DE102010031159A1 - Verfahren zum Starten eines Verbrennungsmotors und Antriebssystem - Google Patents

Verfahren zum Starten eines Verbrennungsmotors und Antriebssystem Download PDF

Info

Publication number
DE102010031159A1
DE102010031159A1 DE102010031159A DE102010031159A DE102010031159A1 DE 102010031159 A1 DE102010031159 A1 DE 102010031159A1 DE 102010031159 A DE102010031159 A DE 102010031159A DE 102010031159 A DE102010031159 A DE 102010031159A DE 102010031159 A1 DE102010031159 A1 DE 102010031159A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
inverter
asynchronous machine
combustion engine
internal combustion
motor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102010031159A
Other languages
English (en)
Inventor
Uwe Griesmeier
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZF Friedrichshafen AG
Original Assignee
ZF Friedrichshafen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ZF Friedrichshafen AG filed Critical ZF Friedrichshafen AG
Priority to DE102010031159A priority Critical patent/DE102010031159A1/de
Publication of DE102010031159A1 publication Critical patent/DE102010031159A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02NSTARTING OF COMBUSTION ENGINES; STARTING AIDS FOR SUCH ENGINES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F02N11/00Starting of engines by means of electric motors
    • F02N11/08Circuits or control means specially adapted for starting of engines
    • F02N11/0859Circuits or control means specially adapted for starting of engines specially adapted to the type of the starter motor or integrated into it
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02NSTARTING OF COMBUSTION ENGINES; STARTING AIDS FOR SUCH ENGINES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F02N11/00Starting of engines by means of electric motors
    • F02N11/04Starting of engines by means of electric motors the motors being associated with current generators
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2220/00Electrical machine types; Structures or applications thereof
    • B60L2220/10Electrical machine types
    • B60L2220/12Induction machines
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L50/00Electric propulsion with power supplied within the vehicle
    • B60L50/50Electric propulsion with power supplied within the vehicle using propulsion power supplied by batteries or fuel cells
    • B60L50/60Electric propulsion with power supplied within the vehicle using propulsion power supplied by batteries or fuel cells using power supplied by batteries
    • B60L50/61Electric propulsion with power supplied within the vehicle using propulsion power supplied by batteries or fuel cells using power supplied by batteries by batteries charged by engine-driven generators, e.g. series hybrid electric vehicles
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02NSTARTING OF COMBUSTION ENGINES; STARTING AIDS FOR SUCH ENGINES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F02N11/00Starting of engines by means of electric motors
    • F02N11/08Circuits or control means specially adapted for starting of engines
    • F02N2011/0881Components of the circuit not provided for by previous groups
    • F02N2011/0896Inverters for electric machines, e.g. starter-generators
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/62Hybrid vehicles
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/72Electric energy management in electromobility

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Electric Propulsion And Braking For Vehicles (AREA)
  • Control Of Eletrric Generators (AREA)

Abstract

Verfahren zum Starten eines Verbrennungsmotors (8), insbesondere eines Range Extenders in einem hybridgetriebenen Kraftfahrzeug, wobei der Verbrennungsmotor (8) mit einem kondensatorerregten Asynchrongenerator (9), welcher mittels Erregerkondensatoren (9b) und einer Asynchronmaschine (9a) gebildet ist, gekoppelt und dazu vorgesehen ist, den kondensatorerregten Asynchrongenerator (9) zur Bereitstellung elektrischer Energie für einen elektrischen Antriebsmotor (2) anzutreiben, welcher mittels eines Wechselrichters (5) betrieben wird, wobei in einem ersten Schritt die elektrische Verbindung der Asynchronmaschine (9a) mit den Erregerkondensatoren (9b) getrennt wird, in einem zweiten Schritt der Wechselrichter (5) ausgangsseitig mit der Asynchronmaschine (9a) elektrisch verbunden wird, wobei die Asynchronmaschine (9a) mittels des Wechselrichters (5) zur Beschleunigung des Verbrennungsmotors (8) als Motor betrieben wird. Vorgeschlagen wird auch ein Antriebssystem (1), bei welchem das Verfahren anwendbar ist.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zum Starten eines Verbrennungsmotors, insbesondere eines Range Extenders, gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 1. Des Weiteren betrifft die Erfindung ein Antriebssystem gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 11.
  • Elektrofahrzeuge werden meist mit Elektromotoren angetrieben, bei welchen die Leistungszufuhr in den Motor ohne Kohlebürsten und Schleifringe erfolgt, da diese Elektromaschinenkonzepte bezüglich Verschleiß und Wirkungsgrad deutliche Vorteile bieten. Dies sind im Wesentlichen Drehstrommotoren in Synchron- und Asynchronbauweise. In derartigen Fahrzeugen ist grundsätzlich ein Wechselrichter vorhanden, der durch eine geeignete Ansteuerung einen für den momentanen Betriebspunkt der Antriebsmaschine passenden Drehstrom erzeugt.
  • Elektrofahrzeuge haben jedoch durch die geringe Energiedichte in den mitgeführten Batterien den Nachteil einer im Vergleich zu verbrennungsmotorgetriebenen Fahrzeugen geringen Reichweite. Dieses Problem lässt sich durch die Installation eines zusätzlichen Generators lösen, der durch einen Verbrennungsmotor angetrieben wird – eine Anordnung, welche als Range Extender bekannt ist. Eine mögliche, kostengünstige Lösung stellt ein kondensatorerregter Asynchrongenerator zur Stromerzeugung im Fahrzeug dar. Dieser kommt mit einem einfachen Gleichrichter aus.
  • Der kondensatorerregte Asynchrongenerator ist zwar kostengünstig, kann aber nicht als Anlasser des mechanisch angekoppelten Verbrennungsmotors genutzt werden, da seine Verschaltung nicht für motorischen Betrieb an einem Gleichstromnetz (Batterie des Elektrofahrzeugs) ausgelegt ist. Daher muss bei einer solchen Anordnung bisher ein extra Anlasser für den Verbrennungsmotor vorgesehen werden. Diese zusätzliche Baugruppe und weiterer damit verbundener Aufwand, wie z. B. eine 12 V-Batterie, ein Anlasserzahnkranz an der Schwungscheibe, Relais, etc. verursachen Kosten.
  • Ausgehend hiervon liegt der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zum Starten eines Verbrennungsmotors sowie ein Antriebssystem vorzuschlagen, welche vorstehend geschilderte Nachteile des Standes der Technik überwinden.
  • Diese Aufgabe wird hinsichtlich des erfindungsgemäßen Verfahrens durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst. Hinsichtlich der Vorrichtung wird die Aufgabe durch die Merkmale des Anspruchs 11 gelöst.
  • Vorgeschlagen wird erfindungsgemäß ein Verfahren zum Starten eines Verbrennungsmotors, insbesondere eines Range Extenders in einem hybridgetriebenen Kraftfahrzeug, wobei der Verbrennungsmotor mit einem kondensatorerregten Asynchrongenerator, welcher mittels Erregerkondensatoren und einer Asynchronmaschine gebildet ist, gekoppelt und dazu vorgesehen ist, den Asynchrongenerator zur Bereitstellung elektrischer Energie für einen elektrischen Antriebsmotor anzutreiben, welcher mittels eines Wechselrichters betrieben wird, wobei in einem ersten Schritt die elektrische Verbindung der Asynchronmaschine mit den Erregerkondensatoren getrennt wird, in einem zweiten Schritt der Wechselrichter ausgangsseitig mit der Asynchronmaschine elektrisch verbunden wird, wobei die Asynchronmaschine mittels des Wechselrichters zur Beschleunigung des Verbrennungsmotors als Motor betrieben wird.
  • Bei einem Aspekt des erfindungsgemäßen Verfahrens werden in dem ersten Schritt die Erregerkondensatoren mittels erster Schalter elektrisch von der Asynchronmaschine getrennt.
  • Bei einem weiteren Aspekt des erfindungsgemäßen Verfahrens wird in dem zweiten Schritt der Wechselrichter ausgangsseitig mit den Wicklungssträngen der Statorwicklung der Asynchronmaschine elektrisch verbunden, insbesondere über zweite Schalter.
  • Bei noch einem weiteren Aspekt des erfindungsgemäßen Verfahrens wird der Wechselrichter in einem dritten Schritt, welcher nach erfolgtem Start des Verbrennungsmotors im zweiten Schritt vorgesehen ist, ausgangsseitig von der Asynchronmaschine elektrisch getrennt, insbesondere durch Öffnen der zweiten Schalter.
  • Vorgeschlagen wird erfindungsgemäß auch ein Verfahren, wobei die Erregerkondensatoren in einem vierten Schritt mit der Asynchronmaschine elektrisch verbunden werden.
  • Weiterhin wird erfindungsgemäß ein Verfahren vorgeschlagen, wobei die Auswahl der Betriebsbedingungen für den Betrieb der Asynchronmaschine am Wechselrichter bei einem Start des Verbrennungsmotors von der Temperatur des Verbrennungsmotors abhängt.
  • Bei einem Aspekt des erfindungsgemäßen Verfahrens ist der Wechselrichter während des ersten und/oder zweiten Schrittes ausgangsseitig zumindest zeitweilig vom Antriebsmotor elektrisch getrennt, insbesondere über dritte Schalter.
  • Bei einem weiteren Aspekt des erfindungsgemäßen Verfahrens wird in dem zweiten Schritt die Asynchronmaschine am Wechselrichter derart gesteuert betrieben, dass Ströme und Frequenz ein optimiertes Anlaufen der Asynchronmaschine als Asynchronmotor ermöglichen, insbesondere mittels einer Frequenzrampe und/oder fester Vorgaben.
  • Bei noch einem weiteren Aspekt des erfindungsgemäßen Verfahrens werden in dem zweiten Schritt sowohl der Antriebsmotor als auch die Asynchronmaschine an dem Wechselrichter betrieben, wobei die Asynchronmaschine als Motor betrieben wird.
  • Vorgeschlagen wird erfindungsgemäß auch ein Verfahren, wobei in dem zweiten Schritt die Betriebsbedingungen der Asynchronmaschine am Wechselrichter, insbesondere Drehzahl und Phasenstrom, derart gewählt sind, dass die Rückwirkung auf den elektrischen Antriebsmotor optimiert, insbesondere minimiert ist.
  • Vorgeschlagen wird erfindungsgemäß weiterhin ein Antriebssystem, insbesondere für ein Kraftfahrzeug, mit einem Verbrennungsmotor, sowie einem daran gekoppelten, von dem Verbrennungsmotor antreibbaren, kondensatorerregten Asynchrongenerator, welcher mittels Erregerkondensatoren sowie einer Asynchronmaschine gebildet und dazu vorgesehen ist, elektrische Energie zum Betrieb eines an einem Wechselrichter des Antriebssystems ausgangsseitig betriebenen elektrischen Antriebsmotors des Antriebssystems zur Verfügung zu stellen, wobei das Antriebssystem eine elektrische Trennung und eine elektrische Verbindung der Erregerkondensatoren von der bzw. mit der Asynchronmaschine ermöglicht, insbesondere mittels erster Schalter, sowie eine elektrische Trennung und Verbindung des Ausgangs des Wechselrichters mit der Asynchronmaschine, insbesondere mittels zweiter Schalter.
  • Bei einer erfindungsgemäßen Ausführungsform des Antriebssystems ermöglicht das Antriebssystem ein elektrisches Trennen des Antriebsmotors vom Wechselrichter und ein Verbinden mit diesem, insbesondere mittels dritter Schalter, während die Asynchronmaschine zu deren Betrieb als Motor gleichzeitig elektrisch mit dem Ausgang des Wechselrichters verbunden bzw. verbindbar ist, insbesondere mittels der zweiten Schalter.
  • Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen der Erfindung, anhand der Figuren der Zeichnungen, die erfindungswesentliche Einzelheiten zeigen, und aus den Ansprüchen. Die einzelnen Merkmale können je einzeln für sich oder zu mehreren in beliebiger Kombination bei einer Variante der Erfindung verwirklicht sein.
  • Bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung werden nachfolgend anhand der beigefügten Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:
  • 1 exemplarisch ein Antriebssystem zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens gemäß einer möglichen Ausführungsform der Erfindung; und
  • 2 exemplarisch ein Antriebssystem zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens gemäß einer weiteren möglichen Ausführungsform der Erfindung.
  • In den nachfolgenden Figurenbeschreibungen sind gleiche Elemente bzw. Funktionen mit gleichen Bezugszeichen versehen.
  • Die 1 zeigt exemplarisch ein erfindungsgemäßes Antriebssystem 1, insbesondere ein Antriebssystem für ein Kraftfahrzeug, weiterhin insbesondere für ein hybridbetriebenes Kraftfahrzeug. Das Antriebssystem 1 weist einen elektrischen Antriebsmotor 2 auf, welcher als Fahrmotor ausgelegt ist, d. h. als Motor, welcher dazu vorgesehen ist, das zum Vortrieb eines Fahrzeugs erforderliche Drehmoment bzw. die Leistung zu erbringen. Mittels der erzeugten Leistung des elektrischen Antriebsmotors 2 kann z. B. ein Abtriebselement, z. B. Räder 3, eines Fahrzeugs angetrieben werden, z. B. über ein Getriebe 4.
  • Der elektrische Antriebsmotor 2 ist zum Beispiel ein Drehstrommotor in Form eines Synchron- oder Asynchronmotors, z. B. ein Achsmotor, welcher an einer Leistungselektronik in Form eines Wechselrichters 5 des Antriebssystems 1 betrieben wird. Der Wechselrichter 5 ist dazu ausgangsseitig mit dem elektrischen Antriebsmotor 2 elektrisch verbunden, d. h. mit Wicklungssträngen der Erregerwicklung desselben, vorliegend mittels elektrischer Leitungen 6. „Elektrisch verbunden” bezeichnet eine Verbindung, über welche elektrischer Strom geleitet werden kann.
  • Der Wechselrichter 5 ist dazu vorgesehen, den elektrischen Antriebsmotor 2 geeignet mit Energie, z. B. mit dreiphasigem Drehstrom geeigneter Frequenz, zu versorgen bzw. die Strangströme in den mit jeweils einer Leitung 6 verbundenen Wicklungssträngen des Antriebsmotors 2 geeignet einzustellen. Der Wechselrichter 5 bezieht die Energie zur Versorgung bzw. zum Betrieb des Antriebsmotors 2 aus wenigstens einer mit dem Wechselrichter 5 elektrisch verbundenen Energiespeichereinheit 7 des Antriebssystems 1, z. B. einer Batterie, z. B. einer Hochvoltbatterie eines Kraftfahrzeugs.
  • Das Antriebssystem 1 weist ferner einen Verbrennungsmotor 8 auf, welcher dazu vorgesehen ist, in Verbindung mit einem kondensatorerregten Asynchrongenerator 9 des Antriebssystems 1 elektrische Energie insbesondere dann zu erzeugen bzw. zur Verfügung zu stellen, wenn der Energievorrat der Speichereinheit 7 erschöpft bzw. ein bestimmtes Niveau unterschritten ist. Der kondensatorerregte Asynchrongenerator 9 und der Verbrennungsmotor 8 sind Bestandteile eines so genannten Range Extenders, welcher dazu vorgesehen ist, die Reichweite eines Kraftfahrzeugs zu erhöhen, welches von einem wie oben geschilderten Antriebsmotor 2 elektrisch angetrieben wird.
