DE102010044434A1 - Watercraft i.e. yacht, has side wall exhibiting fuselage and opening in underwater region of side wall, and cover assigned to opening and displaceable along rotational axis for transferring cover - Google Patents

Watercraft i.e. yacht, has side wall exhibiting fuselage and opening in underwater region of side wall, and cover assigned to opening and displaceable along rotational axis for transferring cover Download PDF

Info

Publication number
DE102010044434A1
DE102010044434A1 DE201010044434 DE102010044434A DE102010044434A1 DE 102010044434 A1 DE102010044434 A1 DE 102010044434A1 DE 201010044434 DE201010044434 DE 201010044434 DE 102010044434 A DE102010044434 A DE 102010044434A DE 102010044434 A1 DE102010044434 A1 DE 102010044434A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cover
opening
closed position
side wall
disc
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE201010044434
Other languages
German (de)
Inventor
Stephen Cole
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
TTS Marine GmbH
Original Assignee
TTS Marine GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by TTS Marine GmbH filed Critical TTS Marine GmbH
Priority to DE201010044434 priority Critical patent/DE102010044434A1/en
Publication of DE102010044434A1 publication Critical patent/DE102010044434A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63CLAUNCHING, HAULING-OUT, OR DRY-DOCKING OF VESSELS; LIFE-SAVING IN WATER; EQUIPMENT FOR DWELLING OR WORKING UNDER WATER; MEANS FOR SALVAGING OR SEARCHING FOR UNDERWATER OBJECTS
    • B63C11/00Equipment for dwelling or working underwater; Means for searching for underwater objects
    • B63C11/48Means for searching for underwater objects
    • B63C11/49Floating structures with underwater viewing devices, e.g. with windows ; Arrangements on floating structures of underwater viewing devices, e.g. on boats
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63BSHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; EQUIPMENT FOR SHIPPING 
    • B63B19/00Arrangements or adaptations of ports, doors, windows, port-holes, or other openings or covers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63BSHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; EQUIPMENT FOR SHIPPING 
    • B63B19/00Arrangements or adaptations of ports, doors, windows, port-holes, or other openings or covers
    • B63B19/08Ports or like openings in vessels' sides or at the vessels' bow or stern
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63BSHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; EQUIPMENT FOR SHIPPING 
    • B63B19/00Arrangements or adaptations of ports, doors, windows, port-holes, or other openings or covers
    • B63B2019/0053Locking means for ports, doors, windows, covers, or the like, e.g. providing for watertight closure when locked
    • B63B2019/0069Locking means for ports, doors, windows, covers, or the like, e.g. providing for watertight closure when locked comprising movable positive fit locking members, e.g. swivelling locking clips, or dogs

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Ocean & Marine Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Sealing Devices (AREA)

Abstract

The watercraft has a side wall (13) exhibiting a fuselage and an opening (14) in an underwater region (12) of the side wall. A cover (21) is assigned to the opening. The cover is displaceable along a rotational axis (22) for transferring the cover from an intermediate closing position into a final closing position and vice versa. Bolting devices (28) are associated to an edge such that the bolting devices are surrounded by an endless circumferential seal. The bolting devices are arranged in a surface of the edge around the opening.

Description

Die Erfindung betrifft ein Wasserfahrzeug, insbesondere eine Jacht, gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.The invention relates to a watercraft, in particular a yacht, according to the preamble of claim 1.

Vor allem bei Jachten, aber auch anderen Wasserfahrzeugen, befindet sich mindestens eine Öffnung im Unterwasserbereich des Rumpfs, die zu Beobachtungszwecken der Unterwasserwelt oder zum Ein- und Ausstieg von Tauchern dient. Die Öffnung zur Unterwasserbeobachtung ist durch eine durchsichtige Scheibe verschlossen. Die Scheibe ist insbesondere bei hochseetauglichen Jachten oder sonstigen Wasserfahrzeugen vor allem dann, wenn sie im Unterwasserbereich der Bordwand angeordnet ist, hohen mechanischen Belastungen ausgesetzt, die überproportional mit der Geschwindigkeit des Wasserfahrzeugs zunehmen. Außerdem unterliegt die Scheibe an ihrer Außenseite einem Bewuchs, der die Sicht durch die Scheibe beeinträchtigt. Die Scheibe muss daher regelmäßig von Tauchern gereinigt werden.Especially in yachts, but also other vessels, there is at least one opening in the underwater area of the hull, which serves for observation purposes of the underwater world or for entry and exit of divers. The opening for underwater observation is closed by a transparent disc. The disk is exposed to high mechanical loads, which increase disproportionately with the speed of the vessel, especially in nautical yachts or other vessels, especially when it is located in the underwater area of the side wall. In addition, the disc is subject to a growth on its outside, which impairs the view through the disc. The disc must therefore be cleaned regularly by divers.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Wasserfahrzeug, insbesondere eine Jacht, zu schaffen, bei der die Scheibe der Öffnung vor mechanischen Belastungen geschützt ist bzw. einen einfachen und zuverlässigen Verschluss der Öffnung gewährleistet.The invention has for its object to provide a watercraft, especially a yacht, in which the disc of the opening is protected from mechanical stresses and ensures a simple and reliable closure of the opening.

Ein Wasserfahrzeug, insbesondere eine Jacht, zur Lösung der eingangs genannten Aufgabe weist die Merkmale des Anspruchs 1 auf. Demnach ist der mindestens einen bzw. jeweiligen Öffnung eine Abdeckung zugeordnet. Die Abdeckung überlappt die ein Fenster bildende Scheibe der Öffnung, wenn durch die Scheibe des Fensters die Unterwasserwelt nicht beobachtet wird. Dadurch schützt die Abdeckung die mindestens eine Scheibe des Fensters im Unterwasserbereich des Rumpfs, insbesondere der Bordwand, der Jacht oder eines anderen Wasserfahrzeugs vor mechanischen Belastungen und Bewuchs. Außerdem ist durch die Abdeckung die nicht durch eine Scheibe verschlossene freie Öffnung für Taucher verschließbar.A watercraft, in particular a yacht, to solve the above-mentioned problem has the features of claim 1. Accordingly, the at least one or respective opening is associated with a cover. The cover overlaps the window-forming pane of the opening if the underwater world is not observed through the window pane. As a result, the cover protects the at least one pane of the window in the underwater area of the fuselage, in particular the side wall, the yacht or another watercraft from mechanical stress and growth. In addition, the not closed by a disc free opening for divers is closed by the cover.

Bevorzugt ist es vorgesehen, wahlweise die Abdeckung in eine die jeweilige Öffnung überdeckende, vorzugsweise abdichtende, Schließstellung, insbesondere eine Zwischenschließstellung, oder eine die Öffnung mindestens größtenteils freilassende Öffnungsstellung zu bringen. Dies geschieht bevorzugt durch wenigstens eine Verschwenkung der Abdeckung um eine senkrecht zu ihrer Fläche sich erstreckende Drehachse. Auf diese Weise lässt sich die Abdeckung einfach durch eine Verdrehung bzw. Verschwenkung raumsparend in die gewünschte Stellung, nämlich Schließstellung bzw. Zwischenschließstellung oder Öffnungsstellung, bringen. Die Drehachse lässt sich außerdem leicht abdichten zur Bildung eines wasserdichten Verschlusses der Öffnung durch die Abdeckung.Preferably, it is provided to selectively bring the cover into a respective opening covering, preferably sealing, closed position, in particular an intermediate closing position, or at least a largely largely free opening position. This is preferably done by at least one pivoting of the cover about a perpendicular to its surface extending axis of rotation. In this way, the cover can be easily by twisting or pivoting space-saving in the desired position, namely closed position or Zwischenschließstellung or open position, bring. The axis of rotation is also easy to seal to form a watertight closure of the opening through the cover.

Eine vorteilhafte Weiterbildung der Erfindung sieht es vor, die Abdeckung längs der Drehachse verschiebbar auszubilden. Dadurch lässt sich die Abdeckung in eine zu ihr parallele Fläche bringen, wodurch die Abdeckung von einer Zwischenschließstellung in eine Endschließstellung (und umgekehrt) gelangt. Hierdurch ist die Abdeckung in die Ebene des Rumpfs, insbesondere des Unterwasserbereichs der Bordwand, hinein- und aus dieser Ebene herausbewegbar zum kollisionsfreien Verschwenken bzw. Verdrehen der Abdeckung um ihre Drehachse.An advantageous development of the invention provides for the cover to be designed to be displaceable along the axis of rotation. As a result, the cover can be brought into a plane parallel to it, whereby the cover passes from an intermediate closing position into an end closing position (and vice versa). As a result, the cover in the plane of the fuselage, in particular the underwater area of the side wall, in and out of this plane can be moved out for collision-free pivoting or rotation of the cover about its axis of rotation.

Bevorzugt ist die Abdeckung in der Schließstellung, insbesondere der Endschließstellung, verriegelbar auszubilden. Dadurch wird die Abdeckung auch bei von außen auftretenden Belastungen zuverlässig in der Schließstellung, insbesondere der Endschließstellung, arretiert.Preferably, the cover in the closed position, in particular the final closed position, lockable form. As a result, the cover is reliably locked in the closed position, in particular the final closed position, even when external loads occur.

Eine vorteilhafte weitere Ausgestaltung der Erfindung sieht es vor, die Abdeckung in der Schließstellung, insbesondere der Endschließstellung, gegenüber der Öffnung abzudichten. Vorzugsweise erfolgt die Abdichtung der Abdeckung gegenüber einem die Öffnung umgebenden Rand. Die Abdichtung gewährleistet einen wasserdichten Verschluss der Öffnung durch die Abdeckung. Dieser wasserdichte Verschluss ist besonders vorteilhaft, wenn die Öffnung als Fenster ausgebildet ist, nämlich mindestens eine durchsichtige Scheibe aufweist. Dann ist die mindestens eine Scheibe durch die Abdeckung gegen Bewuchs geschützt.An advantageous further embodiment of the invention provides to seal the cover in the closed position, in particular the Endschließstellung, opposite the opening. Preferably, the sealing of the cover takes place with respect to an edge surrounding the opening. The seal ensures a watertight closure of the opening through the cover. This waterproof closure is particularly advantageous when the opening is formed as a window, namely having at least one transparent pane. Then the at least one disc is protected by the cover against fouling.

Eine vorteilhafte weitere Ausgestaltung der Jacht oder eines sonstigen Wasserfahrzeugs sieht mindestens eine, vorzugsweise mehrere wasserdichte Verriegelungen vor. Insbesondere verfügt jede dieser Verriegelungen über einen gegenüber der Innenseite der Abdeckung vorstehenden Verriegelungszapfen, der mit einem gegebenenfalls wasserdichten Verriegelungstopf an der Öffnung bzw. am Rand der Öffnung korrespondiert. Außerdem weist die Verriegelung einen manuell oder durch einen Antrieb betätigbaren Riegel zum formschlüssigen Eingriff mit dem Verriegelungszapfen auf. Dadurch werden die Verriegelungen in der Schließstellung, insbesondere Endschließstellung, der Abdeckung arretiert. Vorzugsweise wird durch in vorstehender Weise ausgebildete Verriegelungen die Abdeckung gegen die Dichtung gedrückt und in der Schließstellung bzw. Endschließstellung der Abdeckung eine zum zuverlässigen Abdichten erforderliche elastische Vorspannung der Dichtung aufrechterhalten. Die Verriegelungen können auch dazu dienen, die Abdeckung mindestens zum Teil längs der Drehachse zu verschieben, um die Abdeckung wenigstens teilweise von der Zwischenschließstellung in die Endschließstellung zu überführen, und zwar mindestens so weit, dass durch die Verriegelungen die mindestens eine die Öffnung umgebende Dichtung elastisch vorspannbar ist.An advantageous further embodiment of the yacht or other watercraft provides at least one, preferably a plurality of watertight interlocks. In particular, each of these locks has a relation to the inside of the cover protruding locking pin, which corresponds to an optionally watertight locking pot at the opening or at the edge of the opening. In addition, the lock on a manually or actuated by a drive latch for positive engagement with the locking pin. As a result, the locks in the closed position, in particular the final closed position, the cover are locked. Preferably, the cover is pressed against the seal and formed in the closed position or final closed position of the cover required for reliable sealing elastic bias of the seal by locks formed in the above manner. The latches may also serve to displace the cover at least in part along the axis of rotation to at least partially separate the cover from the cover At least to the extent that the at least one seal surrounding the opening can be elastically prestressed by the interlocks.

Die Verriegelungen sind bevorzugt im von der umlaufenden Dichtung eingeschlossenen Bereich angeordnet. Vorzugsweise befinden sich im von der Dichtung umgebenen Bereich die Mittel zur Verschwenkung und zur Axialverschiebung der Abdeckung. Dadurch werden die Verriegelungen und die Verschwenk- und Verschiebemittel auch von der Dichtung gegen Eindringen von Seewasser geschützt.The latches are preferably located in the area enclosed by the circumferential seal. Preferably, in the area surrounded by the seal, the means for pivoting and for axial displacement of the cover. As a result, the latches and the pivoting and shifting means are also protected by the seal against ingress of seawater.

Des Weiteren sieht eine vorteilhafte Ausgestaltung des Wasserfahrzeugs, insbesondere der Jacht, es vor, dass die Abdeckung eine mit der Öffnung, vorzugsweise der Öffnung und den diese umgebenden Rand, korrespondierende Grundfläche aufweist. Dadurch ist ein vollflächiger und vollständiger Verschluss der Öffnung mit der Abdeckung gewährleistet. Außerdem kann die Außenseite der Abdeckung in der Endschließstellung bündig mit der Außenseite des Rumpfs, insbesondere des Unterwasserbereichs der Bordwand, abschließen, wenn die Öffnung von einem Rand umgeben ist, der um die Dicke der Abdeckung und der vorgespannten Dichtung gegenüber der Außenfläche des Rumpfs, insbesondere des Unterwasserbereichs der Bordwand, zurückversetzt ist.Furthermore, an advantageous embodiment of the watercraft, in particular of the yacht, it provides that the cover has a with the opening, preferably the opening and the surrounding edge, corresponding base. This ensures a full-surface and complete closure of the opening with the cover. In addition, the outer side of the cover in the final closed position can be flush with the outer side of the fuselage, in particular the underwater area of the side wall, when the opening is surrounded by an edge, in particular by the thickness of the cover and the prestressed seal with respect to the outer surface of the fuselage Underwater area of the ship's side, is set back.

Vorzugsweise ist die Grundfläche der Abdeckung als ein Kreissegment (Kreis mit einem Abschnitt) ausgebildet. Die Oberfläche der Abdeckung ist mindestens halbkreisförmig, vorzugsweise etwas größer, so dass die Sehne der um das Kreissegment verkleinerten Kreisfläche etwas neben dem Kreismittelpunkt liegt. Dadurch ist die Fläche der Abdeckung etwas größer als ein Halbkreis. Durch die etwa halbkreisförmige, vorzugsweise etwas größer als halbkreisige Ausbildung der Fläche der Abdeckung ist es möglich, durch eine 180°-Drehung um die Drehachse die Abdeckung von der Schließstellung, bei der sie die Öffnung bzw. die Scheibe des Fensters überdeckt, in die Öffnungsstellung bei größtenteils freigegebener Öffnung bzw. Scheibe zu bringen.Preferably, the base of the cover is formed as a circle segment (circle with a portion). The surface of the cover is at least semicircular, preferably slightly larger, so that the chord of the reduced circular area around the circle segment is located slightly adjacent to the center of the circle. As a result, the area of the cover is slightly larger than a semicircle. Due to the approximately semicircular, preferably slightly larger than semicircular design of the surface of the cover, it is possible by a 180 ° rotation about the axis of rotation, the cover of the closed position, in which it covers the opening or the window pane, in the open position to bring at largely released opening or disc.

Es ist insbesondere vorgesehen, die mindestens eine Scheibe lösbar der Öffnung zuzuordnen. Auf diese Weise kann die Scheibe in der Schließstellung, insbesondere Endschließstellung, der Abdeckung vom Inneren des Schiffs oder der Jacht her entfernt werden, um sie an der Außenseite zu reinigen oder gegebenenfalls auszutauschen. Die lösbare Anordnung der Scheibe in der Öffnung lässt es auch zu, die Scheibe bei Bedarf zu entfernen, damit beispielsweise Taucher bei sich in der Öffnungsstellung befindlicher Abdeckung durch die dann frei zugängliche Öffnung ins Wasser oder zurück ins Schiff gelangen können.In particular, it is provided to detachably associate the at least one disc with the opening. In this way, the disc in the closed position, in particular Endschließstellung, the cover can be removed from the interior of the ship or the yacht forth to clean it on the outside or replace it if necessary. The detachable arrangement of the disc in the opening also makes it possible to remove the disc if necessary, so that, for example, divers can get in the open position befindlicher cover through the then freely accessible opening into the water or back into the ship.

Eine andere vorteilhafte Weiterbildung des Wasserfahrzeugs, insbesondere der Jacht, sieht es vor, einem in der Schließstellung, insbesondere Endschließstellung, der Abdeckung zwischen letzterer und der Scheibe sich bildenden Zwischenraum mindestens einen verschließbaren Wasserabfluss zuzuordnen. Auf diese Weise kann nach dem Verschließen des Fensters im Zwischenraum verbleibendes Seewasser abgelassen werden, um einen Bewuchs der Außenseite der Scheibe zu verhindern. Außerdem wird durch das Ablassen des Seewassers aus dem Zwischenraum verhindert, dass beim Entfernen der Scheibe Seewasser ins Innere des Wasserfahrzeugs gelangt.Another advantageous development of the watercraft, in particular the yacht, provides that a gap which is formed in the closed position, in particular the final closed position, of the cover between the latter and the disk is assigned at least one closable water outlet. In this way, remaining seawater can be drained after closing the window in the space to prevent fouling of the outside of the disc. In addition, draining the seawater from the gap prevents seawater from entering the interior of the vessel when the disc is removed.

Ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachfolgend anhand der Zeichnung erläutert. In dieser zeigen:A preferred embodiment of the invention will be explained below with reference to the drawing. In this show:

1 einen Querschnitt durch einen Rumpf einer Jacht im Bereich der Wasserlinie, 1 a cross section through a hull of a yacht in the waterline area,

2 eine Einzelheit II aus der 1, 2 a detail II from the 1 .

3 eine perspektivische Ansicht von außen auf eine sich in einer Endschließstellung befindliche Abdeckung eines Fensters, 3 a perspective view from the outside on a located in a final closed position cover of a window,

4 das Fenster der 3 in einer perspektivischen Ansicht von einer Innenseite der Jacht, 4 the window of 3 in a perspective view from an inside of the yacht,

5 eine perspektivische Darstellung analog zur 3 in einer Zwischenschließstellung der Abdeckung, 5 a perspective view analogous to 3 in an intermediate closing position of the cover,

6 eine vergrößerte Ansicht von außen auf die Bordwand im Bereich des teilweise von der Abdeckung überdeckten Fensters, 6 an enlarged view from the outside on the side wall in the region of the partially covered by the cover window,

7 einen Schnitt VII-VII durch das in der 6 dargestellte Fenster, und 7 a section VII-VII by the in the 6 represented windows, and

8 eine perspektivische Ansicht analog zu den 3 und 5 mit der sich in einer Öffnungsstellung befindlichen Abdeckung. 8th a perspective view analogous to the 3 and 5 with the cover in an open position.

Die Figuren zeigen ein Fenster 10, das im sich unter dem Wasserspiegel 11 im Unterwasserbereich 12 einer Jacht befindet. Die Erfindung eignet sich auch für andere Wasserfahrzeuge und vor allem andere Schiffe. Die 1 zeigt einen Teil des Rumpfs der Jacht, nämlich einen Vertikalschnitt durch eine Bordwand 13 der Jacht. Dargestellt ist ein Teil der Bordwand 13, der sich oberhalb und unterhalb des Wasserspiegels 11 befindet. Der im Unterwasserbereich 12 sich befindende Teil der Bordwand 13 weist das unter dem Wasserspiegel 11 liegende Fenster 10 auf, durch das der Unterwasserbereich 12 von mindestens einer sich im Inneren der Jacht befindlichen Person beobachtet werden kann.The figures show a window 10 , which is located below the water level 11 in the underwater area 12 a yacht is located. The invention is also suitable for other vessels and especially other ships. The 1 shows a part of the hull of the yacht, namely a vertical section through a side wall 13 the yacht. Shown is a part of the ship's side 13 that rises above and below the water level 11 located. The underwater area 12 located part of the ship's side 13 shows that under the water level 11 lying windows 10 on, through that the underwater area 12 observed by at least one person inside the yacht.

Das sich unter Wasser in der Bordwand 13 befindliche Fenster 10 weist eine Öffnung 14 in der Bordwand 13 und eine durchsichtige Scheibe 15 auf. Die Scheibe 15 verschließt die Öffnung 14 wasserdicht. Die Scheibe 15 kann aus Glas, Kunststoff oder einem anderen durchsichtigen Material gebildet sein. Die Scheibe 15 kann auch mehrlagig als Isolierscheibe ausgebildet sein. Die Scheibe 15 ist so bemessen, dass sie dem gewöhnlichen Wasserdruck unterhalb der Wasserlinie der Jacht standhält. Die Scheibe 15 ist bevorzugt lösbar durch in den Figuren nicht näher dargestellte Befestigungsmittel in oder an der Öffnung 14 angeordnet, so dass sie zu Reinigungs-, Wartungs- und Reparaturzwecken aus der Öffnung 14 entfernt werden kann.Under water in the side wall 13 located windows 10 has an opening 14 in the side wall 13 and a transparent disc 15 on. The disc 15 closes the opening 14 waterproof. The disc 15 may be formed of glass, plastic or other transparent material. The disc 15 can also be multi-layered as insulating. The disc 15 It is designed to withstand the usual water pressure below the waterline of the yacht. The disc 15 is preferably detachable by fasteners not shown in the figures in or on the opening 14 arranged so that they for cleaning, maintenance and repair purposes from the opening 14 can be removed.

Beim in den Figuren gezeigten Fenster 10 ist die Öffnung 14 von einem umlaufenden Rand 16 nach Art eines Rahmens umgeben. Der umlaufende schmale Rand 16 der Öffnung 10 ist gegenüber einer mit dem Wasser in Kontakt kommenden Außenseite 17 der Bordwand 13 in Richtung zum Inneren der Jacht zurückversetzt (2 und 6). In bzw. hinter der Ebene des nach innen zurückversetzten Randes 16 des Fensters 10 liegen die Öffnung und die diese verschließende Scheibe 15. Es ist denkbar, dass die Scheibe 15 hinter der Ebene des Randes 16 lösbar mit diesem verbunden ist. Es ist auch denkbar, dass die Scheibe 15 von einem umlaufenden Rahmen umgeben ist, wodurch sich die Scheibe 15 mit dem Rand 16 wasserdicht verschrauben oder in einer sonstigen Weise wasserdicht verbinden lässt.In the window shown in the figures 10 is the opening 14 from a circumferential edge 16 surrounded like a frame. The circumferential narrow edge 16 the opening 10 is opposite to a side in contact with the water 17 the ship's side 13 set back towards the interior of the yacht ( 2 and 6 ). In or behind the plane of the inside set back edge 16 of the window 10 lie the opening and this closing disc 15 , It is conceivable that the disc 15 behind the level of the edge 16 releasably connected to this. It is also conceivable that the disc 15 surrounded by a surrounding frame, causing the disc 15 with the edge 16 screw waterproof or connect waterproof in any other way.

Das Fenster 10 ist im gezeigten Ausführungsbeispiel halbkreisförmig ausgebildet. Demzufolge verfügen die Öffnung 14 und die Scheibe 15 über eine etwa halbkreisförmige Grundfläche. Im gezeigten Ausführungsbeispiel ist die Grundfläche der Öffnung 14 und der Scheibe 15 etwas größer als ein Halbkreis, so dass eine die Grundfläche begrenzende geradlinige Sehne 18 etwas unterhalb eines Kreismittelpunkts 19 liegt. Ein Teil eines Kreises um diesen Kreismittelpunkt 19 bildet ein Kreisteil 20. Dieses Kreisteil 20 umgibt zusammen mit der Sehne 18 die Scheibe 15 und den Rand 16.The window 10 is semicircular in the embodiment shown. As a result, have the opening 14 and the disc 15 over an approximately semicircular base. In the embodiment shown, the base of the opening 14 and the disc 15 slightly larger than a semicircle, so that a rectilinear tendon bounding the base 18 slightly below a circle center 19 lies. Part of a circle around this center of the circle 19 forms a circle part 20 , This circle part 20 surrounds with the tendon 18 the disc 15 and the edge 16 ,

Dem Fenster 10 ist gemäß der Erfindung eine Abdeckung 21 zugeordnet. Die Abdeckung 21 befindet sich an der Außenseite 17 des Fensters 10, so dass dieses von der Außenseite 17 der Bordwand 13 von der Abdeckung 21 überdeckt werden kann. Die vorzugsweise aus dem Material der Bordwand 13, also Stahl oder Aluminium, gebildete Abdeckung 21 verfügt über eine zum Fenster 10 korrespondierende Grundfläche, ist also im gezeigten Ausführungsbeispiel auch etwas größer als ein Halbkreis ausgebildet. Konkret ist die Grundfläche der Abdeckung 21 so bemessen, dass sie die Öffnung 14 vollständig verschließen kann und dabei die Scheibe 15 und den Rand 16 der Öffnung 14 vollflächig überdeckt (3). Dabei schließt die Außenseite der Abdeckung 21 bündig mit der Außenseite 17 der Bordwand 13 ab (1 und 2).The window 10 is a cover according to the invention 21 assigned. The cover 21 is on the outside 17 of the window 10 so this from the outside 17 the ship's side 13 from the cover 21 can be covered. The preferably made of the material of the ship's side 13 , ie steel or aluminum, formed cover 21 has a window 10 Corresponding base, so in the embodiment shown also slightly larger than a semicircle formed. Specifically, the base of the cover 21 so that they are the opening 14 can completely close while keeping the disc 15 and the edge 16 the opening 14 completely covered ( 3 ). This closes the outside of the cover 21 flush with the outside 17 the ship's side 13 off ( 1 and 2 ).

Wenn durch das Fenster 10 keine Unterwasserbeobachtung stattfinden soll oder kann, beispielsweise wenn sich die Jacht auf See befindet, insbesondere viel Fahrt macht, ist die Öffnung 14 durch die Abdeckung 21 verschlossen und dadurch die Scheibe 15 von der Abdeckung 21 geschützt. Zur Unterwasserbeobachtung wird die Abdeckung 21 in eine Stellung gebracht, in der sie die Scheibe 15 nicht oder nur teilweise überdeckt (8).If through the window 10 no underwater observation is to take place or can, for example, if the yacht is at sea, in particular makes a lot of drive, is the opening 14 through the cover 21 closed and thereby the disc 15 from the cover 21 protected. For underwater observation is the cover 21 placed in a position in which she the disc 15 not or only partially covered ( 8th ).

Die Abdeckung 21 ist sowohl durch eine Drehbewegung als auch durch eine axiale Bewegung von einer die Scheibe 15 überdeckenden Endschließstellung (3) in die die Scheibe 15 zumindest größtenteils freigebende Öffnungsstellung (8) überführbar. Die Drehbewegung der Abdeckung 21 erfolgt um eine Drehachse 22, die senkrecht zur Fläche bzw. Ebene der Abdeckung 21 gerichtet ist. Im gezeigten Ausführungsbeispiel liegt die Drehachse 22 auf dem Mittelpunkt 19 der halbkreisförmigen Abdeckung 21 und des dazu korrespondierenden halbkreisförmigen Fensters 10. Axialverschieblich ist die Abdeckung 21 durch eine Längsbewegung auf der Drehachse 22. Dadurch gelangt die Abdeckung 21 von der Endschließstellung in eine Zwischenschließstellung und umgekehrt.The cover 21 is by a rotational movement as well as by an axial movement of a disc 15 covering the final closing position ( 3 ) in which the disc 15 at least for the most part releasing opening position ( 8th ) convertible. The rotational movement of the cover 21 takes place around a rotation axis 22 perpendicular to the surface or plane of the cover 21 is directed. In the embodiment shown, the axis of rotation is located 22 on the center 19 the semicircular cover 21 and the corresponding semicircular window 10 , Axially displaceable is the cover 21 by a longitudinal movement on the axis of rotation 22 , This will get the cover 21 from the final closed position to an intermediate closing position and vice versa.

Ausgehend von der Endschließstellung (3) wird die Abdeckung 21 zunächst längs der Drehachse 22 axial aus der Ebene der Außenseite 17 der Bordwand 13 herausgeschoben in die Zwischenschließstellung (5). Dadurch wird die Abdeckung 21 aus dem in der Endschließstellung bündigen Abschluss der Außenseite 17 der Bordwand 13 herausbewegt, indem die Abdeckung 21 gegenüber der Außenseite 17 der Bordwand 13 vorsteht. Danach kann durch eine anschließende Halbkreisverdrehung um die Drehachse 22 die Abdeckung 21 zur Überdeckung mit einem unter dem Fenster 10 sich befindenden halbkreisigen Teil der Bordwand 13 gebracht werden, wodurch die Abdeckung 21 die Öffnung 14 und auch die Scheibe 15 mindestens größtenteils freigibt. In dieser Öffnungsstellung der Abdeckung 21 können Personen durch das Fenster 10 nach außen schauen zur Beobachtung der Unterwasserwelt. Wenn die Öffnung 14 keine Scheibe 15 aufweist oder die Scheibe 15 demontiert ist, kann die Öffnung 14 auch als Ein- oder Ausstieg für Taucher dienen.Starting from the final closing position ( 3 ) is the cover 21 initially along the axis of rotation 22 axially out of the plane of the outside 17 the ship's side 13 pushed out into the intermediate closing position ( 5 ). This will make the cover 21 from the flush in the Endschließstellung completion of the outside 17 the ship's side 13 moved out by the cover 21 opposite the outside 17 the ship's side 13 protrudes. Thereafter, by a subsequent semicircular rotation about the axis of rotation 22 the cover 21 to cover with a under the window 10 located semi-circular part of the ship's side 13 be brought, causing the cover 21 the opening 14 and also the disc 15 at least for the most part releases. In this opening position of the cover 21 people can through the window 10 look outward to observe the underwater world. If the opening 14 no disc 15 or the disc 15 dismantled, the opening may be 14 also serve as entry or exit for divers.

Die Öffnung 14 ist von einer umlaufenden, geschlossenen Dichtung 23 umgeben. Die Dichtung 23 befindet sich auf der zur Abdeckung 21 weisenden Seite des Randes 16 (2 und 6). Die Dichtung 23 ist derart ausgebildet, dass sie bei der Axialbewegung der Abdeckung 21 von der Zwischenschließstellung in die Endschließstellung zusammengedrückt und dabei elastisch vorgespannt wird. Zusätzlich oder alternativ kann es vorgesehen sein, die Dichtung 23 hohl und luftdicht auszubilden, so dass sie von innen mit Überdruck beaufschlagbar ist und dadurch die Dichtwirkung mindestens verstärkt oder herbeigeführt wird.The opening 14 is from a circumferential, closed seal 23 surround. The seal 23 is on the cover 21 pointing side of the edge 16 ( 2 and 6 ). The seal 23 is formed such that it during the axial movement of the cover 21 is compressed by the intermediate closing position in the Endschließstellung and thereby biased elastically. Additionally or alternatively, it may be provided, the seal 23 form hollow and airtight, so that it can be acted upon from the inside with overpressure and thereby the sealing effect is at least enhanced or brought about.

Die Axialbewegung der Abdeckung 21 von der Endschließstellung in die Zwischenschließstellung und umgekehrt erfolgt im gezeigten Ausführungsbeispiel durch einen Linearantrieb, beispielsweise einen Druckmittelzylinder 24, dessen Längsachse auf der Drehachse 22 liegt, wodurch beim Ein- bzw. Ausfahren des Druckmittelzylinders 24 die Abdeckung 21 längs auf der Drehachse 22 verschiebbar ist. Die Drehbewegung der Abdeckung 21 um die Drehachse 22 erfolgt durch eine koaxial um die Drehachse 22 herum angeordnete Hülse 25, die fest mit dem Kreismittelpunkt 19 der Abdeckung 21 verbunden ist. Diese Hülse 25 ist drehbar gelagert in einem zylindrischen Gehäuse 26, das fest im Bereich der Sehne 18 mit dem Rand 16 der Öffnung 14 verbunden ist. Durch einen am Gehäuse 26 angeordneten Drehantrieb 27 ist die mit der Abdeckung 21 verbundene Hülse 25 im Gehäuse 26 um die Drehachse 22 verdrehbar, wodurch ein Verdrehen der Abdeckung 21 von der Zwischenschließstellung in die Öffnungsstellung (und umgekehrt) automatisch erfolgen kann. Der Drehweg kann durch Anschläge, Sensoren oder sonstige Mittel gesteuert werden, so dass die Abdeckung 21 nur zwischen der Öffnungsstellung (8) und der Zwischenschließstellung (5) verschwenkbar ist. Insbesondere wird so sichergestellt, dass die Abdeckung 21 in der Zwischenschließstellung sich genau mit der Öffnung 14 in Deckung befindet, so dass ein kollisionsfreies Axialverschieben der Abdeckung 21 in Richtung der Öffnung 14 bis zum bündigen Abschluss der wasserseitigen Fläche der Abdeckung 21 mit der Außenseite 17 der Bordwand 13 im Unterwasserbereich 12 gewährleistet ist.The axial movement of the cover 21 from the Endschließstellung in the intermediate closing position and vice versa in the embodiment shown by a linear drive, such as a pressure medium cylinder 24 whose longitudinal axis is on the axis of rotation 22 is located, whereby during retraction or extension of the pressure cylinder 24 the cover 21 along the axis of rotation 22 is displaceable. The rotational movement of the cover 21 around the axis of rotation 22 takes place by a coaxial about the axis of rotation 22 arranged around sleeve 25 that are fixed to the center of the circle 19 the cover 21 connected is. This sleeve 25 is rotatably mounted in a cylindrical housing 26 firmly in the area of the tendon 18 with the edge 16 the opening 14 connected is. By one on the housing 26 arranged rotary drive 27 is the one with the cover 21 connected sleeve 25 in the case 26 around the axis of rotation 22 rotatable, causing a twisting of the cover 21 from the Zwischenschließstellung in the open position (and vice versa) can be done automatically. The turning path can be controlled by stops, sensors or other means, leaving the cover 21 only between the open position ( 8th ) and the intermediate closure position ( 5 ) is pivotable. In particular, this ensures that the cover 21 in the Zwischenschließstellung exactly with the opening 14 is in cover, allowing a collision-free axial displacement of the cover 21 in the direction of the opening 14 until the flush finish of the water-side surface of the cover 21 with the outside 17 the ship's side 13 in the underwater area 12 is guaranteed.

Die Abdeckung 21 ist in der Endschließstellung verriegelbar. Die Verriegelung erfolgt im gezeigten Ausführungsbeispiel am die Scheibe 15 umgebenden Rand 16 der Öffnung 14.The cover 21 is lockable in the final closed position. The locking takes place in the embodiment shown on the disc 15 surrounding edge 16 the opening 14 ,

Das Verriegeln der Abdeckung 21 erfolgt in der Endverriegelungsstellung durch mehrere Verriegelungen 28. Im gezeigten Ausführungsbeispiel (4) sind drei gleich ausgebildete Verriegelungen 28 vorgesehen, die über den Rand der Abdeckung 21 verteilt sind. Im vorliegenden Falle befindet sich eine Verriegelung 28 in der Mitte des Halbbogens des Kreisteils 20. Die beiden übrigen Verriegelungen 28 sind an gegenüberliegenden Endbereichen des Kreisteils 20 positioniert. Jede der gleich ausgebildeten Verriegelungen 28 verfügt über einen Verriegelungszapfen 29, der gegenüber der zur Scheibe 15 weisenden Innenseite 30 der Abdeckung 21 vorsteht. Mit jedem Verriegelungszapfen 29 korrespondiert ein Verriegelungstopf 31, der fest dem Rand 16 zugeordnet ist. In der Endverriegelungsstellung ragt der gegenüber der Abdeckung 21 nach innen vorstehende Verriegelungszapfen 29 in den Verriegelungstopf 31 hinein (2).Locking the cover 21 takes place in the Endverriegelungsstellung by multiple locks 28 , In the embodiment shown ( 4 ) are three identically formed locks 28 provided over the edge of the cover 21 are distributed. In the present case, there is a lock 28 in the middle of the half-arc of the circle part 20 , The two other locks 28 are at opposite end portions of the circular part 20 positioned. Each of the identically designed locks 28 has a locking pin 29 , the opposite to the disc 15 facing inside 30 the cover 21 protrudes. With each locking pin 29 corresponds to a locking pot 31 that stuck to the edge 16 assigned. In the Endverriegelungsstellung the opposite of the cover 21 inwardly projecting locking pins 29 in the lock pot 31 into ( 2 ).

Der Verriegelungszapfen 29 verfügt über einen quergerichteten Durchbruch 32, der mit einem quer zum Verriegelungszapfen 29 verschiebbaren Riegel 33 korrespondiert (2). Der Riegel 33 ist bevorzugt durch einen geeigneten Linearantrieb betätigbar. Gegebenenfalls kann aber auch eine Handbetätigung vorgesehen sein. Bei verriegelter Abdeckung 21 befindet sich eine Riegelfläche 34 des Riegels 33 in Anlage mit einer Fläche des Durchbruchs 32 am Ende des Verriegelungszapfens 29. Dadurch wird die Abdeckung 21 in der Endverriegelungsstellung längs der Drehachse 22 axial unverschieblich gehalten und gleichzeitig die Abdeckung 21 gegen die umlaufende Dichtung 23 gedrückt zur Vorspannung der Dichtung 23. Denkbar ist es auch, die Riegelfäche 34 geringfügig schräg auszubilden, so dass durch entsprechend weites Hineinfahren des Riegels 33 in den Durchbruch 32 des Verriegelungszapfens 29 die Abdeckung 21 etwas gegen die Dichtung 23 gedrückt und dabei in die Endverriegelungsstellung gebracht wird.The locking pin 29 has a transverse breakthrough 32 , with one transverse to the locking pin 29 sliding latch 33 corresponds ( 2 ). The bolt 33 is preferably actuated by a suitable linear drive. Optionally, however, a manual operation may be provided. When the cover is locked 21 there is a bar area 34 of the bolt 33 in abutment with an area of breakthrough 32 at the end of the locking pin 29 , This will make the cover 21 in the Endverriegelungsstellung along the axis of rotation 22 held axially immovable and at the same time the cover 21 against the circumferential seal 23 pressed to preload the seal 23 , It is also conceivable, the bar area 34 slightly oblique form, so that by correspondingly far retraction of the bolt 33 in the breakthrough 32 of the locking pin 29 the cover 21 something against the seal 23 pressed while it is brought into the Endverriegelungsstellung.

Die Verriegelung 28 und der Dreh- sowie Linearantrieb zum Verdrehen und Axialverschieben der Abdeckung 21, insbesondere die Hülse 25 und das Gehäuse 26, befinden sich innerhalb des von der umlaufenden geschlossenen Dichtung 23 eingeschlossenen Raums (1, 2 und 6). Dadurch wird erreicht, dass im Bereich der Durchbrüche der Verriegelungen 28 und des Dreh- und Linearantriebs für die Abdeckung 21 kein Seewasser von außenbords in die Jacht eindringt. Die Dichtung 23 dichtet somit in der Endverriegelungsstellung nicht nur das Fenster 10 gegen Seewasser ab, vielmehr auch die Verriegelung 28 und den Dreh- bzw. Verriegelungsantrieb der Abdeckung 21.The lock 28 and the rotary and linear drive for rotating and axial displacement of the cover 21 , especially the sleeve 25 and the case 26 , are located inside of the surrounding closed seal 23 enclosed space ( 1 . 2 and 6 ). This ensures that in the area of the openings of the latches 28 and the rotary and linear drive for the cover 21 no seawater from outboard enters the yacht. The seal 23 thus seals in the Endverriegelungsstellung not only the window 10 against seawater, but also the lock 28 and the rotary or locking drive of the cover 21 ,

Bei sich in der Endschließstellung befindlicher Abdeckung 21 befindet sich im Zwischenraum zwischen der Innenseite 30 der Abdeckung 21 und der Scheibe 15 ein von der Dichtung 23 umgebender Zwischenraum 35. Auch beim Schließen der Abdeckung 21 verbleibt in diesem Zwischenraum 35 das Seewasser. Nachdem die Abdeckung 21 die Endschließstellung erreicht hat und der Zwischenraum 35 von der Dichtung 23 ringsherum abgedichtet ist, wird das Seewasser aus dem Zwischenraum 35 entfernt. Zu diesem Zweck kann im unteren Bereich des Zwischenraums 35 eine in den Figuren nicht gezeigte verschließbare Öffnung vorgesehen sein. Alternativ oder zusätzlich kann Seewasser aus dem Zwischenraum 35 auch abgesaugt oder mit Luftdruck ausgeblasen werden.When in the final closed position befindlicher cover 21 is located in the space between the inside 30 the cover 21 and the disc 15 one from the seal 23 surrounding gap 35 , Also when closing the cover 21 remains in this space 35 the seawater. After the cover 21 has reached the final closed position and the gap 35 from the seal 23 is sealed around, the seawater from the interspace 35 away. For this purpose, in the lower part of the gap 35 a closable opening not shown in the figures may be provided. Alternatively or additionally, seawater may be released from the space 35 be sucked off or blown out with air pressure.

Mit der vorstehend beschriebenen Abdeckung 21 kann auch eine keine Scheibe 15 aufweisende Öffnung 14 in der Bordwand 13 einer Jacht oder eines sonstigen Wasserfahrzeugs verschließbar sein. Eine solche keine Scheibe 15 aufweisende Öffnung 14 dient nach dem Überführen der Abdeckung 21 in die Öffnungsstellung zum Durchtritt von Tauchern.With the cover described above 21 also can not a disc 15 having opening 14 in the side wall 13 lockable on a yacht or other vessel. Such a disc 15 having opening 14 serves after the transfer of the cover 21 in the opening position for the passage of divers.

Die durch die Scheibe 15 verschlossene bzw. verschließbare, etwa halbkreisförmige Öffnung 14 weist einen Durchmesser des Kreisteils 20 zwischen 0,5 m und 2 m auf. Eine keine Scheibe 15 aufweisende Öffnung 14 zum Durchtritt von Tauchern ist bevorzugt etwas größer ausgebildet, beispielsweise mit einem Durchmesser zwischen 1 m und 2 m.The through the disc 15 closed or closable, approximately semicircular opening 14 has a diameter of the circular part 20 between 0.5 m and 2 m. A no disc 15 having opening 14 for the passage of divers is preferably formed slightly larger, for example, with a diameter between 1 m and 2 m.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

1010
Fensterwindow
1111
Wasserspiegelwater level
1212
UnterwasserbereichUnderwater area
1313
Bordwandtailboard
1414
Öffnungopening
1515
Scheibedisc
1616
Randedge
1717
Außenseiteoutside
1818
Sehnetendon
1919
KreismittelpunktCircle center
2020
Kreisteilcircle part
2121
Abdeckungcover
2222
Drehachseaxis of rotation
2323
Dichtungpoetry
2424
DruckmittelzylinderPressure cylinder
2525
Hülseshell
2626
Gehäusecasing
2727
Drehantriebrotary drive
2828
Verriegelunglock
2929
Verriegelungszapfenlocking pin
3030
Innenseiteinside
3131
Verriegelungstopflocking pot
3232
Durchbruchbreakthrough
3333
Riegelbars
3434
Riegelflächelocking face
3535
Zwischenraumgap

Claims (12)

Wasserfahrzeug, insbesondere Jacht, mit einem eine Bordwand (13) aufweisenden Rumpf und wenigstens eine Öffnung (14) im Unterwasserbereich (12) des Rumpfs, insbesondere im Unterwasserbereich (12) seiner Bordwand (13), dadurch gekennzeichnet, dass der Öffnung (14) eine Abdeckung (21) zugeordnet ist.Watercraft, in particular yacht, with a hull ( 13 ) and at least one opening ( 14 ) in the underwater area ( 12 ) of the hull, especially underwater ( 12 ) of its side wall ( 13 ), characterized in that the opening ( 14 ) a cover ( 21 ) assigned. Wasserfahrzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Abdeckung (21) in eine die Öffnung (14) überdeckende Schließstellung, vorzugsweise Zwischenschließstellung, und eine die Öffnung (14) mindestens größtenteils freigebende Öffnungsstellung bringbar ist, vorzugsweise durch wenigstens eine Verschwenkung der Abdeckung (21) um eine senkrecht zu ihrer Fläche sich erstreckende Drehachse (22).Watercraft according to claim 1, characterized in that the cover ( 21 ) into an opening ( 14 ) overlapping closed position, preferably Zwischenschließstellung, and an opening ( 14 ) at least for the most part releasable opening position can be brought, preferably by at least one pivoting of the cover ( 21 ) about a perpendicular to its surface extending axis of rotation ( 22 ). Wasserfahrzeug nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Abdeckung (21) längs der Drehachse (22) verschiebbar ist zur Überführung der Abdeckung (21) von der Zwischenschließstellung in eine Endschließstellung und umgekehrt.Vessel according to claim 1 or 2, characterized in that the cover ( 21 ) along the axis of rotation ( 22 ) is displaceable for transferring the cover ( 21 ) from the intermediate closing position to an end closing position and vice versa. Wasserfahrzeug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Abdeckung (21) in der Schließstellung, insbesondere der Endschließstellung, verriegelbar ist.Vessel according to one of the preceding claims, characterized in that the cover ( 21 ) in the closed position, in particular the Endschließstellung, can be locked. Wasserfahrzeug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Abdeckung (21) in der Endschließstellung gegenüber der Öffnung (14), vorzugsweise an einem die Öffnung (14) umgebenden Rand (16), abgedichtet ist, insbsondere durch eine umlaufende Dichtung (23) im Bereich des Randes (16).Vessel according to one of the preceding claims, characterized in that the cover ( 21 ) in the end closed position opposite the opening ( 14 ), preferably at one of the opening ( 14 ) surrounding edge ( 16 ), in particular by a circumferential seal ( 23 ) in the region of the edge ( 16 ). Wasserfahrzeug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Abdeckung (21) durch mehrere Verriegelungen (28) wasserdicht verriegelbar ist, vorzugsweise jede Verriegelung (28) einen gegenüber einer Innenseite (30) der Abdeckung (21) vorstehenden Verriegelungszapfen (29), einen im Bereich des Randes (16) angeordneten Verriegelungstopf (31) zur Aufnahme des Verriegelungszapfens (29) und einen vorzugsweise von einem Antrieb betätigbaren Riegel (33) zum formschlüssigen Eingriff mit dem Verriegelungszapfen (29) in der Endschließstellung der Abdeckung (21) aufweist.Vessel according to one of the preceding claims, characterized in that the cover ( 21 ) by several locks ( 28 ) is watertight lockable, preferably each latch ( 28 ) one opposite an inside ( 30 ) of the cover ( 21 ) projecting locking pin ( 29 ), one in the area of the edge ( 16 ) arranged locking pot ( 31 ) for receiving the locking pin ( 29 ) and a preferably operable by a drive bar ( 33 ) for positive engagement with the locking pin ( 29 ) in the final closed position of the cover ( 21 ) having. Wasserfahrzeug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Verriegelungen (28) derart dem Rand (16) zugeordnet sind, dass sie von der endlos umlaufenden Dichtung (23) umgeben sind, vorzugsweise die Verriegelungen (28) in einer von der Dichtung (23) umgebenden Fläche des Rands (16) um die Öffnung (14) angeordnet sind.Vessel according to one of the preceding claims, characterized in that the latches ( 28 ) so the edge ( 16 ) are assigned to them by the endless circumferential seal ( 23 ), preferably the latches ( 28 ) in one of the seals ( 23 ) surrounding surface of the edge ( 16 ) around the opening ( 14 ) are arranged. Wasserfahrzeug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Abdeckung (21) eine mit der Öffnung (14) korrespondierende Grundfläche aufweist, vorzugsweise die Grundfläche der Abdeckung (21) der Grundfläche der Öffnung (14) und des diesen umgebenden Randes (16) entspricht. Vessel according to one of the preceding claims, characterized in that the cover ( 21 ) one with the opening ( 14 ) has corresponding base surface, preferably the base of the cover ( 21 ) of the base of the opening ( 14 ) and the surrounding edge ( 16 ) corresponds. Wasserfahrzeug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Grundfläche der Abdeckung (21) im Wesentlichen halbkreisförmig ausgebildet ist, vorzugsweise etwas größer als ein Halbkreis ausgebildet ist, wobei die Drehachse (22) auf einem Kreismittelpunkt (19) eines Kreisbogens der halbkreisförmigen Abdeckung (21) liegt.Vessel according to one of the preceding claims, characterized in that the base of the cover ( 21 ) is formed substantially semicircular, preferably slightly larger than a semicircle is formed, wherein the axis of rotation ( 22 ) on a circle center ( 19 ) of a circular arc of the semicircular cover ( 21 ) lies. Wasserfahrzeug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Abdeckung (21) in der Endschließstellung etwa bündig mit der Bordwand (13) im Unterwasserbereich (12) abschließt, indem vorzugsweise der die Öffnung (14) umgebende Rand (16) mindestens um die Dicke der Abdeckung (21), vorzugsweise um die Dicke der Abdeckung (21) und der Dichtung (23) gegenüber der Außenseite (17) der Bordwand (13) zurückversetzt ist.Vessel according to one of the preceding claims, characterized in that the cover ( 21 ) in the final closed position approximately flush with the side wall ( 13 ) in the underwater area ( 12 ), preferably by opening ( 14 ) surrounding edge ( 16 ) at least by the thickness of the cover ( 21 ), preferably by the thickness of the cover ( 21 ) and the seal ( 23 ) opposite the outside ( 17 ) of the side wall ( 13 ) is set back. Wasserfahrzeug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Öffnung (14) mindestens eine Scheibe (15) zugeordnet ist, vorzugsweise die Scheibe (15) der Öffnung (14) lösbar zugeordnet ist, wobei die Scheibe (15) von der Abdeckung (21) in der Schließstellung, insbesondere in der Endschließstellung, von außen überdeckbar ist.Vessel according to one of the preceding claims, characterized in that the opening ( 14 ) at least one disc ( 15 ), preferably the disc ( 15 ) of the opening ( 14 ) is releasably associated with the disc ( 15 ) from the cover ( 21 ) in the closed position, in particular in the final closed position, can be covered from the outside. Wasserfahrzeug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass einem in der Schließstellung, vorzugsweise Endschließstellung, zwischen der Scheibe (15) und der Abdeckung (21) eingeschlossenen Zwischenraum (35) mindestens ein vorzugsweise verschließbarer Wasserabfluss zugeordnet ist.Vessel according to one of the preceding claims, characterized in that one in the closed position, preferably Endschließstellung, between the disc ( 15 ) and the cover ( 21 ) enclosed space ( 35 ) is assigned at least one preferably closable water drain.
DE201010044434 2010-09-06 2010-09-06 Watercraft i.e. yacht, has side wall exhibiting fuselage and opening in underwater region of side wall, and cover assigned to opening and displaceable along rotational axis for transferring cover Withdrawn DE102010044434A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201010044434 DE102010044434A1 (en) 2010-09-06 2010-09-06 Watercraft i.e. yacht, has side wall exhibiting fuselage and opening in underwater region of side wall, and cover assigned to opening and displaceable along rotational axis for transferring cover

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201010044434 DE102010044434A1 (en) 2010-09-06 2010-09-06 Watercraft i.e. yacht, has side wall exhibiting fuselage and opening in underwater region of side wall, and cover assigned to opening and displaceable along rotational axis for transferring cover

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102010044434A1 true DE102010044434A1 (en) 2012-03-08

Family

ID=45595409

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201010044434 Withdrawn DE102010044434A1 (en) 2010-09-06 2010-09-06 Watercraft i.e. yacht, has side wall exhibiting fuselage and opening in underwater region of side wall, and cover assigned to opening and displaceable along rotational axis for transferring cover

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102010044434A1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005045245B3 (en) Submarine, with an escape shaft, has a pressure-resistant swing hatch lid and a cover in two swing sections for access to a docked deep submergence rescue vehicle
DE3718222C2 (en)
DE202006009963U1 (en) Hardtop cover for boat especially motor boat has a sectional construction on a folding frame to stow into a compartment at the rear of the boat
DE2626977A1 (en) STEERING AND DRIVE DEVICE FOR A STEERABLE MARINE PROPELLER
DE102010046608B4 (en) Device for closing a lateral opening in the outer skin or wall of a boat
DE102010044434A1 (en) Watercraft i.e. yacht, has side wall exhibiting fuselage and opening in underwater region of side wall, and cover assigned to opening and displaceable along rotational axis for transferring cover
DE102006041192B3 (en) Shock or gas/waterproof door or hatch arranging device for naval ship, has support units and areas between support units arranged in corner areas over ball body for forming circulating closed operating ring
DE102004002285A1 (en) Container for storing organic waste, has walls made up of layers of sheet metal e.g. Corten steel joggling sheet, damming material and metal such as steel, where strutting units are arranged at walls and container base
EP1708921B1 (en) Protective device for the drive unit of a watercraft
EP1688347A2 (en) Submarine with special access
DE19626190A1 (en) Floatable cover for boats
DE1919227A1 (en) Life raft
DE563586C (en) Device for rescuing the crew of sunken ships, in particular submarines
DE102013019449A1 (en) Thrusters
DE1957271C3 (en) Circular closure flap for closing a cylindrical exit shaft of a diving chamber
DE594350C (en) Rotatable ship window
EP1528352B1 (en) Manhole cover for an armoured vehicle, in particular for a tank
DE1965619C (en) Fan head for ships
DE959163C (en) Hatch cover for ships, which consists of several cover parts
DE202007018273U1 (en) container
DE1431305C (en) Locking device for locking cover
DE200586C (en)
DE202020106723U1 (en) Street cap, preferably for covering at least one protective shaft
DE343119C (en) Fixed ship window
DE163359C (en)

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee