DE102010037179B4 - Active roll stabilizer - Google Patents

Active roll stabilizer Download PDF

Info

Publication number
DE102010037179B4
DE102010037179B4 DE102010037179.3A DE102010037179A DE102010037179B4 DE 102010037179 B4 DE102010037179 B4 DE 102010037179B4 DE 102010037179 A DE102010037179 A DE 102010037179A DE 102010037179 B4 DE102010037179 B4 DE 102010037179B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spring
active roll
roll stabilizer
actuator
working area
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102010037179.3A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102010037179A1 (en
Inventor
Auf Nichtnennung Antrag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ovalo GmbH
Original Assignee
Ovalo GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ovalo GmbH filed Critical Ovalo GmbH
Priority to DE102010037179.3A priority Critical patent/DE102010037179B4/en
Publication of DE102010037179A1 publication Critical patent/DE102010037179A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102010037179B4 publication Critical patent/DE102010037179B4/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G21/00Interconnection systems for two or more resiliently-suspended wheels, e.g. for stabilising a vehicle body with respect to acceleration, deceleration or centrifugal forces
    • B60G21/02Interconnection systems for two or more resiliently-suspended wheels, e.g. for stabilising a vehicle body with respect to acceleration, deceleration or centrifugal forces permanently interconnected
    • B60G21/04Interconnection systems for two or more resiliently-suspended wheels, e.g. for stabilising a vehicle body with respect to acceleration, deceleration or centrifugal forces permanently interconnected mechanically
    • B60G21/05Interconnection systems for two or more resiliently-suspended wheels, e.g. for stabilising a vehicle body with respect to acceleration, deceleration or centrifugal forces permanently interconnected mechanically between wheels on the same axle but on different sides of the vehicle, i.e. the left and right wheel suspensions being interconnected
    • B60G21/055Stabiliser bars
    • B60G21/0551Mounting means therefor
    • B60G21/0553Mounting means therefor adjustable
    • B60G21/0555Mounting means therefor adjustable including an actuator inducing vehicle roll
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2202/00Indexing codes relating to the type of spring, damper or actuator
    • B60G2202/40Type of actuator
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2206/00Indexing codes related to the manufacturing of suspensions: constructional features, the materials used, procedures or tools
    • B60G2206/01Constructional features of suspension elements, e.g. arms, dampers, springs
    • B60G2206/70Materials used in suspensions
    • B60G2206/71Light weight materials
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2206/00Indexing codes related to the manufacturing of suspensions: constructional features, the materials used, procedures or tools
    • B60G2206/01Constructional features of suspension elements, e.g. arms, dampers, springs
    • B60G2206/70Materials used in suspensions
    • B60G2206/71Light weight materials
    • B60G2206/7101Fiber-reinforced plastics [FRP]

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Vehicle Body Suspensions (AREA)

Abstract

Aktiver Wankstabilisator (4) mit einem Aktuator (5) und mit einer passiven Übertragungsvorrichtung (6) zum Übertragen der von dem Aktuator (5) erzeugten Kräfte und/oder Drehmomente, die als progressive Federvorrichtung ausgebildet ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Übertragungsvorrichtung (6) aus faserverstärktem Kunststoff ausgebildet ist.

Figure DE102010037179B4_0000
Active roll stabilizer (4) with an actuator (5) and with a passive transmission device (6) for transmitting the forces and / or torques generated by the actuator (5), which is designed as a progressive spring device, characterized in that the transmission device (6 ) is formed of fiber reinforced plastic.
Figure DE102010037179B4_0000

Description

Die Erfindung betrifft einen aktiven Wankstabilisator mit einem Aktuator und mit einer passiven Übertragungsvorrichtung zum Übertragen der von dem Aktuator erzeugten Kräfte und/oder Drehmomente, die als progressive Federvorrichtung ausgebildet ist.The invention relates to an active roll stabilizer with an actuator and with a passive transmission device for transmitting the forces generated by the actuator and / or torques, which is designed as a progressive spring device.

Aus DE 10 2005 031 036 A1 ein Schwenkmotor für einen geteilten Kraftfahrzeugstabilisator bekannt. Der geteilte Kraftfahrzeugstabilisator besitzt einen eingebauten Schwenkmotor zur Wankregelung, der mindestens aus einem Verstellantrieb mit einem Elektromotor, einem Schwenkmotorgetriebe und mit einem Gehäuse besteht. Der Schwenkmotor ist zwischen den beiden Hälften eines Stabilisators angeordnet und dazu bestimmt, aufgrund einer geeigneten Ansteuerung, diese Stabilisatorhälften bedarfsgerecht gegeneinander zu verdrehen.Out DE 10 2005 031 036 A1 a swing motor for a shared motor vehicle stabilizer known. The split motor vehicle stabilizer has a built-in swivel motor for roll control, which consists of at least one adjusting drive with an electric motor, a swivel motor gear and a housing. The swivel motor is arranged between the two halves of a stabilizer and intended, due to a suitable control, to rotate these stabilizer halves as needed against each other.

Eine solche Wankstabilisation ist besonders bei dem Fahren in schnellen und/oder engen Kurven von besonderem Vorteil. Bei Fahrsituationen in denen nur geringe Wankbewegungen auftreten, also insbesondere bei Geradeausfahrt, sollte das Wankstabilisatorsystem jedoch im Hinblick auf einen möglichst großen Fahrkomfort drehmomentfrei geschaltet werden.Such roll stabilization is particularly advantageous when driving in fast and / or tight corners. In driving situations in which only slight roll movements occur, ie in particular when driving straight ahead, the roll stabilizer system should, however, be switched torque-free with regard to the greatest possible driving comfort.