  • Der kondensatorerregte Asynchrongenerator 9 weist neben einer Asynchronmaschine 9a Erreger- bzw. Erregungskondensatoren 9b auf, welche die notwendige induktive Blindleistung für einen Generatorbetrieb der Asynchronmaschine 9a liefern. Die Erregerkondensatoren 9b sind auf an sich bekannte Weise parallel zur Statorwicklung der Asynchronmaschine 9a geschaltet, z. B. in einer Dreieckschaltung angeordnet. Alternativ sind die Erregerkondensatoren 9b z. B. in einer Sternschaltung angeordnet.
  • Bei Betrieb bzw. infolge eines Startens des mechanisch mit dem kondensatorerregten Asynchrongenerator 9, insbesondere dessen Rotor, gekoppelten Verbrennungsmotors 8 wird durch den kondensatorerregten Asynchrongenerator 9 elektrische Energie erzeugt. Die erzeugte Energie wird einem mit dem kondensatorerregten Asynchrongenerator 9 mittels elektrischer Verbindungsleitungen 10 verbundenen Gleichrichter 11 des Antriebssystems 1 eingangsseitig zugeführt, um am Ausgang des Gleichrichters 11 eine Gleichspannung zum Antrieb des Fahrmotors bzw. elektrischen Antriebsmotors 2 zur Verfügung zu stellen, i. e. eine Reichweitenvergrößerung des Kraftfahrzeugs bei z. B. erschöpfter Energie der Energiespeichereinheit 7 zu ermöglichen.
  • Je eine elektrische Verbindungsleitung 10 ist dabei z. B. jeweils mit einem Wicklungsstrang der z. B. dreisträngigen Wicklung des Stators der Asynchronmaschine 9a einerseits und mit einem Eingang des Gleichrichters 11 andererseits elektrisch verbunden. Nach Gleichrichtung im Gleichrichter 11 steht die elektrische Energie am Eingang des Wechselrichters 5, welcher mit dem Ausgang des Gleichrichters 11 elektrisch verbunden ist, zur Verfügung und kann zum Antrieb des elektrischen Antriebsmotors 2 genutzt werden, i. e. alternativ zur Energie der Speichereinheit 7 oder z. B. zusätzlich zu dieser.
  • Der Gleichrichter 11 ist ausgangsseitig z. B. parallel zur Speichereinheit bzw. Batterie 7 an den Eingang des Wechselrichters 5 geschaltet, 1 oder 2.
  • Erfindungsgemäß ist zum Starten des Verbrennungsmotors 8, welcher im Gegensatz zum Stand der Technik nicht mit einem Anlasser zusammenwirkt, vorgesehen, in einem ersten Schritt die elektrische Verbindung zwischen den Erregerkondensatoren 9b und der Asynchronmaschine 9a zu trennen, i. e. vorzugsweise derart, dass die Erregerkondensatoren 9b gleichzeitig von der Asynchronmaschine 9a elektrisch getrennt werden. Dazu weist das Antriebssystem 1 insbesondere erste Schalter S1, S2, S3 auf, welche z. B. jeweils in einer elektrischen Verbindungsleitung 12 zwischen jeweils der Erregerkondensatorschaltung und jeweils einem Statorwicklungsstrang angeordnet sind. Die elektrische Trennung kann z. B. durch ein Steuersignal erfolgen, welches von einer elektronischen Steuerung (nicht dargestellt) erzeugt wird und an den Schaltern S1, S2, S3 anliegt, d. h. derart, dass diese Öffnen.
  • In einem zweiten erfindungsgemäßen Schritt wird der Wechselrichter 5 ausgangsseitig mit der Asynchronmaschine 9a elektrisch verbunden, i. e. die Statorwicklungsstränge der Asynchronmaschine 9a mit jeweiligen Strangstromausgängen 5a, 5b, 5c des Wechselrichters 5. Dazu sind erfindungsgemäß zweite Schalter S4, S5, S6 vorgesehen, mittels derer eine elektrische Verbindung zwischen jeweils den Wicklungssträngen der Statorwicklung der Asynchronmaschine 9a und jeweils einem Strangstromausgang 5a, 5b, 5c des Wechselrichters 5 herstellbar ist, z. B. unter Verwendung geeigneter Verbindungsleitungen 13 für die Schalter S4, S5, S6, 1 und 2. Je eine Verbindungsleitung 13 mit je einem Schalter S4, S5, S6 verbindet bei geschlossenem Schalter S4 bzw. S5 oder S6 je einen Strangstromausgang 5a, 5b, 5c bzw. je eine Verbindungsleitung 6 elektrisch z. B. mit je einer Verbindungsleitung 10 und insofern mit je einem Wicklungsstrang der Statorwicklung der Asynchronmaschine 9a. Mittels der Schalter S4, S5, S6 kann der Asynchrongenerator 9 somit parallel zum elektrischen Fahrantrieb 2 an den Ausgang 5a, 5b, 5c des Wechselrichters 5 geschaltet werden bzw. von diesem getrennt werden.
  • Die elektrische Verbindung der Asynchronmaschine 9a mit dem Ausgang 5a, 5b, 5c des Wechselrichters 5 erfolgt durch, vorzugsweise simultanes, Schließen der Schalter S4, S5, S6, wobei ein Schließen z. B. ebenfalls durch ein von einer elektronischen Steuerung des Antriebssystems 1 erzeugtes Signal veranlasst wird. Bei erfolgter Verbindung kann die Asynchronmaschine 9a erfindungsgemäß an dem Wechselrichter 5 zur Beschleunigung des Verbrennungsmotors 8 als Motor betrieben werden. Vorgesehen ist erfindungsgemäß, dass die Asynchronmaschine 9a in dem zweiten Schritt so lange als Motor betrieben wird, bis der Start des Verbrennungsmotors 8 erfolgt ist.
  • Sobald der Verbrennungsmotor 8 die zum Starten vorgesehene Drehzahl erreicht hat bzw. gestartet ist, wird in einem dritten Schritt die elektrische Verbindung des Wechselrichters 5 mit der als Motor arbeitenden Asynchronmaschine 9a erfindungsgemäß wieder getrennt, insbesondere durch Öffnen der zweiten Schalter S4, S5, S6. Die Drehzahl bzw. der Start des Verbrennungsmotors 8 wird z. B. durch eine mit der Steuerung zusammenwirkende Sensorik überwacht, wobei die Steuerung nach einem erfolgten Start des Verbrennungsmotors 8 z. B. ein Signal zum Trennen der elektrischen Verbindung der Asynchronmaschine 9a vom Wechselrichter 5 erzeugt, i. e. zum Öffnen der Schalter S4, S5, S6.
  • In einem vierten Schritt werden die Erregerkondensatoren 9b durch Schließen der zuvor geöffneten Schalter S1, S2, S3 wieder mit der Asynchronmaschine 9a zu deren Betrieb als kondensatorerregter Asynchrongenerator 9 elektrisch verbunden. Der Asynchrongenerator 9 ist in diesem Fall insbesondere auf Verbrennungsmotordrehzahl, welche in Abhängigkeit der gewünschten Asynchrongeneratorspannung gewählt ist, und gibt Leistung ab. Die Betätigung der ersten S1, S2, S3 Schalter erfolgt z. B. wiederum durch geeignete Steuersignale, welche auf ein Schließen der Schalter S1, S2, S3 hinwirken.
  • Bei der in 1 gezeigten erfindungsgemäßen Ausführungsform ist vorgesehen, im zweiten Schritt sowohl den Antriebsmotor 2 als auch die Asynchronmaschine 9a als Motor an dem Wechselrichter 5 zu betreiben, i. e. parallel und insbesondere z. B. gleichzeitig. Ein solcher Betrieb ist für die gesamte Dauer des zweiten Schrittes bis zu einem Start des Verbrennungsmotors 8, i. e. bis zu einem Öffnen der zweiten Schalter S4, S5, S6 im dritten Schritt vorgesehen. Erfindungsgemäß werden in dem zweiten Schritt die Betriebsbedingungen der am Wechselrichter 5 betriebenen Asynchronmaschine 9a, insbesondere Drehzahl und Phasen- bzw. Strangströme, dabei derart gewählt, dass die Rückwirkung auf den elektrischen Antriebsmotor 2 optimiert ist, insbesondere minimiert ist. Dies kann z. B. auf Basis von dem Fachmann bekannten mathematischen Methoden oder Versuchsreihen sowie Simulationen erfolgen. Die Betriebsbedingungen werden z. B. durch eine mit dem Wechselrichter 5 zusammenwirkende Steuerung eingestellt bzw. ausgewählt.
  • Bei der in 2 gezeigten, insbesondere bevorzugten, erfindungsgemäßen Ausführungsform ist vorgesehen, den elektrischen Antriebsmotor 2 zu einem Motorbetrieb der Asynchronmaschine 9a von dem Wechselrichter 5 trennen zu können. Eine Rückwirkung des Antriebsmotors 2 auf den Wechselrichter 5 und/oder die Asynchronmaschine 9a während eines Starts des Verbrennungsmotors 8 wird bei dieser Ausführungsform z. B. vermieden. Somit ist ein gesteuerter Betrieb der Asynchronmaschine 9a am Wechselrichter 5 zum Zwecke des insbesondere optimierten Anlaufens der Asynchronmaschine 9a als Motor und zum Beschleunigen des Verbrennungsmotors 8 bis auf Startdrehzahl ermöglicht, d. h. der Wechselrichter 5 kann Ströme und Frequenz für ein Drehfeld in den Statorwicklungssträngen der Asynchronmaschine 9a geeignet zur Verfügung stellen, z. B. gemäß fester Vorgaben. Eine elektrische Trennung des Antriebsmotors 2 vom Wechselrichter 5 erfolgt erfindungsgemäß zumindest zeitweilig während des ersten und/oder zweiten Schrittes, vorzugsweise über die gesamte Dauer des zweiten Schrittes bis der Verbrennungsmotor 8 gestartet ist.
  • Zur elektrischen Trennung des Antriebsmotors 2 vom Wechselrichter 5 sind dritte Schalter S7, S8, S9 vorgesehen, welche in den jeweiligen Verbindungsleitungen 6 von den Strangstromausgängen 5a, 5b, 5c des Wechselrichters 5 zum elektrischen Antriebsmotor 2 angeordnet sind, und welche z. B. ebenfalls von einer Steuerung ansteuerbar sind. Die Schalter S7, S8, S9 sind derart angeordnet, dass bei einem Öffnen die elektrische Verbindung des Wechselrichters 5 mit dem elektrischen Antriebsmotor 2 unterbrochen wird, die elektrische Verbindung des Wechselrichters 5 mit der Asynchronmaschine 9a über die Schalter S4, S5, S6 jedoch herstellbar ist.
  • Bei der Ausführungsform gemäß 2 ist, wie bereits erwähnt, vorgesehen, für den gesteuerten Betrieb des Wechselrichters 5 während des Anlaufens der Asynchronmaschine 9a als Motor feste Vorgaben bzw. Betriebsparameter zu wählen, z. B. ein Anlaufen mittels einer Frequenzrampe vorzusehen. Darüber hinaus ist im Rahmen der Erfindung allgemein vorgesehen, den Vorgabenverlauf einer Steuerung für den Betrieb der Asynchronmaschine 9a am Wechselrichter 5 für den Start des kalten Verbrennungsmotors 8, welcher ein höheres Startmoment erfordert, anders auszuwählen bzw. einzustellen, als für den betriebswarmen Verbrennungsmotor 8. Vorgaben können z. B. hinsichtlich der Ströme und Frequenz des einzustellenden Drehfelds erfolgen, sowie z. B. hinsichtlich der vorgesehenen Drehzahl, etc.
  • Obwohl die Erfindung anhand eines Drei-Phasen-Drehstrom-Antriebssystems 1 erläutert wurde, dürfte für den Fachmann erkennbar sein, dass die Erfindung auch auf andere, von einem Drei-Phasen-System verschiedene Systeme übertragbar ist, welche vom Gedanken der Erfindung mit umfasst sind. Die Schalter S1 bis S9 gemäß der vorliegenden Erfindung sind z. B. Leistungsschalter, z. B. Transistorschalter, können jedoch z. B. auch mechanische Schalter zur elektrischen Trennung bzw. Verbindung sein. Anstelle jeweils der ersten S1, S2, S3, zweiten S4, S5, S6 oder dritten S7, S8, S9 Schalter ist z. B. jeweils eine Trennvorrichtung denkbar.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Antriebssystem
    2
    elektrischer Antriebsmotor
    3
    Rad
    4
    Getriebe
    5
    Wechselrichter
    5a, b, b
    Strangstromausgang Wechselrichter
    6
    elektrische Verbindungsleitung
    7
    Energiespeichereinheit
    8
    Verbrennungsmotor
    9
    kondensatorerregter Asynchrongenerator
    9a
    Asynchronmaschine
    9b
    Erregerkondensator
    10
    elektrische Verbindungsleitung
    11
    Gleichrichter
    12
    elektrische Verbindungsleitung
    13
    elektrische Verbindungsleitung
    S1, S2, S3
    erste Schalter
    S4, S5, S6
    zweite Schalter
    S7, S8, S9
    dritte Schalter

Claims (12)

  1. Verfahren zum Starten eines Verbrennungsmotors (8), insbesondere eines Range Extenders in einem hybridgetriebenen Kraftfahrzeug, wobei der Verbrennungsmotor (8) mit einem kondensatorerregten Asynchrongenerator (9), welcher mittels Erregerkondensatoren (9b) und einer Asynchronmaschine (9a) gebildet ist, gekoppelt und dazu vorgesehen ist, den kondensatorerregten Asynchrongenerator (9) zur Bereitstellung elektrischer Energie für einen elektrischen Antriebsmotor (2) anzutreiben, welcher mittels eines Wechselrichters (5) betrieben wird, dadurch gekennzeichnet, dass in einem ersten Schritt die elektrische Verbindung der Asynchronmaschine (9a) mit den Erregerkondensatoren (9b) getrennt wird, in einem zweiten Schritt der Wechselrichter (5) ausgangsseitig mit der Asynchronmaschine (9a) elektrisch verbunden wird, wobei die Asynchronmaschine (9a) mittels des Wechselrichters (5) zur Beschleunigung des Verbrennungsmotors (8) als Motor betrieben wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass in dem ersten Schritt die Erregerkondensatoren (9a) mittels erster Schalter (S1, S2, S3) elektrisch von der Asynchronmaschine (9a) getrennt werden.
  3. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in dem zweiten Schritt der Wechselrichter (5) ausgangsseitig mit den Wicklungssträngen der Statorwicklung der Asynchronmaschine (9a) elektrisch verbunden wird, insbesondere über zweite Schalter (S4, S5, S6).
  4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Wechselrichter (5) in einem dritten Schritt, welcher nach erfolgtem Start des Verbrennungsmotors (8) im zweiten Schritt vorgesehen ist, ausgangsseitig von der Asynchronmaschine (9a) elektrisch getrennt wird, insbesondere durch Öffnen der zweiten Schalter (S4, S5, S6).
  5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Erregerkondensatoren (9b) in einem vierten Schritt mit der Asynchronmaschine (9a) elektrisch verbunden werden.
  6. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Auswahl der Betriebsbedingungen für den Betrieb der Asynchronmaschine (9a) am Wechselrichter (5) bei einem Start des Verbrennungsmotors (8) von der Temperatur des Verbrennungsmotors (8) abhängt.
  7. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Wechselrichter (5) während des ersten und/oder zweiten Schrittes ausgangsseitig zumindest zeitweilig vom Antriebsmotor (2) elektrisch getrennt ist, insbesondere über dritte Schalter (S7, S8, S9).
  8. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass in dem zweiten Schritt die Asynchronmaschine (9a) am Wechselrichter (5) derart gesteuert betrieben wird, dass Ströme und Frequenz ein optimiertes Anlaufen der Asynchronmaschine (9a) als Asynchronmotor ermöglichen, insbesondere mittels einer Frequenzrampe und/oder fester Vorgaben.
  9. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass in dem zweiten Schritt sowohl der Antriebsmotor (2) als auch die Asynchronmaschine (9a) an dem Wechselrichter (5) betrieben werden, wobei die Asynchronmaschine (9a) als Motor betrieben wird.
  10. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass in dem zweiten Schritt die Betriebsbedingungen der Asynchronmaschine (9a) am Wechselrichter (5), insbesondere Drehzahl und Phasenstrom, derart gewählt sind, dass die Rückwirkung auf den elektrischen Antriebsmotor (2) optimiert, insbesondere minimiert ist.
  11. Antriebssystem (1), insbesondere für ein Kraftfahrzeug, mit einem Verbrennungsmotor (8), sowie einem daran gekoppelten, von dem Verbrennungsmotor (8) antreibbaren, kondensatorerregten Asynchrongenerator (9), welcher mittels Erregerkondensatoren (9b) sowie einer Asynchronmaschine (9a) gebildet und dazu vorgesehen ist, elektrische Energie zum Betrieb eines an einem Wechselrichter (5) ausgangsseitig betriebenen elektrischen Antriebsmotors (2) des Antriebssystems (1) zur Verfügung zu stellen, dadurch gekennzeichnet, dass das Antriebssystem (1) eine elektrische Trennung und eine elektrische Verbindung der Erregerkondensatoren (9b) von der bzw. mit der Asynchronmaschine (9a) ermöglicht, insbesondere mittels erster Schalter (S1, S2, S3), sowie eine elektrische Trennung und Verbindung des Ausgangs des Wechselrichters (5) mit der Asynchronmaschine (9a), insbesondere mittels zweiter Schalter (S4, S5, S6).
  12. Antriebssystem (1) nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass das Antriebssystem (1) eine elektrische Trennung des Antriebsmotors (2) vom Wechselrichter (5) und ein Verbinden mit diesem ermöglicht, insbesondere mittels dritter Schalter (S7, S8, S9), während die Asynchronmaschine (9a) zu deren Betrieb als Motor gleichzeitig elektrisch mit dem Ausgang des Wechselrichters (5) verbunden bzw. verbindbar ist, insbesondere mittels der zweiten Schalter (S4, S5, S6).
DE102010031159A 2010-07-09 2010-07-09 Verfahren zum Starten eines Verbrennungsmotors und Antriebssystem Withdrawn DE102010031159A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010031159A DE102010031159A1 (de) 2010-07-09 2010-07-09 Verfahren zum Starten eines Verbrennungsmotors und Antriebssystem

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010031159A DE102010031159A1 (de) 2010-07-09 2010-07-09 Verfahren zum Starten eines Verbrennungsmotors und Antriebssystem

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102010031159A1 true DE102010031159A1 (de) 2012-01-12

Family

ID=45372630

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102010031159A Withdrawn DE102010031159A1 (de) 2010-07-09 2010-07-09 Verfahren zum Starten eines Verbrennungsmotors und Antriebssystem

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102010031159A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103386891A (zh) * 2012-05-10 2013-11-13 李斯特内燃机及测试设备公司 具有两个内燃发动机的增程器
AT512852A1 (de) * 2012-05-10 2013-11-15 Avl List Gmbh Dauerbremseinrichtung für ein Elektrokraftfahrzeug
AT512850A1 (de) * 2012-05-10 2013-11-15 Avl List Gmbh Range-Extender-System mit einem verbesserten Kühlkreislauf
AT512849A1 (de) * 2012-05-10 2013-11-15 Avl List Gmbh Vorrichtung und Verfahren zur Bestimmung der Drehstellung einer Stromerzeugungseinrichtung
WO2014016126A1 (de) 2012-07-26 2014-01-30 Robert Bosch Gmbh Antriebssystem für ein elektrofahrzeug und verfahren zum laden einer batterie mit verbrennungsmotor

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3737633A1 (de) * 1986-11-05 1988-05-19 Hitachi Ltd Steuersystem fuer von induktionsmotor angetriebenes elektrofahrzeug
DE3726940A1 (de) * 1987-08-13 1989-02-23 Kirsch Bernhard Gmbh Co Kg Startvorrichtung fuer einen einen asynchrongenerator antreibenden verbrennungsmotor
DE112008001444T5 (de) * 2007-11-14 2010-04-29 Aisin AW Co., Ltd., Anjo-shi Steuerungssystem für eine drehende elektrische Maschine und Fahrzeugantriebssystem mit einem Steuerungssystem für eine drehende elektrische Maschine
DE202009010775U1 (de) * 2009-08-11 2010-12-23 Bsl Global Sdn. Bhd. Modulares KWK System für den simultanen Einsatz in Heizungsanlagen und/oder als Batterie-Ladestation und/oder Range Extender für Elektrofahrzeuge

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3737633A1 (de) * 1986-11-05 1988-05-19 Hitachi Ltd Steuersystem fuer von induktionsmotor angetriebenes elektrofahrzeug
DE3726940A1 (de) * 1987-08-13 1989-02-23 Kirsch Bernhard Gmbh Co Kg Startvorrichtung fuer einen einen asynchrongenerator antreibenden verbrennungsmotor
DE112008001444T5 (de) * 2007-11-14 2010-04-29 Aisin AW Co., Ltd., Anjo-shi Steuerungssystem für eine drehende elektrische Maschine und Fahrzeugantriebssystem mit einem Steuerungssystem für eine drehende elektrische Maschine
DE202009010775U1 (de) * 2009-08-11 2010-12-23 Bsl Global Sdn. Bhd. Modulares KWK System für den simultanen Einsatz in Heizungsanlagen und/oder als Batterie-Ladestation und/oder Range Extender für Elektrofahrzeuge

Cited By (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT512849B1 (de) * 2012-05-10 2015-05-15 Avl List Gmbh Vorrichtung und Verfahren zur Bestimmung der Drehstellung einer Stromerzeugungseinrichtung
CN103386891B (zh) * 2012-05-10 2016-10-05 李斯特内燃机及测试设备公司 具有两个内燃发动机的增程器
AT512851A1 (de) * 2012-05-10 2013-11-15 Avl List Gmbh Range-Extender mit zwei Verbrennungskraftmaschinen
AT512850A1 (de) * 2012-05-10 2013-11-15 Avl List Gmbh Range-Extender-System mit einem verbesserten Kühlkreislauf
CN103386891A (zh) * 2012-05-10 2013-11-13 李斯特内燃机及测试设备公司 具有两个内燃发动机的增程器
AT512852B1 (de) * 2012-05-10 2017-11-15 Avl List Gmbh Range-Extender für ein Kraftfahrzeug
AT512852A1 (de) * 2012-05-10 2013-11-15 Avl List Gmbh Dauerbremseinrichtung für ein Elektrokraftfahrzeug
AT512851B1 (de) * 2012-05-10 2017-11-15 Avl List Gmbh Range-Extender für ein Kraftfahrzeug
AT512849A1 (de) * 2012-05-10 2013-11-15 Avl List Gmbh Vorrichtung und Verfahren zur Bestimmung der Drehstellung einer Stromerzeugungseinrichtung
AT512850B1 (de) * 2012-05-10 2017-11-15 Avl List Gmbh Range-Extender-System, insbesondere für ein Kraftfahrzeug
CN104507737A (zh) * 2012-07-26 2015-04-08 罗伯特·博世有限公司 用于电动车辆的驱动系统和用于以内燃机为蓄电池充电的方法
CN104507737B (zh) * 2012-07-26 2016-12-28 罗伯特·博世有限公司 用于电动车辆的驱动系统和用于以内燃机为蓄电池充电的方法
US9718364B2 (en) 2012-07-26 2017-08-01 Robert Bosch Gmbh Drive system for an electric vehicle and method for charging a battery with a combustion engine
JP2015531715A (ja) * 2012-07-26 2015-11-05 ローベルト ボッシュ ゲゼルシャフト ミット ベシュレンクテル ハフツング 電気自動車のための駆動システム、及び、内燃機関によってバッテリを充電する方法
DE102012213129A1 (de) 2012-07-26 2014-01-30 Robert Bosch Gmbh Antriebssystem für ein Elektrofahrzeug und Verfahren zum Laden einer Batterie mit Verbrennungsmotor
WO2014016126A1 (de) 2012-07-26 2014-01-30 Robert Bosch Gmbh Antriebssystem für ein elektrofahrzeug und verfahren zum laden einer batterie mit verbrennungsmotor

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2776272B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum ansteuern einer elektrischen maschine
DE102006016138B4 (de) Hybridantrieb mit Notstartmöglichkeit
DE102010001250B4 (de) Elektrisches Bordnetz sowie Verfahren zum Betreiben eines elektrischen Bordnetzes
EP2870020B1 (de) Versorgung von elektrischen traktionsmotoren und zusätzlichen elektrischen hilfsbetrieben eines schienenfahrzeugs mit elektrischer energie
EP2646275B1 (de) Verfahren zum laden einer traktionsbatterie
WO2001001550A1 (de) Elektrische maschine
DE10231379B3 (de) Antriebssystem für ein Kraftfahrzeug mit einem Verbrennungsmotor und einer elektrischen Maschine
DE102010031159A1 (de) Verfahren zum Starten eines Verbrennungsmotors und Antriebssystem
WO2013000676A2 (de) Verfahren zum betreiben einer mit einer brennkraftmaschine gekoppelten elektrischen maschine in einem kraftfahrzeug
DE102010017417A1 (de) Elektrisches Versorgungs- und Startsystem für ein Kraftfahrzeug und Verfahren zum Betrieb des elektrischen Versorgungs- und Startsystems
DE10059038A1 (de) Verfahren zum Starten eines Verbrennungsmotors und Anordnung dafür
DE102010047338B4 (de) Kraftfahrzeug mit Schaltungsanordnung sowie Verfahren zum Betreiben eines solchen Kraftfahrzeugs
WO2007036275A1 (de) Hybridantriebsstrang eines kraftfahrzeugs
DE102011121486B4 (de) Kraftfahrzeug mit einer Vorrichtung zur Erzeugung eines dreiphasigen Drehwechselstroms aus einem ein- oder zweiphasigen Wechselstrom
DE102004043129A1 (de) Vorrichtung zur Spannungsversorgung
DE102012014673A1 (de) Antriebssystem und Verfahren zum Betreiben des Antriebssystems
WO2012107330A2 (de) Verfahren zum regeln eines von einer elektrischen maschine in einem kraftfahrzeug abgegebenen ist-drehmoments auf ein soll-drehmoment
EP1110799B2 (de) Antriebsaggregat
DE102013207370A1 (de) Elektronisch kommutierbarer Elektromotor zum Einsatz als gleichspannungs-wandelnde Einheit in einem Mehrspannungsbordnetz für ein Kraftfahrzeug
DE10338159B4 (de) Spannungsversorgungseinrichtung und Verfahren zur Spannungserzeugung in einem Kraftfahrzeug
EP3532335A1 (de) Antriebssystem für ein elektrisch angetriebnes kraftfahrzeug
DE102016113610A1 (de) Vereinfachter Starter oder Generator für zweispannungs-versorgte Fahrzeuge
DE112016005027T5 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung einer elektrischen Rotationsmaschine eines Kraftfahrzeugs und zugehörige Maschine
DE102018214830A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Bordnetzes
WO2008083419A1 (de) Vorrichtung zur energieumwandlung

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20130201