DE102010049885A1 - Strahltriebwerk - Google Patents

Strahltriebwerk Download PDF

Info

Publication number
DE102010049885A1
DE102010049885A1 DE102010049885A DE102010049885A DE102010049885A1 DE 102010049885 A1 DE102010049885 A1 DE 102010049885A1 DE 102010049885 A DE102010049885 A DE 102010049885A DE 102010049885 A DE102010049885 A DE 102010049885A DE 102010049885 A1 DE102010049885 A1 DE 102010049885A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
motor
generator unit
jet engine
support tube
engine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102010049885A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102010049885B4 (de
Inventor
Robert THIES
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rolls Royce Deutschland Ltd and Co KG
Original Assignee
Rolls Royce Deutschland Ltd and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rolls Royce Deutschland Ltd and Co KG filed Critical Rolls Royce Deutschland Ltd and Co KG
Priority to DE102010049885.8A priority Critical patent/DE102010049885B4/de
Publication of DE102010049885A1 publication Critical patent/DE102010049885A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102010049885B4 publication Critical patent/DE102010049885B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D15/00Adaptations of machines or engines for special use; Combinations of engines with devices driven thereby
    • F01D15/10Adaptations for driving, or combinations with, electric generators
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D25/00Component parts, details, or accessories, not provided for in, or of interest apart from, other groups
    • F01D25/16Arrangement of bearings; Supporting or mounting bearings in casings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02CGAS-TURBINE PLANTS; AIR INTAKES FOR JET-PROPULSION PLANTS; CONTROLLING FUEL SUPPLY IN AIR-BREATHING JET-PROPULSION PLANTS
    • F02C7/00Features, components parts, details or accessories, not provided for in, or of interest apart form groups F02C1/00 - F02C6/00; Air intakes for jet-propulsion plants
    • F02C7/32Arrangement, mounting, or driving, of auxiliaries
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02KJET-PROPULSION PLANTS
    • F02K3/00Plants including a gas turbine driving a compressor or a ducted fan
    • F02K3/02Plants including a gas turbine driving a compressor or a ducted fan in which part of the working fluid by-passes the turbine and combustion chamber
    • F02K3/04Plants including a gas turbine driving a compressor or a ducted fan in which part of the working fluid by-passes the turbine and combustion chamber the plant including ducted fans, i.e. fans with high volume, low pressure outputs, for augmenting the jet thrust, e.g. of double-flow type
    • F02K3/06Plants including a gas turbine driving a compressor or a ducted fan in which part of the working fluid by-passes the turbine and combustion chamber the plant including ducted fans, i.e. fans with high volume, low pressure outputs, for augmenting the jet thrust, e.g. of double-flow type with front fan

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Connection Of Motors, Electrical Generators, Mechanical Devices, And The Like (AREA)
  • Motor Or Generator Cooling System (AREA)

