geräteteil 44 greift hierbei lediglich mittelbar, das heißt über den Ankerstab 48, am Einsteck-Ende 22 der Ankerhülse 20 an, um die Ankerhülse 20 zu verformen.In contrast to the first embodiment, the plug-in end 22 the anchor sleeve 20 when deforming the anchor sleeve 20 by means of the anchor rod 48 towards the connection end 24 applied. The second part of the device 44 of the setting device 40 has in this case an internal thread 58 up and grab according to the 4b and 4c on the flange 30 as well as at the anchor rod thread 56 to the plug-in end 22 the anchor sleeve 20 relative to their connection end 24 to move. The second part of the device 44 this attacks only indirectly, that is on the anchor rod 48 , at the plug-in end 22 the anchor sleeve 20 to the anchor sleeve 20 to deform.

Im Unterschied zur ersten Ausführungsform wird das Anbauteil 26 nicht mittels des Innengewindes 28 bzw. 34 der Ankerhülse 20 am lastaufnehmenden Bauteil 10 befestigt, sondern mittels des Ankerstab-Gewindes 56. Um zu verhindern, dass sich beim Einschrauben des Anbauteils 26 der Ankerstab 48 in der Ankerhülse 20 und/oder die Ankerhülse 20 im Bohrloch 12 mitdrehen, ist bevorzugt eine (nicht gezeigte) Verdrehsicherung zwischen Ankerstab 48 und Ankerhülse 20 sowie zwischen Ankerhülse 20 und Bohrloch 12 vorgesehen.In contrast to the first embodiment, the attachment is 26 not by means of the internal thread 28 respectively. 34 the anchor sleeve 20 on the load-bearing component 10 fastened, but by means of the anchor rod thread 56 , To prevent yourself from screwing in the attachment 26 the anchor rod 48 in the anchor sleeve 20 and / or the anchor sleeve 20 in the borehole 12 rotate with, is preferably a (not shown) against rotation between anchor rod 48 and anchor sleeve 20 as well as between anchor sleeve 20 and borehole 12 intended.

In der ersten Ausführungsform gemäß 1 muss hingegen lediglich eine Verdrehsicherung zwischen der Ankerhülse 20 und dem Bohrloch 12 vorgesehen werden.In the first embodiment according to 1 on the other hand, only an anti-twist device between the anchor sleeve 20 and the borehole 12 be provided.

Gemäß 4a sind in der Ankerhülse 20 Schlitze 60 vorgesehen, wobei sich die Schlitze 60 in Hülsenlängsrichtung, das heißt längs der Dübelachse A erstrecken. Diese Schlitze 60 ermöglichen eine definierte und reproduzierbare Verformung der Ankerhülse 20, wobei die zwischen den Schlitzen 60 vorgesehenen Stege 62 radial nach außen ausbeulen, sodass sich der verformbare Hülsenabschnitt 32 aufspreizt und das Bohrloch 12 hintergreift (vgl. 1 und 3).According to 4a are in the anchor sleeve 20 slots 60 provided, with the slots 60 in sleeve longitudinal direction, that is along the dowel axis A extend. These slots 60 allow a defined and reproducible deformation of the anchor sleeve 20 , being between the slots 60 provided ridges 62 bulge radially outwards so that the deformable sleeve section 32 spreads and the borehole 12 engages behind (cf. 1 and 3 ).

Ähnliche Schlitze 60 sind auch in der ersten Ausführungsform gemäß 1 vorgesehen, wobei sich die Schlitze 60 in axialer Richtung zwischen dem Innengewinde 28 und dem Flansch 30 bzw. zwischen dem Innengewinde 28 und dem Innengewinde 34 erstrecken.Similar slots 60 are also in the first embodiment according to 1 provided, with the slots 60 in the axial direction between the internal thread 28 and the flange 30 or between the internal thread 28 and the internal thread 34 extend.

Besonders bevorzugt ist das Setzgerät 40 mit einer Messeinrichtung 64 ausgestattet, die während der plastischen Verformung der Ankerhülse 20 eine Kraft-Weg-Kurve 66 aufnimmt (vgl. 5). Besonders bevorzugt vergleicht die Messeinrichtung 64 die aufgenommene Kraft-Weg-Kurve 66 mit einer vorbestimmbaren Referenzkurve 68 und gibt ein charakteristischen Signal, vorzugsweise ein optisches und/oder akustisches Signal aus, wenn die aufgenommene Kurve 66 innerhalb und/oder außerhalb eines Toleranzbands 70 oder Prozessfensters 72 der vorbestimmten Referenzkurve 68 liegt.Particularly preferred is the setting tool 40 with a measuring device 64 fitted during the plastic deformation of the anchor sleeve 20 a force-displacement curve 66 takes up (cf. 5 ). Particularly preferably, the measuring device compares 64 the recorded force-displacement curve 66 with a predeterminable reference curve 68 and outputs a characteristic signal, preferably an optical and / or acoustic signal, when the recorded curve 66 within and / or outside a tolerance band 70 or process window 72 the predetermined reference curve 68 lies.

Gemäß 5 liegt die aufgenommene, gestrichelt dargestellte Kraft-Weg-Kurve 66 sowohl innerhalb des Toleranzbands 70 als auch innerhalb der Prozessfenster 72 der Referenzkurve 68, sodass der Monteur anhand eines charakteristischen Signals oder anhand eines ausbleibenden Signals unmittelbar nach dem Setzen des Hohlraumdübels 18 erfährt, dass der Hohlraumdübel 18 ordnungsgemäß gesetzt wurde und seine volle Tragfähigkeit aufweist. Diese Rückmeldung ermöglicht es dem Monteur, beispielsweise durch das Vorsehen zusätzlicher Hohlraumdübel 18 sofort auf nicht ordnungsgemäß gesetzte Hohlraumdübel 18 zu reagieren.According to 5 is the recorded force-displacement curve shown in dashed lines 66 both within the tolerance band 70 as well as within the process window 72 the reference curve 68 so that the fitter on the basis of a characteristic signal or by a lack of signal immediately after setting the cavity anchor 18 learns that the cavity dowel 18 has been set correctly and has its full load capacity. This feedback allows the installer, for example, by providing additional cavity dowels 18 immediately on improperly set cavity dowels 18 to react.

Möglich ist aber auch die Aufnahme der aktuell aufzuwendenden Kraft, so dass der Setzvorgang beim Erreichen einer zuvor festgelegten Maximalkraft – insbesondere in Form eines Intervalls – als erfolgreich abgeschlossen gilt. Sollte dieses Intervall nicht erreicht werden, wird eine Fehlermeldung über einen unzureichenden Setzvorgang ausgegeben und der Monteur kann entsprechend reagieren.However, it is also possible to absorb the force currently required, so that the setting process when reaching a previously determined maximum force - in particular in the form of an interval - is considered successfully completed. If this interval is not reached, an error message about an insufficient setting process is issued and the installer can react accordingly.

Claims (13)

