DE102010033859A1 - Verfahren zum Abstechen von Rohrstücken und Drehmaschine zur Durchführung des Verfahrens - Google Patents

Verfahren zum Abstechen von Rohrstücken und Drehmaschine zur Durchführung des Verfahrens Download PDF

Info

Publication number
DE102010033859A1
DE102010033859A1 DE201010033859 DE102010033859A DE102010033859A1 DE 102010033859 A1 DE102010033859 A1 DE 102010033859A1 DE 201010033859 DE201010033859 DE 201010033859 DE 102010033859 A DE102010033859 A DE 102010033859A DE 102010033859 A1 DE102010033859 A1 DE 102010033859A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
workpiece
clamping means
hollow profile
main spindle
lathe
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE201010033859
Other languages
English (en)
Other versions
DE102010033859B4 (de
Inventor
Dieter Stoll
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
EMAG Holding GmbH
Original Assignee
EMAG Holding GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by EMAG Holding GmbH filed Critical EMAG Holding GmbH
Priority to DE102010033859.1A priority Critical patent/DE102010033859B4/de
Publication of DE102010033859A1 publication Critical patent/DE102010033859A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102010033859B4 publication Critical patent/DE102010033859B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23DPLANING; SLOTTING; SHEARING; BROACHING; SAWING; FILING; SCRAPING; LIKE OPERATIONS FOR WORKING METAL BY REMOVING MATERIAL, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23D31/00Shearing machines or shearing devices covered by none or more than one of the groups B23D15/00 - B23D29/00; Combinations of shearing machines
    • B23D31/002Breaking machines, i.e. pre-cutting and subsequent breaking
    • B23D31/003Breaking machines, i.e. pre-cutting and subsequent breaking for rings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B1/00Methods for turning or working essentially requiring the use of turning-machines; Use of auxiliary equipment in connection with such methods
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B31/00Chucks; Expansion mandrels; Adaptations thereof for remote control
    • B23B31/02Chucks
    • B23B31/10Chucks characterised by the retaining or gripping devices or their immediate operating means
    • B23B31/12Chucks with simultaneously-acting jaws, whether or not also individually adjustable
    • B23B31/16Chucks with simultaneously-acting jaws, whether or not also individually adjustable moving radially
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B31/00Chucks; Expansion mandrels; Adaptations thereof for remote control
    • B23B31/40Expansion mandrels
    • B23B31/404Gripping the work or tool by jaws moving radially controlled by conical surfaces
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B5/00Turning-machines or devices specially adapted for particular work; Accessories specially adapted therefor
    • B23B5/14Cutting-off lathes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B2220/00Details of turning, boring or drilling processes
    • B23B2220/12Grooving

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Turning (AREA)

Abstract

Verfahren und Vorrichtung zum Bearbeiten und Abtrennen eines Werkstücks (2) von einem Hohlprofil (10) durch einen Einstechvorgang mit folgenden Verfahrensschritten: Fixieren des Hohlprofils (10) mit einem Außenspannmittel (6) in der Hauptspindel (5) einer Drehmaschine Bearbeiten des Werkstücks (2) an Innen- und Außenflächen sowie an der Stirnseite Vorstechen an der Abstechseite Positionieren eines Innenspannmittels (11) im Innern des abzutrennenden Werkstücks (2) und Halten des Werkstücks (2) an der Innenfläche durch radiales Spannen des Innenspannmittels (11) nach außen Abstechen des Werkstücks (2) Ablegen des fertigen Werkstücks (2) Positionieren des Innenspannmittels (11) in einer Parkposition (12)

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Abstechen von Rohrstücken und eine Drehmaschine zur Durchführung des Verfahrens. Beim Abstechen von Werkstücken ist es bekannt das von der Hauptspindel abgewandte Ende eines bearbeiteten Werkstücks mit einer Gegenspindel zu erfassen. Eine derartige Drehmaschine ist beispielsweise in der DE 197 13 872 A1 offenbart. Zur Verringerung des baulichen Aufwands kann der Antrieb für den Werkzeugrevolver mit der Hauptspindel gekuppelt werden. Aus der DE 196 13 500 A1 sind ein Verfahren zum Abstechen und eine Rohrabstechmaschine mit einem Abgreifer bekannt, der das abzustechende Rohrstück ergreift, um es bei verminderter Gratbildung nach dem vollständigen Abtrennen abzulegen. Ferner zeigt die DE 37 34 688 C1 eine Werkstückhandhabungseinrichtung für eine Drehmaschine, wobei am Werkzeugrevolver eine Greifeinrichtung vorgesehen ist. Zur Verringerung der Nebenzeiten ist an einem Portal ein zweiter Werkstückgreifer verfahrbar angeordnet um die Werkstücke vom Werkzeugrevolver zu übernehmen. So können nachfolgende Werkstücke bereits bearbeitet werden, während der Werkzeugrevolver noch entladen wird.
  • Es ist die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, die Handhabung von Werkstücken beim Abstechen von Rohrstücken in einer Drehmaschine zu vereinfachen.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe gelöst durch ein Verfahren nach Patentanspruch 1 und eine Vorrichtung nach Patentanspruch 3.
  • Gemäß einem vorteilhaften Aspekt der Erfindung werden das Rohteil in einem Außenspannmittel und das abzustechende Werkstück mit einem Innenspannmittel gespannt, wobei beide Spannmittel an der Hauptspindel angeordnet und zusammen mit dieser vierfahrbar sind. Im Folgenden wird die Erfindung anhand eines Ausführungsbeispiels näher erläutert.
  • 1 zeigt eine Werkzeugmaschine zur Durchführung des Verfahrens
  • Die 2a bis 2d zeigen Spannmittel und Halbzeug bei der Durchführung des Verfahrens
  • 3 zeigt das Innenspannmittel und ein Kupplungselement
  • 4 zeigt ein als Planspannvorrichtung ausgeführtes Außenspannmittel
  • 1 zeigt eine Werkzeugmaschine zur Durchführung des Verfahrens in schematischer Darstellung. Nicht erfindungswesentliche Details der Werkstückzuführung, der Steuerung und des Gehäuses sind nicht dargestellt. Das Maschinengestell 1 trägt an der Oberseite Führungen 3 für den Schlitten 4. An diesem ist die Hauptspindel 5 vertikal beweglich geführt.
  • An ihrer Unterseite trägt die Hauptspindel 5 ein Außenspannmittel 6 zur Aufnahme von Hohlprofilen 10. Auf der linken Seite ist im Maschinengestell 1 ein Werkzeugrevolver als Werkzeughalter 7 mit Werkzeugen 8 und einem Kupplungselement 15 angeordnet. Daneben befindet sich auf der rechten Seite die als Förderband ausgeführte Zuführeinrichtung 9.
  • Diese transportiert unbearbeitete Hohlprofile 10 zur Arbeitsspindel 5 und führt bearbeitete Werkstücke 2 wieder ab.
  • In den 2a bis 2d sind Spannmittel und Halbzeug in verschiedenen Verfahrensschritten vergrößert dargestellt. Gemäß 2a wird das Hohlprofil 10 im Außenspannmittel 6 gehalten. Das Innenspannmittel 11 befindet sich in der Parkposition 13.
  • Am herzustellenden Werkstück sind die Werkstückflächen 12 zu bearbeiten. In der Darstellung nach 2b wurde die Bearbeitung durchgeführt. Außerdem wurden die beiden Einstiche 14, 14' an der Abstechseite angebracht, so dass die Konturen des Werkstücks 2 erkennbar sind. Zum Abstechen des Werkstücks 2 wird dieses an der Innenseite gespannt (2c). Dazu wurde das Innenspannmittel 11 aus der Parkposition 13 zum Werkstück 2 verschoben und durch eine Bewegung des Stößels 16 radial nach außen gespannt.
  • Schließlich zeigt 2d das abgestochene und fertig bearbeitete Werkstück 2. Dieses kann nach Lösen des Innenspannmittels 11 auf der Zuführeinrichtung 9 abgelegt werden. Auf diese Weise wird bei minimalem Beschädigungsrisiko für die Werkzeuge 8 ein gratfreies Abstechen ermöglicht. Nach einer vorteilhaften Ausführung der Erfindung (3) wird das Innenspannmittel 11 an den Werkzeughalter 7 angekuppelt und durch Verfahren der Hauptspindel 5 in die gewünschte Position gebracht. Dadurch wird für das Innenspannmittel 11 kein separater Positionierantrieb benötigt. Beim Ankuppeln wirken ein Kupplungselement 15 am Werkzeughalter 7 und eine Öffnung im Innenspannmittel 11 als Kupplungsgegenstück zusammen. Der Werkzeughalter 7 schwenkt das Kupplungselement 15 in die obere Arbeitsposition und durch Verfahren der Hauptspindel 5 wird das Innenspannmittel 11 auf das Kupplungselement 15 abgesenkt. Dieses ist im Ausführungsbeispiel als Bajonettverschluss ausgeführt. Durch Drehen der Hauptspindel 5 wird der Bajonettverschluss verriegelt. Die Ausführung nach 4 betrifft Hohlprofile 10, die an einem Ende einen Bund aufweisen. Solche Hohlprofile 10 können vorteilhaft mit einem als Planspannvorrichtung ausgeführten Außenspannmittel 6' gespannt werden.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Maschinengestell
    2
    Werkstück
    3
    Führung
    4
    Schlitten
    5
    Hauptspindel
    6 6'
    Außenspannmittel
    7
    Werkzeughalter
    8 8'
    Werkzeug
    9
    Zuführeinrichtung
    10
    Hohlprofil
    11
    Innenspannmittel
    12
    Werkstückflächen
    13
    Parkposition
    14 14'
    Einstich
    15
    Kupplungselement
    16
    Stößel
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 19713872 A1 [0001]
    • DE 19613500 A1 [0001]
    • DE 3734688 C1 [0001]

Claims (10)

  1. Verfahren zum Bearbeiten und Abtrennen eines Werkstücks (2) von einem Hohlprofil (10) durch einen Einstechvorgang mit folgenden Verfahrensschritten: a) Fixieren des Hohlprofils (10) mit einem Außenspannmittel (6) in der Hauptspindel (5) einer Drehmaschine b) Bearbeiten des Werkstücks (2) an Innen- und Außenflächen sowie an der Stirnseite c) Vorstechen an der Abstechseite des Werkstücks (2) durch Einbringen von Einstichen (14, 14') d) Positionieren eines Innenspannmittels (11) im Innern des abzutrennenden Werkstücks (2) und Halten des Werkstücks (2) an der Innenfläche durch radiales nach außen Spannen des Innenspannmittels (11) e) Abstechen des Werkstücks (2) f) Ablegen des fertigen Werkstücks (2) g) Positionieren des Innenspannmittels (11) in einer Parkposition (12)
  2. Verfahren nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Abstechseite des Werkstücks (2) nach Verfahrensschritt e) fertig bearbeitet wird.
  3. Drehmaschine zur Durchführung des Verfahrens nach Patentanspruch 1 oder 2, mit einer Hauptspindel (5) mit einem Außenspannmittel (6) zum Spannen eines Hohlprofils (10), mit einem Werkzeughalter (7) zur Aufnahme von Werkzeugen (8), dadurch gekennzeichnet, dass ein radial nach außen spannendes Innenspannmittel (11) zur Anordnung im Innern des Hohlprofils (10) vorgesehen ist.
  4. Drehmaschine nach Patentanspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass Außen- (6) und Innenspannmittel (11) in axialer Richtung relativ zueinander verschiebbar sind.
  5. Drehmaschine nach Patentanspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass Innenspannmittel (11) an der Hauptspindel (5) angeordnet ist.
  6. Drehmaschine nach Patentanspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass am Werkzeughalter (7) ein Kupplungselement (15) zum Ankuppeln der Innenspannvorrichtung (11) vorgesehen ist und dass die Innenspannvorrichtung (11) durch Verfahren der Hauptspindel (5) relativ zum Werkstück (2) positionierbar ist.
  7. Drehmaschine nach Patentanspruch 6, wobei das Kupplungselement (15) als Bajonettverschluss ausgeführt ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Bajonettverschluss durch Drehen der Hauptspindel (5) verriegelbar ist.
  8. Drehmaschine nach einem der Patentansprüche 3 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Innenspannmittel (11) als Spannzange ausgeführt ist.
  9. Drehmaschine nach einem der Patentansprüche 3 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Außenspannmittel (6) in radialer Richtung nach innen spannend ausgeführt ist.
  10. Drehmaschine nach einem der Patentansprüche 3 bis 8 für die Bearbeitung von Hohlprofilen 10, die an einem Ende einen Bund aufweisen, dadurch gekennzeichnet, dass das Außenspannmittel (6') in axialer Richtung spannend als Planspannmittel ausgeführt ist.
DE102010033859.1A 2010-08-10 2010-08-10 Verfahren zum Abstechen von Rohrstücken und Drehmaschine zur Durchführung des Verfahrens Active DE102010033859B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010033859.1A DE102010033859B4 (de) 2010-08-10 2010-08-10 Verfahren zum Abstechen von Rohrstücken und Drehmaschine zur Durchführung des Verfahrens

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010033859.1A DE102010033859B4 (de) 2010-08-10 2010-08-10 Verfahren zum Abstechen von Rohrstücken und Drehmaschine zur Durchführung des Verfahrens

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102010033859A1 true DE102010033859A1 (de) 2012-02-16
DE102010033859B4 DE102010033859B4 (de) 2015-08-20

Family

ID=45528157

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102010033859.1A Active DE102010033859B4 (de) 2010-08-10 2010-08-10 Verfahren zum Abstechen von Rohrstücken und Drehmaschine zur Durchführung des Verfahrens

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102010033859B4 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2019036734A1 (de) * 2017-08-25 2019-02-28 Friedrich Moser Vorrichtung zum klemmen eines werkstücks

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3734688C1 (en) 1987-10-14 1989-05-11 Index Werke Kg Hahn & Tessky Workpiece handling device on a lathe
DE19613500A1 (de) 1995-05-04 1996-11-07 Reika Werk Gmbh Maschf Rohrabstechmaschine und Verfahren zum Abstechen von Rohrstücken von einem Rohr
DE19713872A1 (de) 1997-04-04 1998-10-08 Carl Benzinger Gmbh & Co Werkzeugmaschine

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB828596A (en) * 1958-04-02 1960-02-17 Etna Machine Company Mechanism for end cropping and producing test samples from welded seam tubing
DD205093A1 (de) * 1982-04-12 1983-12-21 Willi Theuerkauf Spanneinrichtung zum gratfreien abstechen

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3734688C1 (en) 1987-10-14 1989-05-11 Index Werke Kg Hahn & Tessky Workpiece handling device on a lathe
DE19613500A1 (de) 1995-05-04 1996-11-07 Reika Werk Gmbh Maschf Rohrabstechmaschine und Verfahren zum Abstechen von Rohrstücken von einem Rohr
DE19713872A1 (de) 1997-04-04 1998-10-08 Carl Benzinger Gmbh & Co Werkzeugmaschine

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2019036734A1 (de) * 2017-08-25 2019-02-28 Friedrich Moser Vorrichtung zum klemmen eines werkstücks
US11440104B2 (en) 2017-08-25 2022-09-13 Most Technik Gmbh Device for clamping a workpiece

Also Published As

Publication number Publication date
DE102010033859B4 (de) 2015-08-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3172003B1 (de) Vorrichtung zur bearbeitung einer felge und verfahren zur verwendung einer vorrichtung zur bearbeitung einer felge
DE10029749C2 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Beschicken und/oder Entnehmen von Werkstücken an einer Werkzeugmaschine
DE102015007023B3 (de) Schleifmaschine
EP1634676B1 (de) Vertikal-Drehmaschine
DE102011119787B3 (de) Werkzeugmaschine zur Bearbeitung wellenförmiger Werkstücke
DE102009021803A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bearbeitung von Kurbelwellen
DE102017208318B4 (de) Werkstückklemmvorrichtung
DE3320940C2 (de)
DE102011110202A1 (de) Selbstladende Werkzeugmaschine mit zwei vertikalen Werkstückspindeln
DE102007005846A1 (de) Werkzeugmaschine
DE102009052984A1 (de) Drehmaschine mit zwei Werkzeugpindeln
EP2279819B1 (de) Vorrichtung zum mechanischen Bearbeiten von rohr- oder stangenförmigen Werkstücken
DE102012023973A1 (de) Werkzeugmaschine
DE10016897B4 (de) Vorrichtung zum Bearbeiten von Werkstücken mit mindestens zwei Bearbeitungsstationen
DE102013004901A1 (de) Doppelspindlige Werkzeugmaschine
EP1247605B1 (de) Innenräummaschine
DE102008023062A1 (de) Verfahren und Maschine zum Bearbeiten von Großrohren
DE102011118747A1 (de) Verfahren und Werkzeugmaschine zur Komplettbearbeitung wellenförmiger Werkstücke
DE102011013457B4 (de) Mittenantriebsdrehmaschine
DE102010033859B4 (de) Verfahren zum Abstechen von Rohrstücken und Drehmaschine zur Durchführung des Verfahrens
DE102014011040A1 (de) Doppelspindige Werkzeugmaschine
DE102009023830B3 (de) Verfahren zum Betreiben einer Hartfeinbearbeitungsmaschine
EP2623244A2 (de) Verfahren zum Betrieb einer Werkzeugmaschine sowie Werkzeugmaschine
DE102013007670A1 (de) Verzahnmaschine zur Verzahnbearbeitung von Werkstücken
EP2206569B1 (de) Verfahren zur Herstellung mehrerer bearbeiteter Werkstücke aus einem Rohteil

Legal Events

Date Code Title Description
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final