DE102010036400A1 - Hochdruck-Kraftstoffeinspritzanlage - Google Patents
Hochdruck-Kraftstoffeinspritzanlage Download PDFInfo
- Publication number
- DE102010036400A1 DE102010036400A1 DE102010036400A DE102010036400A DE102010036400A1 DE 102010036400 A1 DE102010036400 A1 DE 102010036400A1 DE 102010036400 A DE102010036400 A DE 102010036400A DE 102010036400 A DE102010036400 A DE 102010036400A DE 102010036400 A1 DE102010036400 A1 DE 102010036400A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- pressure fuel
- fuel injection
- engine
- high pressure
- injection valve
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Images
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02M—SUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
- F02M69/00—Low-pressure fuel-injection apparatus ; Apparatus with both continuous and intermittent injection; Apparatus injecting different types of fuel
- F02M69/04—Injectors peculiar thereto
- F02M69/042—Positioning of injectors with respect to engine, e.g. in the air intake conduit
- F02M69/044—Positioning of injectors with respect to engine, e.g. in the air intake conduit for injecting into the intake conduit downstream of an air throttle valve
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02D—CONTROLLING COMBUSTION ENGINES
- F02D41/00—Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
- F02D41/02—Circuit arrangements for generating control signals
- F02D41/021—Introducing corrections for particular conditions exterior to the engine
- F02D41/0235—Introducing corrections for particular conditions exterior to the engine in relation with the state of the exhaust gas treating apparatus
- F02D41/024—Introducing corrections for particular conditions exterior to the engine in relation with the state of the exhaust gas treating apparatus to increase temperature of the exhaust gas treating apparatus
- F02D41/0255—Introducing corrections for particular conditions exterior to the engine in relation with the state of the exhaust gas treating apparatus to increase temperature of the exhaust gas treating apparatus to accelerate the warming-up of the exhaust gas treating apparatus at engine start
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02M—SUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
- F02M35/00—Combustion-air cleaners, air intakes, intake silencers, or induction systems specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
- F02M35/10—Air intakes; Induction systems
- F02M35/10006—Air intakes; Induction systems characterised by the position of elements of the air intake system in direction of the air intake flow, i.e. between ambient air inlet and supply to the combustion chamber
- F02M35/10026—Plenum chambers
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02M—SUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
- F02M35/00—Combustion-air cleaners, air intakes, intake silencers, or induction systems specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
- F02M35/10—Air intakes; Induction systems
- F02M35/1015—Air intakes; Induction systems characterised by the engine type
- F02M35/10177—Engines having multiple fuel injectors or carburettors per cylinder
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02M—SUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
- F02M35/00—Combustion-air cleaners, air intakes, intake silencers, or induction systems specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
- F02M35/10—Air intakes; Induction systems
- F02M35/10209—Fluid connections to the air intake system; their arrangement of pipes, valves or the like
- F02M35/10216—Fuel injectors; Fuel pipes or rails; Fuel pumps or pressure regulators
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02M—SUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
- F02M61/00—Fuel-injectors not provided for in groups F02M39/00 - F02M57/00 or F02M67/00
- F02M61/16—Details not provided for in, or of interest apart from, the apparatus of groups F02M61/02 - F02M61/14
- F02M61/18—Injection nozzles, e.g. having valve seats; Details of valve member seated ends, not otherwise provided for
- F02M61/1806—Injection nozzles, e.g. having valve seats; Details of valve member seated ends, not otherwise provided for characterised by the arrangement of discharge orifices, e.g. orientation or size
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02M—SUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
- F02M69/00—Low-pressure fuel-injection apparatus ; Apparatus with both continuous and intermittent injection; Apparatus injecting different types of fuel
- F02M69/04—Injectors peculiar thereto
- F02M69/042—Positioning of injectors with respect to engine, e.g. in the air intake conduit
- F02M69/046—Positioning of injectors with respect to engine, e.g. in the air intake conduit for injecting into both the combustion chamber and the intake conduit
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02B—INTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
- F02B75/00—Other engines
- F02B75/12—Other methods of operation
- F02B2075/125—Direct injection in the combustion chamber for spark ignition engines, i.e. not in pre-combustion chamber
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02D—CONTROLLING COMBUSTION ENGINES
- F02D41/00—Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
- F02D41/30—Controlling fuel injection
- F02D41/38—Controlling fuel injection of the high pressure type
- F02D2041/389—Controlling fuel injection of the high pressure type for injecting directly into the cylinder
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02D—CONTROLLING COMBUSTION ENGINES
- F02D2200/00—Input parameters for engine control
- F02D2200/02—Input parameters for engine control the parameters being related to the engine
- F02D2200/08—Exhaust gas treatment apparatus parameters
- F02D2200/0802—Temperature of the exhaust gas treatment apparatus
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02D—CONTROLLING COMBUSTION ENGINES
- F02D41/00—Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
- F02D41/30—Controlling fuel injection
- F02D41/3011—Controlling fuel injection according to or using specific or several modes of combustion
- F02D41/3076—Controlling fuel injection according to or using specific or several modes of combustion with special conditions for selecting a mode of combustion, e.g. for starting, for diagnosing
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02D—CONTROLLING COMBUSTION ENGINES
- F02D41/00—Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
- F02D41/30—Controlling fuel injection
- F02D41/3094—Controlling fuel injection the fuel injection being effected by at least two different injectors, e.g. one in the intake manifold and one in the cylinder
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02T—CLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
- Y02T10/00—Road transport of goods or passengers
- Y02T10/10—Internal combustion engine [ICE] based vehicles
- Y02T10/12—Improving ICE efficiencies
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Electrical Control Of Air Or Fuel Supplied To Internal-Combustion Engine (AREA)
- Fuel-Injection Apparatus (AREA)
Abstract
Eine Hochdruck-Kraftstoffeinspritzanlage für einen fremd gezündeten Motor (2) mit Direkteinspritzung weist ein Hochdruck-Kraftstoffeinspritzventil (7) angeordnet in oder vor einer Einlaßkammer (5) eines Ansaugstutzens (3) des Motors (2) auf.
Description
- Die Erfindung betrifft im allgemeinen eine Hochdruck-Kraftstoffeinspritzanlage und insbesondere eine Hochdruck-Kraftstoffeinspritzanlage für fremd gezündete Motoren mit Direkteinspritzung.
- Mit immer neuen Emissionsverordnungen wird die Anzahl der erlaubten Partikel in den Abgasen von Kraftfahrzeugmotoren stetig begrenzt. Da fremd gezündete Motoren mit Direkteinspritzung lediglich eine kurze Zeitspanne zwischen der Kraftstoffeinspritzung und Verbrennung aufweisen ist die Gemischherstellung bei einem Motor mit Direkteinspritzung üblicherweise nicht so gut wie bei einem Motor mit Saugrohreinspritzung. Die in dem Gemisch erzeugte Inhomogenität kann zu mageren und fetten Zonen führen. Die Verbrennung in der fetten Zone (Lambda kleiner 1) erzeugt Emissionen mit hohem Russ- und Partikelanteil. Besonders der Kaltstart, die Erwärmung des Katalysators und schnelle transiente Beschleunigungen tendieren zu einer Erzeugung von Emissionen mit hohem Ruß- und Partikelanteil.
- Um Emissionen auf einen neuen Pegel zu reduzieren, existieren bekannte Lösungen wie die Verwendung eines Partikelfilters oder die Kombination einer Direkteinspritzsystems mit einer Saugrohreinspritzung. Beide Ansätze sind komplex und mit hohen Kosten verbunden.
-
DE 102 40 067 B4 zeigt ein Einspritzsystem mit einem zusätzlichen Hochdruck-Kraftstoffeinspritzventil, das in einem Ansaugstutzen stromaufwärts von dem Verzweigungspunkt zu den Zylindern angeordnet ist. -
DE 103 10 437 A1 undDE 199 45 544 A1 offenbaren ein Kraftstoffeinspritzsystem mit einem zusätzlichen Hochdruck-Kraftstoffeinspritzventil, dass in einem Ansaugstutzen nahe am Ansaugventil angeordnet ist. - Es ist Aufgabe der Erfindung, die Kraftstoffeinspritzung von fremd gezündeten Motoren mit Direkteinspritzung zu verbessern.
- Diese Aufgabe wird Erfindung gemäß mit den Merkmalen der Ansprüche 1, 6 beziehungsweise 8 gelöst.
- Gemäß einem ersten Aspekt der Erfindung umfaßt eine Hochdruck-Kraftstoffeinspritzanlage für einen fremd gezündeten Motor mit Direkteinspritzung ein Hochdruck-Kraftstoffeinspritzventil angeordnet in einer Einlaßkammer eines Ansaugstutzens des Motors. Das Hochdruck-Kraftstoffeinspritzventil, das zusätzlich zu den in den Zylindern befindlichen Hochdruck-Kraftstoffeinspritzventilen vorgesehen ist, vermeidet die erwähnte Inhomogenität bei der Herstellung des Gemisches. Dies vermeidet fette Zonen, welche von der erhöhten Menge von Treibstoff hervorgerufen werden, und verhindert oder reduziert Emissionen mit hohem Ruß- und Partikelanteil. Die Anordnung des Hochdruck-Kraftstoffeinspritzventils in oder vor der Einlaßkammer verhindert oder reduziert die Benetzung der Wand mit Treibstoff. Die Erfindung bietet eine gute Lösung bei geringen Kosten. Darüber hinaus wird die Gefahr von Ablagerungen an den Einlaßventilen von Motoren mit Direkteinspritzung minimiert.
- Ein Eingang des Hochdruck-Kraftstoffeinspritzventils kann mit einer Kraftstoffleitung von in den Zylindern befindlichen Hochdruck-Kraftstoffeinspritzventilen in Verbindung stehen. Diese Lösung benötigt lediglich eine Erweiterung der Kraftstoffleitung, was kostengünstig ist.
- Das Hochdruck-Kraftstoffeinspritzventil kann mehrere Sprühkegel aufweisen. Mehrere Sprühkegel bieten eine noch höhere Homogenität des Gemisches.
- Ein Sprühkegel kann für jeden Zylinder des Motors vorgesehen sein, um eine gute und gleichmäßige Verteilung des Gemisches zu erzielen. Es ist auch möglich, eine andere Anzahl von Sprühkegeln vorzusehen, zum Beispiel einen Sprühkegel für zwei Zylinder.
- Ein Sprühkegel des Hochdruck-Kraftstoffeinspritzventils kann im wesentlichen parallel zu einer Strömungsrichtung zu einem Ansaugrohr des Motors ausgerichtet sein. Diese Ausrichtung reduziert die Wandbenetzung bei gleichzeitig guter Vermischung.
- Gemäß einem zweiten Aspekt der Erfindung wird bei einem Verfahren zum Betreiben eines fremd gezündeten Motors mit Direkteinspritzung mit einer wie zuvor beschriebenen Hochdruck-Kraftstoffeinspritzanlage nach einem Start des Motors, während der Erwärmung des Katalysators in einem homogenen Verbrennungsmodus (Homogen Split Modus HSP), oder einem homogenen/geschichteten Verbrennungsmodus (Homogen Late Split Modus HLSP), die Kraftstoffmenge für einen Einspritzvorgang aufgeteilt. Eine erste Kraftstoffmenge wird von dem im Ansaugtrakt befindlichen Hochdruck-Kraftstoffeinspritzventil zur Verfügung gestellt. Eine zweite Kraftstoffmenge, d. h. der restliche Anteil der Kraftstoffmenge für den Einspritzvorgang kann von den in den Zylindern befindlichen Hochdruck-Kraftstoffeinspritzventilen zur Verfügung gestellt werden. Dieses Verfahren reduziert die Anzahl der Partikel während der Aufheizung des Katalysators.
- Nach der kritischen Warmlaufphase (auf die Emissionen bezogen) übernehmen die konventionellen in den Zylindern befindlichen Kraftstoffeinspritzventile die Einspritzung des Kraftstoffs. Der Umschaltpunkt zwischen dem im Ansaugtrakt befindlichen Hochdruck Kraftstoffeinspritzventil und den in den Zylindern befindlichen Kraftstoffeinspritzventilen kann z. B. eine bestimmte Temperatur des Katalysators sein. Es kann ferner ein abgestufter Übergang zwischen den beiden Arten der Einspritzung vorgesehen sein.
- Gemäß einem weiteren Aspekt der Erfindung wird bei einem Verfahren zum Betreiben einen fremd gezündeten Motors mit Direkteinspritzung mit einer wie zuvor beschriebenen Hochdruck-Kraftstoffeinspritzanlage während einer transienten Beschleunigung eine zusätzlich benötigte Kraftstoffmenge in einer Anfangsphase der Beschleunigung von dem im Ansaugtrakt befindlichen Hochdruck-Kraftstoffeinspritzventil zur Verfügung gestellt. Dieses Verfahren vermeidet fette Zonen, welche durch die erhöhte Kraftstoffmenge hervorgerufen werden, und verhindert so Emissionen mit hohem Partikelgehalt.
- Nach der Anfangsphase der Beschleunigung kann die zusätzlich benötigte Kraftstoffmenge von den in den Zylindern befindlichen Hochdruck-Kraftstoffeinspritzventilen übernommen werden. Die Übernahme geschieht über eine gewisse Zeit und kann einem fixen oder variablen Zeitschema folgen. Die Übernahme kann auch von weiteren Eingaben wie der benötigten Kraftstoffmenge oder weiteren Sensordaten abhängen.
- Im Folgenden wird die Erfindung anhand der Zeichnungen näher beschrieben, in denen zeigen:
-
1 eine erste schematische Darstellung einer Hochdruck-Kraftstoffeinspritzanlage für einen fremd gezündeten Motor mit Direkteinspritzung gemäß der Erfindung. -
2 eine zweite schematische Darstellung einer Hochdruck-Kraftstoffeinspritzanlage für einen fremd gezündeten Motor mit Direkteinspritzung gemäß der Erfindung. Gezeigt wird dabei die Ansicht von rechts der1 . -
3 eine dritte schematische Darstellung einer Hochdruck-Kraftstoffeinspritzanlage für einen fremd gezündeten Motor mit Direkteinspritzung gemäß der Erfindung. - Die Zeichnungen dienen lediglich der Erläuterung der Erfindung und schränken diese nicht ein. Die Zeichnungen und die einzelnen Teile sind nicht notwendigerweise maßstäblich. Gleiche Bezugszeichen bezeichnen gleiche oder ähnliche Teile.
-
1 zeigt eine Hochdruck-Kraftstoffeinspritzanlage1 für einen fremd gezündeten Motor mit Direkteinspritzung. Zum erleichterten Verständnis ist lediglich ein Teil des Ansaugstutzens3 des Motors dargestellt. Eine einzelne Leitung4 des Einlaßsystems ist in Verbindung mit einer Einlaßkammer5 des Ansaugstutzens3 . Von der Einlaßkammer5 verzweigen mehrere Ansaugrohre6 zu den Zylindern des Motors. Ein oder zwei Ansaugrohre6 sind pro Zylinder vorgesehen. - In einem Normalbetrieb wie bei konventionellen Motoren strömt Luft durch die einzelne Leitung
4 in die Einlaßkammer5 und von dort über die Ansaugrohre6 in die Zylinder, wo die Luft mit Kraftstoff gemischt und gezündet wird. - Gemäß der Erfindung ist ein Hochdruck-Kraftstoffeinspritzventil
7 in der Einlaßkammer5 des Ansaugstutzens3 des Motors vorgesehen. Eine Eingangsseite des Hochdruck-Kraftstoffeinspritzventils7 ist mittels einer Leitung8 an eine Kraftstoffleitung9 angeschlossen. Die Kraftstoffleitung9 versorgt die in den Zylindern befindlichen Kraftstoffeinspritzventile mit Kraftstoff. Die Kraftstoffleitung9 ist eine Hochdruck-Kraftstoffleitung. - Das Hochdruck-Kraftstoffeinspritzventil
7 ist in der Einlaßkammer5 , das heißt an der Verzweigung der Ansaugleitung angeordnet. Das Hochdruck-Kraftstoffeinspritzventil7 ist in Richtung der Ansaugrohre6 ausgerichtet, so dass von dem Hochdruck-Kraftstoffeinspritzventil7 eingespritzter Kraftstoff in die Richtung der Ansaugrohre6 strömt. Aufgrund der Einspritzung in der Einlaßkammer5 wird eine Benetzung der Wände mit Kraftstoff verhindert. -
2 zeigt wie das Hochdruck-Kraftstoffeinspritzventil7 Kraftstoff in die Einlaßkammer5 einspritzt. Hier hat das Hochdruck-Kraftstoffeinspritzventil7 vier Sprühkegel10 . Die Sprühkegel10 sind in Richtung der Ansaugrohre6 orientiert. Auf diese Weise ist eine gute Verteilung des Kraftstoffs auf die Ansaugrohre6 gegeben während zugleich eine Benetzung der Wände mit Kraftstoff vermieden wird. Zur Anpassung an Besonderheiten des Motors können die Sprühkegel10 ausgerichtet werden. - Während des Erwärmens des Katalysators, im HSP oder HLSP Modus, wird der erste Anteil der eingespritzten Kraftstoffmenge eines Einspritzvorganges von dem im Ansaugtrakt befindlichen Hochdruck-Kraftstoffeinspritzventil
7 zur Verfügung gestellt, um Inhomogenitäten des Gemisches zu vermeiden, welche fetten Zonen mit Lambda kleiner 1 erzeugen. Der restliche Anteil der Kraftstoffmenge des Einspritzvorganges wird von den in den Zylindern befindlichen Hochdruck-Kraftstoffeinspritzventilen zur Verfügung gestellt. Nachdem der Katalysator erwärmt ist, wird die Kraftstoffeinspritzung auf die in die Zylinder mündenden Hochdruck-Kraftstoffeinspritzventile übertragen. Die folgenden Kraftstoffmengen können von den in den Zylindern befindlichen Hochdruck-Kraftstoffeinspritzventilen zur Verfügung gestellt werden aber auch von dem Hochdruck-Kraftstoffeinspritzventil7 , falls es die Situation erfordern sollte. - Während einer transienten Beschleunigung wird eine gewisse Menge an Kraftstoff zusätzlich benötigt, um die gestiegene Anfrage zu befriedigen. In einer Startphase der Beschleunigung stellt das im Ansaugtrakt befindliche Hochdruck-Kraftstoffeinspritzventil
7 die zusätzliche Kraftstoffmenge zur Verfügung, während die in den Zylindern befindlichen Hochdruck-Kraftstoffeinspritzventile die Grundlast liefern. Nach der Startphase der Beschleunigung wird die zusätzlich benötigte Kraftstoffmenge auf die in den Zylindern befindlichen Hochdruck-Kraftstoffeinspritzventile überführt. Im Falle einer kurzen transienten Beschleunigung kann es sein, dass die zusätzlich benötigte Kraftstoffmenge von dem im Ansaugtrakt befindlichen Hochdruck-Kraftstoffeinspritzventil7 alleine geliefert wird. Dann wird die Einspritzung durch das im Ansaugtrakt befindlichen Hochdruck-Kraftstoffeinspritzventil7 beendet, wenn die Beschleunigung stoppt, anstatt dass auf die in den Zylindern befindlichen Hochdruck-Kraftstoffeinspritzventile überführt wird. - Die Überleitung von dem Hochdruck-Kraftstoffeinspritzventil
7 zu den in die Zylinder mündenden Hochdruck-Kraftstoffeinspritzventilen kann gewissen Bedingungen folgen wie zum Beispiel dem Erreichen von Schwellwerten von Sensordaten. Sensordaten umfassen Daten des Motors, des Motor-Managementsystems, des Abgassystems, des Katalysatorsystems und/oder der Umgebungssensoren. Meßgrößen wie Temperatur, Druck etc. können ebenso verwendet werden. -
3 zeigt schematisch eine Dreizylinderbrennkraftmaschine2 in der Ansicht von oben. Zu sehen sind eine Hockdruckkraftstoffpumpe11 , drei Hochdruck-Kraftstoffeinspritzventile7 , wobei jedem Zylinder der Brennkraftmaschine2 ein Einspritzventil7 zugeordnet ist. Eine Kraftstoffleitung9 versorgt die Kraftstoffeinspritzventile7 mit Kraftstoff unter Hockdruck. Ein weiteres Hochdruck-Kraftstoffeinspritzventil7 ist im Ansaugtrakt, d. h. in der Leitung4 angeordnet und wird ebenfalls mit Kraftstoff aus der Kraftstoffleitung9 über die Leitung8 versorgt. Die Leitung4 mündet in die Einlaßkammer5 , von der die Ansaugrohre6 zu den einzelnen Zylindern führen. Die Einspritzung in die Leitung4 erfolgt vorzugsweise mit nur einem Sprühkegel, da der lange Ansaugweg über die Einlaßkammer5 und die Ansaugrohre6 in die Zylinder für eine gute Gemischbildung sorgt. - ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
- Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
- Zitierte Patentliteratur
-
- DE 10240067 B4 [0004]
- DE 10310437 A1 [0005]
- DE 19945544 A1 [0005]
Claims (9)
- Hochdruck-Kraftstoffeinspritzanlage für einen fremd gezündeten Motor (
2 ) mit Direkteinspritzung, aufweisend ein Hochdruck-Kraftstoffeinspritzventil (7 ) angeordnet in einer Einlaßkammer (5 ) eines Ansaugstutzens (3 ) des Motors (2 ). - Hochdruck-Kraftstoffeinspritzanlage gemäß Anspruch 1, wobei ein Eingang des Hochdruck-Kraftstoffeinspritzventils (
7 ) mit einer Kraftstoffleitung (9 ) von in die Zylinder mündenden Hochdruck-Kraftstoffeinspritzventilen in Verbindung steht. - Hochdruck-Kraftstoffeinspritzanlage gemäß Anspruch 1 oder 2, wobei das Hochdruck-Kraftstoffeinspritzventil (
7 ) mehrere Sprühkegel (10 ) aufweist. - Hochdruck-Kraftstoffeinspritzanlage gemäß Anspruch 3, wobei ein Sprühkegel (
10 ) für jeden Zylinder des Motors (2 ) vorgesehen ist. - Hochdruck-Kraftstoffeinspritzanlage gemäß einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei ein Sprühkegel (
10 ) des Hochdruck-Kraftstoffeinspritzventils (7 ) im wesentlichen parallel zu einer Strömungsrichtung zu einem Ansaugrohr (6 ) des Motors (2 ) ausgerichtet ist. - Verfahren zum Betreiben einen fremd gezündeten Motors (
2 ) mit Direkteinspritzung mit einer Hochdruck-Kraftstoffeinspritzanlage (1 ) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei nach einem Start des Motors (2 ) der erste Anteil der eingespritzten Kraftstoffmenge eines Einspritzvorganges von dem im Ansaugtrakt angeordneten Hochdruck-Kraftstoffeinspritzventil (7 ) zur Verfügung gestellt wird. - Verfahren zum Betreiben einen fremd gezündeten Motors (
2 ) mit Direkteinspritzung gemäß Anspruch 6, wobei der zweite Anteil der eingespritzten Kraftstoffmenge von den in den Zylindern befindlichen Hochdruck-Kraftstoffeinspritzventilen zur Verfügung gestellt wird während ein Katalysator aufgewärmt wird. - Verfahren zum Betreiben einen fremd gezündeten Motors (
2 ) mit Direkteinspritzung mit einer Hochdruck-Kraftstoffeinspritzanlage (1 ) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei während einer transienten Beschleunigung eine zusätzlich benötigte Kraftstoffmenge in einer Anfangsphase der Beschleunigung von dem im Ansaugtrakt angeordneten Hochdruck-Kraftstoffeinspritzventil (7 ) zur Verfügung gestellt wird. - Verfahren zum Betreiben einen fremd gezündeten Motors (
2 ) mit Direkteinspritzung gemäß Anspruch 8, wobei nach der Anfangsphase der Beschleunigung die zusätzlich benötigte Kraftstoffmenge von den in den Zylindern befindlichen Hochdruck-Kraftstoffeinspritzventilen übernommen wird.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102010036400A DE102010036400A1 (de) | 2010-07-14 | 2010-07-14 | Hochdruck-Kraftstoffeinspritzanlage |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102010036400A DE102010036400A1 (de) | 2010-07-14 | 2010-07-14 | Hochdruck-Kraftstoffeinspritzanlage |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE102010036400A1 true DE102010036400A1 (de) | 2012-01-19 |
Family
ID=45403007
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE102010036400A Pending DE102010036400A1 (de) | 2010-07-14 | 2010-07-14 | Hochdruck-Kraftstoffeinspritzanlage |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE102010036400A1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2017088960A1 (de) * | 2015-11-28 | 2017-06-01 | Daimler Ag | Verfahren zum betreiben einer verbrennungskraftmaschine, insbesondere eines kraftwagens |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19945544A1 (de) | 1999-03-23 | 2000-10-05 | Daimler Chrysler Ag | Brennstoffzuführsystem für eine fremdgezündete Brennkraftmaschine und Verfahren zum Betrieb einer solchen Brennkraftmaschine |
DE10310437A1 (de) | 2003-03-11 | 2004-09-23 | Daimlerchrysler Ag | Kraftstoffzuführsystem für eine Brennkraftmaschine |
DE10240067B4 (de) | 2001-08-31 | 2007-03-08 | Toyota Jidosha K.K., Toyota | Kraftstoffeinspritzvorrichtung eines Direkteinspritzverbrennungsmotors und zugehöriges Kraftstoffeinspritzverfahren |
-
2010
- 2010-07-14 DE DE102010036400A patent/DE102010036400A1/de active Pending
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19945544A1 (de) | 1999-03-23 | 2000-10-05 | Daimler Chrysler Ag | Brennstoffzuführsystem für eine fremdgezündete Brennkraftmaschine und Verfahren zum Betrieb einer solchen Brennkraftmaschine |
DE10240067B4 (de) | 2001-08-31 | 2007-03-08 | Toyota Jidosha K.K., Toyota | Kraftstoffeinspritzvorrichtung eines Direkteinspritzverbrennungsmotors und zugehöriges Kraftstoffeinspritzverfahren |
DE10310437A1 (de) | 2003-03-11 | 2004-09-23 | Daimlerchrysler Ag | Kraftstoffzuführsystem für eine Brennkraftmaschine |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2017088960A1 (de) * | 2015-11-28 | 2017-06-01 | Daimler Ag | Verfahren zum betreiben einer verbrennungskraftmaschine, insbesondere eines kraftwagens |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE112012001097B4 (de) | Verfahren und Systeme zur Emissionssteuerung in einem Zweistoff-Motor | |
DE102010064184B4 (de) | Verfahren zum Betrieb einer Einspritzanlage für eine Brennkraftmaschine | |
EP1108127A1 (de) | Mehrzylindrige brennkraftmaschine und verfahren zum betreiben einer solchen | |
DE102013209236A1 (de) | Motorsystem und verfahren zum betrieb eines motors mit direkteinspritzung | |
DE102014221817B4 (de) | Kraftstoffeinspritzvorrichtung | |
DE102018104721A1 (de) | Fahrzeugabgassystem mit variablem abgasbehandlungs-injektorsystem | |
DE102007036958A1 (de) | Einblasvorrichtung für gasförmigen Kraftstoff in einen Verbrennungsmotor, zugehöriges Verfahren sowie Steuergerät | |
DE102012214261A1 (de) | Brennkraftmaschine mit einem ersten und einem zweiten Injektor | |
DE102007000878A1 (de) | Brennkraftmaschine, die mit unterschiedlichen Typen von flüssigem Kraftstoff betrieben werden kann | |
EP1288465B1 (de) | Verfahren zum Betreiben einer Kraftstoffeinspritzanlage einer Brennkraftmaschine mit Benzindirekteinspritzung | |
DE102010029935B4 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Zuführen von Kraftstoff in einem Verbrennungsmotor | |
DE102017113969A1 (de) | Steuereinrichtung für Brennkraftmaschine | |
DE2737849C2 (de) | Mehrzylindrige Otto-Brennkraftmaschine | |
DE102016203033B4 (de) | Gaskraftstoff-Kraftmaschine und entsprechende Betriebsverfahren | |
DE102009044160A1 (de) | Verfahren zum Betreiben einer fremdgezündeten Brennkraftmaschine | |
DE102010036400A1 (de) | Hochdruck-Kraftstoffeinspritzanlage | |
DE102017200254A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Betrieb einer Brennkraftmaschine mit dualer Kraftstoffzumessung | |
DE102008041239A1 (de) | Brennkraftmaschine | |
DE102015223862A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Betrieb einer Brennkraftmaschine insbesondere eines Kraftfahrzeugs mit dualer Kraftstoffeinspritzung | |
DE102008042615B4 (de) | Verfahren zur Kraftstoffeinbringung in einen Brennraum eines Verbrennungsmotors | |
DE102017204722B4 (de) | Abgasqualitätskontrolle | |
DE102018208000A1 (de) | Verbrennungskraftmaschine für ein Kraftfahrzeug, insbesondere für einen Kraftwagen, sowie Verfahren zum Betreiben einer solchen Verbrennungskraftmaschine | |
DE202015008560U1 (de) | Direktgekoppelte Katalysatoranordnung für einen Verbrennungsmotor | |
DE102015223316A1 (de) | Verfahren zum Betreiben eines Verbrennungsmotors | |
DE102018000921A1 (de) | Kraftstoffeinspritzsystem für eine Verbrennungskraftmaschine eines Kraftfahrzeugs, insbesondere eines Kraftwagens |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R082 | Change of representative |
Representative=s name: DOERFLER, THOMAS, DR.-ING., DE |
|
R012 | Request for examination validly filed | ||
R079 | Amendment of ipc main class |
Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: F02M0039000000 Ipc: F02M0063020000 |
|
R082 | Change of representative |
Representative=s name: PATERIS THEOBALD ELBEL & PARTNER, PATENTANWAEL, DE Representative=s name: PATERIS THEOBALD ELBEL FISCHER, PATENTANWAELTE, DE |
|
R016 | Response to examination communication | ||
R084 | Declaration of willingness to licence |