Abstract

Die Erfindung bezieht sich auf ein Strahltriebwerk, inbesondere für ein Luftfahrzeug, mit einer Hochdruckwelle (2) und mit einer konzentrisch innerhalb der Hochdruckwelle (2) angeordneten Niederdruckwelle (3) und mit einer aus Stator (17) und Rotor (18) gebildeten Motor-Generator-Einheit (16). Um eine leichte Zugänglichkeit und eine einfache Kühlung der Motor-Generator-Einheit (16) zu ermöglichen, ist konzentrisch innerhalb der Niederdruckwelle (3) ein statisches Tragrohr (13) gelagert, dessen rückwärtiges Ende (14) mit den statischen Bauteilen (4, 5, 10) des Triebwerkes fest verbunden und dessen vorderes Ende (15) bis in den vorderen Bereich des Triebwerkes geführt sind, wobei die Motor-Generator-Einheit (16) am vorderen Ende (15) des Tragrohres (13) angeordnet ist.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf ein Strahltriebwerk, insbesondere für ein Luftfahrzeug, mit einer Hochdruckwelle und mit einer konzentrisch innerhalb der Hochdruckwelle angeordneten Niederdruckwelle und mit einer aus Stator und Rotor gebildeten Motor-Generator-Einheit.
  • Ein Strahltriebwerk dieser Bauart ist aus DE 10 2005 046 208 A1 vorbekannt. Bei diesem Strahltriebwerk ist im vorderen Bereich des Hochdruckkompressors auf der Höhe der ersten und zweiten Verdichterstufe die Motor-Generator-Einheit angeordnet, die sich ringförmig um das Kompressorgehäuse umfangsseitig erstreckt. Der Stator ist außen am Kompressorgehäuse angeordnet. Die den Rotor bildenden Schaufelelemente der Verdichterstufe weisen magnetische Eigenschaften auf und erzeugen eine Spannung in den Wicklungen des Stators. Bei diesem Strahltriebwerk mit innerhalb des Triebwerkes angeordneter Motor-Generator-Einheit entfallen eine Gearbox sowie der zugehörige Antriebsstrang, die bei üblicherweise am äußeren Umfang des Triebwerkes angeordneter Motor-Generator-Einheit erforderlich sind, sodass neben einer erheblichen Gewichtreduktion das Gehäuse des Strahltriebwerkes kleiner und leichter gebaut werden kann, wodurch sich auch eine aerodynamische Verbesserung der verkleinerten Triebwerksgondel ergeben kann. Nachteilig bei dieser innerhalb des Triebwerkes angeordneten Motor-Generator-Einheit ist aber, dass die Zugänglichkeit zur Motor-Generator-Einheit bei Wartungsarbeiten erschwert und eine besondere, eine hohe Energie erfordernde Kühlung der Motor-Generator-Einheit erforderlich sind.
  • Der Erfindung liegt von daher die Aufgabe zugrunde, die Motor-Generator-Einheit innerhalb des Triebwerkes so anzuordnen, dass eine leichte Zugänglichkeit und eine einfache Kühlung ermöglicht werden.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe sieht die Erfindung vor, dass konzentrisch innerhalb der Niederdruckwelle ein statisches Tragrohr gelagert ist, dessen rückwärtiges Ende mit den statischen Bauteilen des Triebwerkes fest verbunden und dessen vorderes Ende bis in den vorderen Bereich des Triebwerkes geführt sind, und dass die Motor-Generator-Einheit auf dem vorderen Ende des Tragrohres angeordnet ist. Durch diese Anordnung der Motor-Generator-Einheit im vorderen Bereich des Triebwerkes besteht eine gute Zugänglichkeit zur Motor-Generator-Einheit bei erforderlichen Wartungsarbeiten. Ferner liegt die Motor-Generator-Einheit in einem kühlen Bereich des Triebwerkes und benötigt keine besondere Kühlung, es sei denn eine besonders hohe Leistung der Motor-Generator-Einheit erfordert eine spezielle Kühlung. Das statische Tragrohr dient zum Abfangen des an der Motor-Generator-Einheit erzeugten hohen Drehmomentes.
  • In einer Ausführungsform sind der Stator auf der Innenseite der Motor-Getriebe-Einheit angeordnet und auf dem vorderen Ende des Tragrohres gelagert und der Rotor auf der Außenseite der Motor-Generator-Einheit angeordnet und auf der Niederdruckwelle gelagert.
  • In einer weiteren Ausführungsform sind der Stator auf der Außenseite der Motor-Generator-Einheit angeordnet und auf dem vorderen Ende des Tragrohres gelagert und der Rotor auf der Innenseite der Motor-Generator-Einheit angeordnet und auf der Niederdruckwelle gelagert.
  • In weiterer Ausbildung der Erfindung ist vorgesehen, dass das rückwärtige Ende des statischen Tragrohres mit dem Abgasgehäuse des Triebwerkes fest verbunden ist. Damit wird das Drehmoment der Motor-Generator-Einheit am Abgasgehäuse des Triebwerkes abgefangen.
  • In noch weiterer Ausbildung der Erfindung ist vorgesehen, dass das vordere Ende des statischen Tragrohres bis in den Bereich eines Nasenkonus des Triebwerkes geführt ist. Dieser ist regelmäßig zur einfachen Demontage ausgebildet, so dass die leichte Zugänglichkeit zur Motor-Generator-Einheit gewährleistet ist.
  • Schließlich ist in weiterer Ausbildung der Erfindung vorgesehen, dass der Stator zusätzlich über eine Lageranordnung auf der Niederdruckwelle abgestützt ist. Dies ermöglicht eine besonders stabile Lagerung des Stators.
  • In noch weiterer Ausbildung der Erfindung ist eine Verlängerung der Niederdruckwelle zur Aufnahme der Lageranordnung für den Stator und zur Lagerung des Rotors vorgesehen. Dies verbessert ebenfalls die stabile Lagerung sowohl des Stators als auch des Rotors.
  • Schließlich ist gemäß einer weiteren Ausbildung der Erfindung vorgesehen, dass im Innenraum des statischen Tragrohres Kühlleitungen zur Kühlung der Motor-Generator-Einheit und die für die Motor-Generator-Einheit erforderlichen elektrischen Kabel angeordnet sind. Mittels der Kühlleitungen wird die Lageranordnung mit Kühlmittel versorgt. Sowohl die Kühlleitungen als auch die elektrischen Kabel können am freien, rückwärtigen Ende des Triebwerkes herausgeführt und den zugehörigen Aggregaten zur Bereitstellung eines flüssigen Kühlmediums bzw. einer Steuerungs- und Leistungselektronik zugeführt werden.
  • Schließlich können im Nasenkonus Öffnungen für einen Kühlluftstrom zur Kühlung der Motor-Generator-Einheit und/oder der Lageranordnung angeordnet sein. Außerdem können weitere Öffnungen in Strömungsrichtung hinter der Motor-Generator-Einheit angeordnet sein, um die erwärmte Kühlluft der Motor-Generator-Einheit und/oder der Lageranordnung abzuführen.
  • Das erfindungsgemäße Strahltriebwerk wird nachfolgend anhand von zwei Ausführungsformen näher erläutert. Es zeigt:
  • 1 einen prinzipiellen Längsschnitt durch das Strahltriebwerk in der ersten Ausführungsform,
  • 2 einen prinzipiellen Längsschnitt durch das Strahltriebwerk in der zweiten Ausführungsform und
  • 3 einen prinzipiellen Querschnitt durch das Strahltriebwerk in der ersten Ausführungsform nach 1 mit der Anordnung von Kühlleitungen und elektrischen Kabeln.
  • Das insbesondere für ein Luftfahrzeug bestimmte Strahltriebwerk umfasst in der ersten Ausführungsform nach 1 ein Triebwerksgehäuse 1 mit einer relativ kurzen Hochdruckwelle 2 und mit einer konzentrisch innerhalb der Hochdruckwelle 2 angeordneten, relativ langen Niederdruckwelle 3. Im Triebwerksgehäuse 1 sind eine äußere und eine innere Rahmenstruktur 4 bzw. 5 zur Halterung der vorderen und hinteren Lager 6, 6 bzw. 7, 7' für die Hochdruck- bzw. Niederdruckwellen 2, 3, ein Hochdruckkompressor 8, eine Brennkammer 22, eine Hochdruckturbine 23, eine Niederdruckturbine 9 und das Abgasgehäuse 10 angeordnet. Eingangsseitig sind ein mit der Niederdruckwelle 3 umlaufender Fan 11 und ein Nasenkonus 12 zentrisch zu den Hochdruck- und Niederdruckwellen 2, 3 angeordnet.
  • Innerhalb der Niederdruckwelle 3 ist ein statisches Tragrohr 13 gelagert, dessen rückwärtiges Ende 14 mit den statischen Bauteilen, hier dem Abgasgehäuse 10 des Triebwerkes, fest verbunden und dessen vorderes Ende 15 bis in den vorderen Bereich des Triebwerkgehäuses 1 unterhalb des Nasenkonus 12 geführt sind. Im Bereich des Nasenkonus 12 ist eine Motor-Generator-Einheit 16 angeordnet, deren Stator 17 auf der Innenseite der Motor-Generator-Einheit 16 über ein Verbindungselement 24 zwischen Stator 17 und der Niederdruckwelle 3 auf dem vorderen Ende 15 des Tragrohres 13 und deren Rotor 18 auf der Außenseite der Motor-Generator-Einheit 16 über ein Verbindungselement 25 zwischen Rotor 18 und Niederdruckwelle 3 auf der Niederdruckwelle 3 gelagert sind. Durch diese Anordnung der Motor-Generator-Einheit 16 im vorderen Bereich des Triebwerkgehäuses 1 innerhalb des Nasenkonus 12 besteht eine gute Zugänglichkeit zur Motor-Generator-Einheit 16 bei erforderlichen Wartungsarbeiten.
  • Das statische Tragrohr 13 dient zum Abfangen des an der Motor-Generator-Einheit 16 erzeugten hohen Drehmomentes. Da das rückwärtige Ende 14 des statischen Tragrohres 13 mit dem Abgasgehäuse 10 des Triebwerkes fest verbunden ist, wird das Drehmoment der Motor-Generator-Einheit 16 am Abgasgehäuse 10 des Triebwerkes abgefangen.
  • Da das vordere Ende 15 des statischen Tragrohres 13 bis in den Bereich des Nasenkonus 12 des Triebwerkgehäuses 1 geführt ist, der regelmäßig zur einfachen Demontage aus gebildet ist, ist die leichte Zugänglichkeit zur Motor-Generator-Einheit 16 gewährleistet.
  • Im Nasenkonus 12 sind nicht näher gezeigte Öffnungen für einen Kühlluftstrom 29 zur Kühlung der Motor-Generator-Einheit 16 und/oder der Lageranordnung 19 angeordnet. Weitere nicht gezeigte Öffnungen können in Strömumgsrichtung hinter der Motor-Generator-Einheit 16 angeordnet sein, um die erwärmte Kühlluft der Motor-Generator-Einheit 16 und/oder der Lageranordnung 19 abzuführen.
  • Der Stator 17 ist zusätzlich über eine Lageranordnung 19 auf der Niederdruckwelle 3 abgestützt. Dies ermöglicht eine besonders stabile Lagerung des Stators 17.
  • Ferner ist eine Verlängerung 20 der Niederdruckwelle 3 zur Aufnahme der Lageranordnung 19 für den Stator 17 und zur Lagerung des Rotors 18 vorgesehen. Dies verbessert die stabile Lagerung sowohl des Stators 17 als auch des Rotors 18.
  • Im hohlen Innenraum 21 des statischen Tragrohres 13 sind mit einem Kühlaggregat 26 verbundene Kühlleitungen 27 zur Kühlung der Motor-Generator-Einheit 16 und die für die Motor-Generator-Einheit 16 erforderlichen elektrischen Kabel 28 angeordnet. Sowohl die Kühlleitungen 27 als auch die elektrischen Kabel 28 können am freien, rückwärtigen Ende 14 des Triebwerkes herausgeführt und den zugehörigen Aggregaten, hier dem Kühlaggregat 26, zur Bereitstellung eines flüssigen Kühlmediums bzw. einer nicht dargestellten Steuerungs- und Leistungselektronik zugeführt werden. (3)
  • Der Rotor 18 der Motor-Generator-Einheit 16 ist über das Verbindungselement 25 als Anschluss zwischen Rotor 18 und Niederdruckwelle 3 unmittelbar mit der Niederdruckwelle 3 verbunden. Auch der Stator 17 ist über die Lageranordnung 19 und das Verbindungselement 24 mit der Niederdruckwelle 3 verbunden. Damit werden, abgesehen vom Drehmoment, alle Belastungen direkt auf die Niederdruckwelle 3 übertragen. Das Drehmoment des Stators 17 wird auf das Abgasgehäuse 14 der Turbine bzw. des Triebwerkes über das statische Tragrohr 13 übertragen, das im Innern der Niederdruckwelle 3 angeordnet ist.
  • Die Motor-Generator-Einheit 16 dient der Erzeugung der an Bord des Luftfahrzeuges benötigten elektrischen Energie sowie zur Betreibung von Aggregaten, wie z. B. elektrische Pumpen für den Betrieb des Triebwerkes oder Luftfahrzeuges. Bei entsprechender Auslegung kann die Motor-Generator-Einheit 16 auch die Anlasserfunktion für das Triebwerk übernehmen. Hierzu kann eine nicht dargestellte Kupplung zwischen Niederdruck- und Hochdruckwelle 3 bzw. 2 vorgesehen werden. Die Anordnung der Motor-Generator-Einheit 16 ist nicht auf das hier dargestellte und beschriebene FAN-Triebwerk beschränkt, sondern kann auch bei einem JET-Triebwerk eingesetzt werden. Die Motor-Generator-Einheit 16 ist deutlich vor den beiden Lagern 6, 6' bzw. 7, 7' für die Lagerung der Hochdruck- bzw. der Niederdruckwellen 2, 3 angeordnet.
  • Die Erfindung umfasst gemäß 2 auch eine Ausführungsform, bei welcher der Rotor 18 auf der Innenseite der Motor-Generator-Einheit 16 angeordnet und auf der Niederdruckwelle 3 gelagert ist und der Stator 17 auf der Außenseite der Motor-Generator-Einheit 16 angeordnet und auf dem vorderen Ende 15 des statischen Tragrohres 13 gelagert ist.
  • Die 3 zeigt nochmals die erste Ausführungsform nach 1 mit der speziellen Anordnung des Kühlaggregates 26 am rückwärtigen Ende des Triebwerks und der Kühlleitungen 27, die vom Kühlaggregat 26 durch das statische Tragrohr 13 zur unterhalb des Nasenkonus 12 angeordneten Motor-Generator-Einheit 16 verlegt sind. Parallel hierzu verlaufen die elektrischen Kabel 28 ebenfalls durch das statische Tragrohr 13 zur Motor-Generator-Einheit 16.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Triebwerksgehäuse
    2
    Hochdruckwelle
    3
    Niederdruckwelle
    4
    Äußere Rahmenstruktur
    5
    Innere Rahmenstruktur
    6
    Vorderes Lager
    7
    Hinteres Lager
    8
    Hochdruckkompressor
    9
    Niederdruckturbine
    10
    Abgasgehäuse
    11
    Fan
    12
    Nasenkonus
    13
    statisches Tragrohr
    14
    rückwärtiges Ende
    15
    vorderes Ende
    16
    Motor-Generator-Einheit
    17
    Stator
    18
    Rotor
    19
    Lageranordnung
    20
    Verlängerung
    21
    Innenraum
    22
    Brennkammer
    23
    Hochdruckturbine
    24
    Verbindungselement
    25
    Verbindungselement
    26
    Kühlaggregat
    27
    Kühlleitung
    28
    Elektrische Kabel
    29
    Kühlluftstrom
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102005046208 A1 [0002]

Claims (11)

  1. Strahltriebwerk, inbesondere für ein Luftfahrzeug, mit einer Hochdruckwelle und mit einer konzentrisch innerhalb der Hochdruckwelle angeordneten Niederdruckwelle und mit einer aus Stator und Rotor gebildeten Motor-Generator-Einheit, dadurch gekennzeichnet, dass konzentrisch innerhalb der Niederdruckwelle (3) ein statisches Tragrohr (13) gelagert ist, dessen rückwärtiges Ende (14) mit den statischen Bauteilen (4, 5, 10) des Triebwerkes fest verbunden und dessen vorderes Ende (15) bis in den vorderen Bereich des Triebwerkes geführt sind, und dass die Motor-Generator-Einheit (16) am vorderen Ende (15) des Tragrohres (13) angeordnet ist.
  2. Strahltriebwerk nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Stator (17) auf der Innenseite der Motor-Generator-Einheit (16) angeordnet und auf dem vorderen Ende (15) des Tragrohres (13) gelagert ist und der Rotor (18) auf der Außenseite der Motor-Generator-Einheit (16) angeordnet und auf der Niederdruckwelle (3) gelagert ist.
  3. Strahltriebwerk nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Stator (17) auf der Außenseite der Motor-Generator-Einheit (16) angeordnet und auf dem vorderen Ende (15) des Tragrohres (13) gelagert ist und der Rotor (18) auf der Innenseite der Motor-Getriebe-Einheit (16) angeordnet und auf der Niederdruckwelle (3) gelagert ist.
  4. Strahltriebwerk nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das rückwärtige Ende (14) des statischen Tragrohres (13) mit dem Abgasgehäuse (10) des Triebwerkes fest verbunden ist.
  5. Strahltriebwerk nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das vordere Ende (15) des statischen Tragrohres (13) bis in den Bereich eines Nasenkonus (12) des Triebwerkes geführt ist.
  6. Strahltriebwerk nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Stator (17) über eine Lageranordnung (19) auf der Niederdruckwelle (3) abgestützt ist.
  7. Strahltriebwerk nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass eine Verlängerung (20) der Niederdruckwelle (3) zur Aufnahme der Lageranordnung (19) für den Stator (17) und zur Lagerung des Rotors (18) vorgesehen ist.
  8. Strahltriebwerk nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass im Innenraum (21) des statischen Tragrohres (13) Kühlleitungen (27) zur Kühlung der Motor-Generator-Einheit (16) und die für die Motor-Generator-Einheit (16) erforderlichen elektrischen Kabel (28) angeordnet sind.
  9. Strahltriebwerk nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Lageranordnung (19) und/oder die Motor-Generator-Einheit (16) und/oder der Stator (17) über die Kühlleitungen (27) mit Kühlmittel versorgt wird.
  10. Strahltriebwerk nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass im Nasenkonus (12) Öffnungen für einen Kühlluftstrom (29) zur Kühlung der Motor-Generator-Einheit (16) und/oder der Lageranordnung (19) angeordnet sind.
  11. Strahltriebwerk nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass weitere Öffnungen in Strömungsrichtung hinter der Motor-Generator-Einheit (16) angeordnet sind, um die erwärmte Kühlluft der Motor-Generator-Einheit (16) und/oder der Lageranordnung (19) abzuführen.
DE102010049885.8A 2010-11-01 2010-11-01 Strahltriebwerk Expired - Fee Related DE102010049885B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010049885.8A DE102010049885B4 (de) 2010-11-01 2010-11-01 Strahltriebwerk

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010049885.8A DE102010049885B4 (de) 2010-11-01 2010-11-01 Strahltriebwerk

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102010049885A1 true DE102010049885A1 (de) 2012-05-03
DE102010049885B4 DE102010049885B4 (de) 2015-06-25

Family

ID=45935564

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102010049885.8A Expired - Fee Related DE102010049885B4 (de) 2010-11-01 2010-11-01 Strahltriebwerk

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102010049885B4 (de)

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2824288A1 (de) * 2013-07-10 2015-01-14 Rolls-Royce Deutschland Ltd & Co KG Flugtriebwerk
EP2947278A1 (de) * 2014-05-20 2015-11-25 United Technologies Corporation Getriebefan mit schnelllaufendem generator
US20180118369A1 (en) * 2014-07-23 2018-05-03 Pratt & Whitney Canada Corp. Apparatus and methods for powering an electrical device associated with an aircraft rotor
US10094293B2 (en) 2014-08-22 2018-10-09 Pratt & Whitney Canada Corp. In flight restart system and method for free turbine engine
JP2019051922A (ja) * 2017-06-26 2019-04-04 ゼネラル・エレクトリック・カンパニイ 航空機用のハイブリッド電気推進システム
EP3708788A1 (de) * 2019-03-15 2020-09-16 Hamilton Sundstrand Corporation Temperaturregelvorrichtung für einen am heckkonus-montierten generator
CN112211731A (zh) * 2019-07-12 2021-01-12 劳斯莱斯有限公司 气体涡轮引擎发电机
WO2021008900A1 (en) * 2019-07-15 2021-01-21 Rolls-Royce Deutschland Ltd & Co Kg Gas turbine engine
CN112983651A (zh) * 2021-04-26 2021-06-18 黄锴 小型航空双转子无人机发动机
US11230941B2 (en) 2019-07-12 2022-01-25 Rolls-Royce Plc Gas turbine engine electrical generator
US11230942B2 (en) 2019-07-12 2022-01-25 Rolls-Royce Plc Gas turbine engine electrical generator
US11236678B2 (en) 2019-07-12 2022-02-01 Rolls-Royce Plc Gas turbine engine electrical generator

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6378293B1 (en) * 1999-02-25 2002-04-30 Rolls-Royce Plc Gas turbine engine bearing arrangement
US20060108807A1 (en) * 2004-11-25 2006-05-25 Snecma Turbomachine including an integrated electricity generator
GB2425572A (en) * 2005-04-29 2006-11-01 Gen Electric Gas turbine starter-generator
DE102005046208A1 (de) 2005-09-28 2007-03-29 Mtu Aero Engines Gmbh Strahltriebwerk
US20090039653A1 (en) * 2007-08-07 2009-02-12 Snecma Turbojet comprising a current generator mounted in the fan and a method of mounting said generator in the fan
US7642682B1 (en) * 2006-05-26 2010-01-05 Florida Turbine Technologies, Inc. Integrated turbine and generator

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3844110A (en) * 1973-02-26 1974-10-29 Gen Electric Gas turbine engine internal lubricant sump venting and pressurization system

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6378293B1 (en) * 1999-02-25 2002-04-30 Rolls-Royce Plc Gas turbine engine bearing arrangement
US20060108807A1 (en) * 2004-11-25 2006-05-25 Snecma Turbomachine including an integrated electricity generator
GB2425572A (en) * 2005-04-29 2006-11-01 Gen Electric Gas turbine starter-generator
DE102005046208A1 (de) 2005-09-28 2007-03-29 Mtu Aero Engines Gmbh Strahltriebwerk
US7642682B1 (en) * 2006-05-26 2010-01-05 Florida Turbine Technologies, Inc. Integrated turbine and generator
US20090039653A1 (en) * 2007-08-07 2009-02-12 Snecma Turbojet comprising a current generator mounted in the fan and a method of mounting said generator in the fan

Cited By (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2824288A1 (de) * 2013-07-10 2015-01-14 Rolls-Royce Deutschland Ltd & Co KG Flugtriebwerk
DE102013213517A1 (de) * 2013-07-10 2015-01-15 Rolls-Royce Deutschland Ltd & Co Kg Flugtriebwerk
US9797407B2 (en) 2013-07-10 2017-10-24 Rolls-Royce Deutschland Ltd & Co Kg Aircraft engine
EP2947278A1 (de) * 2014-05-20 2015-11-25 United Technologies Corporation Getriebefan mit schnelllaufendem generator
EP2947278B1 (de) 2014-05-20 2017-07-12 United Technologies Corporation Getriebefan mit schnelllaufendem generator
US9915164B2 (en) 2014-05-20 2018-03-13 United Technologies Corporation Geared turbofan with high speed generator
US11236632B2 (en) 2014-05-20 2022-02-01 Raytheon Technologies Corporation Geared turbofan with high speed generator
US20180118369A1 (en) * 2014-07-23 2018-05-03 Pratt & Whitney Canada Corp. Apparatus and methods for powering an electrical device associated with an aircraft rotor
US10717543B2 (en) * 2014-07-23 2020-07-21 Pratt & Whitney Canada Corp. Apparatus and methods for powering an electrical device associated with an aircraft rotor
US11131245B2 (en) 2014-08-22 2021-09-28 Pratt & Whitney Canada Corp. In flight restart system and method for free turbine engine
US10094293B2 (en) 2014-08-22 2018-10-09 Pratt & Whitney Canada Corp. In flight restart system and method for free turbine engine
US11530647B2 (en) 2014-08-22 2022-12-20 Pratt & Whitney Canada Corp. In flight restart system and method for free turbine engine
JP2019051922A (ja) * 2017-06-26 2019-04-04 ゼネラル・エレクトリック・カンパニイ 航空機用のハイブリッド電気推進システム
US10822100B2 (en) 2017-06-26 2020-11-03 General Electric Company Hybrid electric propulsion system for an aircraft
EP3708788A1 (de) * 2019-03-15 2020-09-16 Hamilton Sundstrand Corporation Temperaturregelvorrichtung für einen am heckkonus-montierten generator
US11162379B2 (en) 2019-03-15 2021-11-02 Hamilton Sundstrand Corporation Temperature control device for tail cone mounted generator
CN112211731A (zh) * 2019-07-12 2021-01-12 劳斯莱斯有限公司 气体涡轮引擎发电机
US11230941B2 (en) 2019-07-12 2022-01-25 Rolls-Royce Plc Gas turbine engine electrical generator
US11230942B2 (en) 2019-07-12 2022-01-25 Rolls-Royce Plc Gas turbine engine electrical generator
US11236678B2 (en) 2019-07-12 2022-02-01 Rolls-Royce Plc Gas turbine engine electrical generator
US11384655B2 (en) 2019-07-12 2022-07-12 Rolls-Royce Plc Gas turbine engine electrical generator
EP3763928A1 (de) * 2019-07-12 2021-01-13 Rolls-Royce plc Elektrischer generator eines gasturbinentriebwerks
WO2021008900A1 (en) * 2019-07-15 2021-01-21 Rolls-Royce Deutschland Ltd & Co Kg Gas turbine engine
CN112983651A (zh) * 2021-04-26 2021-06-18 黄锴 小型航空双转子无人机发动机

Also Published As

Publication number Publication date
DE102010049885B4 (de) 2015-06-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102010049885A1 (de) Strahltriebwerk
EP2600015B1 (de) Turboverdichter, Brennstoffzellensystem
DE2349033C3 (de) Turbomolekularpumpe
EP1711690A1 (de) Gasturbine, insbesondere flugtriebwerk
JP2005240801A (ja) 補機ギアボックスのための機械的駆動システム
DE102016207517A1 (de) Antriebssystem für Luftfahrzeug mit elektrischem Generator
DE102013219724A1 (de) Elektrisch angetriebenes Flugzeug
EP1654442A1 (de) Flugtriebwerk
EP2824288B1 (de) Flugtriebwerk
DE102007044229A1 (de) Luftfahrzeug, Triebwerksanordnung und Triebwerksträger
DE102018202067A1 (de) Elektrische Antriebseinheit für ein Kraftfahrzeug
EP1895125A2 (de) Generator-Starter-Anordnung für ein Gasturbinentriebwerk
DE102009020646A1 (de) Laufzeug für eine Fluidenergiemaschine sowie elektrisch angetriebener Turbolader
DE102010014968A1 (de) Mehrwelliges Triebwerk mit Tandem-Generator
DE102018106799A1 (de) Elektrischer Antrieb
DE102017127724A1 (de) Antriebsanordnung
DE102020117254A1 (de) Gasturbinentriebwerk und Luftfahrzeug mit einem Gasturbinentriebwerk
DE102020117255A1 (de) Gasturbinentriebwerk und Luftfahrzeug mit einem Gasturbinentriebwerk
DE102012012008A1 (de) Aufladevorrichtung für einen Energiewandler eines Kraftwagens sowie Brennstoffzelleneinrichtung für einen Kraftwagen
DE102011080836A1 (de) Rotordreheinrichtung
DE102008018101A1 (de) Strahltriebwerk mit mindestens einem Notantrieb
DE102019120462A1 (de) Hilfsgerätegetriebe eines Gasturbinentriebwerkes und Gasturbinentriebwerk
DE3502578A1 (de) Hilfsantrieb fuer ein gasturbinentriebwerk
DE102012022938A1 (de) Abgasturbolader für einen Energiewandler
DE102018211799A1 (de) Pumpenanordnung für ein Kraftfahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R012 Request for examination validly filed
R082 Change of representative

Representative=s name: ,

R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee