DE102010064223A1 - Hinged housing - Google Patents

Hinged housing Download PDF

Info

Publication number
DE102010064223A1
DE102010064223A1 DE102010064223A DE102010064223A DE102010064223A1 DE 102010064223 A1 DE102010064223 A1 DE 102010064223A1 DE 102010064223 A DE102010064223 A DE 102010064223A DE 102010064223 A DE102010064223 A DE 102010064223A DE 102010064223 A1 DE102010064223 A1 DE 102010064223A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sleeve
section
bolt
rod
housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102010064223A
Other languages
German (de)
Inventor
Angelika Heim
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Endress and Hauser Wetzer GmbH and Co KG
Original Assignee
Endress and Hauser Wetzer GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Endress and Hauser Wetzer GmbH and Co KG filed Critical Endress and Hauser Wetzer GmbH and Co KG
Priority to DE102010064223A priority Critical patent/DE102010064223A1/en
Priority to EP11807683.5A priority patent/EP2659752A1/en
Priority to PCT/EP2011/073511 priority patent/WO2012089572A1/en
Publication of DE102010064223A1 publication Critical patent/DE102010064223A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K5/00Casings, cabinets or drawers for electric apparatus
    • H05K5/02Details
    • H05K5/0217Mechanical details of casings
    • H05K5/0226Hinges
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K7/00Constructional details common to different types of electric apparatus
    • H05K7/14Mounting supporting structure in casing or on frame or rack
    • H05K7/1462Mounting supporting structure in casing or on frame or rack for programmable logic controllers [PLC] for automation or industrial process control

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Pivots And Pivotal Connections (AREA)
  • Casings For Electric Apparatus (AREA)

Abstract

Die Erfindung beschreibt ein aufklappbares Gehäuse mit einem Bodenteil (1), mit einem Deckelteil (2), mit mindestens einer in den Bodenteil einbringbaren Platte (3) mit mindestens einem im Wesentlichen stabförmigen Bolzen (4), welcher im Wesentlichen senkrecht zu einer Oberfläche der Platte ausgerichtet ist und über einen kugelförmigen Abschluss (41) verfügt, und mit mindestens einer Hülse (5), welche einen ersten Abschnitt (51) zur Aufnahme des kugelförmigen Abschlusses des Bolzens und einen zweiten Abschnitt (52) zur Aufnahme des stabförmigen Teils (40) des Bolzens aufweist, welche entlang eufweist, dessen Breite mindestens gleich dem Durchmesser des stabförmigen Teils des Bolzens ist, wobei die Hülse derart in einen entsprechenden Gegenabschnitt (6) in dem Deckelteil einbringbar ist, dass der kugelförmige Abschluss des Bolzens in der Hülse fixiert ist und der stabförmige Teil des Bolzens in den zweiten Abschnitt der Hülse ein- und ausbringbar ist, sodass das Deckelteil zu- und aufklappbar ist.The invention describes a hinged housing with a base part (1), with a cover part (2), with at least one plate (3) which can be introduced into the base part and has at least one essentially rod-shaped bolt (4) which is essentially perpendicular to a surface of the Plate is aligned and has a spherical end (41), and with at least one sleeve (5) which has a first section (51) for receiving the spherical end of the bolt and a second section (52) for receiving the rod-shaped part (40 ) of the bolt, which has a width along which is at least equal to the diameter of the rod-shaped part of the bolt, wherein the sleeve can be inserted into a corresponding mating section (6) in the cover part in such a way that the spherical end of the bolt is fixed in the sleeve and the rod-shaped part of the bolt can be brought into and out of the second section of the sleeve, so that the cover part can be closed and opened is appbar.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein aufklappbares Gehäuse, insbesondere zur Aufnahme einer Elektronikeinheit. Beispielsweise handelt es sich um ein Gehäuse für einen Messumformer.The present invention relates to a hinged housing, in particular for receiving an electronics unit. For example, it is a housing for a transmitter.

Diverse Gegenstände werden zum Schutz vor Beschädigung, Feuchte, oder Schmutz in Gehäusen untergebracht. Insbesondere elektronische Bauteile benötigen einen derartigen Schutz. Für Messgeräte zur Bestimmung und/oder Überwachung von Prozessgrößen, sowie derartigen Messgeräten zugeordnete Regel-, Auswerte- oder Anzeigegeräte sind beispielsweise Metall- oder Kunststoffkästen bekannt, welche im Wesentlichen aus zwei miteinander verschraubten Teilen bestehen. Der Nachteil bei einem derartigen Gehäuse ist, dass falls ein Zugriff auf die elektronischen Komponenten erforderlich ist, der Deckel komplett abgenommen werden muss. Oftmals sind mit dem Deckel jedoch elektrische oder weitere empfindliche Bauteile verbunden, welche durch ein plötzliches Abnehmen des Deckels Schaden nehmen können. Diesem Umstand kann durch die Verwendung eines Scharniers begegnet werden, welches ein Aufklappen des Gehäuses ermöglicht. Das Anbringen eines Scharniers ist je nach Ausgestaltung des Scharniers aufwendig, da es meist das Einbringen von Bohrungen zur Befestigung der Scharnierteile an der Gehäusewandung und anschließendes Verschrauben erfordert.Various objects are housed to protect against damage, moisture, or dirt in housings. In particular, electronic components require such protection. For measuring devices for the determination and / or monitoring of process variables, as well as such measuring devices associated control, evaluation or display devices, for example, metal or plastic boxes are known, which consist essentially of two parts screwed together. The disadvantage of such a housing is that if access to the electronic components is required, the lid must be completely removed. Often, however, electrical or other sensitive components are connected to the lid, which can be damaged by a sudden removal of the lid. This circumstance can be countered by the use of a hinge, which allows unfolding of the housing. The attachment of a hinge is expensive depending on the design of the hinge, since it usually requires the introduction of holes for attachment of the hinge parts on the housing wall and subsequent screwing.

Aus der DE 35 43 957 C2 ist ein Gehäuse mit einer Schwenkvorrichtung bekannt, welche einen Deckel klappbar und abnehmbar mit einem Gehäusekörper verbindet. Hierzu ist ein Bolzen in den Deckel eingebracht, welcher ein verdicktes abgerundetes Ende aufweist, das wiederum in eine Ausnehmung im Gehäuse eingebracht ist und durch eine Schraube am Herausrutschen gehindert wird. Alternativ ist der Bolzen in ein Gewindesackloch in dem Gehäuse und das abgerundete Ende in eine Ausnehmung im Deckel eingebracht. Eine ähnliche Konstruktion ist aus der WO 2010/138329 A1 bekannt.From the DE 35 43 957 C2 a housing with a pivoting device is known which hingedly and removably connects a lid to a housing body. For this purpose, a bolt is introduced into the lid, which has a thickened rounded end, which in turn is introduced into a recess in the housing and is prevented by a screw from slipping out. Alternatively, the bolt is inserted in a threaded blind hole in the housing and the rounded end in a recess in the lid. A similar construction is from the WO 2010/138329 A1 known.

Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, ein aufklappbares Gehäuse mit abnehmbarem Deckelteil bereit zu stellen, welches mit geringem Aufwand montierbar ist.The object of the invention is to provide a hinged housing with removable cover part, which can be mounted with little effort.

Die Aufgabe wird gelöst durch ein aufklappbares Gehäuse, insbesondere für eine Elektronikeinheit, mit einem Bodenteil, mit einem Deckelteil, wobei das Bodenteil und das Deckelteil zur Ausbildung eines Hohlraumes miteinander verbindbar sind, mit mindestens einer in den Bodenteil einbringbaren Platte mit mindestens einem im Wesentlichen stabförmigen Bolzen, welcher im Wesentlichen senkrecht zu einer Oberfläche der Platte ausgerichtet ist, und welcher über einen kugelförmigen Abschluss verfügt, wobei ein Durchmesser des kugelförmigen Abschlusses einen Durchmesser des stabförmigen Teils übersteigt, und mit mindestens einer Hülse, welche einen ersten Abschnitt mit einem ersten Innendurchmesser zur Aufnahme des kugelförmigen Abschlusses des Bolzens aufweist, wobei der erste Innendurchmesser im Wesentlichen gleich dem Durchmesser des kugelförmigen Abschlusses ist, welche einen mit dem ersten Abschnitt verbundenen zweiten Abschnitt mit einem zweiten Innendurchmesser zur Aufnahme des stabförmigen Teils des Bolzens aufweist, wobei der zweite Innendurchmesser mindestens gleich dem Durchmesser des stabförmigen Teils ist, welche entlang einer Längsseite einen durchgehenden Schlitz aufweist, dessen Breite mindestens gleich dem Durchmesser des stabförmigen Teils des Bolzens ist, wobei die Hülse derart mit einem Teilbereich des ersten Abschnitts in einen entsprechenden Gegenabschnitt in dem Deckelteil einbringbar ist, dass der kugelförmige Abschluss des Bolzens in der Hülse fixiert ist und der stabförmige Teil des Bolzens in den zweiten Abschnitt der Hülse ein- und ausbringbar ist, sodass das Deckelteil zu- und aufklappbar ist.The object is achieved by a hinged housing, in particular for an electronics unit, with a bottom part, with a cover part, wherein the bottom part and the lid part to form a cavity are connected to each other, with at least one insertable into the bottom part plate with at least one substantially rod-shaped A bolt which is oriented substantially perpendicular to a surface of the plate and which has a spherical end, wherein a diameter of the spherical cap exceeds a diameter of the rod-shaped part, and at least one sleeve having a first portion with a first inner diameter Receiving the spherical end of the bolt, wherein the first inner diameter is substantially equal to the diameter of the spherical end, which has a second portion connected to the first portion with a second inner diameter for receiving of the rod-shaped part of the bolt, wherein the second inner diameter is at least equal to the diameter of the rod-shaped part, which along a longitudinal side has a continuous slot, the width of which is at least equal to the diameter of the rod-shaped part of the bolt, wherein the sleeve is so with a portion of the first portion in a corresponding counter portion in the lid part can be introduced, that the spherical end of the bolt is fixed in the sleeve and the rod-shaped part of the bolt in the second portion of the sleeve and is engageable, so that the cover part is open and closed.

Die Platte ist derart in das Bodenteil eingebracht, dass eine stabile Verbindung zwischen Platte und Bodenteil und somit auch zwischen Bolzen und Bodenteil besteht. Der Bolzen und die Hülse bilden ein Scharnier, mittels welchem das Gehäuse öffen- und schließbar ist. Hierdurch besteht jederzeit eine gute Zugriffsmöglichkeit auf die in das Gehäuse eingebrachten Bauteile, beispielsweise auf elektronische Komponenten. Vorzugsweise weist das Gehäuse zwei nebeneinander angeordnete Scharniere auf. Da die Verbindung des Bodenteils mit dem Deckelteil durch Ineinanderstecken der einzelnen Bestandteile realisierbar ist, erfordert die Montage des Gehäuses keinen großen Aufwand und keine Verwendung von Werkzeug. Während die Beschläge üblicher Scharniere an der Außenseite von Gehäusen angebracht sind, liegen alle Teile des erfindungsgemäß ausgestalteten Scharniers innerhalb des Gehäuses, sodass sie vor Korrosion geschützt sind. Das Scharnier ist hierdurch langlebig und funktioniert zuverlässig.The plate is inserted into the bottom part in such a way that there is a stable connection between the plate and the bottom part and thus also between the bolt and the bottom part. The bolt and the sleeve form a hinge, by means of which the housing can be opened and closed. As a result, there is always a good accessibility to the introduced into the housing components, such as electronic components. Preferably, the housing has two juxtaposed hinges. Since the connection of the bottom part with the lid part can be realized by nesting the individual components, the assembly of the housing requires no great effort and no use of tools. While the fittings of conventional hinges are mounted on the outside of housings, all parts of the inventively designed hinge are within the housing, so that they are protected from corrosion. The hinge is thus durable and works reliably.

Gemäß einer ersten Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Lösung verfügt die Hülse über mindestens eine Rastnase, über welche sie in dem Gegenabschnitt in dem Deckelteil fixierbar ist. Der Gegenabschnitt weist hierzu eine Ausnehmung auf, in welche die Rastnase einbringbar ist, sodass die Hülse mit dem Bolzen und der Gegenabschnitt eine Schnappverbindung zur Verbindung des Bodenteils mit dem Deckelteil bilden.According to a first embodiment of the solution according to the invention, the sleeve has at least one latching nose, by means of which it can be fixed in the counterpart in the cover part. For this purpose, the counterpart section has a recess into which the latching lug can be introduced, so that the sleeve with the bolt and the counterpart section form a snap connection for connecting the bottom part to the cover part.

Gemäß einer weiteren Ausgestaltung sind die Hülse und/oder die Platte als Kunststoffspritzgussteil gefertigt. Die Bolzen sind vorzugsweise an die Platte angegossen.According to a further embodiment, the sleeve and / or the plate are made as a plastic injection molded part. The bolts are preferably cast on the plate.

In einer weiteren Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Gehäuses bilden das Deckelteil und das Bodenteil einen im Wesentlichen quaderförmigen Hohlraum. In a further embodiment of the housing according to the invention, the cover part and the bottom part form a substantially cuboidal cavity.

In einer Ausgestaltung des Gehäuses weist das Deckelteil und/oder das Bodenteil mindestens eine Öffnung zur Durchführung eines Kabels auf. Vorzugsweise ist die Öffnung mit einem Anschlusselement zum Anschließen des Kabels versehen, welches die Öffnung zudem beispielsweise gegenüber dem Eindringen von Flüssigkeit in das Gehäuse abdichtet.In one embodiment of the housing, the cover part and / or the bottom part has at least one opening for the passage of a cable. Preferably, the opening is provided with a connection element for connecting the cable, which also seals the opening, for example, against the penetration of liquid into the housing.

In einer Ausgestaltung ist die Platte in das Bodenteil einschraubbar. Hierdurch ist eine feste Verbindung zwischen Bolzen und Bodenteil herstellbar.In one embodiment, the plate is screwed into the bottom part. As a result, a firm connection between the bolt and bottom part can be produced.

Gemäß einer weiteren Ausgestaltung handelt es sich bei dem Gehäuse um ein Feldgehäuse für einen Messumformer. In dieser Ausgestaltung verfügt das Gehäuse beispielsweise über mindestens einen Anschluss zum Empfangen eines elektrischen Signals von einem Messgerät und weist beispielsweise Anzeige- und/oder Bedienelemente auf. Das Gehäuse besitzt jedoch vielerlei Einsatzgebiete und ist nicht auf die Ausgestaltung als Messumformergehäuse beschränkt. Das Gehäuse ist gleichermaßen zur Aufnahme nicht-elektronischer Elemente geeignet.According to a further embodiment, the housing is a field housing for a transmitter. In this embodiment, the housing has, for example, at least one connection for receiving an electrical signal from a measuring device and has, for example, display and / or operating elements. However, the housing has many uses and is not limited to the design as a transmitter housing. The housing is equally suitable for receiving non-electronic elements.

Die Erfindung wird anhand der nachfolgenden Figuren näher erläutert. Es zeigen:The invention will be explained in more detail with reference to the following figures. Show it:

1 eine Explosionsdarstellung einer Ausgestaltung eines erfindungsgemäßen Gehäuses; 1 an exploded view of an embodiment of a housing according to the invention;

2a eine Draufsicht auf eine Längsseite einer Hülse; 2a a plan view of a longitudinal side of a sleeve;

2b ein Schnitt entlang der Ebene A-A der Hülse; 2 B a section along the plane AA of the sleeve;

2c eine Draufsicht von vorn auf die Hülse; 2c a plan view from the front of the sleeve;

3a die Position des Bolzens in der Hülse bei geöffnetem Deckelteil; 3a the position of the bolt in the sleeve with the lid part open;

3b die Position des Bolzens in der Hülse bei geschlossenem Deckelteil. 3b the position of the bolt in the sleeve with the lid part closed.

In 1 ist in einer Explosionsdarstellung eine Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Gehäuses im geöffneten Zustand gezeigt. Bodenteil 1 und Deckelteil 2 bilden in dieser Ausgestaltung einen hohlen Quader. Die Form des Gehäuses ist jedoch nicht auf die Quaderform beschränkt. Die Verbindung des Deckelteils 2 mit dem Bodenteil 1 wird über die zwei Bolzen 4 und die zwei Hülsen 5 hergestellt, wobei die Bolzen 4 fest mit einer in das Bodenteil 1 einbringbaren Platte 3 verbunden sind. Die Bolzen 4 sind somit über die Platte 3 in dem Bodenteil 1 fixiert. Die Platte 3 ist beispielsweise in das Bodenteil 1 einschraubbar. Die Hülsen 5 sind mit einem Teilbereich in entsprechende Gegenabschnitte 6 im Deckelteil 2 einbringbar. Vorzugsweise handelt es sich bei den Gegenabschnitten 6 um Hohlräume in der Wandung, welche vorteilhaft über eine Ausnehmung 61 zur Aufnahme einer Rastnase 53 verfügen, welche Teil der Hülse 5 ist und der Fixierung der Hülse 5 in dem Gegenabschnitt 6 dient.In 1 an embodiment of a housing according to the invention in the open state is shown in an exploded view. the bottom part 1 and lid part 2 form a hollow cuboid in this embodiment. The shape of the housing is not limited to the cuboid shape. The connection of the cover part 2 with the bottom part 1 is about the two bolts 4 and the two pods 5 made, with the bolts 4 firmly with one in the bottom part 1 insertable plate 3 are connected. Bolts 4 are thus beyond the plate 3 in the bottom part 1 fixed. The plate 3 is for example in the bottom part 1 screwed. The pods 5 are with a subarea in corresponding counterparts 6 in the lid part 2 recoverable. Preferably, the counterparts are 6 around cavities in the wall, which advantageously via a recess 61 for receiving a latch 53 which part of the sleeve 5 is and the fixation of the sleeve 5 in the opposite section 6 serves.

Die Bolzen 4 bestehen aus einem stabförmigen Teil 40 und einem kugelförmigen Abschluss 41. Der kugelförmige Abschluss 41 weist einen Durchmesser auf, welcher den Durchmesser des stabförmigen Teils 40 übersteigt. Die Hülsen 5 sind in einen ersten Abschnitt 51 und einen zweiten Abschnitt 52 unterschiedlicher Innendurchmesser unterteilt, wobei die Innendurchmesser an den Durchmesser des kugelförmigen Abschlusses 41 bzw. des stabförmigen Teils 40 der Bolzen 4 angepasst sind. In dieser Ausgestaltung sind die Bolzen 4 und Hülsen 5 im Wesentlichen zylindrisch. In einer alternativen Ausgestaltung weisen zumindest die Bolzen 4 einen von der Kreisform abweichenden Querschnitt auf. Der stabförmige Teil 40 des Bolzens 4 ist dann beispielsweise quaderförmig.Bolts 4 consist of a rod-shaped part 40 and a spherical finish 41 , The spherical finish 41 has a diameter which is the diameter of the rod-shaped part 40 exceeds. The pods 5 are in a first section 51 and a second section 52 divided into different inner diameter, wherein the inner diameter to the diameter of the spherical finish 41 or the rod-shaped part 40 the bolt 4 are adjusted. In this embodiment, the bolts 4 and pods 5 essentially cylindrical. In an alternative embodiment, at least the bolts 4 a deviating from the circular shape cross section. The rod-shaped part 40 of the bolt 4 is then, for example, cuboid.

Die Verbindung von Bodenteil 1 und Deckelteil 2 ist herstellbar, indem die Platte 3 derart in das Bodenteil 1 eingebracht wird, dass die Bolzen 4 der später dem Deckelteil 2 zugewandten Oberseite der Platte 3 zugeordnet sind, der kugelförmige Abschluss 41 der Bolzen 4 jeweils in eine Hülse 5 eingeschoben wird, und die Hülsen 5 in die entsprechenden Gegenabschnitte 6 in der Wandung des Deckelteils 2 eingesteckt werden. Bodenteil 1 und Deckelteil 2 bilden während der Montage der Hülsen 5 einen Öffnungswinkel von etwa 90°. Die Hülse 5 weist einen Schlitz 50 auf, entlang welchem der stabförmige Teil 40 des Bolzens 4 beim Einführen des kugelförmigen Abschlusses 41 geführt wird. Durch den auf den ersten Abschnitt 51 zur Aufnahme des kugelförmigen Abschlusses 41 folgenden zweiten Abschnitt 52 mit geringerem Durchmesser kann der kugelförmige Abschluss 41 nicht durch die Hülse 5 hindurch rutschen. Die Hülse 5 wird mit einem Teilbereich des ersten Abschnitts 51 in den Gegenabschnitt 6 in dem Deckelteil 2 eingebracht, wobei eine Rastnase 53 der Hülse 5 in eine Ausnehmung 61 in dem Gegenabschnitt 6 einrastet. Die Ausnehmung 61 und die Rastnase 53 sind derart ausgestaltet, dass die Rastnase 53 in der Ausnehmung 61 und somit auch die Hülse 5 in dem Gegenabschnitt 6 entlang einer Längsachse der Hülse 5 verschiebbar sind. Die Hülse 5 ist hierdurch in dem Deckelteil 2 fixiert, besitzt jedoch noch Bewegungsspielraum. Dieser ist zum spaltfreien Schließen des Gehäuses erforderlich.The connection of bottom part 1 and lid part 2 is manufacturable by the plate 3 so in the bottom part 1 is introduced that the bolt 4 the later the lid part 2 facing top of the plate 3 are assigned to the spherical conclusion 41 the bolt 4 each in a sleeve 5 is inserted, and the sleeves 5 into the corresponding counterparts 6 in the wall of the lid part 2 be plugged in. the bottom part 1 and lid part 2 form during the assembly of the sleeves 5 an opening angle of about 90 °. The sleeve 5 has a slot 50 on, along which the rod-shaped part 40 of the bolt 4 when inserting the spherical finish 41 to be led. By the on the first section 51 for receiving the spherical finish 41 following second section 52 with a smaller diameter, the spherical finish 41 not through the sleeve 5 slip through. The sleeve 5 comes with a section of the first section 51 in the opposite section 6 in the lid part 2 introduced, with a catch 53 the sleeve 5 in a recess 61 in the opposite section 6 locks. The recess 61 and the catch 53 are designed such that the latch 53 in the recess 61 and thus also the sleeve 5 in the opposite section 6 along a longitudinal axis of the sleeve 5 are displaceable. The sleeve 5 is thereby in the lid part 2 fixed, but still has room to move. This is required for gap-free closing of the housing.

Durch den Schlitz 50 in der Hülse 5 kann das Deckelteil 2 nach dem Zusammenbau einfach heruntergeklappt werden, da der stabförmige Teil 40 des Bolzens 4 beim Schließen des Deckelteils 2 durch den Schlitz 50 in den zweiten Abschnitt 52 der Hülse 5 hineinrutscht. Derjenige Teilbereich des ersten Abschnitts 51 der Hülse 5, welcher den kugelförmigen Abschluss 41 des Bolzens 4 beinhaltet, ist im geöffneten Zustand außerhalb des Gegenabschnitts 6 angeordnet und rutscht beim Schließen des Deckelteils 2 in den Gegenabschnitt 6 hinein. Through the slot 50 in the sleeve 5 can the lid part 2 simply be folded down after assembly as the rod-shaped part 40 of the bolt 4 when closing the lid part 2 through the slot 50 in the second section 52 the sleeve 5 slides in. The part of the first section 51 the sleeve 5 which is the spherical finish 41 of the bolt 4 includes, is in the open state outside the counterpart section 6 arranged and slips when closing the lid part 2 in the opposite section 6 into it.

Um das Gehäuse dauerhaft geschlossen zu halten ist ein Verschlussmechanismus erforderlich. Beispielsweise sind Bodenteil 1 und Deckelteil 2 über entsprechende Bohrungen miteinander verschraubbar.In order to keep the housing permanently closed, a locking mechanism is required. For example, bottom part 1 and lid part 2 screwed together via corresponding holes.

Bevorzugt sind Deckelteil 2 und Bodenteil 1, sowie Hülsen 5 und Bolzen 4 aus dem gleichen Werkstoff, beispielsweise Metall oder Kunststoff, gefertigt. Es können jedoch auch verschiedene Werkstoffe zum Einsatz kommen. Die Hülsen 5 und die Platte 3 mit den Bolzen 4 sind vorzugsweise Spritzgussteile aus Kunststoff. Die Platte 3 erfüllt neben der Funktion als Halterung für die Bolzen 4 vorzugsweise auch die Funktion einer Abdeckung für zwischen ihr und dem Bodenteil 1 angeordnete Elemente. In die Wandung des Deckelteils 2 sind mehrere Öffnungen 7 zur Durchführung von Kabeln eingebracht. In die Öffnungen 7 sind Anschlusselemente für die Kabel einbringbar, welche die Öffnungen 7 abdichten. Die Öffnungen 7 können gleichermaßen in das Bodenteil 1 eingebracht sein und je nach Bestimmungszweck des Gehäuses in ihrer Anzahl variieren oder auch komplett entfallen.Preferably, cover part 2 and bottom part 1 , as well as pods 5 and bolts 4 made of the same material, such as metal or plastic. However, different materials can also be used. The pods 5 and the plate 3 with the bolts 4 are preferably plastic injection molded parts. The plate 3 In addition to the function as a holder for the bolts 4 preferably also the function of a cover for between it and the bottom part 1 arranged elements. In the wall of the lid part 2 are several openings 7 introduced for the implementation of cables. In the openings 7 are connecting elements for the cables can be introduced, which are the openings 7 caulk. The openings 7 can equally in the bottom part 1 be introduced and vary depending on the intended use of the housing in number or completely eliminated.

Die 2a–c stellen Detailansichten einer Hülse 5 zur Aufnahme eines Bolzens 4 dar. 2a offenbart eine Draufsicht auf die Hülse 5. Die Hülse 5 weist einen ersten Abschnitt 51 mit einem ersten Innendurchmesser und einen mit einem Übergangsbereich des ersten Abschnitts 51 verbundenen zweiten Abschnitt 52 mit einem zweiten Innendurchmesser auf, wobei der zweite Innendurchmesser geringer ist als der erste Innendurchmesser. Da die Wandstärke der Hülse 5 im Wesentlichen gleichmäßig ist, ist in dieser Ausgestaltung auch der Außendurchmesser des zweiten Abschnitts 52 geringer als derjenige des ersten Abschnitts 51. Dies ist jedoch nicht zwingend der Fall; bei unterschiedlicher Wandstärke können die Außendurchmesser auch identisch sein. Im Übergangsbereich verringert sich der Durchmesser auf den Durchmesser des zweiten Abschnitts 52.The 2a -C provide detail views of a sleeve 5 for receiving a bolt 4 represents. 2a discloses a plan view of the sleeve 5 , The sleeve 5 has a first section 51 with a first inner diameter and one with a transition region of the first section 51 connected second section 52 with a second inner diameter, wherein the second inner diameter is smaller than the first inner diameter. As the wall thickness of the sleeve 5 is substantially uniform, in this embodiment, the outer diameter of the second section 52 less than that of the first section 51 , However, this is not necessarily the case; with different wall thickness, the outer diameter can also be identical. In the transition region, the diameter reduces to the diameter of the second section 52 ,

Der Innendurchmesser des ersten Abschnitts 51 ist so gewählt, dass der kugelförmige Abschluss 41 des Bolzens 4 in den ersten Abschnitt 51 einführbar ist.The inner diameter of the first section 51 is chosen so that the spherical conclusion 41 of the bolt 4 in the first section 51 is insertable.

Der Innendurchmesser des zweiten Abschnitts 52 ist so gewählt, dass der stabförmige Teil 40 des Bolzens 4 in den zweiten Abschnitt 52 der Hülse 5 einbringbar ist. Für eine stabile Anordnung des stabförmigen Teils 40 des Bolzens 4 in der Hülse 5 sind der Innendurchmesser des zweiten Abschnitts 52 und der Durchmesser des stabförmigen Teils 40 des Bolzens 4 im Wesentlichen gleich. Der Innendurchmesser des zweiten Abschnitts 52 kann aber auch größer sein. Ist der Innendurchmesser des zweiten Abschnitts 52 so groß, dass der kugelförmige Abschluss 41 des Bolzens 4 in den zweiten Abschnitt 52 gelangen kann, ist beispielsweise eine Verjüngung in die Hülse 5 eingebracht, welche den ersten Abschnitt 51 von dem zweiten Abschnitt 52 trennt und so verhindert, dass der kugelförmige Abschluss 41 in den zweiten Abschnitt 52 hinein oder gar aus der Hülse 5 hinaus rutscht.The inner diameter of the second section 52 is chosen so that the rod-shaped part 40 of the bolt 4 in the second section 52 the sleeve 5 can be introduced. For a stable arrangement of the rod-shaped part 40 of the bolt 4 in the sleeve 5 are the inner diameter of the second section 52 and the diameter of the rod-shaped part 40 of the bolt 4 essentially the same. The inner diameter of the second section 52 but it can also be bigger. Is the inner diameter of the second section 52 so big that the spherical finish 41 of the bolt 4 in the second section 52 can, for example, a taper in the sleeve 5 introduced the first section 51 from the second section 52 separates and thus prevents the spherical conclusion 41 in the second section 52 into or out of the sleeve 5 slips out.

Der dem zweiten Abschnitt 52 abgewandte Randbereich des ersten Abschnitts 51 der Hülse 5 weist eine Rastnase 53 auf. Diese ist durch zwei seitlich der Rastnase 53 ausgeführte Schlitzungen 54 von der übrigen Wandung der Hülse 5 getrennt, sodass sich ein beweglicher Steg ausbildet. Hierdurch ist die Hülse 5 in den kanalartigen Gegenabschnitt 6 einbringbar und die Rastnase 53 in die dafür vorgesehene Ausnehmung 61 im Gegenabschnitt 6 einschnappbar.The second section 52 opposite edge region of the first section 51 the sleeve 5 has a catch 53 on. This is by two side of the latch 53 executed slits 54 from the remaining wall of the sleeve 5 separated, so that forms a movable bridge. This is the sleeve 5 in the channel-like counterpart 6 einbringbar and the catch 53 in the recess provided for this purpose 61 in the opposite section 6 snapped.

2b zeigt einen Schnitt entlang der in 2a aufgezeigten Ebene A-A. Diese Ebene schneidet die in der Wandung der Hülse 5 ausgebildete Rastnase 53. Auf der der Rastnase 53 gegenüberliegenden Seite der Wandung ist der Schlitz 50 eingebracht. Der Schlitz 50 ist durchgehend über die gesamte Länge der Hülse 5 ausgeführt. Die Schnittebene A-A schneidet auf dieser Seite daher nur den Schlitz 50, nicht die Wandung. Die Breite des Schlitzes 50 ist zumindest so groß, dass der stabförmige Teil 40 des Bolzens 4 über den Schlitz 50 in die Hülse 5 einbringbar ist. 2 B shows a section along the in 2a indicated level AA. This plane cuts the in the wall of the sleeve 5 trained catch 53 , On the latch 53 opposite side of the wall is the slot 50 brought in. The slot 50 is continuous over the entire length of the sleeve 5 executed. The cutting plane AA therefore only cuts the slot on this side 50 not the wall. The width of the slot 50 is at least so great that the rod-shaped part 40 of the bolt 4 over the slot 50 in the sleeve 5 can be introduced.

In der in 2c dargestellten Ansicht der Hülse 5 von vorn auf den ersten Abschnitt 51 durchstößt die Längsachse der Hülse 5 die Darstellungsebene orthogonal. D1 ist der Innendurchmesser des ersten Abschnitts 51; D2 der Innendurchmesser des zweiten Abschnitts 52. In der dargestellten Ausführungsform sind sowohl der Innendurchmesser D2 des schmaleren zweiten Abschnitts 52 als auch die Breite des Schlitzes 50 im Wesentlichen gleich dem Durchmesser des stabförmigen Teils 40 des Bolzens 4.In the in 2c illustrated view of the sleeve 5 from the beginning to the first section 51 pierces the longitudinal axis of the sleeve 5 the presentation plane orthogonal. D1 is the inner diameter of the first section 51 ; D2 is the inner diameter of the second section 52 , In the illustrated embodiment, both the inner diameter D2 of the narrower second section 52 as well as the width of the slot 50 substantially equal to the diameter of the rod-shaped part 40 of the bolt 4 ,

3a und 3b illustrieren die relative Position von Bolzen 4 und Hülse 5 bei geöffnetem und bei geschlossenem Gehäuse. Bei offen stehendem Deckelteil 2 bilden Deckelteil 2 und Bodenteil 1, wie in 1 dargestellt, einen Öffnungswinkel von im Wesentlichen 90°. Diese Position entspricht der Position bei der Montage, d. h. dem Aufschieben der Hülse 5 auf den Bolzen 4 und dem Einbringen der Hülse 5 in den Gegenabschnitt 6 im Deckelteil 2. Entsprechend stehen die Längsachse der Hülse 5 und der stabförmige Teil 40 des Bolzens 4 im geöffneten Zustand senkrecht zueinander. Dies ist in 3a dargestellt. Nur der kugelförmige Abschluss 41 des Bolzens 4 befindet sich im Inneren der Hülse 5. Der stabförmige Teil 40 ist bis auf den im Schlitz 50 der Hülse 5 befindlichen Bereich außerhalb der Hülse 5 angeordnet. 3a and 3b illustrate the relative position of bolts 4 and sleeve 5 with the housing open and closed. With open lid part 2 form cover part 2 and bottom part 1 , as in 1 shown, an opening angle of substantially 90 °. This position corresponds to the position during assembly, ie the sliding of the sleeve 5 on the bolt 4 and the insertion of the sleeve 5 in the opposite section 6 in the lid part 2 , Accordingly, the longitudinal axis of the sleeve 5 and the rod-shaped part 40 of the bolt 4 in the open state perpendicular to each other. This is in 3a shown. Only the spherical finish 41 of the bolt 4 is inside the sleeve 5 , The rod-shaped part 40 is down to the one in the slot 50 the sleeve 5 located outside the sleeve 5 arranged.

In 3b ist der einem geschlossenen Gehäuse entsprechende Fall dargestellt, bei welchem das Deckelteil 2 und somit auch die in dieses eingesteckte Hülse 5 um 90° gegenüber der in 1 bzw. 3a dargestellten Position gedreht sind. Der stabförmige Teil 40 des Bolzens 4 ist durch den Schlitz 50 in die Hülse 5 gelangt und füllt den zweiten Abschnitt 52 der Hülse 5 mit dem geringeren Durchmesser aus.In 3b the case corresponding to a closed housing is shown, in which the cover part 2 and thus also the inserted in this sleeve 5 90 ° opposite the in 1 respectively. 3a are shown rotated position. The rod-shaped part 40 of the bolt 4 is through the slot 50 in the sleeve 5 arrives and fills the second section 52 the sleeve 5 with the smaller diameter.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
Bodenteilthe bottom part
22
Deckelteilcover part
33
Platteplate
44
Bolzenbolt
4040
Stabförmiger TeilRod-shaped part
4141
Kugelförmiger AbschlussSpherical finish
55
Hülseshell
5050
Schlitzslot
5151
Erster Abschnittfirst section
5252
Zweiter Abschnittsecond part
5353
Rastnaselocking lug
5454
Schlitzungslitting
66
Gegenabschnittcountersection
6161
Ausnehmungrecess
77
Öffnungopening

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 3543957 C2 [0003] DE 3543957 C2 [0003]
  • WO 2010/138329 A1 [0003] WO 2010/138329 A1 [0003]

Claims (7)

Aufklappbares Gehäuse, insbesondere für eine Elektronikeinheit, – mit einem Bodenteil (1) – mit einem Deckelteil (2), – wobei das Bodenteil (1) und das Deckelteil (2) zur Ausbildung eines Hohlraumes miteinander verbindbar sind, mit mindestens einer in den Bodenteil (1) einbringbaren Platte (3) – mit mindestens einem im Wesentlichen stabförmigen Bolzen (4), – welcher im Wesentlichen senkrecht zu einer Oberfläche der Platte (3) ausgerichtet ist, und – welcher über einen kugelförmigen Abschluss (41) verfügt, wobei ein Durchmesser des kugelförmigen Abschlusses (41) einen Durchmesser des stabförmigen Teils (40) übersteigt, – und mit mindestens einer Hülse (5), – welche einen ersten Abschnitt (51) mit einem ersten Innendurchmesser zur Aufnahme des kugelförmigen Abschlusses (41) des Bolzens (4) aufweist, wobei der erste Innendurchmesser im Wesentlichen gleich dem Durchmesser des kugelförmigen Abschlusses (41) ist, – welche einen mit dem ersten Abschnitt (51) verbundenen zweiten Abschnitt (52) mit einem zweiten Innendurchmesser zur Aufnahme des stabförmigen Teils (40) des Bolzens (4) aufweist, wobei der zweite Innendurchmesser mindestens gleich dem Durchmesser des stabförmigen Teils (40) ist, – welche entlang einer Längsseite einen durchgehenden Schlitz (50) aufweist, dessen Breite mindestens gleich dem Durchmesser des stabförmigen Teils (40) des Bolzens (4) ist, wobei die Hülse (5) derart mit einem Teilbereich des ersten Abschnitts (51) in einen entsprechenden Gegenabschnitt (6) in dem Deckelteil (2) einbringbar ist, dass der kugelförmige Abschluss (41) des Bolzens (4) in der Hülse (5) fixiert ist und der stabförmige Teil (40) des Bolzens (4) in den zweiten Abschnitt (52) der Hülse (5) ein- und ausbringbar ist, sodass das Deckelteil (2) zu- und aufklappbar ist.Hinged housing, in particular for an electronic unit, - with a bottom part ( 1 ) - with a cover part ( 2 ), - wherein the bottom part ( 1 ) and the lid part ( 2 ) are connectable to each other to form a cavity, with at least one in the bottom part ( 1 ) insertable plate ( 3 ) - with at least one substantially rod-shaped bolt ( 4 ), Which is substantially perpendicular to a surface of the plate ( 3 ), and - which has a spherical finish ( 41 ), wherein a diameter of the spherical conclusion ( 41 ) a diameter of the rod-shaped part ( 40 ), and - with at least one sleeve ( 5 ), - which a first section ( 51 ) having a first inner diameter for receiving the spherical termination ( 41 ) of the bolt ( 4 ), wherein the first inner diameter is substantially equal to the diameter of the spherical end ( 41 ), - which one with the first section ( 51 second section ( 52 ) having a second inner diameter for receiving the rod-shaped part ( 40 ) of the bolt ( 4 ), wherein the second inner diameter at least equal to the diameter of the rod-shaped part ( 40 ), which along a longitudinal side a continuous slot ( 50 ) whose width is at least equal to the diameter of the rod-shaped part ( 40 ) of the bolt ( 4 ), wherein the sleeve ( 5 ) in such a way with a partial area of the first section ( 51 ) into a corresponding counterpart section ( 6 ) in the lid part ( 2 ) can be brought in that the spherical conclusion ( 41 ) of the bolt ( 4 ) in the sleeve ( 5 ) is fixed and the rod-shaped part ( 40 ) of the bolt ( 4 ) in the second section ( 52 ) of the sleeve ( 5 ) can be moved in and out, so that the cover part ( 2 ) can be opened and closed. Gehäuse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Hülse (5) über mindestens eine Rastnase (53) verfügt, über welche sie in dem Gegenabschnitt (6) in dem Deckelteil (2) fixierbar ist.Housing according to claim 1, characterized in that the sleeve ( 5 ) via at least one locking lug ( 53 ), which they use in the counterpart section ( 6 ) in the lid part ( 2 ) is fixable. Gehäuse nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Hülse (5) und/oder die Platte (3) als Kunststoffspritzgussteil gefertigt ist.Housing according to claim 1 or 2, characterized in that the sleeve ( 5 ) and / or the plate ( 3 ) is manufactured as a plastic injection molded part. Gehäuse nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Deckelteil (2) und das Bodenteil (1) einen im Wesentlichen quaderförmigen Hohlraum bilden.Housing according to one of the preceding claims, characterized in that the cover part ( 2 ) and the bottom part ( 1 ) form a substantially cuboidal cavity. Gehäuse nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Deckelteil (2) und/oder das Bodenteil (1) mindestens eine Öffnung (7) zur Durchführung eines Kabels aufweist.Housing according to one of the preceding claims, characterized in that the cover part ( 2 ) and / or the bottom part ( 1 ) at least one opening ( 7 ) for passing a cable. Gehäuse nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Platte (3) in das Bodenteil (1) einschraubbar ist.Housing according to one of the preceding claims, characterized in that the plate ( 3 ) in the bottom part ( 1 ) can be screwed. Gehäuse nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei dem Gehäuse um ein Feldgehäuse für einen Messumformer handelt.Housing according to one of the preceding claims, characterized in that it is the housing to a field housing for a transmitter.
DE102010064223A 2010-12-27 2010-12-27 Hinged housing Withdrawn DE102010064223A1 (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010064223A DE102010064223A1 (en) 2010-12-27 2010-12-27 Hinged housing
EP11807683.5A EP2659752A1 (en) 2010-12-27 2011-12-21 Swing-open housing
PCT/EP2011/073511 WO2012089572A1 (en) 2010-12-27 2011-12-21 Swing-open housing

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010064223A DE102010064223A1 (en) 2010-12-27 2010-12-27 Hinged housing

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102010064223A1 true DE102010064223A1 (en) 2012-06-28

Family

ID=45470534

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102010064223A Withdrawn DE102010064223A1 (en) 2010-12-27 2010-12-27 Hinged housing

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP2659752A1 (en)
DE (1) DE102010064223A1 (en)
WO (1) WO2012089572A1 (en)

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3142677C2 (en) * 1981-10-28 1989-08-24 Mannesmann Kienzle Gmbh, 7730 Villingen-Schwenningen, De
DE3543957C2 (en) 1985-12-12 1989-10-19 Siemens Ag, 1000 Berlin Und 8000 Muenchen, De
DE19600260C1 (en) * 1996-01-05 1997-05-28 Rolec Gehaeusesysteme Rose & R Internal hinge for water-tight housing
DE19946241C1 (en) * 1999-09-27 2001-08-02 Rolec Gehaeuse Systeme Gmbh Housing, in particular for the installation of electrical and electronic components
DE202008001325U1 (en) * 2008-01-29 2008-04-03 Edscha Ag Ball joint device
WO2010138329A1 (en) 2009-05-27 2010-12-02 Badger Meter, Inc. Metering enclosure with specially hinged front cover

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3714678A (en) * 1971-08-23 1973-02-06 Singer Co Ball hinges
IT1067054B (en) * 1976-07-06 1985-03-12 Gewiss Spa PANEL BOX FOR ELECTRIC COMPONENTS
IT250807Y1 (en) * 2000-09-20 2003-10-14 Bocchiotti Soc Ind Elettrotec JUNCTION BOX AND / OR FRUIT HOLDER FOR ELECTRICAL SYSTEMS.
WO2009096943A1 (en) * 2008-01-28 2009-08-06 Cox Christopher E An electrical enclosure removable backplate

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3142677C2 (en) * 1981-10-28 1989-08-24 Mannesmann Kienzle Gmbh, 7730 Villingen-Schwenningen, De
DE3543957C2 (en) 1985-12-12 1989-10-19 Siemens Ag, 1000 Berlin Und 8000 Muenchen, De
DE19600260C1 (en) * 1996-01-05 1997-05-28 Rolec Gehaeusesysteme Rose & R Internal hinge for water-tight housing
DE19946241C1 (en) * 1999-09-27 2001-08-02 Rolec Gehaeuse Systeme Gmbh Housing, in particular for the installation of electrical and electronic components
DE202008001325U1 (en) * 2008-01-29 2008-04-03 Edscha Ag Ball joint device
WO2010138329A1 (en) 2009-05-27 2010-12-02 Badger Meter, Inc. Metering enclosure with specially hinged front cover

Also Published As

Publication number Publication date
EP2659752A1 (en) 2013-11-06
WO2012089572A1 (en) 2012-07-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006016882B4 (en) Connectors
DE4340083A1 (en) Locking device for suitcases, in particular roof boxes for motor vehicles
DE202012007098U1 (en) rod guide
DE102005043922A1 (en) Portable container, especially for professional equipment and instruments
EP0647756A1 (en) Hinge for doors, windows or similar
DE10044791A1 (en) mounting housing
EP2012395A2 (en) Electrical connector with bumper and/or cable insertion point made of elastic material
DE19961370A1 (en) Outside door handle arrangement for a motor vehicle door, motor vehicle door and method for assembling an outside door handle
DE102006053477C5 (en) socket
DE3619584C2 (en)
EP2172606B1 (en) Handle device
DE102011012883B4 (en) Terminal floor box
DE102009008909B4 (en) Sensor unit with a protective profile
DE102010064223A1 (en) Hinged housing
EP3781766B1 (en) Closing arrangement for a switch cabinet, and a corresponding adapter
DE19726331A1 (en) Clamp for use with pipes
DE2250090A1 (en) SNAP HINGE
WO2014114491A2 (en) Electrical connection box, in particular for a control panel
DE19845335A1 (en) Device holder for an underfloor device box
EP3331115A1 (en) Floor socket connection
DE102021127587B3 (en) power strip
EP3675297B1 (en) Holding element for an installation device
DE7834687U1 (en) Device for blocking electrical plugs
EP0168014B1 (en) Coupler
DE10328034B4 (en) Device for locking and unlocking components

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20140701