DE102010050768B4 - Tangentialtonarm for playing analog records - Google Patents

Tangentialtonarm for playing analog records Download PDF

Info

Publication number
DE102010050768B4
DE102010050768B4 DE102010050768.7A DE102010050768A DE102010050768B4 DE 102010050768 B4 DE102010050768 B4 DE 102010050768B4 DE 102010050768 A DE102010050768 A DE 102010050768A DE 102010050768 B4 DE102010050768 B4 DE 102010050768B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tangentialtonarm
parking position
tonabnehmerträger
record
turntable
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102010050768.7A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102010050768A1 (en
Inventor
Patentinhaber gleich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CLEARAUDIO ELECTRONIC GMBH, DE
Original Assignee
Clearaudio Electronic Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Clearaudio Electronic Gmbh filed Critical Clearaudio Electronic Gmbh
Priority to DE102010050768.7A priority Critical patent/DE102010050768B4/en
Publication of DE102010050768A1 publication Critical patent/DE102010050768A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102010050768B4 publication Critical patent/DE102010050768B4/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B3/00Recording by mechanical cutting, deforming or pressing, e.g. of grooves or pits; Reproducing by mechanical sensing; Record carriers therefor
    • G11B3/02Arrangements of heads
    • G11B3/04Multiple, convertible, or alternative transducing arrangements
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B3/00Recording by mechanical cutting, deforming or pressing, e.g. of grooves or pits; Reproducing by mechanical sensing; Record carriers therefor
    • G11B3/02Arrangements of heads
    • G11B3/10Arranging, supporting, or driving of heads or of transducers relatively to record carriers

Landscapes

  • Devices For Checking Fares Or Tickets At Control Points (AREA)

Abstract

Tangentialtonarm (3) zum Abspielen von analogen Schallplatten (4), bestehend aus einem eine unter dem Tangentialtonarm (3) gelagerte Analogschallplatte (4) wenigstens etwa hälftig überspannenden Trägerelement (25), mit wenigstens einer Laufschiene (11), an welcher ein einen Tonabnehmerträger (9a) lagerndes Laufelement (10a) geführt ist, dadurch gekennzeichnet, dass an ein und demselben Tangentialtonarm (3) ein zweites Laufelement (10b) mit einem zweiten Tonabnehmerträger (9b) derart angeordnet sind, dass zwei an den Tonabnehmerträgern (9a, 9b) befestigte Tonabnehmer (8a, 8b) wechselweise mit ihrer Nadel (7a, 7b) in Kontakt mit ein und derselben Rillenstruktur (6) einer unter dem Tangentialtonarm (3) auf einem Plattenteller (2) umlaufenden Schallplatte (4) bringbar sind, wobei jeder der Tonabnahmeträger in eine Parkposition verbringbar ist und die Parkposition des ersten Tonabnahmeträgers (9a) außerhalb der Außenkante (20) einer Schallplatte (4) und die Parkposition des anderen Tonabnahmeträgers (9b) über einen rillenfreien Innenbereich (21) einer auf dem Plattenteller (22) aufliegenden Schallplatte (4) angeordnet ist.Tangentialtonarm (3) for playing analog records (4), consisting of an under the Tangentialtonarm (3) mounted analogue disk (4) at least about half over spanning support member (25), with at least one running rail (11) on which a Tonabnehmerträger (9a) bearing race element (10a) is guided, characterized in that on one and the same Tangentialtonarm (3) a second running element (10b) with a second Tonabnehmerträger (9b) are arranged such that two of the Tonabnehmerträgern (9a, 9b) fixed pickups (8a, 8b) are alternately engageable with their needle (7a, 7b) in contact with one and the same groove structure (6) of a disc (4) circulating below the tangential tone arm (3) on a turntable (2), each of the Tonabnahet carrier can be brought into a parking position and the parking position of the first Tonabnahülägers (9 a) outside the outer edge (20) of a record (4) and the parking position of the other Tonabnahülägers (9b) over a groove-free inner region (21) of a turntable (22) resting record (4) is arranged.

Description

Die Erfindung/Neuerung betrifft einen Tangentialtonarm zum Abspielen von analogen Schallplatten, bestehend aus einem eine unter dem Tangentialtonarm gelagerte Analogschallplatte wenigstens etwa hälftig überspannenden Trägerelement, mit wenigstens einer Laufschiene, an welcher ein einen Tonabnehmerträger lagerndes Laufelement geführt ist, mit den weiteren Merkmalen des Oberbegriffs des Anspruchs 1.The invention / innovation relates to a Tangentialtonarm for playing analog records, consisting of a mounted under the Tangentialtonarm analog disk at least about half spanning support element, with at least one track on which a Tonabnehmererträger overlapping bearing element is guided, with the other features of the preamble of Claim 1.

Tangentialtonarme zum Abspielen von analogen Schallplatten sind bekannt und haben gegenüber herkömmlichen Tonarmen, die um ein Vertikallager außerhalb der Schallplatte verschwenkbar sind, den Vorteil, dass die Rillen der Schallplatte von der Nadel eines an einem Tangentialtonarm gelagerten Tonabnehmersystems spurwinkelfehlerfrei abgetastet werden können. Die Längsachse der Nadel eines an einem Tangentialtonarm geführten Tonabnehmers verläuft immer optimal bezogen auf die abgetastete Plattenrille und ändert von der äußersten bis zur innersten Rille bei der Abtastung ihren Spurwinkel nicht.Tangentialtonarme for playing analog records are known and have over conventional tonearms, which are pivotable about a vertical bearing outside the record, the advantage that the grooves of the record from the needle of a mounted on a Tangentialtonarm pickup can be scanned track angle error free. The longitudinal axis of the needle of a pickup guided on a tangential tone arm always optimally extends with respect to the scanned plate groove and does not change its toe angle from the outermost to the innermost groove in the scan.

Um eine Schallplatte unter einem Tangentialtonarm herausnehmen oder umdrehen zu können, ist es erforderlich, den Tangentialtonarm, der plattenaußenseitig durch eine horizontal verlaufende Achse gelagert ist, in seinem über der Plattenmitte angeordneten Bereich anzuheben und gegebenenfalls in einer hochgeklappten Position zu verrasten. Dabei wird der Tonarmtonabnehmerträger mit dem zugehörigen Laufelement und den am Tonabnehmerträger befestigten Tonabnehmersystem in eine plattenäußere Position verfahren.In order to remove or turn over a record under a Tangentialtonarm, it is necessary to raise the Tangentialtonarm, which is supported on the plate outside by a horizontally extending axis in its arranged above the plate center area and optionally in a folded position to lock. In this case, the Tonarmtonabnehmerträger is moved with the associated running element and attached to the Tonabnehmerträger pickup in a plate outer position.

Insbesondere im High-End-Bereich ist es üblich, an einem Plattenspielerlaufwerk eine Mehrzahl von Tonarmen anzubringen, um ohne aufwendigen Systemwechsel Analogschallplatten mit Tonabnehmersystemen unterschiedlicher Klangcharakteristik und/oder Abtastqualität abspielen zu können. Dies ist aufwendig und führt zu einem relativ unübersichtlichen Verbauen der Peripherie des Plattentellers eines Plattenspielerlaufwerks, außerdem besteht die Gefahr, dass beim Schallplattenaufsetzen und/oder -wechsel Tonabnehmersystemnadeln von randseitig „geparkten” Tonabnehmern bestätigt werden, weil diese von der Bedienungsperson zu wenig beachtet werden. Außerdem ist das Vorsehen mehrerer separater hochwertiger Tonarme an einem Laufwerk mechanisch aufwendig und teuer.Particularly in the high-end sector, it is customary to attach a plurality of tonearms to a record player drive in order to be able to play analogue record disks with pickup systems of different sound characteristics and / or sampling quality without complex system changes. This is complex and leads to a relatively confusing installation of the periphery of the turntable of a turntable drive, also there is a risk that when record attaching and / or -wechsel Tonabnehmersystemnadeln be confirmed by peripherally "parked" pickups, because they are paid too little attention by the operator. In addition, the provision of several separate high-quality Tonarme on a drive mechanically complex and expensive.

DE 10 2006 052 913 B3 offenbart eine Tangentialtonarmvorrichtung für analoge Schallplattenspieler, mit einem sich oberhalb einer Abtastebene erstreckenden horizontal verlaufenden Führungselement und einem entlang des Führungselements verfahrbaren Tonarm, an dessen Abtastende ein Tonabnehmer angeordnet ist. Der Tonarm ist beabstandet von dem Tonabnehmer mittels einer Rollenanordnung am Führungselement gelagert. Das Führungselement umfasst eine in Längsrichtung verlaufende rillenartige Kontur. Die Rollen der Rollenanordnung sind ausschließlich in Längsrichtung hintereinander angeordnet in der rillenartigen Kontur geführt. DE 10 2006 052 913 B3 discloses a Tangentialtonarmvorrichtung for analog record players, with a above a scanning plane extending horizontally extending guide member and a movable along the guide member tonearm, at the scanning end of a pickup is arranged. The tonearm is spaced from the pickup by means of a roller assembly mounted on the guide member. The guide member includes a longitudinal groove-like contour. The rollers of the roller assembly are arranged only in the longitudinal direction one behind the other in the groove-like contour.

GB 2 130 427 A offenbart ein Schallplattenabspielgerät mit einem von einem an einer Spindel gelagerten Träger getragenen Tonarm. Der Träger ist über zwei axial bezüglich der Längsachse der Spindel beabstandet angeordneten Lagereinrichtungen an der Spindel gelagert. GB 2 130 427 A discloses a phonograph player with a tonearm carried by a carrier mounted on a spindle. The carrier is mounted on the spindle via two axially spaced bearing with respect to the longitudinal axis of the spindle bearing means.

GB 9 177 52 A ein Grammophon mit einem an einem Träger gelagerten Aufnahme- bzw. Halteeinrichtung. GB 9 177 52 A a gramophone with a recording or holding device mounted on a carrier.

US 3 245 690 A offenbart einen mehrere Abtastnadeln umfassenden Tonarm für ein Schallplattenabspielgerät. US Pat. No. 3,245,690 discloses a multi-needle tone arm for a record player.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Tangentialtonarm zum Abspielen von analogen Schallplatten zu verbessern und vielseitiger einsetzbar zu machen.The invention has for its object to improve a Tangentialtonarm for playing analog records and make it more versatile.

Diese Aufgabe wird durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst. Erfindungsgemäß ist an ein und demselben Tangentialtonarm ein zweites Laufelement mit einem zweiten Tonabnehmerträger derart angeordnet, dass zwei an den Tonabnehmerträgern befestigte Tonabnehmer mit ihrer Nadel in Kontakt mit der Rillenstruktur einer unter dem Tangentialtonarm auf einem Plattenteller umlaufenden Schallplatte gebracht werden können. Eine derartige Anordnung erspart das Anbringen eines kompletten zweiten Tonarms in der Peripherie des Plattentellers und hat darüber hinaus den Vorteil, dass lediglich an dem Trägerelement entweder auf ein und derselben Laufschiene oder einer gesonderten Laufschiene ein weiteres Laufelement mit einem Tonabnehmerträger geführt werden muss. Der technische Aufwand hierfür ist vergleichsweise gering. Besonders vorteilhaft ist es für die Bedienerfreundlichkeit, wenn wenigstens ein dem Innenbereich der Platte zugeordneter Tonabnehmerträger in eine ihm zugewiesenen Parkposition verrastet werden kann. Dies bedeutet, dass ein nicht verrastbarer Tonabnehmerträger beim Hochheben des Tangentialtonarms in seinem Mittelbereich über den Außenrand der Schallplatte hinausfährt und dort aufgrund seiner Schwerkraft ruht, wohingegen der radial innere Tonabnehmerträger so verrastet wird, dass er beim Herabschwenken des Tangentialtonarmes in eine spielbereite Position innerhalb der Rillenstruktur einer unter dem Tangentialtonarm auf dem Plattenteller gelagerten Schallplatte ruht. Durch die Verrastung besteht nicht die Gefahr, dass die beiden Laufwagen und/oder Tonabnehmersysteme miteinander kollidieren. Es ist natürlich auch denkbar, beide Tonabnehmerträger in je einen Endbereich der Laufschienen zu verrasten. Die Tonabnehmerträger können über eine gemeinsame Tonarmliftvorrichtung angehoben werden, es ist aber auch technisch möglich, jedem Tonabnehmerträger eine gesonderte Tonarmliftvorrichtung zuzuordnen und die Tonabnehmerträger mittels der ihm zugeordneten Tonarmliftvorrichtung in der jeweiligen Parkposition zu verrasten.This object is solved by the features of claim 1. According to the invention, a second running element with a second Tonabnehmerträger is arranged on the same Tangentialtonarm so that two attached to the Tonabnehmerträgern pickup can be brought with its needle in contact with the groove structure of under the Tangentialtonarm on a turntable rotating record. Such an arrangement saves the installation of a complete second tonearm in the periphery of the turntable and also has the advantage that only on the carrier element on one and the same track or a separate track another running element must be performed with a Tonabnehmerträger. The technical effort for this is relatively low. It is particularly advantageous for user-friendliness if at least one of the interior of the plate assigned Tonabnehmererträger can be locked in a parking position assigned to him. This means that a non-latchable pickup support when lifting the Tangentialtonarms in its central region beyond the outer edge of the record and rests there due to its gravity, whereas the radially inner Tonabnehmerträger is locked so that when swinging down the Tangentialtonarmes in a play ready position within the groove structure one resting under the Tangentialtonarm mounted on the turntable record. By locking there is no risk that the two carriages and / or pickup systems with each other collide. Of course, it is also conceivable to lock both Tonabnehmerträger each in an end region of the rails. The Tonabnehmerträger can be raised via a common Tonarmliftvorrichtung, but it is also technically possible to assign each Tonabnehmerträger a separate Tonarmliftvorrichtung and to lock the Tonabnehmerträger means of the associated Tonarmliftvorrichtung in the respective parking position.

Neben hochschwenkbaren Tonarmen sind auch High-End Tangentialtonarme bekannt, die in Betriebsstellung einen Plattenteller zur Gänze mittig überspannen und durch Parallelverschiebung des Tangentialtonarmes von der Betriebsstellung in eine Plattenwechselposition gebracht werden können. In diesem Fall ist es möglich, einen ersten Tonabnehmerträger außerhalb der Außenkante einer Schallplatte zu parken und die Parkposition des anderen Tonabnehmerträgers in einem dem Abtastbereich der Schallplatte abgewandten und jenseits des Plattentellerzentrums angeordneten Bereich vorzusehen. Die radial innere Parkposition kann über einem Papierlabel einer Schallplatte angeordnet sein, es ist aber auch möglich, dass diese Parkposition auf der diametral gegenüberliegenden Seite des Abtastbereichs liegt – wie oben bereits angemerkt. Im Bereich einer jeden Parkposition kann ein Rastelement angeordnet sein, das Rastelement kann z. B. stabartige Tonabnehmerträger gabelartig übergreifen, es ist aber auch denkbar, die Fixierung des jeweiligen Tonabnehmerträgers und/oder des daran angeordneten Systems in seiner Parkposition magnetisch vorzunehmen.In addition to swinging tonearms and high-end Tangentialtonarme are known to span the middle of a turntable in the operating position and can be brought by parallel displacement of Tangentialtonarmes of the operating position in a plate changing position. In this case, it is possible to park a first Tonabnehmererträger outside the outer edge of a record and provide the parking position of the other Tonabnehmerträgers in a scanning region of the record facing away from and arranged beyond the turntable center area. The radially inner parking position can be arranged above a paper label of a record, but it is also possible for this parking position to lie on the diametrically opposite side of the scanning region-as already noted above. In the area of each parking position, a locking element may be arranged, the locking element may, for. B. bar-like Tonabnehmerträger fork-like overlap, but it is also conceivable to make the fixation of the respective Tonabnehmerträgers and / or arranged thereon system in its parked position magnetically.

Die Erfindung ist anhand vorteilhafter Ausführungsbeispiele in den Zeichnungsfiguren näher erläutert. Diese zeigenThe invention is explained in more detail with reference to advantageous embodiments in the drawing figures. These show

1 eine schematische Draufsicht auf ein Plattenspielerlaufwerk mit Tangentialtonarm mit zwei Tonabnehmerträgern und zwei daran angeordneten Tonabnehmern; 1 a schematic plan view of a turntable drive with Tangentialtonarm with two Tonabnehmerträgern and two pickups arranged thereon;

2 eine schematische Darstellung in Pfeilrichtung I des Laufwerkes, bei welchem der radial äußere Tonabnehmer in Abspielposition und der radial innere Tonabnehmer in Parkposition ist; 2 a schematic representation in the direction of arrow I of the drive, in which the radially outer pickup in play position and the radially inner pickup is in parking position;

3 eine Darstellung gemäß 2, bei welchem der radial innere Tonabnehmer in Abspielposition und der radial äußere Tonabnehmer in Parkposition ist; 3 a representation according to 2 in which the radially inner pickup is in the play position and the radially outer pickup is in the park position;

4 eine schematische Darstellung eines hochgeklappten Tangentialtonarms zum Plattenwechsel; 4 a schematic representation of a folded Tangentialtonarms for plate change;

5 eine Darstellung eines Tangentialtonarms, der einen Plattenteller vollständig überspannt in zurückgeschobener Plattenwechselstellung; 5 an illustration of a Tangentialtonarms that completely spans a turntable in pushed back plate change position;

6 einen Tonarm gemäß 5 in Abspielstellung, wobei der rechte Tonabnehmer in Parkposition und der linke Tonabnehmer in Abspielposition ist; 6 a tone arm according to 5 in play position, with the right pickup in parking position and the left pickup in play position;

7 eine Darstellung gemäß 6, bei welcher der rechte Tonabnehmer in Abspielposition und der linke Tonabnehmer in zwei optionalen Parkpositionen dargestellt ist; 7 a representation according to 6 in which the right pickup is shown in the play position and the left pickup in two optional park positions;

8 eine Darstellung in Pfeilrichtung II gemäß 7; 8th a representation in the direction of arrow II according to 7 ;

9 eine Darstellung gemäß Pfeilrichtung III in 6. 9 a representation according to arrow III in 6 ,

Zunächst wird auf die 14 Bezug genommen. In 1 ist ein Laufwerk 1 mit einem Plattenteller 2 und einem Tangentialtonarm 3 dargestellt. Auf dem Plattenteller 2 liegt eine Schallplatte 4 auf, die über einen Bereich 5 eine Rillenstruktur 6 aufweist, die von der Nadel 7 von Tonabnehmern 8a, 8b abgetastet werden kann, die an Tonabnehmerträgern 9a, 9b über Laufelemente 10a, 10b am Tangentialtonarm 3 geführt sind. An ein und demselben Tangentialtonarm 3 sind zwei Laufelemente 10a, 10b angeordnet, die Anordnung ist so getroffen, dass wechselweise beide Tonabnehmer 8a, 8b mit ihren Nadeln 7a, 7b in Kontakt mit der Rillenstruktur 6 der auf dem Plattenteller 2 umlaufenden Schallplatte 4 gebracht werden können. Beide Laufelemente 10a, 10b sind beim dargestellten Ausführungsbeispiel auf derselben Laufschiene 11 angeordnet, die sich unter einer Abdeckung des Tangentialtonarms 3 erstrecken kann. Es ist prinzipiell auch möglich, parallel nebeneinander zwei getrennte Laufschienen 11 vorzusehen und auf jeder Laufschiene 11 wenigstens ein Laufelement 10a, 10b zu führen.First, on the 1 - 4 Referenced. In 1 is a drive 1 with a turntable 2 and a tangential tone arm 3 shown. On the turntable 2 lies a record 4 on that over an area 5 a groove structure 6 that is from the needle 7 of pickups 8a . 8b can be sampled on the Tonabnehmerträgern 9a . 9b over running elements 10a . 10b at the Tangentialtonarm 3 are guided. On one and the same Tangentialtonarm 3 are two running elements 10a . 10b arranged, the arrangement is made so that alternately both pickups 8a . 8b with their needles 7a . 7b in contact with the groove structure 6 the on the turntable 2 revolving record 4 can be brought. Both running elements 10a . 10b are in the illustrated embodiment on the same track 11 arranged under a cover of the Tangentialtonarms 3 can extend. It is also possible in principle, parallel to each other, two separate rails 11 and on each track 11 at least one running element 10a . 10b respectively.

Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel gemäß 14 ist der Tangentialtonarm 3 um eine horizontale Lagerachse 12 nach oben verschwenkbar, um Schallplatten 4 auflegen und/oder umdrehen zu können. Diese Position ist in 4 schematisch dargestellt. Damit die beiden Tonabnehmer 8a, 8b beim Hochheben des Tangentialtonarms 3 nicht miteinander kollidieren, ist wenigstens eine Rastvorrichtung vorgesehen, die insbesondere den radial inneren Tonabnehmer 8a bzw. seinen Tonabnehmerträger 9a in einer Parkposition verrastet. Wenn davon gesprochen wird, dass die Tonabnehmerträger 9a, 9b verrastet werden, so kann die Verrastung natürlich auch über die Laufelemente 10a, 10b oder sonstige Elemente wie beispielsweise die Tonabnehmer 8a, 8b selbst erfolgen.In the illustrated embodiment according to 1 - 4 is the Tangentialtonarm 3 around a horizontal bearing axis 12 swiveling upwards to records 4 hang up and / or turn around. This position is in 4 shown schematically. So that the two pickups 8a . 8b when lifting the Tangentialtonarms 3 do not collide with each other, at least one locking device is provided, in particular the radially inner pickup 8a or his Tonabnehmerträger 9a locked in a parking position. When it is said that the Tonabnehmerträger 9a . 9b latched, so the locking can of course also on the running elements 10a . 10b or other elements such as the pickups 8a . 8b yourself.

Beide Tonabnehmerträger 9a, 9b und damit die daran angeordneten Tonabnehmer 8a, 8b können über eine nicht näher dargestellte gemeinsame Tonarmliftvorrichtung angehoben werden, es kann vorgesehen sein, dass die Tonabnehmerträger 9a, 9b oder die daran befindlichen Elemente mittels der ihnen zugeordneten Tonarmliftvorrichtung in ihrer Parkposition verrastbar sind.Both pickup carriers 9a . 9b and thus the pickups arranged thereon 8a . 8b can be raised via a common Tonarmliftvorrichtung not shown, it can be provided that the Tonabnehmerträger 9a . 9b or the elements located thereon can be latched in their parking position by means of the tonearm lifting device assigned to them.

Beim dargestellten Ausführungsbeispiel gemäß 14 ist die Abdeckung 13 transparent ausgebildet, weswegen von oben in 1 die Laufelemente 10a, 10b und die Laufschiene 11 zu sehen sind.In the illustrated embodiment according to 1 - 4 is the cover 13 transparent, so from the top in 1 the running elements 10a . 10b and the track 11 you can see.

Die Parkpositionen der Tonabnehmerträger 9a, 9b sind so gewählt, dass eine Parkposition außerhalb der Außenkante 20 der Schallplatte 4 angeordnet ist, was z. B. für den Tonabnehmer 8b in 3 zutrifft, der in seiner Parkposition dargestellt ist. Die Parkposition des Tonabnehmers 8a in 2 ist über dem rillenfreien Innenbereich 21 der Schallplatte 4 vorgesehen.The parking positions of the pickup carriers 9a . 9b are chosen so that a parking position outside the outer edge 20 the record 4 is arranged what z. B. for the pickup 8b in 3 applies, which is shown in its parking position. The parking position of the pickup 8a in 2 is above the groove-free interior 21 the record 4 intended.

Nachfolgend wird auf Zeichnungsfiguren 5–9 Bezug genommen. Dort überspannt das Trägerelement 25 des Tangentialtonarms 23 in Abspielposition den Plattenteller 22 des Laufwerkes 1 in Abspielposition vollständig. In 5 ist der Tangentialtonarm 26 entlang von Gleitschienen 30 in eine Plattenwechselposition zurückgeschoben, in den 6 und 7 befindet sich der Tangentialtonarm 23 mit seinem Trägerelement 25 in Abspielposition. Die Laufschiene 31 erstreckt sich bei dem in 59 dargestellten Ausführungsbeispiel im Wesentlichen über die gesamte Länge des Trägerelements 25, es ist aber auch ausreichend, wenn die Laufschiene 31 nur etwa bis zur Mitte des Trägerelements 25 reicht, da dann ein Parken des radial inneren Tonabnehmers 8a z. B. über dem Papierlabel oder dem Plattenzentrum möglich ist, solange der Tonabnehmer 8b die Rillenstruktur 6 der Schallplatte 4 abtastet. Ansonsten entsprechen die Elemente in 59 im Wesentlichen den Elementen des Ausführungsbeispiels gemäß 14. Lediglich die Parkpositionen können bei dem längeren, den Plattenteller 22 völlig überspannenden Tangentialtonarm 23 anders gewählt werden, es ist nämlich möglich, die Parkposition des radial innenliegenden Tonabnehmers 8a bis über die Mitte hinaus in einen Bereich 40 zu verlagern, der der abgetasteten Rillenstruktur 6 im Wesentlichen diametral gegenüberliegt. Unterschiedliche Parkpositionen sind in 5, 6, 7, 8 und 9 dargestellt. Wichtig ist, dass die Parkposition des jeweils anderen Tonabnehmers 8a, 8b außerhalb der abgetasteten Rillenstruktur 6 so erfolgt, dass der abtastende Tonabnehmer 8a, 8b bei seiner Abtastfunktion nicht gestört wird. Zu den Ausführungsbeispielen gemäß 59 ist anzumerken, dass aufgrund der Tatsache, dass dieser verschiebbare Tangentialtonarm 26 nicht aus seiner horizontalen Abspielstellung hochgehoben werden muss, wie dies bei den einseitigen Tangentialtonarm 3 gemäß 14 erforderlich ist, es nicht unbedingt notwendig ist, dass die Tonabnehmerträger 9a, 9b oder die Tonabnehmer 8a, 8b in einer Parkposition verrastet werden.Hereinafter, drawing figures 5-9 will be referred to. There spans the carrier element 25 the Tangentialtonarms 23 in play position the turntable 22 of the drive 1 in play position completely. In 5 is the Tangentialtonarm 26 along sliding rails 30 pushed back into a plate change position, in the 6 and 7 is the Tangentialtonarm 23 with its carrier element 25 in play position. The track 31 extends at the in 5 - 9 illustrated embodiment substantially over the entire length of the support element 25 but it is also sufficient if the track rail 31 only about to the middle of the support element 25 enough, as then a parking of the radially inner pickup 8a z. B. on the paper label or the disk center is possible, as long as the pickup 8b the groove structure 6 the record 4 scans. Otherwise, the elements in 5 - 9 essentially according to the elements of the embodiment 1 - 4 , Only the parking positions can be at the longer, the turntable 22 completely spanning tangential tone arm 23 Otherwise, it is possible, the parking position of the radially inner pickup 8a into an area beyond the middle 40 to shift that of the scanned groove structure 6 is substantially diametrically opposite. Different parking positions are in 5 . 6 . 7 . 8th and 9 shown. It is important that the parking position of the other pickup 8a . 8b outside the scanned groove structure 6 This is done so that the scanning pickup 8a . 8b is not disturbed in its sampling function. According to the embodiments according to 5 - 9 It should be noted that due to the fact that this sliding Tangentialtonarm 26 does not have to be lifted from its horizontal playing position, as with the one-sided Tangentialtonarm 3 according to 1 - 4 is necessary, it is not absolutely necessary that the Tonabnehmererträger 9a . 9b or the pickups 8a . 8b be locked in a parking position.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
Laufwerkdrive
22
Plattentellerturntable
33
TangentialtonarmTangential
44
Schallplattevinyl record
55
BereichArea
66
Rillenstrukturgroove structure
7a, 7b7a, 7b
Nadelneedle
8a, 8b8a, 8b
Tonabnehmerpickup
9a, 9b9a, 9b
TonabnehmerträgerTonabnehmerträger
10a, 10b10a, 10b
Laufelementerunners
1111
Laufschienerunner
1212
Lagerachsebearing axle
1313
Abdeckungcover
2020
Außenkanteouter edge
2121
Innenbereichinterior
2222
Plattentellerturntable
2323
TangentialtonarmTangential
2525
Trägerelementsupport element
2626
TangentialtonarmTangential
3030
Gleitschieneslide
3131
Laufschienerunner
4040
BereichArea

Claims (14)

Tangentialtonarm (3) zum Abspielen von analogen Schallplatten (4), bestehend aus einem eine unter dem Tangentialtonarm (3) gelagerte Analogschallplatte (4) wenigstens etwa hälftig überspannenden Trägerelement (25), mit wenigstens einer Laufschiene (11), an welcher ein einen Tonabnehmerträger (9a) lagerndes Laufelement (10a) geführt ist, dadurch gekennzeichnet, dass an ein und demselben Tangentialtonarm (3) ein zweites Laufelement (10b) mit einem zweiten Tonabnehmerträger (9b) derart angeordnet sind, dass zwei an den Tonabnehmerträgern (9a, 9b) befestigte Tonabnehmer (8a, 8b) wechselweise mit ihrer Nadel (7a, 7b) in Kontakt mit ein und derselben Rillenstruktur (6) einer unter dem Tangentialtonarm (3) auf einem Plattenteller (2) umlaufenden Schallplatte (4) bringbar sind, wobei jeder der Tonabnahmeträger in eine Parkposition verbringbar ist und die Parkposition des ersten Tonabnahmeträgers (9a) außerhalb der Außenkante (20) einer Schallplatte (4) und die Parkposition des anderen Tonabnahmeträgers (9b) über einen rillenfreien Innenbereich (21) einer auf dem Plattenteller (22) aufliegenden Schallplatte (4) angeordnet ist.Tangential tone arm ( 3 ) for playing analog records ( 4 ), consisting of one under the Tangentialtonarm ( 3 ) analogue disk ( 4 ) at least about halfway spanning carrier element ( 25 ), with at least one running track ( 11 ) to which a pickup carrier ( 9a ) bearing running element ( 10a ), characterized in that on one and the same Tangentialtonarm ( 3 ) a second running element ( 10b ) with a second pickup carrier ( 9b ) are arranged such that two of the Tonabnehmerträgern ( 9a . 9b ) mounted pickups ( 8a . 8b ) alternately with her needle ( 7a . 7b ) in contact with one and the same groove structure ( 6 ) one under the tangential tone arm ( 3 ) on a turntable ( 2 ) revolving record ( 4 ), wherein each of the Tonabnahmeträger can be brought into a parking position and the parking position of the first Tonabnahülägers ( 9a ) outside the outer edge ( 20 ) a record ( 4 ) and the parking position of the other Tonabnahmeträgers ( 9b ) over a groove-free interior area ( 21 ) one on the turntable ( 22 ) lying record ( 4 ) is arranged. Tangentialtonarm nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass beide Laufelemente (10a, 10b) gemeinsam auf ein und derselben Laufschiene (11) angeordnet sind. Tangentialtonarm according to claim 1, characterized in that both running elements ( 10a . 10b ) together on one and the same track ( 11 ) are arranged. Tangentialtonarm nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass zwei gesonderte Laufschienen (11) parallel zueinander angeordnet sind und jede Laufschiene (11) wenigstens ein Laufelement (10a, 10b) trägt.Tangentialtonarm according to claim 1 or 2, characterized in that two separate rails ( 11 ) are arranged parallel to each other and each track ( 11 ) at least one running element ( 10a . 10b ) wearing. Tangentialtonarm nach einem der Ansprüche 1–3, dadurch gekennzeichnet, dass der Tangentialtonarm (3) um eine horizontale Lagerachse (12) nach oben verschwenkbar ist und wenigstens ein Tonabnehmerträger (9a) in einer ihm zugewiesenen Parkposition verrastbar ist.Tangentialtonarm according to any one of claims 1-3, characterized in that the Tangentialtonarm ( 3 ) about a horizontal bearing axis ( 12 ) is pivotable upward and at least one Tonabnehmerträger ( 9a ) is latched in a parking position assigned to it. Tangentialtonarm nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Tonabnehmerträger (9a, 9b) in je einem Endbereich der Laufschiene(n) (11) verrastbar sind.Tangentialtonarm according to any one of the preceding claims, characterized in that the Tonabnehmerträger ( 9a . 9b ) in each one end region of the running rail (s) ( 11 ) are latched. Tangentialtonarm nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Tonabnehmerträger (9a, 9b) über eine gemeinsame Tonarmliftvorrichtung anhebbar sind.Tangentialtonarm according to any one of the preceding claims, characterized in that the Tonabnehmerträger ( 9a . 9b ) are liftable via a common Tonarmliftvorrichtung. Tangentialtonarm nach einem der Ansprüche 1–5, dadurch gekennzeichnet, dass jedem Tonabnehmerträger (9a, 9b) eine gesonderte Tonarmliftvorrichtung zugeordnet ist.Tangentialtonarm according to any one of claims 1-5, characterized in that each Tonabnehmerträger ( 9a . 9b ) is assigned a separate Tonarmliftvorrichtung. Tangentialtonarm nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass jeder Tonabnehmerträger (9a, 9b) mittels seiner ihm zugeordneten Tonarmliftvorrichtung in seiner Parkposition verrastbar ist.Tangentialtonarm according to any one of the preceding claims, characterized in that each Tonabnehmerträger ( 9a . 9b ) Can be locked in its parking position by means of its associated Tonarmliftvorrichtung. Tangentialtonarm nach einem der Ansprüche 1–8, dadurch gekennzeichnet, dass das Trägerelement (25) des Tangentialtonarms (26) in Abspielposition den Plattenteller (22) vollständig überspannt und die Parkposition des ersten Tonabnehmerträgers (9a) außerhalb der Außenkante (20) einer Schallplatte (4) angeordnet ist und die Parkposition des anderen Tonabnehmerträgers (9b) in einem dem Abtastbereich der Schallplatte (4) abgewandten, jenseits des Plattentellerzentrums angeordneten Bereich (40) angeordnet ist.Tangentialtonarm according to any one of claims 1-8, characterized in that the carrier element ( 25 ) of the tangential tone arm ( 26 ) in play position the turntable ( 22 ) and the parking position of the first pickup carrier ( 9a ) outside the outer edge ( 20 ) a record ( 4 ) and the parking position of the other Tonabnehmerträgers ( 9b ) in a scanning area of the record ( 4 ) facing away from the turntable center ( 40 ) is arranged. Tangentialtonarm nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die innere Parkposition über einem Papierlabel einer Schallplatte (4) angeordnet ist.Tangentialtonarm according to any one of the preceding claims, characterized in that the inner parking position on a paper label of a record ( 4 ) is arranged. Tangentialtonarm nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass im Bereich einer jeden Parkposition ein Rastelement angeordnet ist, welches den Tonabnehmerträger (9a, 9b) in seiner angehobehen Position am Verlassen der Parkposition hindert.Tangentialtonarm according to any one of the preceding claims, characterized in that in the region of each parking position, a latching element is arranged, which the Tonabnehmerträger ( 9a . 9b ) in its elevated position prevents it from leaving the parking position. Tangentialtonarm nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass jeder der Tonabnehmerträger (9a, 9b) stabartig ausgebildet ist und in der ihm zugewiesenen Parkposition von einem gabelartigen Element gehaltert wird.Tangentialtonarm according to any one of the preceding claims, characterized in that each of the Tonabnehmerträger ( 9a . 9b ) is formed rod-like and is held in its assigned parking position by a fork-like element. Tangentialtonarm nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Fixierung des jeweiligen Tonabnehmerträgers (9a, 9b) in seiner Parkposition magnetisch erfolgt.Tangentialtonarm according to any one of the preceding claims, characterized in that the fixation of the respective Tonabnehmerträgers ( 9a . 9b ) takes place magnetically in its parking position. Tangentialtonarm nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass nur der bezogen auf die Abtastposition über der Schallplatte (4) radial innen angeordnete Tonabnehmerträger (9a, 9b) in der ihm zugeordneten inneren Parkposition verrastbar ist.Tangentialtonarm according to any one of the preceding claims, characterized in that only with respect to the scanning position on the record ( 4 ) radially inwardly arranged Tonabnehmerträger ( 9a . 9b ) Is latched in the associated inner parking position.
DE102010050768.7A 2009-11-16 2010-11-10 Tangentialtonarm for playing analog records Active DE102010050768B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010050768.7A DE102010050768B4 (en) 2009-11-16 2010-11-10 Tangentialtonarm for playing analog records

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202009015440U DE202009015440U1 (en) 2009-11-16 2009-11-16 Tangentialtonarm for playing analog records
DE202009015440.8 2009-11-16
DE102010050768.7A DE102010050768B4 (en) 2009-11-16 2010-11-10 Tangentialtonarm for playing analog records

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102010050768A1 DE102010050768A1 (en) 2011-12-22
DE102010050768B4 true DE102010050768B4 (en) 2017-10-05

Family

ID=41694268

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202009015440U Expired - Lifetime DE202009015440U1 (en) 2009-11-16 2009-11-16 Tangentialtonarm for playing analog records
DE102010050768.7A Active DE102010050768B4 (en) 2009-11-16 2010-11-10 Tangentialtonarm for playing analog records

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202009015440U Expired - Lifetime DE202009015440U1 (en) 2009-11-16 2009-11-16 Tangentialtonarm for playing analog records

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE202009015440U1 (en)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB917752A (en) * 1958-03-19 1963-02-06 John Adam Mackie Improvements relating to gramophones
US3245690A (en) * 1963-09-18 1966-04-12 Dorothea M Weitzner Adjustable multi-needle tone arm for phonograph records
GB2130427A (en) * 1982-11-24 1984-05-31 Philips Nv Record player
DE102006052913B3 (en) * 2006-11-08 2008-04-30 Clearaudio Electronic Gmbh Tangential tone arm device for analog record player, has guiding unit with groove-like outline running in longitudinal direction of guiding unit, and rollers of roller arrangement guided in direction one behind other and arranged in outline

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB917752A (en) * 1958-03-19 1963-02-06 John Adam Mackie Improvements relating to gramophones
US3245690A (en) * 1963-09-18 1966-04-12 Dorothea M Weitzner Adjustable multi-needle tone arm for phonograph records
GB2130427A (en) * 1982-11-24 1984-05-31 Philips Nv Record player
DE102006052913B3 (en) * 2006-11-08 2008-04-30 Clearaudio Electronic Gmbh Tangential tone arm device for analog record player, has guiding unit with groove-like outline running in longitudinal direction of guiding unit, and rollers of roller arrangement guided in direction one behind other and arranged in outline

Also Published As

Publication number Publication date
DE202009015440U1 (en) 2010-02-18
DE102010050768A1 (en) 2011-12-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0040880B1 (en) Apparatus for reproducing information stored in discs
DE3534529C2 (en)
DE3521913C2 (en)
DE3429096A1 (en) PLATE CLAMPING LOCKING DEVICE
DE3922721A1 (en) DISK PLAYER
DE3346483A1 (en) DISK LOADING DEVICE FOR TURNTABLE
EP0884726B1 (en) Disc changer
DE2413218A1 (en) READER FOR RECORDED INFORMATION
DE60015038T2 (en) disk device
DE102010050768B4 (en) Tangentialtonarm for playing analog records
DE3923107C2 (en) Receiving device for a disc-shaped information carrier
EP1375059A2 (en) Device for storing and dispensing tools for machines
DE69729263T2 (en) The disk loading device
DE19859493A1 (en) Changer device for information plates
DE2644894A1 (en) Plastics protective cassette for audio record discs - contains disc even during playing and includes box with top and bottom indirectly connected
DE533976C (en) Magazine speaking machine for optional playing of a record
DE60312806T2 (en) Changer for optical recording media
DE1202522B (en) Record scanner, which measures the record size
EP1089270B1 (en) Electronic apparatus
DE567950C (en) Automatic speaking machine with a stack of records arranged above the turntable
DE112006003171T5 (en) disk device
AT130375B (en) Talking machine with automatic plate change.
DE19858902A1 (en) Electronic device
DE592162C (en) Device for automatically swiveling the tonearm back into its starting position
DE2808442A1 (en) RECORD PLAYER

Legal Events

Date Code Title Description
R082 Change of representative

Representative=s name: HAFNER & PARTNER, 90491 NUERNBERG, DE

Representative=s name: HAFNER & KOHL, DE

Representative=s name: HAFNER & PARTNER, DE

Representative=s name: HAFNER & KOHL PATENTANWALTSKANZLEI RECHTSANWAL, DE

R016 Response to examination communication
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: CLEARAUDIO ELECTRONIC GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: HAFNER, DIETER, DR., 90482 NUERNBERG, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: HAFNER & KOHL PATENT- UND RECHTSANWAELTE PARTN, DE

Representative=s name: HAFNER & KOHL PARTMBB, DE

Representative=s name: HAFNER & KOHL, DE

Representative=s name: HAFNER & KOHL PATENTANWALTSKANZLEI RECHTSANWAL, DE

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final