DE102011000096A1 - Door actuator has filters with filter portion arranged in frame along fluid flow direction such that fluid from piston flows through filter portion before flowing through filtering fabrics - Google Patents

Door actuator has filters with filter portion arranged in frame along fluid flow direction such that fluid from piston flows through filter portion before flowing through filtering fabrics Download PDF

Info

Publication number
DE102011000096A1
DE102011000096A1 DE201110000096 DE102011000096A DE102011000096A1 DE 102011000096 A1 DE102011000096 A1 DE 102011000096A1 DE 201110000096 DE201110000096 DE 201110000096 DE 102011000096 A DE102011000096 A DE 102011000096A DE 102011000096 A1 DE102011000096 A1 DE 102011000096A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
filter
frame
door operator
housing
fluid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE201110000096
Other languages
German (de)
Inventor
Tim Wulbrandt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dorma Deutschland GmbH
Original Assignee
Dorma Deutschland GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dorma Deutschland GmbH filed Critical Dorma Deutschland GmbH
Priority to DE201110000096 priority Critical patent/DE102011000096A1/en
Priority to TW100148180A priority patent/TW201231785A/en
Priority to SG2012001947A priority patent/SG182916A1/en
Priority to CN2012100069239A priority patent/CN102587774A/en
Publication of DE102011000096A1 publication Critical patent/DE102011000096A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F3/00Closers or openers with braking devices, e.g. checks; Construction of pneumatic or liquid braking devices
    • E05F3/04Closers or openers with braking devices, e.g. checks; Construction of pneumatic or liquid braking devices with liquid piston brakes
    • E05F3/12Special devices controlling the circulation of the liquid, e.g. valve arrangement
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/20Brakes; Disengaging means; Holders; Stops; Valves; Accessories therefor
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/20Brakes; Disengaging means; Holders; Stops; Valves; Accessories therefor
    • E05Y2201/252Type of friction
    • E05Y2201/254Fluid or viscous friction
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/40Motors; Magnets; Springs; Weights; Accessories therefor
    • E05Y2201/43Motors
    • E05Y2201/448Fluid motors; Details thereof
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/40Motors; Magnets; Springs; Weights; Accessories therefor
    • E05Y2201/43Motors
    • E05Y2201/448Fluid motors; Details thereof
    • E05Y2201/456Pistons
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2800/00Details, accessories and auxiliary operations not otherwise provided for
    • E05Y2800/10Additional functions
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/10Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof
    • E05Y2900/13Type of wing
    • E05Y2900/132Doors

Landscapes

  • Filtering Materials (AREA)
  • Filtration Of Liquid (AREA)
  • Power-Operated Mechanisms For Wings (AREA)

Abstract

The door actuator has a piston that is movably arranged in the housing (60) and operatively connected with a closer shaft of door. The piston is operatively connected with the hydraulic damping device. The filters are arranged in the housing and comprised with filtering fabrics (40,50) which are arranged within a frame (20). A filter portion (30) of the filters is arranged in the frame along fluid flow direction (90,100a-100d) such that the fluid from piston flows through the filter portion before flowing through the filtering fabrics.

Description

Die Erfindung betrifft einen Türbetätiger mit einem Filter zur Filterung des im Türbetätiger befindlichen Fluids.The invention relates to a door operator with a filter for filtering the fluid located in the door actuator.

Ein gattungsgemäßer Türbetätiger ist in der DE 20 2008 005 721 U1 beschrieben. Es hat sich nachteiligerweise gezeigt, dass das Fluid, insbesondere ein Hydrauliköl, verunreinigen kann. Diese Verunreinigung kann beispielsweise durch Abrieb an den Laufflächen des Kolbens entstehen. Diese Verschmutzungen können sich am Drosselventil, insbesondere am Drosselspalt ablagern, wodurch der Dämpfungsgrad sowie auch die Schließgeschwindigkeit der Tür in unkontrollierbarer Weise verändert werden.A generic door operator is in the DE 20 2008 005 721 U1 described. It has disadvantageously been found that the fluid, in particular a hydraulic oil, can contaminate. This contamination can be caused for example by abrasion on the running surfaces of the piston. These contaminants can deposit on the throttle valve, in particular on the throttle gap, whereby the degree of damping and the closing speed of the door can be changed in an uncontrollable manner.

In der DE 19 33 213 ist ein Türbetätiger offenbart, bei dem eine Filtereinrichtung innerhalb des Gehäuse zwischen dem Kolben und dem Kanal, in dem das Drosselventil angeordnet ist, vorgesehen ist. In der Praxis hat sich gezeigt, dass im Hinblick auf die Kompaktheit eines Türbetätigers noch Verbesserungspotential vorliegt, wobei gleichzeitig die Funktionsweise sicherzustellen ist.In the DE 19 33 213 a door actuator is disclosed in which a filter device is provided within the housing between the piston and the channel in which the throttle valve is arranged. In practice, it has been found that in terms of compactness of a door operator, there is room for improvement, while ensuring the operation.

Als nachteilig hat sich weiterhin gezeigt, dass durch die Verwendung der bekannten Filtereinrichtungen lediglich eine spezifische Partikelgröße gefiltert wird, welches von der Größe der Poren der Filtereinrichtung abhängig ist.A disadvantage has further shown that only a specific particle size is filtered by the use of the known filter devices, which is dependent on the size of the pores of the filter device.

Weiterhin ist nachteilig, dass aufgrund der Bauform der Türbetätiger die Filterfläche der Filtereinrichtung begrenzt und somit relativ klein ist, welches dazu führt, dass sich die Filtereinrichtung im Betrieb des Türbetätigers schnell zusetzt und somit verstopft.Another disadvantage is that due to the design of the door operator, the filter surface of the filter device is limited and thus relatively small, which causes the filter device clogged during operation of the door operator quickly and thus clogged.

Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, einen Türbetätiger der genannten Art weiterzubilden, bei dem die Funktionalität, insbesondere einer zuverlässigen Filterung des Fluids sichergestellt ist.The object of the present invention is to develop a door operator of the type mentioned, in which the functionality, in particular a reliable filtering of the fluid is ensured.

Zur Lösung dieser Aufgabe wird ein Türbetätiger mit Filter mit den Merkmalen des Anspruchs 1 vorgeschlagen. In den abhängigen Ansprüchen sind bevorzugte Weiterbildungen ausgeführt.To solve this problem, a door operator with filter with the features of claim 1 is proposed. In the dependent claims preferred developments are carried out.

Dazu ist erfindungsgemäß vorgesehen, dass ein weiterer Filterkörper derart an dem Rahmen angeordnet ist, dass das zu filternde Fluid zunächst den Filterkörper durchströmt, bevor das Fluid das Filtergewebe in Strömungsrichtung durchströmt. Dies hat den Vorteil, dass durch die Ausgestaltung des Filterkörpers eine deutlich größere aktive Filterfläche zur Verfügung gestellt wird, die das zu filternde Fluid vorfiltert, bevor das Fluid durch weitere Gewebefilter gefiltert wird.For this purpose, the invention provides that a further filter body is arranged on the frame, that the fluid to be filtered first flows through the filter body, before the fluid flows through the filter fabric in the flow direction. This has the advantage that the design of the filter body provides a significantly larger active filter area which prefilters the fluid to be filtered before the fluid is filtered by further fabric filters.

Auch von Vorteil ist, dass der Filterkörper als massiver oder flexibler Körper ausgebildet ist. Hierdurch kann der Filterkörper aus unterschiedlichen Materialien hergestellt werden, welches den Kostenaspekt beeinflusst.It is also advantageous that the filter body is formed as a solid or flexible body. In this way, the filter body can be made of different materials, which influences the cost aspect.

Ebenso von Vorteil ist, dass der Rahmen eine topfförmige oder zylindrische Kontur mit einer Außenwand und einem Boden, aufweist. Durch diese Ausgestaltung des Rahmens kann der Rahmen auf einfache Weise hergestellt werden.It is also advantageous that the frame has a cup-shaped or cylindrical contour with an outer wall and a bottom. By this configuration of the frame, the frame can be made in a simple manner.

Von Vorteil ist, dass in der Außenwand und/oder dem Boden zumindest ein Filtergewebe angeordnet ist. Durch diese Ausgestaltung ist eine kostengünstige Anordnung der Filtergewebe an dem Rahmen gewährleistet.It is advantageous that at least one filter fabric is arranged in the outer wall and / or the floor. This design ensures a cost-effective arrangement of the filter fabric on the frame.

Auch von Vorteil ist, dass der Durchmesser des Filters geringer ist, als der Durchmesser des Gehäuses. Somit ist im Zusammenbau zwischen dem Gehäuse des Türbetätigers und des Filters ein Spalt gewährleistet, der als Raum zum Austritt des Fluids dient, um das gefilterte Fluid in den Nachfilterraum gelangen zu lassen.It is also advantageous that the diameter of the filter is smaller than the diameter of the housing. Thus, in the assembly between the housing of the door actuator and the filter, a gap is provided which serves as a space for the discharge of the fluid to allow the filtered fluid to enter the Nachfilterraum.

Ebenso vorteilhaft ist, dass der Rahmen einen Kragen aufweist, mit dem der Filter dichtend innerhalb des Gehäuses angeordnet ist. Durch diese Ausgestaltung werden Geometrien des Rahmens zur Abdichtung und zur Anlage innerhalb des Gehäuses des Türbetätigers genutzt.It is also advantageous that the frame has a collar, with which the filter is arranged sealingly within the housing. By this configuration, geometries of the frame are used for sealing and for installation within the housing of the door operator.

Vorteilhafter Weise ist auf dem Außenumfang des Kragens eine Dichtung angeordnet. Die Dichtung dichtet den Vorfilterraum zu dem Nachfilterraum hin ab, wobei die Dichtung, welche vorzugsweise als O-Ring ausgebildet ist, auf einfache Weise an den Rahmen angeordnet werden kann.Advantageously, a seal is arranged on the outer circumference of the collar. The seal seals the pre-filter space to the post-filter space, wherein the seal, which is preferably formed as an O-ring, can be easily arranged on the frame.

Vorteilig ist, dass der Rahmen einen Hohlraum aufweist, der zumindest teilweise mit dem Filterkörper gefüllt ist. Der Hohlraum bietet genügend Platz für einen Filterkörper, um eine genügend große Filterfläche zur Verfügung stellen zu können.It is advantageous that the frame has a cavity which is at least partially filled with the filter body. The cavity provides enough space for a filter body to provide a sufficiently large filter surface available.

Ebenso vorteilhaft ist, dass der Rahmen mit seiner Anlagefläche an dem Gehäuse anliegt. Mit dieser Anlagefläche kann der Filter an einer bestimmten Stelle innerhalb des Gehäuses positioniert werden.It is also advantageous that the frame rests with its contact surface on the housing. With this contact surface, the filter can be positioned at a specific location within the housing.

Von Vorteil ist, dass der Filterkörper ein Gewebe oder ein Vlies ist. Somit kann ein Filter mit preisgünstigen Materialien verwendet werden.It is advantageous that the filter body is a woven or nonwoven fabric. Thus, a filter with inexpensive materials can be used.

Vorteilig ist, dass der Filterkörper ein Monofilament ist. Somit kann eine sinnvolle Abstimmung zum verwendeten Fluid erzielt werden.It is advantageous that the filter body is a monofilament. Thus, a meaningful vote for the fluid used can be achieved.

Auch von Vorteil ist, dass der Filterkörper ein aufgeschäumtes Filtermaterial ist. Auch hierbei kann flexibel auf das verwendete Fluid in Bezug auf die Abstimmung zwischen dem Fluid und dem aufgeschäumten Filtermaterial reagiert werden. It is also advantageous that the filter body is a foamed filter material. Here, too, can be reacted flexibly to the fluid used with respect to the coordination between the fluid and the foamed filter material.

Vorteilhafterweise ist der Abschnitt des Rahmens, in dem das Filtergewebe angeordnet ist, umlaufend an dem Rahmen angeordnet ist, wobei dieser umlaufende Abschnitt eine Distanz zum Gehäuse aufweist. Durch die umlaufende Anordnung des Filtergewebes ist eine Erhöhung der Gewebefilterfläche möglich. Die Distanz zum Gehäuse wird genutzt, um dem Fluid genügend Freiraum innerhalb des Vorfilterraumes zu bieten, damit das Fluid aufgrund der abhängigen Bewegung des Kolbens in und durch den Filterkörper strömen kann.Advantageously, the portion of the frame, in which the filter fabric is arranged, is arranged circumferentially on the frame, wherein this circumferential portion has a distance from the housing. Due to the circumferential arrangement of the filter fabric, an increase in the tissue filter surface is possible. The distance to the housing is utilized to provide the fluid with sufficient clearance within the pre-filter space to allow the fluid to flow into and through the filter body due to the dependent movement of the piston.

Vorteilhafterweise ist der Abschnitt des Rahmens, in dem das Filtergewebe angeordnet ist, stirnseitig an dem Rahmen angeordnet ist, wobei dieser Abschnitt in den Nachfilterraum ragt. Hierdurch ist gewährleistet, dass das Fluid durch das Filtergewebe gefiltert wird, bevor es in den Nachfilterraum strömt.Advantageously, the portion of the frame, in which the filter fabric is arranged, is arranged frontally on the frame, wherein this portion projects into the Nachfilterraum. This ensures that the fluid is filtered through the filter cloth before it flows into the Nachfilterraum.

Ebenso vorteilig ist, dass der Filterkörper an dem Rahmen stirnseitig angeordnet ist und in den Vorfilterraum ragt, wobei der Rahmen ringförmig ausgebildet ist und vorzugsweise im mittleren Bereich des Rahmens ein Filtergewebe angeordnet ist. Ein Filterkörper kann auf einfache Weise an den Rahmen angebracht werden, wobei der Außendurchmesser des Filterkörper derart ausgelegt werden kann, dass sich dieser im Inneren des Gehäuses des Türbetätigers an eine Gehäusewand anlehnt und sich neben der Anordnung an dem Rahmen im Inneren des Gehäuses abstützt. Hiermit wird ein einfacher und kostengünstiger Aufbau des Filters zur Verfügung gestellt. Durch die ringförmige Ausgestaltung des Rahmens bietet es sich an, den mittleren Bereich für einen Gewebefilter zu nutzen.It is also advantageous that the filter body is arranged on the frame end side and projects into the pre-filter space, wherein the frame is annular and preferably in the central region of the frame a filter fabric is arranged. A filter body can be easily attached to the frame, wherein the outer diameter of the filter body can be designed such that it leans in the interior of the housing of the door operator to a housing wall and is supported next to the arrangement on the frame in the interior of the housing. Hereby, a simple and inexpensive construction of the filter is provided. Due to the annular configuration of the frame, it makes sense to use the middle area for a fabric filter.

Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung, in der unter Bezugnahme auf die Zeichnungen mehrere Ausführungsbeispiele der Erfindung im Einzelnen beschrieben sind. Dabei können die in den Ansprüchen und in der Beschreibung erwähnten Merkmale jeweils einzeln für sich oder in beliebiger Kombination erfindungswesentlich sein.Further advantages, features and details of the invention will become apparent from the following description in which several embodiments of the invention are described in detail with reference to the drawings. The features mentioned in the claims and in the description may each be essential to the invention individually or in any desired combination.

Es zeigen:Show it:

1: einen Filter im Schnitt, 1 : a filter in section,

2: den in einem Gehäuse eines Türbetätigers eingesetzten Filter aus 1 im Schnitt, 2 : the filter inserted in a housing of a door operator 1 on average,

3: ein in einem Gehäuse eines Türbetätigers eingesetztes weiteres Ausführungsbeispiel eines Filters im Schnitt, 3 a further embodiment of a filter inserted in a housing of a door operator, in section,

4: ein in einem Gehäuse eines Türbetätigers eingesetztes weiteres Ausführungsbeispiel eines Filters im Schnitt, 4 a further embodiment of a filter inserted in a housing of a door operator, in section,

5: ein in einem Gehäuse eines Türbetätigers eingesetztes weiteres Ausführungsbeispiel eines Filters im Schnitt, 5 a further embodiment of a filter inserted in a housing of a door operator, in section,

6: ein in einem Gehäuse eines Türbetätigers eingesetztes weiteres Ausführungsbeispiel eines Filters im Schnitt, 6 a further embodiment of a filter inserted in a housing of a door operator, in section,

7: ein in einem Gehäuse eines Türbetätigers eingesetztes weiteres Ausführungsbeispiel eines Filters im Schnitt. 7 a further embodiment of a filter used in a housing of a door operator in section.

In 1 ist ein Ausführungsbeispiel eines Filter 10a im Schnitt dargestellt. Der Filter 10a weist einen Rahmen 20 auf, der eine topfförmige oder zylindrische Kontur mit einer Außenwand und einem Boden besitzt, wobei die topfförmige oder zylindrische Kontur einen Durchmesser D2 besitzt. Stirnseitig ist die topfförmige oder zylindrische Kontur offen, wobei an der offenen Seite ein Kragen ausgeprägt ist, der sich bildet aus einer Anlagefläche 25 und einer Dichtfläche 35. Der Kragen besitzt einen Durchmesser D1, wobei der Durchmesser D1 größer ist als der Durchmesser D2. Die Dichtfläche 35 weist in einem Bereich eine umlaufende Dichtung 45 auf, die vorzugsweise als O-Ring ausgebildet ist. Der Rahmen 20 weist auf der Mantelfläche, die den Durchmesser D2 bildet, zumindest eine Öffnung auf, in der ein Filtergewebe 40 angeordnet ist. Auf der der offenen Seite des Rahmens 20 gegenüberliegende Seite ist zumindest eine Öffnung vorgesehen, in der ein Filtergewebe 50 angeordnet ist. Von der offenen Seite des Rahmens 20 bis zur Öffnung, in der das Filtergewebe 50 angeordnet ist, ist der Rahmen 20 hohl ausgestaltet, wobei dieser Hohlraum zumindest teilweise mit einem Filterkörper 30 gefüllt ist.In 1 is an embodiment of a filter 10a shown in section. The filter 10a has a frame 20 on, which has a cup-shaped or cylindrical contour with an outer wall and a bottom, wherein the cup-shaped or cylindrical contour has a diameter D2. At the front, the cup-shaped or cylindrical contour is open, wherein on the open side a collar is formed, which forms from a contact surface 25 and a sealing surface 35 , The collar has a diameter D1, wherein the diameter D1 is greater than the diameter D2. The sealing surface 35 has in one area a circumferential seal 45 on, which is preferably formed as an O-ring. The frame 20 has on the lateral surface, which forms the diameter D2, at least one opening in which a filter fabric 40 is arranged. On the open side of the frame 20 opposite side, at least one opening is provided, in which a filter fabric 50 is arranged. From the open side of the frame 20 until the opening in which the filter fabric 50 is arranged, is the frame 20 hollow, this cavity at least partially with a filter body 30 is filled.

Die 2 zeigt den Filter 10a aus der 1 in einer in einem Gehäuse 60 eines Türbetätigers eingesetzten Position. Die Anlagefläche 25 des Rahmens 20 liegt teilweise an einer korrespondierenden umlaufenden Fläche des Gehäuses 60 an, wobei die Dichtung 45 einen Vorfilterraum 70 und einen Nachfilterraum 80, in denen sich Fluid befindet, zueinander abdichtet. Das Gehäuse 60 weist in seinem Inneren einen Durchmesser D1 auf, der dem Durchmesser D1 des Filters 10a entspricht, wobei der Durchmesser D1 des Filters 10a derart ausgebildet ist, dass der Filter 10a in die Bohrung des Gehäuses 60 mit dem Durchmesser D1 eingesetzt und positioniert werden kann. Weiterhin weist das Gehäuse 60 in seinem Inneren einen Durchmesser D3 auf, wobei der Übergang von dem Durchmesser D1 zu dem Durchmesser D3 dort im inneren des Gehäuses 60 gebildet ist, wo die Anlagefläche 25 des Filters 10a teilweise an der korrespondierenden Fläche des Gehäuses 60 anliegt. Der Durchmesser D3 des Gehäuses 60 ist größer, als der Durchmesser D2 des Filters 10a, wodurch genügend Raum zwischen dem Gehäuse 60 und dem Filter 10a gegeben ist, gefiltertes Fluid in den Nachfilterraum 80 strömen zu lassen. In Abhängigkeit eines in dem Türbetätiger beweglich angeordneten Kolbens strömt Fluid in Strömungsrichtung 90 von dem Vorfilterraum 70 zunächst durch den Filterkörper 30, bevor das Fluid durch das Filtergewebe 40, 50 in den Nachfilterraum 80 gemäß der Strömungsrichtung 100a, 100b, 100c und 100d strömt.The 2 shows the filter 10a from the 1 in one in a housing 60 a door operator inserted position. The contact surface 25 of the frame 20 lies partially on a corresponding circumferential surface of the housing 60 on, with the seal 45 a pre-filter room 70 and a postfilter room 80 , in which fluid is located, seals to each other. The housing 60 has in its interior a diameter D1, the diameter D1 of the filter 10a corresponds, wherein the diameter D1 of the filter 10a is formed such that the filter 10a into the bore of the housing 60 can be used with the diameter D1 and positioned. Furthermore, the housing has 60 in its interior a diameter D3, wherein the Transition from the diameter D1 to the diameter D3 there in the interior of the housing 60 is formed, where the contact surface 25 of the filter 10a partly on the corresponding surface of the housing 60 is applied. The diameter D3 of the housing 60 is larger than the diameter D2 of the filter 10a , leaving enough space between the case 60 and the filter 10a is given, filtered fluid in the Nachfilterraum 80 to flow. Depending on a piston movably arranged in the door actuator, fluid flows in the direction of flow 90 from the pre-filter room 70 first through the filter body 30 before the fluid passes through the filter fabric 40 . 50 in the afterfilter room 80 according to the flow direction 100a . 100b . 100c and 100d flows.

3 zeigt eine in einem Gehäuse 60 des Türbetätigers montierte weitere Ausführungsform des Filters 10a, bei der der Rahmen 20 dem Rahmen aus der 1 entspricht. In der 3 ist dargestellt, dass der Filterkörper 30 den Hohlraum der Rahmens 20 füllt und aus der stirnseitigen Öffnung des Rahmens 20 in den Vorfilterraum 70 ragt. In Abhängigkeit des in dem Türbetätiger beweglich angeordneten Kolbens strömt Fluid in Strömungsrichtung 90 von dem Vorfilterraum 70 zunächst durch den Filterkörper 30, bevor das Fluid durch das Filtergewebe 40, 50 in den Nachfilterraum 80 strömt. 3 shows one in a housing 60 the door operator mounted another embodiment of the filter 10a in which the frame 20 the frame from the 1 equivalent. In the 3 is shown that the filter body 30 the cavity of the frame 20 fills and from the frontal opening of the frame 20 in the pre-filter room 70 protrudes. Depending on the piston movably arranged in the door actuator, fluid flows in the flow direction 90 from the pre-filter room 70 first through the filter body 30 before the fluid passes through the filter fabric 40 . 50 in the afterfilter room 80 flows.

4 zeigt eine in einem Gehäuse 60 des Türbetätigers montierte weitere Ausführungsform des Filters 10a, wobei der Rahmen 20 einen kegelähnlichen Aufbau besitzt, wobei das Filtergewebe 40 in mindestens einer Öffnung der Mantelfläche angeordnet ist. Der Filterkörper 30 füllt den Hohlraum des Rahmens 20 aus und schließt mit der Außenkante des Rahmens 20 ab. In Abhängigkeit des in dem Türbetätiger beweglich angeordneten Kolbens strömt Fluid in Strömungsrichtung 90 von dem Vorfilterraum 70 zunächst durch den Filterkörper 30, bevor das Fluid durch das Filtergewebe 40 in den Nachfilterraum 80 strömt. 4 shows one in a housing 60 the door operator mounted another embodiment of the filter 10a , where the frame 20 has a cone-like structure, wherein the filter fabric 40 is arranged in at least one opening of the lateral surface. The filter body 30 fills the cavity of the frame 20 off and closes with the outer edge of the frame 20 from. Depending on the piston movably arranged in the door actuator, fluid flows in the flow direction 90 from the pre-filter room 70 first through the filter body 30 before the fluid passes through the filter fabric 40 in the afterfilter room 80 flows.

5 zeigt eine in einem Gehäuse 60 des Türbetätigers montierte weitere Ausführungsform des Filters 10a, wobei der Filter 10a den gleichen Aufbau besitzt, wie der Filter 10a aus der 4 mit dem Unterschied, dass der Filterkörper 30 neben der Ausfüllung des Hohlraumes des Rahmens 20 zusätzlich in den Bereich des Vorfilterraums 70 ragt. In Abhängigkeit des in dem Türbetätiger beweglich angeordneten Kolbens strömt Fluid in Strömungsrichtung 90 von dem Vorfilterraum 70 zunächst durch den Filterkörper 30, bevor das Fluid durch das Filtergewebe 40 in den Nachfilterraum 80 strömt. 5 shows one in a housing 60 the door operator mounted another embodiment of the filter 10a , where the filter 10a has the same structure as the filter 10a from the 4 with the difference that the filter body 30 in addition to the filling of the cavity of the frame 20 additionally in the area of the pre-filter room 70 protrudes. Depending on the piston movably arranged in the door actuator, fluid flows in the flow direction 90 from the pre-filter room 70 first through the filter body 30 before the fluid passes through the filter fabric 40 in the afterfilter room 80 flows.

6 zeigt eine weitere Ausführungsform eines Filters, den Filter 10b, der in einem Gehäuse 60 des Türbetätigers angeordnet ist. Der Rahmen 20 ist ringförmig ausgebildet, wobei auf der Seite des Rahmens 20, die zum Vorfilterraum 70 hin gerichtet ist, der Filterkörper 30 stirnseitig angeordnet ist. Der Filter 10b ist auf die gleiche Weise, wie in der 2 beschrieben, im Inneren des Gehäuses 60 angeordnet. Das Gehäuse 60 der 6 zeigt einen weiteren Durchmesser, der größer ausgestaltet ist, als der Durchmesser D1 des Filters 10b, wobei dieser größere Durchmesser des Gehäuses 60 im Bereich des Vorfilterraumes 70 angeordnet ist. Der Filterkörper 30 ist derart ausgestaltet, dass dieser zumindest teilweise den gleichen Durchmesser besitzt, wie der Durchmesser D1 des Rahmens 20. Somit liegt zumindest teilweise der Filterkörper 30 an der Gehäusewand des Durchmessers D1 des Gehäuses 60 an, um neben der Anordnung am Rahmen 20 einen zusätzlichen Halt im Gehäuse 60 zu erhalten. Der Filterkörper 30 ist vorzugsweise zylindrisch ausgeprägt und ragt von dem Rahmen 20 aus bis in den Vorfilterraum 70 hinein, derart, dass der Filterkörper 30 in den Bereich der größeren Bohrung ragt. Durch die ringförmige Ausgestaltung des Rahmens 20 ist in der mittigen Öffnung des Rahmens 20 ein Gewebefilter 50 angeordnet. In Abhängigkeit des in dem Türbetätiger beweglich angeordneten Kolbens strömt Fluid in Strömungsrichtung 90 von dem Vorfilterraum 70 zunächst durch den Filterkörper 30, bevor das Fluid durch das Filtergewebe 50 in den Nachfilterraum 80 strömt. 6 shows a further embodiment of a filter, the filter 10b in a housing 60 the door operator is arranged. The frame 20 is annular, being on the side of the frame 20 leading to the pre-filter room 70 directed towards the filter body 30 is arranged frontally. The filter 10b is in the same way as in the 2 described inside the case 60 arranged. The housing 60 of the 6 shows a further diameter which is made larger than the diameter D1 of the filter 10b , with this larger diameter of the housing 60 in the area of the pre-filter room 70 is arranged. The filter body 30 is designed such that it has at least partially the same diameter as the diameter D1 of the frame 20 , Thus, at least partially lies the filter body 30 on the housing wall of the diameter D1 of the housing 60 to be next to the arrangement on the frame 20 an additional hold in the housing 60 to obtain. The filter body 30 is preferably cylindrical and protrudes from the frame 20 out to the pre-filter room 70 in, such that the filter body 30 protrudes into the area of the larger hole. Due to the annular configuration of the frame 20 is in the central opening of the frame 20 a fabric filter 50 arranged. Depending on the piston movably arranged in the door actuator, fluid flows in the flow direction 90 from the pre-filter room 70 first through the filter body 30 before the fluid passes through the filter fabric 50 in the afterfilter room 80 flows.

7 zeigt eine weitere Ausführungsform eines Filters 10b, wobei der Rahmen 20 den gleichen Aufbau besitzt, wie er bereits in der 6 beschrieben ist, wobei das Gehäuse 60 die gleiche Ausgestaltung der einzelnen Durchmesser besitzt, wie sie in der 2 beschrieben sind. Der Filterkörper 30 ist ebenso wie in der 6 beschrieben an dem Rahmen 20 stirnseitig angeordnet, wobei der Filter 30 einen zylindrischen und einen kegeligen Abschnitt besitzt. Der zylindrische Abschnitt besitzt zumindest teilweise den gleichen Durchmesser, wie der Durchmesser D1 des Rahmens 20, wobei der kegelige Abschnitt sich von dem Durchmesser D1 aus verjüngt und in den Vorfilterraum 70 ragt. In Abhängigkeit des in dem Türbetätiger beweglich angeordneten Kolbens strömt Fluid in Strömungsrichtung 90 von dem Vorfilterraum 70 zunächst durch den Filterkörper 30, bevor das Fluid durch das Filtergewebe 50 in den Nachfilterraum 80 strömt. 7 shows a further embodiment of a filter 10b , where the frame 20 has the same structure as he already has in the 6 is described, wherein the housing 60 has the same configuration of the individual diameter, as in the 2 are described. The filter body 30 is as well as in the 6 described on the frame 20 arranged frontally, the filter 30 has a cylindrical and a conical section. The cylindrical portion has at least partially the same diameter as the diameter D1 of the frame 20 wherein the tapered portion tapers from the diameter D1 and into the pre-filter space 70 protrudes. Depending on the piston movably arranged in the door actuator, fluid flows in the flow direction 90 from the pre-filter room 70 first through the filter body 30 before the fluid passes through the filter fabric 50 in the afterfilter room 80 flows.

In einem Türbetätiger, eingerichtet zum Öffnen und/oder Schließen einer Tür mit einer Schließerwelle, die mit der Tür koppelbar ist, mit zumindest einem Kolben, der mit der Schließerwelle in Wirkverbindung steht und innerhalb des Gehäuses 60 bewegbar angeordnet ist, befindet sich Fluid, welches vorzugsweise ein Hydrauliköl ist, wobei das Fluid in Verbindung mit einem Drosselventil für eine Dämpfung des Kolbens innerhalb des Gehäuses 60 des Türbetätigers vorhanden ist. Durch die bewegliche Anordnung des Kolbens innerhalb des Gehäuses 60 entwickeln sich durch Abrieb Partikel, die innerhalb des Fluids unkontrolliert vorhanden sind und für Fehlfunktionen des Türbetätigers sorgen, sofern sie nicht durch eine erhöhte Filterung derart zurückgehalten werden, dass eine sichere Funktion des Türbetätigers gewährleistet ist.In a door operator, arranged to open and / or close a door with a closer shaft, which is coupled to the door, with at least one piston, which is in operative connection with the closer shaft and within the housing 60 is movably disposed, there is fluid, which is preferably a hydraulic oil, wherein the fluid in conjunction with a throttle valve for damping the piston within the housing 60 of the door operator is present. Due to the movable arrangement of the piston within the housing 60 develop by abrasion particles that are inside the fluid are present in an uncontrolled manner and provide for malfunction of the door operator, unless they are retained by an increased filtering such that a safe operation of the door operator is ensured.

Die Filterung des Fluids erfolgt durch einen Filter 10a, 10b, der im Inneren des Gehäuses 60 angeordnet ist. Hierzu werden im Gehäuse 60 zumindest zwei unterschiedlich große Bohrungen vorgehalten, die vorzugsweise die gleiche Längsachse besitzen, wie der im Gehäuse 60 beweglich angeordnete Kolben. Diese beiden Bohrungen besitzen entsprechend unterschiedliche Durchmesser D1, D2, wobei der Durchmesser D1 größer ist als der Durchmesser D2.The filtering of the fluid takes place through a filter 10a . 10b inside the case 60 is arranged. For this purpose, in the housing 60 kept at least two different sized holes, which preferably have the same longitudinal axis, as in the housing 60 movably arranged pistons. These two holes have correspondingly different diameters D1, D2, wherein the diameter D1 is greater than the diameter D2.

Der Filter 10a, 10b weist einen Rahmen 20 auf, der vorzugsweise eine zylindrische Form besitzt, wobei der Filter 10a einen Kragen aufweist, der gebildet ist durch eine Anlagefläche 25 und einer Dichtfläche 35. Stirnseitig, im Bereich des Kragens, ist die zylindrische Form des Rahmens 20 offen ausgestaltet, derart, dass der Rahmen hohl ist.The filter 10a . 10b has a frame 20 which preferably has a cylindrical shape, wherein the filter 10a a collar which is formed by a contact surface 25 and a sealing surface 35 , The front side, in the area of the collar, is the cylindrical shape of the frame 20 designed open, such that the frame is hollow.

Die Dichtfläche 35 weist in einem Bereich eine umlaufende Dichtung 45 auf, die vorzugsweise als O-Ring ausgebildet ist, wobei die Dichtfläche 35 einen Durchmesser D1 aufweist, der dem Durchmesser D1 des Gehäuses 60 für den Zusammenbau zwischen Gehäuse 60 und dem Filter 10a, 10b entspricht. Die Anlagefläche 25 liegt teilweise an einer korrespondierenden Fläche des Gehäuses 60 an, die am Übergang der beiden unterschiedlich großen Bohrungen mit den Durchmessern D1 und D2 gebildet ist. Der Rahmen 20 weist auf der Mantelfläche, die den Durchmesser D2 bildet, zumindest eine Öffnung auf, in der ein Filtergewebe 40 angeordnet ist. Auf der der offenen Seite des Rahmens 20 gegenüberliegende Seite ist zumindest eine Öffnung vorgesehen, in der ein Filtergewebe 50 angeordnet ist. Von der offenen Seite des Rahmens 20 bis zur Öffnung, in der das Filtergewebe 50 angeordnet ist, ist der Rahmen 20 hohl ausgestaltet, wobei dieser Hohlraum zumindest teilweise mit einem Filterkörper 30 gefüllt ist.The sealing surface 35 has in one area a circumferential seal 45 which is preferably formed as an O-ring, wherein the sealing surface 35 has a diameter D1, the diameter D1 of the housing 60 for assembly between housings 60 and the filter 10a . 10b equivalent. The contact surface 25 lies partially on a corresponding surface of the housing 60 at, which is formed at the transition of the two different sized holes with the diameters D1 and D2. The frame 20 has on the lateral surface, which forms the diameter D2, at least one opening in which a filter fabric 40 is arranged. On the open side of the frame 20 opposite side, at least one opening is provided, in which a filter fabric 50 is arranged. From the open side of the frame 20 until the opening in which the filter fabric 50 is arranged, is the frame 20 hollow, this cavity at least partially with a filter body 30 is filled.

Diese Anordnung des Filters 10a hat zur Folge, dass sich auf beiden Seiten der Dichtung 45 Räume mit Fluid bilden, die von der Dichtung 45 zueinander abgedichtet werden. In einem ersten Raum, dem Vorfilterraum 70, befindet sich der bewegbar angeordnete Kolben sowie ungefiltertes Fluid, wobei in einem zweiten Raum, dem Nachfilterraum 80, gefiltertes Fluid vorhanden ist.This arrangement of the filter 10a As a result, on both sides of the seal 45 Spaces with fluid form, that of the seal 45 be sealed to each other. In a first room, the pre-filter room 70 , is the movably arranged piston and unfiltered fluid, wherein in a second space, the Nachfilterraum 80 , filtered fluid is present.

Eine weitere Ausführungsform des Filters liegt bei dem Filter 10b vor, der einen Rahmen 20 besitzt, der als Ring ausgebildet ist, wobei der Außendurchmesser des Rahmens 20 dem Durchmesser D1 des Gehäuses 60 entspricht. Dieser Rahmen 20 besitzt an seiner Mantelfläche eine Dichtung 45, die vorzugsweise als O-Ring ausgebildet ist. Vorzugsweise mittig ist in dem Rahmen 20 ein Filtergewebe 50 angeordnet. Stirnseitig ist an dem Rahmen 20 ein Filterkörper 30 angeordnet, wobei der Filter 10b derart in dem Gehäuse angeordnet ist, dass der Filterkörper 30 in Richtung des Kolbens und somit in Richtung des Vorfilterraumes 70 gerichtet ist. Wie bei der 6 beschrieben, besitzt das Gehäuse 60 neben den Durchmessern D1 und D2 einen weiteren Durchmesser, der größer ist als der Durchmesser D1, wobei die Positionierung des Filters 10b am Übergang der Durchmesser D1 und D2 erfolgt. Der größere Durchmesser wird erforderlich, um dem Filterkörper 30 einen freien Raum zum Gehäuse 60 zu bieten, in dem das zu filternde Fluid zu dem Filterkörper 30 strömen kann, um mehr Filterfläche des Filterkörpers 30 zur Filterung des Fluids nutzen zu können. Bei dieser Ausführungsform des Filters 10b ist der Filterkörper 30 vorzugsweise zylindrisch ausgestaltet, wobei sich ein Teilbereich des Filterkörpers 30 an der sich bildenden Zylinderfläche des Durchmessers D1 des Gehäuses 60 anlehnt, wodurch der Filterkörper 30 neben der stirnseitigen Anordnung am Rahmen 20 von dem Durchmesser D1 gestützt wird.Another embodiment of the filter is the filter 10b in front of a frame 20 has, which is designed as a ring, wherein the outer diameter of the frame 20 the diameter D1 of the housing 60 equivalent. This frame 20 has on its lateral surface a seal 45 , which is preferably formed as an O-ring. Preferably centered in the frame 20 a filter fabric 50 arranged. Front side is on the frame 20 a filter body 30 arranged, the filter 10b is arranged in the housing such that the filter body 30 in the direction of the piston and thus in the direction of the pre-filter space 70 is directed. As with the 6 described, owns the housing 60 in addition to the diameters D1 and D2 another diameter which is greater than the diameter D1, wherein the positioning of the filter 10b takes place at the transition of the diameter D1 and D2. The larger diameter is required to the filter body 30 a free space to the housing 60 in which the fluid to be filtered to the filter body 30 can flow to more filter surface of the filter body 30 to use for filtering the fluid. In this embodiment of the filter 10b is the filter body 30 preferably configured cylindrical, with a portion of the filter body 30 on the forming cylindrical surface of the diameter D1 of the housing 60 Leaning, causing the filter body 30 in addition to the frontal arrangement on the frame 20 is supported by the diameter D1.

Eine weitere Ausführungsform des Filters 10b unterscheidet sich zu dem bereits beschriebenen Filter 10b durch den Filterkörper 30, der im Anschluss an seine zylindrische Ausgestaltung zusätzlich eine kegelige Form besitzt, welche in den Vorfilterraum ragt. Bei dieser Ausführungsform des Filters 10b kann auf einen dritten Durchmesser innerhalb des Gehäuses 60, wie bei der erst genannten Ausführungsform des Filters 10b beschrieben, verzichtet werden, da die kegelige Form des Filterkörpers 30 genügend Filterfläche für das zu filternde Fluid bietet.Another embodiment of the filter 10b differs from the filter already described 10b through the filter body 30 which, in addition to its cylindrical configuration, additionally has a conical shape which projects into the pre-filter space. In this embodiment of the filter 10b can be on a third diameter inside the case 60 as in the first-mentioned embodiment of the filter 10b described, omitted, since the conical shape of the filter body 30 provides enough filter surface for the fluid to be filtered.

Auch der Filter 10b bildet aufgrund der Dichtung 45 auf seinen beiden Seiten Räume, in denen Fluid vorhanden ist und von der Dichtung 45 zueinander abgedichtet werden. In dem ersten Raum, dem Vorfilterraum 70, befindet sich der bewegbar angeordnete Kolben sowie ungefiltertes Fluid, wobei in dem zweiten Raum, dem Nachfilterraum 80, gefiltertes Fluid vorhanden ist.Also the filter 10b forms due to the seal 45 on both sides spaces in which fluid is present and of the seal 45 be sealed to each other. In the first room, the pre-filter room 70 , is the movably arranged piston and unfiltered fluid, wherein in the second space, the Nachfilterraum 80 , filtered fluid is present.

Wird in Abhängigkeit des in dem Türbetätiger beweglich angeordneten Kolbens Fluid in Strömungsrichtung 90 von dem Vorfilterraum 70 in den Nachfilterraum 80 gedrückt, strömt zunächst das zu filternde Fluid zwangsgeführt durch den Filterkörper 30, bevor das Fluid durch das Filtergewebe 40, 50 in den Nachfilterraum 80 gemäß der Strömungsrichtung 100a, 10b, 100c und 100d strömt. Diese Strömung des Fluids in Strömungsrichtung 90 ist in den 2 und 3 dargestellt, wobei in den 4 und 5 das Fluid in Strömungsrichtung 90 von dem Vorfilterraum 70 in den Nachfilterraum 80 zunächst zwangsgeführt durch den Filterkörper 30 und anschließend durch das Filtergewebe 40 in den Nachfilterraum 80 strömt. Hingegen strömt in den 6 und 7 das Fluid in Strömungsrichtung 90 zunächst zwangsgeführt durch den Filterkörper 30 und anschließend durch das Filtergewebe 50 in den Nachfilterraum 80.Is fluid in the flow direction in dependence of the movably arranged in the door actuator piston 90 from the pre-filter room 70 in the afterfilter room 80 pressed, first flows to be filtered fluid forcibly guided through the filter body 30 before the fluid passes through the filter fabric 40 . 50 in the afterfilter room 80 according to the flow direction 100a . 10b . 100c and 100d flows. This flow of the fluid in the flow direction 90 is in the 2 and 3 shown, wherein in the 4 and 5 the fluid in the flow direction 90 from the pre-filter room 70 in the afterfilter room 80 initially forcibly guided through the filter body 30 and subsequently through the filter fabric 40 in the afterfilter room 80 flows. On the other hand flows into the 6 and 7 the fluid in the flow direction 90 initially forcibly guided through the filter body 30 and then through the filter fabric 50 in the afterfilter room 80 ,

Durch den Filterkörper 30 wird dem zu filternden Fluid neben den Gewebefiltern 40, 50 ein zusätzlicher Filter vorgeschaltet, der durch seine Ausgestaltung eine deutlich vergrößerte aktive Filterfläche bereitstellt, wodurch eine höhere Partikelaufnahme innerhalb des Filterkörper 30 ermöglicht wird, wobei eine Verstopfung des Filters 10a, 10b in einem hohen Maße unterbunden wird. Die Gewebefilter 40, 50, die in Strömungsrichtung 90 nach dem Filterkörper 30 das von dem Filterkörper 30 vorgefilterte Fluid filtern, stellen sicher, dass mögliche gelöste Fasern des Filterkörpers 30 vor dem Drosselventil sowie dem Drosselspalt fern gehalten werden.Through the filter body 30 becomes the fluid to be filtered next to the fabric filters 40 . 50 preceded by an additional filter, which provides a significantly enlarged active filter surface by its design, whereby a higher particle absorption within the filter body 30 allowing, with a blockage of the filter 10a . 10b is suppressed to a high degree. The fabric filters 40 . 50 in the flow direction 90 after the filter body 30 that of the filter body 30 Filter pre-filtered fluid, make sure that possible dissolved fibers of the filter body 30 be kept away from the throttle valve and the throttle gap.

Somit ist in Strömungsrichtung 90 des Fliuds, welches in Abhängigkeit des im Türbetätiger beweglich angeordneten Kolbens steht, ein Filterkörper 30 vor dem Filtergewebe 40, 50 angeordnet, wobei das gesamte zu filternde Fluid zunächst durch den Filterkörper 30 strömt, bevor es durch das Filtergewebe 40, 50 in den Nachfilterraum 80 gelangt.Thus, in the flow direction 90 the Fliuds, which is dependent on the movably arranged in the door actuator piston, a filter body 30 in front of the filter fabric 40 . 50 arranged, wherein the entire fluid to be filtered first through the filter body 30 flows through it through the filter fabric 40 . 50 in the afterfilter room 80 arrives.

Der Filterkörper 30 kann als massiver oder flexibler Körper ausgebildet sein, wobei der Filterkörper 30 unterschiedliche Konturen wie beispielsweise eine zylindrische Kontur besitzen kann. Wichtig ist jedoch, dass der Filterkörper 30 den Hohlraum des Rahmens 20 zumindest teilweise derart ausfüllt, dass das gesamte zu filternde Fluid aufgrund des im Türbetätiger bewegbar angeordneten Kolbens zunächst den Filterkörper 30 durchströmt, bevor das Fluid durch das Filtergewebe 40, 50 in den Nachfilterraum 80 gelangt.The filter body 30 may be formed as a solid or flexible body, wherein the filter body 30 may have different contours such as a cylindrical contour. It is important, however, that the filter body 30 the cavity of the frame 20 at least partially so fills, that the entire fluid to be filtered due to the movable in the door actuator arranged piston first the filter body 30 flows through before the fluid passes through the filter fabric 40 . 50 in the afterfilter room 80 arrives.

Somit werden unterschiedlich große Partikel dem Drosselventil ferngehalten, welches eine sichere Funktion des Türbetätigers gewährleistet.Thus, different sized particles are kept away from the throttle valve, which ensures a safe operation of the door operator.

Bei den dargestellten Ausführungen handelt es sich um Beispiele, wobei die Ausgestaltung des Filters 10a, 10b weitere Möglichkeiten bieten. Wichtig ist, dass das Fluid in Strömungsrichtung 90 zunächst einen Filterkörper 30 mit zusätzlicher Filterfläche durchströmt, bevor weitere Gewebefilter 40, 50 von dem Fluid in Strömungsrichtung 90 durchströmt werden, wobei der Filter 10a, 10b durch seine Positionierung innerhalb des Gehäuses 60 einen Vorfilterraum 70 und einen Nachfilterraum 80 bildet.In the illustrated embodiments are examples, the embodiment of the filter 10a . 10b offer more options. It is important that the fluid in the flow direction 90 first a filter body 30 with additional filter surface flows through before more fabric filters 40 . 50 from the fluid in the flow direction 90 be flowed through, the filter 10a . 10b by its positioning within the housing 60 a pre-filter room 70 and a postfilter room 80 forms.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

10a10a
Filterfilter
10b10b
Filterfilter
2020
Rahmenframe
2525
Anlageflächecontact surface
3030
Filterkörperfilter body
3535
Dichtflächesealing surface
4040
Filtergewebefilter cloth
4545
Dichtungpoetry
5050
Filtergewebefilter cloth
6060
Gehäusecasing
7070
Vorfilterraumprefilter
8080
Nachfilterraumpostfilter
9090
Strömungsrichtungflow direction
100a100a
Strömungsrichtungflow direction
100b100b
Strömungsrichtungflow direction
100c100c
Strömungsrichtungflow direction
100d100d
Strömungsrichtungflow direction
D1D1
Durchmesserdiameter
D2D2
Durchmesserdiameter
D3D3
Durchmesserdiameter

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 202008005721 U1 [0002] DE 202008005721 U1 [0002]
  • DE 1933213 [0003] DE 1933213 [0003]

Claims (16)

Türbetätiger zum Öffnen und/oder Schließen einer Tür mit einer Schließerwelle, die mit der Tür koppelbar ist und mit einem innerhalb eines Gehäuses (60) bewegbar angeordneten Kolben, der mit der Schließerwelle in Wirkverbindung steht, wobei der Kolben mit einer hydraulischen Dämpfungseinrichtung in Wirkverbindung steht, und einem Filter (10a, 10b) zum Reinigen eines innerhalb des Türbetätigers befindlichen Fluids, wobei der Filter (10a, 10b) einen Rahmen (20) aufweist, in dem zumindest ein Filtergewebe (40, 50) angeordnet ist, sowie aufgrund des bewegbaren Kolbens Fluid zumindest in Strömungsrichtung (90, 100a, 100b, 100c 100d) befördert wird, dadurch gekennzeichnet, dass ein weiterer Filterkörper (30) derart an dem Rahmen (20) angeordnet ist, dass das zu filternde Fluid zunächst den Filterkörper (30) durchströmt, bevor das Fluid das Filtergewebe (40, 50) in Strömungsrichtung (90, 100a, 100b, 100c 100d) durchströmt.Door operator for opening and / or closing a door with a closer shaft, which can be coupled to the door and with a housing within a housing ( 60 ) movably arranged piston, which is in operative connection with the closer shaft, wherein the piston is in operative connection with a hydraulic damping device, and a filter ( 10a . 10b ) for cleaning a fluid within the door operator, the filter ( 10a . 10b ) a frame ( 20 ), in which at least one filter fabric ( 40 . 50 ) is arranged, as well as due to the movable piston fluid at least in the flow direction ( 90 . 100a . 100b . 100c 100d ), characterized in that a further filter body ( 30 ) on the frame ( 20 ) is arranged so that the fluid to be filtered first the filter body ( 30 ) flows through before the fluid the filter fabric ( 40 . 50 ) in the flow direction ( 90 . 100a . 100b . 100c 100d ) flows through. Türbetätiger nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass der Filterkörper (30) als massiver Körper ausgebildet ist.Door operator according to claim 1, characterized in that the filter body ( 30 ) is designed as a solid body. Türbetätiger nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass der Filterkörper (30) als flexibler Körper ausgebildet ist.Door operator according to claim 1, characterized in that the filter body ( 30 ) is designed as a flexible body. Türbetätiger nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass der Rahmen (20) eine topfförmige oder zylindrische Kontur mit einer Außenwand und einem Boden aufweist.Door operator according to claim 1, characterized in that the frame ( 20 ) has a cup-shaped or cylindrical contour with an outer wall and a bottom. Türbetätiger nach Anspruch 4 dadurch gekennzeichnet, dass in der Außenwand und/oder dem Boden zumindest ein Filtergewebe (40, 50) angeordnet ist.Door operator according to claim 4, characterized in that in the outer wall and / or the bottom at least one filter fabric ( 40 . 50 ) is arranged. Türbetätiger nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass der Durchmesser (D2) des Filters (10a, 10b) geringer ist, als der Durchmesser (D3) des Gehäuses (60).Door operator according to claim 1, characterized in that the diameter (D2) of the filter ( 10a . 10b ) is less than the diameter (D3) of the housing ( 60 ). Türbetätiger nach Anspruch 1 und 4 dadurch gekennzeichnet, dass der Rahmen (20) einen Kragen aufweist, mit dem der Filter (10a) dichtend innerhalb des Gehäuses (60) angeordnet ist.Door operator according to claim 1 and 4, characterized in that the frame ( 20 ) has a collar, with which the filter ( 10a ) sealing within the housing ( 60 ) is arranged. Türbetätiger nach Anspruch 7 dadurch gekennzeichnet, dass auf dem Außenumfang des Kragens eine Dichtung (45) angeordnet ist.Door operator according to claim 7, characterized in that on the outer circumference of the collar, a seal ( 45 ) is arranged. Türbetätiger nach Anspruch 1 und 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Rahmen (20) einen Hohlraum aufweist, der zumindest teilweise mit dem Filterkörper (30) gefüllt ist.Door operator according to claim 1 and 3, characterized in that the frame ( 20 ) has a cavity which at least partially with the filter body ( 30 ) is filled. Türbetätiger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Rahmen (20) mit seiner Anlagefläche (25) an dem Gehäuse (60) anliegt.Door operator according to claim 1, characterized in that the frame ( 20 ) with its contact surface ( 25 ) on the housing ( 60 ) is present. Türbetätiger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Filterkörper (30) ein Gewebe oder ein Vlies ist.Door operator according to claim 1, characterized in that the filter body ( 30 ) is a woven or nonwoven fabric. Türbetätiger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Filterkörper (30) ein Monofilament ist.Door operator according to claim 1, characterized in that the filter body ( 30 ) is a monofilament. Türbetätiger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Filterkörper (30) ein aufgeschäumtes Filtermaterial ist.Door operator according to claim 1, characterized in that the filter body ( 30 ) is a foamed filter material. Türbetätiger nach Anspruch 1 und 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Abschnitt des Rahmens (20), in dem das Filtergewebe (40) angeordnet ist, umlaufend an dem Rahmen (20) angeordnet ist, wobei dieser umlaufende Abschnitt eine Distanz zum Gehäuse (60) aufweist.Door operator according to claim 1 and 3, characterized in that the portion of the frame ( 20 ), in which the filter fabric ( 40 ) is arranged circumferentially on the frame ( 20 ), this circumferential portion being at a distance from the housing ( 60 ) having. Türbetätiger nach Anspruch 1 und 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Abschnitt des Rahmens (20), in dem das Filtergewebe (50) angeordnet ist, stirnseitig an dem Rahmen (20) angeordnet ist, wobei dieser Abschnitt zu dem Nachfilterraum (80) hin gerichtet ist.Door operator according to claim 1 and 3, characterized in that the portion of the frame ( 20 ), in which the filter fabric ( 50 ) is arranged, frontally on the frame ( 20 ), this section leading to the postfilter space ( 80 ) is directed. Türbetätiger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Filterkörper (30) an dem Rahmen (20) stirnseitig angeordnet ist und zu dem Vorfilterraum (70) hin gerichtet ist, wobei der Rahmen (20) ringförmig ausgebildet ist und vorzugsweise im mittleren Bereich des Rahmens (20) ein Filtergewebe (50) angeordnet ist.Door operator according to claim 1, characterized in that the filter body ( 30 ) on the frame ( 20 ) is arranged on the front side and to the pre-filter space ( 70 ), the frame ( 20 ) is annular and preferably in the central region of the frame ( 20 ) a filter fabric ( 50 ) is arranged.
DE201110000096 2011-01-11 2011-01-11 Door actuator has filters with filter portion arranged in frame along fluid flow direction such that fluid from piston flows through filter portion before flowing through filtering fabrics Withdrawn DE102011000096A1 (en)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201110000096 DE102011000096A1 (en) 2011-01-11 2011-01-11 Door actuator has filters with filter portion arranged in frame along fluid flow direction such that fluid from piston flows through filter portion before flowing through filtering fabrics
TW100148180A TW201231785A (en) 2011-01-11 2011-12-23 Door operating device
SG2012001947A SG182916A1 (en) 2011-01-11 2012-01-10 Door actuator
CN2012100069239A CN102587774A (en) 2011-01-11 2012-01-11 Door operator

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201110000096 DE102011000096A1 (en) 2011-01-11 2011-01-11 Door actuator has filters with filter portion arranged in frame along fluid flow direction such that fluid from piston flows through filter portion before flowing through filtering fabrics

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102011000096A1 true DE102011000096A1 (en) 2012-07-12

Family

ID=46476949

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201110000096 Withdrawn DE102011000096A1 (en) 2011-01-11 2011-01-11 Door actuator has filters with filter portion arranged in frame along fluid flow direction such that fluid from piston flows through filter portion before flowing through filtering fabrics

Country Status (4)

Country Link
CN (1) CN102587774A (en)
DE (1) DE102011000096A1 (en)
SG (1) SG182916A1 (en)
TW (1) TW201231785A (en)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1933213A1 (en) 1969-07-01 1971-01-21 Eaton Yale & Towne Gmbh Automatic door closer
DE202008005721U1 (en) 2008-04-24 2008-07-10 Dorma Gmbh + Co. Kg Door closer with a hydraulic closing delay

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5938863Y2 (en) * 1980-08-05 1984-10-29 ツバサ工業株式会社 door closer
JP2960024B2 (en) * 1997-01-14 1999-10-06 日本ドアーチエック製造株式会社 Automatic door closing device
KR100403366B1 (en) * 2001-01-17 2003-10-30 주식회사 솔텍 Open & close damping device of door
CN101624889A (en) * 2008-07-08 2010-01-13 台湾福兴工业股份有限公司 Door closer
DE102008058059A1 (en) * 2008-11-18 2010-05-20 Dorma Gmbh + Co. Kg door actuators
CN201574652U (en) * 2009-10-14 2010-09-08 固力保安制品有限公司 Door closer

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1933213A1 (en) 1969-07-01 1971-01-21 Eaton Yale & Towne Gmbh Automatic door closer
DE202008005721U1 (en) 2008-04-24 2008-07-10 Dorma Gmbh + Co. Kg Door closer with a hydraulic closing delay

Also Published As

Publication number Publication date
SG182916A1 (en) 2012-08-30
CN102587774A (en) 2012-07-18
TW201231785A (en) 2012-08-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112013000673B4 (en) filter device
EP3090196B1 (en) Valve
EP3213803B1 (en) Filter assembly
EP0968382B1 (en) Double seat valve with cleanable seats
DE19538883A1 (en) Filter for liquids, esp. diesel fuel
DE202009013403U1 (en) damper
EP1533541B1 (en) Shock absorber with amplitude-dependent damping
EP3226996B1 (en) Filter device, hydraulic system and backwashing method
DE202007007120U1 (en) Fuel supply device, in particular for an internal combustion engine
DE7831128U1 (en) BACK FLUSH FILTER
EP2186982B1 (en) Door actuator
DE202017107783U1 (en) Backwash filter arrangement
DE102017109924A1 (en) End plate, filter element, filter system and method for filtering liquid
DE3307918A1 (en) BACKWASHABLE FILTER DEVICE
AT396874B (en) SPLITTING FILTER, PREFERRED FOR HIGHLY VISCOSE LIQUIDS
DE202016105070U1 (en) Backwash filter arrangement
DE102011000096A1 (en) Door actuator has filters with filter portion arranged in frame along fluid flow direction such that fluid from piston flows through filter portion before flowing through filtering fabrics
CH656687A5 (en) CONTROL VALVE WITH A CONTINUOUSLY ELECTROMAGNETIC ACTUATOR.
DE3236922C2 (en)
EP3658803B1 (en) Dual-seat valve having a diaphragm
DE1461431A1 (en) filter
DE2113602A1 (en) Shut-off element with pressure-relieved closure element
DE19704847A1 (en) Valve
DE102015112487A1 (en) Coupling system, in particular coupling system for the pneumatic connection of a pneumatic brake system of a towing vehicle and a trailer
EP3095500A1 (en) Pressure reducing filter arrangement

Legal Events

Date Code Title Description
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: DORMA DEUTSCHLAND GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: DORMA GMBH + CO. KG, 58256 ENNEPETAL, DE

Effective date: 20150224

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee