DE102010051500A1 - kämmende Codierzahnrad- und Sensoranordnung - Google Patents

kämmende Codierzahnrad- und Sensoranordnung Download PDF

Info

Publication number
DE102010051500A1
DE102010051500A1 DE102010051500A DE102010051500A DE102010051500A1 DE 102010051500 A1 DE102010051500 A1 DE 102010051500A1 DE 102010051500 A DE102010051500 A DE 102010051500A DE 102010051500 A DE102010051500 A DE 102010051500A DE 102010051500 A1 DE102010051500 A1 DE 102010051500A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gear
sensor
gear teeth
teeth
magnetic field
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102010051500A
Other languages
English (en)
Inventor
Jesse B. Mich. Bradley
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GM Global Technology Operations LLC
Original Assignee
GM Global Technology Operations LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GM Global Technology Operations LLC filed Critical GM Global Technology Operations LLC
Publication of DE102010051500A1 publication Critical patent/DE102010051500A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01DMEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01D5/00Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable
    • G01D5/12Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means
    • G01D5/244Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means influencing characteristics of pulses or pulse trains; generating pulses or pulse trains
    • G01D5/245Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means influencing characteristics of pulses or pulse trains; generating pulses or pulse trains using a variable number of pulses in a train
    • G01D5/2451Incremental encoders
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01DMEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01D5/00Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable
    • G01D5/12Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means
    • G01D5/14Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means influencing the magnitude of a current or voltage
    • G01D5/142Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means influencing the magnitude of a current or voltage using Hall-effect devices
    • G01D5/145Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means influencing the magnitude of a current or voltage using Hall-effect devices influenced by the relative movement between the Hall device and magnetic fields
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01DMEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01D2205/00Indexing scheme relating to details of means for transferring or converting the output of a sensing member
    • G01D2205/80Manufacturing details of magnetic targets for magnetic encoders

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Transmission And Conversion Of Sensor Element Output (AREA)
  • Gears, Cams (AREA)

Abstract

Eine Sensoranordnung für ein Getriebe enthält ein kämmendes Codierzahnrad und einen nicht vormagnetisierten Sensor. Die Zahnradzähne des Codierzahnrads weisen Zieloberflächen auf, die ein Magnetfeld erzeugen. Der Sensor zielt auf die magnetisierten Zieloberflächen, um das Magnetfeld oder die Änderung des Magnetfelds zu detektieren, und sendet an einen Controller ein Signal, das in einen Drehzahlmesswert des Codierzahnrads umgesetzt wird.

Description

  • GEBIET
  • Die vorliegende Offenbarung bezieht sich auf kämmende Zahnräder und Sensoren, wie sie in mechanischen Vorrichtungen verwendet werden, und insbesondere auf Zahnräder und Sensoranordnungen, wie sie in Kraftfahrzeuggetriebe eingebaut sind.
  • HINTERGRUND
  • Die Aussagen in diesem Abschnitt bieten lediglich Hintergrundinformationen in Bezug auf die vorliegende Offenbarung und können, müssen jedoch nicht Stand der Technik bilden.
  • In mechanischen Vorrichtungen wie etwa Kraftübertragungen, Motoren oder anderen Maschinen stützt sich die effiziente Steuerung des Betriebs der Vorrichtung häufig auf einen Controller, der Daten von Sensoren innerhalb der Vorrichtung empfängt. Ein Getriebecontroller kann z. B. die Drehzahl eines Hohlrads, einer Welle oder eines anderen sich drehenden Elements benötigen. Üblicherweise wird dies unter Verwendung eines Codierrads, das drehfest an einer solchen Welle oder an einem solchen Element befestigt ist, und eines Sensors, der auf das Codierrad zielt, erreicht. Das Codierrad ist als ein zusätzliches Teil zu den Zahnrädern oder Wellen, die bereits in der Vorrichtung genutzt werden, erforderlich. Das Codierrad enthält Zielzähne, die durch den Sensor detektiert werden, während sie sich an dem Sensor vorbeidrehen. Der Sensor ist so positioniert, dass er auf die radiale Oberfläche der Zähne des Codierrads zielt. Der Sensor ist üblicherweise von einem vormagnetisierten Typ und enthält einen Magneten und ist kostspieliger als ein nicht vormagnetisierter Sensor. Die Codierrad- und Sensoranordnung erfordert zusätzliche Teile und einen vergrößerten Packungsraum.
  • Dementsprechend gibt es im Gebiet Raum für eine kombinierte Codierrad-, Zahnrad- und Sensoranordnung, die die Anzahl der erforderlichen Teile verringert, die Komplexität des Sensors vereinfacht und die Packung, das Gewicht und die Konfiguration der Anordnung verbessert.
  • ZUSAMMENFASSUNG
  • Es wird eine Codierzahnrad- und Sensoranordnung zum Erfassen der Drehzahl des Codierzahnrads geschaffen, wobei die Sensoranordnung enthält: ein Gehäuse, eine erste Welle, die durch das Gehäuse drehbar gelagert ist, ein erstes Zahnrad, das eine Mehrzahl von Zahnradzähnen aufweist, wobei jeder eine erste Zieloberfläche aufweist und wobei das erste Zahnrad durch die erste Welle drehbar gelagert ist, und einen Sensor, der an dem Gehäuse angebracht ist, und wobei der Sensor ein erstes Ende aufweist, das den Zieloberflächen der Mehrzahl von Zahnradzähnen gegenüberliegt. Die Zieloberfläche der Mehrzahl von Zahnradzähnen des ersten Zahnrads erzeugt ein Magnetfeld.
  • In einem Beispiel der vorliegenden Erfindung enthält die Sensoranordnung eine zweite Welle, die durch das Gehäuse drehbar gelagert ist, ein zweites Zahnrad, das eine Mehrzahl von Zahnradzähnen enthält. Das zweite Zahnrad ist durch die zweite Welle drehbar gelagert. Die Mehrzahl von Zahnradzähnen des zweiten Zahnrads kämmen mit der Mehrzahl von Zahnradzähnen des ersten Zahnrads.
  • In einem weiteren Beispiel der vorliegenden Erfindung enthält die Zieloberfläche der Mehrzahl von Zahnradzähnen des ersten Zahnrads eine Beschichtung mit einem magnetischen Material, das das Magnetfeld erzeugt.
  • In einem nochmals weiteren Beispiel der vorliegenden Erfindung sind die Zieloberflächen [engl.: ”target surface”] der Zahnradzähne des ersten Zahnrads aus einem magnetischen Material gebildet.
  • In einem nochmals weiteren Beispiel der vorliegenden Erfindung wechselt das Magnetfeld der Zieloberflächen aufeinander folgender Zahnradzähne die Polarität.
  • In einem nochmals weiteren Beispiel der vorliegenden Erfindung ist der Sensor nicht vormagnetisiert.
  • In einem nochmals weiteren Beispiel der vorliegenden Erfindung ist das erste Zahnrad ein Stirnrad.
  • In einem nochmals weiteren Beispiel der vorliegenden Erfindung ist das erste Zahnrad ein Schrägstirnrad.
  • Weitere Aufgaben, Aspekte und Vorteile der vorliegenden Offenbarung gehen mit Bezug auf die folgende Beschreibung und auf die beigefügten Zeichnungen hervor, wobei sich gleiche Bezugszeichen auf dieselbe Komponente, dasselbe Element oder dasselbe Merkmal beziehen.
  • ZEICHNUNGEN
  • Die hier beschriebenen Zeichnungen dienen nur zu Veranschaulichungszwecken und sollen den Umfang der vorliegenden Offenbarung in keiner Weise einschränken.
  • 1 ist eine Draufsicht eines Beispiels einer kämmenden Codierzahnrad- und Sensoranordnung in Übereinstimmung mit der vorliegenden Offenbarung; und
  • 2 ist eine perspektivische Ansicht eines Beispiels eines Codierzahnrads in Übereinstimmung mit der vorliegenden Offenbarung.
  • AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG
  • Die folgende Beschreibung ist dem Wesen nach lediglich beispielhaft und soll die vorliegende Offenbarung, die vorliegende Anwendung oder die vorliegenden Verwendungen nicht einschränken.
  • In den Zeichnungen, in denen sich gleiche Bezugszeichen auf gleiche Komponenten beziehen, ist in 1 ein Beispiel einer kämmenden Codierzahnrad- und Sensoranordnung 10 in Übereinstimmung mit der vorliegenden Erfindung dargestellt. Die Zahnrad- und Sensoranordnung 10 enthält ein Gehäuse 12, ein Codierzahnrad 14, ein Ritzelzahnrad 16 und einen Sensor 18. Genauer sind das Codierzahnrad 14 und das Ritzelzahnrad 16 jeweils durch ein Paar Wellen 20, 22 drehbar gelagert, die durch das Gehäuse 12 drehbar gelagert sind. Das Codierzahnrad 14 enthält eine Mehrzahl von Zahnradzähnen 24, die jeweils eine Zieloberfläche 26 aufweisen, die in einer Richtung senkrecht zur Drehachse 14A des Codierzahnrads 14 verläuft. Die Zieloberfläche 26 jedes Zahnradzahns 24 ist magnetisiert, um ein Magnetfeld zu erzeugen.
  • Der Sensor 18 ist an einer Wand 12A des Gehäuses 12 fixiert oder fest befestigt. Der Sensor 18 weist ein Ende 18A auf, das ein durch die Drehung des Codierzahnrads 14 induziertes Signal [engl.: ”as signal”] erzeugt. Das Signal ist ein elektrischer Strom, der durch die Bewegung der magnetisierten Zieloberfläche 26 der Zahnradzähne 24 an dem Sensorende 18A vorbei erzeugt wird. Der Sensor 18 kann von verschiedenen Typen sein, ohne von dem Umfang der vorliegenden Erfindung abzuweichen. Beispiele geeigneter Sensoren 18 enthalten, sind aber nicht beschränkt auf, Sensoren vom nicht vormagnetisierten Typ und Sensoren vom Hall-Effekt-Typ. In Übereinstimmung mit einem Beispiel der vorliegenden Erfindung ist der Sensor 18 der nicht vormagnetisierte Typ, der keinen Magneten enthält. Innen enthält der Sensor 18 eine Drahtspule, die um einen Eisenkern gewickelt ist. Die Enden der Spule sind zu einer Drahtzuleitung 18B verlängert, die mit einem Controller 28 verbunden ist. Der Sensor 18 ist so positioniert, dass sich das Sensorende 18A in nächster Nähe zu dem Codierzahnrad 14 befindet. Die Entfernung zwischen dem Codierzahnrad 14 und dem Sensorende 14A erzeugt einen Luftspalt ”L”. Während die magnetisierte Zieloberfläche 26 eines Zahnradzahns 24 in die nächste Nähe des Sensorendes 18A kommt, geht das von der Zieloberfläche 26 ausgehende Magnetfeld durch den Sensor 18. Die ununterbrochene Drehung des Codierzahnrads 14 und somit der Durchgang der Zahnradzähne 24 an dem Sensor 18 vorbei veranlasst, dass der Sensor 18 eine ununterbrochene Änderung des magnetischen Flusses erfährt. Die Änderung des magnetischen Flusses in dem Eisenkern des Sensors 18 induziert in der Spule des Sensors 18 eine Spannung. Die in der Spule induzierte Spannung erzeugt einen Spannungssignalstrom, der von dem Controller 28 empfangen wird. Während sich das Codierzahnrad 14 dreht, erzeugt die Änderung des magnetischen Flusses in dem Sensor 18 ein Signal, das eine veränderliche Spannung angibt. Die Größe des Spannungssignals ist proportional zu der Änderungsrate des in dem Sensor 18 induzierten magnetischen Flusses. Falls sich das Codierzahnrad 14 z. B. langsam dreht, ist die Änderungsrate des magnetischen Flusses in dem Sensor 18 kleiner und ist der resultierende Spannungsbetrag niedriger. Falls sich das Codierzahnrad 14 dagegen mit höherer Drehzahl bewegt, ist die Änderungsrate des magnetischen Flusses in dem Sensor 18 höher und ist der resultierende Spannungsbetrag ebenfalls höher. Dementsprechend gibt das an den Controller 28 übermittelte Spannungssignal die Drehzahl des Codierzahnrads 14 an.
  • In einem weiteren Beispiel der vorliegenden Erfindung ist der Sensor 18 ein Sensor von Hall-Effekt-Typ. Ein typischer Hall-Effekt-Sensor 18 enthält einen Leiter, der einen konstanten Strom aufweist, der durch den Leiter fließt. Wenn ein Magnetfeld in den Leiter eingeführt wird, lenkt das Magnetfeld die Elektronen davon ab, direkt durch den Leiter zu fließen, und führt zu einer Differenz des gemessenen Stroms. Während die Zähne 24 des Codierzahnrads 14 vor dem Hall-Effekt-Sensor 18 vorbeigehen, wird das resultierende Signal durch den Controller 28 in ein Drehzahlsignal umgesetzt. Der Hall-Effekt-Sensor 18 kann die Stärke eines Magnetfelds mit hoher Genauigkeit messen. Da sich der Hall-Effekt-Sensor 18 nicht auf die Änderung der Stärke des magnetischen Flusses stützt, um ein Signal zu erzeugen, stellt der Hall-Effekt-Sensor 18 darüber hinaus die Fähigkeit bereit, die Drehzahl des Codierzahnrads 14 mit sehr niedrigen Drehzahlen zu messen oder sogar zu detektieren, wenn das Codierzahnrad 14 feststehend ist. Es sollte wieder gewürdigt werden, dass irgendein Typ eines Sensors 18 genutzt werden kann, der zum Detektieren der Zähne 24 des Codierzahnrads 14 betreibbar ist.
  • Nun in 2 ist ein Beispiel eines Codierzahnrads 14 in Übereinstimmung mit der vorliegenden Erfindung dargestellt. Das Codierzahnrad 14 kann nach einem typischen Stirnrad oder einem anderen Typ eines Zahnrads modelliert sein, ohne von dem Umfang der vorliegenden Erfindung abzuweichen. Das Codierzahnrad 14 enthält einen scheibenförmigen Körper 28 und eine Mehrzahl von Zahnradzähnen 24, die an dem Außenumfang 30 des Körpers 28 angeordnet sind. In dem gegebenen Beispiel weist jeder Zahnradzahn 24 eine Kante 24A auf, die parallel zu der Kante 24A des benachbarten Zahnradzahns 24 ist. Allerdings betrachtet die Erfindung außerdem andere Zahn- und Zahnradanordnungen wie etwa ein Schrägstirnrad, das angewinkelte oder schräge Zahnradzähne aufweist. Vorzugsweise weisen die Zahnradzähne 24 eine Zieloberfläche 26 auf, die radial in einer Richtung senkrecht zur Drehachse 14A des Codierzahnrads 14 verläuft. Die Zieloberfläche 26 jedes Zahnradzahns 24 ist zum Erzeugen eines Magnetfelds konfiguriert. Genauer ist jede Zieloberfläche 26 aus einem Magneten gebildet oder zum Erzeugen eines Magnetfelds behandelt worden. Darüber hinaus kann die Polarität des Magnetfelds der Zieloberfläche 26 an aufeinander folgenden oder benachbarten Zahnradzähnen 24 alternieren. Zum Beispiel können zwei beliebige benachbarte Zahnradzähne 24 eine entgegengesetzte Polarität aufweisen.
  • Ein Verfahren zum Erzielen einer Zieloberfläche, die ein Magnetfeld aufweist, enthält das Auftragen einer Beschichtung 32 auf die Zieloberfläche 26. Die Beschichtung 32 enthält Teilchen, die magnetisiert werden können. Eine solche Beschichtung 32 ist im Handel erhältlich von Freudenberg NOK aus Plymouth, Michigan. Allerdings können alternative Verfahren und Mechanismen verwendet werden, um die Zieloberfläche 32 zu magnetisieren, ohne von dem Umfang dieser Erfindung abzuweichen. Zum Beispiel enthält ein anderes Verfahren zum Magnetisieren der Zieloberfläche 26 das Herstellen des Codierzahnrads 14 aus einem Eisenmaterial und das Magnetisieren der Zieloberfläche 26 jedes Zahnradzahns 24 des Codierzahnrads 14. Ein solches Verfahren ist im Handel erhältlich von der Methode Electronic Inc. aus Chicago, Illinois.
  • Die Beseitigung eines Codierzahnrads in Anordnungen wie etwa Getrieben bietet neben anderen Betrachtungen verbesserte Packungsmöglichkeiten, Anordnungen mit niedrigerem Gewicht und verbesserte Herstellbarkeit. Die Verwendung des Codierzahnrads 14 als ein Ziel für einen Drehzahlsensor 18 liefert außerdem gegenüber dem Zielen auf ein Codierzahnrad ein genaueres Signal. Die Verwendung eines nicht vormagnetisierten Sensors 18 schafft Kostenchancen sowie Packungs- und Zuverlässigkeitsverbesserungen. Darüber hinaus dient die Nutzung der Zieloberfläche 26 als das Sensorziel anstelle der radialen Oberfläche wiederum als eine Packungsverbesserung.
  • Die Beschreibung der Offenbarung ist dem Wesen nach lediglich beispielhaft, wobei Änderungen, die vom Hauptpunkt der Offenbarung nicht abweichen, im Umfang der Offenbarung liegen sollen. Solche Änderungen werden nicht als Abweichung vom Erfindungsgedanken und vom Schutzumfang der Offenbarung angesehen.

Claims (10)

  1. Sensoranordnung, die umfasst: ein Gehäuse; eine erste Welle, die durch das Gehäuse drehbar gelagert ist; ein erstes Zahnrad, das eine Mehrzahl von Zahnradzähnen aufweist, wobei jeder eine Zieloberfläche aufweist und wobei das erste Zahnrad durch die erste Welle drehbar gelagert ist; und einen Sensor, der an dem Gehäuse angebracht ist und wobei der Sensor ein erstes Ende aufweist, das den Zieloberflächen der Mehrzahl von Zahnradzähnen gegenüberliegt; und wobei die Zieloberflächen der Mehrzahl von Zahnradzähnen des ersten Zahnrads ein Magnetfeld erzeugen [engt.: ”generates”].
  2. Sensoranordnung nach Anspruch 1, die ferner umfasst: eine zweite Welle, die durch das Gehäuse drehbar gelagert ist; ein zweites Zahnrad, das eine Mehrzahl von Zahnradzähnen enthält, wobei das zweite Zahnrad durch die zweite Welle drehbar gelagert ist und wobei die Mehrzahl von Zahnradzähnen des zweiten Zahnrads mit der Mehrzahl von Zahnradzähnen des ersten Zahnrads kämmen.
  3. Sensoranordnung nach Anspruch 1, wobei die Zieloberfläche der Mehrzahl von Zahnradzähnen des ersten Zahnrads eine Beschichtung enthält, die ein magnetisches Material aufweist, das das Magnetfeld erzeugt.
  4. Sensoranordnung nach Anspruch 1, wobei die Zieloberflächen der Zahnradzähne des ersten Zahnrads aus einem magnetischen Material gebildet sind.
  5. Sensoranordnung nach Anspruch 1, wobei das Magnetfeld der Zieloberflächen aufeinander folgender Zahnradzähne die Polarität wechselt.
  6. Sensoranordnung nach Anspruch 1, wobei der Sensor nicht vormagnetisiert ist.
  7. Sensoranordnung nach Anspruch 1, wobei das erste Zahnrad ein Stirnrad ist.
  8. Sensoranordnung nach Anspruch 1, wobei das erste Zahnrad ein Schrägstirnrad ist.
  9. Sensoranordnung nach Anspruch 1, wobei der Sensor ein Sensor vom Hall-Effekt-Typ ist.
  10. Sensoranordnung, die umfasst: ein Gehäuse; eine erste und eine zweite Welle, die durch das Gehäuse drehbar gelagert sind; ein erstes Zahnrad, das eine Mehrzahl von Zahnradzähnen aufweist, wobei jeder eine Zieloberfläche aufweist und wobei das erste Zahnrad durch die erste Welle drehbar gelagert ist; und ein zweites Zahnrad, das eine Mehrzahl von Zahnradzähnen enthält, wobei das zweite Zahnrad durch die zweite Welle drehbar gelagert ist und wobei die Mehrzahl von Zahnradzähnen des zweiten Zahnrads mit der Mehrzahl von Zahnradzähnen des ersten Zahnrads kämmen; einen Sensor, der an dem Gehäuse angebracht ist und wobei der Sensor ein erstes Ende aufweist, das den Zieloberflächen der Mehrzahl von Zahnradzähnen gegenüberliegt; und wobei die Zieloberflächen der Mehrzahl von Zahnradzähnen des ersten Zahnrads ein Magnetfeld erzeugen [engl.: ”generates”].
DE102010051500A 2009-11-24 2010-11-16 kämmende Codierzahnrad- und Sensoranordnung Ceased DE102010051500A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US12/625,296 2009-11-24
US12/625,296 US20110121823A1 (en) 2009-11-24 2009-11-24 Meshing encoder gear and sensor assembly

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102010051500A1 true DE102010051500A1 (de) 2011-06-30

Family

ID=44031374

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102010051500A Ceased DE102010051500A1 (de) 2009-11-24 2010-11-16 kämmende Codierzahnrad- und Sensoranordnung

Country Status (3)

Country Link
US (1) US20110121823A1 (de)
CN (1) CN102072738A (de)
DE (1) DE102010051500A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102022130594A1 (de) 2022-11-18 2024-05-23 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Bauelement, insbesondere für ein Fahrzeug, Verfahren zum Herstellen eines solchen Bauelements, Erfassungseinrichtung sowie Fahrzeug

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9291479B2 (en) 2011-08-10 2016-03-22 GM Global Technology Operations LLC Plastic speed target wheel and method of manufacture
JP6545947B2 (ja) * 2014-11-13 2019-07-17 株式会社カワデン 電動アクチュエータ
CN107356193A (zh) * 2017-08-02 2017-11-17 武汉理岩控制技术有限公司 一种转动角度的检测装置
US11725999B2 (en) * 2018-08-14 2023-08-15 Lord Corporation Methods and systems for measuring torque using sensor calibration
US11365691B2 (en) * 2019-09-05 2022-06-21 Pratt & Whitney Canada Corp. Blade angle position feedback system with embedded markers

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3230407A (en) * 1962-08-01 1966-01-18 Anelex Corp Electromagnetic transducers
DE2740771C3 (de) * 1977-09-09 1982-04-29 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Schaltungsanordnung zur Bildung eines drehzahlproportionalen Ausgangssignals aus einer Impulsfolge mit drehzahlproportionaler Frequenz
JPH04266654A (ja) * 1991-02-21 1992-09-22 Sony Corp 磁性歯車及びその製造方法
JP3397026B2 (ja) * 1995-12-06 2003-04-14 トヨタ自動車株式会社 磁気式回転検出装置
DE19703488A1 (de) * 1997-01-31 1998-08-06 Porsche Ag Verfahren zur Messung der Relativbewegung von zumindest zwei Bauteilen
JP2002154440A (ja) * 2000-11-17 2002-05-28 Yazaki Corp ステアリング用舵角センサの取付構造
CN1193479C (zh) * 2001-07-03 2005-03-16 黄振隆 风扇摆头测速电机
JP4258376B2 (ja) * 2001-10-19 2009-04-30 株式会社安川電機 多回転式エンコーダ
DE10206543A1 (de) * 2002-02-16 2003-08-28 Heidenhain Gmbh Dr Johannes Getriebe sowie mit diesem Getriebe ausgestatteter Drehgeber
JP2006220530A (ja) * 2005-02-10 2006-08-24 Matsushita Electric Ind Co Ltd 絶対回転角度検出装置
CN2874430Y (zh) * 2005-11-11 2007-02-28 青岛泰润电子科技有限公司 增量式磁敏编码器
JP2007183121A (ja) * 2006-01-05 2007-07-19 Matsushita Electric Ind Co Ltd 回転角およびトルク検出装置
FR2899862B1 (fr) * 2006-04-13 2009-06-05 Siemens Vdo Automotive Sas Procede et dispositif de mesure de la position angulaire, entre deux butees de braquage,d'un volant de direction d'un vehicule
EP1953503B1 (de) * 2007-01-05 2010-03-10 SICK STEGMANN GmbH Drehgeber

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102022130594A1 (de) 2022-11-18 2024-05-23 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Bauelement, insbesondere für ein Fahrzeug, Verfahren zum Herstellen eines solchen Bauelements, Erfassungseinrichtung sowie Fahrzeug

Also Published As

Publication number Publication date
US20110121823A1 (en) 2011-05-26
CN102072738A (zh) 2011-05-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2225142B1 (de) Absolut messende lenkwinkelsensoranordnung
DE10334869B3 (de) Drehwinkelsensor
DE3213589C2 (de) Drehmomentmeßfühler
DE102010051500A1 (de) kämmende Codierzahnrad- und Sensoranordnung
EP3081944B1 (de) Anordnung zur ermittlung einer drehzahl und drehrichtung eines rotierenden bauteils
DE2324568A1 (de) Fahrzeug mit einem sensor zum bestimmen der drehzahl von zweien seiner raeder
DE112010005022T5 (de) Relativwinkel-Detektionsvorrichtung, Drehwinkel-Detektionsvorrichtung, Relativwinkel-Detektionsverfahren und Drehwinkel-Detektionsverfahren
DE102012222316A1 (de) Sensorvorrichtung zur Bestimmung mindestens einer Rotationseigenschaft eines rotierenden Elements
EP2887072A1 (de) Drehzahlerfassendes Getriebe für ein Kraftfahrzeug
WO2021069014A1 (de) Sensorvorrichtung zur erfassung der drehwinkelstellung einer drehbeweglichen welle sowie lenkungsanordnung eines fahrzeugs
EP2597429B1 (de) Verfahren und Anordnung zur Bestimmung des dynamischen Zustands eines Elektromotors
DE102011121842A1 (de) Vorrichtung zur Messung von Drehmoment, Drehrichtung und Drehgeschwidigkeit einer Welle eines Getriebes, insbesondere einer Abtriebswelle eines Azimutgetriebes einer Windkraftanlage
DE202015008430U1 (de) Winkelmesseinrichtung und Elektromotor
EP2984466A1 (de) Sensorvorrichtung mit einer drehmomentsensoreinrichtung und einer inkrementalsensoreinrichtung und kraftfahrzeug
EP2017627A2 (de) Induktive drehzahlerkennung
EP2169356A1 (de) Vorrichtung zur Bestimmung der axialen Position des Läufers eines Linearmotors
DE102010053339A1 (de) Umdrehungswinkelsensor
DE102006020602A1 (de) Induktiver Sensor
DE102012221327A1 (de) Sensorvorrichtung zur Bestimmung mindestens einer Rotationseigenschaft eines rotierenden Elements
DE2826609C2 (de) Einrichtung zur Abgabe von Inkrement- Impulsen und einem Triggerimpuls
DE10228581A1 (de) Verfahren zum Korrigieren des Signals eines Nockenwellen-Sensors
WO2015082512A2 (de) Hydrodynamische maschine mit messsystem
WO2021052525A1 (de) Sensoranordnung zur erfassung eines drehmomentes und einer drehwinkelstellung einer drehbeweglichen welle
DE102004039739A1 (de) Verfahren und System zur Messung der Drehzahl einer Welle
DE102020213092B4 (de) Magneterfassungsvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
R016 Response to examination communication
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final