DE102010034578A1 - Portable furniture has receiving chamber for receiving object, and receiving device is provided for cover, in which cover is placed at front side in one position - Google Patents

Portable furniture has receiving chamber for receiving object, and receiving device is provided for cover, in which cover is placed at front side in one position Download PDF

Info

Publication number
DE102010034578A1
DE102010034578A1 DE201010034578 DE102010034578A DE102010034578A1 DE 102010034578 A1 DE102010034578 A1 DE 102010034578A1 DE 201010034578 DE201010034578 DE 201010034578 DE 102010034578 A DE102010034578 A DE 102010034578A DE 102010034578 A1 DE102010034578 A1 DE 102010034578A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
furniture
recess
aperture
receiving
receiving space
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE201010034578
Other languages
German (de)
Other versions
DE102010034578B4 (en
Inventor
Dirk Lorenzen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE201010034578 priority Critical patent/DE102010034578B4/en
Publication of DE102010034578A1 publication Critical patent/DE102010034578A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102010034578B4 publication Critical patent/DE102010034578B4/en
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B87/00Sectional furniture, i.e. combinations of complete furniture units, e.g. assemblies of furniture units of the same kind such as linkable cabinets, tables, racks or shelf units
    • A47B87/02Sectional furniture, i.e. combinations of complete furniture units, e.g. assemblies of furniture units of the same kind such as linkable cabinets, tables, racks or shelf units stackable ; stackable and linkable
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B67/00Chests; Dressing-tables; Medicine cabinets or the like; Cabinets characterised by the arrangement of drawers
    • A47B67/04Chests of drawers; Cabinets characterised by the arrangement of drawers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B95/00Fittings for furniture

Landscapes

  • Combinations Of Kitchen Furniture (AREA)
  • Cabinets, Racks, Or The Like Of Rigid Construction (AREA)

Abstract

The portable furniture has a receiving chamber (101) for receiving an object. The furniture also has a receiving device for a cover (200), in which the cover is placed at front side in one position and from which the cover is removed. The cover engages a base or crown position of the furniture.

Description

Die Erfindung betrifft tragbare Möbel nach den Oberbegriffen der unabhängigen Ansprüche 1 und 2. Von derlei gattungsgemäßen tragbaren Möbeln sind zahlreiche aus dem Stand der Technik bekannt, die Erfordernissen nach Verschließbarkeit ( DE 7619036 U1 , DE 10036145 C2 ), Tragbarkeit ( DE 9216574 U1 , DE 29712360 U1 ) und Stapelbarkeit ( DE 691 08 828 T2 , DE 297 02 692 U1 mit einachsigem und DE 202 11 710 U1 , DE 100 36 145 C2 , DE 44 42 747 C2 , DE 22 44 654 A1 mit zweiachsigen horizontalen Formschluss) Rechnung tragen. Keine dieser Lösungen erfüllt die Anforderung nach einem tragbaren Möbel, das seine von ihm aufgenommenen Gegenstände im Transportfall ausreichend gegen Herausfallen schützt, im Lagerungsfall einen einfachen Zugriff auf die aufgenommenen Gegenstände ermöglicht und dabei die Verfügbarkeit und/oder Ablage der Mittel, die zur Umrüstung des Möbels vom Lagerungsfall in den Transportfall – und umkehrt – dienen, in einfacher und kostengünstiger Weise gewährleistet.The invention relates to portable furniture according to the preambles of independent claims 1 and 2. Of such generic portable furniture numerous known from the prior art, the requirements for closability ( DE 7619036 U1 . DE 10036145 C2 ), Wearability ( DE 9216574 U1 . DE 29712360 U1 ) and stackability ( DE 691 08 828 T2 . DE 297 02 692 U1 with uniaxial and DE 202 11 710 U1 . DE 100 36 145 C2 . DE 44 42 747 C2 . DE 22 44 654 A1 with biaxial horizontal form fit). None of these solutions meets the requirement for a portable furniture that protects its objects taken by him sufficiently in the transport case against falling out, in storage case provides easy access to the recorded items and thereby the availability and / or storage of the means for retrofitting the furniture from storage case in the transport case - and vice versa - serve, ensured in a simple and cost-effective manner.

Aufgabe der Erfindung ist es, ein tragbares Möbel bereitzustellen, das die besagten Anforderungen erfüllt. Diese Aufgabe wird gelöst durch ein tragbares Möbel nach den unabhängigen Ansprüchen 1 und 2. Bevorzugte Ausführungen sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche.The object of the invention is to provide a portable furniture that meets the said requirements. This object is achieved by a portable furniture according to the independent claims 1 and 2. Preferred embodiments are the subject of the dependent claims.

Ein tragbares Möbel mit wenigstens einem Aufnahmeraum zur Aufnahme wenigstens eines Gegenstandes, wobei der Aufnahmeraum zur Beladung mit dem Gegenstand aus einer frontseitigen Richtung in Tiefenrichtung des Möbels und zur Entnahme des Gegenstandes in frontseitiger Richtung vorgesehen ist, ist erfindungsgemäß nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass das Möbel für wenigstens eine Blende eine erste Aufnahmevorrichtung aufweist, in die die Blende in einer erste Lage frontseitig einbringbar und aus der die Blende frontseitig entnehmbar ist und das Möbel für die Blende wenigstens eine zweite Aufnahmevorrichtung aufweist, in die die Blende in eine zweiten Lage frontseitig einbringbar und aus der die Blende frontseitig entnehmbar ist, wobei die Blende in der erste Lage eine Sockel- oder Kranzlage des Möbels einnimmt und die Blende in der zweiten Lage gegenüber ihrer Anordnung in der ersten Lage in wenigstens einer zur Tiefenrichtung geneigten Richtung versetzt angeordnet ist und dem Aufnahmeraum zumindest abschnittsweise in frontseitiger Richtung vorgelagert ist. Ein tragbares Möbel mit mehreren, in Höhenrichtung übereinander angeordneten, Aufnahmeräumen zur Aufnahme von jeweils wenigstens einem Gegenstand, wobei die Aufnahmeräume zur Beladung mit dem jeweiligen Gegenstand aus einer frontseitigen Richtung in Tiefenrichtung des Möbels und zur Entnahme des Gegenstandes in frontseitiger Richtung vorgesehen ist und die Aufnahmeräume in Höhenrichtung zumindest abschnittsweise durch jeweils wenigstens eine, dem jeweiligen Aufnahmeraum zugeordneten, Platte begrenzt sind, ist erfindungsgemäß nach Anspruch 2 dadurch gekennzeichnet, dass das Möbel für zumindest zwei der Aufnahmeräume für jeweils wenigstens eine dem jeweiligen Aufnahmeraum zugeordneten Blende jeweils eine erste Aufnahmevorrichtung aufweist, in die die Blende in einer erste Lage frontseitig einbringbar und aus der die Blende frontseitig entnehmbar ist und das Möbel für diesen Blenden jeweils wenigstens eine zweite Aufnahmevorrichtung aufweist, in die die Blende in eine zweiten Lage frontseitig einbringbar und aus der die Blende frontseitig entnehmbar ist, wobei die Blende in der zweiten Lage gegenüber ihrer Anordnung in der ersten Lage in wenigstens einer zur Tiefenrichtung geneigten Richtung versetzt angeordnet ist, einen größeren Abstand von der dem jeweiligen Aufnahmeraum zugeordneten Platte aufweist als in der ersten Lage und dem Aufnahmeraum zumindest abschnittsweise in frontseitiger Richtung vorgelagert ist.A portable furniture with at least one receiving space for receiving at least one object, wherein the receiving space is provided for loading with the object from a front direction in the depth direction of the furniture and for removal of the article in the front-side direction, according to the invention characterized in claim 1, characterized in that Furniture for at least one panel having a first receiving device, in which the panel in a first position on the front side and from the front panel is removed and the furniture for the panel at least a second receiving device, in which the panel in a second position on the front side introduced and from which the panel is removed from the front, the panel in the first layer assumes a base or garnish position of the furniture and the aperture is arranged offset in the second position relative to their arrangement in the first position in at least one direction inclined to the depth direction, and the receiving space is at least partially upstream in frontal direction. A portable furniture having a plurality of vertically arranged one above the other, receiving spaces for receiving at least one object, wherein the receiving space is provided for loading with the respective object from a front direction in the depth direction of the furniture and for removal of the article in the front-side direction and the receiving spaces According to claim 2 characterized in that the furniture for at least two of the receiving spaces for each at least one respective receiving space associated aperture each having a first receiving device, in at least partially by at least one, the respective receiving space associated plate the front panel of the aperture in a first position and from which the front panel is removed and the furniture for these panels each having at least a second receiving device, in which the panel in a two th location front side introduced and from the front panel is removed, the aperture is arranged offset in relation to their arrangement in the first position in at least one direction inclined to the depth direction, a greater distance from the respective receiving space associated plate than in the first position and the receiving space is at least partially upstream in frontal direction.

Den tragbaren Möbeln beider unabhängiger Ansprüche liegt die erfinderische Idee zugrunde, Sockel- oder Kranzblenden, die üblicherweise bei Möbeln, die keine explizite Tragbarkeit (insbesondere einschließlich der von ihnen aufgenommenen Gegenstände) aufweisen, fest installiert sind, im Lagerungsfall in ihren Sockel- oder Kranzlagen entnehmbar anzuordnen und im Transportfall als Riegel in einer zweiten, von der Sockel- oder Kranzlage, abseitigen Lage – der Verriegelungslage – vorzusehen, in der sie dem Herausfallen der vom Möbel aufgenommenen Gegenstände entgegenwirken. Ein Wechsel zwischen Transportfall und Lagerungsfall ist somit in einfacher und kostengünstiger Weise durch ein typisches Möbelelement – nämlich die Sockel- oder Kranzblende – ausführbar: Während es im Lagerungsfall in Sockel- oder Kranzlage die benötigte Sicht- und Staubschutzfunktion wahrnimmt, erfüllt es im Transportfall in der Verriegelungslage die Sicherungsfunktion gegen unerwünschtes Herausfallen der Gegenstände aus dem Aufnahmeraum. Eine Aufbewahrung des als Riegel dienenden Transportsicherungselementes in Sockel- oder Kranzlage des Möbels macht es ständig sichtbar und ist damit im Bedarfsfall für die schnelle Umrüstung vorteilhaft stets griffbereit. Da die Umrüstung vom Lagerungsfall in den Transportfall ausschließlich über die frontseitige Entnahme und Einbringung der als Riegel dienenden Blende aus ihren Aufnahmevorrichtungen beziehungsweise in ihre Aufnahmevorrichtungen erfolgt, kann sie vorteilhafterweise auch an einem Stapel mehrerer erfindungsgemäßer Möbel genauso einfach wie an einem einzelnen Möbel durchgeführt werden. Üblicherweise ist der Aufnahmeraum eines Möbels in Höhenrichtung oberseitig durch eine Deckplatte und unterseitig durch eine Bodenplatte begrenzt.The portable furniture of both independent claims is based on the inventive idea of pedestal or cornice, which are usually permanently installed in furniture that have no explicit portability (especially including the objects they have taken), in the storage case in their base or garnish layers removed to arrange and in the transport case as a bolt in a second, from the base or wreath position, off-site - the locking position - provide, in which they counteract the falling out of the objects received by the furniture. A change between transport and storage case is thus in a simple and cost-effective manner by a typical furniture element - namely the base or Kranzblende - executable: While it performs the required visual and dust protection function in storage case in base or wreath position, it meets in the transport case in the Locking position the security function against unwanted falling out of the objects from the receiving space. A storage of serving as a bolt transport safety element in pedestal or garland of the furniture makes it constantly visible and is therefore advantageous when needed for quick retrofitting always at hand. Since the conversion from Lagerungsfall in the transport case exclusively via the front-side removal and introduction of serving as a bolt aperture from their recording devices or in their recording devices, it can advantageously be carried out as easily as on a single piece of furniture in a stack of several inventive furniture. Usually, the receiving space of a piece of furniture in the height direction is bounded on the upper side by a cover plate and on the underside by a base plate.

Eine Kranzblende für derartige Möbel kann dabei der Deckplatte zumindest abschnittsweise oder vollständig in frontseitiger Richtung vorgelagert sein oder auf der dem Aufnahmeraum abgewandten Seite der Deckplatte (oberhalb der Deckplatte) angeordnet sein. Eine Sockelblende für derartige Möbel kann dabei der Bodenplatte zumindest abschnittsweise oder vollständig in frontseitiger Richtung vorgelagert sein, oder auf der dem Aufnahmeraum abgewandten Seite der Bodenplatte (unterhalb der Bodenplatte) angeordnet sein. Eine Positionierung der Kranzblende in einer Randlage des Aufnahmeraumes auf der dem Aufnahmeraum zugewandten Seite der Deckplatte (unterhalb der Deckplatte) und/oder vollständig oder abschnittsweise in einem dem Aufnahmeraum in frontseitiger Richtung vorgelagerten Bereich ist ebenfalls möglich, empfiehlt sich jedoch nur dann, wenn die Kranzblende Blende in dieser Position die Entnahme des zur Aufbewahrung in dem Aufnahmeraum vorgesehenen Gegenstandes in frontseitiger Richtung aus dem Aufnahmeraum oder die Beladung des Aufnahmeraumes mit dem Gegenstand aus frontseitiger Richtung nicht behindert, geschweige denn verhindert. Gleiches gilt für die – zumindest abschnittsweise – Positionierung der Sockelblende in Randbereichen des Aufnahmeraumes. A cornice for such furniture may be the cover plate at least partially or completely upstream in the front-side direction or be arranged on the side facing away from the receiving space of the cover plate (above the cover plate). A base panel for such furniture can be at least partially upstream or at least partially in the front-side direction of the base plate, or arranged on the receiving space facing away from the bottom plate (below the bottom plate). A positioning of the Kranzblende in an edge position of the receiving space on the receiving space facing side of the cover plate (below the cover plate) and / or completely or in sections in the receiving space in the front-side direction upstream area is also possible, but is recommended only if the Kranzblende Aperture in this position, the removal of the intended for storage in the receiving space object in the front direction from the receiving space or the loading of the receiving space with the object from the front direction not hindered, let alone prevented. The same applies to the - at least in sections - positioning of the plinth panel in edge regions of the receiving space.

Generell weist ein Möbel stets nur einen Sockel und nur einen Kranz auf, welche für die Positionierung der Blende im Lagerungsfall zur Verfügung stehen. Für erfindungsgemäße tragbare Möbel mit mehreren – beispielsweise in Höhenrichtung übereinander angeordneten – Aufnahmeräumen, besteht einerseits in Weiterbildung des unabhängigen Anspruches 1 die Möglichkeit, mehrere, den verschiedenen Aufnahmeräumen zugeordneten Blenden, in Sockel- und/oder Kranzlage in Tiefenrichtung hintereinander oder in Höhenrichtung übereinander unterzubringen. Andererseits sieht der unabhängige Anspruch 2 vor, das Prinzip der Anordnung der Blende im Sockel oder Kranz von Anspruch 1 auf die Bereiche des Möbels von Anspruch 2 zu übertragen, die bei einer Teilung eines Möbels mit mehreren Aufnahmeräumen in stapelbare Möbelsegmente mit jeweils einem Aufnahmeraum den Sockeln und/oder Kränzen des Möbels von Anspruch 1 entsprächen. Eine Unterteilung eines einzelnen Aufnahmeraumes in mehrere kleinere Aufnahmeräume erfolgt erfindungsgemäß durch wenigstens eine Platte, die benachbarte Aufnahmeräume in Höhenrichtung nach oben beziehungsweise nach unten begrenzt. Eine Anordnung der Blenden in Aufnahmevorrichtungen gemäß Anspruch 2 weist überwiegend dieselben Vorteile auf wie im Falle des Anspruches 1.Generally, a piece of furniture always has only one base and only one ring, which are available for the positioning of the panel in the storage case. For portable furniture according to the invention with a plurality of receiving spaces, arranged one above the other in the vertical direction, on the one hand in the development of independent claim 1, it is possible to accommodate a plurality of shutters associated with the various receiving spaces one above the other in the base and / or crown position in the depth direction one behind the other or vertically. On the other hand, the independent claim 2 provides to transfer the principle of the arrangement of the panel in the base or garland of claim 1 on the areas of the furniture of claim 2, which in a division of a piece of furniture with a plurality of receiving spaces in stackable furniture segments, each with a receiving space the sockets and / or wreaths of the furniture of claim 1. A subdivision of a single receiving space into a plurality of smaller receiving spaces according to the invention is carried out by at least one plate which limits adjacent receiving spaces in the height direction upwards or downwards. An arrangement of the diaphragms in receiving devices according to claim 2 has predominantly the same advantages as in the case of claim 1.

Zur Einrichtung oder Verbesserung der Tragbarkeit weisen die erfindungsgemäßen Möbel vorzugsweise wenigstens zwei Griffe und/oder Eingriffe auf, die auf einander gegenüberliegenden Seiten des Aufnahmeraumes in Breitenrichtung des Möbels angeordnet sind. Vorzugsweise sind die erfindungsgemäßen Möbel stapelbar, das heißt: sie sind in direkter oder indirekter Anordnung in Höhenrichtung übereinander im statischen Gleichgewicht. Zur Sicherung der gegen unbeabsichtigtes Verrutschen zueinander in Breiten- und/oder Tiefenrichtung im Stapel weisen komplementäre horizontale Formschlusselemente auf der Ober- und Unterseite des Möbels, die bei einer Stapelung zweier Möbel nach Anspruch 1 oder 2 ineinandergreifen. Vorzugsweise ist das erfindungsgemäße tragbare Möbel alternativ oder optional zur Stapelbarkeit aufhängbar. Dazu ist es bevorzugt mit wenigstens eine rückseitig positionierten Ausnehmung versehen, die für den Eingriff wenigstens eines Wandbefestigungsmittels vorgesehen ist.To set up or improve the portability, the furniture according to the invention preferably has at least two handles and / or interventions, which are arranged on opposite sides of the receiving space in the width direction of the furniture. Preferably, the furniture according to the invention are stackable, that is they are in direct or indirect arrangement in the vertical direction one above the other in static equilibrium. To secure against each other inadvertent slippage in the width and / or depth direction in the stack have complementary horizontal form-fitting elements on the top and bottom of the furniture, which engage in a stacking two furniture according to claim 1 or 2. Preferably, the portable furniture according to the invention is alternatively or optionally suspendable for stackability. For this purpose, it is preferably provided with at least one rear-side positioned recess, which is provided for the engagement of at least one wall fastening means.

Unter der Vielzahl an Möglichkeiten, eine erste und/oder zweite erfindungsgemäße Aufnahmevorrichtung für die erfindungsgemäße Blende auszubilden, ist wegen ihrer einfachen Fertigbarkeit und Integrierbarkeit jene bevorzugt, bei der das erfindungsgemäße Möbel eine erste Seitenwand und wenigstens eine zweite Seitenwand aufweist, die auf einander gegenüberliegenden Seiten des Aufnahmeraumes in Breitenrichtung des Möbels angeordnet sind, wobei die erste Seitenwand eine erste Ausnehmung und eine zweite Ausnehmung aufweist, die zweite Seitenwand eine dritte und eine vierte Ausnehmung aufweist, die erste Ausnehmung mit der der dritten Ausnehmung in Breitenrichtung fluchtet, die zweite Ausnehmung mit der vierten Ausnehmung in Breitenrichtung fluchtet, wobei die erste und die dritte Ausnehmung zur Aufnahme von einander gegenüberliegenden Endabschnitten der Blende in der ersten Lage ausgebildet sind und die zweite und vierte Ausnehmung zur Aufnahme von einander gegenüberliegenden Endabschnitten der Blende in der zweiten Lage ausgebildet sind.Among the multitude of possibilities to form a first and / or second receiving device according to the invention for the panel according to the invention, because of its ease of manufacture and integrability preferred those in which the furniture according to the invention has a first side wall and at least one second side wall, which on opposite sides the receiving space are arranged in the width direction of the furniture, wherein the first side wall has a first recess and a second recess, the second side wall has a third and a fourth recess, the first recess is aligned with the third recess in the width direction, the second recess with the fourth recess in the width direction is aligned, wherein the first and the third recess for receiving opposite end portions of the aperture are formed in the first layer and the second and fourth recess for receiving opposite end sections of the aperture are formed in the second layer.

Der abhängige Anspruch 8 trägt dem Anspruch des Erfinders Rechnung, unmittelbaren Patentschutz sowohl für das Möbel ohne Blende als auch für das Möbel mit Blende zu genießen.The dependent claim 8 takes into account the claim of the inventor to enjoy immediate patent protection for both the furniture without panel and the furniture with panel.

Vorzugsweise weist das erfindungsgemäße tragbare Möbel zur Stabilisierung wenigstens eine Bodenplatte und wenigstens eine Deckplatte auf. Zur Verwendung der Blende als Sichtschutz auf einen sich bei der Stapelung ausbildenden Spaltes zwischen der Bodenplatte des oberen Möbels und der Deckplatte des unteren Möbels ist von der Blende vorzugsweise in der ersten Lage bei Stapelung zweier erfindungsgemäßer Möbel ein erster Blendenabschnitt der Bodenplatte des oberen Möbels vorgelagert ist und ein zweiter Blendenabschnitt der Deckplatte des unteren Möbels vorgelagert.Preferably, the portable furniture according to the invention for stabilization at least one bottom plate and at least one cover plate. To use the panel as a visual screen on a forming in the stacking gap between the bottom plate of the upper cabinet and the cover plate of the lower cabinet is preferably preceded by the panel in the first layer when stacking two inventive furniture, a first panel section of the bottom plate of the upper cabinet and a second panel portion of the cover plate of the lower furniture upstream.

Alternativ greift der zweite Blendenabschnitt in wenigstens eine Ausnehmung der Deckplatte des unteren Möbels ein.Alternatively, the second diaphragm section engages in at least one recess of the cover plate of the lower furniture.

Vorzugsweise tragen zur Bildung des horizontalen Formschlusses bei Stapelung nur die Deckplatte oder die Bodenplatte, die Seitenwände und/oder eine oder zwei Rückwände bei. Preferably contribute to the formation of the horizontal positive connection in stacking only the cover plate or the bottom plate, the side walls and / or one or two rear walls at.

Als Gegenstände für die Aufbewahrung im erfindungsgemäßen Möbel kommen insbesondere Bücher in Frage, ferner CDs (beispielsweise in üblichen CD-Boxen), DVD (beispielsweise in üblichen DVD-Boxen), sowie Flaschen und Schuhe. Ferner können als aufzubewahrende Gegenstände im erfindungsgemäßen Sinne eine Kiste oder ein Schubkasten angesehen werden, welche ihrerseits eine Vielzahl von Kleinteilen, die auch als aufzubewahrende Gegenstände im erfindungsgemäßen Sinne anzusehen sind, aufnehmen können. Auch Kleidungsstücke sind als aufzubewahrende Gegenstände im erfindungsgemäßen Sinne anzusehen. Für sie ist es aus Gründen beständigen und umfassenden Sicht-/Staubschutzes vorteilhaft, am Möbel wenigstens ein Türblatt vorzusehen, das in geschlossener Stellung dem Aufnahmeraum in frontseitiger Richtung zumindest abschnittsweise vorgelagert ist.As objects for storage in the furniture according to the invention are in particular books in question, also CDs (for example, in conventional CD boxes), DVD (for example, in conventional DVD boxes), and bottles and shoes. Furthermore, as a storage in the context of the invention, a box or a drawer can be considered, which in turn can accommodate a variety of small parts, which are also regarded as stored items in the context of the invention. Also garments are to be regarded as stored items in the context of the invention. For them, it is advantageous for reasons consistent and comprehensive visual / dust protection to provide the furniture at least one door leaf, which is at least partially upstream of the receiving space in the front-side direction in the closed position.

Eine Sicherung gegen das Öffnen der Tür oder das Herausrutschen des Schubkastens ist in vorteilhafter Weise dadurch möglich, dass Griffe von Türblatt beziehungsweise Schubkasten wenigstens eine Ausnehmung aufweisen oder mit der Türblatt oder dem Schubkasten wenigstens eine Ausnehmung ausbilden, in welche die Blende in der Verriegelungslage zumindest abschnittsweise eingreift.A safeguard against the opening of the door or slipping out of the drawer is advantageously possible in that handles of door leaf or drawer have at least one recess or form at least one recess with the door leaf or the drawer into which the diaphragm in the locking position at least in sections intervenes.

Nachfolgend wird die Erfindung anhand eines Ausführungsbeispieles näher erläutert. Dazu zeigenThe invention will be explained in more detail with reference to an embodiment. Show this

1a eine schematische Schrägansicht auf eine erfindungsgemäßes Möbel und eine dazugehörige erfindungsgemäße Blende, 1a a schematic oblique view of an inventive furniture and an associated panel according to the invention,

1b einen außermittigen Querschnitt in der Breitenebene (Ebene senkrecht zur Breitenachse) durch das Möbel und die Blende von 1a, 1b an off-center cross section in the width plane (plane perpendicular to the width axis) through the furniture and the panel of 1a .

2a eine schematische Schrägansicht des erfindungsgemäßen Möbels von 1a im beladenen Zustand im Lagerungsfall mit der erfindungsgemäßen Blende von 1a in Sockellage, 2a a schematic oblique view of the furniture according to the invention of 1a in the loaded state in the storage case with the diaphragm of the invention 1a in base position,

2b eine schematische Schrägansicht des erfindungsgemäßen Möbels von 1a im beladenen Zustand im Transportfall mit der erfindungsgemäßen Blende von 1a in Verriegelungslage, 2 B a schematic oblique view of the furniture according to the invention of 1a in the loaded state in the transport case with the diaphragm of the invention 1a in locking position,

3 einen Stapel von drei erfindungsgemäßen Möbeln gemäß 1a mit erfindungsgemäßen Blenden in der jeweiligen Sockellage eines Möbels, 3 a stack of three furniture according to the invention 1a with panels according to the invention in the respective base position of a piece of furniture,

4a eine erste Variante des Möbels des Ausführungsbeispiels, die mit einem Schubkasten versehen ist und 4a a first variant of the furniture of the embodiment, which is provided with a drawer and

4b eine zweite Variante des Möbels des Ausführungsbeispieles, die mit zwei Türblättern versehen ist. 4b a second variant of the furniture of the embodiment, which is provided with two door leaves.

In den Figuren bedeuten gleiche Bezugszeichen gleiche oder gleich wirkende Merkmale der Erfindung.In the figures, like reference numerals designate the same or equivalent features of the invention.

Das Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Möbels zeigt in 1a und 2a den Möbelkorpus 100 sowie eine Blende 200, die T-förmig ausgebildet ist und demgemäß an ihren zwei gegenüberliegenden Endabschnitten jeweils einen Vorsprung 201 und 202 aufweist. Möbelkorpus 100 und Blende 200 sind spiegelsymmetrisch bezüglich einer mittigen Breitenebene. Der Möbelkorpus weist einen Aufnahmeraum 101 auf, der in Breitenrichtung (Achse B des Koordinatenkreuzes) durch eine linke Seitenwand 110 und in durch eine rechte Seitenwand 120 begrenzt ist. In Höhenrichtung (Achse H des Koordinatenkreuzes) ist der Aufnahmeraum 101 durch eine Deckplatte 130 und eine Bodenplatte 140 begrenzt. In Tiefenrichtung (Achse T des Koordinatenkreuzes) ist der Aufnahmeraum 101 durch die Rückwand 155 begrenzt. Aus der frontseitigen Richtung ist der Aufnahmeraum zur Beladung mit und Entnahme von Gegenständen zugänglich. Eine rückseitige Verstrebung 150 ist oberhalb der Rückwand 155 zwischen den Seitenwänden angeordnet und gegenüber der Rückwand 155 in Tiefenrichtung versetzt. Sie weist zwei Ausnehmungen auf, von denen eine (151) in 1b sichtbar ist. Diese Ausnehmungen ermöglichen die (abschnittsweise) Aufnahme eines Wandbefestigungsmittels, beispielsweise eines Hakens, mit dem der erfindungsgemäße Möbelkorpus 100 an einer Wand hängend befestigt werden kann. Die Seitenwände 110 und 120 weisen Eingriffe 115 und 125 auf, die auf Innenseite der Seitenwände 110, 120 eine abgeflachte Griffmulde besitzen, die Platz für die Finger eines Trägers lässt für den Fall, dass ein Gegenstand im Aufnahmeraum an der Seitenwand anschlägt. Die linke Seitenwand 110 weist innenseitig ferner eine erste Ausnehmung 111 auf, der eine dritte Ausnehmung 121 nicht sichtbar in zur ersten Ausnehmung 111 spiegelverkehrter Ausbildung auf der Innenseite der rechten Seitenwand 120 gegenüberliegt. Außerdem weist die linke Seitenwand 110 innenseitig eine zweite Ausnehmung 112 auf, der eine vierte Ausnehmung 122 nicht sichtbar in zur zweiten Ausnehmung 112 spiegelverkehrter Ausbildung auf der Innenseite der rechten Seitenwand 120 gegenüberliegt.The embodiment of the furniture according to the invention shows in 1a and 2a the furniture body 100 as well as an aperture 200 , which is T-shaped and accordingly at its two opposite end portions each have a projection 201 and 202 having. furniture body 100 and aperture 200 are mirror-symmetric with respect to a central latitude plane. The furniture body has a receiving space 101 in the width direction (axis B of the coordinate system) through a left side wall 110 and in through a right sidewall 120 is limited. In the height direction (axis H of the coordinate system) is the recording room 101 through a cover plate 130 and a bottom plate 140 limited. In the depth direction (axis T of the coordinate system) is the recording room 101 through the back wall 155 limited. From the front direction of the receiving space for loading and removal of objects is accessible. A back brace 150 is above the back wall 155 arranged between the side walls and opposite the rear wall 155 offset in the depth direction. It has two recesses, one of which ( 151 ) in 1b is visible. These recesses allow the (partial) recording of a wall attachment means, such as a hook, with which the furniture body according to the invention 100 can be attached hanging on a wall. The side walls 110 and 120 have interventions 115 and 125 on, on the inside of the side walls 110 . 120 have a flattened recessed grip, which leaves room for a wearer's fingers in the event that an object in the receiving space strikes against the side wall. The left side wall 110 also has a first recess on the inside 111 on, the third recess 121 not visible in the first recess 111 mirrored training on the inside of the right side wall 120 opposite. In addition, the left side wall points 110 inside a second recess 112 on, the fourth recess 122 not visible in the second recess 112 mirrored training on the inside of the right side wall 120 opposite.

Alle vier Ausnehmungen 111, 112, 121, 122 sind L-förmig ausgebildet, wobei jeweils ein erster Schenkel frontseitig in die frontseitige Endfläche der Seitenwände mündet und jeweils der zweite Schenkel von der Deckplatte wegorientiert ist.All four recesses 111 . 112 . 121 . 122 are L-shaped, wherein in each case a first leg on the front side in the front end face of the Side walls opens and in each case the second leg is oriented away from the cover plate.

Unter Hinweis auf die 2a und 2b, die jeweils Bücher 300i (i = 1 ... n, n > 0 ist ein Element der Menge der natürlichen Zahlen) im Aufnahmeraum 101 des Möbelkorpus 101 als erfindungsgemäße Gegenstände zeigen, wird die Funktionsweise des erfindungsgemäßen Möbels wie folgt beschrieben. Das untere Paar von erster Ausnehmung 111 und dritter Ausnehmung 121 bildet die erfindungsgemäße erste Aufnahmevorrichtung für die Blende 200 in Sockellage im Lagerungsfall des erfindungsgemäßen Möbels (2a). Zur Aufnahme und Anordnung in der Sockellage greift der linke Vorsprung 201 der Blende 200 in die linke erste Ausnehmung 111 ein und der rechte Vorsprung 202 der Blende 200 in die rechte zweite Ausnehmung 112 ein. In dieser Sockellage ist die Blende 200 abschnittsweise vor der Bodenplatte 140 angeordnet und abschnittsweise vor dem Raum, der unterhalb von der Bodenplatte zwischen den Seitenwänden 110 und 120 frei ist. Steht der Möbelkorpus 100 auf einer Bodenfläche auf, so liegt die Unterseite der Blende auf der Bodenfläche auf. Andernfalls liegen die Unterseiten der Vorsprünge 201, 202 in den zur Deckplatte hin orientierten Auflageflächen des zweiten Schenkels der L-förmigen Ausnehmungen 111 und 112 auf. Das obere Paar von zweiter Ausnehmung 112 und vierter Ausnehmung 122 bildet die erfindungsgemäße zweite Aufnahmevorrichtung für die Blende in Verriegelungslage im Transportfall des erfindungsgemäßen Möbels (2b). Diese Lage ist in der die gegenüber der Sockellage in Höhenrichtung versetzt angeordnet und damit in wenigstens einer zur Tiefenrichtung geneigten Richtung versetzt angeordnet. Außerdem weist die Blende 200 in Verriegelungslage einen größeren Abstand von der Bodenplatte 140 auf als in der Sockellage.Recalling the 2a and 2 B , each books 300i (i = 1 ... n, n> 0 is an element of the set of natural numbers) in the recording room 101 of the furniture body 101 show as objects of the invention, the operation of the furniture according to the invention will be described as follows. The lower pair of first recess 111 and third recess 121 forms the first receiving device according to the invention for the aperture 200 in the base position in the storage case of the furniture according to the invention ( 2a ). For receiving and placing in the base position, the left projection engages 201 the aperture 200 in the left first recess 111 one and the right projection 202 the aperture 200 in the right second recess 112 one. In this base is the aperture 200 in sections in front of the floor slab 140 arranged and sectioned in front of the room, which is below the bottom plate between the side walls 110 and 120 free is. Is the furniture body 100 on a floor surface, so the bottom of the panel rests on the floor surface. Otherwise, the undersides of the projections lie 201 . 202 in the cover plate towards the oriented bearing surfaces of the second leg of the L-shaped recesses 111 and 112 on. The upper pair of second recess 112 and fourth recess 122 forms the second receiving device according to the invention for the panel in the locking position in the transport case of the furniture according to the invention ( 2 B ). This position is arranged offset in the height direction relative to the base layer and thus arranged offset in at least one direction inclined to the depth direction. In addition, the aperture indicates 200 in locking position a greater distance from the bottom plate 140 on as in the base position.

Die 3 zeigt eine Stapelung von erfindungsgemäßen Möbelkorpus 100 mit Blenden 200 in Sockellage. Im Stapel liegen die unterseitigen Stützflächen der Seitenwände 110 und 120 eines oberen Möbelkorpus 100 auf den oberseitigen Auflageflächen der Seitenwände 110 und 120 eines unteren Möbelkorpus 100 auf. Der horizontale Formschluss zwischen zwei benachbarten Möbelkorpus wird für Breitenachse und Tiefenachse getrennt erzielt: Ein über die Seitenwände in Höhenrichtung hervorstehender Abschnitt der Deckplatte 130 und der Verstrebung 150 des unteren Möbelkorpus 100 liegt den Innenflächen der unteren Abschnitte der Seitenwände 110 und 120 des oberen Möbelkorpus 100 gegenüber und bildet einen zweiseitigen Anschlag gegen das Verrutschen in Breitenrichtung. Ein zwischen den über die Seitenwände in Höhenrichtung hervorstehenden Abschnitten der Deckplatte 130 und der Verstrebung 150 gebildeter Spalt des unteren Möbelkorpus 100 dient der Aufnahme des unteren Abschnittes der Rückwand 155 des oberen Möbelkorpus, wodurch ein zweiseitiger Anschlag gegen das Verrutschen in Tiefenrichtung gebildet wird. Ein zwischen der Bodenplatte 130 eines oberen Möbelkorpus 100 und der Deckplatte eines unteren Möbelkorpus 100 vorliegender Spalt wird frontseitig durch die Blende 200 in Sockellage verdeckt.The 3 shows a stack of furniture body according to the invention 100 with irises 200 in base position. In the stack are the lower-side support surfaces of the side walls 110 and 120 an upper furniture body 100 on the upper side bearing surfaces of the side walls 110 and 120 a lower furniture body 100 on. The horizontal fit between two adjacent furniture body is achieved separately for width axis and depth axis: A protruding over the side walls in the height direction section of the cover plate 130 and the bracing 150 of the lower furniture body 100 lies the inner surfaces of the lower sections of the side walls 110 and 120 of the upper furniture body 100 opposite and forms a two-sided stop against slipping in the width direction. One between the over the side walls in the height direction protruding portions of the cover plate 130 and the bracing 150 formed gap of the lower furniture body 100 serves to accommodate the lower section of the rear wall 155 the upper furniture body, whereby a two-sided stop against slipping in the depth direction is formed. One between the bottom plate 130 an upper furniture body 100 and the cover plate of a lower furniture body 100 present gap is front through the aperture 200 hidden in the base.

In 4a ist eine erste Variante des Ausführungsbeispiels gezeigt, bei der ein Schubkasten 400 im Aufnahmeraum angeordnet ist. Sein Griff 410 ist U-förmig ausgebildet. Die Ausnehmung 411 zwischen den Schenkeln des U-förmigen Griffes liegt in einer Flucht mit der dritten Ausnehmung 112 in der linken Seitenwand 110 und der vierten Ausnehmung 122 in der rechten Seitenwand 120 und nimmt in der Verriegelungslage die Blende 200 auf. Der dem Schubkasten 400 zugewandte Schenkel des Griffes 410 dient einer Beabstandung der Blende 200 von der Frontseite des Schubkastens 400, um diese vor Reibschäden durch die Blende zu schützen. In 4b ist eine zweite Variante des Ausführungsbeispiels gezeigt, bei der zwei Türblätter 500 und 550 symmetrisch in geschlossener Stellung vor dem Aufnahmeraum angeordnet sind. Ihre Griffe 510 und 560 sind wie im der vorangegangenen Variante U-förmig ausgebildet. Die Ausnehmungen 511 und 561 der Griffe 510 und 560 liegen in einer Flucht mit der dritten Ausnehmung 112 in der linken Seitenwand 110 und der vierten Ausnehmung 122 in der rechten Seitenwand 120 und nehmen in der Verriegelungslage die Blende 200 auf. Die den Türblättern 500 und 550 zugewandte Schenkel der Griffe 510 und 560 dienen einer Beabstandung der Blende 200 von den Frontseiten der Türblätter 500 und 550, um diese vor Reibschäden durch die Blende 200 zu schützen.In 4a a first variant of the embodiment is shown in which a drawer 400 is arranged in the receiving space. His grip 410 is U-shaped. The recess 411 between the legs of the U-shaped handle is in alignment with the third recess 112 in the left side wall 110 and the fourth recess 122 in the right side wall 120 and takes in the locking position, the aperture 200 on. The drawer 400 facing thighs of the handle 410 serves a spacing of the aperture 200 from the front of the drawer 400 To protect them from rubbing damage through the panel. In 4b a second variant of the embodiment is shown in the two door leaves 500 and 550 are arranged symmetrically in the closed position in front of the receiving space. Your grips 510 and 560 are U-shaped as in the previous variant. The recesses 511 and 561 the handles 510 and 560 lie in alignment with the third recess 112 in the left side wall 110 and the fourth recess 122 in the right side wall 120 and take in the locking position, the aperture 200 on. The door leaves 500 and 550 facing thighs of the handles 510 and 560 serve a spacing of the aperture 200 from the fronts of the door leaves 500 and 550 To prevent this from rubbing through the aperture 200 to protect.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 7619036 U1 [0001] DE 7619036 U1 [0001]
  • DE 10036145 C2 [0001, 0001] DE 10036145 C2 [0001, 0001]
  • DE 9216574 U1 [0001] DE 9216574 U1 [0001]
  • DE 29712360 U1 [0001] DE 29712360 U1 [0001]
  • DE 69108828 T2 [0001] DE 69108828 T2 [0001]
  • DE 29702692 U1 [0001] DE 29702692 U1 [0001]
  • DE 20211710 U1 [0001] DE 20211710 U1 [0001]
  • DE 4442747 C2 [0001] DE 4442747 C2 [0001]
  • DE 2244654 A1 [0001] DE 2244654 A1 [0001]

Claims (9)

Tragbares Möbel (100) mit wenigstens einem Aufnahmeraum (100) zur Aufnahme wenigstens eines Gegenstandes (300i), wobei der Aufnahmeraum (101) zur Beladung mit dem Gegenstand (300i) aus einer frontseitigen Richtung in Tiefenrichtung des Möbels (100) und zur Entnahme des Gegenstandes (300i) in frontseitiger Richtung vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Möbel (100) für wenigstens eine Blende (200) eine erste Aufnahmevorrichtung aufweist, in die die Blende (200) in einer erste Lage frontseitig einbringbar und aus der die Blende (200) frontseitig entnehmbar ist und das Möbel (100) für die Blende (200) wenigstens eine zweite Aufnahmevorrichtung aufweist, in die die Blende (200) in eine zweiten Lage frontseitig einbringbar und aus der die Blende (200) frontseitig entnehmbar ist, wobei die Blende (200) in der erste Lage eine Sockel- oder Kranzlage des Möbels (100) einnimmt und die Blende (200) in der zweiten Lage gegenüber ihrer Anordnung in der ersten Lage in wenigstens einer zur Tiefenrichtung geneigten Richtung versetzt angeordnet ist und dem Aufnahmeraum (101) zumindest abschnittsweise in frontseitiger Richtung vorgelagert ist.Portable furniture ( 100 ) with at least one receiving space ( 100 ) for receiving at least one article ( 300i ), the receiving space ( 101 ) for loading with the object ( 300i ) from a front direction in the depth direction of the furniture ( 100 ) and to remove the object ( 300i ) is provided in frontal direction, characterized in that the furniture ( 100 ) for at least one aperture ( 200 ) has a first receiving device, in which the diaphragm ( 200 ) in a first position on the front side and from which the aperture ( 200 ) is removable from the front and the furniture ( 100 ) for the aperture ( 200 ) has at least one second receiving device, in which the diaphragm ( 200 ) in a second position on the front side and from which the aperture ( 200 ) is removable from the front, wherein the aperture ( 200 ) in the first layer a base or wreath position of the furniture ( 100 ) and the aperture ( 200 ) is arranged offset in the second position relative to its arrangement in the first position in at least one direction inclined to the depth direction and the receiving space ( 101 ) is at least partially upstream in frontal direction. Tragbares Möbel (100) mit mehreren, in Höhenrichtung übereinander angeordneten, Aufnahmeräumen (101) zur Aufnahme von jeweils wenigstens einem Gegenstand, wobei die Aufnahmeräume (101) zur Beladung mit dem jeweiligen Gegenstand (300i) aus einer frontseitigen Richtung in Tiefenrichtung des Möbels (100) und zur Entnahme des Gegenstandes (300i) in frontseitiger Richtung vorgesehen ist und die Aufnahmeräume (101) in Höhenrichtung zumindest abschnittsweise durch jeweils wenigstens eine, dem jeweiligen Aufnahmeraum zugeordneten, Platte begrenzt sind, dadurch gekennzeichnet, dass das Möbel (100) für zumindest zwei der Aufnahmeräume (101) für jeweils wenigstens eine dem jeweiligen Aufnahmeraum (101) zugeordneten Blende (200) jeweils eine erste Aufnahmevorrichtung aufweist, in die die Blende (200) in einer erste Lage frontseitig einbringbar und aus der die Blende (200) frontseitig entnehmbar ist und das Möbel (100) für diesen Blenden (200) jeweils wenigstens eine zweite Aufnahmevorrichtung aufweist, in die die Blende (200) in eine zweiten Lage frontseitig einbringbar und aus der die Blende (200) frontseitig entnehmbar ist, wobei die Blende (200) in der zweiten Lage gegenüber ihrer Anordnung in der ersten Lage in wenigstens einer zur Tiefenrichtung geneigten Richtung versetzt angeordnet ist, einen größeren Abstand von der dem jeweiligen Aufnahmeraum (101) zugeordneten Platte aufweist als in der ersten Lage und dem Aufnahmeraum (101) zumindest abschnittsweise in frontseitiger Richtung vorgelagert ist.Portable furniture ( 100 ) with a plurality of receiving spaces arranged one above the other in the vertical direction ( 101 ) for receiving in each case at least one object, wherein the receiving spaces ( 101 ) for loading with the respective object ( 300i ) from a front direction in the depth direction of the furniture ( 100 ) and to remove the object ( 300i ) is provided in the front-side direction and the receiving spaces ( 101 ) in the height direction at least in sections by at least one, the respective receiving space associated plate are limited, characterized in that the furniture ( 100 ) for at least two of the recording rooms ( 101 ) for at least one respective receiving space ( 101 ) associated aperture ( 200 ) each having a first receiving device, in which the diaphragm ( 200 ) in a first position on the front side and from which the aperture ( 200 ) is removable from the front and the furniture ( 100 ) for this aperture ( 200 ) each having at least one second receiving device, in which the diaphragm ( 200 ) in a second position on the front side and from which the aperture ( 200 ) is removable from the front, wherein the aperture ( 200 ) is arranged offset in the second position with respect to its arrangement in the first position in at least one direction inclined to the depth direction, a greater distance from the respective receiving space ( 101 ) as in the first layer and the receiving space ( 101 ) is at least partially upstream in frontal direction. Tragbares Möbel (100) nach Anspruch 1 oder 2 gekennzeichnet durch wenigstens zwei Griffe und/oder Eingriffe (115, 125) die auf einander gegenüberliegenden Seiten des Aufnahmeraumes (101) in Breitenrichtung des Möbels (100) angeordnet sind.Portable furniture ( 100 ) according to claim 1 or 2 characterized by at least two handles and / or interventions ( 115 . 125 ) on opposite sides of the receiving space ( 101 ) in the width direction of the furniture ( 100 ) are arranged. Tragbares Möbel (100) nach einem der vorhergehenden Ansprüche gekennzeichnet durch zueinander komplementäre horizontale Formschlusselemente auf der Ober- und Unterseite des Möbels (100), die bei einer Stapelung zweier Möbel (100) nach Anspruch 1 oder 2 ineinandergreifen.Portable furniture ( 100 ) according to one of the preceding claims characterized by mutually complementary horizontal form-fitting elements on the top and bottom of the furniture ( 100 ), which in a stacking of two furniture ( 100 ) according to claim 1 or 2 intermesh. Tragbares Möbel (100) nach einem der vorhergehenden Ansprüche gekennzeichnet durch wenigstens eine rückseitig positionierte Ausnehmung (151), die für den Eingriff wenigstens eines Wandbefestigungsmittels vorgesehen ist.Portable furniture ( 100 ) according to one of the preceding claims characterized by at least one rear-side positioned recess ( 151 ), which is provided for the engagement of at least one wall fastening means. Tragbares Möbel (100) nach einem der vorhergehenden Ansprüche gekennzeichnet durch eine erste Seitenwand (110) und wenigstens eine zweite Seitenwand (120), die aufeinander gegenüberliegenden Seiten des Aufnahmeraumes (101) in Breitenrichtung des Möbels angeordnet sind, wobei die erste Seitenwand (110) eine erste Ausnehmung (111) und eine zweite Ausnehmung (112) aufweist, die zweite Seitenwand (120) eine dritte Ausnehmung (121) und eine vierte Ausnehmung (122) aufweist, die erste Ausnehmung (111) mit der der dritten (121) Ausnehmung in Breitenrichtung fluchtet, die zweite Ausnehmung (112) mit der vierten Ausnehmung (122) in Breitenrichtung fluchtet, wobei die erste Ausnehmung (111) und die dritte Ausnehmung (121) zur Aufnahme von einander gegenüberliegenden Endabschnitten (201, 202) der Blende (200) in der ersten Lage ausgebildet sind und die zweite Ausnehmung (112) und die vierte Ausnehmung (122) zur Aufnahme von einander gegenüberliegenden Endabschnitten (201, 202) der Blende (200) in der zweiten Lage ausgebildet sind.Portable furniture ( 100 ) according to one of the preceding claims, characterized by a first side wall ( 110 ) and at least one second side wall ( 120 ), the mutually opposite sides of the receiving space ( 101 ) are arranged in the width direction of the furniture, wherein the first side wall ( 110 ) a first recess ( 111 ) and a second recess ( 112 ), the second side wall ( 120 ) a third recess ( 121 ) and a fourth recess ( 122 ), the first recess ( 111 ) with the third ( 121 ) Recess in the width direction is aligned, the second recess ( 112 ) with the fourth recess ( 122 ) is aligned in the width direction, wherein the first recess ( 111 ) and the third recess ( 121 ) for receiving opposite end portions ( 201 . 202 ) the aperture ( 200 ) are formed in the first layer and the second recess ( 112 ) and the fourth recess ( 122 ) for receiving opposite end portions ( 201 . 202 ) the aperture ( 200 ) are formed in the second layer. Tragbares Möbel (100) einem der vorhergehenden Ansprüche gekennzeichnet durch (a) wenigstens ein Türblatt (500, 550), dass in geschlossener Stellung wenigstens einem Aufnahmeraum (101) in frontseitiger Richtung vorgelagert ist und/oder (b) wenigstens einen Schubkasten (400), der in geschlossener Stellung von einem Aufnahmeraum (101) umfasst ist, wobei das Türblatt (500, 550) und/oder der Schubkasten (400) wenigstens einen Griff (510, 560, 410) aufweisen und der Griff (510, 560, 410) wenigstens eine Ausnehmung (511, 561, 411) aufweist oder zwischen Türblatt (500, 550) und/oder Schubkasten (400) und Griff (510, 560, 410) eine Ausnehmung (511, 561, 411) ausgebildet ist, in welche die Blende (200) in der zweiten Lage zumindest abschnittsweise eingreift.Portable furniture ( 100 ) one of the preceding claims, characterized by (a) at least one door leaf ( 500 . 550 ) that in the closed position at least one receiving space ( 101 ) is upstream in the front-side direction and / or (b) at least one drawer ( 400 ) in the closed position of a receiving space ( 101 ), wherein the door leaf ( 500 . 550 ) and / or the drawer ( 400 ) at least one handle ( 510 . 560 . 410 ) and the handle ( 510 . 560 . 410 ) at least one Recess ( 511 . 561 . 411 ) or between door leaf ( 500 . 550 ) and / or drawer ( 400 ) and handle ( 510 . 560 . 410 ) a recess ( 511 . 561 . 411 ) is formed, in which the diaphragm ( 200 ) engages at least in sections in the second position. Tragbares Möbel (100) nach einem der vorgehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass es wenigstens eine Blende (200) nach Anspruch 1 oder 2 in der ersten und/oder der zweiten Lage aufweist.Portable furniture ( 100 ) according to one of the preceding claims, characterized in that it comprises at least one aperture ( 200 ) according to claim 1 or 2 in the first and / or the second layer. Tragbares Möbel (100) nach Anspruch 8 gekennzeichnet durch wenigstens eine Bodenplatte (140) und wenigstens eine Deckplatte (130), wobei von der Blende (200) in der ersten Lage bei Stapelung zweier Möbel (100) nach Anspruch 1 oder 2 ein erster Blendenabschnitt der Bodenplatte (140) des oberen Möbels (100) vorgelagert ist und ein zweiter Blendenabschnitt der Deckplatte (130) des unteren Möbels (100) vorgelagert ist oder in wenigstens eine Ausnehmung der Deckplatte (130) des unteren Möbels (100) eingreift.Portable furniture ( 100 ) according to claim 8 characterized by at least one base plate ( 140 ) and at least one cover plate ( 130 ), whereby from the aperture ( 200 ) in the first position when stacking two furniture ( 100 ) according to claim 1 or 2, a first diaphragm portion of the bottom plate ( 140 ) of the upper cabinet ( 100 ) and a second panel section of the cover plate ( 130 ) of the lower piece of furniture ( 100 ) or in at least one recess of the cover plate ( 130 ) of the lower piece of furniture ( 100 ) intervenes.
DE201010034578 2010-08-15 2010-08-15 Portable furniture for storage and transport purposes Expired - Fee Related DE102010034578B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201010034578 DE102010034578B4 (en) 2010-08-15 2010-08-15 Portable furniture for storage and transport purposes

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201010034578 DE102010034578B4 (en) 2010-08-15 2010-08-15 Portable furniture for storage and transport purposes

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102010034578A1 true DE102010034578A1 (en) 2011-04-14
DE102010034578B4 DE102010034578B4 (en) 2012-08-23

Family

ID=43734722

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201010034578 Expired - Fee Related DE102010034578B4 (en) 2010-08-15 2010-08-15 Portable furniture for storage and transport purposes

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102010034578B4 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT201700096263A1 (en) * 2017-08-25 2019-02-25 Tecnoform Spa WALL FURNISHING COMPONENT FOR RECREATIONAL VEHICLES

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2244654A1 (en) 1971-09-15 1973-03-22 Bonacina Renzo BOOK RACK, SHELF OD. DGL. MADE FROM COMPONENT PARTS
DE7619036U1 (en) 1976-06-16 1976-11-18 Ridder, Otto, 3284 Schieder CHEST
DE9216574U1 (en) 1992-12-05 1993-02-04 Hirsch, Joachim, 8480 Weiden, De
DE69108828T2 (en) 1990-09-04 1995-12-14 Poul Cadovius Box-shaped shelving system.
DE29702692U1 (en) 1997-02-17 1997-03-27 Eichinger Hartmut Cupboard made of stackable elements
DE29712360U1 (en) 1997-07-12 1997-10-23 Gaab Alexander Portable travel cabinet that works as both a storage and transport medium
DE4442747C2 (en) 1993-12-17 2001-10-25 Thomas Hofmann Modular shelving system
DE20211710U1 (en) 2002-07-30 2003-02-20 Froemchen Dirk Modular furniture elements, comprising particularly shaped complimentary edges for easy joining
DE10036145C2 (en) 2000-04-25 2003-03-27 Klaus Ebert furniture element

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2244654A1 (en) 1971-09-15 1973-03-22 Bonacina Renzo BOOK RACK, SHELF OD. DGL. MADE FROM COMPONENT PARTS
DE7619036U1 (en) 1976-06-16 1976-11-18 Ridder, Otto, 3284 Schieder CHEST
DE69108828T2 (en) 1990-09-04 1995-12-14 Poul Cadovius Box-shaped shelving system.
DE9216574U1 (en) 1992-12-05 1993-02-04 Hirsch, Joachim, 8480 Weiden, De
DE4442747C2 (en) 1993-12-17 2001-10-25 Thomas Hofmann Modular shelving system
DE29702692U1 (en) 1997-02-17 1997-03-27 Eichinger Hartmut Cupboard made of stackable elements
DE29712360U1 (en) 1997-07-12 1997-10-23 Gaab Alexander Portable travel cabinet that works as both a storage and transport medium
DE10036145C2 (en) 2000-04-25 2003-03-27 Klaus Ebert furniture element
DE20211710U1 (en) 2002-07-30 2003-02-20 Froemchen Dirk Modular furniture elements, comprising particularly shaped complimentary edges for easy joining

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT201700096263A1 (en) * 2017-08-25 2019-02-25 Tecnoform Spa WALL FURNISHING COMPONENT FOR RECREATIONAL VEHICLES

Also Published As

Publication number Publication date
DE102010034578B4 (en) 2012-08-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3283260B1 (en) Assortment box and arrangement with at least one assortment box and a retaining strip
DE102009002061A1 (en) Household refrigerator
DE202011000324U1 (en) A cargo container
DE102010034578B4 (en) Portable furniture for storage and transport purposes
DE202017103151U1 (en) Caddies
DE102017100959A1 (en) Box device for receiving at least one bottle for a temperature control unit and temperature control unit with a box device
DE202008014128U1 (en) media trolley
KR200482790Y1 (en) Prefabricated laminated shelves
DE202017003570U1 (en) Rotatable child safety lock for furniture
EP2815679B1 (en) Cupboard
EP1175851A2 (en) Storage device, in particular shelf or cupboard
EP0275894A2 (en) Filing container for documents standing on edge
DE102008049298B4 (en) Furniture module and modular furniture system
DE102015006351A1 (en) Storage and presentation device for sound carriers, in particular for LPs
DE202012100355U1 (en) Storage furniture
DE20313481U1 (en) Movable cupboard or box for cosmetic items has door with handle and has rollers or feet and removable flexible container sitting on top of flat top of cupboard
EP1530937B1 (en) Storage and/or transport apparatus for a necktie or the like
DE202015106704U1 (en) Protective cabinet for emergency equipment
DE202015102258U1 (en) Drawer container system for office furniture
DE2612707A1 (en) Stacked electrical units housing - has components bolted together from plate and angled corner sections
DE202018103968U1 (en) Support element for holding stringed instruments with a fingerboard, in particular guitars, as well as shelf and cabinet with such a carrier insert element
DE8527489U1 (en) crate
DE202016107189U1 (en) Metal shelf with side walls designed as stamped and bent parts
DE202017001560U1 (en) Packaging for an extractor hood
DE102018102006A1 (en) Protective cover for a portable electronic device

Legal Events

Date Code Title Description
OAV Publication of unexamined application with consent of applicant
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final

Effective date: 20121124

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee