DE102010031778B4 - magnet housing - Google Patents

magnet housing Download PDF

Info

Publication number
DE102010031778B4
DE102010031778B4 DE201010031778 DE102010031778A DE102010031778B4 DE 102010031778 B4 DE102010031778 B4 DE 102010031778B4 DE 201010031778 DE201010031778 DE 201010031778 DE 102010031778 A DE102010031778 A DE 102010031778A DE 102010031778 B4 DE102010031778 B4 DE 102010031778B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flange
housing part
stop
ring
housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE201010031778
Other languages
German (de)
Other versions
DE102010031778A1 (en
Inventor
Bernd Franz
Thomas Jacob
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hilite Germany GmbH
Original Assignee
Hilite Germany GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hilite Germany GmbH filed Critical Hilite Germany GmbH
Priority to DE201010031778 priority Critical patent/DE102010031778B4/en
Publication of DE102010031778A1 publication Critical patent/DE102010031778A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102010031778B4 publication Critical patent/DE102010031778B4/en
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F7/00Magnets
    • H01F7/06Electromagnets; Actuators including electromagnets
    • H01F7/08Electromagnets; Actuators including electromagnets with armatures
    • H01F7/127Assembling
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F7/00Magnets
    • H01F7/06Electromagnets; Actuators including electromagnets
    • H01F7/08Electromagnets; Actuators including electromagnets with armatures
    • H01F7/081Magnetic constructions

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Magnetically Actuated Valves (AREA)

Abstract

Magnetgehäuse für einen Elektromagneten insbesondere eines elektrohydraulischen Ventils, mit einem topfartigen oder hülsenartigen Gehäuseteil, das an seinem einen Ende eine Koaxialöffnung aufweist, wobei das Gehäuseteil an dem Ende der Koaxialöffnung einen radial nach außen gerichteten Flansch besitzt, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuseteil (1) an seiner äußeren zylindrischen Mantelfläche (3) im Bereich des Endes der Koaxialöffnung (5) einen radial umlaufenden zylindrischen Ringansatz (7) aufweist, auf dem mittels Preßpassung ein Flanschring (2) mit einer Flanschbohrung (10) angeordnet ist.Magnetic housing for an electromagnet, in particular of an electro-hydraulic valve, with a pot-like or sleeve-like housing part which has a coaxial opening at one end, wherein the housing part has a radially outwardly directed flange at the end of the coaxial opening, characterized in that the housing part (1) on its outer cylindrical surface (3) in the region of the end of the coaxial opening (5) has a radially encircling cylindrical annular projection (7) on which by means of press fit a flange (2) with a flange (10) is arranged.

Figure DE102010031778B4_0001
Figure DE102010031778B4_0001

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Magnetgehäuse für einen Elektromagneten insbesondere eines elektrohydraulischen Ventils, mit einem topfartigen oder hülsenartigen Gehäuseteil, das an seinem einen Ende eine Koaxialöffnung aufweist, wobei das Gehäuseteil an dem Ende der Koaxialöffnung einen radial nach außen gerichteten Flansch besitzt.The invention relates to a magnet housing for an electromagnet, in particular an electrohydraulic valve, with a pot-like or sleeve-like housing part, which has a coaxial opening at one end, wherein the housing part has a radially outwardly directed flange at the end of the coaxial opening.

Derartige bekannte Magnetgehäuse sind als einteilig erzeugtes Bauteil ausgebildet. Dies erfordert auch bei Magnetgehäusen mit gleichem Gehäuseteil und nur unterschiedlichen oder unterschiedlich ausgerichtetem Flansch eine vollständig eigenständige Herstellung des kompletten Magnetgehäuses.Such known magnet housing are formed as a one-piece component. This requires even with magnetic housings with the same housing part and only different or differently aligned flange a completely independent production of the complete magnet housing.

Dabei kann die unterschiedliche Ausrichtung des Flansches z. B. auf die Kontaktierung oder die Befüllungs-, Entlüftungs- oder Dämpfungsöffnungen an Elektromagnet und Ventil bezogen sein.In this case, the different orientation of the flange z. B. related to the contact or the filling, venting or damping openings to solenoid and valve.

Aus der DE 94 15 014 U1 ist bereits ein Magnetgehäuse für einen Elektromagneten mit einem topfartigen oder hülsenartigen Gehäuseteil bekannt. Das Gehäuseteil weist an seinem einen Ende eine Koaxialöffnung auf. Innerhalb des Gehäuseteils ist eine Spule angeordnet. Kontaktstifte dieser Spule ragen durch das Gehäuseteil hindurch nach außen. Diese Kontaktstifte sind angeschrägt.From the DE 94 15 014 U1 For example, a magnet housing for an electromagnet with a pot-like or sleeve-like housing part is already known. The housing part has at its one end a coaxial opening. Within the housing part, a coil is arranged. Contact pins of this coil protrude through the housing part through to the outside. These pins are bevelled.

Aus der DE 10 2007 039 148 A1 ist überdies ein Schnellschaltmagnet bekannt, der ebenfalls ein Gehäuseteil mit einer innerhalb dieser angeordneten Spule aufweist. Am Gehäuseteil ist ein Polkern angeschlossen, der einen Stößel aufnimmt. An dem Polkern ist ein Befestigungsflansch zur Montage des Schnellschaltmagnets an einem Motor eines Kraftfahrzeugs vorgesehen. Dieser Befestigungsflansch ist dergestalt, dass der Polkern einen radial umlaufenden zylindrischen Ringansatz aufweist, auf dem ein Flanschring mit einer Flanschbohrung angeordnet ist.From the DE 10 2007 039 148 A1 In addition, a fast switching magnet is known, which likewise has a housing part with a coil arranged inside it. On the housing part, a pole core is connected, which receives a plunger. At the pole core, a mounting flange for mounting the high-speed solenoid to an engine of a motor vehicle is provided. This mounting flange is such that the pole core has a radially encircling cylindrical annular projection on which a flange ring is arranged with a flange hole.

Aufgabe der Erfindung ist es ein Magnetgehäuse der eingangs genannten Art zu schaffen, das bei gleichen Gehäuseteilen und unterschiedlichen Flanschen einen kostengünstigen Aufbau besitzt.The object of the invention is to provide a magnetic housing of the type mentioned, which has a cost-effective structure with the same housing parts and different flanges.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß das Gehäuseteil an seiner äußeren zylindrischen Mantelfläche im Bereich des Endes der Koaxialöffnung einen radial umlaufenden zylindrischen Ringansatz aufweist, auf dem mittels Preßpassung ein Flanschring mit einer Flanschbohrung angeordnet ist.This object is achieved in that the housing part has on its outer cylindrical surface in the region of the end of the coaxial opening a radially encircling cylindrical annular projection on which a flange with a flange hole is arranged by means of press fit.

Durch diese Ausbildung können für die unterschiedlichen Magnetgehäuse, die sich nur durch ihre Flansche unterscheiden, dieselben Gehäuseteile verwendet werden. Damit sind die Gehäuseteile rational herstellbar und erfordern auch keine aufwendige Logistik.Due to this design, the same housing parts can be used for the different magnet housings, which differ only by their flanges. Thus, the housing parts are rational to produce and also require no complicated logistics.

Je nach Bedarf wird das Gehäuseteil mit dem entsprechenden Flansch in der jeweils gewünschten Ausrichtung versehen.Depending on requirements, the housing part is provided with the corresponding flange in the respectively desired orientation.

Dabei erfolgt das Anbringen des als Flanschring ausgebildeten Flansches ebenfalls ohne großen Aufwand, da nur ein Aufschieben des Flanschrings auf den Ringansatz des Gehäuseteils unter Preßpassung ohne jede weitere Befestigungsmaßnahmen erforderlich ist.The attachment of the flange formed as a flange also takes place without great effort, since only a sliding of the flange on the ring shoulder of the housing part under interference fit without any further fastening measures is required.

Selbst für Fälle, in denen das Magnetgehäuse nur mit gleichem Gehäuseteil aber ohne Flansch benötigt wird, können die einheitlichen Gehäuseteile rational mitverwendet werden.Even in cases where the magnet housing is needed only with the same housing part but without a flange, the unitary housing parts can be used rationally.

Sollte eine zusätzliche Fixierung des Flanschrings an dem Gehäuseteil gewünscht sein, so kann eine axiale Verbördelung durch Prägungen am Ringflansch im Bereich der Flanschbohrung nach dessen Aufpressen auf das Gehäuseteil erfolgen.If an additional fixation of the flange on the housing part is desired, then an axial flanging can be done by embossing on the annular flange in the region of the flange hole after it is pressed onto the housing part.

Zur einfachen exakten Positionierung des Flanschrings auf dem Gehäuseteil kann das Gehäuseteil im Bereich des Endes seiner Koaxialöffnung einen radial nach außen hervorstehenden Anschlag aufweisen, an dem der Flanschring mit einer dem Anschlag entsprechenden Abstützfläche axial in Anlage ist.For easy exact positioning of the flange on the housing part, the housing part in the region of the end of its coaxial opening having a radially outwardly projecting stop on which the flange is axially abutment with a stop surface corresponding to the stop.

Es ist nur ein Aufschieben des Flanschrings bis zur Anlage am Anschlag zur exakten Positionierung des Flanschrings erforderlich.It is only a sliding of the flange ring to the abutment against the stop for exact positioning of the flange required.

Einfach herstellbar ist es dabei, wenn der Anschlag ein radial umlaufender Anschlagring ist.It is easy to produce it when the stop is a radially encircling stop ring.

Dazu kann der Anschlag eine Anschlagfläche aufweisen, die gegenüber der Längsachse des Gehäuseteils um einen Winkel geneigt sich zum Ende der Koaxialöffnung hin radial erweiternd ausgebildet ist, wobei der Anschlag des Gehäuseteils ein Ringkonus und die Abstützfläche des Flanschrings eine zur Flanschbohrung führende Konusringfläche ist.For this purpose, the stop may have a stop surface which is inclined relative to the longitudinal axis of the housing part at an angle to the end of the coaxial opening radially widening, wherein the stop of the housing part is a ring cone and the support surface of the flange ring leading to the flange bore Konusringfläche.

Grundsätzlich läßt sich das Gehäuseteil auf unterschiedlichste Weise herstellen. So kann es z. B. ein Drehteil oder ein Tiefziehteil sein.In principle, the housing part can be produced in many different ways. So it may be z. B. be a rotary part or a deep-drawn part.

Ist das Gehäuseteil ein Fließpreßteil, so ist nach dem Fließpreßvorgang keine weitere mechanische Bearbeitung des Gehäuseteils erforderlich, so daß das Gehäuseteil einschließlich Ringansatz und Anschlag kostengünstig herstellbar ist. Es sind auch andere Umformtechniken möglich. So kann das Gehäuseteil beispielsweise auch tiefgezogen werden.If the housing part is a extruded part, no further machining of the housing part is required after the extrusion process, so that the housing part, including the annular shoulder and stop, can be produced cost-effectively. Other forming techniques are possible. For example, the housing part can also be deep-drawn.

Ebenfalls zu einer Herstellbarkeit ohne Nachbearbeitung führt es, wenn der Flanschring ein Feinschneidteil ist. Der Flanschring kann jedoch auch als Tiefziehteil gefertigt sein. Es ist auch möglich, den Flanschring als Gussteil, als Sinterteil, oder als Umformteil zu fertigen. Solche Umformtechniken sind beispielsweise das Fließpressen und das Schmieden.It also leads to manufacturability without post-processing, when the flange is a fine blanking part. However, the flange can also be made as a deep-drawn part. It is also possible to manufacture the flange ring as a casting, as a sintered part, or as a formed part. Such forming techniques include, for example, extrusion and forging.

Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben. Es zeigenAn embodiment of the invention is illustrated in the drawing and will be described in more detail below. Show it

1 eine perspektivische Darstellung eines Magnetgehäuses 1 a perspective view of a magnet housing

2 das Magnetgehäuse nach 1 im Querschnitt 2 the magnet housing after 1 in cross section

3 eine Stirnansicht des Magnetgehäuses nach 1 3 an end view of the magnet housing after 1

4 einen vergrößerten Ausschnitt „X” aus 2. 4 an enlarged section "X" off 2 ,

Das dargestellte Magnetgehäuse für einen Elektromagneten eines elektrohydraulischen Ventils wie z. B. eines Getriebeventils für ein Kraftfahrzeug besteht aus einem Gehäuseteil 1 und einem Flanschring 2.The illustrated magnetic housing for an electromagnet of an electro-hydraulic valve such. B. a transmission valve for a motor vehicle consists of a housing part 1 and a flange ring 2 ,

Das Gehäuseteil 1 ist ein Fließpreßteil und topfartig mit einer zylindrischen Mantelfläche 3 ausgebildet.The housing part 1 is a Fließpreßteil and pot-like with a cylindrical outer surface 3 educated.

An seinem einen Ende besitzt das Gehäuseteil 1 einen Topfboden 4 mit einer Koaxialöffnung 5.At its one end has the housing part 1 a pot bottom 4 with a coaxial opening 5 ,

An seinem anderen axialen Ende weist das Gehäuseteil 1 ein radial durchgehendes Fenster 14 auf, durch das nicht dargestellte Kontakte des Elektromagneten hindurchführbar sind.At its other axial end, the housing part 1 a radially continuous window 14 , can be passed through the non-illustrated contacts of the electromagnet.

Bei der Erzeugung mittels Fließpressen ist einteilig von dem Topfboden 4 ausgehend in das Innere des Gehäuseteile 1 ragend ein Steuerkonus 6 ausgebildet worden, den die Koaxialbohrung 5 durchragt.In the production by means of extrusion is in one piece from the bottom of the pot 4 starting in the interior of the housing parts 1 projecting a tax bonus 6 been formed, the coaxial bore 5 projects through.

Auf der Seite des Topfbodens 4 ist von der äußeren zylindrischen Mantelfläche 3 radial hervorstehend ein radial umlaufender zylindrischer Ringansatz 7 angeformt, an den sich ein Ringkonus 8 anschließt.On the side of the pot bottom 4 is from the outer cylindrical surface 3 radially projecting a radially encircling cylindrical annular shoulder 7 molded, to which a ring cone 8th followed.

Der Ringkonus 8 ist gegenüber der Längsachse 12 des Gehäuseteils 1 geneigt sich zum koaxialseitigen Ende des Gehäuseteils 1 hin radial erweiternd ausgebildet und endet bündig mit der Stirnseite des Gehäuseteils 1.The ring cone 8th is opposite the longitudinal axis 12 of the housing part 1 inclined to the coaxial end of the housing part 1 formed radially widening and ends flush with the end face of the housing part 1 ,

Die geneigte Fläche des Ringkonus 8 bildet dabei eine Anschlagfläche. Der Flanschring 2 besitzt eine koaxiale Flanschbohrung 10 und zwei sich diametral gegenüberliegende, radial nach außen gerichtete Flanschohren 11 mit zur Längsachse 12 des Gehäuseteils 1 parallelen Befestigungsbohrungen 13.The inclined surface of the ring cone 8th forms a stop surface. The flange ring 2 has a coaxial flange hole 10 and two diametrically opposed, radially outwardly directed Flanschohren 11 with to the longitudinal axis 12 of the housing part 1 parallel mounting holes 13 ,

Die Flanschbohrung 10 entspricht im ihrem Durchmesser dem Durchmesser des Ringansatzes 7 und geht an ihrem einen Ende in eine Konusringfläche 9 über, die dem Ringkonus 8 des Gehäuseteils 1 entspricht und eine Abstützfläche des Flanschrings 2 bildet.The flange bore 10 corresponds in diameter to the diameter of the ring attachment 7 and goes at one end into a cone ring surface 9 over, the ring cone 8th of the housing part 1 corresponds and a support surface of the flange ring 2 forms.

Von der dem Ringkonus 8 abgewandten Seite her ist der Flanschring 2 mit seiner Flanschbohrung 10 über die zylindrische Mantelfläche 3 des Gehäuseteils auf den Ringansatz 7 bis zur Anlage der Konusringfläche 9 an dem Ringkonus 8 aufgeschoben.From the ring cone 8th turned away side is the flange ring 2 with its flange hole 10 over the cylindrical lateral surface 3 of the housing part on the ring approach 7 until the conical ring surface abuts 9 at the ring cone 8th postponed.

Dabei sitzt der Flanschring 2 mit seiner Flanschbohrung 10 unter Preßpassung auf dem Ringansatz 7.The flange ring is seated 2 with its flange hole 10 under press fit on the ring shoulder 7 ,

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
Gehäuseteilhousing part
22
Flanschringflange
33
Mantelflächelateral surface
44
Topfbodenpot base
55
Koaxialöffnungcoaxial opening
66
Steuerkonuscontrol cone
77
Ringansatzannular shoulder
88th
Ringkonusannular cone
99
KonusringflächeConical ring surface
1010
FlanschbohrungFlange
1111
FlanschohrenFlanschohren
1212
Längsachselongitudinal axis
1313
Befestigungsbohrungenmounting holes
1414
Fensterwindow

Claims (8)

Magnetgehäuse für einen Elektromagneten insbesondere eines elektrohydraulischen Ventils, mit einem topfartigen oder hülsenartigen Gehäuseteil, das an seinem einen Ende eine Koaxialöffnung aufweist, wobei das Gehäuseteil an dem Ende der Koaxialöffnung einen radial nach außen gerichteten Flansch besitzt, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuseteil (1) an seiner äußeren zylindrischen Mantelfläche (3) im Bereich des Endes der Koaxialöffnung (5) einen radial umlaufenden zylindrischen Ringansatz (7) aufweist, auf dem mittels Preßpassung ein Flanschring (2) mit einer Flanschbohrung (10) angeordnet ist.Magnetic housing for an electromagnet, in particular of an electrohydraulic valve, with a pot-like or sleeve-like housing part which has a coaxial opening at one end, wherein the housing part has a radially outwardly directed flange at the end of the coaxial opening, characterized in that the housing part ( 1 ) on its outer cylindrical surface ( 3 ) in the region of the end of the coaxial opening ( 5 ) a radially encircling cylindrical annular projection ( 7 ), on which by means of a press fit a flange ( 2 ) with a flange bore ( 10 ) is arranged. Magnetgehäuse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuseteil (1) im Bereich des Endes seiner Koaxialöffnung (5) einen radial nach außen hervorstehenden Anschlag aufweist, an dem der Flanschring (2) mit einer dem Anschlag entsprechenden Abstützfläche axial in Anlage ist.Magnetic housing according to claim 1, characterized in that the housing part ( 1 ) in the region of the end of its coaxial opening ( 5 ) one radially outwardly projecting stop on which the flange ( 2 ) is axially in abutment with a support surface corresponding to the stop. Magnetgehäuse nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Anschlag ein radial umlaufender Anschlagring ist.Magnetic housing according to claim 2, characterized in that the stop is a radially encircling stop ring. Magnetgehäuse nach einem der Ansprüche 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Anschlag eine Anschlagfläche aufweist, die gegenüber der Längsachse (12) des Gehäuseteils (1) um einen Winkel geneigt sich zum koaxialöffnungsseitigen Ende des Gehäuseteils (1) hin radial erweiternd ausgebildet ist.Magnetic housing according to one of Claims 2 and 3, characterized in that the stop has a stop surface which faces the longitudinal axis ( 12 ) of the housing part ( 1 ) inclined at an angle to the coaxial opening-side end of the housing part ( 1 ) is formed radially expanding. Magnetgehäuse nach einem der Ansprüche 3 und 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Anschlag des Gehäuseteils (1) ein Ringkonus (8) und die Abstützfläche des Flanschrings (2) eine zur Flanschbohrung (10) führende Konusringfläche (9) ist.Magnetic housing according to one of claims 3 and 4, characterized in that the stop of the housing part ( 1 ) a ring cone ( 8th ) and the support surface of the flange ring ( 2 ) one to the flange bore ( 10 ) leading cone ring surface ( 9 ). Magnetgehäuse nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuseteil (1) und/oder der Flanschring als ein Umformteil ausgeführt sind.Magnetic housing according to one of the preceding claims, characterized in that the housing part ( 1 ) and / or the flange are designed as a forming part. Magnetgehäuse nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuseteil (1) ein Fließpreßteil ist.Magnetic housing according to claim 6, characterized in that the housing part ( 1 ) is a Fließpreßteil. Magnetgehäuse nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Flanschring (2) ein Feinschneidteil ist.Magnetic housing according to one of the preceding claims, characterized in that the flange ring ( 2 ) is a fine cutting part.
DE201010031778 2010-07-21 2010-07-21 magnet housing Expired - Fee Related DE102010031778B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201010031778 DE102010031778B4 (en) 2010-07-21 2010-07-21 magnet housing

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201010031778 DE102010031778B4 (en) 2010-07-21 2010-07-21 magnet housing

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102010031778A1 DE102010031778A1 (en) 2012-01-26
DE102010031778B4 true DE102010031778B4 (en) 2014-03-06

Family

ID=45443392

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201010031778 Expired - Fee Related DE102010031778B4 (en) 2010-07-21 2010-07-21 magnet housing

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102010031778B4 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP6200695B2 (en) * 2013-05-28 2017-09-20 川崎重工業株式会社 Oil immersed solenoid

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9415014U1 (en) * 1994-09-15 1994-11-17 Siemens Ag Miniaturized magnetic coil with yoke ring and associated coil body
DE102004017089A1 (en) * 2004-04-07 2005-10-27 Hydac Electronic Gmbh Operating device e.g. proportional double stroke magnet, for e.g. hydraulic valve, has component whose outer diameter is selected so that another component is pushed into former component during mounting process of device
DE102007039148A1 (en) * 2007-08-18 2009-02-26 Thomas Magnete Gmbh Rapid switching magnet has plunger that grips coil and leaves housing through excitation of rapid switching magnet with opposite end of anchor piston

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9415014U1 (en) * 1994-09-15 1994-11-17 Siemens Ag Miniaturized magnetic coil with yoke ring and associated coil body
DE102004017089A1 (en) * 2004-04-07 2005-10-27 Hydac Electronic Gmbh Operating device e.g. proportional double stroke magnet, for e.g. hydraulic valve, has component whose outer diameter is selected so that another component is pushed into former component during mounting process of device
DE102007039148A1 (en) * 2007-08-18 2009-02-26 Thomas Magnete Gmbh Rapid switching magnet has plunger that grips coil and leaves housing through excitation of rapid switching magnet with opposite end of anchor piston

Also Published As

Publication number Publication date
DE102010031778A1 (en) 2012-01-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2646709B1 (en) Actuator for an adjustable damper-valve device 1
EP2652373B1 (en) Solenoid valve
DE10359364A1 (en) Electromagnetic hydraulic valve, in particular 3/2-way switching valve for controlling a varialblen valve train of an internal combustion engine
DE10359363A1 (en) Electromagnetic hydraulic valve, in particular 3/2-way switching valve for controlling a variable valve train of an internal combustion engine
DE102016224288A1 (en) An electromagnetic actuator, an electromagnetic actuator disk body and a method of manufacturing an electromagnetic actuator
EP1818951A1 (en) Solenoid
DE102011003760A1 (en) Electromagnetic actuator
DE102014205101A1 (en) Actuator for double sliding cam system
EP2405167A2 (en) Electromagnetic valve for a combustion engine
DE102013102241A1 (en) Electromagnetic actuator, in particular for the camshaft adjustment of an internal combustion engine
DE102009014084A1 (en) Hinge for passenger car, has hinge core attached to hinge part, and hinge core retainer attached to another hinge part in hinge section, where gap between hinge core and hinge core retainer is formed in hinge section
EP2863774B1 (en) Pull-out guide device for furniture parts that are movable relative to one another comprising a roller bearing device
DE102010031778B4 (en) magnet housing
DE102010015514A1 (en) locking unit
DE102009042807A1 (en) Cylinder e.g. master or slave cylinder, arrangement for hydraulic clutch system of vehicle, has sensor housing attached to cylinder using two bosh elements and comprising bosh recess i.e. flow through opening
DE10230966A1 (en) Electromagnetic hydraulic valve especially a proportional valve to control a camshaft angle adjuster against a combustion engine crankshaft has simplified return spring
DE4210740C2 (en) Electromagnet with a lifting anchor
WO2008049721A2 (en) Outer stator in an electric motor
DE102017116255A1 (en) Threaded nut for a ball screw drive
DE102013104642B4 (en) Electromagnetic actuating device, use of such an electromagnetic actuating device and system having such an electromagnetic actuating device
DE102010010187A1 (en) Solenoid valve
DE102008008735B4 (en) Electromagnetic drive
DE102004017089A1 (en) Operating device e.g. proportional double stroke magnet, for e.g. hydraulic valve, has component whose outer diameter is selected so that another component is pushed into former component during mounting process of device
DE102017115462A1 (en) Cam piece of a valve train
EP2572362B1 (en) Electromagnet

Legal Events

Date Code Title Description
R016 Response to examination communication
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: HILITE GERMANY GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: HYDRAULIK-RING GMBH, 97828 MARKTHEIDENFELD, DE

Effective date: 20130521

R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R020 Patent grant now final

Effective date: 20141209

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee