DE102010036114A1 - Dispenser for leaf-shaped products - Google Patents

Dispenser for leaf-shaped products Download PDF

Info

Publication number
DE102010036114A1
DE102010036114A1 DE102010036114A DE102010036114A DE102010036114A1 DE 102010036114 A1 DE102010036114 A1 DE 102010036114A1 DE 102010036114 A DE102010036114 A DE 102010036114A DE 102010036114 A DE102010036114 A DE 102010036114A DE 102010036114 A1 DE102010036114 A1 DE 102010036114A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
removal opening
sheet
output device
withdrawal
side walls
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102010036114A
Other languages
German (de)
Inventor
Mattila Iiro
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Metsa Tissue Oyj
Original Assignee
Metsa Tissue Oyj
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Metsa Tissue Oyj filed Critical Metsa Tissue Oyj
Priority to DE102010036114A priority Critical patent/DE102010036114A1/en
Priority to EP11007044.8A priority patent/EP2425756B1/en
Priority to PL11007044T priority patent/PL2425756T3/en
Priority to DK11007044.8T priority patent/DK2425756T3/en
Publication of DE102010036114A1 publication Critical patent/DE102010036114A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47KSANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
    • A47K10/00Body-drying implements; Toilet paper; Holders therefor
    • A47K10/24Towel dispensers, e.g. for piled-up or folded textile towels; Toilet-paper dispensers; Dispensers for piled-up or folded textile towels provided or not with devices for taking-up soiled towels as far as not mechanically driven
    • A47K10/32Dispensers for paper towels or toilet-paper
    • A47K10/42Dispensers for paper towels or toilet-paper dispensing from a store of single sheets, e.g. stacked
    • A47K10/424Dispensers for paper towels or toilet-paper dispensing from a store of single sheets, e.g. stacked dispensing from the bottom part of the dispenser

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Containers And Packaging Bodies Having A Special Means To Remove Contents (AREA)
  • Folding Of Thin Sheet-Like Materials, Special Discharging Devices, And Others (AREA)

Abstract

Zur Lösung der Aufgabe, eine Ausgabevorrichtung zur Verfügung zu stellen, die eine Ausgabe von gefalteten, flächenförmigen Gebilden beliebiger Faltung ermöglicht, wird eine solche Ausgabevorrichtung für gefaltete, flächenförmige Gebilde mit zumindest einer Rückwand und zwei daran angrenzenden Seitenwänden und einem Bodenbereich vorgeschlagen, wobei der Bodenbereich eine sich zwischen den Seitenwänden länglich erstreckende Entnahmeöffnung aufweist, wobei die Entnahmeöffnung an eine sich in ein Inneres der Ausgabevorrichtung erstreckende Entnahmewölbung des Bodenbereiches angrenzt, wobei die Entnahmewölbung sich zwischen einer Rückseite des Bodenbereiches und der Entnahmeöffnung erstreckt.In order to solve the problem of providing an output device which allows an output of folded, sheet-like structures of any folding, such a dispensing device for folded, sheet-like structures with at least one rear wall and two adjacent side walls and a bottom portion is proposed, wherein the bottom portion an extraction opening extending longitudinally between the side walls, the extraction opening being adjacent to a withdrawal bulge of the bottom region extending into an interior of the dispensing device, the withdrawal bulge extending between a back side of the bottom region and the removal opening.

Description

Die Erfindung betrifft eine Ausgabevorrichtung für gefaltete, flächenförmige Gebilde.The invention relates to an output device for folded, sheet-like structures.

Ausgabevorrichtungen sind aus dem Stand der Technik bekannt. Diese werden in der Regel in öffentlichen Waschräumen genutzt und können jeweils Papierhandtücher aufnehmen und ausgeben, die eine C-Faltung, eine V-Faltung, eine W-Faltung oder eine Z-Faltung aufweisen. Jedoch ist keine Ausgabevorrichtung bekannt, die Papierhandtücher mit einer beliebigen Faltung aufnehmen und insbesondere ausgeben kann.Dispensers are known in the art. These are typically used in public washrooms and can each accommodate and dispense paper towels that have a C-fold, a V-fold, a W-fold, or a Z-fold. However, there is no known dispenser that can receive and, in particular, dispense paper towels with any fold.

Aufgabe der Erfindung ist es daher, eine Ausgabevorrichtung zur Verfügung zu stellen, die eine Ausgabe von gefalteten, flächenförmigen Gebilden beliebiger Faltung ermöglicht.The object of the invention is therefore to provide an output device that allows an output of folded, sheet-like structures of any folding.

Die Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst mit einer Ausgabevorrichtung nach Anspruch 1 und einer Verwendung einer Ausgabevorrichtung nach Anspruch 7. Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen sind der nachfolgenden Beschreibung, den Unteransprüchen und den Figuren zu entnehmen. Die einzelnen Merkmale der beschriebenen Ausgestaltungen sind jedoch nicht auf diese beschränkt, sondern können untereinander und mit anderen Merkmalen zu weiteren Ausgestaltungen verknüpft werden.The object is achieved with an output device according to claim 1 and a use of an output device according to claim 7. Further advantageous embodiments are given in the following description, the dependent claims and the figures. However, the individual features of the described embodiments are not limited to these, but can be linked with each other and with other features to further embodiments.

Es wird eine Ausgabevorrichtung für gefaltete, flächenförmige Gebilde mit zumindest einer Rückwand und zwei daran angrenzenden Seitenwänden und einem Bodenbereich vorgeschlagen, wobei der Bodenbereich eine sich zwischen den Seitenwänden länglich erstreckende Entnahmeöffnung aufweist, wobei die Entnahmeöffnung an eine sich in ein Inneres der Ausgabevorrichtung erstreckende Entnahmewölbung des Bodenbereiches angrenzt, wobei die Entnahmewölbung sich zwischen einer Rückseite des Bodenbereiches und der Entnahmeöffnung erstreckt.The invention relates to a dispenser for folded sheet-like structures having at least one rear wall and two side walls adjoining thereto and a floor area, the floor area having an extraction opening extending longitudinally between the side walls, the removal opening being in contact with a withdrawal bulge extending into an interior of the dispenser Floor area adjacent, wherein the withdrawal curvature extends between a rear side of the bottom portion and the removal opening.

Unter einer Ausgabevorrichtung im Sinne der Erfindung versteht ein Fachmann eine Vorrichtung, die einen vorzugsweise wiederbefüllbaren Behälter umfasst, der flächenförmige Produkte aufnehmen und bei Bedarf durch die Entnahmeöffnung abgeben kann. Die Ausgabevorrichtung weist eine Rückwand sowie zumindest zwei Seitenwände und einen Bodenbereich auf. Beispielsweise grenzt der Bodenbereich sowohl an die Seitenwände als auch an die Rückwand an. Weiterhin bevorzugt ist der Bodenbereich mit den Seitenwänden und/oder der Rückwand materialverbunden. Weiterhin bevorzugt sind Rückwand, Seitenwände und Bodenbereich einteilig ausgestaltet. In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung ist vorgesehen, dass Rückwand, Seitenwände und Bodenbereich ein Spritzgussteil sind, vorzugsweise aus einem Kunststoffmaterial. Insbesondere weist die Ausgabevorrichtung ein Material ausgewählt aus einer Gruppe zumindest umfassend Thermoplaste auf.An output device in the sense of the invention means a person skilled in the art a device which comprises a preferably refillable container, which can receive sheet-like products and, if necessary, can discharge through the removal opening. The dispenser has a back wall and at least two side walls and a bottom portion. For example, the floor area adjoins both the side walls and the rear wall. Further preferably, the bottom region is material-bonded to the side walls and / or the rear wall. Further preferably, the rear wall, side walls and floor area are configured in one piece. In a further advantageous embodiment, it is provided that the rear wall, side walls and bottom area are an injection-molded part, preferably made of a plastic material. In particular, the dispenser comprises a material selected from a group comprising at least thermoplastics.

In einer Ausführungsform ist vorgesehen, dass die Ausgabevorrichtung aufhängbar, vorzugsweise an einer Wand befestigbar ist. In einer Variante ist vorgesehen, dass die Ausgabevorrichtung aufstellbar ist. Eine aufstellbare Ausgabevorrichtung weist beispielsweise einen Standfuß auf, so dass der Bodenbereich von einer Aufstellfläche beabstandet ist.In one embodiment, it is provided that the dispensing device can be suspended, preferably fastened to a wall. In a variant it is provided that the output device can be set up. An erectable dispensing device, for example, has a base, so that the bottom area is spaced from a footprint.

Besonders bevorzugt wird die Ausgabevorrichtung derart in Betrieb genommen, dass der Bodenbereich den Bereich der Ausgabevorrichtung, insbesondere eines Behälters der Ausgabevorrichtung, bildet, der am tiefsten gelegen ist. Der Bodenbereich bildet vorzugsweise den unteren Abschluss der Ausgabevorrichtung. In einer Ausführungsform ist vorgesehen, dass der Bodenbereich rechteckig ausgebildet ist, vorzugsweise mit zwei langen Seiten und zwei kurzen Seiten. Die langen Seiten sind vorzugsweise zumindest etwa 2 mal bis etwa 2,5 mal länger als die kurzen Seiten. Besonders bevorzugt sind die kurzen Seiten etwa 12 cm lang und die langen Seiten etwa 26 cm lang. Weiterhin bevorzugt sind die Seitenwände den kurzen Seiten zugeordnet und die Rückwand einer langen Seite. Die Seite des Bodenbereiches, an der die Rückwand angeordnet ist, wird Rückseite genannt. Die der Rückseite gegenüberliegende Seite des Bodenbereiches ist die Frontseite. An der Frontseite ist in einer Ausgestaltung ein Deckel angeordnet, mit dem vorzugsweise die Ausgabevorrichtung verschließbar ist. In einer weiteren Variante ist vorgesehen, dass der Deckel an den Seitenwänden angelenkt ist.Particularly preferably, the dispensing device is put into operation in such a way that the bottom region forms the region of the dispensing device, in particular of a container of the dispensing device, which is located at the lowest point. The bottom portion preferably forms the lower end of the dispenser. In one embodiment, it is provided that the bottom area is rectangular, preferably with two long sides and two short sides. The long sides are preferably at least about 2 times to about 2.5 times longer than the short sides. More preferably, the short sides are about 12 cm long and the long sides about 26 cm long. Further preferably, the side walls are associated with the short sides and the rear wall of a long side. The side of the floor area where the rear wall is located is called the rear side. The rear side of the floor area is the front side. On the front side, in one embodiment, a cover is arranged, with which preferably the dispensing device can be closed. In a further variant it is provided that the lid is hinged to the side walls.

Soweit in der vorliegenden Erfindung das Wort ”etwa” verwendet wird, gibt dies einen Toleranzbereich an, den der auf dem vorliegenden Gebiet tätige Fachmann für üblich betrachtet. Insbesondere ist unter dem Begriff ”etwa” ein Toleranzbereich von ±20%, bevorzugt ±10% zu verstehen.As far as the word "about" is used in the present invention, this indicates a range of tolerance which the person skilled in the art will consider commonplace. In particular, the term "about" is to be understood as meaning a tolerance range of ± 20%, preferably ± 10%.

In einer Ausführungsform ist vorgesehen, dass die Entnahmeöffnung den Bodenbereich derart durchstößt, dass die in der Ausgabevorrichtung angeordneten flächenförmigen Gebilde leicht mit einer Hand erreichbar sind. Vorzugsweise liegen die flächenförmigen Gebilde auf dem Bodenbereich auf und verschließen die Entnahmeöffnung. Von Außen ist somit immer ein einzelnes flächenförmiges Gebilde, dass direkt auf dem Bodenbereich aufliegt, greifbar. Die Entnahmeöffnung ist vorzugsweise rechteckig, vorzugsweise mit abgerundeten Ecken ausgebildet ist. Weiterhin sieht eine Ausgestaltung vor, dass die Entnahmeöffnung oval oder ellipsenförmig ausgebildet ist. Unter einer länglichen Erstreckung zwischen den Seitenwänden der Entnahmeöffnung im Sinne der Erfindung wird auch eine weitgehend elliptische oder ovale Entnahmeöffnung verstanden, wobei die Hauptachse der Ellipse beziehungsweise des Ovals zur Rückwand parallel angeordnet ist. In einer weitern Variante ist vorgesehen, dass die Entnahmeöffnung ein Rechteck mit aufgesetzten Halbkreisen an gegenüberliegenden Enden aufweist. Auch sieht eine Ausgestaltung vor, dass die Entnahmeöffnung eine Kombination von mehreren, insbesondere der oben genannten Grundformen mit weiteren Formen aufweist. So ist in einer Variante vorgesehen, dass die Entnahmeöffnung elliptisch ausgestaltetet ist und im Schwerpunkt der Ellipse zumindest ein Kreis angeordnet ist, der die Entnahmeöffnung aufweitet. Vorzugsweise ist der Kreismittelpunkt der Schwerpunkt der Ellipse. In einer weiteren Ausführungsform ist vorgesehen, dass die Grundform ein Rechteck, beispielsweise mit entgegengesetzt zueinander aufgesetzten Halbkreisen, vorzugsweise an den kurzen Seiten des Rechtecks, ist und ein oder mehrere Kreisbögen eine Aufweitung bilden. Die Grundform wird beispielsweise weitgehend mittig durch einen Kreis, eine Ellipse und/oder ein Rechteck oder eine beliebige andere Form aufgeweitet. Auch können andere Kombinationen verschiedener Formen verwendet werden, um die Entnahmeöffnung zu gestalten.In one embodiment, it is provided that the removal opening pierces the bottom area in such a way that the planar structures arranged in the dispensing device can be easily reached with one hand. Preferably, the sheet-like structures lie on the bottom area and close the removal opening. From the outside is thus always a single sheet-like structure that rests directly on the floor area, tangible. The removal opening is preferably rectangular, preferably formed with rounded corners. Furthermore, an embodiment provides that the removal opening is oval or elliptical. Under an elongated extension between The side walls of the removal opening according to the invention is also understood to mean a substantially elliptical or oval removal opening, wherein the main axis of the ellipse or the oval is arranged parallel to the rear wall. In a further variant, it is provided that the removal opening has a rectangle with attached semicircles at opposite ends. Also, an embodiment provides that the removal opening has a combination of several, in particular the above-mentioned basic shapes with other shapes. Thus, it is provided in a variant that the removal opening is designed elliptical and at least one circle is arranged in the center of gravity of the ellipse, which widens the removal opening. Preferably, the circle center is the center of gravity of the ellipse. In a further embodiment, it is provided that the basic shape is a rectangle, for example with half circles placed opposite one another, preferably on the short sides of the rectangle, and one or more circular arcs form a widening. The basic shape is expanded, for example, largely centrally by a circle, an ellipse and / or a rectangle or any other shape. Also, other combinations of different shapes can be used to make the removal opening.

Die Entnahmeöffnung ist weiterhin vorzugsweise weitgehend mittig im Bodenbereich angeordnet. Vorzugsweise weist die Entnahmeöffnung den gleichen Abstand zur Frontseite als zur Rückseite des Bodenbereiches auf. Auch ist in einer Variante vorgesehen, dass die Entnahmeöffnung jeweils den gleichen Abstand zu den Seitenwänden aufweist.The removal opening is further preferably arranged substantially centrally in the bottom region. The removal opening preferably has the same distance to the front side as to the rear side of the floor area. It is also provided in a variant that the removal opening in each case has the same distance from the side walls.

Der Bodenbereich ist gemäß einer Ausgestaltung eine weitgehend planare Fläche, vorzugsweise mit abgerundeten Kanten im Bereich der Übergänge zu Rückwand und/oder Seitenwänden. Die planare Fläche kann neben der Entnahmewölbung auch weitere Wölbungen und/oder Verformungen aufweisen. In einer weiteren Ausgestaltung ist vorgesehen, dass der Bodenbereich in einem Winkel von etwa 90° oder größer, besonders bevorzugt etwa 92° bis etwa 110°, zur Rückwand angeordnet ist. In einer weiteren Ausgestaltung ist vorgesehen, dass der Bodenbereich in einem Winkel von kleiner etwa 90°, besonders bevorzugt etwa 80° bis etwa 88°, zur Rückwand angeordnet ist. Weiterhin sieht eine Ausführungsform vor, dass eine Grundform des Bodenbereiches einen Radius aufweist, vorzugsweise erstreckt sich der Bodenbereich, ausgehend von der Rückwand, in einem Querschnitt in einer Ebene senkrecht zur Rückwand gesehen, bogenförmig nach oben. In einer weiteren Ausführungsform ist vorgesehen, dass der Bodenbereich eine Abwinklung aufweist, beispielsweise so dass ein erster Teilbereich des Bodenbereiches, der vorzugsweise an die Rückwand grenzt, in einem ersten Winkel von etwa 90° oder größer, vorzugsweise etwa 92° bis etwa 110°, zur Rückwand angeordnet ist. Ein zweiter Teilbereich des Bodenbereiches weist einen zweiten Winkel zur Rückwand auf, der von dem ersten Winkel verschieden ist und beispielsweise etwa 90° oder weniger, vorzugsweise etwa 80° bis etwa 88° beträgt. Vorzugsweise grenzen der erste Teilbereich und der zweite Teilbereich mittig zwischen der Rückseite und der Frontseite aneinander. Weiter bevorzugt gehen der erste Teilbereich und der zweite Teilbereich bogenförmig ineinander über.According to one embodiment, the floor area is a largely planar area, preferably with rounded edges in the area of the transitions to the rear wall and / or side walls. The planar surface may also have other bulges and / or deformations in addition to the withdrawal curvature. In a further embodiment, it is provided that the bottom area is arranged at an angle of about 90 ° or greater, more preferably about 92 ° to about 110 °, to the rear wall. In a further embodiment, it is provided that the bottom area is arranged at an angle of less than about 90 °, particularly preferably about 80 ° to about 88 °, to the rear wall. Furthermore, an embodiment provides that a basic shape of the bottom region has a radius, preferably the bottom region extends, starting from the rear wall, in a cross-section in a plane perpendicular to the rear wall, curved upward. In a further embodiment it is provided that the bottom region has an angled portion, for example so that a first subregion of the bottom region, which preferably adjoins the rear wall, at a first angle of about 90 ° or greater, preferably about 92 ° to about 110 °, is arranged to the rear wall. A second portion of the bottom portion has a second angle to the rear wall that is different from the first angle and is, for example, about 90 ° or less, preferably about 80 ° to about 88 °. Preferably, the first partial area and the second partial area adjoin one another centrally between the rear side and the front side. More preferably, the first portion and the second portion are arcuate into one another.

Die Seitenwände, die Rückwand und der Bodenbereich bilden einen Behälter, der vorzugsweise durch einen Deckel verschließbar ist. Vorzugsweise umschließt der Deckel zumindest Teile der Seitenwände, des Bodenbereichs und/oder der Rückwand. Im Inneren des Behälters werden flächenförmige Gebilde zur Ausgabe eingelegt. Die Entnahmewölbung ist eine Wölbung des Bodenbereiches, die vorzugsweise an die Entnahmeöffnung angrenzt.The side walls, the rear wall and the bottom portion form a container, which is preferably closed by a lid. The cover preferably encloses at least parts of the side walls, the bottom area and / or the rear wall. Inside the container sheet-like structures are inserted for output. The withdrawal curvature is a curvature of the bottom area, which preferably adjoins the removal opening.

Durch die Entnahmewölbung wird erreicht, dass flächenförmige Gebilde beliebiger Faltung entnommen werden können. Die Entnahmewölbung ist vorzugsweise zwischen der Rückseite und der Entnahmeöffnung angeordnet, wobei die Entnahmewölbung an die Entnahmeöffnung angrenzt. In einer Ausgestaltung ist vorgesehen, dass die Entnahmewölbung mittig zwischen den Seitenwänden angeordnet ist. Unter mittig zwischen den Seitenwänden versteht ein Fachmann im Sinne der Erfindung, dass die Grenzen der Wölbung jeweils den gleichen Abstand zu den Seitenwänden aufweisen.Due to the removal curvature is achieved that sheet-like structures of any folding can be removed. The withdrawal curvature is preferably arranged between the rear side and the removal opening, the removal bulge being adjacent to the removal opening. In one embodiment, it is provided that the removal bulge is arranged centrally between the side walls. In the middle between the side walls, a person skilled in the art understands within the meaning of the invention that the boundaries of the curvature each have the same distance to the side walls.

Die Entnahmewölbung erstreckt sich in einer Ausführungsform bis zur Rückwand. Die Rückwand weist beispielsweise ein im wesentlichen trapezförmige Ausnehmung auf, wobei die trapezförmige Ausnehmung die Entnahmewölbung umreißt. In einer bevorzugten Ausgestaltung weist die Entnahmewölbung in einem Querschnitt parallel zur Rückwand, vorzugsweise zumindest in der Ebene der Rückwand, zumindest teilweise eine Trapezform auf, vorzugsweise mit abgerundeten Ecken, weiterhin bevorzugt ein etwa gleichschenkliges Trapez, noch weiter bevorzugt ein symmetrisches Trapez. In einer weiteren Ausgestaltung ist vorgesehen, dass in verschiedenen Querschnitten durch den Bodenbereich parallel zur Rückwand die Trapezform variiert. Vorzugsweise ist eine Weite, weiter bevorzugt die Basis des Trapezes im Bereich der Rückwand länger als im Bereich der Entnahmeöffnung. Weiterhin ist in einer Ausgestaltung vorgesehen, dass die Seite des Trapezes, die zur Basis parallel angeordnet ist, im Bereich der Rückwand länger ist als im Bereich der Entnahmeöffnung.The withdrawal curvature extends in one embodiment to the rear wall. The rear wall has, for example, a substantially trapezoidal recess, wherein the trapezoidal recess outlines the Entnahmevölbung. In a preferred embodiment, the withdrawal curvature in a cross section parallel to the rear wall, preferably at least in the plane of the rear wall, at least partially a trapezoidal shape, preferably with rounded corners, further preferably an approximately isosceles trapezoid, even more preferably a symmetrical trapezoid. In a further embodiment, it is provided that the trapezoidal shape varies in different cross sections through the bottom region parallel to the rear wall. Preferably, a width, more preferably the base of the trapezium in the region of the rear wall is longer than in the region of the removal opening. Furthermore, it is provided in one embodiment that the side of the trapezoid, which is arranged parallel to the base, is longer in the region of the rear wall than in the region of the removal opening.

Weiterhin sieht eine Ausführungsform vor, dass die Entnahmewölbung in einem Querschnitt parallel zur Rückwand zumindest teilweise eine gerundete Form, vorzugsweise einen Kreisabschnitt oder einen Halbkreis, aufweist. In einer Variante ist vorgesehen, dass die Entnahmewölbung in einem Querschnitt parallel zur Rückwand zumindest teilweise einen Ellipsenabschnitt formt. In einer weiteren Ausgestaltung umreißt die Entnahmewölbung zumindest zum Teil einen Oberflächenabschnitt eines Kegels, vorzugsweise eines Kegels, dessen Kegelspitze in Richtung Entnahmeöffnung beziehungsweise Frontseite gerichtet ist.Furthermore, an embodiment provides that the withdrawal curvature in a cross section parallel to the rear wall at least partially rounded shape, preferably a circular section or a semicircle having. In a variant, it is provided that the withdrawal bulge at least partially forms an elliptical section in a cross section parallel to the rear wall. In a further refinement, the removal bulge at least partially outlines a surface section of a cone, preferably a cone, whose cone point is directed in the direction of the removal opening or the front side.

In einer weiteren Ausgestaltung ist vorgesehen, dass die Entnahmewölbung teilweise einen trapezförmigen Querschnitt und teilweise einen gerundeten Querschnitt, jeweils parallel zur Rückwand gesehen aufweist. Vorzugsweise ist der gerundete Querschnitt der Entnahmeöffnung und der trapezförmige Querschnitt der Rückwand zugeordnet.In a further embodiment, it is provided that the removal bulge partially has a trapezoidal cross section and partially a rounded cross section, seen in each case parallel to the rear wall. Preferably, the rounded cross section of the removal opening and the trapezoidal cross section of the rear wall is associated.

Insbesondere ist zumindest eine Seite der Form des Querschnittes eine gedachte Grade, wobei eine gedachte Grade auf dem Abschnitt des Bodenabschnittes verläuft, der ungewölbt beziehungsweise nicht der Entnahmewölbung zuordbar ist.In particular, at least one side of the shape of the cross-section is an imaginary grade, with an imaginary grade extending on the portion of the bottom portion that is non-arched or not assignable to the extraction vault.

In einer Ausgestaltung ist vorgesehen, dass eine Breite der Entnahmewölbung von der Entnahmeöffnung zur Rückseite hin variiert, vorzugsweise sich zur Rückseite vergrößert. Unter Breite wird in diesem Zusammenhang die Aufweitung der Entnahmewölbung parallel zur Rückwand verstanden.In one embodiment, it is provided that a width of the withdrawal curvature varies from the removal opening to the rear side, preferably enlarged towards the rear side. Width is understood in this context, the widening of the withdrawal curvature parallel to the rear wall.

In einer Ausgestaltung ist vorgesehen, dass der Bodenbereich zumindest eine Führungshilfe zur Führung des gefalteten flächenförmigen Gebildes in Richtung der Entnahmeöffnung umfasst, wobei die Führungshilfe zwischen Entnahmeöffnung und der Frontseite des Bodenbereiches angeordnet ist.In one embodiment, it is provided that the floor area comprises at least one guide aid for guiding the folded sheet-like structure in the direction of the removal opening, wherein the guide aid is arranged between the removal opening and the front side of the floor area.

Unter einer Führungshilfe im Sinne der Erfindung ist eine Vorrichtung zu verstehen, die das flächenförmige Gebilde zielgerichtet leitet. Insbesondere wird das flächenförmige Gebilde in Richtung der Entnahmeöffnung geleitet, wenn das flächenförmige Gebilde durch eine Schwerkraft oder einen Benutzer der Ausgabevorrichtung bewegt wird.Under a guide in the sense of the invention is a device to understand that directs the sheet-like structure targeted. In particular, the sheet-like structure is guided in the direction of the removal opening when the sheet-like structure is moved by gravity or a user of the dispensing device.

In einer Ausgestaltung ist vorgesehen, dass die Führungshilfe eine sich in das Innere der Ausgabevorrichtung erstreckende Führungsfläche umfasst, wobei die Führungsfläche von der Entnahmeöffnung zur Frontseite hin zumindest teilweise ansteigend ausgebildet ist.In one embodiment, it is provided that the guide aid comprises a guide surface extending into the interior of the dispenser, wherein the guide surface is formed at least partially rising from the dispensing opening to the front side.

In einer Variante ist vorgesehen, dass die Führungsfläche ein Teil des Bodenbereiches ist. Vorzugsweise ist die Führungsfläche ein in Richtung des Inneren der Ausgabevorrichtung gewölbter Abschnitt des Bodenbereiches. In einer weiteren Variante ist die Führungshilfe eine im Inneren der Ausgabevorrichtung angeordnete Vorrichtung umfassend Stege, Flächen, Wölbungen und/oder Gitter. Die Stege, Flächen, Wölbungen und/oder Gitter können gemäß einer Weiterbildung derart ausgestaltet sein, dass eine von der Führungshilfe oder deren Einzelkomponenten definierte Fläche ausgehend von der Frontseite zur Entnahmeöffnung hin, vorzugsweise stetig, abfällt. Vorzugsweise werden die flächenförmigen Gebilde zumindest durch die Führungshilfe, weiter bevorzugt in Wirkverbindung mit der Entnahmewölbung, gebogen. Ein Biegen der flächenförmigen Gebilde, insbesondere des flächenförmigen Gebildes, das direkt an der Entnahmeöffnung anliegt, vereinfacht weiter die Entnahme des flächenförmigen Gebildes aus der Ausgabevorrichtung. Weiterhin sieht eine Variante vor, dass die Führungshilfe einteilig oder mehrteilig mit der Ausgabevorrichtung verbunden ist.In a variant, it is provided that the guide surface is a part of the floor area. Preferably, the guide surface is a curved toward the interior of the dispenser portion of the bottom portion. In a further variant, the guide aid is a device arranged in the interior of the dispensing device, comprising webs, surfaces, bulges and / or lattices. According to a further development, the webs, surfaces, bulges and / or grids can be configured in such a way that an area defined by the guide aid or its individual components decreases, preferably steadily, from the front side to the removal opening. Preferably, the sheet-like structures are bent at least by the guide aid, more preferably in operative connection with the withdrawal curvature. Bending the sheet-like structure, in particular the sheet-like structure, which bears directly on the removal opening, further simplifies the removal of the sheet-like structure from the output device. Furthermore, a variant provides that the guide aid is connected in one piece or in several parts with the output device.

In einer Ausgestaltung ist vorgesehen, dass die zumindest eine Führungsfläche der Führungshilfe an zumindest eine Seitenwand grenzt. Vorzugsweise ist die Führungsfläche mit der Seitenwand materialverbunden und/oder geht in diese über. Besonders bevorzugt ist die Führungshilfe zweiteilig ausgebildet mit einer an beide Seitenwände angrenzenden und materialverbundenen Führungsfläche, die stetig zur Entnahmeöffnung hin abfällt, und weiter bevorzugt im Inneren der Ausgabevorrichtung, ausgebildet als Wölbung angeordnet ist. Bevorzugt gestalten sich die Führungsflächen ausgehend von einer Seitenwand bis etwa in einen Endbereich der Entnahmeöffnung parallel zur Frontseite.In one embodiment, it is provided that the at least one guide surface of the guide aid adjoins at least one side wall. Preferably, the guide surface is material connected to the side wall and / or passes into this. Particularly preferably, the guide aid is formed in two parts with an adjacent to both side walls and material-bonded guide surface which drops steadily to the removal opening out, and further preferably in the interior of the dispensing device, designed as a curvature. Preferably, the guide surfaces, starting from a side wall to approximately in an end region of the removal opening parallel to the front side.

Weiterhin wird eine Verwendung einer oben beschriebenen Ausgabevorrichtung für gefaltete, flächenförmige Gebilde mit einer Faltung, ausgewählt aus einer Gruppe zumindest umfassend C-Faltung, Z-Faltung, W-Faltung und/oder V-Faltung vorgeschlagen.Furthermore, a use of an above-described output device for folded, sheet-like structures with a folding, selected from a group including at least C-folding, Z-folding, W-folding and / or V-folding is proposed.

In einer besonders bevorzugten Ausgestaltung ist vorgesehen, dass die Ausgabevorrichtung zur Ausgabe von flächenförmigen Gebilden beliebiger Faltung ausgebildet ist, insbesondere C-Faltung, Z-Faltung, W-Faltung und V-Faltung.In a particularly preferred embodiment, it is provided that the dispensing device is designed for dispensing sheet-like structures of any folding, in particular C-folding, Z-folding, W-folding and V-folding.

Unter einem flächenförmigen Gebilde im Sinne der Erfindung versteht ein Fachmann beispielsweise eine Tissueprodukt, ein Nonwovenprodukt und/oder ein gewebtes Produkt. Beispielsweise ist das flächenförmige Gebilde ein Papierhandtuch, ein Taschentuch, ein Reinigungstuch oder ein Feuchttuch. Das flächenförmige Gebilde kann jede beliebige Dimensionierung aufweisen.For the purposes of the invention, a planar device is understood by a person skilled in the art to mean, for example, a tissue product, a nonwoven product and / or a woven product. For example, the sheet-like structure is a paper towel, a handkerchief, a cleaning cloth or a wet wipe. The sheet-like structure can have any dimensioning.

Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen gehen aus den nachfolgenden Zeichnungen hervor. Die dort dargestellten Weiterbildungen sind jedoch nicht beschränkend auszulegen, vielmehr können die dort beschriebenen Merkmale untereinander und mit den oben beschriebenen Merkmalen zu weiteren Ausgestaltungen kombiniert werden. Des Weiteren sei darauf verwiesen, dass die in der Figurenbeschreibung angegebenen Bezugszeichen den Schutzbereich der vorliegenden Erfindung nicht beschränken, sondern lediglich auf die in den Figuren gezeigten Ausführungsbeispiele verweisen. Gleiche Teile oder Teile mit gleicher Funktion weisen im Folgenden die gleichen Bezugszeichen auf. Es zeigen:Further advantageous embodiments will become apparent from the following drawings. However, the developments shown there are not construed restrictive, but they can there described features are combined with each other and with the features described above to further embodiments. Furthermore, it should be noted that the reference numerals indicated in the figure description do not limit the scope of the present invention, but merely refer to the embodiments shown in the figures. Identical parts or parts with the same function have the same reference numerals below. Show it:

1 eine Ausgabevorrichtung in verschiedenen Ansichten; 1 an output device in different views;

2 die Ausgabevorrichtung aus 1 in einer perspektivischen Ansicht; 2 the output device 1 in a perspective view;

3 drei Schnittansichten durch eine Ausgabevorrichtung zusammen mit entsprechend vergrößerten Schnittansichten des Bodenbereiches; 3 three sectional views through an output device together with correspondingly enlarged sectional views of the bottom portion;

4 eine C-Faltung eines flächenförmigen Gebildes; 4 a C-fold of a sheet-like structure;

5 eine V-Faltung eines flächenförmigen Gebildes; 5 a V-fold of a sheet-like structure;

6 eine Z-Faltung eines flächenförmigen Gebildes; und 6 a Z-fold of a sheet-like structure; and

7 eine W-Faltung eines flächenförmigen Gebildes. 7 a W-folding of a sheet-like structure.

1 zeigt verschiedene Ansichten einer Ausgabevorrichtung 1 für Papierhandtücher. Von oben nach unten sind gezeigt: eine Ansicht von unten, eine Ansicht von vorne und eine Ansicht von oben. Weiterhin ist rechts neben der Ansicht von vorne eine Ansicht von einer Seite gezeigt. 1 shows various views of an output device 1 for paper towels. From top to bottom are shown: a view from below, a view from the front and a view from above. Furthermore, a view from one side is shown to the right of the view from the front.

Die Ausgabevorrichtung 1 weist eine Rückwand 2 und einen Bodenbereich 3 auf, wobei der Bodenbereich 3 in der gezeigten Ausgestaltung materialschlüssig mit der Rückwand 3 verbunden ist. Im Bodenbereich ist eine Entnahmeöffnung 4 angeordnet, die an eine Entnahmewölbung 5 des Bodenbereiches 3 grenzt. Die Entnahmewölbung 5 weist eine erste Breite 5.1 und eine zweite Breite 5.2 auf. Die erste Breite 5.1 ist der Entnahmeöffnung 4 und die zweite Breite 5.2 ist der Rückwand 2 zugeordnet. Die Breite der Entnahmewölbung 4 variiert von der Rückwand 2 zur Entnahmeöffnung 4, so dass die erste Breite 5.1 kleiner ist als die zweite Breite 5.2. Die hier bezeichneten Breiten 5.1 und 5.2 sind die maximalen Öffnungsweiten der Entnahmewölbung in einem Schnitt parallel zur Rückwand. In einer Ausgestaltung weist die Entnahmewölbung 5 eine im wesentlichen ebene Grundfläche 5.3 auf, die in symmetrisch geschwungene Flächen 5.4 übergeht, die wiederum in einen Bereich des Bodenbereichs 3 übergeht, der ungewölbt, aber gegebenenfalls bogenförmig im Querschnitt senkrecht zu einer Rückwand 2 gesehen ausgebildet ist. Die Grundfläche 5.3 weist ebenfalls hier nicht weiter bezeichnete Breiten auf, wobei eine erste Breite der Entnahmeöffnung 4 und eine zweite Breite der Rückwand 2 zugeordnet ist. Die Breiten der Grundfläche 5.3 sind vorzugsweise geringer als die jeweils korrespondierenden maximalen Breiten 5.1 und 5.2.The output device 1 has a back wall 2 and a floor area 3 on, with the bottom area 3 in the embodiment shown materially connected to the rear wall 3 connected is. In the bottom area is a removal opening 4 arranged, attached to a withdrawal vault 5 of the ground area 3 borders. The withdrawal vault 5 has a first width 5.1 and a second width 5.2 on. The first width 5.1 is the removal opening 4 and the second width 5.2 is the back wall 2 assigned. The width of the withdrawal bulge 4 varies from the back wall 2 to the removal opening 4 so the first width 5.1 smaller than the second width 5.2 , The widths designated here 5.1 and 5.2 are the maximum opening widths of the withdrawal curvature in a section parallel to the rear wall. In one embodiment, the withdrawal curvature 5 a substantially flat base 5.3 on, in symmetrically curved surfaces 5.4 merges, in turn, into an area of the ground area 3 passes, the non-arched, but optionally arcuate in cross-section perpendicular to a rear wall 2 seen trained. The base area 5.3 also has here not further designated widths, wherein a first width of the removal opening 4 and a second width of the rear wall 2 assigned. The widths of the base area 5.3 are preferably smaller than the respective corresponding maximum widths 5.1 and 5.2 ,

Die Entnahmeöffnung 4 ist ausgebildet als Rechteck mit aufgesetzten Halbkreisen, wobei das Rechteck mittig zwischen den Seitenwänden 9 beidseitig und stärker zur Frontseite hin bogenförmig aufgeweitet ist. Kreisbogenabschnitte 4.1 und 4.2 der Entnahmeöffnung sind dabei unterschiedlich ausgestaltet, insbesondere weist ein erster Kreisbogenabschnitt 4.1 einen größeren Radius auf, als ein zweite Kreisbogenabschnitt 4.2.The removal opening 4 is formed as a rectangle with semi-circles, with the rectangle centered between the side walls 9 both sides and stronger to the front side is widened arcuate. Arc segments 4.1 and 4.2 The removal opening are designed differently, in particular, has a first circular arc section 4.1 a larger radius than a second arc section 4.2 ,

Durch die Entnahmewölbung 5 kann ein Benutzer leicht auf die in der Ausgabevorrichtung angeordneten flächenförmigen Gebilde wie beispielsweise Papier, Handtücher zugreifen. Die Entnahmewölbung 5 ermöglicht ein Greifen nach den Papierhandtüchern mit nach oben geöffneter Handfläche, wobei die Finger beim Greifen das Papierhandtuch höher fassen können als bei einer Ausgabevorrichtung ohne die Entnahmewölbung. Bei einer Ausgabevorrichtung ohne die Entnahmewölbung muss ein Benutzer direkt von unten mit einigen Fingern das Papierhandtuch insbesondere an einem Ende des Papierhandtuches aus der Entnahmeöffnung herausmanipulieren. In der Regel wird dabei mit den Fingern so lange an dem Papierhandtuch gekratzt, bis ein Ende des Papierhandtuchs greifbar wird. Bei der erfindungsgemäßen Ausgabevorrichtung bedingt die Entnahmewölbung eine Krümmung des Papierhandtuchs, so dass ein Ende beziehungsweise eine Kante des Papierhandtuchs bei jeder beliebigen Faltung leicht von dem Rest des Papierhandtuchs absteht und somit ein Greifen nach diesem leichter ist.Through the withdrawal bulge 5 For example, a user can easily access the sheets arranged in the dispenser such as paper, towels. The withdrawal vault 5 allows grasping for the paper towels with the palm open at the top, the fingers gripping the paper towel when gripping higher than the dispenser without the withdrawal curvature. In the case of an output device without the withdrawal curvature, a user must manipulate the paper towel directly from the bottom with a few fingers, in particular at one end of the paper towel, out of the removal opening. In general, it is scratched with your fingers so long on the paper towel until one end of the paper towel is tangible. In the dispenser according to the invention, the withdrawal curvature causes a curvature of the paper towel, so that one end or edge of the paper towel slightly protrudes from the remainder of the paper towel at any folding, thus making gripping easier.

Die Ausgabevorrichtung 1 zeigt in der in 1 dargestellten Ausgestaltung einen Deckel 6, der den Behälter bestehend aus Rückwand 2, Seitenwänden 9 und Bodenbereich 3 nach vorne und oben hin abschließt. Insbesondere ist der Deckel 6 derart ausgestaltet, dass dieser auch die Seitenwände 9 verdeckt. Besonders vorteilhaft ist der Deckel 6 schwenkbar an der Ausgabevorrichtung 1 angelenkt. Hierzu ist in der gezeigten Ausgestaltung vorgesehen, dass die Seitenwände 9 ein Gelenk 16 aufweisen, was eine Verschwenkung des Deckels 6 um das Gelenk 16 ermöglicht. Um ein versehentliches Öffnen des Deckels 6 zu vermeiden oder ungewünschte Manipulationen zu vermeiden, ist auf der Oberseite des Deckels 6 ein Schloss 7 vorgesehen, das bei einer Schließung des Deckels 6 einrastet und vorzugsweise mittels eines Schlüssels wieder geöffnet werden kann. Das Rastelement 7.1 des Schlosses 7 ist in der Ansicht von unten der 1 zu erkennen. Auf der Frontseite 10 des Deckels 6 befindet sich ein Fenster 8, das vorzugsweise zur Füllstandsanzeige der Ausgabevorrichtung 1 vorgesehen ist.The output device 1 shows in the in 1 illustrated embodiment a lid 6 which is the container consisting of back wall 2 , Side walls 9 and floor area 3 closes to the front and top. In particular, the lid 6 designed such that this also the side walls 9 covered. Particularly advantageous is the lid 6 pivotable on the dispenser 1 hinged. For this purpose, it is provided in the embodiment shown that the side walls 9 a joint 16 exhibit, causing a pivoting of the lid 6 around the joint 16 allows. To accidentally open the lid 6 To avoid or avoid unwanted manipulation is on top of the lid 6 a castle 7 provided at a closure of the lid 6 engages and preferably reopened by means of a key can. The locking element 7.1 of the castle 7 is in the bottom view 1 to recognize. On the front 10 of the lid 6 there is a window 8th , preferably for level indication of the dispenser 1 is provided.

2 zeigt die Ausgabevorrichtung 1 aus 1 in einer perspektivischen Ansicht. Klar zu erkennen ist die Entnahmewölbung 5, die ausgehend von einer Fläche, die den Bodenbereich definiert, über eine geschwungene Fläche 5.4 in der Grundfläche 5.3 ihren höchsten Punkt findet. Wie der 2 zu entnehmen ist, ist die Grundfläche 5.3 in einem hier nicht weiter bezeichneten Winkel größer als 90°, hier etwa 100° zur Rückwand angeordnet, so dass die Grundfläche 5.3 in einem Inneren 11 (siehe 3) der Ausgabevorrichtung 1 eine schräge Ebene bildet, die das flächenförmige Gebilde in Richtung Entnahmeöffnung 4 rutschen lässt und/oder die das flächenförmige Gebilde leicht biegt, so dass sich vorzugsweise ein Ende des flächenförmigen Gebildes vorzugsweise im Bereich der Entnahmeöffnung 4 von dem Rest des gefalteten flächenförmigen Gebildes leicht abhebt. Weiterhin ist erkennbar, dass zumindest im Bereich der Rückwand die Entnahmewölbung 5 einen trapezförmigen Querschnitt aufweist. Insbesondere geht der trapezförmige Querschnitt in Richtung der Entnahmeöffnung 4 in einen bogenförmigen Querschnitt parallel zur Rückwand 2 über. 2 shows the output device 1 out 1 in a perspective view. Clearly visible is the Entnahmungsvölbung 5 starting from a surface defining the floor area over a curved surface 5.4 in the base area 5.3 finds its highest point. Again 2 it can be seen, is the base area 5.3 in an angle not specified here greater than 90 °, here about 100 ° to the rear wall arranged so that the base 5.3 in a heart 11 (please refer 3 ) of the dispenser 1 forms an inclined plane that the sheet-like structure in the direction of removal opening 4 slip and / or the sheet-like structure bends easily, so preferably one end of the sheet-like structure preferably in the region of the removal opening 4 slightly lifted off the rest of the folded sheet-like structure. Furthermore, it can be seen that at least in the region of the rear wall, the removal bulge 5 has a trapezoidal cross-section. In particular, the trapezoidal cross section is in the direction of the removal opening 4 in an arcuate cross-section parallel to the rear wall 2 above.

Deutlich der 2 zu entnehmen ist, dass der Deckel 6 einen Behälter umfassend den Bodenbereich 3, die Rückwand 2 und die Seitenwände 9 verschließt. Dabei werden sowohl die Seitenwände 9 und den Bodenbereich 3 zumindest teilweise von dem Deckel 6 umschlossen. So umschließt insbesondere ein Deckelteilstück 6.1 einen vorderen Bereich des Bodenbereiches 3 und ein Deckelteilstück 6.2 die Seitenwand 9.Clearly the 2 it can be seen that the lid 6 a container comprising the bottom portion 3 , the back wall 2 and the side walls 9 closes. It will be both the side walls 9 and the floor area 3 at least partially from the lid 6 enclosed. So encloses in particular a cover section 6.1 a front area of the floor area 3 and a lid section 6.2 the side wall 9 ,

3 zeigt eine Ausgabevorrichtung 1 aus einer Ansicht von unten sowie drei Schnitte durch die Ausgabevorrichtung A, B und C. Der Schnitt C schneidet die Ausgabevorrichtung in der Mitte, vorzugsweise an einer Symmetrieachse der Ausgabevorrichtung. Deutlich zu erkennen ist das Schloss 7 mit dem Rastelement 7.1, das an der Rückwand 2 befestigt ist und den Deckel 6 in der geschlossenen Position hält. Im Inneren 11 sind Blattführungen 13 an den Seitenwänden 9 angeordnet, die dafür sorgen, dass die flächenförmigen Gebilde beziehungsweise Papierhandtücher beim Nachrutschen in Richtung Rückwand geführt werden, so dass eine gleichmäßige Entnahme ermöglicht wird. Die Blattführungen 13 sind als Stege ausgebildet, die rechtwinklig auf den Seitenwänden 9 angeordnet sind. 3 shows an output device 1 from a bottom view and three sections through the dispenser A, B and C. The section C intersects the dispenser in the center, preferably at an axis of symmetry of the dispenser. Clearly visible is the castle 7 with the locking element 7.1 on the back wall 2 is attached and the lid 6 in the closed position. Internally 11 are leaf guides 13 on the side walls 9 arranged, which ensure that the sheet-like structure or paper towels are guided during slipping in the direction of the rear wall, so that a uniform removal is possible. The leaf guides 13 are formed as webs, which are perpendicular to the side walls 9 are arranged.

Der Schnitt C zeigt zudem die Grundfläche 5.3 der Entnahmewölbung 5. Zu erkennen ist leicht, dass die Grundfläche 5.3 zur Rückwand 2 in einem Winkel 17 von etwa 100° angeordnet ist. Auch ist gut dem Schnitt C zu entnehmen, dass die Entnahmewölbung direkt an die Entnahmeöffnung 4 angrenzt. Weiterhin ist dem Schnitt C eine Führungshilfe 12 im Inneren 11 der Ausgabevorrichtung 1 zu entnehmen. Schnitt C zeigte eine Aufsicht auf die Führungshilfe. Wie beispielsweise in Schnitt A zu erkennen ist, ist die Führungshilfe 12 als Wölbung im Inneren 11 der Ausgabevorrichtung 1 im Bodenbereich 3 ausgestaltet. Die Führungshilfe 12 ist zweiteilig ausgebildet und beidseitig der Entnahmeöffnung 4 parallel zur Frontseite 10 des Bodenbereichtes 3 angeordnet. Weiterhin grenzt die zweiteilige Führungshilfe 12 direkt in die Seitenwand 9 an. Vorteil der Führungshilfe 12 ist einerseits eine gleichmäßige Entnahme der flächenförmigen Gebilde durch die Entnahmeöffnung 4, weiterhin vorteilhaft ist die Führungshilfe 12 dazu ausgestaltet, dass das flächenförmige Gebilde hierdurch unterstützend leicht gebogen ist, so dass eine Entnahme erleichtert ist. Die Oberfläche der Führungshilfe 12 ist eine Fläche, die sich ausgehend von der Frontseite kontinuierlich in Richtung in Richtung Entnahmeöffnung nach unten erstreckt. Die beiden Teile der Führungshilfe 12 werden mittig durch einen ebenen Teilbereich des Bodenbereiches 3 unterbrochen und erstrecken sich ausgehend von den Seitenwänden 9 parallel zur Frontseite bis in Endbereiche der Entnahmeöffnung 4.Section C also shows the footprint 5.3 the withdrawal vault 5 , It is easy to see that the footprint 5.3 to the back wall 2 at an angle 17 is arranged at about 100 °. Also, it is good to see the section C that the withdrawal curvature directly to the removal opening 4 borders. Furthermore, the section C is a guide 12 internally 11 the output device 1 refer to. Section C showed a view of the guide. As can be seen for example in section A, the guide is 12 as a vault inside 11 the output device 1 in the ground area 3 designed. The guide 12 is formed in two parts and on both sides of the removal opening 4 parallel to the front 10 of the soil 3 arranged. Furthermore, the two-part guidance adjoins 12 directly into the side wall 9 at. Advantage of the guidance assistance 12 on the one hand is a uniform removal of the sheet-like structure by the removal opening 4 , further advantageous is the guide assistance 12 designed to the fact that the sheet-like structure is thereby slightly bent supportive, so that a removal is facilitated. The surface of the guide 12 is a surface that extends continuously from the front side in the direction of the removal opening down. The two parts of the guide 12 become centered by a flat part of the floor area 3 interrupted and extend from the side walls 9 parallel to the front to the end of the discharge opening 4 ,

Auch ist der 3. zu entnehmen, dass der Bodenbereich 3 sich ausgehend von der Rückwand 2 bogenförmig erstreckt.Also is the 3 , to see that the ground area 3 starting from the back wall 2 extends arcuately.

4 zeigt ein flächenförmiges Gebilde 14 in einer C-Faltung. Schematisch ist hier dargestellt, dass die c-gefalteten flächenförmigen Gebilde lose übereinander gestapelt sind. 4 shows a sheet-like structure 14 in a C-fold. Schematically shown here is that the c-folded sheet-like structures are stacked loosely on top of each other.

5 zeigt ein flächenförmiges Gebilde 14 in einer V-Faltung. Die hier skizzenhaft dargestellte Aneinanderreihung der vorgefalteten flächenförmigen Gebilde zeigt, dass diese ineinandergreifend gefaltet beziehungsweise gestapelt sind, so dass sobald ein flächenförmiges Gebilde der Entnahmeöffnung der Ausgabevorrichtung 1 entnommen wird, das nächste flächenförmige Gebilde 14 leicht mitgezogen wird, so dass eine Folgeentnahme vereinfacht ist. 5 shows a sheet-like structure 14 in a V-fold. The juxtaposition of the prefolded sheet-like structures shown here in sketchy form shows that these are folded or stacked in an intermeshing manner, so that as soon as a sheetlike structure of the removal opening of the dispensing device 1 is taken, the next sheet-like structure 14 is easily pulled, so that a sequence removal is simplified.

6 zeigt ein flächenförmiges Gebilde 14 in einer Z-Faltung. Die schematische Darstellung der Faltung beziehungsweise Stapelung der z-gefalteten flächenförmigen Gebilde zeigt, dass ähnlich wie bei der V-Faltung die einzelnen flächenförmigen Gebilde miteinander verschränkt gestapelt werden, so dass bei Entnahme eines flächenförmigen Gebildes ein Teil des nachfolgenden flächenförmigen Gebildes mitgezogen wird. 6 shows a sheet-like structure 14 in a Z-fold. The schematic representation of the folding or stacking of the z-folded sheet-like structure shows that, similar to the V-fold, the individual sheet-like structures are stacked in an entangled manner, so that when a sheet-like structure is removed, a part of the following sheet-like structure is entrained.

7 zeigt ein flächenförmiges Gebilde 14 in einer W-Faltung. Die skizzenhaft dargestellte Aneinanderreihung beziehungsweise Faltung der Einzelgebilde zeigt, dass die w-förmig gefalteten flächenförmigen Gebilde vorzugsweise materialschlüssig aneinanderhängen und nur durch eine hier skizzenhaft dargestellte Perforation 15 getrennt sind. Weiterhin ist zu erkennen, dass jeweils zwei Lagen der w-förmig gefalteten flächenförmigen Gebilde 14 verschränkt ineinander liegen, so dass die Lagen abwechselnd nacheinander abgerissen beziehungsweise der Entnahmevorrichtung entnommen werden. 7 shows a sheet-like structure 14 in a W-fold. The juxtaposed sequence or folding of the individual structures shows that the w-shaped folded sheet-like structures are preferably connected to each other in a material-locking manner and only by a perforation shown here in sketchy form 15 are separated. Furthermore, it can be seen that in each case two layers of the w-shaped folded sheet-like structure 14 entangled lie in one another, so that the layers are alternately torn off successively or removed from the removal device.

Claims (7)

Ausgabevorrichtung (1) für gefaltete, flächenförmige Gebilde (14) mit zumindest einer Rückwand (2) und zwei daran angrenzenden Seitenwänden (9) und einem Bodenbereich (3), wobei der Bodenbereich (3) eine sich zwischen den Seitenwänden länglich erstreckende Entnahmeöffnung (4) aufweist, wobei die Entnahmeöffnung (4) an eine sich in ein Inneres (11) der Ausgabevorrichtung (1) erstreckende Entnahmewölbung (5) des Bodenbereiches (3) angrenzt, wobei die Entnahmewölbung (5) sich zwischen einer Rückseite des Bodenbereiches (3) und der Entnahmeöffnung (4) erstreckt.Output device ( 1 ) for folded, sheet-like structures ( 14 ) with at least one rear wall ( 2 ) and two adjoining side walls ( 9 ) and a floor area ( 3 ), the floor area ( 3 ) a longitudinally extending between the side walls discharge opening ( 4 ), wherein the removal opening ( 4 ) into an interior ( 11 ) of the dispenser ( 1 ) extending withdrawal bulge ( 5 ) of the floor area ( 3 ), wherein the withdrawal bulge ( 5 ) between a back of the floor area ( 3 ) and the removal opening ( 4 ). Ausgabevorrichtung (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Entnahmewölbung (5) mittig zwischen den Seitenwänden angeordnet ist.Output device ( 1 ) according to claim 1, characterized in that the withdrawal bulge ( 5 ) is arranged centrally between the side walls. Ausgabevorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Breite der Entnahmewölbung (5) der Entnahmeöffnung (4) zur Rückseite hin variiert.Output device ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that a width of the withdrawal curvature ( 5 ) of the removal opening ( 4 ) varies towards the back. Ausgabevorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Bodenbereich (3) zumindest eine Führungshilfe (12) zur Führung des gefalteten flächenförmigen Gebildes (14) in Richtung der Entnahmeöffnung (4) umfasst, wobei die Führungshilfe (12) zwischen Entnahmeöffnung (4) und einer Frontseite (10) des Bodenbereiches (3) angeordnet ist.Output device ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the floor area ( 3 ) at least one management assistance ( 12 ) for guiding the folded sheet-like structure ( 14 ) in the direction of the removal opening ( 4 ), whereby the guidance aid ( 12 ) between removal opening ( 4 ) and a front page ( 10 ) of the floor area ( 3 ) is arranged. Ausgabevorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungshilfe (12) eine sich in das Innere (11) der Ausgabevorrichtung (1) erstreckende Führungsfläche umfasst, wobei die Führungsfläche von Entnahmeöffnung zur Frontseite (10) hin ansteigend ausgebildet ist.Output device ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the guide aid ( 12 ) into the interior ( 11 ) of the dispenser ( 1 ) extending guide surface, wherein the guide surface of the removal opening to the front ( 10 ) is formed rising. Ausgabevorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die zumindest eine Führungsfläche an zumindest eine Seitenwand (9) grenzt.Output device ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the at least one guide surface on at least one side wall ( 9 ) borders. Verwendung einer Ausgabevorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 6 zur Ausgabe gefalteter, flächenförmiger Gebilde (14) mit einer Faltung, ausgewählt aus einer Gruppe zumindest umfassend C-Faltung, Z-Faltung, W-Faltung und/oder V-Faltung.Use of an output device ( 1 ) according to one of claims 1 to 6 for dispensing folded, sheet-like structures ( 14 ) having a convolution selected from a group comprising at least C-fold, Z-fold, W-fold, and / or V-fold.
DE102010036114A 2010-09-01 2010-09-01 Dispenser for leaf-shaped products Withdrawn DE102010036114A1 (en)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010036114A DE102010036114A1 (en) 2010-09-01 2010-09-01 Dispenser for leaf-shaped products
EP11007044.8A EP2425756B1 (en) 2010-09-01 2011-08-30 Output device for folded flat structures
PL11007044T PL2425756T3 (en) 2010-09-01 2011-08-30 Output device for folded flat structures
DK11007044.8T DK2425756T3 (en) 2010-09-01 2011-08-30 A device for dispensing folded, flat articles

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010036114A DE102010036114A1 (en) 2010-09-01 2010-09-01 Dispenser for leaf-shaped products

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102010036114A1 true DE102010036114A1 (en) 2012-03-01

Family

ID=44658544

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102010036114A Withdrawn DE102010036114A1 (en) 2010-09-01 2010-09-01 Dispenser for leaf-shaped products

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP2425756B1 (en)
DE (1) DE102010036114A1 (en)
DK (1) DK2425756T3 (en)
PL (1) PL2425756T3 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8813998B2 (en) 2011-04-28 2014-08-26 The Procter & Gamble Company Dispensers for sanitary tissue products

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1319281A (en) * 1919-10-21 Paper-towel container
US3935965A (en) * 1974-04-26 1976-02-03 Stevens & Thompson Paper Company Toilet tissue dispenser
US5950863A (en) * 1997-08-05 1999-09-14 Perrin Manufacturing Sheet dispenser insert

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6899251B2 (en) * 2001-09-28 2005-05-31 Fort James Corporation Gravity-feed dispenser and method of dispensing inter-folded napkins

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1319281A (en) * 1919-10-21 Paper-towel container
US3935965A (en) * 1974-04-26 1976-02-03 Stevens & Thompson Paper Company Toilet tissue dispenser
US5950863A (en) * 1997-08-05 1999-09-14 Perrin Manufacturing Sheet dispenser insert

Also Published As

Publication number Publication date
EP2425756B1 (en) 2015-07-29
PL2425756T3 (en) 2015-12-31
EP2425756A3 (en) 2012-12-12
DK2425756T3 (en) 2015-11-09
EP2425756A2 (en) 2012-03-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2421029C2 (en) Folded, medical cloth
DE60108468T2 (en) foil package
DE112006003565B4 (en) Cabinet for paper towels with paper towel support rail
DE60205929T2 (en) CONTAINER FOR A PILE OF FOLDED PAPERWORKS
DE60210790T2 (en) DONOR FOR FOLDED PAPER WOOKS
DE1632523B1 (en) Pocket for coins and papers
EP2425756B1 (en) Output device for folded flat structures
DE602005000127T2 (en) Box made of cardboard or cardboard-like material with sliding element
EP2682352B1 (en) Assembly of a number of wet pads in a packaging container for dispensing to the end consumer
EP2793669A1 (en) Dispensing device for flat products, in particular napkins
EP0454074A1 (en) Container for picking up and removing animal faeces located on the ground
AT514312B1 (en) Packaging for containing cigarette filter paper sheets and cigarette tube paper sheets
DE4036325C2 (en) donor
EP2032009A2 (en) Wet-wipe stack and box from which wet wipes can be removed
WO2013114309A1 (en) Reclosable pack made of paper, cardboard or paperboard in particular for receiving sheets and paper
DE19711611C2 (en) Holding plate of a vacuum cleaner filter bag
DE7904455U1 (en) Cake Tin
EP4257513A1 (en) Backing paper dispenser
DE202021105523U1 (en) One-piece cardboard blank for a folding box for chopsticks
CH195082A (en) Small card index.
AT517222B1 (en) Containers, in particular for bottles
DE1554562C (en) Cardboard dispensing container for a stack of tissues
DE60107403T2 (en) Container for a stack of interfolded leaves
DD209386A1 (en) CONTAINER FOR REMOVING FOLDED PAPER BLADES OR PAPER FROM THE ROLL
DE1478454A1 (en) Toy building element in the form of a box-shaped hollow body

Legal Events

Date Code Title Description
R082 Change of representative

Representative=s name: GESKES PATENT- UND RECHTSANWAELTE, DE

R120 Application withdrawn or ip right abandoned