DE102010039431A1 - Vorrichtung zur Unterstützung einer Fokussierung einer Kamera - Google Patents

Vorrichtung zur Unterstützung einer Fokussierung einer Kamera Download PDF

Info

Publication number
DE102010039431A1
DE102010039431A1 DE102010039431A DE102010039431A DE102010039431A1 DE 102010039431 A1 DE102010039431 A1 DE 102010039431A1 DE 102010039431 A DE102010039431 A DE 102010039431A DE 102010039431 A DE102010039431 A DE 102010039431A DE 102010039431 A1 DE102010039431 A1 DE 102010039431A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
camera
focus
focusing
focusing information
focus value
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102010039431A
Other languages
English (en)
Inventor
Holger Fillbrandt
Jan Karl Warzelhan
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE102010039431A priority Critical patent/DE102010039431A1/de
Priority to US13/817,220 priority patent/US9148559B2/en
Priority to CN201180049965.4A priority patent/CN103168461B/zh
Priority to PCT/EP2011/064029 priority patent/WO2012022713A1/de
Priority to EP11745960.2A priority patent/EP2606636A1/de
Publication of DE102010039431A1 publication Critical patent/DE102010039431A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B3/00Focusing arrangements of general interest for cameras, projectors or printers
    • G03B3/10Power-operated focusing
    • G03B3/12Power-operated focusing adapted for remote control
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B13/00Viewfinders; Focusing aids for cameras; Means for focusing for cameras; Autofocus systems for cameras
    • G03B13/32Means for focusing

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Unterstützung einer Fokussierung einer mit einer manuellen Fokuseinstelleinrichtung ausgestatteten Kamera zur Bereitstellung digitaler Bildinhalte, insbesondere einer Smart-Kamera, wobei Mittel zur Bestimmung eines Fokuswerts der Kamera in Abhängigkeit von einer Bedienung der manuellen Fokuseinstelleinrichtung und Mittel zur Anzeige von Fokussierinformationen auf Grundlage des bestimmten Fokuswerts an einen Benutzer vorgesehen sind.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Unterstützung einer Fokussierung einer mit einer manuellen Fokuseinstelleinrichtung ausgestatteten Kamera zur Bereitstellung digitaler Bildinhalte, insbesondere einer Smart-Kamera, eine Kamera, die mit einer derartigen Vorrichtung ausgestattet ist, sowie ein Verfahren zur Bereitstellung von Fokussierinformationen.
  • Stand der Technik
  • Unter ”Smart-Kameras” werden optische Systeme verstanden, die Bilder nicht nur aufnehmen, sondern diese auch selbst verarbeiten und/oder interpretieren können. Eine Smart-Kamera kann beispielsweise als intelligentes und autonomes optisches System zusätzlich zu einer Bildaufnahmeschaltung anwendungsspezifische Informationen aus aufgenommenen Bildern herausfiltern und verarbeiten sowie aufgrund dieser Entscheidungen treffen.
  • Smart-Kameras, die häufig im Rahmen von Überwachungsaufgaben eingesetzt werden, bestehen in der Regel aus einem Kameragehäuse mit einer Videoverarbeitungseinheit (Video Content Analysis) und einem abnehmbaren Objektiv. Je nach Anwendung können unterschiedliche Objektive (Weitwinkel-, Tele- oder Zoomobjektive) verwendet werden. Nach der Montage eines neuen Objektivs muss dieses in der Regel manuell fokussiert werden. Bei einer Smart-Kamera wird diese hierzu üblicherweise über eine Netzwerkverbindung, beispielsweise über Ethernet oder WLAN, mit einem Rechner (z. B. einem Notebook) verbunden. Anschließend kann das Kamerabild auf dem Notebook betrachtet werden, während das Objektiv auf den besten Fokus eingestellt wird.
  • Eine in derartigen Smart-Kameras verwendbare Fokussiereinrichtung bzw. ein Aufnahmeobjektiv mit veränderbarer Brennweite ist beispielsweise in der DE 23 61 286 A1 offenbart. Automatische Verfahren zur motorisierten Fokussierung eines Objektivs (also Autofokus-Verfahren) sind beispielsweise aus der DE 692 07 043 T2 und der EP 0 508 897 B1 bekannt. Bei Überwachungsaufgaben, bei denen fest installierte, statische Kameras eingesetzt werden, werden jedoch kostengünstigere Objektive ohne Autofokusfunktionalität bevorzugt. Manuelle Objektive sind dabei insbesondere deshalb von Vorteil, da das Objektiv in der Regel nur bei der Installation einer Kamera einmalig eingestellt und anschließend hinsichtlich der Fokuslage nicht mehr verändert wird.
  • Bei einer Fokuseinstellung in einem Smart-Kamera-System, bei dem eine externe Anzeige des Kamerabildes, beispielsweise auf einem Notebook, verwendet wird, um den Fokus exakt scharf einzustellen, ist es erforderlich, den Bildschirm ständig im Auge zu behalten, um das beste Schärferesultat zu erzielen. In Situationen, in denen die Kamera in großen Distanzen, beispielsweise in großen Höhen an Decken oder anderweitig schwer zugänglichen Stellen montiert ist, sind das gleichzeitige Begutachten des Kamerabildes und das Verstellen des Objektivs jedoch kaum möglich. Oftmals ist keine Möglichkeit vorhanden, in derartigen Situationen einen Rechner, beispielsweise ein Notebook, in Sichtweite der Kamera abzustellen.
  • Es besteht daher der Bedarf nach Einrichtungen zu einer Unterstützung einer Fokussierung entsprechender Kameras, insbesondere von Smart-Kameras, die an Kameras zum Einsatz kommen können, welche lediglich über eine manuelle Fokuseinstelleinrichtung verfügen.
  • Offenbarung der Erfindung
  • Vor diesem Hintergrund schlägt die vorliegende Erfindung eine Vorrichtung zur Unterstützung einer Fokussierung einer mit einer manuellen Fokuseinstelleinrichtung ausgestatteten Kamera zur Bereitstellung digitaler Bildinhalte, insbesondere einer Smart-Kamera, eine Kamera, die mit einer derartigen Vorrichtung ausgestattet ist, sowie ein Verfahren zur Bereitstellung von Fokussierinformationen zur Fokussierung einer derartigen Kamera mit den Merkmalen der unabhängigen Patentansprüche vor. Vorteilhafte Ausgestaltungen sind Gegenstand der Unteransprüche sowie der nachfolgenden Beschreibung.
  • Vorteile der Erfindung
  • Durch die erfindungsgemäßen Maßnahmen wird eine manuelle Fokussierung, beispielsweise an einer Smart-Kamera, vereinfacht und signifikant beschleunigt. Hierzu wird beispielsweise ein in der Smart-Kamera vorhandener Mikroprozessor verwendet, um die Schärfe des Bildes zu analysieren. Beispielsweise eine oder mehrere Leuchtdioden an der Kamera signalisieren den Status des Schärfeeinstellprozesses und geben einem Benutzer ein Feedback bezüglich einer Fokuslage bzw. Schärfeeinstellung. Vorteilhafterweise kann im Rahmen der Erfindung auch eine akustische Signalisierung bzw. eine großflächige Visualisierung direkt im Kamerabild erfolgen, so dass auch bei einem entfernt aufgestellten Notebook (z. B. im Rahmen eines herkömmlichen Kameraeinstellverfahrens) der Schärfestatus der Kamera erkannt werden kann. In letztem Fall ist als vorteilhaft anzusehen, dass hierbei keine zusätzliche Hardware benötigt wird, jedoch ist dann weiterhin eine externe Bildanzeige erforderlich.
  • Innerhalb entsprechender Smart-Kameras operiert in der Regel ein Mikroprozessor, welcher die Videodaten, die durch die Kamera bereitgestellt werden, analysiert und weitere Informationen extrahiert (z. B. im Rahmen einer Bewegungsdetektion). Dieser Mikroprozessor wird während eines Scharfstellprozesses verwendet, um den Fokus des Kamerabilds zu überprüfen. Hierzu werden geeignete Bildverarbeitungsroutinen auf der Smart-Kamera implementiert, wie nachfolgend weiter erläutert. Die entsprechenden Algorithmen bzw. Verarbeitungsroutinen erfordern nur geringe Speicher- und Rechenkapazitäten auf der Smart-Kamera und können, soweit sie nicht nur im Installationsmodus (d. h. zum Einstellen einer entsprechenden Kamera unter speziellen Bedingungen) geladen werden, auch für andere Anwendungen verwendet werden.
  • Die Ergebnisse einer durch den Mikroprozessor vorgenommenen Analyse werden mittels Leuchtdioden, wie erwähnt, am Gehäuse und/oder akustisch im Gehäuse signalisiert und/oder in Form einer On-Screen-Funktionalität auf ein Kamerabild geschrieben bzw. in dieses eingeblendet.
  • Ein wesentlicher Vorteil der erfindungsgemäß vorgeschlagenen Maßnahmen ist eine Vereinfachung eines Scharfstellprozesses, um, ungeachtet der eingeschränkten Anzeigemöglichkeiten, eine punktgenaue Einstellung des Objektivs zu gewährleisten.
  • Weitere Vorteile und Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus der Beschreibung und der beiliegenden Zeichnung.
  • Es versteht sich, dass die vorstehend genannten und die nachfolgend noch zu erläuternden Merkmale nicht nur in der jeweils angegebenen Kombination, sondern auch in anderen Kombinationen oder in Alleinstellung verwendbar sind, ohne den Rahmen der vorliegenden Erfindung zu verlassen.
  • Die Erfindung ist anhand von Ausführungsbeispielen in der Zeichnung schematisch dargestellt und wird im Folgenden unter Bezugnahme auf die Zeichnung ausführlich beschrieben.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • 1 zeigt eine Smart-Kamera, wie sie im Rahmen der vorliegenden Erfindung zum Einsatz kommt.
  • 2 zeigt Mittel zur Anzeige von Fokussierinformationen gemäß einer besonders bevorzugten Ausführungsform der Erfindung.
  • 3A bis 3E zeigen Schritte einer Fokussierung entsprechend einer besonders bevorzugten Ausführungsform der Erfindung.
  • Ausführungsform(en) der Erfindung
  • In 1 ist eine Smart-Kamera dargestellt, wie sie im Rahmen eines erfindungsgemäßen Verfahrens zum Einsatz kommen kann.
  • Die Kamera weist ein Kameragehäuse 10 und ein Objektiv 11 auf. Die Kamera ist über nicht dargestellte Verbindungsmittel, die auch in Form einer WLAN-Einrichtung oder anderer Drahtlosübertragungsvorrichtungen ausgebildet sein können, mit einer externen Auswerte- und/oder Anzeigeeinrichtung (ebenfalls nicht dargestellt) verbunden. Eine entsprechende Kamera verfügt üblicherweise über ein Fokuseinstellrad 111, das zur Einstellung des Kamerafokus verwendet wird, über eine Irisblendeneinstellung 112 sowie eine Einstelleinrichtung zur Veränderung einer Fokuslänge 113 (Zoomeinstellung).
  • In 2 sind Mittel zur Anzeige von Fokussierinformationen gemäß einer besonders bevorzugten Ausführungsform der Erfindung dargestellt und in vier unterschiedlichen Anzeigezuständen, entsprechend Fokussierinformationen, mit 201 bis 204 bezeichnet.
  • Entsprechende Anzeigemittel weisen beispielsweise jeweils mit Leuchtdioden (LED) hinterlegte transparente Bereiche 210, 220, 230 auf. In einem ausgeschalteten Zustand 201 leuchtet keine der Anzeigen 210, 220, 230. In einem zweiten Einstellmodus wird dem Benutzer durch Aufleuchten eines (in der Figur schraffiert dargestellten) Pfeils signalisiert, dass ein Fokusrad 111 einer entsprechenden Kamera (vgl. 1) in eine erste Richtung, beispielsweise nach rechts, gedreht werden muss. Wird aufgrund der erfindungsgemäß bereitgestellten Mittel zur Bestimmung des Fokuswerts erkannt, dass eine Drehung das Fokusrad in entgegengesetzter Richtung erforderlich ist, wird dies dem Benutzer im Anzeigezustand 203 durch Aufleuchten eines gegenüberliegenden Pfeils 210 signalisiert. Ist ein Schärfewert erreicht, beispielsweise oberhalb eines automatisch graduell erhöhten Schwellwerts, wird dies dem Benutzer hier durch Aufleuchten eines Rechtecks 220 angezeigt.
  • Damit wird eine kostengünstige Signalausgabevorrichtung in Form einer oder mehrerer Leuchtdioden bereitgestellt, die auch durch einen akustischen Signalgeber unterstützt und/oder ersetzt sein kann. Ferner kann zusätzlich oder alternativ eine entsprechende On-Screen-Visualisierung vorgenommen werden. Eine visuelle Signalgebung, wie in 2 dargestellt, kann auch dahingehend vereinfacht werden, dass auf die ”Richtungspfeile” 210, 230 verzichtet wird oder nur ein ”Wendepfeil”, der eine erforderliche Drehung in entgegengesetzter Richtung anzeigt, eingesetzt wird.
  • Der Ablauf einer bevorzugten Fokussierung wird im Folgenden anhand der in den 3A bis 3E dargestellten Abbildungen beschrieben. Als besonders vorteilhaft ist dabei anzusehen, dass der Fokussierungsablauf dem intuitiven, iterativen Ablauf entspricht, den auch ein Benutzer bei sichtbarem Kamerabild verwenden würde. Der Fokusring wird dabei bei jedem Schritt über den Bereich maximaler Schärfe hinaus bewegt, wobei die Ausdehnung dieses Bereichs in jedem Schritt weiter verfeinert wird, d. h. der Schwellwert, ab dem das Bild als ”scharf” erkannt wird, erhöht sich. Die Bewegungen am Rad werden dadurch mit jedem Schritt kleiner und langsamer, bis dieses nur noch minimal um den Punkt maximaler Schärfe bewegt wird. Mittel zur Bestimmung eines Fokuswerts verwenden beispielsweise eine Gradientenberechnung auf dem Eingangsbild (siehe jeweilige Teilfiguren 1 der 3A3E), wobei die Summe über die Absolutwerte der Gradienten für die Analyse herangezogen wird. Beispielsweise kann im Rahmen der Erfindung ein Fokuserkennungssystem verwendet werden, wie es in der WO 2008/063811 A1 beschrieben ist, bei dem ein Schärfewert in eine Wellenform umgesetzt wird.
  • In 3A ist eine Situation gezeigt, bei der sich eine Fokuseinstellung am linken Anschlag befindet. Eine derartige Einstellung hat der Benutzer z. B. zu Beginn der Installation vorzunehmen oder die Kamera fährt automatisch eine derartige Position an. Der Installationsprozess zur Scharfeinstellung kann beispielsweise mittels eines physikalischen. Schalters an der Kamera oder per Softwarebefehl an die Kamera eingeleitet werden. Die Kontrollanzeige in diesem Zustand entspricht dem Anzeigezustand 202 der 2. In Teilfigur 1 der 3A ist das (unscharfe) Kamerabild, das in diesem Zustand erhalten wird, dargestellt. Die Teilfigur 2 zeigt ein Gradientenbild, in dem die Kanten, die in der Teilfigur 1 auftreten, entsprechend umgesetzt sind. Aufgrund der Unschärfe des erhaltenen Bildes sind keine Kanten detektierbar. In Teilfigur 3 ist die Summe der Gradientenbeträge aus dem Kantenbild 2 auf einer y-Achse über die Zeit bzw. zu einem jeweiligen Abtastzeitpunkt auf der x-Achse aufgetragen, wodurch ein Gütemaß der Schärfe für jeden Einstellzeitpunkt erhalten wird.
  • In 3B wurde aufgrund des Anzeigezustands 202 aus 2 das Fokuseinstellrad durch einen Benutzer nach rechts gedreht. Das Gütemaß für die Schärfe, wie es in Teilfigur 3 dargestellt ist, erhöht sich, da im Kantenbild 2 teilweise Kanten detektiert werden. Das Verfahren berechnet laufend den Schärfegrad und analysiert den entsprechenden Kurvenverlauf. Sofern ein Maximalwert nicht überschritten wird, bleibt die Anzeige der 2 im Anzeigezustand 202.
  • In 3C wurde das Objektiv aufgrund der in Anzeigezustand 202 befindlichen Mittel zur Anzeige der Fokussierinformationen über ein Schärfemaximum, das in Teilfigur 3 erkennbar ist, hinausgedreht, wodurch sich die Schärfe des Kamerabildes 1 und entsprechend das Gradientenbild 2 verschlechtert. Ist ein derartiger Zustand erreicht, schalten die Mittel zur Anzeige der Fokussierinformationen auf einen Anzeigezustand 203, wodurch signalisiert wird, dass ein Fokusrad in eine entgegengesetzte Richtung, in diesem Fall also nach links, bewegt werden soll. Auf Grundlage des hierdurch erhaltenen Maximalwerts wird ein erster grober Schwellwert der Schärfe festgelegt (z. B. 3/4 des Maximums). Befindet sich das Fokusmaß oberhalb dieses Schwellwertbereichs, leuchtet die Anzeige im Anzeigezustand 204 auf.
  • Der Benutzer hat nun solange am Fokusrad zu drehen, bis die Anzeige wieder erlischt und das Zeichen für die entgegengesetzte Drehung (Anzeigezustand 202) aufleuchtet. Währenddessen bestimmt ein Algorithmus erneut das Schärfemaximum. Durch die nun langsamere Drehung und die damit erhöhte Samplingrate pro Drehwinkel ist das Maximum mit einer größeren Genauigkeit bestimmbar.
  • Das in den Teilfiguren 3C und 3D dargestellte Verfahren wird nun laufend wiederholt. Der Schwellwert wird dabei mit jedem Überschreiten des Maximalbereichs automatisch weiter zum jeweils gefundenen Maximum hin verschoben, wodurch der Drehwinkelbereich, in dem die Maximalanzeige (Anzeigezustand 204) erscheint, ständig verkleinert wird. Dies zwingt den Benutzer, mit ständig erhöhter Präzision zu drehen. Das Verfahren ist beendet, wenn der Maximumbereich so klein geworden ist, dass schon kleinste Bewegungen am Rad ausreichen, um die Anzeige (Anzeigezustand 204) erlöschen zu lassen (insgesamt in 3E dargestellt).
  • Zusammenfassend lässt sich feststellen, dass durch die erfindungsgemäßen Maßnahmen eine vereinfachte Installation einer Kamera ohne Notwendigkeit einer Bildwiedergabe ermöglicht wird. Ein Monteur kann direkt an einer Kamera erkennen (z. B. mittels einer Leuchtdiode), wann diese optimal eingestellt ist. Hierdurch kann die Kameraabstimmung, z. B. auf einer Leiter in größerer Entfernung, vorgenommen werden, ohne z. B. eine Anzeige auf einem Notebook, die herkömmlicherweise für eine Einstellung verwendet wird, begutachten zu müssen.
  • Wie erläutert, kann eine akustische Signalgebung in den beschriebenen Installationsprozess eingebaut werden und diesen unterstützen oder ersetzen. Dies kann beispielsweise mittels veränderbarer Tonhöhen, Tonfolgen und/oder Tonintervalle erfolgen. Ein konstanter Ton kann z. B. ein Optimum signalisieren und schneller werdende Tonfolgen können eine Zielführung in Richtung Optimum bzw. langsamere Tonfolgen das Verlassen des Optimums anzeigen.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 2361286 A1 [0004]
    • DE 69207043 T2 [0004]
    • EP 0508897 B1 [0004]
    • WO 2008/063811 A1 [0023]

Claims (10)

  1. Vorrichtung zur Unterstützung einer Fokussierung einer mit einer manuellen Fokuseinstelleinrichtung (111) ausgestatteten Kamera zur Bereitstellung digitaler Bildinhalte, insbesondere einer Smart-Kamera, gekennzeichnet durch Mittel zur Bestimmung eines Fokuswerts der Kamera in Abhängigkeit von einer Bedienung der manuellen Fokuseinstelleinrichtung (111) und Mittel (210, 220, 230) zur Anzeige von Fokussierinformationen (201, 202, 203, 204) auf Grundlage des bestimmten Fokuswerts an einen Benutzer.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, wobei die Mittel (210, 220, 230) zur Anzeige der Fokussierinformationen (201, 202, 203, 204) als Leuchtanzeigen, insbesondere Leuchtdioden, ausgebildet sind.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, wobei die Mittel zur Anzeige der Fokussierinformationen als Mittel zur Erzeugung eines akustischen Signals ausgebildet sind.
  4. Vorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei die Mittel zur Anzeige der Fokussierinformationen zur Einblendung der Fokusinformationen in die durch die Kamera bereitgestellten digitalen Bildinhalte ausgebildet sind.
  5. Vorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei die Fokussierinformationen (201, 202, 203, 204) Anweisungen zu einer Verstellung der Fokuseinstelleinrichtung (111) und/oder eine Anzeige eines Schärfewerts beinhalten.
  6. Vorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei die Mittel (210, 220, 230) zur Anzeige der Fokussierinformationen (201, 202, 203, 204) die Fokussierinformationen (201, 202, 203, 204) dann anzeigen, wenn der durch die Mittel zur Bestimmung des Fokuswerts bestimmte Fokuswert wenigstens einen Schwellwert über- oder unterschreitet.
  7. Vorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei die Mittel zur Bestimmung des Fokuswerts in einem Kameraprozessor integriert sind.
  8. Vorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei die Mittel zur Bestimmung des Fokuswerts zur Bestimmung einer Kantenstärke von Kanten in den digitalen Bildinhalten ausgebildet sind.
  9. Kamera zur Bereitstellung digitaler Bildinhalte mit manueller Fokuseinstelleinrichtung (111), insbesondere Smart-Kamera, die eine Vorrichtung zur Unterstützung einer Fokussierung nach einem der vorstehenden Ansprüche aufweist.
  10. Verfahren zur Bereitstellung von Fokussierinformationen unter Verwendung einer Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8 oder einer Kamera nach Anspruch 9, das beinhaltet, einen Fokuswert einer Kamera in Abhängigkeit von einer Bedienung einer manuellen Fokuseinstelleinrichtung (111) zu bestimmen und Fokussierinformationen (201, 202, 203, 204) auf Grundlage des bestimmten Fokuswerts an einen Benutzer anzuzeigen.
DE102010039431A 2010-08-18 2010-08-18 Vorrichtung zur Unterstützung einer Fokussierung einer Kamera Pending DE102010039431A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010039431A DE102010039431A1 (de) 2010-08-18 2010-08-18 Vorrichtung zur Unterstützung einer Fokussierung einer Kamera
US13/817,220 US9148559B2 (en) 2010-08-18 2011-08-15 Device for assisting focusing of a camera
CN201180049965.4A CN103168461B (zh) 2010-08-18 2011-08-15 用于支持摄像机的调焦的装置
PCT/EP2011/064029 WO2012022713A1 (de) 2010-08-18 2011-08-15 Vorrichtung zur unterstützung einer fokussierung einer kamera
EP11745960.2A EP2606636A1 (de) 2010-08-18 2011-08-15 Vorrichtung zur unterstützung einer fokussierung einer kamera

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010039431A DE102010039431A1 (de) 2010-08-18 2010-08-18 Vorrichtung zur Unterstützung einer Fokussierung einer Kamera

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102010039431A1 true DE102010039431A1 (de) 2012-02-23

Family

ID=44503838

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102010039431A Pending DE102010039431A1 (de) 2010-08-18 2010-08-18 Vorrichtung zur Unterstützung einer Fokussierung einer Kamera

Country Status (5)

Country Link
US (1) US9148559B2 (de)
EP (1) EP2606636A1 (de)
CN (1) CN103168461B (de)
DE (1) DE102010039431A1 (de)
WO (1) WO2012022713A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2755378A1 (de) * 2013-01-14 2014-07-16 Samsung Electronics Co., Ltd Fokushilfssystem
DE102013224704A1 (de) 2013-12-03 2015-06-03 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur automatischen Fokussierung einer Kamera
DE102017221474A1 (de) 2017-11-29 2019-05-29 Robert Bosch Gmbh Überwachungsmodul, Überwachungsmodulanordnung, Überwachungsanlage und Verfahren

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9918006B2 (en) 2016-05-20 2018-03-13 International Business Machines Corporation Device, system and method for cognitive image capture
CN106341594A (zh) * 2016-08-23 2017-01-18 上海集光安防科技股份有限公司 一种摄像机辅助聚焦的方法
US11122198B2 (en) 2020-01-07 2021-09-14 International Business Machines Corporation Adjusting image capture parameters via machine learning

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2361286A1 (de) 1973-12-08 1975-06-12 Bosch Gmbh Robert Aufnahmeobjektiv mit veraenderbarer brennweite
EP0508897B1 (de) 1991-04-11 1995-12-27 Telediffusion De France Verfahren und Vorrichtung zur automatischen Scharfeinstellung einer CCD-Kamera mittels einer DCT
WO2008063811A1 (en) 2006-11-20 2008-05-29 Red.Com, Inc. Focus assist system and method

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0625844B2 (ja) * 1983-05-26 1994-04-06 キヤノン株式会社 カメラ
JP4355847B2 (ja) * 2000-09-04 2009-11-04 富士フイルム株式会社 カメラの合焦情報表示装置及びその方法
US6937284B1 (en) * 2001-03-20 2005-08-30 Microsoft Corporation Focusing aid for camera
JP3530907B2 (ja) * 2002-01-31 2004-05-24 ミノルタ株式会社 デジタルカメラ
JP4325599B2 (ja) * 2005-08-25 2009-09-02 ソニー株式会社 撮像装置および表示制御方法
EP1954031A4 (de) * 2005-10-28 2010-09-29 Nikon Corp Abbildungseinrichtung, bildverarbeitungseinrichtung und programm
GB2457867B (en) * 2007-10-08 2010-11-03 Keymed Electronic camera
JP5025532B2 (ja) * 2008-03-12 2012-09-12 キヤノン株式会社 撮影装置、撮像装置の制御方法及び撮像装置の制御プログラム

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2361286A1 (de) 1973-12-08 1975-06-12 Bosch Gmbh Robert Aufnahmeobjektiv mit veraenderbarer brennweite
EP0508897B1 (de) 1991-04-11 1995-12-27 Telediffusion De France Verfahren und Vorrichtung zur automatischen Scharfeinstellung einer CCD-Kamera mittels einer DCT
DE69207043T2 (de) 1991-04-11 1996-09-19 Telediffusion Fse Verfahren und Vorrichtung zur automatischen Scharfeinstellung einer CCD-Kamera mittels einer DCT
WO2008063811A1 (en) 2006-11-20 2008-05-29 Red.Com, Inc. Focus assist system and method

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2755378A1 (de) * 2013-01-14 2014-07-16 Samsung Electronics Co., Ltd Fokushilfssystem
DE102013224704A1 (de) 2013-12-03 2015-06-03 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur automatischen Fokussierung einer Kamera
US10070040B2 (en) 2013-12-03 2018-09-04 Robert Bosch Gmbh Method for automatically focusing a camera
DE102017221474A1 (de) 2017-11-29 2019-05-29 Robert Bosch Gmbh Überwachungsmodul, Überwachungsmodulanordnung, Überwachungsanlage und Verfahren
US10791303B2 (en) 2017-11-29 2020-09-29 Robert Bosch Gmbh Monitoring module, monitoring module arrangement, monitoring installation and method

Also Published As

Publication number Publication date
WO2012022713A1 (de) 2012-02-23
CN103168461A (zh) 2013-06-19
US20130235254A1 (en) 2013-09-12
US9148559B2 (en) 2015-09-29
CN103168461B (zh) 2017-01-18
EP2606636A1 (de) 2013-06-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102010039431A1 (de) Vorrichtung zur Unterstützung einer Fokussierung einer Kamera
DE112014000249B4 (de) System und Verfahren zum Einstellen eines auf einer Sucherschnittstelle einer Kamera eines mobilen Endgeräts angezeigten Bildes
DE102015114376B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Charakterisierung subjektiver Speckle-Bildung
AT522470B1 (de) Fernoptisches Gerät mit Bilderfassungskanal
DE102004008714A1 (de) Objektivsteuersystem und Fokusinformations-Anzeigevorrichtung
DE2939961A1 (de) Kamera mit photoelektrischer scharfstellvorrichtung
DE102015101656A1 (de) Optisches modul und elektronische vorrichtung
DE102008018449A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum automatischen Fokussieren und Bildabtastsystem
DE112017004596T5 (de) Sichtlinienmessvorrichtung
DE102017110816A1 (de) Optisches Beobachtungsgerät und Verfahren zum effizienten Ausführen eines automatischen Fokussieralgorithmus
DE102013224704A1 (de) Verfahren zur automatischen Fokussierung einer Kamera
EP3204813B1 (de) Mikroskop mit sich automatisch anpassender irisblende
DE102016122004B4 (de) Verfahren zur Darstellung von Bildern eines digitalen Operationsmikroskops und digitales Operationsmikroskop-System
WO2013156313A2 (de) Verfahren und vorrichtung zur bestimmung der tiefenschärfe für eine bestimmte distanz mittels einer mess-optik
DE102017128393A1 (de) Motorisierter Markierring an einem Fokusknopf
DE102013201632B4 (de) Mikroskop mit Zoom-Blenden-Kopplung und Zoomsystem für ein Mikroskop
DE102013222304A1 (de) Verfahren zur Bestimmung von Objektentfernungen mit einer in einem Kraftfahrzeug verbauten Kamera
EP2483731B1 (de) Automatisches fokussierverfahren für ein optisches instrument zum vergrösserten betrachten eines objektes
DE102012008736A1 (de) System und Verfahren zur dynamischen Lichtstromfilterung
DE102013004120B4 (de) Elektronische Vorrichtung und Fokuseinstellungsverfahren von dieser
DE102014207897A1 (de) Verfahren zum Erzeugen eines Anzeigebildes
DE102019210508A1 (de) Optisches Sensormodul und Verfahren
DE102019119310A1 (de) Mikroskop und Verfahren zum Erzeugen eines mikroskopischen Bildes mit einer erweiterten Schärfentiefe
DE102018110644A1 (de) Digitales Mikroskop und digitales Mikroskopieverfahren
DE102012222412A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Objektdetektion mittels Brennweitenregulierung einer Kamera in einem Fahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: H04N0005232000

Ipc: H04N0023600000

R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R125 Request for further processing filed
R126 Request for further processing allowed