DE102010029631B4 - Rewinding machine for rewinding yarns - Google Patents

Rewinding machine for rewinding yarns Download PDF

Info

Publication number
DE102010029631B4
DE102010029631B4 DE102010029631.7A DE102010029631A DE102010029631B4 DE 102010029631 B4 DE102010029631 B4 DE 102010029631B4 DE 102010029631 A DE102010029631 A DE 102010029631A DE 102010029631 B4 DE102010029631 B4 DE 102010029631B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
yarn
main
spool
main coil
rewinding
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102010029631.7A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102010029631A1 (en
Inventor
Christian Muser
Roger Weber
Matthias Wicki
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SSM Schaerer Schweiter Mettler AG
Original Assignee
SSM Schaerer Schweiter Mettler AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SSM Schaerer Schweiter Mettler AG filed Critical SSM Schaerer Schweiter Mettler AG
Priority to DE102010029631.7A priority Critical patent/DE102010029631B4/en
Publication of DE102010029631A1 publication Critical patent/DE102010029631A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102010029631B4 publication Critical patent/DE102010029631B4/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H54/00Winding, coiling, or depositing filamentary material
    • B65H54/02Winding and traversing material on to reels, bobbins, tubes, or like package cores or formers
    • B65H54/40Arrangements for rotating packages
    • B65H54/44Arrangements for rotating packages in which the package, core, or former is engaged with, or secured to, a driven member rotatable about the axis of the package
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H63/00Warning or safety devices, e.g. automatic fault detectors, stop-motions ; Quality control of the package
    • B65H63/02Warning or safety devices, e.g. automatic fault detectors, stop-motions ; Quality control of the package responsive to reduction in material tension, failure of supply, or breakage, of material
    • B65H63/024Warning or safety devices, e.g. automatic fault detectors, stop-motions ; Quality control of the package responsive to reduction in material tension, failure of supply, or breakage, of material responsive to breakage of materials
    • B65H63/036Warning or safety devices, e.g. automatic fault detectors, stop-motions ; Quality control of the package responsive to reduction in material tension, failure of supply, or breakage, of material responsive to breakage of materials characterised by the combination of the detecting or sensing elements with other devices, e.g. stopping devices for material advancing or winding mechanism
    • B65H63/0368Warning or safety devices, e.g. automatic fault detectors, stop-motions ; Quality control of the package responsive to reduction in material tension, failure of supply, or breakage, of material responsive to breakage of materials characterised by the combination of the detecting or sensing elements with other devices, e.g. stopping devices for material advancing or winding mechanism by clutching or de-clutching the package from its driving means (package secured to a rotary driven member)
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H67/00Replacing or removing cores, receptacles, or completed packages at paying-out, winding, or depositing stations
    • B65H67/08Automatic end-finding and material-interconnecting arrangements
    • B65H67/081Automatic end-finding and material-interconnecting arrangements acting after interruption of the winding process, e.g. yarn breakage, yarn cut or package replacement
    • B65H67/085Automatic end-finding and material-interconnecting arrangements acting after interruption of the winding process, e.g. yarn breakage, yarn cut or package replacement end-finding at the take-up package, e.g. by suction and reverse package rotation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/30Handled filamentary material
    • B65H2701/31Textiles threads or artificial strands of filaments

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Quality & Reliability (AREA)
  • Tension Adjustment In Filamentary Materials (AREA)

Abstract

Umspulmaschine zum Umspulen von Garn (16) von einer Vorlagespule (18) auf eine Hauptspule (14), mit einer Aufnahme für die Vorlagespule (18) und mit Haltemitteln für die Hauptspule (14), wobei das Garn (16) von der Vorlagespule (18) auf die Hauptspule (14) in eine Aufwickelrichtung (19) umspulbar ist, und wobei Antriebsmittel (12, 26, 28) vorgesehen sind, die die Hauptspule (14) zum Umspulen direkt antreiben, wobei die Antriebsmittel (12, 26, 28) bei einem Garnbruch die die Hauptspule (14) entgegen der Aufwickelrichtung (15) antreiben, dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebsmittel (12, 26, 28) ein Abwickelmoment aufbringen, das das Reibungsmoment der Hauptspule (14) nahezu ausgleicht, sodass ein auf die Hauptspule (14) aufgewickeltes Garn (16) über ein durch den Garnbruch entstandenes freies Garnende mit einer Zugkraft von der Hauptspule (14) entgegen der Aufwickelrichtung (15) abwickelbar ist, wobei die Zugkraft kleiner als die Reißkraft des umzuspulenden Garns (16) ist.Rewinding machine for rewinding yarn (16) from a supply spool (18) onto a main spool (14), with a receptacle for the supply spool (18) and with holding means for the main spool (14), the yarn (16) being fed from the supply bobbin (14). 18) on the main spool (14) in a winding direction (19) is rewindable, and wherein drive means (12, 26, 28) are provided which drive the main spool (14) for rewinding directly, wherein the drive means (12, 26, 28 in a yarn breakage driving the main spool (14) against the winding direction (15), characterized in that the drive means (12, 26, 28) apply an unwinding moment which nearly equalizes the frictional torque of the main spool (14), so that one on the Main coil (14) wound yarn (16) over a resulting from the yarn break free yarn end with a tensile force from the main spool (14) against the winding direction (15) is unwound, wherein the tensile force is smaller than the tensile strength of the umzuspulenden yarn (16).

Description

Die Erfindung betrifft eine Umspulmaschine zum Umspulen von Garn von einer Vorlagespule auf eine Hauptspule, mit einer Aufnahme für die Vorlagespule und mit Haltemitteln für die Hauptspule, wobei das Garn von der Vorlagespule auf die Hauptspule in eine Aufwickelrichtung umspulbar ist, und wobei Antriebsmittel vorgesehen sind, die die Hauptspule zum Umspulen direkt antreiben.The invention relates to a rewinding machine for rewinding yarn from a supply spool to a main spool, comprising a receptacle for the supply spool and holding means for the main spool, the yarn being rewound from the supply spool onto the main spool in a take-up direction, and wherein drive means are provided. which directly drive the main coil for rewinding.

Umspulungen von Garn bzw. Garnen werden bei der Garnherstellung häufig vorgenommen. Dabei sollen die Garne auf Spulen derart aufgewickelt werden, dass die Spulen in Folgeprozessen optimal eingesetzt werden können.Rewinding of yarn or yarns are often done in yarn production. The yarns are to be wound on spools so that the coils can be optimally used in subsequent processes.

Üblicherweise wird das Garn in Verbindung mit Lieferwerken durch die rotierende Bewegung einer Hauptspule und/oder einer Stützwalze abgezogen. Dabei kann die Stützwalze zum Antrieb der Hauptspule dienen. Das Garn wird beim Umspulen häufig über Kopf abgezogen. Beim über Kopf Abziehen rotiert die Vorlagespule nicht selbst, dadurch ist beim über Kopf Abziehen das Arbeiten mit einer unmittelbar einsatzfähigen Reservevorlagespule möglich.Usually, the yarn is withdrawn in connection with delivery mechanisms by the rotating movement of a main spool and / or a back-up roll. In this case, the support roller can be used to drive the main coil. The yarn is often pulled off during rewinding overhead. When pulling off overhead, the feed bobbin does not rotate itself, so working with an immediately usable spare bobbin is possible when pulling off overhead.

Zum Umspulen wird das Garn von einer Vorlagespule auf eine zweite Spule (Hauptspule) umgespult. Wenn das Garn (der Faden) während des Umspulprozesses reißt, wird vom Bedienpersonal das eine Garnende von der Vorlagespule und das andere Garnende von der Hauptspule zusammengeknüpft. Hierfür muss das Garn sowohl von der Vorlagespule als auch von der zweiten Spule (Hauptspule) soweit nachgezogen werden, dass ein gegenseitiges Verknüpfen möglich ist.For rewinding, the yarn is rewound from a supply spool to a second spool (main spool). When the yarn (thread) breaks during the rewinding process, the operator ties one yarn end from the supply spool and the other yarn end from the main spool. For this purpose, the yarn must be retightened so far from both the supply spool and from the second spool (main spool) that a mutual linking is possible.

Es sind verschiedene Antriebssysteme für Umspulmaschinen bekannt geworden. Bei einigen Antriebssystemen wird die Hauptspule über eine an die Hauptspule anliegende Stützwalze angetrieben. Wird das Anliegen der Stützwalze an die Hauptspule im Stillstand aufgehoben, d. h. wird der Kontakt zwischen der Hauptspule und der Stützwalze aufgehoben, so kann bei Fadenbruch der Faden fast ohne Widerstand (Reibung) ein Stück weit von der Hauptspule zurückgespult bzw. abgezogen werden.Various drive systems for rewinding machines have become known. In some drive systems, the main spool is driven by a backup roller resting against the main spool. If the abutment of the support roller to the main spool is canceled at standstill, d. H. If the contact between the main spool and the support roller is removed, the thread can be rewound or withdrawn a little way from the main spool in the event of yarn breakage, almost without resistance (friction).

Bei anderen Systemen wird die Hauptspule direkt über einen Elektromotor und/oder Zahnriemen angetrieben. Bei diesem System ist das Zurückziehen von Garn von der Hauptspule zum anschließenden Verknüpfen ein Problem, weil bei Garnen mit geringer Festigkeit z. B. der Widerstand (Reibung) im Elektromotor, im Zahnriemen und in der Lagerung so groß sein kann, dass das Garn reißen kann. Somit ist das Zurückziehen von Garn sehr mühsam und nicht effizient.In other systems, the main coil is driven directly by an electric motor and / or timing belt. In this system, retraction of yarn from the main bobbin for subsequent bonding is a problem because with low strength yarns, e.g. B. the resistance (friction) in the electric motor, in the timing belt and in the storage can be so large that the yarn can break. Thus, yarn withdrawal is very cumbersome and inefficient.

Aus der AT 291 826 B ist eine Umspulmaschine zum Umspulen von Garn von einer Vorlagespule auf eine Hauptspule bekannt geworden, die eine Aufnahme für die Vorlagespule und Haltemitteln für die Hauptspule aufweist. Das Garn ist von der Vorlagespule auf die Hauptspule in eine Aufwickelrichtung umspulbar ist. Zum direkten Antreiben der Hauptspule sind Antriebsmittel vorgesehen, die bei einem Garnbruch die Hauptspule die Hauptspule entgegen der Aufwickelrichtung antreiben. Eine Garnspulmaschine mit einer vergleichbaren Einrichtung zur Drehrichtungsumkehr der Hauptspule ist aus der AT 264 339 B bekannt geworden.From the AT 291 826 B For example, there has been known a rewinding machine for rewinding yarn from a supply spool onto a main spool having a receptacle for the supply spool and main spool holding means. The yarn is rewound from the supply spool to the main spool in a take-up direction. For direct driving of the main spool driving means are provided which drive the main spool in a yarn break the main spool against the winding direction. A Garnspulmaschine with a similar device for reversing the direction of the main coil is from the AT 264 339 B known.

Aus der DE 1 560 245 A sowie der DE 26 14 103 A1 ist jeweils eine Vorrichtung zum selbsttätigen Stillsetzen einer Spuleinrichtung bei Fadenbruch oder Fadenablauf bekannt, bei der im Falle eines Fadenbruchs eine Kupplung zwischen der Antriebswelle der Hauptspule geöffnet wird.From the DE 1 560 245 A as well as the DE 26 14 103 A1 In each case, a device for automatically stopping a winding device in case of yarn breakage or thread run is known in which in the case of a yarn break a coupling between the drive shaft of the main spool is opened.

Aufgabe der ErfindungObject of the invention

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Umspulmaschine mit angetriebener Hauptspule bereitzustellen, die ein leichtes und kontrollierbares Zurückziehen von Garn, insbesondere zum Verknüpfen des Garns nach einem eventuellen Garnriss, ermöglicht.The invention has for its object to provide a rewinding machine with driven main coil, which allows easy and controllable retraction of yarn, in particular for linking the yarn after a possible yarn breakage.

Kurze Beschreibung der ErfindungBrief description of the invention

Diese Aufgabe wird gelöst durch eine Umspulmaschine der eingangs genannten Art, die dadurch gekennzeichnet ist, dass die Antriebsmittel bei einem Garnbruch entgegen der Aufwickelrichtung antreiben, sodass ein auf die Hauptspule aufgewickeltes Garn über ein durch den Garnbruch entstandenes freies Garnende mit einer Zugkraft von der Hauptspule entgegen der Aufwickelrichtung abwickelbar ist, wobei die Zugkraft kleiner als die Reißkraft des umzuspulenden Garns ist.This object is achieved by a rewinding machine of the type mentioned, which is characterized in that drive the drive means in a yarn breakage against the winding, so that a coiled on the main spool yarn on a resulting from the yarn break free yarn end with a tensile force from the main coil opposite the winding direction can be unwound, wherein the tensile force is less than the breaking strength of the yarn to be repackaged.

Erfindungsgemäß wird dabei, z. B. über einen Antriebsmotor der Antriebsmittel, ein Drehmoment (Abwickelmoment) erzeugt, dass das Abspulen/Abwickeln vom Garn/Faden unterstützt, d. h. es hilft die Reibung, insbesondere die Reibung der Hauptspule, zu überwinden. Jede Spulstelle (Umspulmaschine mit einer Hauptspule) kann so kalibriert werden, dass das Drehmoment (Abwickelmoment) genau so groß ist, dass die Gleitreibung knapp nicht überwunden wird. So kann gewährleistet werden, dass die Hauptspule mit minimalem Widerstand abgespult werden kann und dass es nicht zu einem Fadenbruch kommt. Darüber hinaus kommt die Hauptspule wieder zum Stillstand, da die Gleitreibung nicht völlig überwunden wird. Somit wird ein so genannter Nachlauf der Hauptrolle verhindert, der zu unbrauchbar langen Fadenenden führen würde. Derartig lange und überschüssige Fadenenden sind beim anschließenden Verknüpfen der Fadenbruchstelle hinderlich. Über die Kalibrierung wird der Sollwert des Stroms des Antriebsmotors nach Fadenbruch definiert. Der Sollwert wird über einen Sensor detektiert. Bei der zusätzlichen Verwendung eines Freilaufs zwischen der Spule und dem Antrieb, lässt sich der Toleranzbereich der Drehkraft des Motors vergrößern, was zu einem störungsresistenteren System beiträgt.According to the invention is, for. B. via a drive motor of the drive means, a torque (Abwickelmoment) generated that the unwinding / unwinding of the yarn / thread supports, ie it helps to overcome the friction, in particular the friction of the main coil. Each winding unit (rewinding machine with a main spool) can be calibrated in such a way that the torque (unwinding moment) is just as high that the sliding friction is barely overcome. This ensures that the main spool can be unwound with minimal resistance and that there is no yarn breakage. In addition, the main coil comes to a standstill, since the sliding friction is not completely overcome. Thus, a so-called caster of the main role is prevented, which would lead to useless long thread ends. Such a long time and excess thread ends are a hindrance in the subsequent linking of the thread break point. The calibration defines the setpoint of the current of the drive motor after a thread break. The setpoint is detected via a sensor. With the additional use of a freewheel between the spool and the drive, the tolerance range of the rotational force of the motor can be increased, which contributes to a more interference resistant system.

Die Antriebsmittel bringen somit erfindungsgemäß entgegen der Aufwickelrichtung ein Abwickelmoment auf, das das Reibungsmoment der Hauptspule nahezu ausgleicht. Somit kann besonders leicht an dem Fadenende, das zur Hauptspule gehört, gezogen werden, um eine Verknüpfung beider Fadenenden vorzunehmen. Das Abwickelmoment unterstützt die Abwickelbewegung, ohne dass der Bediener beim manuellen Abwickeln die gesamte Reibung der Hauptspule und gegebenenfalls weiterer der Hauptspule zugeordneter Vorrichtungen überwinden müsste. Somit wird die beim Abwickeln auftretende Zugspannung im Garn bzw. Faden derart gering gehalten, dass es zum einen nicht zu einem Garnriss bzw. Fadenbruch kommt und zum anderen ein ungewollter Nachlauf verhindert wird.The drive means thus bring inventively counter to the winding on a Abwickelmoment that almost compensates for the frictional torque of the main coil. Thus, it is particularly easy at the end of the thread that belongs to the main coil, pulled to make a linkage of both thread ends. The unwinding moment assists in the unwinding movement without the operator, during manual unwinding, having to overcome all the friction of the main spool and possibly other devices associated with the main spool. Thus, the tension occurring in the yarn or thread during unwinding is kept so low that on the one hand does not lead to a thread break or yarn breakage and on the other an unwanted caster is prevented.

Bei der zusätzlichen Verwendung eines Freilaufs zwischen der Spule und dem Antrieb, lässt sich der Toleranzbereich der Drehkraft des Motors vergrößern, was zu einem störungsresistenteren System beiträgt. Eine solcher Freilauf der Antriebsmittel lässt, ein Rotieren der Hauptspule entgegen der Aufwickelrichtung zu. Der Freilauf ist drehrichtungsabhängig und wird in Abwickelrichtung genutzt, d. h. die Hauptspule kann sich in Abwickelrichtung frei bewegen. Der Freilauf erlaubt eine Drehung lediglich in eine Richtung. Der Freilauf kann bestromt sein, d. h. der Motor wird entgegen der Aufwickelrichtung so bestromt, dass ein Drehen entgegen der normalerweise im unbestromten Zustand herrschenden Widerstände möglich ist. Der Freilauf kann auch unbestromt, d. h. rein mechanisch, ausgebildet sein.With the additional use of a freewheel between the spool and the drive, the tolerance range of the rotational force of the motor can be increased, which contributes to a more resistant system. Such a freewheel of the drive means allows to rotate the main spool against the winding direction. The freewheel is dependent on the direction of rotation and is used in the unwinding direction, d. H. The main coil can move freely in the unwinding direction. The freewheel allows rotation in one direction only. The freewheel can be energized, d. H. the motor is energized counter to the winding so that rotation against the normally prevailing in the de-energized state resistances is possible. The freewheel can also be energized, d. H. purely mechanical, be formed.

Weitere Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der Beschreibung und der Zeichnung. Ebenso können die vorstehend genannten und die noch weiter ausgeführten Merkmale erfindungsgemäß jeweils einzeln für sich oder zu mehreren in beliebigen Kombinationen Verwendung finden. Die gezeigten und beschriebenen Ausführungsformen sind nicht als abschließende Aufzählung zu verstehen, sondern haben vielmehr beispielhaften Charakter für die Schilderung der Erfindung.Further advantages of the invention will become apparent from the description and the drawings. Likewise, according to the invention, the above-mentioned features and those which are still further developed can each be used individually for themselves or for a plurality of combinations of any kind. The embodiments shown and described are not to be understood as exhaustive enumeration, but rather have exemplary character for the description of the invention.

Zeichnung und detailierte Beschreibung der ErfindungDrawing and detailed description of the invention

Die Erfindung ist in den Zeichnungen dargestellt und wird anhand von Ausführungsbeispielen näher erläutert. Es zeigt:The invention is illustrated in the drawings and will be explained in more detail with reference to embodiments. It shows:

1a eine schematische Darstellung einer bekannten Umspulmaschine mit einer Hauptspule, die über eine Stützwalze angetrieben ist; 1a a schematic representation of a known rewinding machine with a main spool, which is driven by a support roller;

1b eine schematische Darstellung einer bekannten Umspulmaschine mit einer Hauptspule, die über Zahnriemen angetrieben ist; 1b a schematic representation of a known rewinding machine with a main spool, which is driven by toothed belt;

2 einen Querschnitt durch einen erfindungsgemäßen Freilauf, der zwischen einem Zahnriemenrad und einer Hauptspulenachse angeordnet ist; und 2 a cross section through a freewheel according to the invention, which is arranged between a toothed belt wheel and a main coil axis; and

3 ein schematischer Querschnitt durch eine Hauptspule, eine Kupplung und ein Zahnriemenrad. 3 a schematic cross section through a main coil, a clutch and a toothed belt.

In der 1a ist schematisch eine bekannte Umspulmaschine 10 mit einer über eine Stützwalze 12 angetriebenen Hauptspule 14 dargestellt. Dabei wird das Garn 16 von einer Vorlagespule 18 in eine Aufwickelrichtung 19 auf die Hauptspule 14 umgespult bzw. umgewickelt. Das Garn 16 wird dabei z. B. über Kopf von der drehstabil gelagerten Vorlagespule 18 abgewickelt. Wenn der Faden/das Garn 16 während dem Umspulprozess reißt, wird vom Bedienpersonal ein Fadenende von der Vorlagespule 18 und ein Fadenende von der Hauptspule 14 zusammengeknüpft. Um das zu tun, muss das Garn 16 sowohl von der Vorlagespule 18 als auch von der Hauptspule 14 soweit nachgezogen werden, dass das Knüpfen möglich ist.In the 1a is schematically a known rewinding machine 10 with one over a back-up roll 12 powered main coil 14 shown. This is the yarn 16 from a feed bobbin 18 in a winding direction 19 on the main coil 14 rewound or rewound. The yarn 16 is z. B. overhead of the torsionally stable storage bobbin 18 settled. When the thread / yarn 16 During the rereeling process, the operating personnel tear a thread from the feed bobbin 18 and a thread end from the main spool 14 tied together. To do that, the yarn must 16 both from the feed bobbin 18 as well as from the main coil 14 be traced so far that the knot is possible.

Die Stützwalze 12 wird in der 1a selbst über eine (nicht näher dargestellte) Antriebsmechanik angetrieben (z. B. Elektromotor, etc.). Die Hauptspule 14 ist drehbar gelagert (z. B. über einn Spulenachsenlager 20) und wird lediglich durch die gegenseitige Anlage (im Kontaktbereich 22) mit der Stützwalze 12 angetrieben. Die gegenseitige Anlage (Anpressdruck) kann z. B. durch ein lineares Verfahren oder Verschwenken der Stützwalze 12 auf die Hauptspule 14 hin oder weg entsprechend verstärkt oder geschwächt werden bzw. durch ein mehr oder weniger starkes Verfahren der Hauptspule auf die Stützwalze zu bzw. von ihr weg. Bei einem Faden-/Garnriss wird die Stützwalze 12 von der Hauptspule 14 (Hauptwalze) (oder umgekehrt) entfernt (die gegenseitige Anlage wird aufgehoben), sodass die Hauptspule 14 frei rotieren kann. Dann kann bei Fadenbruch das Garn 16 praktisch ohne Widerstand (Reibung) von der Hauptspule 14 abgespult werden (z. B. in die eingezeichnete Pfeilrichtung 24). Die Umspulmaschine 10 weist einen Grundkörper 11 mit Führungsarmen 13 auf.The back-up roll 12 will be in the 1a itself driven by a (not shown) drive mechanism (eg electric motor, etc.). The main coil 14 is rotatably mounted (eg via a coil axis bearing 20 ) and is only by the mutual investment (in the contact area 22 ) with the support roller 12 driven. The mutual investment (contact pressure) can z. B. by a linear method or pivoting of the support roller 12 on the main coil 14 or strengthened or weakened by a more or less strong process of the main coil on the support roller to or from her. In a thread / thread break, the backup roll 12 from the main coil 14 (Main roller) (or vice versa) removed (the mutual contact is lifted), so that the main coil 14 can rotate freely. Then the thread can break when yarn breaks 16 virtually no resistance (friction) from the main coil 14 be unwound (eg in the drawn arrow direction 24 ). The rewinding machine 10 has a basic body 11 with guide arms 13 on.

Bei anderen Systemen (1b) wird die Hauptspule 14 direkt über einen Elektromotor 26 und einen Zahnriemen 28 angetrieben. Bei diesem System kann das Zurückziehen von Garn 16 (z. B. in die eingezeichnete Pfeilrichtung 24) ein Problem sein, weil für Garne 16 mit geringer Festigkeit der Widerstand (Reibung) im Elektromotor 26, Zahnriemen 28 und der Spulenachsenlagerung 20 so groß sein kann, dass das Garn 16 möglicherweise reißt. Dann ist das Zurückziehen von Garn mühsam und ineffizient. Ein System mit einer direkt angetriebenen Hauptspule 14 kann selbstverständlich auch eine (passiv) mitlaufende Stützwalze 12 aufweisen. Eine solche Stützwalze kann dann z. B. der besseren Führung des Fadens/Garns 16 dienen.For other systems ( 1b ) becomes the main coil 14 directly via an electric motor 26 and a timing belt 28 driven. In this system, the retraction of yarn 16 (eg in the drawn arrow direction 24 ) be a problem because for yarns 16 with low strength, the resistance (friction) in the electric motor 26 , Timing belt 28 and the coil axis bearing 20 can be so big that the yarn 16 possibly rips. Then pulling yarn back is tedious and inefficient. A system with a directly driven main coil 14 can of course also a (passive) revolving support roller 12 exhibit. Such a support roller can then z. B. the better leadership of the thread / yarn 16 serve.

Die 2 zeigt im Querschnitt eine erfindungsgemäße Anordnung eines Freilaufs 30, der zwischen einem Zahnriemenrad 32 und einer Hauptspulenachse 34 der Hauptspule angeordnet ist. Zwischen dem Zahnriemenrad 32 und der Hauptspulenachse 34 (Hauptspulenachse 34 ragt aus der Querschnittsebene heraus) wird der Freilauf 30 derart angebracht, dass der Antriebsmotor (vgl. Antriebsmotor 26 aus 1b) nach einem Fadenbruch langsam in die zur Aufwickelrichtung 36 entgegengesetzten Richtung drehen kann, ohne dass sich die Hauptspule dreht. In vorteilhafter Weise muss das Gegenmoment vom Antriebsmotor nicht so genau kalibriert werden. Allerdings muss die Reibung in der Lagerung der Hauptspule so groß sein, dass sich diese nicht dreht während das Garn nicht von der Hauptspule abgezogen wird. Das Zahnriemenrad 32 wird über den Zahnriemen 38 mittels eines Antriebsmotors angetrieben. Die Antriebskraft kann aber auch über andere Mittel, wie z. B. über einen Keilriemen, übertragen werden.The 2 shows in cross section an inventive arrangement of a freewheel 30 that is between a timing belt pulley 32 and a main coil axis 34 the main coil is arranged. Between the timing belt pulley 32 and the main coil axis 34 (Main coil axis 34 protrudes from the cross-sectional plane) becomes the freewheel 30 mounted such that the drive motor (see 26 out 1b ) after a thread break slowly in the direction to the winding 36 opposite direction without turning the main spool. Advantageously, the counter-torque must not be calibrated so accurately by the drive motor. However, the friction in the bearing of the main spool must be so large that it does not rotate while the yarn is not pulled off the main spool. The toothed belt wheel 32 is over the timing belt 38 driven by a drive motor. The driving force can also be achieved by other means, such. B. via a V-belt, transferred.

Die 3 zeigt einen schematischen Querschnitt durch eine erfindungsgemäß angeordnete Kupplung 40 zwischen einem Zahnriemenrad 42 und einer Hauptspule 14. Die Antriebskraft kann auch über andere Mittel, wie z. B. über einen Keilriemen, übertragen werden. Der Antriebsmotor (in 3 nicht dargestellt) kann mit einer mechanisch betätigbaren Kupplung 40 von der Hauptspule 14 vollständig entkoppelt werden. Diese ist in der Regel an der Hauptspulenachse 34 angeordnet. Bei Fadenbruch kann dann die Hauptspule 14 von dem Zahnriemenrad 42 und dem Antriebsmotor abgekoppelt werden. Die Entkopplung von Hauptspule 14 und Zahnriemenrad 42 bzw. Antriebsmotor kann z. B. manuell, über Druckluftzylinder oder über Hubmagnete erfolgen.The 3 shows a schematic cross section through a coupling arranged according to the invention 40 between a toothed belt wheel 42 and a main coil 14 , The driving force can also be transmitted by other means, such. B. via a V-belt, transferred. The drive motor (in 3 not shown) can with a mechanically actuated coupling 40 from the main coil 14 completely decoupled. This is usually on the main coil axis 34 arranged. When thread breakage can then the main coil 14 from the timing belt pulley 42 and disconnected from the drive motor. The decoupling of main coil 14 and timing pulley 42 or drive motor can, for. B. manually, via compressed air cylinder or via solenoids.

Wird der Flansch, der die Spulenhülse der Hauptspule aufnimmt, beispielsweise über verfahrbare Verbindungsstifte, von der Antriebseinheit entkoppelt, so ist die Hauptspule frei drehbar und wird nur über Reibungswerte der Flanschlagerung mehr oder weniger stark gebremst. Es sind auch Ausführungsformen denkbar, bei denen die Verbindungsstifte ortsfest angeordnet sind und eine Kupplungsscheibe zwischen dem Flansch und der Antriebseinheit mit den Verbindungsstiften in Eingriff oder in Ausgriff gebracht werden kann. Die Verfahrbarkeit der Verbindungsstifte bzw. der Kupplungsscheibe kann über Elektromagnete erfolgen. Die Kraftübertragung von der Antriebswelle auf die Kupplungsscheibe bzw. auf den Flansch kann über einen Keil erfolgen; der auf der Antriebswelle angeordnet ist. Dieser Keil kann in einer bevorzugten Ausführungsform über Elektromagnete mit der Kupplungsscheibe verfahrbar ausgestaltet sein.If the flange, which accommodates the bobbin tube of the main bobbin, is decoupled from the drive unit, for example via movable connecting pins, the main bobbin is freely rotatable and is braked more or less strongly only via friction values of the flange bearing. Embodiments are also conceivable in which the connecting pins are arranged stationary and a clutch disc between the flange and the drive unit with the connecting pins in engagement or can be brought into Ausgriff. The mobility of the connecting pins or the clutch disc can be done via electromagnets. The power transmission from the drive shaft to the clutch disc or on the flange can be done via a wedge; which is arranged on the drive shaft. This wedge may be designed to be movable in a preferred embodiment via electromagnets with the clutch disc.

Zusammenfassend wird eine Umspulmaschine zum Umspulen von Garn 16 von einer Vorlagespule 18 auf eine Hauptspule 14 vorgeschlagen, mit einer Aufnahme für die Vorlagespule 18 und mit Haltemitteln für die Hauptspule 14, wobei das Garn 16 von der Vorlagespule 18 auf die Hauptspule 14 in eine Aufwickelrichtung 19 umspulbar ist, und wobei Antriebsmittel 12, 26, 28 vorgesehen sind, die die Hauptspule 14 zum Umspulen direkt antreiben, wobei die Antriebsmittel 12, 26, 28 bei einem Garnbruch die Hauptspule 14 freigeben und/oder die Hauptspule 14 entgegen der Aufwickelrichtung 19 antreiben, sodass ein auf die Hauptspule 14 aufgewickeltes Garn 16 über ein durch den Garnbruch entstandenes freies Garnende mit einer Zugkraft von der Hauptspule 14 entgegen der Aufwickelrichtung 19 abwickelbar ist, wobei die Zugkraft kleiner als die Reißkraft des umzuspulenden Garns ist. Mit der erfindungsgemäßen Umspulmaschine können Garne 16 nach einem Faden bzw. Garnbruch besonders leicht wieder miteinander verknüpft werden. Dabei kommt es insbesondere nicht zu einem unerwünschten Nachlauf von abgewickeltem Garn 16 oder zu einem erneuten Reißen von abzuwickelndem Garn 16.In summary, a rewinding machine for rewinding yarn 16 from a feed bobbin 18 on a main coil 14 proposed, with a receptacle for the supply spool 18 and holding means for the main coil 14 where the yarn 16 from the original bobbin 18 on the main coil 14 in a winding direction 19 is rewindable, and wherein drive means 12 . 26 . 28 are provided, which are the main coil 14 to drive to rewind directly, the drive means 12 . 26 . 28 at a yarn break the main coil 14 release and / or the main coil 14 against the winding direction 19 drive so that one on the main coil 14 wrapped yarn 16 via a yarn end formed by the free yarn end with a tensile force from the main coil 14 against the winding direction 19 unwindable, wherein the tensile force is less than the breaking strength of the umzuspulenden yarn. With the rewinding machine according to the invention can yarns 16 After a thread or yarn break particularly easy to be linked together again. In particular, there is no undesirable caster of unwound yarn 16 or rupture of unwinding yarn 16 ,

Claims (2)

Umspulmaschine zum Umspulen von Garn (16) von einer Vorlagespule (18) auf eine Hauptspule (14), mit einer Aufnahme für die Vorlagespule (18) und mit Haltemitteln für die Hauptspule (14), wobei das Garn (16) von der Vorlagespule (18) auf die Hauptspule (14) in eine Aufwickelrichtung (19) umspulbar ist, und wobei Antriebsmittel (12, 26, 28) vorgesehen sind, die die Hauptspule (14) zum Umspulen direkt antreiben, wobei die Antriebsmittel (12, 26, 28) bei einem Garnbruch die die Hauptspule (14) entgegen der Aufwickelrichtung (15) antreiben, dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebsmittel (12, 26, 28) ein Abwickelmoment aufbringen, das das Reibungsmoment der Hauptspule (14) nahezu ausgleicht, sodass ein auf die Hauptspule (14) aufgewickeltes Garn (16) über ein durch den Garnbruch entstandenes freies Garnende mit einer Zugkraft von der Hauptspule (14) entgegen der Aufwickelrichtung (15) abwickelbar ist, wobei die Zugkraft kleiner als die Reißkraft des umzuspulenden Garns (16) ist.Rewinding machine for rewinding yarn ( 16 ) from a supply spool ( 18 ) to a main coil ( 14 ), with a receptacle for the supply spool ( 18 ) and holding means for the main coil ( 14 ), the yarn ( 16 ) from the supply spool ( 18 ) on the main coil ( 14 ) in a winding direction ( 19 ) is rewindable, and wherein drive means ( 12 . 26 . 28 ) are provided, the main coil ( 14 ) for rewinding, wherein the drive means ( 12 . 26 . 28 ) at a yarn break the main coil ( 14 ) against the winding direction ( 15 ), characterized in that the drive means ( 12 . 26 . 28 ) apply a Abwickelmoment that the friction torque of the main coil ( 14 ), so that one on the main coil ( 14 ) wound yarn ( 16 ) over a free yarn created by the yarn breakage Yarn end with a tensile force from the main spool ( 14 ) against the winding direction ( 15 ) is unwound, wherein the tensile force is less than the breaking strength of the yarn ( 16 ). Umspulmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebsmittel (12, 26, 28) einen Freilauf (30) aufweisen, der ein Rotieren der Hauptspule (14) entgegen der Aufwickelrichtung (19) zulässt.Rewinding machine according to claim 1, characterized in that the drive means ( 12 . 26 . 28 ) a freewheel ( 30 ), which is a rotation of the main coil ( 14 ) against the winding direction ( 19 ) allows.
DE102010029631.7A 2009-06-04 2010-06-02 Rewinding machine for rewinding yarns Active DE102010029631B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010029631.7A DE102010029631B4 (en) 2009-06-04 2010-06-02 Rewinding machine for rewinding yarns

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009026743 2009-06-04
DE102009026743.3 2009-06-04
DE102010029631.7A DE102010029631B4 (en) 2009-06-04 2010-06-02 Rewinding machine for rewinding yarns

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102010029631A1 DE102010029631A1 (en) 2010-12-09
DE102010029631B4 true DE102010029631B4 (en) 2015-07-16

Family

ID=43049519

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102010029631.7A Active DE102010029631B4 (en) 2009-06-04 2010-06-02 Rewinding machine for rewinding yarns

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102010029631B4 (en)
IT (1) IT1400270B1 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020102793A1 (en) * 2020-02-04 2021-08-05 Maschinenfabrik Rieter Ag Method for operating a workstation of a textile machine producing yarn bobbins

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT264339B (en) * 1966-03-19 1968-08-26 Vyzk Ustav Bavlnarsky Device for reversing the direction of rotation of the drive drum for the take-up bobbin to repair thread breaks, in particular on spinning chamber spinning machines
DE1560245A1 (en) * 1966-10-18 1970-07-30 Weller Maschf Heinz Device for automatically stopping a winding device in the event of a thread breakage or thread run-off, especially for twisting machines
AT291826B (en) * 1967-08-24 1971-07-26 Schaerer Maschf Device for winding up threads, yarns or ribbons to form packages
DE2614103A1 (en) * 1976-04-01 1977-10-13 Hamel Gmbh Zwirnmaschinen DEVICE FOR DRIVING REEL SPOOLS ON THE CIRCUMFERENCE, IN PARTICULAR IN DOUBLE WIRE TWISTING MACHINES

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT264339B (en) * 1966-03-19 1968-08-26 Vyzk Ustav Bavlnarsky Device for reversing the direction of rotation of the drive drum for the take-up bobbin to repair thread breaks, in particular on spinning chamber spinning machines
DE1560245A1 (en) * 1966-10-18 1970-07-30 Weller Maschf Heinz Device for automatically stopping a winding device in the event of a thread breakage or thread run-off, especially for twisting machines
AT291826B (en) * 1967-08-24 1971-07-26 Schaerer Maschf Device for winding up threads, yarns or ribbons to form packages
DE2614103A1 (en) * 1976-04-01 1977-10-13 Hamel Gmbh Zwirnmaschinen DEVICE FOR DRIVING REEL SPOOLS ON THE CIRCUMFERENCE, IN PARTICULAR IN DOUBLE WIRE TWISTING MACHINES

Also Published As

Publication number Publication date
DE102010029631A1 (en) 2010-12-09
IT1400270B1 (en) 2013-05-24
ITMI20101004A1 (en) 2010-12-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2184387B1 (en) Method for operating an open ended spinning frame and open ended spinning machine
EP1749906A2 (en) Piecing arrangement for a rotor type open-end spinning machine
EP3766814B1 (en) Cable supply device, cable processing system and method for feeding a cable to a cable processing machine
DE102011111725A1 (en) Textile machine with a variety of jobs
EP3545768B1 (en) Device and method for tying a mass packed in a casing
DE102009004615A1 (en) Method for operating coil winder of textile machine for producing control coil, involves winding control coil on yarn which is driven by winding drum, where braking force is adjusted for braking control coil
DE102012016853A1 (en) Method for connecting upper and lower threads at winding station of cross-winding machine, involves pivoting nozzle at thread run after head part is rotated into position, and rotating part into another position after nozzle passes run
EP1971545A1 (en) Thread splicing apparatus for a textile machine producing cross-wound bobbins
DE2728003C2 (en) A piecing device that can be moved along an open-end spinning machine
DE9007255U1 (en) Wire feeding device
EP1979257B1 (en) Method for spooling a thread on a textile machine which produces crosswound bobbins, and textile machine which produces crosswound bobbins
DE102010029631B4 (en) Rewinding machine for rewinding yarns
DE2350844A1 (en) DEVICE FOR SPINNING A THREAD IN AN OPEN-END SPINNING UNIT
DE102014201570B4 (en) YARN WINDING MACHINE
DE102020119846A1 (en) Method for determining the mass moment of inertia of cross bobbins produced at work stations of a textile machine and a textile machine producing cross bobbins
EP0031830B1 (en) Apparatus for severing a fibe layer of staple fibres
DE3321786C2 (en) Tape storage machine
DE1221937B (en) Compensating device for the thread withdrawal from several freely rotatable bobbins, especially in two-for-one twisting machines
DE1685911B2 (en) Device on spinning or twisting machines for tensioning a stretchable continuous thread
DE1602237B2 (en) SPOOL OR WINDING DEVICE FOR WINDING A SPOOL WITH STRANDED OR THREAD-SHAPED GOODS, SUCH AS WIRE
DE2729303B2 (en) Process for the continuous winding of wire or other thread-like material and winding apparatus therefor
DE1128331B (en) Compensating device for the thread withdrawal from two unwinding bobbins
DE1032708B (en) An intermittently operated wire processing machine, e.g. B. a packaging machine, upstream unwinding device
DE102007048722A1 (en) Washing device operating method for textile machine, involves controlling power of load unit set at lever arm such that power causes high support pressure of coil that is attached to drive roller set for acceleration
DE102008000239A1 (en) Spinning machine e.g. open-end spinning machine, has control device that is formed such that permanent downtime of resilient drawing-off rollers is controlled during standby phase while starting maintenance work

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R082 Change of representative