DE102010064013A1 - wiper transmission - Google Patents

wiper transmission Download PDF

Info

Publication number
DE102010064013A1
DE102010064013A1 DE102010064013A DE102010064013A DE102010064013A1 DE 102010064013 A1 DE102010064013 A1 DE 102010064013A1 DE 102010064013 A DE102010064013 A DE 102010064013A DE 102010064013 A DE102010064013 A DE 102010064013A DE 102010064013 A1 DE102010064013 A1 DE 102010064013A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gear
housing
wiper
coupling element
starting element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102010064013A
Other languages
German (de)
Inventor
Paul Seiert
Detlef Lauk
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE102010064013A priority Critical patent/DE102010064013A1/en
Priority to FR1104019A priority patent/FR2970220B1/en
Publication of DE102010064013A1 publication Critical patent/DE102010064013A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/04Wipers or the like, e.g. scrapers
    • B60S1/06Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by the drive
    • B60S1/16Means for transmitting drive
    • B60S1/166Means for transmitting drive characterised by the combination of a motor-reduction unit and a mechanism for converting rotary into oscillatory movement
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/04Wipers or the like, e.g. scrapers
    • B60S1/06Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by the drive
    • B60S1/16Means for transmitting drive
    • B60S1/18Means for transmitting drive mechanically
    • B60S1/26Means for transmitting drive mechanically by toothed gearing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Details Of Gearings (AREA)

Abstract

Es wird ein Wischergetriebe (100) mit einem Gehäuse (110) und einer im Gehäuse (110) angeordneten Getriebeanordnung (101) umfassend ein um eine erste Achse (121) rotierendes Getriebeelement (120), ein um eine zweite Achse (131) schwenkendes Getriebeelement (130) und ein Koppelelement (140), welches die beiden Getriebeelemente (120, 130) miteinander koppelt beschrieben. Das Koppelelement (140) ist dabei in Form einer Kurbelstange mit zwei rechtwinklig gebogenen Endabschnitten (141, 143) ausgebildet, die jeweils zapfenförmig in eine exzentrisch angeordnete Öffnung (122, 132) des jeweils zugeordneten Getriebeelements (120, 130) eingreifen. Dabei wird das Koppelelement (140) auf einer den beiden Getriebeelementen (120, 130) gegenüber liegenden Seite mittels eines Anlaufelements (150) abgestützt.It becomes a wiper transmission (100) with a housing (110) and a transmission arrangement (101) arranged in the housing (110), comprising a transmission element (120) rotating about a first axis (121) and a transmission element pivoting about a second axis (131) (130) and a coupling element (140), which couples the two gear elements (120, 130) to each other. The coupling element (140) is designed in the form of a crank rod with two right-angled end sections (141, 143), each of which engages in a pin-shaped manner in an eccentrically arranged opening (122, 132) of the respectively assigned transmission element (120, 130). The coupling element (140) is supported on a side opposite the two gear elements (120, 130) by means of a starting element (150).

Description

Die Erfindung betrifft ein Wischergetriebe mit wenigstens zwei Getriebeelementen, die über ein Koppelelement mechanisch miteinander gekoppelt sind. Als Koppelelement dient erfindungsgemäß eine einfache Kurbelstange, die mittels eines am Gehäuse befestigten Anlaufelements abgestützt wird.The invention relates to a wiper gear with at least two gear elements, which are mechanically coupled to one another via a coupling element. As a coupling element according to the invention is a simple connecting rod, which is supported by means of a housing attached to the starting element.

Stand der TechnikState of the art

Zur Umsetzung der rotierenden Bewegung eines Scheibenwischermotors in eine Schwenkbewegung eines Wischerarms werden in Scheibenwischeranlagen spezielle Umsetzgetriebe verwendet. Solche auch Wischergetriebe genannten Umsetzgetriebe umfassen im Wesentlichen eine Getriebeanordnung, die in einem speziellen Gehäuse untergebracht ist. Die Getriebeanordnung wiederum umfasse mehrere miteinander mechanisch gekoppelte Getriebeelemente. So können Wischergetriebe eines Kraftfahrzeugs, wie z. B. ein Heckreinigungsgetriebe, zur Erzeugung einer Reversierwischerbewegung beispielsweise eine Stirnradstufe und eine mit der Stirnradstufe mechanisch gekoppelte Pendelgetriebestufe umfassen. Bei dieser Anordnung wird die Drehbewegung des Stirnrades über ein flaches Koppelelement auf das Pendelgetriebe übertragen. Ein solches Koppelelement ist im Wesentlichen aus einem flachen Stanzteil und zwei im Stanzteil eingepresste Bolzen gebildet, wobei die Bolzen jeweils mit einer als Anlaufelement dienenden Kunststoffkappe versehen sind. Derartige Anlaufelemente ermöglichen eine bessere Gleitreibung zwischen Koppelelement und Gehäuse. Bei der Herstellung eines herkömmlichen Koppelelements müssen demnach fünf Einzelteile in einer vorgegebenen Weise miteinander verbunden werden, was die Herstellung des Koppelelements relativ aufwändig und teuer macht.To implement the rotating movement of a windshield wiper motor into a pivoting movement of a wiper arm, special transfer gears are used in windshield wiper systems. Such conversion gearboxes, also referred to as wiper gearboxes, essentially comprise a gearbox arrangement which is accommodated in a special housing. The gear arrangement in turn comprises a plurality of mechanically coupled gear elements. Thus, wiper gear of a motor vehicle, such. For example, a rear cleaning gear, for generating a Reversierwischerbewegung example, a spur gear and mechanically coupled to the spur gear pendulum gear stage include. In this arrangement, the rotational movement of the spur gear is transmitted via a flat coupling element to the pendulum gear. Such a coupling element is essentially formed from a flat punched part and two pressed-in bolts in the stamped part, wherein the bolts are each provided with a serving as a starting element plastic cap. Such start-up elements allow a better sliding friction between the coupling element and the housing. In the production of a conventional coupling element therefore five items must be connected together in a predetermined manner, which makes the production of the coupling element relatively complex and expensive.

Es ist daher Aufgabe der Erfindung, den Aufwand bei der Herstellung eines Wischermotors zu reduzieren. Diese Aufgabe wird durch ein Wischergetriebe gemäß Anspruch 1 gelöst. Weitere vorteilhafte Ausführungsformen der Erfindung sind in den untergeordneten Ansprüchen angegeben.It is therefore an object of the invention to reduce the effort in the production of a wiper motor. This object is achieved by a wiper gear according to claim 1. Further advantageous embodiments of the invention are specified in the subordinate claims.

Offenbarung der ErfindungDisclosure of the invention

Gemäß der Erfindung ist ein Wischergetriebe mit einem Gehäuse und einer im Gehäuse angeordneten Getriebeanordnung umfassend ein um eine erste Achse rotierendes erstes Getriebeelement, ein um eine zweite Achse schwenkendes zweites Getriebeelement und ein Koppelelement, welches die beiden Getriebeelemente miteinander mechanisch koppelt, vorgesehen. Das Koppelelement ist dabei in Form einer Kurbelstange mit zwei rechtwinklig gebogenen Endabschnitten ausgebildet. Jeder der beiden Endabschnitte greift dabei zapfenförmig in eine exzentrisch angeordnete Öffnung des jeweils zugeordneten Getriebeelements ein. Ferner ist auf einer den beiden Getriebeelementen gegenüber liegenden Seite des Koppelelements ein das Koppelelement abstützendes Anlaufelement vorgesehen. Durch die Verwendung einer einstückigen Kurbelstange, deren rechtwinklig gebogenen Endabschnitte als Zapfen dienen, entfallen zwei Bauteile, nämlich die separat zu montierenden Bolzen. Hierdurch wird die Herstellung des Koppelelements deutlich vereinfacht, was sich unter anderem in einer Reduktion der Herstellungskosten bemerkbar macht. Ferner reduziert sich durch die Verwendung eines einzelnen Bauteils die Anzahl der Schnittstellen und damit verbunden auch die Toleranzkette des Koppelelements. Das Anlaufelement ermöglichte eine Reibwertreduzierung zwischen Koppelelement und Gehäuse.According to the invention, a wiper gear is provided with a housing and a gear arrangement arranged in the housing, comprising a first gear element rotating about a first axis, a second gear element pivoting about a second axis and a coupling element mechanically coupling the two gear elements together. The coupling element is designed in the form of a connecting rod with two right-angled bent end sections. Each of the two end sections engages in a cone-shaped manner in an eccentrically arranged opening of the respective associated transmission element. Further, on one of the two gear elements opposite side of the coupling element, a coupling element supporting the starting element is provided. By using a one-piece connecting rod, whose right-angled bent end portions serve as pins, eliminating two components, namely the separately to be mounted bolts. As a result, the production of the coupling element is significantly simplified, which is noticeable among other things in a reduction of manufacturing costs. Furthermore, the number of interfaces and, associated therewith, the tolerance chain of the coupling element is reduced by the use of a single component. The starting element made it possible to reduce the coefficient of friction between the coupling element and the housing.

In einer Ausführungsform ist vorgesehen, dass das Koppelelements aus einem gebogenen Metalldraht gebildet ist. Dies stellt eine besonders einfache und damit kostengünstige Herstellungsweise dar.In one embodiment, it is provided that the coupling element is formed from a bent metal wire. This represents a particularly simple and thus cost-effective method of production.

In einer weiteren Ausführungsform ist vorgesehen, dass das Anlaufelement aus einem Kunststoff mit geringer Gleitreibung gebildet ist. Ein anderes Element aus Kunststoff lässt sich relativ einfach mittels eines Spritzgussverfahrens erstellen. Die Verwendung eines Kunststoffes mit reduzierter Gleitreibung ermöglicht einem besseren Anlauf des Getriebes.In a further embodiment it is provided that the starting element is formed from a plastic with low sliding friction. Another plastic element is relatively easy to create by means of an injection molding process. The use of a plastic with reduced sliding friction allows a better start of the transmission.

Eine weitere Ausführungsform sieht vor, dass das Anlaufelement am Gehäuse befestigt ist. Hierdurch wird der Zusammenbau des Getriebes vereinfacht, da das Anlaufelement bereits am jeweiligen Gehäuseteil vormontiert werden kann.A further embodiment provides that the starting element is attached to the housing. As a result, the assembly of the transmission is simplified, since the starting element can already be pre-assembled on the respective housing part.

Eine weitere Ausführungsform sieht vor, dass das Getriebe einen Gehäusedeckel umfasst, wobei die Befestigung des Anlaufelements am Gehäusedeckel erfolgt. Auch durch diese Maßnahme wird der Zusammenbau des Getriebes vereinfacht, da das Anlaufelement unabhängig von der Montage der weiteren Komponenten der Getriebeanordnung am Gehäusedeckel installiert werden kann.A further embodiment provides that the transmission comprises a housing cover, wherein the attachment of the starting element takes place on the housing cover. Also by this measure, the assembly of the transmission is simplified, since the starting element can be installed independently of the assembly of the other components of the gear assembly on the housing cover.

In einer weiteren Ausführungsform ist vorgesehen, dass die Befestigung des Anlaufelements mittels wenigstens einer Raststruktur erfolgt. Die Verwendung einer Raststruktur als Befestigungsmittel ermöglicht eine besonders einfache Vormontage des Anlaufelements und reduziert somit den Endmontageaufwand.In a further embodiment it is provided that the fastening of the starting element takes place by means of at least one latching structure. The use of a latching structure as a fastening means allows a particularly simple pre-assembly of the starting element and thus reduces the final assembly effort.

Eine weitere Ausführungsform sieht vor, dass das Anlaufelement in einer Öffnung des Gehäusedeckels verrastet wird. Durch diese Maßnahme kann die Position des Anlaufelements sehr präzise festgelegt werden.A further embodiment provides that the starting element is latched in an opening of the housing cover. By this measure, the Position of the starting element can be set very precisely.

In einer weiteren Ausführungsform ist vorgesehen, dass das Anlaufelement mittels Klebstoff am Gehäuse befestigt ist. Diese Befestigungsmethode erlaubt eine effiziente und dauerhafte Befestigung des Anlaufelements am Gehäuse bzw. Gehäusedeckel.In a further embodiment it is provided that the starting element is fixed by means of adhesive to the housing. This attachment method allows an efficient and permanent attachment of the starting element on the housing or housing cover.

In einer weiteren Ausführungsform ist vorgesehen, dass über das Koppelelement ein Stirnrad und ein Glockenritzel mechanisch miteinander gekoppelt sind. Eine solche Anordnung ermöglicht die Umsetzung einer Rotationsbewegung in eine Pendel-/Schwenkbewegung.In a further embodiment, it is provided that a spur gear and a bell pinion are mechanically coupled to one another via the coupling element. Such an arrangement allows the implementation of a rotational movement in a pendulum / pivoting movement.

Schließlich sieht eine Ausführungsform vor, dass das Wischergetriebe als ein Heckreinigungsgetriebe eines Kraftfahrzeugs ausgebildet ist.Finally, an embodiment provides that the wiper gear is designed as a rear-cleaning transmission of a motor vehicle.

Im Folgenden wird die Erfindung anhand von Figuren näher dargestellt. Es zeigen:In the following the invention is illustrated in more detail with reference to figures. Show it:

1 ein herkömmliches Umsetzgetriebe mit zwei über ein Koppelelement mechanisch miteinander verbundenen Getriebeelementen; 1 a conventional transfer gear with two mechanically interconnected via a coupling element gear elements;

2 eine erfindungsgemäße Kurbelstange mit einem Mittelabschnitt und zwei gegenüber dem Mittelabschnitt jeweils rechtwinklig gebogenen Endabschnitten; 2 a crank rod according to the invention with a central portion and two relative to the central portion each bent at right angles end portions;

3 eine erste Ausführungsform des erfindungsgemäßen Umsetzgetriebes mit einer in 2 gezeigten Kurbelstange sowie einem am Gehäuse angeordneten Anlaufelement; 3 a first embodiment of the transfer gear according to the invention with a in 2 shown connecting rod and a housing arranged on the starting element;

4. eine zweite Ausführungsform des erfindungsgemäßen Umsetzgetriebes mit einer in 2 gezeigten Kurbelstange sowie einem am Gehäuse angeordneten Anlaufelement; und 4 , a second embodiment of the transfer gear according to the invention with an in 2 shown connecting rod and a housing arranged on the starting element; and

5 ein erfindungsgemäßes Umsetzgetriebe mit einer Getriebeanordnung umfassend zwei Getriebeelemente, die mittels einer in der 2 gezeigten Kurbelstange miteinander gekoppelt sind. 5 a transfer gear according to the invention with a gear arrangement comprising two gear elements by means of a in the 2 shown connecting rod are coupled together.

Die 1 zeigt ein herkömmliches Umsetzgetriebegetriebe 100, das beispielsweise zum Antrieb eines Heckscheibenwischers in einem Kraftfahrzeug verwendet wird. Das Wischergetriebe 100 umfasst dabei ein mittels eines Gehäusedeckels 111 verschließbares Gehäuse 110 sowie eine im Gehäuse 110 angeordnete Getriebeanordnung 101 zum Umsetzen einer Rotationsbewegung eines Wischermotors 200 in eine Schwenkbewegung des Wischerarms. Der Wischermotor 200 ist im vorliegenden Fall innerhalb des Getriebegehäuses 110 integriert. Die Getriebeanordnung 101 umfasst mehrere Getriebeelemente, unter anderem ein um eine erste Achse rotierendes Stirnrad 120 sowie ein eine Schwenk- bzw. Pendelbewegung um eine zweite Achse durchführendes Glockenritzel 130. Das Stirnrad 120 wird von einer auf der Motorwelle montierten Schnecke angetrieben. Die Übertragung der Rotationsbewegung des Stirnrads 120 auf das Glockenritzel erfolgt über ein flaches Koppelelement 140, welches aus einem flachen Stanzteil mit zwei an den beiden Enden des Bestandteils fixierten Bolzen besteht. Die Bolzen greifen dabei jeweils in eine exzentrisch angeordnete Kurbelöffnung der beiden miteinander mechanisch gekoppelten Getriebeelementen 120, 130 ein. Das Glockenritzel 120 überträgt seine Pendel- bzw. Schwenkbewegung auf ein kleines Zahnrad, das auf einer aus dem Gehäuse 110 herausführenden Welle angeordnet ist.The 1 shows a conventional transfer gearbox 100 , which is used for example for driving a rear window wiper in a motor vehicle. The wiper gear 100 includes one by means of a housing cover 111 lockable housing 110 as well as one in the housing 110 arranged gear arrangement 101 for converting a rotary motion of a wiper motor 200 in a pivoting movement of the wiper arm. The wiper motor 200 is in the present case inside the gearbox 110 integrated. The gear arrangement 101 includes a plurality of transmission elements, including a spur gear rotating about a first axis 120 and a bell-pinion performing a pivotal or pendulum motion about a second axis 130 , The spur gear 120 is driven by a worm mounted on the motor shaft. The transmission of the rotational movement of the spur gear 120 on the bell pinion via a flat coupling element 140 which consists of a flat stamped part with two fixed at both ends of the component bolt. The bolts engage in each case in an eccentrically arranged crank opening of the two mechanically coupled transmission elements 120 . 130 one. The bell pinion 120 transmits its pendulum or pivoting movement on a small gear, which on one of the housing 110 outgoing shaft is arranged.

Die 2 zeigt eine erfindungsgemäße Kurbelstange 140, welche anstatt des in 1 gezeigten Koppelelements zur Übertragung der Bewegung vom Stirnrad 120 auf das Glockenritzel 130 verwendet wird. Die Kurbelstange 140 umfasst dabei einen mittleren Abschnitt 142 sowie zwei daran angrenzende, jeweils um 90° gebogene Endabschnitte 141, 143 die beiden Endabschnitte 141, 143 sind dabei parallel zueinander ausgerichtet. Die Herstellung der Kurbelstange 140 kann beispielsweise mithilfe eines Biegeprozesses aus einem bolzenförmigen Metallstück erzeugt werden. Dies erlaubt eine sehr kostengünstige Herstellung. Um eine einfache Montage der Kurbelstange 140 zu gewährleisten, können die Kanten der Endabschnitte 141, 143, wie im vorliegenden Beispiel der Fall, abgefast werden.The 2 shows a connecting rod according to the invention 140 , which instead of the in 1 shown coupling element for transmitting the movement of the spur gear 120 on the bell pinion 130 is used. The connecting rod 140 includes a middle section 142 and two adjacent, each bent by 90 ° end sections 141 . 143 the two end sections 141 . 143 are aligned parallel to each other. The production of the connecting rod 140 For example, it can be created from a bolt-shaped piece of metal using a bending process. This allows a very cost-effective production. To easily assemble the connecting rod 140 To ensure the edges of the end sections 141 . 143 , as in the present example the case, be chamfered.

Die 3 zeigt die Kurbelstange 140 aus 2 im montierten Zustand. Dargestellt ist dabei ein Querschnitt durch das Wischergetriebe 100 mit den beiden Getriebeelementen 120, 130 sowie einen Teil des montierten Gehäusedeckels 111. Die beiden Endabschnitte 141, 143 der Kurbelstange 140 sind dabei jeweils in einer exzentrisch angeordneten Öffnungen 122, 132 der beiden Getriebeelementen 120, 130 eingesteckt. Die Dreh- bzw. Rotationsachse der beiden Getriebeelemente 120, 130 sind dabei jeweils durch eine gestrichelte Linie 121, 131 angedeutet. Um eine Abstützung der Kurbelstange 140 im ihrer Montageposition zu gewährleisten, ist zwischen der Kurbelstange und dem Gehäuse 110 ein Anlaufelement 150 vorgesehen. Das vorzugsweise aus einem Kunststoff gebildete Anlaufelement 150 ist dabei am Gehäuse 110 bzw. Gehäusedeckel 111 fixiert. Die Befestigung des Anlaufelements 51 kann beispielsweise mittels Rasterelementen 152 erfolgen. Die Rasterelemente können, wie vorliegend der Fall, innerhalb von Öffnungen 112 im Gehäuse 110 verankert sein. Um eine optimale Führung der Kurbelstange 140 zu erreichen, ist die der Kurbelstange zugewanderte Fläche des Anlaufelements 150 als eine glatte Anbaufläche ausgebildet. Zur Verbesserung der Gleitreibung kann die Kontaktfläche zwischen Kurbelstange 140 und Anlaufelement 150, wie im vorliegenden Beispiel der Fall, auf zwei Randabschnitte des Anlaufelements 150 reduziert sein.The 3 shows the crank rod 140 out 2 in the assembled state. Shown here is a cross section through the wiper gear 100 with the two gear elements 120 . 130 as well as a part of the mounted housing cover 111 , The two end sections 141 . 143 the connecting rod 140 are each in an eccentrically arranged openings 122 . 132 the two transmission elements 120 . 130 plugged in. The rotation or rotation axis of the two gear elements 120 . 130 are each by a dashed line 121 . 131 indicated. To support the connecting rod 140 to ensure in their mounting position, is between the connecting rod and the housing 110 a starting element 150 intended. The preferably formed of a plastic starting element 150 is on the case 110 or housing cover 111 fixed. The attachment of the starting element 51 can, for example, by means of raster elements 152 respectively. The grid elements can, as is the case, within openings 112 in the case 110 be anchored. For optimum guidance of the connecting rod 140 to achieve, is the crank rod migrant surface of the starting element 150 designed as a smooth acreage. To improve the sliding friction, the contact surface between the connecting rod 140 and starting element 150 as in the present example, the case on two edge portions of the starting element 150 be reduced.

Die 4 zeigt eine weitere Ausführungsform des erfindungsgemäßen Wischergetriebes 100. Im Unterschied zu dem in der 3 dargestellten Ausführungsbeispiel erstreckt sich das Anlaufelement 150 über einen größeren Bereich. Hierdurch wird eine besonders gute Abstützung der Kurbelstange 140 erreicht, da die Kurbelstange 140 über den gesamten Bereich ihrer Bewegung entlang der glatten Anlauffläche 151 geführt ist. Zu einer besseren Fixierung verfügt das Anlaufelement über insgesamt drei Rastelemente 152, die in jeweils einer Öffnung 112 im Gehäuse 110 eingerastet sind. Zur Reduktion des Gesamtgewichts des Wischergetriebes 100 kann es sinnvoll sein, die Dicke des Anlaufelements 150 so weit wie möglich zu reduzieren. Um die Distanz zwischen Gehäusewand 110 und Kurbelstange 140 zu überbrücken, verfügt das Anlaufelement 150 über säulenartige Abstützungen im Bereich der Rastelemente 152.The 4 shows a further embodiment of the wiper gear according to the invention 100 , Unlike the one in the 3 illustrated embodiment, the starting element extends 150 over a larger area. As a result, a particularly good support of the connecting rod 140 achieved because the connecting rod 140 over the entire range of its movement along the smooth contact surface 151 is guided. For a better fixation, the starting element has a total of three locking elements 152 , each in an opening 112 in the case 110 are engaged. To reduce the overall weight of the wiper gear 100 It may make sense the thickness of the starting element 150 to reduce as much as possible. To the distance between housing wall 110 and connecting rod 140 to bridge, has the starting element 150 via columnar supports in the area of the locking elements 152 ,

Die 5 zeigt eine Draufsicht auf das erfindungsgemäße Umsetzgetriebe 100 mit geöffnetem Gehäusedeckel. Die innerhalb einer Gehäusekammer 113 angeordnete Getriebeanordnung 101 umfasst ein über ein Schneckengetriebe 210 angegebenes Stirnrad 120, ein mit dem Stirnrad 120 über die Kurbelstange 140 gekoppeltes Glockenritzel 130 und ein mit dem Glockenritzel 130 kämmend im Eingriff stehendes kleines Zahnrad 160. Über das kleine Zahnrad 160 wird die Schwenkbewegung auf die Antriebswelle 161 des Scheibenwischers übertragen. Erfindungsgemäß ist das Koppelelement 140 in Form einer Kurbelstange mit zwei rechtwinklig gebogenen Endbereichen ausgebildet. Wie aus der 5 ersichtlich ist, greift die Kurbelstange 41 mit ihren beiden Endabschnitten in als Einhängepunkte dienende Kurbelöffnung 122, 132 im ersten und zweiten Getriebeelement 120, 130 ein. Die jeweils exzentrisch im Bezug auf die jeweilige Drehachse 121, 131 angeordneten Kurbelöffnungen 122, 132 sind vorzugsweise als Bohrungen mit einen dem Außendurchmesser des die Kurbelstange 140 bildenden Runddrahtes angepassten Lochdurchmesser ausgebildet. Zur Sicherstellung des Axialanlaufs sowie einer ausreichenden Führung der Kurbelstange 41 ist im Bereich der Kurbelstange ein Anlaufelement 150 zwischen Kurbelstange und Gehäusedeckel vorgesehen. Da das Getriebegehäuse 110 in der 5 mit entferntem Gehäusedeckel dargestellt ist, ist das am Gehäusedeckel gemäß den 3 oder 4 befestigte Anlaufelement 150 lediglich mittels einer gestrichelten Linie angedeutet. Das Anlaufelement 150 weist im vorliegenden Beispiel eine tropfenförmige Kontur auf. Hierdurch wird eine optimale Abstützung des Anlaufelements 150 im jeder Bewegungsphase ermöglicht. Grundsätzlich sind je nach Anwendung unterschiedliche Anlaufelemente möglich. So kann sich das Anlaufelement 150 beispielsweise auch nur über einen Teilbereich der von der Kurbelstange 140 während ihrer Bewegung überstrichenen Fläche erstrecken. Die Abstützung kann wie beispielsweise in der 3 gezeigt ist auch nur auf bestimmte Bereiche und Abschnitte der von der Kurbelstange während ihrer Bewegung überstrichenen Fläche eingeschränkt sein.The 5 shows a plan view of the transfer gear according to the invention 100 with opened housing cover. The inside of a housing chamber 113 arranged gear arrangement 101 includes a via a worm gear 210 specified spur gear 120 , one with the spur gear 120 over the connecting rod 140 coupled bell pinion 130 and one with the bell pinion 130 meshing small gear meshing 160 , About the little gear 160 is the pivoting movement on the drive shaft 161 of the windscreen wiper. According to the invention, the coupling element 140 formed in the form of a connecting rod with two right-angled bent end portions. Like from the 5 it can be seen, the connecting rod engages 41 with its two end portions serving as Einhängepunkt crank opening 122 . 132 in the first and second transmission element 120 . 130 one. Each eccentric with respect to the respective axis of rotation 121 . 131 arranged crank openings 122 . 132 are preferably as holes with an outer diameter of the connecting rod 140 forming round wire adapted hole diameter. To ensure the axial start-up and sufficient guidance of the connecting rod 41 is a starting element in the area of the connecting rod 150 provided between the connecting rod and housing cover. Because the gearbox 110 in the 5 is shown with the housing cover removed, that is the case cover according to the 3 or 4 fixed starting element 150 indicated only by a dashed line. The starting element 150 has a teardrop-shaped contour in the present example. As a result, an optimal support of the starting element 150 in each movement phase allows. Basically, different starting elements are possible depending on the application. So can the starting element 150 for example, only over a portion of the crank rod 140 extend over their swept area during their movement. The support can be as in the 3 is also limited to only certain areas and portions of the swept by the connecting rod during its movement surface.

Die in der vorhergehenden Beschreibung beschriebenen und in den Figuren gezeigten Anlaufelemente stellen lediglich Ausführungsbeispiele dar. Je nach Anwendung können verschieden geformte Anlaufelemente verwendet werden. Auch die Kontur des verwendeten Anlaufelements kann je nach Anwendung variieren. Alternativ zu der Befestigung des Anlaufelements am Gehäuse mittels Rastelementen kommen grundsätzlich auch andere Befestigungsmittel infrage. Beispielsweise kann das Anlaufelement mittels Schrauben oder durch Verwendung eines Klebers am Gehäuse bzw. Gehäusedeckel befestigt werden.The starting elements described in the preceding description and shown in the figures represent only exemplary embodiments. Depending on the application, differently shaped starting elements can be used. The contour of the starting element used may vary depending on the application. As an alternative to the attachment of the starting element to the housing by means of locking elements, in principle, other fastening means come into question. For example, the starting element can be attached to the housing or housing cover by means of screws or by using an adhesive.

Claims (10)

Wischergetriebe (100) mit einem Gehäuse (110) und einer im Gehäuse (110) angeordneten Getriebeanordnung (101) umfassend: – ein um eine erste Achse (121) rotierendes erstes Getriebeelement (120), – ein um eine zweite Achse (131) schwenkendes zweites Getriebeelement (130), und – ein Koppelelement (140), welches die beiden Getriebeelemente (120, 130) miteinander mechanisch koppelt, wobei das Koppelelement (140) in Form einer Kurbelstange mit zwei rechtwinklig gebogenen Endabschnitten (141, 143) ausgebildet ist, wobei jeder der beiden Endabschnitte (141, 143) zapfenförmig in eine exzentrisch angeordnete Öffnung (122, 132) des jeweils zugeordneten Getriebeelements (120, 130) eingreift, und wobei das Koppelelement (140) auf einer den beiden Getriebeelementen (120, 130) gegenüber liegenden Seite mittels eines Anlaufelements (150) abgestützt wird.Wiper gear ( 100 ) with a housing ( 110 ) and one in the housing ( 110 ) arranged gear arrangement ( 101 ) comprising: - a first axis ( 121 ) rotating first transmission element ( 120 ), - one about a second axis ( 131 ) pivoting second gear element ( 130 ), and - a coupling element ( 140 ), which the two transmission elements ( 120 . 130 ) mechanically coupled to each other, wherein the coupling element ( 140 ) in the form of a connecting rod with two right-angled bent end sections ( 141 . 143 ), wherein each of the two end sections ( 141 . 143 ) peg-shaped in an eccentrically arranged opening ( 122 . 132 ) of the respective associated transmission element ( 120 . 130 ), and wherein the coupling element ( 140 ) on one of the two transmission elements ( 120 . 130 ) opposite side by means of a starting element ( 150 ) is supported. Wischergetriebe (100) nach Anspruch 1, wobei das Koppelelement (140) aus einem gebogenen Metalldraht gebildet ist.Wiper gear ( 100 ) according to claim 1, wherein the coupling element ( 140 ) is formed of a bent metal wire. Wischergetriebe (100) nach Anspruch 1 oder 2, wobei das Anlaufelement (150) aus einem Kunststoff mit geringer Gleitreibung gebildet ist.Wiper gear ( 100 ) according to claim 1 or 2, wherein the starting element ( 150 ) is formed of a plastic with low sliding friction. Wischergetriebe (100) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Anlaufelement (150) am Gehäuse (110) befestigt ist.Wiper gear ( 100 ) according to one of the preceding claims, wherein the starting element ( 150 ) on the housing ( 110 ) is attached. Wischergetriebe (100) nach Anspruch 4, wobei das Gehäuse (110) einen Gehäusedeckel (111) umfasst, und wobei das Anlaufelement (150) am Gehäusedeckel (111) befestigt ist. Wiper gear ( 100 ) according to claim 4, wherein the housing ( 110 ) a housing cover ( 111 ), and wherein the starting element ( 150 ) on the housing cover ( 111 ) is attached. Wischergetriebe (100) nach Anspruch 4 oder 5, wobei die Befestigung des Anlaufelements (150) mittels wenigstens einer Raststruktur (152) erfolgt.Wiper gear ( 100 ) according to claim 4 or 5, wherein the attachment of the starting element ( 150 ) by means of at least one latching structure ( 152 ) he follows. Wischergetriebe (100) nach Anspruch 6, wobei die Raststruktur (152) in einer Öffnung (112) im Gehäusedeckel (111) angeordnet ist.Wiper gear ( 100 ) according to claim 6, wherein the latching structure ( 152 ) in an opening ( 112 ) in the housing cover ( 111 ) is arranged. Wischergetriebe (100) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Anlaufelement (150) mittels Klebstoff am Gehäuse (110) befestigt ist.Wiper gear ( 100 ) according to one of the preceding claims, wherein the starting element ( 150 ) by means of adhesive on the housing ( 110 ) is attached. Wischergetriebe (100) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Koppelelement (140) ein Stirnrad (120) und ein Glockenritzel (130) mechanisch miteinander koppelt.Wiper gear ( 100 ) according to one of the preceding claims, wherein the coupling element ( 140 ) a spur gear ( 120 ) and a bell pinion ( 130 ) mechanically coupled with each other. Wischergetriebe (100) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Wischergetriebe (110) als ein Heckreinigungsgetriebe eines Kraftfahrzeugs ausgebildet ist.Wiper gear ( 100 ) according to one of the preceding claims, wherein the wiper gear ( 110 ) is formed as a rear cleaning gear of a motor vehicle.
DE102010064013A 2010-12-23 2010-12-23 wiper transmission Ceased DE102010064013A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010064013A DE102010064013A1 (en) 2010-12-23 2010-12-23 wiper transmission
FR1104019A FR2970220B1 (en) 2010-12-23 2011-12-22 WIPER TRANSMISSION

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010064013A DE102010064013A1 (en) 2010-12-23 2010-12-23 wiper transmission

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102010064013A1 true DE102010064013A1 (en) 2012-06-28

Family

ID=46330801

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102010064013A Ceased DE102010064013A1 (en) 2010-12-23 2010-12-23 wiper transmission

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102010064013A1 (en)
FR (1) FR2970220B1 (en)

Also Published As

Publication number Publication date
FR2970220B1 (en) 2017-12-08
FR2970220A1 (en) 2012-07-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102004013009B4 (en) Drive for an adjusting device within a vehicle, in particular a seat adjustment device within a motor vehicle and method for producing such a drive
DE102011054956B4 (en) Drive unit for an actuator with an electric motor and associated actuator
EP0918671B1 (en) Electric drive unit
EP2064096A1 (en) Window wiper system with a window wiper drive, in particular for a rear window wiper of a motor vehicle with a gear arrangement which can be exchanged in a modular manner
EP2411251B1 (en) Electric-motor auxiliary drive, particularly a wiper drive
EP3005471B1 (en) Modular adjusting device, in particular for rf devices
EP3486530B1 (en) Planetary carrier
WO1997016332A1 (en) Drive device for at least two vehicle windscreen wipers
WO2011098185A1 (en) Drive unit for a window wiper system
WO2008080652A1 (en) Windshield wiper drive
DE102004047184A1 (en) Method for the production of a transmission, and a gearbox produced by this method
WO2013010809A1 (en) Holding device for an adjustment drive of a motor vehicle seat
DE102017102535B4 (en) Adjustment arrangement for adjusting a vehicle seat component, vehicle seat and method for producing an adjustment arrangement
DE102010064013A1 (en) wiper transmission
WO2017174700A1 (en) Actuation device for a vehicle brake
EP2450243B1 (en) Wiper drive
DE102019220165A1 (en) Drive device and comfort drive with one drive device
DE1708183C3 (en) Plug-in gear of a drive rod fitting for windows, doors or the like
EP0855317B1 (en) Drive device, especially for a motor vehicle windscreen wiper
DE102007037712A1 (en) Adjuster for vehicle seating, has drive units movably supported at main structure element, particularly supported in rotating manner
EP1902192B1 (en) Device and method for fixing a gearbox drive unit to a motor vehicle bodywork part
WO2023156189A1 (en) Flexible shaft for an adjusting unit in a headlamp and manufacturing method
DE102021203600A1 (en) Wiper device, in particular windshield wiper device, and method for producing such a wiper device
EP2508699A2 (en) Espagnolette lock
DE7615532U1 (en) DRIVE FOR A WINDOW REGULATOR

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final