Aus DE 10 2008 048 950 A1 ist ein druckmittelbetätigbarer Schwenkmotor für ein Fahrzeug bekannt, der in einem geteilten Stabilisator angeordnet ist und mit dem die beiden Stabilisatorhälften zum Ausgleich von Fahrzeugbewegungen zueinander schwenkbar sind. Der Schwenkmotor weist einen in einem Gehäuse axial verschiebbaren Kolben und beidseitig zum Kolben angeordnete Arbeitsräume auf. Durch Druckmittelbeaufschlagung der Arbeitsräume in Verbindung mit einem oder mehreren Koppelelementen ist ein Drehmoment zwischen den Stabilisatorhälften erzeugbar. Zwischen den Arbeitsräumen besteht eine Verbindung, die mittels eines Ventils in Abhängigkeit von dem Fahrzustand des Fahrzeugs schließbar oder freigebbar ist.Out DE 10 2008 048 950 A1 is a pressure medium actuated pivot motor for a vehicle is known, which is arranged in a split stabilizer and with which the two stabilizer halves are pivotally to each other to compensate for vehicle movements. The swivel motor has a piston which is axially displaceable in a housing and work spaces arranged on both sides of the piston. By pressurizing the work spaces in conjunction with one or more coupling elements, a torque between the stabilizer halves can be generated. There is a connection between the working spaces, which can be closed or released by means of a valve depending on the driving condition of the vehicle.

Aus DE 10 2009 013 053 A1 ist ein Stabilisator für ein Fahrwerk eines Kraftfahrzeuges mit zumindest zwei Stabilisatorelementen bekannt, welche mittels zumindest eines elektromotorischen Aktuators zur Wankregelung verdrehbar sind und welche jeweils über zumindest eine Koppelstange mit dem Fahrwerk verbunden sind. Der Stabilisator ist mittels zumindest einer hydraulischen Freischalteinrichtung entkoppelbar.Out DE 10 2009 013 053 A1 is a stabilizer for a chassis of a motor vehicle with at least two stabilizer elements known, which are rotatable by means of at least one electromotive actuator for roll control and which are each connected via at least one coupling rod to the chassis. The stabilizer can be decoupled by means of at least one hydraulic unlocking device.

Die bekannten Lösungen haben den Nachteil, dass sie konstruktiv sehr aufwendig sind. Darüber hinaus treten trotz des konstruktiv erheblichen Aufwandes systembedingt Hysteresen und Rückstellkräfte auch bei einem hydraulisch frei geschalteten Aktuator auf, was im Vergleich zu Fahrwerken ohne Wankstabilisator letztlich zu einer Reduzierung des Geradeauslaufkomforts führt.The known solutions have the disadvantage that they are structurally very expensive. In addition, in spite of the structurally considerable effort system-related hysteresis and restoring forces occur even with a hydraulically released actuator, which ultimately leads to a reduction in the straight-line comfort compared to chassis without roll stabilizer.

Es ist grundsätzlich denkbar, die systembedingt verbleibenden Hysterese- und Rücktreibkraft-Probleme durch permanente aktive Regelung des Aktuators - also durch aktive Regelung auch bei Geradeausfahrt - zu beseitigen. Solche Regelungskonzepte haben jedoch den enormen Nachteil, dass das Wankstabilisatorsystem selbst dann, wenn es nicht gebraucht wird mit Energie beaufschlagt werden muss, was sich letztlich nachteilig im Kraftstoffverbrauch niederschlägt.It is fundamentally conceivable to eliminate the system-related remaining hysteresis and Rücktreibkraft problems by permanent active control of the actuator - ie by active control even when driving straight ahead. However, such control concepts have the enormous disadvantage that the roll stabilizer system has to be energized even when it is not needed, which ultimately has a negative impact on fuel consumption.

Ein weiterer Nachteil der bekannten Systeme besteht darin, dass eine Momentfreischaltung den Geradeausfahrkomfort lediglich bei tieffrequenten Krafteinwirkungen auf das Fahrzeug erhöht.Another disadvantage of the known systems is that a momentary release increases straight-ahead comfort only with low-frequency force effects on the vehicle.

Aus DE 1 630 278 A ist eine Federung für Kraftfahrzeuge bekannt. Die Federhärte kann aktiv geregelt werden auf. Der Stabilisator ist nicht fest am Fahrzeug ober Bau gelagert, sondern weist einen zusätzlichen Freiheitsgrad mit Bezug auf diesen dadurch auf, dass er mittels besonderer Hebel schwenkbar am Fahrzeugoberbau gelagert ist. Die Hebel sind ihrerseits zum Beispiel mittels Gummilager oder Kugelgelenken derart nachgiebig oder gelenkig gelagert, dass sich diese um einen gewissen Winkelbetrag schrägstellen können. Jeder Hebel weist zwei freie Enden auf, von denen eines sich gegen Federelemente abstützt, während sich das andere gegen den Kolben einer aktiven Hydraulikvorrichtung abstützt. Die Federelemente können beispielsweise aus Hohlgummifedern gebildet sein, deren Federcharakteristik progressiv verläuft. Out DE 1 630 278 A is a suspension known for motor vehicles. The spring hardness can be actively regulated on. The stabilizer is not fixedly mounted on the vehicle above construction, but has an additional degree of freedom with respect to this on that it is pivotally mounted by means of special lever on the vehicle superstructure. The levers, in turn, for example, by means of rubber bearings or ball joints so resilient or articulated that they can tilt by a certain angle. Each lever has two free ends, one of which is supported against spring elements, while the other is supported against the piston of an active hydraulic device. The spring elements may for example be formed from hollow rubber springs whose spring characteristic is progressive.

Aus US 2010/0187778 A1 ist ein Schwenkmotor für einen aktiven Wankstabilisator bekannt, der mit seinem Antrieb an eine Stabilisatorhälfte und der stabilisatorseitig an eine andere Stabilisatorhälfte eines geteilten Stabilisator angeschlossen werden kann. Zwischen dem Antrieb und der einen Stabilisatorhälfte ist ein Torsionselement wirksam angeordnet, dessen Drehsteifigkeit geringer als die Drehsteifigkeit des Stabilisators ist.Out US 2010/0187778 A1 a swivel motor for an active roll stabilizer is known, which can be connected with its drive to a stabilizer half and the stabilizer side to another stabilizer half of a split stabilizer. Between the drive and the one stabilizer half a torsion element is effectively arranged, whose torsional stiffness is less than the torsional rigidity of the stabilizer.

Aus DE 602 22 494 T2 ist ein Stabilisatorstab umfassend einen faserverstärkten Verbundstab bekannt.Out DE 602 22 494 T2 For example, a stabilizer bar comprising a fiber reinforced composite bar is known.

DE 39 10 641 A1 offenbart eine Stabilisatoranordnung für Fahrzeuge und ein Verfahren zum Herstellen einer solchen Stabilisatoranordnung. Die Stabilisatoranordnung umfasst an jedem seiner Enden ein Torsionselement, das gegebenenfalls mit einem Arm, der ein Lager für das Fahrzeugchassis trägt, versehen ist. Die Vorrichtung weist ein Faserverbundrohr auf, das als Torsionsrohr ausgebildet ist. Das Torsionsrohr besteht aus mehreren Lagen gewickelter Faserbündeln, die mit Harz benetzt sind. Hierbei sind bestimmte Wickelwinkel vorgegeben. Durch Einhaltung dieser Wickelwinkel wird ein nahezu konstantes Biegeverhalten im Arbeitsbereich des Torsionsrohres erreicht. Ein progressives Federverhalten weist die Stabilisatoranordnung nicht auf. DE 39 10 641 A1 discloses a stabilizer assembly for vehicles and a method of making such a stabilizer assembly. The stabilizer assembly includes at each of its ends a torsion element optionally provided with an arm supporting a bearing for the vehicle chassis. The device has a Fiber composite tube, which is designed as a torsion tube. The torsion tube consists of several layers of wound fiber bundles, which are wetted with resin. Here, certain winding angles are given. By maintaining this winding angle a nearly constant bending behavior is achieved in the working range of the torsion tube. A progressive spring behavior does not have the stabilizer arrangement.

Es ist daher die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen Wankstabilisator anzugeben, der - vorzugsweise auf konstruktiv einfachem Weg - den Zielkonflikt zwischen Fahrkomfort bei Geradeausfahrt und guter Wankwinkelkorrektur bei Kurvenfahrt einfach und effizient löst.It is therefore the object of the present invention to provide a roll stabilizer, which solves the conflict of objectives between driving comfort when driving straight ahead and good roll angle correction when cornering easily and efficiently, preferably in a structurally simple way.

Die Aufgabe wird durch einen Wankstabilisator gelöst, der dadurch gekennzeichnet ist, dass die Übertragungsvorrichtung aus faserverstärktem Kunststoff ausgebildet ist.The object is achieved by a roll stabilizer, which is characterized in that the transmission device is formed of fiber-reinforced plastic.

Der erfindungsgemäße Wankstabilisator hat den besonderen Vorteil, dass er ohne zusätzliche elektronische oder hydraulische Schalt- oder Regelvorrichtungen zum Freischalten bei Geradeausfahrt auskommt. Vielmehr werden die vorstehend genannten Probleme durch die besondere Ausbildung ohnehin vorhandener Bauteile gelöst.The roll stabilizer according to the invention has the particular advantage that it manages without additional electronic or hydraulic switching or control devices for unlocking when driving straight ahead. Rather, the above problems are solved by the special training anyway existing components.

Während bei den bekannten Systemen eine Freischaltung ausschließlich durch den Versuch gelöst wird, die „starren“ Stabilisatorhälften bei der Geradeausfahrt - weitgehend frei gegeneinander verdrehbar zu machen, beruht die vorliegende Erfindung auf einem ganz anderen Ansatz. Nämlich darauf, die Eigenschaften der an den Aktuator angeschlossenen Übertragungsvorrichtung(en) zum Übertragen der von dem Aktuator erzeugten Kräfte und/oder Drehmomente derart auszubilden, dass sie bei Geradeausfahrt selbst so viel federnd nachgeben, dass hierdurch ein hoher Geradeausfahrkomfort erreicht wird, und dass sie trotzdem bei Kurvenfahrt - also beim Auftreten von großen Kräften und Drehmomenten in Bezug auf die Wankstabilisierung - aufgrund ihrer besonderen Federeigenschaft in der Lage sind, die zur Wankstabilisierung nötigen Kräfte und/oder Drehmomente zu übertragen.While in the known systems, a release is achieved solely by the attempt to make the "rigid" stabilizer halves in the straight ahead - largely freely rotated against each other, the present invention is based on a very different approach. Namely, to design the characteristics of the transmission device (s) connected to the actuator for transferring the forces and / or torques generated by the actuator such that they themselves yield so much when driving straight ahead that high straight-line driving comfort is achieved, and that they Nevertheless, when cornering - so when large forces and torques in relation to the roll stabilization - due to their special spring property are able to transmit the necessary forces for roll stabilization and / or torques.

Je nach Fahrwerkstyp und je nach Anwendungsbereich des Fahrzeugs kann der Wankstabilisator unterschiedlich ausgebildet sein.Depending on the chassis type and the application area of the vehicle, the roll stabilizer may be designed differently.

Bei einer vorteilhaften Ausführungsform weist die Übertragungsvorrichtung zumindest eine Feder, insbesondere eine Torsionsfeder und/oder ein Federrohr auf. Die Feder kann insbesondere aus faserverstärktem Kunststoff und/oder aus kohlefaserverstärktem Kunststoff hergestellt sein. Diese Ausführungsform hat den besonderen Vorteil, dass sie besonders belastbar, jedoch auch besonders leicht ausgebildet sein kann.In an advantageous embodiment, the transmission device has at least one spring, in particular a torsion spring and / or a spring tube. The spring may in particular be made of fiber-reinforced plastic and / or of carbon fiber reinforced plastic. This embodiment has the particular advantage that it can be particularly resilient, but also particularly lightweight.

Eine Ausbildung der Übertragungsvorrichtung und/oder der Feder zumindest teilweise aus faserverstärktem Kunststoff ermöglicht auf einfache und kostengünstige Weise die Realisierung einer progressiven Federkennlinie. Dies insbesondere dadurch, dass die Faserrichtung in unterschiedlichen Bereichen unterschiedlich ausgerichtet sein kann. Es ist alternativ oder zusätzlich auch möglich, in unterschiedlichen Bereichen der Übertragungsvorrichtung bzw. der Feder unterschiedlich viel Faserverstärkungsmaterial vorzusehen.A design of the transmission device and / or the spring at least partially made of fiber-reinforced plastic allows a simple and cost-effective way to realize a progressive spring characteristic. This in particular by the fact that the fiber direction can be oriented differently in different areas. It is alternatively or additionally also possible to provide different amounts of fiber reinforcement material in different regions of the transfer device or the spring.

Bei einer ganz besonders vorteilhaften Ausführungsform des erfindungsgemäßen Wankstabilisators ist vorgesehen, dass die Federvorrichtung einen ersten Arbeitsbereich und einen zweiten Arbeitsbereich aufweist, wobei im ersten Arbeitsbereich für eine bestimmte Auslenkung und/oder Torsion eine niedrigere Kraft bzw. ein niedrigeres Drehmoment aufzubringen ist als im zweiten Arbeitsbereich.In a particularly advantageous embodiment of the roll stabilizer according to the invention it is provided that the spring device has a first working area and a second working area, wherein in the first working area for a given deflection and / or torsion a lower force or a lower torque is applied than in the second working area ,

Eine solche Federvorrichtung kann beispielsweise dadurch realisiert sein, dass die Federvorrichtung - wie bereits erwähnt - aus faserverstärktem Kunststoff besteht, wobei in einem ersten räumlichen Bereich eine andere Verstärkung vorliegt als in einem zweiten räumlichen Bereich. Insbesondere kann hierbei vorgesehen sein, dass die Richtung - insbesondere die Wicklungsrichtung - der Verstärkungsfasern in den beiden räumlichen Bereichen unterschiedlich ist und/oder dass in den beiden räumlichen Bereichen unterschiedlich viel Verstärkungsmaterial verwendet wird. Konkret arbeitet eine solche Übertragungsvorrichtung bei Geradeausfahrt vermehrt im ersten Arbeitsbereich und bei Kurvenfahrt - also wenn der Wankstabilisator gebraucht wird - im zweiten Arbeitsbereich, wobei der erste Arbeitsbereich beispielsweise mit Hilfe von mechanischen Anschlägen überbrückt werden kann, um die zur Wankstabilisierung nötigen Drehmomente und/oder Kräfte zu übertragen.Such a spring device can for example be realized in that the spring device - as already mentioned - consists of fiber-reinforced plastic, wherein in a first spatial area, a different gain than in a second spatial area. In particular, it may be provided here that the direction-in particular the winding direction-of the reinforcing fibers in the two spatial regions is different and / or that different amounts of reinforcing material are used in the two spatial regions. Specifically, such a transmission device when driving straight ahead in the first working area and when cornering - so when the roll stabilizer is needed - in the second work area, the first work area can be bridged, for example by means of mechanical attacks to the necessary for roll stabilization torques and / or forces transferred to.

Bei einer vorteilhaften Ausführungsform ist der Aktuator derart geregelt, dass er bei einem Auftreten von Wankwinkeln, die einen vorgegebenen und/oder vorgebbaren Wankwinkel überschreiten, möglichst schnell einen großen Weg - insbesondere einen großen Drehweg - zurücklegt, um den „weichen“ Federanteil der progressiven Federvorrichtung möglichst schnell zu überbrücken und eine Wankstabilisierung über den „harten“ Teil der progressiven Federvorrichtung vornehmen zu können.In an advantageous embodiment, the actuator is controlled such that when an occurrence of roll angles that exceed a predetermined and / or predeterminable roll angle as fast as possible a long way - especially a large turning path - travels to the "soft" spring portion of the progressive spring device bridge as quickly as possible and to be able to stabilize the roll over the "hard" part of the progressive spring device.

Bei einer ganz besonders vorteilhaften Ausführungsform ist der Aktuator derart gesteuert und/oder geregelt, dass die Federvorrichtung unterhalb eines vorgegebenen und/oder vorgebbaren Wankwinkels im ersten Arbeitsbereich arbeitet. Außerdem kann vorteilhaft vorgesehen sein, dass der Aktuator derart gesteuert und/oder geregelt ist, dass die Federvorrichtung oberhalb eines vorgegebenen und/oder vorgebbaren Wankwinkels im zweiten Arbeitsbereich arbeitet.In a particularly advantageous embodiment, the actuator is controlled and / or regulated such that the spring device below a predetermined and / or predefinable Wankwinkels works in the first workspace. In addition, it can advantageously be provided that the actuator is controlled and / or regulated such that the spring device operates above a predetermined and / or predefinable roll angle in the second operating range.

Nach einer vorteilhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist vorgesehen, dass die Übertragungsvorrichtung mehrere, mechanisch in Reihe geschaltete Federn aufweist. Alternativ oder zusätzlich kann vorgesehen sein, dass die Übertragungsvorrichtung eine Feder mit unterschiedlichen Federbereichen, die unterschiedliche Federeigenschaften, insbesondere unterschiedliche Federkennlinien haben, aufweist. Alternativ oder zusätzlich kann auch vorgesehen sein, dass die Übertragungsvorrichtung mehrere unterschiedliche, insbesondere unterschiedliche harte, Federn aufweist und/oder dass die Übertragungsvorrichtung mehrere Federn mit unterschiedlichen Federkennlinien aufweist.According to an advantageous embodiment of the present invention it is provided that the transmission device comprises a plurality of springs connected in series mechanically. Alternatively or additionally, it may be provided that the transmission device has a spring with different spring areas, which have different spring properties, in particular different spring characteristics. Alternatively or additionally, it can also be provided that the transmission device has a plurality of different, in particular different hard, springs and / or that the transmission device has a plurality of springs with different spring characteristics.

Wie beispielhaft bereits erwähnt, kann in erfindungsgemäßer Weise vorgesehen sein, dass bei Geradeausfahrt die weichen Federn bzw. die weichen Teile der Feder einen hohen Fahrkomfort gewährleisten, während bei Kurvenfahrt - also wenn der Wankstabilisator gebraucht wird - eine Übertragung von Kräften und/oder Drehmomenten über die harten Federn bzw. die harten Teile der Federn gewährleistet ist.As already mentioned by way of example, it can be provided according to the invention that when driving straight ahead, the soft springs or the soft parts of the spring ensure a high level of ride comfort, while when cornering - ie when the roll stabilizer is needed - a transfer of forces and / or torques the hard springs or the hard parts of the springs is guaranteed.

Wie ebenfalls bereits erwähnt, kann die Auslenkbarkeit und/oder Tordierbarkeit zumindest einer der in Reihe geschalteten Federn und/oder zumindest einer der unterschiedlichen Federbereiche mechanisch, insbesondere durch zumindest einen Anschlag, begrenzt sein.As also already mentioned, the deflectability and / or driveability of at least one of the springs connected in series and / or at least one of the different spring regions can be mechanically limited, in particular by at least one stop.

Insbesondere kann es sich bei dem Aktuator um einen elektrisch angetriebenen Aktuator handeln. Darüber hinaus kann in vorteilhafter Weise vorgesehen sein, dass dem Aktuator ein Getriebe, insbesondere ein Spannungswellengetriebe, nachgeschaltet ist und/oder dass der Aktuator ein Getriebe, insbesondere ein Spannungswellengetriebe, beinhaltet.In particular, the actuator may be an electrically driven actuator. In addition, it can be provided in an advantageous manner that the actuator is a transmission, in particular a voltage wave transmission, connected downstream and / or that the actuator includes a transmission, in particular a voltage wave transmission.

Es sei klargestellt, dass im Sinne der vorliegenden Erfindung insbesondere eine Federvorrichtung als progressive Federvorrichtung anzusehen ist, bei der der Zusammenhang zwischen Drehwinkelauslenkung und Drehmoment bzw. zwischen Federweg und einwirkender Kraft dergestalt ist, dass größere Drehmomente bzw. größere Kräfte eine kleinere Drehwinkelauslenkung bzw. eine kleinere Auslenkung zur Folge haben als kleinere Drehmomente bzw. kleinere Kräfte; Oder anders formuliert: bei denen die Rückstellkraft bzw. das Rückstellmoment überproportional zum einwirkenden Drehmoment bzw. zur einwirkenden Kraft zunimmt. Dies unabhängig davon, ob die Federkennlinie der Federvorrichtung stetig oder unstetig ist.It should be clarified that in the context of the present invention, in particular a spring device is to be regarded as a progressive spring device in which the relationship between Drehwinkelauslenkung and torque or between travel and force acting such that larger torques or larger forces a smaller Drehwinkelauslenkung or a smaller deflection result as smaller torques or smaller forces; In other words, in which the restoring force or the restoring torque increases disproportionately to the applied torque or to the acting force. This is independent of whether the spring characteristic of the spring device is continuous or unsteady.

Weitere Ziele, Vorteile, Merkmale und Anwendungsmöglichkeiten der vorliegenden Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispieles und anhand der Zeichnung. Dabei bilden alle beschriebenen und/oder bildlich dargestellten Merkmale für sich oder in beliebiger sinnvoller Kombination den Gegenstand der vorliegenden Erfindung, auch unabhängig von ihrer Zusammenfassung in den Ansprüchen oder deren Rückbeziehung.Other objects, advantages, features and applications of the present invention will become apparent from the following description of an embodiment and with reference to the drawings. All described and / or illustrated features alone or in any meaningful combination form the subject matter of the present invention, also independent of their summary in the claims or their dependency.

Es zeigt:

  • 1 einen Fahrwerksteil mit einem erfindungsgemäßen Wankstabilisator.
It shows:
  • 1 a chassis part with a roll stabilizer according to the invention.

1 zeigt einen Fahrwerksteil 1 mit Rädern 2 und Stoßdämpfern 3. Das Fahrwerksteil 1 weist einen Wankstabilisator 4 mit einem Aktuator 5 auf, dem beidseitig je eine Übertragungsvorrichtung 6 zum Übertragen der vom Aktuator 5 erzeugten Drehmomente nachgeschaltet sind. Die Übertragungsvorrichtungen 6 sind jeweils als progressive Federvorrichtungen ausgebildet sind. Die Federcharakteristik der Übertragungsvorrichtungen 6 ist in dem Diagramm 7, in dem das Drehmoment N in Abhängigkeit vom Drehwinkel φ aufgetragen ist, dargestellt. Jede der Übertragungsvorrichtungen 6 weist einen „weichen“ Federbereich 7 und einen „harten“ Federbereich 8 auf. Dies manifestiert sich in dem Diagramm 7 in Bezug auf den „weichen“ Federbereich in einer flachen Kennlinie 9 für kleine Winkel φ und in Bezug auf den „harten“ Federbereich in einer steileren Kennlinie 10 für größere Drehwinkel φ. 1 shows a chassis part 1 with wheels 2 and shock absorbers 3 , The chassis part 1 has a roll stabilizer 4 with an actuator 5 on, the two sides each have a transmission device 6 for transmitting the from the actuator 5 generated torques are connected downstream. The transmission devices 6 are each formed as progressive spring devices. The spring characteristic of the transmission devices 6 is in the diagram 7 in which the torque N is plotted as a function of the angle of rotation φ. Each of the transmission devices 6 has a "soft" spring area 7 and a "hard" spring area 8th on. This manifests itself in the diagram 7 in terms of the "soft" spring area in a flat curve 9 for small angles φ and in relation to the "hard" spring area in a steeper characteristic 10 for larger angles of rotation φ.

Demgemäß weist die Übertragungsvorrichtung einen ersten Arbeitsbereich und einen zweiten Arbeitsbereich auf, wobei im ersten Arbeitsbereich bereits bei niedrigen Drehmomenten eine große Auslenkung auftritt, während es im zweiten Arbeitsbereich umgekehrt ist. Der Aktuator 5 ist von einer Regelvorrichtung 11 derart geregelt, dass die Übertragungsvorrichtung oberhalb eines vorgegebenen und/oder vorgebbaren Wankwinkels im zweiten Arbeitsbereich arbeitet. Hierzu erzeugt der Aktuator 5 beim Überschreiten des kritischen Wankwinkels von der Regelungsvorrichtung 11 gesteuert, schnell eine Drehwinkelverschiebung, die ausreicht, um vom ersten Arbeitsbereich in den zweiten Arbeitsbereich zu gelangen; vorliegend also so, dass der Übergangsdrehwinkel φ0, der im Diagramm 7 eingezeichnet ist, überschritten wird.Accordingly, the transfer device has a first work area and a second work area, wherein in the first work area even at low torques, a large deflection occurs, while it is reversed in the second work area. The actuator 5 is from a control device 11 regulated such that the transmission device operates above a predetermined and / or predeterminable roll angle in the second working area. For this purpose, the actuator generates 5 when exceeding the critical roll angle of the control device 11 controlled, quickly a rotation angle displacement sufficient to get from the first work area in the second work area; in the present case so that the transition rotational angle φ0 in the diagram 7 is drawn is exceeded.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
Fahrwerksteilchassis part
22
Räderbikes
33
Stoßdämpfershock absorber
44
Wankstabilisatorroll stabilizer
55
Aktuatoractuator
66
Übertragungsvorrichtungtransfer device
77
Erster FederbereichFirst pen area
88th
Zweiter FederbereichSecond pen area
99
Flache KennlinieFlat characteristic
1010
Steile KennlinieSteep characteristic
1111
Regelungsvorrichtungregulating device

Claims (13)

Aktiver Wankstabilisator (4) mit einem Aktuator (5) und mit einer passiven Übertragungsvorrichtung (6) zum Übertragen der von dem Aktuator (5) erzeugten Kräfte und/oder Drehmomente, die als progressive Federvorrichtung ausgebildet ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Übertragungsvorrichtung (6) aus faserverstärktem Kunststoff ausgebildet ist.Active roll stabilizer (4) with an actuator (5) and with a passive transmission device (6) for transmitting the forces and / or torques generated by the actuator (5), which is designed as a progressive spring device, characterized in that the transmission device (6 ) is formed of fiber reinforced plastic. Aktiver Wankstabilisator (4) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Übertragungsvorrichtung (6) zumindest eine Feder oder eine Feder, die als eine Torsionsfeder und/oder als ein Federrohr ausgebildet ist, aufweist.Active roll stabilizer (4) after Claim 1 , characterized in that the transmission device (6) has at least one spring or a spring, which is designed as a torsion spring and / or as a spring tube. Aktiver Wankstabilisator (4) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Feder aus faserverstärktem Kunststoff und/oder aus kohlenstofffaserverstärktem Kunststoff hergestellt ist.Active roll stabilizer (4) after Claim 2 , characterized in that the spring is made of fiber-reinforced plastic and / or carbon fiber reinforced plastic. Aktiver Wankstabilisator (4) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Feder Bereiche unterschiedlicher Faserrichtung aufweist.Active roll stabilizer (4) after Claim 3 , characterized in that the spring has regions of different fiber direction. Aktiver Wankstabilisator (4) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Faserrichtung der Übertragungsvorrichtung (6) in unterschiedlichen Bereichen unterschiedlich ausgerichtet ist.Active roll stabilizer (4) after one of Claims 1 to 4 , characterized in that the fiber direction of the transfer device (6) is oriented differently in different areas. Aktiver Wankstabilisator (4) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass in unterschiedlichen Bereichen der Übertragungsvorrichtung und/oder der Feder unterschiedlich viel Faserverstärkungsmaterial vorgesehen ist.Active roll stabilizer (4) after one of Claims 1 to 5 , characterized in that different amounts of fiber reinforcing material is provided in different areas of the transfer device and / or the spring. Aktiver Wankstabilisator (4) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Übertragungsvorrichtung (6) mehrere, mechanisch in Reihe geschaltete Federn aufweist und/oder dass die Übertragungsvorrichtung (6) eine Feder mit unterschiedlichen Federbereichen (7, 8) aufweist.Active roll stabilizer (4) after one of Claims 1 to 6 , characterized in that the transmission device (6) has a plurality of springs connected in series mechanically and / or that the transmission device (6) has a spring with different spring regions (7, 8). Aktiver Wankstabilisator (4) nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Übertragungsvorrichtung (6) mehrere unterschiedliche oder unterschiedlich harte Federn aufweist und/oder dass die Übertragungsvorrichtung (6) mehrere Federn mit unterschiedlicher Federkennlinie aufweist.Active roll stabilizer (4) after one of Claims 1 to 7 , characterized in that the transmission device (6) has a plurality of different or differently hard springs and / or that the transmission device (6) has a plurality of springs with different spring characteristic. Aktiver Wankstabilisator (4) nach einem der Ansprüche 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass a) die Auslenkbarkeit und/oder Tordierbarkeit zumindest einer der in Reihe geschalteten Federn und/oder zumindest einer der Federbereiche (7, 8) mechanisch begrenzt ist, oder b) die Auslenkbarkeit und/oder Tordierbarkeit zumindest einer der in Reihe geschalteten Federn und/oder zumindest einer der Federbereiche (7, 8) mechanisch durch einen Anschlag begrenzt ist.Active roll stabilizer (4) after one of Claims 7 or 8th , characterized in that a) the deflectability and / or Tordierbarkeit of at least one of the series-connected springs and / or at least one of the spring portions (7, 8) is mechanically limited, or b) the deflectability and / or Tordierbarkeit at least one of the series switched springs and / or at least one of the spring portions (7, 8) is mechanically limited by a stop. Aktiver Wankstabilisator (4) nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Federvorrichtung einen ersten Arbeitsbereich und einen zweiten Arbeitsbereich aufweist, wobei im ersten Arbeitsbereich für eine bestimmte Auslenkung und/oder Torsion eine niedrigere Kraft bzw. ein niedrigeres Drehmoment aufzubringen ist, als im zweiten Arbeitsbereich, wobei der Aktuator (5) derart gesteuert und/oder geregelt ist, dass die Federvorrichtung unterhalb eines vorgegebenen und/oder vorgebbaren Wankwinkels im ersten Arbeitsbereich arbeitet.Active roll stabilizer (4) after one of Claims 1 to 9 , characterized in that the spring device has a first working area and a second working area, wherein in the first working area for a certain deflection and / or torsion a lower force or a lower torque is to be applied than in the second working area, wherein the actuator (5) is controlled and / or regulated such that the spring device operates below a predetermined and / or predeterminable roll angle in the first working area. Aktiver Wankstabilisator (4) nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Federvorrichtung einen ersten Arbeitsbereich und einen zweiten Arbeitsbereich aufweist, wobei im ersten Arbeitsbereich für eine bestimmte Auslenkung und/oder Torsion eine niedrigere Kraft bzw. ein niedrigeres Drehmoment aufzubringen ist, als im zweiten Arbeitsbereich, wobei der Aktuator (5) derart gesteuert und/oder geregelt ist, dass die Federvorrichtung oberhalb eines vorgegebenen und/oder vorgebbaren Wankwinkels im zweiten Arbeitsbereich arbeitet.Active roll stabilizer (4) after one of Claims 1 to 10 , characterized in that the spring device has a first working area and a second working area, wherein in the first working area for a certain deflection and / or torsion a lower force or a lower torque is to be applied than in the second working area, wherein the actuator (5) is controlled and / or regulated such that the spring device operates above a predetermined and / or predeterminable roll angle in the second work area. Aktiver Wankstabilisator (4) nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass der Aktuator (5) elektrisch angetrieben ist und/oder dass dem Aktuator (5) ein Getriebe oder ein Spannungswellengetriebe, nachgeschaltet ist und/oder dass der Aktuator (5) ein Getriebe oder ein Spannungswellengetriebe, beinhaltet.Active roll stabilizer (4) after one of Claims 1 to 11 , characterized in that the actuator (5) is electrically driven and / or that the actuator (5) is a transmission or a voltage wave transmission, downstream and / or that the actuator (5) includes a transmission or a voltage wave transmission. Fahrwerksteil mit einem aktiven Wankstabilisator (4) nach einem der Ansprüche 1 bis 12.Chassis part with an active roll stabilizer (4) according to one of Claims 1 to 12 ,
DE102010037179.3A 2010-08-26 2010-08-26 Active roll stabilizer Active DE102010037179B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010037179.3A DE102010037179B4 (en) 2010-08-26 2010-08-26 Active roll stabilizer

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010037179.3A DE102010037179B4 (en) 2010-08-26 2010-08-26 Active roll stabilizer

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102010037179A1 DE102010037179A1 (en) 2012-03-01
DE102010037179B4 true DE102010037179B4 (en) 2019-01-17

Family

ID=45566087

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102010037179.3A Active DE102010037179B4 (en) 2010-08-26 2010-08-26 Active roll stabilizer

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102010037179B4 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015215508A1 (en) * 2015-08-13 2017-02-16 Zf Friedrichshafen Ag Chassis assembly, method for level control of a motor vehicle, control device and motor vehicle

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1630278A1 (en) 1967-04-27 1971-05-19 Daimler Benz Ag Suspension for motor vehicles
DE3910641A1 (en) 1989-04-01 1990-10-18 Boehler Ag STABILIZER ARRANGEMENT FOR VEHICLES AND MANUFACTURING METHOD
DE102005031036A1 (en) 2005-07-02 2007-01-25 Bayerische Motoren Werke Ag Separated motor vehicle stabilizer, has swiveling motor gear that includes two threaded screws with different thread pitches, where one of threaded screws makes impact on spindle nut that acts as gear output unit
DE60222494T2 (en) 2001-04-30 2008-06-12 Maclean-Fogg Co., Wheeling stabilizer bar
DE102008048950A1 (en) 2007-09-27 2009-04-16 Asturia Automotive Systems Ag Pressure operated rotary motor for use in vehicle i.e. car, has piston axially adjustable in housing, and work spaces arranged on both sides of piston, where connection is provided between work spaces and closed or released by valve
DE102009013053A1 (en) 2009-03-16 2009-11-19 Daimler Ag Stabilizer for use in chassis of motor vehicle, has stabilizer halves connected with chassis via coupling bar that is designed as hydraulic free-switching device, where stabilizer is decouplable by hydraulic free switching device
US20100187778A1 (en) 2009-01-28 2010-07-29 Schaeffler Kg Geared motor for an active roll stabilizer

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1630278A1 (en) 1967-04-27 1971-05-19 Daimler Benz Ag Suspension for motor vehicles
DE3910641A1 (en) 1989-04-01 1990-10-18 Boehler Ag STABILIZER ARRANGEMENT FOR VEHICLES AND MANUFACTURING METHOD
DE60222494T2 (en) 2001-04-30 2008-06-12 Maclean-Fogg Co., Wheeling stabilizer bar
DE102005031036A1 (en) 2005-07-02 2007-01-25 Bayerische Motoren Werke Ag Separated motor vehicle stabilizer, has swiveling motor gear that includes two threaded screws with different thread pitches, where one of threaded screws makes impact on spindle nut that acts as gear output unit
DE102008048950A1 (en) 2007-09-27 2009-04-16 Asturia Automotive Systems Ag Pressure operated rotary motor for use in vehicle i.e. car, has piston axially adjustable in housing, and work spaces arranged on both sides of piston, where connection is provided between work spaces and closed or released by valve
US20100187778A1 (en) 2009-01-28 2010-07-29 Schaeffler Kg Geared motor for an active roll stabilizer
DE102009013053A1 (en) 2009-03-16 2009-11-19 Daimler Ag Stabilizer for use in chassis of motor vehicle, has stabilizer halves connected with chassis via coupling bar that is designed as hydraulic free-switching device, where stabilizer is decouplable by hydraulic free switching device

Also Published As

Publication number Publication date
DE102010037179A1 (en) 2012-03-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102010037180C5 (en) Adjustment device with an actuator and a spring device
DE102010037555B4 (en) An active undercarriage stabilizer, actuator, vehicle and method for controlling and / or regulating a suspension stabilizer
EP1877294B1 (en) Steering device, in particular for a rear axle steering system
DE102014102510B4 (en) Rear suspension subassembly for a motor vehicle
DE102018201670A1 (en) Independent wheel suspension device with active tracking control of a rear wheel of a motor vehicle
DE102008002524A1 (en) Stabilizer for a commercial vehicle
DE10205932A1 (en) Anti-roll bar for a motor vehicle
DE102012106966B4 (en) Anti-roll device of a vehicle
DE102012108552B4 (en) ACTIVE WATER STABILIZATION SYSTEM
DE102011052275A1 (en) Active roll stabilizer for use in chassis part of motor vehicle, has transmission device comprising two parts rotating anti-clockwise and clockwise relative to each other against return force that is produced by spring element
DE102012106964B4 (en) Active roll stabilization system
DE102018130734A1 (en) BALL NUT ASSEMBLY FOR A POWER STEERING ASSEMBLY OF A VEHICLE
WO2004048180A1 (en) Swivel bearing and a steering axle equipped therewith
DE102010037179B4 (en) Active roll stabilizer
DE102015103354A1 (en) Active stabilizer device for a vehicle
DE102013225978A1 (en) Actuator for an active roll stabilizer and roll stabilizer
DE102013211538A1 (en) Suspension with transverse leaf spring
DE102011110697A1 (en) Twist-beam device for motor vehicle, has actuator through which force affecting the twist-beam axle transversely to direction of longitudinal extension of longitudinal arms directed force is applied for moving beam axle
DE102010052897A1 (en) Rear axle steering device for turntable-steered trailer vehicles, in particular for cutting unit carriage
DE102014214229A1 (en) Steering for a torsion beam axle
DE10260060A1 (en) Independent suspension with leaf spring for a motor vehicle
DE102020007157A1 (en) Axle system for a vehicle
DE102011006555A1 (en) Wheel suspension i.e. front wheel suspension, for guided and unguided axels of e.g. motor vehicle, has wheel control device provided with two shock absorbers whose longitudinal axes enclose acute angle
DE102015202208A1 (en) Method for operating a rear-wheel steering and rear-wheel steering for a vehicle
DE102015103328A1 (en) Vehicle with an active stabilizer device

Legal Events

Date Code Title Description
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R130 Divisional application to

Ref document number: 102010064478

Country of ref document: DE

Effective date: 20120306

R082 Change of representative

Representative=s name: GH-PATENT PATENTANWALTSKANZLEI, DE

R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R082 Change of representative

Representative=s name: ARROBA GBR, DE