DE102010060670A1 - Zylinderkopf für Verbrennungsmotoren aus einer Aluminiumlegierung - Google Patents

Zylinderkopf für Verbrennungsmotoren aus einer Aluminiumlegierung Download PDF

Info

Publication number
DE102010060670A1
DE102010060670A1 DE201010060670 DE102010060670A DE102010060670A1 DE 102010060670 A1 DE102010060670 A1 DE 102010060670A1 DE 201010060670 DE201010060670 DE 201010060670 DE 102010060670 A DE102010060670 A DE 102010060670A DE 102010060670 A1 DE102010060670 A1 DE 102010060670A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cylinder head
aluminum alloy
weight
less
combustion engines
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE201010060670
Other languages
English (en)
Inventor
Ansgar Pithan
Dr. Koch Hubert
Dr. Rosefort Marcel
Dr. Kleine Andreas
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Trimet Aluminium SE
Martinrea Honsel Germany GmbH
Original Assignee
Trimet Aluminium SE
Martinrea Honsel Germany GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Trimet Aluminium SE, Martinrea Honsel Germany GmbH filed Critical Trimet Aluminium SE
Priority to DE201010060670 priority Critical patent/DE102010060670A1/de
Priority to EP11189488A priority patent/EP2455505A1/de
Publication of DE102010060670A1 publication Critical patent/DE102010060670A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C21/00Alloys based on aluminium
    • C22C21/02Alloys based on aluminium with silicon as the next major constituent
    • C22C21/04Modified aluminium-silicon alloys
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C21/00Alloys based on aluminium
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C21/00Alloys based on aluminium
    • C22C21/02Alloys based on aluminium with silicon as the next major constituent
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22FCHANGING THE PHYSICAL STRUCTURE OF NON-FERROUS METALS AND NON-FERROUS ALLOYS
    • C22F1/00Changing the physical structure of non-ferrous metals or alloys by heat treatment or by hot or cold working
    • C22F1/04Changing the physical structure of non-ferrous metals or alloys by heat treatment or by hot or cold working of aluminium or alloys based thereon
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22FCHANGING THE PHYSICAL STRUCTURE OF NON-FERROUS METALS AND NON-FERROUS ALLOYS
    • C22F1/00Changing the physical structure of non-ferrous metals or alloys by heat treatment or by hot or cold working
    • C22F1/04Changing the physical structure of non-ferrous metals or alloys by heat treatment or by hot or cold working of aluminium or alloys based thereon
    • C22F1/043Changing the physical structure of non-ferrous metals or alloys by heat treatment or by hot or cold working of aluminium or alloys based thereon of alloys with silicon as the next major constituent
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02FCYLINDERS, PISTONS OR CASINGS, FOR COMBUSTION ENGINES; ARRANGEMENTS OF SEALINGS IN COMBUSTION ENGINES
    • F02F1/00Cylinders; Cylinder heads 
    • F02F1/24Cylinder heads
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02FCYLINDERS, PISTONS OR CASINGS, FOR COMBUSTION ENGINES; ARRANGEMENTS OF SEALINGS IN COMBUSTION ENGINES
    • F02F7/00Casings, e.g. crankcases or frames
    • F02F7/0085Materials for constructing engines or their parts
    • F02F2007/009Hypereutectic aluminum, e.g. aluminum alloys with high SI content

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Cylinder Crankcases Of Internal Combustion Engines (AREA)

Abstract

Der Zylinderkopf ist gemäß dem verbreiteten T6- oder T7-Standard wärmebehandelt, die Aluminiumlegierung weist Legierungselemente mit Si von 6 bis 12 Gew.-%, Fe kleiner 0,5 Gew.-%, Cu von 0,0015 bis 3 Gew.-%, Mn kleiner 0,4 Gew.-%, Mg von 0,05 bis 1 Gew.-%, Zn kleiner 0,4 Gew.-%, B von 0,0005 bis 0,025 Gew.-% sowie Ti, Zr und V in Addition kleiner 0,008 Gew.-% auf. Durch diese Maßnahmen lässt sich ein Zylinderkopf für Verbrennungsmotoren aus einer Aluminiumlegierung herstellen, die besser an die steigenden Anforderungen an einen Zylinderkopf angepasst ist

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Zylinderkopf für Verbrennungsmotoren nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Zylinderköpfe von Verbrennungsmotoren bilden den oberen Abschluss des Verbrennungsraumes. Eine Abdichtung des Verbrennungsraumes zwischen den Auflageflächen des Zylinderblocks und des Zylinderkopfes wird durch die Zylinderkopfdichtung gewährleistet. Vor dem Hintergrund steigenden Umweltbewusstseins und verschärfter gesetzlicher Vorschriften gibt es einen Trend zum „Downsizing” bei Motoren. Darunter wird verstanden, dass Motoren bei immer kleiner werdenden Bauraum zumindest die gleiche bzw. sogar noch mehr Leistung abgeben. Dies führt zu stärkeren Belastungen im Brennraumbereich und somit auch des Zylinderkopfes, was hohe Anforderungen an die Warmbeständigkeit und die dynamische Festigkeit des Zylinderkopfes zur Folge hat.
  • Zur Verbesserung der mechanischen Eigenschaften von Zylinderköpfen aus Aluminiumlegierungen kommen Wärmebehandlungen wie z. B. die bekannten T6-Verfahren und T7-Verfahren zum Einsatz. Es ist bekannt, dass die Zugabe von Legierungselementen unterschiedlichen Einfluss auf die einzelnen Eigenschaften des aus der jeweiligen Aluminiumlegierung bestehenden Bauteils hat. So kann eine Verbesserung von Festigkeit und Kriechbeständigkeit z. B. durch Kupfer- und Magnesiumzusätze erreicht werden. Ein niedriger Eisengehalt kann die Duktilität sowie Zr-, Cu-, Ni- und Ti-Zusätze die Warmbeständigkeit verbessern. Ein Cu-Zusatz führt zu einem ungünstigeren Verhalten in Bezug auf Korrosion und Duktilität.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, einen Zylinderkopf für Verbrennungsmotoren aus einer solchen Aluminiumlegierung bereitzustellen, die besser an die steigenden Anforderungen an einen Zylinderkopf angepasst ist.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe wird ein Zylinderkopf mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 vorgeschlagen.
  • Infolge der starken Beschränkung der Ti-, Zr- und V-Gehalte bei gleichzeitig verhältnismäßig hohen Borgehalten kommt es nach einer Wärmebehandlung des Zylinderkopfes nach T6 und insbesondere dem T7-Standard im Vergleich zu derzeitigen Standard-Aluminium-Legierungen für Zylinderköpfe zu einer Steigerung der Wärmeleitfähigkeit, bei gleichzeitiger Steigerung der Duktilität. Gemäß der Erfindung betragen die Legierungsanteile, jeweils bezogen auf das Gewicht der Aluminiumlegierung: Der Anteil an Si beträgt 6 bis 12 Gew.-% und vorzugsweise 6 bis 8 Gew.-%.
  • Der Anteil an Fe beträgt kleiner 0,5 Gew.-% und vorzugsweise kleiner 0,1 Gew.-%.
  • Der Anteil an Cu beträgt 0,0015 bis 3 Gew.-% und vorzugsweise 0,003 bis 0,01 Gew.-%.
  • Der Anteil an Mn beträgt kleiner 0,4 Gew.-% und vorzugsweise kleiner 0,02 Gew.-%.
  • Der Anteil an Mg beträgt 0,05 bis 1 Gew.-% und vorzugsweise 0,2 bis 0,45 Gew.-%.
  • Der Anteil an Zn beträgt kleiner 0,4 Gew.-% und vorzugsweise kleiner 0,04 Gew.-%.
  • Der Anteil an B beträgt 0,0005 bis 0,025 Gew.-% und vorzugsweise 0,0025 bis 0,01 Gew.-%.
  • Der Anteil an Ti, Zr und V in Addition beträgt kleiner 0,008 Gew.-%. Vorteilhaft kann eine weitere Reduktion der so bereits stark reduzierten Legierungselemente Ti, Zr und V auf in Summe weniger als 0,0015 Gew.-% sein. Diese weitere Beschränkung führt zu einer weiteren Verstärkung der Effekte der Steigerung der Wärmeleitfähigkeit sowie der Duktilität des Zylinderkopfes.
  • Aus der nachfolgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispiels der Erfindung ergeben sich weitere Vorteile und Einzelheiten, wobei auf die Zeichnungen Bezug genommen wird. Darin zeigen:
  • 1 eine tabellarische Aufstellung der Legierungsgehalte in Gew.-% einer erfindungsgemäßen Aluminiumlegierung im Vergleich zu einer derzeitigen Standardaluminiumlegierung für Zylinderköpfe;
  • 2 eine tabellarische Aufstellung von Eigenschaften der erfindungsgemäßen Aluminiumlegierung aus 1 im Vergleich zu der Standardaluminiumlegierung aus 1;
  • 3 eine Grafik der prozentualen Verbesserung der Wärmeleitfähigkeit der erfindungsgemäßen Aluminiumlegierung aus 1 im Vergleich zu der Standardaluminiumlegierung aus 1 bei verschiedenen Temperaturen.
  • Die in 1 gegenübergestellten Aluminiumlegierungen umfassen beide dieselben Legierungselemente. Die Gewichtsanteile an Si, Fe, Cu, Mn, Mg, Sr, V und Zn befinden sich bei der erfindungsgemäßen Aluminiumlegierung und der Standardaluminiumlegierung für Zylinderköpfe in einer vergleichbaren Größenordnung. Der größte Unterschied der Gewichtsanteile dieser Legierungselemente besteht in Bezug auf Zn mit einem Verhältnis von nahezu 3:1 (Erfindung/Standard). Hingegen weichen die Gewichtsanteile der Legierungselemente Ti, Zr und B sehr viel stärker voneinander ab und weisen stark unterschiedliche Größenordnungen auf. Das Verhältnis der Gewichtsanteile von Ti ist 1:12, von Zr 1:15 und B 30:1 (jeweils im Vergleich Erfindung/Standard).
  • 2 zeigt verschiedene Werte der beiden in 1 gegenübergestellten Aluminiumlegierungen, welche Werte aussagekräftig für die Duktilität der beiden nach dem üblichen T7-Standard wärmebehandelten Aluminiumlegierungen sind. So bleiben die Dehngrenze sowie die Zugfestigkeit in einem vergleichbaren Bereich, wohingegen die Bruchdehnung der erfindungsgemäßen Aluminiumlegierung mit 11% im Vergleich zu 5% bei der Standardlegierung einen mehr als doppelt so großen Wert einnimmt. Somit weist der erfindungsgemäße Zylinderkopf aus dieser Aluminiumlegierung eine stark erhöhte Duktilität auf.
  • Anhand einer Grafik veranschaulicht die 3 die Verbesserung der Wärmeleitfähigkeit in Prozent in einem Temperaturbereich von 0 bis 400°C. Während bei Raumtemperatur die Steigerung der Wärmeleitfähigkeit bei über 14% liegt, verringert sich dieser Prozentsatz relativ konstant bis zu einem Prozentsatz von ca. 9 bei einer Temperatur von 300°C.
  • Eine derart verbesserte Wärmeleitfähigkeit ermöglicht eine ebenfalls verbesserte Wärmeabfuhr in den Zylinderkopf. Auf diese Weise kann eine Verringerung der thermischen Belastung erzielt werden.

Claims (3)

  1. Zylinderkopf für Verbrennungsmotoren, bestehend aus einer Aluminiumlegierung aus Aluminium und Legierungselementen, wobei der Zylinderkopf nach T6 oder T7 wärmebehandelt ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Legierungselemente, bezogen auf die Aluminiumlegierung, Si von 6 bis 12 Gew.-%, Fe kleiner 0,5 Gew.-%, Cu von 0,0015 bis 3 Gew.-%, Mn kleiner 0,4 Gew.-%, Mg von 0,05 bis 1 Gew.-%, Zn kleiner 0,4 Gew.-%, B von 0,0005 bis 0,025 Gew.-%, Ti, Zr und V in Addition kleiner 0,008 Gew.-% aufweisen.
  2. Zylinderkopf nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Legierungselemente, bezogen auf die Aluminiumlegierung, Ti, Zr und V in Addition kleiner 0,0015 Gew.-% aufweisen.
  3. Zylinderkopf nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Legierungselemente, bezogen auf die Aluminiumlegierung, B von 0,0025 bis 0,1 Gew.-% aufweisen.
DE201010060670 2010-11-19 2010-11-19 Zylinderkopf für Verbrennungsmotoren aus einer Aluminiumlegierung Withdrawn DE102010060670A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201010060670 DE102010060670A1 (de) 2010-11-19 2010-11-19 Zylinderkopf für Verbrennungsmotoren aus einer Aluminiumlegierung
EP11189488A EP2455505A1 (de) 2010-11-19 2011-11-17 Zylinderkopf für Verbrennungsmotoren aus einer Aluminiumlegierung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201010060670 DE102010060670A1 (de) 2010-11-19 2010-11-19 Zylinderkopf für Verbrennungsmotoren aus einer Aluminiumlegierung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102010060670A1 true DE102010060670A1 (de) 2012-05-24

Family

ID=44992773

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201010060670 Withdrawn DE102010060670A1 (de) 2010-11-19 2010-11-19 Zylinderkopf für Verbrennungsmotoren aus einer Aluminiumlegierung

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP2455505A1 (de)
DE (1) DE102010060670A1 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9771635B2 (en) * 2012-07-10 2017-09-26 GM Global Technology Operations LLC Cast aluminum alloy for structural components
CN104233014B (zh) * 2014-09-30 2016-08-24 南通迪瓦特节能风机有限公司 一种轴流压缩机动叶片合金材料及其制备方法
CN106435294A (zh) * 2016-09-24 2017-02-22 清远市顺博铝合金有限公司 一种低成本的高导热铝合金及其制备方法
CN108085541B (zh) * 2016-11-23 2020-04-24 比亚迪股份有限公司 一种导热铝合金及其应用
CN108546853A (zh) * 2018-07-16 2018-09-18 山东华宇合金材料有限公司 一种新型高导热压铸铝合金材料及其制备方法
CN108588513A (zh) * 2018-08-10 2018-09-28 合肥工业大学 一种改性a356铝合金及其多次时效热处理方法

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1264903A2 (de) * 2001-06-07 2002-12-11 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Reinigung von Aluminium-Gusslegierungen mittels Zugabe von Bor
EP1331281A1 (de) * 2002-01-18 2003-07-30 Nissan Motor Company, Limited Aluminiumlegierung zum Druckgiessen, Herstellungsverfahren durch Druckgiessen dieser Legierung, und durch dieses Verfahren hergestelltes druckgegossenes Produkt
EP2014780A1 (de) * 2007-07-06 2009-01-14 Nissan Motor Co., Ltd. Gussaluminiumlegierung und Zylinderkopf eines Verbrennungsmotors

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2857378B1 (fr) * 2003-07-10 2005-08-26 Pechiney Aluminium Piece moulee en alliage d'aluminium a haute resistance a chaud
US8083871B2 (en) * 2005-10-28 2011-12-27 Automotive Casting Technology, Inc. High crashworthiness Al-Si-Mg alloy and methods for producing automotive casting
DE102006032699B4 (de) * 2006-07-14 2010-09-09 Bdw Technologies Gmbh & Co. Kg Aluminiumlegierung und deren Verwendung für ein Gussbauteil insbesondere eines Kraftwagens
DE102006059899A1 (de) * 2006-12-19 2008-06-26 Bayerische Motoren Werke Ag Hochwarmfeste Aluminium-Gusslegierung
DE102007012423A1 (de) * 2007-03-15 2008-09-18 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Aluminium-Gusslegierung

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1264903A2 (de) * 2001-06-07 2002-12-11 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Reinigung von Aluminium-Gusslegierungen mittels Zugabe von Bor
EP1331281A1 (de) * 2002-01-18 2003-07-30 Nissan Motor Company, Limited Aluminiumlegierung zum Druckgiessen, Herstellungsverfahren durch Druckgiessen dieser Legierung, und durch dieses Verfahren hergestelltes druckgegossenes Produkt
EP2014780A1 (de) * 2007-07-06 2009-01-14 Nissan Motor Co., Ltd. Gussaluminiumlegierung und Zylinderkopf eines Verbrennungsmotors

Also Published As

Publication number Publication date
EP2455505A1 (de) 2012-05-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2954081B1 (de) Al-gusslegierung
DE102010060670A1 (de) Zylinderkopf für Verbrennungsmotoren aus einer Aluminiumlegierung
DE3221833C2 (de)
DE102005023541A1 (de) Gleitlagerverbundwerkstoff, Verwendung des Gleitlagerverbundwerkstoffes und Verfahren zur Herstellung des Gleitlagerverbundwerkstoffes
WO2018149626A1 (de) Aluminiumlegierung
WO2019238321A1 (de) Kolben für verbrennungsmotoren und verwendung eines kolbens für verbrennungsmotoren
EP3024958A1 (de) Hochwarmfeste aluminiumgusslegierung und gussteil für verbrennungsmotoren gegossen aus einer solchen legierung
EP1917372A2 (de) Aluminium-gusslegierungen
EP3443134A1 (de) Aushärtbare aluminiumlegierung auf al-mg-si-basis
WO2018113838A1 (de) Al-gusslegierung
DE102014217084B4 (de) Zündkerze mit Dichtung aus einer mindestens ternären Legierung
EP3908682A1 (de) Pb-freie cu-zn-legierung
DE102013005158A1 (de) Kupferlegierung
EP3072985A1 (de) Ag-freie Al-Cu-Mg-Li-Legierung
DE4421744A1 (de) Verwendung einer Knetlegierung des Types AlMgSiCu zur Herstellung von hochfesten und korrosionsbeständigen Teilen
DE19539498B4 (de) Verschleißfester Synchronring aus einer Kupferlegierung
EP3252179A1 (de) Kupferlegierung enthaltend aluminium und nickel und deren verwendung
EP3423606B1 (de) Al-gusslegierung
AT14019U1 (de) Gusslegierung
DE102014224229A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Motorbauteils, Motorbauteil und Verwendung einer Aluminiumlegierung
EP3072984B1 (de) Al-cu-mg-li-legierung sowie daraus hergestelltes legierungsprodukt
DE2135741A1 (de) Nickellegierung
EP3763845B1 (de) Magnesiumlegierung und verfahren zur herstellung derselben
DE10164754B4 (de) Aluminiumbronze
WO2013117190A2 (de) GUßEISENWERKSTOFF UND FAHRZEUGTEIL AUS DEM GUßEISENWERKSTOFF

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R082 Change of representative

Representative=s name: CHRISTOPHERSEN & PARTNER, PATENTANWAELTE, 40479 DU

Representative=s name: CHRISTOPHERSEN & PARTNER, PATENTANWAELTE, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: CHRISTOPHERSEN & PARTNER, PATENTANWAELTE, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: MARTINREA HONSEL GERMANY GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: MARTINREA HONSEL GERMANY GMBH, TRIMET ALUMINIUM AG, , DE

Effective date: 20130710

Owner name: MARTINREA HONSEL GERMANY GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: HONSEL AG, TRIMET ALUMINIUM AG, , DE

Effective date: 20120105

Owner name: TRIMET ALUMINIUM SE, DE

Free format text: FORMER OWNER: HONSEL AG, TRIMET ALUMINIUM AG, , DE

Effective date: 20120105

Owner name: TRIMET ALUMINIUM SE, DE

Free format text: FORMER OWNER: MARTINREA HONSEL GERMANY GMBH, TRIMET ALUMINIUM AG, , DE

Effective date: 20130710

Owner name: MARTINREA HONSEL GERMANY GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNERS: HONSEL AG, 59872 MESCHEDE, DE; TRIMET ALUMINIUM AG, 45356 ESSEN, DE

Effective date: 20120105

Owner name: TRIMET ALUMINIUM SE, DE

Free format text: FORMER OWNERS: HONSEL AG, 59872 MESCHEDE, DE; TRIMET ALUMINIUM AG, 45356 ESSEN, DE

Effective date: 20120105

Owner name: TRIMET ALUMINIUM SE, DE

Free format text: FORMER OWNERS: MARTINREA HONSEL GERMANY GMBH, 59872 MESCHEDE, DE; TRIMET ALUMINIUM AG, 45356 ESSEN, DE

Effective date: 20130710

Owner name: MARTINREA HONSEL GERMANY GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNERS: MARTINREA HONSEL GERMANY GMBH, 59872 MESCHEDE, DE; TRIMET ALUMINIUM AG, 45356 ESSEN, DE

Effective date: 20130710

R082 Change of representative

Representative=s name: CHRISTOPHERSEN & PARTNER, PATENTANWAELTE, DE

Effective date: 20120105

Representative=s name: CHRISTOPHERSEN & PARTNER, PATENTANWAELTE, DE

Effective date: 20130710

Representative=s name: BUNGARTZ CHRISTOPHERSEN PARTNERSCHAFT MBB PATE, DE

Effective date: 20120105

Representative=s name: BUNGARTZ CHRISTOPHERSEN PARTNERSCHAFT MBB PATE, DE

Effective date: 20130710

R082 Change of representative

Representative=s name: BUNGARTZ CHRISTOPHERSEN PARTNERSCHAFT MBB PATE, DE

R012 Request for examination validly filed
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: F02F0001240000

Ipc: C22C0021020000

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee