DE102010053381A1 - Organoblech zur Herstellung von faserverstärkten Kunststoff-Formteilen - Google Patents

Organoblech zur Herstellung von faserverstärkten Kunststoff-Formteilen Download PDF

Info

Publication number
DE102010053381A1
DE102010053381A1 DE102010053381A DE102010053381A DE102010053381A1 DE 102010053381 A1 DE102010053381 A1 DE 102010053381A1 DE 102010053381 A DE102010053381 A DE 102010053381A DE 102010053381 A DE102010053381 A DE 102010053381A DE 102010053381 A1 DE102010053381 A1 DE 102010053381A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sheet
organic sheet
fiber
reinforced plastic
organic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102010053381A
Other languages
English (en)
Inventor
Nicolas Beyl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KraussMaffei Technologies GmbH
Original Assignee
KraussMaffei Technologies GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KraussMaffei Technologies GmbH filed Critical KraussMaffei Technologies GmbH
Priority to DE102010053381A priority Critical patent/DE102010053381A1/de
Publication of DE102010053381A1 publication Critical patent/DE102010053381A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/14Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor incorporating preformed parts or layers, e.g. injection moulding around inserts or for coating articles
    • B29C45/1418Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor incorporating preformed parts or layers, e.g. injection moulding around inserts or for coating articles the inserts being deformed or preformed, e.g. by the injection pressure
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/14Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor incorporating preformed parts or layers, e.g. injection moulding around inserts or for coating articles
    • B29C45/14631Coating reinforcements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C69/00Combinations of shaping techniques not provided for in a single one of main groups B29C39/00 - B29C67/00, e.g. associations of moulding and joining techniques; Apparatus therefore
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C70/00Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts
    • B29C70/04Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts comprising reinforcements only, e.g. self-reinforcing plastics
    • B29C70/06Fibrous reinforcements only
    • B29C70/10Fibrous reinforcements only characterised by the structure of fibrous reinforcements, e.g. hollow fibres
    • B29C70/16Fibrous reinforcements only characterised by the structure of fibrous reinforcements, e.g. hollow fibres using fibres of substantial or continuous length
    • B29C70/22Fibrous reinforcements only characterised by the structure of fibrous reinforcements, e.g. hollow fibres using fibres of substantial or continuous length oriented in at least two directions forming a two dimensional structure
    • B29C70/222Fibrous reinforcements only characterised by the structure of fibrous reinforcements, e.g. hollow fibres using fibres of substantial or continuous length oriented in at least two directions forming a two dimensional structure the structure being shaped to form a three dimensional configuration
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C70/00Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts
    • B29C70/04Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts comprising reinforcements only, e.g. self-reinforcing plastics
    • B29C70/06Fibrous reinforcements only
    • B29C70/10Fibrous reinforcements only characterised by the structure of fibrous reinforcements, e.g. hollow fibres
    • B29C70/16Fibrous reinforcements only characterised by the structure of fibrous reinforcements, e.g. hollow fibres using fibres of substantial or continuous length
    • B29C70/22Fibrous reinforcements only characterised by the structure of fibrous reinforcements, e.g. hollow fibres using fibres of substantial or continuous length oriented in at least two directions forming a two dimensional structure
    • B29C70/224Fibrous reinforcements only characterised by the structure of fibrous reinforcements, e.g. hollow fibres using fibres of substantial or continuous length oriented in at least two directions forming a two dimensional structure the structure being a net
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C70/00Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts
    • B29C70/04Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts comprising reinforcements only, e.g. self-reinforcing plastics
    • B29C70/28Shaping operations therefor
    • B29C70/40Shaping or impregnating by compression not applied
    • B29C70/42Shaping or impregnating by compression not applied for producing articles of definite length, i.e. discrete articles
    • B29C70/46Shaping or impregnating by compression not applied for producing articles of definite length, i.e. discrete articles using matched moulds, e.g. for deforming sheet moulding compounds [SMC] or prepregs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2791/00Shaping characteristics in general
    • B29C2791/001Shaping in several steps
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C51/00Shaping by thermoforming, i.e. shaping sheets or sheet like preforms after heating, e.g. shaping sheets in matched moulds or by deep-drawing; Apparatus therefor
    • B29C51/002Shaping by thermoforming, i.e. shaping sheets or sheet like preforms after heating, e.g. shaping sheets in matched moulds or by deep-drawing; Apparatus therefor characterised by the choice of material
    • B29C51/004Textile or other fibrous material made from plastics fibres
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C51/00Shaping by thermoforming, i.e. shaping sheets or sheet like preforms after heating, e.g. shaping sheets in matched moulds or by deep-drawing; Apparatus therefor
    • B29C51/14Shaping by thermoforming, i.e. shaping sheets or sheet like preforms after heating, e.g. shaping sheets in matched moulds or by deep-drawing; Apparatus therefor using multilayered preforms or sheets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2101/00Use of unspecified macromolecular compounds as moulding material
    • B29K2101/12Thermoplastic materials

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Composite Materials (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Injection Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)

Abstract

Beschrieben wird ein plattenförmiges und formstabiles Organoblech (20), welches als imprägniertes und mindestens teilweise konsolidiertes Faser-Matrix-Halbzeug mit einem thermoplastischen Kunststoff als Matrix-Material (22) und darin eingebetteten Verstärkungsfasern (21) ausgebildet ist. Zur besseren Verarbeitung in einem nachfolgenden Umform- und Spritzgießprozess wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, dass das Organoblech (20) eine Drahtstruktur (23) aufweist. Auf diese Weise bleibt das Organoblech (20) auch im erhitzten Zustand formstabil.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein plattenförmiges und formstabiles Organoblech, welches als imprägniertes und mindestens teilweise konsolidiertes Faser-Matrix-Halbzeug mit einem thermoplastischen Kunststoff als Matrix-Material und darin eingebetteten Verstärkungsfasern ausgebildet ist.
  • Faser-Matrix-Halbzeuge sind in verschiedenen Ausführungsformen aus dem Stand der Technik ebenso bekannt wie die Verarbeitung von derartigen Faser-Matrix-Halbzeugen zu einem fertigen Endprodukt. Die WO2009/019102A1 offenbart zum Beispiel die Verarbeitung von Faser-Matrix-Halbzeugen mittels Spritzgießtechnik zu einem fertigen Composite-Endprodukt mittels der sogenannten Wendeplattentechnik.
  • Eine besondere Ausführungsform von Faser-Matrix-Halbzeugen sind die sogenannten Organobleche. Dabei handelt es sich um ein flächiges Halbzeug, das aus einer oder mehreren Lagen eines Fasermaterials besteht, die mit einer thermoplastischen Matrix getränkt sind. Das Fasermaterial kann beispielsweise ein Gewebe aus geeigneten Verstärkungsfasern wie beispielsweise Glasfasern oder Kohlenstofffasern sein. Als thermoplastische Matrix sind Polyamid und Polypropylen bekannt. Bei der Herstellung derartiger Organobleche wird das Fasermaterial mit Kunststoff imprägniert und durch Aufbringung von Druck und Wärme konsolidiert. Dabei erfolgt eine Verdichtung des mit Kunststoff getränkten Fasermaterials einschließlich der Entfernung von Lufteinschlüssen und etwaigen anderen gasförmigen Substanzen, insbesondere wenn mehrere Lagen von Gewebe zu einem Laminat mit schichtförmigem Aufbau zusammengesetzt werden. Nach der Abkühlung liegt ein formstabiles, plattenförmiges Organoblech vor, das zu Platten geeigneter Größe zugeschnitten werden kann. Das fertige Organoblech zeichnet sich durch seine Eigenstabilität aus, wie dies auch bei Stahlblechen der Fall ist. Im Unterschied zu Stahlblechen müssen Organobleche vor einer weiteren Formgebung einer Erwärmung unterzogen werden, um sie in gewissem Maße weich oder schlaff zu machen. Hierbei wird das Organoblech mittels einer geeigneten Wärmequelle, beispielsweise in einem Ofen, bis nahe an oder über den Schmelzpunkt des Thermoplasts erwärmt. Bei einer Kaltverformung würde die Thermoplast-Matrix nämlich zerbrechen und das Organoblech würde unbrauchbar werden.
  • Ein weiteres Faser-Matrix-Halbzeug in Form einer sogenannten Organofolie ist aus der DE 10 2008 048 334 A1 bekannt. Diese Organofolie ist ein flexibles Faser-Matrix-Halbzeug und kann im Unterschied zu einem Organoblech direkt zu einem fertigen formstabilen Endprodukt, d. h. dem faserverstärkten Kunststoff-Formteil, weiterverarbeitet werden. Der vorerwähnte Schritt der Erweichung durch Erwärmung fällt nicht an.
  • Sowohl Organobleche als auch Organofolien dienen der Herstellung von faserverstärken Kunststoff-Formteilen als Ersatz für metallische Strukturbauteile, beispielsweise in der Verkehrstechnik. Im Vergleich mit metallischen Strukturbauteilen weisen faserverstärkte Kunststoff-Formteile ein deutlich geringes Gewicht auf.
  • Aus der DE20100051U1 ist eine flexible Folie bekannt, die in ein formstabiles Folien-Endprodukt umgeformt werden kann, indem die flexible Folie eine Armierung aufweist, die aus hauptsächlich plastisch verformbaren, drahtförmigen oder flächigen Stabilisatoren besteht und die die anliegenden Folienbereiche in der jeweils eingestellten Form hält. Die Armierung erzeugt somit die Formstabilität des fertigen Endprodukts.
  • Im Unterschied zu den vorerwähnten Folien weisen die o. g. Organobleche nach Ihrer Erwärmung einen schlaffen Zustand auf, ähnlich wie ein feuchtes Tuch oder ein feuchter Lappen. Daher kann man auch sagen, dass das Organoblech im erwärmten Zustand lapprig ist. Im erwärmten bzw. heißen Zustand sind die Organobleche somit nicht mehr formstabil. Hingegen sind die Organobleche sowohl im Ausgangszustand als auch nach dem Umformen sowie gegebenenfalls nach dem Anspritzen von weiterem Kunststoffmaterial ohne zusätzliche Hilfsmaßnahmen oder Zusatzbestandteile von sich aus formstabil.
  • Ausgehend hiervon liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein Organoblech anzugeben, das sich besser zu einem fertigen Endprodukt verarbeiten lässt. Eine weitere der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe liegt darin, ein Herstellungsverfahren für faserverstärkte Kunststoff-Formteile unter Verwendung der erfindungsgemäßen Organobleche anzugeben.
  • Die Lösung der zuerst genannten Aufgabe erfolgt bei einem gattungsgemäßen Organoblech mit den kennzeichnenden Merkmalen von Anspruch 1. Die Lösung der zweitgenannten Aufgabe erfolgt durch Verfahren mit den Merkmalen der nebengeordneten Ansprüche 5 und 6. Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterentwicklungen finden sich in den Unteransprüchen.
  • Dadurch, dass das an sich formstabile Organoblech zusätzlich eine Drahtstruktur aufweist, wird es beim Erwärmen oder Erhitzen nicht schlaff bzw. nicht lapprig, sondern behält seine Formstabilität. Dies erleichtert das automatisierte Einlegen und Positionieren des Organoblechs in einem Werkzeug, in dem das Organoblech verarbeitet werden soll. Außerdem kann die Faltenbildung bei einzelnen Drapierschritten im Werkzeug (z. B. durch Schieber im Werkzeug) definiert ablaufen. Dadurch ergibt sich insgesamt eine höhere Prozesssicherheit, was zu einer Reduzierung an Ausschuß-Formteilen führt. Durch die höhere Formstabilität des erfindungsgemäßen Organoblechs kann das automatisierte Einlegen in ein Werkzeug schneller erfolgen, wodurch die Zykluszeit reduziert wird. Darüberhinaus kann das Ende bzw. der Rand eines erfindungsgemäßen Organoblechs näher an den Rand im Spritzgießwerkeug gelegt werden, so dass der Faseranteil in dem umspritzten oder hinterspritzten fertigen Formteil erhöht werden kann.
  • Ein weiterer Vorteil der erfindungsgemäßen Organobleche liegt in der Möglichkeit, das Organoblech vor dem Einlegen in ein Spritzgießwerkzeug im warmen Zustand in einem gesonderten Tiefziehwerkzeug vorzuformen und im warmen, vorgeformten Zustand, gehalten durch die Formstabilität der Drähte, in das Spritzgießwerkzeug einzulegen. Das Organoblech kann nach dem Erhitzen aber auch ohne vorgeschalteten Vorformschritt direkt in ein Spritzgießwerkzeug eingelegt werden. In diesem Fall wird das Organoblech in dem Spritzgießwerkzeug beim Zufahren der Formhälften umgeformt. Das so umgeformte Organoblech kann nachfolgend mit Kunststoffmaterial versehen werden, das in einem üblichen Spritzgießverfahren an das Organoblech angespritzt wird. Dabei kann das Organoblech auf einer Seite hinterspritzt werden oder es kann auch mehr oder weniger vollständig umspritzt werden. Gegebenenfalls kann das Organoblech zunächst in einem Tiefziehwerkzeug vorgeformt und nachfolgend zusätzlich in dem Spritzgießwerkzeug weiter umgeformt werden, bevor in einem nachfolgenden Spritzgießverfahren ein Kunststoffmaterial an das Organoblech angespritzt wird. Damit lassen sich höhere Umformungsgrade als bei einem einfachen Einlegeprozess realisieren. Nach dem Auskühlen und Aushärten hat das Organoblech wieder seine eigene Formstabilität erreicht.
  • Mittels der erfindungsgemäßen Organobleche können Geometrien von faserverstärkten Kunststoff-Formteilen realisiert werden, die mittels der bisher bekannten Organobleche nicht oder nur eingeschränkt möglich sind.
  • Die Drahtstruktur kann aus Einzeldrähten bestehen, die in einer oder meheren Richtungen in dem Organblech liegen. Ebenso kann die Drahtstruktur als ein Drahtnetz ausgebildet sein. Gegebenfalls könnten Einzeldrähte und ein Drahtnetz auch zusammen in einem Organoblech vorgesehen sein. Die Drahtstruktur kann zwischen einzelnen Gewebelagen des Organoblechs eingelegt sein. Sie kann aber auch in die Gewebelagen eingewebt sein. Gegebenenfalls können die vorgenannten Maßnahmen auch miteinander kombiniert werden.
  • Die Drähte der Drahtstruktur sollten so steif bzw. dick sein, dass sie das Organoblech im erwärmten Zutand in Form halten, aber die Flexibilität und Bearbeitbarkeit (z. B. Fräsen, Stanzen, Schneiden) des Organoblechs nicht signifikant beeinträchtigen. Die Drähte können einen runden Querschnitt aufweisen; sie können aber auch band- oder streifenförmig ausgebildet sein.
  • Desweiteren ist erfindungsgemäß die Herstellung eines faserverstärkten Kunststoff-Formteils unter Verwendung eines erfindungsgemäßen Organoblechs vorgesehen und zwar mit den Schritten:
    • (1) Erhitzen des Organoblechs,
    • (2) Einlegen des Organoblechs in ein Spritzgießwerkzeug,
    • (3) Zufahren des Spritzgießwerkzeugs, wobei das Organoblech umgeformt wird,
    • (4) Anspritzen von Kunststoffmaterial an das Organoblech,
    • (5) Abkühlenlassen,
    • (6) Entnahme des des faserverstärkten Kunststoff-Formteils.
  • Alternativ kann erfindungsgemäß die Herstellung eines faserverstärkten Kunststoff-Formteils unter Verwendung eines erfindungsgemäßen Organoblechs mit den folgenden Schritten erfolgen:
    • (1) Erhitzen des Organoblechs,
    • (2) Einlegen des Organoblechs in ein Tiefziehwerkzeug,
    • (3) Zufahren des Tiefziehwerkzeugs, wobei des Organoblech umgeformt wird,
    • (4) Auffahren des Tiefziehwerkzeugs,
    • (5) Umsetzen des umgeformten Organoblechs in ein Spritzgießwerkzeug,
    • (6) Zufahren des Spritzgießwerkzeugs, wobei das Organoblech nicht weiter umgeformt wird,
    • (7) Anspritzen von Kunststoffmaterial an das Organoblech,
    • (8) Abkühlenlassen,
    • (9) Entnahme des faserverstärkten Kunststoff-Formteils.
  • Das Umformen in dem Schritt (3) des vorgenannten Verfahrens wird in dieser Anmeldung auch als Vorformen bezeichnet, weil dieser Schritt des Umformens erfolgt, bevor das Organoblech in das Spritzgießwerkzeug eingelegt wird. Das Organoblech wird also in einem in geeigneter Weise vorgeformten Zustand in das Spritzgießwerkzeug eingelegt.
  • Gegebenenfalls kann bei dem vorgenannten Verfahren in dem Schritt (6) ein weiteres Umformen des Organoblechs vorgesehen werden. In dem Tiefziehwerkzeug erfolgt also ein erster Umformvorgang (d. h. ein Vorformen) und in dem Spritzgießwerkzeug ein zweiter Umformvorgang.
  • Falls ein Spritzgießwerkzeug mit magnetischen Formeinsätzen oder Formbestandteilen verwendet wird, kann die Position des vorgeformten oder nicht vorgeformten Organoblechs im Spritzgießwerkzeug fixiert werden. Auf die in dem Organoblech vorhandene Drahtstruktur wirkt von den magnetischen Formeinsätzen oder Formbestandteilen eine anziehende Kraft aufgrund deren Magnetfeld und stellt so eine bessere Fixierung des Organoblechs beim Einlegen und Umformen sicher. Dadurch kann gegebenenfalls auf Fixierstifte im Spritzgießwerkzeug verzichtet werden.
  • Eine solche Fixierung des Organoblechs durch magnetische Formeinsätze oder Formbestandteile kann auch in dem Tiefziehwerkzeug vorgesehen werden.
  • Schießlich erfaßt die Erfindung auch ein faserverstärktes Kunststoff-Formteil, das unter Verwendung eines erfindungsgemäßen Organoblechs hergestellt worden ist.
  • Nachfolgend soll die Erfindung anhand von Ausführungsbeispielen und unter Bezugnahme auf die 1 bis 7 näher beschrieben werden.
  • Die 1 zeigt schematisch ein Organoblech 1 gemäß dem Stand der Technik mit mehreren Gewebelagen 2, die in eine thermoplastische Matrix 3 eingebettet sind. Die Gewebestruktur soll durch die Andeutung von Faserabschnitten 8 zum Ausdruck gebracht werden. Das Organoblech 1 befindet sich in einem geeigneten Ofen 4, in dem es soweit erhitzt wird, bis die thermoplastische Matrix 3 an- bzw. aufgeschmolzen ist. Der Vorgang des Erhitzens soll mit den geschwungenen Pfeilen 6 angedeutet werden. Wird ein derart erhitztes Organoblech 1 zwischen zwei Formhälften 5a und 5b eines Spritzgießwerkzeugs eingebracht (siehe 2) und mittels Fixierstiften 7 aufgehängt, hängt es schlaff oder lapprig zwischen den beiden Formhälften 5a und 5b, weil es in diesem erhitzten Zustand nicht formstabil ist. Dieser schlaffe bzw. lapprige Zustand soll mittels der geschwungenen bzw. wellenförmigen Darstellung des Organobleches 1 in der 2 veranschaulicht werden.
  • Die 3 zeigt schematisch ein erfindungsgemäßes Organoblech 20 mit zwei Gewebelagen 21 in einer thermoplastischen Matrix 22 und einer dazwischen befindlichen Drahtstruktur 23. Selbstverständlich können auch mehr als zwei Gewebelagen und mehr als eine Drahtstruktur in dem Organoblech 20 vorgesehen werden.
  • Die 4 zeigt ein Organoblech 20 in einem zerlegten Zustand, d. h. vor dem Einbringen der Drahtstruktur 23 zwischen zwei Gewebelagen 21. Im vorliegenden Fall ist die Drahstruktur als Drahtnetz 26 ausgebildet. Das fertige erfindungsgemäße Organoblech 20 entsteht, wenn die Gewebelagen 21 und das Drahtnetz 26 aufeinandergelegt und mit dem thermoplastischen Matrixmaterial 22 getränkt werden und nachfolgend diese Gesamtheit mehr oder weniger stark konsolidiert wird.
  • In der 5 ist eine Variante gezeigt, bei der die Drahtstruktur 23 in eine Gewebelage 21 eingewebt ist. Anstelle eines Drahtnetzes 26 können auch einzelne Drähte vorgesehen sein, die in einer oder meheren Richtungen in dem Organoblech 20 verteilt angeordnet sind.
  • Wird ein erfindungsgemäßes Organoblech 20 bis nahe an oder über die Schmelztemperatur des thermoplastischen Matrixmaterials 22 erhitzt, beispielsweise in einem Ofen wie in der 1, verliert es nicht seine Formstabilität. Wenn dieses erhitzte Organoblech 20 zwischen die Formhälften 5a und 5b eines Spritzgießwerkzeugs 5 eingelegt und an Fixierstiften 7 aufgehängt wird (siehe 6), behält es seine ebene Form bei. Dies soll durch die ebene Darstellung des Organoblechs 20 in der 6 veranschaulicht werden. Die Fixierstifte 7 können an der Formhälfte 5b – wie dargestellt – oder an der gegenüberliegenden Formhälfte 5a vorgesehen werden. Beim Zufahren des Spritzgießwerkzeugs 5 wird das Organoblech 20 umgeformt. Nachfolgend kann Kunststoffmaterial in das Spritzgießwerkzeug 5 eingespritzt werden, um das umgeformte Organoblech mit dem Kunststoffmaterial zu versehen.
  • Die 7 zeigt eine Variante, bei der das Organoblech 20 in einem separaten Tiefziehwerkzeug vorgeformt worden ist, so dass es in diesem vorgeformten Zustand zwischen den Formhälften 5a und 5b eines Spritzgießwerkzeugs eingelegt ist. Diese Vorformung soll beispielhaft durch geknickte Bereiche 24 in dem Organoblech 20 veranschaulicht werden. Die Drahtstruktur in dem Organoblech 20 sorgt dafür, dass das Organoblech 20 auch im erhitzten Zustand den vorgeformten Zustand beibehält. Das derart vorgeformte Organoblech 20 kann beim Zufahren des Spritzgießwerkzeugs 5 einem weiteren Umformen unterzogen werden, bevor Kunststoffmaterial angespritzt wird. Es kann aber auch ohne weiteres Umformen unmittelbar mit dem Kunststoffmaterial versehen werden.
  • In einer weiteren Variante verfügt das Spritzgießwerkzeug 5 über magnetische Formeinsätze oder Formbestandteile 25, die im Zusammenwirken mit der Drahtstruktur 23 eine Lagefixierung des Organoblechs 20 bewirken. Die magnetischen Formeinsätze oder Formbestandteile 25 können in einer oder in beiden Formhälften 5a, 5b vorgesehen sein. Bei einer entsprechend starken magnetischen Fixierung des Organoblechs kann gegebenenfalls auch auf die Fixierstifte 7 verzichtet werden.
  • Bei dem weiteren Kunststoffmaterial, mit dem das Organoblech im Spritzgießwerkzeug versehen wird, kann es sich um das gleiche Kunststoffmaterial wie in der Matrix 3 handeln oder um ein anderes Kunststoffmaterial. Dieses weitere Kunststoffmaterial kann in dem Spritzgießwerkzeug 5 auf einer oder auf beiden Seiten des Organoblechs 20 angespritzt werden. In diesem Zusammenhang spricht man manchmal auch vom Hinterspritzen.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Organoblech gemäß dem Stand der Technik
    2
    Gewebelagen
    3
    Matrixmaterial
    4
    Ofen
    5
    Spritzgießwerkzeug
    5a, 5b
    Formhälften des Spritzgießwerkzeugs 5
    6
    Heizung
    7
    Fixierstifte
    20
    Erfindungsgemäßes Organoblech
    21
    Gewebelagen
    22
    Matrixmaterial
    23
    Drahtstruktur
    24
    Knick
    25
    Magnetische Formeinsätze
    26
    Drahtnetz
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • WO 2009/019102 A1 [0002]
    • DE 102008048334 A1 [0004]
    • DE 20100051 U1 [0006]

Claims (10)

  1. Plattenförmiges und formstabiles Organoblech (20), welches als imprägniertes und mindestens teilweise konsolidiertes Faser-Matrix-Halbzeug mit einem thermoplastischen Kunststoff als Matrix-Material (22) und darin eingebetteten Verstärkungsfasern (21) ausgebildet ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Organoblech (20) eine Drahtstruktur (23) aufweist
  2. Organoblech nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Drahtstruktur (20) aus einzelnen Drähten besteht, die in einer oder meheren Richtungen in dem Organblech (20) liegen.
  3. Organoblech nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Drahtstruktur (23) als ein Drahtnetz (26) ausgebildet ist.
  4. Organoblech nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Drahtstruktur (23) zwischen einzelnen Gewebelagen (21) des Organoblechs (20) eingelegt oder in eine oder mehrere Gewebelagen (21) eingewebt sind.
  5. Verfahren zur Herstellung eines faserverstärkten Kunststoff-Formteils unter Verwendung eines Organoblechs (20) nach einem der vorstehenden Ansprüche mit den Schritten: (1) Erhitzen des Organoblechs (20), (2) Einlegen des Organoblechs (20) in ein Spritzgießwerkzeug (5), (3) Zufahren des Spritzgießwerkzeugs (5), wobei das Organoblech (20) umgeformt wird, (4) Anspritzen von Kunststoffmaterial an das Organoblech (20), (5) Abkühlenlassen, und (6) Entnahme des faserverstärkten Kunststoff-Formteils.
  6. Verfahren zur Herstellung eines faserverstärkten Kunststoff-Formteils unter Verwendung eines Organoblechs (20) nach einem der vorstehenden Ansprüche mit den Schritten: (1) Erhitzen des Organoblechs (20), (2) Einlegen des Organoblechs (20) in ein Tiefziehwerkzeug, (3) Zufahren des Tiefziehwerkzeugs, wobei des Organoblech (20) umgeformt wird, (4) Auffahren des Tiefziehwerkzeugs, (5) Umsetzen des umgeformten Organoblechs (20) in ein Spritzgießwerkzeug (5), (6) Zufahren des Spritzgießwerkzeugs (5), wobei das Organoblech (20) nicht weiter umgeformt wird, (7) Anspritzen von Kunststoffmaterial an das Organoblech (20), (8) Abkühlenlassen, und (9) Entnahme des faserverstärkten Kunststoff-Formteils.
  7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass im Schritt (6) das Organoblech (20) weiter umgeformt wird.
  8. Verfahren nach einem der Ansprüche 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass ein Spritzgießwerkzeug (5) und/oder ein Tiefziehwerkzeug mit magnetischen Formeinsätzen (25) oder Formbestandteilen verwendet wird.
  9. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Organoblech (20) soweit erhitzt wird, bis das Matrix-Material (22) weich geworden ist, vorzugsweise bis nahe an die Schmelztemperatur oder bis über die Schmelztemperatur des Matrix-Materials (22).
  10. Faserverstärktes Kunststoff-Formteil, hergestellt gemäß einem Verfahren nach einem der Ansprüche 5 bis 9.
DE102010053381A 2010-12-03 2010-12-03 Organoblech zur Herstellung von faserverstärkten Kunststoff-Formteilen Ceased DE102010053381A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010053381A DE102010053381A1 (de) 2010-12-03 2010-12-03 Organoblech zur Herstellung von faserverstärkten Kunststoff-Formteilen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010053381A DE102010053381A1 (de) 2010-12-03 2010-12-03 Organoblech zur Herstellung von faserverstärkten Kunststoff-Formteilen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102010053381A1 true DE102010053381A1 (de) 2012-06-06

Family

ID=46082820

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102010053381A Ceased DE102010053381A1 (de) 2010-12-03 2010-12-03 Organoblech zur Herstellung von faserverstärkten Kunststoff-Formteilen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102010053381A1 (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012104044A1 (de) * 2012-05-09 2013-11-14 Rehau Ag + Co Verfahren zum wenigstens bereichsweisen Konsolidieren eines Vorformlings zur Herstellung eines Formteils in einem Formwerkzeug
DE102012011922A1 (de) * 2012-06-15 2013-12-19 Oechsler Aktiengesellschaft Faser-Verbundwerkstoff
DE202014009839U1 (de) 2014-12-11 2016-03-15 Lanxess Deutschland Gmbh Flammgeschützte Faser-Matrix-Halbzeuge
EP3020753A1 (de) 2014-11-17 2016-05-18 LANXESS Deutschland GmbH Flammgeschützte faser-matrix-halbzeuge
DE202015104812U1 (de) 2015-05-05 2016-08-08 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Bamberg Modulträger für ein Türmodul einer Kraftfahrzeugtür
DE102011107512B4 (de) * 2011-07-15 2017-06-14 Daimler Ag Duktile CFK-Struktur
US10807299B2 (en) 2013-07-12 2020-10-20 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Hallstadt Method for producing a structural component for motor vehicles from an organo-sheet
WO2021074004A1 (de) 2019-10-15 2021-04-22 Covestro Intellectual Property Gmbh & Co. Kg Verfahren zur herstellung eines composite bauteils mit störungsfreier oberfläche

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20100051U1 (de) 2001-01-03 2002-05-29 Dirlewanger Arno Flexible Folie
DE102005049447A1 (de) * 2005-10-15 2007-04-26 Bayer Materialscience Ag Kunststoff-Metall-Verbundmaterial mit Metalldrahtnetz
DE102006013684A1 (de) * 2006-03-20 2007-09-27 Geiger Technik Gesellschaft mit beschränkter Haftung Oberflächenoptimiertes Kunststoffbauteil
DE102007036660A1 (de) * 2007-08-03 2009-02-05 Kraussmaffei Technologies Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines verstärkten Composite-Produktes
EP2113448A2 (de) * 2008-04-28 2009-11-04 IAC Group GmbH Integriertes Verbundbauteil eines Kraftfahrzeugs und Verfahren zur Herstellung eines integrierten Verbundbauteils
DE102008048334A1 (de) 2008-09-22 2010-04-01 Universität Bremen Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von einem faserverstärkten Verbundwerkstoff

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20100051U1 (de) 2001-01-03 2002-05-29 Dirlewanger Arno Flexible Folie
DE102005049447A1 (de) * 2005-10-15 2007-04-26 Bayer Materialscience Ag Kunststoff-Metall-Verbundmaterial mit Metalldrahtnetz
DE102006013684A1 (de) * 2006-03-20 2007-09-27 Geiger Technik Gesellschaft mit beschränkter Haftung Oberflächenoptimiertes Kunststoffbauteil
DE102007036660A1 (de) * 2007-08-03 2009-02-05 Kraussmaffei Technologies Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines verstärkten Composite-Produktes
WO2009019102A1 (de) 2007-08-03 2009-02-12 Kraussmaffei Technologies Gmbh Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines verstärkten composite-produktes
EP2113448A2 (de) * 2008-04-28 2009-11-04 IAC Group GmbH Integriertes Verbundbauteil eines Kraftfahrzeugs und Verfahren zur Herstellung eines integrierten Verbundbauteils
DE102008048334A1 (de) 2008-09-22 2010-04-01 Universität Bremen Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von einem faserverstärkten Verbundwerkstoff

Cited By (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011107512B4 (de) * 2011-07-15 2017-06-14 Daimler Ag Duktile CFK-Struktur
DE102012104044A1 (de) * 2012-05-09 2013-11-14 Rehau Ag + Co Verfahren zum wenigstens bereichsweisen Konsolidieren eines Vorformlings zur Herstellung eines Formteils in einem Formwerkzeug
DE102012011922A1 (de) * 2012-06-15 2013-12-19 Oechsler Aktiengesellschaft Faser-Verbundwerkstoff
US10919210B2 (en) 2013-07-12 2021-02-16 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kg, Hallstadt Organo-sheet for motor vehicles
EP3019320B1 (de) * 2013-07-12 2021-01-06 Brose Fahrzeugteile SE & Co. Kommanditgesellschaft, Bamberg Verfahren zur herstellung eines strukturbauteils für kraftfahrzeuge aus einem organoblech
US10807299B2 (en) 2013-07-12 2020-10-20 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Hallstadt Method for producing a structural component for motor vehicles from an organo-sheet
EP3020753A1 (de) 2014-11-17 2016-05-18 LANXESS Deutschland GmbH Flammgeschützte faser-matrix-halbzeuge
EP3020752A1 (de) 2014-11-17 2016-05-18 LANXESS Deutschland GmbH Flammgeschützte Faser-Matrix-Halbzeuge
DE202014009839U1 (de) 2014-12-11 2016-03-15 Lanxess Deutschland Gmbh Flammgeschützte Faser-Matrix-Halbzeuge
DE202015104812U1 (de) 2015-05-05 2016-08-08 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Bamberg Modulträger für ein Türmodul einer Kraftfahrzeugtür
DE102015217353A1 (de) * 2015-05-05 2016-11-10 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Bamberg Trägervorrichtung für ein Kraftfahrzeug
CN107635806A (zh) * 2015-05-05 2018-01-26 布罗泽汽车部件制造班贝克有限公司 用于机动车门的门模块的模块载体和制造方法
US10603990B2 (en) 2015-05-05 2020-03-31 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft Door module for a motor vehicle door
US10723206B2 (en) 2015-05-05 2020-07-28 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Bamberg Door module, motor vehicle door and method for securing a door module onto a door structure
US10723207B2 (en) 2015-05-05 2020-07-28 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Bamberg Module carrier for a door module of a motor vehicle door and method of producing the same
US10773574B2 (en) 2015-05-05 2020-09-15 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Bamberg Carrier device for a motor vehicle
WO2016177734A1 (de) * 2015-05-05 2016-11-10 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Bamberg Modulträger für ein türmodul einer kraftfahrzeugtür
DE102015217348A1 (de) 2015-05-05 2016-11-10 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Bamberg Modulträger für ein Türmodul einer Kraftfahrzeugtür und Herstellungsverfahren
WO2016177716A1 (de) 2015-05-05 2016-11-10 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Bamberg Modulträger für ein türmodul einer kraftfahrzeugtür und herstellungsverfahren
CN107635806B (zh) * 2015-05-05 2021-05-28 布罗泽汽车部件制造班贝克有限公司 用于机动车门的门模块的模块载体和制造方法
WO2021074004A1 (de) 2019-10-15 2021-04-22 Covestro Intellectual Property Gmbh & Co. Kg Verfahren zur herstellung eines composite bauteils mit störungsfreier oberfläche

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102010053381A1 (de) Organoblech zur Herstellung von faserverstärkten Kunststoff-Formteilen
EP1071554B1 (de) Strukturbauteil aus faserverstärktem thermoplastischem kunststoff
DE102009040901B4 (de) Verfahren zum Herstellen von Tragstrukturen in Kraftfahrzeugen
DE102010033627A1 (de) Geformtes Kunststoff-Mehrschicht-Bauteil mit endlosverstärkten Faserlagen und Verfahren zu dessen Herstellung
DE102013021642B4 (de) Verfahren zur automatisierten Herstellung einer räumlichen Struktur aus faserverstärktem Kunststoff und Vorrichtung zur Durchführung eines solchen Verfahrens
EP3178634A1 (de) Verfahren zur herstellung eines materialhybriden bauteils
EP3023236B1 (de) Verfahren zur herstellung von faserverbundteilen und ein faserverbundteil und vorprodukt
DE102011120903A1 (de) Faserverbund-Halbzeug und Verfahren zur Herstellung von Sandwichbauteilen
DE102011104366A1 (de) Drapier- und Formpresswerkzeug und Verfahren zur Herstellung einer Preform und eines Faserkunststoffverbundbauteils
EP2769832B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines flächigen Leichtbaumaterials bestehend aus Verstärkungsfasern und thermoplastischem Kunststoff
DE102006023865B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines faserverstärkten Bauteils
DE102012000822A1 (de) Faserverstärktes Bauteil sowie Verfahren und Werkzeug zu dessen Herstellung
DE102015115458A1 (de) Strukturbauteil eines Kraftfahrzeugs
EP3860835A2 (de) Halbzeug und verfahren zur herstellung eines strukturbauteils
DE102012010469A1 (de) Verfahren und Schalenwerkzeug zur Herstellung von faserverstärkten Bauteilen
EP3188885B1 (de) Verfahren zur herstellung mehrschaliger verbundwerkstoffbauteile mit integrierter verstärkungsstruktur
DE102013004962A1 (de) Verfahren und Vorformling zur Herstellung eines aus einem faserverstärkten Kunststoffmaterial gebildeten Bauteils
DE102015217404A1 (de) Verfahren zur Herstellung von faserverstärkten Kunststoffbauteilen
WO2011124351A1 (de) Verfahren zur herstellung von endlosfaserverstärkten hohlformkörpern
DE102014205896A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Bauteils aus Organoblech und Werkzeug
WO2011095536A1 (de) Herstellungsverfahren für ein verkleidungsteil eines fahrzeugs, entsprechende vorrichtung sowie verkleidungsteil
DE102014106621A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Kraftfahrzeugbauteils sowie Kraftfahrzeugbauteil
EP3347193B1 (de) Verfahren zum herstellen eines fmv-hybridbauteils und fmv-hybridbauteil
DE102011006819A1 (de) Dreidimensional konturierte Sandwichstruktur
DE102015008785A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Halbzeugs für ein Sandwichbauteil, Verfahren zum Herstellen eines Sandwichbauteils sowie Sandwichbauteil

Legal Events

Date Code Title Description
R016 Response to examination communication
R082 Change of representative

Representative=s name: WILHELM, LUDWIG, DIPL.-PHYS., DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: KRAUSSMAFFEI TECHNOLOGIES GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: KRAUSSMAFFEI TECHNOLOGIES GMBH, 80997 MUENCHEN, DE

Effective date: 20130603

R082 Change of representative

Representative=s name: WILHELM, LUDWIG, DIPL.-PHYS., DE

Effective date: 20130603

R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final
R003 Refusal decision now final

Effective date: 20141028