DE102010044917B4 - Method for avoiding acoustic feedback - Google Patents

Method for avoiding acoustic feedback Download PDF

Info

Publication number
DE102010044917B4
DE102010044917B4 DE201010044917 DE102010044917A DE102010044917B4 DE 102010044917 B4 DE102010044917 B4 DE 102010044917B4 DE 201010044917 DE201010044917 DE 201010044917 DE 102010044917 A DE102010044917 A DE 102010044917A DE 102010044917 B4 DE102010044917 B4 DE 102010044917B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
samples
signal
digital signal
blocks
supplied
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE201010044917
Other languages
German (de)
Other versions
DE102010044917A1 (en
Inventor
Dr. Pastillé Holger
Robin Sehlmeyer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
IAV GmbH Ingenieurgesellschaft Auto und Verkehr
Original Assignee
IAV GmbH Ingenieurgesellschaft Auto und Verkehr
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by IAV GmbH Ingenieurgesellschaft Auto und Verkehr filed Critical IAV GmbH Ingenieurgesellschaft Auto und Verkehr
Priority to DE201010044917 priority Critical patent/DE102010044917B4/en
Publication of DE102010044917A1 publication Critical patent/DE102010044917A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102010044917B4 publication Critical patent/DE102010044917B4/en
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R3/00Circuits for transducers, loudspeakers or microphones
    • H04R3/02Circuits for transducers, loudspeakers or microphones for preventing acoustic reaction, i.e. acoustic oscillatory feedback
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R2499/00Aspects covered by H04R or H04S not otherwise provided for in their subgroups
    • H04R2499/10General applications
    • H04R2499/13Acoustic transducers and sound field adaptation in vehicles

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Otolaryngology (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Soundproofing, Sound Blocking, And Sound Damping (AREA)

Abstract

Verfahren zur Vermeidung akustischer Rückkopplungen zwischen einem Signaleingang und einem Signalausgang, bei dem ein am Signaleingang über ein Mikrofon (1) erzeugtes analoges Eingangssignal verstärkt, in ein digitales Signal konvertiert, in einem digitalen Signalprozessor (4) zur Verhinderung einer akustischen Rückkopplung abgewandelt und danach durch einen D/A-Wandler (6) in ein analoges Signal umgewandelt und verstärkt einem Lautsprecher (8) zur Erzeugung eines Ausgangssignals am Signalausgang zugeführt wird, dadurch gekennzeichnet, dass mittels des im digitalen Signalprozessor (4) hinterlegten Algorithmus (5) zur Vermeidung akustischer Rückkopplungen eine zeitliche Stauchung und Dehnung des dem D/A-Wandler (6) zugeführten Signals erfolgt, wobei – das dem digitalen Signalprozessor (4) zugeführte digitale Signal mittels eines im digitalen Signalprozessor (4) hinterlegten Algorithmus (5) in x Reihen von k zusammenhängenden Blöcken (9) mit jeweils einer bestimmten Anzahl von n Samples (10) unterteilt wird, – aus den k aufeinanderfolgenden zusammenhängenden Blöcken (9) einer Reihe jeweils eine Anzahl von i Samples (10) entnommen wird, – die Samples (10) aus den nachfolgenden Blöcken (9) entsprechend der jeweils aus den Blöcken (9) entnommenen Anzahl von Samples (10) zur Erzeugung des abgewandelten digitalen Signals nachrücken und – die entnommene Anzahl von i Samples (10) in jeweils k aufeinanderfolgenden Blöcken (9) der darauffolgenden Reihe zur Erzeugung des abgewandelten digitalen Signals hinzugefügt wird, wobei entsprechend der zugeführten Samples (10) überzählige Samples (10) in den nächstfolgenden Block verschoben werden.A method of avoiding acoustic feedback between a signal input and a signal output, wherein an analog input signal generated at the signal input via a microphone (1) is amplified, converted to a digital signal, modified in a digital signal processor (4) to prevent acoustic feedback, and then through a D / A converter (6) converted into an analog signal and amplified a loudspeaker (8) for generating an output signal at the signal output is supplied, characterized in that by means of the digital signal processor (4) stored algorithm (5) to avoid acoustic Feedback is a temporal compression and expansion of the D / A converter (6) supplied signal, wherein - the digital signal processor (4) supplied digital signal by means of an in the digital signal processor (4) stored algorithm (5) in x rows of k contiguous blocks (9), each with a certain number of v is divided on n samples (10), - from the k consecutive contiguous blocks (9) of a row in each case a number of i samples (10) is removed, - the samples (10) from the subsequent blocks (9) corresponding to each of incrementing the number of samples (10) taken from the blocks (9) to produce the modified digital signal; and adding the extracted number of i samples (10) in each k consecutive blocks (9) of the subsequent row to produce the modified digital signal, wherein according to the supplied samples (10) surplus samples (10) are moved to the next block.

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Vermeidung akustischer Rückkopplungen zwischen einem Signaleingang und einem Signalausgang, beispielsweise zwischen einem Mikrofon und einem Lautsprecher mit den Merkmalen des Patentanspruches 1.The invention relates to a method for avoiding acoustic feedback between a signal input and a signal output, for example between a microphone and a loudspeaker with the features of claim 1.

Eine akustische Rückkopplung entsteht, wenn ein Aufnahmeschallwandler (z. B. ein Mikrofon) das aufgenommene und verstärkte Signal eines Wiedergabeschallwandlers (z. B. ein Lautsprecher) wiederum aufnimmt und in der elektroakustischen Kette verstärkt wird. Feedbackunterdrückungssysteme zur Vermeidung von akustischen Rückkopplungen arbeiten mit Filtern im Signalweg, wie z. B. mit Wiener-Filter und Derivaten. Diese Methoden haben sich als weniger praxistauglich erwiesen. Bühnenmikrofone haben eine geringere Empfindlichkeit im Bereich zwischen 200 und 1000 Hz, gemessen auf der 90° Achse. Kommerziell erhältliche Geräte (sog. Feedback-Destroyer) erkennen ein entstehendes Feedback und unterdrücken durch Pegelabsenkung die entstehende Rückkopplung. Die Funktionsweise eines solchen Gerätes ist eingeschränkt, da häufig Verfärbungen im Klangbild auftreten. Oft hört man kurzzeitig schon ein Feedback, welches erst im weiteren Verlauf unterdrückt wird.Acoustic feedback occurs when a recording sound transducer (eg, a microphone) picks up the recorded and amplified signal of a playback sound transducer (eg, a speaker) and amplifies it in the electroacoustic chain. Feedback suppression systems for preventing acoustic feedback work with filters in the signal path, such as the signal path. B. with Wiener filter and derivatives. These methods have proven to be less practical. Stage microphones have a lower sensitivity in the range between 200 and 1000 Hz, measured on the 90 ° axis. Commercially available devices (so-called feedback destroyer) detect an emerging feedback and suppress by lowering the resulting feedback. The operation of such a device is limited because often discoloration occur in the sound. Often one hears for a short time already a feedback, which is suppressed in the further course.

Aus der DE 35 26 591 A1 ist ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Unterdrückung von Rückkopplungserscheinungen von in der Nähe von Lautsprechern angeordneten Mikrofonen bekannt. Die Rückkopplungserscheinungen werden dadurch unterdrückt, dass das Mikrofonausgangssignal in zwei Kanäle gegeben wird, die Signale gegeneinander um vorzugsweise 180° versetzt und in unterschiedlicher Stärke wieder vereinigt den Lautsprechern zugeführt werden. Dabei wird das Signal in einem Kanal durch eine Regelungseinrichtung abgeschwächt, so dass das abgeschwächte Signal Rückkopplungserscheinungen verhindert.From the DE 35 26 591 A1 For example, there is known a method and apparatus for suppressing feedback phenomena of microphones located near loudspeakers. The feedback phenomena are suppressed by giving the microphone output signal in two channels, the signals being offset relative to one another by preferably 180 ° and reunited to the loudspeakers in different strengths. In this case, the signal is attenuated in a channel by a control device, so that the attenuated signal prevents feedback phenomena.

Nachteilig hierbei ist, dass eine Beeinträchtigung der Sprach- oder Musikübertragung nicht ausgeschlossen werden kann.The disadvantage here is that an impairment of voice or music transmission can not be excluded.

Die DE 697 38 193 T2 beschreibt eine Schaltung zur Verhinderung von akustischen Rückkopplungen bei einem Lautsprecher unter Verwendung eines Mikrofons. Dabei wird mittels eines Prozessors das vom Mikrofon erzeugte und digitalisierte Signal in eine Vielzahl von Frequenzbändern unterteilt und dessen Leistung auf der Basis einer vorbestimmten Samplingperiode berechnet. Die Berechnung der Leistung der Frequenzbänder erfolgt mittels eines Operationsschaltkreises, der aus einem Quadrierer, einem Addierer-Subtrahierer und einem Verschiebespeicher besteht. Durch sequentielles Verändern des Frequenzbandes wird die Rückkopplungsfrequenz deklariert. Durch automatische Verstärkung des deklarierten Frequenzbandes wird eine Rückkopplung vermieden.The DE 697 38 193 T2 describes a circuit for preventing acoustic feedback in a loudspeaker using a microphone. In this case, the microphone generated and digitized signal is divided into a plurality of frequency bands by means of a processor and calculated its performance on the basis of a predetermined sampling period. The calculation of the power of the frequency bands is done by means of an operation circuit consisting of a squarer, an adder-subtractor and a shift memory. By sequentially changing the frequency band, the feedback frequency is declared. Automatic amplification of the declared frequency band avoids feedback.

Die Offenlegungsschrift DE 25 18 840 A1 beschreibt eine Aberregungsanlage, welche das Entstehen einer infolge akustischer Rückkopplung verursachten Selbsterregung verhindert. Dabei werden die Kennwerte der elektroakustischen Kette, in der eine Selbsterregung entsteht, derart abgeändert, dass die elektroakustische Kette einen kürzeren Zeitraum im Zustand der Erregung verweilt, als ein zur Entstehung einer Selbsterregung bei gegebenen Frequenz- und Phasenbedingungen notwendiges Erregungszeitintervall. Dies wird durch eine Vorrichtung zur Veränderung der Verzögerungszeit erreicht.The publication DE 25 18 840 A1 describes an aberration system which prevents the occurrence of a self-excitation caused by acoustic feedback. The characteristic values of the electroacoustic chain, in which a self-excitation arises, are modified in such a way that the electroacoustic chain lingers in the state of excitation for a shorter period of time than an excitation time interval necessary for the occurrence of self-excitation at given frequency and phase conditions. This is achieved by a device for changing the delay time.

Die Offenlegungsschrift US 2009/0220114 A1 offenbart ein Verfahren zur Rauschunterdrückung bei einem Hörgerät. Das Eingangssignal des Hörgerätes weist Rauschen auf. Ein Rauschschätzer bestimmt den Schwingungsverlauf des Rauschsignals durch Tiefpassfilterung eines oder mehrerer Signalströme von ersten Abschnitten des Eingangssignals. Jeder erste Abschnitt des Signalstromes wird um eine gewisse Zeitspanne verzögert ausgegeben und unterbrochen durch eine Periodenlänge des annähernd phasengleichen Rauschsignals. Weiterhin wird eine Tiefpassfilterung eines oder mehrerer Signalströme von zweiten Abschnitten durchgeführt. Die ersten und die zweiten Abschnitte können phasenverschoben sein.The publication US 2009/0220114 A1 discloses a method for noise suppression in a hearing aid. The input signal of the hearing aid has noise. A noise estimator determines the waveform of the noise signal by low-pass filtering one or more signal streams from first portions of the input signal. Each first portion of the signal stream is output delayed by a certain amount of time and interrupted by a period length of the approximately in-phase noise signal. Furthermore, a low-pass filtering of one or more signal streams of second sections is performed. The first and second sections may be out of phase.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zur Vermeidung akustischer Rückkopplungen zwischen einem Signaleingang und einem Signalausgang zu schaffen, mit dem bei Erhöhung des wiedergegebenen Schallpegels des Lautsprechers und ohne Verfälschung des Klangbildes eine Rückkopplung zwischen Mikrofon und Lautsprecher weitestgehend vermieden wird.The invention has for its object to provide a method for preventing acoustic feedback between a signal input and a signal output, with the increase in the reproduced sound level of the speaker and without distortion of the sound image feedback between microphone and speaker is largely avoided.

Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des Patentanspruches 1 gelöst.The object is achieved by the features of claim 1.

Erfindungsgemäß wird zur Vermeidung von akustischen Rückkopplungen mittels eines digitalen Signalprozessors ein variabler Versatz der Phasenlage zwischen einem Schallaufnahmewandler und einem Wiedergabewandler erzeugt. Dabei wird das dem digitalen Signalprozessor zugeführte digitalisierte Signal des Mikrofons mittels eines im digitalen Signalprozessor hinterlegten Algorithmus in x Reihen von k zusammenhängenden Blöcken mit jeweils einer bestimmten Anzahl von n Samples unterteilt. Aus einer Reihe von k zusammenhängenden Blöcken werden jeweils i Samples entnommen, die in eine nachfolgende Reihe wieder hinzugefügt werden. Dadurch entsteht eine zeitliche Stauchung und Dehnung des Signals. Welche Samples aus dem jeweiligen Block entnommen und wieder hinzugefügt werden, entscheidet ein Algorithmus, der die jeweils geringste Amplitudendifferenz eines Samples zu dem vorherigen und darauffolgenden Sample ermittelt. Die Samples mit der geringsten Amplitudendifferenz werden entnommen bzw. hinzugefügt. Wird ein Sample hinzugefügt, wird der Amplitudenwert aus dem Mittelwert zwischen vorhergehendem und darauffolgendem Sample ermittelt. Dieser Wert entspricht dem Amplitudenwert des hinzugefügten Samples. Die Anzahl von i und k wird von beliebigen Funktionen moduliert, so dass der Algorithmus auf die Raumumgebung und Art des Signals eingestellt und optimiert werden kann.According to the invention, a variable offset of the phase angle between a sound recording transducer and a playback transducer is generated by means of a digital signal processor to avoid acoustic feedback. In this case, the digital signal supplied to the digital signal processor of the microphone is subdivided by means of an algorithm stored in the digital signal processor into x series of k contiguous blocks, each with a specific number of n samples. From a series of k related blocks, i samples are taken out and added to a subsequent row. This creates a temporal compression and elongation the signal. Which samples are taken from the respective block and added again, decides an algorithm that determines the smallest amplitude difference of a sample to the previous and subsequent sample. The samples with the lowest amplitude difference are taken or added. If a sample is added, the amplitude value is determined from the mean value between the previous and the following sample. This value corresponds to the amplitude value of the added sample. The number of i and k is modulated by arbitrary functions so that the algorithm can be adjusted to the room environment and type of the signal and optimized.

Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen sind in den Unteransprüchen beschrieben, sie werden in der Beschreibung zusammen mit ihren Wirkungen erläutert.Further advantageous embodiments are described in the subclaims, they are explained in the description together with their effects.

Anhand von Zeichnungen wird die Erfindung nachfolgend an Ausführungsbeispielen näher beschrieben. In den dazugehörigen Zeichnungen zeigen:The invention will be described in more detail below with reference to exemplary embodiments with reference to drawings. In the accompanying drawings show:

1: eine schematische Darstellung der Schaltungsanordnung zwischen einem Mikrofon und einem Lautsprecher, 1 : a schematic representation of the circuit arrangement between a microphone and a loudspeaker,

2: eine schematische Darstellung der erfindungsgemäßen Lösung zur Variablen Veränderung des Versatzes der Phasenlage zwischen einem Schallaufnahmewandler und einem Wiedergabewandler und 2 : A schematic representation of the solution according to the invention for variable variation of the offset of the phase angle between a sound recording transducer and a playback transducer and

3 einen schematischen Verfahrensablauf der Erfindung. 3 a schematic process flow of the invention.

In der 1 ist schematisch die Schaltung zwischen einem Mikrofon 1 und einem Lautsprecher 8 zur Verstärkung der durch das Mikrofon 1 aufgenommenen Schallwellen dargestellt. Die von dem Mikrofon 1 aufgenommenen Schallwellen werden mittels des Mikrofons 1 in ein elektrisches Eingangssignal gewandelt, das in einem Vorverstärker 2 verstärkt einem A/D-Wandler 3 zugeführt wird. In dem A/D-Wandler 3 wird das verstärkte analoge Eingangssignal in ein digitales Signal gewandelt. Das digitalisierte Signal wird einem digitalen Signalprozessor 4 zugeführt, in dem ein Algorithmus 5 zur Vermeidung einer akustischen Rückkopplung hinterlegt ist. Nach der Signalverarbeitung im digitalen Signalprozessor 4 wird das Signal in einem D/A-Wandler 6 wieder in ein analoges Signal gewandelt und über einen Verstärker 7 an den Lautsprecher 8 ausgegeben.In the 1 is schematically the circuit between a microphone 1 and a speaker 8th to amplify the through the microphone 1 recorded sound waves shown. The one from the microphone 1 Recorded sound waves are using the microphone 1 converted into an electrical input signal in a preamplifier 2 amplified an A / D converter 3 is supplied. In the A / D converter 3 The amplified analog input signal is converted into a digital signal. The digitized signal becomes a digital signal processor 4 fed in which an algorithm 5 to avoid acoustic feedback is deposited. After signal processing in the digital signal processor 4 the signal is in a D / A converter 6 again converted into an analog signal and an amplifier 7 to the speaker 8th output.

Zur Vermeidung einer akustischen Rückkopplung des über die Luftstrecke übertragenen Signals zwischen dem Lautsprecher 8 und dem Mikrofon 1 wird erfindungsgemäß mittels des im digitalen Signalprozessor 4 hinterlegten Algorithmus 5 ein variabler Versatz der Phasenlage zwischen einem Schallaufnahmewandler und einem Wiedergabewandler erzeugt.To avoid acoustic feedback of the signal transmitted via the air gap between the loudspeaker 8th and the microphone 1 is according to the invention by means of the digital signal processor 4 deposited algorithm 5 generates a variable offset of the phase angle between a sound pickup transducer and a playback transducer.

Nachfolgend wird der Algorithmus 5 zur Vermeidung der Rückkopplung näher beschrieben. In der 2 ist dabei die Arbeitsweise des Algorithmus 5 an einem Ausführungsbeispiel schematisch dargestellt. Erfindungsgemäß wird durch den Algorithmus 5 das dem digitalen Signalprozessor 4 zugeführte digitale Signal in x Reihen von k zusammenhängenden Blöcken 9 mit jeweils einer bestimmten Anzahl von n Samples 10 unterteilt. Gemäß dem in der 2 dargestellten Ausführungsbeispiel ist eine erste Reihe 11 von sechs zusammenhängenden Blöcken 9 mit jeweils sechs Samples 10 dargestellt. Somit beträgt k = 6 und n = 6 der mit „Signal IN” bezeichneten ersten Reihe 11 der zusammenhängenden Blöcke 9.The following is the algorithm 5 to avoid feedback described in more detail. In the 2 is the mode of operation of the algorithm 5 shown schematically in one embodiment. According to the invention by the algorithm 5 that the digital signal processor 4 supplied digital signal in x rows of k contiguous blocks 9 each with a certain number of n samples 10 divided. According to the in the 2 illustrated embodiment is a first row 11 of six contiguous blocks 9 each with six samples 10 shown. Thus k = 6 and n = 6 is the first row labeled "Signal IN" 11 the contiguous blocks 9 ,

Aus einer Reihe – gemäß dem Ausführungsbeispiel aus der ersten Reihe 11 – werden aus den aufeinanderfolgenden zusammenhängenden Blöcken 9 jeweils i Samples 10 entnommen, wobei hier i = 1 ist. Das heißt, aus den Blöcken 9 eins bis sechs wird jeweils ein Sample 10 entfernt, wobei die Samples 10 aus den nachfolgenden Blöcken 9 entsprechend der jeweils aus den Blöcken 9 entnommenen Anzahl von Samples 10 nachrücken. Unterhalb der Reihe 11 ist als „Signal OUT” die bearbeitete neue Reihe hinsichtlich der entnommenen und nachgerückten Samples 10 dargestellt, die als Ausgangssignal dem D/A-Wandler 6 zugeführt werden. Dadurch, dass aus jedem Block 9 der ersten Reihe 11 jeweils ein Sample 10 entnommen wurde und die anderen Samples 10 nachgerückt sind, sind so viele Samples 10 entnommen worden, dass der komplette siebte Block 9 (plus ein hinzugefügtes Sample 10 im siebten Block 9) der zweiten Reihe 12 in den sechsten Block 9 des „Signal OUT”-Pfades geschoben wird.From a number - according to the embodiment of the first row 11 - become from the successive contiguous blocks 9 each i samples 10 taken here, where i = 1 here. That is, from the blocks 9 one to six will each be a sample 10 removed, with the samples 10 from the following blocks 9 according to each of the blocks 9 taken number of samples 10 move up. Below the row 11 is as "Signal OUT" the edited new series in terms of the samples taken and retrieved 10 represented as the output signal to the D / A converter 6 be supplied. By doing that, every block 9 the first row 11 one sample each 10 was taken and the other samples 10 are so many samples 10 taken from that complete seventh block 9 (plus one added sample 10 in the seventh block 9 ) of the second row 12 in the sixth block 9 of the "Signal OUT" path.

Die aus der Reihe 11 entnommenen Samples 10 werden in der nachfolgenden Reihe 12 jeweils in den aufeinanderfolgenden Blöcken 9 sieben bis zwölf zur Erzeugung eines Ausgangssignals hinzugefügt. Entsprechend der zugeführten Samples 10 werden die überzähligen Samples 10 in den nächst folgenden Block 9 verschoben. Das heißt, dass gemäß dem Beispiel dem achten Block 9 ein aus der Reihe 11 entnommenes Sample 10 hinzugefügt und dafür ein Sample 10 aus dem achten Block 9 in den neunten Block 9 verschoben wird, dem wiederum ein Sample 10 zugeführt wird. Die unterhalb der Reihe 12 dargestellte Anordnung zeigt das erfindungsgemäß veränderte Ausgangssignal „Signal OUT”, das dem D/A-Wandler 6 zugeführt wird.The out of line 11 taken samples 10 will be in the next row 12 each in the successive blocks 9 seven to twelve added to produce an output signal. According to the supplied samples 10 become the surplus samples 10 in the next following block 9 postponed. That is, according to the example, the eighth block 9 one out of line 11 taken sample 10 and added a sample 10 from the eighth block 9 in the ninth block 9 is moved, in turn, a sample 10 is supplied. The below the row 12 shown arrangement shows the invention modified output signal "signal OUT", the D / A converter 6 is supplied.

Durch die Entnahme und Zuführung der Samples 10 in den jeweiligen Reihen entsteht eine zeitliche Stauchung und Dehnung des dem D/A-Wandler 6 zugeführten Signals.By taking and feeding the samples 10 in the respective rows creates a temporal compression and elongation of the D / A converter 6 supplied signal.

Welche Samples 10 aus dem jeweiligen Block 9 entnommen und wieder hinzugefügt werden, entscheidet der Algorithmus 5, der die jeweils geringste Amplitudendifferenz eines Samples 10 zu dem vorherigen und darauffolgenden Sample 10 ermittelt. Die Samples 10 mit der geringsten Amplitudendifferenz werden entnommen bzw. hinzugefügt. Wird ein Sample 10 hinzugefügt, wird der Amplitudenwert aus dem Mittelwert zwischen vorhergehendem und darauffolgendem Sample 10 ermittelt. Dieser Wert entspricht dem Amplitudenwert des hinzugefügten Samples 10.Which samples 10 from the respective block 9 removed and added again, the algorithm decides 5 , which is the smallest amplitude difference of a sample 10 to the previous and subsequent sample 10 determined. The samples 10 with the smallest amplitude difference are taken or added. Becomes a sample 10 added, the amplitude value is the mean between the previous and the following sample 10 determined. This value corresponds to the amplitude value of the added sample 10 ,

Die Anzahl i der zu entnehmenden und hinzuzufügenden Samples 10 und die Anzahl k der jeweils aufeinanderfolgenden und zusammenhängenden Blöcke 9 wird von beliebigen Funktionen moduliert, so dass der Algorithmus 5 auf die Raumumgebung und Art des Signals eingestellt und optimiert werden kann.The number i of the samples to be taken and added 10 and the number k of each consecutive and contiguous blocks 9 is modulated by arbitrary functions, so the algorithm 5 adjusted to the room environment and type of signal and can be optimized.

Durch Einsatz des erfindungsgemäßen Verfahrens kann gerade bei der elektroakustischen Übertragung in kleineren Räumen, zum Beispiel in einem Automobil, die sogenannte Schleifenverstärkung erhöht werden, das heißt, dass der von dem Lautsprecher 8 wiedergegebene Pegel erhöht werden kann. Dadurch ist eine höhere Lautstärke möglich. Die Verfälschung des Klangbildes von Sprachsignalen ist dabei gering. Im Gegensatz zu herkömmlichen Feedback-Unterdrückern kommt es gar nicht erst zur Rückkopplung, da im Vorfeld für eine Stabilität gesorgt wird.By using the method according to the invention, the so-called loop amplification can be increased, that is to say that of the loudspeaker, especially in electroacoustic transmission in smaller rooms, for example in an automobile 8th reproduced level can be increased. This makes a higher volume possible. The distortion of the sound of speech signals is low. In contrast to conventional feedback suppressors, there is no feedback at all, since stability is ensured in advance.

In 3 wird die oben ausführlich beschriebene Struktur des erfindungsgemäßen Algorithmus 5 zur Vermeidung der akustischen Rückkopplung zwischen einem Signaleingang und einem Signalausgang zur Verdeutlichung nochmals schematisch als Übersicht dargestellt.In 3 becomes the structure of the inventive algorithm described in detail above 5 to avoid acoustic feedback between a signal input and a signal output for clarity again schematically shown as an overview.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
Mikrofonmicrophone
22
Vorverstärkerpreamplifier
33
A/D-WandlerA / D converter
44
digitaler Signalprozessordigital signal processor
55
Algorithmusalgorithm
66
D/A-WandlerD / A converter
77
Verstärkeramplifier
88th
Lautsprecherspeaker
99
Blockblock
1010
Samplessamples
1111
erste Reihe von zusammenhängenden Blöcken 9 first row of contiguous blocks 9
1212
zweite Reihe von zusammenhängenden Blöcken 9 second row of contiguous blocks 9
ii
Anzahl der zu entnehmenden und zuzufügenden Samples 10 Number of samples to be taken and added 10
kk
Anzahl der Blöcke 9 in einer ReiheNumber of blocks 9 in a row
nn
Anzahl der Samples 10 in einem Block 9 Number of samples 10 in a block 9
xx
Anzahl der Reihen von zusammenhängenden Blöcken 9 Number of rows of contiguous blocks 9

Claims (4)

Verfahren zur Vermeidung akustischer Rückkopplungen zwischen einem Signaleingang und einem Signalausgang, bei dem ein am Signaleingang über ein Mikrofon (1) erzeugtes analoges Eingangssignal verstärkt, in ein digitales Signal konvertiert, in einem digitalen Signalprozessor (4) zur Verhinderung einer akustischen Rückkopplung abgewandelt und danach durch einen D/A-Wandler (6) in ein analoges Signal umgewandelt und verstärkt einem Lautsprecher (8) zur Erzeugung eines Ausgangssignals am Signalausgang zugeführt wird, dadurch gekennzeichnet, dass mittels des im digitalen Signalprozessor (4) hinterlegten Algorithmus (5) zur Vermeidung akustischer Rückkopplungen eine zeitliche Stauchung und Dehnung des dem D/A-Wandler (6) zugeführten Signals erfolgt, wobei – das dem digitalen Signalprozessor (4) zugeführte digitale Signal mittels eines im digitalen Signalprozessor (4) hinterlegten Algorithmus (5) in x Reihen von k zusammenhängenden Blöcken (9) mit jeweils einer bestimmten Anzahl von n Samples (10) unterteilt wird, – aus den k aufeinanderfolgenden zusammenhängenden Blöcken (9) einer Reihe jeweils eine Anzahl von i Samples (10) entnommen wird, – die Samples (10) aus den nachfolgenden Blöcken (9) entsprechend der jeweils aus den Blöcken (9) entnommenen Anzahl von Samples (10) zur Erzeugung des abgewandelten digitalen Signals nachrücken und – die entnommene Anzahl von i Samples (10) in jeweils k aufeinanderfolgenden Blöcken (9) der darauffolgenden Reihe zur Erzeugung des abgewandelten digitalen Signals hinzugefügt wird, wobei entsprechend der zugeführten Samples (10) überzählige Samples (10) in den nächstfolgenden Block verschoben werden.Method for preventing acoustic feedback between a signal input and a signal output, in which a signal at the signal input via a microphone ( 1 amplified analog input signal, converted to a digital signal, in a digital signal processor ( 4 ) modified to prevent acoustic feedback and then by a D / A converter ( 6 ) converted into an analog signal and amplifies a speaker ( 8th ) is supplied to generate an output signal at the signal output, characterized in that by means of the in the digital signal processor ( 4 ) stored algorithm ( 5 ) to avoid acoustic feedback a temporal compression and elongation of the D / A converter ( 6 ) supplied signal, wherein - the digital signal processor ( 4 ) supplied digital signal by means of a digital signal processor ( 4 ) stored algorithm ( 5 ) in x rows of k contiguous blocks ( 9 ) each with a certain number of n samples ( 10 ), - from the k consecutive contiguous blocks ( 9 ) of a row each have a number of i samples ( 10 ), - the samples ( 10 ) from the subsequent blocks ( 9 ) according to the respective blocks ( 9 ) number of samples ( 10 ) for generating the modified digital signal and - the number of i samples taken ( 10 ) in each k consecutive blocks ( 9 ) is added to the subsequent row for generating the modified digital signal, corresponding to the supplied samples ( 10 ) surplus samples ( 10 ) are moved to the next block. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Anzahl k der Blöcke (9) in einer Reihe und die Anzahl i der aus den Blöcken (9) zu entnehmenden und wieder einzufügenden Samples (10) durch den Algorithmus (5) bestimmt werden, der anhand der Raumumgebung und der Art des ausgegebenen Signals optimiert wird.Method according to claim 1, characterized in that the number k of blocks ( 9 ) in a row and the number i of the blocks ( 9 ) to be taken and reinserted ( 10 ) by the algorithm ( 5 ), which is optimized based on the room environment and the type of output signal. Verfahren nach einem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass zur Ermittlung der zu entnehmenden Samples (10) durch den Algorithmus (5) die jeweils geringste Wertedifferenz eines Samples (10) zu dem vorherigen und dem darauffolgenden Sample (10) ermittelt wird, wobei die Samples (10) mit der geringsten Wertedifferenz entnommen werden.Method according to any preceding claim, characterized in that the Determination of the samples to be taken ( 10 ) by the algorithm ( 5 ) the smallest value difference of a sample ( 10 ) to the previous and the following sample ( 10 ), the samples ( 10 ) are taken with the smallest difference in value. Verfahren nach einem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass das hinzuzufügende Sample (10) einen Wert aufweisen muss, der dem Mittelwert der Werte aus dem vorhergehenden und dem darauffolgenden Sample (10) entspricht.Method according to any preceding claim, characterized in that the sample to be added ( 10 ) must have a value equal to the mean of the values from the previous and subsequent samples ( 10 ) corresponds.
DE201010044917 2010-09-09 2010-09-09 Method for avoiding acoustic feedback Expired - Fee Related DE102010044917B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201010044917 DE102010044917B4 (en) 2010-09-09 2010-09-09 Method for avoiding acoustic feedback

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201010044917 DE102010044917B4 (en) 2010-09-09 2010-09-09 Method for avoiding acoustic feedback

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102010044917A1 DE102010044917A1 (en) 2012-03-15
DE102010044917B4 true DE102010044917B4 (en) 2015-01-08

Family

ID=45755985

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201010044917 Expired - Fee Related DE102010044917B4 (en) 2010-09-09 2010-09-09 Method for avoiding acoustic feedback

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102010044917B4 (en)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2518840A1 (en) * 1974-06-05 1976-01-02 Elektoakusztikai Gyar EXHAUST SYSTEM
DE3526591A1 (en) * 1985-07-25 1987-01-29 Schmidt Enzmann Dirk METHOD FOR SUPPRESSING THE FEEDBACK IN ELECTRO-ACOUSTIC SYSTEMS
DE69738193T2 (en) * 1996-11-13 2008-07-10 Yamaha Corp., Hamamatsu Circuit for detecting and preventing acoustic feedback and use of such a circuit in a loudspeaker system
US20090220114A1 (en) * 2008-02-29 2009-09-03 Sonic Innovations, Inc. Hearing aid noise reduction method, system, and apparatus

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2518840A1 (en) * 1974-06-05 1976-01-02 Elektoakusztikai Gyar EXHAUST SYSTEM
DE3526591A1 (en) * 1985-07-25 1987-01-29 Schmidt Enzmann Dirk METHOD FOR SUPPRESSING THE FEEDBACK IN ELECTRO-ACOUSTIC SYSTEMS
DE69738193T2 (en) * 1996-11-13 2008-07-10 Yamaha Corp., Hamamatsu Circuit for detecting and preventing acoustic feedback and use of such a circuit in a loudspeaker system
US20090220114A1 (en) * 2008-02-29 2009-09-03 Sonic Innovations, Inc. Hearing aid noise reduction method, system, and apparatus

Also Published As

Publication number Publication date
DE102010044917A1 (en) 2012-03-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10118653C2 (en) Method for noise reduction
DE102014106428B4 (en) Apparatus and method for controlling a gain of an amplifier, and digitizer circuit and microphone assembly
DE112012006458B4 (en) signal processing device
EP1684543A1 (en) Method to suppress electro-acoustic feedback
DE102006047965A1 (en) Method for the reduction of occlusion effects with acoustic device locking an auditory passage, involves using signal from transmission path of audio signal, and transmission function is observed by output of output converter
EP2244491B1 (en) Method for operating a hearing aid with feedback suppression and hearing aid with a diplexer
DE112012006457B4 (en) Frequency characteristic modification device
DE112007003625T5 (en) Echo cancellation device, echo cancellation system, echo cancellation method and computer program
DE102009010892A1 (en) Apparatus and method for reducing impact sound effects in hearing devices with active occlusion reduction
DE202011106756U1 (en) Audio signal mixing system and for adjusting the preamplification of such
EP1406469B1 (en) Feedback compensator in acoustic amplifying systems, hearing-aid, method for feedback compensation and use of said method in hearing-aids
DE102015204253B4 (en) Method for frequency-dependent noise suppression of an input signal and hearing aid
DE102010006154B4 (en) Hearing aid with frequency shift and associated method
DE102010044917B4 (en) Method for avoiding acoustic feedback
DE102019123971B4 (en) ACTIVE NOISE COMPENSATION SYSTEM AND METHOD
EP2437520B1 (en) Hearing aid for frequency compression
DE102012014310A1 (en) Method for loudness adjusting for audio signal for motor vehicle-audio system, involves lowering loudness of audio signal with rate that is higher than another rate, if resulting loudness exceeds loudness limiting value
EP1351550A1 (en) Method for adapting a signal amplification in a hearing aid and a hearing aid
DE102017203631B3 (en) Method for frequency distortion of an audio signal
DE102012008557B4 (en) Method for feedback suppression in electroacoustic systems
DE102015110938A1 (en) Method for modifying an impulse response of a sound transducer
WO2006116883A1 (en) Method for compensating for changes in reproduced audio signals and a corresponding device
DE102014100985B4 (en) Apparatus and method of multi-sensor sound recording
DE19948172B4 (en) Modulation control in a signal processing unit
DE10035673C1 (en) Dynamic sound optimization in the interior of a motor vehicle or similar noisy environment, a monitoring signal is split into desired-signal and noise-signal components which are used for signal adjustment

Legal Events

Date Code Title Description
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee