DE102010035336A1 - Vorrichtung zum Erfassen und Prüfen der Bewegungs- Schreib-, Tast- Tipp- oder Gangdynamik mittels magnetischen und optischen Sensoren - Google Patents

Vorrichtung zum Erfassen und Prüfen der Bewegungs- Schreib-, Tast- Tipp- oder Gangdynamik mittels magnetischen und optischen Sensoren Download PDF

Info

Publication number
DE102010035336A1
DE102010035336A1 DE201010035336 DE102010035336A DE102010035336A1 DE 102010035336 A1 DE102010035336 A1 DE 102010035336A1 DE 201010035336 DE201010035336 DE 201010035336 DE 102010035336 A DE102010035336 A DE 102010035336A DE 102010035336 A1 DE102010035336 A1 DE 102010035336A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure
dynamics
storing
changes
objects
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE201010035336
Other languages
English (en)
Inventor
wird später genannt werden Erfinder
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BVP GmbH
Original Assignee
BVP GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BVP GmbH filed Critical BVP GmbH
Priority to DE201010035336 priority Critical patent/DE102010035336A1/de
Publication of DE102010035336A1 publication Critical patent/DE102010035336A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/01Input arrangements or combined input and output arrangements for interaction between user and computer
    • G06F3/03Arrangements for converting the position or the displacement of a member into a coded form
    • G06F3/033Pointing devices displaced or positioned by the user, e.g. mice, trackballs, pens or joysticks; Accessories therefor
    • G06F3/0346Pointing devices displaced or positioned by the user, e.g. mice, trackballs, pens or joysticks; Accessories therefor with detection of the device orientation or free movement in a 3D space, e.g. 3D mice, 6-DOF [six degrees of freedom] pointers using gyroscopes, accelerometers or tilt-sensors
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/01Input arrangements or combined input and output arrangements for interaction between user and computer
    • G06F3/011Arrangements for interaction with the human body, e.g. for user immersion in virtual reality

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Force Measurement Appropriate To Specific Purposes (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung, die es erlaubt mittels magnetflussabhängigen und optischen Sensoren die Schreib-, Tast-, Tipp-, Gang- und Bewegungsdynamik bei der Eingabe von Unterschriften, PIN oder beim Gehen zu erfassen. Ebenso wird die Dynamik von Gasen und Flüssigkeiten und die Bewegungen von Teilen aller Art erfasst und ausgewertet.

Description

  • Vorrichtungen zum Erfassen und Prüfen der Schreib- und Tippdynamik oder von Schreib- und Tastdrücken sind aus dem europäischen Patent 0 560 356 und DE 1 442 421 bekannt. Sie dienen dem biometrischen Erfassung der Unterschrifts- und Tast- oder Tippdynamik einer Person.
  • Nachteilig an dem in DE 1 442 421 beschriebenen Verfahren ist, dass mittels Reflexlichtschranken der Abstand oder die vom Schreib- oder Tippdruck abhängigen Abstandsänderungen der Schreibplatte und damit der Schreib- oder Tippdruck gemessen wird.
  • Reflexlichtschranken unterliegen dem störenden Einfluss von Fremdlicht, weiterhin muss auf den Farbton der Reflexfläche sehr viel Aufmerksamkeit gelegt werden. Die Stärke des reflektierten Lichtes ist stark abhängig von der Beschaffenheit der reflektierenden Fläche, die Ausführung der reflektierenden Fläche stellt hohe Anforderungen an deren Ebenheit.
  • Die Vorrichtung und das Verfahren haben sich zur Aufgabe gestellt die vorgenannten Nachteile zu beseitigen.
  • Hierzu ist es vorgesehen, den Abstand und die schreib- oder tastdruckabhängigen Abstandsänderungen zwischen der auf eine oder mehreren, idealerweise vier, Federn gelagerten Tipp- oder Schreibplatte und der darunter liegenden Grundplatte mittels Hallsensoren oder magnetoresistive Bauteile zu messen und auszuwerten. Hierzu werden beispielsweise an der auf Federn gelagerten Schreib-, Tipp- oder Gangplatte Dauermagnete angebracht. Bei Druckbelastung auf der Schreib-, Tipp- oder Gangplatte taucht diese gegen den Federdruck etwas ein, damit ändert sich druckproportional der Abstand zwischen Magnet und Hallsensor oder einem magnetoresistiven Bauteil. Diese Änderung wird von dem Bauteil als Änderung des Magnetflusses erfasst, von einer Elektronik verstärkt und mit einem geeigneten Rechnerprogramm ausgewertet.
  • Es widerspricht nicht der Erfindung und der Ausgestaltung der Idee, wenn die Magnete nutzungsabhängig fest montiert sind, hier zum Beispiel an der Grund- oder Lasteinleitungsplatte, und die Hall Sensoren an dem beweglichen Teil angeordnet sind.
  • Ein Anwendungsgebiet außerhalb der Biometrie wird die Erkennung von Gegenständen anhand ihrer Fahr-, Roll-, Bewegungs- oder Falldynamik sein.
  • Gase und Flüssigkeiten sollen in Stärke und Fließrichtung, erfasst und ihr Verhalten wiedererkannt werden.
  • In 1 442 421 ist zwar beschriebenen, dass das Hallsensoren oder magneoresistive Bauteile nicht zum Einsatz gelangen können; dies ist mittlerweile durch den technischen Fortschritt, verbesserte Qualität und Leistung, neuere Erkenntnisse und Versuche nun widerlegt, beziehungsweise überholt. Ferner erlaubt nun die Miniaturisierung der Bauteile den Einsatz für entsprechender Nutzung in flachen Geräten.
  • Weiterhin ist es vorgesehen einzeln oder in Kombination dazu die die Tipp- oder Schreibplatte stützenden Federn auf druckempfindliche Lichtleitfasern zu lagern. Die Lichtleitfasern können zu mehreren einzelnen in Reihe, parallel nebeneinander, kreis- oder spiralförmig geformt sein. Weiterhin ist es vorgesehen mehrere druckempfindliche Sensoren aus Lichtleitfasern je Druckeingabestelle zu nutzen. Damit ist es möglich den Tipp- oder Schreibdruck gleichzeitig in der Summe des Druckes als auch in den Druck auf die einzelnen Federn zu erfassen.
  • Die neuartigen Lichtleitfasern amerikanischer Entwicklung ändern lastabhängig ihren optischen Widerstand gegenüber dem eingeleiteten Lichtfluss. Diese druckproportionale Änderung kann mit entsprechender Ausrüstung, zum Beispiel mit lichtempfindlichen Transistoren, erfasst und ausgewertet werden.
  • Eine weitere Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, die Platte zu Eingabe des Tast-, Tipps-, Gang oder Schreibdruckes direkt und ohne Federn auf den druckempfindlichen Lichtleitfasern zu lagern.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Platte zur Aufnahme der Bewegungsdynamik
    2
    Lagerfeder
    3
    Magnet
    4
    Hallsensor oder magnetoresistives Bauteil
    5
    Lichtleiterarray
    6
    Lichteinleitung
    7
    Lichtausleitung
    8
    Grundplatte
    9
    Erhöhung zur Lasteinleitung in die Lichtleitfaser
    10
    Rückholfeder, kompensiert das Gewicht der Platte 1
    11
    Zahlenfeld, z. B., zur Eingabe einer PIN
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • EP 0560356 [0001]
    • DE 1442421 [0001, 0002, 0009]

Claims (3)

  1. Vorrichtung und Verfahren zum Erfassen, Speichern, Auswerten und Prüfen der Bewegungsdynamik, z. B., der Schreib-, Tast- Tipp- oder Gangdynamik von Personen, Tieren und Gegenständen, Flüssigketen oder Gasen, dadurch gekennzeichnet, dass die geometrisch und in ihren Ausmaßen beliebig geformte Platte auf der geschrieben, getastet-, getippt oder gegangen wird oder auf der sich Gegenstände, Flüssigkeiten oder Gase bewegen, auftreffen oder fallen, federnd gelagert ist und dass die personentypischen schreib-, tipp-gang- oder bewegungsproportionalen Drücke und Druckänderungen von Personen, Tieren und Gegenständen, Flüssigkeiten oder Gase in X-, Y- und Z-Richtung und deren Veränderungen in der Zeit erfasst werden, wobei eine Kombination von Magneten und Hallsensoren oder magnetfeldabhängige Widerstände den druckabhängigen Abstand der Schreibplatte zur Grundplatte messen und diese Werte verstärkt, gespeichert und in geeigneten Rechnerprogrammen ausgewertet werden.
  2. Vorrichtung und Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass, einzeln oder in Kombination mit Hallsensoren oder magnetischen Wiederständen und den Lagerfedern, Lichtleitfasern einzeln oder als Array zur Anwendung kommen, die unter Druck ihren optischen Widerstand ändern und diese Widerstandänderung mit geeigneten Sensoren, z. B. Fototransistoren, erfasst, verstärkt und ausgewertet werden.
  3. Vorrichtung und Verfahren nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass die geometrisch beliebig geformte Platte auf der geschrieben, getastet, getippt oder gegangen wird oder sich Gegenstände bewegen, direkt auf druckempfindliche Lichtleitfasern oder entsprechenden Arrays gelagert ist und dass die bewegungs-, schreib-, tast-, tipp- oder gangproportionalen Drücke und Druckänderungen sowie deren Veränderungen in der Zeit anhand der Änderungen des optischen Widerstandes der Faser erfasst werden.
DE201010035336 2010-08-24 2010-08-24 Vorrichtung zum Erfassen und Prüfen der Bewegungs- Schreib-, Tast- Tipp- oder Gangdynamik mittels magnetischen und optischen Sensoren Withdrawn DE102010035336A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201010035336 DE102010035336A1 (de) 2010-08-24 2010-08-24 Vorrichtung zum Erfassen und Prüfen der Bewegungs- Schreib-, Tast- Tipp- oder Gangdynamik mittels magnetischen und optischen Sensoren

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201010035336 DE102010035336A1 (de) 2010-08-24 2010-08-24 Vorrichtung zum Erfassen und Prüfen der Bewegungs- Schreib-, Tast- Tipp- oder Gangdynamik mittels magnetischen und optischen Sensoren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102010035336A1 true DE102010035336A1 (de) 2012-03-01

Family

ID=45565862

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201010035336 Withdrawn DE102010035336A1 (de) 2010-08-24 2010-08-24 Vorrichtung zum Erfassen und Prüfen der Bewegungs- Schreib-, Tast- Tipp- oder Gangdynamik mittels magnetischen und optischen Sensoren

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102010035336A1 (de)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1442421A1 (de) 1962-07-10 1969-11-06 Havens Glenn George Vorrichtung zur Trennung von Loesungen
EP0560356A2 (de) 1992-03-13 1993-09-15 Baltus, René Vorrichtung zum Prüfen von Schriften
DE10340451A1 (de) * 2003-08-31 2005-03-24 BALTUS, René Verfahren und Vorrichtung zur Erfassung der Schreibdynamik
EP1442421B1 (de) * 2001-11-01 2006-04-05 Baltus, René Tast- und/oder schreibdruckaufnehmer
DE202006014444U1 (de) * 2006-09-18 2008-02-14 Thelen, Manuela Aufnehmer für Schreib-, Tast- und Gangdynamik

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1442421A1 (de) 1962-07-10 1969-11-06 Havens Glenn George Vorrichtung zur Trennung von Loesungen
EP0560356A2 (de) 1992-03-13 1993-09-15 Baltus, René Vorrichtung zum Prüfen von Schriften
EP1442421B1 (de) * 2001-11-01 2006-04-05 Baltus, René Tast- und/oder schreibdruckaufnehmer
DE10340451A1 (de) * 2003-08-31 2005-03-24 BALTUS, René Verfahren und Vorrichtung zur Erfassung der Schreibdynamik
DE202006014444U1 (de) * 2006-09-18 2008-02-14 Thelen, Manuela Aufnehmer für Schreib-, Tast- und Gangdynamik

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US5018208A (en) Input device for dynamic signature verification systems
GB1562166A (en) Input apparatus for dynamic signature verification systems
EP1975569A3 (de) Messeinrichtung zur berührungslosen Erfassung eines Drehwinkels mit in einer Ausnehmung des Magneten angeordnetem magnetempfindlichen Element
DE102011085329A1 (de) Optischer Druckfühler und Verfahren zum optischen Erfühlen eines Drucks
DE29923452U1 (de) Vorrichtung zum Aufzeichnen von Daten, die einer geschriebenen oder gezeichneten Information entsprechen
Bunke et al. Online signature verification method based on the acceleration signals of handwriting samples
DE102010035336A1 (de) Vorrichtung zum Erfassen und Prüfen der Bewegungs- Schreib-, Tast- Tipp- oder Gangdynamik mittels magnetischen und optischen Sensoren
DE102019204657A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Prüfung von Displays
US4122435A (en) Apparatus and method for producing an electrical signal responsive to handwriting characteristics
EP0560356B1 (de) Vorrichtung zum Prüfen von Schriften
DE102010052985A1 (de) Echtheitsprüfvorrichtung mit Dehnungsmessstreifen
DE102016202934A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Bestimmung einer Position und/oder Orientierung wenigstens eines levitierten Transportkörpers relativ zu einer Levitationsbeförderungseinheit
WO1991009377A1 (en) Force resolving system and method
EP1442421B1 (de) Tast- und/oder schreibdruckaufnehmer
DE102012020365A1 (de) Verfahren zum Nachweis der Echtheit eines tragbaren Datenträgers
Madarshahian et al. Human activity recognition using multinomial logistic regression
DE19719188A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Prüfen von Schriften
DE102021203627A1 (de) Einheit zum Erfassen einer auf eine berührungsempfindliche Anzeige ausgeübten Kraft
DE102010052982B4 (de) Portabler Datenträger
DE2525332C2 (de) Verfahren zur Gewinnung von Identifikationsmerkmalen beim Schreiben einer Unterschrift und Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE102018107409A1 (de) Verfahren zur Erkennung handgeschriebener Zeichen, vorzugsweise während des Schreibens, und Schreibgerät zur Erfassung handgeschriebener Zeichen
DE10304589A1 (de) Indirekt-dynamisch wirkende, biometrische Erfassungs-und Erkennungsvorrichtung
WO2019037875A1 (de) Mobilgerät mit einem sensor
EP1014293A2 (de) Anordnung und Verfahren zur elektronischen Erfassung eines Schriftzuges, insbesondere einer Unterschrift
DE102017118903A1 (de) Steharbeitsplatzmatte

Legal Events

Date Code Title Description
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20150303