Verfahren zum Setzen eines Hohlraumdübels (18), der eine Ankerhülse (20) umfasst, welche sich längs einer Dübelachse (A) erstreckt und ein axiales Einsteck-Ende (22) sowie ein entgegengesetztes, axiales Anschluss-Ende (24) hat, wobei das Verfahren folgende Schritte aufweist: a) Herstellen eines Bohrlochs (12) in einem lastaufnehmenden Bauteil (10), welches eine Bauteiloberfläche (14) mit einem Bauteilhohlraum (16) verbindet; b) Einstecken der Ankerhülse (20) in das Bohrloch (12), sodass sich das Einsteck-Ende (22) im Bauteilhohlraum (16) befindet und ein am Anschluss-Ende (24) der Ankerhülse (20) ausgebildeter Flansch (30) an die Bauteiloberfläche (14) angrenzt; c) Beaufschlagung und rein translatorische Bewegung des Einsteck-Endes (22) axial in Richtung zum Anschluss-Ende (24) unter plastischer Verformung der Ankerhülse (20) im Bauteilhohlraum (16).Method for setting a cavity plug ( 18 ), which has an anchor sleeve ( 20 ), which extends along a dowel axis (A) and an axial insertion end ( 22 ) and an opposite, axial connection end ( 24 ), the method comprising the steps of: a) making a wellbore ( 12 ) in a load-bearing component ( 10 ), which has a component surface ( 14 ) with a component cavity ( 16 ) connects; b) inserting the anchor sleeve ( 20 ) in the borehole ( 12 ), so that the plug-in end ( 22 ) in the component cavity ( 16 ) and one at the end of the connection ( 24 ) the anchor sleeve ( 20 ) formed flange ( 30 ) to the component surface ( 14 ) adjoins; c) loading and purely translational movement of the insertion end ( 22 ) axially towards the connection end ( 24 ) under plastic deformation of the anchor sleeve ( 20 ) in the component cavity ( 16 ). Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Ankerhülse (20) bei der plastischen Verformung im Schritt c) so aufgespreizt wird, dass ein im Bauteilhohlraum (16) verformter Hülsenabschnitt (32) das Bohrloch (12) hintergreift.Method according to claim 1, characterized in that the anchor sleeve ( 20 ) in the plastic deformation in step c) is spread so that a in the component cavity ( 16 ) deformed sleeve section ( 32 ) the borehole ( 12 ) engages behind. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Setzgerät (40) vorgesehen ist, mit dem die Schritte b) und c) durchgeführt werden.Method according to one of the preceding claims, characterized in that a setting device ( 40 ) is provided, with which the steps b) and c) are performed. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass am Einsteck-Ende (22) der Ankerhülse (20) ein Innengewinde (28) vorgesehen ist, wobei das Setzgerät (40) im Schritt c) am Flansch (30) und am Innengewinde (28) der Ankerhülse (20) angreift, um das Einsteck-Ende (22) relativ zum Anschluss-Ende (24) axial zu bewegen.Method according to claim 3, characterized in that at the plug-in end ( 22 ) the anchor sleeve ( 20 ) an internal thread ( 28 ) is provided, wherein the setting device ( 40 ) in step c) on the flange ( 30 ) and on the internal thread ( 28 ) the anchor sleeve ( 20 ) attacks to the plug-in end ( 22 ) relative to the terminal end ( 24 ) to move axially. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass in einem Verfahrensschritt d) ein Anbauteil (26) mittels des Innengewindes (28, 34) der Ankerhülse (20) am lastaufnehmenden Bauteil (10) befestigt wird.A method according to claim 4, characterized in that in a process step d) an attachment ( 26 ) by means of the internal thread ( 28 . 34 ) the anchor sleeve ( 20 ) on the load-bearing component ( 10 ) is attached. Verfahren nach einem Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Hohlraumdübel (18) einen längsverschieblich in der Ankerhülse (20) aufgenommenen Ankerstab (48) umfasst, wobei der Ankerstab (48) ein axiales Kopfende (50) mit einem verbreiterten Ankerkopf (52) sowie ein entgegengesetztes axiales Kopplungsende (54) mit einem Gewinde (56) aufweist, und wobei das Einsteck-Ende (22) der Ankerhülse (20) im Schritt c) mittels des Ankerstabs (48) in Richtung zum Anschluss-Ende (24) beaufschlagt wird.Method according to one of claims 1 to 3, characterized in that the cavity plug ( 18 ) a longitudinally displaceable in the anchor sleeve ( 20 ) received anchor rod ( 48 ), wherein the anchor rod ( 48 ) an axial head end ( 50 ) with a widened anchor head ( 52 ) and an opposite axial coupling end ( 54 ) with a thread ( 56 ), and wherein the plug-in end ( 22 ) the anchor sleeve ( 20 ) in step c) by means of the anchor rod ( 48 ) towards the connection end ( 24 ) is applied. Verfahren nach Anspruch 3 und 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Setzgerät (40) im Schritt c) am Flansch (30) und am Ankerstab-Gewinde (56) angreift, um das Einsteck-Ende (22) der Ankerhülse (20) relativ zu deren Anschluss-Ende (24) zu bewegen.Method according to claims 3 and 6, characterized in that the setting device ( 40 ) in step c) on the flange ( 30 ) and at the anchor rod thread ( 56 ) attacks to the plug-in end ( 22 ) the anchor sleeve ( 20 ) relative to its terminal end ( 24 ) to move. Verfahren nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass in einem Schritt d) ein Anbauteil (26) mittels des Ankerstab-Gewindes (56) am lastaufnehmenden Bauteil (10) befestigt wird.A method according to claim 6 or 7, characterized in that in a step d) an attachment ( 26 ) by means of the anchor rod thread ( 56 ) on the load-bearing component ( 10 ) is attached. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Setzgerät (40) vorgesehen ist, das im Schritt c) eine Kraft-Weg-Kurve (66) aufnimmt.Method according to one of the preceding claims, characterized in that a Setting device ( 40 ) is provided, which in step c) a force-displacement curve ( 66 ). Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Setzgerät (40) die aufgenommene Kraft-Weg-Kurve (66) mit einer vorbestimmbaren Referenzkurve (68) vergleicht und ein charakteristisches Signal ausgibt, wenn die aufgenommene Kurve (66) innerhalb und/oder außerhalb eines Toleranzbands (70) oder Prozessfensters (72) der vorbestimmten Referenzkurve (68) liegt.Method according to claim 9, characterized in that the setting device ( 40 ) the recorded force-displacement curve ( 66 ) with a predeterminable reference curve ( 68 ) and outputs a characteristic signal when the recorded curve ( 66 ) within and / or outside a tolerance band ( 70 ) or process window ( 72 ) of the predetermined reference curve ( 68 ) lies. Setzgerät zur Durchführung des Verfahrens nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch ein erstes Geräteteil (42), das sich im Schritt c) am Flansch (30) der Ankerhülse (20) abstützt, und einem zweiten Geräteteil (44), das relativ zum ersten Geräteteil (42) in axialer Richtung rein translatorisch bewegbar ist und im Schritt c) unmittelbar oder mittelbar am Einsteck-Ende (22) der Ankerhülse (20) angreift.Setting device for carrying out the method according to one of the preceding claims, characterized by a first device part ( 42 ), which in step c) on the flange ( 30 ) the anchor sleeve ( 20 ) and a second device part ( 44 ), relative to the first device part ( 42 ) in the axial direction is purely translationally movable and in step c) directly or indirectly at the plug-in end ( 22 ) the anchor sleeve ( 20 ) attacks. Dübelsystem zur Durchführung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 10, mit einem Setzgerät (40) nach Anspruch 11 sowie einem Hohlraumdübel (18), der mittels des Setzgeräts (40) an einem lastaufnehmenden Bauteil (10) befestigt werden kann.Dowel system for carrying out the method according to one of claims 1 to 10, with a setting device ( 40 ) according to claim 11 and a cavity plug ( 18 ), by means of the setting device ( 40 ) on a load-bearing component ( 10 ) can be attached. Dübelsystem nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass der Hohlraumdübel (18) eine Ankerhülse (20) mit Schlitzen (60) umfasst, wobei sich die Schlitze (60) der Ankerhülse (20) in Hülsenlängsrichtung erstrecken.Dowel system according to claim 12, characterized in that the cavity dowel ( 18 ) an anchor sleeve ( 20 ) with slots ( 60 ), wherein the slots ( 60 ) the anchor sleeve ( 20 ) extend in the sleeve longitudinal direction.
DE201110003047 2011-01-24 2011-01-24 Method for setting a cavity anchor and setting tool and anchor system for carrying out this method Withdrawn DE102011003047A1 (en)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201110003047 DE102011003047A1 (en) 2011-01-24 2011-01-24 Method for setting a cavity anchor and setting tool and anchor system for carrying out this method
TW100147302A TW201303121A (en) 2011-01-24 2011-12-20 Method for setting a cavity dowel and setting device and dowel system for performing the method
EP12150219A EP2479007A2 (en) 2011-01-24 2012-01-05 Method for setting a cavity dowel and setting device and dowel system for performing the method
CN2012100146235A CN102601576A (en) 2011-01-24 2012-01-18 Method for setting a cavity expansion pin, setting device and expansion pin system

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201110003047 DE102011003047A1 (en) 2011-01-24 2011-01-24 Method for setting a cavity anchor and setting tool and anchor system for carrying out this method

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102011003047A1 true DE102011003047A1 (en) 2012-07-26

Family

ID=45507426

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201110003047 Withdrawn DE102011003047A1 (en) 2011-01-24 2011-01-24 Method for setting a cavity anchor and setting tool and anchor system for carrying out this method

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP2479007A2 (en)
CN (1) CN102601576A (en)
DE (1) DE102011003047A1 (en)
TW (1) TW201303121A (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014215167A1 (en) * 2014-08-01 2016-02-18 Robert Bosch Gmbh SCREW AND / OR RIVET SYSTEM AND METHOD FOR MONITORING A SCREW AND / OR RIVET SYSTEM

Also Published As

Publication number Publication date
EP2479007A2 (en) 2012-07-25
CN102601576A (en) 2012-07-25
TW201303121A (en) 2013-01-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1201941B1 (en) Rail connecting device
EP2134976B1 (en) Anchor and anchor nut thereof
DE20313241U1 (en) Device for connecting components with blind rivet attachment
DE102012110688A1 (en) Expansion anchor and method for mounting the expansion anchor
DE102015109278B4 (en) Connection system, clamping screw, method for connecting two components
EP1598563B1 (en) Connector system
WO2015110418A1 (en) Method for setting a blind rivet nut using a tolerance compensating element
DE102009003208A1 (en) Method for adjusting the valve lift
EP2867544B1 (en) Expansion bolt
DE202018101497U1 (en) Fastening arrangement for attaching a door hinge to a hollow chamber profile
DE102008061430B4 (en) assembly tool
DE102011003047A1 (en) Method for setting a cavity anchor and setting tool and anchor system for carrying out this method
DE102008001552A1 (en) mounting assembly
EP3536987B1 (en) Method and system for fixing an insulating material
DE102013020801B4 (en) Method for joining at least two components using a flow-form rivet sleeve
EP0635645A1 (en) Dowell
DE102016208510A1 (en) System and method for temporary connection of components in the assembly of aircraft components
EP0392051B1 (en) Process and arrangement for fastening an alignment pin
EP0952294B1 (en) Fixing for window frames
DE102010055808A1 (en) fastening device
DE102011001557A1 (en) Expansion anchor for fastening fixture to base portion, has internal thread for mounting attachment to base and shaft, in which bore is arranged with internal threads, where expansion anchor has expansion area
EP1775062A2 (en) Method for fixing a gas generator in gas generator chamber and housing with a gas generator chamber
EP3322904B1 (en) Method for establishing a connection
AT518939B1 (en) fastening device
DE102013103172A1 (en) Device, construction arrangement and method for fixing a scaffold to a facade and method for producing the device

Legal Events

Date Code Title Description
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: F16B0013140000

Ipc: F16B0013040000

R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: F16B0013140000

Ipc: F16B0013040000

Effective date: 20130827

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20130801