DE102010045450A1 - Arrangement for deicing a surface area of an aircraft - Google Patents

Arrangement for deicing a surface area of an aircraft Download PDF

Info

Publication number
DE102010045450A1
DE102010045450A1 DE102010045450A DE102010045450A DE102010045450A1 DE 102010045450 A1 DE102010045450 A1 DE 102010045450A1 DE 102010045450 A DE102010045450 A DE 102010045450A DE 102010045450 A DE102010045450 A DE 102010045450A DE 102010045450 A1 DE102010045450 A1 DE 102010045450A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
laser
surface area
arrangement according
aircraft
radiation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102010045450A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102010045450B4 (en
Inventor
Prof. Dr. Peuser Peter
Dr. Wolff Christian
Dr. Gammel Franz
Dr. Dalle Donne Claudio
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Airbus Defence and Space GmbH
Original Assignee
EADS Deutschland GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by EADS Deutschland GmbH filed Critical EADS Deutschland GmbH
Priority to DE102010045450A priority Critical patent/DE102010045450B4/en
Priority to PCT/DE2011/001725 priority patent/WO2012048675A2/en
Publication of DE102010045450A1 publication Critical patent/DE102010045450A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102010045450B4 publication Critical patent/DE102010045450B4/en
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64DEQUIPMENT FOR FITTING IN OR TO AIRCRAFT; FLIGHT SUITS; PARACHUTES; ARRANGEMENTS OR MOUNTING OF POWER PLANTS OR PROPULSION TRANSMISSIONS IN AIRCRAFT
    • B64D15/00De-icing or preventing icing on exterior surfaces of aircraft
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64FGROUND OR AIRCRAFT-CARRIER-DECK INSTALLATIONS SPECIALLY ADAPTED FOR USE IN CONNECTION WITH AIRCRAFT; DESIGNING, MANUFACTURING, ASSEMBLING, CLEANING, MAINTAINING OR REPAIRING AIRCRAFT, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; HANDLING, TRANSPORTING, TESTING OR INSPECTING AIRCRAFT COMPONENTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B64F5/00Designing, manufacturing, assembling, cleaning, maintaining or repairing aircraft, not otherwise provided for; Handling, transporting, testing or inspecting aircraft components, not otherwise provided for
    • B64F5/20Ground installations for de-icing aircraft
    • B64F5/27Ground installations for de-icing aircraft by irradiation, e.g. of infrared radiation

Abstract

Eine Anordnung zur Enteisung eines Oberflächenbereichs (24) eines Luftfahrzeugs (10c) durch Bestrahlung des Oberflächenbereichs (24) mittels Laserstrahlung benutzt Laserstrahlung (30) einer Wellenlänge von weniger als 900 nm, die parallel zu der Einfallsebene der Strahlung (30) polarisiert (34) ist. Dadurch lässt sich der Wirkungsgrad der Energieumsetzung verbessern und damit können kleinere und leichtere Enteisungssysteme verwendet werden.An arrangement for deicing a surface area (24) of an aircraft (10c) by irradiation of the surface area (24) by means of laser radiation uses laser radiation (30) of a wavelength of less than 900 nm which polarizes parallel to the plane of incidence of the radiation (30) (34). is. This can improve the efficiency of energy conversion and thus smaller and lighter de-icing systems can be used.

Description

Die Erfindung betrifft eine Anordnung zur Enteisung eines Oberflächenbereichs eines Luftfahrzeugs mit einem Laser zur Bestrahlung des Oberflächenbereichs zu dessen Erwärmung.The invention relates to an arrangement for deicing a surface area of an aircraft with a laser for irradiating the surface area for its heating.

Eis bildet sich an exponierten Stellen von Luftfahrzeugen wie Vorderkanten von Flügeln, Leitwerken und horizontalen Stabilisatoren, wenn das Luftfahrzeug, wie beispielsweise ein Flugzeug durch eine Wolke fliegt, die unterkühlte Wassertröpfchen enthält oder Tropfen/Feuchtigkeit auf eine unterkühlte Flugzeugstruktur treffen. Wenn eine Eisschicht wächst, beeinträchtigt sie die Luftströmung über der betroffenen Oberfläche. Wenn die Schicht groß genug wird, können Tragprobleme oder Handhabungsprobleme für das Luftfahrzeug entstehen. Eine Eisansammlung an der Vorderkante, insbesondere dem Lufteinlassbereich eines Triebwerkeinlasses verursacht Strömungsprobleme und kann zu einer Eisaufnahme führen. Bei Turbofan-Triebwerken wird eine laminare Luftströmung an der Vorderseite des Fans benötigt. An Staustrahlrohren, die zur Messung der Geschwindigkeit genutzt werden, kann Eisbildung den Lufteinlass blockieren und so zu falschen Messwerten führen oder sogar zum Ausfall des Messsystems.Ice forms in exposed areas of aircraft such as leading edges of wings, tail units, and horizontal stabilizers when the aircraft, such as an aircraft, is flying through a cloud containing supercooled water droplets or encountering drops / moisture on a subcooled aircraft structure. As a layer of ice grows, it affects the flow of air over the affected surface. When the layer becomes large enough, it can cause problems of handling or handling the aircraft. Ice accumulation at the leading edge, particularly the air inlet area of an engine inlet, causes flow problems and can lead to ice pick-up. Turbofan engines require a laminar flow of air at the front of the fan. On turbulence tubes, which are used to measure the speed, ice formation can block the air inlet and thus lead to incorrect readings or even failure of the measuring system.

Aufgrund dieser Probleme sind bereits Eisschutzsysteme bei Luftfahrzeugen im Einsatz, um eine solche Eisbildung zu vermeiden. Die meisten Eisschutzsysteme sind als Anti-Eissysteme zum Vermeiden einer Eisbildung ausgebildet. Hierzu sind in der Regel Struktur-integrierte Heizsysteme vorgesehen. Während des Fluges unter Vereisungsbedingungen werden Flügelkanten z. B. mit heißer Abzweigluft oder Verdichterzapfluft (sog. bleed air) oder durch elektrische Heizungen in den Flügelkanten beheizt. Zudem sind, vor allem in kleineren Flugzeugen, pneumatisch betriebene Enteisungsvorrichtungen im Einsatz, welche an der Flügelvorderkante integrierte Gummimatten bzw. Gummischläuche in regelmäßigen Abständen aufblasen, wodurch ein Ablösen von angelagertem Eis erzielt wird.Because of these problems, ice protection systems are already in use on aircraft to avoid such ice formation. Most ice protection systems are designed as anti-icing systems to prevent ice formation. For this purpose, structure-integrated heating systems are usually provided. During the flight under icing conditions wing edges z. B. with hot branch air or compressor bleed air (so-called bleed air) or heated by electric heaters in the wing edges. In addition, especially in smaller aircraft, pneumatically operated de-icers are in use, which inflate at the leading edge of the blade integrated rubber mats or rubber hoses at regular intervals, whereby a detachment of attached ice is achieved.

Dabei sind die herkömmlichen Enteisungsmaßnahmen mit einem hohen energetischen Aufwand während des Fluges verbunden. An energetischem Aufwand für das Freimachen von Oberflächen des Luftfahrzeuges von Eis fallen etwa 240 bis 260 kW an Abzweigluftleistung oder ca. 130 bis 150 kW elektrischer Heizleistung für eine zu enteisende Fläche von ca. 12 bis 15 m2 an. Diese Daten entsprechen im Falle von Abzweigluft Flächenleistungen von ca. 18,5 kW/m2 bzw. etwa 10 kW/m2 bei elektrischer Heizung.The conventional de-icing measures are associated with a high energy expenditure during the flight. At energetic cost for clearing surfaces of the aircraft of ice fall about 240 to 260 kW of branch air power or about 130 to 150 kW electrical heating power for an area to be deiced of about 12 to 15 m 2 . In the case of branch air, these data correspond to area outputs of approx. 18.5 kW / m 2 or approx. 10 kW / m 2 for electrical heating.

Eine gattungsgemäße Anordnung ist aus der DE 10 2008 033 025 A bekannt, die einen Laser zur Bestrahlung des Oberflächenbereichs mit einer Wellenlänge umfasst, bei der sowohl der Oberflächenbereich selber als auch daran anhaftendes Eis oder Wasser zur Vermeidung einer Eisbildung erwärmt wird. Nachteilig dabei ist, dass der zur Erwärmung des Eises bzw. des Wassers erforderliche Energiebedarf erheblich ist, so dass insbesondere bei niedrigen Temperaturen oder aufgrund besonderer Umweltbedingungen einer erhöhten Vereisungsneigung nicht ausreichend oder nur bei Verwendung leistungsfähiger und damit baulich und hinsichtlich des Energiebedarfs großer Laser entgegengewirkt werden kann.A generic arrangement is from the DE 10 2008 033 025 A which comprises a laser for irradiating the surface region with a wavelength at which both the surface region itself and ice or water adhering thereto are heated to prevent ice formation. The disadvantage here is that the energy required for heating the ice or the water energy is considerable, so that counteracted especially at low temperatures or due to special environmental conditions increased icing not sufficient or only when using powerful and thus structurally and in terms of energy requirements of large laser can.

Hiervon ausgehend liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine gattungsgemäße Anordnung dahingehend zu verbessern, dass eine Enteisung mit geringerem Energieaufwand bzw. einem größeren Gesamtwirkungsgrad möglich ist.Proceeding from this, the invention has the object to improve a generic arrangement to the extent that a de-icing with less energy or a greater overall efficiency is possible.

Erfindungsgemäß wird die Aufgabe durch die im Anspruch 1 angegebenen Merkmale gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.According to the invention the object is achieved by the features specified in claim 1. Advantageous developments of the invention will become apparent from the dependent claims.

Der wesentliche Vorteil der Erfindung besteht darin, dass die parallel zur Einfallsebene auf den bestrahlten Oberflächenbereich polarisierte Laserlichtstrahlung zu einem größeren Anteil von dem Oberflächenbereich absorbiert wird als anders polarisierte Strahlung, was zur Folge hat, dass der Oberflächenbereich stärker erwärmt wird. Damit erfolgt eine wirksame Abschmelzung der Grenzschicht von am bestrahlten Oberflächenbereich anhaftendem Eis, wodurch das Eis die Haftung am Oberflächenbereich verliert und leicht abfallen kann. Beispielsweise bei einer mit einem größeren Einfallswinkel – der beim Bestrahlen von äußeren Tragflächenbereichen gegeben wäre – senkrecht zur Einfallsrichtung polarisierten Strahlung wäre erheblich mehr Energie erforderlich. Durch die Erfindung lässt sich der Wirkungsgrad der Energieumsetzung bei der Enteisung verbessern und damit können kleinere und leichtere Enteisungssysteme verbaut werden.The essential advantage of the invention is that the laser light radiation polarized parallel to the plane of incidence on the irradiated surface area is absorbed to a larger extent by the surface area than differently polarized radiation, with the result that the surface area is heated more strongly. Thus, an effective melting of the boundary layer of adhering to the irradiated surface area ice, whereby the ice loses adhesion to the surface area and can easily fall off. For example, in the case of a radiation that is polarized perpendicular to the direction of incidence with a larger angle of incidence-which would be present when irradiating external wing areas-significantly more energy would be required. The invention makes it possible to improve the efficiency of the energy conversion during the de-icing and thus smaller and lighter de-icing systems can be installed.

Durch die Verwendung einer Laserwellenlänge von weniger als 900 nm wird darüber hinaus erreicht, dass nur ein kleiner Anteil der Laserstrahlung vom Eis selber absorbiert wird, vielmehr die meiste Strahlung das Eis passiert und erst an dem Oberflächenbereich selber absorbiert wird. Gegenüber der herkömmlichen Enteisung lässt sich daher eine ganz wesentliche Energieeinsparung erzielen.By using a laser wavelength of less than 900 nm is achieved beyond that only a small portion of the laser radiation is absorbed by the ice itself, but most of the radiation passes through the ice and is absorbed only at the surface area itself. Compared to conventional deicing, therefore, a very substantial energy saving can be achieved.

Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung ist der Laser ein Halbleiterlaser, besonders bevorzugt ein Diodenlaser. Derartige Laser haben den Vorteil einer von Haus aus polarisierten Strahlung bei einem hohen Wirkungsgrad von 60–70% und ermöglichen die Erzeugung hoher Energien bei kompaktem Bauraum, so dass sich diese insbesondere zur Anbringen an Luftfahrzeugen eignen.According to an advantageous development of the invention, the laser is a semiconductor laser, particularly preferably a diode laser. Such lasers have the advantage of inherently polarized radiation with a high efficiency of 60-70% and allow the generation of high energies at compact space, so that they are particularly suitable for attachment to aircraft.

Gemäß einer weiteren vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung weist der Laser eine Wellenlänge von ca. 800 nm auf. Diese Wellenlänge von den besonders bevorzugten Diodenlasern hat eine nochmals verminderte Absorptionsrate in Eis, die gegenüber einer Wellenlänge von 900 nm nochmals mehr als halbiert ist.According to a further advantageous embodiment of the invention, the laser has a wavelength of about 800 nm. This wavelength of the particularly preferred diode lasers has a further reduced absorption rate in ice, which is again more than halved compared to a wavelength of 900 nm.

Gemäß einer weiteren vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung umfasst die Anordnung eine Verzögerungsplatte, welche von der Strahlung des Lasers passiert wird, wodurch deren Polarisationsrichtung änderbar ist. Somit lässt sich der Laser baulich optimal montieren und durch die entsprechend angepasste Verzögerungsplatte wird die Laserstrahlung in die gewünschte Polarisationsrichtung gebracht. Die Verzögerungsplatte ist vorzugsweise eine λ/2-Platte.According to a further advantageous embodiment of the invention, the arrangement comprises a retardation plate, which is passed by the radiation of the laser, whereby their polarization direction is changeable. Thus, the laser can be structurally optimally mounted and the laser radiation is brought into the desired polarization direction by the appropriately adapted retardation plate. The retardation plate is preferably a λ / 2 plate.

Gemäß einer weiteren vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung ist die Verzögerungsplatte in Abhängigkeit von einer Strahlungsrichtung des Lasers verstellbar. Durch ein Verdrehen der Verzögerungsplatte in Umfangsrichtung um die Strahlmittelachse lässt sich die Polarisation des Laserstrahles stufenlos verändern. Damit lässt sich erreichen, dass auch bei Bestrahlung von Oberflächenbereichen, die durch deren Formgebung eine gegenüber der Umgebung abweichende Einfallsebene aufweisen, die Polarisationsrichtung der Laserstrahlung entsprechend verändert werden kann. Diese Anordnung ist insbesondere von Vorteil, um die Einlaufbereiche von Triebwerken zu bestrahlen. Dazu ist vorzugsweise eine Verstelleinrichtung für die Verzögerungsplatte vorgesehen, die in Abhängigkeit von der Strahlungsrichtung die Verzögerungsplatte verstellt und damit den Polarisationswinkel so einstellt, dass dieser stets parallel zur Einfallsebene liegt.According to a further advantageous development of the invention, the retardation plate is adjustable as a function of a radiation direction of the laser. By rotating the retardation plate in the circumferential direction about the beam center axis, the polarization of the laser beam can be varied steplessly. This makes it possible to achieve a corresponding change in the polarization direction of the laser radiation even when surface areas are irradiated, which have a plane of incidence deviating from the surroundings due to their shape. This arrangement is particularly advantageous for irradiating the inlet areas of engines. For this purpose, an adjusting device for the retardation plate is preferably provided, which adjusts the retardation plate as a function of the direction of radiation and thus adjusts the polarization angle such that it is always parallel to the plane of incidence.

Gemäß einer weiteren vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung weist der laserbestrahlte Oberflächenbereich eine Oberflächenbeschaffenheit auf, bei der mindestens 50% der auftreffenden Laserstrahlung absorbierbar und in Wärme umwandelbar ist. Durch eine entsprechende Oberflächengestaltung kann erreicht werden, dass bei der gewählten Laserwellenlänge möglichst ein Absorptionsmaximum vorliegt und ein entsprechend hoher Strahlungsanteil in nutzbare Wärme umgewandelt wird.According to a further advantageous development of the invention, the laser-irradiated surface area has a surface condition in which at least 50% of the incident laser radiation is absorbable and convertible into heat. By an appropriate surface design can be achieved that at the selected laser wavelength as possible, an absorption maximum is present and a correspondingly high proportion of radiation is converted into usable heat.

Gemäß einer weiteren vorteilhaften Weiterbildung ist der Oberflächenbereich mit einer Beschichtung versehen. Das ermöglicht eine baulich einfache Anpassung der bestrahlten Oberflächenbereiche an die Laserstrahlung. Hierfür eignen sich insbesondere Beschichtungen mit organischen Molekülen oder kohlenstoff-basierte Beschichtungen. Die Beschichtung kann dabei direkt auf die Oberflächenbereiche aufgetragen oder in Trägermatrices wie organischen Lacken, Sol-Gel-Schichten oder porösen Trägern (z. B. Anodisierschichten) eingearbeitet oder eingebaut sein. Besonders geeignet sind Schichten mit einer geringen Wärmeleitfähigkeit, um ein Abfließen der Wärme durch Wärmeleitung in die Struktur zu vermeiden und möglichst vollständig in der Grenzfläche zum Aufschmelzen von Eis bzw. zur Verhinderung eines Eisaufbaues zur Verfügung zu stehen.According to a further advantageous development, the surface area is provided with a coating. This allows a structurally simple adaptation of the irradiated surface areas to the laser radiation. For this purpose, in particular coatings with organic molecules or carbon-based coatings are suitable. The coating can be applied directly to the surface regions or incorporated or incorporated into carrier matrices such as organic paints, sol-gel coatings or porous supports (eg anodization coatings). Particularly suitable are layers having a low thermal conductivity, in order to prevent the heat from flowing away into the structure by heat conduction and to be available as completely as possible in the interface for melting ice or preventing ice build-up.

Die Beschichtung kann gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung als Folie ausgebildet sein, die auf den Oberflächenbereichen angebracht wird. Das vereinfacht die Anbringung der Oberflächenbeschichtung.The coating may be formed according to an advantageous development as a film which is attached to the surface areas. This simplifies the attachment of the surface coating.

Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung ist der Laser am Luftfahrzeug angebracht. Dies ermöglicht eine Eisschichtentfernung während des Fluges und am Boden unabhängig von örtlichen Gegebenheiten. Es ist allerdings im Rahmen der Erfindung auch möglich, den Laser an einer bodengestützten Vorrichtung anzubringen um beliebige Luftfahrzeuge am Boden enteisen zu können. In diesem Fall wird man vorzugsweise die Enteisungsanordnung mit einer Druckluftvorrichtung koppeln, welche die mittels Laserstrahl gelockerte Eisschicht aufbricht und entfernt.According to an advantageous embodiment of the invention, the laser is mounted on the aircraft. This allows ice-layer removal during flight and on the ground, regardless of local conditions. However, it is within the scope of the invention also possible to attach the laser to a ground-based device to be able to deice any aircraft on the ground. In this case, it is preferable to couple the de-icing arrangement with a compressed air device which breaks up and removes the ice layer loosened by the laser beam.

Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung, in der – gegebenenfalls unter Bezug auf die Zeichnung – zumindest ein Ausführungsbeispiel im Einzelnen beschrieben ist. Beschriebene und/oder bildlich dargestellte Merkmale bilden für sich oder in beliebiger, sinnvoller Kombination den Gegenstand der Erfindung, gegebenenfalls auch unabhängig von den Ansprüchen, und können insbesondere zusätzlich auch Gegenstand einer separaten oder mehrerer separater Anmeldung/en sein. Gleiche, ähnliche und/oder funktionsgleiche Teile sind mit gleichen Bezugszeichen versehen.Further advantages, features and details will become apparent from the following description in which - where appropriate, with reference to the drawings - at least one embodiment is described in detail. Described and / or illustrated features form the subject of the invention, optionally also independent of the claims, per se or in any meaningful combination, and in particular can additionally also be the subject of a separate or several separate application (s). The same, similar and / or functionally identical parts are provided with the same reference numerals.

Es zeigen:Show it:

1: eine schematische Teilfrontalansicht eines Luftfahrzeuges; 1 a schematic partial frontal view of an aircraft;

2: eine schematische Teildraufsicht des anderen Luftfahrzeuges, 2 a schematic partial plan view of the other aircraft,

3: eine schematische Draufsicht eines dritten Luftfahrzeugs, 3 FIG. 2 is a schematic plan view of a third aircraft, FIG.

4: eine schematische Darstellung einer Laseranordnung. 4 : a schematic representation of a laser arrangement.

Das in 1 teilweise dargestellte Luftfahrzeug 10a umfasst einen Rumpf 12, zwei Tragflächen 14, von denen nur eine – die backbordseitige – vollständig dargestellt ist, ein Höhenleitwert 16, von dem ebenfalls nur das backbordseitige dargestellt ist und ein Seitenruder 18. An der Tragfläche 14 ist ein Triebwerk 20 befestigt.This in 1 partly shown aircraft 10a includes a hull 12 , two wings 14 , of which only one - the port side - is completely shown, a height value 16 , of which also only the port side is shown and a rudder 18 , On the wing 14 is an engine 20 attached.

Am Flugzeugrumpf 12 ist vor der Tragfläche 14 eine Laseranordnung 22a angebracht, deren Laserstrahl auf die Vorderkante 24 der Tragfläche 14 sowie des ringförmigen Einlaufbereichs des Triebwerks 22 gerichtet werden kann. Achsensymmetrisch bezüglich der Flugzeugmittelachse ist auf der anderen Seite, der Steuerbordseite, eine nicht dargestellte zweite Laseranordnung vorgesehen, welche die nicht dargestellte Steuerbordtragfläche bestrahlt.At the fuselage 12 is in front of the wing 14 a laser arrangement 22a attached, their laser beam on the leading edge 24 the wing 14 and the annular inlet region of the engine 22 can be directed. Axisymmetric with respect to the aircraft center axis is provided on the other side, the starboard side, a second laser arrangement, not shown, which irradiates the starboard support, not shown.

Im Heckbereich ist oben am Flugzeugrumpf eine dritte Laseranordnung 22b angebracht, welche die Vorderkanten 26 des Seitenruders 18 bestrahlt. Ferner sind beiderseits vor den Höhenrudern 16 zwei Laseranordnungen 22c (von denen nur die backbordseitige dargestellt ist) angeordnet, welche die Vorderkanten 24 der Höhenruder 16 bestrahlen.At the rear, there is a third laser arrangement at the top of the fuselage 22b attached, which are the leading edges 26 of the rudder 18 irradiated. Furthermore, on both sides in front of the elevators 16 two laser arrangements 22c (of which only the port side is shown) arranged, which the leading edges 24 the elevator 16 irradiate.

Die fünf Laseranordnungen 22a, 22b, 22c werden bei Bedarf derart gesteuert, dass diese die entsprechenden Vorderkanten 24, 26 der Trag- und Leitflächen bestrahlen, insbesondere wenn dort eine Eisbildung stattgefunden hat.The five laser arrangements 22a . 22b . 22c are controlled as needed so that they have the corresponding leading edges 24 . 26 irradiate the support and guide surfaces, especially if there has been an ice formation.

In 2 ist ein ähnliches Luftfahrzeug 10b dargestellt, das sich von dem Luftfahrzeug 10a aus 1 im wesentlichen dadurch unterscheidet, dass im Heckbereich nur eine Laseranordnung 22b vorgesehen ist, die sowohl das Seitenruder als auch die Höhenruder 16 bestrahlt.In 2 is a similar aircraft 10b shown, which is different from the aircraft 10a out 1 essentially differs in that in the rear only one laser arrangement 22b is provided, which is both the rudder and the elevator 16 irradiated.

In 3 ist anhand eines Luftfahrzeuges 10c darstellt, wie die Laserstrahlung polarisiert ist. Gleiche Bezugszeichen bezeichnen gleiche Bauteile wie in 1 und 2. Der von der Laseranordnung 22a ausgehende Laserstrahl 30 trifft im Auftreffpunkt 32 auf die Tragflächenvorderkante 24 in einem Winkel α zur Normalen. Die Laserstrahlung ist dabei in der Einfallsebene polarisiert, die durch den Laserstrahl 30 und dessen nicht gezeigten reflektierten Anteil definiert ist. Dabei beträgt der Winkel zwischen Laserstrahl 30 und reflektiertem Strahl 2 α. Die Polarisation des Laserstrahls 30 in dieser Ebene ist durch die Pfeile 34 dargestellt.In 3 is based on an aircraft 10c represents how the laser radiation is polarized. The same reference numerals designate the same components as in FIG 1 and 2 , The of the laser arrangement 22a outgoing laser beam 30 meets at the point of impact 32 on the wing leading edge 24 at an angle α to the normal. The laser radiation is polarized in the plane of incidence by the laser beam 30 and whose reflected portion, not shown, is defined. The angle between the laser beam is 30 and reflected beam 2 α. The polarization of the laser beam 30 in this plane is through the arrows 34 shown.

Bei dem in 3 dargestellten Einfallswinkel α von ca. 80° wird nur etwa 23,5% der einfallenden, in der Einfallsebene polarisierten Laserstrahlung reflektiert, während bei einem senkrecht zur Einfallsebene polarisierten Licht ca. 43,5% reflektiert wird.At the in 3 80 ° is reflected only about 23.5% of the incident, polarized in the plane of incidence laser radiation, while at a polarized perpendicular to the plane of incidence about 43.5% is reflected.

In 4 ist schematisch eine Laseranordnung 22 dargestellt, die aus einem Diodenlaser 40 besteht, der eine verstellbare Verzögerungsplatte 42 nachgeschaltet ist sowie eine Ausrichtvorrichtung 44. Eine zentrale Kontrolleinrichtung 46 regelt diese Baugruppen 40, 44, 46 derart, dass der erzeugte Laserstrahl 30 einen vorgegeben Auftreffpunkt 32 (3) derart trifft, dass die Polarisationsrichtung des Laserstrahls 30 in der Einfallsebene liegt. Dazu wird die Ausrichtvorrichtung 44 und die Verzögerungsplatte 42 stets gemeinsam verstellt, um diese Bedingung zu erfüllen.In 4 schematically is a laser arrangement 22 represented by a diode laser 40 consisting of an adjustable delay plate 42 is downstream and an alignment device 44 , A central control device 46 regulates these assemblies 40 . 44 . 46 such that the generated laser beam 30 a given point of impact 32 ( 3 ) such that the polarization direction of the laser beam 30 lies in the plane of incidence. For this, the alignment device 44 and the delay plate 42 always adjusted together to meet this condition.

Die Laseranordnung 22b zur Bestrahlung der Leitwerksflächen kann darüber hinaus oder alternativ zur Verzögerungsplatte 42 eine Kippeinrichtung für den Diodenlaser 40 umfassen, um diesen um 90° zur Längsachse zu drehen und auf diese Weise sicherzustellen, dass die Polarisation in der Einfallsebene des Laserstrahls bei dem vertikalen Seitenruder genauso erfüllt ist wie bei den horizontalen Höhenrudern.The laser arrangement 22b for irradiation of the tail surfaces can also or alternatively to the retarder plate beyond 42 a tilting device for the diode laser 40 to rotate it 90 ° to the longitudinal axis and thus ensure that the polarization in the plane of incidence of the laser beam in the vertical rudder is just as satisfied as in the horizontal elevators.

In Betrieb wird durch manuelles Einschalten durch den Piloten die Laseranordnung 22a aktiviert, so dass der erzeugte Laserstrahl 30 die gesamte Erstreckung der Tragflächenvorderkante 24 entlang streicht und dabei größtenteils durch die Eisschicht hindurchstrahlt und auf die Oberfläche der Tragfläche 14 auftrifft, wo der größte Anteil in Wärme umgewandelt wird. Die so erwärmte Oberfläche schmilzt dann die anhaftende Eisschicht auf und führt damit zu einer Lockerung der Eisschicht, die in Folge dessen aufbrechen und abfallen wird. Die Dauer der Bestrahlung wird abhängig von den äußeren Bedingungen wie Außentemperatur oder geschätzte bzw. gemessene Eisschichtdicke gewählt werden.In operation, the laser arrangement is switched on manually by the pilot 22a activated so that the generated laser beam 30 the entire extent of the wing leading edge 24 along and sweeps mostly through the ice and on the surface of the wing 14 impinges, where the largest part is converted into heat. The thus heated surface then melts the adherent layer of ice and thus leads to a loosening of the ice, which will break up and fall as a result. The duration of the irradiation will be selected depending on the external conditions such as outside temperature or estimated or measured ice layer thickness.

Auf gleiche Weise wie hier beschrieben, werden die anderen Laseranordnungen 22b, 22c betrieben.In the same way as described here, the other laser arrangements 22b . 22c operated.

Es ist im Rahmen der Erfindung auch möglich, die Laseranordnungen 22 nach einer pilotengesteuerten Einschaltung automatisiert periodisch von der Kontrolleinrichtung 46 zu aktivieren, um eine Vereisung im Ansatz zu verhindern.It is also possible within the scope of the invention, the laser arrangements 22 automatically after a pilot-controlled activation periodically from the control device 46 to prevent icing in the approach.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 102008033025 A [0005] DE 102008033025 A [0005]

Claims (10)

Anordnung zur Enteisung eines Oberflächenbereichs eines Luftfahrzeugs (10) durch Bestrahlung des Oberflächenbereichs (24) mit einem Laser (40), dadurch gekennzeichnet, dass die Strahlung (30) des Lasers (40) eine Wellenlänge von weniger als 900 nm aufweist und parallel zu deren Einfallsebene polarisiert (34) ist.Arrangement for deicing a surface area of an aircraft ( 10 ) by irradiation of the surface area ( 24 ) with a laser ( 40 ), characterized in that the radiation ( 30 ) of the laser ( 40 ) has a wavelength of less than 900 nm and is polarized parallel to its plane of incidence ( 34 ). Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Laser (40) ein Halbleiterlaser ist.Arrangement according to claim 1, characterized in that the laser ( 40 ) is a semiconductor laser. Anordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Laser (40) eine Wellenlänge von ca. 800 nm aufweist.Arrangement according to claim 1 or 2, characterized in that the laser ( 40 ) has a wavelength of about 800 nm. Anordnung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass diese eine Verzögerungsplatte (42) umfasst, welche von der Strahlung (30) des Lasers (40) passierbar ist.Arrangement according to one of the preceding claims, characterized in that it has a retardation plate ( 42 ), which of the radiation ( 30 ) of the laser ( 40 ) is passable. Anordnung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Verzögerungsplatte (42) in Abhängigkeit von einem Auftreffpunkt (32) auf dem Oberflächenbereich (24) verstellbar ist.Arrangement according to claim 4, characterized in that the delay plate ( 42 ) depending on a point of impact ( 32 ) on the surface area ( 24 ) is adjustable. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der laserbestrahlte Oberflächenbereich (24) eine Oberflächenbeschaffenheit aufweist, bei der mindestens 50% der auftreffenden Laserstrahlung absorbierbar und in Wärme umwandelbar ist.Arrangement according to claim 1, characterized in that the laser-irradiated surface area ( 24 ) has a surface finish in which at least 50% of the incident laser radiation is absorbable and convertible to heat. Anordnung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Oberflächenbereich (24) mit einer Beschichtung versehen ist.Arrangement according to claim 6, characterized in that the surface area ( 24 ) is provided with a coating. Anordnung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Beschichtung einen Farbstoff enthält, dessen Reflektionswellenlängenbereiche nicht die Laserwellenlänge umfassen.Arrangement according to claim 7, characterized in that the coating contains a dye whose reflection wavelength ranges do not include the laser wavelength. Anordnung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Oberflächenbereich (24) mit einer Laserlicht absorbierenden Folie versehen ist.Arrangement according to claim 6, characterized in that the surface area ( 24 ) is provided with a laser light absorbing film. Anordnung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass in der Trägermatrix des Oberflächenbereich (24) strahlungsabsorbierende Bestandteile enthalten sind.Arrangement according to claim 6, characterized in that in the carrier matrix of the surface area ( 24 ) Radiation absorbing components are included.
DE102010045450A 2010-09-15 2010-09-15 Arrangement for deicing a surface area of an aircraft Expired - Fee Related DE102010045450B4 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010045450A DE102010045450B4 (en) 2010-09-15 2010-09-15 Arrangement for deicing a surface area of an aircraft
PCT/DE2011/001725 WO2012048675A2 (en) 2010-09-15 2011-09-13 Arrangement for deicing a surface region of an aircraft

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010045450A DE102010045450B4 (en) 2010-09-15 2010-09-15 Arrangement for deicing a surface area of an aircraft

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102010045450A1 true DE102010045450A1 (en) 2012-03-15
DE102010045450B4 DE102010045450B4 (en) 2013-04-25

Family

ID=45540682

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102010045450A Expired - Fee Related DE102010045450B4 (en) 2010-09-15 2010-09-15 Arrangement for deicing a surface area of an aircraft

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102010045450B4 (en)
WO (1) WO2012048675A2 (en)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2873617B1 (en) 2013-11-13 2020-07-01 Airbus Defence and Space GmbH Device and method for de-icing and/or avoiding ice-buildup and profiled body and aircraft equipped with such a device
DE102013020496A1 (en) 2013-12-11 2015-06-11 Airbus Defence and Space GmbH Actuator mounting method and manufacturing method for an ice protection device and mounting device
EP3020638B1 (en) 2014-11-11 2017-07-19 Airbus Defence and Space GmbH Device and method for de-icing and/or avoiding ice-buildup and profiled body and aircraft equipped with such a device
CN109677630B (en) * 2019-01-09 2021-04-06 南京航空航天大学 Design method of waverider under strong geometric constraint with controllable reference flow field shock wave shape

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6206325B1 (en) * 1998-09-18 2001-03-27 Sunlase, Inc. Onboard aircraft de-icing using lasers
DE102008033025A1 (en) 2008-07-14 2010-05-06 Eads Deutschland Gmbh Apparatus and method for preventing ice formation on aircraft and / or deicing of aircraft

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6206325B1 (en) * 1998-09-18 2001-03-27 Sunlase, Inc. Onboard aircraft de-icing using lasers
DE102008033025A1 (en) 2008-07-14 2010-05-06 Eads Deutschland Gmbh Apparatus and method for preventing ice formation on aircraft and / or deicing of aircraft

Non-Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Dr. J. Wagner: Physikalisches Anfängerpraktikum der Universität Heidelberg - Praktikum für Chemiker, Versuch 231 Polarisiertes Licht; V. 0.1 Stand 08/2005 *
Laser Components GmbH: Verzögerungsplatten; 05/10 / IF / V1 /lco/katalog/verzoegerungsplatten/waveplates_general_information.pdf - Firmenschrift *
Laser Components GmbH: Verzögerungsplatten; 05/10 / IF / V1 /lco/katalog/verzoegerungsplatten/waveplates_general_information.pdf – Firmenschrift

Also Published As

Publication number Publication date
DE102010045450B4 (en) 2013-04-25
WO2012048675A2 (en) 2012-04-19
WO2012048675A3 (en) 2012-08-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2873617B1 (en) Device and method for de-icing and/or avoiding ice-buildup and profiled body and aircraft equipped with such a device
EP2826993B1 (en) Wind energy plant rotor blade de-icing method and wind energy plant rotor blade de-icing system
EP1268274B1 (en) Compact microwave system for deicing and/or preventing icing of the outer surface of hollow or shell structures subject to meteorological influences
DE102008019146A1 (en) Deicing system for an aircraft
DE19621485A1 (en) Warm air heating device for preventing icing-up of rotor blades of wind power plant
DE10016259C2 (en) Compact millimeter wave device for defrosting and / or preventing icing
DE102010045450B4 (en) Arrangement for deicing a surface area of an aircraft
DE19750198C2 (en) Aircraft de-icing with microwaves
DE102008033025A1 (en) Apparatus and method for preventing ice formation on aircraft and / or deicing of aircraft
DE102013020496A1 (en) Actuator mounting method and manufacturing method for an ice protection device and mounting device
DE202018102696U1 (en) Wind turbine and its leaf deicing device
DE102011079191A1 (en) Heatable glass disk i.e. windscreen, for use in e.g. passenger car, has total internal reflection-light conductor for displaying infrared light, and heating device comprising infrared light sources for linking emitted light into disk
EP2635807B1 (en) Rotorblade with heating system for a wind turbine
DE102011102804A1 (en) Aircraft has defrosting device for defrosting aerodynamic surfaces of aircraft, where defrosting device has ice detection unit arranged at fuselage of aircraft
EP2615301B1 (en) Method for operating a wind energy assembly, for which the risk of icing is determined on the basis of meteorological data and wind energy assembly for implementing the method
EP2462023B1 (en) Device for deicing airplanes
EP3020638B1 (en) Device and method for de-icing and/or avoiding ice-buildup and profiled body and aircraft equipped with such a device
WO2017028843A1 (en) Arrangement for the ice-free maintenance and de-icing of a wind turbine rotor blade
DE102018004194A1 (en) Automatic de-icing of aircraft undersides
DE102014006532A1 (en) Device for defrosting a transparent pane
DE102013010622B3 (en) de-icer
WO2016034667A1 (en) Solar concentrator for high-flying lightweight structure
DE102023112589B3 (en) Cleaning device for cleaning a visible area of a motor vehicle
DE102011011957A1 (en) Device for melting e.g. ice formed on laminated glass sheet on outer side of front pane of electric car, has anti-reflecting coating provided on inner side of pane, and control unit activated by e.g. time-limited pulse
EP3519692A1 (en) Rotor blade coating

Legal Events

Date Code Title Description
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final

Effective date: 20130726

R082 Change of representative

Representative=s name: ROESLER RASCH & PARTNER PATENT- UND RECHTSANWA, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: AIRBUS DEFENCE AND SPACE GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: EADS DEUTSCHLAND GMBH, 85521 OTTOBRUNN, DE

Effective date: 20140814

R082 Change of representative

Representative=s name: ROESLER - RASCH - VAN DER HEIDE & PARTNER PATE, DE

Effective date: 20140814

Representative=s name: ISARPATENT - PATENTANWAELTE- UND RECHTSANWAELT, DE

Effective date: 20140814

Representative=s name: ROESLER RASCH & PARTNER PATENT- UND RECHTSANWA, DE

Effective date: 20140814

R082 Change of representative

Representative=s name: ISARPATENT - PATENT- UND RECHTSANWAELTE BEHNIS, DE

Representative=s name: ISARPATENT - PATENT- UND RECHTSANWAELTE BARTH , DE

Representative=s name: ISARPATENT - PATENTANWAELTE- UND RECHTSANWAELT, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee