DE102010046493B3 - Verfahren und Vorrichtung zur Inspektion von Rotorblättern einer Windkraftanlage - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zur Inspektion von Rotorblättern einer Windkraftanlage Download PDF

Info

Publication number
DE102010046493B3
DE102010046493B3 DE102010046493A DE102010046493A DE102010046493B3 DE 102010046493 B3 DE102010046493 B3 DE 102010046493B3 DE 102010046493 A DE102010046493 A DE 102010046493A DE 102010046493 A DE102010046493 A DE 102010046493A DE 102010046493 B3 DE102010046493 B3 DE 102010046493B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rotor blade
tested
flying carrier
flying
carrier
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102010046493A
Other languages
English (en)
Inventor
Dr. Heissenstein Hans
Christian Kammerer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Thermosensorik GmbH
Original Assignee
Thermosensorik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Thermosensorik GmbH filed Critical Thermosensorik GmbH
Priority to DE102010046493A priority Critical patent/DE102010046493B3/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102010046493B3 publication Critical patent/DE102010046493B3/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N25/00Investigating or analyzing materials by the use of thermal means
    • G01N25/72Investigating presence of flaws
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F03MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS; WIND, SPRING, OR WEIGHT MOTORS; PRODUCING MECHANICAL POWER OR A REACTIVE PROPULSIVE THRUST, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F03DWIND MOTORS
    • F03D17/00Monitoring or testing of wind motors, e.g. diagnostics
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01MTESTING STATIC OR DYNAMIC BALANCE OF MACHINES OR STRUCTURES; TESTING OF STRUCTURES OR APPARATUS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01M13/00Testing of machine parts
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01MTESTING STATIC OR DYNAMIC BALANCE OF MACHINES OR STRUCTURES; TESTING OF STRUCTURES OR APPARATUS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01M5/00Investigating the elasticity of structures, e.g. deflection of bridges or air-craft wings
    • G01M5/0033Investigating the elasticity of structures, e.g. deflection of bridges or air-craft wings by determining damage, crack or wear
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01MTESTING STATIC OR DYNAMIC BALANCE OF MACHINES OR STRUCTURES; TESTING OF STRUCTURES OR APPARATUS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01M5/00Investigating the elasticity of structures, e.g. deflection of bridges or air-craft wings
    • G01M5/0075Investigating the elasticity of structures, e.g. deflection of bridges or air-craft wings by means of external apparatus, e.g. test benches or portable test systems
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01MTESTING STATIC OR DYNAMIC BALANCE OF MACHINES OR STRUCTURES; TESTING OF STRUCTURES OR APPARATUS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01M5/00Investigating the elasticity of structures, e.g. deflection of bridges or air-craft wings
    • G01M5/0091Investigating the elasticity of structures, e.g. deflection of bridges or air-craft wings by using electromagnetic excitation or detection
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01MTESTING STATIC OR DYNAMIC BALANCE OF MACHINES OR STRUCTURES; TESTING OF STRUCTURES OR APPARATUS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01M99/00Subject matter not provided for in other groups of this subclass
    • G01M99/002Thermal testing
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/70Wind energy
    • Y02E10/72Wind turbines with rotation axis in wind direction

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Radiation Pyrometers (AREA)
  • Investigating Or Analyzing Materials Using Thermal Means (AREA)

Abstract

Verfahren zur Inspektion von Rotorblättern (1) einer Windkraftanlage mittels Wärmefluss-Thermographie, wobei das zu prüfende Rotorblatt (1) mittels mindestens einer Anregungsquelle angeregt wird, und der durch das Anregen entstehende Wärmefluss mittels mindestens eines Infrarotsensors (3) in einer Serie von Thermobildern erfasst wird, damit die einzelnen Thermobilder sowie die aus der Bildserie mittels unterschiedlichen Methoden der Signal- und Bildverarbeitung gewonnenen Ergebnisbilder verschiedener Typen, die einen Wärmefluss in Transmission und/oder in Reflektion mit zeitlicher und räumlicher Auflösung darstellen, untersucht werden, wobei ein Infrarotsensor (3) fest stationiert oder zusammen mit einer Anregungsquelle auf einem fliegenden Träger (4) befestigt ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Anregungsquelle als speziell geformtes Umlenk- und Fokussiersystems (7) ausgebildet ist, mit dem die Sonnenstrahlung auf der Oberfläche des zu prüfenden Rotorblattes (1) fokussiert wird, wobei der fliegende Träger (4) das zu prüfende Rotorblatt (1) mit einem kontrollierten Abstand abfahrt.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1 und eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens.
  • Die Erfindung bezieht sich auf die berührungslose und zerstörungsfreie sowie schnelle und kostengünstige Detektierung verschiedener Fehler in großflächigen Bauteilen, die mindestens in einer Dimension größer als das erfasste Bildfeld sind. Insbesondere handelt es sich dabei um Bauteile, die aus mehrschichtigen und mehrkomponentigen Materialien aufgebaut sind. Ein Beispiel für ein solches Bauteil ist ein Rotorblatt einer Windenergieanlage. Windenergieanlagen sind mittlerweilen sowohl im Hügelland, wie in Küstengebieten aber auch Off-Shore ( DE 199 46 899 B4 ) weit verbreitet. Die Bedeutung dieser Anlagen nimmt beständig zu. Zusätzlich kommen jetzt viele der gebauten Anlagen in ein Alter, in dem eine präventive technische Überprüfung Schäden erheblich reduzieren kann.
  • Das Prüfen von in Betrieb befindlichen Rotorblättern erfolgt heute ausschließlich durch visuelle Kontrolle oder akustisch durch Abklopfen der Rotorblätter (Inspektion der Rotorblätter von Windenergieanlagen mit akustischen Verfahren. – Anne Jüngert, Christian U. Grosse, Markus Krüger, DACH-Jahrestagung 2008 in St. Gallen – Mi. 1.B.3) bzw. mit Hilfe entsprechenden Sensoren, die auf den Rotorblättern aufgebracht sind ( US 2010/0011862 A1 ). Hierfür besteht immer die Notwendigkeit, dass die prüfende Person Zugang zu den Rotorblättern hat. Um diesen Zugang zu ermöglichen, wird die Prüfperson am Rotorblatt abgeseilt oder mit Hilfe einer Plattform ( DE 43 39 638 A1 ), einer Hebebühne ( DE 103 18 875 B4 , US 2010/0011862 A1 ) oder spezieller Rahmenkonstruktion ( DE 10 2008 019 680 A1 ) in entsprechende Höhe zum Rotorblatt gebracht. Dies ist, nicht nur wegen der hohen Anforderungen an die Arbeitssicherheit, zeitaufwändig und kostenspielig, da die Windkraftanlagen schwer zugänglich sind. Zudem ist dies nur möglich, sofern es das Terrain erlaubt. Aufgrund der maximalen Arbeitshöhe der Hubarbeitsbühnen, ist die Methode nur an kleineren Windkraftanlagen möglich. Somit ist diese Methode für viele Windkraftanlagen, wie z. B. Off-Shore-Anlagen, keine gangbare Alternative.
  • Es ist ein Verfahren zur Inspektion von Rotorblättern an Windkraftanlagen bekannt ( DE 10 2008 053 928 A1 ), in dem eine optische Inspektion mit Hilfe einer optisch bestückten Flugdrohne bekannter Bauart ausgeführt wird. Aufgrund der beschränkten Möglichkeiten der optischen Prüfung ist jedoch die Bestimmung des Ausmaßes von Fehlern in der Tiefe des Rotorblatts nicht möglich.
  • Um die in einem Rotorblatt verborgenen Fehler zu detektieren, kann ein thermographisches Verfahren mit aktiver Wärmeanregung ( DE 10 2007 059 502 B3 ) eingesetzt werden. Die aktive bildgebende Thermographie hat sich schon seit Jahren als Prüfungsmethode etabliert. Nach dieser Methode wird auf dem zu prüfenden Bauteil zunächst ein Wärmefluss angeregt. Durch unterschiedliche mechanische Eigenschaften und Wärmeeigenschaften des Bauteils sowie im Bauteil eventuell vorhandene Fehler entstehen die Temperaturunterschiede an der Bauteiloberfläche. Diese werden mit Hilfe eines Infrarotsensors in einer Serie von Thermobildern erfasst. Dabei werden die einzelnen Thermobilder sowie aus der Bildserie mittels unterschiedlichen Methoden der Signal- und Bildverarbeitung gewonnene Ergebnisbilder verschiedener Typen, die einen Wärmefluss in Transmission und/oder in Reflektion mit zeitlicher und räumlicher Auflösung darstellen, untersucht (Theory and Practice of Infrared Technology for Nondestructive Testing/Xavier P. V. Maldague. – John Wiley & Sons, Inc., 2001). Um ein auswertbares Bild zu gewinnen, soll aber eine ausgesuchte Anregung eines Prüflings seine Erwärmung in der Weise verursachen, dass diese Erwärmung sich an den fehlerfreien und fehlerhaften Stellen signifikant unterscheidet. Diese ist sowohl von der Anregungstechnik als auch von den Eigenschaften und der Geometrie des Prüflings abhängig. Durch aktive Anregung, das heißt durch Erwärmung der Oberfläche mittels einer Energiequelle, wird ein Wärmefluss von der Bauteiloberfläche in die Tiefe hervorgerufen. Gelangt der Wärmefluss lokal an eine Ausbreitungsbarriere, so kommt es zu einem Wärmestau. Dieser Wärmestau kann nach entsprechender Laufzeit, die von den Materialparametern und der Tiefenlage der Barriere abhängt, an der Oberfläche des zu untersuchenden Bauteils mittels einer Infrarotkamera detektiert werden. Diese Kamera kann dabei entweder stationär auf dem Boden bzw. auf einer Anlage ( DE 10 2007 059 502 B3 ) oder auf einer Flugdrohne bekannter Bauart ( WO 2010/051 278 A1 ) platziert werden.
  • Der Einsatz der Methode der aktiven bildgebenden Thermographie beschränkt sich in dem Fall jedoch auch darin, dass dabei zur Positionierung der Anregungsquelle der Einsatz von oben beschriebenen teuren Krananlagen oder ähnlichen Hilfsmitteln unvermeidlich ist. Somit liegt der Erfindung nahe, mindestens chic Anregungsquelle auf einem fliegenden Träger, z. B. auf einem unbemannten lenkbaren Flugapparat, zu platzieren. Das größte Problem besteht dabei, einen fliegenden Träger mit einer effektiven, kostengünstigen und sicheren Anregungsquelle zu gestalten.
  • Ausgehend hiervon liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Einrichten einer Anregungsquelle auf einem fliegenden Träger zur berührungslosen und zerstörungsfreien sowie schnellen und kostengünstigen Detektierung eines Fehlers in einem Rotorblatt einer Windenergieanlage mittels aktiver Wärmefluss-Thermographie zu schaffen.
  • Die Lösung des Problems ergibt sich durch die Merkmale der Patentansprüche 1 bis 8.
  • Patentgemäß wird ein Bauteil, das in mindestens einer Dimension größer als das erfasste Bildfeld ist, mittels Wärmefluss-Thermographie geprüft. Dabei wird eine Inspektion des Bauteils in mindestens einem zu prüfenden Bereich durchgeführt, in dem an mehreren Aufnahmepositionen jeweils eine Serie von Thermobildern erfasst wird, sodass der zu prüfende Bereich von den Bildfeldern an sämtlichen Aufnahmepositionen abgedeckt wird. Somit wird eine ausreichende Auflösung der zu detektierten Objekte, z. B. Fehler, im Bauteil gewährleistet. Dabei wird die Anregung des Rotorblattes von mindestens einer Anregungsquelle durchgeführt.
  • Gemäß Anspruch 1 sieht das Verfahren vor, nach dem eine Anregungsquelle als speziell geformtes Umlenk- und Fokussiersystems ausgebildet ist, mit dem die Sonnenstrahlung auf der Oberfläche des zu prüfenden Rotorblattes fokussiert wird. Die Anregungsquelle, die auf einem fliegenden Träger befestigt ist, wird das zu prüfende Rotorblatt mit einem kontrollierten Abstand abfahren. Somit kann die Fokussierung der Sonnenstrahlung auf der Oberfläche des zu prüfenden Rotorblattes entsprechend dem Auswerteverfahren der aufgenommenen Serie von Thermobildern gestaltet werden. Je nach Bedarf kann die Sonnenstrahlung in unterschiedlicher Art und Weise fokussiert werden, sodass der Anregungsbereich beispielsweise lokal flächenmäßig oder streifenartig geformt wird. Dabei wird eine Serie von Thermobildern mittels mindestens eines Infrarotsensors aufgenommen, dessen Bildfeld in der Größe so ausgelegt wird, dass die Detektierung der Fehler im zu prüfenden Rotorblatt ahne weitere Hilfsmittel gewährleistet wird. Somit zeigen kleine geometrische Abweichungen des Anregungsbereiches von der zu prüfenden Stelle keine Auswirkung auf das Verfahren, solange der Aufnahmebereich des Infrarotsensors innerhalb des Anregungsbereiches liegt.
  • Der Infrarotsensor kann entweder fest stationiert oder zusammen mit der Anregungsquelle auf einem fliegenden Träger befestigt werden. In erstem Fall muss der Infrarotsensor aber nicht im engeren Sinn am Boden stehen. Er kann z. B. auf einem Boot oder Schiff befestigt sein, er kann auch auf einem Gegenstand, wie einem Turm einer anderen Windanlage o. ä., befestigt werden. Dies gewährleistet eine pixelgenaue Aufnahme der Serie von Thermobildern von der zu prüfenden Stelle des Rotorblatters. Andersfall soll ein fliegender Träger als unbemannter lenkbarer Flugapparat vorgesehen werden, der eine dauernd stabile Positionierung des Infrarotsensors gegenüber der zu prüfenden Stelle gewährleisten kann. Dieser kann sowohl schwerer als Luft, z. B. als Flugdrohne. Hubschrauber-Modell o. ä, als auch leichter als Luft, z. B. als Zeppelin, Luftballon o. ä, sein. Auf dieser Weise wird eine dauernd stabile Positionierung sowohl der Anregungsquelle als auch des Infrarotsensors gegenüber der zu prüfenden Stelle sichergestellt. Somit werden stabile Anregungsbedingungen sowie eine pixelgenaue Aufnahme der Serie von Thermobildern des zu prüfenden Rotorblattes gewährleistet. Dabei kann die Datenverarbeitung in der Auswerteeinheit stattfinden, die sich ebenso auf dem fliegenden Träger oder aber stationär auf dem Boden befindet. Die gewonnenen Daten können auf einer Festplatte oder auf einem externen Datenträger mit einem geringen Leistungsgewicht hinterlegt oder ggf. per Kabel oder per Funk zur Auswerteeinheit übertragen werden. Als zusätzliche Maßnahmen können bei der Datenübertragung auch verschiedene Arten der Datenreduktion vorgenommen werden, welche sich z. B. auf redundante Information und auf Änderungen beziehen, die im Bereich des Rauschens liegen oder eine nicht signifikante Veränderung darstellen.
  • Gemäß Anspruch 2 wird die Vermessung des Abstandes des fliegenden Trägers zum zu prüfenden Rotorblatt und die Regelung der Positionierung des fliegenden Trägers automatisch erfolgen. Somit wird die notwendige Stabilität und Genauigkeit des Verfahrens gewährleistet. Um insgesamt ein kontaktloses Verfahren zu gewährleisten, soll dies kontaktlos, beispielsweise mittels mindestens eines Sensors, erfolgen. Ein solcher Sensor kann u. a. optisch, kapazitiv oder akustisch (Ultraschall) ausgebildet sein. Somit wird die sowohl kontaktlose als auch automatische Ausführung dieser Vermessung gewährleistet.
  • Gemäß Anspruch 3 wird die Nachführung des fest stationierten Infrarotsensors der unabhängig bewegten Anregungsquelle automatisch erfolgen, sodass der erwärmte Bereich immer vollständig abgebildet wird. Somit wird die Aufnahme der Serie von Thermobilder an jeder zu prüfenden Stelle des Rotorblattes pixelgenau und stabil durchgeführt.
  • Gemäß Anspruch 4 ist die Vorrichtung zur Inspektion von Rotorblättern einer Windkraftanlage mittels Wärmefluss-Thermographie mit einem speziell geformten Umlenkund Fokussiersystem ausgerüstet. Dieses System wird auf dem fliegenden Träger befestigt, der als unbemannter lenkbarer Flugapparat ausgebildet ist. Mittels dem speziell geformten Umlenk- und Fokussiersystem wird die Sonnenstrahlung auf die Oberfläche des zu prüfenden Rotorblattes fokussiert.
  • Gemäß Anspruch 5 ist der Reflektor des speziell geformten Umlenk- und Fokussiersystems als parabolisch geformter Kollektor nach Art eines Parabolrinnenkollektors ausgeführt. Da dieser das Sonnenlicht linienförmig fokussiert, können die Thermographiebilder analog zu anderen bewegten Linienanregungsquellen ausgewertet werden.
  • Gemäß Anspruch 6 ist der Reflektor mit winddurchlässigen Öffnungen versehen, sodass der Windwiderstand des fliegenden Trägers reduziert wird. Somit wird eine schnelle Inspektion des Rotorblattes gewährleistet.
  • Gemäß Anspruch 7 enthält das Umlenk- und Fokussierungssystem eine Fresnellinse. Somit kann das Sonnenlicht zweckmäßig und gleichzeitig gewichtsparend fokussiert werden.
  • Gemäß Anspruch 8 wird ein fest stationierter Infrarotsensor der unabhängig bewegten Anregungsquelle mittels einer bewegbaren Umlenkeinrichtung nachgeführt. Somit kann eine vollständige, pixelgenaue und schnelle Inspektion des Rotorblattes gewährleistet werden. Dafür kann beispielsweise ein Strahlumlenksystem eingesetzt werden, das die Aufnahmeperspektive um die resultierende Bewegung der Anregungsquelle nach führt. Da davon auszugehen ist, dass ein einfaches Umlenksystem, das nur aus einem Spiegel besteht, leichter als ein Infrarotsensor sein kann, wäre auch eine Nachführung des Strahlenganges einfacher aufzubauen, als eine Schwenkeinheit für den Infrarotsensor.
  • Die Einzelheiten der Erfindung sowie ihre weiteren Merkmale, Anwendungsmöglichkeiten und Vorteile werden in den nachfolgenden Ausführungsbeispielen anhand der 12 erläutert. Dabei bilden alle beschriebenen oder dargestellten Merkmale für sich oder in beliebiger Kombination den Gegenstand der Erfindung, unabhängig von ihrer Zusammenfassung in den Patentansprüchen oder deren Rückbeziehung sowie unabhängig von ihrer Formulierung bzw. Darstellung in der Beschreibung bzw. in der Zeichnung. Es wird gezeigt:
  • 1 zeigt schematisch die erfindungsgemäße Vorrichtung zur Inspektion eines Rotorblattes einer Windkraftanlage. Als Anregungsenergie wird die Sonnenstrahlung verwendet. An einem fliegenden Träger ist statt einer kompletten Anregungsquelle nur ein fokussierender Spiegel befestigt, der das Sonnenlicht auf der Rotorfläche abbildet (gepunktete Linie). Der Infrarotsensor, der die Infrarotsignaturen der Oberfläche des Rotorblattes aufzeichnet, befindet sich am Boden. Zum Bewegungsablauf sind an der Unterseite des fliegenden Trägers zwei (sichtbare) von vier Schubvorrichtungen abgebildet. Die punkt-strichförmige Linie zeigt den Strahl eines Sensors, der die Position des fliegenden Trägers bezüglich des Rotorblattes bestimmt.
  • 2 zeigt schematisch die erfindungsgemäße Vorrichtung zur Inspektion eines Rotorblattes einer Windkraftanlage. Als Anregungsenergie wird die Sonnenstrahlung verwendet. An einem fliegenden Träger ist statt einer kompletten Anregungsquelle nur ein fokussierender Spiegel befestigt, der das Sonnenlicht auf der Rotorfläche abbildet (gepunktete Linie). Daneben ist ein Infrarotsensor befestigt, der die Infrarotsignaturen der Oberfläche aufzeichnet. Zum Bewegungsablauf sind an der Unterseite des fliegenden Trägers zwei (sichtbare) von vier Schubvorrichtungen abgebildet. Die punkt-strichförmige Linie zeigt den Strahl eines Sensors, der die Position des fliegenden Trägers bezüglich des Rotorblattes bestimmt. Eine in den fliegenden Träger integrierte Elektronik wandelt das Infrarotsensorsignal in ein Funksignal um, das mittels der abgebildeten Antennen zur Auswertungseinheit übertragen wird.
  • Als Beispiel kann ein Rotorblatt (1) einer Windkraftanlage genommen werden, das mittels aktiver bildgebender Thermographie untersucht werden soll. Dabei wird die Sonnenstrahlung auf der Oberfläche des zu prüfenden Rotorblattes (1) fokussiert. Dafür wird ein speziell geformtes Umlenk- und Fokussiersystem (7) benutzt, welches auf einem fliegenden Träger (4) befestigt ist (1 und 2). Somit dient das speziell geformte Umlenk- und Fokussiersystem (7) als Anregungsquelle. Der Reflektor (8) des speziell geformten Umlenk- und Fokussiersystems (7) wird dabei als parabolisch geformter Kollektor nach Art eines Parabolrinnenkollektors ausgeführt, welcher mit winddurchlässigen Öffnungen versehen ist. Alternativ enthält das Umlenk- und Fokussierungssystem (7) eine Fresnellinse. Das Umlenk- und Fokussierungssystem (7) wird auf einem fliegenden Träger (4) befestigt, welcher mit mindestens einem Sensor (6) zur Vermessung des Abstandes zum Rotorblatt (1) ausgestaltet ist. Der fliegende Träger (4) wird außerdem mit mindestens zwei Schubvorrichtungen (5) an seinen gegenüberliegenden Seiten gestaltet. Die Positionierung des fliegenden Trägers (4) wird mit Schubvorrichtungen (5) wie z. B. Rotoren, Düsen, Triebwerken o. ä. erfolgen. Diese Schubvorrichtungen (5) werden an verschiedenen Seiten des fliegenden Trägers (4) angebracht, wobei die Steuerung des fliegenden Trägers (4) über die Schubkräfte der einzelnen Schubvorrichtungen (5) unabhängig voneinander durchgeführt wird. Dabei kann sowohl die Stärke als auch die Richtung der Schubkraft einzelner Schubvorrichtungen (5) reguliert werden. Somit kann eine gleichförmige Bewegung sowie eine stabile und präzise Positionierung des fliegenden Trägers (4) und somit eine annähernd gleichstarke Anregung der Oberfläche des zu untersuchenden Rotorblattes (1) gewährleistet werden.
  • Falls die Aufnahme der Serie von Thermobildern von einem auf dem Boden fest stationierten Infrarotsensor (3) durchgeführt wird (1), soll die Brennweite des Objektivs des Infrarotsensors (3) eine sinnvolle geometrische Auflösung der Aufnahme gewährleisten, mit der die Fehler im Rotorblatt (1) detektiert werden. Der Infrarotsensor (3) wird außerdem dem unabhängig bewegten Umlenk- und Fokussierungssystem (7), welches als Anregungsquelle dient, mittels einer bewegbaren Umlenkeinrichtung (9) nachgeführt, sodass die Fehler im zu prüfenden Rotorblatt (1) ohne weitere Hilfsmittel detektiert werden (1).
  • Falls die Aufnahme der Serie von Thermobildern von einem auf dem fliegenden Träger (4) befestigten Infrarotsensor (3) durchgeführt wird (2), kann die Auswerteeinheit (10) sowohl auf dem fliegenden Träger (4) als auch auf dem Boden sein. In letztem Fall wird eine in den fliegenden Träger (4) integrierte Elektronik das Infrarotsensorsignal in ein Funksignal umwandeln, das per Kabel oder mittels der Antennen (11 und 12) zur Auswertungseinheit (10) übertragen wird.
  • Sobald das Umlenk- und Fokussierungssystem (7) auf dem fliegenden Träger (4) in der Nähe des zu prüfenden Rotorblattes (1) mit Hilfe einer Fernsteuerung in die Startposition der Messung herangebracht wird, übernimmt eine automatische Abstandssteuerung und Wegüberwachung die Kontrolle des fliegenden Trägers (4). Dieses arbeitet sich nun mit gleich bleibender Geschwindigkeit am zu prüfenden Rotorblatt (1) entlang, sodass das Umlenk- und Fokussierungssystem (7) mit einem festen Abstand zum Rotorblatt (1) bewegt wird. Die zu prüfenden Stellen des Rotorblattes (1) werden starker als seine Umgebung erhitzt. Dabei klingt die Wärme in Abhängigkeit ihrer Tiefenstruktur ab. Nach der Laufzeit der Wärme durch das Material zeigen sich die inneren Strukturen an der Oberfläche. Diese Strukturen werden mit dem Infrarotsensor (3) in den Serien von Thermobildern erfasst, zu der Auswerteeinheit (10) weitergeleitet und dort mit Methoden der Bildverarbeitung oder Signalanalyse untersucht.
  • Zusammenfassend kann ein Rotorblatt einer Windkraftanlage mit Hilfe der vorgeschlagenen Verfahren und Vorrichtung berührungslos und zerstörungsfrei sowie schnell und kostengünstig mittels aktiver Thermografie untersucht werden, wobei eine explizite Detektierung eines in ihm eventuell vorhandenen Fehlers gewährleistet wird.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Rotorblatt einer Windkraftanlage
    2
    Sonne
    3
    Infrarotsensor
    4
    Fliegender Träger
    5
    Schubvorrichtungen zur Positionierung des fliegenden Trägers (4)
    6
    Sensor zum Abstandmessung
    7
    Umlenk- und Fokussiersystem
    8
    Reflektor des Umlenk- und Fokussiersystems (7)
    9
    Umlenkeinrichtung für den fest stationierten Infrarotsensor (3)
    10
    Auswerteeinheit
    11
    Antenne auf dem fliegenden Träger (4) zur Übertragung der gewonnen Daten per Funk
    12
    Antenne auf der Auswerteeinheit (10) zur Übertragung der gewonnen Daten per Funk

Claims (8)

  1. Verfahren zur Inspektion von Rotorblättern (1) einer Windkraftanlage mittels Wärmefluss-Thermographie, wobei a. das zu prüfende Rotorblatt (1) mittels mindestens einer Anregungsquelle angeregt wird, und b. der durch das Anregen entstehende Wärmefluss mittels mindestens eines Infrarotsensors (3) in einer Serie von Thermobildern erfasst wird, damit c. die einzelnen Thermobilder sowie d. die aus der Bildserie mittels unterschiedlichen Methoden der Signal- und Bildverarbeitung gewonnenen Ergebnisbilder verschiedener Typen, die i. einen Wärmefluss in Transmission und/oder ii. in Reflektion iii. mit zeitlicher und räumlicher Auflösung darstellen, untersucht werden, e. wobei ein Infrarotsensor (3) i. fest stationiert oder ii. zusammen mit einer Anregungsquelle auf einem fliegenden Träger (4) befestigt ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Anregungsquelle als speziell geformtes Umlenk- und Fokussiersystems (7) ausgebildet ist, a. mit dem die Sonnenstrahlung auf der Oberfläche des zu prüfenden Rotorblattes (1) fokussiert wird, b. wobei der fliegende Träger (4) das zu prüfende Rotorblatt (1) mit einem kontrollierten Abstand abfährt.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass a. die Vermessung des Abstandes des fliegenden Trägers (4) zum zu prüfenden Rotorblatt (1) und b. die Regelung der Positionierung des fliegenden Trägers (4) automatisch erfolgt.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Nachführung des fest stationierten Infrarotsensors (3) der unabhängig bewegten Anregungsquelle automatisch erfolgt.
  4. Vorrichtung zur Inspektion von Rotorblättern (1) einer Windkraftanlage mittels Wärmefluss-Thermographie nach Anspruch 1, a. mit einem fliegenden Träger (4), b. der als unbemannter lenkbarer Flugapparat ausgebildet ist, gekennzeichnet durch a. ein speziell geformtes Umlenk- und Fokussiersystem (7), b. welches auf dem fliegenden Träger (4) befestigt ist, c. mittels dem die Sonnenstrahlung auf die Oberfläche des zu prüfenden Rotorblattes (1) fokussiert wird.
  5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Reflektor (8) des speziell geformten Umlenk- und Fokussiersystems (7) als parabolisch geformter Kollektor nach Art eines Parabolrinnenkollektors ausgeführt ist.
  6. Vorrichtung nach Anspruch 4 und 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Reflektor (8) des speziell geformten Umlenk- und Fokussiersystems (7) a. mit winddurchlässigen Öffnungen versehen ist, sodass b. der Windwiderstand des fliegenden Trägers (4) reduziert wird.
  7. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Umlenk- und Fokussierungssystem (7) eine Fresnellinse enthält.
  8. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass ein fest stationierter Infrarotsensor (3) der unabhängig bewegten Anregungsquelle mittels einer bewegbaren Umlenkeinrichtung (9) nachgeführt wird.
DE102010046493A 2010-09-24 2010-09-24 Verfahren und Vorrichtung zur Inspektion von Rotorblättern einer Windkraftanlage Expired - Fee Related DE102010046493B3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010046493A DE102010046493B3 (de) 2010-09-24 2010-09-24 Verfahren und Vorrichtung zur Inspektion von Rotorblättern einer Windkraftanlage

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010046493A DE102010046493B3 (de) 2010-09-24 2010-09-24 Verfahren und Vorrichtung zur Inspektion von Rotorblättern einer Windkraftanlage

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102010046493B3 true DE102010046493B3 (de) 2012-03-08

Family

ID=45595635

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102010046493A Expired - Fee Related DE102010046493B3 (de) 2010-09-24 2010-09-24 Verfahren und Vorrichtung zur Inspektion von Rotorblättern einer Windkraftanlage

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102010046493B3 (de)

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2012145780A3 (de) * 2011-04-26 2012-12-20 Aerospy Sense And Avoid Technology Gmbh Verfahren und system zum prüfen einer oberfläche auf materialfehler
CN103175846A (zh) * 2013-03-19 2013-06-26 南京诺威尔光电系统有限公司 太阳能热激励红外热波成像系统
DE102012020054A1 (de) * 2012-10-12 2014-04-17 Carl Von Ossietzky Universität Oldenburg Verfahren zum Einstellen eines Pitch-Winkels von Rotorblättern
WO2014059964A1 (de) * 2012-10-16 2014-04-24 Krampe Susanne Roboter zur inspektion von rotorblättern von windenergieanlagen
EP3009823A1 (de) 2014-10-17 2016-04-20 Fraunhofer Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Verfahren und vorrichtung zur detektion von fehlstellen in rotorblättern
CN106896138A (zh) * 2015-12-20 2017-06-27 南京诺威尔光电系统有限公司 一种扫描热激励红外成像检测系统及方法
CN108357672A (zh) * 2018-03-23 2018-08-03 李文利 风电机组叶片检测用无人机
WO2018215103A1 (en) * 2017-05-24 2018-11-29 Siemens Wind Power A/S Method of performing structural inspection of a wind turbine rotor blade
CN109556841A (zh) * 2017-09-26 2019-04-02 南京淳泰控制设备有限公司 一种卫星太阳帆板驱动机构加速驱动设备
US11048250B2 (en) 2017-06-13 2021-06-29 Prüftechnik Dieter Busch AG Mobile transportation means for transporting data collectors, data collection system and data collection method

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4647220A (en) * 1984-07-09 1987-03-03 Lockheed Corporation Method of and apparatus for detecting corrosion utilizing infrared analysis
US4818990A (en) * 1987-09-11 1989-04-04 Fernandes Roosevelt A Monitoring system for power lines and right-of-way using remotely piloted drone
DE102007059502B3 (de) * 2007-12-07 2009-03-12 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Verfahren zum Prüfen eines Rotorblatts einer Windkraftanlage und Prüfvorrichtung
WO2010051278A1 (en) * 2008-10-27 2010-05-06 Williams Scot I Wind turbine inspection
DE102008053928A1 (de) * 2008-10-30 2010-05-06 Dirk Hartmann Verfahren zur Inspektion von Rotorblättern an Windkraftanlagen

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4647220A (en) * 1984-07-09 1987-03-03 Lockheed Corporation Method of and apparatus for detecting corrosion utilizing infrared analysis
US4818990A (en) * 1987-09-11 1989-04-04 Fernandes Roosevelt A Monitoring system for power lines and right-of-way using remotely piloted drone
DE102007059502B3 (de) * 2007-12-07 2009-03-12 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Verfahren zum Prüfen eines Rotorblatts einer Windkraftanlage und Prüfvorrichtung
WO2010051278A1 (en) * 2008-10-27 2010-05-06 Williams Scot I Wind turbine inspection
DE102008053928A1 (de) * 2008-10-30 2010-05-06 Dirk Hartmann Verfahren zur Inspektion von Rotorblättern an Windkraftanlagen

Cited By (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2012145780A3 (de) * 2011-04-26 2012-12-20 Aerospy Sense And Avoid Technology Gmbh Verfahren und system zum prüfen einer oberfläche auf materialfehler
US10656096B2 (en) 2011-04-26 2020-05-19 Eads Deutschland Gmbh Method and system for inspecting a surface area for material defects
DE102012020054A1 (de) * 2012-10-12 2014-04-17 Carl Von Ossietzky Universität Oldenburg Verfahren zum Einstellen eines Pitch-Winkels von Rotorblättern
AU2013332141B2 (en) * 2012-10-16 2017-03-16 Composite Consult Gmbh Robot for inspecting rotor blades of wind energy installations
WO2014059964A1 (de) * 2012-10-16 2014-04-24 Krampe Susanne Roboter zur inspektion von rotorblättern von windenergieanlagen
US9790923B2 (en) 2012-10-16 2017-10-17 Nina Katharina Krampe Robot for inspecting rotor blades of wind energy installations
CN103175846A (zh) * 2013-03-19 2013-06-26 南京诺威尔光电系统有限公司 太阳能热激励红外热波成像系统
EP3009823A1 (de) 2014-10-17 2016-04-20 Fraunhofer Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Verfahren und vorrichtung zur detektion von fehlstellen in rotorblättern
DE102014015322A1 (de) 2014-10-17 2016-04-21 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Verfahren und Vorrichtung zur Detektion von Fehlstellen in Rotorblättern
CN106896138A (zh) * 2015-12-20 2017-06-27 南京诺威尔光电系统有限公司 一种扫描热激励红外成像检测系统及方法
WO2018215103A1 (en) * 2017-05-24 2018-11-29 Siemens Wind Power A/S Method of performing structural inspection of a wind turbine rotor blade
US11048250B2 (en) 2017-06-13 2021-06-29 Prüftechnik Dieter Busch AG Mobile transportation means for transporting data collectors, data collection system and data collection method
CN109556841A (zh) * 2017-09-26 2019-04-02 南京淳泰控制设备有限公司 一种卫星太阳帆板驱动机构加速驱动设备
CN108357672A (zh) * 2018-03-23 2018-08-03 李文利 风电机组叶片检测用无人机

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102010046493B3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Inspektion von Rotorblättern einer Windkraftanlage
EP3077669B1 (de) Verfahren zum optischen erfassen einer windkraftanlage zu prüfzwecken mit hilfe eines luftfahrzeugs
EP2702382B1 (de) Verfahren und system zum prüfen einer oberfläche auf materialfehler
EP2547903B1 (de) Verfahren zur überprüfung des baulichen zustands von windkraftanlagen
EP2908987B1 (de) Roboter zur inspektion von rotorblättern von windenergieanlagen
DE102007059502B3 (de) Verfahren zum Prüfen eines Rotorblatts einer Windkraftanlage und Prüfvorrichtung
DE102011118833B3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur themischen Überprüfung des Bauzustandes von Windkraftanlangen
DE102015106366B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung einer Position von Fehlstellen oder Schädigungen an Rotorblättern einer Windkraftanlage in eingebautem Zustand
DE102013107273B4 (de) Vorrichtung zur Inspektion von Rotorblättern einer Windkraftanlage
DE202015102791U1 (de) System zur Erfassung von Bilddaten einer Oberfläche eines Objekts und Kamerasystem zur Verwendung in einem solchen System
EP2844974B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur überwachung des oberflächenzustandes von bauteilen
DE102012003513B3 (de) Verfahren zur Überprüfung des baulichen Zustands von Windkraftanlagen
DE102018124368A1 (de) Verfahren zur Bestimmung von relativen Reflexionsgraden einer Messfläche
DE102014216368B4 (de) Mehrarmiges lidar-system
EP2906825B1 (de) Verfahren zum einstellen eines pitch-winkels von rotorblättern
DE10022568A1 (de) Verfahren zur Überwachung von Freiluftmessobjekten und Messeinrichtung
EP3009823B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur detektion von fehlstellen in rotorblättern
DE202011109985U1 (de) Hubschrauber zur Überprüfung des baulichen Zustands von Windkraftanlagen
EP3173618B1 (de) Verfahren zum untersuchen von teilen von windenergieanlagen, insbesondere von rotorblättern
DE3601537C2 (de)
DE102011054265A1 (de) Aeordynamiktestverfahren und -einrichtung
DE2240598C3 (de) Vorrichtung mit Radargerät, Laser-Entfernungsmesser und Infrarot-Zielverfolgungsgerät zur Feind-Flugobjekt-Vermessung und -Verfolgung

Legal Events

Date Code Title Description
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final

Effective date: 20120609

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee