DE102010053124A1 - Clutch, particularly for transmission of motor vehicle, particularly dual clutch for automatic or automated dual clutch transmission, has friction clutch, which is connected with motor shaft on one side - Google Patents

Clutch, particularly for transmission of motor vehicle, particularly dual clutch for automatic or automated dual clutch transmission, has friction clutch, which is connected with motor shaft on one side Download PDF

Info

Publication number
DE102010053124A1
DE102010053124A1 DE102010053124A DE102010053124A DE102010053124A1 DE 102010053124 A1 DE102010053124 A1 DE 102010053124A1 DE 102010053124 A DE102010053124 A DE 102010053124A DE 102010053124 A DE102010053124 A DE 102010053124A DE 102010053124 A1 DE102010053124 A1 DE 102010053124A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coolant
clutch
friction clutch
disk carrier
carrier
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102010053124A
Other languages
German (de)
Inventor
Dr. Ing. Sittig Kristin
Jörg Plogmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Volkswagen AG
Original Assignee
Volkswagen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Volkswagen AG filed Critical Volkswagen AG
Priority to DE102010053124A priority Critical patent/DE102010053124A1/en
Publication of DE102010053124A1 publication Critical patent/DE102010053124A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D13/00Friction clutches
    • F16D13/58Details
    • F16D13/72Features relating to cooling
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D21/00Systems comprising a plurality of actuated clutches
    • F16D21/02Systems comprising a plurality of actuated clutches for interconnecting three or more shafts or other transmission members in different ways
    • F16D21/06Systems comprising a plurality of actuated clutches for interconnecting three or more shafts or other transmission members in different ways at least two driving shafts or two driven shafts being concentric

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Hydraulic Clutches, Magnetic Clutches, Fluid Clutches, And Fluid Joints (AREA)
  • Mechanical Operated Clutches (AREA)

Abstract

The clutch (1a) has a friction clutch (K1,K2), which is connected with a motor shaft (3) on one side and with a transmission input shaft (4,5) on the other side. A coolant feeding device (7a) is designed and arranged such that the coolant (6) is supplied from outside, particularly radially spaced from the motor shaft and the transmission input shaft, of the friction clutch.

Description

Die Erfindung betrifft eine Kupplung, insbesondere für ein Getriebe eines Kraftfahrzeuges, vorzugsweise eine Doppelkupplung für ein automatisches oder automatisiertes Doppelkupplungsgetriebe, mit mindestens einer Reibkupplung, wobei die Reibkupplung einerseits mit einer Motorwelle und andererseits mit einer Getriebeeingangswelle verbindbar oder verbunden ist, wobei die Reibkupplung mit einem Kühlmittel versorgbar ist, wobei eine Kühlmittelfördervorrichtung zur Förderung des Kühlmittels vorgesehen ist.The invention relates to a clutch, in particular for a transmission of a motor vehicle, preferably a dual clutch for an automatic or automated dual-clutch transmission, with at least one friction clutch, wherein the friction clutch is connected or connected on the one hand with a motor shaft and on the other hand with a transmission input shaft, wherein the friction clutch with a Coolant is supplied, wherein a coolant conveying device is provided for conveying the coolant.

Es ist bekannt, Doppelkupplungen mit zwei nasslaufenden Reibkupplungen, nämlich zwei Lamellenkupplungen auszubilden. Die Reibkupplungen sind in einem Kupplungsgehäuse angeordnet, wobei das Kupplungsgehäuse einen Innenraum begrenzt. In den Innenraum wird ein Kühlmittel eingeleitet. Als Kühlmittel wird ein Kühlöl verwendet. Als Kühlmittelfördervorrichtung wird dabei zumeist eine Pumpe eingesetzt. Die Kühlung der nasslaufenden Reibkupplungen erfolgt dabei von innen durch einen über die Pumpe angetriebenen Kühlmittelstrom. Das Kühlmittel tritt nahe der vorzugsweise gemeinsamen Drehachse der Getriebeeingangswellen und der Motorwelle in das Kupplungsgehäuse ein. Das Kühlöl kann bspw. durch einen Ringraum zwischen den konzentrisch angeordneten Getriebeeingangswellen in das Kupplungsgehäuse eingeleitet werden. Durch Fliehkräfte wird das Öl nach außen geschleudert und kühlt dabei die Lamellen der Reibkupplungen.It is known to form dual clutches with two wet-running friction clutches, namely two multi-plate clutches. The friction clutches are arranged in a clutch housing, wherein the clutch housing defines an interior space. Into the interior, a coolant is introduced. The coolant used is a cooling oil. As a coolant conveying device, a pump is usually used. The cooling of the wet-running friction clutches takes place from the inside by a pump via the flow of coolant. The coolant enters the clutch housing near the preferably common axis of rotation of the transmission input shafts and the motor shaft. For example, the cooling oil can be introduced into the coupling housing through an annular space between the concentrically arranged transmission input shafts. By centrifugal forces, the oil is thrown outwards, thereby cooling the fins of the friction clutches.

Aus der DE 101 25 628 A1 ist eine gattungsgemäße Kupplung mit einer nasslaufenden Reibkupplung bekannt. Die Kupplung weist ein Kupplungsgehäuse mit einer Gehäusenabe auf. Die Gehäusenabe greift in eine Getriebeanordnung ein. Die Getriebeanordnung treibt eine Kühlmittelpumpe zur Drehung an. Die hohle Gehäusenabe ist von einer Getriebeeingangswelle durchgriffen. Ein Ringraum zwischen der Getriebeeingangswelle und der Gehäusenabe ist durch ein hohlzylindrisches Trennelement in einen äußeren Strömungsraum und in einen inneren Strömungsraum geteilt. Durch den äußeren, ringförmigen Strömungsraum tritt das Kühlmittel in das Kupplungsgehäuse ein und wird anschließend durch die Fliehkräfte im wesentlichen radial nach außen zur Reibkupplung geschleudert, so dass die Reibkupplung von dem Kühlmittel umströmt ist. Durch den inneren Strömungsraum um die Getriebeeingangswelle herum wird das Kühlmittel wieder aus dem Kupplungsgehäuse abtransportiert. Das heißt, nachdem das Kühlmittel radial nach außen geschleudert wurde, wird das Kühlmittel mit einer Kühlmittelfördervorrichtung wieder nach innen, d. h. in Richtung der Drehachse der Getriebeeingangswelle transportiert und durch den inneren Strömungsraum zwischen dem Trennelement und der Getriebeeingangswelle aus dem Gehäuse abtransportiert. Die Reibkupplung weist mehrere Reibbelagträger auf, wobei die Reibbelagträger jeweils ringförmig ausgebildet sind und zum Teil an einem Außenlamellenträger und zum Teil an einem Innenlamellenträger angeordnet sind. In Umfangsrichtung ist der Reibbelagträger gewellt ausgebildet, d. h. der Reibbelagträger weist axial zueinander versetzte Belagtrageabschnitte auf. Die axial zueinander versetzt angeordneten Belagtrageabschnitte sind durch Verbindungsabschnitte miteinander verbunden. Die Verbindungsabschnitte bilden Fluidförderflächen und dienen daher als Kühlmittelfördervorrichtung. Diese Fluidförderflächen sind als Turbinenschaufelflächen ausgebildet. Die am Außenlamellenträger angeordneten Reibbelagträger weisen mehrere Turbinenschaufelflächen auf, die so ausgebildet sind, dass das Kühlmittel nach radial außen geleitet wird. Die am Innenlamellenträger angeordneten Reibbelagträger weisen dabei Turbinenschaufelflächen auf, die so ausgebildet sind, dass das Kühlmittel nach innen geleitet wird. So wird eine permanente Fluidzirkulation und Umströmung der Reibkupplung induziert. Es wird somit eine Fluidzirkulation aufgebaut, die letztendlich der Fluidzirkulation entspricht, wie sie durch ein Pumpenrad und ein Turbinenrad eines hydrodynamischen Drehmomentwandlers oder einer Fluidkupplung erzeugt wird.From the DE 101 25 628 A1 is a generic coupling with a wet-running friction clutch known. The coupling has a coupling housing with a housing hub. The housing hub engages in a gear arrangement. The gear assembly drives a coolant pump to rotate. The hollow housing hub is penetrated by a transmission input shaft. An annular space between the transmission input shaft and the housing hub is divided by a hollow cylindrical separating element into an outer flow space and into an inner flow space. Through the outer, annular flow space, the coolant enters the clutch housing and is then thrown by the centrifugal forces substantially radially outward to the friction clutch, so that the friction clutch is flowed around by the coolant. Through the inner flow space around the transmission input shaft around the coolant is removed again from the clutch housing. That is, after the coolant has been thrown radially outward, the coolant is again transported inward with a coolant delivery device, ie in the direction of the axis of rotation of the transmission input shaft, and removed from the housing through the internal flow space between the separation element and the transmission input shaft. The friction clutch has a plurality of friction lining carriers, wherein the friction lining carriers are each of annular design and are arranged partly on an outer disk carrier and partly on an inner disk carrier. In the circumferential direction of the friction lining carrier is formed corrugated, ie, the friction lining carrier has axially displaced to Belagtrageabschnitte on. The lining support sections, which are offset axially relative to one another, are connected to one another by connecting sections. The connecting sections form fluid conveying surfaces and therefore serve as a coolant conveying device. These fluid conveying surfaces are formed as turbine blade surfaces. The friction lining carriers arranged on the outer disk carrier have a plurality of turbine blade surfaces which are designed such that the coolant is conducted radially outward. The friction lining carriers arranged on the inner disk carrier have turbine blade surfaces which are designed such that the coolant is conducted inwards. Thus, a permanent fluid circulation and flow around the friction clutch is induced. There is thus established a fluid circulation which ultimately corresponds to the fluid circulation as produced by a pump impeller and a turbine wheel of a hydrodynamic torque converter or a fluid coupling.

Aus der DE 1 110 953 A1 ist ein Fahrzeugantrieb mit einer Brennkraftmaschine bekannt. Die Brennkraftmaschine ist mit einem luftgekühltem Drehmomentwandler gekoppelt. Der luftgekühlte Drehmomentwandler weist ein Pumpenrad auf, wobei das Pumpenrad zur Förderung von Kühlluft mit rippenförmigen Schaufeln besetzt ist.From the DE 1 110 953 A1 is a vehicle drive with an internal combustion engine known. The internal combustion engine is coupled to an air-cooled torque converter. The air-cooled torque converter has an impeller, wherein the impeller is filled with rib-shaped blades for conveying cooling air.

Aus der DE 10 2005 003 505 A1 ist eine Kupplung bekannt. Die Kupplung weist eine Reibkupplung und ein Kupplungsgehäuse auf. Mit dem Kupplungsgehäuse ist eine Anpressplatte drehfest verbunden. Die Anpressplatte ist axial begrenzt verlagerbar. Zwischen dem Kupplungsgehäuse und der Anpressplatte ist eine verschwenkbare Hebelanordnung vorgesehen. Mittels der Hebelanordnung ist die Reibkupplung betätigbar. Die Hebelanordnung weist eine Mehrzahl von ringartig angeordneten Hebelelementen auf, die zur Bildung eines ringartigen Bauteils miteinander verbunden sind. Dabei ist ein Verschleißnachstellelement ringartig ausgebildet. Das Verschleißnachstellelement dient ferner als Kühlmittelfördervorrichtung und weist schräg aufragende Klappen beziehungsweise Schaufeln auf. Diese Schaufeln bzw. Klappen ermöglichen eine Luftkühlung der Reibkupplungen bei Rotation des Verschleißnachstellelements. Die im Stand der Technik bekannten Kupplungen sind noch nicht optimal ausgebildet. Es ist teilweise ein hoher konstruktiver Aufwand notwendig, das Kühlmittel der Reibkupplung zuzuführen.From the DE 10 2005 003 505 A1 is a coupling known. The clutch has a friction clutch and a clutch housing. With the clutch housing a pressure plate is rotatably connected. The pressure plate is axially limited displacement. Between the clutch housing and the pressure plate, a pivotable lever arrangement is provided. By means of the lever arrangement, the friction clutch can be actuated. The lever arrangement has a plurality of ring-like arranged lever elements, which are connected together to form a ring-like component. In this case, a Verschleißnachstellelement is annular. The wear adjusting element also serves as a coolant conveying device and has obliquely rising flaps or blades. These blades or flaps allow air cooling of the friction clutches upon rotation of the wear adjuster. The known in the art couplings are not yet optimally formed. It is sometimes necessary a high design effort to supply the coolant to the friction clutch.

Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Kupplung derart auszugestalten und weiterzubilden, dass ein hoher konstruktive Aufwand zur Zuführung des Kühlmittels zu der Reibkupplung vermieden ist. The invention is therefore based on the object to design a clutch and further develop that a high design effort for supplying the coolant to the friction clutch is avoided.

Die zuvor aufgezeigte Aufgabe wird nun dadurch gelöst, dass die Kühlmittelfördervorrichtung derart ausgebildet und/oder angeordnet ist, dass das Kühlmittel im wesentlichen, bevorzugt nur, von außen, beabstandet von der Motorwelle und/oder der Getriebeeingangswelle, der Reibkupplung, insbesondere den Reiblamellenpaketen, zuführbar, insbesondere zuleitbar, ist. Die Zuführung oder Zuleitung von außen bedeutet insbesondere, dass diese ausgehend von einen oder mehreren Punkten erfolgt, deren Abstand von der Motorwelle und/oder der Getriebeeingangswelle größer als derjenige der Reibkupplung, den Reiblamellenpaketen, ist. Anders ausgedrückt, die Zuführung oder Zuleitung erfolgt von wellenfernen Ende der Reibkupplung, der Reiblamellenpakete, her.The above-described object is now achieved in that the coolant conveying device is designed and / or arranged such that the coolant substantially, preferably only from the outside, spaced from the motor shaft and / or the transmission input shaft, the friction clutch, in particular the Reiblamellenpaketen supplied , in particular zuleitbar, is. The supply or supply line from the outside in particular means that this takes place starting from one or more points whose distance from the motor shaft and / or the transmission input shaft is greater than that of the friction clutch, the Reiblamellenpaketen is. In other words, the supply or supply takes place from the shaft-distal end of the friction clutch, the Reiblamellenpakete ago.

Das Kühlmittel ist von außen der Reibkupplung zuführbar, insbesondere zuleitbar. Dies hat den Vorteil, dass konstruktive Aufwendungen reduziert werden können, die eine von innen gekühlte Reibkupplung bedingt. Das Kühlmittel wird beabstandet zur Drehachse in ein Kupplungsgehäuse eingeleitet. Die Kupplung weist das Kupplungsgehäuse auf, wobei in einem durch das Kupplungsgehäuse begrenzten Innenraum die Reibkupplung beziehungsweise Reibkupplungen angeordnet ist bzw. sind. Es ist eine Kühlmittelzuleitung vorgesehen. Die Kühlmittelzuleitung mündet in den Innenraum. Das Kühlmittel ist über die Kühlmittelzuleitung, insbesondere einem Lamellenträger, zuleitbar. Die Kühlmittelzuleitung erstreckt sich beabstandet zur Motorwelle und/oder zur Getriebeeingangswelle. Die Kühlmittelzuleitung weist eine Mündungsöffnung auf. Die Mündungsöffnung ist insbesondere nahe der Reibkupplung, vorzugsweise nahe eines Außenlamellenträgers angeordnet. Die Mündungsöffnung kann im wesentlichen in Radialrichtung weisend in Höhe der Reibkupplungen insbesondere im Wesentlichen in Höhe des Außenlamellenträgers angeordnet sein. Das von außen zugeführte Kühlmittel, insbesondere das von außen zugeführte Ölluftgemisch kühlt die Reibkupplung, Das Kühlmittel wird vorzugsweise der Reibkupplung von außen zugeführt und auch von außen wieder abgeführt. Als Kühlmittel kann ein Kühlöl, insbesondere ein Ölluftgemisch verwendet werden. Als Kühlmittelfördervorrichtung sind vorzugsweise mehrere Turbinenschaufeln zur Förderung des Kühlmittels von außen nach innen vorgesehen. Die Turbinenschaufeln sind vorzugsweise drehfest mit dem Außenlamellenträger verbunden. Es wird ein turbinenartig aufgebauter Außenlamellenträger genutzt, um durch Rotation während des Betriebs aktiv das Kühlmittel in das Innere der Kupplung zu leiten. Alternativ kann die Kühlmittelfordervorrichtung dem Innenlamellenträger zur Erzielung einer Sogwirkung im Strom des Kühlmittels zugeordnet sein. Die eingangs genannten Nachteile sind daher vermieden und entsprechende Vorteile erzielt.The coolant can be supplied from the outside of the friction clutch, in particular zuleitbar. This has the advantage that design costs can be reduced, which requires an internally cooled friction clutch. The coolant is introduced at a distance from the axis of rotation in a clutch housing. The clutch has the clutch housing, wherein in a limited by the clutch housing interior, the friction clutch or friction clutches is or are arranged. There is provided a coolant supply line. The coolant supply line opens into the interior. The coolant can be supplied via the coolant supply line, in particular a plate carrier. The coolant supply line extends at a distance from the motor shaft and / or from the transmission input shaft. The coolant supply line has an orifice. The mouth opening is arranged in particular close to the friction clutch, preferably close to an outer disk carrier. The mouth opening may be arranged essentially in the radial direction in the amount of the friction clutches, in particular substantially at the level of the outer disk carrier. The externally supplied coolant, in particular the externally supplied Ölluftgemisch cools the friction clutch, the coolant is preferably supplied to the friction clutch from the outside and also discharged from the outside again. As the coolant, a cooling oil, in particular an oil-air mixture can be used. As the coolant conveying device, a plurality of turbine blades are preferably provided for conveying the coolant from outside to inside. The turbine blades are preferably non-rotatably connected to the outer disk carrier. A turbine-type outer disc carrier is used to actively direct the coolant into the interior of the clutch by rotation during operation. Alternatively, the coolant requesting device may be associated with the inner disk carrier to provide a suction effect in the flow of the coolant. The disadvantages mentioned above are therefore avoided and achieved corresponding advantages.

Es gibt nun eine Vielzahl von Möglichkeiten, die erfindungsgemäße Kupplung in vorteilhafter Art und Weise auszugestalten und weiterzubilden. Hierfür wird zunächst auf die dem Patentanspruch 1 nachgeordneten Patentansprüche verwiesen. Im folgenden wird nun eine bevorzugte Ausgestaltung der Erfindung anhand der Zeichnung und der dazugehörigen Beschreibung näher erläutert. In der Zeichnung zeigt:There are now a variety of ways to design the coupling according to the invention in an advantageous manner and further. For this purpose, reference is first made to the claims subordinate to claim 1. In the following, a preferred embodiment of the invention will now be explained in more detail with reference to the drawing and the associated description. In the drawing shows:

1 in einer stark schematischen Schnittdarstellung eine Doppelkupplung, 1 in a highly schematic sectional view of a double clutch,

2 in einer stark schematischen Stirnansicht, also von vorne eine weitere Kupplung mit einer Reibkupplung und mit einer Kühlmittelfördervorrichtung, wobei die Kühlmittelfördervorrichtung einem Außenlamellenträger zugeordnet ist, 2 in a highly schematic end view, ie from the front another coupling with a friction clutch and with a coolant conveying device, wherein the coolant conveying device is associated with an outer disk carrier,

3 eine schematische, geschnittene Detaildarstellung der Reibkupplung aus 2 jedoch ohne den in 2 dargestellten Außenlamellenträger, und 3 a schematic, sectioned detail of the friction clutch 2 but without the in 2 illustrated outer disk carrier, and

4 in einer schematischen Schnittdarstellung eine weitere Kupplung mit einer Reibkupplung und mit einer Kühlmittelfördervorrichtung, wobei die Kühlmittelfördervorrichtung hier einem Innenlamellenträger zugeordnet ist. 4 in a schematic sectional view of another coupling with a friction clutch and with a coolant conveying device, wherein the coolant conveying device is assigned here an inner disk carrier.

Die in 1 dargestellte, vorteilhaft ausgestaltete Kupplung 1a wird insbesondere für ein nicht dargestelltes Getriebe eines Kraftfahrzeuges verwendet. Die Kupplung 1a ist vorzugsweise als Doppelkupplung 2 ausgebildet.In the 1 illustrated, advantageously designed clutch 1a is used in particular for an unillustrated transmission of a motor vehicle. The coupling 1a is preferably as a double clutch 2 educated.

Die hier dargestellte Doppelkupplung 2 wird insbesondere für ein automatisches oder automatisiertes Doppelkupplungsgetriebe verwendet. Die Kupplung 1a weist mindestens eine Reibkupplung K1, K2 auf, die auch als zwei Gruppen von Kupplungslamellenpaketen bezeichnet werden können. Die Doppelkupplung 2 weist hier die beiden Reibkupplungen K1 und K2 auf. Die beiden Reibkupplungen K1 und K2 sind radial zueinander angeordnet. Die Reibkupplung K1 ist radial außerhalb der Reibkupplung K2 angeordnet.The double clutch shown here 2 is used in particular for an automatic or automated dual-clutch transmission. The coupling 1a has at least one friction clutch K1, K2, which may also be referred to as two groups of clutch plate packs. The double clutch 2 has here the two friction clutches K1 and K2. The two friction clutches K1 and K2 are arranged radially to each other. The friction clutch K1 is arranged radially outside of the friction clutch K2.

Die beiden Reibkupplungen K1 und K2 sind mit einer Motorwelle 3 verbindbar oder verbunden. Andererseits sind die beiden Reibkupplungen K1 und K2 mit jeweils einer Getriebeeingangswelle 4, 5 des Doppelkupplungsgetriebes verbunden oder verbindbar. Die beiden Getriebeeingangswellen 4, 5 sind konzentrisch zueinander angeordnet. Die äußere Getriebeeingangswelle 4 ist hohl ausgebildet, wobei sich die innere Getriebeeingangswelle 5 innerhalb der Getriebeeingangswelle 4 erstreckt. Die äußere Getriebeeingangswelle 4 ist mit der ersten Reibkupplung K1 verbunden. Die innere Getriebeeingangswelle 5 ist der zweiten Reibkupplung K2 zugeordnet beziehungsweise mit dieser verbunden.The two friction clutches K1 and K2 are equipped with a motor shaft 3 connectable or connected. On the other hand, the two friction clutches K1 and K2, each with a transmission input shaft 4 . 5 the dual clutch transmission connected or connectable. The two transmission input shafts 4 . 5 are arranged concentrically with each other. The outer transmission input shaft 4 is hollow, with the inner transmission input shaft 5 within the transmission input shaft 4 extends. The outer transmission input shaft 4 is connected to the first friction clutch K1. The inner transmission input shaft 5 is assigned to the second friction clutch K2 or connected thereto.

Die beiden Reibkupplungen K1 bzw. K2 sind mit einem Kühlmittel 6 versorgbar. Das Kühlmittel 6 wird in den 1 bis 4 durch Pfeile schematisch repräsentiert. Die Richtung der Pfeile gibt die Flussrichtung des Kühlmittels 6 an. Die Kupplung 1a weist eine Kühlmittelfördervorrichtung 7a zur Förderung des Kühlmittels 6 auf.The two friction clutches K1 and K2 are with a coolant 6 supplied. The coolant 6 will be in the 1 to 4 represented schematically by arrows. The direction of the arrows indicates the flow direction of the coolant 6 at. The coupling 1a has a coolant delivery device 7a for the promotion of the coolant 6 on.

Die eingangs genannten Nachteile sind nun dadurch vermieden, dass die Kühlmittelfördervorrichtung 7a derart ausgebildet und/oder angeordnet ist, dass das Kühlmittel 6 im wesentlichen von außen, insbesondere radial beabstandet von der Motorwelle 3 und/oder der Getriebeeingangswelle 4, 5, den Reibkupplungen K1 und K2 zuführbar oder zuleitbar ist.The disadvantages mentioned above are now avoided by the fact that the coolant conveying device 7a is formed and / or arranged such that the coolant 6 essentially from the outside, in particular radially spaced from the motor shaft 3 and / or the transmission input shaft 4 . 5 , the friction clutches K1 and K2 can be fed or fed.

Durch diese Kühlung der Reibkupplungen K1 und K2 von außen ist es nicht notwendig, das Kühlmittel 6 durch einen Ringraum um die Motorwelle 3 oder zwischen den beiden Getriebeeingangswellen 4, 5 in einen Innenraum einzuleiten. Die Kühlmittelfördervorrichtung 7a ist derart ausgebildet, dass das Kühlmittel 6 zuerst von außen nach innen transportiert wird und dort, von innen, d. h. nahe der Drehachse (nicht näher bezeichnet) beziehungsweise der Motorwelle 3 und/oder den Getriebeeingangswellen 4, 5 wieder nach außen geschleudert wird.By this cooling of the friction clutches K1 and K2 from the outside, it is not necessary, the coolant 6 through an annulus around the motor shaft 3 or between the two transmission input shafts 4 . 5 to initiate into an interior. The coolant delivery device 7a is formed such that the coolant 6 is first transported from outside to inside and there, from the inside, ie near the axis of rotation (unspecified) or the motor shaft 3 and / or the transmission input shafts 4 . 5 is thrown back outside.

Die Kupplung 1a weist ein Kupplungsgehäuse (nicht dargestellt) auf, wobei in dem Innenraum des Kupplungsgehäuses die Reibkupplungen K1 und K2 angeordnet sind. Das Kühlmittel 6 wird über eine Kühlmittelzuleitung (in 1 nicht dargestellt) durch das Kupplungsgehäuse in den Innenraum eingeleitet. Die Kühlmittelleitung weist eine Mündungsöffnung auf, wobei die Mündungsöffnung, insbesondere radial nach außen beabstandet zu der Motorwelle 3 und/oder der Getriebeeingangswelle 4, 5 ist. Die Kühlmittelleitung reicht in den Innenraum.The coupling 1a has a clutch housing (not shown), wherein in the interior of the clutch housing, the friction clutches K1 and K2 are arranged. The coolant 6 is supplied via a coolant supply line (in 1 not shown) introduced through the clutch housing in the interior. The coolant line has an orifice, wherein the orifice, in particular radially outwardly spaced from the motor shaft 3 and / or the transmission input shaft 4 . 5 is. The coolant line reaches into the interior.

Die Kühlmittelzuleitung mündet mit der Mündungsöffnung in den Innenraum derart, dass das Kühlmittel 6 über die Kühlmittelzuleitung einem Lamellenträger 8 bzw. 9 zuleitbar ist. Die Kühlmittelzuleitung erstreckt sich beabstandet zur Motorwelle 3 und/oder zur Getriebeeingangswelle 4, 5. Das Kühlmittel 6 erreicht so den Lamellenträger 8 bzw. 9.The coolant supply line opens with the mouth opening in the interior such that the coolant 6 via the coolant supply line to a plate carrier 8th respectively. 9 can be supplied. The coolant supply line extends at a distance from the motor shaft 3 and / or to the transmission input shaft 4 . 5 , The coolant 6 thus reaches the plate carrier 8th respectively. 9 ,

In 1 ist stark vereinfacht schematisch dargestellt, dass die Lamellenträger 8 bzw. 9 jeweils mit Turbinenschaufeln 10 ausgestattet sind. Die Kühlmittelfördervorrichtung 7a weist somit mehrere Turbinenschaufeln 10 zur Förderung des Kühlmittels 6 von insbesondere radial außen nach innen auf. Mit den Turbinenschaufeln 10 wird das Kühlmittel 6 schräg in Richtung auf die gemeinsame Drehachse der Motorwelle 3 beziehungsweise der Getriebeeingangswellen 4, 5 hin transportiert. Mit von außen nach innen wird hier die Richtung auf die gemeinsame Drehachse der Motorwelle 3 beziehungsweise der Getriebeeingangswellen 4, 5 hin bezeichnet. Das Kühlmittel 6 kann in Radialrichtung und/oder schräg zur Radialrichtung von außen nach innen geleitet werden.In 1 is greatly simplified schematically shown that the plate carrier 8th respectively. 9 each with turbine blades 10 are equipped. The coolant delivery device 7a thus has several turbine blades 10 for the promotion of the coolant 6 in particular radially outward inwards. With the turbine blades 10 becomes the coolant 6 obliquely in the direction of the common axis of rotation of the motor shaft 3 or the transmission input shafts 4 . 5 transported away. From outside to inside, the direction here becomes the common axis of rotation of the motor shaft 3 or the transmission input shafts 4 . 5 indicated. The coolant 6 can be directed in the radial direction and / or obliquely to the radial direction from outside to inside.

Mit dem ersten Lamellenträger 8 insbesondere mit den dort angeordneten Turbinenschaufeln 10 wird das Kühlmittel 6 weiter nach innen in Richtung des zweiten Lamellenträgers 9 geschleudert. Der innere, zweite Lamellenträger 9 schleudert das Kühlmittel 6 mit seinen Turbinenschaufeln 10 so in Richtung eines Kupplungszentrums Z, wobei das Kühlmittel 6 von dort aus durch die Fliehkraft in Richtung der radial angeordneten Reibkupplungen K1, K2 flieht bzw. geschleudert wird.With the first plate carrier 8th in particular with the turbine blades arranged there 10 becomes the coolant 6 further inward towards the second disc carrier 9 spun. The inner, second plate carrier 9 hurls the coolant 6 with his turbine blades 10 so in the direction of a clutch Z, where the coolant 6 From there by the centrifugal force in the direction of the radially arranged friction clutches K1, K2 flees or is thrown.

Im folgenden darf auf die 2 und 3 näher eingegangen werden. In den 2 und 3 ist eine weitere Kupplung 1b dargestellt.The following may be on the 2 and 3 be discussed in more detail. In the 2 and 3 is another clutch 1b shown.

Die Kupplung 1b ist für ein nicht dargestelltes Getriebe eines Kraftfahrzeuges verwendbar. Die Kupplung 1b weist eine Reibkupplung K1 auf. Die Reibkupplung K1 ist mit einer Motorwelle (in 2 nicht dargestellt) verbindbar oder verbunden. Andererseits ist die Reibkupplung K1 mit einer Getriebeeingangswelle (nicht dargestellt) des Getriebes verbunden oder verbindbar.The coupling 1b is suitable for an unillustrated transmission of a motor vehicle. The coupling 1b has a friction clutch K1. The friction clutch K1 is provided with a motor shaft (in 2 not shown) connectable or connected. On the other hand, the friction clutch K1 is connected to a transmission input shaft (not shown) of the transmission or connectable.

Die Reibkupplung K1 weist zwei Lamellenträger auf (vgl. 2 bzw. auch 3), wobei der eine Lamellenträger als Außenlamellenträger 17 ausgebildet ist und der andere Lamellenträger als Innenlamellenträger 14 ausgebildet ist. An dem Außenlamellenträger 17 sind drehfest, aber axial verschieblich mehrere Außenlamellen 12 angeordnet. Wechselweise mit den Außenlamellen 12 sind Innenlamellen 11 geschichtet. Die Gesamtheit der Außenlamellen 12 und der Innenlamellen 11 bilden ein Lamellenpaket 13. Die Innenlamellen 11 sind drehfest, aber axial verschieblich an dem Innenlamellenträger 14 angeordnet. In der 2 sind die Lage der Innenlamellen 11 und der Außenlamellen 12 bzw. des Lamellenpaketes 13 aber nur durch einen Pfeil angedeutet. Die Kupplung 1b weist ebenfalls eine Kühlmittelfördervorrichtung 7b auf.The friction clutch K1 has two disk carrier (see. 2 or also 3 ), wherein the one disk carrier as outer disk carrier 17 is formed and the other disc carrier as the inner disc carrier 14 is trained. At the outer disk carrier 17 are non-rotatable, but axially displaceable several outer plates 12 arranged. Alternatively with the outer plates 12 are inner plates 11 layered. The entirety of the outer disks 12 and the inner plates 11 form a disc pack 13 , The inner disks 11 are non-rotatable but axially displaceable on the inner disk carrier 14 arranged. In the 2 are the location of the inner fins 11 and the outer lamellae 12 or of the disk pack 13 but only indicated by an arrow. The coupling 1b also has a coolant delivery device 7b on.

Die eingangs genannten Nachteile sind nun dadurch vermieden, dass die Kühlmittelfördervorrichtung 7b derart ausgebildet und/oder angeordnet ist, dass das Kühlmittel 6 im wesentlichen, von außen, insbesondere radial beabstandet von der Motorwelle und/oder der Getriebeeingangswelle der Reibkupplung K1 zuleitbar ist. Es ist ein nicht dargestelltes Kupplungsgehäuse vorgesehen, wobei in einem Innenraum des Kupplungsgehäuses die Reibkupplung K1 angeordnet ist. Der Strom des Kühlmittels 6 wird von außen über das Lamellenpaket 13 nach innen geleitet. Als Kühlmittel 6 kann beispielsweise ein Öl-Luftgemisch eingesetzt werden. Durch diese reduzierte Ölmenge sinkt der kühlmittelinduzierte Widerstand beim Betrieb der Reibkupplung K1. Die so entstehende Kühlung des Lamellenpaketes 13 kann drehzahlabhängig angewendet beziehungsweise appliziert werden. Durch Modifikation der Konturen des Außenlamellenträgers 17 und/oder des Innenlamellenträgers 14 können gezielt Strömungszustände in Abhängigkeit möglicher Differenzdrehzahlen zwischen dem Außenlamellenträger 17 und dem Innenlamellenträger 14 erreicht werden. Durch diese Kühlung ergibt sich eine Optimierung des Verbrauchs. Ferner werden Bauraumvorteile realisiert. Durch den Wegfall von aktiven Pumpelementen wird beispielsweise Bauraum eingespartThe disadvantages mentioned above are now avoided by the fact that the coolant conveying device 7b is formed and / or arranged such that the coolant 6 essentially, from the outside, in particular radially spaced from the motor shaft and / or the transmission input shaft of the friction clutch K1 is zuleitbar. It is provided not shown a clutch housing, wherein in an interior of the clutch housing, the friction clutch K1 is arranged. The flow of coolant 6 is from the outside via the disk pack 13 directed inside. As a coolant 6 For example, an oil-air mixture can be used. As a result of this reduced quantity of oil, the coolant-induced resistance drops during operation of the friction clutch K1. The resulting cooling of the disk pack 13 can be applied or applied depending on engine speed. By modification of the contours of the outer disk carrier 17 and / or the inner disk carrier 14 can specifically flow conditions depending on possible differential speeds between the outer disk carrier 17 and the inner disc carrier 14 be achieved. This cooling results in an optimization of consumption. Furthermore, space advantages are realized. By eliminating active pumping elements, for example, space is saved

Das Kühlmittel 6 ist über eine Kühlmittelzuleitung 15 (vgl. 2) durch das Kupplungsgehäuse in den Innenraum einleitbar, wobei die Kühlmittelleitung 15 eine Mündungsöffnung 19 aufweist, wobei die Mündungsöffnung 19 beabstandet zu der Motorwelle und/oder der Getriebeeingangswelle angeordnet ist. Die Kühlmittelzuleitung 15 erstreckt sich daher insbesondere radial beabstandet zur Motorwelle und/oder zur Getriebeeingangswelle. Die Mündungsöffnung 19 ist im wesentlichen in Radialrichtung in Höhe der Reibkupplung, bei einer Doppelkupplung in Höhe der jeweiligen Reibkupplung K1 bzw. K2 insbesondere im Wesentlichen in Höhe des jeweiligen Bereiches des Außenlamellenträgers 17 angeordnet wie 2 schematisch zeigt. Das Kühlmittel 6 ist über die Kühlmittelzuleitung 15 dem Außenlamellenträger 17 zuleitbar. Das Kühlmittel 6 wird von außen auf den Außenlamellenträger 8 aufgebracht.The coolant 6 is via a coolant supply line 15 (see. 2 ) Introduced through the clutch housing into the interior, wherein the coolant line 15 a mouth opening 19 has, wherein the mouth opening 19 spaced from the motor shaft and / or the transmission input shaft is arranged. The coolant supply line 15 Therefore, in particular extends radially spaced from the motor shaft and / or to the transmission input shaft. The mouth opening 19 is substantially in the radial direction at the level of the friction clutch, in a dual clutch at the level of the respective friction clutch K1 and K2, in particular substantially in height of the respective region of the outer disk carrier 17 arranged like 2 schematically shows. The coolant 6 is via the coolant supply line 15 the outer disc carrier 17 be fed. The coolant 6 is from the outside on the outer disk carrier 8th applied.

Die Kühlmittelfördervorrichtung 7b weist mehrere Turbinenschaufeln 10 zur Förderung des Kühlmittels 6 nach innen, in Richtung auf eine Drehachse der Motorwelle und/oder der Getriebeeingangswelle zu auf. Die Turbinenschaufel 10 sind drehfest mit dem Außenlamellenträger 17 verbunden. Der Außenlamellenträger 17 ist daher in Art eines Schaufelrades ausgebildet. Über die Kühlmittelzuleitung 15 ist das Kühlmittel 6 auf die Turbinenschaufeln 10 des Außenlamellenträgers 17 übertragbar.The coolant delivery device 7b has several turbine blades 10 for the promotion of the coolant 6 towards the inside, in the direction of a rotation axis of the motor shaft and / or the transmission input shaft. The turbine blade 10 are non-rotatable with the outer disc carrier 17 connected. The outer disc carrier 17 is therefore designed in the manner of a paddle wheel. About the coolant supply line 15 is the coolant 6 on the turbine blades 10 of the outer disk carrier 17 transferable.

3 zeigt, dass der Innenlamellenträger 14 eine Kühlmittelförderfläche 18 bzw. einem Abführraum zum Abtransport des Kühlmittels 6 aufweist. An der Kühlmittelförderfläche 18 wird das nach innen aus dem Lamellenpaket 13 austretende Kühlmittel 6 gesammelt und im wesentlichen in axialer Richtung abgeleitet. In 3 ist der Außenlamellenträger 17 aus 2 nicht dargestellt. 3 shows that the inner disk carrier 14 a coolant conveying surface 18 or a discharge space for the removal of the coolant 6 having. At the coolant conveying surface 18 this gets in from the disk pack 13 escaping coolant 6 collected and derived essentially in the axial direction. In 3 is the outer disc carrier 17 out 2 not shown.

Die Turbinenschaufeln 10 beziehungsweise der turbinenartig aufgebaute Außenlamellenträger 17 dienen dazu, durch die Rotation während des Betriebes aktiv das Kühlmittel 6 nach innen, hier insbesondere in die Reibkupplung K1 zu leiten. Das Kühlmittel 6, insbesondere das Kühlöl wird über eine Kühlmittelzuleitung 15 dem Außenlamellenträger 17, insbesondere den Turbinenschaufeln 10 zugeführt. Durch die Rotation der Turbinenschaufeln 10 wird das Kühlmittel 6 auf das zu kühlende Lamellenpaket 13, insbesondere auf die Außenlamellen 12 und auf die Innenlamellen 11 geschleudert. Über den Innenlamellenträger 14 wird das Kühlmittel 6 dann wieder abgeführt.The turbine blades 10 or the turbine-like outer disk carrier 17 Serve, by the rotation during operation actively the coolant 6 inwardly, in particular to guide in the friction clutch K1. The coolant 6 , in particular the cooling oil is via a coolant supply line 15 the outer disc carrier 17 , in particular the turbine blades 10 fed. By the rotation of the turbine blades 10 becomes the coolant 6 on the disc pack to be cooled 13 , in particular on the outer plates 12 and on the inner fins 11 spun. Over the inner disk carrier 14 becomes the coolant 6 then discharged again.

Im folgenden wird eine weitere Kupplung 1c anhand von 4 erläutert. Die weitere Kupplung 1c weist ebenfalls eine Reibkupplung K1, mit einem Lamellenpaket 13 und einem Innenlamellenträger 14 auf, wie es anhand von 3 bereits für die Kupplung 1b erläutert wurde. Auf die Beschreibung der 3 und der Kupplung 1b wird daher verwiesen. Im Unterschied zur Kupplung 1b ist aber nun die Kuhlmittelfördervorrichtung 7c nicht einem Außenlamellenträger 20 zugeordnet, sondern nahe dem Innenlamellenträger 14 angeordnet.The following is another clutch 1c based on 4 explained. The further clutch 1c also has a friction clutch K1, with a disk set 13 and an inner disc carrier 14 on how it is based on 3 already for the clutch 1b was explained. On the description of 3 and the clutch 1b is therefore referenced. Unlike the clutch 1b But now is the Kuhlmittelfördervorrichtung 7c not an outer disc carrier 20 assigned, but close to the inner disk carrier 14 arranged.

Die eingangs genannten Nachteile sind nun dadurch vermieden, dass die Kühlmittelfördervorrichtung 7c derart ausgebildet und/oder angeordnet ist, dass das Kühlmittel 6 im wesentlichen von außen, insbesondere radial beabstandet von der Motorwelle und/oder der Getriebeeingangswelle der Reibkupplung K1 zuleitbar ist. Es ist ein Kupplungsgehäuse 21 vorgesehen, wobei in einem Innenraum des Kupplungsgehäuses 21 die Reibkupplung K1 angeordnet ist.The disadvantages mentioned above are now avoided by the fact that the coolant conveying device 7c is formed and / or arranged such that the coolant 6 essentially from the outside, in particular radially spaced from the motor shaft and / or the transmission input shaft of the friction clutch K1 is zuleitbar. It is a clutch housing 21 provided, wherein in an interior of the coupling housing 21 the friction clutch K1 is arranged.

Die Kupplung 1c weist einen Außenlamellenträger 20 auf. Der Außenlamellenträger 20 kann insbesondere ohne Turbinenschaufeln ausgebildet sein. Der Strom des Kühlmittels 6 wird dem Außenlamellenträger 20 zugeleitet und über das Lamellenpaket 13 nach innen geleitet. Das Kühlmittel 6 ist über eine Kühlmittelzuleitung 15 durch das Kupplungsgehäuse 21 in den Innenraum einleitbar, wobei die Kühlmittelleitung 15 eine Mündungsöffnung 19 aufweist, wobei die Mündungsöffnung 19, insbesondere radial beabstandet zu der Motorwelle und/oder der Getriebeeingangswelle ist. Die Kühlmittelzuleitung 15 erstreckt sich beabstandet zur Motorwelle und/oder zur Getriebeeingangswelle. Die Mündungsöffnung 19 ist im wesentlichen in Radialrichtung in Höhe der Reibkupplung K1 insbesondere im Wesentlichen innerhalb einer Innenumfangsfläche 22 des Außenlamellenträgers 20 angeordnet. Das Kühlmittel 6 ist über die Kühlmittelzuleitung 15 auf die Innenumfangsfläche 22 leitbar. Die Mündungsöffnung 19 ist im Wesentlichen auf die Innenumfangsfläche 22 gerichtet. Das Kühlmittel 6 wird innerhalb des Außenlamellenträgers 20 in den Innenraum eingeleitet.The coupling 1c has an outer disc carrier 20 on. The outer disc carrier 20 can be designed in particular without turbine blades. The flow of coolant 6 becomes the outer disk carrier 20 fed and over the disk pack 13 directed inside. The coolant 6 is via a coolant supply line 15 through the clutch housing 21 Introduced into the interior, the coolant line 15 a mouth opening 19 has, wherein the mouth opening 19 , in particular radially spaced from the motor shaft and / or the transmission input shaft. The coolant supply line 15 extends at a distance to the motor shaft and / or to the transmission input shaft. The mouth opening 19 is substantially radially in the amount of the friction clutch K1 in particular substantially within an inner circumferential surface 22 of the outer disk carrier 20 arranged. The coolant 6 is via the coolant supply line 15 on the Inner circumferential surface 22 be conducted. The mouth opening 19 is essentially on the inner circumferential surface 22 directed. The coolant 6 becomes inside the outer disk carrier 20 introduced into the interior.

Der Strom des Kühlmittels 6 ist mit der Kühlmittelfördervorrichtung 7c nach innen über das Lamellenpaket 13 saugbar. Der Innenlamellenträger 14 ist vorzugsweise dauerhaft drehend angetrieben. Die Kühlmittelfördervorrichtung 7c weist ein antreibbares Schaufelrad 23 auf. An dem Schaufelrad 23 sind mehrere Schaufelflächen 24 ausgebildet. Das Schaufelrad 23 ist axial neben dem Innenlamellenträger 14 angeordnet, wobei die Schaufelflächen 24 im wesentlichen in der entsprechenden radialen Höhe des Innenlamellenträgers 14 ausgebildet sind. Das Schaufelrad 23 schleudert das Kühlmittel 6 nach radial außen. Dadurch entsteht ein Sog, der das Kühlmittel 6 vom Außenlamellenträger 20 nach innen durch das Lamellenpaket 13 saugt.The flow of coolant 6 is with the coolant delivery device 7c inside over the disk pack 13 be sucked. The inner disc carrier 14 is preferably driven to rotate permanently. The coolant delivery device 7c has a drivable paddle wheel 23 on. At the paddle wheel 23 are several blade surfaces 24 educated. The paddle wheel 23 is axially adjacent to the inner disk carrier 14 arranged, with the blade surfaces 24 essentially in the corresponding radial height of the inner disk carrier 14 are formed. The paddle wheel 23 hurls the coolant 6 radially outward. This creates a suction that the coolant 6 from the outer disk carrier 20 inside through the disk pack 13 sucks.

Das Schaufelrad 23 schleudert das Kühlmittel 6 in eine Kühlmittelableitung 16. Die Kühlmittelfördervorrichtung 7c weist mehrere drehbar antreibbare Schaufelflächen 24 auf, wobei mit den Schaufelflächen 24 das Kühlmittel 6 nach außen schleuderbar ist, um eine Sogwirkung in den Strom des Kühlmittels 6 zu induzieren.The paddle wheel 23 hurls the coolant 6 in a coolant discharge 16 , The coolant delivery device 7c has a plurality of rotatable drivable blade surfaces 24 on, with the blade surfaces 24 the coolant 6 is slingable to the outside to create a suction effect in the flow of coolant 6 to induce.

Im Kupplungsgehäuse 21 ist die Kühlmittelableitung 16 vorgesehen, wobei die Kühlmittelableitung 16 radial zum Schaufelrad 23 angeordnet ist. Die Kühlmittelableitung 16 weist einen Vorsprung 26 auf, wobei der Vorsprung 26 die Schaufelflächen 24 radial übergreift. Der Vorsprung 26 ragt vorzugsweise bis über einen axialen Endbereich 25 des Innenlamellenträger 14, so dass Kühlmittel 6 von einer Fläche des Innenlamellenträgers 14 aufgefangen wird. An dem Endbereich 25 sind keine Innenlamellen 11 oder Außenlamellen 12 angeordnet.In the clutch housing 21 is the coolant drainage 16 provided, wherein the coolant discharge 16 radially to the paddle wheel 23 is arranged. The coolant drainage 16 has a lead 26 on, with the projection 26 the blade surfaces 24 radially overlaps. The lead 26 preferably projects beyond an axial end region 25 of the inner disk carrier 14 , so that coolant 6 from a surface of the inner disk carrier 14 is caught. At the end area 25 are not inner fins 11 or outer lamellae 12 arranged.

Der Innenlamellenträger 14 führt das Kühlmittel 6 der Kühlmittelableitung 16 zu. Durch die Fliehkräfte und die Kühlmittelfördervorrichtung 7c, hier das Schaufelrad 23 wird das Kühlmittel 6 dann wieder nach außen geschleudert.The inner disc carrier 14 guides the coolant 6 the coolant drainage 16 to. By the centrifugal forces and the coolant delivery device 7c , here the paddle wheel 23 becomes the coolant 6 then thrown out again.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

1a1a
Kupplungclutch
1b1b
Kupplungclutch
1c1c
Kupplungclutch
22
DoppelkupplungDouble coupling
33
Motorwellemotor shaft
44
GetriebeeingangswelleTransmission input shaft
55
GetriebeeingangswelleTransmission input shaft
66
Kühlmittelcoolant
7a7a
KühlmittelfördervorrichtungCoolant delivery device
7b7b
KühlmittelfördervorrichtungCoolant delivery device
7c7c
KühlmittelfördervorrichtungCoolant delivery device
88th
Lamellenträgerplate carrier
99
Lamellenträgerplate carrier
1010
Turbinenschaufelturbine blade
1111
Innenlamelleninner disk
1212
Außenlamellenouter disk
1313
Lamellenpaketdisk pack
1414
InnenlamellenträgerInner disk carrier
1515
KühlmittelzuleitungCoolant supply
1616
KühlmittelableitungCoolant discharge
1717
AußenlamellenträgerExternal disk carrier
1818
KühlmittelförderflächeCoolant conveying surface
1919
Mündungsöffnungmouth
2020
AußenlamellenträgerExternal disk carrier
2121
Kupplungsgehäuseclutch housing
2222
InnenumfangsflächeInner circumferential surface
2323
Schaufelradpaddle wheel
2424
Schaufelflächenblade surfaces
2525
Endbereichend
2626
Vorsprunghead Start
K1K1
Reibkupplungfriction clutch
K2K2
Reibkupplungfriction clutch
ZZ
Kupplungszentrumclutch center

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 10125628 A1 [0003] DE 10125628 A1 [0003]
  • DE 1110953 A1 [0004] DE 1110953 A1 [0004]
  • DE 102005003505 A1 [0005] DE 102005003505 A1 [0005]

Claims (10)

Kupplung (1a, 1b, 1c), insbesondere für ein Getriebe eines Kraftfahrzeuges, vorzugsweise Doppelkupplung (2) für ein automatisches oder automatisiertes Doppelkupplungsgetriebe, mit mindestens einer Reibkupplung (K1, K2), wobei die Reibkupplung (K1, K2) einerseits mit einer Motorwelle (3) und andererseits mit einer Getriebeeingangswelle (4, 5) verbindbar oder verbunden ist, wobei die Reibkupplung (K1, K2) mit einem Kühlmittel (6) versorgbar ist, wobei eine Kühlmittelfördervorrichtung (7a, 7b, 7c) zur Förderung des Kühlmittels (6) vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Kühlmittelfördervorrichtung (7a, 7b, 7c) derart ausgebildet und/oder angeordnet ist, dass das Kühlmittel (6) im wesentlichen von außen, insbesondere radial beabstandet von der Motorwelle (3) und/oder der Getriebeeingangswelle (4, 5), der Reibkupplung (K1, K2) zuführbar ist.Clutch ( 1a . 1b . 1c ), in particular for a transmission of a motor vehicle, preferably a double clutch ( 2 ) for an automatic or automated dual-clutch transmission, with at least one friction clutch (K1, K2), wherein the friction clutch (K1, K2) on the one hand with a motor shaft ( 3 ) and on the other hand with a transmission input shaft ( 4 . 5 ) is connectable or connected, wherein the friction clutch (K1, K2) with a coolant ( 6 ), wherein a coolant delivery device ( 7a . 7b . 7c ) for conveying the coolant ( 6 ) is provided, characterized in that the coolant conveying device ( 7a . 7b . 7c ) is designed and / or arranged such that the coolant ( 6 ) substantially from the outside, in particular radially spaced from the motor shaft ( 3 ) and / or the transmission input shaft ( 4 . 5 ), the friction clutch (K1, K2) can be fed. Kupplung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein Kupplungsgehäuse (21) vorgesehen ist, wobei in einem Innenraum des Kupplungsgehäuses (21) die Reibkupplung (K1, K2) angeordnet ist, wobei das Kühlmittel (6) über eine Kühlmittelzuleitung (15) durch das Kupplungsgehäuse (21) in den Innenraum einleitbar ist, wobei die Kühlmittelleitung (15) eine Mündungsöffnung (19) aufweist, wobei die Mündungsöffnung (19) radial beabstandet zu der Motorwelle (3) und/oder der Getriebeeingangswelle (4, 5) angeordnet ist.Coupling according to claim 1, characterized in that a coupling housing ( 21 ) is provided, wherein in an interior of the coupling housing ( 21 ) the friction clutch (K1, K2) is arranged, wherein the coolant ( 6 ) via a coolant supply line ( 15 ) through the coupling housing ( 21 ) is introduced into the interior, wherein the coolant line ( 15 ) an orifice ( 19 ), wherein the mouth opening ( 19 ) radially spaced from the motor shaft ( 3 ) and / or the transmission input shaft ( 4 . 5 ) is arranged. Kupplung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Kühlmittelzuleitung (15) mit der Mündungsöffnung (19) in den Innenraum mündet, wobei das Kühlmittel (6) über die Kühlmittelzuleitung (15) einem Lamellenträger (8, 9) zuleitbar ist, wobei die Kühlmittelzuleitung (15) sich radial beabstandet zur Motorwelle (3) und/oder zur Getriebeeingangswelle (4, 5) erstreckt und/oder dass die Mündungsöffnung (19) im wesentlichen in Radialrichtung in Höhe der Reibkupplung (K1, K2) insbesondere im Wesentlichen in Höhe eines Außenlamellenträgers (17, 20) angeordnet ist.Coupling according to claim 1 or 2, characterized in that the coolant supply line ( 15 ) with the mouth opening ( 19 ) opens into the interior, wherein the coolant ( 6 ) via the coolant supply line ( 15 ) a plate carrier ( 8th . 9 ), wherein the coolant supply line ( 15 ) radially spaced from the motor shaft ( 3 ) and / or to the transmission input shaft ( 4 . 5 ) and / or that the mouth opening ( 19 ) substantially in the radial direction in the amount of the friction clutch (K1, K2), in particular substantially in the amount of an outer disk carrier ( 17 . 20 ) is arranged. Kupplung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Kühlmittelfördervorrichtung (7a, 7b) mehrere Turbinenschaufeln (10) zur Förderung des Kühlmittels (6) nach innen, in Richtung auf eine Drehachse der Motorwelle (3) und/oder der Getriebeeingangswelle (4, 5) zu aufweist.Coupling according to one of the preceding claims, characterized in that the coolant conveying device ( 7a . 7b ) several turbine blades ( 10 ) for conveying the coolant ( 6 ) inwards, in the direction of an axis of rotation of the motor shaft ( 3 ) and / or the transmission input shaft ( 4 . 5 ). Kupplung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Reibkupplung (K1, K2) als Lamellenkupplung mit mindestens einer Innenlamelle (11) und mit mindestens einer Außenlamelle (12) ausgebildet ist, wobei die Innenlamelle (11) an einem Innenlamellenträger (14) und die Außenlamelle (12) an einem Außenlamellenträger (17) angeordnet ist.Coupling according to one of the preceding claims, characterized in that the friction clutch (K1, K2) as a multi-plate clutch with at least one inner disk ( 11 ) and at least one outer fin ( 12 ), wherein the inner plate ( 11 ) on an inner disk carrier ( 14 ) and the outer plate ( 12 ) on an outer disk carrier ( 17 ) is arranged. Kupplung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Turbinenschaufeln (10) drehfest mit dem Außenlamellenträger (17) verbunden sind und über eine Kühlmittelzuleitung (15) das Kühlmittel auf die Turbinenschaufeln (10) des Außenlamellenträgers (17) übertragbar ist.Coupling according to one of the preceding claims, characterized in that the turbine blades ( 10 ) rotatably with the outer disk carrier ( 17 ) and via a coolant supply line ( 15 ) the coolant on the turbine blades ( 10 ) of the outer disk carrier ( 17 ) is transferable. Kupplung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Innenlamellenträger (14) eine Kühlmittelförderfläche (18) bzw. einen Abführraum zum Transport des Kühlmittels (6) aufweist und/oder dass das Kühlmittel (6) von dem Innenlamellenträger (14) einer Kühlmittelableitung (16) zuleitbar ist.Coupling according to one of the preceding claims, characterized in that the inner disk carrier ( 14 ) a coolant conveying surface ( 18 ) or a discharge space for transporting the coolant ( 6 ) and / or that the coolant ( 6 ) of the inner disk carrier ( 14 ) a coolant discharge ( 16 ) is zuluhrbar. Kupplung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Kühlmittelfördervorrichtung (7c) derart benachbart zu dem Innenlamellenträger (14) angeordnet ist, dass das Kühlmittel (6) mit der Kühlmittelfördervorrichtung (7) nach innen über das Lamellenpaket (13) und einen Innenlamellenträger (14) saugbar ist.Coupling according to one of the preceding claims, characterized in that the coolant conveying device ( 7c ) so adjacent to the inner disc carrier ( 14 ) is arranged that the coolant ( 6 ) with the coolant delivery device ( 7 ) inwards over the disk pack ( 13 ) and an inner disc carrier ( 14 ) is absorbable. Kupplung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Kühlmittelfördervorrichtung (7c) mehrere drehbar antreibbar Schaufelflächen (24) aufweist, wobei mit den Schaufelflächen (24) das Kühlmittel (6) nach außen schleuderbar ist, um eine Sogwirkung in den Strom des Kühlmittels (6) zu induzieren.Coupling according to one of the preceding claims, characterized in that the coolant conveying device ( 7c ) a plurality of rotatably drivable blade surfaces ( 24 ), wherein with the blade surfaces ( 24 ) the coolant ( 6 ) is slingable to the outside, to create a suction effect in the flow of the coolant ( 6 ). Kupplung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Kühlmittelfördervorrichtung (7c) ein Schaufelrad (23) aufweist, wobei an dem Schaufelrad (23) mehrere Schaufelflächen (24) ausgebildet sind, wobei das Schaufelrad (23) axial neben dem Innenlamellenträger (14) angeordnet ist, wobei die Schaufelflächen (24) im wesentlichen in der radialen Höhe des Innenlamellenträgers (14) ausgebildet sind.Coupling according to one of the preceding claims, characterized in that the coolant conveying device ( 7c ) a paddle wheel ( 23 ), wherein on the paddle wheel ( 23 ) several blade surfaces ( 24 ) are formed, wherein the paddle wheel ( 23 ) axially adjacent to the inner disk carrier ( 14 ), wherein the blade surfaces ( 24 ) substantially in the radial height of the inner disk carrier ( 14 ) are formed.
DE102010053124A 2010-12-01 2010-12-01 Clutch, particularly for transmission of motor vehicle, particularly dual clutch for automatic or automated dual clutch transmission, has friction clutch, which is connected with motor shaft on one side Withdrawn DE102010053124A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010053124A DE102010053124A1 (en) 2010-12-01 2010-12-01 Clutch, particularly for transmission of motor vehicle, particularly dual clutch for automatic or automated dual clutch transmission, has friction clutch, which is connected with motor shaft on one side

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010053124A DE102010053124A1 (en) 2010-12-01 2010-12-01 Clutch, particularly for transmission of motor vehicle, particularly dual clutch for automatic or automated dual clutch transmission, has friction clutch, which is connected with motor shaft on one side

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102010053124A1 true DE102010053124A1 (en) 2012-06-06

Family

ID=46082751

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102010053124A Withdrawn DE102010053124A1 (en) 2010-12-01 2010-12-01 Clutch, particularly for transmission of motor vehicle, particularly dual clutch for automatic or automated dual clutch transmission, has friction clutch, which is connected with motor shaft on one side

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102010053124A1 (en)

Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1635353A (en) * 1925-09-30 1927-07-12 American Motor Body Corp Air-cooled clutch
DE1110953B (en) * 1958-05-16 1961-07-13 Porsche Kg Vehicle drive, especially for power tractors
DE2644222A1 (en) * 1975-11-10 1977-06-02 Dana Corp COOLING SYSTEM FOR CLUTCH ARRANGEMENTS
DE2854051A1 (en) * 1977-12-14 1979-06-28 Borg Warner WET CLUTCH
DE9007380U1 (en) * 1990-05-04 1991-05-08 J.M. Voith Gmbh, 7920 Heidenheim, De
EP1110953A1 (en) 1995-03-30 2001-06-27 Pfizer Inc. Quinazoline derivatives
DE10109497A1 (en) * 2001-02-28 2002-08-29 Zf Sachs Ag Fully filled wet clutch with hydrodynamic cooling
DE10125628A1 (en) 2001-03-02 2002-09-12 Zf Sachs Ag clutch assembly
DE10230183A1 (en) * 2002-07-05 2004-01-22 Zf Friedrichshafen Ag Method for supplying cooling fluid for multi-plate clutches and brakes in automatic transmissions and device for supplying cooling fluid
DE102004016166A1 (en) * 2003-04-04 2004-10-28 Honda Motor Co., Ltd. Dry multi-plate clutch
DE102005003505A1 (en) 2004-02-24 2005-09-08 Luk Lamellen Und Kupplungsbau Beteiligungs Kg Friction clutch has ring-form component variable in its conicity through pivoting of lever assembly, whereby through conicity changes diameter increase and decrease of ring-form component can be produced

Patent Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1635353A (en) * 1925-09-30 1927-07-12 American Motor Body Corp Air-cooled clutch
DE1110953B (en) * 1958-05-16 1961-07-13 Porsche Kg Vehicle drive, especially for power tractors
DE2644222A1 (en) * 1975-11-10 1977-06-02 Dana Corp COOLING SYSTEM FOR CLUTCH ARRANGEMENTS
DE2854051A1 (en) * 1977-12-14 1979-06-28 Borg Warner WET CLUTCH
DE9007380U1 (en) * 1990-05-04 1991-05-08 J.M. Voith Gmbh, 7920 Heidenheim, De
EP1110953A1 (en) 1995-03-30 2001-06-27 Pfizer Inc. Quinazoline derivatives
DE10109497A1 (en) * 2001-02-28 2002-08-29 Zf Sachs Ag Fully filled wet clutch with hydrodynamic cooling
DE10125628A1 (en) 2001-03-02 2002-09-12 Zf Sachs Ag clutch assembly
DE10230183A1 (en) * 2002-07-05 2004-01-22 Zf Friedrichshafen Ag Method for supplying cooling fluid for multi-plate clutches and brakes in automatic transmissions and device for supplying cooling fluid
DE102004016166A1 (en) * 2003-04-04 2004-10-28 Honda Motor Co., Ltd. Dry multi-plate clutch
DE102005003505A1 (en) 2004-02-24 2005-09-08 Luk Lamellen Und Kupplungsbau Beteiligungs Kg Friction clutch has ring-form component variable in its conicity through pivoting of lever assembly, whereby through conicity changes diameter increase and decrease of ring-form component can be produced

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102013203510B4 (en) Coupling arrangement for a transmission with improved cooling
WO2006015394A1 (en) Power divider for motor vehicles and lubrication thereof
DE102010009827B4 (en) transmission
DE112014003879T5 (en) Optimized outer clutch housing for reduced swirl loss, improved oil flow and improved clutch life
DE102016122496B4 (en) DEVICE WITH CLUTCH
DE102010003442A1 (en) Hybrid propulsion system
EP1914434A2 (en) Torque transmission device
DE102013012815A1 (en) Dual clutch device for arrangement in powertrain of motor car, has clutch supporting hub structure that is provided with hub portions, and transmission input shaft which is connected with coupling assembly
DE112008000596T5 (en) Lubricating oil conveyor for an automatic transmission
DE102010034128A1 (en) Parallel double clutch device
DE102013213989A1 (en) Coupling device and outer disk carrier
DE102011102748B4 (en) Coupling, in particular double clutch, with a Kühlfluidleitmittel
DE102011003221A1 (en) Differential component for propelled vehicle axle, has plate wheel fully or partly shielded against lubrication oil, where propelled vehicle axle is driven with drive pinion and plate wheel via bevel gear drive
DE102013114961A1 (en) Coupling carrier plate with fluid outlet
EP3337994A1 (en) Clutch device for a hybrid drive system
DE102016002908A1 (en) Drive rod for a hybrid vehicle
DE102011086376B4 (en) Oil supply device for a multi-disc brake
EP1950442A1 (en) Double coupling of a double gear coupling
DE102019116932A1 (en) DISTRIBUTOR GEARBOX WITH LUBRICANT GUIDE
WO2016000707A1 (en) Optimizing the oil distribution of a wet/moist multi-disc clutch
DE10151632A1 (en) clutch assembly
DE102019108040A1 (en) Torque transmission device for a motor vehicle
DE102017129266A1 (en) Clutch with torque input part supported on the torque-transmitting part
DE102010053124A1 (en) Clutch, particularly for transmission of motor vehicle, particularly dual clutch for automatic or automated dual clutch transmission, has friction clutch, which is connected with motor shaft on one side
DE102018104363A1 (en) Coupling arrangement and this coupling arrangement having drive unit

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination